DE4116528A1 - Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine - Google Patents

Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine

Info

Publication number
DE4116528A1
DE4116528A1 DE4116528A DE4116528A DE4116528A1 DE 4116528 A1 DE4116528 A1 DE 4116528A1 DE 4116528 A DE4116528 A DE 4116528A DE 4116528 A DE4116528 A DE 4116528A DE 4116528 A1 DE4116528 A1 DE 4116528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
slide
household appliance
appliance according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4116528A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Janzarik
Wilhelm Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zanker GmbH
Original Assignee
Zanker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9014377U external-priority patent/DE9014377U1/de
Application filed by Zanker GmbH filed Critical Zanker GmbH
Priority to DE4116528A priority Critical patent/DE4116528A1/de
Priority to EP91117773A priority patent/EP0481503A1/de
Publication of DE4116528A1 publication Critical patent/DE4116528A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/028Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with sliding bolt(s)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Wäschetrockner oder eine Waschmaschine, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei solchen Haushaltsgeräten ist es erwünscht, die Tür je nach dem vorgesehenen Aufstellungsort entweder links oder rechts von der Öffnung anzuschlagen, wobei auch ein nachträg­ licher Wechsel des Anschlags möglich sein soll, z. B. bei ei­ nem Wechsel des Aufstellungsortes. Wird das Gerät vom Her­ steller in zwei Versionen mit links oder rechts angeschlage­ ner Tür geliefert, so ist ein nachträglicher Wechsel nicht mehr möglich, außerdem sind Herstellung, Vertrieb und Lager­ haltung aufwendig. Es ist auch bereits bekannt, an dem Gerät von vornherein einen wahlweisen Links- und Rechtsanschlag an der Tür vorzusehen, der dann bei der Auslieferung des Geräts nach Bedarf eingerichtet wird. Dies kann aber nur durch Fach­ leute erfolgen, da das Gerätegehäuse zum Umbau der Schließeinheit geöffnet werden muß.
Es besteht daher das Bedürfnis, ein Haushaltsgerät so auszu­ bilden, daß der Türanschlag auch von einem technisch nicht versierten Benutzer und ohne Eingriff in das Gerät den Gege­ benheiten entsprechend eingerichtet werden kann. Im Bereich der Befestigungseinrichtung, mittels der die Tür schwenkbar am Gehäuse gelagert ist, bereitet das keine Schwierigkeiten, da diese Befestigungseinrichtung einfach ausgestaltet und an der Außenseite des Gehäuses angebracht werden kann. Deswegen sind solche wechselseitigen Befestigungen z. B. bei Kühl­ schränken bereits bekannt, die keine Schließeinheit für die Tür aufweisen, da die Tür durch Magnetstreifen in der Ge­ schlossenstellung gehalten wird. Haushaltsgeräte, wie z. B. Wäschetrockner und Waschmaschinen, deren Tür während des Laufes der Maschine nicht zu öffnen sein darf, erfordern da­ gegen aufgrund der Sicherheitsvorschriften eine Schließein­ heit, die entweder ein Öffnen der Tür während des Laufs der Maschine verhindert oder beim Öffnen der Tür die Maschine so­ fort stillsetzt. Die mit dem Bedienteil in Verbindung ste­ hende Schließeinheit darf daher nicht von außen zugänglich sein.
Bei Haushaltsgeräten mit großem Innenraum, wie Kühlschränken und Wäschetrocknern, besteht weiterhin das Problem, daß kleine Kinder beim Spielen in den Innenraum klettern können und durch ungünstige Umstände möglicherweise die Tür sich hinter ihnen schließt. Während die mit Magnetstreifen ge­ schlossengehaltene Tür von Kühlschränken sich leicht von außen wie von innen wieder öffnen läßt, ist das bei den ver­ riegelten Türen von Wäschetrocknern oder Waschmaschinen nicht der Fall. Eine besonders große Gefahr ist dann gegeben, wenn der Verriegelungsmechanismus sich nur durch eine elektrische Kontaktgabe öffnen läßt und ein Kind z. B. in einem Altgerät eingeschlossen wird, das als Sperrmüll oder auf einer Müllde­ ponie zugänglich war.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein den einschlägi­ gen Sicherheitsvorschriften entsprechendes Haushaltsgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Türanschlag auch von Laien wahlweise rechts oder links eingerichtet wer­ den kann, und daß von dem Gerät auch bei zweckfremder Benut­ zung, insbesondere durch Kinder, keine Gefahr ausgeht.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen erge­ ben sich aus den Unteransprüchen.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät ist die Tür durch eine nor­ male Öffnungsbewegung zu öffnen, d. h. normalerweise durch einen Zug am Griff. Ein etwa eingeschlossenes Kind könnte aber die Tür auch von innen durch eine Druckausübung öffnen, die es als erste Reaktion instinktiv anwenden wird. Beim Öff­ nen der Tür wird das Gerät automatisch ausgeschaltet, während zum erneuten Ingangsetzen neben dem Schließen der Tür eine Betätigung des Schalters erforderlich ist.
Zum Einrichten oder Wechseln des Türanschlags brauchen nur die von außen zugänglichen Teile, nämlich die Befestigungs­ einrichtung für die Tür und der Türkloben, an der entsprechenden Seite montiert zu werden, wozu es keiner spe­ ziellen Fachkenntnisse bedarf. Die mit der Steuerung des Ge­ räts zusammenwirkenden Schließeinheiten sind im Inneren fest installiert und brauchen nicht verändert zu werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Geräts mit geöffneter Tür;
Fig. 2 und 3 Ansichten der Schließeinheit, von der offenen Ge­ häuseseite her gesehen;
Fig. 4 die Schließeinheit in der Offenstellung der Tür;
Fig. 5 und 6 Zwischenstellungen des Schiebers beim Schließen der Tür;
Fig. 7 die Schließeinheit in geschlossener Stellung der Tür; und
Fig. 8 die Schließeinheit mit eingesetztem Füllstück.
Das in Fig. 1 in seinem wesentlichen Aufbau dargestellte Haushaltsgerät kann beispielsweise ein Wäschetrockner sein. Es besitzt ein quaderförmiges Gehäuse mit einer Vorderwand 1 und einer Tür 2. Die Tür ist mittels einer scharnierartigen Befestigungseinrichtung 3 an der linken Seite des Gehäuses schwenkbar gelagert. Die Befestigungseinrichtung 3 ist so ausgebildet, daß sie ohne großen Aufwand an der linken oder der rechten Seite des Gehäuses angebracht werden kann. Derart ausgebildete Befestigungseinrichtungen sind bekannt und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
An der der Befestigungseinrichtung gegenüberliegenden Seite der Tür, in der Darstellung gemäß Fig. 1 also an der rechten Seite, ist ein Türkloben 4 angebracht, der die Form einer kräften, U-förmigen Öse aufweist. Der Türkloben ist ebenfalls mittels bekannter, leicht zu handhabender Befestigungsele­ mente so an der Tür befestigt, daß er auf einfache Weise links oder rechts angeordnet werden kann.
Dem Türkloben gegenüber befindet sich in der Vorderwand eine Öffnung 5, durch die der Kloben greifen kann, und an der Innenseite der Vorderwand ist eine Schließeinheit 6 ange­ bracht, die zum Verriegeln der Tür dient. Eine weitere, gleich ausgebildete Schließeinheit ist an der gegenüberlie­ genden Seite des Gehäuses angebracht. Infolge dieser Anord­ nung brauchen bei einem Wechsel des Türanschlags nur das Scharnier und der Türkloben auf die andere Seite der Tür ge­ setzt zu werden; eine Änderung an der Schließeinheit ist nicht erforderlich.
Der generelle Aufbau und die Wirkungsweise der Schließeinheit 6 sind aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich. Die Schließeinheit weist ein flaches Gehäuse 7 auf, das mit einer offenen Seite an der Innenseite der Vorderwand 1 des Wäschetrockners an­ liegt. Im Inneren des Gehäuses 7 ist ein Schieber 8 gegen Fe­ derkraft verschiebbar, der bei geschlossener Tür in den Tür­ kloben 4 eingreift und bei geöffneter Tür eine rückwärtige Stellung einnimmt, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird. Die Bewegung bzw. jeweilige Stellung des Schiebers wird über einen Winkelhebel 9 auf einen Bowdenzug 10 übertragen. Das andere Ende des Bowdenzugs ist mit einer Nockenscheibe im Bedienteil des Wäschetrockners verbunden.
Die Nockenscheibe betätigt eine Sperrklinke für den EIN/AUS- Schalter des Trockners. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß in der bei geschlossener Tür eingenommenen Stellung des Schiebers 8 gemäß Fig. 2 der EIN/AUS-Schalter betätigt und das Gerät eingeschaltet werden kann. Wird der Schieber durch Öffnen der Tür in die rückwärtige Stellung gemäß Fig. 3 ge­ bracht, so wird über den Winkelhebel 9, den Bowdenzug 10, die Nockenscheibe und die Sperrklinke der Schalter ausgerastet, so daß er in die AUS-Stellung springt und die Maschine still­ gesetzt wird. Wenn die Tür dann wieder geschlossen und der Schieber 8 in Eingriff mit dem Türkloben 4 gebracht werden, dann wird der EIN/AUS-Schalter wieder freigegeben, verbleibt aber in der Ausstellung. Das Gerät muß daher erst durch er­ neutes Betätigen des Schalters wieder in Gang gesetzt werden.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, weist das Gehäuse 7 der Schließeinheit 6 zwei Anschlüsse 11 für den Bowdenzug auf. Desgleichen kann die Schwenkachse 12 für den Winkelhebel 9 beiderseits des Schiebers 8 angebracht werden. Diese Anord­ nung erlaubt es, ein und dieselbe Bauform der Schließeinheit 6 an der rechten und der linken Seite der Vorderwand anzu­ bringen, wobei der Bowdenzug 10 an dem jeweils oberen An­ schluß 11 befestigt und der Winkelhebel 9 oberhalb des Schie­ bers schwenkbar gelagert ist.
Der Wäschetrockner ist demnach mit zwei Schließeinheiten 6 ausgestattet, deren Bowdenzüge gleichsinnig an der Nocken­ scheibe im Bedienteil des Geräts angreifen. Bei einer Ver­ schiebung des mit dem Türkloben 4 zusammenwirkenden Schiebers 8 wird daher der Schieber in der anderen Schließeinheit über die beiden Bowdenzüge leer mitbewegt.
Fig. 4 zeigt die Stellung der wesentlichen Teile der Schließeinheit 6 bei geöffneter Gerätetür. Hinter der Öffnung 5 in der Vorderwand 1 befindet sich ein Sperrschieber 13, der durch eine Feder 14 in die dargestellte Stellung bewegt wird. Der Sperrschieber besitzt beiderseits des Schiebers 8 zwei Flügel 15, die mit Konturen 16 an einer Anschlagfläche 17 des Schiebers 8 entlanggleiten. In der dargestellten Endstellung liegt der Schieber 8 mit der Anschlagfläche 17 spielfrei an der Kontur 16 des Flügels 15 an. In dieser Stellung ist gemäß Fig. 3 über den Winkelhebel 9 und den Bowdenzug 10 der EIN/AUS-Schalter des Geräts gesperrt.
Wird beim Schließen der Tür der Türkloben 4 in die Öffnung 5 eingeführt, so trifft er gemäß Fig. 5 auf den Verriege­ lungschieber 13 und bewegt diesen entgegen der Wirkung der Feder 14 nach innen. Der Schieber 8 steht derart unter der Wirkung einer Feder 18, daß die Anschlagfläche 17 an den Kon­ turen 16 der Flügel 15 bis zu der Ecke zwischen dem Radius und dem geraden Abschnitt der Kontur entlanggleitet, ohne daß die Nase 19 des Schiebers 8 den Sperrschieber 13 oder den Türkloben 4 berührt. Erst beim Vorbeigleiten besagter Ecke wird der Schieber 8 vollends freigegeben und bewegt sich durch die Öffnung des Türklobens 4 in eine definierte Ge­ schlossenstellung, ohne Berührung des Türklobens. Erst beim Loslassen der Tür kommt es durch die Rückstellkraft der Tür­ dichtungen zur Anlage der Innenkante der Türkloben-Öffnung an die Schrägfläche 21 der Schiebernase, während der Sperr­ schieber 13 über den geraden Abschnitt der Flügelkontur in Endstellung gehalten wird und somit keine Gegenkraft mehr auf den Türkloben ausübt. Zum Schließen ist also ein gewisser Überlauf erforderlich.
Das Öffnen der Tür erfolgt durch Zug von außen oder Druck von innen auf die Tür oder durch Betätigung des Bowdenzugs über einen im Schalter integrierten Stößel mit Drucktaste. In den beiden ersten Fällen wird der Ein/Aus-Schalter über den Bow­ denzug und die Nockenscheibe ausgerastet und gesperrt, im letzten Fall über den Stößel im Schalter und die Nocken­ scheibe. Nach dem Lösen des Türklobens 4 von der Nase 19 des Schiebers 8, d. h. etwa ab der Zwischenstellung gemäß Fig. 5, wirkt der Sperrschieber 13 als Türaufwerfer, so daß die Tür auch ohne weiteren Zug bzw. Druck von innen in die Offenstel­ lung gebracht wird und nicht in der Zwischenstellung verblei­ ben kann. Dementsprechend kann auch der Schieber 8 keine Zwi­ schenstellung einnehmen, in der möglicherweise keine eindeu­ tig definierte Schaltstellung des EIN/AUS-Schalters gegeben wäre, da ab der Zwischenstellung gemäß Fig. 5 der Sperrschie­ ber bereits vom Schieber 8 freigegeben worden ist und nun seinerseits den Schieber über den Radius in der Kontur seiner Flügel vollends in Endstellung zurückdrückt. Dabei bewirkt der Radius bei abnehmender Kraft der Feder 14 einen zunehmen­ den Anteil der in Bewegungsrichtung des Schiebers wirkenden Kraftkomponente.
Wie bereits erwähnt, sind die beiden in der Vorderwand des Wäschetrockners angebrachten Schließeinheiten über die Bowdenzüge mit der Nockenscheibe verbunden, die das Ausrasten bzw. Sperren des EIN/AUS-Schalters bewirkt. Demzufolge wird der nicht mit dem Türkloben 4 zusammenwirkende Schieber von dem anderen Schieber über die Bowdenzüge mitbewegt. Da aber bei geöffneter Tür der Schieber in der zurückgeschobenen Stellung gemäß Fig. 4 durch den Flügel 15 des Sperrschiebers 13 gesperrt ist, muß die Möglichkeit bestehen, daß der Schie­ ber in der nicht benutzten Schließeinheit in die der ge­ schlossenen Tür entsprechende Stellung gelangen kann, da an­ derenfalls die Sperrung des EIN/AUS-Schalters nicht freigege­ ben würde. Hierzu dient das in Fig. 8 gezeigte Füllstück 22.
Das Füllstück hat in etwa die äußere Form des Türklobens 4, jedoch mit größeren Abmessungen, so daß es nach dem Einführen in die Öffnung 5 klemmend in dieser gehalten wird. In dem dem Schieber 8 zugewandten Bereich weist das Füllstück 22 eine Ausnehmung 23 auf, in die die Nase 19 des Schiebers 8 eintre­ ten kann. Durch das Füllstück wird der Sperrschieber 13 in der nicht benutzten Schließeinheit in der zurückgedrückten Stellung gehalten, und der Schieber 8 kann der Bewegung des Schiebers in der beaufschlagten Schließeinheit folgen.
Beim Einrichten oder Wechseln des Türanschlages sind daher lediglich die Befestigungseinrichtung 3 und der Türkloben 4 an der gewünschten Seite anzubringen, und in die nichtbe­ nutzte Schließeinheit 6 ist das Füllstück 22 zu stecken, wo­ bei durch geeignete Formgebung ein seitenrichtiges Einführen sichergestellt werden kann. Wird das Füllstück 22 fälschli­ cherweise nur aus der bisher nicht benötigten Schließeinheit entnommen, ohne in die künftig nicht benötigte Schließeinheit gesteckt zu werden, bleibt der Ein/Aus-Schalter gesperrt und es besteht keine Gefahr für die Sicherheit.
Anstelle des Füllstücks können auch andere Einrichtungen vor­ gesehen sein, um den Schieber in der nicht benutzten Schließeinheit freizugeben.

Claims (14)

1. Haushaltsgerät, insbesondere Wäschetrockner oder Wasch­ maschine, mit
einem Gehäuse, das einen durch eine Öffnung an der Vor­ derwand (1) zugänglichen Innenraum aufweist,
einer Tür (2), die zum Verschließen der Öffnung mittels einer Befestigungseinrichtung (3) schwenkbar an dem Ge­ häuse gelagert ist,
einem Türkloben (4), der an der der Befestigungsein­ richtung (3) gegenüberliegenden Seite der Tür angeord­ net ist, und
einer Schließeinheit (6), die an der Vorderwand (1) im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, und einen Schieber (8) aufweist, der zum Verriegeln der Tür in den Türklo­ ben (4) eingreift und zum Entriegeln außer Eingriff mit dem Türkloben bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderwand (1) im Inneren des Gehäuses eine wei­ tere Schließeinheit (6) angeordnet ist, die ein Verrie­ geln der Tür nach einem Wechsel der Befestigungsein­ richtung (3) und des Türklobens (4) auf die andere Tür­ seite ermöglicht.
2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schließeinheiten (6) gleich ausgebildet und spiegelbildlich angeordnet sind.
3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) jeder Schließeinheit (6) eine Nase (19) mit gegeneinander ge­ neigten Schrägflächen (20, 21) aufweist, von denen die eine (20) beim Schließen der Tür und die andere (21) beim Öffnen der Tür an dem Türkloben (4) zur Anlage kommt.
4. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) über einen Hebel (9) mit einem Bowdenzug (10) verbunden ist.
5. Haushaltsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel ein Winkelhebel (9) ist.
6. Haushaltsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Bowden­ zuges (10) mit einer Nockenscheibe oder dergleichen verbunden ist, die je nach Stellung des Schiebers (8) ein Ausrasten oder Entsperren des EIN/AUS-Schalters des Haushaltsgerätes bewirkt.
7. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließeinheit (6) in der zur Aufnahme des Türklobens (4) bestimmten Öff­ nung (5) ein federbelasteter Sperrschieber (13) ange­ ordnet ist.
8. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (13) min­ destens einen Flügel (15) mit Schrägflächen (16) auf­ weist, die mit einer Anschlagfläche (17) am Schieber (8) zusammenwirken.
9. Haushaltsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffneter Tür der Schieber (8) durch die Schrägflächen (16) des Sperr­ schiebers (13) in der eingedrückten Stellung blockiert ist.
10. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Tür der Schieber (8) unter der Wirkung einer Feder (18) in die Öffnung des Türklobens (4) greift und über den Bowden­ zug (10) den EIN/AUS-Schalter des Geräts freigibt.
11. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die bei geschlossener Tür am Türkloben (4) zur Anlage kommende Schrägfläche (21) des Schiebers (8) eine solche Neigung aufweist, daß der Schieber unter der Wirkung der auf den Sperrschieber (13) wirkenden Federkraft (Feder 14) nicht zu­ rückgedrückt wird, daß aber eine zusätzliche Öffnungs­ kraft eine Bewegung des Schiebers (8) in die Freigabe­ stellung bewirkt.
12. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, um in der nicht vom Türkloben (4) beaufschlagten Schließeinheit (6) eine Verschiebung des Schiebers (8) zu ermöglichen.
13. Haushaltsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung den Sperr­ schieber (13) in der zurückgedrückten Stellung hält.
14. Haushaltsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Füll­ stück (22) ist, das in der Öffnung (5) klemmend gehal­ tend ist und eine Ausnehmung (23) für die Nase (19) des Schiebers (8) aufweist.
DE4116528A 1990-10-17 1991-05-21 Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine Withdrawn DE4116528A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4116528A DE4116528A1 (de) 1990-10-17 1991-05-21 Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine
EP91117773A EP0481503A1 (de) 1990-10-17 1991-10-16 Türverriegelung für einen Haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014377U DE9014377U1 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Haushaltsgerät
DE4116528A DE4116528A1 (de) 1990-10-17 1991-05-21 Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4116528A1 true DE4116528A1 (de) 1992-04-23

Family

ID=25903775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4116528A Withdrawn DE4116528A1 (de) 1990-10-17 1991-05-21 Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4116528A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0833027A2 (de) * 1996-09-27 1998-04-01 ANTONIO MERLONI S.p.A. Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Türen oder dergleichen, insbesondere von Elektrischen Hausgerätstüren oder dergleichen
EP1026304A2 (de) * 1999-02-01 2000-08-09 Metalflex Druzba za proizvodnjo industrijske opreme d.o.o. Betätigungsvorrichtung einer Schieberplatte zum Verriegeln des Türgriffes eines Haushaltgerätes mit einem Bowdenzug
DE19636925C2 (de) * 1996-09-11 2003-10-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Deckel, Klappe oder dergleichen zum Verschließen einer Zugangsöffnung einer Waschmaschine
DE102009003169A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasch- oder Trockenmaschine mit einem Gehäuse und einer Tür
DE102013223433A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102009019224B4 (de) * 2008-04-30 2016-06-09 Lg Electronics Inc. Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren
CN105986435A (zh) * 2015-02-10 2016-10-05 无锡小天鹅股份有限公司 洗衣机

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636925C2 (de) * 1996-09-11 2003-10-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Deckel, Klappe oder dergleichen zum Verschließen einer Zugangsöffnung einer Waschmaschine
EP0833027A2 (de) * 1996-09-27 1998-04-01 ANTONIO MERLONI S.p.A. Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Türen oder dergleichen, insbesondere von Elektrischen Hausgerätstüren oder dergleichen
EP0833027A3 (de) * 1996-09-27 1998-04-15 ANTONIO MERLONI S.p.A. Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Türen oder dergleichen, insbesondere von elektrischen Hausgerätstüren oder dergleichen
EP1026304A2 (de) * 1999-02-01 2000-08-09 Metalflex Druzba za proizvodnjo industrijske opreme d.o.o. Betätigungsvorrichtung einer Schieberplatte zum Verriegeln des Türgriffes eines Haushaltgerätes mit einem Bowdenzug
EP1026304A3 (de) * 1999-02-01 2001-08-16 Metalflex Druzba za proizvodnjo industrijske opreme d.o.o. Betätigungsvorrichtung einer Schieberplatte zum Verriegeln des Türgriffes eines Haushaltgerätes mit einem Bowdenzug
DE102009019224B4 (de) * 2008-04-30 2016-06-09 Lg Electronics Inc. Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren
DE102009019225B4 (de) * 2008-04-30 2016-06-09 Lg Electronics Inc. Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren
DE102009003169A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasch- oder Trockenmaschine mit einem Gehäuse und einer Tür
EP2258897A1 (de) * 2009-05-15 2010-12-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasch- oder Trockenmaschine mit einem Gehäuse und einer Tür
DE102013223433A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
CN105986435A (zh) * 2015-02-10 2016-10-05 无锡小天鹅股份有限公司 洗衣机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234781C2 (de) Tür-Verriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE68902299T2 (de) Backofen mit verschluss.
DE102014116421B4 (de) Handschuhfach für ein Kraftfahrzeug
DE19633894A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
DE3617321C2 (de)
DE19859454A1 (de) Verriegelungs- und Entriegelungsvorrichtung für die Türe oder Klappe eines elektrischen Haushaltsgeräts
DE4417804A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Antidiebstahlmechanismus
DE102014116407B4 (de) Handschuhfach für Fahrzeug
DE3202946C2 (de) Fernbediente Türverriegelung für ein Vorder- und ein Hintertürschloß eines Kraftfahrzeugs
EP0481503A1 (de) Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
EP0133193B1 (de) Mit Permutationsschloss ausgerüsteter Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE4116528A1 (de) Haushaltsgeraet, insbesondere waeschetrockner oder waschmaschine
DE2556520C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2043780A1 (de) Mechanismus zum Betatigen eines Schlos ses, insbesondere des Schlosses einer Fahr zeugtur
EP0534391B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Markise
DE2756366C3 (de) Aufreißverschluß für die Tür von Haushaltgeräten
DE3426738C2 (de) Türverschluß, insbesondere für eine Haushaltsmaschine
EP0143332B1 (de) Schnellentriegelungsvorrichtung für eine verriegelte Tür
DE102011119333B3 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
DE19911792C2 (de) Verschluss für eine Klappe oder Tür
EP2754795B1 (de) Gegenkasten oder Einsteckschloss
DE4331756C2 (de) Arretierungseinrichtung für Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE2544443C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE3408919A1 (de) Tuerschloss
DE112014007267T5 (de) Verriegelungsvorrichtung, umfassend ein gespanntes elastisches Element, das zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee