DE4037547C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4037547C1
DE4037547C1 DE4037547A DE4037547A DE4037547C1 DE 4037547 C1 DE4037547 C1 DE 4037547C1 DE 4037547 A DE4037547 A DE 4037547A DE 4037547 A DE4037547 A DE 4037547A DE 4037547 C1 DE4037547 C1 DE 4037547C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
support
support jaws
jaws
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4037547A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Heerbrugg Ch Palm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SFS Stadler Holding AG
Original Assignee
SFS Stadler Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SFS Stadler Holding AG filed Critical SFS Stadler Holding AG
Priority to DE4037547A priority Critical patent/DE4037547C1/de
Priority to EP91119050A priority patent/EP0487957B1/en
Priority to AT91119050T priority patent/ATE129177T1/en
Priority to DE59106726T priority patent/DE59106726D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4037547C1 publication Critical patent/DE4037547C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

A device for holding screws (2) during tightening can be fixed to the housing of a drive unit (4). A screw nut, which can be connected to the drive, serves to receive at least a part section of the drive end of a screw. Also provided are two support jaws (9, 10) which are pivotable transversely to the screwing-in axis (14) and in their rest position leave free a passage opening for the shaft (20) of the screw (2). In their rest position, which at the same time also represents the use position, the two support jaws (9, 10) are freely projecting from their rotary bearing (15, 16) to the screwing-in axis (14), aligned approximately transversely to the screwing-in axis (14). In the direction counter to the screwing-in direction (E), the support jaws (9, 10) are spring-loaded and pivotable in the screwing-in direction (14). The screws are thus held in two places arranged at a distance from one another, and more specifically on the one hand by the screw nut on the screw head and on the other hand by the support jaws (9, 10) on the screw shaft, so that even relatively long screws can be held safely, until the penetrating tip of the screws has bored into the workpiece. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Schrauben, insbesondere von selbstbohrenden und -gewinde­ schneidenden Schrauben, beim Eindrehen, bestehend aus einem am Gehäuse einer Antriebseinheit festlegbaren Bauteil, ei­ ner zur Aufnahme wenigstens eines Teilabschnittes des An­ triebsendes einer Schraube ausgebildeten, mit dem Antrieb kuppelbaren Schraubnuß und wenigstens zwei um quer zur Ein­ schraubachse ausgerichtete Drehlager verschwenkbaren, in ihrer Ruhestellung eine Durchtrittsöffnung für den Schaft einer Schraube freilassenden Stützbacken.The invention relates to a device for holding Screws, especially self-drilling and threading cutting screws, when screwing in, consisting of a component that can be fixed on the housing of a drive unit, ei ner for receiving at least a portion of the An drive end of a screw trained with the drive detachable screw nut and at least two to cross to one pivot axis aligned pivot bearing, in a passage opening for the shaft in its rest position a screw-free support jaws.

Eine Vorrichtung der vorgenannten Art, die aus der DD 2 28 769 A1 bekannt ist, hat zu einem Dreibackenhaltefutter zu­ sammengefaßte Stützbacken, die durch eine Schnurfeder zu­ sammengehalten werden. Die den Schraubenschaft erfassenden Enden dieser Stützbacken sind gegenüber ihrem Drehlager um ein wesentliches Maß in Richtung der Einschraubachse ver­ setzt angeordnet. Wenn eine seitliche Belastung auf die Schraubenspitze ausgeübt wird, werden die Stützbacken nach außen geschwenkt, und die Halterung und sichere Abstützung der Schraube ist nicht mehr gegeben. Eine sichere Halterung und Abstützung von langen Schrauben ist also mit dieser be­ kannten Vorrichtung nicht möglich. Weiter sind die Schrau­ ben nur von der Rückseite des Dreibackenhaltefutters her in Einschraubrichtung einführbar. Auch deshalb ist bei dieser bekannten Vorrichtung der Einsatz von Schrauben nur bis zu einer bestimmten Länge und in der Regel nur von kurzen Schrauben möglich. A device of the aforementioned type, which from DD 2 28 769 A1 is known to have a three-jaw chuck summarized support jaws, which are closed by a cord spring be held together. The ones that grip the screw shaft Ends of these support jaws are opposite to their pivot bearing a significant measure in the direction of the screw axis sets arranged. If a side load on the If the screw tip is exerted, the support jaws will be removed pivoted outside, and the bracket and secure support the screw is no longer present. A secure bracket and support of long screws is so be with this knew device not possible. Next are the screw only from the back of the three-jaw chuck Screw-in direction can be inserted. This is also the reason for this known device the use of screws only up to a certain length and usually only short Screws possible.  

Einen ähnlichen Aufbau hat eine aus der DE 25 49 601 A1 be­ kannte Vorrichtung zur Halterung von Schrauben beim Eindre­ hen. Bei dieser Vorrichtung ist eine Verriegelung vorgese­ hen, die es den Stützbacken nur dann ermöglicht auszusch­ wenken, wenn der Eindrehvorgang des Befestigers bereits in einem entsprechenden Stadium ist. Es sind also relativ kom­ plizierte, in Einschraubrichtung verschiebbare und wieder zurückziehbare Verriegelungselemente erforderlich, welche die Stützbacken nur zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen Verschwenkvorgang freigeben. Auch bei dieser bekannten Vor­ richtung sind die Schrauben nur von der Rückseite der Stützbacken her in Einschraubrichtung einführbar. Zu diesem Zweck ist die Vorrichtung mit einem spitzwinkelig abstehen­ den Füllrohr versehen. Auch bei dieser Vorrichtung können also nur Schrauben bis zu einer bestimmten Länge und in der Regel nur kurze Schrauben eingesetzt werden.A similar structure has one from DE 25 49 601 A1 Known device for holding screws during insertion hen. A locking device is provided in this device hen that only allows the support jaws to be switched off if the fastener is already screwed in a corresponding stage. So they are relatively com duplicated, movable in the screwing direction and again retractable locking elements required which the support jaws only for one at a certain time Release swivel process. Even with this known front the screws are only from the back of the Support jaws can be inserted in the screwing direction. To this Purpose is to protrude the device with an acute angle provided the filling pipe. This device can also So only screws up to a certain length and in the Usually only short screws are used.

Gerade beim Eindrehen von relativ langen Schrauben, und hier insbesondere von selbstbohrenden und -gewindeschnei­ denden Schrauben, ist es aber eine Grundvoraussetzung, daß die Schrauben eine exakte Halterung in Ausrichtung mit der Einschraubachse haben. Zumindest bis zum endgültigen Anboh­ ren der Schraubenspitze muß diese exakte Ausrichtung gege­ ben sein, da sonst eine Schraube nicht an dem vorgesehenen Ort eingeschraubt werden kann oder eben mehrfach bei Ein­ schraubversuchen aus der Halterungsvorrichtung herausfällt.Especially when screwing in relatively long screws, and here in particular of self-drilling and thread cutting end screws, but it is a basic requirement that the screws have an exact bracket in alignment with the Have screw-in axis. At least until the final offer This exact alignment must be against the screw tip ben, otherwise a screw will not be on the intended Can be screwed in place or multiple times at on screwing test falls out of the bracket.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine einfache und sichere Abstützung und Halterung auch langer Schrauben möglich ist.The object of the invention is a device of the beginning mentioned type so that a simple and safe Long screws can also be supported and held.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschla­ gen, daß die Stützbacken in ihrer Ruhestellung annähernd quer zur Einschraubachse ausgerichtet von ihrem Drehlager in Richtung zur Einschraubachse frei auskragen und von die­ ser Ruhestellung in Richtung und/oder entgegen der Ein­ schraubrichtung verschwenkbar ausgeführt sind. To solve this problem, the invention proposes conditions that the support jaws approximately in their rest position aligned transversely to the screw-in axis from its rotary bearing Cantilever freely in the direction of the screw-in axis and from the This rest position in the direction and / or against the on screw direction are pivotable.  

Durch eine solche Anordnung der Stützbacken ist eine si­ chere Halterung einer Schraube, insbesondere einer relativ langen Schraube, möglich, da die Schraube einerseits mit ihrem Antriebsende in die Schraubnuß eingesetzt werden kann und mit entsprechendem Abstand von der Schraubnuß von den Stützbacken im Bereich des Schaftes gehalten wird. Es ist also eine in etwa starre Ausrichtung des Schaftes der Schraube exakt in der Einschraubachse möglich. Da die Stützbacken von ihren Drehlagern ausgehend annähernd quer zur Einschraubachse ausgerichtet sind, ist auch eine feste Führung für den Schraubenschaft in Richtung zu diesen Stützbacken hin möglich und nicht nur quer zu diesen.Such an arrangement of the support jaws is a si chere holder of a screw, especially a relative long screw, possible because the screw with their drive end can be inserted into the nut and with the appropriate distance from the nut from the Support jaws are held in the area of the shaft. It is So an approximately rigid alignment of the shaft of the Screw possible in the screw-in axis. Since the Support jaws starting from their pivot bearings almost across aligned with the screw-in axis is also a fixed one Guide for the screw shaft towards these Support jaws possible and not just across them.

Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der Vorrichtung ist die Möglichkeit geschaffen worden, auch ohne zusätzliche Verriegelungselemente, die in Abhängigkeit von der axialen Verschiebung irgendwelcher Teile in Einschraubrichtung be­ tätigbar sind, ein seitliches Ausschwenken der Stützbacken zu verhindern. Es ist nämlich erkannt worden, daß dann, wenn die Stützbacken in ihrer Ruhestellung annähernd quer zur Einschraubachse ausgerichtet von ihrem Drehlager in Richtung zur Einschraubachse frei auskragen, seitliche Be­ lastungen auf die eingesetzte Schraube keinerlei Auswirkun­ gen auf die Stützbacken haben, da infolge der praktisch senkrecht auf die Drehlager einwirkenden Kräfte keinerlei Drehmoment auf die Stützbacken ausgeübt wird. Die Stützbac­ ken bleiben in ihrer Stellung und bieten eine ordnungsge­ mäße Abstützung und Halterung auch langer Schrauben, ohne das zusätzliche Verriegelungselemente erforderlich wären.Due to this inventive design of the device the opportunity has been created, even without additional Locking elements depending on the axial Shift any parts in the screwing direction are operable, a lateral pivoting of the support jaws to prevent. It has been recognized that when the support jaws are approximately transverse in their rest position aligned with the screw-in axis from its rotary bearing in Cantilever in the direction of the screw-in axis, side loading loads on the screw used have no effect have on the support jaws as a result of the practical Forces acting vertically on the pivot bearings do not Torque is applied to the support jaws. The support bac ken remain in their position and offer orderly Proper support and bracket even long screws without the additional locking elements would be required.

Erst dann, wenn der Schraubenkopf oder eine unter dem Schraubenkopf angeordnete große Dichtscheibe oder aber die Schraubnuß in Einschraubrichtung auf die Stützbacken auf­ trifft, verschwenken diese nach unten, wobei die Schraube jedoch in diesem Stadium bereits das betreffende Werkstück angebohrt hat oder teilweise in dieses eingedreht worden ist.Only when the screw head or one under the Large sealing washer or screw head arranged Screw nut onto the support jaws in the screwing direction hits, pivot them down, taking the screw however, the workpiece in question is already at this stage has been drilled or partially screwed into it is.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung ist darin gelegen, daß die Stützbacken selbsttä­ tig von einer Ausschwenkstellung in ihre Ruhestellung rück­ führbar sind, z. B. durch federbelastete Ausbildung der Stützbacken. Damit ist immer die Gewähr gegeben, daß die Stützbacken nach einem eventuellen Ausschwenken wieder in ihre Ruhestellung zurückgeführt werden, so daß immer bei einer eingesetzten Schraube der Schaft der Schraube sicher gehalten wird.An advantageous embodiment of the device according to the  Invention is that the support jaws automatically from a swing-out position to its rest position are feasible, e.g. B. by spring-loaded training Support jaws. This always guarantees that the Support jaws back in after a possible swing out their rest position are returned, so that always at an inserted screw the shaft of the screw securely is held.

Eine zweckmäßige Ausgestaltungsvariante liegt darin, daß die Stützbacken mittels eines federbelasteten Sperrteiles lösbar in ihrer Ruhestellung gehalten sind. Es wäre also denkbar, daß die Stützbacken in ihrer Ruhestellung einra­ sten, d. h. sicher in dieser Lage gehalten werden, bis auf sie eine Belastung in Richtung der Einschraubachse ausgeübt wird. An expedient embodiment variant is that the support jaws by means of a spring-loaded locking part are releasably held in their rest position. So it would be conceivable that the support jaws engage in their rest position most, d. H. be held securely in this position except for they exerted a load in the direction of the screw-in axis becomes.  

Eine zweckmäßig konstruktive Ausgestaltung liegt darin, wenn die Stützbacken in Richtung entgegen der Einschraubrichtung federbelastet an einem Anschlag anlie­ gen und in Einschraubrichtung verschwenkbar ausgeführt sind. Dadurch werden die Stützbacken nach einem Ausschwenken immer wieder in die gleiche Lage federbela­ stet zurückgeschwenkt, wobei diese Lage durch entsprechende Anschläge definiert ist.An expedient constructive embodiment is when the support jaws are in Direction against the screw-in direction spring loaded against a stop gene and are designed to be pivotable in the screwing direction. This will make the Support jaws spring-loaded after swiveling out again and again in the same position continuously pivoted back, this position being defined by appropriate stops is.

Bei einer einfachen konstruktiven Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Stütz­ backen plättchenförmig ausgebildet sind und an ihren freien Enden mittige, annä­ hernd halbkreisförmige Einbuchtungen aufweisen. Durch diese Anordnung wird der Schaft der eingesetzten Schraube praktisch umfangsgeschlossen erfaßt und kann somit nach keiner Seite hin ausweichen.In a simple design, it is provided that the support baking are plate-shaped and centered at their free ends, approx have semicircular indentations. With this arrangement the Shaft of the screw used is practically fully enclosed and can thus avoid to either side.

Um insbesondere während des Verschwenkens der Stützbacken keine Querkräfte auf den Schaft entstehen zu lassen, sind die Einbuchtungen annähernd halbkegelförmig in Richtung zur Schraubnuß hin erweitert ausgeführt.In order, in particular, to avoid any transverse forces during the pivoting of the support jaws To allow the shaft to emerge, the indentations are approximately semi-conical extended towards the screw nut.

Eine ganz sichere Sperre gegen ein ungewolltes Verschwenken der Stützbacken ist dann möglich, wenn die Stützbacken in ihrer zur Einschraubachse gerichteten Ru­ hestellung einen spitzen Winkel mit der Einschraubachse einschließen, also ge­ ringfügig in Richtung zur Schraubnuß hin geneigt sind. Es kann dadurch auch nicht durch die konisch verlaufende Einbuchtung durch Hebelwirkung unbeabsich­ tigt ein Verschwenken der Stützbacken hervorgerufen werden. Die Stützbacken ver­ schwenken sich also nur dann nach unten hin, wenn auf sie eine Belastung in Ein­ schraubrichtung ausgeübt wird.A very safe lock against unwanted pivoting of the support jaws is then possible if the support jaws in their Ru facing the screw axis position include an acute angle with the screw-in axis, i.e. ge are slightly inclined towards the nut. It can also not unintentionally due to the tapered indentation due to leverage tends to cause the support jaws to pivot. The support jaws ver So they only swing downwards when there is a load on them screwing direction is exercised.

Damit die in Ruhelage mit ihren beiden Enden fast aneinander anliegenden Stütz­ backen sich stets gut gegenseitig verschwenken können, weisen die Stützbacken schräge Endflächen auf, so daß die Endflächen einen zur Schraubnuß hin und/ oder von dieser abgewandten, offenen, spitzen Winkel mit der Einschraubachse einschließen.So that the rest, with its two ends almost resting against each other at rest the support jaws are always able to swivel well against each other inclined end faces so that the end faces one towards the screw nut and / or from this, open, acute angle with the screw-in axis lock in.

Von besonderem Vorteil ist eine konstruktive Maßnahme, nach der wenigstens eine der beiden Seitenflächen der Stützbacken mit einer spitzwinkligen Abschrägung oder einer Abrundung in die schrägen Endflächen derselben übergeht. Durch diese Maßnahme ist ein einfaches Einführen der Schrauben vor einem Eindrehvor­ gang möglich. Die Schrauben können von schräg außerhalb des von den Stützbacken eingeschlossenen Bereiches mit dem Schraubenkopf in die Schraubnuß eingesteckt werden und dann durch eine Schwenkbewegung zur Einschraubachse hin das Öffnen der Stützbacken bewirken. Durch die spitzwinkligen Abschrägungen oder durch eine Abrundung an den Seitenflächen wird nämlich dadurch eine entsprechende Belastung auf die Stützbacken in Einschraubrichtung ausgeübt, so daß die Stützbacken ent­ gegen der Belastung einer Feder nach unten ausschwenken. Der Schraubenschaft kann somit in die entsprechende Stellung eingeschwenkt werden, worauf dann die Stützbacken wieder in ihre Ruhestellung zurückgeführt werden. Es ist also ein sehr einfaches Einführen, insbesondere langer Schrauben, in die Vorrichtung mög­ lich.Of particular advantage is a constructive measure according to which at least one of the two Side surfaces of the support jaws with an acute-angled bevel or Rounding passes into the sloping end faces of the same. By this measure is a simple insertion of the screws before screwing in possible. The screws can be slanted from outside of the support jaws enclosed area with the screw head inserted into the nut and then opening by swiveling the screw-in axis  of the support jaws. Through the acute-angled bevels or through a Rounding on the side surfaces becomes a corresponding load exerted on the support jaws in the screwing direction, so that the support jaws ent swing down against the load of a spring. The screw shaft can thus be pivoted into the appropriate position, whereupon the Support jaws are returned to their rest position. So it's a very easy insertion, especially long screws, possible in the device Lich.

Weiter wird vorgeschlagen, daß zur Lagerung und Halterung der Stützbacken ein jochartiger Tragteil vorgesehen ist, dessen mit Abstand parallel zueinander frei auskragende Schenkel die Drehlager und Anschläge für die Stützbacken aufweisen. Die Stützbacken liegen dadurch in von zwei einander gegenüberliegenden Seiten aus frei zugänglichen Bereichen, so daß eben in sehr einfacher Weise lange Schrauben von Hand eingesetzt werden können.It is also proposed that a for storing and holding the support jaws yoke-like support part is provided, which is free parallel to each other at a distance cantilevered legs which have pivot bearings and stops for the support jaws. The support jaws are thus on two opposite sides from freely accessible areas, so that just in a very simple way long Screws can be used by hand.

Damit auch Schrauben mit relativ großen Köpfen oder entsprechenden Flanschen unter dem Kopf oder mit einer Dichtungsscheibe bestückt eingesetzt und einge­ dreht werden können, ist es von besonderem Vorteil, wenn die Stützbacken um ei­ nen Winkel von annähernd 90° verschwenkbar gehalten und entgegen der Kraft einer Feder zur Gänze in die Schenkel des Tragteiles einschwenkbar sind. Es wird da­ durch der gesamte Bereich zwischen den beiden Schenkeln des Tragteiles frei ge­ macht, so daß auch eine relativ großflächige Unterleg- oder Dichtscheibe auf dem Schraubenschaft sitzen kann.So also screws with relatively large heads or corresponding flanges inserted and inserted under the head or with a sealing washer can be rotated, it is particularly advantageous if the support jaws around egg NEN angle of approximately 90 ° pivoted and against the force of one The spring can be pivoted entirely into the legs of the supporting part. It will be there ge through the entire area between the two legs of the support part makes so that a relatively large washer or sealing washer the screw shaft can sit.

Um zugleich für diese Schenkel eine weitere, vorteilhafte Funktion zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß die freien Enden der Schenkel des jochartigen Tragteils als Auflager und zur Abstützung an dem zu verschraubenden Werkstück ausgeführt sind. In order to achieve a further advantageous function for these legs at the same time, it is proposed that the free ends of the legs of the yoke-like support member designed as a support and to support the workpiece to be screwed are.  

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung an­ hand der Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention will appear in the description below hand of the drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Halterung von Schrauben teilweise aufgeschnitten darge­ stellt; Fig. 1 shows a side view of a device for holding screws partially cut Darge;

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1; FIG. 2 shows a longitudinal section through the device according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Stützbacken aufnehmenden Tragteiles; Figure 3 is a side view of a support member receiving support jaws.

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3; Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 3;

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 3; Fig. 5 is a section along the line VV in Fig. 3;

Fig. 6 eine Ansicht eines Stützbackens von unten; Fig. 6 is a view of a support jaw from below;

Fig. 7 eine Ansicht des Stützbackens von vorne; Fig. 7 is a view of the support jaw from the front;

Fig. 8 eine Seitenansicht des Stützbackens; Fig. 8 is a side view of the support jaw;

Fig. 9 und 10 Längsschnitte durch den Tragteil der Vorrichtung, wobei die bei­ den Endstellungen eines Stützbackens ersichtlich sind. FIGS. 9 and 10 are longitudinal sections through the supporting part of the device, which can be seen in the end positions of a support jaw.

Die Vorrichtung 1 zur Halterung von Schrauben 2 beim Eindrehen besteht im we­ sentlichen aus einem am Gehäuse 3 einer Antriebseinheit 4 festlegbaren Bau­ teil 5, einer Schraubnuß 6, welche zur Aufnahme wenigstens eines Teilabschnit­ tes des Antriebsendes 7 einer Schraube 2 ausgebildet ist, und aus einem Trag­ teil 8, in welchem wenigstens zwei Stützbacken 9, 10 gehalten sind. Die Schraub­ nuß 6 ist mit einem Antrieb 11 kuppelbar. Zur Führung der Schraubnuß 6 innerhalb des Bauteiles 5 sind zwei mit Abstand zueinander angeordnete Führungsscheiben 12 und 13 vorgesehen.The device 1 for holding screws 2 when screwing consists essentially of a fixable on the housing 3 of a drive unit 4 construction part 5 , a nut 6 , which is designed to receive at least a portion of the drive end 7 of a screw 2 , and one Support part 8 , in which at least two support jaws 9 , 10 are held. The screw nut 6 can be coupled to a drive 11 . To guide the screw nut 6 within the component 5 , two spaced-apart guide disks 12 and 13 are provided.

In der nachstehenden Beschreibung wird als ein Ausführungsbeispiel die Halterung von Schrauben dargestellt und erläutert. Es wäre aber auch denkbar, auf gleiche Art und Weise z. B. selbstbohrende Niete zu halten oder aber Nägel, wobei dann beispielsweise anstelle der Schraubnuß eine entsprechende Einschlagnuß vorgesehen wäre.In the description below, one example the bracket of screws shown and explained. It but would also be conceivable in the same way z. B. self-drilling rivets to hold or nails, for example, instead of the screw a corresponding wrench would be provided.

In den Fig. 1 und 2 ist jeweils die rechte Stützbacke 10 in ihrer Ruhestellung, welche zugleich die Einsatzstellung darstellt, gezeigt. Die linke Stützbacke 9 ist hingegen in der zurückgeschwenkten Lage gezeigt. Im Einsatz liegen selbst­ verständlich beide Stützbacken 9 und 10 in der gleichen Stellung.In Figs. 1 and 2, the right support jaw 10 is shown in its rest position, which also represents the position of use, respectively. The left support jaw 9 , however, is shown in the pivoted back position. In use, of course, both support jaws 9 and 10 are in the same position.

Die Stützbacken 9, 10 sind annähernd quer zur Einschraubachse 14 ausgerichtet von ihrem Drehlager 15, 16 in Richtung zur Einschraubachse 14 frei auskragend angeordnet. In Richtung entgegen der Einschraubrichtung E liegen die Stütz­ backen 9, 10 federbelastet an einem Anschlag 17, 18 an. In Einschraubrichtung E sind hingegen die Stützbacken 8, 10 verschwenkbar ausgeführt.The support jaws 9, 10 are approximately transversely to the screwing-14 aligned of their pivot bearings 15, 16 arranged to project freely towards the screwing fourteenth In the direction opposite to the screw-in direction E, the support jaws 9 , 10 are spring-loaded against a stop 17 , 18 . In the screwing direction E, however, the support jaws 8 , 10 are designed to be pivotable.

Wie insbesondere den Fig. 6 bis 8 entnommen werden kann, sind die Stütz­ backen 9, 10 plättchenförmig ausgeführt und weisen an ihren freien Enden mitti­ ge, annähernd halbkreisförmige Einbuchtungen 19 auf. Wenn die Enden der beiden Stützbacken 9, 10 gegeneinander gerichtet sind, bilden die beiden Einbuchtun­ gen 19 eine annähernd kreisförmige Durchgangsöffnung, in welcher der Schaft 20 der einzusetzenden Schraube 2 gehalten wird. Damit, falls dies notwendig ist, die Stützbacken 9, 10 auch bei eingesetzter Schraube 2 oder beim Einsetzen derselben problemlos verschwenkt werden können, sind die Einbuchtungen 19 annähernd halb­ kegelförmig in Richtung zur Schraubnuß 6 hin erweitert ausgeführt. As can be seen in particular from FIGS. 6 to 8, the support jaws 9 , 10 are plate-shaped and have at their free ends mitti ge, approximately semicircular indentations 19 . If the ends of the two support jaws 9 , 10 are directed towards one another, the two recesses 19 form an approximately circular through-opening in which the shaft 20 of the screw 2 to be inserted is held. So that, if necessary, the support jaws 9 , 10 can be pivoted without problems even when the screw 2 is inserted or when the same is inserted, the indentations 19 are designed to be approximately semi-conical in the direction of the screw nut 6 .

Wie den Fig. 1 und 2 und im besonderen Fig. 9 entnommen werden kann, schließen die Stützbacken 9, 10 in ihrer zur Einschraubachse 14 hin gerichteten Ruhestellung einen spitzen Winkel α mit der Einschraubachse 14 ein. Die Stütz­ backen 9, 10 sind also geringfügig in Richtung zur Schraubnuß 6 hin geneigt. Es ist somit gewährleistet, daß bei einer Belastung der Stützbacken 9, 10 in Rich­ tung quer zur Einschraubachse 14 diese nicht nach unten schwenken können, son­ dern im Gegensatz dazu noch fester an den entsprechenden Anschlag 17 bzw. 18 an­ gepreßt werden.As can be seen in FIGS . 1 and 2 and in particular in FIG. 9, the support jaws 9 , 10 form an acute angle α with the screw-in axis 14 in their rest position directed towards the screw-in axis 14 . The support jaws 9 , 10 are thus slightly inclined towards the screw nut 6 . It is thus ensured that, when the support jaws 9 , 10 are loaded in the direction transverse to the screw-in axis 14, they cannot pivot downward, but, in contrast, are pressed even more firmly against the corresponding stop 17 or 18 .

Die Stützbacken 9, 10 weisen schräge Endflächen 21 auf, wobei diese schrägen Endflächen nur von einer Oberfläche 22 oder 23 oder aber - wie dargestellt - von beiden Oberflächen 22, 23 ausgehen können. Diese schrägen Endflächen 21 schließen mit der Einschraubachse 14 einen spitzen Winkel ein, welcher in Rich­ tung zur Schraubnuß 6 hin oder von dieser abgewandt oder nach beiden Seiten hin offen ist.The support jaws 9 , 10 have inclined end surfaces 21 , these inclined end surfaces being able to originate only from one surface 22 or 23 or, as shown, from both surfaces 22 , 23 . These inclined end faces 21 form an acute angle with the screw-in axis 14 , which is directed in the direction of the screw nut 6 or away from it or is open on both sides.

Eine oder zwei Seitenflächen 24, 25 gehen mit einer spitzwinkligen Ab­ schrägung 26, 27, 28 oder einer entsprechenden Abrundung in die schrägen Endflä­ chen 21 über. Dadurch ist ein Eindrücken des Schaftes 20 von der Seite her möglich. Bei entsprechender Anpressung des Schaftes 20 bewegen sich durch diese spitzwinkeligen Abschrägungen die Stützbacken 9, 10 in Ein­ schraubrichtung nach unten und ermöglichen somit ein Eindringen des Schrauben- Schaftes 20 der Schraube 2 in die von den Einbuchtungen 19 gebildete Durchgangsöffnung.One or two side surfaces 24 , 25 go over with an acute-angled bevel 26 , 27 , 28 or a corresponding rounding into the oblique end surfaces 21 . This enables the shaft 20 to be pressed in from the side. With appropriate pressing of the shaft 20 through these acute-angled bevels, the support jaws 9 , 10 move downward in a screwing direction and thus allow the screw shaft 20 of the screw 2 to penetrate into the through opening formed by the indentations 19 .

An dem von der Einbuchtung 19 abgewandten Ende weisen die Stützbacken 9, 10 Lagerau­ gen 29, 30 auf, so daß die Lagerung in dem Tragteil 8 über entsprechende Bol­ zen 31 erfolgen kann. Zur Lagerung und Halterung der Stützbacken 9, 10 ist der Tragteil 8 jochartig ausgebildet, wobei dessen mit Abstand parallel zueinander frei auskragende Schenkel 32, 33 die Drehlager 15, 16 und die Anschläge 17, 18 für die Stützbacken 9, 10 aufweisen. Die Stützbacken 9, 10 sind um einen Winkel von annähernd 90° verschwenkbar gehalten und entgegen der Kraft einer Feder 34 zur Gänze in die Schenkel 32, 33 einschwenkbar. In Fig. 10 ist der gezeigte Stützbacken 9 noch nicht zur Gänze in den Schenkel 33 eingeschwenkt, könnte also noch weiter bewegt werden. Diese Einschwenkbewegung kann soweit erfolgen, bis der Stützbacken 9 mit einem für diesen Zweck eingebuchteten Abschnitt 35 an dem Anschlag 17 zur Anlage kommt.At the end facing away from the recess 19 , the support jaws 9 , 10 Lagerau gene 29 , 30 , so that the storage in the support member 8 can be done via corresponding Bol zen 31 . To support and hold the support jaws 9 , 10 , the support part 8 is designed in a yoke-like manner, its legs 32 , 33, which project freely parallel to one another at a distance, have the pivot bearings 15 , 16 and the stops 17 , 18 for the support jaws 9 , 10 . The support jaws 9 , 10 are held pivotable through an angle of approximately 90 ° and can be pivoted entirely into the legs 32 , 33 against the force of a spring 34 . In Fig. 10, the support jaw 9 shown has not yet been fully pivoted into the leg 33 , and could therefore be moved further. This pivoting movement can take place until the support jaw 9 comes into contact with the stop 17 with a section 35 indented for this purpose.

Trotz dieser Ausbildung mit zwei frei auskragenden Schenkeln 32 und 33 kann eine sehr stabile Konstruktion geschaffen werden, da für die Aufnahme der Lagerung für die Stützbacken 9, 10 und für die Aufnahme der Anschläge 17, 18 lediglich eine fensterartige Öffnung 36 in dem jeweiligen Schenkel 32, 33 vorgesehen wer­ den muß. Nach zwei Seiten hin sind somit die Stützbacken 9, 10 frei von außen zu­ gänglich, so daß sehr einfach entsprechend lange Schrauben von Hand in die Vor­ richtung 1 eingesetzt werden können.Despite this design with two freely projecting legs 32 and 33 , a very stable construction can be created, since only a window-like opening 36 in the respective leg 32 for receiving the bearing for the support jaws 9 , 10 and for receiving the stops 17 , 18 , 33 provided who must. On two sides, the support jaws 9 , 10 are thus freely accessible from the outside, so that correspondingly long screws can be used by hand in the on direction 1 .

Durch diese besondere Ausgestaltung des Tragteiles 8 sind die freien Enden der Schenkel 32, 33 auch dazu geeignet, als Auflager und zur Abstützung an dem zu verschraubenden Werkstück zu dienen.Due to this special configuration of the support part 8 , the free ends of the legs 32 , 33 are also suitable for serving as supports and for support on the workpiece to be screwed.

Der Tragteil 8 ist teleskopartig auf dem an der Antriebseinheit 4 festleg­ baren Bauteil 5, d. h. auf einem rohrförmigen Körper 39 desselben verschiebbar ge­ führt. Mittels einer Schraubenfeder 40 wird der Tragteil 8 in einer unteren Ru­ hestellung gehalten. Beim Einschraubvorgang hingegen schiebt sich der Bauteil 5 in den Tragteil 8 hinein, und zwar soweit, bis ein Anschlagring 37 an einem Anschlagelement 38 anstößt. The support member 8 is telescopic on the drive unit 4 fixable ble component 5 , ie on a tubular body 39 the same slidably leads GE. By means of a coil spring 40 , the support member 8 is held in a lower Ru position. During the screwing-in process, on the other hand, the component 5 is pushed into the supporting part 8 , namely until a stop ring 37 abuts a stop element 38 .

Besonders wesentlich für die hier beschriebene Vorrichtung 1 ist die besondere Anordnung und Ausbildung der Stützbacken 9 und 10, wobei aber weitere Ausführungsvarianten möglich sind. Sowohl in konstruktiver als auch in formmäßiger Hinsicht wären hier Abwandlungen denkbar. So wäre es möglich, daß die Stützbacken 9, 10 auch nach beiden Seiten, also in Richtung und entgegen der Einschraubrichtung verschwenkbar ausgeführt sind, wobei dann durch eine feder­ belastete Ausführung gewährleistet wird, daß die Stützbacken immer wieder in die entsprechende Ruhestellung zurückgeführt werden. In diesem Zusammenhang wäre es auch denkbar, daß die Stützbacken 9, 10 mittels eines federbelasteten Sperrteiles lösbar in ihrer Ruhestellung gehalten sind. Es wäre dann also eine Art Einra­ stung der Stützbacken 9, 10 in ihrer Ruhestellung gegeben, wobei nach einem Ausschwen­ ken die Rückführung selbsttätig, z. B. durch eine Feder, oder aber auch von Hand erfolgen könnte. Es ist jedoch stets von besonderer Bedeutung, daß die Stütz­ backen 9, 10 annähernd quer zur Einschraubachse 14 ausgerichtet von ihrem Drehlager 15, 16 in Richtung zur Einschraubachse 14 frei auskragen.The special arrangement and design of the support jaws 9 and 10 is particularly important for the device 1 described here, although further design variants are possible. Modifications would be conceivable here, both in terms of design and form. It would be possible for the support jaws 9 , 10 to be pivotable to both sides, that is to say in the direction and counter to the screwing-in direction, in which case a spring-loaded design ensures that the support jaws are always returned to the corresponding rest position. In this context, it would also be conceivable that the support jaws 9 , 10 are releasably held in their rest position by means of a spring-loaded locking part. It would then be a kind of Einra stung the support jaws 9 , 10 in their rest position, with the return automatically after a swing out ken, z. B. could be done by a spring or by hand. However, it is always of particular importance that the supporting jaws 9, 10 approximately transversely to the screwing-14 aligned by their pivot bearing 15, freely cantilevered in the direction of screwing-14 16th

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Halterung von Schrauben, insbesondere von selbstbohrenden und -gewindeschneidenden Schrauben, beim Eindrehen, bestehend aus einem am Gehäuse einer An­ triebseinheit festlegbaren Bauteil, einer zur Aufnahme we­ nigstens eines Teilabschnittes des Antriebsendes einer Schraube ausgebildeten, mit dem Antrieb kuppelbaren Schraubnuß und wenigstens zwei um quer zur Einschraubachse ausgerichtete Drehlager verschwenkbaren, in ihrer Ruhestel­ lung eine Durchtrittsöffnung für den Schaft einer Schraube freilassenden Stützbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) in ihrer Ruhestellung annähernd quer zur Einschraubachse (14) ausgerichtet von ihrem Drehlager (15, 16) in Richtung zur Einschraubachse (14) frei auskra­ gen und von dieser Ruhestellung in Richtung und/oder entge­ gen der Einschraubrichtung (E) verschwenkbar ausgeführt sind.1.Device for holding screws, in particular self-drilling and self-tapping screws, when screwing in, consisting of a drive unit that can be fixed to the housing of a component that is designed to hold at least a portion of the drive end of a screw, can be coupled with the drive, and at least Two pivotable about pivot bearings aligned transversely to the screw-in axis, in their rest position a passage opening for the shaft of a screw, supporting jaws, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) in their rest position are aligned approximately transversely to the screw-in axis ( 14 ) of their pivot bearing ( 15 , 16 ) cantilever freely in the direction of the screw-in axis ( 14 ) and are designed to be pivotable from this rest position in the direction and / or counter to the screw-in direction (E). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) selbsttätig von einer Ausschwenk­ stellung in ihre Ruhestellung rückführbar sind, z. B. durch federbelastete Ausbildung der Stützbacken.2. Device according to claim 1, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) are automatically traceable from a pivoting position to their rest position, for. B. by spring-loaded design of the support jaws. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stützbacken (9, 10) mittels eines federbela­ steten Sperrteiles lösbar in ihrer Ruhestellung gehalten sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) are releasably held in their rest position by means of a spring-loaded locking part. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) in Richtung entgegen der Einschraubrichtung (E) federbelastet an einem Anschlag (17, 18) anliegen und in Einschraubrichtung (E) verschwenkbar ausgeführt sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) in the direction opposite to the screwing-in direction (E) bear against a stop ( 17 , 18 ) and are designed to be pivotable in the screwing-in direction (E). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) plättchenförmig ausgeführt sind und an ihren freien Enden mittige, annä­ hernd halbkreisförmige Einbuchtungen (19) aufweisen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) are plate-shaped and have at their free ends central, approximately semicircular indentations ( 19 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (19) annähernd halbkegelförmig in Rich­ tung zur Schraubnuß (6) hin erweitert ausgeführt sind.6. The device according to claim 5, characterized in that the indentations ( 19 ) are designed approximately semi-conical in Rich direction to the nut ( 6 ) extended. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) in ihrer zur Einschraubachse (14) gerichteten Ruhestellung einen spitzen Winkel (α) mit der Einschraubachse (14) einschließen, also geringfügig in Richtung zur Schraubnuß (6) hin geneigt sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) in their rest position facing the screw-in axis ( 14 ) enclose an acute angle (α) with the screw-in axis ( 14 ), that is to say slightly in the direction of Screw nut ( 6 ) are inclined. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) schräge Endflä­ chen (21) aufweisen, so daß die Endflächen (21) einen zur Schraubnuß (6) hin und/oder von dieser abgewandt offenen, spitzen Winkel mit der Einschraubachse (14) einschließen.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the supporting jaws (9, 10) inclined Endflä chen (21), having so that the end faces (21) remote from one to the socket or nut (6) towards and / or from this Include an open, acute angle with the screw-in axis ( 14 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Seitenflächen (24, 25) der Stützbacken (9, 10) mit einer spitzwinkeligen Abschrägung (26, 27, 28) oder einer Abrundung in die schrägen Endflä­ chen (21) derselben übergeht.9. The device according to claim 8, characterized in that at least one of the two side surfaces ( 24 , 25 ) of the support jaws ( 9 , 10 ) with an acute-angled bevel ( 26 , 27 , 28 ) or a rounding in the oblique end faces ( 21 ) the same passes. 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung und Halterung der Stützbacken (9, 10) ein jochartiger Tragteil (8) vorgesehen ist, dessen mit Abstand parallel zueinander frei auskragende Schenkel (32, 33) die Drehlager (15, 16) und Anschläge (17, 18) für die Stützbac­ ken (9, 10) aufweisen.10. The device according to claim 4, characterized in that a yoke-like supporting part ( 8 ) is provided for the storage and holding of the support jaws ( 9 , 10 ), the cantilevered legs ( 32 , 33 ), the cantilever bearings ( 15 , 16.) ) and stops ( 17 , 18 ) for the Stützbac ken ( 9 , 10 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (9, 10) um einen Winkel von annähernd 90° verschwenkbar gehalten und entgegen der Kraft einer Fe­ der (34) zur Gänze in die Schenkel (32, 33) des Tragteiles (8) einschwenkbar sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the support jaws ( 9 , 10 ) pivotally held by an angle of approximately 90 ° and against the force of a Fe ( 34 ) entirely in the legs ( 32 , 33 ) of the support member ( 8 ) can be swung in. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (32, 33) des jochartigen Tragteiles (8) als Auflager und zur Abstützung an dem zu verschraubenden Werkstück ausgeführt sind.12. The apparatus of claim 10 or 11, characterized in that the free ends of the legs ( 32 , 33 ) of the yoke-like support member ( 8 ) are designed as a support and for support on the workpiece to be screwed.
DE4037547A 1990-11-26 1990-11-26 Expired - Fee Related DE4037547C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037547A DE4037547C1 (en) 1990-11-26 1990-11-26
EP91119050A EP0487957B1 (en) 1990-11-26 1991-11-08 Device for holding screws during tightening
AT91119050T ATE129177T1 (en) 1990-11-26 1991-11-08 DEVICE FOR HOLDING SCREWS DURING TWISTING.
DE59106726T DE59106726D1 (en) 1990-11-26 1991-11-08 Device for holding screws when screwing in.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037547A DE4037547C1 (en) 1990-11-26 1990-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4037547C1 true DE4037547C1 (en) 1992-01-23

Family

ID=6418925

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037547A Expired - Fee Related DE4037547C1 (en) 1990-11-26 1990-11-26
DE59106726T Expired - Fee Related DE59106726D1 (en) 1990-11-26 1991-11-08 Device for holding screws when screwing in.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59106726T Expired - Fee Related DE59106726D1 (en) 1990-11-26 1991-11-08 Device for holding screws when screwing in.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0487957B1 (en)
AT (1) ATE129177T1 (en)
DE (2) DE4037547C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693347A3 (en) * 1994-06-29 1996-03-20 Reich Maschf Gmbh Karl Fastener driving tool

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954699A1 (en) * 1999-11-13 2001-05-31 Eckold Vorrichtung Device for mechanical joining of sheet metal lying flat on top of one another using auxiliary joining parts
DE10242511A1 (en) * 2002-09-12 2004-04-08 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat Kg Hammer ring spanner for turning bolts has axis of grub screw offset parallel to diagonals of ring
DE10348427A1 (en) * 2003-10-14 2005-05-19 Volkswagen Ag Direct screwing process for joining two or more components involves pressing components together by holding-down force during screwing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003417A (en) * 1975-07-28 1977-01-18 Leroy Cornwell Self locking and unlocking clamp for automatic fastener driving tools
DE2549601A1 (en) * 1975-11-05 1977-05-12 Erich Klesatschke Mechanical screw driver with head holding chuck - has tube form holder to hold screw head with some radial play to permit alignment
DD228769A1 (en) * 1984-11-16 1985-10-23 Karosseriewerk Halle Werk 2 Ve ADJUSTMENT TOOL FOR PERFORMING DIFFERENT SCREW CONNECTIONS
GB2206828A (en) * 1987-07-14 1989-01-18 Neville John Smith Screwdriving tool

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1573990A (en) * 1968-03-18 1969-07-11
SE8008127L (en) * 1980-11-20 1982-05-21 Automatik & Maskin Ab APPARATUS INTENDED TO BE USED IN MOTOR-DRIVED SCREW DRIVING APPLIANCES FOR SCREW DRIVER AND SCREW CONTROL

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003417A (en) * 1975-07-28 1977-01-18 Leroy Cornwell Self locking and unlocking clamp for automatic fastener driving tools
DE2549601A1 (en) * 1975-11-05 1977-05-12 Erich Klesatschke Mechanical screw driver with head holding chuck - has tube form holder to hold screw head with some radial play to permit alignment
DD228769A1 (en) * 1984-11-16 1985-10-23 Karosseriewerk Halle Werk 2 Ve ADJUSTMENT TOOL FOR PERFORMING DIFFERENT SCREW CONNECTIONS
GB2206828A (en) * 1987-07-14 1989-01-18 Neville John Smith Screwdriving tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693347A3 (en) * 1994-06-29 1996-03-20 Reich Maschf Gmbh Karl Fastener driving tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE59106726D1 (en) 1995-11-23
EP0487957A1 (en) 1992-06-03
ATE129177T1 (en) 1995-11-15
EP0487957B1 (en) 1995-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562499B1 (en) Orthopedic fixation device
DE2625182C3 (en) Fitting for the detachable connection of two components, in particular panel-shaped components for furniture
DE2906281C2 (en) Coupling element
DE3611319A1 (en) FIXATEUR EXTERNAL ON OSTEOSYNTHESIS
DE2341642A1 (en) CHUCK FOR DRILLS
DE4107480A1 (en) Screw for fixing appliance for correcting spinal column - has specially shaped head to receive appliance rod
DE2624429B2 (en) Clamping means
DE10147588A1 (en) Fastening block for holding objects on a profile rail
DE1500848A1 (en) Connection element for the assembly of furniture parts, especially for the connection of legs with the frame of a piece of furniture
EP0942806A1 (en) Nut for accommodating the head of a fastening element or for inserting into the same
DE3102211A1 (en) Device for the releasable connection of two hollow-profile bodies
WO1993011890A1 (en) Device for inserting and setting self-drilling blind tension rivets
DE4037547C1 (en)
DE4244603A1 (en) Clamping connector for profiled rods
DE4112618C2 (en)
DE102004056091B4 (en) Orthopedic fixation device and orthopedic fixation system
DE2104529A1 (en) Kit for creating spatial frameworks
DE1199544B (en) Fastening device, in particular for fastening facing panels
DE3632026C2 (en)
DE3421496C2 (en)
DE2819632C3 (en) Space framework
DE8516296U1 (en) Retractor
DE3345751C2 (en)
DE3431905A1 (en) Expanding dowel
DE2828690C3 (en) Coupling device for pipes with one part or more, using at least one screw bolt provided with a head, in particular in a hospital bed structure

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee