DE4108367C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4108367C1
DE4108367C1 DE19914108367 DE4108367A DE4108367C1 DE 4108367 C1 DE4108367 C1 DE 4108367C1 DE 19914108367 DE19914108367 DE 19914108367 DE 4108367 A DE4108367 A DE 4108367A DE 4108367 C1 DE4108367 C1 DE 4108367C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
value
trifluoroborane
formula
etherate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914108367
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Prof. Dr. 5620 Velbert De Schmid
Torsten 4250 Bottrop De Piontek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektroschmelzwerk Kempten 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Elektroschmelzwerk Kempten 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektroschmelzwerk Kempten 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Elektroschmelzwerk Kempten 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19914108367 priority Critical patent/DE4108367C1/de
Priority to PCT/EP1992/000552 priority patent/WO1992016456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108367C1 publication Critical patent/DE4108367C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/064Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5053Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
    • C04B41/5062Borides, Nitrides or Silicides
    • C04B41/5064Boron nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bornitrid mit überwiegend hexagonaler Struktur sowie ein Zwischenprodukt zur Herstellung des Bornitrids und die Verwendung dieses Zwischenproduktes zur Herstellung von Bornitrid-Schichten auf metallischen oder keramischen Oberflächen.
Dünne zusammenhängende Schichten (Filme) aus Nichtoxidkeramiken auf Oberflächen von Werkstoffen aller Art finden in zunehmendem Maße technisches Interesse. Die Keramikfilme verhindern eine Zerstörung der Werkstoffoberfläche, sei es durch Luftsauerstoff bei gleichzeitiger thermischer Beanspruchung, durch ätzende oder korrodierende Chemikalien oder durch Abrieb bei hoher mechanischer Beanspruchung.
Insbesondere Bornitrid zeichnet sich durch seine hohe Temperaturbeständigkeit aus. Es wird in oxidierender Atmosphäre erst bei Temperaturen um 1000°C angegriffen. Außerdem leitet Bornitrid den elektrischen Strom nicht und besitzt einen sehr hohen spezifischen Widerstand.
Für die Herstellung von Bornitrid-Filmen sind aus dem Stand der Technik zahlreiche, jedoch meist sehr energieintensive und apparativ aufwendige Methoden bekannt:
a) "Sputter deposition" (rf-sputtering)
Das Verfahren wird benutzt, wenn eine der Edukt-Komponenten flüchtig ist. Die Phasenbildung verläuft kinetisch kontrolliert, wodurch es möglich ist, auf unbeheizte Oberflächen hochschmelzende Filme aufzubringen. Bei diesem Verfahren wird zur Bornitrid-Film-Herstellung zwischen zwei Elektroden, wobei an der Anode das Substrat und an der Kathode die Borquelle angebracht ist, ein Stickstoffplasma erzeugt. Durch die sehr hohe negative Spannung, die an der Kathode angelegt wird, wird ein Stickstoffionenstrom erzeugt, der aus der Borquelle Bor- oder Bornitrid-Moleküle herauszuschlagen imstande sind. Diese dann ungeladenen Moleküle kondensieren auf der Substratoberfläche zu einem Bornitrid-Film.
b) "Physical vapor deposition" (PVD)
Bei einem Druck von 10-4 Pa wird auf einem Substrat durch Elektronenstrahlbeschuß ein Bor-Film von 100 bis 200 nm Dicke aufgebracht. Dieser Bor-Film wird anschließend mit 100 keV Stickstoffionen mit einer Strahlungsdichte von 6 · 10¹⁷ Ionen/cm² beschossen, wobei sich aus dem Bor-Film ein Bornitrid-Film bildet.
c) "Reactive ion beam assisted deposition" (RIBAD
Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der simultan oder sequentiell Substratoberflächen mit Bor beschichtet oder in borbeschichtete Oberflächen Stickstoffionen implantiert werden. Durch diese Methode ist es möglich, Filme größerer Dicke zu erhalten.
d) "Dynamic mixing" (IVD)
Bei dieser gemischten Methode wird gleichzeitig ein Ionenstrahl des einen Elelementes erzeugt und die zweite Komponente verdampft. Bornitrid-Filme werden durch Verdampfen von Bor und gleichzeitiger Erzeugung eines Stickstoffionenstrahls mit einer Energie von 200 eV bis 40 keV hergestellt.
e) "Direct ion beam deposition"
Mit Hilfe eines Primär-Elektronen-Strahls wird aus einem Borazin-Plasma (B₃N₃H₆) ein Ionenstrahl erzeugt, der auf eine Substratoberfläche fokussiert wird und so einen Bornitrid-Film bildet.
f) "Chemical vapor deposition" (CVD)
In der Gasphase reagieren zwei oder mehr Edukt-Komponenten, wobei sich unter Bildung von flüchtigen Nebenprodukten auf einem in den Gasraum eingebrachten Substrat ein Film bildet. Bornitrid-Filme durch CVD werden z. B. aus einem Gemisch BCl₃-N₂-H₂-Ar erhalten. Von dieser Methode gibt es noch mehrere Abwandlungen.
Eine ausführliche Schilderung dieses Standes der Technik kann dem Buch "Synthesis and Properties of Boron Nitride" von John J. Pouch and Samuel A. Alterovitz, Verlag Trans Tech Publications, entnommen werden.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit dem Problem der möglichst einfachen Herstellung von Bornitrid und Bornitrid-Filmen auf metallischen oder keramischen Oberflächen, wobei das Bornitrid überwiegend in hexagonaler Form vorliegen soll. Der Erfindung liegt dabei insbesondere das Problem zugrunde, eine Zwischenverbindung zu finden, die leicht herstellbar und sicher handhabbar ist und, gegebenenfalls direkt auf Oberflächen unter Filmbildung, unter möglichst schonenden Bedingungen ohne größeren apparativen Aufwand in Bornitrid umgewandelt werden kann.
Die Erfindung betrifft in einer ersten Ausgestaltung ein Verfahren mit dem Kennzeichen, daß man
  • a) Lithiumnitrid in Form einer Suspension in wasserfreiem Dialkylether, dessen Alkylreste 2 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, mit einem Überschuß an Trifluorboran-dialkyletherat, dessen Alkylreste 1 bis 6 Kohlenstoffatomen aufweisen, unter Rühren in einem Temperaturbereich von 20 bis 230°C 2 bis 24 Stunden umsetzt,
  • b) das erhaltene Zwischenprodukt der allgemeinen durchschnittlichen Formel (BN)x(F)y(BF2)y (I)wobei
    x einen Wert von 3 bis 7000,
    y einen Wert von 3 bis 400 und
    der Quotient x/y einen Wert von 1 bis 18 hat,
    aus dem Reaktionsgemisch entfernt, noch im Reaktionsprodukt enthaltenes Trifluorboran-dialkyletherat und das als Nebenprodukt entstandene Lithiumtetrafluoroborat mit einem geeigneten Lösungsmittel auswäscht und dann
  • c) das Zwischenprodukt der Formel I durch Erhitzen auf eine Temperatur von 520°C in Bornitrid umwandelt.
In dem Verfahrensschritt a) verwendet man als Reaktionsmedium wasserfreien Dialkylether, dessen Alkylreste 2 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, insbesondere Di-n-butylether. Die Alkylreste können aber z. B. auch Ethyl-, Propyl- oder Hexylreste sein. Der Ether kann auch ein gemischter Ether, wie z. B. der n-Propyl-n-butylether, sein. Der Di-n-butylether ist aufgrund seines Siedepunktes von 140°C bevorzugt. sein Siedepunkt liegt somit im beanspruchten Bereich von 20 bis 230°C, so daß man die Reaktion unter Rückfluß vornehmen kann.
Als Trifluorboran-dialkyletherate werden Verbindungen eingesetzt, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome im Alkylrest aufweisen. Insbesondere bevorzugt ist Trifluorboran-dibutyletherat. Man verwendet für die Umsetzung einen Überschuß an Trifluorboran-dialkyletherat (bezogen auf Lithiumnitrid). Bevorzugt ist ein 4- bis 6facher Überschuß an Trifluorborandialkyletherat.
Im Verlauf der Umsetzung verschwindet die rote Farbe des Lithiumnitrids vollständig. Es entsteht ein farbloses Produkt, das als Nebenprodukt Lithiumtetrafluoroborat enthält. Der Feststoff wird vom flüssigen Reaktionsmedium durch Filtrieren, Dekantieren, Zentrifugieren oder andere bekannte Methoden zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten abgetrennt.
In der Stufe b) wird das als Nebenprodukt entstandene Lithiumtetrafluorborat mit einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise Tetrahydrofuran, ausgewaschen. Das ausgewaschene Zwischenprodukt wird anschließend von angelagertem Tetrahydrofuran vorzugsweise durch Erhitzen auf 200 bis 280°C befreit.
Man erhält das Zwischenprodukt der Formel I, welches in der Verfahrensstufe c) durch Erhitzen auf eine Temperatur von 520°C in Bornitrid umgewandelt wird. Diese Umwandlung erfolgt vorzugsweise unter Schutzgasatmosphäre oder im Vakuum. Erhitzt man das Zwischenprodukt unter Sauerstoffzutritt, erhält man sauerstoffhaltiges Bornitrid, welches eine hohe Härte (Mohs-Härte 7 bis 8) aufweist. Je schneller die Erhitzung und damit die Umwandlung des Zwischenproduktes erfolgt, um so größer sind die amorphen Anteile im erhaltenen Bornitrid, wie dies durch Debye-Scherrer-Aufnahmen leicht nachgewiesen werden kann.
Das Zwischenprodukt I, welches einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet, entspricht der durchschnittlichen allgemeinen Formel
(BN)x(F)y(BF2)y (I)
wobei
x einen Wert von 3 bis 7000,
y einen Wert von 3 bis 400 und
der Quotient x/y einen Wert von 1 bis 18 hat.
Bevorzugte Bereiche für x sind 2000 bis 7000,
bevorzugte Bereiche für y sind 200 bis 400 und
bevorzugte Bereiche für den Quotienten x/y sind 10 : 1 bis 18 : 1.
Das Zwischenprodukt ist ein feines, weißes Pulver. Es weist im Debye-Scherrer-Diagramm sehr breite Reflexe bei 2 R=26,5° und 2 R=42,5° auf, welche durch die geringe Teilchengröße des Pulvers bedingt sind. Eine DSC-Aufnahme der Verbindung zeigt, falls noch kleine restliche Mengen Tetrahydrofuran im Produkt enthalten sind, ein bei 220°C beginnendes exothermes Signal. Bei 520°C tritt ein weiteres, stark exothermes Signal auf, welches durch die beginnende Trifluorboranabspaltung verursacht wird.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Zwischenverbindung I besteht in ihrer leichten Handhabbarkeit und in ihrer verhältnismäßig einfachen Herstellung. Das Zwischenprodukt kann auf Oberflächen von Metallen oder Keramiken aufgebracht und somit an Ort und Stelle in Bornitrid überführt werden. Dabei spielt die Form und Größe der zu vergütenden Oberfläche keine entscheidende Rolle. Es wird lediglich ein geeigneter, gegebenenfalls evakuierbarer oder mit Inertgas beaufschlagbarer und auf Temperaturen von <500°C beheizbarer Glühofen benötigt.
Das erfindungsgemäße Zwischenprodukt ist somit ein depotfähiger, lagerstabiler und leicht auf Oberflächen aufbringbarer Bornitrid-Vorläufer.
Die Erfindung betriff deshalb als weiteren Gegenstand die Verwendung des Zwischenproduktes der Formel I zum Herstellen von Bornitrid-Schichten auf metallischen oder keramischen Oberflächen, wie z. B. Oberflächen aus Al₂O₃, TiO₂, MgO und Edelmetallen.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll durch das folgende Beispiel noch näher erläutert werden.
Beispiel
Zu einer Suspension von 5,0 g (144 mMol) Lithiumnitrid in 150 ml absolutiertem Di-n-butylether gibt man langsam den fünffachen Überschuß (150 ml≈144,7 g≈730 mMol) an Trifluorboran-dibutyletherat:
Li₃N + 5 BF₃ · OBu₂ → (BN)6000±400(F)350±20(BF₂)350±20 + 3 LiBF₄ + 5 Bu₂O
Unter Rühren erhitzt man die Suspension ca. 6 h lang unter Rückfluß. Hierbei verschwindet die rote Farbe des Lithiumnitrids vollständig. Es entsteht ein farbloses Produkt. Der Feststoff wird abgefrittet und mit absolutiertem Diethylether mehrfach gewaschen, um anhaftendes Trifluorboran-dibutyletherat zu entfernen. Anschließend wird der Feststoff im Vakuum getrocknet.
Das Produktgemisch wird zum Entfernen des LiBF₄ mit absolutiertem Tetrahydrofuran versetzt und ca. 2 h gerührt. Der verbleibende Feststoff wird abgefrittet und mit absolutiertem Diethylether gewaschen und anschließend im Vakuum getrocknet. Das erhaltene Zwischenprodukt der Formel
(BN)6000±400(F)350±20(BF₂)350±20
wird nun unter Schutzgas bei 250°C von angelagertem Tetrahydrofuran befreit.
Das erhaltene Zwischenprodukt (f-BN) wird durch langsames Erhitzen auf 1100°C in Schutzgasatmosphäre unter Abspalten von Trifluorboran zu hexagonalem BN (h-BN) umgewandelt.
Durch schlagartiges Erhitzen auf 1100°C läßt es sich zu einem Bornitrid kondensieren, welches in Debye-Scherrer-Aufnahmen die Reflexe von h-BN aufweist. Diese sind jedoch stark verbreitert, was auf große amorphe Bereiche hindeutet.
Erhitzen an Luft auf 1100°C führt zu einem sehr harten Material (Mohs-Härte 7 bis 8), das aber große Mengen Sauerstoff beinhaltet.
Das Zwischenprodukt (f-BN) zeigt in einer DSC-Aufnahme einen sehr breiten Reflex bei 2 R=26,5° (002) und einen sehr breiten Reflex bei 2 R=42° (100, 101), was auf ein dreidimensional ungeordnetes Bornitrid schließen läßt, bei dem zwar bereits die Schichten in einer gewissen Größe ausgebildet sind, die dreidimensionale Zusammenlagerung zu h-BN oder r-BN jedoch nicht erfolgt ist.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Bornitrid mit überwiegend hexagonaler Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) Lithiumnitrid in Form einer Suspension in wasserfreiem Dialkylether, dessen Alkylreste 2 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, mit einem Überschuß an Trifluorboran-dialkyletherat, dessen Alkylreste 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, unter Rühren in einem Temperaturbereich von 20 bis 230°C 2 bis 24 Stunden umsetzt,
  • b) das erhaltene Zwischenprodukt der allgemeinen durchschnittlichen Formel (BN)x(F)y(BF2)y (I)wobei
    x einen Wert von 3 bis 7000,
    y einen Wert von 3 bis 400 und
    der Quotient x/y einen Wert von 1 bis 18 hat,
    aus dem Reaktionsgemisch entfernt, noch im Reaktionsprodukt enthaltenes Trifluorboran-dialkyletherat und das als Nebenprodukt entstandene Lithiumtetrafluoroborat mit einem geeigneten Lösungsmittel auswäscht und dann
  • c) das Zwischenprodukt der Formel I durch Erhitzen auf eine Temperatur 520°C in Bornitrid umwandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe a) als Trifluorboran-dialkyletherat Trifluorboran-dibutyletherat verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe b) das Lithiumtetrafluoroborat mit Tetrahydrofuran auswäscht und das gereinigte Zwischenprodukt der Formel I nach dem Auswaschen durch Erhitzen auf eine Temperatur von 200 bis 280°C von angelagertem Tetrahydrofuran befreit.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe c) die Umwandlung des Zwischenproduktes I in Bornitrid unter Schutzgasatmosphäre oder im Vakuum durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe c) die Umwandlung des Zwischenproduktes I in Bornitrid unter Sauerstoffzutritt durchführt.
6. Verbindung der allgemeinen Formel (BN)x(F)y(BF2)y (I)wobei
x einen Wert von 3 bis 7000,
y einen Wert von 3 bis 400 und
der Quotient x/y einen Wert von 1 bis 18 hat.
7. Verwendung der Verbindung des Anspruchs 6 zum Herstellen von Bornitrid-Schichten auf metallischen oder keramischen Oberflächen.
DE19914108367 1991-03-15 1991-03-15 Expired - Fee Related DE4108367C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108367 DE4108367C1 (de) 1991-03-15 1991-03-15
PCT/EP1992/000552 WO1992016456A1 (de) 1991-03-15 1992-03-13 Verfahren zur herstellung von bornitrid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108367 DE4108367C1 (de) 1991-03-15 1991-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108367C1 true DE4108367C1 (de) 1992-08-13

Family

ID=6427329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914108367 Expired - Fee Related DE4108367C1 (de) 1991-03-15 1991-03-15

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4108367C1 (de)
WO (1) WO1992016456A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019778A2 (de) * 1995-11-24 1997-06-05 Widia Gmbh Schneidwerkzeug, verfahren zur beschichtung eines schneidwerkzeuges und verwendung des schneidwerkzeuges
US7341702B2 (en) 2004-12-28 2008-03-11 Momentive Performance Materials Inc. Process for producing boron nitride

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2014972A (en) * 1977-12-29 1979-09-05 Defence Secret Of State For Boron nitride fibres

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801439A (en) * 1986-09-15 1989-01-31 Sri International Catalytic process for making compounds having a non-Lewis acid/base bond between a group IIIA metal and group VA nonmetal
US4971779A (en) * 1989-02-17 1990-11-20 University Of New Mexico Process for the pyrolytic conversion of a polymeric precursor composition to boron nitride

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2014972A (en) * 1977-12-29 1979-09-05 Defence Secret Of State For Boron nitride fibres

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019778A2 (de) * 1995-11-24 1997-06-05 Widia Gmbh Schneidwerkzeug, verfahren zur beschichtung eines schneidwerkzeuges und verwendung des schneidwerkzeuges
WO1997019778A3 (de) * 1995-11-24 1997-07-03 Widia Gmbh Schneidwerkzeug, verfahren zur beschichtung eines schneidwerkzeuges und verwendung des schneidwerkzeuges
US6079913A (en) * 1995-11-24 2000-06-27 Widia Gmbh Cutting tool, process for coating a cutting tool and use thereof
US7341702B2 (en) 2004-12-28 2008-03-11 Momentive Performance Materials Inc. Process for producing boron nitride

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992016456A1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611781T2 (de) Optisches beschichtungsmaterial aus mischoxiden mit hohem brechungsindex und verfahren
DE69937224T2 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem ruthenium-sputter-target
DE19721989A1 (de) Dielektrikum-Sputtertarget mit hoher Festigkeit und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE3041327A1 (de) Zumindest teilweise entglasbare glasfritte und daraus hergestellte porzellanmischung, sowie verfahren zum herstellen
CH639294A5 (de) Verfahren zur herstellung einer durchsichtigen, leitenden schicht auf einem substrat.
DE60037753T2 (de) Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films
EP0291945B1 (de) Sputtertarget zur Erzeugung optisch transparenter Schichten und Verfahren zur Herstellung dieser Targets
DE4108367C1 (de)
DE2254477C2 (de) Verfahren zum Aufbringen und Haftverbinden von elektrischem Leitermaterial auf ein Substrat und Druckmasse zur Durchführung des Verfahrens
DE1646666A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumnitrid
EP0472897B1 (de) Verfahren zur Abscheidung einer Kupfer enthaltenden Schicht II
DE3834325C2 (de)
DE2419122B2 (de) Verfahren zur Herstellung von TiO2 -Schichten durch Verdampfen aus einer schmelzflüssigen Titan-Sauerstoffphase
WO2005058789A2 (de) Kupfer(i)formiatkomplexe
DE69218686T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulvern für supraleitende keramische Materialien
DE112007002410T5 (de) Sputter-Target aus einer Mischung von Chromoxid und Chrom-Metall
EP0636575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Übergangsmetallen bzw. deren Oxiden
DE102017105634A1 (de) Plasmagestütztes Verfahren der Keramisierung von Polymervorstufe auf Oberfläche, Oberfläche umfassend keramisches Polymer
US4626296A (en) Synthesis of new amorphous metallic spin glasses
DD295148A5 (de) Verfahren zur herstellung von duennen homogenen auftragsschichten aus oxidischen materialien
DE3905417C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen Niob- und/oder Nioboxidfilmen
DE19508898A1 (de) Indiumoxid/Zinnoxid Sputtertarget für die Kathodenzerstäubung
DE68916835T2 (de) Target aus supraleitenden Oxyd mit geringem Widerstand.
EP0470522B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbiden
DE2035945B2 (de) Silbermasse und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee