DE4022207A1 - Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used - Google Patents

Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used

Info

Publication number
DE4022207A1
DE4022207A1 DE19904022207 DE4022207A DE4022207A1 DE 4022207 A1 DE4022207 A1 DE 4022207A1 DE 19904022207 DE19904022207 DE 19904022207 DE 4022207 A DE4022207 A DE 4022207A DE 4022207 A1 DE4022207 A1 DE 4022207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burning
free
resistor
actuator
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904022207
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Ing Werner
Werner Dipl Ing Jundt
Hermann Dipl Ing Hemminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19904022207 priority Critical patent/DE4022207A1/en
Publication of DE4022207A1 publication Critical patent/DE4022207A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/696Circuits therefor, e.g. constant-current flow meters
    • G01F1/698Feedback or rebalancing circuits, e.g. self heated constant temperature flowmeters
    • G01F1/6983Feedback or rebalancing circuits, e.g. self heated constant temperature flowmeters adapted for burning-off deposits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

A control unit is provided for both measuring and burn-off operations, a variable electrical adjuster being provided for measurement working. For burn-off working the current flow through the resistor is increased by the control unit until the burn-off temp. is attained. The adjuster (7) is directly connected to the positive pole of the operating voltage (UBat) supplying the resistor (R4). The full battery voltage can be used in both measuring the burning-off modes. The adjuster switches the resistor into a bridge circuit (2) for burning-off operation. USE/ADVANTAGE - Heated wire or hot film of air intake measurer for i.c. engine. Certain components have double function measuring and burning off deposits. No power loss in control appts.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Freibrennen eines zu Meßzwecken dienenden Wider­ standes, insbesondere eines Hitzdrahts oder Heiß­ films eines Luftmassenmessers einer Brennkraftma­ schine, mit einer Steuereinrichtung für den Meßbe­ trieb und den Freibrennbetrieb, die ein steuerbares elektrisches Stellglied für den Meßbetrieb aufweist und wobei im Freibrennbetrieb der Stromfluß durch den Widerstand zum Erreichen der Freibrenntempera­ tur von der Steuereinrichtung erhöht wird.The invention relates to a device for Burning a counter used for measuring purposes stand, especially a hot wire or hot films of an air mass meter of an internal combustion engine machine, with a control device for the Meßbe driven and the free burning operation which is a controllable has electrical actuator for measuring operation and the current flow through in free-burning operation the resistance to reach the free-burning temperature is increased by the control device.

In der Kraftfahrzeugtechnik ist die von einer Brennkraftmaschine angesaugte Luftmasse ein wichti­ ger Parameter für die Betriebsführung. Die pro Zeiteinheit angesaugte Luftmasse wird vorzugsweise von einem Luftmassenmesser erfaßt, der als Hitz­ draht- oder Heißfilm-Luftmassenmesser ausgebildet sein kann. Bei einem Hitzdraht-Luftmassenmesser wird der Ansaugluftstrom an einem beheizten Draht (Hitzdraht) vorbeigeleitet. Dieser Draht ist Teil einer elektrischen Brückenschaltung; er stellt einen Widerstand dar. Der durch den Hitzdraht fließende Strom wird derart geregelt, daß sich am Widerstand gegenüber der Ansauglufttemperatur eine konstante Übertemperatur einstellt. Durch dieses Prinzip ist der benötigte Heizstrom ein Maß für die vom Motor angesaugte Luftmasse. Der Heizstrom wird an einem Meßwiderstand in ein Spannungssignal umge­ wandelt, das einem Steuergerät als Eingangsgröße - neben weiteren Betriebsparametern - zur Verfügung gestellt wird.In automotive engineering is one of Air mass sucked into the internal combustion engine is important eng parameters for operational management. The pro Air mass sucked in unit time is preferred measured by an air mass meter, which as a heat  wire or hot film air mass meter can be. With a hot wire air mass meter the intake air flow on a heated wire (Hot wire) passed by. This wire is part an electrical bridge circuit; created a resistor. The one through the hot wire flowing current is regulated so that on Resistance to intake air temperature one constant overtemperature. Because of this The heating current required is a measure of the principle Air mass sucked in by the engine. The heating current is at a measuring resistor in a voltage signal converts that to an ECU as an input variable - in addition to other operating parameters is provided.

Da der Hitzdraht seine Eigenschaften mit zunehmen­ der Verschmutzung und dergleichen verändert, ist es erforderlich, von Zeit zu Zeit die Ablagerungen zu entfernen. Dies erfolgt durch ein sogenanntes Freibrennen. Hierbei wird eine definierte Verstim­ mung der Brückenschaltung vorgenommen, so daß sich der Strom durch den Hitzdraht derart erhöht, daß dieser eine Freibrenntemperatur annimmt. Vorzugs­ weise wird eine Temperatur von über 1000°C einge­ stellt. Durch die Erhitzung dehnt sich der Draht und schrumpft nach dem Abschalten des Freibrennbe­ triebs wieder zusammen. Durch diese Ausdehn- und Schrumpfbewegung werden die Ablagerungen, z. B. Silikatglase, vom Hitzdraht abgesprengt bzw. abge­ schmolzen. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß der Freibrennvorgang jedes Mal nach dem Stillsetzen der Brennkraftmaschine durchgeführt wird. Because the hot wire increases its properties of pollution and the like is changing required to deposit from time to time remove. This is done by a so-called Open fire. Here, a defined misalignment tion of the bridge circuit made so that the current through the hot wire increases such that this assumes a free burning temperature. Preferential a temperature of over 1000 ° C is entered poses. The wire stretches due to the heating and shrinks after switching off the free flame drove it back together. Through this expansion and The deposits, e.g. B. Silicate glass, blasted off or peeled off from the hot wire melted. In particular, it can be provided that the free burning process every time after stopping the internal combustion engine is carried out.  

Aus der DE-OS 29 27 378 ist eine Einrichtung zum Freibrennen eines zu Meßzwecken dienenden Wider­ standes bekannt, die eine mit Triggerschaltung ver­ sehene Steuereinrichtung aufweist. Die Durchführung des Freibrennvorganges ist von sich wiederholenden, gegebenenfalls periodisch wiederkehrenden Vorgängen und/oder vom Auftreten bestimmter Betriebskenn­ größen abhängig.From DE-OS 29 27 378 a device for Burning a counter used for measuring purposes known, the one with trigger circuit ver has control device seen. The implementation of the free burning process is repetitive, if necessary, periodic processes and / or the occurrence of certain operational characteristics sizes depending.

Aus der DE-OS 38 10 140 geht ein Hitzdraht-Luftmas­ senmesser mit Steuervorrichtung hervor, die - nach Erreichen eines durch Aufsummieren gebildeten Wer­ tes - einen Freibrennvorgang auslöst.From DE-OS 38 10 140 a hot-wire Luftmas knife with control device, which - after Reaching a who formed by adding up tes - triggers a free burning process.

Ferner ist es bekannt, nach dem Abstellen der Brennkraftmaschine, das heißt, nach dem Ausschalten des Zündschalters, den Luftmassenmesser weiter zu betreiben, damit der Freibrennvorgang durchgeführt werden kann. Nach dem Freibrennen schaltet dann das Steuergerät der Brennkraftmaschine und auch der Luftmassenmesser durch einen Mikrocomputer selb­ ständig ab, was über ein im Steuergerät befindli­ chen elektronischen Schalter durchgeführt wird. Diese Ausgestaltung ist relativ aufwendig und hat auch den Nachteil, daß der im elektronischen Schal­ ter auftretende, unvermeidbare Spannungsabfall die Bordnetzspannung (Betriebsspannung) herabsetzt, die somit nicht in voller Höhe für den Meß- und Freibrennbetrieb eingesetzt werden kann.It is also known, after turning off the Internal combustion engine, that is, after switching off the ignition switch, the air mass meter further operate so that the free burning process is carried out can be. After the open fire that switches Control unit of the internal combustion engine and also the Air mass meter by a microcomputer itself constantly from what is in the control unit Chen electronic switch is carried out. This configuration is relatively complex and has also the disadvantage that the electronic scarf the unavoidable voltage drop that occurs Vehicle electrical system voltage (operating voltage) lowers the therefore not in full for the measurement and Free burning operation can be used.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den im Haupt­ anspruch genannten Merkmalen hat demgegenüber den Vorteil, daß ein einfacher, kostengünstiger Aufbau vorliegt, da bestimmte Bauteile eine Doppelfunktion übernehmen, wobei der Meß- und Freibrennbetrieb mit einer relativ großen Spannung durchgeführt werden kann, so daß keine Leistungsverluste im Steuergerät - wie in dem elektronischen Schalter des Standes der Technik - auftreten. Der Wegfall dieser Leistungs­ verluste hat auch den Vorteil, daß das Steuergerät nicht zusätzlich durch Verlustwärme belastet wird. Hierzu übernimmt ein steuerbares elektrisches Stellglied der Steuereinrichtung die Ansteuerung des Widerstandes sowohl für den Meßbetrieb als auch für den Freibrennbetrieb. Dadurch, daß das elektri­ sche Stellglied nicht über ein weiteres Schaltele­ ment - wie z. B. den erwähnten elektronischen Schal­ ter - sondern direkt mit dem einen Pol der Betriebs­ spannung (insbesondere der Batterie) verbunden ist, tritt kein Spannungsabfall in diesem Leitungszweig auf, so daß eine besonders große Spannung für den Meß- und Freibrennbetrieb zur Verfügung steht.The device according to the invention in the main In contrast, the features mentioned have the  Advantage that a simple, inexpensive construction is present because certain components have a dual function take over, the measuring and free burning operation with a relatively large voltage can, so that no power loss in the control unit - As in the electronic switch of the prior art Technology - occur. The loss of this performance losses also has the advantage that the control unit is not additionally burdened by heat loss. To do this, a controllable electrical Actuator of the control device the control of resistance both for measuring operation and for free-burning operation. The fact that the electri cal actuator not via another Schaltele ment - such as B. the aforementioned electronic scarf ter - but directly with one pole of operation voltage (especially the battery) is connected, there is no voltage drop in this line branch on, so that a particularly great tension for the Measuring and free burning operation is available.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese­ hen, daß das Aus- und Einschalten des Widerstandes, insbesondere einer den Widerstand aufweisenden Brückenschaltung, mittels des Stellglieds erfolgt. Insofern wird nicht nur der Freibrennbetrieb durch entsprechendes Ansteuern des Stellgliedes durchge­ führt, sondern auch das Ausschalten des Widerstan­ des bewirkt.According to a further development of the invention, it is provided hen that switching the resistor on and off, especially one exhibiting resistance Bridge circuit, by means of the actuator. In this respect, not only the free-burning operation is carried out appropriate control of the actuator leads, but also switching off the resistance that causes.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Steuer­ einrichtung das Stellglied in drei Betriebszustände steuert, wobei in einem ersten Betriebszustand der Widerstand ausgeschaltet ist, in einem zweiten Be­ triebszustand der Widerstand im Meßbetrieb betrie­ ben wird, in einem dritten Betriebszustand der Freibrennbetrieb erfolgt. Mittels des einen steuer­ baren Stellgliedes, das direkt mit dem einen Pol der Betriebsspannung verbunden ist, lassen sich da­ her alle notwendigen Betriebszustände der Einrich­ tung einstellen, ohne daß zusätzliche Schaltmittel - wie zum Beispiel das erwähnte Hauptrelais des Standes der Technik - erforderlich wären.In particular, it can be provided that the tax setting up the actuator in three operating states controls, in a first operating state Resistance is off in a second load  operating state of the resistance in measuring mode ben is in a third operating state Free-burning operation takes place. By means of one tax baren actuator that directly with the one pole the operating voltage is connected all necessary operating states of the device set without additional switching means - such as the main relay of the State of the art - would be required.

Zur Herbeiführung der unterschiedlichen Betriebszu­ stände weist die Steuereinrichtung vorzugsweise einen Schwellwertschalter auf. Dieser steuert das Stellglied an. Für die drei Betriebszustände sind dann insbesondere zwei Schwellwerte vorgesehen.To bring about the different operations the control device preferably has levels a threshold switch. This controls it Actuator. For the three operating states are then in particular two threshold values are provided.

Bei einem bevorzugten, schaltungstechnischen Aufbau ist der Querzweig der erwähnten Brückenschaltung an die Eingänge eines Operationsverstärkers ange­ schlossen. Der Ausgang des Operationsverstärkers steht über eine erste Schaltstrecke des Schwell­ wertschalters mit einem Steuereingang des Schalt­ glieds in Verbindung. Wird vom Schwellwertschalter die erste Schaltstrecke in Offenstellung verlagert, so findet keine Ansteuerung des Stellgliedes statt, das heißt, die Brückenschaltung wird nicht mit Spannung versorgt, ist also ausgeschaltet. Bei ge­ schlossener erster Schaltstrecke steuert der Aus­ gang des Operationsverstärkers das Stellglied ent­ sprechend den vorliegenden Bedingungen an. Hier sind zwei Zustände zu unterscheiden. Entweder bil­ det die Spannung im Brückenquerzweig die Ansteuer­ spannung des Operationsverstärkers. Dies führt zum Meßbetrieb des Luftmassenmessers. Oder zur Herbei­ führung des anderen Zustands (Freibrennbetrieb) wird einer der Eingänge des Operationsverstärkers über eine zweite Schaltstrecke mit einem eine Brückenverstimmung bewirkenden Potential beauf­ schlagt. Wird also dieses Potential durch Schließen der zweiten Schaltstrecke dem Operationsverstärker zugeführt und ist dessen Ausgang über die erste Schaltstrecke mit dem Stellglied verbunden, so steuert der Operationsverstärker das Stellglied in den Freibrennbetrieb.With a preferred circuitry structure is the cross branch of the bridge circuit mentioned the inputs of an operational amplifier closed. The output of the operational amplifier stands over a first switching distance of the threshold value switch with a control input of the switch member in connection. Is from the threshold switch the first switching distance is shifted to the open position, the actuator is not activated, that is, the bridge circuit is not included Power is therefore switched off. At ge closed first switching distance controls the off gear of the operational amplifier ent the actuator according to the present conditions. Here there are two different states. Either bil the voltage in the cross bridge branch activates voltage of the operational amplifier. This leads to Measuring operation of the air mass meter. Or to come  management of the other state (free-burning operation) becomes one of the inputs of the operational amplifier over a second switching distance with a one Potential for bridging strikes. So close this potential the second switching path the operational amplifier fed and its output is via the first Switching distance connected to the actuator, see above the operational amplifier controls the actuator in the free-burning operation.

Insbesondere ist das Stellglied als Transistor aus­ gebildet.In particular, the actuator is a transistor educated.

Zeichnungdrawing

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen alsThe invention is described below with reference to the figures explained in more detail. Show it as

Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der Schaltung zum Freibrennen eines zu Meßzwecken dienenden Widerstandes, Fig. 1 is a schematic diagram of the circuit of a resistor serving measurement purposes for burning,

Fig. 2 ein Spannungsdiagramm der Einrichtung der Fig. 1, Fig. 2 shows a voltage diagram of the device of FIG. 1,

Fig. 3 ein Ausschnitt aus der Schaltung der Fi­ gur 1 in detaillierter Darstellung und Fig. 3 shows a detail of the circuit of Fi gur 1 in a detailed representation and

Fig. 4 ein Spannungsdiagramm einer von einer Steuereinrichtung gelieferten Steuerspan­ nung. Fig. 4 is a voltage diagram of a control voltage supplied by a control device.

Beschreibung eines AusführungsbeispielsDescription of an embodiment

Die Fig. 1 zeigt einen Hitzdraht-Luftmassenmesser 1, der eine Brückenschaltung 2 aufweist. In dem einen Zweig 3 der Brückenschaltung 2 liegen die Wi­ derstände R1 und R2. In dem anderen Zweig 4 der Brückenschaltung 2 liegt ein Hitzdraht 5 und ein Meßwiderstand R3. Der Hitzdraht 5 stellt ebenfalls einen Widerstand, nämlich den Widerstand R4, dar. Er befindet sich im (nicht dargestellten) Ansaug­ luftkanal einer Brennkraftmaschine. Der Widerstand R1 kann sich ebenfalls in diesem Saugkanal befin­ den, um Temperatureinflüsse der Ansaugluft auszu­ gleichen. Fig. 1 shows a hot-wire air mass flow sensor 1, which has a bridge circuit 2. In one branch 3 of the bridge circuit 2 , the resistors R 1 and R 2 are located . In the other branch 4 of the bridge circuit 2 there is a hot wire 5 and a measuring resistor R 3 . The hot wire 5 also represents a resistor, namely the resistor R 4 , which is located in the intake duct (not shown) of an internal combustion engine. The resistance R 1 can also be found in this suction channel in order to compensate for temperature influences of the intake air.

Der eine Anschluß 6 der Brückenschaltung 2 steht über ein Stellglied 7 mit der Betriebsspannung UBat in Verbindung. Bei der Betriebsspannung UBat han­ delt es sich vorzugsweise um die Batteriespannung des Bordnetzes des Fahrzeugs. Der andere Anschluß 8 der Brückenschaltung 2 liegt an Masse 9. Der Minus­ pol der Betriebsspannung UBat ist ebenfalls mit Masse 9 verbunden. Der Pluspol der Betriebsspannung UBat führt über Leitungen 10, 11 und 12 zum Stell­ glied 7. Der Pluspol der Betriebsspannung UBat ist ferner an einen Zündschalter 13 angeschlossen, der zu einer Klemme Kl15 des Bordnetzes des Fahrzeugs führt. Die Klemme 15 ist an die Anode einer Diode D1 angeschlossen, dessen Katode zu einem Summen­ punkt 14 führt. Ferner ist eine Spannungsstabili­ sierungsschaltung 15 vorgesehen, die über eine Lei­ tung 16 mit dem Pluspol der Betriebsspannung UBat in Verbindung steht. Am Ausgang 17 der Spannungs­ stabilisierungsschaltung steht eine stabilisierte Spannung VCC zur Verfügung, die als Versorgungs­ spannung für die elektronischen Schaltkreise eines Steuergeräts 18 der Brennkraftmaschine und zur An­ steuerung einer Steuerschaltung 19 der insgesamt mit 20 bezeichneten Steuereinrichtung des Hitz­ draht-Luftmassenmessers 1 dient.One terminal 6 of the bridge circuit 2 is connected to the operating voltage U Bat via an actuator 7 . The operating voltage U Bat is preferably the battery voltage of the vehicle electrical system. The other connection 8 of the bridge circuit 2 is connected to ground 9 . The minus pole of the operating voltage U Bat is also connected to ground 9 . The positive pole of the operating voltage U Bat leads via lines 10 , 11 and 12 to the actuator 7 . The positive pole of the operating voltage U Bat is also connected to an ignition switch 13 , which leads to a terminal Kl 15 of the vehicle electrical system. The terminal 15 is connected to the anode of a diode D 1 , the cathode of which leads to a sum point 14 . Furthermore, a voltage stabilization circuit 15 is provided which is connected via a line 16 to the positive pole of the operating voltage U Bat . At the output 17 of the voltage stabilization circuit is a stabilized voltage V CC is available, the voltage as a power supply for the electronic circuits of a control unit 18 of the internal combustion engine and to control a control circuit 19 of the control device, generally designated 20 of the Hitz wire type air flow meter 1 is used.

Das Steuergerät 18 weist eine Zentraleinheit CPU auf, die über eine Diode D2 an den Summenpunkt 14 angeschlossen ist. Die Diode D2 ist derart geschal­ tet, daß ihre Katode mit dem Summenpunkt 14 in Ver­ bindung steht. Vom Summenpunkt 14 führt eine Lei­ tung 21 zur Spannungsstabilisierungsschaltung 15. Ein Ausgang 22 der Zentraleinheit CPU ist über eine Leitung 23 mit einem Eingang 24 der Steuerschaltung 19 verbunden. Ferner weist die Steuerschaltung 19 einen Ausgang 25 auf, der über eine Leitung 26 mit dem Stellglied 7 verbunden ist.The control unit 18 has a central processing unit CPU which is connected to the summation point 14 via a diode D 2 . The diode D 2 is switched so that its cathode is connected to the summation point 14 in United. From the summation point 14 , a line 21 leads to the voltage stabilization circuit 15 . An output 22 of the central processing unit CPU is connected via a line 23 to an input 24 of the control circuit 19 . Furthermore, the control circuit 19 has an output 25 which is connected to the actuator 7 via a line 26 .

Der Brückenquerzweig 27 (Anschlüsse 28 und 29) steht über Leitungen 30 und 31 mit Eingängen 32 und 33 der Steuerschaltung 19 in Verbindung.The bridge cross branch 27 (connections 28 and 29 ) is connected via lines 30 and 31 to inputs 32 and 33 of the control circuit 19 .

Das Stellglied 7 ist als Transistor T1 ausgebildet, wobei sein Kollektor zum Pluspol der Betriebsspan­ nung UBat führt. Sein Emitter ist mit dem Anschluß 6 der Brückenschaltung verbunden und seine Basis führt über die Leitung 26 zum Ausgang 25 der Steu­ erschaltung 19.The actuator 7 is designed as a transistor T 1 , with its collector leading to the positive pole of the operating voltage U Bat . Its emitter is connected to the terminal 6 of the bridge circuit and its base leads via line 26 to the output 25 of the control circuit 19th

Es ergibt sich folgende Funktionsweise:This results in the following functionality:

Gemäß Fig. 2 wird durch Schließen des Zündschal­ ters 13 an die Klemme 15 das positive Potential der Betriebsspannung UBat angelegt (Zeitpunkt t1). Es sei angenommen, daß zum Zeitpunkt t2 die Brenn­ kraftmaschine außer Betrieb gesetzt wird, das heißt, der Zündschalter 13 wird geöffnet, so daß das Potential an Klemme 15 auf den Wert "0" ab­ fällt. Es ist nunmehr vorgesehen, daß der Hitzdraht 5 des während des Betriebes der Brennkraftmaschine die Luftmasse pro Zeiteinheit erfassenden Hitz­ draht-Luftmassenmessers 1 freigebrannt werden soll. Dies erfolgt innerhalb einer sogenannten Nachlauf­ zeit tNach. Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Spannungsstabilisierungsschaltung 15 mit dem Einschalten des Zündschalters 13 an ihrem Ausgang 17 die Versorgungsspannung VCC für die elektroni­ schen Schaltkreise liefert. Diese Versorgungsspan­ nung VCC bleibt auch nach dem Ausschalten des Zünd­ schalters 13 bis zum Ablauf der Nachlaufzeit tNach erhalten. Dies ist deshalb möglich, weil der Plus­ pol der Betriebsspannung UBat über die Leitungen 10, 11 und 16 mit der Spannungsstabilisierungs­ schaltung 15 verbunden ist. Ist die Nachlaufzeit tNach beendet, so wird auch die Versorgungsspannung VCC abgeschaltet, was von der Zentraleinheit CPU über die Diode D2 und die Leitung 21 erfolgt.According to Fig. 2 of the Zündschal is applied the positive potential of the operating voltage U Bat to the terminal 15 by closing ters 13 (time t 1). It is assumed that the internal combustion engine is put out of operation at time t 2 , that is, the ignition switch 13 is opened so that the potential at terminal 15 drops to the value "0". It is now provided that the hot-wire-wire air flow meter 5 of the air mass per unit of time detected during operation of the internal combustion engine to be burned free Hitz. 1 This takes place within a so-called follow-up time t Nach . From Fig. 2 it can be seen that the voltage stabilizing circuit 15, the power supply voltage V CC supplies with the ignition switch 13 at its output 17 for the electronic circuits rule. This supply voltage V CC remains after switching off the ignition switch 13 until the run-on time t after . This is possible because the plus pole of the operating voltage U Bat is connected via lines 10 , 11 and 16 to the voltage stabilization circuit 15 . If the follow-up time t after is ended, the supply voltage V CC is also switched off, which is done by the central processing unit CPU via the diode D 2 and the line 21 .

Das untere Diagramm der Fig. 2 zeigt nunmehr, daß innerhalb der Nachlaufzeit tNach ein Freibrennbe­ trieb des Widerstandes R4 vorgenommen wird. Dieses untere Diagramm zeigt eine Steuerspannung USt, die vom Ausgang 22 der Zentraleinheit CPU geliefert wird und die Steuerschaltung 19 beaufschlagt. Zum Zeitpunkt t1, das heißt, beim Einschalten des Zünd­ schalters 13, nimmt die Steuerspannung USt einen ersten Wert 34 an, der sich zum Zeitpunkt t3, das heißt, dem Beginn des Freibrennbetriebs, auf einen zweiten Wert 35 erhöht. Zum Zeitpunkt t4 - der vor dem Ende der Nachlaufzeit tNach liegt - springt die Steuerspannung USt wieder auf ihren Wert "0", das heißt, der Freibrennbetrieb wird beendet, der Hitz­ draht-Luftmasssenmesser 1 ist ausgeschaltet.The lower diagram of FIG. 2 now shows that within the run-on time t after a free burning operation of the resistor R 4 is carried out. This lower diagram shows a control voltage U St , which is supplied by the output 22 of the CPU and which acts on the control circuit 19 . At the time t 1 , that is to say when the ignition switch 13 is switched on , the control voltage U St assumes a first value 34 , which increases to a second value 35 at the time t 3 , that is to say the start of the free-burning operation. At time t 4 - the post before the end of the lag time t is - skip the control voltage U St back to their "0", that is, the free-burning operation is completed, the wire-Hitz Luftmasssenmesser 1 is turned off.

Die Fig. 3 verdeutlicht die zuvor beschriebene Funktionsweise. Hier ist die Steuerschaltung 19 im Detail dargestellt. Diese weist einen Schwellwert­ schalter 36 auf, der eine erste Schaltstrecke S1 und eine zweite Schaltstrecke S2 besitzt. Der Schwellwertschalter 36 steht mit der die Steuer­ spannung USt führenden Leitung 23 in Verbindung. Ferner ist in Fig. 3 ersichtlich, daß die An­ schlüsse 28 und 29 des Brückenquerzweigs 27 zu ei­ nem Operationsverstärker OP führen. Und zwar steht die Leitung 31 mit dem Pluseingang des Operations­ verstärkers OP und die Leitung 30 mit dem Minusein­ gang des Operationsverstärkers OP in Verbindung. Ferner ist der Minuseingang über einen Widerstand R5 an die Schaltstrecke S2 angeschlossen, deren an­ derer Anschluß zur Masse 9 führt. Der Ausgang 37 des Operationsverstärkers OP führt zu der Schalt­ strecke S1, deren weiterer Pol an einen Steuerein­ gang 38 des Stellglieds 7 angeschlossen ist. Bei dem Steuereingang 38 handelt es sich um die Basis des Transistors T1. FIG. 3 illustrates the operation described above. The control circuit 19 is shown in detail here. This has a threshold switch 36 , which has a first switching path S 1 and a second switching path S 2 . The threshold switch 36 is connected to the control voltage U St line 23 in connection. It can also be seen in Fig. 3 that the connections 28 and 29 of the bridge cross arm 27 lead to an operational amplifier OP. Namely, line 31 is connected to the positive input of the operational amplifier OP and line 30 is connected to the minus input of the operational amplifier OP. Furthermore, the negative input is connected via a resistor R 5 to the switching path S 2 , the connection of which leads to ground 9 . The output 37 of the operational amplifier OP leads to the switching path S 1 , the other pole of which is connected to a control input 38 of the actuator 7 . The control input 38 is the base of the transistor T 1 .

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die Fig. 3 den Widerstand R1 zeigt, der sich aus einem NTC-Widerstand und einem Widerstand R1′ zusammen­ setzt. Der NTC-Widerstand dient der Temperaturkom­ pensation der Brückenschaltung 2. For completeness, it should be mentioned that Fig. 3 shows the resistor R 1 , which is composed of an NTC resistor and a resistor R 1 '. The NTC resistor is used for temperature compensation of the bridge circuit 2 .

Die Fig. 4 zeigt den Verlauf der Steuerspannung USt und zwar für einen ersten Betriebszustand, in dem der Widerstand R4, also der Hitzdraht 5 des Hitzdraht-Luftmassenmessers 1, ausgeschaltet ist, einen zweiten Betriebszustand, in dem der Wider­ stand R4 und somit der Hitzdraht-Luftmassenmesser 1 im Meßbetrieb betrieben wird und einen dritten Be­ triebszustand, der dem Freibrennen des Widerstandes R4 dient. Jeweils zu den entsprechenden Betriebszu­ ständen sind in Fig. 4 übereinander die Schaltzu­ stände der ersten Schaltstrecke S1 und der zweiten Schaltstrecke 52 dargestellt. Betrachtet man die Fig. 4 von links nach rechts, so nimmt zunächst die Steuerspannung USt ihren Wert "0" an, das heißt, der Schwellwertschalter 36 wird mit dem Wert "0" angesteuert. Dies führt dazu, daß keine An­ steuerungen der ersten und zweiten Schaltstrecke S1, S2 erfolgt; sie befinden sich in geöffneten Zu­ ständen. überschreitet die Steuerspannung USt einen Schwellwert US1, so schaltet der Schwellwertschal­ ter 36 derart, daß die erste Schaltstrecke S1 ge­ schlossen wird, während die zweite Schaltstrecke S2 in ihrem Offenzustand verbleibt. Mithin wird der Ausgang 37 des Operationsverstärkers OP mit dem Steuereingang 38 des Stellglieds 7 verbunden. In diesem Zustand erfolgt der normale Meßbetrieb des Hitzdraht-Luftmassenmessers 1. In diesem Zustand weist die Steuerspannung USt den Wert 34 auf. Fig. 4 shows the course of the control voltage U St for a first operating state in which the resistor R 4 , that is, the hot wire 5 of the hot wire air mass meter 1 , is switched off, a second operating state in which the opponent was R 4 and thus the hot wire air mass meter 1 is operated in the measuring mode and a third loading operating state, which serves to burn the resistor R 4 free . 4, the switching states of the first switching path S 1 and the second switching path 52 are shown one above the other in Fig. 4. Referring to FIG. 4 from left to right, first the control voltage U St assumes its value "0", that is, the threshold switch 36 is driven with the value "0". This means that no controls on the first and second switching path S 1 , S 2 takes place; they are in open states. If the control voltage U St exceeds a threshold value U S1 , the threshold switch 36 switches such that the first switching path S 1 is closed while the second switching path S 2 remains in its open state. The output 37 of the operational amplifier OP is therefore connected to the control input 38 of the actuator 7 . The normal measuring operation of the hot-wire air mass meter 1 takes place in this state. In this state, the control voltage U St has the value 34 .

Erhöht sich dann der Pegel der Steuerspannung USt auf den Wert 35, wobei ein Schwellwert US2 des Schwellwertschalters 36 überschritten wird, so schließt zusätzlich zu der ersten Schaltstrecke S1 auch die zweite Schaltstrecke S2. Mithin wird der am Minuseingang des Operationsverstärkers OP ange­ schlossene Widerstand R5 an Masse 9 gelegt. Dies führt zu einer Verstimmung der Brückenschaltung 2. Hierdurch steuert der Ausgang 37 des Operationsver­ stärkers OP den Transistor T1 derart an, daß Freibrennbetrieb vorherrscht. Soll der Freibrenn­ vorgang beendet werden, so sinkt die Steuerspannung USt wieder auf ihren Wert "0", das heißt, sie wird kleiner als die Schwellwerte US2 beziehungsweise US1. Hierdurch öffnen die Schaltstrecken S1 und S2, so daß die gesamte Einrichtung ausschaltet.If the level of the control voltage U St then rises to the value 35 , a threshold value U S2 of the threshold value switch 36 being exceeded, the second switching path S 2 also closes in addition to the first switching path S 1 . Consequently, the resistor R 5 connected to the negative input of the operational amplifier OP is connected to ground 9 . This leads to a detuning of the bridge circuit 2 . As a result, the output 37 of the operational amplifier OP controls the transistor T 1 in such a way that free-burning operation prevails. If the free-burning process is to be ended, the control voltage U St drops back to its value "0", that is to say it becomes smaller than the threshold values U S2 or U S1 . This opens the switching sections S 1 and S 2 , so that the entire device switches off.

Claims (7)

1. Einrichtung zum Freibrennen eines zu Meß­ zwecken dienenden Widerstands, insbesondere eines Hitzdrahts oder Heißfilms eines Luftmassenmessers einer Brennkraftmaschine, mit einer Steuereinrich­ tung für den Meßbetrieb und den Freibrennbetrieb, die ein steuerbares elektrisches Stellglied für den Meßbetrieb aufweist und wobei im Freibrennbetrieb der Stromfluß durch den Widerstand zum Erreichen der Freibrenntemperatur von der Steuereinrichtung erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Stell­ glied (7) direkt mit dem einen Pol (Pluspol) einer den Widerstand (R4) versorgenden Betriebsspannung (UBat) verbunden ist und im Meß- und Freibrennbe­ trieb die volle Batteriespannung ausgenützt werden kann.1. A device for burning a resistor serving for measuring purposes, in particular a hot wire or hot film of an air mass meter of an internal combustion engine, with a control device for the measuring operation and the free-burning operation, which has a controllable electrical actuator for the measuring operation and wherein in the free-burning operation the current flow through the resistance is increased to achieve the free-burning temperature of the control device, characterized in that the actuator (7) to the one pole (positive pole) is connected directly to a resistor (R 4) supplying the operating voltage (U Bat) and the measuring and Freibrennbe powered the full battery voltage can be used. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Freibrennbetrieb durch mittels des Stellglieds (7) erfolgenden Einschaltens einer den Widerstand (R4) aufweisenden Brückenschaltung (2) erfolgt.2. Device according to claim 1, characterized in that the free-burning operation by means of the actuator ( 7 ) takes place switching on a resistor (R 4 ) having bridge circuit ( 2 ). 3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerein­ richtung (20) das Stellglied (7) in drei Be­ triebszustände steuert, wobei in einem ersten Be­ triebszustand der Widerstand (R4) ausgeschaltet ist, in einem zweiten Betriebszustand der Wider­ stand (R4) im Meßbetrieb betrieben wird und in ei­ nem dritten Betriebszustand der Freibrennbetrieb erfolgt.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Steuerein device ( 20 ) controls the actuator ( 7 ) in three operating states, wherein in a first operating state the resistor (R 4 ) is switched off in a second operating state the opposing stand (R 4 ) is operated in measuring mode and in a third operating state the free-burning operation takes place. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerein­ richtung (20) einen Schwellwertschalter (36) auf­ weist, der das Stellglied (7) ansteuert.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Steuerein direction ( 20 ) has a threshold switch ( 36 ) which controls the actuator ( 7 ). 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querzweig (27) der Brückenschaltung (2) an die Eingänge (Plus-Eingang und Minus-Eingang) eines Operations­ verstärkers (OP) angeschlossen ist, dessen Ausgang (37) über eine erste Schaltstrecke (S1) des Schwellwertschalters (36) mit einem Steuereingang (38) des Schaltglieds (7) verbunden ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse branch ( 27 ) of the bridge circuit ( 2 ) is connected to the inputs (plus input and minus input) of an operational amplifier (OP), the output ( 37 ) is connected to a control input ( 38 ) of the switching element ( 7 ) via a first switching path (S 1 ) of the threshold switch ( 36 ). 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Ein­ gange (Minus-Eingang) des Operationsverstärkers (OP) über eine zweite Schaltstrecke (S2) mit einem eine Brückenverstimmung für den Freibrennbetrieb bewirkenden Potential beaufschlagbar ist. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the inputs (minus input) of the operational amplifier (OP) can be acted upon via a second switching path (S 2 ) with a potential for a bridge detuning for the free-burning operation. 7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt­ glied (7) ein Transistor (T1) ist, der als Stell­ glied (7) und als Ausschalter dient.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 7 ) is a transistor (T 1 ) which serves as an actuator ( 7 ) and as a switch.
DE19904022207 1990-07-12 1990-07-12 Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used Withdrawn DE4022207A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022207 DE4022207A1 (en) 1990-07-12 1990-07-12 Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022207 DE4022207A1 (en) 1990-07-12 1990-07-12 Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4022207A1 true DE4022207A1 (en) 1992-01-16

Family

ID=6410155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904022207 Withdrawn DE4022207A1 (en) 1990-07-12 1990-07-12 Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4022207A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056706A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Air flow monitoring device for use in e.g. microwave device, has sensor unit, which is designed for detecting intensity of airflow, where sensor unit is heatable, and designed as temperature dependant electrical resistance
DE102005057575B4 (en) 2005-12-02 2022-10-20 Robert Bosch Gmbh Air mass meter with electrical oil separation and method for measuring an air mass flow of an internal combustion engine using such an air mass meter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927378A1 (en) * 1979-07-06 1981-01-29 Bosch Gmbh Robert DEVICE FOR BURNING A RESISTANCE TO MEASURE
DE3515206A1 (en) * 1984-04-26 1985-10-31 Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi DIRECTLY HEATED GAS FLOW MEASURING DEVICE
US4565091A (en) * 1984-04-20 1986-01-21 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for measuring the quantity of airflow passing through an intake passage of an engine
US4669306A (en) * 1984-06-13 1987-06-02 Nippondenco Co., Ltd. Heat-wire type air flow measurement apparatus
US4771632A (en) * 1986-03-25 1988-09-20 Nissan Motor Co., Ltd. Self-cleaning arrangement for automotive hot wire type air flow meter
DE3810240A1 (en) * 1987-04-09 1989-02-23 Mitsubishi Electric Corp Fuel regulating device
US4833912A (en) * 1987-01-19 1989-05-30 Nippon Soken, Inc. Flow measuring apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927378A1 (en) * 1979-07-06 1981-01-29 Bosch Gmbh Robert DEVICE FOR BURNING A RESISTANCE TO MEASURE
US4565091A (en) * 1984-04-20 1986-01-21 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for measuring the quantity of airflow passing through an intake passage of an engine
DE3515206A1 (en) * 1984-04-26 1985-10-31 Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi DIRECTLY HEATED GAS FLOW MEASURING DEVICE
US4669306A (en) * 1984-06-13 1987-06-02 Nippondenco Co., Ltd. Heat-wire type air flow measurement apparatus
US4771632A (en) * 1986-03-25 1988-09-20 Nissan Motor Co., Ltd. Self-cleaning arrangement for automotive hot wire type air flow meter
US4833912A (en) * 1987-01-19 1989-05-30 Nippon Soken, Inc. Flow measuring apparatus
DE3810240A1 (en) * 1987-04-09 1989-02-23 Mitsubishi Electric Corp Fuel regulating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056706A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Air flow monitoring device for use in e.g. microwave device, has sensor unit, which is designed for detecting intensity of airflow, where sensor unit is heatable, and designed as temperature dependant electrical resistance
DE102005057575B4 (en) 2005-12-02 2022-10-20 Robert Bosch Gmbh Air mass meter with electrical oil separation and method for measuring an air mass flow of an internal combustion engine using such an air mass meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301354C3 (en) Device for regulating the fuel-air ratio in internal combustion engines
DE112007001292B4 (en) Power supply controller
DE3708210C2 (en)
DE2719517A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM WITH MODULATION OF FUEL DENSITY
DE2822760C2 (en) Starter switching device for diesel internal combustion engines
DE2900690C2 (en)
DE2759153C2 (en) Ignition device for internal combustion engines
DE2926844C2 (en) Glow control device for internal combustion engines
DE2448304C2 (en) Electrically controlled fuel injection system for internal combustion engines
DE102009000232A1 (en) Device for detecting a deterioration of a heating element and device for controlling a power supply of a glow plug
DE2805805C2 (en) Method and device for operating a fuel supply system with lambda control
DE3022685A1 (en) DEVICE FOR FLOW MEASUREMENT IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP0877159B1 (en) Process for checking the operability of the heater of a lambda sensor in the exhaust pipe of an internal combustion engine
DE4022207A1 (en) Burning-off circuit removing deposits from measuring resistor - has adjusting transistor directly connected to positive pole of operating voltage allowing full battery voltage to be used
DE3130624A1 (en) AIR MEASURING DEVICE
DE2013413A1 (en)
DE3433368C2 (en)
DE112007001754T5 (en) Mirror adjustment mechanism, side mirror unit and method therefor
DE3701838C2 (en)
DE3402981C2 (en)
DE2549703B2 (en) Electronic timer for preheating or starting air-compressing internal combustion engines
DE2450688C3 (en) Electronic charge control device for electric storage heaters
DE3116847C2 (en)
DE3732718A1 (en) Method for monitoring switch-off devices
DE2604160C2 (en) Control device for influencing the operating mixture fed to an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee