DE4132314C1 - Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway - Google Patents

Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway

Info

Publication number
DE4132314C1
DE4132314C1 DE19914132314 DE4132314A DE4132314C1 DE 4132314 C1 DE4132314 C1 DE 4132314C1 DE 19914132314 DE19914132314 DE 19914132314 DE 4132314 A DE4132314 A DE 4132314A DE 4132314 C1 DE4132314 C1 DE 4132314C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
carriage
rotary head
guideway
drilling tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914132314
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Dr.-Ing. 5960 Olpe De Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing G Klemm Bohrtechnik 5962 Drolshagen De GmbH
Original Assignee
Ing G Klemm Bohrtechnik 5962 Drolshagen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing G Klemm Bohrtechnik 5962 Drolshagen De GmbH filed Critical Ing G Klemm Bohrtechnik 5962 Drolshagen De GmbH
Priority to DE19914132314 priority Critical patent/DE4132314C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4132314C1 publication Critical patent/DE4132314C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

The piling drill mast is travelled by a carriage on a front guideway, which has a rotary head with the boring tool duct, and an operators seat offset to one side of the mast. The tool duct (52) is offset to one sie of the normal plae of the carriage (38) guideway (39). The rotary head (35) is pref. secured to an angle adaptor (48) on the carriage, with the adaptor surface (51) at an acute angle to the guideway. ADVANTAGE - Improved operator visibility, and simple and precise operation.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pfahlbohrgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a pile boring machine according to the preamble of claim 1.

Für die Herstellung von Pfahlbohrungen werden Pfahl­ bohrgeräte benutzt, die ein Bohrwerkzeug, das in der Regel eine Bohrschnecke aufweist, drehend in den Boden einbringen. Wenn die Schneckengänge sich mit Erdreich gefüllt haben, wird das Bohrwerkzeug herausgezogen und der das Bohrwerkzeug tragende Mast wird seitlich vom Bohrloch fortgeschwenkt. Dann wird durch schnelles Dre­ hen des Bohrwerkzeuges das Bohrgut von der Schnecke abgeschüttelt und die Schnecke von neuem in den Boden eingesenkt und eingedreht. Normalerweise ist der Vor­ schubschlitten entlang der Vorderseite des Mastes ver­ fahrbar, so daß das Bohrwerkzeug parallel zum Mast ver­ läuft und sich vor dem Mast befindet. Obwohl der Bedie­ nungsstand am Fahrzeug seitlich angeordnet ist, wird dennoch ein großer Teil des Bohrwerkzeugs von dem Mast verdeckt, so daß die Bedienungsperson vom Bedienungs­ stand aus nur einen Teil des Bohrwerkzeugs sehen kann. Hinzu kommt, daß am unteren Ende des Mastes in der Regel noch eine große Seilwinde vorhanden ist, die den Blick auf das Bohrwerkzeug ebenfalls versperrt. Das Einbrin­ gen des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch ist für den Bohr­ führer sehr schwierig, wenn ihm der Einblick auf das Bohrloch durch den Mast oder eine Seilwinde versperrt ist. Der Bohrführer muß sich dann häufig im Bedienungs­ stand verrenken oder herauslehnen, um das Bohrwerkzeug in das Bohrloch einführen zu können.For the production of pile bores, piles are used drills used a drilling tool in the Usually has a auger rotating in the ground bring in. When the snail turns with soil have filled, the drilling tool is pulled out and the mast carrying the drilling tool is laterally from the Borehole swung away. Then with a quick spin the drilling material from the screw shaken off and the snail in the ground again sunk and turned. Usually is the fore push slide along the front of the mast ver mobile, so that the drilling tool ver parallel to the mast runs and is in front of the mast. Although the operator  is located on the side of the vehicle nevertheless a large part of the drilling tool from the mast covered so that the operator from the operator can only see part of the drilling tool. Add to that usually at the bottom of the mast there is still a large winch that overlooks the view also blocked on the drilling tool. The Einbrin the drilling tool into the borehole is for drilling leader very difficult if he got the insight on the Drill hole blocked by the mast or a winch is. The drill operator then has to operate frequently stood up or lean out to the drilling tool to be able to insert into the borehole.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß beim Ver­ schwenken des Fahrzeugoberbaus zum Zwecke des Freidre­ hens der Bohrschnecke der Schwenkbereich des Mastes und des Werkzeugs ebenfalls für den Bohrführer verdeckt ist. Es besteht daher die Gefahr, daß Mast und Bohr­ werkzeug an Hindernisse anstoßen oder daß die Stelle, an der das Bohrgut abgeschüttelt werden muß, nicht rich­ tig aufgefunden wird.Another difficulty is that in ver swing the vehicle superstructure for the purpose of Freidre the swivel range of the mast and of the tool is also hidden for the drill guide is. There is therefore a risk that mast and drilling knock against obstacles or that the place where the drilling material has to be shaken off, not rich is found.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pfahlbohr­ gerät zu schaffen, bei dem die Sichtverhältnisse für den Bohrführer wesentlich verbessert sind, so daß nicht nur die Handhabung vereinfacht wird, sondern auch eine präzisere Einbringung des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch ermöglicht wird und der Schwenkbereich besser einsehbar ist.The invention has for its object a pile boring to create device in which the visibility for the drill guides are significantly improved so that not only the handling is simplified, but also one more precise insertion of the drilling tool into the borehole is made possible and the swivel range is more visible is.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved with the invention the features specified in claim 1.

Bei dem erfindungsgemäßen Pfahlbohrgerät ist der Werk­ zeugkanal, durch den das Bohrwerkzeug hindurchführt, seitlich versetzt zur Normalenebene der Führungsbahn des Vorschubschlittens angeordnet. Damit befindet sich das Werkzeug nicht mittig vor der Führungsbahn und so­ mit nicht frontal vor dem Mast, sondern seitlich ver­ setzt vor dem Mast. Das Bohrwerkzeug kann damit frontal vor dem seitlich am Fahrzeug angeordneten Bedienungs­ stand positioniert werden, so daß der Bohrführer das Bohrwerkzeug und auch das Bohrloch, in das das Bohr­ werkzeug eingeführt werden soll, gut vor Augen hat, ohne daß der Mast die Sicht versperrt.The work is in the pile boring machine according to the invention  tool channel through which the drilling tool passes, laterally offset to the normal plane of the guideway the feed carriage arranged. So that is the tool is not in the middle of the guideway and so not ver frontally in front of the mast, but ver sets in front of the mast. The drilling tool can thus be used frontally in front of the control located on the side of the vehicle be positioned so that the drill operator Drilling tool and also the borehole into which the drilling tool is to be introduced, has good eyesight, without the mast blocking the view.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß der Bohrführer vom Bedienungsstand aus zwischen Mast und Bohrwerkzeug hindurchblicken kann und somit Ein­ sicht in den Schwenkbereich auf der ihm abgewandten Seite des Fahrzeugoberbaus hat.Another major advantage is that the drill operator from the control station between the mast and drilling tool can look through and thus on view of the swivel area on the side facing away from it Side of the vehicle superstructure.

Durch die asymmetrische Anordnung des Drehkopfes in Bezug auf die Führungsbahn des Mastes werden somit die Sichtbedingungen in mehrfacher Hinsicht verbessert und die Bedienung des Pfahlbohrgerätes vom Bedienungsstand aus wird erleichtert.Due to the asymmetrical arrangement of the rotary head in In relation to the guideway of the mast, the Visual conditions improved in several ways and the operation of the pile drilling machine from the control station is relieved.

Der Drehkopf kann an einem Winkeladapter des Vorschub­ schlittens befestigt sein, wobei der Winkeladapter ei­ nen festen Winkel zwischen der Ebene der Führungsbahn und der Ausrichtung des Drehkopfes bewirkt. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Maß der seitlichen Ausstellung des Drehkopfes in Bezug auf die Normalenebene der Führungsbahn veränderbar, indem der Drehkopf an einer Seite mit einem Gelenk an dem Vorschubschlitten angebracht ist, während sich an der gegenüberliegenden Seite eine Verstellvorrichtung zum Verschwenken des Drehkopfes um das Gelenk herum befin­ det. Auf diese Weise kann der Bohrführer das Maß der seitlichen Verschwenkung des Drehkopfes in bezug auf den Mast selbst einstellen.The rotary head can be attached to an angle adapter of the feed be attached to the slide, the angle adapter ei NEN fixed angle between the plane of the guideway and the orientation of the rotary head. According to one advantageous development of the invention is the measure the lateral exposure of the turret in relation to the normal plane of the guideway can be changed by the turret on one side with a joint on the Feed carriage is attached while on the opposite side an adjustment device for Swivel the rotary head around the joint  det. In this way the drill guide can measure the degree of lateral pivoting of the turret with respect to adjust the mast yourself.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.The following is with reference to the drawings an embodiment of the invention explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine Seitenansicht des Pfahlbohrgerätes und Fig. 1 is a side view of the pile boring machine and

Fig. 2 eine Draufsicht bzw. einen Schnitt entlang der Linie II-II von Fig. 1. Fig. 2 is a plan view and a section along the line II-II of FIG. 1,.

Das dargestellte fahrbare Bohrgerät weist ein Fahrzeug 10 auf, das als Raupenfahrzeug ausgebildet ist und ein Kettenfahrwerk 11 mit seitlich verstellbaren Kettenein­ heiten 11a, 11b hat. Auf dem Kettenfahrwerk ist über einem Drehkranz 12 der Oberbau 13 montiert. Am Fahrzeug 10 ist seitlich neben dem als Fahrerkabine ausgebilde­ ten Bedienungsstand 14 ein nach vorne weisender Aus­ leger 15 um ein horizontales Gelenk 16 schwenkbar ange­ bracht. Der Ausleger 15 wird von einem am Fahrzeug 10 abgestützten Auslegerzylinder 17 um das Gelenk 16 herum verschwenkt. Das vordere Ende des Auslegers 15 greift über ein Gelenk 18 an einem ersten Schlitten 19 an, an dem der Mast 20 längsverschiebbar geführt ist.The illustrated mobile drilling rig includes a vehicle 10 which is configured as a tracked vehicle chassis and a chain 11 with laterally adjustable Kettenein units 11 a, 11 b has. The superstructure 13 is mounted on the crawler track over a slewing ring 12 . On the vehicle 10 is laterally next to the trained as a driver's cab th 14 a forward facing off leg 15 about a horizontal joint 16 is pivotally attached. The boom 15 is pivoted around the joint 16 by a boom cylinder 17 supported on the vehicle 10 . The front end of the boom 15 engages via a joint 18 on a first carriage 19 on which the mast 20 is guided so as to be longitudinally displaceable.

Zur Führung des Mastes dient ferner ein zweiter Schlit­ ten 21, der mit derselben rückwärtigen Führungsschiene 22 des Mastes 20 in Eingriff ist wie der erste Schlit­ ten 19. Am zweiten Schlitten greifen über Gelenke 23 zwei hydraulische Aufrichtzylinder 24 an, die über Ge­ lenke 25 am Oberbau 13 des Fahrzeugs abgestützt sind, und zwar etwa in der Mitte der Längserstreckung des Oberbaus 13 d. h. in der Nähe der Quermittelebene des Kettenfahrwerks 11, wenn der Oberbau 13 in Richtung des Kettenfahrwerks ausgerichtet ist.To guide the mast also serves a second Schlit th 21 which is engaged with the same rear guide rail 22 of the mast 20 as the first Schlit th 19th On the second slide two hydraulic righting cylinders 24 engage via joints 23 , which are supported via joints 25 on the superstructure 13 of the vehicle, approximately in the middle of the longitudinal extent of the superstructure 13, ie in the vicinity of the transverse center plane of the crawler track 11 , when the superstructure 13 is aligned in the direction of the crawler chassis.

Die beiden Schlitten 19 und 21 sind untereinander durch einen Hydraulikzylinder, den Nachholzylinder 27, verbun­ den, der in unmittelbarer Nähe des Mastes 20 parallel zum Mast verläuft und mit dem der gegenseitige Abstand der beiden Schlitten 19 und 21 veränderbar ist.The two slides 19 and 21 are interconnected by a hydraulic cylinder, the re-timbering cylinder 27 , which runs parallel to the mast in the immediate vicinity of the mast 20 and with which the mutual distance between the two slides 19 and 21 can be changed.

Parallel zum Mast 20 ist ein weiterer Hydraulikzylin­ der, nämlich der Abstützzylinder 28 angeordnet, dessen eines Ende mit dem ersten Schlitten 19 verbunden ist und dessen anderes Ende über ein Gelenk 29 mit dem Mast 20 verbunden ist. Der Abstützzylinder 28 verläuft seit­ lich neben dem Nachholzylinder 27 und er dient zur Längsverschiebung des Mastes 20 in bezug auf beide Schlitten 19 und 21.Parallel to the mast 20 is a further hydraulic cylinder, namely the support cylinder 28 , one end of which is connected to the first carriage 19 and the other end of which is connected to the mast 20 via a joint 29 . The support cylinder 28 extends since Lich next to the log cylinder 27 and it is used for longitudinal displacement of the mast 20 with respect to both carriages 19 and 21st

Am unteren Ende des Mastes 20 befindet sich unter dem ersten Schlitten 19 eine Seilwinde 30, von der ein Seil 31 zu einem Rollenkopf 32 am oberen Ende des Mastes 20 führt. Am herabhängenden Ende des Seiles 31 ist das Bohrwerkzeug 26 aufgehängt, das eine teleskopierbare Kellystange 33 aufweist, an deren unterem Ende ein Schneckenbohrer 34 angebracht ist, der drehend in den Boden eingetrieben wird, um ein Bohrloch zu erzeugen. Das Bohrgestänge 33 führt durch einen Drehkopf 35 hin­ durch, der aus einer einen Drehkranz enthaltenden, das Bohrgestänge umgebenden Drehvorrichtung 36 und min­ destens einem Hydraulikmotor 37 besteht, welcher den Drehkranz antreibt. Der Drehkopf 35 ist an einem Vor­ schubschlitten 38 montiert, welcher an einer Füh­ rungsbahn 39 des Mastes 20 geführt ist. At the lower end of the mast 20 there is a cable winch 30 below the first carriage 19 , from which a cable 31 leads to a roller head 32 at the upper end of the mast 20 . At the hanging end of the rope 31 , the drilling tool 26 is suspended, which has a telescopic Kelly bar 33 , at the lower end of which a worm drill 34 is attached, which is rotatably driven into the ground to produce a borehole. The drill pipe 33 passes through a rotary head 35 , which consists of a rotary assembly containing a rotary assembly surrounding the drill pipe 36 and at least one hydraulic motor 37 which drives the rotary assembly. The turret 35 is mounted on a front slide 38 which is guided on a guide 39 of the mast 20 .

Der Vorschubschlitten 38 ist mit einer Antriebsvorrich­ tung versehen, um längs der Führungsbahn 39 verschoben zu werden. Diese Antriebsvorrichtung weist zwei Zahn­ räder 40, 40a auf, die jeweils von einem Motor 41 bzw. 41a angetrieben sind und die mit je einer Zahnschiene 42 zusammenwirken. Jede Zahnschiene 42 besteht aus ei­ ner Bolzenkette, die entlang des Mastes 20 gespannt ist und parallel zum Mast verläuft. Jede Bolzenkette hat zwei Seitenleisten, zwischen denen sich Bolzen er­ strecken, die gewissermaßen die Sprossen einer Leiter bilden. Mit diesen Querbolzen der Zahnschienen wirken die Zahnräder 40 und 40a in der Weise zusammen, daß ihre Zahnlücken die Bolzen umgreifen. Der Vorschub­ schlitten 38 hat somit einen eigenen Antrieb, um sich entlang des Mastes zu bewegen.The feed carriage 38 is provided with a Antriebsvorrich device to be moved along the guide track 39 . This drive device has two toothed wheels 40 , 40 a, each of which is driven by a motor 41 or 41 a and which each cooperate with a toothed rail 42 . Each toothed rail 42 consists of egg bolt chain, which is stretched along the mast 20 and runs parallel to the mast. Each bolt chain has two side strips, between which he stretch bolts, which form the rungs of a ladder. With these cross bolts of the toothed rails, the gears 40 and 40 a cooperate in such a way that their tooth gaps encompass the bolts. The feed carriage 38 thus has its own drive to move along the mast.

Am rückwärtigen Ende des Oberbaus 13 des Fahrzeugs 10 ist eine weitere Seilwinde 44 angeordnet, von der ein Seil 45 zum Rollenkopf 32 führt. Am herabhängenden Ende­ des Seiles 45 ist ein Kranhaken 46 befestigt.At the rear end of the superstructure 13 of the vehicle 10 there is another cable winch 44 , from which a cable 45 leads to the roller head 32 . A crane hook 46 is attached to the hanging end of the rope 45 .

Gemäß Fig. 2 weist die an der Vorderseite des Mastes 20 vorgesehene Führungsbahn 39 zwei von dem Mast 20 seit­ lich abstehende Führungsschienen 39a und 39b auf, die jeweils von einem Führungsschuh 47a, 47b des Schlittens 38 umgriffen werden, um den Schlitten 38 entlang der Vorderseite des Mastes 20 vertikal zu führen. Die Vor­ derseite ist diejenige Seite, die vom Fahrzeugoberbau 13 nach außen absteht bzw. die dem Ausleger 15 abge­ wandt ist. Bei flachgelegtem Mast weist die Vorderseite des Mastes nach oben. Der Schlitten 38 weist gemäß Fig. 2 einen Winkeladapter 48 auf, der mit den Führungs­ schuhen 47a und 47b versehen ist und der in Draufsicht dreieckigförmig ausgebildet ist. An der schräg zu der Ebene 49 der Führungsbahn 39 verlaufenden Vorderkante 50 des Winkeladapters 48 ist der Drehkopf 35 mit einer Befestigungsfläche 51 montiert, die mit der Ebene 49 der Führungsbahn 39 einen spitzen Winkel bildet. Der Drehkopf 36 ragt somit von dem Mast 20 schräg nach vor­ ne zu derjenigen Seite hin, auf der sich der Bedie­ nungsstand 14 befindet. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Werkzeugkanal 52 des Drehkopfes 35 nahezu fron­ tal vor dem Bedienungsstand 14 angeordnet ist. Durch den Werkzeugkanal 52 führt das Bohrgestänge (die Kel­ lystange 33) des Bohrwerkzeugs 26 hindurch. Aus Fig. 2 ist die Blickrichtung 53 zu ersehen, in der der Bohr­ führer das Bohrwerkzeug 26 sieht. Ferner ist die Blick­ richtung 54 eingezeichnet, in der der Bohrführer zwi­ schen Mast 20 und Bohrwerkzeug 26 hindurchblicken kann, um beim Verschwenken des Fahrzeugoberbaus 13 mit dem Drehkranz 12 erkennen zu können, ob das Bohrwerkzeug gegen ein Hindernis stoßen kann. Selbst wenn der Vor­ schubschlitten 38 sich im unteren Bereich des Mastes 20 befindet, ist die Sicht des Bohrführers auf das Bohr­ werkzeug, und insbesondere auf die Bohrschnecke 34, nicht versperrt. Auch der Durchblick zwischen Mast 20 und Bohrwerkzeug 26 bleibt für den Bohrführer ständig offen. Diese günstigen Sichtverhältnisse werden dadurch erreicht, daß der Werkzeugkanal 52 gegenüber der Nor­ malenebene 55 der Führungsbahn 49 seitlich versetzt an dem Vorschubschlitten 38 angeordnet ist, und zwar zu der Seite hin, auf der sich der Bedienungsstand 14 in bezug auf die Längsmittelebene des Fahrzeugoberbaus 13 befindet.Referring to FIG. 2, the provided on the front of the mast 20 guide track 39 two of the mast 20 since Lich protruding guide rails 39 a and 39 b, respectively, by a guide shoe 47 a, 47 b of the slide are engaged around 38 to the carriage 38 to run vertically along the front of the mast 20 . Before the front is the side that protrudes from the vehicle superstructure 13 to the outside or the boom 15 is turned away. When the mast is laid flat, the front of the mast points upwards. The carriage 38 has, according to Fig. 2 an angle adapter 48, the shoes with the guide 47 a is provided b and 47 and which is formed triangular shaped in plan view. On the front edge 50 of the angle adapter 48 which runs obliquely to the plane 49 of the guideway 39 , the rotary head 35 is mounted with a fastening surface 51 which forms an acute angle with the plane 49 of the guideway 39 . The rotary head 36 thus protrudes from the mast 20 obliquely to the side on which the operating position 14 is located. In this way it is achieved that the tool channel 52 of the rotary head 35 is arranged almost fron tal in front of the control panel 14 . Through the tool channel 52 leads the drill string (the Kel lystange 33 ) of the drilling tool 26 therethrough. From Fig. 2, the viewing direction 53 can be seen in which the drilling leader sees the drilling tool 26 . Furthermore, the view direction 54 is shown, in which the drill guide can rule between mast 20 and drilling tool 26 , in order to be able to recognize when pivoting vehicle superstructure 13 with turntable 12 whether the drilling tool can hit an obstacle. Even when the push slide 38 is in the lower region of the mast 20 , the drill guide's view of the drilling tool, and in particular of the auger 34 , is not blocked. The view between mast 20 and drilling tool 26 also remains open for the drill operator. These favorable visibility conditions are achieved in that the tool channel 52 with respect to the nor paint plane 55 of the guide track 49 is laterally offset on the feed carriage 38 , namely to the side on which the control station 14 is located with respect to the longitudinal median plane of the vehicle superstructure 13 .

In Fig. 2 ist ferner eine Möglichkeit dargestellt, den seitlichen Versatz des Werkzeugkanals 52 gegenüber der Normalenebene 55 zu verändern. Hierzu kann der Drehkopf 35 an der einen Seite mit einem Gelenk 60 an dem Füh­ rungsteil des Vorschubschlittens 38 angebracht sein, während sich an der gegenüberliegenden Seite eine Ver­ stellvorrichtung 61 zum Verschwenken des Drehkopfes 35 um das Gelenk 60 herum vorgesehen ist. Die Verstellvor­ richtung 61 besteht hier aus einer Kolbenzylinderein­ heit, die vom Bedienungsstand aus betätigt werden kann. FIG. 2 also shows a possibility of changing the lateral offset of the tool channel 52 with respect to the normal plane 55 . For this purpose, the rotary head 35 can be attached on one side with a joint 60 to the guide part of the feed carriage 38 , while on the opposite side an adjusting device 61 is provided for pivoting the rotary head 35 around the joint 60 . The Verstellvor direction 61 here consists of a Kolbenylinderein unit that can be operated from the control panel.

Da der Drehkopf 35 von dem Mast 20 schräg nach vorne absteht, ist auch der Rollenkopf 32 am oberen Mastende schräg nach vorne weisend angeordnet, so daß das Seil 31, an dem das Bohrwerkzeug 26 aufgehängt ist, in ver­ tikaler Ausrichtung über dem Bohrwerkzeug verläuft.Since the rotary head 35 protrudes obliquely forward from the mast 20 , the roller head 32 is also arranged at the upper mast end pointing obliquely forward so that the cable 31 , on which the drilling tool 26 is suspended, runs in a vertical orientation above the drilling tool.

Fig. 2 zeigt die auf dem Fahrzeugoberbau 13 angeord­ neten verschiedenen Aggregate für den Fahrzeugantrieb und für die Hydraulik erkennbar. Etwa in der Mitte des Fahrzeugoberbaus befindet sich der Drehantrieb (30) zum Verschwenken des Fahrzeugoberbaus um die Achse des Dreh­ kranzes 12. Fig. 2 shows the on the vehicle superstructure 13 angeord Neten different units for the vehicle drive and for the hydraulics recognizable. Approximately in the middle of the vehicle superstructure is the rotary drive ( 30 ) for pivoting the vehicle superstructure about the axis of the slewing ring 12 .

Das beschriebene Pfahlbohrgerät arbeitet wie folgt: Zum Aufrichten des Mastes wird zunächst der Mast 20 mit dem Abstützzylinder 28 in seine rückwärtige Endstellung gefahren, ohne daß die Positionen der Schlitten 19 und 21 verändert werden. Dann wird mit Hilfe des Hilfszy­ linders 47 die Mastauflage 46 hochgefahren, um den Win­ kel zwischen Mast 20 und Aufrichtzylindern 24, 24a zu vergrößern. Das weitere Aufrichten des Mastes erfolgt durch Ausfahren der Aufrichtzylinder 24 und 24a. Bei den bisher beschriebenen Vorgängen befindet sich der Nachholzylinder 27 in ausgefahrenem Zustand, d. h. die Schlitten 19 und 21 haben ihren größtmöglichen Abstand.The pile boring machine described works as follows: To erect the mast, the mast 20 is first moved into its rear end position with the support cylinder 28 without the positions of the slides 19 and 21 being changed. Then, with the help of the cylinder 47, the mast support 46 is raised in order to enlarge the angle between the mast 20 and erecting cylinders 24, 24 a. The mast is further erected by extending the erecting cylinders 24 and 24 a. In the processes described so far, the post-cylinder 27 is in the extended state, ie the carriages 19 and 21 are at the greatest possible distance.

Die Länge der Aufrichtzylinder 24 reicht nicht aus, um den Mast 20 bei ausgefahrenem Nachholzylinder 27 in die senkrechte Position aufzurichten. Wenn die Aufrichtzy­ linder 24, 24a voll ausgefahren sind, hat der Mast 20 einen Winkel zur Horizontalen von etwa 60°. Die letzte Phase des Aufrichtvorganges wird dadurch ausgeführt, daß der Nachholzylinder 27 eingezogen wird. Dadurch wird der zweite Schlitten 21 an den ersten Schlitten 19 herangezogen, wodurch der Mast sich aufrichtet.The length of the erection cylinder 24 is not sufficient to erect the mast 20 in the vertical position when the log cylinder 27 is extended. When the Aufrichtzy cylinder 24, 24 a are fully extended, the mast 20 has an angle to the horizontal of about 60 °. The last phase of the erection process is carried out by pulling in the post-cylinder 27 . As a result, the second carriage 21 is pulled towards the first carriage 19 , causing the mast to stand up.

Durch Betätigen des Auslegerzylinders 17 kann der Aus­ leger 15 angehoben werden, um die Schlitten 19 und 21 und somit auch den gesamten Mast 20 anzuheben. Das un­ tere Mastende 20a befindet sich beim Aufrichten des Mastes in dem Zwischenraum zwischen den Ketten des Ket­ tenfahrwerks 11, so daß es nicht gegen die Fahrzeugket­ ten stoßen kann. Durch Betätigen des Aufrichtzylinders 17 wird das untere Mastende 20a über die Fahrzeugketten angehoben, so daß der Oberbau 13 mit dem Mast 20 ver­ schwenkt werden kann, ohne durch die Fahrzeugketten behindert zu werden.By actuating the boom cylinder 17 , the leg 15 can be raised to raise the carriage 19 and 21 and thus also the entire mast 20 . The un lower mast end 20 a is when the mast is erected in the space between the chains of the chain tenfahrwerk 11 , so that it can not bump against the Fahrzeugket th. By actuating the erecting cylinder 17 , the lower mast end 20 a is raised above the vehicle chains, so that the superstructure 13 can be pivoted ver with the mast 20 without being hindered by the vehicle chains.

Nachdem der Mast 20 aufgerichtet und das Bohrwerkzeug 26 an ihm aufgehängt worden ist, wird die Drehvorrich­ tung 36 in Betrieb gesetzt, die die Kellystange 33 dreht und dadurch den Schneckenbohrer 34 in das Erd­ reich hineinschraubt. Nachdem der Schneckenbohrer 34 mit Erdreich gefüllt ist, wird das Bohrwerkzeug 26 ohne Drehung aus dem Boden herausgezogen, der Fahrzeugober­ bau 13 wird seitlich verschwenkt und durch Drehen des Bohrwerkzeugs 26 wird die Erde aus dem Schneckenbohrer 34 herausgeschleudert bzw. durch mehrmaliges Hin- und Herdrehen abgeschüttelt. Danach wird der Fahrzeugober­ bau 13 wieder so verschwenkt, daß der Schneckenbohrer 34 in das Bohrloch abgesenkt werden kann, um das Ein­ drehen des Schneckenbohrers 34 in die Bohrlochsohle erneut durchführen zu können.After the mast 20 has been erected and the drilling tool 26 has been suspended from it, the device 36 is put into operation, which rotates the Kelly rod 33 and thereby screws the auger 34 into the earth. After the auger 34 is filled with soil, the drilling tool 26 is pulled out of the ground without rotation, the vehicle superstructure 13 is pivoted laterally and by rotating the drilling tool 26 , the earth is thrown out of the auger 34 or shaken off by repeated turning back and forth . Then the vehicle upper construction 13 is pivoted again so that the auger 34 can be lowered into the borehole in order to be able to rotate the auger 34 into the bottom of the borehole again.

Claims (5)

1. Pfahlbohrgerät mit einem an einem Fahrzeug (10) angebrachten Mast (20), einem längs des Mastes verfahrbaren Vorschubschlitten (38), der an einer an der Vorderseite des Mastes (20) vorgesehenen Führungsbahn (39) geführt ist, einem an dem Vor­ schubschlitten (38) montierten Drehkopf (35) mit einem Werkzeugkanal (52) für ein Bohrwerkzeug (26) und mit einem gegenüber dem Mast (20) seitlich versetzt angeordneten Bedienungsstand (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkanal (52) gegenüber der Normalen­ ebene (55) der Führungsbahn (39) seitlich versetzt an dem Schlitten (38) angeordnet ist.1. pile boring machine with a mast ( 20 ) attached to a vehicle ( 10 ), a feed carriage ( 38 ) which can be moved along the mast and which is guided on a guide track ( 39 ) provided on the front of the mast ( 20 ), one on the front Push carriage ( 38 ) mounted rotary head ( 35 ) with a tool channel ( 52 ) for a drilling tool ( 26 ) and with a control stand ( 14 ) laterally offset relative to the mast ( 20 ), characterized in that the tool channel ( 52 ) is opposite the normal plane ( 55 ) of the guideway ( 39 ) is laterally offset on the carriage ( 38 ). 2. Pfahlbohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schlitten (38) einen Winkeladap­ ter (48) aufweist, an dem der Drehkopf (35) mit einer Befestigungsfläche (51) montiert ist, die mit der Ebene (49) der Führungsbahn (39) einen spitzen Winkel bildet.2. Pile boring machine according to claim 1, characterized in that the carriage ( 38 ) has a Winkeladap ter ( 48 ) on which the rotary head ( 35 ) with a mounting surface ( 51 ) is mounted, which with the plane (49) of the guideway ( 39 ) forms an acute angle. 3. Pfahlbohrgerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Drehkopf (35) an dem Schlitten (38) um ein Gelenk (60) mit zum Mast (20) paral­ leler Achse schwenkbar ist, und daß im Abstand von dem Gelenk (60) eine Verstellvorrichtung (61) zum Verschwenken des Drehkopfes (35) um das Gelenk (60) herum vorgesehen ist.3. Pile boring machine according to claim 2, characterized in that the rotary head ( 35 ) on the carriage ( 38 ) about a joint ( 60 ) with the mast ( 20 ) paral leler axis is pivotable, and that at a distance from the joint ( 60 ) an adjusting device ( 61 ) is provided for pivoting the rotary head ( 35 ) around the joint ( 60 ). 4. Pfahlbohrgerät nach einem der Ansprüche 1-3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bohrwerkzeug (26) einen Schneckenbohrer (34) aufweist.4. Pile boring machine according to one of claims 1-3, characterized in that the drilling tool ( 26 ) has a worm drill ( 34 ). 5. Pfahlbohrgerät nach einem der Ansprüche 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug (10) einen auf einem Kettenfahrwerk (11) schwenkbar montier­ ten Oberbau (13) aufweist, an dem der Mast (20) angebracht ist.5. pile boring machine according to one of claims 1-4, characterized in that the vehicle ( 10 ) on a crawler track ( 11 ) pivotally mounted th superstructure ( 13 ) on which the mast ( 20 ) is attached.
DE19914132314 1991-09-27 1991-09-27 Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway Expired - Fee Related DE4132314C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132314 DE4132314C1 (en) 1991-09-27 1991-09-27 Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132314 DE4132314C1 (en) 1991-09-27 1991-09-27 Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4132314C1 true DE4132314C1 (en) 1992-12-17

Family

ID=6441687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914132314 Expired - Fee Related DE4132314C1 (en) 1991-09-27 1991-09-27 Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4132314C1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436264C1 (en) * 1994-10-11 1995-11-30 Wirth Co Kg Masch Bohr Drilling mast hinged to body and erected by power cylinders
EP1640507A1 (en) 2004-09-23 2006-03-29 BAUER Maschinen GmbH Pile drilling apparatus
EP2218828A1 (en) * 2009-02-16 2010-08-18 BAUER Maschinen GmbH Mast head
ITTO20091021A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Soilmec Spa MOVEMENT SYSTEM FOR SOIL DRILLING EQUIPMENT.
ITUD20100164A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-14 Casagrande Spa ARTICULATED SUPPORT FOR A HYDRAULIC DRILL, HYDRAULIC DRILL AND METHOD OF IMPLEMENTATION OF THESE ARTICULATED SUPPORT OF THE HYDRAULIC PERFORATOR
RU2469168C1 (en) * 2011-05-10 2012-12-10 Щигровское открытое акционерное общество "Геомаш" Rotary-feed system of drilling machine
EP1983149A3 (en) * 2007-04-16 2015-01-21 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Mast
IT201800001088A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-16 Soilmec Spa TOGETHER FOR THE HANDLING OF AN EQUIPMENT FOR EXCAVATION OR DRILLING THE GROUND AND METHOD OF IMPLEMENTATION.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057117A (en) * 1975-08-29 1977-11-08 Bermingham Construction Limited Auger spoil disposal box
US4317494A (en) * 1980-05-09 1982-03-02 Lee Turzillo Contracting Company Material removal device
GB2133821A (en) * 1983-01-19 1984-08-01 Shuntaro Shiga An obstacle-ground earth auger and an in-line engineering method for excavating the obstacle ground

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057117A (en) * 1975-08-29 1977-11-08 Bermingham Construction Limited Auger spoil disposal box
US4317494A (en) * 1980-05-09 1982-03-02 Lee Turzillo Contracting Company Material removal device
GB2133821A (en) * 1983-01-19 1984-08-01 Shuntaro Shiga An obstacle-ground earth auger and an in-line engineering method for excavating the obstacle ground

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436264C1 (en) * 1994-10-11 1995-11-30 Wirth Co Kg Masch Bohr Drilling mast hinged to body and erected by power cylinders
EP1640507A1 (en) 2004-09-23 2006-03-29 BAUER Maschinen GmbH Pile drilling apparatus
EP1983149A3 (en) * 2007-04-16 2015-01-21 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Mast
EP1983149B1 (en) 2007-04-16 2017-05-31 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Mast
EP2218828A1 (en) * 2009-02-16 2010-08-18 BAUER Maschinen GmbH Mast head
ITTO20091021A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Soilmec Spa MOVEMENT SYSTEM FOR SOIL DRILLING EQUIPMENT.
US8646546B2 (en) 2009-12-22 2014-02-11 Soilmec S.P.A. System for handling equipments for the drilling of the ground
EP2339108A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-29 Soilmec S.p.A. System for handling equipments for the drilling of the ground
EP2428636A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-14 CASAGRANDE SpA Articulated support for a hydraulic drill, hydraulic drill and method to actuate said articulated support of said hydraulic drill
ITUD20100164A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-14 Casagrande Spa ARTICULATED SUPPORT FOR A HYDRAULIC DRILL, HYDRAULIC DRILL AND METHOD OF IMPLEMENTATION OF THESE ARTICULATED SUPPORT OF THE HYDRAULIC PERFORATOR
RU2469168C1 (en) * 2011-05-10 2012-12-10 Щигровское открытое акционерное общество "Геомаш" Rotary-feed system of drilling machine
IT201800001088A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-16 Soilmec Spa TOGETHER FOR THE HANDLING OF AN EQUIPMENT FOR EXCAVATION OR DRILLING THE GROUND AND METHOD OF IMPLEMENTATION.
WO2019142091A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-25 Soilmec S.P.A Assembly for moving excavation or drilling equipment and actuating method therefor
US11459826B2 (en) 2018-01-16 2022-10-04 Soilmec S.P.A. Assembly for moving excavation or drilling equipment and actuating method therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0527460B1 (en) Method and device for drilling holes in soil or rock, particularly for the insertion of injection anchors
DE2553112C2 (en) Drilling rig
EP2781682B1 (en) Small drilling device
DE2108098A1 (en) Drill support for mechanical alignment and guidance of a rock drilling machine
DE102018133369A1 (en) Drilling device and drilling method
DE4132314C1 (en) Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway
EP1291488A1 (en) Drilling apparatus for making geotechnical boreholes
DE3327941A1 (en) DISMANTLING AND DRIVING MACHINE
DE1608474B1 (en) Mobile drilling device
AT393295B (en) BREWING MACHINE
DE19512070A1 (en) Mobile drilling rig with interconnecting drive heads
DE2932062A1 (en) PIT DRILL BOOM
DE8336736U1 (en) TRAVELABLE DRILLING DEVICE
DE1185140B (en) Coal jacking machine, preferably a slicing machine
CH678213A5 (en)
DE202015008972U1 (en) Drilling rig with a pivotable between a transport position and a working position drilling mast
DE3423842A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING UNDERGROUND PUNCHES
DE19649108B4 (en) Short-face machine for underground mining with a guide for a drill for producing boreholes for ridge anchoring
DE2424486A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
DE3601713A1 (en) Mobile drilling and pile-driving plant
DE4202013A1 (en) Driving machine for drilling sections and tunnels - works according to back cut principle and has telescopic guides on rotating drill head for telescope arms fitted with cutting rollers
DE3310324A1 (en) Drilling machine for use in underground mining
DE3345834A1 (en) Wagon drill
DE3544776C1 (en) Drill carriage with rotatable bracing column
DE3214632A1 (en) DRILLING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF GROUND HOLES FOR PLANTING OD. DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee