DE4119657A1 - Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern - Google Patents

Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern

Info

Publication number
DE4119657A1
DE4119657A1 DE4119657A DE4119657A DE4119657A1 DE 4119657 A1 DE4119657 A1 DE 4119657A1 DE 4119657 A DE4119657 A DE 4119657A DE 4119657 A DE4119657 A DE 4119657A DE 4119657 A1 DE4119657 A1 DE 4119657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
spring
blades
electromagnet
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4119657A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ingelheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4119657A priority Critical patent/DE4119657A1/de
Publication of DE4119657A1 publication Critical patent/DE4119657A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D7/00Rotors with blades adjustable in operation; Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0246Surge control by varying geometry within the pumps, e.g. by adjusting vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/052Axially shiftable rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/287Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps with adjusting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05D2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05D2260/76Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism using auxiliary power sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromagnetisch verstellbaren Radialverdichter und seine Anwendung in Abgasturboladern.
Bei Abgasturboladern findet bisher fast ausschließlich eine Regelung über den Abgasstrom des Verbrennungsmotors (bypass-Regelung) oder über die Verstellung der Turbinenleitschaufeln statt. (vgl. Kraftfahrtechnisches Taschenbuch/Bosch; 20. Aufl.; Düsseldorf 1987).
Eine derartige Regelung ist für Stationärbetrieb entlang der Vollastlinie über der Motordrehzahl besonders günstig.
Für Instationärbetrieb bei Kfz-Verbrennungsmotoren, die einen weiten Drehzahlbereich aufweisen und bei beliebiger Motordrehzahl mit Voll- und Teillast betrieben werden, zeigt sich aber auch bei diesen Regelmethoden eine für Abgasturbolader spezifische Schwäche.
Der Abgasturbolader (ATL) weist im Instationärbetrieb eine Schwäche auf, die als "Turboloch" bekannt ist.
Will man bei gegebener Motordrehzahl aus dem Teillastbereich (geringe Abgastemperatur, geringes Abgasvolumen) in den Vollastbereich (hohe Abgastemperatur, hohe Abgasvolumen) übergehen, dann spricht der Motor erst verzögert an, da der ATL erst "hochlaufen" muß, um den benötigten Ladedruck aufzubauen.
Bei gegebener Turbinengeometrie wird das Aufstauverhalten der Turbine durch das Gasvolumen geprägt.
Das Turbinendruckverhältnis p₃/p₄ des Druckes p₃ vor der Turbine und des Druckes p₄ hinter der Turbine ist somit eine Funktion der Abgasmasse m₃ und der Abgastemperatur T₃.
Die Turbinenleistung PT gehorcht der Gleichung:
PT = mT * Cpa * T₃ * (1-(p₄/p₃)((K-1)/K)) * ηT
mit
mT = Abgasmasse
Cpa = spezifische Wärme
T₃ = Temperatur vor der Turbine
p₃ = Druck vor der Turbine
p₄ = Druck hinter der Turbine
K = Isentropenexponent
ηT = Wirkungsgrad Turbine
Die Verdichterleistung Pv gehorcht der Gleichung:
Pv = (mv * ψv * u₂²)/(2 * ηv)
mit
mv = Luftmasse
ψv = Druckziffer
ηv = Wirkungsgrad Verdichter
u₂ = Umfangsgeschwindigkeit Verdichterrad
Nach den Ähnlichkeitsgesetzen für Strömungsmaschinen gehorcht das Drehmoment Mv des Verdichters der Gleichung:
Mv = λ * ϑ * D⁵ * ω²
mit
λ = Leistungszahl
ϑ = spez. Fluidgewicht
D = Durchmesser des Verdichterrades (Schaufeldurchm.)
ω = Winkelgeschwindigkeit des Laufrades
Da am ATL Leistungsgleichgewicht von Turbinen- und Verdichterleistung herrscht, gilt unter der Berücksichtigung der Reibleistung PR die Gleichgewichtsgleichung:
Pv = PT-PR
Mit verändertem Gasdruck p₃ vor der Turbine durch:
a) Änderung der Gasmasse durch Änderung der Motordrehzahl oder Änderung der Drosselklappenstellung (Ottomotor)
und/oder
b) Änderung der Abgastemperatur durch Änderung der Brennstoffzufuhr pro Zylinderhub
ändert sich das Turbinendruckverhältnis p₃/p₄ und die Gasmasse m₃ oder die Gastemperatur T₃ in der Gleichung der Turbinenleistung.
Die Verdichterleistung ist aber speziell von der Abgastemperatur völlig unabhängig.
Im Teillastbereich (verringerte Abgastemperatur) wird daher die Drehzahl des ATL sinken und so einen geringeren Ladedruck erzeugen.
Bei unveränderter Motorbelastung spielt der verringerte Ladedruck im Teillastbereich zwar nur eine untergeordnete Rolle, beim schnellen Übergang zu einer höheren Motorbelastung macht sich die Verzögerung durch das Hochlaufverhalten des ATL unangenehm bemerkbar.
Auch eine Verringerung des Trägheitsmomentes des Laufzeugs kann nur geringfügige Verbesserungen bringen.
Aus Untersuchungen von KKK geht hervor, daß eine Halbierung des Trägheitsmoments des Laufzeugs durch Verwendung von Keramikrotoren anstelle von Metallrotoren die "Hochlaufzeit" nur um ca. 30% verkürzt. (vgl. B. Engels/"Verbesserung des Instationärverhaltens von Abgasturboladern"/Seminar "Brennverfahrensentwicklung für direkteinspritzende Dieselmotoren" der Technischen Akademie Wuppertal; Nürnberg 1990)
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung wie sie gekennzeichnet ist ermöglicht durch eine berührfreie Verstellung des Durchmessers der Verdichterschaufeln bei gegebener Verdichterdrehzahl die Leistungsaufnahme und den Ladedruck stufenlos zu ändern und so bei Turboladern über einen Großteil des Betriebsbereichs von Verbrennungsmotoren eine konstante Drehzahl des Turboladerlaufzeugs beizubehalten.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Verstellung der Verdichterschaufeln so erfolgt, daß die Verdichterleistung so an die zur Verfügung stehende Turbinenleistung angepaßt wird, daß eine gewünschte Drehzahl beibehalten wird.
Fig. 1 und 2 dienen der Erläuterung der erfindungsgemäßen Verdichterregelung an einem Angasturbolader.
An einer Innenwelle 60 sind die äußeren Abschnitte der Laderschaufeln 61 fest.
Um die Innenwelle (60) liegt die Außenwelle 63, an welcher die verbreiterten Seitenflächen 64 des Laderrades und das Turbinenrad 62 fest sind.
Durch axiales Verschieben der Innenwelle 60 relativ zur Außenwelle 63 werden die Schaufeln 61 in Schlitze in den Seitenflächen 64 gezogen und so der radiale Durchmesser zwischen den Seitenflächen verändert. Innenwelle und Außenwelle sind somit drehfest, aber axial zueinander verschiebbar verbunden.
Durch axiale Relativverstellung der beiden Wellen ist also der Laderdurchmesser veränderbar.
Die Einstellung dieses Turboladers erfolgt elektromagnetisch und berührfrei.
Mit einer Feder 70 wird die Innenwelle 60 relativ zur Außenwelle 63 in die eine Endposition gedrückt. An der Außenwelle ist ein Permanentmagnetring 71 fest, dessen Nordpol in axialer Richtung gegen den Nordpol eines gehäusefesten, ringförmig um das Weicheisenende der Innenwelle liegenden Elektromagneten 72, 73 liegt. Durch Einstellung der Stärke des Elektromagneten läßt sich die Schaufeleinstellung festlegen.
Je stärker die Anziehungskraft des Elektromagneten, desto stärker wird das Weicheisenende der Innenwelle 60 in den Elektromagneten gezogen. Gleichzeitig stößt aber der Nordpol des Elektromagneten den Nordpol des an der Außenwelle festen Permanentmagneten 70 ab.
Es wird also eine der Federkraft entgegengesetzte, axiale Verschiebekraft zwischen Innen- und Außenwelle erzeugt, ohne daß eine Berührung und damit Reibung zwischen drehenden Elementen und Gehäuse notwendig wird. Innen und Außenwelle kommen in die Relativposition, in der Magnetkraft und Federkraft im Gleichgewicht sind.
Fig. 1 zeigt die Einstellung für Maximalkraft des Elektromagneten, Fig. 2 für Minimalkraft.
Da die Schaufeln bei Turboladern verbunden sind, wird man nur die äußeren Abschnitte verschieben.
Die Regelung erfolgt dann folgendermaßen:
Man nehme an, daß man ein "Hochlaufverfahren des ATL" optimieren will. Dann wird man eine konstante Drehzahl n₀ des ATL über den gesamten Betriebsbereich des Motors anstreben. In diesem Fall spielt dann das Massenträgheitsmoment des Laufzeugs bei Laständerung keine Rolle mehr.
Eine derartige Anpassung allein durch Veränderung des Verdichterdurchmessers wird aufgrund der Gleichgewichtsgleichung des ATL klar.
Zu besseren Anpassungen kann der ATL mit einem "Waste-Gate" versehen sein, welches ab einem gewissen Abgasvolumen einen Teil des Abgasstromes an der Turbine vorbeileitet.
Im Teillastbereich reduziert man dann den Verdichterdurchmesser soweit, daß die verringerte Turbinenleistung PT bei der angestrebten Laufzeugdrehzahl n₀ im Gleichgewicht mit Reibleistung PR und der verringerten Verdichterleistung Pv ist.
Will man die Motorleistung schlagartig erhöhen (bei Ladertests erzeugt man diesen Lastsprung bei konstanter Motordrehzahl durch schlagartiges Öffnen einer Drosselklappe), dann wird man gleichzeitig mit dem Öffnen der Drosselklappe bzw. bei Dieselmotoren mit Erhöhen der Einspritzmenge den Verdichterdurchmesser vergrößern.
Damit erreicht man einen schlagartig erhöhten Ladedruck p₂ und eine schlagartig erhöhte Ladungsdichte ₂.
Natürlich wird die derart erhöhte Leistungsaufnahme des Verdichters auf das Laufzeug abbremsend wirken. Im Laufzug ist aber soviel Rotationsenergie gespeichert, daß diese schlagartige Erhöhung der Verdichterleistung erst zu einem allmählichen Absinken der Drehzahl führen würde, analog dem Hochlaufverhalten bisheriger ATL.
Dieses Absinken der Laufzeugdrehzahl wird verhindert durch die dann erhöhte Turbinenleistung.
Bei einem ATL nach diesem Konzept wird es daher keine träge Reaktion durch das Hochlaufen geben.
Ein derartiger, schnell auf Laständerungen reagierender ATL ist daher besonders für Motoren im instationären Betrieb geeignet, wie z. B. Kraftfahrzeugmotoren.
Die Vorteile des Konzeptes gegenüber bekannten regelbaren ATL sind:
- grundlegende Verbesserung des Instationärverhaltens durch Wegfall des "Hochlaufens" des ATL bei Lastwechseln
- keine Eingriffe in den heißen Abgasstrom
- keine Abhängigkeit der Laderdrehzahl von der Turbinenleistung
- Laderegelung in das elektronische Motormanagement eingebunden
- Hochlaufverhalten nach Schubbetrieb kann durch Minimierung der Verdichterleistung verbessert werden.

Claims (3)

1. Radialverdichter für Wärmekraftmaschinen, bei dem der wirksame Durchmesser der Verdichterschaufeln 61 durch Axialverschieben der Schaufeln oder eines Teils der Schaufeln oder der Seitenflächen 64 des Verdichterrades erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines gehäusefesten Elektromagneten 72, 73 und einer an dem Laufzeug festen Verbindung 70 zur Erzeugung einer Rückstellkraft über die Einstellung der Stärke des Elektromagneten die Einstellung des wirksamen Schaufeldurchmessers des Verdichters erfolgt.
2. Radialverdichter unter Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er der Verdichter eines Abgasturboladers ist.
3. Radialverdichter unter Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er so geregelt wird, daß die Leistungsaufnahme des Verdichters so an die zur Verfügung stehende Leistung der Turbine angepaßt wird, daß das Laufzeug eine gewünschte Drehzahl hat.
DE4119657A 1991-06-14 1991-06-14 Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern Withdrawn DE4119657A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119657A DE4119657A1 (de) 1991-06-14 1991-06-14 Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119657A DE4119657A1 (de) 1991-06-14 1991-06-14 Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119657A1 true DE4119657A1 (de) 1992-12-17

Family

ID=6433954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4119657A Withdrawn DE4119657A1 (de) 1991-06-14 1991-06-14 Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119657A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827336A1 (fr) 2001-07-16 2003-01-17 Siemens Ag Procede de detection d'erreur sur un turbocompresseur a gaz d'echappement
DE10144663A1 (de) * 2001-09-12 2003-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern mit Verdichterumgehung und Verfahren hierzu
DE10202111A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose eines elektrisch angetriebenen Verdichters
DE10221014A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Variabler Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
US6957535B2 (en) 2002-05-11 2005-10-25 Daimlerchrysler Ag Variable exhaust-gas turbocharger with an auxiliary drive for an internal combustion engine
DE102010036661A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sekundärluftvorrichtung
DE102010036660A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sekundärluftvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827336A1 (fr) 2001-07-16 2003-01-17 Siemens Ag Procede de detection d'erreur sur un turbocompresseur a gaz d'echappement
DE10134543A1 (de) * 2001-07-16 2003-02-13 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung von Fehlern an einem Abgasturbolader
DE10134543B4 (de) * 2001-07-16 2006-04-06 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung von Fehlern an einem Abgasturbolader
DE10144663A1 (de) * 2001-09-12 2003-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern mit Verdichterumgehung und Verfahren hierzu
DE10144663B4 (de) * 2001-09-12 2005-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern mit Verdichterumgehung und Verfahren hierzu
DE10202111A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose eines elektrisch angetriebenen Verdichters
DE10202111B4 (de) * 2002-01-21 2006-02-02 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose eines elektrisch angetriebenen Verdichters
DE10221014A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Variabler Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
US6957535B2 (en) 2002-05-11 2005-10-25 Daimlerchrysler Ag Variable exhaust-gas turbocharger with an auxiliary drive for an internal combustion engine
DE102010036661A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sekundärluftvorrichtung
DE102010036660A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sekundärluftvorrichtung
DE102010036661B4 (de) 2010-07-27 2023-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sekundärluftvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1723326B1 (de) Verdichter, brennkraftmaschine mit einem verdichter und verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE60122348T2 (de) Rotor-und lageranordnung für einen elektrisch unterstützten turbolader
US6625986B2 (en) IC engine-turbocharger unit for a motor vehicle, in particular an industrial vehicle, with turbine power control
DE69404630T2 (de) Abgasturbolader für brennkraftmaschinen
GB1062983A (en) Pressure charging system for internal combustion engines
EP1710415A1 (de) Mehrstufige Aufladung
DE202005022022U1 (de) Mehrstufiges Turboladesystem, das VTG-Turbinenstufe(n) benutzt
WO2004031564A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem verdichter im ansaugtrakt
EP0022585A1 (de) Bypasssteuereinrichtung für turboaufgeladene Verbrennungsmotoren
US3049865A (en) Turbocharger control means
DE19853360B4 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
US3232043A (en) Turbocompressor system
CN109931155A (zh) 电辅助涡轮增压器
DE4119657A1 (de) Elektromagnetisch verstellbarer radialverdichter fuer waermekraftmaschinen und seine anwendung in abgasturboladern
EP1400670B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abgasturboladers
EP1504177B1 (de) Variabler, zusätzlich angetriebener abgasturbolader einer brennkraftmaschine
DE2808147A1 (de) Abgasturbolader fuer verbrennungskraftmaschinen
US4336688A (en) Turbocharger control system
DE202015101916U1 (de) Zweistufig aufladbare Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP3404230B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
JPH0444088B2 (de)
DE202015101927U1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Kompressor und Elektromaschine
DE102017115349B4 (de) Abgasturboladersystem für eine mehrreihige Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladersystems
EP1785610A2 (de) Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines Turboladers mit steuerbarem Turbinen-Strömungsquerschnitt
DD142226A1 (de) Dieselmotor mit zweistufenaufladesatz

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee