DE4115815C1 - Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener - Google Patents

Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener

Info

Publication number
DE4115815C1
DE4115815C1 DE19914115815 DE4115815A DE4115815C1 DE 4115815 C1 DE4115815 C1 DE 4115815C1 DE 19914115815 DE19914115815 DE 19914115815 DE 4115815 A DE4115815 A DE 4115815A DE 4115815 C1 DE4115815 C1 DE 4115815C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
fastening device
quick
fastening
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914115815
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Michler (Fh), 8088 Eching, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914115815 priority Critical patent/DE4115815C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4115815C1 publication Critical patent/DE4115815C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/18Floors
    • B64C1/20Floors specially adapted for freight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The fastener has a locating spigot (19) secured to a fixed base (1), with a movable block (4) having at least one mushroom-shaped bolt (20) for engaging in C-shaped tracking. An operating lever (10) is connected to the block such that when the lever is swung, the block is moved in the longitudinal direction w.r.t. the base. USE/ADVANTAGE - For securing components or load or internal partition to floor tracking in aircraft, helicopters or space-vehicles, without need for tools.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnell-Befestigungsvorrichtung zur Befesti­ gung von Komponenten der Innenraumgestaltung eines Flugzeuges, Helikopters oder Raumfahrzeuges bzw. von Lastverzurrelementen an im Boden oder in Wandflächen des Innen­ raumes verlegten C-förmigen Befestigungs­ schienen, umfassend einen Grundkörper, einen Verriegelungsmechanismus mit mindestens einem pilzförmigen, in die Hinterschneidungen der Befestigungsschiene eingreifenden Riegelelement und mindestens einem der Längsarretierung der Befestigungsvorrichtung in der Befestigungsschiene dienenden Rastzapfen und einen auf den Verriegelungs­ mechanismus wirkenden Betätigungshebel.The present invention relates to a Quick fastening device for fastening components of interior design of an airplane, helicopter or Spacecraft or load lashing elements on in the floor or inside wall surfaces room laid C-shaped fastening rails, comprising a basic body, a Locking mechanism with at least one mushroom-shaped, in the undercuts of the Engaging mounting rail Locking element and at least one of the Longitudinal locking of the fastening device serving in the mounting rail Locking pin and one on the locking mechanism-operating lever.

Gattungsgemäße Schnell-Befestigungs­ vorrichtungen sind in verschiedenen Ausgestal­ tungen bekannt und im Einsatz. Sie sind gebräuchlich in drei verschiedenen Kategorien, nämlich zum Zusammenwirken mit Befestigungs­ schienen der Kategorien (Gattungen) "Light Duty Track", "Medium Duty Track" und "Heavy Duty Track". Generic quick attachment devices are in different configurations known and in use. you are common in three different categories, namely to cooperate with fastening seemed of the categories (genera) "Light Duty Track "," Medium Duty Track "and" Heavy Duty Track ".  

Derartige Schnell-Befestigungsvorrichtungen zählen in verschiedenen Varianten zum Stand der Technik. Gattungsgemäße Schnell- Befestigungsvorrichtungen sind beispielsweise aus der Deutschen Offenlegungsschrift 25 56 000, der Deutschen Auslegeschrift 21 61 735 und der US-Patentschrift 36 77 195 bekannt. Die pilzförmigen Riegelelemente sind dabei je­ weils starr mit dem jeweiligen Grundkörper verbunden, während die zylindrischen Rast­ zapfen in ihrer Längsrichtung verschieblich in dem jeweiligen Grundkörper aufgenommen sind. Mit dem entsprechenden Betätigungshebel werden die Rastzapfen in dem Grundkörper angehoben bzw. abgesenkt. Die Befestigung der Schnell- Befestigungsvorrichtung in der Befestigungs­ schiene erfolgt dabei in der Weise, daß die Befestigungsvorrichtung in einer Stellung auf die Befestigungsschiene aufgesetzt wird, in welcher die pilzförmigen Riegelelemente mit ihren Köpfen durch die Aussparungen der Befestigungsschienen hindurchtreten können; anschließend wird die Befestigungsvorrichtung in Längsrichtung der Befestigungsschiene um eine halbe Teilung, d. h. um die Hälfte des Ab­ standes zwischen zwei Aussparungen der Befestigungsschiene verschoben. Abschließend wird der Rastzapfen durch Bedienung des Bestä­ tigungshebels abgesenkt und rastet in eine Aussparung der Befestigungsschiene ein und verhindert auf diese Weise eine weitere Längs­ verschiebung der Befestigungsvorrichtung in der Befestigungsschiene.Such quick fasteners count to the stand in different variants of the technique. Generic quick Fasteners are for example from German Offenlegungsschrift 25 56 000, the German Auslegeschrift 21 61 735 and US Pat. No. 3,677,195. The mushroom-shaped locking elements are each because rigid with the respective body connected while the cylindrical rest pivot in its longitudinal direction in the respective base body are included. With the appropriate operating lever the locking pins in the base body are raised or lowered. The attachment of the quick Fastening device in the fastening Rail takes place in such a way that the Fastening device in one position the mounting rail is placed in which the mushroom-shaped locking elements with their heads through the recesses of the Fastening rails can pass through; then the fastening device in the longitudinal direction of the mounting rail half a division, d. H. by half of the Ab between two recesses of the Mounting rail shifted. Finally is the locking pin by operating the Confirm  lowering lever and snaps into one Recess of the mounting rail and prevents another longitudinal displacement of the fastening device in the mounting rail.

Die Schnell-Befestigungsvorrichtung gemäß der deutschen Auslegeschrift 27 32 460 arbeitet nach dem gleichen Befestigungsprinzip. Aller­ dings sind hier die Riegelelemente nicht starr an dem Grundkörper befestigt, sondern vielmehr an Platten angeordnet, welche bezüglich des Grundkörpers in geringem Umfang verschwenkt werden können, so daß alle Riegelelemente gleichmäßig belastet werden. Nach dem gleichen, oben beschriebenen Befestigungsprinzip arbeitet ferner die Schnell-Befestigungsvorrichtung nach der Deutschen Offenlegungsschrift 36 31 097, wobei hier der Rastzapfen nicht axial verschiebbar im Grundkörper geführt, sondern vielmehr an einem im Grundkörper schwenkbar aufgenommenen Kipphebel angeordnet ist. Schließlich arbeiten nach dem gleichen, oben beschriebenen Befestigungsprinzip die Befestigungs­ vorrichtungen nach der Deutschen Offenlegungsschrift 38 04 354 und der Deutschen Patentschrift 34 47 178, wobei die entsprechenden Befestigungsvorrichtungen allerdings keinen Betätigungshebel aufweisen. Bei den genannten Vorrichtungen wird der Rast­ zapfen unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges in seiner Längsrichtung im Grundkörper verscho­ ben, um die Arretierung der Befestigungsvor­ richtung in der Befestigungsschiene herbeizu­ führen bzw. zu lösen.The quick fastening device according to the German interpretation 27 32 460 works according to the same fastening principle. Everything However, the locking elements are not rigid here attached to the base body, but rather arranged on plates which with respect to the Basic body pivoted to a small extent can be, so that all locking elements be evenly loaded. After this same as described above Fastening principle also works Quick fastening device after the German Offenlegungsschrift 36 31 097, whereby here the locking pin is not axially displaceable guided in the basic body, but rather on one pivotally accommodated in the base body Rocker arm is arranged. Finally work following the same as described above Fastening principle the fastening devices according to the German Laid-open specification 38 04 354 and the German Patent 34 47 178, the corresponding fastening devices  but do not have an operating lever. In the devices mentioned, the rest tap into with the help of a tool its longitudinal direction in the base body ben to the locking of the fastening direction in the mounting rail lead or solve.

Aus dem US-Patent 41 85 799 ist schließlich eine Befestigungsvorrichtung bekannt, welche erst an Ort und Stelle, d. h. auf der Befestigungsschiene aus den Einzelteilen zusammengefügt und montiert wird; es handelt sich demnach nicht um eine Schnell- Befestigungsvorrichtung. Die Montage der Befestigungsvorrichtung erfolgt dabei in der Weise, daß zunächst ein Riegelkörper mit pilz­ förmigen Riegelelementen von oben in die Befestigungsschiene eingesetzt wird, wobei die Riegelelemente durch entsprechende Aussparun­ gen in der Befestigungsschiene hindurchtreten, und anschließend um eine halbe Teilung in Längsrichtung der Befestigungsschiene verscho­ ben wird; sodann wird eine Scheibe in eine Aussparung der Befestigungsschiene ein- und auf den Riegelkörper aufgelegt, so daß der Riegelkörper gegen Längsverschieben gesichert ist. Schließlich wird der Grundkörper in Längsrichtung der Befestigungsschiene auf einen entsprechenden Vorsprung des Riegelkör­ pers aufgeschoben und Grundkörper, Riegelkör­ per und Scheibe werden mittels einer Schraube miteinander verspannt.Finally, from U.S. Patent 4,185,799 a fastening device known only on the spot, d. H. on the Fastening rail from the individual parts is assembled and assembled; it deals is therefore not a quick Fastening device. The assembly of the Fastening device takes place in the Way that first a bolt body with mushroom shaped locking elements from above into the Mounting rail is used, the Locking elements through appropriate recesses pass through the mounting rail, and then by half a division in Longitudinal direction of the mounting rail shifted will; then a disc is in a Recess of the mounting rail on and placed on the bolt body so that the Bolt body secured against longitudinal displacement is. Finally, the main body is in Longitudinal direction of the mounting rail  a corresponding projection of the latch body pers pushed and basic body, bar body per and disc are by means of a screw tense together.

Sämtlichen bekannten Befestigungsvorrichtungen ist somit eigen, daß der jeweilige Grundkör­ per, welcher die zu befestigenden Komponente der Innenraumgestaltung des Flugzeuges trägt, nicht in seiner endgültigen Position auf die Befestigungsschiene aufgesetzt wird. Der Grundkörper wird vielmehr stets erst durch Längsverschiebung auf der Befestigungsschiene in seine endgültige Position gebracht. Dies hat den Nachteil, daß der in Flugzeuginnen­ räumen zur Verfügung stehende Raum nicht opti­ mal genutzt wird, nachdem die einzubauenden Komponenten nicht immer optimal angeordnet werden können. Denn durch das Erfordernis, daß zur Montage der Befestigungsvorrichtung im allgemeine eine halbe Teilung, das ist nach dem herrschenden Standard 0,5 Zoll, Raum in Längsrichtung der Befestigungsschiene bereitgehalten wird, geht entsprechender Raum verloren. In vielen Fällen steht der zur Verschiebung notwendige Raum gar nicht zur Verfügung, wodurch die Verwendung der bekannten Schnell-Befestigungsvorrichtung gänzlich unmöglich wird.All known fastening devices is therefore peculiar that the respective basic body per, which is the component to be attached the interior design of the aircraft, not in its final position on the Mounting rail is placed. The Rather, body is always only through Longitudinal displacement on the mounting rail brought into its final position. This has the disadvantage that the inside of aircraft do not clear available space opti times after the ones to be installed Components not always optimally arranged can be. Because by the requirement that for mounting the fastening device in general half division, that's after the prevailing standard 0.5 inches, space in Longitudinal direction of the mounting rail appropriate space is available lost. In many cases it is available Not necessary to move space at all Available, making the use of the known quick-fastening device becomes completely impossible.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schnell- Befestigungsvorrichtung zu schaffen, deren Montage auf der Befestigungsschiene ohne Längsverschiebung des Grundkörpers erfolgt. Dabei soll die Befestigungsvorrichtung als Bindeglied zwischen Flugzeug bzw. Helikopter und dergleichen und Einbaukomponente ohne Werkzeug rasch auf der Befestigungsschiene montiert werden können. Sie soll darüber hinaus zur Befestigung der verschiedensten Komponenten genutzt werden können.The object of the present invention is to achieve this based on a generic quick To provide fastening device, the Mounting on the mounting rail without Longitudinal displacement of the base body takes place. The fastening device is intended as Link between airplane and helicopter and the like and built-in component without Tool quickly on the mounting rail can be assembled. You should about it to attach a wide variety Components can be used.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge­ löst, daß der Rastzapfen fest mit dem Grund­ körper verbunden ist, daß das Riegelele­ ment/die Riegelelemente auf einem Riegelkörper angeordnet ist/sind, welcher in Längsrichtung der Vorrichtung verschiebbar in dem Grundkör­ per geführt ist, und daß der Betätigungshebel mit dem Riegelkörper in einer Wirkungsverbin­ dung steht, derart, daß sich bei Verschwenken des Betätigungshebels der Riegelkörper bezüg­ lich des Grundkörpers in dessen Längsrichtung verschiebt. Unter "Längsrichtung" des Grundkörpers wird dabei stets die Richtung verstanden, welche parallel zur Längsrichtung der Befestigungsschiene, mit welcher die Befestigungsrichtung zusammenwirken soll, verläuft. In der Montagestellung, d. h. in der Stellung, in welcher die Befestigungsvor­ richtung auf die Befestigungsschiene aufge­ setzt wird, weisen dabei das Riegelelement/die Riegelelemente von dem/den Rastzapfen einen Abstand auf, der der Teilung der Befestigungs­ schiene oder einem ganzzahligen Vielfachen hiervon entspricht. Wenn in dieser Stellung die Befestigungsvorrichtung auf die Befesti­ gungsschiene aufgesetzt wird, tritt der (treten die) Rastzapfen in eine Aussparung (entsprechende Aussparungen) der Befestigungs­ schiene ein und gleichzeitig das pilzförmige Riegelelement (die pilzförmigen Riegelelemente) durch eine Aussparung (entsprechende Aussparungen) der Befestigungsschiene hindurch. Durch Umlegen des Bestätigungshebels in die Riegelstellung, d. h. in die Stellung, in welcher die Befesti­ gungsvorrichtung fest mit der Befestigungs­ schiene verbunden ist, wird der Riegelkörper in der Befestigungsschiene verschoben, und zwar um eine halbe Teilung der Befestigungs­ schiene, während der Grundkörper, durch den Rastzapfen gesichert, seine Position beibehält. Hierdurch liegen in der Riegelstel­ lung die Riegelelemente unter den zwischen zwei Aussparungen angeordneten Vorsprüngen der Befestigungsschiene und hintergreifen diese. Auf diese Weise ist es möglich, daß die Be­ festigungsvorrichtung zu ihrer Montage exakt in der Stellung auf der Befestigungsschiene aufgesetzt wird, in welcher sie sich auch am Ende der Montage befindet. Ein Verschieben des Grundkörpers findet nach dem Aufsetzen der Befestigungsvorrichtung auf die Befestigungs­ schiene nicht mehr statt; der im Flugzeuginne­ ren zur Verfügung stehende Raum kann optimal genutzt werden, nachdem die Montage der Ein­ bauten keine Längsverschiebbarkeit der Kompo­ nenten erfordert. Auch schwere Komponenten wie beispielsweise eine eine komplette Sanitäts­ ausrüstung umfassende Zelle, welche nur unter Zuhilfenahme von technischen Hilfsmitteln an­ gehoben und bewegt werden können, lassen sich mit der erfindungsgemäßen Schnell-Befesti­ gungsvorrichtung besonders vorteilhaft im Flugzeuginneren befestigen.According to the invention, this object is ge triggers that the locking pin firmly with the bottom is connected to the body that the Riegelele ment / the bolt elements on a bolt body is / are arranged, which in the longitudinal direction the device slidably in the basic body is guided by, and that the operating lever with the bolt body in an effective combination manure is such that when pivoting of the operating lever of the bolt body Lich the body in the longitudinal direction shifts. Under "longitudinal direction" of the The main body is always the direction understood which parallel to the longitudinal direction the mounting rail with which the  Fastening direction should interact, runs. In the assembly position, d. H. in the Position in which the fastening pre direction on the mounting rail is set, have the locking element / Bolt elements from the / the locking pin Distance on that of the division of the fastening rail or an integer multiple corresponds to this. If in this position the fastening device on the fastening is placed on the rail (the) locking pins enter a recess (corresponding recesses) of the attachment splint and at the same time the mushroom-shaped Bolt element (the mushroom-shaped Locking elements) through a recess (corresponding recesses) the Fastening rail through. By flipping the confirmation lever in the latch position, d. H. in the position in which the fastening supply device firmly with the attachment rail is connected, the bolt body moved in the mounting rail, and by half a division of the attachment rail, while the main body through which Locking pin secured its position maintains. As a result, lie in the latch the locking elements under the between two recesses arranged projections of the  Mounting rail and reach behind it. In this way it is possible that the Be fastening device for their assembly exactly in the position on the mounting rail is put on, in which it is also on End of assembly. Moving the Base body takes place after putting on the Fastening device on the fastening no longer seemed to take place; the one inside the plane available space can be optimal be used after assembling the one did not build any longitudinal displaceability of the compo nenten requires. Even heavy components like for example a complete medical order equipment comprehensive cell, which only under With the help of technical aids can be lifted and moved with the quick fastener according to the invention supply device particularly advantageous in Secure the interior of the aircraft.

Die unter der Bezeichnung "Quick-floor-rail­ attachment" bzw. "Quickchange" zum Einsatz kommende erfindungsgemäße Schnell-Befesti­ gungsvorrichtung ist zum Zusammenwirken mit den drei gebräuchlichen Kategorien von Sitz­ schienen, wie sie in der Luftfahrt bekannt sind ("Light Duty Track", "Medium Duty Track", "Heavy Duty Track"), geeignet. The under the name "Quick-floor-rail attachment "or" Quickchange " coming fast fastener according to the invention supply device is to cooperate with the three common categories of seat seemed like they are known in aviation are ("Light Duty Track", "Medium Duty Track", "Heavy Duty Track"), suitable.  

Die Wirkungsverbindung zwischen dem Betäti­ gungshebel und dem Riegelkörper kann auf ver­ schiedene Weise realisiert werden. Besonders bevorzugt besteht sie aus einem Lenker, der mit dem Betätigungshebel und dem Riegelkörper gelenkig verbunden ist, wobei die jeweilige Gelenkachse quer zur Verschieberichtung des Riegelkörpers, d. h. quer zur Längsachse des Grundkörpers verläuft. Dabei ist es zweck­ mäßig, wenn der Lenker beim Verriegeln, d. h. wenn der Betätigungshebel aus der Montagestel­ lung in die Riegelstellung gebracht wird, auf Zug beansprucht wird. Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Wirkungsverbindung zwischen dem Betätigungshebel und dem Riegelkörper be­ steht aus einer Verzahnung, wobei der Betätigungshebel ein Zahnsegment umfaßt und der Riegelkörper eine lineare Verzahnung auf­ weist. Auf diese Weise läßt sich ein Bauteil (der Lenker) sparen und die Montierbarkeit der Vorrichtung wird erleichtert. Desweiteren kann die Betätigung des Riegelkörpers über eine mit dem Hebel verbundene spiralförmige Kulisse und einen Gleitstein oder eine Kurvenscheibe, einen Nocken oder dergleichen erfolgen.The operative connection between the actuator lever and the bolt body can on ver in different ways. Especially it preferably consists of a handlebar that with the operating lever and the bolt body is articulated, the respective Joint axis transverse to the direction of displacement of the Latch body, d. H. transverse to the longitudinal axis of the Basic body runs. It is useful moderate if the handlebars when locking, i.e. H. when the operating lever comes from the assembly site is brought into the locking position on Train is claimed. Another preferred Design of the link between the operating lever and the locking body be stands out of a toothing, whereby the Operating lever comprises a toothed segment and the bolt body has a linear toothing points. In this way, a component can be (the handlebar) save and the mountability of the Device is made easier. Furthermore can the actuation of the bolt body with a spiral link connected to the lever and a sliding block or a cam, a cam or the like.

Die Führungen, in welchen der Riegelkörper in den Grundkörper gleitet, wenn er zwischen der Montagestellung und der Riegelstellung verschoben wird, sind zweckmäßigerweise mit einer geringfügigen Neigung angeordnet, wobei die Neigung in der Weise verläuft, daß sich der Abstand zwischen den Klemmkanten des Grundkörpers und den Klemmflächen der Riegel­ elemente beim Verschieben des Riegelkörpers von der Montagestellung in die Riegelstellung verringert. Auf diese Weise werden in der Riegelstellung der Befestigungsvorrichtung die Vorsprünge der Befestigungsschiene fest zwischen die Klemmkanten des Grundkörpers und die Riegelelemente des Riegelkörpers einge­ klemmt, was zu einem rüttelfreien Verriege­ lungszustand führt. Somit können die sonst üblichen "Anti-Rattle"-Konterelemente entfallen.The guides in which the bolt body in the body slides when it is between the  Installation position and the latch position are conveniently moved with a slight inclination, where the inclination is such that the distance between the clamping edges of the Basic body and the clamping surfaces of the bolts elements when moving the bolt body from the assembly position to the bolt position decreased. This way, in the Locking position of the fastening device Projections of the mounting rail firmly between the clamping edges of the base body and the locking elements of the locking body turned on stuck, resulting in a shake-free locking condition. So they can otherwise usual "anti-rattle" counter elements omitted.

Zur Sicherung der Befestigungsvorrichtung ge­ gen unbeabsichtiges Lösen können verschiedene Sicherungseinrichtungen vorgesehen sein. Be­ vorzugt ist an dem Grundkörper eine Sicherungsklinke angeordnet, welche an dem in der Riegelstellung befindlichen Betätigungshe­ bel angreift. Die entsprechende Sicherungs­ klinke kann in dem Grundkörper in gleicher Weise um eine Achse verschwenkbar wie längs­ verschiebbar gelagert sein. Die Sicherungs­ klinke ist dabei zweckmäßigerweise federbelastet, d. h. sie wird durch eine Feder in ihrer den Betätigungshebel sichernden Stellung gehalten. Auch kann im Inneren der Befestigungsvorrichtung, d. h. an einer der Gleitflächen zwischen dem Grundkörper und dem Riegelkörper eine als solches bekannte Rastmechanik vorgesehen sein, die beispiels­ weise aus einer federbelastenden Rastkugel besteht und die in der Riegelstellung des Riegelkörpers dessen Verschieben gegenüber dem Grundkörper sichert.To secure the fastening device ge unintentional loosening can be different Security devices may be provided. Be is preferred on the base body Arranged pawl, which on the in the bolt position of the actuation bel attacks. The corresponding backup jack can in the body in the same Can be pivoted about an axis as long as be slidably mounted. The backup jack is convenient  spring loaded, d. H. it is by a spring in their securing the operating lever Position held. Can also inside the Fastening device, d. H. on one of the Sliding surfaces between the base body and the Bolt body a known as such Locking mechanism can be provided, for example wise from a spring-loaded locking ball exists and in the locked position of the Bolt body whose displacement compared to Basic body secures.

Der Grundkörper ist zweckmäßigerweise in der Weise ausgestaltet, daß die zu befestigenden Einbauten direkt an ihm montiert werden kön­ nen. Demgemäß weisen bevorzugte Ausführungs­ formen der erfindungsgemäßen Befestigungsvor­ richtung an den Grundkörper angeformte, ein­ stückig mit diesen ausgebildete Befestigungs­ flächen auf, welche parallel zu der Oberfläche der Befestigungsschiene und somit des Innen­ raumbodens oder aber senkrecht bezüglich dieser ausgerichtet sind, wobei im letzteren Falle die entsprechende Befestigungsfläche parallel oder quer zur Längsrichtung der Befestigungsschiene verlaufen kann. Auch ist es möglich, daß an dem Grundkörper zwei einen Winkel einschließende Befestigungsflächen zur Befestigung einer Eckverbindung angeformt sind. Ferner sind einfache Cargoverzurr­ einheiten am Grundkörper angebracht denkbar, z. B. Haken, Ösen, Netze, Paletten und dergleichen.The base body is expediently in the Designed in such a way that the to be fastened Internals can be mounted directly on it nen. Accordingly, preferred execution form the attachment according to the invention direction molded onto the base body lumpy with these trained attachment surfaces which are parallel to the surface the mounting rail and thus the inside floor or vertically with respect these are aligned, with the latter Trap the appropriate mounting surface parallel or transverse to the longitudinal direction of the Mounting rail can run. Is too it is possible that two one on the base body Mounting surfaces enclosing angles for Attachment of a corner connection formed  are. Furthermore, simple cargo lashing units attached to the base body conceivable, e.g. B. hooks, eyes, nets, pallets and the like.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtIn the following the invention based on the Drawing explained in more detail. It shows

Fig. 1 Längsschnitt und teilweise Seiten­ ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in kombi­ nierter Darstellung, Fig. 1 a longitudinal section and partial side view of a fastening device according to the invention in combinatorial ned representation,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine wei­ tere erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in per­ spektivischer Darstellung und Fig. 2 shows a longitudinal section through a white tere fastening device according to the invention in a perspective view and

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine abermals andere erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, ebenfalls in perspektivischer Darstellung Fig. 3 shows a longitudinal section through yet another fastening device according to the invention, also in perspective

Fig. 4 die perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. Fig. 4 is a perspective view of another fastening device according to the invention.

Gemäß Fig. 1 dient der Grundkörper 1 als Ge­ häuse zur weitgehenden Aufnahme der einzelnen Bauteile der Befestigungsvorrichtung. Dabei sind in dem Grundkörper 1 ausgebildet ein oberer Raum 2 zur Aufnahme der Hebelmechanik sowie ein unterer Raum 3 zur längsverschiebli­ chen Aufnahme des Riegelkörpers 4.Referring to FIG. 1, the base body 1 serves as Ge housing for substantially accommodating the individual components of the fastening device. In this case, an upper space 2 for receiving the lever mechanism and a lower space 3 for receiving the latch body 4 are formed in the base body 1 .

Der untere Raum 3 wird dabei seitlich begrenzt durch die Seitenwände 5, 6 sowie die Zwischen­ wand 7 des Grundkörpers und ist nach unten offen. Die Innenflächen der Seitenwände 5 und 6 des Grundkörpers weisen dabei Führungsnuten 8 auf, so daß der untere Raum 3 im Querschnitt eine T-förmige Gestalt besitzt.The lower space 3 is laterally limited by the side walls 5 , 6 and the intermediate wall 7 of the base body and is open at the bottom. The inner surfaces of the side walls 5 and 6 of the base body have guide grooves 8 , so that the lower space 3 has a T-shaped cross section.

Korrespondierend zu dem T-förmigen Querschnitt des unteren Raumes 3 des Grundkörpers besitzt der Kopf 9 des Riegelkörpers 4 ebenfalls einen T-förmigen Querschnitt, der ein Hin- und Her­ gleiten des Riegelkörpers 4 in dem unteren Raum 3 des Grundkörpers 1 bei ausreichend exakter Führung gestattet.Corresponding to the T-shaped cross section of the lower space 3 of the base body, the head 9 of the locking body 4 also has a T-shaped cross section, which allows the locking body 4 to slide back and forth in the lower space 3 of the base body 1 with sufficiently precise guidance .

Um den Riegelkörper 4 in dem Grundkörper 1 zu verschieben, ist eine aus dem Betätigungshebel 10 und dem Lenker 11 zusammengesetzte Hebelme­ chanik vorgesehen. Der Betätigungshebel 10 ist dabei um eine querverlaufende Schwenkwelle 12, welche in den Seitenwänden 5, 6 des Grundkör­ pers 1 gelagert ist, verschwenkbar. Die Backen 13 des Betätigungshebels 10 nehmen zwischen sich ein Ende des Lenkers 11 auf, wobei zwi­ schen dem Lenker 11 und dem Betätigungshebel 10 dadurch eine gelenkige Verbindung besteht, daß in den Backen 13 eine querverlaufende Schwenkwelle 14 gelagert ist, auf welcher der Lenker 11 verschwenkt werden kann. Das andere Ende des Lenkers 11 greift eine entsprechend dimensionierte Ausnehmung 15 des Riegelkörpers 4 ein und ist an dem Riegelkörper 4 um eine in diesem angeordnete, querverlaufende Schwenk­ welle 16 verschwenkbar angelenkt. Die darge­ stellte und beschriebene Hebelmechanik bewirkt, daß beim Verschwenken des Betäti­ gungshebels 10 in Richtung des Pfeiles A der Riegelkörper 4 in dem Grundkörper 1 in Rich­ tung des Pfeiles B verschoben wird. In dem Grundkörper 1 ist, um ein besseres Ergreifen des der Handhabung dienenden Endes 17 des im Grundkörper 1 versenkten Betätigungshebels 10 zu ermöglichen, im Bereich des genannten Endes eine Vertiefung 18 vorgesehen.In order to move the locking body 4 in the base body 1 , a lever mechanism composed of the actuating lever 10 and the link 11 is provided. The actuating lever 10 is pivotable about a transverse pivot shaft 12 which is mounted in the side walls 5 , 6 of the basic body 1 . The jaws 13 of the actuating lever 10 take one end of the handlebar 11 between them, and between the handlebar 11 and the actuating lever 10 there is an articulated connection in that a transverse pivot shaft 14 is mounted in the jaws 13 , on which the handlebar 11 pivots can be. The other end of the handlebar 11 engages a correspondingly dimensioned recess 15 of the locking body 4 and is pivotally articulated on the locking body 4 by a transverse swivel shaft 16 arranged therein. The Darge presented and described lever mechanism causes that when pivoting the actuation lever 10 in the direction of arrow A of the locking body 4 in the base body 1 in Rich direction of the arrow B is moved. For a better gripping of the serving of the handling end 17 of the countersunk in the basic body 1 the operating lever 10 is to allow in the base body 1, is provided a recess 18 in the region of said end.

Der Verriegelungsmechanismus setzt sich aus dem Rastzapfen 19 und zwei pilzförmigen Riegelelementen 20 zusammen. Der Rastzapfen 19 ist dabei einstückig an der Unterseite des Grundkörpers 1 ausgebildet. Die Riegelelemente 20 bilden einen Bestandteil des Riegelkörpers 4; sie sind in dessen unterem, aus dem Grund­ körper 1 herausragenden Bereich ausgeformt. Die beiden Riegelelemente 20 sind dabei zur Erhöhung der Festigkeit mit einem Steg 21 ver­ bunden, wobei der Steg von einer Breite ist, daß er zwischen den (weiter unten erläuterten) Vorsprüngen der Befestigungsschiene Platz findet, wenn der Grundkörper mit den Klemm­ kanten 22 der Seitenwände 5, 6 auf der Befestigungsschiene aufliegt.The locking mechanism is composed of the locking pin 19 and two mushroom-shaped locking elements 20 . The locking pin 19 is integrally formed on the underside of the base body 1 . The locking elements 20 form part of the locking body 4 ; they are formed in its lower area, which protrudes from the basic body 1 . The two locking elements 20 are ver to increase the strength with a web 21 connected, the web being of a width that it can find space between the (explained below) projections of the fastening rail when the base body with the clamping edges 22 of the side walls 5 , 6 rests on the mounting rail.

Eine übliche, aus einer federbelastenden Kugel bestehende, in den Riegelkörper 4 eingelassene Rastmechanik sichert den Riegelkörper gegen unbeabsichtigtes Verschieben aus der in Fig. 1 dargestellten Riegelstellung heraus. Eine Befestigungsfläche 28, die als oben am Grund­ körper 1 umlaufender Rand ausgebildet ist, dient der Befestigung der Schnell-Befesti­ gungsvorrichtung an der entsprechenden Kompo­ nente (Sitz, Trennwand, untere Panele von Bordküchen oder anderen Einbauschränken etc.).A conventional locking mechanism consisting of a spring-loaded ball and inserted into the locking body 4 secures the locking body against unintentional displacement out of the locking position shown in FIG. 1. A mounting surface 28 , which is formed as a peripheral edge at the top of the basic body 1 , serves to fasten the quick-fastening device to the corresponding component (seat, partition, lower panels of galley or other built-in cabinets, etc.).

In ihrem grundsätzlichen Aufbau entspricht die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 2 der­ jenigen gemäß Fig. 1, so daß insoweit auf die entsprechenden Erläuterungen verwiesen werden kann. Anders als bei der in Fig. 1 dargestell­ ten Ausführungsform erfolgt die Sicherung der Befestigungsvorrichtung gegen ungewolltes Lö­ sen hier jedoch mittels einer Sicherungsklinke 23, welche in der Zwischenwand 7 des Grund­ körpers 1 längsverschieblich geführt ist und eine an dem Betätigungshebel 10 angeordnete Sicherungsnase 24 in der Riegelstellung des Betätigungshebels übergreift. Auf diese Weise wird ein unbeabsichtigtes Anheben des Betäti­ gungshebels und somit Lösen der Befestigungs­ vorrichtung verhindert. Ferner dient diese Sperrklinke auch dem Anheben des Betätigungs­ hebels aus der Verriegelungsstellung.In its basic structure, the fastening device according to FIG. 2 corresponds to that according to FIG. 1, so that reference can be made to the corresponding explanations in this respect. In contrast to the embodiment shown in FIG. 1, the fastening device is secured against unwanted loosening here, however, by means of a locking pawl 23 , which is guided in the intermediate wall 7 of the basic body 1 and is arranged on the actuating lever 10 , securing lug 24 in the Latch position of the operating lever overlaps. In this way, an unintentional lifting of the actuation lever and thus loosening of the fastening device is prevented. Furthermore, this pawl also serves to lift the actuating lever from the locked position.

In Fig. 2 ist desweiteren die C-förmige Befestigungsschiene 25, mit welcher die Befestigungsvorrichtung zusammenwirken soll, dargestellt. Es handelt sich um eine dem gän­ gigen Standard entsprechende Schiene mit einer 1-Zoll-Teilung, d. h. zwei benachbarte Vor­ sprünge 26 und zwei benachbarte Aussparungen 27 besitzen zueinander jeweils einen Abstand von einem Zoll. Demgemäß sind auch die beiden pilzförmigen Riegelemente 20 des Riegelkörpers 4 mit einem Abstand von einem Zoll bezüglich einander angeordnet.In Fig. 2 further is the C-shaped mounting rail 25, which is intended to cooperate with the fastening device, is shown. It is a standard rail with a 1-inch pitch, ie two adjacent projections 26 and two adjacent recesses 27 are each one inch apart. Accordingly, the two mushroom-shaped locking elements 20 of the locking body 4 are arranged at a distance of one inch with respect to one another.

Desweiteren ist in Fig. 2 die mit dem Grund­ körper einstückig ausgebildete, Bohrungen zur Aufnahme von Schrauben, Bolzen, Nieten oder dergleichen aufweisende Befestigungsfläche 28 zu erkennen, welche in einer Ebene parallel zu der Oberfläche der Befestigungsschiene 25 und somit - bei einem Einbau der Befestigungs­ schiene im Boden des Innenraumes - parallel zum Boden des Innenraumes des Flugzeuges verläuft; bei einem Anbau der Befestigungs­ schiene 25 an einer senkrechten Wand ist dementsprechend auch die Befestigungsfläche 28 vertikal ausgerichtet. Die in Fig. 2 darge­ stellte Befestigungsvorrichtung dient somit vorrangig zur Befestigung eines Panels 29 bzw. von Unterseiten von Einbau-Komponenten in einer zum Innenraumboden parallelen Ausrichtung.Furthermore, can be seen in Fig. 2 with the base body integrally formed, bores for receiving screws, bolts, rivets or the like fastening surface 28 , which in a plane parallel to the surface of the fastening rail 25 and thus - when installing the fastening rail in the floor of the interior - runs parallel to the floor of the interior of the aircraft; when mounting the mounting rail 25 on a vertical wall, the mounting surface 28 is accordingly aligned vertically. The fastening device shown in FIG. 2 thus serves primarily for fastening a panel 29 or undersides of built-in components in an orientation parallel to the interior floor.

Demgegenüber ist die in Fig. 3 dargestellte Befestigungsvorrichtung - bei Verlegung der Befestigungsschiene im Innenraumboden - zur Befestigung einer senkrecht verlaufenden Trennwand 30 oder von Seitenwänden von Einbau­ komponenten an der Befestigungsschiene 25 aus­ gestaltet. Der Abschnitt des Grundkörpers 1, in welchem der Riegelkörper längsverschieblich geführt ist, tritt dabei senkrecht durch die Trennwand 30 hindurch. Der Betätigungshebel 10 liegt in der dargestellten Riegelstellung senkrecht zur Längsrichtung des Grundkörpers 1 und der Befestigungsschiene 25.In contrast, the fastening device shown in FIG. 3 - when the fastening rail is installed in the interior floor - for fastening a vertical partition 30 or side walls of built-in components on the fastening rail 25 is designed. The section of the base body 1 , in which the locking body is guided in a longitudinally displaceable manner, passes perpendicularly through the partition wall 30 . In the locking position shown, the actuating lever 10 is perpendicular to the longitudinal direction of the base body 1 and the fastening rail 25 .

Im übrigen unterscheidet sich die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 3 von der­ jenigen gemäß Fig. 2 im wesentlichen lediglich dadurch, daß der Riegelkörper 4 nur ein pilz­ förmiges Riegelelement 20 aufweist und daß die Sicherungsklinke in dem Grundkörper nicht längsverschieblich, sondern vielmehr ver­ schwenkbar gehalten ist.For the rest, the fixing device according to 3 2 differs Fig. From the jenigen FIG. Substantially only in that the latch body 4 having only a mushroom-shaped locking element 20 and that the safety latch is not longitudinally displaceable in the base body, but rather held ver pivotable.

Die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 4 dient der Befestigung einer senkrechten, in Längs­ richtung der Befestigungsschiene verlaufenden Trennwand 31. Dazu ist die Trennwand zwischen zwei mit dem Grundkörper verbundene Befesti­ gungsplatten 32, 33 eingebettet. Der Betäti­ gungshebel 10 ist versenkt angeordnet, d. h. die Trennwand 31 besitzt eine Ausnehmung zur Aufnahme der in der Befestigungsplatte 32 vorgesehenen Mulde 34, innerhalb derer der äußere Arm 10a des Betätigungshebels 10 verschwenkbar ist. Der innere Arm 10b des Betätigungshebels befindet sich hinter der Wand 35 der Mulde und ist mit dem äußeren Arm über die Schwenkwelle 36 verbunden.The fastening device according to FIG. 4 is used to attach a vertical, in the longitudinal direction of the mounting rail extending partition wall 31. For this purpose, the partition wall between two fastening plates 32 , 33 connected to the base body is embedded. The actuation lever 10 is sunk, that is, the partition 31 has a recess for receiving the provided in the mounting plate 32 trough 34 , within which the outer arm 10 a of the actuating lever 10 is pivotable. The inner arm 10 b of the operating lever is located behind the wall 35 of the trough and is connected to the outer arm via the pivot shaft 36 .

Zu seiner Sicherung besitzt der äußere Arm 10a des Betätigungshebels 10 ein Langloch 37, in welches in der (dargestellten) Verriegelungs­ stellung ein an der Wand 35 der Mulde schwenk­ bar angelenkter Sicherungsbolzen 38 eingreift. To secure it, the outer arm 10 a of the actuating lever 10 has an elongated hole 37 , in which in the (illustrated) locking position engages on the wall 35 of the trough pivotally hinged securing bolt 38 .

Im übrigen entsprechen Aufbau und Funktions­ weise der in Fig. 4 dargestellten Befesti­ gungsvorrichtung denjenigen der vorstehend erläuterten Ausführungsformen, so daß auf die entsprechenden Erläuterungen verwiesen wird.Otherwise, the structure and function of the fastening device shown in FIG. 4 correspond to those of the embodiments explained above, so that reference is made to the corresponding explanations.

Claims (9)

1. Schnell-Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Komponenten der Innenraum­ gestaltung eines Flugzeuges, Helikopters oder Raumfahrzeuges bzw. von Lastverzurrelementen an im Boden oder in Wandflächen des Innenraumes verlegten C- förmigen Befestigungsschienen, umfassend einen Grundkörper, einen Verriegelungsmechanismus mit mindestens einem pilzförmigen, in die Hinterschneidungen der Befestigungsschiene eingreifenden Riegelelement und mindestens einem der Längsarretierung der Befestigungsvorrichtung in der Befesti­ gungsschiene dienenden Rastzapfen und ei­ nen auf den Verriegelungsmechanismus wirkenden Betätigungshebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastzapfen (19) fest mit dem Grundkörper (1) verbunden ist, daß das Riegelelement/die Riegelelemente (20) auf einem Riegelkörper (4) angeordnet ist/sind, welcher in Längsrichtung der Befestigungsvorrichtung verschiebbar in dem Grundkörper (1) geführt ist, und daß der Betätigungshebel (10) mit dem Riegelkörper (4) in einer Wirkungsverbindung steht, derart, daß sich beim Verschwenken des Betätigungshebels (10) der Riegelkörper (4) bezüglich des Grundkörpers (1) in dessen Längsrichtung verschiebt.1. Quick-fastening device for fastening components of the interior design of an aircraft, helicopter or spacecraft or load lashing elements to C-shaped fastening rails laid in the floor or in wall surfaces of the interior, comprising a base body, a locking mechanism with at least one mushroom-shaped, in the undercuts the locking rail engaging locking element and at least one of the longitudinal locking of the fastening device in the fastening supply rail serving locking pin and egg NEN acting on the locking mechanism actuating lever, characterized in that the locking pin ( 19 ) is fixedly connected to the base body ( 1 ) that the locking element / Locking elements ( 20 ) are / are arranged on a locking body ( 4 ) which is guided in the base body ( 1 ) so as to be displaceable in the longitudinal direction of the fastening device, and that the actuating lever ( 10 ) with the locking body ( 4 ) is in an operative connection in such a way that when the actuating lever ( 10 ) is pivoted, the locking body ( 4 ) shifts with respect to the base body ( 1 ) in its longitudinal direction. 2. Schnell-Befestigungsvorrichtung gemäß An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungsverbindung zwischen dem Betätigungshebel (10) und dem Riegelkörper (4) aus einer Verzahnung besteht, wobei der Betätigungshebel (10) ein Zahnsegment umfaßt und der Riegelkörper (4) eine li­ neare Verzahnung aufweist.2. Quick-fastening device according to claim 1, characterized in that the operative connection between the actuating lever ( 10 ) and the locking body ( 4 ) consists of a toothing, the actuating lever ( 10 ) comprising a toothed segment and the locking body ( 4 ) a li has linear toothing. 3. Schnell-Befestigungsvorrichtung gemäß An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungsverbindung zwischen dem Betätigungshebel (10) und dem Riegelkörper (4) einen Lenker (11) umfaßt, der mit bei­ den Teilen mit quer zur Verschieberichtung des Riegelkörpers (4) verlaufenden Achsen gelenkig verbunden ist.3. Quick-fastening device according to claim 1, characterized in that the operative connection between the actuating lever ( 10 ) and the locking body ( 4 ) comprises a handlebar ( 11 ) which with the parts extending transversely to the direction of displacement of the locking body ( 4 ) Axes is articulated. 4. Schnell-Befestigungsvorrichtung nach An­ spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (11) beim Verriegeln der Befestigungsvorrichtung auf Zug bean­ sprucht wird.4. Quick-fastening device according to claim 3, characterized in that the handlebar ( 11 ) is claimed bean when locking the fastening device on train. 5. Schnell-Befestigungsvorrichtung nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rastmechanik vorgesehen ist, wel­ che den Riegelkörper (4) in der Riegel­ stellung gegen Verschieben gegenüber dem Grundkörper (1) sichert.5. Quick-fastening device according to claim 1, characterized in that a latching mechanism is provided, which che secures the locking body ( 4 ) in the locking position against displacement relative to the base body ( 1 ). 6. Schnell-Befestigungsvorrichtung nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Grundkörper (1) eine auf den Betätigungshebel (10) wirkende Sicherungs­ klinke (23) angeordnet ist.6. Quick-fastening device according to claim 1, characterized in that on the base body ( 1 ) on the actuating lever ( 10 ) acting pawl ( 23 ) is arranged. 7. Schnell-Befestigungsvorrichtung nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Riegelkörpers (4) in dem Grundkörper (1) in der Weise erfolgt, daß sich der Abstand der Riegelelemente (20) zu den Klemmkanten (22) des Grundkör­ pers (1) beim Verschieben des Riegelkör­ pers von der Montagestellung in die Riegelstellung verringert (Anti-Rattle- Verbindung).7. Quick fastening device according to claim 1, characterized in that the guide of the locking body ( 4 ) in the base body ( 1 ) takes place in such a way that the distance of the locking elements ( 20 ) to the clamping edges ( 22 ) of the basic body pers ( 1 ) when moving the Riegelkör pers reduced from the mounting position to the locking position (anti-rattle connection). 8. Schnell-Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Grundkörper (1) Führungsnuten (8) vorgesehen sind, welche mit den Klemmkanten (22) einen geringen Winkel einschließen.8. Quick fastening device according to claim 7, characterized in that in the base body ( 1 ) guide grooves ( 8 ) are provided which enclose a small angle with the clamping edges ( 22 ). 9. Schnell-Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Grundkörper (1) zwei Befestigungsplatten (32, 33) zur Aufnahme einer Trennwand (31) zwischen sich verbunden sind und daß der Betätigungshebel (10) versenkt zwischen den Befestigungsplatten (32, 33) angeordnet ist.9. Quick fastening device according to claim 1, characterized in that with the base body ( 1 ) two fastening plates ( 32 , 33 ) for receiving a partition ( 31 ) are connected between them and that the actuating lever ( 10 ) sunk between the fastening plates ( 32 , 33 ) is arranged.
DE19914115815 1991-04-27 1991-05-15 Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener Expired - Lifetime DE4115815C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115815 DE4115815C1 (en) 1991-04-27 1991-05-15 Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113824 1991-04-27
DE19914115815 DE4115815C1 (en) 1991-04-27 1991-05-15 Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4115815C1 true DE4115815C1 (en) 1992-06-17

Family

ID=25903211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115815 Expired - Lifetime DE4115815C1 (en) 1991-04-27 1991-05-15 Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115815C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203168C1 (en) * 1992-02-05 1993-02-25 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE19923489A1 (en) * 1999-05-21 2000-11-30 Daimler Chrysler Aerospace Device for transporting and securing pallets equipped with freight containers or seats in an aircraft
EP1607329A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-21 Albert Mühlenberg Apparatebau GmbH & Co. KG Releasable track locking assembly
DE102008048745A1 (en) * 2008-09-24 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Locking device for a lockable object on a rail
DE102018110892A1 (en) * 2018-05-07 2019-11-07 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Aircraft seat fastening device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677195A (en) * 1971-09-03 1972-07-18 Ancra Corp Anchor fitting for retaining articles in a retainer track
DE2161735B2 (en) * 1970-12-09 1974-05-09 The Boeing Co., Seattle, Wash. (V.St.A.) Hold-down device for lashing loads
DE2556000A1 (en) * 1975-12-12 1977-06-23 Ver Flugtechnische Werke Freight store floor rail stop - has latch operated T:head pin retainer preventing detachment of block when unlocked
US4185799A (en) * 1978-03-14 1980-01-29 Boeing Commercial Airplane Company Aircraft partition mounting assembly
DE2732460B2 (en) * 1976-07-19 1981-03-26 PTC Aerospace Inc., Bantam, Conn. Anchoring element for locking a load on a floor rail mounted in the fuselage of an aircraft
DE3447178A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-03 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Aircraft passenger seat
DE3631097A1 (en) * 1985-09-12 1987-03-12 Boeing Co ADJUSTABLE SEATING SYSTEM AND METHOD FOR ADJUSTING SEATS IN A SEATING SYSTEM
DE3804354A1 (en) * 1988-02-12 1989-08-24 Keiper Recaro Gmbh Co CONNECTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AIRCASE SEATS

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161735B2 (en) * 1970-12-09 1974-05-09 The Boeing Co., Seattle, Wash. (V.St.A.) Hold-down device for lashing loads
US3677195A (en) * 1971-09-03 1972-07-18 Ancra Corp Anchor fitting for retaining articles in a retainer track
DE2556000A1 (en) * 1975-12-12 1977-06-23 Ver Flugtechnische Werke Freight store floor rail stop - has latch operated T:head pin retainer preventing detachment of block when unlocked
DE2732460B2 (en) * 1976-07-19 1981-03-26 PTC Aerospace Inc., Bantam, Conn. Anchoring element for locking a load on a floor rail mounted in the fuselage of an aircraft
US4185799A (en) * 1978-03-14 1980-01-29 Boeing Commercial Airplane Company Aircraft partition mounting assembly
DE3447178A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-03 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Aircraft passenger seat
DE3631097A1 (en) * 1985-09-12 1987-03-12 Boeing Co ADJUSTABLE SEATING SYSTEM AND METHOD FOR ADJUSTING SEATS IN A SEATING SYSTEM
DE3804354A1 (en) * 1988-02-12 1989-08-24 Keiper Recaro Gmbh Co CONNECTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AIRCASE SEATS

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203168C1 (en) * 1992-02-05 1993-02-25 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE19923489A1 (en) * 1999-05-21 2000-11-30 Daimler Chrysler Aerospace Device for transporting and securing pallets equipped with freight containers or seats in an aircraft
EP1607329A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-21 Albert Mühlenberg Apparatebau GmbH & Co. KG Releasable track locking assembly
DE102008048745A1 (en) * 2008-09-24 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Locking device for a lockable object on a rail
DE102008048745B4 (en) * 2008-09-24 2014-01-02 Airbus Operations Gmbh Locking device for a lockable on a rail object, use of such a locking device and means of transport with such a device
US8814461B2 (en) 2008-09-24 2014-08-26 Airbus Operations Gmbh Locking apparatus for an object being lockable on a rail
DE102018110892A1 (en) * 2018-05-07 2019-11-07 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Aircraft seat fastening device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583295B1 (en) Quick-release fastening device
DE602004004731T2 (en) Connector for a rail slot
EP2358593B1 (en) Device for fixing an object to a rail
EP1794052B1 (en) Seat fixing device
DE102008026989B3 (en) Fastening device, medical device and device system with such a fastening device
WO2009115271A2 (en) Device for releasable mounting of cabinets or the like to floors in galleys in airplanes
EP2021244A1 (en) Device for immobilizing an object
DE4306877C3 (en) Profile bar system for frame structures, vehicle bodies, shelving systems, workshop and laboratory equipment or the like.
DE2626140A1 (en) FASTENING FOR COVER PLATES
EP3275733B1 (en) Headlight fixing system for motor vehicles and method
DE4115815C1 (en) Quick-action component fastener with bolt(s) - which is fitted to body slidable longitudinally w.r.t. fastener
DE202007014662U1 (en) locking device
DE102007014420B4 (en) Device for fixing objects
DE19628382C2 (en) Quick assembly device for car seats
DE3045865C2 (en) Latch lock
WO2017089542A1 (en) Seat depth aduster
EP2682303B1 (en) Extruded profile and vehicle
DE102018122634A1 (en) Load securing system and vehicle comprising such a system and a method for securing loads
EP1607329A1 (en) Releasable track locking assembly
EP0588761A1 (en) Device for securing of load
DE602005001376T2 (en) Roof rack assembly for cars with removable cross members
EP4212393A1 (en) Lowerable transport goods holding device, assembly set and method
EP0825050B1 (en) Stanchion between an upper boom and the platform frame of a vehicle
DE2260436A1 (en) DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS ON VEHICLES
EP1375313A2 (en) Motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right