DE4128127C2 - Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern

Info

Publication number
DE4128127C2
DE4128127C2 DE4128127A DE4128127A DE4128127C2 DE 4128127 C2 DE4128127 C2 DE 4128127C2 DE 4128127 A DE4128127 A DE 4128127A DE 4128127 A DE4128127 A DE 4128127A DE 4128127 C2 DE4128127 C2 DE 4128127C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
carrier medium
raw
recess
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4128127A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128127A1 (de
Inventor
Ulrich Bischofberger
Dieter Mueller-Schwelling
Ernst Pfleiderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE4128127A priority Critical patent/DE4128127C2/de
Priority to GB9217717A priority patent/GB2259024B/en
Priority to US07/933,999 priority patent/US5295583A/en
Priority to JP22397792A priority patent/JP3283580B2/ja
Publication of DE4128127A1 publication Critical patent/DE4128127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128127C2 publication Critical patent/DE4128127C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/02Combinations of filters of different kinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/03Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/885Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices with internal recirculation through the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • B01D29/945Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes for continuously discharging concentrated liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Reini­ gung mineralischer Kurzfasern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Kurzfasern weisen eine mittlere Länge von typisch 0,1-5 mm und einen mittleren Durchmesser von ca. 0,1-10 Mikrometer auf. Die Fremdkörper sind überwiegend nicht-faserartige, nahezu kugelför­ mige Partikel oder Bruchstücke hiervon desselben Ma­ terials wie die Fasern, die als sogenannte "Shots" mit einem Durchmesser zwischen ca. 50 und 2000 Mikro­ meter bei der Herstellung der Fasern, z. B. aus hoch­ viskoser Flüssigkeit im Freistrahlverfahren durch Tröpfchenbildung entstehen.
Bei zyklischer Beanspruchung von daraus hergestellten Faserverbundwerkstoffen mit insbesondere einer Me­ tallmatrix wirken "Shots" ab einer Größe von 50-100 Mikrometer Durchmesser rißauslösend und beeinflussen so die ansonsten guten mechanischen Eigenschaften fa­ serverstärkter Metalle (beispielsweise solcher, wie sie für die Herstellung von Kolben für Verbrennungs­ motoren eingesetzt werden) ungünstig. Es ist aus die­ sem Grund wünschenswert, diese "Shots" durch entspre­ chende Reinigungsverfahren von den Fasern vollständig abzutrennen.
Ein bekanntes Verfahren zur Reinigung der Fasern ist die Flotation einer bevorzugt wässrigen Faser-Rohsu­ spension. Hierbei werden die Fasern infolge ihrer größeren spezifischen Oberfläche von den Fremdkörpern getrennt. Nachteilig ist, daß nicht die vollständige Trennung der Fasern von den Fremdkörpern erzielt wer­ den kann. Es ist z. B. denkbar, daß "Shots", welche in Faserknäueln enthalten sind, mit der Faser-Reinsu­ spension ausgetragen werden.
Es ist ferner aus der DE 39 02 665 A bekannt, die "Shots" durch Windsichten abzutrennen, wobei durch spezielle Vorrichtungen auch ein Abscheren der "Shots" von den mit ihnen verbundenen Fasern erzielt werden soll.
Aus der DD 110 838 ist es bekannt, die Fliehkraft zur Abtrennung der groben Bestandteile zu nutzen.
Ein anderes denkbares Verfahren ist die Reinigung der Fasern durch die Filtration einer bevorzugt wässrigen Faser-Rohsuspension. Hier kann zwar im Vergleich zur Flotation die vollständige Trennung des zu reinigen­ den Gemenges erreicht werden, problematisch ist aber immer die Filtration von Fasern, deren Länge größer ist als z. B. die Maschenweite des zur Filtration verwendeten Siebes.
Schon nach kurzer Zeit bildet sich nämlich ein Fil­ terkuchen, der sowohl Fasern als auch Fremdkörper zu­ rückhält, wodurch der Trennungsvorgang zum Erliegen kommt. Dieses Problem können die bekannten Filtrati­ onsmethoden nur unbefriedigend lösen. Im Ergebnis ist eine Reinigung durch Filtration letztlich nur in Ver­ bindung mit einer mechanischen Schädigung, insbeson­ dere der längeren und längsten in der Rohsuspension enthaltenen Fasern möglich, die in erheblichem Umfang zerbrechen und teilweise in pulverisierter Form an­ fallen können. Auf jeden Fall sind aber die durch Filtration gereinigten Fasern deutlich kürzer als im Ausgangszustand.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Reini­ gungsverfahren zu schaffen, bei dem die Kurzfasern von Fremdkörpern, insbesondere von "Shots", ab einer bestimmten Größe vollständig getrennt werden und da­ bei auch dann mechanisch nicht beschädigt werden, wenn sie wesentlich länger als z. B. der Durchmesser der kleinsten abzutrennenden "Shots" sind.
Die Erfindung löst das Problem mit den im kennzeich­ nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Indem die Faser mit Hilfe eines bestimmten strömenden Trägermediums in Bewegung versetzt werden, richten sich diese in Bereichen laminarer Strömung mit Strö­ mungsgeschwindigkeitsgradienten (z. B. in Wandnähe bzw. in der Nähe der schlitzförmigen Trennvorrich­ tung) mit ihrer Längsachse mehr oder weniger parallel zur Strömungsrichtung aus, so wie es z. B. von Baum­ stämmen bekannt ist, die von fließenden Gewässern mitgeführt werden.
Dadurch, daß das strömende Trägermedium mit den Roh­ fasern (Rohmischung) an einer Trennvorrichtung mit wenigstens einer schlitzförmigen, also viel längeren als breiten Ausnehmung in Richtung der Längserstrec­ kung dieser Ausnehmung entlanggeführt wird, können von den im Trägermedium mitgeführten Fasern, diejeni­ gen, die sich nahe genug an dieser Ausnehmung befin­ den, von der Suspensionsflüssigkeit durch die Schlit­ ze hindurch mitgenommen werden. Der Durchtritt des Trägermediums durch die Schlitze erfolgt wegen des Druckgefälles zwischen der strömenden Rohmischung auf der Rohseite der Trennvorrichtung und der hiermit durch die schlitzförmigen Ausnehmungen in Verbindung stehenden strömungsfreien Reinseite der Trennvorrich­ tung. Es liegt hier das Prinzip einer Querstromfil­ tration vor. Es entsteht Faserfiltrat, dessen Rein­ heitsgrad allein von der Weite der Trennvorrichtungs- Schlitze bestimmt wird. Da "Shots" ab einer Größe von 50-100 Mikrometer unerwünscht sind, bewegt sich dementsprechend die Weite der Ausnehmung in dieser Größenordnung. Damit können die wesentlich dünneren Fasern ohne mechanische Beschädigung durch die Aus­ nehmungen durchwandern, während z. B. die "Shots" auf der Rohseite der Trennvorrichtung von der Ausnehmung zurückgehalten werden und mit der restlichen Rohmi­ schung von der Rohseite der Trennvorrichtung abflie­ ßen.
Mit Vorteil wird eine wässrige Rohsuspension im Kreislauf gefördert und jeweils nur ein Teil als Reinfasern zusammen mit einem Teil des Kreislaufmedi­ ums ausgefiltert. Die Faserkonzentration in der Roh­ mischung soll im wesentlichen 0,1 Volumen % nicht überschreiten.
Besonders geeignet hierfür ist ein rohrförmiges Schlitzsieb, bei dem sich ein einziger langer Spalt spiralförmig über die gesamte Rohrlänge windet. Der­ artige Siebe sind im Handel erhältlich und müssen nicht erst eigens hierfür angefertigt werden.
Es zeigen
Fig. 1 ein Fließschema des Reinigungsverfahrens,
Fig. 2 eine ausschnittsweise Oberflächenansicht auf ein beispielsweise einsetzbares Filter, das in Richtung des Pfeiles A angeströmt wird.
Die zu reinigenden mineralischen Rohfasern werden in einem Vorratsbehälter 1 zu einer wässrigen Suspension mit einer Faservolumenkonzentration von etwa 0,1 Vol. % angesetzt. Diese Suspension wird mit Hilfe einer Pumpe 2 im Kreislauf entlang eines Querstrom-Filters 3 geführt. Das Querstromfilter 3 besitzt Durchgangs­ schlitze 4, die parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Länge der Schlitze beträgt etwa 10 mm. Die Breite der einzelnen Schlitze, die jeweils gleich ist, richtet sich nach der Größe der abzutrennenden Verunreinigungen, von denen die Rohfasern gereinigt werden sollen.
Sind Rohfasern mit einem mittleren Durchmesser von 3 Mikrometer und einer mittleren Länge von 100-500 Mikrometer zu reinigen und sollen diese Fasern nach der Reinigung keine Verunreinigungen mit Durchmessern oberhalb 50 Mikrometer besitzen, so müssen die Schlitze eine Breite von 50 Mikrometer aufweisen, da­ mit die betreffenden Verunreinigungen zurückgehalten werden können.
Die Schlitzlängen können zweckmäßigerweise so ausge­ bildet sein, daß sie sich jeweils über die gesamte Filterlänge erstrecken. Wird ein rohrförmiges Filter eingesetzt, so kann ein einziger spiralförmig verlau­ fender Schlitz verwendet werden. Solche Filter sind als Kantenspaltfilter bekannt.
Die Strömung der Suspension ist in Längsrichtung der Filter-Schlitze 4 ausgebildet.
An dem Filter liegt zwischen Roh- und Reinseite eine Druckdifferenz an, wodurch entsprechend dem Quer­ strom-Filterprinzip ein Teil der Suspension mit den Reinfasern das Filter 3 durchdringt, während der üb­ rige Teil als mit abzutrennenden Teilchen angerei­ chert in den Vorratsbehälter zurückgeführt wird. Die Druckdifferenz an dem Filter 3 wird über Ventile 5 und 6 in geeigneter Weise eingestellt.
Auf der Reinseite des Filters 3 werden die Reinfasern auf einem Sieb 7 von der Flüssigkeit als Trägermedium abgetrennt. Die Flüssigkeit wird in den Kreislauf rückgeführt.
Das Trennverfahren wird vorzugsweise chargenweise be­ trieben, wobei die Faserkonzentration in der Kreis­ laufflüssigkeit bis zu einem eingestellten unteren Wert abnimmt. Die Kreislaufflüssigkeit kann danach ausgetauscht werden, d. h. es muß dann eine neue Sus­ pension in dem Vorratsbehälter 1 angesetzt werden.
Möglich ist es jedoch auch, Rohfasermaterial kontinu­ ierlich oder diskontinuierlich in die Kreislaufflüs­ sigkeit nachzuführen und einen Kreislaufflüssigkeits­ austausch erst bei einem vorgegebenen Höchstwert an Verunreinigungen in der Kreislaufflüssigkeit vorzu­ nehmen.
Mit Vorteil kann die beschriebene Reinigungsmethode zur Prüfung des Shotgehalts von Kurzfasern angewandt werden.
Um z. B. die Shotkonzentration (Shots größer als 100 Mikrometer) von Rohfasern zu bestimmen, werden ca. 30 g Fasermaterial in 1 Liter Wasser suspendiert und in der beschriebenen Weise solange im Kreislauf an einem Schlitzsieb (Schlitzweite 100 Mikrometer) vorbeige­ führt bis alle Fasern das Sieb passiert haben. Die auf der Rohseite verbleibende wässrige Lösung enthält die Shots. Diese werden durch Abfiltrieren über ein z. B. handelsübliches Papierfilter isoliert. Die Shot-Konzentration wird nun entweder mikroskopisch oder gravimetrisch hieraus bestimmt.

Claims (8)

1. Verfahren zur Reinigung von insbesondere minera­ lischen Kurzfasern, bei dem die mit Fremdkörpern verunreinigten Fasern von diesen wenigstens ab einer bestimmten Größe getrennt werden und bei dem das Rohfasermaterial in ein Trägermedium ein­ gebracht wird, welches in eine strömende Bewegung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermedium und das Rohfasermaterial an einer Trennvorrichtung mit wenigstens einer schlitzförmigen Ausnehmung in Richtung der Längs­ erstreckung der Ausnehmung entlanggeführt wird, wobei zumindestens ein Teilstrom des Trägermedi­ ums zusammen mit Fasern durch die Ausnehmung hin­ durchtritt, wodurch ein Faserfiltrat entsteht, dessen Reinheitsgrad allein von der Weite der Ausnehmung bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu reinigenden Fasern einen E-Modul von wenigstens 100 GPa aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu reinigenden Fasern einen mittleren Durch­ messer von mindestens 0,1 Mikrometer und maximal 10 Mikrometer aufweisen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu reinigenden Fasern eine mittlere Länge von mindestens dem 10fachen Wert ihres mittleren Durch­ messers aufweisen.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermedium gasförmig ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermedium flüssig ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das strömende Trägermedium mit den Rohfasern an einer Trennvorrichtung entlanggeführt wird, deren we­ nigstens eine schlitzförmige Ausnehmung mindestens um den Faktor 3 länger als breit ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Rohfasern und Verunreinigungen versetzte Trägermedium nach dem Prinzip der Querstrom-Filtrati­ on im Kreislauf entlang eines Filters geführt wird, durch das ein nur noch Reinfasern enthaltender Teil­ strom fließt, der nach Abtrennen der Reinfasern er­ neut dem Kreislaufstrom zugeführt wird.
DE4128127A 1991-08-24 1991-08-24 Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern Expired - Fee Related DE4128127C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128127A DE4128127C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern
GB9217717A GB2259024B (en) 1991-08-24 1992-08-20 Method of and apparatus for cleaning fibres
US07/933,999 US5295583A (en) 1991-08-24 1992-08-21 Process for cleaning short mineral fibers
JP22397792A JP3283580B2 (ja) 1991-08-24 1992-08-24 鉱物性短繊維を清浄にする方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128127A DE4128127C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128127A1 DE4128127A1 (de) 1993-02-25
DE4128127C2 true DE4128127C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=6439046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4128127A Expired - Fee Related DE4128127C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5295583A (de)
JP (1) JP3283580B2 (de)
DE (1) DE4128127C2 (de)
GB (1) GB2259024B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5799643A (en) * 1995-10-04 1998-09-01 Nippei Toyama Corp Slurry managing system and slurry managing method for wire saws
US6161533A (en) * 1996-10-01 2000-12-19 Nippei Toyoma Corp. Slurry managing system and slurry managing method
US6722440B2 (en) * 1998-08-21 2004-04-20 Bj Services Company Multi-zone completion strings and methods for multi-zone completions
US6217805B1 (en) 1999-01-08 2001-04-17 Lear Corporation Fiber choppers for molding processes
US6214221B1 (en) * 1999-02-22 2001-04-10 Henry B. Kopf Method and apparatus for purification of biological substances
EP1519779B1 (de) * 2002-06-26 2011-11-09 Københavns Universitet (University of Copenhagen) Filter mit doppelter porosität
US10087613B2 (en) 2013-01-11 2018-10-02 Super Products Llc Mobile water reclaiming system
US9611636B2 (en) * 2013-01-11 2017-04-04 Super Products Llc Mobile water reclaiming system
US11589563B2 (en) * 2019-07-24 2023-02-28 Verily Life Sciences Llc Pupae transfer device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD110838A1 (de) * 1974-03-29 1975-01-12
DD124796A1 (de) * 1976-04-05 1977-03-16
DE3011921A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Tosco Corp., 90067 Los Angeles, Calif. Verfahren und apparat zur abtrennung von russ aus glasfaserstoff
US4397692A (en) * 1982-03-12 1983-08-09 Manville Service Corporation Method for the reclamation of glass fiber from scrap fiber glass mat
DE3902665A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-02 Harald Garbe Verfahren zur veredelung von anorganisch nichtmetallischen fasern insbesondere keramikfasern sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE300756B (de) * 1963-08-06 1968-05-06 Improved Machinery Inc
US3815178A (en) * 1968-07-22 1974-06-11 United Merchants & Mfg Cotton linter refining process and apparatus
US3765532A (en) * 1971-07-12 1973-10-16 Rex Chainbelt Inc Wood chip washer
DE2510254A1 (de) * 1974-03-18 1975-09-25 Black Clawson Co Entwaesserungssieb
SE409735B (sv) * 1977-12-30 1979-09-03 Kaelle Eur Control Massasilanordning
US4274949A (en) * 1979-09-24 1981-06-23 Mccarthy James R Froth separation apparatus
US4750995A (en) * 1985-01-11 1988-06-14 Ore-Ida Foods, Inc. Starch separation of potato strips
SU1286298A1 (ru) * 1985-05-23 1987-01-30 Всесоюзный научно-исследовательский и проектный институт механической обработки полезных ископаемых "Механобр" Гидрогрохот
US4913803A (en) * 1988-04-07 1990-04-03 Radiological & Chemical Technology, Inc. Particle separation system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD110838A1 (de) * 1974-03-29 1975-01-12
DD124796A1 (de) * 1976-04-05 1977-03-16
DE3011921A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Tosco Corp., 90067 Los Angeles, Calif. Verfahren und apparat zur abtrennung von russ aus glasfaserstoff
US4397692A (en) * 1982-03-12 1983-08-09 Manville Service Corporation Method for the reclamation of glass fiber from scrap fiber glass mat
DE3902665A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-02 Harald Garbe Verfahren zur veredelung von anorganisch nichtmetallischen fasern insbesondere keramikfasern sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
JP3283580B2 (ja) 2002-05-20
JPH05201738A (ja) 1993-08-10
US5295583A (en) 1994-03-22
GB2259024A (en) 1993-03-03
DE4128127A1 (de) 1993-02-25
GB9217717D0 (en) 1992-09-30
GB2259024B (en) 1995-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1317318B1 (de) Membranfilter für die wasseraufbereitung
DE3840447A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von fest-fluessig-zusammensetzungen
WO2003053552A1 (de) Verfahren zur membranfiltration in flüssigkeiten
DE1264986B (de) Vorrichtung zum Abscheiden viskosen OEles aus dem Ballastwasser von Schiffen
DE3019212A1 (de) Faserbettelement und verfahren zum ausfiltern von aerosolen aus gasen
DE4128127C2 (de) Verfahren zur Reinigung von mineralischen Kurzfasern
DE4231837C2 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von ölverschmutztem und emulgiertem Bilgewasser auf Schiffen
DE3686950T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von koerpern aus einer fluessigkeit.
DE19615089C1 (de) Flotationsverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE102006020215A1 (de) Verfahren zum Fraktionieren und Bearbeiten einer Papierfasersuspension
DE2254860A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filtration von fluessigkeiten, die mikroorganismen, makromolekuele oder feinteilige feststoffe enthalten
DE1923230A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Laengensortierung von Fasern
DE19733059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
DE4141993C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Öl-Wasser-Emulsionen mit geregelter Gaszufuhr
DE4210413C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von ölhaltigen Abwässern und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE2914816A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten und verfahren zum reinigen einer faserschicht in einer solchen vorrichtung
DE3242058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von feinstkohle
DE1303735C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen klassierung, filtrierung oder fraktionierung von suspensionen oder feststoffbeladenen gasen unter druck und hierzu dienende vorrichtung
DE60104564T2 (de) Rückspülung eines statisch betriebenen hohlfaserfilters
EP1277509B1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen eines Fluidgemisches
DE915772C (de) Verfahren zur Klaerung von Loesungen von Proteinen
DE9104002U1 (de) Vorrichtung zur Filterung von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten
DE19813255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Sauerstoffeintrags bei aero-biologischen Aufbereitungsverfahren
DE3734776C1 (en) Centrifuge for continuously separating a mixture
DE10214457C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur membranunterstützten Flotation

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C03B 37/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee