DE4137383C2 - Endoprothese - Google Patents

Endoprothese

Info

Publication number
DE4137383C2
DE4137383C2 DE19914137383 DE4137383A DE4137383C2 DE 4137383 C2 DE4137383 C2 DE 4137383C2 DE 19914137383 DE19914137383 DE 19914137383 DE 4137383 A DE4137383 A DE 4137383A DE 4137383 C2 DE4137383 C2 DE 4137383C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
shaft section
section
endoprosthesis
proximal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914137383
Other languages
English (en)
Other versions
DE4137383A1 (de
Inventor
Heino Dr Kienapfel
Martin Dipl Ing Schug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTHODYNAMICS GMBH, DE
Original Assignee
S&G Implants GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S&G Implants GmbH filed Critical S&G Implants GmbH
Priority to DE19914137383 priority Critical patent/DE4137383C2/de
Publication of DE4137383A1 publication Critical patent/DE4137383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4137383C2 publication Critical patent/DE4137383C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3676Distal or diaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30907Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/3006Properties of materials and coating materials
    • A61F2002/30062(bio)absorbable, biodegradable, bioerodable, (bio)resorbable, resorptive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/3092Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth having an open-celled or open-pored structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0004Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof bioabsorbable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Endoprothese mit einem Schaft, einem aus Metall oder einem Verbundwerkstoff bestehenden proximalen Schaftabschnitt, der mindestens teilweise eine offenzellige oder offenporige Oberflächenstruktur aufweist.
Endoprothesen mit einem Schaft sind z. B. als Oberschenkelteile von künstlichen Hüftgelenken oder als künstliche Kniegelenke oder dergleichen bekannt. Bei diesen bekannten Endoprothesen besteht der Schaft in der Regel aus Metall, der bei der Implantation entweder zementfrei oder unter Zwischenfügung von Knochenzement in einen Knochenhohlraum eingesetzt wird, um auf diese Weise die Endoprothese zu verankern. Zur zementfreien Verankerung kann der metallische Schaft eine metallische Oberfläche besitzen, an die das nachwachsende Knochengewebe eng heranwachsen soll. Alternativ besitzt die Oberfläche des metallischen Schafts z. B. eine offenzellige Struktur, in die das nachwachsende Knochengewebe einwächst und dadurch einen engen mikrostrukturierten Knochen/Metallverbund erzeugt. Aufgrund der Elastizität des natürlichen Knochens und den gegebenen Eigenschaften des Metallschaftes sind nach der Implantation der Endoprothese jedoch Mikrobewegungen zwischen Knochengewebe und dem Schaft nicht auszuschließen, und es ist daher nicht auszuschließen, daß insbesondere im distalen Endabschnitt des Schaftes die Anwesenheit des Schafts ständige mechanische Störungen und Irritationen im umgebenden Knochengewebe erzeugt.
Die zementfreie Schaftverankerung stellt eine Alternative zur zementierten Schaftverankerung dar und wird besonders in den USA, aber auch in Europa unter Nutzung verschiedener, biokompatibler glatter, aufgerauhter oder poröser Implantatoberflächen, teilweise mit zusätzlichen, sogenannten bioaktiven Calciumphosphat-Keramikschichten angewandt.
Bisherige klinische und experimentelle Arbeiten mit zementfreien Schaftverankerungen zeigten allerdings zu einem großen Teil sogenannte proximale "stress shielding"-Phänomene. Letztere treten bei Prothesen mit hoher Steifigkeit, d. h. großem Querschnitt und/oder Werkstoff mit hohem E-Modul, gehäuft auf. Voraussetzung für ein derartiges "stress shielding" ist ein Stress-Bypass, der in der Regel durch eine distale Stress-Konzentration erfolgt.
Aus der DE 31 06 917 C2 ist ein Verfahren zur Herstellung von Endoprothesen der eingangs genannten Art bekannt, welches zur Herstellung von offenzelligen oder offenporigen Oberflächen von Verankerungsteilen von Endoprothesen dient. In die offenzellige oder offenporige Oberfläche kann nachwachsendes Knochengewebe einwachsen und dadurch einen engen mikrostrukturierten Knochen/Metallverbund erzeugen. Das Hineinwachsen des Knochengewebes in die offenzellige Struktur hat zur Folge, daß ein stabiler und inniger fester Verbund zwischen Knochengewebe und Prothese verwirklicht wird.
Aus der DE 34 14 924 A1 ist eine mehrteilige Prothese bekannt, bei der ein Prothesenabschnitt über ein Spannsystem mit einem Schaft verspannt ist, wobei dieser Schaft entweder ganz oder teilweise aus resorbierbarem Material besteht, aber nicht die Aufgabe hat, in einem Teilabschnitt die Verankerung selbst zu übernehmen. Solche Prothesen können nur dort eingesetzt werden, wo nach einer gewissen Zeit keine Kraftübertragung mehr über den Schaft erfolgt und der Schaft somit dann überflüssig ist.
Aus der DE 34 20 035 A1 ist ein Schaft einer Endoprothese bekannt, der auf seiner gesamten Oberfläche eine Schicht aus einer Kalziumverbindung besitzt, die das Knochenwachstum stimulieren soll und resorbierbar ist, wobei nach der Resorption dieser Beschichtung dann der gesamte Schaft in der bekannten Weise die Verankerung übernimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Endoprothese der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß nach der Implantation der Endoprothese insbesondere im distalen Endbereich des Schaftes eine mechanische Störung und Irritation des Knochengewebes vermieden und im proximalen Schaftabschnitt eine besonders feste, innige Einwachsung gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird bei der Endoprothese der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mittlerer und/oder distaler Abschnitt des Schaftes aus bioresorbierbarem Material besteht.
Aufgrund der viskoselastischen Eigenschaften des spongiösen Knochens und der metallporösen bzw. offenzelligen Oberfläche kann es trotz proximalen Einwachsens von Knochengewebe distal zu pendelartigen Mikrobewegungen kommen, die zunächst eine bindegewebige Grenzschicht induzieren und gegebenenfalls auch Knochenumbauvorgänge im distalen Schaftbereich bewirken, die eine Ausdünnung der dort vorhandenen Corticalis entspricht. Ein distal bioresorbierbarer Schaftanteil würde diese Problematik ebenso ausschließen. Die Vorteile der Erfindung liegen nun insbesondere darin, daß der Schaft einen nicht resorbierbaren, proximalen Abschnitt besitzt, welcher zur Langzeit-Verankerung im Knochengewebe dient und bei geeigneter Formgebung der Oberflächenstruktur durch Einwachsen des Knochengewebes fest verankert werden kann, während der oder die anderen Schaftabschnitte, welche besonders bei Langzeitbenutzung für unerwünschte Lastübertragungen verantwortlich sind oder aber durch distale Mikrobewegungen zu einer Bindegewebsbildung im distalen Schaftbereicht führen würden, aus bioresorbierbarem Material ausgebildet sind, welches im menschlichen Körper zum Beispiel durch Hydrolyse allmählich abgebaut wird.
Als bioresorbierbares Material lassen sich zum Beispiel bekannte Polymere auf der Basis organischer Säuren, zum Beispiel Derivate der Milchsäure, Glycolsäure sowie deren Copolymere etc. einsetzen, vergleiche zum Beispiel die Buchveröffentlichung "Macromoleculare Biomaterials", CRC Press 1984, S. 119 bis 142 "Bioresorbable Plastic Materials for Bone Surgery" oder "Clinical Materials" 1986, 1, S. 233 bis 257.
Die offenzellige Oberflächenstruktur wird besonders bevorzugt in denjenigen Bereichen des nicht resorbierbaren, proximalen Schaftabschnittes vorgesehen, in denen die Krafteinleitung von der Endoprothese in den natürlichen Knochen erfolgen soll. Ist die Endoprothese zum Beispiel ein Oberschenkelteil eines Hüftgelenks, so wird ein die Gelenkkugel tragender Halsabschnitt, und zumindest der anschließende Schaftabschnitt aus einem nicht resorbierbaren Werkstoff, zum Beispiel aus Metall, oder einem Verbundwerkstoff verwirklicht, und dieser nicht resorbierbare, proximale Schaftabschnitt trägt teilweise oder im ganzen Umfang in einer Höhe von einem Drittel bis zu zwei Drittel seines proximalen Anteils eine offenzellige metallporöse Oberflächenstruktur, so daß die feste Verankerung zwischen Knochengewebe und Schaft in dem proximalen Schaftabschnitt über eine ausreichende Länge des Schaftes erfolgt. Der sich hieran distal anschließende Schaftabschnitt wird dagegen zumindest teilweise aus bioresorbierbarem Material verwirklicht, welches sich nach der Implantation während eines vorgegebenen Zeit­ raumes (zwischen 12 und 16 Wochen) im Knochen abbaut. Der bioresorbierbare Schaftabschnitt dient auf diese Weise zur Primärstabilisierung der Endoporothese unmittelbar nach deren Implantation. Während dann - nach der Implantation - der proximale, nicht resorbierbare Schaftabschnitt einwächst und einen festen Verankerungsverbund zum Knochen erzeugt, wird gleichzeitig der bioresorbierbare Schaftabschnitt abgebaut.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann sich der nicht resorbierbare, proximale Schaftabschnitt zu seinem distalen Ende hin auch als ein Schaftkern mit reduziertem Querschnitt fortsetzen. Der bioresorbierbaren Schaftabschnitt ist dann als Hülse ausgebildet, welche den Schaftkern über den gesamten Umfang umgibt.
Der bioresorbierbare Schaftabschnitt wird form- und/oder reibschlüssig oder mit geeigneten Befestigungselementen am nicht resorbierbaren, proximalen Schaftabschnitt befestigt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung trägt der nicht resorbierbare, proximale Schaftabschnitt eine osteoinduktive Beschichtung aus einer Calciumphosphat- Keramik wie zum Beispiel Hydroxylapatit oder Tricalci­ umphosphat oder/und einer osteoinduktiven Beschichtung unter Nutzung osteoinduktiver Polypeptide wie zum Bei­ spiel Osteogenin oder Bone Morphogenetic Protein. Ein weiterer Vorteil einer Beschichtung würde darin gesehen werden, daß hierdurch die Metallionenabgabe zumindest vorübergehend reduziert wird.
Der bioresorbierbare Schaftabschnitt kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem vor­ gegebenen Bereich des nicht resorbierbaren, proximalen Schaftab­ schnitts über ein vorgegebenes Umfangssegment verlaufen, während im restlichen Umfangssegment der nicht resor­ bierbare, proximale Schaftabschnitt die Oberfläche des Schaftes bildet.
Weitere Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Oberschenkelteils einer Hüftgelenk-Endoprothese; und
Fig. 2 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungs­ form eines prothetischen Oberschenkelteils.
Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils eine Seitenansicht eines Oberschenkelteils einer Hüftgelenk-Endoprothese. An einem Kragen 6 ist proximal ein Halsabschnitt 7 ange­ formt, der einen Steckkonus für eine prothetische Ge­ lenkkugel bildet. Dieser Kragen 6 ist nicht in Form eines Stützkragens ausgebildet, damit die proximale Krafteinleitung ausschließlich über die proximale me­ tallspongiöse Außenfläche erfolgt und nicht über die mediale Corticalis am Calcar femorale. Distal des Kra­ gens 6 ist ein Schaft 10 angeformt, der einen proximalen Abschnitt 12 und einen distalen Abschnitt 16 besitzt. Der distale Abschnitt 16 erstreckt sich bis zum distalen Ende 18 des Schaftes 10.
Der Kragen 6, der Halsabschnitt 7 und der unterhalb des Kragens 6 ansetzende Abschnitt 12 bestehen aus einem nicht resorbierbaren Werkstoff (zum Beispiel Metall oder Verbundwerkstoff) und bilden - in der dargestellten Ausführungsform - den sogenannten nicht resorbierbaren, proximalen Schaftabschnitt, der außerdem einen zum distalen Ende 18 in Schaftrichtung verlaufenden Schaftkern 14 mit redu­ ziertem Querschnitt enthält. Um den Schaftkern 14 herum ist ein Schaftabschnitt 16 aus bioresorbierbarem Materi­ al angeordnet, der sich ebenfalls bis zum distalen Ende 18 des Schaftes 10 erstreckt.
Der nicht resorbierbare, proximale Schaftabschnitt 12 ist unterhalb des Stützkragens 6 bis zur oberen Kante des bioresor­ bierbaren Schaftabschnitts 16 mit einer offenzelligen Oberflächenstruktur 13 versehen, die ein leichtes Ein­ wachsen des Knochengewebes in die offenen Poren, und damit einen besonders festen Formschluß zwischen Kno­ chengewebe und nicht resorbierbarem, proximalem Schaftabschnitt ermöglicht.
Der Oberschenkelteil gemäß Fig. 2 besitzt einen nicht resorbierbaren, proximalen Schaftabschnitt 12, der ebenfalls den Halsabschnitt, den Kragen 6 und den unter dem Kragen ansetzenden Bereich des Schaftes 10 umfaßt. Der nicht resorbierbare, proximale Schaftabschnitt 12 erstreckt sich dabei im medialen Bereich weiter nach distal als im lateralen Bereich. An den nicht resorbierbaren, proximalen Schaftabschnitt 12 schließt sich ein Schaftabschnitt 16 aus bioresorbierba­ rem Material an, der sich bis zum distalen Ende 18 des Schaftes 10 erstreckt. Der bioresorbierbare, proximale Schaftab­ schnitt 16 ist in einer oder mehreren hinterschnittenen Ausnehmungen 15 verankert, die an der distalen Grenz­ fläche des nicht resorbierbaren, proximalen Schaftabschnitts 12 angeordnet sind. Auch in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist der nicht resorbierbare, proximalen Schaftabschnitt 12 ober­ halb des bioresorbierbare, proximalen Schaftabschnitts 16 mit einer offenzelligen Oberflächenstruktur versehen, die ein festes Einwachsen des Knochengewebes in diese Struktur ermöglicht.
Der im medialen Bereich nach distal verlängerte nicht resorbierbare, proximale Schaftabschnitt 12 bewirkt, daß nach der Bioresorption des Schaftabschnitts 16 im medialen Be­ reich eine ausreichende Schaftfläche zur Verankerung mit dem Knochengewebe zur Verfügung steht, während im late­ ralen Bereich die besonders auf Dehnung beanspruchte distale Zone des Schafts 10 resorbiert ist und hierdurch keine Lastübertragung bzw. mechanische Grenzflächenbewe­ gungen gegenüber dem dortigen Knochengewebe entstehen können.

Claims (10)

1. Endoprothese mit einem Schaft, einem aus Metall oder einem Verbundwerkstoff bestehenden proximalen Schaftabschnitt, der mindestens teilweise eine offenzellige oder offenporige Oberflächenstruktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittlerer und/oder distaler Abschnitt (16) des Schafts (10) aus bioresorbierbarem Material besteht.
2. Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der proximale Schaftabschnitt (12) einen in Schaftrichtung verlaufenden Schaftkern (14) mit reduzierter Querschnittsfläche aufweist, und daß der bioresorbierbare Schaftabschnitt (16) den Schaftkern (14) umgibt.
3. Endoprothese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftkern (14) bis zum distalen Ende (18) des Schafts (10) verläuft, und daß der bioresorbierbare Schaftabschnitt (16) als eine den Schaftkern (14) umgebende Hülse ausgebildet ist.
4. Endoprothese nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bioresorbierbare Schaftabschnitt (16) formschlüssig und/oder reibschlüssig an dem proximalen Schaftabschnitt (12) befestigt ist.
5. Endoprothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bioresorbierbare Schaftabschnitt (16) in mindestens einer hinterschnittenen Bohrung (15) im proximalen Schaftabschnitt (12) verankert ist.
6. Endoprothese nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die offenzellige Oberflächenstruktur (13) den proximalen Schaftabschnitt (12) an seinem Umfang teilweise oder ganz umgibt.
7. Endoprothese nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der proximale Schaftabschnitt (12) eine osteokonduktive und/oder eine osteoinduktive Beschichtung auf seiner Oberfläche trägt.
8. Endoprothese nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der proximale Schaftabschnitt (12) eine die Ionenabgabe reduzierende Beschichtung trägt.
9. Endoprothese nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endoprothese als Oberschenkelteil eines Hüftgelenks ausgebildet ist.
10. Endoprothese nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endoprothese als Tibiakomponente oder als Femurkomponente einer Kniegelenksprothese ausgebildet ist.
DE19914137383 1991-11-14 1991-11-14 Endoprothese Expired - Fee Related DE4137383C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914137383 DE4137383C2 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Endoprothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914137383 DE4137383C2 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Endoprothese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4137383A1 DE4137383A1 (de) 1993-05-19
DE4137383C2 true DE4137383C2 (de) 1994-01-13

Family

ID=6444745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914137383 Expired - Fee Related DE4137383C2 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Endoprothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4137383C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614949A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Horst Broziat Knochenimplantat
DE10241572A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-25 Werner Scholz Stütz- oder Halteteil zum Einbringen in ein Knochenteil
DE202008018002U1 (de) 2008-07-07 2011-04-21 Syntellix Ag Endoprothese zur Implantation in den menschlichen oder tierischen Körper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6071312A (en) * 1995-08-16 2000-06-06 Lampe; Frank Endoprosthesis, in particular an artificial hip joint
DE102015105100A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 Aesculap Ag Gelenkimplantatteil, Gelenkendoprothese und Verfahren zum Herstellen eines Gelenkimplantatteils und einer Gelenkendoprothese

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620890A1 (de) * 1976-05-12 1977-11-17 Battelle Institut E V Knochenersatz-, knochenverbund- oder prothesenverankerungsmasse auf kalziumphosphatbasis
DE8105177U1 (de) * 1981-02-25 1984-01-12 Schuett Und Grundei Gmbh Medizintechnische Fabrikation, 2400 Luebeck Implantat als Ersatz für spongiöse Knochen
DE3414924A1 (de) * 1984-04-19 1985-10-31 Klaus Dr.med. Dr.med.habil. 8000 München Draenert Beschichtetes verankerungsteil fuer implantate
DE3420035A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Scheunemann, Rüdiger, Dipl.-Ing., 5204 Lohmar Kuenstliches gelenksystem mit idealer natuerlicher krafteinleitung
US4813963A (en) * 1987-08-24 1989-03-21 Zimmer, Inc. Femoral component for a hip prosthesis

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614949A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Horst Broziat Knochenimplantat
DE10241572A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-25 Werner Scholz Stütz- oder Halteteil zum Einbringen in ein Knochenteil
DE10241572B4 (de) * 2002-09-07 2007-02-08 Werner Scholz Stütz- oder Halteteil zum Einbringen in ein Knochenteil
DE202008018002U1 (de) 2008-07-07 2011-04-21 Syntellix Ag Endoprothese zur Implantation in den menschlichen oder tierischen Körper

Also Published As

Publication number Publication date
DE4137383A1 (de) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728001T2 (de) Prothese mit veränderbarer Passungs- und Spannungsverteilung
EP0475358B1 (de) Implantierbare prothese
DE60307809T2 (de) Halteelemente an der hüftpfanne
DE3527136C2 (de)
EP2108331B1 (de) Implantat zur Implantation in Knochengewebe oder in durch Knochenersatzmaterial ergänztem Knochengewebe
EP0244720B1 (de) Ausnehmungen zur Einlagerung von medikamentös wirksamen Substanzen in orthopädische oder chirurgische Implantate
EP0018496B1 (de) Chirurgisches Netzwerk
DE60214307T2 (de) Hüftgelenkspfanne
DE69012800T2 (de) Hüftprothese.
DE2535649A1 (de) Keramische kappenprothese
EP0016480B1 (de) Strumpfartiger Überzug für den Verankerungsschaft einer Endoprothese
DE3310486A1 (de) Endoprothese mit profiliertem verankerungsschaft
EP0237053A2 (de) Einteilige zementfrei verankerbare biokompatible Hüftgelenkpfanne
DE10215996A1 (de) Vorrichtung zur Förderung des Knochenwachstums, insbesondere zur Osteosynthese von Knochenfragmenten und/oder Fixation von Knochenfrakturen
DE3445731A1 (de) Werkstoff und seine verwendung
DE2502884A1 (de) Mittel zur biologischen implantation von knochen- und gelenkersatz
EP0309662B1 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
EP1776068B1 (de) Hüftgelenkprothese mit einem in den oberschenkelknochen einzusetzenden schaft
DE4137383C2 (de) Endoprothese
DE102020116929A1 (de) Endoprothese, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Endoprothese
DE10022260A1 (de) Endoprotheseteil für den Gelenkersatz, Verwendung des Endoprotheseteils und Herstellungsverfahren für Endoprotheseteile
EP1592369B1 (de) Hüftgelenkprothese mit einem in den oberschenkelknochen ein zusetzenden schaft
DE19508753A1 (de) Implantierbare Vorrichtung für Gelenkersatz-, Osteosynthese- oder Dentalzwecke
WO2006072451A1 (de) Implantat
DE102019119269A1 (de) Gelenkimplantatsystem für ein Kugelgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ORTHODYNAMICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ESKA IMPLANTS GMBH & CO.KG, 23556 LUEBECK, DE

Effective date: 20110707

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNS, GB

Effective date: 20110707