DE4125472A1 - METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING VESSELS WITH A LABEL FROM SEALABLE MATERIAL AND VESSELS EQUIPPED THEREFORE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING VESSELS WITH A LABEL FROM SEALABLE MATERIAL AND VESSELS EQUIPPED THEREFORE

Info

Publication number
DE4125472A1
DE4125472A1 DE4125472A DE4125472A DE4125472A1 DE 4125472 A1 DE4125472 A1 DE 4125472A1 DE 4125472 A DE4125472 A DE 4125472A DE 4125472 A DE4125472 A DE 4125472A DE 4125472 A1 DE4125472 A1 DE 4125472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
vessel
sealing
edge
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4125472A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Priority to DE4125472A priority Critical patent/DE4125472A1/en
Priority to ES92112873T priority patent/ES2082295T3/en
Priority to DE59204894T priority patent/DE59204894D1/en
Priority to EP92112873A priority patent/EP0525729B1/en
Priority to CA002244779A priority patent/CA2244779A1/en
Priority to JP4205207A priority patent/JPH05193632A/en
Priority to BR929202977A priority patent/BR9202977A/en
Priority to CA002074921A priority patent/CA2074921C/en
Publication of DE4125472A1 publication Critical patent/DE4125472A1/en
Priority to US08/071,464 priority patent/US5464495A/en
Priority to US08/308,996 priority patent/US5491010A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/24Gluing the labels or articles by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausstatten von Gefäßen mit einem Etikett aus siegelfähigem Material und auf diese Weise ausgestattete Gefäße gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 11 und 26.The invention relates to a method and a device to equip vessels with a label sealable material and equipped in this way Vessels according to the preamble of claims 1, 11 and 26.

Eine derartige Vorrichtung ist durch die US-Patentschrift 46 94 633 bekannt. Die dort beschriebene Maschine ist durch die Verwendung einer schmalen, gekrümmten Vakuumsaugleiste in der Lage, ein Etikett aus siegelfähigem Material um ein Gefäß vollständig herumzuwickeln, wobei nach dem Umwickeln eine Versiegelung des Überlappungsbereiches erfolgt. Danach wird die zwischen der Gefäßaußenwand und der Etiketteninnenseite während des Wickel- und Siegelvorganges angeordnete Saugleiste in axialer Richtung des Gefäßes herausgezogen. Nachteilig ist die Tatsache, daß prinzipbedingt das Etikett nicht ohne Zwischenabstand fest auf das Gefäß aufgewickelt werden kann, sondern immer ein gewisser Zwischenabstand vorhanden ist, so daß das Etikett zur Befestigung am Gefäß nach dem Siegeln vollflächig durch eine Wärmebehandlüng angeschrumpft werden muß. Dadurch ist diese Maschine ausschließlich zur Verarbeitung von Etiketten aus wärmeschrumpfbarem Material beschränkt. Die zwangsweise erforderliche Vollflächewärmebehandlung verursacht zusätzliche Kosten, kann durch Faltenbildung das Erscheinungsbild beeinträchtigen und ist in einigen Fällen, wie z. B. der Etikettierung von bereits gefüllten Aerosoldosen, aus Sicherheitsgründen nicht einsetzbar. Ferner ist diese vorbekannte Maschine durch die Verwendung einer dünnen Saugleiste und der dafür notwendigen Steuerung mechanisch sehr aufwendig und dementsprechend empfindlich, vor allem gegen Beschädigungen der Saugleisten.Such a device is known from the US patent 46 94 633 known. The machine described there is through the use of a narrow, curved vacuum suction bar able to put a sealable material label around a Completely wrap the tube around, after wrapping the overlap area is sealed. After that between the outer wall of the vessel and the Label inside during the wrapping and sealing process arranged suction bar in the axial direction of the vessel pulled out. The disadvantage is the fact that due to the principle, the label is not fixed without a gap can be wound onto the vessel, but always one there is some spacing so that the label for attachment to the vessel after sealing all over a heat treatment must be shrunk on. This is  this machine only for processing labels limited from heat shrinkable material. The forced required full surface heat treatment additional cost, this can be caused by wrinkling Affect appearance and in some cases is such as B. the labeling of already filled Aerosol cans, cannot be used for safety reasons. Furthermore, this previously known machine is by use a thin squeegee and the necessary controls mechanically very complex and accordingly sensitive, especially against damage to the suction strips.

Eine weitere Vorrichtung zum Umwickeln von Gefäßen ist durch das US-Patent 42 72 311 bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden die zu behandelnden Gefäße geradlinig an einer Auftragsstation vorbeigeführt, wobei ein Etikettenband von einer Vorratsrolle abgezogen, auf der Innenseite beleimt und die Vorderkante des Bandes durch einen umlaufenden Riemen auf das Gefäß aufgebracht und dieses zum Aufwickeln in Drehung versetzt wird. Erst nachdem das Band bereits teilweise um das Gefäß gewickelt wird, erfolgt ein Abtrennen des Etiketts vom Band, indem das Band durch eine Klemmeinrichtung festgehalten und das schon am Gefäß anliegende Etikett entlang einer Perforationslinie vom Band abgerissen oder geschnitten wird. Im weiteren Verlauf wird das abgetrennte Etikett vollständig auf das Gefäß aufgerollt. Außerdem wird vorgeschlagen, daß bei der Verarbeitung eines siegelfähigen Etiketts der Überlappungsbereich zusätzlich zur flächigen Verklebung durch Abrollen an einem feststehenden Siegelwerkzeug versiegelt werden kann. Dadurch, daß das beleimte Etikett erst nach einem teilweisen Aufwickeln auf das Gefäß vom Band abgetrennt wird, wobei das Band gestoppt werden muß, ergibt sich im Bereich der Bandzufuhr nachteiligerweise eine diskontinuierliche Arbeitsweise, die nur sehr niedrige Produktionsleistungen zuläßt. Die maximale Leistung wird darüber hinaus durch die vorgeschlagene Siegeleinrichtung stark beschränkt, da funktionsbedingt durch das nur kurze Abrollen des Überlappungsbereiches auf dem feststehenden Siegelwerkzeug bei hohen Leistungen die dann zur Verfügung stehende Siegelzeit für eine zuverlässige Verbindung der Etikettenvorder- und -hinterkante nicht ausreicht. Bei dieser Maschine kann deshalb nicht auf eine größflächige Verklebung der Etiketteninnenseite mit der Gefäßaußenwand verzichtet werden, was aber insbesondere bei der Verarbeitung von dünnen und transparenten Kunststoffolien aus optischen Gründen als nachteilig empfunden wird. Die vorbekannte Vorrichtung ist für die Erzielung hoher Produktionsleistungen von beispielsweise 40 000 Flaschen bis 80 000 Flaschen oder Dosen pro Stunde, wie heute in der Getränkeindustrie üblich, nicht geeignet.Another device for wrapping vessels is through U.S. Patent 4,272,311 is known. With this device the vessels to be treated are rectilinear at one Order station passed, with a label tape from pulled off a supply roll, glued on the inside and the leading edge of the tape by a circumferential strap applied to the vessel and this for winding in Rotation is offset. Only after the tape already is partially wrapped around the vessel, separation takes place the label from the tape by passing the tape through a Clamping device held on the vessel attached label along a perforation line from the tape is torn off or cut. In the further course the detached label completely on the jar rolled up. It is also proposed that the Processing of a sealable label Overlap area in addition to surface bonding by rolling on a stationary sealing tool can be sealed. The fact that the glued label  only after a partial winding onto the vessel from the belt is separated, the tape must be stopped, results disadvantageously in the area of the tape feed discontinuous operation, which is only very low Production performance permits. The maximum performance will be moreover through the proposed sealing device severely limited, due to the function due to the short Rolling of the overlap area on the fixed one Sealing tool at high outputs then available standing sealing time for a reliable connection of the The leading and trailing edge of the label is not sufficient. At This machine can therefore not be used on a large scale Glue the inside of the label to the outside of the tube to be dispensed with, but this is particularly the case with Processing of thin and transparent plastic films is perceived as disadvantageous for optical reasons. The previously known device is high for achieving Production capacities from, for example, 40,000 bottles to 80,000 bottles or cans per hour, like today in the Beverage industry usual, not suitable.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausstatten von Gefäßen mit einem Etikett aus siegelfähigem Material und derart ausgestattete Gefäße zu schaffen, die die Erzielung hoher Produktionsleistungen mit geringem Aufwand bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit ermöglichen.The invention is based on this prior art the task of a method and an apparatus for Providing vessels with a label from sealable To create material and such equipped vessels that achieving high production performance with low Effort with high operational reliability enable.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1, 11 und 26 angegebenen Merkmale gelöst. This task is carried out in the characterizing part of the Claims 1, 11 and 26 specified features solved.  

Dadurch, daß in kontinuierlicher Arbeitsweise ein Einzeletikett von einem Etikettenband abgeschnitten, mit seiner Vorderkante an ein Gefäß angelegt und angeklebt wird und nachfolgend das Etikett ohne Zwischenabstand straff auf das Gefäß aufgewickelt und in der Überlappungszone die Etikettenhinterkante durch Versiegeln mit der Etikettenvorderkante verbunden wird, können auf äußerst einfache Weise Gefäße mit hoher Leistung ausgestattet werden, ohne das optische Erscheinungsbild bei sehr dünnen oder transparenten Etiketten negativ zu beeinflussen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß zur Fixierung der Etikettenvorderkante am Gefäß vor Beginn des Aufwickelvorganges nur sehr wenig Klebstoff entweder auf das Etikett oder das Gefäß aufgetragen werden muß, da die Verklebung lediglich als Aufwickelhilfe benutzt wird, d. h. sicherstellen soll, daß das Etikett während des Aufwickelns nicht vom Gefäß abfällt. Die eigentliche Befestigung des Etiketts erfolgt durch das Versiegeln der Etikettenkanten im Überlappungsbereich. Das aufzuwickelnde Etikett kann in seinen Abmessungen auch so gewählt werden, daß die obere und untere Längskante des Etiketts radial nach innen eingezogene Endbereiche eines Gefäßes, insbesondere am Kopf oder dem Boden, überragen können, wobei dieser Überstand des Etiketts nach dem Aufwickeln durch gezieltes Wärmeschrumpfen an die Gefäßkontur angelegt werden kann. Gerade in diesem Fall kann zum Ankleben des Etiketts an das Gefäß ein Klebstoff gewählt werden, dessen Klebkraft nach dem Siegeln im Laufe der Zeit nachlassen kann, da das Etikett durch das straffe Aufwickeln und Anschrumpfen bestimmter Abschnitte des Etiketts formschlüssig an der Gefäßaußenwand gehalten wird. So kann beispielsweise bei geeignetem Etiketten- und Gefäßmaterial, z. B. Kunststoffflaschen, als Klebstoff auch ein Lösungsmittel eingesetzt werden, das bei einem Auftrag auf das Etikett oder das Gefäß eine klebrige Zone bildet, die zumindest für kurze Zeit ein Ankleben und Aufwickeln des Etiketts ermöglicht, aber nach wenigen Minuten oder einer Wärmebehandlung ihre Klebwirkung ganz oder teilweise verliert. Eine derartige Ausführung ist insbesondere für Mehrweggebinde wegen der einfacheren Entfernbarkeit der Etiketten interessant.The fact that in continuous operation Single label cut off from a label tape, with its front edge is placed on a vessel and glued followed by the label without any gaps the vessel is wound up and in the overlap zone Label trailing edge by sealing with the Label leading edge can be connected to extreme simple way equipped vessels with high performance be very thin without the visual appearance or transparent labels. This is mainly due to the fact that to fix the Label leading edge on the container before the start of the Wind up very little glue on either Label or the vessel must be applied, since the Gluing is used only as a winding aid, d. H. to ensure that the label is in the process of being wound up does not fall off the vessel. The actual attachment of the Labels are made by sealing the label edges in the Overlap area. The label to be wound can be in its dimensions can also be chosen so that the upper and lower longitudinal edge of the label retracted radially inwards End areas of a vessel, especially on the head or the Bottom, can protrude, this protrusion of the label after winding up by targeted heat shrinking to the Vessel contour can be created. Especially in this case choose an adhesive to stick the label to the container be, its adhesive power after sealing over time may wear off as the label is wound up tightly and shrinking on certain sections of the label is held in a form-fitting manner on the outer wall of the vessel. So can for example with suitable label and tube material,  e.g. B. plastic bottles, also as an adhesive Solvent can be used on an order the label or jar forms a sticky zone which at least for a short time sticking and winding up the Allows labels, but after a few minutes or one Heat treatment fully or partially its adhesive effect loses. Such an embodiment is especially for Reusable containers because of the easier removability of the Labels interesting.

Wenn zwischen dem Abschluß des Aufwickelvorganges des Etiketts und dem nachfolgenden Heißsiegeln des Überlappungsbereiches konstruktionsbedingt eine kurze Zeitspanne zu überbrücken ist, muß sichergestellt werden, daß die Etikettenhinterkante zwischenzeitlich am Gefäß verbleibt. Dies kann beispielsweise durch ein mechanisches Andrücken des Etiketts gegen das Gefäß bewerkstelligt werden oder vorteilhafterweise dadurch, daß das Etikett beim Aufwickeln im Bereich vor der Hinterkante ebenfalls durch schmale Klebstoffzonen am Gefäß kurzzeitig bis zum Siegeln fixiert wird, wobei jedoch der Überlappungsbereich frei von Klebstoff gehalten wird.If between the completion of the winding process of Label and the subsequent heat sealing of the A short overlap area due to the design Time span must be bridged, it must be ensured that the label trailing edge in the meantime on the container remains. This can be done, for example, by a mechanical Pressing the label against the vessel or advantageously in that the label at Also wind up in the area in front of the rear edge narrow adhesive zones on the container for a short time until they are sealed is fixed, but the overlap area is free of Adhesive is held.

Bei der Verarbeitung von Etiketten, die nach dem Aufwickeln in bestimmten Bereichen noch nicht an der Gefäßaußenkontur anliegen, ist es besonders vorteilhaft, wenn die freistehenden Abschnitte des Etiketts an der zum Gefäß weisenden Innenseite während des Siegelvorganges unterstützt gehalten werden, damit der Überlappungsbereich nach Möglichkeit über die gesamte Höhe des Etiketts versiegelt werden kann. Im Anschluß daran können die überstehenden Abschnitte des Etiketts ohne ein Aufplatzen der Überlappung angeschrumpft werden.When processing labels after winding not yet on the outer contour of the vessel in certain areas concerns, it is particularly advantageous if the free-standing sections of the label on the to the vessel pointing inside supported during the sealing process be held so that the overlap area after Possibility sealed over the entire height of the label can be. Following this, the supernatants  Sections of the label without the overlap bursting open be shrunk.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Siegelzeit unabhängig von der momentanen Arbeitsgeschwindigkeit konstant gehalten werden. Dies gestattet die Einbindung einer erfindungsgemäßen Maschine in eine Produktionslinie mit vor- und nachgeordneten Behandlungsmaschinen, ohne daß durch die zwangsläufig auftretenden Leistungsschwankungen die Qualität der Siegelnaht, z. B. durch zu hohe oder zu geringe Wärmezufuhr, beeinflußt wird.According to a particularly advantageous development of the Invention can be the sealing time regardless of the current one Working speed can be kept constant. This allows the integration of a machine according to the invention in a production line with upstream and downstream Treatment machines without being inevitably occurring performance fluctuations the quality of the Sealed seam, e.g. B. by too high or too little heat input, being affected.

Anhand mehrerer Fig. werden nachfolgend verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.Various exemplary embodiments of the invention are described below with reference to several figures .

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 bis 4 jeweils eine schematische Draufsicht einer Ausstattungsmaschine ohne deren Oberteil nach vier verschiedenen Ausführungen, Figs. 1 to 4 are each a schematic plan view of a labeling machine without the upper part according to four different embodiments,

Fig. 5 bis 7 jeweils einen Querschnitt durch den Überlappungsbereich von ausgestatteten Gefäßen mit drei verschiedenen Klebemustern, Fig. 5 to 7 each show a cross section through the region of overlap of vessels equipped with three different adhesive patterns,

Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines ausgestatteten Gefäßes mit einem Klebemuster nach Fig. 6 und Fig. 8 is a perspective view of an equipped vessel with an adhesive pattern according to Fig. 6 and

Fig. 9 einen vertikalen Schnitt durch den äußeren Rand des Drehtisches einer Ausstattungsmaschine gemäß den Fig. 1 bis 4 mit einem axial eingespannten Gefäß. Fig. 9 is a vertical section through the outer edge of the rotary table of a labeling machine according to FIGS. 1 to 4 having an axially clamped vessel.

Die in Fig. 1 dargestellte Ausstattungsmaschine besitzt einen um eine vertikale Achse drehbar gelagerten, antreibbaren Drehtisch 15, der mehrere auf einem Kreis (23) angeordnete Drehteller 18 im Bereich seines äußeren Umfangs trägt. Diese Drehteller 18 sind zur Aufnahme der auszustattenden Gefäße 1 bestimmt und können durch eine zugeordnete Steuereinrichtung 20 (siehe Fig. 9) während eines Umlaufs auf dem Drehtisch 15 ein bestimmtes Drehprogramm ausführen. Die auszustattenden Gefäße 1 werden durch einen nur schematisch angedeuteten Zuförderer 17 den Drehtellern 18 zugeführt. Jedem Drehteller 18 ist stellungsgerecht eine heb- und senkbare Zentrierglocke 19 (siehe Fig. 9) zugeordnet, mit deren Hilfe die Gefäße 1 nach der Zuführung durch den Zuförderer 17 axial zwischen Boden und Kopf eingespannt werden können.The equipment machine shown in FIG. 1 has a drivable turntable 15 which is rotatably mounted about a vertical axis and which carries a plurality of turntables 18 arranged on a circle ( 23 ) in the region of its outer circumference. These turntables 18 are intended for receiving the vessels 1 to be equipped and can execute a specific turning program by means of an associated control device 20 (see FIG. 9) during a revolution on the turntable 15 . The vessels 1 to be equipped are supplied to the turntables 18 by a feed conveyor 17, which is only indicated schematically. Each turntable 18 is assigned a lifting and lowering centering bell 19 (see FIG. 9), with the aid of which the vessels 1 can be clamped axially between the bottom and the head after being fed by the feed conveyor 17 .

Unmittelbar im Bereich hinter dem Zuförderer 17 ist an der radial äußeren Seite des im Uhrzeigersinn umlaufenden Drehtisches 15 eine direkt auf die vorbeilaufenden Gefäße 1 wirkende Beleimungseinrichtung 12 angeordnet. Die in der Fig. 1 dargestellte Beleimungseinrichtung 12 ist als eine rotierende Leimwalze ausgebildet, mit der beispielsweise Heißleim (z. B. bei Glasflaschen oder Metalldosen) oder auch Lösungsmittel (z. B. Kunststoffgefäße) aufgetragen werden kann. Das auf das Gefäß 1 übertragene Leimbild hängt sowohl von der Gefäß- als auch Leimwalzenoberfläche ab. Besitzen beide entlang ihrer Berührungslinie eine durchgehende, zylindrische Form, wird auf das Gefäß ein schmaler senkrechter Leimstreifen übertragen. Speziell bei Heißleim können jedoch bereits schon einige Leimpunkte zum Ankleben des Etiketts genügen (siehe Fig. 8), so daß hierfür eine Leimwalze mit mehreren übereinander angeordneten vorstehenden Ringstegen eingesetzt werden kann.Immediately in the area behind the feed conveyor 17 on the radially outer side of the clockwise rotating table 15 there is a gluing device 12 which acts directly on the vessels 1 passing by. The gluing device 12 shown in FIG. 1 is designed as a rotating glue roller with which, for example, hot glue (for example in the case of glass bottles or metal cans) or also solvents (for example plastic containers) can be applied. The glue pattern transferred to the vessel 1 depends on both the vessel and the glue roller surface. If both have a continuous, cylindrical shape along their line of contact, a narrow vertical strip of glue is transferred to the vessel. In the case of hot glue in particular, however, a few glue points can already suffice to adhere the label (see FIG. 8), so that a glue roller with a plurality of projecting ring webs arranged one above the other can be used for this purpose.

In Umlaufrichtung des Drehtisches 15 gesehen ist hinter der Beleimungseinrichtung 12 eine Transfereinrichtung 9 zum Aufbringen der abgetrennten Einzeletiketten 2 auf die Gefäße 1 an der radial äußeren Seite des Drehtisches 15 angeordnet. Die Transfereinrichtung 9 ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als ein gleichsinnig synchron zum Drehtisch 15 rotierend antreibbarer Vakuumzylinder 14 ausgebildet. Die auf dem Vakuumzylinder 14 anhaftenden bereits zugeschnittenen Etiketten 2 werden durch eine dem Vakuumzylinder 14 vorgeordnete Schneideinrichtung 7 von einem Band 8 abgetrennt, welches durch eine Bandabzugseinrichtung 8 von einer nicht dargestellten Vorratsrolle synchron zur Maschinenleistung, dem Druckbild entsprechend stellungsgerecht, abgezogen wird. Die Schneideinrichtung 7 besteht aus einem feststehenden Messer 29 und einer zugeordneten rotierenden Vakuummessertrommel 30.Seen in the direction of rotation of the turntable 15 , a transfer device 9 for applying the separated individual labels 2 to the containers 1 on the radially outer side of the turntable 15 is arranged behind the gluing device 12 . In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the transfer device 9 is designed as a vacuum cylinder 14 which can be driven to rotate in the same direction as the rotary table 15 . The already cut labels 2 adhering to the vacuum cylinder 14 are separated from a tape 8 by a cutting device 7 arranged in front of the vacuum cylinder 14 , which tape 8 is pulled off by a tape pulling device 8 from a supply roll (not shown) in synchronism with the machine output, in accordance with the print image according to the position. The cutting device 7 consists of a fixed knife 29 and an associated rotating vacuum knife drum 30 .

Dem Vakuumzylinder 14 gegenüberliegend ist auf der radial inneren Seite der Drehtellerumlaufbahn 23 ein gekrümmtes, ortsfest gehaltenes Führungselement 21 angeordnet, das mit seiner Oberfläche an den Gefäßen 1 anliegt und während dem Aufwickeln der Etiketten 2 den noch nicht am Gefäß 1 anliegenden Teil des Etiketts führt und das Etikett gleichzeitig straff zieht, damit es fest am Gefäß anliegt. Zu diesem Zweck kann das Führungselement 21 zusätzlich mit nicht dargestellten Vakuumkanälen ausgestattet sein. Das Führungselement 21 ist in seiner Länge so bemessen, daß sein hinteres Ende die Etikettenhinterkante 5 bis mindestens zum vollständigen Aufwickeln und Ausbilden des Überlappungsbereiches 3 führt.Opposite the vacuum cylinder 14 , on the radially inner side of the turntable orbit 23, a curved, stationary guide element 21 is arranged, the surface of which rests on the containers 1 and, during the winding up of the labels 2 , guides the part of the label not yet in contact with the container 1 and pull the label taut at the same time so that it fits snugly against the container For this purpose, the guide element 21 can additionally be equipped with vacuum channels, not shown. The length of the guide element 21 is such that its rear end leads the trailing edge of the label 5 to at least the complete winding and formation of the overlap area 3 .

Synchron mit dem Drehtisch 15 läuft ein Führungskörper 28 auf der radial inneren Seite der Drehtellerumlaufbahn 23 um, in dem radial beweglich geführte Siegelbacken 22 gehalten sind. Der Führungskörper 28 trägt eine der Zahl der Drehteller 18 auf dem Drehtisch 15 entsprechende Zahl von Siegelbacken 22, die stellungsgerecht zu den Drehtellern 18 ausgerichtet sind. Im Inneren des Führungskörpers 28 ist die Steuereinrichtung 24 zur Betätigung der Siegelbacken 22 angeordnet. Die Steuereinrichtung 24 besteht im wesentlichen aus zwei axial zueinander versetzt angeordneten Steuerkurven 25 und 28, die relativ zueinander in oder entgegen zur Umlaufrichtung des Drehtisches 15 stufenlos verstellbar sind. Jede Siegelbacke 22 trägt an ihrem radial inneren Ende eine Kurvenrolle 27, die an der Kurvenkontur der Steuerkurven 25 und 26 anliegt. Zu diesem Zweck werden die Siegelbacken 22 bzw. die Kurvenrollen 27 durch eine nicht dargestellte Federeinrichtung permanent in Richtung der Steuerkurven 25 und 28 beaufschlagt.A guide body 28 runs synchronously with the turntable 15 on the radially inner side of the turntable orbit 23 , in which sealing jaws 22, which are guided in a radially movable manner, are held. The guide body 28 carries a number of sealing jaws 22 corresponding to the number of the turntables 18 on the turntable 15 , which are aligned with the turntables 18 in the correct position. The control device 24 for actuating the sealing jaws 22 is arranged in the interior of the guide body 28 . The control device 24 consists essentially of two axially offset control cams 25 and 28 , which are continuously adjustable relative to each other in or against the direction of rotation of the turntable 15 . Each sealing jaw 22 carries at its radially inner end a cam roller 27 which bears against the cam contour of the control cams 25 and 26 . For this purpose, the sealing jaws 22 and the cam rollers 27 are acted upon permanently by a spring device (not shown) in the direction of the control cams 25 and 28 .

Die vordere Steuerkurve 25 der Steuereinrichtung 24 ist ortsfest an der Mittelsäule 31 gehalten, während die hintere Steuerkurve 28 an der Mittelsäule 31 schwenkbar gelagert ist. Durch eine nicht dargestellte Betätigungseinrichtung kann die hintere Steuerkurve 28 stufenlos zwischen zwei Grenzpositionen verschwenkt werden. Während die vordere Steuerkurve 25 mit ihrer ansteigenden Kurvenflanke den Beginn des Siegelvorganges bestimmt, ist die abfallende Kurvenflanke am Ende der hinteren Steuerkurve 28 für das Ende des Siegelvorganges maßgebend. Durch Verstellen der hinteren Steuerkurve 28 relativ zur vorderen Steuerkurve 25 kann der Drehwinkel, währenddem eine Siegelbacke 22 am Überlappungsbereich 3 eines Etiketts 2 anliegt, entsprechend der momentanen Laufgeschwindigkeit des Drehtisches 15 vergrößert oder verkleinert werden. Durch die stufenlose Verstellbarkeit der hinteren Steuerkurve 26 kann innerhalb bestimmter Grenzen die Siegelzeit durch Variieren des Steuerwinkels konstant gehalten werden, wobei mit steigender Leistung der Steuerwinkel vergrößert bzw. bei abnehmender Leistung verringert wird.The front control curve 25 of the control device 24 is held stationary on the center column 31 , while the rear control curve 28 is pivotably mounted on the center column 31 . The rear control cam 28 can be pivoted continuously between two limit positions by means of an actuating device (not shown). While the front cam 25 determines with its rising curve flank the start of the sealing process, the falling curve edge at the end of the rear cam 28 is decisive for the end of the sealing process. By adjusting the rear control cam 28 relative to the front control cam 25 , the angle of rotation, while a sealing jaw 22 rests on the overlap area 3 of a label 2 , can be increased or decreased in accordance with the current running speed of the turntable 15 . Due to the infinitely variable adjustability of the rear control cam 26 , the sealing time can be kept constant within certain limits by varying the control angle, the control angle increasing with increasing power or decreasing with decreasing power.

Die vordere Steuerkurve 25 ist mit ihrer ansteigenden Flanke so positioniert, daß die Siegelbacken 22 schon kurz vor dem hinteren Ende des feststehenden Führungselements 21 radial nach außen gesteuert und unmittelbar nach dem Ende des Führungselements 21 an den Überlappungsbereich 3 eines Etiketts 2 angelegt werden. Spätestens kurz vor Erreichen des Abförderers 18 beginnt die abfallende Flanke der hinteren Steuerkurve 28, sodaß die Siegelbacken 22 radial nach innen zurückgleiten und die fertig gesiegelten Gefäße 1 vom Drehtisch 15 durch den Abförderer 18 abgezogen und ausgeleitet werden können. Zu diesem Zweck wird bei Erreichen des Abförderers 18 die am Kopf eines Gefäßes 1 anliegende Zentrierglocke 19 angehoben. The front control cam 25 is positioned with its rising flank in such a way that the sealing jaws 22 are controlled radially outwards shortly before the rear end of the fixed guide element 21 and are applied to the overlap area 3 of a label 2 immediately after the end of the guide element 21 . Shortly before reaching the conveyor 18 , the falling flank of the rear control cam 28 begins, so that the sealing jaws 22 slide radially inward and the sealed containers 1 can be removed from the turntable 15 by the conveyor 18 and discharged. For this purpose, when the discharge conveyor 18 is reached, the centering bell 19 resting on the head of a vessel 1 is raised.

Das Drehprogramm der Drehteller 16 ist so gestaltet, daß ein Gefäß 1 nach dem Passieren der Beleimungseinrichtung 12 spätestens bei Erreichen des Vakuumzylinders 14 mit der aufgetragenen Klebstoffzone 13 zur Etikettenvorderkante 4 auf dem Vakuumzylinder weisend gegensinnig zum Drehtisch 15 in Drehung versetzt wird. Nach dem Abschluß des Aufwickelvorganges durch mindestens eine vollständige Umdrehung wird die Drehbewegung des Gefäßes relativ zum Drehtisch 15 mit nach innen zur mitlaufenden Siegelbacke 22 ausgerichtetem Überlappungsbereich 3 zur Ausführung der Siegelung gestoppt.The rotation program of the turntable 16 is designed so that a vessel 1 after passing through the gluing device 12 is at the latest when reaching the vacuum cylinder 14 with the applied adhesive zone 13 to the label leading edge 4 on the vacuum cylinder pointing in opposite directions to the turntable 15 in rotation. After completion of the winding-up process by at least one complete revolution, the rotary movement of the vessel relative to the rotary table 15 is stopped with an overlap area 3 oriented inwards to the moving sealing jaw 22 in order to carry out the sealing.

Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel stimmt im Grundaufbau mit dem der Fig. 1 überein, unterscheidet sich aber durch die Bewegungsverhältnisse im Bereich der Transfereinrichtung 9 und beim Aufwickeln der Etiketten 2 auf die Gefäße 1.The basic design of the exemplary embodiment shown in FIG. 2 corresponds to that of FIG. 1, but differs by the movement conditions in the area of the transfer device 9 and when the labels 2 are wound onto the containers 1 .

Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird beim zweiten Ausführungsbeispiel der Vakuumzylinder 14 entgegen dem Drehsinn des Drehtisches 15 angetrieben. Außerdem wird im Moment der Etikettenübergabe im Bereich des Vakuumzylinders 14 und beim nachfolgenden Aufwickeln des Etiketts das Gefäß 1 durch den Drehteller 16 im Drehsinn des Drehtisches 15 bewegt, derart, daß sich ein Gefäß 1 schlupffrei bei der Zufuhr der Etikettenvorderkante 4 am Vakuumzylinder 14 abwälzt.In contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 1, in the second exemplary embodiment the vacuum cylinder 14 is driven counter to the direction of rotation of the turntable 15 . In addition, at the moment of the label transfer in the area of the vacuum cylinder 14 and during the subsequent winding of the label, the vessel 1 is moved by the turntable 16 in the direction of rotation of the turntable 15 , such that a vessel 1 rolls around the vacuum cylinder 14 without slippage when the label leading edge 4 is fed.

Aufgrund der gleichsinnigen Drehung der Gefäße 1 in Bezug auf den Drehtisch 15 wird bei dieser Ausführung das Führungselement 21 an der radial äußeren Seite der Umlaufbahn der Gefäße ortsfest angeordnet. Due to the rotation of the vessels 1 in the same direction with respect to the turntable 15 , the guide element 21 is arranged in a stationary manner on the radially outer side of the orbit of the vessels in this embodiment.

Die Ausführung nach Fig. 2 ermöglicht bei gleichem Teilungsmaß des Drehtisches 15 im Vergleich zur Ausführung nach Fig. 1 die Verarbeitung längerer Etiketten und bietet günstigere Übergabeverhältnisse am Vakuumzylinder 14.The embodiment according to FIG. 2 enables the processing of longer labels with the same pitch of the turntable 15 compared to the embodiment according to FIG. 1 and offers more favorable transfer conditions on the vacuum cylinder 14 .

Da die beheizbaren Siegelbacken 22, wie beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1, auf der radial inneren Seite der Drehtellerumlaufbahn 23 angeordnet sind, jedoch nach dem Aufwickeln eines Etiketts 2 dessen Überlappungsbereich 3 radial nach außen gerichtet ist, muß das Gefäß zum Versiegeln noch mindestens um weitere 180° gedreht werden, damit der Überlappungsbereich 3 einer Siegelbacke 22 gegenüberliegend zugeordnet ist. Um während der 180° Drehung ein Abfallen der Etikettenhinterkante 5 vom Gefäß zu vermeiden, muß diese am Gefäß bis zum Anlegen der Siegelbacke 22 fixiert werden. Die Fixierung der Etikettenhinterkante kann beispielsweise in nicht dargestellter Weise auf mechanischem Wege erreicht werden, wenn ein dem Drehteller 16 und damit auch dem Gefäß 1 zugeordnetes, mit diesen umlaufendes Andrück- oder Führungselement vorgesehen ist, welches spätestens im Bereich des hinteren Endes des feststehenden Führungselements 21 an das Gefäß 1 angelegt wird, um den hinteren Teil des aufgewickelten Etiketts 2 am Gefäß zu halten, bis der Überlappungsbereich 3 der Siegelbacke 22 zugeordnet ist. Ein derartiges Andrück- oder Führungselement kann, ähnlich wie die Siegelbacke 22, am Führungskörper 28 radial verschiebbar gelagert sein und durch eine entsprechende Steuereinrichtung betätigt werden. Since the heatable sealing jaws 22 , as in the exemplary embodiment according to FIG. 1, are arranged on the radially inner side of the rotary plate orbit 23 , but after winding up a label 2 whose overlap area 3 is directed radially outward, the vessel must at least be sealed around are rotated another 180 ° so that the overlap area 3 is assigned to a sealing jaw 22 opposite. In order to prevent the label rear edge 5 from falling off the container during the 180 ° rotation, it must be fixed on the container until the sealing jaw 22 is put on. The trailing edge of the label can be fixed mechanically, for example in a manner not shown, if a pressure or guide element which is associated with the turntable 16 and thus also with the vessel 1 and is provided with the latter is provided, which at the latest in the region of the rear end of the fixed guide element 21 is applied to the vessel 1 in order to hold the rear part of the wound label 2 on the vessel until the overlap region 3 is assigned to the sealing jaw 22 . A pressure or guide element of this type, like the sealing jaw 22 , can be mounted on the guide body 28 in a radially displaceable manner and can be actuated by a corresponding control device.

Anstelle dieser mechanischen Lösung kann die Etikettenhinterkante 5 mit geringerem Aufwand nach dem Aufwickeln am Gefäß gehalten werden, indem das Etikett 2 in der Nähe seiner Etikettenhinterkante, ähnlich wie die Etikettenvorderkante, nur mit schmalen Leimzonen oder -punkten am Gefäß angeheftet wird, bevor der Überlappungsbereich 3 des Etiketts 2 durch Versiegeln dauerhaft befestigt wird. Diese Variante erfordert im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 keinerlei zusätzliche mechanische Einrichtungen. Es muß lediglich im Bereich der Transfereinrichtung 9 beim Aufbringen der Etikettenvorderkante 4 durch den Vakuumzylinder 14 auf das Gefäß 1 die Drehbewegung des Gefäßes 1 durch den Drehteller 16 auf die Drehbewegung des Vakuumzylinders 14 so abgestimmt werden, daß die Etikettenvorderkante 4 die vorher durch die Beleimungseinrichtung 12 auf das Gefäß 1 aufgebrachten Klebstoffzonen nicht vollständig abdeckt, sondern ein Teil davon - in Umlaufrichtung des Drehtisches 15 gesehen - vor der Etikettenvorderkante 4 freibleibt. Dieser noch unbedeckte Teil der Klebstoffzonen kommt beim nachfolgenden Aufwickeln des Etiketts mit diesem im Bereich der Etikettenhinterkante 5 in Kontakt, wobei jedoch der Überlappungsbereich 3 zur nachfolgenden Versiegelung leimfrei gehalten wird (siehe Fig. 6 und 8).Instead of this mechanical solution, the label trailing edge 5 can be held on the container with less effort after winding up, in that the label 2 near the label trailing edge, like the label leading edge, is only attached to the container with narrow glue zones or points before the overlap area 3 the label 2 is permanently attached by sealing. In comparison to the first exemplary embodiment according to FIG. 1, this variant does not require any additional mechanical devices. It is only necessary in the area of the transfer device 9 when applying the label leading edge 4 through the vacuum cylinder 14 to the vessel 1, the rotary movement of the vessel 1 through the turntable 16 to the rotary movement of the vacuum cylinder 14 so that the label leading edge 4 is the same as that previously applied by the gluing device 12 applied to the container 1 does not completely cover the adhesive zones, but a part thereof - as seen in the direction of rotation of the turntable 15 - remains free in front of the front edge 4 of the label. This still uncovered part of the adhesive zones comes into contact with the label in the area of the label rear edge 5 during the subsequent winding of the label, but the overlap area 3 is kept glue-free for subsequent sealing (see FIGS. 6 and 8).

Das Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 unterscheidet sich von dem der Fig. 2 durch eine abweichende Heißsiegeleinrichtung 11. Diese besteht aus einem ortsfest an der radial äußeren Seite der Gefäßumlaufbahn gehaltenen gekrümmten Heizkörper 32, der von einem dünnen hitzebeständigen aber wärmedurchlässigen folienartigen Band 33, z. B. Teflonfolie umschlungen wird und diesem zugleich als Führung dient. Das Band 33 wird durch jeweils eine Umlenkrolle 34 und 35 an den beiden Enden des Heizkörpers 32 umgelenkt, wobei die Umlenkrolle 35 synchron zur momentanen Umlaufgeschwindigkeit des Drehtisches 15 antreibbar ist, derart, daß das Band 33 mit seinem radial innenliegenden Drum an den Gefäßen 1 anliegt und mit diesen schlupffrei umläuft.The exemplary embodiment according to FIG. 3 differs from that of FIG. 2 by a different heat sealing device 11 . This consists of a stationary on the radially outer side of the vascular orbit curved heater 32 which is supported by a thin heat-resistant but heat-permeable film-like band 33 , z. B. Teflon film is wrapped around and this also serves as a guide. The belt 33 is deflected by a respective deflection roller 34 and 35 at the two ends of the heating element 32 , the deflection roller 35 being drivable synchronously with the instantaneous rotational speed of the turntable 15 , in such a way that the belt 33 rests on the vessels 1 with its radially inner drum and circulates with these non-slip.

Der Aufwickelvorgang eines Etiketts 2 verläuft bis zum Erreichen des hinteren Endes des Führungselements 21 in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Nach dem erfolgten Aufwickeln wird allerdings die Drehbewegung des Gefäßes 1 durch die Steuereinrichtung 20 des Drehtellers 16 im Bereich des hinteren Endes des Führungselements 21 so gestoppt, daß der Überlappungsbereich 3 radial nach außen weist und in dieser Stellung relativ zum Drehtisch 15 stillstehend an der Heißsiegeleinrichtung 11 vorbeigeführt wird. Die Heißsiegeleinrichtung 11 kann gemäß der Ausführung in Fig. 3 mehrteilig gestaltet sein, d. h. es sind mehrere gleichartige Heißsiegeleinrichtungen 11 hintereinander am Umfang des Drehtisches 15 angeordnet und können zur Anpassung des Siegelvorganges an unterschiedliche Maschinenleistungen durch nicht dargestellte Betätigungseinrichtungen radial nach außen von den Gefäßen weg verschoben werden. Bei voller Leistung nehmen beide Heißsiegeleinrichtungen 11 ihre radial innere Position ein, während beispielsweise bei halber Leistung zur Vermeidung einer Überhitzung der Überlappungsbereiche 3 die - in Umlaufrichtung des Drehtisches 15 gesehen - hintere Heißsiegeleinrichtung 11 radial nach außen außer Eingriff gebracht werden kann. Durch diese Gestaltung ist zumindest eine stufenweise Anpassung der Siegelzeit an unterschiedliche Maschinenleistungen möglich. Bei einem durch eine Störung hervorgerufenen Notstopp der Ausstattungsmaschine können alle Heißsiegeleinrichtungen 11 gleichzeitig nach außen außer Eingriff gebracht werden.The winding process of a label 2 proceeds until the rear end of the guide element 21 is reached in the same manner as in the exemplary embodiment according to FIG. 2. After the winding has taken place, however, the rotary movement of the vessel 1 is controlled by the control device 20 of the turntable 16 in the region of the rear end of the Guide element 21 stopped so that the overlap area 3 points radially outwards and in this position is guided past the heat sealing device 11 in a stationary manner relative to the turntable 15 . The heat sealing device 11 can be designed in several parts in accordance with the embodiment in FIG. 3, that is to say a plurality of similar heat sealing devices 11 are arranged one behind the other on the circumference of the rotary table 15 and can be displaced radially outward away from the vessels by actuating devices (not shown) in order to adapt the sealing process to different machine outputs will. At full power, the two heat sealing devices 11 assume their radially inner position, while, for example, at half power to avoid overheating of the overlap regions 3, the rear heat sealing device 11 - seen in the direction of rotation of the rotary table 15 - can be disengaged radially outwards. This design enables at least a gradual adaptation of the sealing time to different machine outputs. In the event of an emergency stop of the equipment machine caused by a fault, all the heat sealing devices 11 can be disengaged from the outside at the same time.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 besteht die Heißsiegeleinrichtung aus mehreren hintereinander abwechselnd versetzt an der radial inneren und äußeren Seite der Umlaufbahn der Gefäße angeordneten Siegelwalzen 36. Im Gegensatz zu den vorherbeschriebenen Ausführungsbeispielen werden die Gefäße 1 auch nach Abschluß des Aufwickelvorganges beim Durchfahren der Siegelstrecke weiter kontinuierlich durch die Steuereinrichtung der Drehteller 16 im gleichen Drehsinn um ihre eigene Achse gedreht. Die ortsfest gehaltenen, beheizbaren Siegelwalzen 36 sind derart hintereinander versetzt am Drehtisch 15 angeordnet, daß der Uberlappungsbereich 3 abwechselnd immer dann durch eine der Siegelwalzen 36 kurzzeitig beaufschlagt wird, wenn er radial nach innen bzw. radial nach außen weist. Zur Vermeidung von Schlupf zwischen der Etikettenoberfläche und der Oberfläche der Siegelwalzen 36 können die Siegelwalzen synchron zur Geschwindigkeit der auf dem Gefäß anhaftenden Etikettenoberfläche angetrieben werden. Die Siegelwalzen 36 können in nicht näher dargestellter Weise radial nach innen bzw. nach außen von den Gefäßen zurückgezogen werden, so daß, ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 3, eine stufenweise Anpassung der Siegelzeit unter Berücksichtigung der momentanen Leistung der Maschine bzw. der Laufgeschwindigkeit des Drehtisches 15 möglich ist. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the heat sealing device consists of a plurality of sealing rollers 36 arranged alternately offset one behind the other on the radially inner and outer side of the orbit of the vessels. In contrast to the previously described exemplary embodiments, the vessels 1 are also continuously rotated about their own axis in the same direction of rotation by the control device of the rotary table 16 after the winding process has been completed when passing through the sealing section. The stationary, heatable sealing rollers 36 are arranged one behind the other on the turntable 15 such that the overlap area 3 is alternately briefly acted upon by one of the sealing rollers 36 when it points radially inwards or radially outwards. To avoid slippage between the label surface and the surface of the sealing rollers 36 , the sealing rollers can be driven synchronously with the speed of the label surface adhering to the container. The sealing rollers 36 can be retracted radially inwards or outwards from the vessels in a manner not shown, so that, similar to the embodiment according to FIG. 3, a gradual adaptation of the sealing time taking into account the current power of the machine or the Running speed of the turntable 15 is possible.

In den Fig. 5 bis 7 ist jeweils ein horizontaler Schnitt durch einen Teil der Gefäßwand im Bereich des Überlappungsbereiches 3 eines bereits gesiegelten Gefäßes 1 dargestellt. Die drei verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich lediglich durch die zum Aufwickeln eines Etiketts 2 benutzten Klebstoffzonen 13.In Figs. 5 to 7 a horizontal section through a part of the vessel wall in the area of the overlapping region 3 of an already sealed vessel 1, respectively. The three different designs differ only in the adhesive zones 13 used to wind up a label 2 .

Bei der Variante nach Fig. 5 wird lediglich die Etikettenvorderkante 4 durch schmale Klebstoffzonen 13 mit der Außenseite der Gefäßwand 38 verklebt. Die Etikettenhinterkante 5 wird ausschließlich durch die Versiegelung im Überlappungsbereich 3 mit der Etikettenvorderkante 4 gehalten. Abweichend von der Darstellung in Fig. 5 kann die Klebstoffzone 13 seitlich mit einem gewissen Abstand zur Etikettenvorderkante 4 so versetzt werden, daß sie nicht mehr unmittelbar unter dem zu versiegelnden Überlappungsbereich 3 liegt. Wie ferner zu erkennen ist, kann die Versiegelung der Etikettenhinterkante 5 mit der Etikettenvorderkante 4 im Überlappungsbereich 3 durch eine radial zum Gefäß 1 bewegliche Siegelbacke 22 erfolgen, die durch eine stabförmige, elektrische Heizpatrone 37 einstellbar beheizbar ist. Um ein Anhaften von Etikettenmaterial an der Siegelbacke 22 durch die Wärmeeinwirkung während des Siegelvorganges zu vermeiden, kann zumindest der mit der Etikettenoberfläche in Berührung kommende Teil der Siegelbacke mit Teflonfolie beschichtet sein. Die Siegelwirkung kann neben der einstellbaren und regelbaren Temperatur der Siegelbacke 22 auch durch deren Anpreßdruck gegen das Gefäß beeinflußt werden. Die Siegelbacke 22 wird deshalb durch eine nicht dargestellte einstellbare Federeinrichtung beaufschlagt, die zugleich evtl. auftretende Durchmessertoleranzen der Gefäße ausgleicht.In the variant according to FIG. 5, only the label leading edge 4 is glued to the outside of the vessel wall 38 by means of narrow adhesive zones 13 . The label rear edge 5 is held exclusively by the seal in the overlap area 3 with the label front edge 4 . Contrary to the illustration in Fig. 5, the adhesive zone 13 can be laterally displaced with a certain distance to the label leading edge 4 so that it is no longer directly below the overlap region 3 to be sealed. As can also be seen, the sealing of the label rear edge 5 with the label front edge 4 in the overlap area 3 can be carried out by a sealing jaw 22 which is movable radially to the vessel 1 and which can be heated by a rod-shaped, electrical heating cartridge 37 . In order to prevent label material from adhering to the sealing jaw 22 due to the action of heat during the sealing process, at least the part of the sealing jaw that comes into contact with the label surface can be coated with Teflon film. In addition to the adjustable and controllable temperature of the sealing jaw 22 , the sealing effect can also be influenced by its contact pressure against the vessel. The sealing jaw 22 is therefore acted upon by an adjustable spring device, not shown, which at the same time compensates for any diameter tolerances that may occur in the vessels.

Bei der Ausführung nach Fig. 6 wird durch die Klebstoffzone 13 nicht nur die Etikettenvorderkante 4 mit der Gefäßwand 38 verklebt, sondern auch der hintere Abschnitt des Etiketts 2 in der Nähe der Hinterkante 5, wobei allerdings der Überlappungsbereich 3 zwischen der Etikettenvorderkante 4 und der Etikettenhinterkante 5 frei von Klebstoff bleibt. Dies ist zur Erzielung einer einwandfreien Versiegelung erforderlich. Das Leimbild der Fig. 6 ist auch in der Fig. 8 erkennbar. Zum Aufwickeln des Etiketts 2 ist nicht unbedingt ein durchgehender senkrechter Leimstreifen entlang der Etikettenvorderkante 4 notwendig. Es genügen zwei bis drei übereinander angeordnete schmale Klebstoffzonen 13, die beispielsweise durch eine direkt auf die Gefäße wirkende Leimwalze mit vorstehenden Ringstegen oder auch durch Spritzdüsen aufgetragen werden können.In the embodiment according to FIG. 6, not only the label front edge 4 is glued to the vessel wall 38 by the adhesive zone 13 , but also the rear section of the label 2 in the vicinity of the rear edge 5 , whereby, however, the overlap area 3 between the label front edge 4 and the label rear edge 5 remains free of glue. This is necessary to achieve a perfect seal. The glue pattern of FIG. 6 can also be seen in FIG. 8. A continuous vertical glue strip along the front edge 4 of the label is not absolutely necessary for winding up the label 2 . Two to three narrow adhesive zones 13 arranged one above the other are sufficient, which can be applied, for example, by means of a glue roller acting directly on the vessels with projecting ring webs or else by spray nozzles.

Das in Fig. 8 angedeutete, nur punktweise Auftragen von Klebstoff kann auch bei den Klebemustern nach den Fig. 5 und 7 Verwendung finden. Die Fig. 7 beinhaltet eine Verklebung ähnlich der in Fig. 6, mit dem Unterschied, daß im Überlappungsbereich 3 zwischen der Etikettenvorderkante 4 und der Gefäßwand 38 kein Leim aufgetragen wird. Die Klebstoffzonen 13 sind jeweils mit einem gewissen Abstand von der Etikettenvorderkante 4 bzw. der Etikettenhinterkante 5 entfernt angeordnet. Der Vorteil dieser Variante liegt darin, daß nach dem Versiegeln des Überlappungsbereiches 3 dieser aufgrund einer fehlenden Material- und Klebstoffanhäufung dicht an der Gefäßwand 38 anliegt, was aus optischen Gründen positiv ist.The only point-by-point application of adhesive indicated in FIG. 8 can also be used in the adhesive samples according to FIGS . 5 and 7. FIG. 7 contains an adhesive bond similar to that in FIG. 6, with the difference that no glue is applied in the overlap area 3 between the label front edge 4 and the vessel wall 38 . The adhesive zones 13 are each arranged at a certain distance from the label leading edge 4 or the label trailing edge 5 . The advantage of this variant lies in the fact that after the overlap area 3 has been sealed, it lies closely against the vessel wall 38 due to a lack of material and adhesive accumulation, which is positive for optical reasons.

Die Klebemuster der Fig. 5 bis 7 können nicht nur, wie in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 4 gezeigt, direkt auf das Gefäß aufgetragen werden, sondern auch unmittelbar auf die entsprechenden Bereiche der Innenseite des Etiketts. Die hierfür erforderlichen Beleimungseinrichtungen müssen dann an der Peripherie des Vakuumzylinders 14 angeordnet werden. Dort werden die bereits abgetrennten Einzeletiketten 2 mit der Innenseite nach außen weisend durch den Vakuumzylinder gehalten. Zur Erzielung des Leimbildes nach Fig. 5 kann der Vakuumzylinder 14 im Bereich der Etikettenvorderkante 4 jeweils mit einem radial beweglichen Schieber versehen werden, so daß eine glatte Leimwalze mit einem geringen radialen Abstand am Vakuumzylinder 14 zur Beleimung der Vorderkante 4 plaziert werden kann. Mit derartigen Schiebern kann auch eine Übergabe der Etikettenvorderkante 4 vom Vakuumzylinder 14 auf das durch den Drehtisch 15 vorbeigeführte Gefäß 1 erfolgen.The adhesive pattern of Fig. 5 to 7 can not only be prepared as shown in the embodiments according to FIGS. 1 to 4, applied directly to the vessel, but also directly to the corresponding portions of the inside of the label. The gluing devices required for this must then be arranged on the periphery of the vacuum cylinder 14 . There, the individual labels 2 which have already been separated are held by the vacuum cylinder with the inside facing outward. To achieve the glue pattern according to Fig. 5, the vacuum cylinder 14 may be in the region of the label leading edge 4 in each case be provided with a radially movable slide, so that a smooth gluing roller can be placed with a small radial distance to the vacuum cylinder 14 for gluing the leading edge 4. With such slides, the label leading edge 4 can also be transferred from the vacuum cylinder 14 to the vessel 1 passed by the turntable 15 .

Das auf dem in Fig. 8 dargestellte Gefäß 1 aufgebrachte Etikett 2 ist mit dem Leimbild nach Fig. 6 an der Gefäßwand 38 befestigt. Während das Etikett 2 nur mit drei schmalen, im Bereich der Etikettenvorderkante 4 übereinander angebrachten Klebstoffzonen 13 an der Gefäßwand 38 punktweise angeklebt ist, wird der Überlappungsbereich 3 durchgehend über die gesamte Höhe versiegelt. The label 2 applied to the vessel 1 shown in FIG. 8 is attached to the vessel wall 38 with the glue pattern according to FIG. 6. While the label 2 is only glued to the vessel wall 38 with three narrow adhesive zones 13 , which are arranged one above the other in the area of the label leading edge 4 , the overlap area 3 is sealed continuously over the entire height.

Bei einer Ausstattung eines Gefäßes, welches radial nach innen eingezogene Abschnitte im Kopf- und/oder Bodenbereich aufweist, die nach dem Ausstattungsvorgang durch ein an der Gefäßkontur anliegendes Etikett bedeckt werden sollen, kann ein Etikett in der zuvor beschriebenen Weise zunächst direkt auf den zylindrischen Teil durch schmale Klebstoffzonen angeklebt und aufgewickelt werden. Zum Versiegeln des Überlappungsbereiches 3 ist dann auf der Innenseite des Überlappungsbereiches eine Unterstützung dort erforderlich, wo der Überlappungsbereich 3 nach dem Aufwickeln noch keinen Kontakt zur Gefäßaußenwand 38 besitzt, damit eine Versiegelung über die gesamte Höhe vorgenommen werden kann. Nach dem Versiegeln können die überstehenden Abschnitte des Etiketts durch eine gezielte Schrumpfbehandlung an die Gefäßkontur angelegt werden.When equipping a vessel that has radially inwardly drawn sections in the head and / or bottom area that are to be covered after the fitting process by a label attached to the vessel contour, a label can initially be applied directly to the cylindrical part in the manner described above be glued and wound through narrow adhesive zones. To seal the overlap area 3 , support is then required on the inside of the overlap area where the overlap area 3 has not yet come into contact with the outer wall 38 of the vessel so that it can be sealed over the entire height. After sealing, the protruding sections of the label can be applied to the contour of the vessel by means of a targeted shrinking treatment.

In Fig. 9 ist ein axial zwischen einem Drehteller 16 und einer Zentrierglocke 19 eingespanntes Gefäß 1 dargestellt, bei dem der obere Etikettenrand über den zylindrischen Bereich des zwischen Kopf und Boden eingespannten Gefäßes in Richtung zum Kopf übersteht. Zur Unterstützung des Überlappungsbereiches 3 in diesem überstehenden Teil des Etiketts ist an der Zentrierglocke 19 eine als Zunge 39 ausgebildete Unterstützungsfläche befestigt.In Fig. 9 an axially between a turntable 16 and a centering bell 19 is shown clamped vessel 1, in which the upper edge of the label projects beyond the cylindrical portion of the clamped between top and bottom vessel in the direction towards the head. To support the overlap area 3 in this protruding part of the label, a support surface designed as a tongue 39 is attached to the centering bell 19 .

Claims (30)

1. Verfahren zum Ausstatten von Gefäßen mit einem Etikett aus siegelfähigem Material, das in Rollenform bereitgestellt wird, wobei das Etikett durch direktes Aufwickeln auf den zylindrischen Abschnitt des Gefäßes unter Bildung eines Überlappungsbereiches aufgebracht und durch Heißsiegeln der im Überlappungsbereich aufeinanderliegenden Etikettenvorder- und -hinterkante befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in kontinuierlicher Arbeitsweise das siegelfähige Material von einer Vorratsrolle abgezogen und ein Etikett vollständig abgetrennt wird, welches anschließend mit seiner Vorderkante dem zylindrischen Abschnitt des Gefäßes zugeführt und durch mindestens eine schmale, im Bereich der Vorderkante liegende Klebstoffzone angeheftet, durch mindestens eine vollständige Umdrehung des Gefäßes aufgewickelt und nachfolgend durch Versiegeln der Etikettenhinterkante mit der Etikettenvorderkante verbunden wird. 1. A method for equipping vessels with a label made of sealable material, which is provided in roll form, the label being applied by direct winding onto the cylindrical section of the vessel to form an overlap area and affixed by heat sealing the leading and trailing edge of the label in the overlap area is characterized in that the sealable material is withdrawn from a supply roll and a label is completely separated, which is then fed with its front edge to the cylindrical section of the vessel and attached by at least one narrow adhesive zone located in the area of the front edge, by at least a complete revolution of the tube is wound up and subsequently connected to the front edge of the label by sealing the rear edge of the label. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett nach dem vollständigen Aufwickeln bis zum Heißsiegeln im Bereich der Hinterkante fixiert am Gefäß gehalten wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the label after complete winding up to Heat sealing in the area of the rear edge fixed to the vessel is held. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Klebstoffzonen vor dem Aufwickeln des Etiketts direkt auf das Gefäß aufgetragen werden.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized characterized in that the narrow adhesive zones before the Roll up the label applied directly to the jar will. 4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett beim Aufwickeln im Bereich vor der Hinterkante durch mindestens eine schmale Klebstoffzone am Gefäß fixiert wird, jedoch der Überlappungsbereich frei von Klebstoff gehalten wird.4. The method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the label at Wind up in the area in front of the rear edge at least one narrow adhesive zone fixed to the vessel but the overlap area is free of adhesive is held. 5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante des Etiketts dem Gefäß derart zugeführt wird, daß ein Teil der Klebstoffzonen - in Aufwickelrichtung des Gefäßes gesehen - vor der Vorderkante liegt und der durch die Vorderkante nicht abgedeckte Teil der Klebstoffzonen beim Aufwickeln des Etiketts mit einem Abschnitt im Bereich der Hinterkante des Etiketts in Berührung kommt.5. The method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the leading edge of the label is fed to the vessel such that part of the Adhesive zones - in the winding direction of the container seen - lies in front of the front edge and through the Front edge of uncovered part of the adhesive zones when winding up the label with a section in the Area of the rear edge of the label comes into contact. 6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die nach dem Aufwickeln des Etiketts nicht an der Gefäßaußenkontur anliegenden Abschnitte des Überlappungsbereiches während dem Siegelvorgang an der zum Gefäß weisenden Innenseite des Etiketts unterstützt gehalten werden.6. The method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that at least the after winding the label not on the Vessel outer contour adjacent sections of the Overlap area during the sealing process on the  supports the inside of the label facing the tube being held. 7. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Heißsiegeln eines schrumpffähigen Etiketts zumindest die nicht vollständig an der Gefäßaußenkontur anliegenden Bereiche des aufgewickelten Etiketts durch eine Wärmebehandlung an die Gefäßaußenkontur angelegt werden.7. The method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that according to the Heat sealing a shrinkable label at least that do not lie completely against the outer contour of the vessel Areas of the wrapped label by a Heat treatment to be applied to the outer contour of the vessel. 8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelzeit unabhängig von der momentanen Arbeitsgeschwindigkeit im wesentlichen konstant gehalten wird.8. The method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the sealing time regardless of the current working speed in the is kept essentially constant. 9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebwirkung der Klebstoffzonen nach dem Heißsiegeln nachläßt.9. The method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the adhesive effect of the adhesive zones after heat sealing subsides. 10. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffzonen als in etwa entlang der Etikettenvorderkante auf einer Linie übereinanderliegende Klebstoffpunkte ausgebildet sind.10. The method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the Adhesive zones than roughly along the Front label edge on a line superimposed adhesive spots are formed. 11. Vorrichtung zum Ausstatten eines Gefäßes (1) mit einem Etikett (2) aus siegelfähigem Material, welches in Rollenform bereitgestellt wird, wobei das Etikett (2) durch direktes Aufwickeln auf den zylindrischen Abschnitt des Gefäßes (1) unter Bildung eines Überlappungsbereiches (3) aufgebracht und durch Heißsiegeln der im Überlappungsbereich (3) aufeinanderliegenden Etikettenvorder- (4) und -hinterkante (5) befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Bandabzugseinrichtung (6) das siegelfähige Material in kontinuierlicher Folge von einer Vorratsrolle abgezogen, durch eine Schneideinrichtung (7) vom Band (8) ein Etikett (2) abgetrennt und dieses mit seiner Vorderkante (4) durch eine Transfereinrichtung (9) einem mittels einer Transporteinrichtung (10) an der Transfereinrichtung (9) vorbeigeführten Gefäß (1) zugeführt, durch Drehung des Gefäßes (1) auf dieses aufgewickelt und die Etikettenvorder- (4) und -hinterkante (5) im Überlappungsbereich (3) durch eine Heißsiegeleinrichtung (11) versiegelt wird, wobei vor dem Zuführen der Vorderkante (4) des Etiketts (2) auf das Gefäß (1) durch eine Beleimungseinrichtung (12) auf das Etikett (2) und/oder das Gefäß (1) mindestens eine der Vorderkante (4) zugeordnete schmale Klebstoffzone (13) aufgetragen wird.11. Device for equipping a vessel ( 1 ) with a label ( 2 ) made of sealable material, which is provided in roll form, the label ( 2 ) being wound directly onto the cylindrical section of the vessel ( 1 ) to form an overlap area ( 3 ) applied and fastened by heat sealing the front ( 4 ) and rear edge ( 5 ) of the label lying on top of one another in the overlap area ( 3 ), characterized in that the sealable material is drawn off from a supply roll in a continuous sequence by a tape pulling device ( 6 ) by a cutting device (7) from the tape (8) separated a label (2) and (9) a fed to it with its front edge (4) by a transfer device by means of a transport device (10) to the transfer device (9) is guided past vessel (1), by rotation of the container ( 1 ) wound onto it and the front ( 4 ) and rear edge ( 5 ) of the label is sealed in the overlap area ( 3 ) by a heat sealing device ( 11 ), wherein before the leading edge ( 4 ) of the label ( 2 ) is fed onto the vessel ( 1 ) by a gluing device ( 12 ) onto the label ( 2 ) and / or that Vessel ( 1 ) at least one narrow adhesive zone ( 13 ) assigned to the front edge ( 4 ) is applied. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transfereinrichtung (9) als rotierend antreibbarer Vakuumzylinder (14) ausgebildet ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the transfer device ( 9 ) is designed as a rotationally drivable vacuum cylinder ( 14 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (10) als rotierend antreibbarer Drehtisch (15) mit mindestens einem darauf drehbar gelagerten Drehteller (16) zur Aufnahme eines Gefäßes (1) ausgebildet ist, wobei das Gefäß (1) durch einen Zuförderer (17) auf den Drehteller (16) zuführbar und durch einen Abförderer (18) abführbar ist.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the transport device ( 10 ) is designed as a rotatably drivable turntable ( 15 ) with at least one turntable ( 16 ) rotatably mounted thereon for receiving a vessel ( 1 ), the vessel ( 1 ) being formed by a feed conveyor ( 17 ) can be fed to the turntable ( 16 ) and can be removed by a discharge conveyor ( 18 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehteller (16) stellungsgerecht eine drehbare Zentrierglocke (19) zum axialen Einspannen eines Gefäßes (1) am Kopf und Boden zwischen Drehteller (16) und Zentrierglocke (19) und eine Steuereinrichtung (20) zur Ausführung eines Drehprogrammes während eines Umlaufes des Drehtisches (15) vom Zuförderer (17) bis zum Abförderer (18) zugeordnet ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the rotary plate ( 16 ) positionally a rotatable centering bell ( 19 ) for axially clamping a vessel ( 1 ) on the head and bottom between the rotating plate ( 16 ) and centering bell ( 19 ) and a control device ( 20th ) for executing a turning program during a rotation of the turntable ( 15 ) from the feed conveyor ( 17 ) to the discharge conveyor ( 18 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vakuumzylinder (14) an der radial äußeren Seite des Drehtisches (15) - in Umlaufrichtung gesehen - im Bereich nach dem Zuförderer (17) angeordnet ist.15. The apparatus according to claim 12, characterized in that the vacuum cylinder ( 14 ) on the radially outer side of the turntable ( 15 ) - seen in the circumferential direction - is arranged in the area after the feed conveyor ( 17 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehtisch (15) im Bereich zwischen dem Zuförderer (17) und dem Vakuumzylinder (14) eine auf das Gefäß wirkende Beleimungseinrichtung (12) angeordnet ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that a gluing device ( 12 ) acting on the vessel is arranged on the rotary table ( 15 ) in the region between the feed conveyor ( 17 ) and the vacuum cylinder ( 14 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (20) den Drehteller (16) und das darauf gehaltene Gefäß (1) spätestens bei Erreichen des Vakuumzylinders (14) und dem Zuführen der Etikettenvorderkante (4) bis mindestens zum vollständigen Aufwickeln des Etiketts (2) in Drehung versetzt. 17. The apparatus according to claim 14, characterized in that the control device ( 20 ), the turntable ( 16 ) and the vessel ( 1 ) held thereon at the latest when reaching the vacuum cylinder ( 14 ) and feeding the leading edge of the label ( 4 ) until at least complete winding of the label ( 2 ) rotated. 18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Versiegeln der Überlappungsbereich (3) der Heißsiegeleinrichtung (11) zugewandt und in dieser Stellung relativ zum Drehtisch (15) stillstehend gehalten wird.18. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that for sealing the overlap area ( 3 ) facing the heat sealing device ( 11 ) and held stationary in this position relative to the rotary table ( 15 ). 19. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß - in Umlaufrichtung des Drehtisches (15) gesehen - im Bereich nach dem Vakuumzylinder (14) zum Führen, Straffziehen und Andrücken des Etiketts (2) ein oder mehrere ortsfeste Führungselemente (21) am Drehtisch (15) angeordnet sind.19. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that - seen in the direction of rotation of the rotary table ( 15 ) - in the area after the vacuum cylinder ( 14 ) for guiding, tightening and pressing the label ( 2 ) one or more stationary guide elements ( 21 ) are arranged on the rotary table ( 15 ). 20. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Drehteller (16) ein mit dem Drehtisch (15) umlaufendes Führungs­ oder Andrückelement zugeordnet ist.20. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that each turntable ( 16 ) with a rotating table ( 15 ) is associated with a guide or pressure element. 21. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Drehteller (16) eine stellungsgerecht zugeordnete, mit dem Drehtisch (15) synchron umlaufende Heißsiegeleinrichtung (11) zugeordnet ist, die eine beheizbare Siegelbacke (22) umfaßt.21. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that each rotary plate ( 16 ) is assigned a position-related, with the rotary table ( 15 ) synchronously rotating heat sealing device ( 11 ), which comprises a heatable sealing jaw ( 22 ). 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelbacke (22) auf der radial inneren Seite der Drehtellerumlaufbahn (23) angeordnet ist. 22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the sealing jaw ( 22 ) is arranged on the radially inner side of the turntable orbit ( 23 ). 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelbacke (22) radial zum Gefäß (1) bewegbar gelagert ist und die Radialbewegung durch eine Steuereinrichtung (24) steuerbar ist.23. Device according to one of claims 21 or 22, characterized in that the sealing jaw ( 22 ) is mounted so as to be movable radially to the vessel ( 1 ) and the radial movement can be controlled by a control device ( 24 ). 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (24) zur Konstanthaltung der Siegelzeit bei unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten des Drehtisches (15) verstellbar ausgebildet ist.24. The device according to claim 23, characterized in that the control device ( 24 ) for keeping the sealing time constant at different running speeds of the turntable ( 15 ) is adjustable. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (24) durch eine zweiteilige Steuerkurve (25, 26) gebildet wird, wobei die beiden Teile der Steuerkurve (25, 26) relativ zueinander stufenlos verstellbar sind.25. The device according to claim 24, characterized in that the control device ( 24 ) is formed by a two-part control curve ( 25 , 26 ), the two parts of the control curve ( 25 , 26 ) being continuously adjustable relative to one another. 26. Gefäß mit einem zylindrischen Abschnitt, auf das ein siegelfähiges Etikett (2) unter Bildung eines Überlappungsbereiches (3) zwischen Etikettenvorder- (4) und -hinterkante (5) aufgewickelt und die Etikettenhinterkante (5) auf die Etikettenvorderkante (4) gesiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (2) durch mindestens eine schmale Klebstoffzone (13) im Bereich der Etikettenvorderkante (4) und ggf. im Bereich der Etikettenhinterkante (5) am zylindrischen Abschnitt des Gefäßes (1) fixiert ist, während der übrige Bereich frei von Klebstoff gehalten ist.26. vessel with a cylindrical portion onto which a sealable label (2) to form an overlap region (3) between Etikettenvorder- (4) and rear edges (5) wound up and sealed the label rear edge (5) to the label leading edge (4) , characterized in that the label ( 2 ) is fixed to the cylindrical section of the vessel ( 1 ) by at least one narrow adhesive zone ( 13 ) in the area of the label front edge ( 4 ) and possibly in the area of the label rear edge ( 5 ), while the remaining area is kept free of glue. 27. Gefäß nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gefäß (1) mit radial nach innen eingezogenen Mantelabschnitten, insbesondere am Boden- und Kopfbereich und einem über die eingezogenen Mantelabschnitte überstehenden Etikett (2) die Etikettenhinterkante (5) über die gesamte Höhe des Etiketts (2) auf die Etikettenvorderkante (4) gesiegelt ist.27. A vessel according to claim 26, characterized in that in a vessel ( 1 ) with radially inwardly drawn jacket sections, in particular at the bottom and head area and a label ( 2 ) projecting over the drawn jacket sections, the rear label edge ( 5 ) over the entire height of the label ( 2 ) is sealed to the front edge of the label ( 4 ). 28. Gefäß nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebwirkung der Klebstoffzonen (13) zwischen dem Etikett (2) und der Gefäßwand (38) nach dem Siegeln nachläßt.28. Vessel according to one of claims 26 or 27, characterized in that the adhesive effect of the adhesive zones ( 13 ) between the label ( 2 ) and the vessel wall ( 38 ) diminishes after sealing. 29. Gefäß nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffzonen (13) durch Lösungsmittel gebildet werden.29. A vessel according to claim 28, characterized in that the adhesive zones ( 13 ) are formed by solvents. 30. Gefäß nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (2) nach einer Wärmebehandlung der den radial nach innen eingezogenen Mantelabschnitten des Gefäßes (1) zugeordneten Etikettenbereiche vollständig fest an der Gefäßwand (38) anliegt.30. A vessel according to claim 27, characterized in that the label ( 2 ) after a heat treatment of the radially inwardly drawn jacket portions of the vessel ( 1 ) assigned label areas completely firmly against the vessel wall ( 38 ).
DE4125472A 1991-08-01 1991-08-01 METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING VESSELS WITH A LABEL FROM SEALABLE MATERIAL AND VESSELS EQUIPPED THEREFORE Withdrawn DE4125472A1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125472A DE4125472A1 (en) 1991-08-01 1991-08-01 METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING VESSELS WITH A LABEL FROM SEALABLE MATERIAL AND VESSELS EQUIPPED THEREFORE
ES92112873T ES2082295T3 (en) 1991-08-01 1992-07-28 PROCEDURE AND DEVICE FOR THE APPLICATION OF SEALABLE MATERIAL LABELS TO CONTAINERS AND CONTAINERS LABELED IN THIS WAY.
DE59204894T DE59204894D1 (en) 1991-08-01 1992-07-28 Method and device for equipping vessels with a label made of sealable material and vessels equipped in this way
EP92112873A EP0525729B1 (en) 1991-08-01 1992-07-28 Method of and apparatus for applying labels of sealable material to containers and containers so labelled
JP4205207A JPH05193632A (en) 1991-08-01 1992-07-31 Method and device for attaching label of sealing material to container
CA002244779A CA2244779A1 (en) 1991-08-01 1992-07-31 Container
BR929202977A BR9202977A (en) 1991-08-01 1992-07-31 PROCESS AND DEVICE FOR PROVIDING BOTTLES, AND BOTTLES
CA002074921A CA2074921C (en) 1991-08-01 1992-07-31 Cylindrical body label wrapping system with cam operated adjustable path length retractable heaters
US08/071,464 US5464495A (en) 1991-08-01 1993-06-02 Method and apparatus for applying labels to containers and containers resulting therefrom
US08/308,996 US5491010A (en) 1991-08-01 1994-09-20 Container with a label adhered to the container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125472A DE4125472A1 (en) 1991-08-01 1991-08-01 METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING VESSELS WITH A LABEL FROM SEALABLE MATERIAL AND VESSELS EQUIPPED THEREFORE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125472A1 true DE4125472A1 (en) 1993-02-04

Family

ID=6437474

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125472A Withdrawn DE4125472A1 (en) 1991-08-01 1991-08-01 METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING VESSELS WITH A LABEL FROM SEALABLE MATERIAL AND VESSELS EQUIPPED THEREFORE
DE59204894T Expired - Fee Related DE59204894D1 (en) 1991-08-01 1992-07-28 Method and device for equipping vessels with a label made of sealable material and vessels equipped in this way

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59204894T Expired - Fee Related DE59204894D1 (en) 1991-08-01 1992-07-28 Method and device for equipping vessels with a label made of sealable material and vessels equipped in this way

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0525729B1 (en)
JP (1) JPH05193632A (en)
BR (1) BR9202977A (en)
CA (1) CA2074921C (en)
DE (2) DE4125472A1 (en)
ES (1) ES2082295T3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686311A1 (en) 1993-02-19 1995-12-13 Duracell Inc Battery cell jacket
DE102009031479A1 (en) 2009-07-01 2011-01-05 Krones Ag Device for applying label strips to containers
EP2287080A2 (en) 2009-08-21 2011-02-23 Krones AG Device and method for labelling containers with different label types
DE102012200826A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Krones Ag Labeling unit for e.g. dose bottle, has cut labels transferred individually by gripper cylinder onto containers for labeling either outside of unit main structure or only in unit main structure using hot-setting adhesive
DE102019202547A1 (en) * 2019-02-26 2020-08-27 Krones Ag Method for labeling containers and labeling machine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630690A1 (en) * 1996-07-30 1998-02-05 Kronseder Maschf Krones Bottle or the like with a label encompassing the scope, method and device for producing this bottle
NL1006011C2 (en) * 1997-03-03 1998-12-15 Thomassen & Drijver Product supply can with uneven cylindrical surface - has label which is attached by adhesive
JP4511651B2 (en) * 1999-06-08 2010-07-28 株式会社フジシールインターナショナル Film loading device
PT1644145E (en) 2003-06-27 2011-02-04 Crebocan Ag Method and device for the production of a can body, and can body
EA008857B1 (en) 2004-01-15 2007-08-31 Кребокан Аг Method and device for producing a can body and can body
ITPR20040018A1 (en) * 2004-03-09 2004-06-09 Sig Technology Ag LABELING MACHINE WITH ULTRASONIC WELDING DEVICE TO MAKE A TUBULAR LABEL IN HEAT-SHRINK FILM AND WELDING PROCEDURE.
KR101005540B1 (en) * 2008-07-17 2011-01-04 주식회사 효성 Labeling apparatus of sticker
KR100987149B1 (en) * 2008-07-17 2010-10-11 주식회사 효성 Labeling apparatus of sticker
CN102648131B (en) * 2009-08-12 2014-11-26 西得乐独资股份公司 Labelling machine
CH702885A2 (en) 2010-03-25 2011-09-30 Cosmocan Technology Ag Method and apparatus for the manufacture of can bodies and the can body.
CH704798A2 (en) 2011-04-08 2012-10-15 Cosmobrain Ag Method and apparatus for the manufacture of can bodies and the can body.
JP2013095502A (en) * 2011-11-04 2013-05-20 Shibuya Machinery Co Ltd Label molding apparatus
ITTO20120125A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-14 Sidel Spa Con Socio Unico METHOD AND UNIT FOR THE FORMATION OF TUBULAR SHEETS OF MATERIAL IN THE FORM OF TAPE, IN PARTICULAR IN A LABELING MACHINE
ITTO20120126A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-14 Sidel Spa Con Socio Unico METHOD AND UNIT FOR THE FORMATION OF TUBULAR SHEETS OF MATERIAL IN THE FORM OF TAPE, IN PARTICULAR IN A LABELING MACHINE
EP2851333B1 (en) * 2013-09-19 2016-06-22 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Container handling machine and method
CN108820419B (en) * 2018-07-28 2023-11-17 惠州市赛旺电子有限公司 Lithium battery labeling device and lithium battery processing equipment thereof
CN108955414B (en) * 2018-09-12 2023-07-21 浏阳市万盛烟花制造有限公司 Full-automatic packaging machine for small inner warp fireworks
WO2020053651A1 (en) 2018-09-14 2020-03-19 Polysack Flexible Packaging Ltd. Shrink wrap labels for shaped articles
WO2020053649A2 (en) 2018-09-14 2020-03-19 Polysack Flexible Packaging Ltd. Methods for forming high shrink wrap label sleeves

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH513034A (en) * 1968-11-16 1971-09-30 Maschb Aachen Fuerstenau Ges M Process for packaging, banding or labeling of objects and machine for carrying out the process
US4406721A (en) * 1982-05-27 1983-09-27 B & H Manufacturing Company, Inc. System and apparatus for applying heat shrink film to containers and other articles and heat shrinking the same
DE3424081A1 (en) * 1983-07-05 1985-02-07 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A LABEL TO A GLASS CONTAINER
FR2612879A1 (en) * 1986-05-27 1988-09-30 Fuji Seal Ind Co Ltd APPARATUS FOR SUPPLYING A MATERIAL IN THE FORM OF A FILM
DE3905440A1 (en) * 1988-05-06 1989-11-16 Owens Illinois Glass Container METHOD AND DEVICE FOR APPLYING HULL LABELS TO CONTAINERS
DE3442995C2 (en) * 1983-11-28 1990-01-25 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio, Us
US5024046A (en) * 1989-03-14 1991-06-18 G. D Societa Per Azioni Method and device for wrapping cylindrical products
DE4014274C1 (en) * 1990-05-04 1991-06-27 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling, De Container shrink label application method - has hot melt adhesive placed on leading label edge prior to application

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272311A (en) * 1979-05-17 1981-06-09 Angelo Joseph J D Method and apparatus for automatically labelling containers
US4545832A (en) * 1982-05-27 1985-10-08 B & H Manufacturing Company, Inc. Machine and method for applying heat shrink labels
ZA833778B (en) * 1982-05-27 1984-02-29 B & J Mfg Co Labeling machine for heat shrink labels
US4735668A (en) * 1985-10-07 1988-04-05 Shibuya America Corporation Method of adhering labels to containers
DE3743896A1 (en) * 1987-12-23 1989-07-06 Wuerth Gmbh & Co Kg A ERGONOMIC SPRAY CAN
JPH027767U (en) * 1988-06-21 1990-01-18

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH513034A (en) * 1968-11-16 1971-09-30 Maschb Aachen Fuerstenau Ges M Process for packaging, banding or labeling of objects and machine for carrying out the process
US4406721A (en) * 1982-05-27 1983-09-27 B & H Manufacturing Company, Inc. System and apparatus for applying heat shrink film to containers and other articles and heat shrinking the same
DE3424081A1 (en) * 1983-07-05 1985-02-07 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A LABEL TO A GLASS CONTAINER
DE3442995C2 (en) * 1983-11-28 1990-01-25 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio, Us
FR2612879A1 (en) * 1986-05-27 1988-09-30 Fuji Seal Ind Co Ltd APPARATUS FOR SUPPLYING A MATERIAL IN THE FORM OF A FILM
DE3905440A1 (en) * 1988-05-06 1989-11-16 Owens Illinois Glass Container METHOD AND DEVICE FOR APPLYING HULL LABELS TO CONTAINERS
US5024046A (en) * 1989-03-14 1991-06-18 G. D Societa Per Azioni Method and device for wrapping cylindrical products
DE4014274C1 (en) * 1990-05-04 1991-06-27 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling, De Container shrink label application method - has hot melt adhesive placed on leading label edge prior to application

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: DULLINGER, Karl: Handbuch der Etiket- tierung, Herausg.Hermann Kronseder, Neutraub- ling 1975, S.20-22 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686311A1 (en) 1993-02-19 1995-12-13 Duracell Inc Battery cell jacket
EP0686311B2 (en) 1993-02-19 2003-04-09 Duracell Inc. Battery cell jacket
DE102009031479A1 (en) 2009-07-01 2011-01-05 Krones Ag Device for applying label strips to containers
EP2269911A2 (en) 2009-07-01 2011-01-05 Krones AG Device for applying labels to containers
EP2287080A2 (en) 2009-08-21 2011-02-23 Krones AG Device and method for labelling containers with different label types
DE102009043880A1 (en) 2009-08-21 2011-02-24 Krones Ag Device and method for labeling containers with different types of labels
US8627870B2 (en) 2009-08-21 2014-01-14 Krones Ag Apparatus and method for labeling containers with different types of labels
DE102012200826A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Krones Ag Labeling unit for e.g. dose bottle, has cut labels transferred individually by gripper cylinder onto containers for labeling either outside of unit main structure or only in unit main structure using hot-setting adhesive
DE102019202547A1 (en) * 2019-02-26 2020-08-27 Krones Ag Method for labeling containers and labeling machine
WO2020173610A1 (en) 2019-02-26 2020-09-03 Krones Ag Method for labelling containers and labelling machine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2082295T3 (en) 1996-03-16
DE59204894D1 (en) 1996-02-15
CA2074921A1 (en) 1993-02-02
EP0525729A1 (en) 1993-02-03
CA2074921C (en) 1999-07-06
EP0525729B1 (en) 1996-01-03
BR9202977A (en) 1993-03-30
JPH05193632A (en) 1993-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525729B1 (en) Method of and apparatus for applying labels of sealable material to containers and containers so labelled
DE2721333C2 (en) Device for applying coating strips to a web of container blanks
DE2264858A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PROTECTIVE COVERS FROM SHRINKABLE THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS
EP0089494A2 (en) Method of and apparatus for embossing a flexible web
CH616375A5 (en)
DE19630690A1 (en) Bottle or the like with a label encompassing the scope, method and device for producing this bottle
DE19716079A1 (en) Method of labelling bottles
DE202004013947U1 (en) Article with a labeled lateral surface and device for labeling an article
DE60206650T2 (en) DEVICE FOR WRAPPING ARTICLE GROUPS
DE2056475A1 (en) Method and device for manufacturing and filling packaging bags
DE2544277C3 (en) Labeling station in a labeling machine
DE2416472B2 (en) Device for wrapping a fiberglass tube with a film
DE2840404C2 (en) Device for wrapping upright bottles
DE4016484C2 (en) Packing device for web rolls
DE3544069C1 (en) Method and device for foiling a container, in particular a bottle
DE4137448C2 (en) Process for wrapping cylindrical goods
DE3925842C2 (en)
DE2734932C2 (en) Device for wrapping upright bottles
DE19821253B4 (en) labeling
DE4135409C2 (en) Method for equipping vessels and labeling machine for carrying out the method
DE4014274C1 (en) Container shrink label application method - has hot melt adhesive placed on leading label edge prior to application
DE10351877B4 (en) Cutting device for separating labels, methods for separating labels and printing device
DE2710906C3 (en) Method and apparatus for applying heat-shrinkable sleeves to the periphery of containers
DE3716520A1 (en) Device and process for applying adhesive
DE102005005215B3 (en) Window welding-in process for folding box cutouts involves feeding cutouts with foil pieces to conveyor belt and putting them in gap between diverting drum and belt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee