DE4111233A1 - Drehschwingungsdaempfer - Google Patents

Drehschwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE4111233A1
DE4111233A1 DE19914111233 DE4111233A DE4111233A1 DE 4111233 A1 DE4111233 A1 DE 4111233A1 DE 19914111233 DE19914111233 DE 19914111233 DE 4111233 A DE4111233 A DE 4111233A DE 4111233 A1 DE4111233 A1 DE 4111233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
machine parts
torsional vibration
vibration damper
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914111233
Other languages
English (en)
Other versions
DE4111233C2 (de
Inventor
Rainer-Horst Dr Andrae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19914111233 priority Critical patent/DE4111233C2/de
Publication of DE4111233A1 publication Critical patent/DE4111233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4111233C2 publication Critical patent/DE4111233C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/005Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by expanding or crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3807Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by adaptations for particular modes of stressing
    • F16F1/3821Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by adaptations for particular modes of stressing characterised by adaptations to counter torsional forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/14Suspension elements of automobile vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Drehschwingungsdämpfers, bei dem in den Zwischenraum zwi­ schen zwei einander in radialer Richtung umschließenden Maschinenteilen ein Ring aus einem elastisch verformbaren Werkstoff lose eingefügt wird und bei dem der radiale Abstand der Maschinenteile anschließend vermindert und eine radiale Druckvorspannung in dem Ring erzeugt wird.
Die Aufgabenstellung wird abgeleitet aus der GB-PS 8 35 314, Fig. 3. Danach ist ein Drehschwingungsdämpfer bekannt, bei dem der Innen- und der Außenring den in der radialen Zwi­ schenzone angeordneten Gummiring mit glatten Oberflächen berühren. In dem Bestreben, eine Kriechneigung während der späteren Verwendung zu verhindern, ist es daher erforder­ lich, den Ring auf adhäsive Weise an den Maschinenteilen festzulegen. Eine solche Festlegung bedingt indessen einen erheblichen Herstellungsaufwand sowie eine wenig befriedi­ gende Wirtschaftlichkeit.
Es ist auch bekannt, einen fertig vulkanisierten Gummiring zu verwenden und in den radialen Zwischenraum zwischen den beiden einander umschließenden Maschinenteilen einzuschie­ ßen. Eine Kriechneigung des Ringes läßt sich bei solchen Ausführungen nur dann vermeiden, wenn der Ring aus einem Gummiwerkstoff relativ großer Festigkeit besteht. Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften von Gummimischungen dieser Art sind wenig befriedigend.
Die Aufgabe der Erfindung kann demgegenüber darin gesehen werden, ein einfaches Herstellverfahren für einen Dreh­ schwingungsdämpfer zu zeigen, das es erlaubt, bei einem verbesserten Dämpfungsverhalten eine verbesserte Gebrauchs­ dauer des Drehschwingungsdämpfers zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren der eingangs genannten Art nach den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Einzelheiten nehmen die Unteransprüche 2 bis 4 Bezug.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es vorgesehen, daß die Maschinenteile vor dem Einfügen des Ringes im Bereich der einander gegenüberliegenden Oberflächenbereiche zumin­ dest teilweise mit einer reliefartigen Oberflächenstruktur versehen werden. Durch die reliefartige Oberflächenstruktur der durch den Ring aus gummielastischem Material verbundenen Maschinenteile ist es möglich, den Ring aus weichelastischem Gummi herzustellen, beispielsweise aus Gummi einer Härte Shore A von weniger als 65. Dennoch genügt eine vergleichs­ weise geringe Vorspannung in radialer Richtung, ohne daß eine Neigung zum Kriechen in Kauf genommen werden müßte. Die Temperaturbelastung während der bestimmungsgemäßen Verwen­ dung ist hierdurch vergleichsweise gering, was von großem Vorteil ist in bezug auf die Erzielung einer verbesserten Gebrauchsdauer. Die reliefartige Oberflächenstruktur bewirkt eine sichere und unverdrehbare Festlegung des Ringes zwi­ schen den beiden in radialer Richtung angrenzenden Maschi­ nenteilen. Eine Festlegung des Ringes auf adhäsive Weise an den Maschinenteilen ist nicht erforderlich.
Der geringe Herstellungsaufwand bedingt eine wirtschaftlich besonders günstige Herstellung des Drehschwingungsdämpfers.
Die Oberflächenstruktur kann bei der Herstellung der Maschi­ nenteile im Zuge eines Sandgußprozesses erzeugt werden. Hierbei ist von Vorteil, daß die Maschinenteile direkt nach dem Ausformen aus der Gießform, also im unbearbeiteten Zustand, eine reliefartige Oberflächenstruktur aufweisen. Durch den eingesparten Arbeitsgang, der normalerweise zum Aufbringen einer reliefartigen Oberflächenstruktur auf die Maschinenteile notwendig wäre, erhöht sich die Wirtschaft­ lichkeit der Herstellung weiter.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Oberflächenstruktur durch eine mecha­ nische Oberflächenbearbeitung erzeugt wird. Dies kann beispielsweise durch Rändeln, Prägen, Drehen oder Sand­ strahlen erfolgen. Diese Verfahren kommen in Abhängigkeit von der späteren Verwendung, insbesondere der Belastungs­ richtung, des Drehschwingungsdämpfers zur Anwendung. Rändeln und Sandstrahlen bewirken ein feines Relief auf der Ober­ fläche der bearbeiteten Maschinenteile, die während ihrer Verwendung vergleichsweise geringe Belastungen in Umfangs­ richtung und axialer Richtung aufzunehmen haben. Maschinen­ teile, deren Oberflächenstrukturen durch Drehen bearbeitet werden, bieten sich insbesondere für Drehschwingungsdämpfer mit ausgeprägten Belastungen in axialer Richtung an. Die Struktur, die beispielweise aus in axialer Richtung anein­ andergefügten Rippen besteht, nimmt diese Belastungen, ohne daß sich der Ring oder eines der Maschinenteile in axialer Richtung verschiebt, auf.
Je deutlicher das Relief auf der Oberfläche der Maschinen­ teile ausgeprägt ist, desto besser ist die Festlegung der Teile aneinander, wobei auch die aufzunehmende Belastung erhöht werden kann.
Der Ring und die Maschinenteile können nach dem Zusammen­ fügen verklebt werden. Hierbei ist von Vorteil, daß insbe­ sondere vergleichsweise flache Oberflächenstrukturen durch eine Verklebung der Maschinenteile mit dem Ring zusätzliche Festigkeit erhalten. Als Klebstoff kann beispielsweise ein Zweikomponentenkleber vorgesehen sein, der, wenn der Ring lose zwischen den Maschinenteilen angeordnet und diese in radialer Richtung aufeinander zu bewegt werden, aushärtet.
Außerdem betrifft die Erfindung einen Drehschwingungs­ dämpfer, erhältlich nach dem Verfahren, bei dem in dem Zwischenraum zwischen zwei sich einander in radialer Rich­ tung umschließenden Maschinenteilen ein Ring aus einem elastisch verformbaren Werkstoff lose eingefügt wird und bei dem der radiale Abstand der Maschinenteile anschließend vermindert und eine radiale Druckvorspannung in dem Ring erzeugt wird.
Ein solcher Drehschwingungsdämpfer ist aus der GB-PS 8 35 314, Fig. 3, bekannt. Daraus ist ein Drehschwin­ gungsdämpfer mit einem Innen- und einem Außenring bekannt, die einander mit radialem Abstand umschließen und in deren Zwischenzone ein Gummiring angeordnet ist, der die glatten Oberflächen von Innen- und Außenring berührt. Der Gummiring ist adhäsiv an den Maschinenteilen festgelegt, um eine Kriechneigung während der späteren Verwendung zu verhindern. Der Herstellungsaufwand für einen solchen Drehschwingungs­ dämpfer ist in wirtschaftlicher Hinsicht wenig befriedigend.
Außerdem besteht der Ring aus einem Gummiwerkstoff mit relativ großer Festigkeit, um eine Kriechneigung des Ringes zu verhindern. Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften sind daher wenig befriedigend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschwin­ gungsdämpfer der eingangs genannten Art derart weiterzuent­ wickeln, daß sich ein in wirtschaftlicher Hinsicht günstiger Drehschwingungsdämpfer mit verbessertem Dämpfungsverhalten und einer verbesserten Gebrauchsdauer ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das innere und/oder das äußere Maschinenteil aus einem tiefge­ zogenen Walzblech besteht. Tiefziehen ist ein Fertigungsver­ fahren, nach dem eine große Anzahl von Teilen besonders wirtschaftlich herstellbar ist. Dieses Verfahren bietet sich daher insbesondere zur Herstellung von Maschinenteilen an, die in Drehschwingungsdämpfern verwendet werden.
Eines der Maschinenteile kann mit einem Trägheitsring verbunden sein. Der Trägheitsring kann, in Abhängigkeit vom Verwendungszweck und den an den Drehschwingungsdämpfer angrenzenden Bauteilen, in radialer Richtung außerhalb eines Nabenringes angeordnet sein, der beispielsweise an der Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine befestigt ist.
Zur Verhinderung einer relativen Verlagerung der beiden Maschinenteile zueinander kann zumindest eines der Ma­ schinenteile in der dem Ring gegenüberliegenden Ober­ flächenzone ein konvex oder konkav ausgestaltetes Ober­ flächenprofil aufweisen. Dabei besteht die Möglichkeit, daß das Oberflächenprofil in axialer Richtung glockenkurvenähn­ lich gleichmäßig ineinander übergehend ausgebildet ist. Hierbei ist von Vorteil, daß Drehschwingungsdämpfer, die derart ausgebildet sind, vergleichsweise hohe Belastungen in axialer Richtung aufnehmen können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, daß in axialer Richtung zumindest zwei konvex oder konkav ausgebildete Erhebungen benachbart angeordnet sein können. Diese Ausgestaltung bedingt, im Vergleich zu einem Oberflächenprofil, das aus einer einzigen Wölbung besteht, geringere Ausdehnungen des Drehschwingungs­ dämpfers in radialer Richtung. Außerdem besteht die Möglich­ keit, daß die Oberflächenzone in Umfangsrichtung ein konvex oder konkav ausgestaltetes Oberflächenprofil aufweist. Die Belastung, die auf den Ring, der zwischen den beiden Maschi­ nenteilen angeordnet ist, wirkt, ist dadurch bei großer Belastung in Umfangsrichtung verringert. Diese Belastungen treten beispielsweise während der plötzlichen Beschleunigung eines Nabenringes auf, auf dem ein Gummiring befestigt ist, der von einem Trägheitsring in Umfangsrichtung umschlossen ist. Das Oberflächenprofil, das konvex oder konkav in Umfangsrichtung ausgestaltet ist, weist vorteilhafterweise eine symmetrische Gestalt auf.
Das Oberflächenprofil kann durch zumindest zwei sich paral­ lel zueinander erstreckende, rillenartige Eintiefungen unterbrochen sein. Vorteilhaft darüber hinaus, im Hinblick auf hohe Belastbarkeit des Drehschwingungsdämpfers und gleichbleibende Gebrauchseigenschaften über eine lange Gebrauchsdauer, ist, daß die Eintiefungen scharfkantig begrenzt sind.
Dies trifft insbesondere für die im Montagezustand an dem Gummiring berührend anliegenden Oberflächenbereiche der beiden Maschinenteile zu.
Um eine annähernd gleiche Flächenpressung über die gesamte Oberfläche des zwischen den Maschinenteilen angeordneten Ringes zu gewährleisten, ist es vorgesehen, daß die Eintie­ fungen des inneren und des äußeren Maschinenteiles einander auf Lücke zugeordnet sind. Vorteilhaft darüber hinaus ist, daß durch diese Ausgestaltung die beiden Maschinenteile während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Drehschwin­ gungsdämpfers eine vergleichsweise stabile und konzentrische Lage zueinander einnehmen, wodurch Taumelbewegungen, beispiels­ weise eines Trägheitsringes oder einer Keilriemenscheibe zuverlässig verhindert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind einander überkreuzende, rillenartige Eintiefungen vorgesehen. Sich überkreuzend angeordnete, beispielsweise X-förmige Eintie­ fungen im Oberflächenprofil sind insbesondere dann sinnvoll, wenn sowohl vergleichsweise hohe Lasten in Umfangsrichtung als auch hohe Belastungen in axialer Richtung auf den Drehschwingungsdämpfer wirken. Unabhängig von der Belastungs­ richtung des Drehschwingungsdämpfers ist eine sichere räumliche Zuordnung der beiden Maschinenteile und des Ringes gewährleistet.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand der als Anlage beigefügten Skizzen weiter verdeutlicht: Es zeigen
Fig. 1 und Fig. 3 in längsgeschnittener Darstellung den erfindungsgemäßen Drehschwingungs­ dämpfer im Montagezustand;
Fig. 2 und Fig. 4 jeweils den Drehschwingungsdämpfer gemäß der Fig. 1 und 3 im Fertigzustand.
Die Fig. 1 und 2 zeigen in schematischer Darstellung einen Drehschwingungsdämpfer, wobei in Fig. 1 der Montage­ zustand und in Fig. 2 der Fertigzustand dargestellt ist. Der Drehschwingungsdämpfer besteht aus zwei sich einander in radialer Richtung mit Abstand umschließenden Maschinenteilen 1, 2, wobei das erste Maschinenteil 1 als Naben- und das zweite Maschinenteil 2 als Trägheitsring ausgebildet ist. Im Zwischenraum zwischen den beiden Maschinenteilen 1, 2 ist ein Ring 3 aus elastisch verformbarem Werkstoff angeordnet. Im Montagezustand nach Fig. 1 ist dieser in radialer Richtung lose zwischen den beiden Maschinenteilen 1, 2 eingefügt. Die einander gegenüberliegenden, zugewandten Oberflächenbereiche der beiden Maschinenteile 1, 2 sind mit einer reliefartigen Oberflächenstruktur versehen, um die beiden Maschinenteile 1, 2 und den Ring 3 während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Drehschwingungsdämpfers über eine lange Gebrauchsdauer zuverlässig aneinander festzulegen. Nachdem der Ring 3 zwischen den beiden Maschi­ nenteilen 1, 2 lose eingefügt ist, wird der radiale Abstand vermindert und dadurch eine radiale Druckvorspannung in dem Ring 3 erzeugt. Dabei kann es vorgesehen sein, daß das erste Maschinenteil 1 in radialer Richtung nach außen aufgeweitet wird, daß das zweite Maschinenteil 2 in radialer Richtung nach innen gestaucht wird oder daß beide Teile aufeinander zu bewegt werden. Durch die beiden unter Druckvorspannung an dem Ring 3 anliegenden Maschinenteile 1 und 2 ergibt sich eine unveränderliche räumliche Festlegung der Drehschwingungs­ dämpferbestandteile zueinander.
Die reliefartige Oberflächenstruktur der beiden Maschinen­ teile 1 und 2 ist in diesem Fall durch eine gedrehte Ober­ fläche erzeugt. Zur Festlegung des Ringes 3 zwischen den beiden Maschinenteilen 1 und 2 können diese zusätzlich mit dem Ring 3 verklebt werden. Die dem Ring 3 zugewandte Oberflächenstruktur der beiden Maschinenteile 1, 2 besteht aus Eintiefungen, die einander auf Lücke zugeordnet sind. Insbesondere die während des Montagezustandes an dem Ring 3 anliegenden Oberflächenbereiche der Maschinenteile 1, 2 sind scharfkantig ausgebildet, wodurch der Ring 3 während der Verringerung des radialen Abstandes zwischen den beiden Maschinenteilen 1, 2 durch Aufweitung und/oder Stauchung in seiner gewünschten Position gehalten wird.
In den Fig. 3 und 4 ist ein Drehschwingungsdämpfer gezeigt, der im wesentlichen dem Drehschwingungsdämpfer aus den Fig. 1 und 2 entspricht. Dieser weist jedoch zwei Maschinenteile 1, 2 auf, die in axialer Richtung ein glo­ ckenkurvenförmiges Profil aufweisen. In Abhängigkeit vom Wölbungsradius des glockenkurvenförmigen Profils ist die axiale Länge des Ringes 3 vorteilhafterweise so zu wählen, daß dieser im Fertigzustand nach Fig. 4 eine axiale Aus­ dehnung aufweist, die im wesentlichen der axialen Ausdehnung der beiden Maschinenteile 1 und 2 entspricht. Aufgrund des Herstellungsverfahrens kann der Ring 3 aus einer hochdämpfen­ den Polymermischung bestehen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Drehschwingungs­ dämpfers ist dadurch besonders vereinfacht, daß der Ring 3, der aus polymerem Werkstoff besteht, praktisch spannungs­ frei, ohne Gleitmitteleinsatz und ohne Bindemittelschicht auf den Metallteilen in die vorgesehene Position im Spalt zwischen den beiden Maschinenteilen 1 und 2 eingebracht werden kann, um dann, nach dem Aufbringen einer Radialvor­ spannung beispielsweise einen post-bounding-Vorgang zur Erzeugung einer chemischen Bindung zwischen Ring 3 und den Maschinenteilen 1, 2 einzuleiten. Dadurch wird eine beson­ ders einfache und in wirtschaftlicher Hinsicht günstige Herstellung des Drehschwingungsdämpfers bedingt.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung eines Drehschwingungsdämpfers, bei dem in den Zwischenraum zwischen zwei einander in radialer Richtung umschließenden Maschinenteilen ein Ring aus einem elastisch verformbaren Werkstoff lose eingefügt wird und bei dem der radiale Abstand der Maschinenteile anschließend vermindert und eine radiale Druckvorspannung in dem Ring erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschinenteile (1, 2) vor dem Einfügen des Ringes (3) im Bereich der einander gegen­ überliegenden Oberflächenbereiche zumindest teilweise mit einer reliefartigen Oberflächenstruktur versehen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstruktur bei der Herstellung der Maschi­ nenteile im Zuge eines Sandgußprozesses erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstruktur durch eine mechanische Oberflä­ chenbearbeitung erzeugt wird (Rändeln, Prägen, Drehen, Sandstrahlen).
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (3) und die Maschinenteile (1, 2) nach dem Zusammenfügen verklebt werden.
5. Drehschwingungsdämpfer, erhältlich nach einem der Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das innere (1) und/oder das äußere Maschinen­ teil (2) aus einem tiefgezogenen Walzblech besteht.
6. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eines der Maschinenteile (1, 2) mit einem Trägheitsring verbunden ist.
7. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Maschinenteile (1, 2) in der dem Ring (3) gegenüberliegenden Oberflä­ chenzone ein konvex oder konkav gestaltetes Oberflächen­ profil aufweist.
8. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Oberflächenprofil durch zumindest zwei sich parallel zueinander erstreckende, rillenartige Eintiefungen unterbrochen ist.
9. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Eintiefungen scharfkantig begrenzt sind.
10. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintiefungen des inneren und des äußeren Maschinenteiles (1, 2) einander auf Lücke zugeordnet sind.
11. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß einander überkreuzende, rillenartige Eintiefungen vorgesehen sind.
DE19914111233 1991-04-08 1991-04-08 Drehschwingungsdämpfer Expired - Lifetime DE4111233C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111233 DE4111233C2 (de) 1991-04-08 1991-04-08 Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111233 DE4111233C2 (de) 1991-04-08 1991-04-08 Drehschwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4111233A1 true DE4111233A1 (de) 1992-10-15
DE4111233C2 DE4111233C2 (de) 1994-06-16

Family

ID=6429008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914111233 Expired - Lifetime DE4111233C2 (de) 1991-04-08 1991-04-08 Drehschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4111233C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641954A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-08 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schwingungsisolierende Vorrichtung aus Gummi mit Tragkonsole und Verfahren zu deren Herstellung
DE4400059C1 (de) * 1994-01-04 1995-04-20 Freudenberg Carl Fa Torsionsschwingungsdämpfer
EP0654617A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Hutchinson Elastisches Gelenk mit kontrollierter axialer Festigkeit
DE4441738A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Toyoda Gosei Kk Verfahren zum Herstellen einer Dämpferriemenscheibe
WO1999006735A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-11 Aisin Kiko Co., Ltd. One-piece flywheel having outer ring gear portion, and process of manufacturing the same
WO2002008633A2 (en) * 2000-07-25 2002-01-31 The Gates Corporation Dual ring damper
WO2003039784A1 (fr) * 2001-11-08 2003-05-15 Societe De Technologie Michelin Procede et dispositif de dudgeonnage et articulation elastique ainsi dudgeonnee
EP1396656A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-10 PAGUAG GmbH Ungehafteter Drehschwingungsdämpfer mit geringer axialer Ausdehnung und dazugehöriges Fertigungsverfahren
DE19906855B4 (de) * 1998-02-19 2004-04-29 Showa Denko K.K. Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsabsorbers
EP1338822A3 (de) * 2002-02-22 2004-07-28 Showa Corporation Herstellverfahren für einen dynamischen Dämpfer
DE19905724B4 (de) * 1998-02-12 2005-10-27 Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsabsorbers
WO2012156047A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Audi Ag Rotationsdämpfer
WO2013163156A1 (en) * 2012-04-24 2013-10-31 Gkn Sinter Metals, Llc Dampening assembly and related method of making same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1928763A (en) * 1931-02-12 1933-10-03 Budd Wheel Co Gear
GB835314A (en) * 1957-07-15 1960-05-18 Metalastik Ltd Rubber-metal assemblies
DE3220193A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zum einbringen eines ringkoerpers fuer einen torsionsschwingstilger
DE3153109C2 (de) * 1981-03-27 1986-02-13 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Geräuschgedämpftes Maschinenelement
DE3942761A1 (de) * 1989-12-23 1991-08-14 Daimler Benz Ag Kettenzahnrad eines kettentriebes mit daempfungsmitteln

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1928763A (en) * 1931-02-12 1933-10-03 Budd Wheel Co Gear
GB835314A (en) * 1957-07-15 1960-05-18 Metalastik Ltd Rubber-metal assemblies
DE3153109C2 (de) * 1981-03-27 1986-02-13 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Geräuschgedämpftes Maschinenelement
DE3220193A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zum einbringen eines ringkoerpers fuer einen torsionsschwingstilger
DE3942761A1 (de) * 1989-12-23 1991-08-14 Daimler Benz Ag Kettenzahnrad eines kettentriebes mit daempfungsmitteln

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769380A (en) * 1993-09-02 1998-06-23 Tokai Rubber Industries, Ltd. Rubber vibration isolator with bracket and method of manufacturing the same
EP0641954A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-08 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schwingungsisolierende Vorrichtung aus Gummi mit Tragkonsole und Verfahren zu deren Herstellung
EP0654617A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Hutchinson Elastisches Gelenk mit kontrollierter axialer Festigkeit
FR2712646A1 (fr) * 1993-11-19 1995-05-24 Hutchinson Articulation élastique à rigidité axiale contrôlée.
DE4441738A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Toyoda Gosei Kk Verfahren zum Herstellen einer Dämpferriemenscheibe
DE4400059C1 (de) * 1994-01-04 1995-04-20 Freudenberg Carl Fa Torsionsschwingungsdämpfer
WO1999006735A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-11 Aisin Kiko Co., Ltd. One-piece flywheel having outer ring gear portion, and process of manufacturing the same
US6352008B1 (en) 1997-07-30 2002-03-05 Aisin Kiko Co., Ltd One-piece flywheel having outer ring gear portion, and process of manufacturing the same
DE19905724B4 (de) * 1998-02-12 2005-10-27 Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsabsorbers
DE19906855B4 (de) * 1998-02-19 2004-04-29 Showa Denko K.K. Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsabsorbers
WO2002008633A2 (en) * 2000-07-25 2002-01-31 The Gates Corporation Dual ring damper
WO2002008633A3 (en) * 2000-07-25 2002-06-20 Gates Corp Dual ring damper
WO2003039784A1 (fr) * 2001-11-08 2003-05-15 Societe De Technologie Michelin Procede et dispositif de dudgeonnage et articulation elastique ainsi dudgeonnee
EP1338822A3 (de) * 2002-02-22 2004-07-28 Showa Corporation Herstellverfahren für einen dynamischen Dämpfer
US7010843B2 (en) 2002-02-22 2006-03-14 Showa Corporation Manufacturing method for dynamic damper
EP1396656A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-10 PAGUAG GmbH Ungehafteter Drehschwingungsdämpfer mit geringer axialer Ausdehnung und dazugehöriges Fertigungsverfahren
WO2012156047A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Audi Ag Rotationsdämpfer
US9541154B2 (en) 2011-05-17 2017-01-10 Audi Ag Rotary damper
WO2013163156A1 (en) * 2012-04-24 2013-10-31 Gkn Sinter Metals, Llc Dampening assembly and related method of making same
CN104246288A (zh) * 2012-04-24 2014-12-24 Gkn烧结金属有限公司 阻尼组件和其相关的制造方法
US9605744B2 (en) 2012-04-24 2017-03-28 Gkn Sinter Metals, Llc Dampening assembly and related method of making same
CN104246288B (zh) * 2012-04-24 2018-07-13 Gkn烧结金属有限公司 阻尼组件和其相关的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4111233C2 (de) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624886C2 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit unterschiedlich großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
DE10250580B4 (de) Dynamischer Dämpfer
DE60223924T2 (de) Kurbelwellendämpfer mit integrierter indexscheibe und herstellverfahren dafür
EP3377784B1 (de) Dämpfungsanordnung für wenigstens eine tilgermasse
DE4111233A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE69016707T2 (de) Dynamischer Dämpfer.
DE60310926T2 (de) Drehmomentdämpferscheibe
DE4322855A1 (de) Riemenscheibe
DE3443910C2 (de)
DE10355327A1 (de) Geräusch- und Schwingungsdämpfer für Fahrzeug-Antriebswellenanordnung
DE102018130880B4 (de) Federpaket mit gestanztem und gebogenem Stützring
DE3036418A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE102006057485A1 (de) Mehrteiliger Synchronträger-Körper mit Metallschaum
DE4430393C5 (de) Drehelastische Kupplung mit integriertem Torsionsschwingungsdämpfer
EP2990689B1 (de) Riemenscheibe sowie riementrieb mit derartiger riemenscheibe
DE102019134083A1 (de) Zahnrad
DE4300869B4 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4443206A1 (de) Schwungradeinheit mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE19711145B4 (de) Torsionsdämpfer mit Zwischenscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102018207372B4 (de) Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems
DE3716588A1 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere fuer getriebe von kraftfahrzeugen
EP2100052B1 (de) Gleitschuh für einen torsionsschwingungsdämpfer, dividierblech mit einem gleitschuh, torsionsschwingungsdämpfer mit einem gleitschuh und verfahren zur herstellung eines gleitschuhs
DE19639246B4 (de) Torsionsdämpfer mit Zwischenscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3334649C2 (de) Auflagerelement zur Isolierung gegen Vibrationen und Körperschall
DE10037299A1 (de) Torsionsdämpfer für eine Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16F 7/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right