DE4038566A1 - MACHINE FOR FILLING POWDERED PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO A CONTAINER - Google Patents

MACHINE FOR FILLING POWDERED PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO A CONTAINER

Info

Publication number
DE4038566A1
DE4038566A1 DE4038566A DE4038566A DE4038566A1 DE 4038566 A1 DE4038566 A1 DE 4038566A1 DE 4038566 A DE4038566 A DE 4038566A DE 4038566 A DE4038566 A DE 4038566A DE 4038566 A1 DE4038566 A1 DE 4038566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vessel
pin
powder
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4038566A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernesto Gamberini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MG 2 SpA
Original Assignee
MG 2 SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MG 2 SpA filed Critical MG 2 SpA
Publication of DE4038566A1 publication Critical patent/DE4038566A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Abfüllen einer vorgegebenen Menge von pulverförmigen pharmazeutischen Produkten in einen Behälter, vorzugsweise ein Kapselunterteil.The invention relates to a machine for filling a predetermined amount of powdered pharmaceutical Products in a container, preferably a Capsule lower part.

Maschinen der oben genannten Bauart, die gegenwärtig in der Produktion verwendet werden, weisen ein drehbares Gefäß auf, das mit den pulverförmigen pharmazeutischen Produkten versorgt wird. Das Gefäß hat auf seiner Bodenwand mehrere Öffnungen, unter die die Kapselunterteile gefördert werden. Im Betrieb ist ein halbringförmiger Körper in dem Gefäß aufgenommen, der als Schieber bezeichnet wird; seine Funktion besteht darin, einige der Öffnungen bei jeder Umdrehung so zu bedecken, daß das Pulver aus dem Gefäß durch diese Öffnungen nicht austreten kann. Den nicht durch den Schieber bedeckten Öffnungen ist ein Unterteil zugeordnet, in das das Pulver fällt. Maschinen der jüngeren Bauart weisen außerdem ein rotierendes Trommelelement auf, das mehrere vertikale Zapfen trägt, deren Anzahl der der Löcher gleicht und die axial hin- und hergleiten können. Diese Zapfen werden verwendet, um das in das Unterteil fallende Pulver dadurch zu verdichten, daß es ein- oder mehrmals gepreßt wird, so daß eine größere Menge von Pulver darin untergebracht werden kann.Machines of the type mentioned above, which are currently in used in production have a rotatable Vessel on that with the powdered pharmaceutical Products is supplied. The jar has on his Bottom wall several openings, under which the Capsule parts are promoted. In operation is a semi-annular body added to the vessel, which as Slider is referred to; its function is to cover some of the openings with every turn that the powder from the jar is not through these openings can leak. The one not covered by the slider A bottom part is assigned to openings into which the powder falls. Machines of the more recent design also show rotating drum element, which has several vertical Cones, the number of holes equal to and the can slide axially back and forth. These cones will be  used to pass the powder falling into the base to compress that it is pressed one or more times, so that a larger amount of powder is accommodated in it can be.

Maschinen der beschriebenen Bauart haben einen schwerwiegenden Nachteil, weil das durch die Öffnungen fallende Pulver auch auf die Außenseite des Unterteils fallen kann. Dies verursacht eine Verunreinigung, die manchmal sehr hoch sein kann, ein Verstauben der Außenseite des Unterteils und eine unerwünschte Abgabe von Pulver an die Umgebung. Dies kann gefährlich sein sowohl für die Arbeiter als auch für diese Teile der Maschine, insbesondere die beweglichen Teile, weil das Pulver die Reibung und somit die der Bewegung entgegengesetzte Kraft erheblich erhöhen kann.Machines of the type described have one serious disadvantage because of the openings falling powder also on the outside of the base can fall. This causes contamination can sometimes be very high, dusting the Outside of the lower part and an unwanted delivery of Powder to the environment. This can be both dangerous for the workers as well as for these parts of the machine, especially the moving parts because the powder is the Friction and thus the force opposite to the movement can significantly increase.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Maschine zum dosierten Abfüllen von pulverförmigen pharmazeutischen Produkten in einen Behälter zu schaffen, die die oben erwähnten Nachteile nicht aufweist.The aim of the present invention is therefore a Machine for the dosed filling of powdery to put pharmaceutical products in a container which does not have the disadvantages mentioned above.

Erfindungsgemäß wird eine Maschine zum Abfüllen einer vorgegebenen Menge eines pulverförmigen pharmazeutischen Produkts in einen Behälter, vorzugsweise ein Kapselunterteil, geschaffen, die gekennzeichnet ist durch:
ein um eine vertikale Achse drehbares Gefäß, in das das Pulver zugeführt wird;
mindestens eine erste Öfffnung, die in einer Bodenwand des Gefäßes ausgebildet ist und einen kleineren Durchmesser als der Behälter hat;
einen feststehenden Körper, der in dem Gefäß so angebracht ist, daß seine Unterseite nahe an der Oberseite der Bodenwand liegt und daß ein erster Bahnabschnitt der ersten Öffnung gebildet wird, in dem diese der Unterseite des feststehenden Körpers zugekehrt ist und daher nicht in Berührung mit dem Pulver steht, und ein zweiter Bahnabschnitt gebildet wird, in dem die Öffnung in direkter Verbindung mit dem Pulver steht;
eine Transporteinrichtung, um den Behälter unter das Gefäß und entlang dem zweiten Bahnabschnitt der ersten Öffnung zu transportieren;
und einen unteren vertikalen Stift, der koaxial mit der ersten Öffnung angeordnet ist, der zur Drehung durch einen ersten Drehkörper mitgenommen wird, der um die Achse und synchron mit dem Gefäß drehbar ist, der betätigbar ist und durch die Wirkung einer zweiten Einrichtung in seiner Längsache hin- und herbewegbar ist zwischen einer ersten Stellung, die er in dem gesamten zweiten Bahnabschnitt einnimmt und in der er den Behälter gegen die Unterseite der Bodenwand koaxial mit der ersten Öffnung drückt, und einer zweiten Stellung, die er in mindestens einem Teil des ersten Bahnabschnitts einnimmt und in der er vollständig von dem Sitz zurückgezogen ist, der in der Transporteinrichtung gebildet ist, um den Behälter aufzunehmen.
According to the invention, a machine for filling a predetermined amount of a powdered pharmaceutical product into a container, preferably a capsule lower part, is created, which is characterized by:
a vessel rotatable about a vertical axis into which the powder is fed;
at least one first opening formed in a bottom wall of the vessel and having a smaller diameter than the container;
a fixed body which is mounted in the vessel so that its underside is close to the top of the bottom wall and that a first path section of the first opening is formed in which this is facing the underside of the fixed body and therefore not in contact with the Powder is formed and a second web section is formed in which the opening is in direct communication with the powder;
transport means for transporting the container under the vessel and along the second path section of the first opening;
and a lower vertical pin arranged coaxially with the first opening, which is driven for rotation by a first rotating body which is rotatable about the axis and in synchronism with the vessel, which is actuatable and by the action of a second device in its longitudinal axis is reciprocable between a first position which it occupies in the entire second web section and in which it presses the container against the underside of the bottom wall coaxially with the first opening, and a second position which it occupies in at least part of the first web section occupies and in which it is fully retracted from the seat which is formed in the transport device to receive the container.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachfolgend eine bevorzugte Ausführungsform nur als nicht einschränkendes Beispiel anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben;For a better understanding of the invention, the following is a preferred embodiment only as non-limiting example based on the attached Drawings described;

Fig. 1 eine senkrechte Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Maschine; Figure 1 is a vertical sectional view of a machine according to the invention.

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit der Maschine nach Fig. 1; und Fig. 2 is an enlarged view of a detail of the machine of Fig. 1; and

Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf die Maschine nach Fig. 1. Fig. 3 is a schematic plan view of the machine of FIG. 1.

In Fig. 1 ist eine Maschine 1 zum dosierten Abfüllen von pulverförmigen pharmazeutischen Produkten in ein Kapselunterteil 2 gezeigt. Die Maschine 1 weist eine vertikale drehbare Welle 3 auf, an deren oberem Ende ein ringförmiger Flansch 4 ausgebildet ist, der koaxial einen ringförmigen, umgekehrt napfförmigen Körper 5 trägt. Der Körper 5 wird gebildet durch eine Bodenwand 6, die mittels Schrauben an dem Flansch 4 befestigt ist, und eine zylindrische Seitenwand 7, die sich nach unten erstreckt. Ein ringförmiges Gefäß 8, das durch eine Bodenwand 11 und zwei Seitenwände 12 von zylindrischer Form gebildet wird, ist an dem Boden 5 mittels Schrauben befestigt, die die innere Wand 12 mit der Wand 7 verbinden. Die Maschine 1 weist außerdem eine zylindrische feststehende hohle vertikale Säule 13 auf, die koaxial in ihrem Inneren die Welle 3 aufnimmt. Diese Säule 13 ist an ihrem unteren Ende mit einem feststehenden Trägerbett 14 verbunden, unter dem sich das untere Ende der Welle 3 erstreckt, das ein Zahnrad 15 trägt, das in bekannter Weise mit einem Zahnrad einer Antriebseinrichtung in Eingriff steht, die der Einfachheit halber nicht dargestellt ist.In Fig. 1, a machine 1 is shown for the metered filling of powdered pharmaceutical products in a capsule base 2. The machine 1 has a vertical rotatable shaft 3 , at the upper end of which an annular flange 4 is formed which coaxially carries an annular, inverted cup-shaped body 5 . The body 5 is formed by a bottom wall 6, which is fixed by screws to the flange 4, and a cylindrical side wall 7 extending downwardly. An annular vessel 8 , which is formed by a bottom wall 11 and two side walls 12 of cylindrical shape, is fixed to the bottom 5 by means of screws which connect the inner wall 12 to the wall 7 . The machine 1 also has a cylindrical fixed hollow vertical column 13 which coaxially receives the shaft 3 inside. This column 13 is connected at its lower end to a fixed support bed 14 , under which extends the lower end of the shaft 3 , which carries a gear 15 which, in a known manner, meshes with a gear of a drive device which, for the sake of simplicity, does not is shown.

Koaxial zu der feststehenden Säule 13 und außerhalb von dieser ist eine rotierende ringförmige Säule 16 angebracht. Zwischen der Wand 7 und der rotierenden Säule 16 ist koaxial ein Ring 17 angebracht, dessen zylindrische Seitenfläche so gestaltet ist, daß sie in Eingriff mit einem Riemen 9 steht, der mehrere Buchsen 18 trägt, in denen die jeweiligen Kapselunterteile 2 aufgenommen sind. Die Maschine 1 bildet einen Teil einer Anlage, die eine erste Maschine zur Zufuhr der Kapseln, zum Abnehmen des Deckels der Kapsel von dem Unterteil 2 und zum Einsetzen der Unterteile 2 in die entsprechenden Buchsen 18 aufweist. Der Riemen 9 (der teilweise und schematisch in Fig. 2 dargestellt ist) läuft um die gesamte Anlage und durchquert eine oder mehrere Abfüllmaschinen, bis zur Vereinigung mit dem zugeordneten Teil. Alle Maschinen weisen einen Flansch ähnlich dem Ring 17 auf, der in Eingriff mit dem Riemen 9 steht, der die Buchsen 18 trägt. Schließlich werden alle rotierenden Wellen der Maschinen der Anlage zur Drehung durch dieselbe Antriebseinrichtung mittels Riemen oder bekannter Transmissionsmechanismen angetrieben.A rotating annular column 16 is attached coaxially to and outside of the fixed column 13 . Between the wall 7 and the rotating column 16 , a ring 17 is coaxially attached, the cylindrical side surface is designed so that it is in engagement with a belt 9 which carries a plurality of bushings 18 in which the respective capsule lower parts 2 are received. The machine 1 forms part of a system which has a first machine for feeding the capsules, for removing the lid of the capsule from the lower part 2 and for inserting the lower parts 2 into the corresponding bushings 18 . The belt 9 (which is partially and schematically shown in Fig. 2) runs around the entire system and passes through one or more filling machines until it merges with the associated part. All machines have a flange similar to the ring 17 which is in engagement with the belt 9 which carries the bushings 18 . Finally, all rotating shafts of the machines of the plant are driven for rotation by the same drive device by means of belts or known transmission mechanisms.

Wie in Fig. 1 gezeigt, ist am oberen Ende der Säule 16 integriert damit ein ringförmiger, trommelförmiger Körper 21 ausgebildet, in dem gleichmäßig verteilte vertikale Öffnungen 22 gebildet sind und an dem ebenso integriert ein ringförmiger Flansch 23 ausgebildet ist. Der Körper 21 hat einen mittleren Umfangsdurchmesser, der geringer ist als der des entsprechenden mittleren Umfangs der Säule 16, während sich der Flansch 23 von der äußeren Seitenwand der Säule 16 erstreckt. Die Maschine 1 weist mehrere vertikale Stangen 24 auf, die sich jeweils durch eine zugeordnete vertikale Öffnung 25 erstrecken, die in der Wand 7 des Körpers 5 ausgebildet sind, und durch eine zugeordnete Öffnung 29, die in dem Ring 17 ausgebildet ist. Die Stangen 24 sind axial gleitbar und erstrecken sich nach oben über das Niveau des Gefäßes 8 hinaus. Das obere Ende jeder Stange 24 trägt einen kleinen Block 26, von dem sich ein Stift 27 nach unten in das Gefäß 8 erstreckt.As shown in FIG. 1, an annular, drum-shaped body 21 is integrated at the upper end of the column 16 , in which uniformly distributed vertical openings 22 are formed and on which an annular flange 23 is also integrated. The body 21 has an average circumferential diameter that is less than that of the corresponding median circumference of the column 16 , while the flange 23 extends from the outer side wall of the column 16 . The machine 1 has a plurality of vertical bars 24 each extending through an associated vertical opening 25 formed in the wall 7 of the body 5 and through an associated opening 29 formed in the ring 17 . The rods 24 are axially slidable and extend upwards beyond the level of the vessel 8 . The upper end of each rod 24 carries a small block 26 from which a pin 27 extends down into the vessel 8 .

Am unteren Ende der feststehenden Säule 13 und über dem Niveau des Bettes 14 ist koaxial zu der Säule 13 eine ringförmige Platte 28 angeschweißt, die einen feststehenden ringförmigen Körper 31 trägt, der sich nach oben koaxial zu der Welle 13 und den außerhalb davon angeordneten Säulen 13 und 16 erstreckt. Auf seiner inneren Fläche trägt der Körper 31 eine ringförmige Büchse 32, längs deren Innenfläche eine Laufbahn 33 gebildet ist. Jede Stange 24 trägt an ihrem mittleren Abschnitt einen festen horizontalen Stift 34, der sich durch einen in der Säule 16 ausgebildeten Schlitz 35 radial nach außen erstreckt. Jede Stift 34 trägt zwei Lager 36, von denen eines innerhalb des Schlitzes 35 und das andere innerhalb der Laufbahn 33 angeordnet ist.At the lower end of the fixed column 13 and above the level of the bed 14 , an annular plate 28 is welded coaxially to the column 13 , which supports a fixed annular body 31 which coaxially upwards to the shaft 13 and the columns 13 arranged outside thereof and 16 extends. On its inner surface, the body 31 carries an annular sleeve 32 , along the inner surface of which a raceway 33 is formed. Each rod 24 carries at its central portion a fixed horizontal pin 34 which extends radially outwards through a slot 35 formed in the column 16 . Each pin 34 carries two bearings 36 , one within slot 35 and the other within race 33 .

Eine ringförmige Büchse 38 ist mittels einer Paßfeder mit der festen Säule 13 verbunden und in einem durch die Säule 16 begrenzten Raum angeordnet. Auf der äußeren Seitenfläche der Büchse 38 ist eine Laufbahn 41 gebildet. Koaxial mit jedem Stift 27 ist die Maschine 1 mit einem zweiten vertikalen Stift 42 versehen, der axial beweglich und unterhalb des Niveaus der Bodenwand 11 des Gefäßes 8 angeordnet ist. Das obere Ende jedes Stiftes 42 ist mit einem Kopf 43 aus elastisch verformbarem Material versehen, wie beispielsweise Gummi oder ähnlichem Kunststoffmaterial. In dem Flansch 23 sind mehrere vertikale Öffnungen 44 gebildet, längs denen die Stifte 42 axial gleiten können. Unter dem Flansch 23 wird das untere Ende jedes Stiftes 42 von einem zugeordneten Block 45 getragen, von dem sich zugeordnete Stifte 46 erstrecken, die radial zur Mittelachse der Maschine 1 vorspringen. Jeder Stift 46 reicht durch den Schlitz 35 und trägt diesem zugeordnet ein Lager 39 und ist radial mit einer vertikalen Buchse 40 verbunden, in der jeweils eine Stange 24 frei gleiten kann. Von dieser Buchse 40 erstreckt sich ein zweiter Stift 49 koaxial zu dem Stift 46 und ist mit einem Lager 48 in der Laufbahn 41 angeordnet.An annular sleeve 38 is connected to the fixed column 13 by means of a feather key and is arranged in a space delimited by the column 16 . A raceway 41 is formed on the outer side surface of the sleeve 38 . Coaxially with each pin 27 , the machine 1 is provided with a second vertical pin 42 which is axially movable and is arranged below the level of the bottom wall 11 of the vessel 8 . The upper end of each pin 42 is provided with a head 43 made of an elastically deformable material, such as rubber or similar plastic material. A plurality of vertical openings 44 are formed in the flange 23 , along which the pins 42 can slide axially. Under the flange 23 , the lower end of each pin 42 is carried by an associated block 45 , from which associated pins 46 extend which project radially to the central axis of the machine 1 . Each pin 46 extends through the slot 35 and carries a bearing 39 associated therewith and is connected radially to a vertical bushing 40 , in each of which a rod 24 can slide freely. From this socket 40 , a second pin 49 extends coaxially to the pin 46 and is arranged with a bearing 48 in the raceway 41 .

Wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, ist innerhalb des Gefäßes 8 ein feststehender Körper 51 von halbkreisförmiger Gestalt angeordnet, der als "Schieber" bekannt ist. Mehrere Öffnungen 52, deren Anzahl gleich der der Stifte 42 ist, sind in der Wand 11 ausgebildet. Diese Öffnungen 52 sind gleichförmig um den mittleren Umfang der Wand 11 verteilt, und über jeder Öffnung 52 ist ein zugeordneter Stift 27 angeordnet, während unter jeder Öffnung ein zugeodneter Stift 42 angeordnet ist. Die Längsachse des Körpers 51 beschreibt einen Bogen von vorgegebener Länge entlang dem Umfang des Kreises, der durch die Mitten der Öffnungen 52 beschrieben wird. Die Unterseite des Körpers 51 ist sehr nah an der Oberseite dieser Wand 11 derart angeordnet, daß der Körper 51 die seitliche Ausbreitung des in dem Gefäß 8 enthaltenen Pulvers während dessen Drehung begrenzt und dadurch einen ersten Bahnabschnitt bildet, in dem die Öffnungen 52 dem Körper 51 selbst zugewandt sind, und einen zweiten Bahnabschnitt, in dem die Öffnungen 52 in direkter Verbindung mit dem Pulver stehen. Der Körper 51 hat einen ersten Abschnitt 53, in dem ein vertikaler Durchgangsschlitz 54 gebildet ist, und einen zweiten geschlossenen Abschnitt 55. Selbstverständlich erstreckt sich der Schlitz 54 auf dem­ selben Bogen, wie er durch die Längsachse des Körpers 51 beschrieben wird, und steht nicht in Eingriff mit dem Pulver, das an den Seiten des Körpers 51 verbleibt. Der Durchmesser der Öffnungen 52 ist geringer als der Durchmesser der Kapselunterteile 2. Der Riemen 9, der die Buchsen 18 von der Maschine 56 bringt, wie teilweise und schematisch in Fig. 3 dargestellt ist, tritt in Eingriff mit dem Flansch 17 der Maschine 1 an einer mittleren Zone des geschlossenen Abschnitts 55, beschreibt einen Bogen längs des Umfangs, der durch die Öffnungen 52 gebildet wird, und verläßt die Maschine 1 und tritt in Eingriff mit einer nachfolgenden Maschine 57 (die ebenfalls schematisch und teilweise in Fig. 3 dargestellt ist) an einer mittleren Zone des Abschnitts 53. Nun ist die Buchse 18 und daher das von ihr getragene Kapselunterteil koaxial mit der zugeordneten Öffnung 52 und den entsprechenden Stiften 27 und 42 angeordnet.As shown in FIGS. 1 and 3, a fixed body 51 of semicircular shape is known within the vessel 8 , which is known as a "slide". A plurality of openings 52 , the number of which is equal to that of the pins 42 , are formed in the wall 11 . These openings 52 are uniformly distributed around the central circumference of the wall 11 , and an associated pin 27 is arranged above each opening 52 , while an associated pin 42 is arranged below each opening. The longitudinal axis of the body 51 describes an arc of a predetermined length along the circumference of the circle, which is described by the centers of the openings 52 . The underside of the body 51 is arranged very close to the top of this wall 11 in such a way that the body 51 limits the lateral spread of the powder contained in the vessel 8 during its rotation and thereby forms a first path section in which the openings 52 form the body 51 itself, and a second track section in which the openings 52 are in direct communication with the powder. The body 51 has a first section 53 in which a vertical through slot 54 is formed and a second closed section 55 . Of course, the slot 54 extends on the same arc as described by the longitudinal axis of the body 51 and is not in engagement with the powder remaining on the sides of the body 51 . The diameter of the openings 52 is smaller than the diameter of the capsule lower parts 2 . The belt 9 , which brings the bushings 18 from the machine 56 , as partially and schematically shown in Fig. 3, engages the flange 17 of the machine 1 at a central zone of the closed section 55 , describes an arc along the circumference formed by the openings 52 and exits the machine 1 and engages with a subsequent machine 57 (which is also shown schematically and partly in FIG. 3) at a central zone of the section 53 . Now the bushing 18 and therefore the lower part of the capsule it supports is arranged coaxially with the associated opening 52 and the corresponding pins 27 and 42 .

Der Körper 31 trägt den Körper 51 an seinem oberen Ende mittels einer Reihe von Trägern 58, und mittels einer zweiten Reihe von Trägern 61 trägt er eine Leitung 62 zur Zufuhr von Pulver zu dem Gefäß 8. Die Leitung 62 erstreckt sich von einem Trichter 63, von dem nur der untere Teil in Fig. 1 dargestellt ist, und erstreckt sich in das Gefäß 8 vorzugsweise zwischen dem festen Abschnitt 55 und der äußersten Wand 12.The body 31 supports the body 51 at its upper end by means of a series of supports 58 and by means of a second series of supports 61 it carries a line 62 for supplying powder to the vessel 8 . The conduit 62 extends from a funnel 63 , only the lower part of which is shown in FIG. 1, and extends into the vessel 8 preferably between the fixed portion 55 and the outermost wall 12 .

Im Betrieb bewirkt eine Drehung der Welle 3 mit gleicher Geschwindikgeit eine Drehung des Körpers 5 und daher des Gefäßes 8 und der Säule 16 und daher auch der Stifte 27 und 42. Die Laufbahnen 33 und 41 sind so gestaltet, daß sie die Hin- und Herbewegung der Stifte 27 und 42 steuern. In Zuordnung zu dem geschlossenen Abschnitt 5 treten die Stifte 42 nach dem Eingriff zwischen dem Riemen 9 und dem Ring 17 von unten in die jeweiligen Buchsen 18 ein und drücken das Kapselunterteil 2 gegen die Unterseite der Wand 11. Längs des Bahnabschnitts, der nicht durch den Körper 51 bedeckt wird, bleibt das Kapselunterteil 21 immer gegen die Wand 11 gedrückt, so daß das Pulver in das Kapselunterteil 2 durch die Öffnung 52 eintritt, ohne auf die darunterliegenden Teile der Maschine 1 zu fallen. In operation, rotation of the shaft 3 at the same speed causes the body 5 and therefore the vessel 8 and the column 16 and therefore also the pins 27 and 42 to rotate. The raceways 33 and 41 are designed to control the reciprocation of the pins 27 and 42 . In association with the closed section 5 , the pins 42 enter the respective bushings 18 from below after the engagement between the belt 9 and the ring 17 and press the capsule lower part 2 against the underside of the wall 11 . Along the path section that is not covered by the body 51 , the lower capsule part 21 always remains pressed against the wall 11 , so that the powder enters the lower capsule part 2 through the opening 52 without falling onto the underlying parts of the machine 1 .

Längs des Bahnabschnitts, der nicht durch den Körper 51 bedeckt wird, wird der Stift 27 ein- oder mehrmals nach unten bewegt, bis er das Innere des Kapselunterteils 2 erreicht, um das darin enthaltene Pulver einmal oder mehrmals zu pressen. Je mehr Preßvorgänge ausgeführt werden, desto größer ist die Menge des Pulvers, die das Kapselunterteil 2 aufnehmen kann. In Zuordnung zu dem Anfangsteil des Abschnitts 53 wird der Stift 27 nach oben über das obere Niveau des Körpers 51 bewegt, und sobald dies beginnt, wird der Schlitz 54 nach unten bewegt für das letzte Pressen des Pulvers in das Kapselunterteil 2, wie links in Fig. 1 dargestellt ist. Bevor der Riemen 9 die Maschine 1 verläßt, wird der Stift 27 nach oben über das obere Niveau des Körpers 51 bewegt, und der Stift 42 wird nach unten bewegt, bis er die Buchse 18 vollständig verläßt, so daß der Riemen 9 die Maschine 1 unbehindert verlassen kann. In dem gesamten geschlossenen Abschnitt 55 wird der Stift 27 in einer höheren Lage als der dieses Abschnitts 55 gehalten, während der Stift 42 nachfolgend nach oben zu der Stelle bewegt wird, in der ein Eingriff zwischen dem Riemen 9 und dem Ring 17 erreicht wird, selbstverständlich nach dem Beginn des Bahnabschnitts, der nicht durch den Körper 51 bedeckt ist.Along the path section that is not covered by the body 51 , the pin 27 is moved down one or more times until it reaches the inside of the lower capsule part 2 in order to press the powder contained therein one or more times. The more pressing operations are carried out, the greater the amount of powder that the lower capsule part 2 can hold. In association with the initial portion of section 53 , the pin 27 is moved up over the upper level of the body 51 , and once this begins, the slot 54 is moved down for the last pressing of the powder into the capsule base 2 , as shown on the left in FIG is illustrated. 1,. Before the belt 9 leaves the machine 1 , the pin 27 is moved upwards over the upper level of the body 51 and the pin 42 is moved downwards until it leaves the bushing 18 completely, so that the belt 9 unhindered the machine 1 can leave. Throughout the closed section 55 , the pin 27 is held in a higher position than that of this section 55 , while the pin 42 is subsequently moved upwards to the point at which an engagement between the belt 9 and the ring 17 is achieved, of course after the beginning of the path section that is not covered by the body 51 .

Aus der Darstellung ergeben sich die Vorteile ohne weiteres, die mit der erfindungsgemäßen Ausführungsform erreicht werden.The advantages result from the illustration without further that with the embodiment of the invention can be achieved.

Insbesondere ist die Maschine 1 im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen mit Stiften 42 versehen, die in entsprechende Buchsen 18 eintreten und das entsprechende Kapselunterteil gegen die Unterseite der Wand 11 drücken. Da der Durchmesser der Öffnungen 52 geringer ist als der Durchmesser des Kapselunterteils 2, liegt deren oberes Ende an der Wand 11 an, wodurch eine Dichtung geschaffen wird, die den Austritt von Pulver zu den darunterliegenden Teilen hin verhindert. Diese Dichtung wird während des gesamten Bahnabschnitts aufrechterhalten, währenddessen das Pulver in das Kapselunterteil 2 fallen kann, so daß der unerwünschte Austritt von Pulver aus dem Gefäß 8 vollständig vermieden wird; zugleich wird das Unterteil 2 vollständig mit Pulver gefüllt. Daher wird die Emission von Pulver in die Umgebung ebenfalls vermieden, die - wie wiederholt wird - für die Arbeiter gefährlich sein könnte und die zu Schäden an allen beweglichen Teilen der Maschine 1 (Lager, Nocken, rotierende Bauteile usw.) führen würde. Außerdem wird verhindert, daß das Pulver in die Buchsen 18 fallen kann, wodurch die Nachteile vermieden werden, die sich bei herkömmlichen Maschinen ergeben und darin bestehen, daß das Kapselunterteil 2 in dem in der Buchse gebildeten Sitz festklebt, was dazu führen kann - wie leicht einzusehen ist - daß die Maschine angehalten werden muß, um die Buchse 18 freizumachen. Schließlich ist festzustellen, daß der Kopf 43 wegen seiner Beschaffenheit aus verformbarem Material den überschüssigen Teil der nach oben gerichteten Kraft absorbiert, die auf das Kapselunterteil 2 ausgeübt wird, wodurch eine zu starke mechanische Beanspruchung des Kapselunterteils 2 vermieden wird. Diese könnte durch Maßabweichungen zwischen den Kapselunterteilen von unterschiedlichen Herstellerfirmen verursacht sein.In particular, compared to conventional machines, the machine 1 is provided with pins 42 which enter the corresponding bushes 18 and press the corresponding lower part of the capsule against the underside of the wall 11 . Since the diameter of the openings 52 is smaller than the diameter of the lower capsule part 2 , the upper end thereof lies against the wall 11 , whereby a seal is created which prevents powder from escaping to the underlying parts. This seal is maintained throughout the web section, during which the powder can fall into the capsule lower part 2 , so that the undesired escape of powder from the vessel 8 is completely avoided; at the same time, the lower part 2 is completely filled with powder. Therefore, the emission of powder into the environment is also avoided, which - as is repeated - could be dangerous for the workers and which would lead to damage to all moving parts of the machine 1 (bearings, cams, rotating components, etc.). In addition, the powder is prevented from falling into the bushings 18 , thereby avoiding the disadvantages that arise in conventional machines and that the capsule lower part 2 sticks in the seat formed in the bushing, which can lead to - how easily it can be seen that the machine must be stopped to clear the bushing 18 . Finally, it should be noted that the head 43, due to its nature of deformable material, absorbs the excess part of the upward force which is exerted on the capsule base 2 , thereby avoiding excessive mechanical stress on the capsule base 2 . This could be caused by dimensional deviations between the capsule parts of different manufacturers.

Schließlich ist klar, daß die hier beschriebene und dargestellte Maschine 1 modifiziert und variiert werden kann, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Finally, it is clear that the machine 1 described and illustrated here can be modified and varied without departing from the scope of the present invention.

Insbesondere kann jegliche Anzahl von Stiften 27 und 42 und damit von Öffnungen 52 vorgesehen werden. Außerdem kann die Maschine 1 ohne die Stifte 27 ausgeführt werden, die - wie in Erinnerung gerufen wird - nur als Presser wirken. Schließlich könnte das obere Ende der Stifte 42 in zwei Teilen ausgeführt sein, die beispielsweise teleskopartig verbunden und mit einer dazwischenliegenden Feder versehen sind, um den überschüssigen Teil der nach oben gerichteten Kraft aufzunehmen, die auf die Kapselunterteile 2 ausgeübt wird, um deren zu starke mechanische Beanspruchung zu vermeiden.In particular, any number of pins 27 and 42 and thus of openings 52 can be provided. In addition, the machine 1 can be designed without the pins 27 , which - as is recalled - only act as a press. Finally, the upper end of the pins 42 could be made in two parts, for example telescopically connected and provided with an intermediate spring, in order to absorb the excess part of the upward force which is exerted on the capsule lower parts 2 , in order to make them mechanically strong To avoid stress.

Claims (8)

1. Maschine zum Abfüllen einer vorgegebenen Menge eines pulverförmigen pharmazeutischen Produkts in einen Behälter (2), vorzugsweise ein Kapselunterteil, gekennzeichnet durch:
ein um eine vertikale Achse drehbares Gefäß (8), in das das Pulver zugeführt wird;
mindestens eine erste Öffnung (52), die in einer Bodenwand (11) des Gefäßes (8) ausgebildet ist und einen kleineren Durchmesser als der Behälter (2) hat;
einen feststehenden Körper (51), der in dem Gefäß (8) so angebracht ist, daß seine Unterseite nahe an der Oberseite der Bodenwand (11) liegt und daß ein erster Bahnabschnitt der ersten Öffnung (52) gebildet wird, in dem diese der Unterseite des feststehenden Körpers (51) zugekehrt ist und daher nicht in Berührung mit dem Pulver steht, und ein zweiter Bahnabschnitt gebildet wird, in dem die Öffnung (52) in direkter Verbindung mit dem Pulver steht;
eine Transporteinrichtung (9), um den Behälter (2) unter das Gefäß (8) und entlang dem zweiten Bahnabschnitt der ersten Öffnung (52) zu transportieren;
und einen unteren vertikalen Stift (42), der koaxial zu der ersten Öffnung (52) angeordnet ist, der zur Drehung durch einen ersten Drehkörper (16) mitgenommen wird, der um die Achse und synchron mit dem Gefäß (8) drehbar ist, der betätigbar ist, und durch die Wirkung einer zweiten Einrichtung (38, 46 und 48) in seiner Längsachse hin- und herbewegbar ist zwischen einer ersten Stellung, die er in dem gesamten zweiten Bahnabschnitt einnimmt und in der er den Behälter (2) gegen die Unterseite der Bodenwand (11) koaxial mit der ersten Öffnung (52) drückt, und einer zweiten Stellung, die er in mindestens einem Teil des ersten Bahnabschnitts einnimmt und in der er vollständig von dem Sitz (18) zurückgezogen ist, der in der Transporteinrichtung (9) gebildet ist, um den Behälter (2) aufzunehmen.
1. Machine for filling a predetermined amount of a powdered pharmaceutical product into a container ( 2 ), preferably a capsule lower part, characterized by :
a vessel ( 8 ) rotatable about a vertical axis into which the powder is fed;
at least one first opening ( 52 ) formed in a bottom wall ( 11 ) of the vessel ( 8 ) and having a smaller diameter than the container ( 2 );
a fixed body ( 51 ) which is mounted in the vessel ( 8 ) so that its underside is close to the top of the bottom wall ( 11 ) and that a first path section of the first opening ( 52 ) is formed in which the bottom the fixed body ( 51 ) faces and is therefore not in contact with the powder, and a second path section is formed in which the opening ( 52 ) is in direct communication with the powder;
transport means ( 9 ) for transporting the container ( 2 ) under the vessel ( 8 ) and along the second path section of the first opening ( 52 );
and a lower vertical pin ( 42 ) coaxial with the first opening ( 52 ) which is carried for rotation by a first rotating body ( 16 ) which is rotatable about the axis and in synchronism with the vessel ( 8 ) which is operable, and by the action of a second device ( 38 , 46 and 48 ) can be moved back and forth in its longitudinal axis between a first position which it occupies in the entire second path section and in which it holds the container ( 2 ) against the underside the bottom wall ( 11 ) presses coaxially with the first opening ( 52 ), and a second position which it occupies in at least part of the first path section and in which it is completely retracted from the seat ( 18 ) which is in the transport device ( 9 ) is formed to receive the container ( 2 ).
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des unteren Stifts (42), das im Betrieb in Berührung mit dem Behälter (2) kommt, mit einer elastisch verformbaren Einrichtung (43) versehen ist, um den überschüssigen Teil der nach oben gerichteten Kraft zu absorbieren, die auf den Behälter (2) ausgeübt wird, wodurch dieser vor zu hoher mechanischer Beanspruchung geschützt wird. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the upper end of the lower pin ( 42 ), which comes into contact with the container ( 2 ) during operation, is provided with an elastically deformable device ( 43 ) to the excess part of the absorb upward force that is exerted on the container ( 2 ), thereby protecting it from excessive mechanical stress. 3. Maschine nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen oberen vertikalen Stift (27) aufweist, der koaxial mit dem ersten Stift (52) angeordnet ist und zur Drehung durch den drehbaren Körper (16) getragen wird und dazu bestimmt ist, durch die Wirkung einer dritten Einrichtung (24, 34, 33 und 32) längs seiner Längsachse hin- und herbewegt zu werden, um das in dem Behälter (2) enthaltene Pulver mindestens einmal zu pressen.3. Machine according to claim 1 and / or claim 2, characterized in that it has an upper vertical pin ( 27 ) which is arranged coaxially with the first pin ( 52 ) and is supported for rotation by the rotatable body ( 16 ) and is intended to be moved back and forth along its longitudinal axis by the action of a third device ( 24 , 34 , 33 and 32 ) in order to press the powder contained in the container ( 2 ) at least once. 4. Maschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (8) ringförmig ist.4. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the vessel ( 8 ) is annular. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Körper (51) die Form eines Bogens hat, mit einem Mittelpunkt im Mittelpunkt des Gefäßes (8).5. Machine according to claim 4, characterized in that the fixed body ( 51 ) has the shape of an arc, with a center in the center of the vessel ( 8 ). 6. Maschine nach Ansprüchen 4 und 5, soweit dieser von Anspruch 3 abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Körper (51) einen ersten Abschnitt (53) hat, in dem längs der Längsachse des ersten festen Körpers (51) ein vertikaler Durchgangsschlitz (54) ausgebildet ist, und einen zweiten, geschlossenen Abschnitt (55), wobei der obere Stift (27) dazu bestimmt ist, in Übereinstimmung mit dem Schlitz (54) sich nach unten zu bewegen, um ein letztes Pressen des in dem Behälter (2) enthaltenen Pulvers zu bewirken.6. Machine according to claims 4 and 5, insofar as this is dependent on claim 3, characterized in that the fixed body ( 51 ) has a first section ( 53 ) in which, along the longitudinal axis of the first fixed body ( 51 ), a vertical through slot ( 54 ), and a second, closed section ( 55 ), the upper pin ( 27 ) being intended to move downwards in accordance with the slot ( 54 ) in order to press one last of the in the container ( 2 ) to cause contained powder. 7. Maschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung einen Riemen (9) aufweist, der mehrere Buchsen (18) trägt, in denen jeweils ein zugeordneter Behälter (2) aufgenommen ist. 7. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the transport device has a belt ( 9 ) which carries a plurality of bushings ( 18 ), in each of which an associated container ( 2 ) is received. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist:
eine vertikale drehbare Welle (3);
einen ersten drehbaren Körper (16), der ringförmig ist und koaxial mit und außerhalb der Welle (3) angeordnet ist und zur Drehung durch diese angetrieben wird;
einen zweiten drehbaren Körper (5) von ringförmiger äußerer Form, der koaxial zu der Welle (3) angeordnet ist und dadurch zur Drehung angetrieben wird und koaxial zu seiner Außenseite das Gefäß (8) trägt;
mehrere erste Öffnungen (52), die gleichförmig um einen mittleren Umfang der Wand (11) verteilt sind;
mehrere untere Stifte (42) in gleicher Anzahl und koaxial mit den ersten Öffnungen (52);
mehrere obere Stifte (27) in gleicher Anzahl und koaxial mit den ersten Öffnungen (52);
ein erstes Trommelelement (23), das in dem ersten drehbaren Körper (16) ausgebildet ist und mehrere zweite Öffnungen (44) aufweist, durch die jeweils ein entsprechender unterer Stift (42) axial gleiten kann;
ein zweites Trommelelement (21), das in dem ersten drehbaren Körper (16) gebildet ist und mehrere dritte Öffnungen (22) aufweist, durch die der jeweils entsprechende obere Stift (27) axial gleiten kann;
wobei die zweite Einrichtung (38, 46 und 48) eine axial hin- und hergehende Bewegung der unteren Stifte (42) bewirkt; und die dritte Einrichtung (34, 33 und 32) eine axial hin- und hergehende Bewegung der oberen Stifte (27) bewirkt.
8. Machine according to one of claims 3-7, characterized in that it comprises:
a vertical rotatable shaft ( 3 );
a first rotatable body ( 16 ) which is annular and is arranged coaxially with and outside the shaft ( 3 ) and is driven to rotate by the shaft ( 3 );
a second rotatable body ( 5 ) of annular outer shape, which is arranged coaxially to the shaft ( 3 ) and is thereby driven to rotate and coaxially supports the vessel ( 8 ) to the outside thereof;
a plurality of first openings ( 52 ) uniformly distributed around a central periphery of the wall ( 11 );
a plurality of lower pins ( 42 ) of equal number and coaxial with the first openings ( 52 );
a plurality of upper pins ( 27 ) of the same number and coaxial with the first openings ( 52 );
a first drum member ( 23 ) formed in the first rotatable body ( 16 ) and having a plurality of second openings ( 44 ) through which a respective lower pin ( 42 ) can slide axially;
a second drum member ( 21 ) formed in the first rotatable body ( 16 ) and having a plurality of third openings ( 22 ) through which the corresponding upper pin ( 27 ) can slide axially;
said second means ( 38 , 46 and 48 ) causing the lower pins ( 42 ) to reciprocate axially; and the third means ( 34 , 33 and 32 ) cause the upper pins ( 27 ) to reciprocate axially.
DE4038566A 1989-12-06 1990-12-04 MACHINE FOR FILLING POWDERED PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO A CONTAINER Withdrawn DE4038566A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3750A IT1235952B (en) 1989-12-06 1989-12-06 MACHINE FOR DOSING PHARMACEUTICAL PRODUCTS IN POWDER IN A CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4038566A1 true DE4038566A1 (en) 1991-06-13

Family

ID=11111627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4038566A Withdrawn DE4038566A1 (en) 1989-12-06 1990-12-04 MACHINE FOR FILLING POWDERED PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO A CONTAINER

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR9006310A (en)
CH (1) CH681218A5 (en)
DE (1) DE4038566A1 (en)
FR (1) FR2655311B1 (en)
GB (1) GB2238768B (en)
IT (1) IT1235952B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201178A1 (en) * 1992-01-17 1993-07-22 Alfatec Pharma Gmbh METHOD FOR THE PRODUCTION OF WEICHGELATINE CAPSULES AFTER A DRIPPING PROCESS

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209313C2 (en) * 1991-03-26 2001-04-12 Mg 2 Spa Machine for dispensing powder-based products with a device for leveling and homogenizing the product
IT1399135B1 (en) * 2010-04-02 2013-04-05 Mg 2 Srl MACHINE FOR FILLING CAPSULES WITH PHARMACEUTICALS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1562251A (en) * 1968-02-22 1969-04-04

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201178A1 (en) * 1992-01-17 1993-07-22 Alfatec Pharma Gmbh METHOD FOR THE PRODUCTION OF WEICHGELATINE CAPSULES AFTER A DRIPPING PROCESS

Also Published As

Publication number Publication date
FR2655311A1 (en) 1991-06-07
IT8903750A0 (en) 1989-12-06
CH681218A5 (en) 1993-02-15
IT1235952B (en) 1992-12-09
GB2238768B (en) 1993-08-04
BR9006310A (en) 1991-08-06
GB2238768A (en) 1991-06-12
FR2655311B1 (en) 1995-05-05
GB9025264D0 (en) 1991-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947727A1 (en) Storage agent for textile machines
DE2805556A1 (en) DEVICE FOR GENERATING INTERACTIVE MOVEMENTS OF WORKING ORGANS IN A MACHINE OR PLANT
DE3506552C2 (en) Yarn feeding device for the automatic feeding of yarn to a knitting machine
DE19651237A1 (en) Device for dosing and dispensing powder in hard gelatin capsules or the like.
DE2929275C2 (en) Variable capacity memory for rod-shaped elements, especially cigarettes
DE2530365C3 (en) Device for adjusting the diameter of a cylinder
DE3432992C2 (en) Device for metering a predetermined amount of powder
DE4038566A1 (en) MACHINE FOR FILLING POWDERED PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO A CONTAINER
DE102005062893B3 (en) Apparatus for removing molten material, especially chocolate, from the rear base region of pieces of goods comprises a hollow shaft with an internal bearing in a gap between two conveyor belts
DE1961937A1 (en) Device for molding powder in containers
DE2857073C3 (en) Machine for the automatic resistance welding of electrical contacts
DE2839437B1 (en) Yarn storage and delivery device
DE1432514A1 (en) Molding device
DE3006617A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING PACKAGES AND THE LIKE ABOVE A 360 DEGREE ARC
DE19958352C2 (en) Warp knitting machine with thread coulter tension compensation device
DE3816372C1 (en)
DE1560929B1 (en) Thread cutting device for a stocking circular knitting machine
DE918374C (en) Device for pressing a coating onto tablet cores or the like.
DE1577251A1 (en) Machine for making tablets
DE504181C (en) Circular knitting machine with two stacked needle cylinders
DE3931997A1 (en) Yarn feed roller - has automatic adjustment to discs and coupling in mechanical action as dia changes
CH684695A5 (en) Method and apparatus for depositing a sliver.
DE1950833A1 (en) Device for the continuous winding of knitted goods
DE2414860A1 (en) DEVICE FOR STORAGE OF A TAPE OF SYNTHETIC TEXTILE FIBERS IN A SPINNING CAN
DE611230C (en) Press for the production of stoppers for rifle cartridges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee