DE4124719C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4124719C2
DE4124719C2 DE19914124719 DE4124719A DE4124719C2 DE 4124719 C2 DE4124719 C2 DE 4124719C2 DE 19914124719 DE19914124719 DE 19914124719 DE 4124719 A DE4124719 A DE 4124719A DE 4124719 C2 DE4124719 C2 DE 4124719C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
satellite
preamplifier
receiving system
converter
polarization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914124719
Other languages
German (de)
Other versions
DE4124719A1 (en
Inventor
Anton 8201 Riedering De Ilsanker
Norbert Dr. Ephan
Ralf 8200 Rosenheim De Exler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE19914124719 priority Critical patent/DE4124719A1/en
Publication of DE4124719A1 publication Critical patent/DE4124719A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4124719C2 publication Critical patent/DE4124719C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • H04H40/27Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
    • H04H40/90Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for satellite broadcast receiving
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/24Polarising devices; Polarisation filters 
    • H01Q15/242Polarisation converters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/18Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Satelliten-Empfangssystem.The invention relates to a satellite reception system.

Bekanntermaßen gibt es auf einen einzigen Satelliten ausrichtbare Satellitenantennen. Um beispielsweise Fernseh- und/oder Rundfunk­ programme empfangen zu können, die von verschiedenen geostatio­ nären Satelliten ausgestrahlt werden, können fernsteuerbare, auf die unterschiedlichsten Satelliten ausrichtbare Satellitenempfangs­ anlagen verwandt werden. Durch die entsprechende Ansteuerung kann der Azimut- wie auch der Elevationswinkel so eingestellt werden, daß die Satellitenantenne, in der Regel eine Parabolspie­ gelantenne, auf den betreffenden Satelliten ausgerichtet werden kann. Derartige nachführbare Dreheinrichtungen sind aber relativ aufwendig und teuer.It is known that there is one that can be directed onto a single satellite Satellite antennas. For example, television and / or radio programs can be received by different geostatio nary satellites can be broadcast remotely, on a wide variety of satellites that can be directed plants can be used. Through the appropriate control the azimuth as well as the elevation angle can be set in this way be that the satellite antenna, usually a parabolic antennae that are aimed at the relevant satellite can. Such rotatable tracking devices are relative complex and expensive.

Abgesehen davon, daß für größere Gemeinschaftsanlagen natürlich mehrere separate Satellitenempfangsanlagen mit entsprechenden, auf die verschiedenen Satelliten ausgerichteten Satellitenan­ tennen vorgesehen sein können, wobei die von den verschiedenen Satelliten gleichzeitig empfangenen Programme dann auf verschie­ dene Frequenzen umgesetzt und beispielsweise in ein Breitband­ kommunikationsnetz eingespeist werden, damit die angeschlossenen Teilnehmer gleichzeitig die unterschiedlichen Satellitenprogram­ me empfangen können, ist darüber hinaus auch ein sog. Multi­ feed-, d. h. ein sog. Multi-Speisesystem bekannt geworden. Bei einer Satellitenantenne in der Regel in Form eines Parabolspiegels sind bei einem derartigen Multi-Speisesystem zwei benachbart zu­ einander liegende Erreger vorgesehen, die bezogen auf den Brenn­ punkt des Parabolspiegels zumindest leicht seitlich versetzt lie­ gend angeordnet sind. Der Abstand der beiden benachbart zuein­ ander liegenden Erreger wird durch die Brennweite des Parabol­ spiegels und den Winkel zwischen den beiden Satelliten und dem Empfangsort gegeben. Die Ausrichtung des hohlleiterförmigen Erre­ ger- und Speisesystems erfolgt derart, daß hierüber gleichzeitig die von zwei verschiedenen geostationären Satelliten ausgestrahl­ ten Programme empfangen werden können.Apart from that, of course, for larger community facilities several separate satellite reception systems with corresponding to the different satellites Tennen can be provided, which of the different  Satellite programs received at the same time then on different implemented frequencies and, for example, in a broadband communication network can be fed so that the connected Participants simultaneously the different satellite programs receiving me is also a so-called multi feed-, d. H. a so-called multi-feed system has become known. At a satellite antenna usually in the form of a parabolic mirror are two adjacent to such a multi-feed system mutually lying pathogens provided, based on the focal point of the parabolic mirror is at least slightly laterally offset are arranged. The distance between the two is adjacent other pathogen is determined by the focal length of the parabol mirror and the angle between the two satellites and the Given place of reception. The alignment of the waveguide-shaped Erre ger- and feed system takes place in such a way that over it simultaneously which are broadcast by two different geostationary satellites programs can be received.

Ein entsprechendes Multi-Feed-System zum gleichzeitigen Empfang von vier Satelliten mit einer entsprechenden Empfangsantenne ist beispielsweise aus der Veröffentlichung DE-Z "Fuba-Spiegel", Ausgabe 2/89, Titelblatt, Seite 16 zu entnehmen.A corresponding one Multi-feed system for the simultaneous reception of four satellites with a corresponding receiving antenna is off, for example the publication DE-Z "Fuba-Spiegel", edition 2/89, Title page, page 16.

Jedem als Hornstrahler oder Horn ausgebildeten Erreger ist dann eine Polarisationsweiche nachgeordnet, um die von jedem Satelliten ausgestrahlten orthogonal aufeinander stehenden elektromagneti­ schen Wellen zu empfangen. Pro jedem Erreger nachgeordneter Po­ larisationsweiche folgen dann jeweils zwei Konverterschaltungen zur Umsetzung der empfangenen Frequenzen in eine Zwischenfre­ quenz. Aus der Erläuterung des Gesamtaufbaues ist ersichtlich, daß auch diese Gesamtanordnung mit zwei Polarisationsweichen und vier Konvertern bau- und damit kostenintensiv ist.Everyone is trained as a horn or horn a polarization switch downstream to that of each satellite radiated orthogonally superimposed electromagneti waves. Subordinate Po for each pathogen Larization switch then follow two converter circuits to convert the received frequencies into an intermediate frequency quenz. From the explanation of the overall structure it can be seen that this overall arrangement with two polarization switches and four converters are construction-intensive and therefore cost-intensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, für eine Einzelempfangsanlage eine einfache und damit auch kostengünstige Lösung zu schaffen, mit der mit einer Satellitenempfangsanlage zumindest die von zwei geostationären Satelliten ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen empfangen zu können. The object of the present invention is therefore for a Single reception system a simple and therefore also inexpensive To create solution with that with a satellite receiving system at least those broadcast by two geostationary satellites to be able to receive electromagnetic waves.  

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The task is according to the invention in accordance with the claim 1 specified features solved. Advantageous embodiments of the Invention are specified in the subclaims.

Durch die vorliegende Erfindung läßt sich mit einem bisher nicht bekannten minimalen Bauaufwand eine derartige Lösung realisie­ ren. Dabei erfordert die erfindungsgemäße Satellitenempfangsan­ lage keine kostenintensive fernsteuerbare Dreheinrichtung, mit der beispielsweise eine Parabolantenne im Hinblick auf ihren Azimut- und Elevationswinkel auf die betreffenden Satelliten eingestellt werden kann.The present invention has not yet been possible with one known minimal construction effort realizes such a solution Ren. The satellite reception according to the invention requires no expensive remote-controlled rotary device with which for example a parabolic antenna with regard to its azimuth and elevation angle set to the relevant satellites can be.

Das erfindungsgemäße Speisesystem arbeitet, wie bei dem zuletzt genannten Stand der Technik, mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, in der Regel parallel zueinander liegenden hohllei­ terförmigen Primärstrahlern, die nachfolgend auch als Erreger- oder Speisesysteme bezeichnet werden. Jedem Erreger ist ein spe­ zieller Polarisationsdreher und gegebenenfalls zum Empfang von zirkular polarisierten Wellen auch noch ein zusätzlicher Polarisa­ tionswandler zugeordnet, der bzw. die so ansteuerbar ist bzw. sind, daß jeweils die zumindest beiden orthogonal aufeinander stehenden Wellen, die von einem Satelliten ausgestrahlt werden, in dem betreffenden Erreger empfangen werden können.The feed system according to the invention works as in the last mentioned prior art, with two at a distance from each other arranged, usually parallel to each other hollow ter-shaped primary radiators, which are subsequently also or feeding systems. Each pathogen is a special ziale polarization rotator and possibly for receiving circular polarized waves also an additional Polarisa tion converter assigned, which can be controlled or are that the at least two are orthogonal to each other standing waves emitted by a satellite can be received in the pathogen in question.

Es wird eine Vereinfachung dadurch erzielt, daß beide Polarisationsdreher in beiden Speisesystemen jeweils gemein­ sam und gleichzeitig angesteuert werden, wobei das letztendlich beim Verbraucher empfangene Programm von dem jeweils aktivier­ ten Vorverstärker abhängt.A simplification is achieved in that both polarization rotators common to both feed systems sam and controlled at the same time, ultimately program received by the consumer from the respective activated depends on the preamplifier.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann, wie beim Erregersystem, nur ein einziger in der gemeinsamen Ablei­ tung geschalteter Konverter vorgesehen sein. Natürlich kann aber genauso in jedem der beiden Zweige jeweils ein separater Konver­ ter vorgesehen sein.In a preferred embodiment of the invention, how in the pathogen system, only one in the common lead device switched converter may be provided. Of course it can likewise a separate converter in each of the two branches ter be provided.

Damit eignet sich das erfindungsgemäße Speisesystem vor allem für Einzelempfangsanlagen. Denn durch problemlose Umschaltung von dem einen auf den anderen Verstärker können jeweils die von dem einen mit dem anderen Satelliten in das jeweilige Speise­ system eingespeisten Programme empfangen werden, wobei durch die entsprechende Umschaltung bzw. Aktivierung der Polarisations­ dreher die jeweilige Umschaltung zwischen den orthogonal auf­ einander stehenden Wellen in beiden Speisesystemen vorgenommen werden kann.The feed system according to the invention is therefore particularly suitable  for single reception systems. Because of easy switching from one to the other amplifiers can each from one with the other satellite in the respective food System fed programs are received, whereby through the corresponding switching or activation of the polarizations the respective switch between the orthogonal mutually standing waves made in both feeding systems can be.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der je­ weilige Vorverstärker beispielsweise über eine Spannungsniveau­ änderung über die Komparatorschaltung aktivierbar, wobei vor­ zugsweise der jeweils nicht aktivierte Vorverstärker gleichzeitig sperrt.In a preferred embodiment of the invention, the for example, preamplifiers have a voltage level Change can be activated via the comparator circuit, whereby before preferably the preamplifier not activated at the same time locks.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der jeweilige Polarisa­ tionsdreher über eine Stromstärkeänderung in seine jeweilige Schaltstellung zum wechselweisen Empfang der jeweils einen der beiden orthogonal aufeinander stehenden Wellen ansteuerbar.In a development of the invention, the respective Polarisa tion rotator over a current change in its respective Switch position for alternate reception of one of the two orthogonally standing waves can be controlled.

Als Polarisationsdreher können unterschiedliche Polarisationsdreher eingesetzt werden, beispielsweise auch ein sog. Faraday-Rotator. Die Verwendung von Polarisationsdrehern beispielsweise in Form eines dielektrischen Plättchens, sind grundsätzlich bereits aus der DE 37 41 501 C1 wie auch der DE 39 20 563 C2 bekannt.Different polarization rotators can be used as polarization rotators are used, for example a so-called Faraday rotator. The use of polarization rotators, for example, in the form of a dielectric plate are basically already out DE 37 41 501 C1 as well as DE 39 20 563 C2 are known.

Schließlich wird angemerkt daß die Anordnung derart ausgestal­ tet sein kann, daß linear orthogonal aufeinander stehende elek­ tromagnetische Wellen sowie auch links bzw. rechts zirkular pola­ risierte Wellen durch das entsprechende Speisesystem empfangen werden können. Insoweit wird auf eine Schaltungsanordnung für das Speisesystem mit geeigneten Polarisationsdrehern und Phasen­ schiebern gemäß der vorveröffentlichten DE 37 41 501 C1 Bezug genommen, deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfange zum Inhalt dieser Anmeldung gemacht wird.Finally, it is noted that the arrangement is such tet can be that linear orthogonal to each other elec tromagnetic waves as well as left and right circular pola received waves through the appropriate feed system can be. In this respect, a circuit arrangement for the feed system with suitable polarization rotators and phases slide according to the previously published DE 37 41 501 C1 reference taken, the disclosure content to the full extent of the content this application is made.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus anhand von Zeichnungen dargestellten Aus­ führungsbeispielen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:Further advantages, details and features of the invention result  out from the following with reference to drawings leadership examples. The invention is based on Drawings explained. The following show in detail:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Satellitenemp­ fangsanlage; Fig. 1 is a schematic representation of a satellite reception system;

Fig. 2 eine auszugsweise Detaildarstellung eines anders ar­ beitenden Polarisationsdrehers in Form eines Fara­ day-Rotators. Fig. 2 is an excerpt of a detail of a different ar processing polarization rotator in the form of a Fara day rotator.

In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung eine Satellitenemp­ fangsanlage gezeigt, die zwei sog. Primärstrahler 1′ und 1′′ auf­ weist, die nachfolgend auch als Erreger- bzw. Speisesysteme 1′ und 1′′ bezeichnet werden. Diese bestehen aus in der Regel parallel zueinander ausgerichteten Hohlleitern, die antennenseitig in je­ weils einem Horn auslaufen. Im Inneren des jeweiligen Speisesy­ stems 1′ bzw. 1′′ ist ein geeigneter Polarisationsdreher 3′ bzw. 3′′ vorgesehen.In Fig. 1 a schematic representation of a Satellitenemp shown fang plant, the so-called two. Primary radiator 1 'and 1' 'has on, which are also referred to as excitation or feed systems 1' and 1 ''. These consist of generally parallel waveguides, each of which ends in a horn on the antenna side. Inside the respective Speisesy stems 1 'or 1 ''a suitable polarization rotator 3 ' or 3 '' is provided.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der plättchenförmige Polari­ sationsdreher 3′, 3′′ jeweils um seine zum Erregersystem konzentri­ sche Längsachse 7 zumindest in einem Teilwinkelbereich ver­ schwenkbar. Die Längsachse kann dazu durch einen hinteren, den Hornstrahler abschließenden Kurzschluß 9 hindurchragen, wo ein in der Zeichnung rein schematisch angedeuteter motorischer, in der Regel elektromotorischer Antrieb 11 sitzt. Üblicherweise wird die Ansteuerung des elektromotorischen Antriebes 11 und damit des Polarisationsdrehers 3′ bzw. 3′′ über sog. TTL-Signale vorgenom­ men, so daß in Abhängigkeit der Impulslänge die Winkelausrich­ tung der Polarisationsdreher festgelegt wird.In the embodiment shown, the platelet-shaped polar sationsdreher 3 ', 3 ''each about its concentric to the excitation system cal longitudinal axis 7 ver at least in a partial angle range pivotable. For this purpose, the longitudinal axis can protrude through a rear short circuit 9 , which closes off the horn, where a motor-driven, usually electromotive drive 11 is shown, which is indicated purely schematically in the drawing. Usually, the control of the electric motor drive 11 and thus the polarization rotator 3 'or 3 ''vorgenom men so-called. TTL signals, so that the angular direction of the polarization rotator is determined depending on the pulse length.

Alternativ dazu kann gemäß Fig. 2 ein sog. Faraday-Rotator als Polarisationsdreher verwandt werden, der ein im jeweiligen Hohl­ leiter 1 feststehendes Ferrit-Material 12 umfaßt. Zusätzlich ist je­ der Hohlleiter 1′ bzw. 1′′ von einer Spule 10′ bzw. 10′′ umgeben, die zwischen einem nachfolgend noch erläuterten Schalter 33 und Masse in Serie geschaltet ist. Zum Schließen des Schalters 33 wird in beiden Hohlleitern dann in der jeweiligen Spule 10′ bzw. 10′′ ein entsprechendes Magnetfeld aufgebaut, wodurch dann eine ent­ sprechende Polarisationsdrehung durchführbar ist.Alternatively, a so-called. Faraday rotator according to FIG. 2 are used as polarization rotator, comprising a conductor in the respective hollow 1 fixed ferrite material 12. In addition, each of the waveguides 1 'and 1 ''is surrounded by a coil 10 ' and 10 '' which is connected in series between a switch 33 and ground, which will be explained below. To close the switch 33 , a corresponding magnetic field is then built up in both waveguides in the respective coil 10 'or 10 '', whereby a corresponding polarization rotation can then be carried out.

Die elektromagnetischen Wellen im Speisesystem werden über eine Hohlleiterantenne 13′, 13′′ jeweils dem einen bzw. dem anderen Vorverstärker 15′ bzw. 15′′ zugeführt, die Teil eines Konverters 16 sind. Welcher Vorverstärker 15′ bzw. 15′′ aktiviert und welcher gesperrt wird, hängt von einer Komparatorschaltung 17 ab, die erkennt, ob über einen Schalter 19 an den Komparator beispiels­ weise eine Spannung von 14 V oder 18 V angelegt wird. Entspre­ chend den unterschiedlichen Spannungsniveaus wird beispielsweise der Vorverstärker 15′ bzw. der Vorverstärker 15′′ über die Steuer­ leitung 20 und die Zweigleitung 20′ bzw. 20′′ bzw. aktiviert und der jeweils andere gesperrt.The electromagnetic waves in the feed system are fed via a waveguide antenna 13 ', 13 ''to one or the other preamplifier 15 ' or 15 '', which are part of a converter 16 . Which preamplifier 15 'or 15' 'is activated and which is locked depends on a comparator circuit 17, which detects whether example, a voltage of 14 V or 18 V is applied via a switch 19 to the comparator. Accordingly, the different voltage levels, for example, the preamplifier 15 'or the preamplifier 15 ''via the control line 20 and the branch line 20 ' or 20 '' or activated and the other blocked.

Die Sperrung kann dabei durch die entsprechende Nichtansteue­ rung einer nicht näher dargestellten Diodenschaltung erfolgen.The blocking can be done by the corresponding non-activation tion of a diode circuit, not shown.

Die Ausgänge der beiden Vorverstärker laufen dann über einen Sammelpunkt 21 zu einer Mischstufe 23, die mit einem zugeordne­ ten Lokaloszillator 25 mit geeigneter Lokaloszillatorfrequenz zusammenwirkt.The outputs of the two preamplifiers then run via a collecting point 21 to a mixer stage 23 , which interacts with an assigned local oscillator 25 with a suitable local oscillator frequency.

Der Mischstufe 23 vor- oder nachgeordnet können eine oder mehre­ re Filterstufen 27 vorgesehen sein.One or more filter stages 27 can be provided upstream or downstream of the mixing stage 23 .

Der gesamten, die Vorverstärker 15′, 15′′, die Filterstufe 27, die Mischstufe 23 und den Lokaloszillator 25 umfassenden Konverter­ schaltung 16 nachgeordnet ist dann in der Regel eine einzige Ausgangs- oder Ableitung 29, wobei noch ein zusätzlicher Zwi­ schenverstärker 31 vorgesehen sein kann.The entire, the preamplifier 15 ', 15 '', the filter stage 27 , the mixing stage 23 and the local oscillator 25 comprehensive converter circuit 16 is then usually a single output or derivative 29 , with an additional intermediate amplifier 31 may be provided can.

Die Funktionsweise ist nunmehr derart, daß durch Betätigung bei­ spielsweise eines Schalters 33 eine Umschaltung dergestalt vorge­ nommen werden kann, daß durch die Steuerleitung 35 zu den bei­ den, in Form eines elektromotorischen Antriebs 11 vorgesehenen Stellgliedern entweder ein Strom von 20 mA oder kein Strom fließt. Entsprechend dieser Umschaltung am Schalter 33 kann über die Steuerleitung 35 und die Zweigleitung 35′ bzw. 35′′, die von dem weiteren Komparator 37 zu dem betreffenden Motor 11 führt, der Polarisationsdreher 3 entweder in seine eine oder in seine andere Stellung gebracht werden, in der jeweils entsprechend die einen oder die orthogonal dazu stehenden anderen elektromagnetischen Wellen empfangen werden können. Die Umschaltung erfolgt der Einfachheit halber bezüglich beiden Primärstrahlern 1′, 1′′ jeweils gleichzeitig sind gemeinsam. Für die Umschaltung kann ein weite­ rer Komparator 37 vorgesehen sein.The mode of operation is now such that, by actuating a switch 33, for example, a switchover can be carried out in such a way that either a current of 20 mA or no current flows through the control line 35 to the actuators provided in the form of an electric motor drive 11 . According to this switchover at the switch 33 , the polarization rotator 3 can either be brought into its one or its other position via the control line 35 and the branch line 35 'or 35 '', which leads from the further comparator 37 to the motor 11 in question, in which one or the other electromagnetic waves orthogonal to it can be received accordingly. The switchover is made for the sake of simplicity with respect to both primary radiators 1 ', 1 ''are simultaneously common. A wide comparator 37 can be provided for the switchover.

Im Falle von Fig. 2 erfolgt die Funktionsweise analog. Auch hier wird beim Schließen des Schalters 33 durch die Magnetände­ rung in beiden Hohlleitern eine entsprechende Polarisations-Um­ schaltung vorgenommen.In the case of Fig. 2, the operation is analogous. Here too, when the switch 33 is closed, a corresponding polarization switchover is carried out by the magnet change in both waveguides.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 genügt auch die Verwen­ dung eines einzigen elektromotorischen Antriebes 11, der mit bei­ den Längsachsen 7 in den beiden Primärstrahlern 1′ und 1′′ in Verbindung steht. Bei Ansteuerung beispielsweise mit 18 V wird über den dann einzigen Stellantrieb, die Drehung der beiden Längsachsen 7 in den beiden Primärstrahlern 1′ und 1′′ in der einen bzw. in der anderen Richtung vorgenommen.In the embodiment shown in FIG. 1, the use of a single electromotive drive 11 is also sufficient, which is connected to the longitudinal axes 7 in the two primary radiators 1 'and 1 ''. When actuated, for example, with 18 V, the only actuator then rotates the two longitudinal axes 7 in the two primary radiators 1 'and 1 ''in one direction and in the other.

Über die zweite Schalteranordnung 19 kann ein unterschiedliches Spannungsniveau von beispielsweise 14 V bzw. 18 V zugeschaltet werden, wobei über die nachgeordnete Komparatorschaltung 17 dann der eine oder der andere Vorverstärker 15′ bzw. 15′′ akti­ viert und der jeweils andere gesperrt wird.Via the second switch arrangement 19, a different voltage level, for example, 14 V and 18 V can be switched, said fourth on the downstream comparator circuit 17 then one or the other pre-amplifier 15 'or 15' 'acti and the other is blocked.

Durch Betätigung der betreffenden Schalteranordnung 19 bzw. 33 und die entsprechende Umsteuerung in den beiden Steuerleitungen 20 bzw. 35 kann somit vorausgewählt werden, welche Programme von welchem Satelliten empfangen werden, wobei durch die Akti­ vierung des betreffenden Vorverstärkers eine Auswahl im Hinblick auf einen der beiden zu empfangenden Satelliten und durch ent­ sprechende Umsteuerung der Polarisationsträger eine Vorauswahl bezüglich der orthogonal aufeinander stehenden Wellen getroffen werden kann.By actuating the relevant switch arrangement 19 or 33 and the corresponding reversal in the two control lines 20 and 35 , it can thus be preselected which programs are received by which satellite, with the activation of the preamplifier in question making a selection with regard to one of the two to receive satellites and by accordingly reversing the polarization carriers, a preselection can be made with respect to the orthogonal waves.

Wie bereits in bezug auf die vorveröffentlichte DE 37 41 501 C1 erwähnt wurde, kann eine entsprechende Umsteuerung über die Leitung 35 auch dergestalt vorgenommen werden, daß die Polari­ sationsdreher 3′ und 3′′ im Sinne eines auswahlmäßigen Empfangs bezüglich zirkular polarisierter Wellen oder sogar, wie in der vorstehend genannten Druckschrift abgehandelt, zum Empfang von linear und zirkular polarisierter Wellen bezüglich zumindest zweier verschiedener geostationärer Satelliten möglich ist.As has already been mentioned in relation to the previously published DE 37 41 501 C1, a corresponding reversal can also be carried out via line 35 in such a way that the polarization rotators 3 'and 3 ''in terms of a selective reception with regard to circularly polarized waves or even, as dealt with in the abovementioned publication, for receiving linearly and circularly polarized waves with respect to at least two different geostationary satellites is possible.

Im Falle der unterschiedlich zirkular polarisierten Wellen kann dem jeweiligen Polarisationsdreher noch ein Polarisationswandler vorgeordnet werden, gemäß dem die zirkular polarisierten Wellen in eine linear polarisierte Welle umgewandelt wird. Über den nachfolgenden Polarisationsdreher kann die dann zirkular polari­ sierte Welle von der einen in die andere Polarisationsrichtung ge­ dreht werden.In the case of different circularly polarized waves a polarization converter for each polarization rotator be arranged according to which the circularly polarized waves is converted into a linearly polarized wave. On the subsequent polarization rotators can then be circular polar wave from one to the other polarization direction be rotated.

Claims (8)

1. Satelliten-Empfangssystem für Mehrstrahlantennen mit zumindest zwei Primärstrahlern (1′, 1′′) zum Empfang von von zwei Satelliten ausgestrahlten jeweils zirkular und/ oder orthogonal polarisierten elektromagnetischen Wellen, mit einer den Primärstrahlern (1′, 1′′) nachgeschalteten Konverterschaltung (16), dadurch gekennzeichnet, daß im jeweiligen Primärstrahler (1′, 1′′) ein Polarisationsdreher (3′, 3′′) zugeordnet ist, und daß zum Empfang entsprechend polarisierter und von einem Satelliten ausgestrahlter Wellen eine gemeinsame Ansteuerung aller Polarisations­ dreher (3′, 3′′) zum einen und eine Konverter-Umschaltung zur Aktivierung jenes für den Empfang des gewünschten Sa­ telliten benötigten Konverters oder Konverterzweiges vor­ gesehen ist.1. Satellite receiving system for multi-beam antennas with at least two primary radiators ( 1 ', 1 '') for receiving two radially and / or orthogonally polarized electromagnetic waves emitted by two satellites, with a converter circuit connected downstream of the primary radiators ( 1 ', 1 '') ( 16 ), characterized in that in the respective primary radiator ( 1 ', 1 '') a polarization rotator ( 3 ', 3 '') is assigned, and that for the reception of appropriately polarized waves and those emitted by a satellite, a common control of all polarization rotators ( 3 ', 3 '') on the one hand and a converter switchover for activating that converter or converter branch required for receiving the desired satellite is seen before. 2. Satelliten-Empfangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Primärstrahler (1′, 1′′) jeweils ein Vorverstärker (15′, 15′′) nachgeordnet ist, wobei je­ weils ein Vorverstärker (15′, 15′′) aktivierbar und der zumindest eine weitere dann gesperrt ist.2. Satellite receiving system according to claim 1, characterized in that each primary radiator ( 1 ', 1 '') is followed by a preamplifier ( 15 ', 15 ''), each with a preamplifier ( 15 ', 15 '') can be activated and at least one more is then blocked. 3. Satelliten-Empfangssystem nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der zumindest bei­ den Vorverstärker (15′, 15′′) gegebenenfalls unter Zwi­ schenschaltung eines Bandpaßfilters (27) zusammen- und einer gemeinsamen Konverterschaltung (16) zugeführt sind.3. Satellite receiving system according to claim 1 or 2, characterized in that the outputs of the at least in the preamplifier ( 15 ', 15 '') optionally with interposition of a bandpass filter ( 27 ) and a common converter circuit ( 16 ) supplied are. 4. Satelliten-Empfangssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung des jeweils einen und die Sperrung des zumindest einen weite­ ren Vorverstärkers (15′, 15′′) steuersignalabhängig über eine Komparatorschaltung (17) erfolgt.4. Satellite receiving system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the activation of the one and the blocking of the at least one wide ren preamplifier ( 15 ', 15 '') takes place depending on the control signal via a comparator circuit ( 17 ). 5. Satelliten-Empfangssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung und Betätigung der jeweiligen Polarisationsdreher (3′, 3′′) jeweils steuersignalabhängig über eine Komparatorschaltung (17) erfolgt.5. Satellite receiving system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the switching and actuation of the respective polarization rotator ( 3 ', 3 '') is carried out depending on the control signal via a comparator circuit ( 17 ). 6. Satelliten-Empfangssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Komparatorschaltung (17′) zur Akti­ vierung bzw. Sperrung der betreffenden Vorverstärker (15′, 15′′) über eine, Spannungsniveauänderung erfolgt.6. Satellite receiving system according to claim 4, characterized in that the comparator circuit ( 17 ') for Akti vation or blocking the relevant preamplifier ( 15 ', 15 '') via a, voltage level change. 7. Satelliten-Empfangssysteme nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Polarisationsdreher (3′, 3′′) zum Empfang der orthogonal aufeinander stehenden elektromagnetischen Wellen durch eine Stromstärkeänderung erfolgt.7. Satellite receiving systems according to one of claims 1 to characterized in that the switching of the polarization rotator ( 3 ', 3 '') for receiving the orthogonally standing electromagnetic waves by a current change. 8. Satelliten-Empfangssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung und Auswahl der von einem bestimmten Satelliten mit einer bestimmten Polarisation ausgestrahlten Programme über lediglich zwei Steuerleitungen (20, 35) erfolgt.8. Satellite reception system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control and selection of the programs broadcast by a specific satellite with a specific polarization via only two control lines ( 20 , 35 ).
DE19914124719 1991-07-25 1991-07-25 Multi-source satellite receiver system - receives polarised electromagnetic waves emitted from two different geostationary satellites Granted DE4124719A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914124719 DE4124719A1 (en) 1991-07-25 1991-07-25 Multi-source satellite receiver system - receives polarised electromagnetic waves emitted from two different geostationary satellites

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914124719 DE4124719A1 (en) 1991-07-25 1991-07-25 Multi-source satellite receiver system - receives polarised electromagnetic waves emitted from two different geostationary satellites

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4124719A1 DE4124719A1 (en) 1993-01-28
DE4124719C2 true DE4124719C2 (en) 1993-05-13

Family

ID=6437021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914124719 Granted DE4124719A1 (en) 1991-07-25 1991-07-25 Multi-source satellite receiver system - receives polarised electromagnetic waves emitted from two different geostationary satellites

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4124719A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713124A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-15 Kathrein Werke Kg Satellite reception system for satellite broadcasting

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316800C2 (en) * 1993-05-19 1996-12-19 Grundig Emv Satellite receiver with a device for generating DC voltages with or without superimposed AC voltage for controlling the outdoor unit of a satellite reception system
DE4322992A1 (en) * 1993-07-09 1995-01-19 Hirschmann Richard Gmbh Co Transmission and/or reception system with optimised polarisation conversion
ES2148067B1 (en) * 1998-03-27 2001-04-16 Kathrein Werke Kg SATELLITE RECEPTION DEVICE.
CN109286080B (en) * 2018-10-23 2021-01-12 北京无线电测量研究所 Polarization device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920563A1 (en) * 1989-06-23 1991-01-10 Mueller Heinz Juergen Dipl Ing Energising and supply system for parabolic antenna - e.g. for satellite communications using polariser, polarisation switching device and converter for different, frequency ranges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713124A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-15 Kathrein Werke Kg Satellite reception system for satellite broadcasting
DE19713124C2 (en) * 1997-03-27 2001-11-29 Kathrein Werke Kg Satellite reception system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4124719A1 (en) 1993-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131581T2 (en) Terminal with phased array antennas for equatorial satellite constellations
EP2135324B1 (en) Antenna apparatus for transmitting and receiving electromagnetic signals
DE19501448A1 (en) Microwave planar aerial for satellite reception
DE4037695A1 (en) ANTENNA WITH A GROUP OF SUPPLY WAVE LADDERS
DE4124719C2 (en)
EP2885840B1 (en) Transceiver element for an active, electronically controlled antenna system
EP0319753B1 (en) Exciting or feeding system for a parabolic antenna
DE1541446B1 (en) Arrangement for feeding antennas to determine the direction of radiating or reflecting objects using the amplitude comparison method
DE2747391A1 (en) DEVICE FOR HYPERFREQUENCY RADIO TRANSMISSION WITH A CERTAIN NUMBER OF SWITCHABLE BANDS
DE4039898C2 (en) High-frequency radar antenna feed arrangement - includes optical axis between antenna interface and MIC with focussing unit coupling IC antenna patches and interface
DE3920563C2 (en)
DE102008046975B4 (en) Antenna device for high-frequency electromagnetic waves
DE102017128631B4 (en) DEVICE FOR RECEIVING LINEAR POLARIZED SATELLITE SIGNALS
DE4124720C2 (en) Switching device for signals of high frequencies
DE3607846C2 (en)
DE4243967A1 (en) Change=over switching appts. for satellite broadcast reception systems
DE3545639C1 (en) Transmitter operating at at least two frequencies - uses single VHF antenna array with different polar diagrams
DE19529220C2 (en) Distribution field for an antenna reception system
DE1962505C (en) Microwave device for generating signals for aiming at a telecommunication device
WO2023139122A1 (en) Antenna module for a receiver for mobile reception of signals of a global positioning satellite
EP1646162B1 (en) Method and radio circuit for mobile receiving a radio signal, in particular a frequency modulated signal
WO2000005784A1 (en) Receiving device for electronic waves
DE2133842A1 (en) DIRECTIONAL ANTENNA ARRANGEMENT
DD223021A1 (en) CIRCULAR POLARIZED ANTENNA ARRANGEMENT
EP0190291A1 (en) Antenna construction

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right