DE403670C - Badewanne mit Heizzug - Google Patents

Badewanne mit Heizzug

Info

Publication number
DE403670C
DE403670C DEW63239D DEW0063239D DE403670C DE 403670 C DE403670 C DE 403670C DE W63239 D DEW63239 D DE W63239D DE W0063239 D DEW0063239 D DE W0063239D DE 403670 C DE403670 C DE 403670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
heating
gases
wall
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW63239D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW63239D priority Critical patent/DE403670C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403670C publication Critical patent/DE403670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/54Water heaters for bathtubs or pools; Water heaters for reheating the water in bathtubs or pools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Badewanne mit Heizzug. Die Erfindung bezieht sich auf eine außen beheizte Badewanne. Es ist bekannt, die Wanne zu diesem Zweck mit einem Heizraum zu umgeben. Der Erfindung gemäß wird dieser Heizraum etwa in der Höhe des Xasserspiegels wagerecht unterteilt -und zwischen den so entstehenden übereinanderliegenden Räumen . ein unterhalb des Wasserbodens beginnendes Verbindungsrohr angebracht. Die Heizgase. die von den in gewissem Abstand unter dem Wannenboden angebrachten Heizbrennern oder einer sonstigen Wärmequelle aufsteigen, berühren zunächst den Wannenboden und die seitliche Wandung der Wanne bis zur Höhe des Wasserspiegels, so daß die Gase in ihrem heißesten Zustand ausschließlich zur Erwärmung des Wassers benutzt werden. Die Gase haben das Bestreben, nach oben zu steigen, so daß sie sich unter der wagerechten Scheidewand stauen und sich zunächst in der Nähe der innen vom Wasser bespülten Wannenwandung ansammeln. Die ausgenutzten, kühler werdenden Gase «erden durch das Verbindungsrohr in den oberen Raum geleitet, wo sie die Wannenwand erwärmen, was aber nicht in demselben Maße wie bei der vom Wasser bespülten Wannenwandung geschieht. Die gänzlich ausgenutzten Heizgase werden dann abgeleitet. Die Hauptwärme kommt also zum Erwärmen des Wassers und die Restwärme zur Erwärmung des trockenen Wannenteiles in Anwendung. Gleichzeitig tragen die Heizgase zur Erwärmung der die Wanne umgebenden Luft bei; doch kann die hierdurch verlorengehende Wärmemenge dadurch eingeschränkt werden, daß wenigstens die Außenwand des unteren Heizraumes mit einer Wärmeschutzmasse ausgerüstet wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in Abb. i in einem Längsschnitt und in Abb. ?- in einem Querschnitt dargestellt. Abb. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel.
  • Die Wanne ca legt sich mit ihren nach unten verlängerten Wulsten b auf das Sockelgehäuse c auf, so daß um die `'tanne herum und unter dieser ein oben und seitlich geschlossener Hohlraum entsteht, zu dem nur unten die Luft Zutritt hat. Die Beheizung erfolgt durch die Brenner f, die einen solchen Abstand von dem Wannenboden haben, daß dieser nicht durch die Flamme berührt wird und daß die aufsteigenden Heizgase Gelegenheit haben, sich gleichmäßig unter dem Wannenboden zu verteilen. Der Heizraum ist durch die wagerechte Wand h in einen oberen und einen unteren Raum zerlegt, die durch das senkrechte Rohr i. miteinander in Verbindung stehen. Der Abstand x der unteren Mündung dieses Rohres i vom Wannenboden ist so bemessen, daß die von den Brennern f aufsteigenden Gase nicht unmittelbar in das Rohr i eintreten, sich vielmehr unter der Wand lt stauen und erst nach ausreichender Ausnutzung, also Abkühlung, in das Rohr i verdrängt werden, aus dem sie in den oberen Raum gelangen. Aus diesem gehen die Gase nach vollständiger Ausnutzung durch den Stutzen na ab.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß 4-r von den heißesten Gasen berührte Teil der Außenwandung des Heizraumes mit einer Schutzmasse d versehen ist. An die Umgebung wird die Wärme zum Teil also nur durch die obere Wandung b hindurch abgegeben, während in dem unteren Raum die hier heißesten Gase ausschließlich zur Erwärmung des Badewassers dienen.
  • za und o sind die bekannten Rohre zum Ablassen und zum Überlaufen des Wassers.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 ist der obere Raum des als Heizraum dienenden Hohlraumes mit seiner Wandung b nicht an den Wulst der Wanne angesetzt, sondern unter diesem Wulst abgedeckt. Hierdurch soll gegebenenfalls verhindert werden, daß sich der Wannenwulst allzu stark erhitzt. Vor allem aber ist bei dieser Ausführungsform eine Einrichtung zur Sicherung gegen Explosionen vorgesehen, die dadurch entstehen könnten, daß beim Anzünden des Brenners unverbranntes Gas hochsteigt und sich in dem Heizraum ansammeln will. Die Ableitung in ist an einem senkrechten Kanal o angeschlossen, der einerseits durch die ständig offene Öffnung P mit dem Raum über der Scheidewand la und anderseits durch die verschließbare Öffnung y mit dem Raum unter der Scheidewand h in Verbindung steht. Für gewöhnlich ist die Öffnung r durch eine Klappe s verschlossen; diese steht durch ein Gestänge so mit einer für das Anzünden des Brenners f notwendigerweise zu betätigenden Vorrichtung in Verbindung, daß sie sich zwangläufig öffnet, wenn die Zündung des Brenners bewirkt wird. Z. B. könnte eine Türe t, die geöffnet werden muß, um zum Zünden an den Brenner f zu gelangen, mit der Klappe s in der angegebenen Weise verbunden sein. Vor oder bei der Zündung aus dem Brenner abgehendes unverbranntes Gas wird also durch die Öffnung y mit dem Kanal o ztz der Ableitung in entweichen, so daß eine Ansammlung des Gases im Heizraum ausgeschlossen ist. Ein Übergang der unverbrannten Gase durch das Rohr i in den oberen Raum des Heizraumes ist wegen des tiefen Hinabreichens des Rohres i nicht zu befürchten. Nach der Zündung schließt sich die Klappe s wieder selbsttätig, gleichzeitig mit der Rückbewegung der für die Zündung zu betätigenden Vorrichtung, z. B. also der Tür t.

Claims (1)

  1. PATED7T-ANSPRÜcHE: i. Badewanne mit um dieselbe angebrachtem Heizzug, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizzug etwa in der Höhe des Wasserspiegels wagerecht in zwei Räume unterteilt ist, die durch ein bis unterhalb des `Tannenbodens hinabreichendes Rohr miteinander verbunden sind. z. Badewanne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand des unteren Raumes mit einer M ärmeschutzmasse ausgerüstet ist. 3. Badewanne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Heizraum eine beim Anzünden selbsttätig freigelegte Öffnung zum Abzug etwaiger unverbrannter Gase vorgesehen ist.
DEW63239D 1923-02-23 1923-02-23 Badewanne mit Heizzug Expired DE403670C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW63239D DE403670C (de) 1923-02-23 1923-02-23 Badewanne mit Heizzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW63239D DE403670C (de) 1923-02-23 1923-02-23 Badewanne mit Heizzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403670C true DE403670C (de) 1924-10-02

Family

ID=7606815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW63239D Expired DE403670C (de) 1923-02-23 1923-02-23 Badewanne mit Heizzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403670C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010048943A3 (de) * 2008-10-31 2010-11-04 Huntemueller Hartwig Badeeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010048943A3 (de) * 2008-10-31 2010-11-04 Huntemueller Hartwig Badeeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403670C (de) Badewanne mit Heizzug
DE486936C (de) Warmwasserspeicher
DE1102368B (de) Heizkessel fuer wahlweise Befeuerung mit festem oder fluessigem Brennstoff
CH232071A (de) Heizkessel.
DE2501255A1 (de) Zentralheizungskessel
AT158320B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
DE664545C (de) Ofen mit herausnehmbarem Abzugsverlaengerungseinsatz
DE461096C (de) Fuellofen mit Heizmantel und zwischen diesem und dem Ofen liegendem Luftumlaufkanal
DE562334C (de) Rauchheizkoerper
AT265589B (de) Heizkessel
DE893249C (de) Aus ringfoermigen keramischen Formstuecken aufgebauter Kachelofen mit Kuehlgefaess
DE832938C (de) Heizofen mit einem den Verbrennungsraum umgebenden, unten und oben offenen Luftschacht
AT235518B (de) Dauerbrandofen
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE7717628U1 (de) Holzbackofen
CH321791A (de) Heizungskessel mit Warmwassererzeuger
DE581794C (de) Kaesereikesselofen mit den Kessel ringfoermig umziehendem Heizkanal und Zugumstellvorrichtung
DE905664C (de) Stehender, schmiedeeiserner Heizkessel mit doppelwandigem, wasserfuehrendem Mantel
AT206270B (de) Selch- bzw. Räucheranlage
AT157721B (de) Heißluftofen.
DE404499C (de) Herd- oder Ofenaufsatz
DE10022877A1 (de) Festbrennstoff-Heizkessel
DE523606C (de) Dampfkessel mit UEberhitzer, insbesondere fuer Lokomotiven
AT84328B (de) Vorsetzofen.
DE940491C (de) Hochleistungsofen