DE4020560A1 - Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und saeuren enthaltender altbeize - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und saeuren enthaltender altbeize

Info

Publication number
DE4020560A1
DE4020560A1 DE4020560A DE4020560A DE4020560A1 DE 4020560 A1 DE4020560 A1 DE 4020560A1 DE 4020560 A DE4020560 A DE 4020560A DE 4020560 A DE4020560 A DE 4020560A DE 4020560 A1 DE4020560 A1 DE 4020560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dialysis
membrane electrolysis
free
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4020560A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dipl Ing Bruecken
Albert Dipl Ing Dr Kaune
Manfred Dr Rer Nat Poetzschke
Ernst Dipl Ing Dr Wallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE4020560A priority Critical patent/DE4020560A1/de
Priority to DK91201480.0T priority patent/DK0463671T3/da
Priority to ES91201480T priority patent/ES2077152T3/es
Priority to EP91201480A priority patent/EP0463671B1/de
Priority to DE59106198T priority patent/DE59106198D1/de
Priority to AT91201480T priority patent/ATE126278T1/de
Priority to JP3181894A priority patent/JPH04231487A/ja
Publication of DE4020560A1 publication Critical patent/DE4020560A1/de
Priority to US07/958,529 priority patent/US5244551A/en
Priority to GR950402054T priority patent/GR3017097T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/36Regeneration of waste pickling liquors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säuren enthaltender, bei der Oberflächenbehandlung von Walzprodukten aus nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen mittels wäßriger Beizlösung anfallender Altbeize mittels Säuredialyse und Membranelektrolyse.
Aus nichtrostenden hitzebeständigen Stählen hergestellte Walzprodukte werden in aller Regel abschließend einer Wärmebehandlung unterzogen. Die dabei auf der Oberfläche der Walzprodukte gebildeten Zunderschichten werden zunächst durch Sandstrahlen abgetragen; anschließend erfolgt eine chemische Oberflächenbehandlung mittels eines Salpetersäure-/Flußsäure-Gemisches. In Abhängigkeit von der Stahlqualität und der Beizdauer kann der Gesamtmetallgehalt der dabei entstandenen Altbeize, der im wesentlichen aus den Legierungselementen Eisen, Chrom und Nickel besteht, bis zu 80 g/l und mehr betragen.
Bekannt ist, solche Altbeizen in einem Teilstrom kontinuierlich zum Zwecke des Absetzens der darin enthaltenen Verunreinigungen zunächst über einen Sedimentationsfilter und anschließend durch ein Harzbett zu leiten, in dem die Säure absorbiert wird, während die Metallsalze daraus abfließen können. Nach vollständiger Beladung des Harzbettes mit Säure wird die Säure mit Wasser ausgespült und dem Beizbad wiederzugeführt. Bei diesem Verfahren beträgt die Rückführungsrate sowohl für Salpetersäure als auch für Flußsäure ca. 90%. Aufgrund des relativ hohen Metallschlupfes muß in der regenerierten Säure mit einem Metallgehalt von ca. 50% gerechnet werden. Eine Rückgewinnung der Metalle ist nicht möglich, so daß es zu einer Aufkonzentrierung der Metalle in der Beizlösung kommt. Der in dem Sedimentationsfilter gebildete Filterkuchen ist nach der Abwasser-Neutralisation einer Deponierung zuzuführen.
Bei einem weiteren Verfahren wird die Altbeize in einem Extraktor mit einem organischen Lösungsmittel vermischt und dabei die freie Säure aus der Altbeize entfernt. Durch die Zugabe von Schwefelsäure im Extraktor erfolgt eine Freisetzung der Metallsalze unter Bildung von Metallsulfat. Die in dem organischen Lösungsmittel eingebundenen Säuren werden in einem Stripper durch Spülen mit Wasser abgetrennt. Die Rückführungsrate der regenerierten Beize beträgt für Salpetersäure ca. 90% und für Flußsäure ca. 70%. Der nicht extrahierte Säurerest verbleibt in der metallsulfathaltigen Lösung. Nachteilig ist bei diesem Verfahren die Verwendung organischer Lösungsmittel und die damit verbundene aufwendige Entsorgung. Ferner ist die metallsulfathaltige Lösung zur Abtrennung der Salpetersäure-/Flußsäure-Anteile im Metallsulfat zu filtern und zu waschen.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Altbeize zusammen mit 60 bis 70%iger Schwefelsäure einem Verdampfer zuzuführen. Ein Wärmeaustauscher hält die Temperatur der Säure im Verdampfer auf 80°C, so daß die Salpetersäure und Flußsäure destillieren und in einem Kühler kondensieren. Die Rückführungsrate der regenerierten Beize beträgt für Flußsäure ca. 99% und für Salpetersäure ca. 95%. Die Aufbereitung der metallhaltigen Schwefelsäure erfolgt durch Kristallisation mit anschließender Abscheidung von Eisen und Chrom als Jarosit und Chromhydroxid in schwach saurer Lösung. Der Überlauf des Abscheiders wird in Reaktoren geleitet, in denen Nickel nach der Alkalisierung als Hydroxid ausgeschieden wird. Bei diesem Verfahren ist ein erheblicher apparativer Aufwand erforderlich.
Bei dem sogenannten Eindampfverfahren wird Altbeize in einem Eindampfer aufkonzentriert und das metallfluoridhaltige Konzentrat einem Kristallisator aufgegeben, dem sich eine Filtereinrichtung anschließt. Das Filtrat wird mit dem Kondensat der Säureeindampfung in das Beizbad zurückgeführt. Die Rückführungsrate für die freien Säuren beträgt bis zu 90%. Durch die Neutralisation des feuchten Filterrückstandes mit gebranntem Kalk wird ein additiver Schlackenbildner mit einer Restfeuchte von ca. 3% erzeugt, der bei der Stahlherstellung eingesetzt werden kann. Die Metalle stellen keine Wertstoffe dar und die additiven Schlackenbildner können nur zur Herstellung von Massenstählen benutzt werden.
In der JP-OS 5 30 19 171 ist ein Verfahren zur Aufbereitung von Metallionen und Säure enthaltenden Altbeizen vorgesehen, bei dem die freien Säuren durch Dialyse und die Metalle durch eine anschließende Membranelektrolyse der an freien Säuren abgereicherten Altbeize zurückgewonnen werden. Dieses Verfahren wird im wesentlichen zur Aufbereitung für schwefelsaure Eisenbeizen benutzt.
Es ist die Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, mit dem metallhaltige Salpetersäure-/Flußsäure-Altbeizen aus der chemischen Oberflächenbehandlung von Walzprodukten aus nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen so aufbereitet werden können, daß
  • - eine hohe Rückführrate der freien Säuren und
  • - ein geringer Metallsalzschlupf,
  • - eine Rückgewinnung der Metalle Nickel, Chrom und Eisen in einer den direkten Einsatz im Schmelzprozeß erlaubenden Form,
  • - eine Restbeize, die nicht deponiert werden muß und
  • - ein geringer Energie- und Betriebsmittelbedarf erzielt werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die vorwiegend Salpeter- und Flußsäure sowie Nickel-, Chrom- und Eisensalze enthaltende Altbeize zur Rückgewinnung der freien Salpetersäure und Flußsäure der Säuredialyse der an freien Säuren abgereicherte Ablauf der Säuredialyse zur Rückgewinnung der Metalle einer Membranelektrolyse unterworfen und der an freien Säuren angereicherte Überlauf der Säuredialyse sowie der an Metallen abgereicherte Ablauf der Membranelektrolyse einer Eindampfung unterzogen werden.
Bei der Säuredialyse werden die freien Säuren aus der Altbeize durch Ionenaustauschermembrane selektiv abgetrennt, indem das die freien Säuren aufnehmende destillierte Wasser und die metallhaltige Salpeter-/Flußsäure-Altbeize - getrennt durch die Ionenaustauschermembranen - im Gegenstrom aneinander vorbeigeführt werden. Aufgrund des Konzentrationsgefälles zwischen den beiden Flüssigkeitsströmen diffundieren die Salpetersäure und die Flußsäure aus der Altbeize in das aufnehmende Wasser, während die Metallsalze bis auf einen relativ geringen Schlupf zurückgehalten werden.
Bei der Metallelektrolyse, bei der zwischen Kathoden und Anoden Kationenaustauschermembrane angeordnet sind, werden Nickel, Chrom und Eisen in metallischer Form an der Kathode abgeschieden. Hierbei entsteht wieder freie Flußsäure; die Salpetersäure wird teilweise reduziert. In dem Eindampfer werden die beiden Ströme für den Ausgleich des Wasserhaushalts eingedampft, der Brüden wird der Säuredialyse und die regenerierte Beize dem Beizbad aufgegeben.
Im Rahmen der besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens betragen bei der Dialyse der Volumenstrom pro Membranflächeneinheit 0,5 bis 10 l/h × m2 und das Kathodenpotential bei der Membranelektrolyse -400 bis -1000 mVh, entsprechend einer Zellenspannung von 2,8 bis 5,0 V.
Nach einer besonderen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das frei wählbare Potential der Kathode mittels potentialgeregeltem Gleichrichter über eine Bezugselektrode konstant gehalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Verfahrensschemas näher und beispielhaft erläutert.
Eine Altbeize der Zusammensetzung
H⁺
ungefähr 1,77 bis 2,02 g/l
HNO₃ ungefähr 80 g/l
HF ungefähr 10 bis 15 g/l
Σ -F⁻ ungefähr 35 bis 50 g/l
Fe ungefähr 33 g/l
Ni ungefähr 5 g/l
Cr ungefähr 6 g/l
wird aus dem Behälter (1) über die Leitung (2) einer Dialysezelle (3) in einem Volumenstrom pro Membranflächeneinheit von 2 l/h × m2 zugeführt. Im Gegenstrom dazu fließt auf der anderen Seite der Ionenaustauschermembran mit gleicher Geschwindigkeit und gleichem Volumen destilliertes Wasser, durch das ca. 65% Salpetersäure und ca. 95% Flußsäure bei einer Salzleckrate von 3,6% aufgenommen werden. Die an freien Säuren abgereicherte Altbeize der Zusammensetzung
H⁺
ungefähr 0,46 g/l
HNO₃ ungefähr 30 g/l
HF ungefähr 1 g/l
Σ -F⁻ ungefähr 20 g/l
Fe ungefähr 31 g/l
Ni ungefähr 5 g/l
Cr ungefähr 4,6 g/l
wird über die Leitung (4) dem Kathodenraum der Membranelektrolyse (5) aufgegeben. Der Elektrolyt des Anodenraums enthält 1%ige Flußsäure. Bei einer Zellenspannung von 4 V (Kathodenpotential -600 mVh) und einer Stromstärke von 200 A/m2 ergibt sich nach 24 h Dauer ein Metallabreicherungsgrad von ca. 90% und eine Gewinnung an freier Flußsäure, da neben der Metallabscheidung freie Flußsäure durch die anodische Teilreaktion gebildet wird. Der Ablauf der Membranelektrolyse (5) und der Überlauf der Säuredialyse (3) werden über die Leitungen (6) und (7) einer Eindampfstufe (8) zugeleitet. Der bei der Eindampfung entstehende Brüden wird ummittelbar über die Leitung (9) der Säuredialyse (3) aufgegeben. Der Austrag der Eindampfstufe besteht im wesentlichen aus Salpeter-/Flußsäure und geringen Mengen an Metallsalz und wird über die Leitung (10) der Beizevorlage (1) zugeführt. Aus der Membranelektrolyse (5) werden die in ganz geringen Mengen anfallenden Elemente Silizium, Aluminium, Molybdän etc. ausgeschleust und die Metalle Nickel, Chrom und Eisen entnommen. Nach der Elektrolyse besitzt die ausgetragene Beize eine Zusammensetzung von
H⁺|1,42 g/l
HNO₃ 22,4 g/l
HF 22,0 g/l
Σ -F⁻ 22,0 g/l
Fe 5,0 g/l
Ni 0,38 g/l
Cr 0,8 g/l
Die Ergebnisse der einzelnen Verfahrensmaßnahmen zeigen, daß die eingangs beschriebene Beize nahezu vollständig aufbereitet und somit in das Beizbad zurückgeführt werden kann. Die Metalle können innerhalb bestimmter Stromdichtebereiche abgeschieden werden, während in der Elektrolyse gleichzeitig Flußsäure entsteht.

Claims (4)

1. Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säuren enthaltender, bei der Oberflächenbehandlung von Walzprodukten aus nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen mittels wäßriger Beizlösung anfallender Altbeize mittels Säuredialyse und Membranelektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß die vorwiegend Salpeter- und Flußsäure sowie Nickel-, Chrom- und Eisensalze enthaltende Altbeize zur Rückgewinnung der freien Salpetersäure und Flußsäure der Säuredialyse der an freien Säuren abgereicherte Ablauf der Säuredialyse zur Rückgewinnung der Metalle einer Membranelektrolyse, der an freien Säuren angereicherte Überlauf der Säuredialyse und der an Metallen abgereicherte Ablauf der Membranelektrolyse einer Eindampfung unterworfen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säuredialyse mit einem Volumenstrom pro Membranflächeneinheit in einem Bereich von 0,5 bis 10 l/h·m2 und die Membranelektrolyse mit einem Kathodenpotential in einem Bereich von -400 bis -1000 mVh, entsprechend einer Zellenspannung von 2,8 bis 5,0 V betrieben werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Katholyt die an freien Säuren abgereicherte Altbeize und als Anolyt eine bis etwa 1%ige Salpeter-/Flußsäuremischung benutzt werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Membranelektrolyse das frei wählbare Potential der Kathode mittels potentialgeregeltem Gleichrichter über eine Bezugselektrode konstant gehalten wird.
DE4020560A 1990-06-28 1990-06-28 Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und saeuren enthaltender altbeize Withdrawn DE4020560A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020560A DE4020560A1 (de) 1990-06-28 1990-06-28 Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und saeuren enthaltender altbeize
DK91201480.0T DK0463671T3 (da) 1990-06-28 1991-06-14 Fremgangsmåde til oparbejdning af brugt bejdse indeholdende metalsalte og syre
ES91201480T ES2077152T3 (es) 1990-06-28 1991-06-14 Procedimiento para el tratamiento de disoluciones de decapado usadas que contienen sales metalicas y acidos.
EP91201480A EP0463671B1 (de) 1990-06-28 1991-06-14 Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säure enthaltender Altbeize
DE59106198T DE59106198D1 (de) 1990-06-28 1991-06-14 Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säure enthaltender Altbeize.
AT91201480T ATE126278T1 (de) 1990-06-28 1991-06-14 Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und säure enthaltender altbeize.
JP3181894A JPH04231487A (ja) 1990-06-28 1991-06-26 金属塩および酸を含む酸洗い廃液の再生方法
US07/958,529 US5244551A (en) 1990-06-28 1992-10-08 Process of regenerating waste pickle which contains metal salts and acids
GR950402054T GR3017097T3 (en) 1990-06-28 1995-08-10 Process for treating waste pickling baths containing metallic salts and acids.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020560A DE4020560A1 (de) 1990-06-28 1990-06-28 Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und saeuren enthaltender altbeize

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020560A1 true DE4020560A1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6409238

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020560A Withdrawn DE4020560A1 (de) 1990-06-28 1990-06-28 Verfahren zur aufbereitung von metallsalze und saeuren enthaltender altbeize
DE59106198T Expired - Lifetime DE59106198D1 (de) 1990-06-28 1991-06-14 Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säure enthaltender Altbeize.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59106198T Expired - Lifetime DE59106198D1 (de) 1990-06-28 1991-06-14 Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säure enthaltender Altbeize.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0463671B1 (de)
JP (1) JPH04231487A (de)
AT (1) ATE126278T1 (de)
DE (2) DE4020560A1 (de)
DK (1) DK0463671T3 (de)
ES (1) ES2077152T3 (de)
GR (1) GR3017097T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6375915B1 (en) 1996-11-15 2002-04-23 Keramchemie Gmbh Method of regenerating a spent pickling solution
DE10241733A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-18 Chmiel, Horst, Prof.Dr.-Ing.Habil. Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem nachgeschalteten Spülbad eines Phosphatierprozesses
DE102013105177A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Gewinnung metallischer Anteile sowie von metallabgereichertem Material aus metallhaltigen Materialien

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100395114B1 (ko) * 1999-12-23 2003-08-21 주식회사 포스코 산세액 및 황산제일철 무기응집제로의 황산폐액의재사용방법
DE10231308C5 (de) * 2002-07-10 2009-10-15 Cmi Uvk Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Recyceln von Edelstahl-Beizbädern
DE102012111105A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Uwe Gräßel Verfahren zur Rückgewinnung von säurehaltigen Beizlösungen
CN108726777A (zh) * 2018-06-12 2018-11-02 苏州诚华工程管理咨询有限公司 含铬废液处理工艺

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH677279A5 (de) * 1988-11-29 1991-04-30 Mettler Toledo Ag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6375915B1 (en) 1996-11-15 2002-04-23 Keramchemie Gmbh Method of regenerating a spent pickling solution
DE10241733A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-18 Chmiel, Horst, Prof.Dr.-Ing.Habil. Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem nachgeschalteten Spülbad eines Phosphatierprozesses
DE10241733B4 (de) * 2002-09-09 2006-03-30 Chmiel, Horst, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem nachgeschalteten Spülbad eines Phosphatierprozesses
DE102013105177A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Gewinnung metallischer Anteile sowie von metallabgereichertem Material aus metallhaltigen Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
EP0463671A1 (de) 1992-01-02
GR3017097T3 (en) 1995-11-30
DK0463671T3 (da) 1995-09-18
ATE126278T1 (de) 1995-08-15
DE59106198D1 (de) 1995-09-14
ES2077152T3 (es) 1995-11-16
JPH04231487A (ja) 1992-08-20
EP0463671B1 (de) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1521864B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recyceln von metall-beizbädern
DE2710328A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von verbrauchter schwefelsaeure und salzsaeure
DE3780117T2 (de) Verfahren zur reinigung von aluminium-oberflaechen.
DE2636563C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trennen von Zink und Kupfer aus einer wässrigen Lösung
US3304246A (en) Method of electrolytically descaling steel including selective recovery of dissolved scale products
DE2716815A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von chromsaeure aus verunreinigten abfallchomsaeureloesungen
EP0463671B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Metallsalze und Säure enthaltender Altbeize
DE60004406T2 (de) Verfahren zur elektrolytischen herstellung von hochreinem zink oder zinkverbindungen aus primärem oder sekundärem zinkrohmaterial
DE3512275A1 (de) Verfahren zur behandlung von ammonium- und fluoridionen enthaltenden ablaugen
DE2642816B2 (de) Stahlbeizverfahren als Vorbehandlung für das Abscheiden von Überzügen auf Stahl
DE2641905C2 (de) Verfahren zur Regenerierung verbrauchter Ätzlösungen
DE2635033A1 (de) Behandlung von fluorborat enthaltenden loesungen
DE2610434C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten verbrauchter, saurer, Eisenionen enthaltender Behandlungsflüssigkeiten für Metallwerkstoffe und -stücke
DE60104361T2 (de) Verfahren zur Metalloberflächenbehandlung
DE2364042A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von elektrolytischem mangandioxid
EP0138801B1 (de) Elektrolytisches Silberraffinationsverfahren
EP0968756B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung metallhaltiger verbrauchter Beizsäuren
DE1546225C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung einer beim Beizen von Sihciumstahlblechen anfallenden Abfallsaurelosung
DE1944388B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen beizen und entzundern von zinnhaltigen titanlegierungen
DE3906791A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von metallhaltigen, salpetersauren, flusssaeure enthaltenden abfallbeizen
DE3102229A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von verbrauchter kupfer-elektrolyseloesung
EP0984078B1 (de) Verfahren zur Gewinnung bzw. Rückgewinnung von Flusssäure und Salpetersäure
DE4420139C1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Dekontamination von radioaktiv belasteten Oberflächen von Metallkomponenten aus kerntechnischen Anlagen
DE3104578A1 (de) Verfahren zum entfernen von metallen aus metallsalzloesungen
DD280560A1 (de) Verfahren zur regenerierung von unbrauchbaren prozessloesungen der oberflaechenveredelnden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal