DE4113018C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4113018C1
DE4113018C1 DE4113018A DE4113018A DE4113018C1 DE 4113018 C1 DE4113018 C1 DE 4113018C1 DE 4113018 A DE4113018 A DE 4113018A DE 4113018 A DE4113018 A DE 4113018A DE 4113018 C1 DE4113018 C1 DE 4113018C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
fastening
velcro
money compartment
money
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4113018A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael 8000 Muenchen De Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deuter Sport und Leder GmbH
Original Assignee
Deuter Sport und Leder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deuter Sport und Leder GmbH filed Critical Deuter Sport und Leder GmbH
Priority to DE4113018A priority Critical patent/DE4113018C1/de
Priority to EP92105489A priority patent/EP0510386B1/en
Priority to DE59207874T priority patent/DE59207874D1/en
Priority to AT92105489T priority patent/ATE147597T1/en
Priority to JP4125510A priority patent/JPH0622805A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4113018C1 publication Critical patent/DE4113018C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/08Combinations of purses and wallets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/02Purses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/02Purses
    • A45C1/024Purses fitted in handbags or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The invention relates to a purse fitting having a purse (2) to which a money compartment (3) can be releasably attached with the aid of a first attachment element (12, 13, 17, 18), provided on the purse (2), and a second attachment element provided on the money compartment (3). The purse fitting comprises at least one further money compartment (3', 3'', 3''') which has a third attachment element (14, 15, 16, 19) which can be releasably attached to the first attachment element (12, 13, 17, 18). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Geldbörsenanordnung zur Auf­ nahme von Zahlungsmitteln verschiedener Währungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a wallet arrangement for Acceptance of means of payment in different currencies after Preamble of claim 1.

Es sind derartige Geldbörsenanordnungen bekannt, die im we­ sentlichen aus einem Geldbeutel bestehen, der mehrere über einen Reißverschluß zugängliche Fächer zum Einbringen von Zahlungsmitteln verschiedener Währungen umfaßt. Beispiels­ weise weist eine derartige Geldbörse ein Fach für "Deutsche Mark", ein Fach für "Österreichische Schilling", ein Fach für "Lira" und ein Fach für "Schweizer Franken" auf. Ein Nachteil einer derartigen Anordnung besteht darin, daß sie wegen der vielen Fächer relativ groß und zudem im bestückten Zustand auftragend und schwer ist.Such wallet arrangements are known, which we consist essentially of a purse that several over Zipper accessible compartments for inserting Means of payment in different currencies. Example Such a wallet shows a compartment for "Germans  Mark ", a subject for" Austrian Schilling ", a subject for "Lira" and a compartment for "Swiss Francs". A disadvantage Such an arrangement is that because of the many compartments relatively large and also in stocked condition bulky and difficult.

Aus dem DE-GM 90 10 965 geht eine gattungsferne Herren­ börse hervor, die ein entlang einer Mittellinie buchartig faltbares Umschlagteil mit einem Vorderteil und einem Rückenteil aufweist. An der Innenseite eines dieser Teile, vorzugsweise des Rückenteiles, ist ein Hartgeldfach ange­ ordnet, während an der Innenseite des anderen Teiles Fächer zum Einstecken von Ausweisen, Kreditkarten und dergleichen vorgesehen sind. Das Hartgeldfach und/oder ein als Auswei­ stasche ausgebildetes Teil ist lösbar mit dem Umschlagteil verbunden. Der Zweck dieser lösbaren Anordnung besteht darin, eine Möglichkeit zu schaffen, die Geldbörse so klein und handlich wie möglich zu gestalten, wenn die Ausweista­ sche bzw. das Hartgeldfach überhaupt nicht benötigt werden.DE-GM 90 10 965 is a non-generic gentleman stock market that bookmarks along a centerline foldable cover part with a front part and a Back part has. On the inside of one of these parts, preferably the back part, a coin pocket is attached arranges compartments while on the inside of the other part for inserting ID cards, credit cards and the like are provided. The coin compartment and / or a passport pocket-shaped part is detachable with the cover part connected. The purpose of this detachable arrangement is in creating a way of making the wallet so small and to be as handy as possible when the ID card the cash deposit compartment is not needed at all.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine wie eingangs genannte Geldbörsenanordnung zur Aufnahme von Zahlungsmitteln verschiedener Währungen dahingehend zu ver­ bessern, daß sie vergleichsweise klein und daher sehr hand­ lich ist.The object of the present invention is a as initially mentioned wallet arrangement for holding Ver currency of different currencies improve that they are comparatively small and therefore very hand is.

Diese Aufgabe wird durch eine wie eingangs bereits erwähnte Geldbörsenanordnung gelöst, die durch die in dem Kennzei­ chen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gekenn­ zeichnet ist.This task is accomplished by one as already mentioned at the beginning Wallet arrangement solved by the in the Kennzei  chen of claim 1 identified features is drawing.

Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Geldbörsenan­ ordnung besteht darin, daß sie einen Geldbeutel mit wenig­ stens einem lösbaren Geldfachteil sowie wenigstens ein wei­ teres Geldfachteil umfaßt, so daß sie zur Aufnahme wenig­ stens zweier verschiedener Währungen geeignet ist, wobei die gerade benötigte Währung sich in dem mit dem Geldbeutel verbundenen Geldfachteil befindet und die gerade nicht benötigte Währung an einem dafür geeigneten Ort aufbewahrt wird. Vorteilhafterweise ist es dadurch möglich verschie­ dene Währungen getrennt voneinander und geordnet in Geld­ fachteilen aufzubewahren und das Geldfachteil mit der ge­ rade benötigten Währung mit dem Geldbeutel zu verbinden. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Geldfachteile ein Hartgeldfach und/oder ein Fach für Geldscheine auf.The main advantage of the purses according to the invention Order is that they have a wallet with little least a detachable money compartment part and at least one white teres money compartment part includes, so that they little for inclusion at least two different currencies is suitable, whereby the currency you just need is in your wallet connected money compartment part and which is not required currency in a suitable place becomes. Advantageously, it is possible to do so currencies separated from each other and arranged in money store specialist parts and the money compartment part with the ge rade required currency to connect to the wallet. In a preferred embodiment of the invention the money compartment parts a coin compartment and / or a compartment for Banknotes on.

Vorteilhafterweise wird die vorliegende Geldbörsenanordnung als Set vertrieben, der neben dem Geldbeutel mehrere Geld­ fachteile für verschiedene Währungen und gegebenenfalls ein Aufbewahrungsteil bzw. eine Halteeinrichtung für die gerade nicht benötigten Geld­ beutelteile umfaßt.The present purse arrangement is advantageous distributed as a set, which in addition to the wallet several money specialist parts for different currencies and if necessary a storage part or a holding device for the money just not needed bag parts includes.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous embodiments of the invention go from the subclaims.

Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigtThe invention and its embodiments are described below explained in connection with the figures. It shows

Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungs­ gemäßen Geldbörsenanordnung, die aus einem Geldbeutel, einem daran be­ festigten Geldfachteil und einem weite­ ren Geldfachteil besteht; Fig. 1 shows an embodiment of a wallet arrangement according to the Invention, which consists of a wallet, a be fastened to it money compartment part and a wide ren money compartment part;

Fig. 2 den Geldbeutel der Fig. 1, wobei das Geldfachteil von dem Geldbeutel abge­ nommen ist, und die Ansicht des abge­ nommenen Geldfachteiles von hinten; FIG. 2 shows the wallet of FIG. 1, with the money compartment part removed from the wallet, and the view of the money compartment part removed from behind;

Fig. 3 eine Halteeinrichtung für verschie­ dene Geldfachteile, die gerade nicht benötigt werden und daher nicht an dem Geldbeutel befestigt sind und Fig. 3 is a holding device for various money compartment parts that are not currently needed and are therefore not attached to the wallet and

Fig. 4 bis 7 Weiterbildungen der Erfindung. Fig. 4 to 7 of the invention.

Gemäß Fig. 1 umfaßt die vorliegende Geldbörsenanordnung einen Geldbeutel 2, an dem mit der Hilfe später näher erläuterten Befestigungen ein Geldfachteil 3 lös­ bar befestigbar ist, und wenigstens ein weiteres Geldfach­ teil 3′,3′′,3′′′. Vorzugsweise besteht der Geldbeutel 2 aus einem entlang einer Mittellinie 4 buchartig zusammenfaltbaren Um­ schlagteil 5, wobei an der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 das Geldfachteil 3 mit der Hilfe der er­ wähnten Befestigungen lösbar befestigbar ist und wobei an der Innenseite der anderen Hälfte des Um­ schlagteiles 5 beispielsweise wenigstens ein Fach zum Ein­ stecken von Ausweisen, Bildern, Kreditkarten oder derglei­ chen vorgesehen sein kann. Beispielsweise handelt es sich bei diesem Fach um ein Klarsichtfach 6. Neben dem Klar­ sichtfach 6 können auch weitere Fächer vorgesehen sein. Entlang des oberen Randes kann das Umschlagteil 5 Öffnungen 7, 8 aufweisen, die in an sich bekannter Weise zu Geld­ scheinfächern oder dergleichen führen, die am Umschlagteil 5 durch verschiedene hintereinander angeordnete Trennwände 9 und 10 gebildet sind.Referring to FIG. 1, the present purse arrangement comprises a purse 2 on which explained in more detail with the aid later mounts a money compartment part 3 is lös bar fastened, and at least one further money compartment part 3 ', 3'', 3'''. Preferably, the purse 2 consists of a foldable part 5 along a center line 4 , with the inside of one half of the cover part 5 the money compartment part 3 being releasably fastened with the help of the fastenings mentioned and being on the inside of the other half of the order Impact part 5, for example, at least one compartment for inserting ID cards, pictures, credit cards or the like Chen can be provided. For example, this subject is a clear subject 6 . In addition to the clear-view subject 6 , other subjects can also be provided. Along the upper edge, the envelope part 5 can have openings 7 , 8 , which in a manner known per se lead to money fans or the like, which are formed on the envelope part 5 by various partitions 9 and 10 arranged one behind the other.

In der aus der Fig. 2 ersichtlichen Weise weist eine erste Befestigung I der erwähnten Befestigungen, mit deren Hilfe die Geldfachteile 3, 3′, 3′′, 3′′′ an der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 befestigbar sind, wenigstens eine vorzugsweise streifenförmige Klettverschlußeinrichtung 12 auf, die an der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 befestigt, beispielsweise vernäht ist. Vorzugsweise sind an der genannten Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 voneinander beabstandet zwei Klettverschlußeinrichtungen, nämlich eine obere Klettverschlußeinrichtung 12 und eine untere Klettverschlußeinrichtung 13 vorgesehen. In der ebenfalls aus der Fig. 2 ersichtlichen Weise befinden sich als zweite Befestigung an der Rückseite des Geldfachteiles 3 und als weitere Befestigung an der Rückseite des Geldfachteiles 3′ usw. den Klettverschlußeinrichtungen 12, 13 zugeordnete weitere Klettverschlußeinrichtungen 14 und 15, die beim Befestigen eines Geldfachteiles 3 bzw. 3′ an dem Geldbeutel 2 gegen die Klettverschlußeinrichtungen 12 und 13 gedrückt und an diesen verriegelt werden. Beispielsweise handelt es sich bei den Klettverschlußeinrichtungen 12 und 13 um sogenannte weiche Klettverschlußteile und bei den weiteren Klettverschlußeinrichtungen 14 und 15 um sogenannte harte Klettverschlußteile oder umgekehrt. Die Klettverschlußeinrichtungen 12 und 13 bilden zusammen mit den Klettverschlußeinrichtungen 14 und 15 eine Befestigungseinrichtung.In the manner shown in FIG. 2, a first attachment I of the attachments mentioned, by means of which the money compartment parts 3, 3 ', 3'',3''' can be fastened to the inside of one half of the envelope part 5 , at least one preferably strip-shaped Velcro fastener device 12 , which is attached to the inside of one half of the cover part 5 , for example sewn. Two Velcro fasteners, namely an upper Velcro fastener 12 and a lower Velcro fastener 13 , are preferably spaced apart from one another on the inside of one half of the cover part 5 . In the manner also apparent from FIG. 2 are as a second attachment to the back of the money compartment part 3 and as a further attachment to the back of the money compartment part 3 ' etc. the Velcro devices 12, 13 associated additional Velcro devices 14 and 15 , which when attaching a Money compartment part 3 or 3 ' on the wallet 2 pressed against the Velcro devices 12 and 13 and locked to it. For example, the Velcro devices 12 and 13 are so-called soft Velcro parts and the other Velcro devices 14 and 15 are so-called hard Velcro parts, or vice versa. The Velcro devices 12 and 13 together with the Velcro devices 14 and 15 form a fastening device.

Es ist auch denkbar an der Stelle der Klettverschlußeinrichtungen 12 bis 15 Druckknopfelemente oder andere Befestigungen vorzusehen. Beispielsweise ist es denkbar, an der Rückseite der Geldfachteile 3, 3′ sogenannte Einstecklaschen 16 vorzusehen, wie sie in der Fig. 2 durch strichlierte Linien dargestellt sind. Diese Einstecklaschen 16 sind an ihrer oberen Kante an der Rückseite der Geldfachteile befestigt, vorzugsweise vernäht. An der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 des Gelbeutels 2 befindet sich eine durch einen Einsteckschlitz 17 zugängliche Tasche, in die zur Befestigung des Geldfachteiles 3 bzw. 3′ die Einstecklasche 16 eingeschoben wird. Es ist auch denkbar, den Einsteckschlitz am unteren Ende einer nach oben weisenden Einstecklasche an der Rückseite der Geldfachteile 3, 3′ und eine nach oben weisende Einstecklasche an der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 vorzusehen. It is also conceivable to provide 12 to 15 push-button elements or other fastenings in the place of the Velcro fasteners. For example, it is conceivable to provide so-called insertion tabs 16 on the back of the money compartment parts 3, 3 ' , as shown in FIG. 2 by dashed lines. These insertion tabs 16 are attached at their upper edge to the back of the money compartment parts, preferably sewn. On the inside of one half of the envelope part 5 of the gel pouch 2 there is an accessible through an insertion slot 17 pocket into which the insert tab 16 is inserted for fastening the money compartment part 3 or 3 ' . It is also conceivable to provide the insertion slot at the lower end of an upward insertion flap on the back of the money compartment parts 3, 3 ' and an upward insertion flap on the inside of one half of the envelope part 5 .

Durch gepunktete Linien sind in der Fig. 2 als Befestigungen dienende Druckknopfelemente 18 und 19 dargestellt, die an der Innenfläche der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 und entsprechend auch an der Rückseite der Geldfachteile 3, 3′ vorgesehen sind und beim Befestigen eines Geldfachteiles 3 an dem Geldbeutel 2 ineinander eingeschnappt werden. Beispielsweise sind derartige Druckknopfelemente 18, 19 etwa in den Eckbereichen der Geldfachteile 3 und in entsprechenden Bereichen der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar mittig an der Rückseite der Geldfachteile 3 ein einziges Druckknopfelement 19 und mittig an der Innenseite der einen Hälfte des Umschlagteiles 5 ein einziges entsprechendes Druckknopfelement 18 vorzusehen.Dotted lines are shown in Fig. 2 serving as fasteners push button elements 18 and 19 , which are provided on the inner surface of one half of the envelope part 5 and accordingly also on the back of the money compartment parts 3, 3 ' and when attaching a money compartment part 3 to the Purse 2 can be snapped into one another. For example, such push button elements 18, 19 are provided, for example, in the corner areas of the cash compartment parts 3 and in corresponding areas on the inside of one half of the envelope part 5 . However, it is also conceivable to provide a single push-button element 19 in the center of the rear of the money compartment parts 3 and a single corresponding push-button element 18 in the center of the inside of one half of the cover part 5 .

Im folgenden wird im Zusammenhang mit der Fig. 3 eine erste Halteeinrichtung 20 zur Aufbewahrung der gerade nicht benutzten Geldfachteile 3′, 3′′, 3′′′ beschrieben. In der ersichtlichen Weise besteht diese Halteeinrichtung aus einem Streifen, der Befestigungen II zum Festhalten der Geldfachteile 3′, 3′′, 3′′′ aufweist. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Streifen ein auf einer Seite mit Klettverschlußteilen 21 als Befestigung versehener Kunststoff-, Textil- oder Metallstreifen ist, wobei die Klettverschlußteile 21 entweder vonein­ ander beabstandet an dem Streifen oder diesen ganzflä­ chig bedeckend (Fig. 3) ausgebildet sind. Zur Befestigung der gerade nicht benötigten Geldfachteile 3′, 3′′ und 3′′′ und zur Aufbewahrung derselben ist es lediglich erforder­ lich diese mit ihren Klettverschlußeinrichtungen 14, 15 gegen die oder das entsprechende Klettverschlußteil 21 der ersten Halteeinrichtung 20 zu drücken.In the following, a first holding device 20 for storing the unused money compartment parts 3 ', 3'',3''' will be described in connection with FIG. 3. In the apparent manner, this holding device consists of a strip which has fastenings II for holding the money compartment parts 3 ', 3'',3''' . An embodiment is particularly preferred in which the strip is a plastic, textile or metal strip provided on one side with Velcro fastener parts 21 as a fastening, the Velcro fastener parts 21 either spaced apart from one another on the strip or covering the entire surface ( FIG. 3) are trained. To attach the just not needed money compartment parts 3 ' , 3'' and 3''' and to store the same, it is only required Lich to press these with their Velcro devices 14, 15 against or the corresponding Velcro part 21 of the first holding device 20 .

In der entsprechenden Weise können an der streifenförmigen ersten Halteeinrichtung 20 auch entsprechend der Ausgestaltung der Geldfachteile 3, 3′′, 3′′′ mit Einstecklaschen 16 oder Druckknopfelemente 19 Einsteckspalte zum Hindurchführen der Einstecklaschen 16 bzw. Druckknopfelemente zur Aufnahme der Druckknopfelemente 19 als Befestigung II vorgesehen sein.In the corresponding manner, can also be on the strip-shaped first holding device 20 according to the design of the money compartment parts 3, 3 '', 3 ''' with insertion tabs 16 or push button elements 19 insertion gaps for passing through the insertion tabs 16 or push button elements for receiving the push button elements 19 as attachment II be provided.

Die Ausgestaltung der streifenförmigen ersten Halteeinrichtung 20 mit Einsteckspalten 22 ist in der Fig. 4 dargestellt. Hierzu werden vorzugsweise zwei deckungsgleiche Textilstreifen miteinander randseitig vernäht, wobei in einem Textilstreifen in Querrichtung die Einsteckspalte 22 voneinander beabstandet vorgesehen werden. Gemäß Fig. 5 werden die Druckknopfelemente 18 entsprechend dem Muster der Druckknopfelemente 19 an der Rückseite der Geldfachteile 3, 3′, 3′′, 3′′′ vorzugsweise an einem die erste Halteeinrichtung 20 bildenden Textilstreifen 23 voneinander beabstandet vorgesehen.The configuration of the strip-shaped first holding device 20 with insertion gaps 22 is shown in FIG. 4. For this purpose, two congruent textile strips are preferably sewn together at the edges, the insertion gaps 22 being provided at a distance from one another in a textile strip in the transverse direction. According to Fig. 5, the push button elements 18 according to the pattern of the push button elements 19 on the back of the money compartment parts 3, 3 ', 3'',3''' are preferably provided spaced apart from one another on a textile strip 23 forming the first holding device 20 .

Eine weitere Aufbewahrungsvorrichtung bzw. zweite Halteeinrichtung 40 für die nicht benö­ tigten Geldbeutelteile 3′, 3′′, 3′′′ kann auch eine Tasche mit mehreren hintereinander angeordneten Fächern sein (Fig. 7). Another storage device or second holding device 40 for the purse parts not required 3 ', 3'',3''' can also be a bag with several compartments arranged one behind the other ( Fig. 7).

Während der im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 5 beschriebene Streifen 23 der ersten Halteeinrichtung 20 vorzugsweise eine Aufhängeeinrichtung 24 zum Aufhängen der ersten Halteeinrichtung 20 an einer Wand oder dergleichen aufweist, die beispielsweise die Form eines Aufhängeloches besitzt, durch das ein Bolzen oder Nagel hindurchgeführt werden kann, ist es gemäß Fig. 6 denkbar, die erste Halteeinrichtung 20 in einem Reisebehältnis, beispielsweise einem Koffer 25 an einer In­ nenfläche, beispielsweise an einer Seitenfläche oder an der Bodenfläche zu befestigen, vorzugsweise zu vernähen, so daß die einzelnen, gerade nicht benötigten Geldfachteile 3′, 3′′ und 3′′′ im Falle einer Reise durch mehrere Länder in dem Reisebehältnis mitgeführt werden können. Der in der Fig. 6 dargestellte Koffer 25 ist ohne Deckel gezeichnet, so daß sein Inneres sichtbar ist.While the strip 23 of the first holding device 20 described in connection with FIGS. 3 to 5 preferably has a hanging device 24 for hanging the first holding device 20 on a wall or the like, which has, for example, the shape of a hanging hole through which a bolt or nail passes 6, it is conceivable, according to FIG. 6, to preferably sew the first holding device 20 in a travel container, for example a suitcase 25 to an inner surface, for example on a side surface or on the bottom surface, so that the individual, just not required money compartment parts 3 ' , 3'' and 3''' can be carried in the travel case in the case of a trip through several countries. The case 25 shown in Fig. 6 is drawn without a lid so that its interior is visible.

Wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist, können die Geld­ fachteile 3, 3′ die Form von an sich bekannten Hartgeldfä­ chern aufweisen, die aus einem Vorderteil 30, einem Rücken­ teil 31, die um eine Linie 32 deckungsgleich zueinander ge­ faltet sind, derart, daß das Vorderteil 30 gleich groß oder kleiner als das Rückenteil 31 ist, und Seitenteilen 33, 34 bestehen, die beim Zusammenfalten des Vorderteiles 30 und des Rückenteiles 31 in den von diesen umschlossenen Raum eingefaltet werden. Mit der Oberkante des Rückenteiles 31 ist ein Deckelteil 35 verbunden, das beim Schließen des Geldfaches an der Außenseite des Vorderteiles 30 durch eine geeignete Verriegelungseinrichtung, die vorzugsweise die Form von Druckknopfelementen 36, 36′ oder Klettverschlußteilen aufweist, befestigt wird. An der Innenseite des Deckelteiles 35 kann entsprechend der Bestimmung des jeweiligen Geldfachteiles eine Währungstabelle angeordnet werden, die beispielsweise in ein mit einer Klarsichtfolie 37 gebildetes Fach in der Richtung des Pfeiles 38 eingeschoben wird. An der Außenseite des Vorderteiles 30 oder des Deckelteiles 35 kann ein Bezeichnungsschild 39 für die jeweilige Währung angebracht sein.As shown in Fig. 1, the money compartment parts 3 , 3 'have the shape of known Hartgeldfä chern, which consists of a front part 30 , a back part 31 , which are coincident with each other about a line 32 , such that the front part 30 is the same size or smaller than the back part 31 , and there are side parts 33, 34 which are folded into the space enclosed by them when the front part 30 and the back part 31 are folded together. With the upper edge of the back part 31 , a cover part 35 is connected, which is fastened when the money compartment is closed on the outside of the front part 30 by a suitable locking device, which preferably has the form of push-button elements 36, 36 ' or Velcro parts. A currency table can be arranged on the inside of the lid part 35 in accordance with the determination of the respective money compartment part, which is inserted, for example, into a compartment formed with a transparent film 37 in the direction of the arrow 38 . On the outside of the front part 30 or the cover part 35 , a label 39 for the respective currency can be attached.

Entsprechend der Fig. 1 kann das Geldfachteil 3, 3′, 3′′ bzw. 3′′′ auch wenigstens ein Fach für Geldscheine besitzen, das vorzugsweise dadurch gebildet ist, daß eine parallel zum Rücken 31 angeordnete Wand 45 derart mit dem Rückenteil 31 randseitig verbunden, z. B. vernäht ist, daß im Bereich der Oberkante des Hinterteils 31 ein Schlitz 41 zum Einstecken von Geldscheinen gebildet ist. Ein Schlitz 41 für die Geldscheine kann auch in einem Seitenteil 33 angeordnet sein, wie dies in der Fig. 1 durch eine gepunktete Linie dargestellt ist.According to the Fig. 1, the money compartment part 3, 3 ', 3'', 3''' and at least one compartment for bank notes may have, which preferably is formed by an arranged parallel to the back 31 wall 45 in such a way to the back part 31 connected at the edge, e.g. B. is sewn that in the region of the upper edge of the rear part 31, a slot 41 is formed for inserting banknotes. A slot 41 for the banknotes can also be arranged in a side part 33 , as shown by a dotted line in FIG. 1.

Vorzugsweise bestehen der Geldbeutel 2 und die Geldfach­ teile 3, 3′, 3′′ und 3′′′ in an sich bekannter Weise aus Le­ der, Kunststoff oder einem Textilgewebe.Preferably, the wallet 2 and the money compartment parts 3 , 3 ' , 3'' and 3''' in a manner known per se from Le, plastic or a textile fabric.

Claims (22)

1. Geldbörsenanordnung mit einem Geldbeutel (2), an dem ein Geldfachteil (3) lösbar mit der Hilfe einer am Geldbeutel (2) vorgesehenen ersten Befestigung (I) und einer am Geldfachteil (3) vorgesehenen zweiten Befestigung befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein weiteres Geldfachteil (3′, 3′′, 3′′′) umfaßt, das eine weitere Befestigung (II) aufweist, die an der ersten Befestigung (I) lösbar befestigbar ist.1. Wallet arrangement with a wallet ( 2 ) on which a money compartment part ( 3 ) can be detachably fastened with the aid of a first fastening (I) provided on the wallet ( 2 ) and a second fastening provided on the money compartment part ( 3 ), characterized in that it comprises at least one further money compartment part ( 3 ' , 3'' , 3''' ) which has a further attachment (II) which is releasably attachable to the first attachment (I). 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldbeutel (2) die Form eines um eine Mittellinie (4) buchartig zusammenfaltbaren Umschlagteiles (5) aufweist, an dessen einer Innenseite die erste Befestigung (I) vorgesehen ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the wallet ( 2 ) has the shape of a foldable envelope part ( 5 ) around a center line ( 4 ), on the inside of which the first fastening (I) is provided. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Befestigung (I) die Form einer Klettverschlußeinrichtung (12, 13) aufweist, die mit einer die zweite und/oder weitere (II) Befestigung bildenden weiteren Klettverschlußeinrichtung (14, 15) zusammenwirkt.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first fastening (I) has the shape of a Velcro fastening device ( 12 , 13 ), which forms the second and / or further (II) fastening further Velcro fastening device ( 14 , 15th ) interacts. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klettverschlußeinrichtung (12, 13) und die weitere Klettverschlußeinrichtung (14, 15) jeweils zwei voneinander beabstandete Klettverschlußteile aufweist.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the Velcro device ( 12 , 13 ) and the further Velcro device ( 14 , 15 ) each have two spaced Velcro parts. 5. Anordnung nach Anspruch 4 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Klettverschlußeinrichtung (12, 13) und/oder die weitere Klettverschlußeinrichtung (14, 15) in der Richtung der Mittellinie (4) voneinander beabstandet sind.5. Arrangement according to claim 4 in conjunction with claim 2, characterized in that the first Velcro device ( 12 , 13 ) and / or the further Velcro device ( 14 , 15 ) are spaced apart in the direction of the center line ( 4 ). 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Befestigung (I) die Form wenigstens eines Druckknopfelementes (18) aufweist, das mit wenigstens einem weiteren, die zweite und/oder weitere (II) Befestigung darstellenden weiteren Druckknopfelement (19) zusammenwirkt.6. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first fastening (I) has the shape of at least one push-button element ( 18 ) which with at least one further, the second and / or further (II) fastening representing further push-button element ( 19 ) interacts. 7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Befestigung (I) die Form eines Einsteckschlitzes (17) oder einer Einstecklasche aufweist, in den eine am Geldfachteil (3) und/oder am weiteren Geldfachteil (3′, 3′′, 3′′′) als weitere Befestigung (II) befestigte Einstecklasche (16) oder die in einen am Geldfachteil (3) und/oder am weiteren Geldfachteil (3′, 3′′, 3′′′) als weitere Befestigung (II) angeordneten Einsteckschlitz einsteckbar ist.7. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first fastening (I) has the shape of an insertion slot ( 17 ) or an insertion tab into which one on the money compartment part ( 3 ) and / or on the other money compartment part ( 3 ' , 3rd '' , 3 ''' ) as a further attachment (II) attached insert tab ( 16 ) or in one on the money compartment part ( 3 ) and / or on the other money compartment part ( 3' , 3 '' , 3 ''' ) as a further attachment (II) arranged insertion slot can be inserted. 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner eine erste oder zweite Halteeinrichtung (20, 40) zum Aufbewahren des wenigstens einen nicht am Geldbeutel (2) befestigten weiteren Geldfachteiles (3′, 3′′, 3′′′) aufweist.8. Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that it further comprises a first or second holding device ( 20 , 40 ) for storing the at least one not attached to the wallet ( 2 ) further money compartment part ( 3 ' , 3'' , 3rd ''' ) Has. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halteeinrichtung (20) die Form eines Streifens aufweist, an dem der ersten Befestigung (I) entsprechende weitere Befestigungen (II) angeordnet sind.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the first holding device ( 20 ) has the shape of a strip on which the first fastening (I) corresponding further fastenings (II) are arranged. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Befestigungen (II) durch ein den Streifen einseitig bedeckendes oder den Streifen bildendes Klettverschlußteil (21) gebildet sind.10. The arrangement according to claim 9, characterized in that the further fastenings (II) are formed by a Velcro fastener part ( 21 ) covering the strip on one side or forming the strip. 11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Befestigung (I) entsprechenden weiteren Befestigungen (II) durch an der ersten Halteeinrichtung (20) voneinander beabstandete Klettverschlußteile gebildet sind.11. The arrangement according to claim 9, characterized in that the further fastenings (II) corresponding to the first fastening (I) are formed by Velcro parts spaced apart from one another on the first holding device ( 20 ). 12. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Befestigung (I) entsprechenden weiteren Befestigungen (II) durch an der ersten Halteeinrichtung (20) voneinander beabstandete Druckknopfelemente (18) oder an der ersten Halteeinrichtung (20) voneinander beabstandete Einsteckspalte (22) bzw. Einsteckteile gebildet sind. 12. An arrangement according to claim 9, characterized in that the first fastening (I) respective further fasteners (II) by at the first holding means (20) spaced apart push button elements (18) or on the first holding means spaced apart Einsteckspalte (20) ( 22 ) or insert parts are formed. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halteeinrichtung (20) an einer Fläche eines Reisebehältnisses befestigt ist.13. Arrangement according to one of claims 8 to 12, characterized in that the first holding device ( 20 ) is fixed to a surface of a travel container. 14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halteeinrichtung (20) an einer Innenfläche eines Koffers (25) angeordnet ist.14. Arrangement according to claim 13, characterized in that the first holding device ( 20 ) is arranged on an inner surface of a case ( 25 ). 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halteeinrichtung (20) eine Aufhängeeinrichtung (24) zum Aufhängen an einer Wand aufweist.15. Arrangement according to one of claims 8 to 12, characterized in that the first holding device ( 20 ) has a hanging device ( 24 ) for hanging on a wall. 16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeeinrichtung (24) ein Loch im oberen Endbereich des Streifens ist.16. The arrangement according to claim 15, characterized in that the suspension device ( 24 ) is a hole in the upper end region of the strip. 17. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Halteeinrichtung (40) die Form einer Tasche aufweist, die mehrere Fächer zur Aufnahme des Geldbeutelteiles (3) und/oder des weiteren Geldbeutelteiles (3′, 3′′, 3′′′) aufweist.17. The arrangement according to claim 8, characterized in that the second holding device ( 40 ) has the shape of a pocket having a plurality of compartments for receiving the purse part ( 3 ) and / or the further purse part ( 3 ' , 3'' , 3''' ) Has. 18. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen aus Kunststoff, Metall, Leder oder einem Textilgewebe besteht. 18. Arrangement according to one of claims 9 to 16, characterized in that the strip of plastic, Metal, leather or a textile fabric.   19. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Geldfachteil (3) und/oder das weitere Geldfachteil (3′, 3′′, 3′′′) ein Vorderteil (30) und ein deckungsgleiches Rückenteil (31) aufweist.19. Arrangement according to one of claims 1 to 18, characterized in that the money compartment part ( 3 ) and / or the further money compartment part ( 3 ' , 3'' , 3''' ) a front part ( 30 ) and a congruent back part ( 31 ) having. 20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderteil (30) und das Rückenteil (31) entlang einer Linie (32) deckungsgleich zueinander gefaltet sind und daß Seitenteile (33, 34) vorgesehen sind, die beim Zusammenfalten des Vorderteiles (30) und des Hinterteiles (31) in den von diesen umschlossenen Raum eingefaltet werden.20. The arrangement according to claim 19, characterized in that the front part ( 30 ) and the back part ( 31 ) along a line ( 32 ) are congruently folded and that side parts ( 33 , 34 ) are provided which when folding the front part ( 30 ) and the rear part ( 31 ) are folded into the space enclosed by them. 21. Anordnung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Vorderteil (30) und vom Rückenteil (31) umschlossene Raum zur Aufbewahrung von Hartgeld dient und daß ein durch einen Schlitz (41) zugängliches Geldscheinfach vorgesehen ist.21. The arrangement according to claim 19 or 20, characterized in that the space enclosed by the front part ( 30 ) and the back part ( 31 ) serves for storing hard cash and that a bill compartment accessible through a slot ( 41 ) is provided. 22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Geldscheinfach zwischen dem Rückenteil (31) und einer dazu parallel verlaufenden Wand (45) gebildet ist und daß der Schlitz (41) sich am oberen Rand des Rückenteiles (31) befindet oder entlang einer Seitenkante des Rückenteiles (31) verläuft.22. The arrangement according to claim 21, characterized in that the bill compartment between the back part ( 31 ) and a wall ( 45 ) extending parallel thereto and that the slot ( 41 ) is located at the upper edge of the back part ( 31 ) or along one Side edge of the back part ( 31 ) runs.
DE4113018A 1991-04-20 1991-04-20 Expired - Lifetime DE4113018C1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113018A DE4113018C1 (en) 1991-04-20 1991-04-20
EP92105489A EP0510386B1 (en) 1991-04-20 1992-03-30 Purse fitting for receiving payment means in different currencies
DE59207874T DE59207874D1 (en) 1991-04-20 1992-03-30 Wallet arrangement for accepting currency in different currencies
AT92105489T ATE147597T1 (en) 1991-04-20 1992-03-30 WALLET ARRANGEMENT FOR ACCEPTING PAYMENT MEANS OF DIFFERENT CURRENCIES
JP4125510A JPH0622805A (en) 1991-04-20 1992-04-20 Purse structure for holding paying means for variously different currencies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113018A DE4113018C1 (en) 1991-04-20 1991-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4113018C1 true DE4113018C1 (en) 1992-10-15

Family

ID=6430056

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113018A Expired - Lifetime DE4113018C1 (en) 1991-04-20 1991-04-20
DE59207874T Expired - Fee Related DE59207874D1 (en) 1991-04-20 1992-03-30 Wallet arrangement for accepting currency in different currencies

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59207874T Expired - Fee Related DE59207874D1 (en) 1991-04-20 1992-03-30 Wallet arrangement for accepting currency in different currencies

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0510386B1 (en)
JP (1) JPH0622805A (en)
AT (1) ATE147597T1 (en)
DE (2) DE4113018C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900797C1 (en) * 1999-01-12 2000-04-13 Deuter Sport & Leder Money purse has auxiliary compartment between main compartment and hooked pile fastening panel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7548266B1 (en) * 2000-04-06 2009-06-16 Mikel A Lehrman Methods and apparatus for providing portable photographic images
FR2838931B1 (en) * 2002-04-24 2004-12-10 Yan Cheng COIN DISPENSER DEVICE FOR COIN OR WALLET WITH EASY AND FAST COIN REMOVAL SYSTEM.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010965U1 (en) * 1990-07-24 1990-09-27 Jakob Mueller Lederwarenfabrik Gmbh, 6570 Kirn, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405379A (en) * 1945-01-16 1946-08-06 Hagerstown Leather Company Secret pocket billfold
US2803281A (en) * 1955-06-09 1957-08-20 Sutton Ione Ulrich Pocketbook for foreign currency
US2962071A (en) * 1959-05-08 1960-11-29 Aristocrat Leather Products In Heat sealed gusset pocket
GB8629629D0 (en) * 1986-12-11 1987-01-21 Samuelson S W Money pouches
FR2636510A1 (en) * 1988-09-19 1990-03-23 Garrigues Felicienne Novel type of fine leatherwork article and the element or elements forming it

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010965U1 (en) * 1990-07-24 1990-09-27 Jakob Mueller Lederwarenfabrik Gmbh, 6570 Kirn, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900797C1 (en) * 1999-01-12 2000-04-13 Deuter Sport & Leder Money purse has auxiliary compartment between main compartment and hooked pile fastening panel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0510386B1 (en) 1997-01-15
EP0510386A3 (en) 1993-02-03
ATE147597T1 (en) 1997-02-15
DE59207874D1 (en) 1997-02-27
EP0510386A2 (en) 1992-10-28
JPH0622805A (en) 1994-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029474A1 (en) CONVERTIBLE CARRYING BAG
EP1142503B1 (en) Pouch-like container, in particular wallets or the like
DE4113018C1 (en)
DE102006015500A1 (en) Neckband for holding identity badge or key, comprises additional storage facility closed with zip fastener
DE3032346A1 (en) Portable case for documents - has three sides containing compartments, and pockets which overlap
DE202018106998U1 (en) Device for storing cards, in particular cards in ID-1 format (check card format)
EP0997083B1 (en) Compartement for direct access to coins,trigger tokens and others
DE2551337A1 (en) Wallet with change holder - has pockets sized to accept particular size and value of coin
DE19900797C1 (en) Money purse has auxiliary compartment between main compartment and hooked pile fastening panel
EP1208764A2 (en) Purse, in particular waiterpurse
DE19947158A1 (en) Folded bag for valuables, made of single piece of material formed to provide several separate pockets protected by single cover
DE4104338C2 (en)
DE8022874U1 (en) HANDBAG FOR DOCUMENTS AND THE LIKE
DE19938792A1 (en) Personal purse for different currencies comprises two partition-divided cash compartments accessed by slide-fastened slots.
EP1067493B1 (en) Cash insert for a cash register drawer
DE8501388U1 (en) BELT BAG
EP0893077A1 (en) Wallet and set of wallets
DE102004013943A1 (en) transport container
DE8134820U1 (en) &#34;CASE TRAINED IN THE FORM OF A WALLET&#34;
DE8506166U1 (en) Case for pocket calendars
DE1971669U (en) KEY POCKET.
DE7728041U1 (en) BRACELET
DE6948933U (en) COLLEG FOLDER.
CH580933A5 (en) Purse for coins, notes and cards - has two flat sections connected by cross bands
DE8205128U1 (en) FANNY PACK

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee