DE4108937A1 - Verbundvliesmaterial - Google Patents

Verbundvliesmaterial

Info

Publication number
DE4108937A1
DE4108937A1 DE4108937A DE4108937A DE4108937A1 DE 4108937 A1 DE4108937 A1 DE 4108937A1 DE 4108937 A DE4108937 A DE 4108937A DE 4108937 A DE4108937 A DE 4108937A DE 4108937 A1 DE4108937 A1 DE 4108937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven material
composite nonwoven
components
microfibers
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4108937A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4108937C2 (de
Inventor
Tarek Dr Fahmy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corovin GmbH
Original Assignee
Corovin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4108937A priority Critical patent/DE4108937C2/de
Application filed by Corovin GmbH filed Critical Corovin GmbH
Priority to ES92900397T priority patent/ES2059203T3/es
Priority to EP92900397A priority patent/EP0564482B1/de
Priority to DE59102088T priority patent/DE59102088D1/de
Priority to AT92900397T priority patent/ATE107977T1/de
Priority to US08/070,448 priority patent/US5456971A/en
Priority to PCT/DE1991/000962 priority patent/WO1992012281A1/de
Publication of DE4108937A1 publication Critical patent/DE4108937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108937C2 publication Critical patent/DE4108937C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/06Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by welding-together thermoplastic fibres, filaments, or yarns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/51121Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • A61F13/51305Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability having areas of different permeability

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbundvliesmaterial gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der älteren Patentanmeldung P 39 20 066.3 ist ein Verbundvliesmaterial beschrieben, welches sich durch ein Gemisch von groben Filamenten und feinen Mikrofasern auszeichnet, ohne daß dabei diskrete Schichten mit einer Phasengrenze zwischen den einzelnen Komponenten vorhanden sind. Die Bildung des Verbundvliesmaterials erfolgt vielmehr auf einer Legevorrichtung durch eine simultane Anblasung beider Komponenten, so daß das Verbundvliesmaterial aus einem Gemisch der groben Filamente und der feinen Mikrofasern besteht und somit ein integriertes Material darstellt.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Verbundvliesmaterials besteht darin, daß wegen des gebildeten Gemisches der unterschiedlichen Komponenten ein Gradient über den Querschnitt im Hinblick auf die unterschiedlichen Faserdurchmesser nicht vorhanden ist. Gleichwohl liegt eine Zusammenfassung der beiden den unterschiedlichen Faserkomponenten anhaftenden Funktionen vor. Diese jeweiligen Funktionen erstrecken sich über den gesamten Querschnitt des Verbundvliesmaterials.
Da die einzelnen Komponenten über den gesamten Querschnitt gesehen miteinander vermischt sind, können die Komponenten auch über den gesamten Querschnitt die ihnen jeweils zugewiesenen Funktionen ausüben, was bei bekannten schichtförmigen Materialien mit diskreten Phasengrenzen nicht möglich ist. Eine denkbare Funktion ist bezüglich der feinen Mikrofasern die Filtration bzw. der Flüssigkeitstransport von Flüssigkeiten. Wegen der infolge der Durchmischung erreichten Verteilung der Mikrofasern über die Schichtstärke des Verbundvlies­ materials läßt sich eine höhere Filtrationsgeschwindig­ keit erzielen.
Insgesamt beschreibt also die ältere Patentanmeldung ein verbessertes Verbundvliesmaterial, welches hinsichtlich der den einzelnen Komponenten anhaftenden Funktionen eine erhöhte Effizienz besitzt. Dadurch erschließen sich dem Verbundvliesmaterial wesentlich verbesserte Einsatzmöglichkeiten.
Es gibt allerdings gleichwohl noch Anwendungsgebiete, in denen sich auch das genannte Verbundvliesmaterial nicht optimal verwenden läßt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das genannte Verbundvliesmaterial in der Weise auszugestalten, daß das Einsatzgebiet noch vielfältiger und wirkungsvoller wird, insbesondere bei der Verwendung des Verbundvliesmaterials für saugfähige Produkte, wie Windeln, Binden oder dergleichen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei dem im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Verbundvlies­ material durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils.
Der grundlegende Gedanke der Erfindung besteht darin, das Verbundvliesmaterial so auszubilden, daß es den jeweiligen Anforderungen entsprechende unterschiedliche Bereiche aufweist, in denen unterschiedliche Mischungsverhältnisse der beiden Komponenten (grobe Filamente und feine Mikrofasern) vorliegen. Dadurch lassen sich nämlich voneinander getrennte Bereiche des Verbundvliesmaterials realisieren, die unterschiedliche Funktionen übernehmen können.
Ein solches Vliesmaterial bildet beispielsweise bei Windeln einen wesentlichen Vorteil, wenn das Verbundvliesmaterial als Abdeckschicht bzw. Abdeckvlies für den Saugkörper der Windel verwendet wird. Durch die unterschiedlichen Mischungsverhältnisse lassen sich nämlich im Hinblick auf die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit bzw. auf die feuchtigkeitsabweisende Funktion gewünschte unterschiedliche Bereiche der Windeloberfläche realisieren.
Dabei ist es möglich, eine Hydrophilierung nur im mittleren Teil der Abdeckschicht der Windel vorzusehen und hier also den eigentlichen Drainagebereich auszubilden. Die beiden seitlichen Streifen können vorteilhaft hydrophob ausgebildet werden.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Verbundvliesmaterial nur teilweise aus zwei Komponenten besteht, so daß ein oder mehrere diskrete Bereiche vorgesehen sind, die ausschließlich durch die groben Filamente gebildet sind. Bei dieser Ausführungsform gibt es also diskrete Bereiche, die kein Gemisch von groben und feinen Filamenten darstellen.
Vorzugsweise sind die genannten diskreten Bereiche durch parallel zueinander und im Abstand voneinander verlaufende Streifen gebildet. Dadurch ergibt sich ein bevorzugtes Anwendungsgebiet bei der Verwendung des Verbundvliesmaterials als Abdeckschicht bzw. Abdeckvlies für eine Windel, Damenbinden, Inkontinenzprodukten, für den gesamten Hygienebereich usw.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsan­ sicht eines Verbundvliesmaterials nach dem Hauptpatent,
Fig. 2 eine vergrößerte und vereinfachte Querschnittsdarstellung des Verbund­ vliesmaterials gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Verbund­ vliesmaterial gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 eine schematische Querschnittsan­ sicht des Verbundvliesmaterials ge­ mäß Fig. 3,
Fig. 5 eine schematische Querschnittsan­ sicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 eine schematische Querschnittsan­ sicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 7 eine schematische Querschnittsan­ sicht einer Windel unter Verwendung eines Verbundvliesmaterials als obere Abdeckschicht.
Anhand von Fig. 1 und 2 wird zunächst ein Verbundvlies­ material 10 gemäß der eingangs genannten Patentanmeldung P 39 20 066.3 beschrieben, von der die Erfindung ausgeht. Das Verbundvliesmaterial 10 besteht aus einem Gemisch von groben Filamenten 12 und feinen Mikrofasern 14.
Zur Verdeutlichung, daß das Verbundvliesmaterial 10 keine diskreten Schichten mit einer Phasengrenze besitzt, sondern ein Gemisch darstellt, sind die groben Filamente 12 in Fig. 1 mit durchgezogenen Schraffurlinien und die feinen Mikrofasern 14 durch gestrichelt gezeichnete Schraffurlinien angedeutet. Sowohl die groben molekular­ orientierten und im wesentlichen endlosen Filamente 12 als auch die im wesentlichen kaum molekularorientierten diskontinuierlichen feinen Mikrofasern 14 erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Stärke des Querschnittes des Verbundvliesmaterials 10. Alternativ zu den im wesentlichen kaum molekularorientierten diskontinuierlichen feinen Mikrofasern 14 können auch feine Endlos-Mikrofilamente beliebiger Molekularorien­ tierung zum Einsatz kommen.
Die Herstellung des Verbundvliesmaterials 10 erfolgt in einem integrierten Vliesbildungsvorgang auf der gleichen Legevorrichtung einer nicht weiter dargestellten Vliesspinnanlage. Die Filamente 12 und die Mikrofasern 14 werden dabei zu einem Flächengebilde abgelegt, ohne daß schichtförmige diskrete Phasengrenzen entstehen.
Wie die stark vergrößerte und vereinfachte Darstellung in Fig. 2 verdeutlicht, sind die Filamente 12 und die Mikrofasern 14 miteinander vermengt, wodurch das Gemisch entsteht. Dabei füllen die meist kurzen und sehr feinen Mikrofasern 14 weitgehend die Zwischenräume zwischen den vergleichsweise groben Filamenten 12 aus, wodurch das Verbundvliesmaterial schon eine gewisse Verfestigung erhält. Das Gemisch des Verbundvliesmaterials 10 wird im übrigen gebildet, ohne daß die einzelnen Komponenten, also die Filamente 12 oder die Mikrofasern 14, vorher eine Zwischenverfestigung erfahren haben.
Die Durchmesser der groben Filamente 12 liegen in einer Größenordnung von mehr als 15 µm, während die Durchmesser der wesentlichen feineren Mikrofasern 14 Werte von kleiner als 10 µm aufweisen.
Bei den endlosen molekularorientierten Filamenten 12, welche eine tragende Matrix des Verbundvliesmaterials 10 bilden, kann es sich um ein übliches Spinnvliesmaterial handeln. Die im wesentlichen diskontinuierlichen Mikrofasern 14 lassen sich in vorteilhafter Weise nach z. B. dem Melt-Blown-Verfahren herstellen. Diese feinen Mikrofasern werden mit hoher Geschwindigkeit auf die unmittelbar zuvor abgelegte Schicht aus groben Filamenten aufgebracht, so daß sie in Hohlräume dieser groben Schicht eindringen.
Fig. 3 und 4 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung. Gemäß der Draufsicht auf eine Bahn gemäß Fig. 3 umfaßt das Verbundvliesmaterial abwechselnd diskrete streifenförmige Bereiche 16 und 18. Die streifenförmigen Bereiche 16 bestehen ausschließlich aus groben Filamenten, sind also in normaler Weise als Spinnvlies ausgebildet.
Demgegenüber besteht das Verbundvliesmaterial im Bereich der streifenförmigen Bereiche 18 aus einem Gemisch der beiden Komponenten, nämlich aus groben Filamenten 12 und feinen Mikrofasern 14. Durch die gestrichelt gezeichneten Linien 32 ist in Fig. 3 angedeutet, daß sich aus der dargestellten Bahn durch Zerschneiden längs der genannten Linien 32 Windelbahnen 30 bilden lassen. Jede Windelbahn 30 besitzt dann als Abdeckung zwei äußere Streifen 18, und zwischen diesen beiden äußeren Streifen 18 befindet sich der diskrete Bereich 16, der ausschließlich durch Spinnvlies gebildet ist.
Im ursprünglichen Zustand ist die gesamte Windelbahn 30 zunächst hydrophob. Für die Verwendung der Windelbahn 30 bei einer Windel wird nur der mittlere Streifen 16 hydrophiliert, so daß dieser mittlere Streifen 16 einen Drainagebereich bildet. Die beiden äußeren Streifen 18 sind hydrophob und dienen zur Abdeckung der seitlichen Nebenzonen eines hier nicht näher dargestellten Saugkörpers einer Windel.
Zur näheren Verdeutlichung zeigt Fig. 4 eine Querschnittsansicht einer Windelbahn 30. An den beiden äußeren Seiten sind die streifenförmigen Bereiche 18 zu erkennen, die sowohl durch die groben Filamente als auch durch die feinen Mikrofasern gebildet sind. Dazwischen befindet sich der ausschließlich aus den groben Filamenten bestehende Bereich 16.
Der dargestellte Aufbau einer Windelbahn 30 ermöglicht es, im Bereich der beiden äußeren Streifen 18 die besonders ausgeprägte hydrophobe Eigenschaft der feinen Mikrofasern (Melt-Blown) auszunutzen, so daß bei einer Windel, dessen Saugkörper mit einer Windelbahn 30 abgedeckt ist, eine Rückwässerung von Flüssigkeit des Saugkörpers in den seitlichen Nebenzonen sicher vermieden wird. Im mittleren Drainagebereich - Streifen 16 - kann demgegenüber Flüssigkeit zum Saugkörper gelangen. Wenn in diesem Bereich auch eine gewisse Rückwässerung möglich sein könnte, so bleibt als Vorteil, daß eine solche Rückwässerung eben nur auf dem mittleren streifenförmigen Bereich 16 beschränkt ist und nicht in den Nebenzonen des Saugkörpers, also im Bereich der äußeren Streifen 18 auftritt.
Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Windeln, bei denen die gesamte Abdeckschicht des Saugkörpers vollflächig hydrophil ausgebildet ist.
Wird eine Windelbahn gemäß Fig. 4 quer zur Produktions­ richtung der Windel eingesetzt, so kommen die äußeren, hydrophoben Streifen 18 an den Vorder- und Hinterenden der Windel zu liegen. Beim Tragen der Windel ergibt sich somit eine geringere Rücknässung im Bauch- bzw. Rückenbereich.
Das weitere Auführungsbeispiel der Erfindung gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von der Darstellung gemäß Fig. 4 dadurch, daß der mittlere Streifen 16′ nicht ausschließlich durch grobe Filamente 12 gebildet wird, sondern auch einen gewissen Anteil der feinen Mikrofasern 14 enthält. Jedoch ist dieser Anteil gering im Vergleich zu dem Anteil der feinen Mikrofasern, die in den beiden äußeren Randstreifen 18 vorgesehen werden.
Ausgehend von dem ursprünglichen hydrophoben Zustand der gesamten Oberfläche wird auch hier wieder lediglich der mittlere Bereich 16′ einer Hydrophilierung unterzogen, um einen Drainagebereich zu schaffen. Die beiden äußeren Streifen 18 bleiben also hydrophob, um die Nebenzonen eines Saugkörpers abzudecken. Da der mittlere Streifen 16′ nur einen geringen Anteil an feinen Mikrofasern aufweist, besitzt dieser mittlere Streifen eine Schichtdicke 20, die kleiner als die Schichtdicke der beiden äußeren Randstreifen 18 ist.
Der Vorteil der Ausführungsform gemäß Fig. 5 besteht darin, daß die Windelbahn 30 im Drainagebereich 16′ zwar hydrophil ist, daß jedoch wegen des geringen Anteils an feinen Mikrofasern 14 eine Penetrierung von kleinen Partikeln vermieden werden kann. Solche kleinen Partikel befinden sich beispielsweise in dem Saugkörper als super­ absorbierendes Pulver, welches bei der Herstellung von Saugkörpern verwendet wird.
Die Verhinderung einer möglichen Penetrierung dieser kleinen Partikel gewährleistet also, daß diese durch den mittleren Streifen 16′ hindurch nicht nach außen gelangen können.
Eine andere Realisierung der Erfindung ist in Fig. 6 dargestellt und wird in der Weise gebildet, daß auf die eine Seite der Windelbahn 30 gemäß Fig. 4 zusätzlich noch eine Vliesmaterialschicht 24 aufgebracht wird, die ausschließlich aus groben Filamenten besteht, also ein übliches Spinnvlies darstellt (diese Vliesmaterialschicht kann auch auf die Windelbahn gemäß Fig. 5 aufgebracht werden).
Der Zweck der zusätzlichen Vliesmaterialschicht 24 wird anhand von Fig. 7 deutlich, die in schematischer Querschnittsansicht einen Teil einer Windel zeigt. Oben ist der Saugkörper 26 der Windel mit dem Verbundvliesmaterial gemäß Fig. 6 abgedeckt, welches somit die Abdeckschicht bildet. Dabei kommt die in Fig. 6 oben liegende Seite hier nach unten, also in Richtung des Saugkörpers 26, zu liegen.
An der unteren Seite des Saugkörpers 26 befindet sich in bekannter Weise eine durch eine Folie gebildete Außenhaut 28 (Back-Sheet-Folie). Diese Außenhaut muß seitlich außerhalb des Saugkörpers 26 mit der Abdeckschicht verbunden und befestigt werden, so daß der Saugkörper 26 vollständig eingeschlossen ist. Die Befestigung erfolgt üblicherweise durch Verkleben der Abdeckschicht mit der Außenhaut an den seitlichen Rändern der Windel.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß diese Verklebung mangelhaft sein kann, wenn die obere Abdeckschicht feine Mikrofasern enthält. Um diesem möglichen Nachteil zu begegnen, wird die zusätzliche Vliesmaterialschicht 24 eingesetzt, die aus Spinnvlies besteht und einen grobfaserigen Aufbau besitzt. Dadurch wird es möglich, die obere Abdeckschicht sicher mit der Außenhaut 28 zu verkleben, weil der Kleber besser in das Fasergebilde eindringen kann.
Im Falle von Damenbinden kann eine Warenbahn gemäß Fig. 4, 5, 6 so um einen Saugkörper gefaltet werden, daß die hydrophoben Mikrofasern enthaltenden Seitenstreifen 18 auf die Unterseite der Damenbinde zu liegen kommen. Der hydrophile (vorwiegend) aus Spinnvlies bestehende Mittelstreifen stellt dann die feuchtigkeitsdurchlässige Oberseite der Binde dar, während die hydrophoben Streifen den seitlichen und rückseitigen Auslaufschutz bilden.

Claims (5)

1. Verbundvliesmaterial aus wenigstens zwei Komponenten, nämlich aus im wesentlichen endlosen, molekularorientierten groben Filamenten mit relativ großen Durchmessern, und aus im wesentlichen kaum molekularorientierten diskontinuierlichen feinen Mikrofasern oder aus feinen Endlos-Mikrofasern beliebiger Molekularorientierung mit relativ kleinen Durchmessern, wobei das Verbundvliesmaterial durch ein Gemisch der Komponenten (grobe Filamente und feine Mikrofasern) ohne diskrete schichtförmige Phasengrenzen zwischen den Komponenten gebildet ist, und wobei das Verbundvlies­ material in einem integrierten Vliesbildungsvorgang auf ein und derselben Legevorrichtung einer Vliesspinnanlage hergestellt ist, insbesondere Verbundvliesmaterial für saugfähige Produkte, wie Windeln, Binden oder der­ gleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungs­ verhältnis der beiden Komponenten (12, 14) (grobe Filamente und feine Mikrofasern) an unterschiedlichen Stellen (16, 18) des Verbundvliesmaterials (12) verschiedenartig gewählt ist.
2. Verbundvliesmaterial nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundvliesmaterial (12) diskrete Bereiche (16) aufweist, in denen der Anteil der feinen Mikrofasern (14) im Vergleich zu dem Anteil der feinen Mikrofasern (14) in den anderen Bereichen (18) kleiner ist.
3. Verbundvliesmaterial nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundvliesmaterial (12) nicht vollständig, sondern nur teilweise aus zwei Komponenten (12, 14) besteht, so daß ein oder mehrere diskrete Bereiche (16) vorgesehen sind, die aus­ schließlich durch die groben Filamente (12) gebildet sind.
4. Verbundvliesmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die diskreten Bereiche (16) durch mehrere parallel zueinander und im Abstand voneinander verlaufende Streifen gebildet sind.
5. Verbundvliesmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite des Verbundvliesmaterials (12) eine nur aus groben Filamenten bestehende Vliesmaterialschicht (24) aufgebracht ist.
DE4108937A 1990-12-27 1991-03-19 Abdeckvlies Expired - Fee Related DE4108937C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108937A DE4108937C2 (de) 1990-12-27 1991-03-19 Abdeckvlies
EP92900397A EP0564482B1 (de) 1990-12-27 1991-12-07 Abdeckvlies
DE59102088T DE59102088D1 (de) 1990-12-27 1991-12-07 Abdeckvlies.
AT92900397T ATE107977T1 (de) 1990-12-27 1991-12-07 Abdeckvlies.
ES92900397T ES2059203T3 (es) 1990-12-27 1991-12-07 Tela no tejida.
US08/070,448 US5456971A (en) 1990-12-27 1991-12-07 Covering web having discrete regions possessing different drainage capabilities
PCT/DE1991/000962 WO1992012281A1 (de) 1990-12-27 1991-12-07 Abdeckvlies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041999 1990-12-27
DE4108937A DE4108937C2 (de) 1990-12-27 1991-03-19 Abdeckvlies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4108937A1 true DE4108937A1 (de) 1992-07-02
DE4108937C2 DE4108937C2 (de) 1994-09-22

Family

ID=6421571

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108937A Expired - Fee Related DE4108937C2 (de) 1990-12-27 1991-03-19 Abdeckvlies
DE59102088T Expired - Fee Related DE59102088D1 (de) 1990-12-27 1991-12-07 Abdeckvlies.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59102088T Expired - Fee Related DE59102088D1 (de) 1990-12-27 1991-12-07 Abdeckvlies.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4108937C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744231C1 (de) * 1997-10-07 1999-02-25 Hartmann Paul Ag Verbundmaterial und dessen Verwendung sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560790A1 (de) * 1965-07-01 1971-02-25 Lutravil Spinnvlies Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vliesstoffen nach dem Schmelzspinnverfahren
US4087506A (en) * 1975-03-07 1978-05-02 Parke, Davis & Company Method of producing a fluid absorbent web
DE3917791A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Corovin Gmbh Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial
DE3920066A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Corovin Gmbh Verbundvliesmaterial

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560790A1 (de) * 1965-07-01 1971-02-25 Lutravil Spinnvlies Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vliesstoffen nach dem Schmelzspinnverfahren
US4087506A (en) * 1975-03-07 1978-05-02 Parke, Davis & Company Method of producing a fluid absorbent web
DE3917791A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Corovin Gmbh Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial
DE3920066A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Corovin Gmbh Verbundvliesmaterial

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Lünenschloß, Joachim, Vliesstoffe, Thieme Verlag, 1982, S.106 ff, S.288 ff, S.314 ff *
DE-Z: Textilpraxis international, März 1990,S.257 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744231C1 (de) * 1997-10-07 1999-02-25 Hartmann Paul Ag Verbundmaterial und dessen Verwendung sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4108937C2 (de) 1994-09-22
DE59102088D1 (de) 1994-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0552748B1 (de) Flüssigkeitsdurchlässige Decklage für Körperflüssigkeit absorbierende Artikel
DE2656482C2 (de)
DE69326006T2 (de) Absorbierende struktur aus mehreren lagen
DE69506751T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigem, absorbierenden Erzeugnissen
DE69328957T3 (de) Dehnbarer absorbierender Gegenstand
DE3917791C2 (de)
DE69221439T2 (de) Absorbierender Artikel für Körperflüssigkeiten
DE69410173T2 (de) Absorbierendes Teil für absorptionsfähiges Hygieneprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0564482B1 (de) Abdeckvlies
CH657269A5 (de) Saugfaehige vorlage mit verdichteten bereichen.
DE19732550C1 (de) Absorbierender Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch
DE2923847A1 (de) Fuer einen chirurgischen verband verwendbarer vliesstoff
DE102008062472A1 (de) Wundverband für die Unterdrucktherapie
EP0726752B1 (de) Absorbierende struktur
EP1732488B1 (de) Hygieneartikel zum einmaligen gebrauch
DE69307732T2 (de) Mehrschichtiges vliesstoffmaterial und saugfähiges, hygienisches produkt zusammengesetzt mit einem solchen verband
CH619602A5 (en) Absorbent article, especially for nappies
DE69518243T2 (de) Flüssiger, absorbiernder wegwerfartikel, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE69713398T2 (de) Absorbierende artikel, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
EP3863580A1 (de) Wegwerfbare windel
EP0409149B1 (de) Saugfähiger Wegwerfartikel
EP2603130A1 (de) Reinigungsschwamm aus viskose
EP0710096B1 (de) Saugkörper, insbesondere für windeln, damenbinden, slipeinlagen und dergl. und verfahren zu dessen herstellung
DE4108937C2 (de) Abdeckvlies
DE19905280C1 (de) Absorbierender Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee