DE4017458A1 - Developer feed appts. for copier, printer, facsimile appts. etc. - has regulator in container reducing cross=section near supply aperture - Google Patents

Developer feed appts. for copier, printer, facsimile appts. etc. - has regulator in container reducing cross=section near supply aperture

Info

Publication number
DE4017458A1
DE4017458A1 DE19904017458 DE4017458A DE4017458A1 DE 4017458 A1 DE4017458 A1 DE 4017458A1 DE 19904017458 DE19904017458 DE 19904017458 DE 4017458 A DE4017458 A DE 4017458A DE 4017458 A1 DE4017458 A1 DE 4017458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
developer
opening
toner
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904017458
Other languages
German (de)
Inventor
Hiromitsu Saijo
Shunji Yamamoto
Akio Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE4017458A1 publication Critical patent/DE4017458A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • G03G15/0881Sealing of developer cartridges
    • G03G15/0886Sealing of developer cartridges by mechanical means, e.g. shutter, plug
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/0868Toner cartridges fulfilling a continuous function within the electrographic apparatus during the use of the supplied developer material, e.g. toner discharge on demand, storing residual toner, acting as an active closure for the developer replenishing opening
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0665Generally horizontally mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0675Generally cylindrical container shape having two ends
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0685Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material fulfilling a continuous function within the electrographic apparatus during the use of the supplied developer material, e.g. toner discharge on demand, storing residual toner, not acting as a passive closure for the developer replenishing opening

Abstract

The developer container (1) is cylindrical with a spiral groove (4) on its circumferential surface extending in the axial direction. The container is rotatable to transport developer (X) by means of the spiral groove. An opening (6) is provided for supply of developer.$ A regulator (11) in the container controls the amt. of developer that is transported through the supply aperture (6). The regulator is formed to reduce the cross-sectional area between itself and the internal surface of the container in the region of the supply aperture. A cover can be used to interrupt the supply of developer.$ ADVANTAGE - Easy mounting and space saving since feed is in retainer itself. Regular, even supply easily controlled by speed and irrespective of amt. of developer contained.

Description

Die Erfindung betrifft eine Entwicklerzufuhrvorrichtung zur Zufuhr eines Entwicklers an eine Entwicklervorrichtung eines Bilderzeugungsgerätes wie einem Kopiergerät, einem Printer, einem Facsimilegerät oder dgl., bei dem ein Pul­ verentwickler verwendet wird.The invention relates to a developer supply device for Feeding a developer to a developer device an image forming apparatus such as a copying machine, one Printer, a facsimile device or the like, in which a Pul developer is used.

Ein Bilderzeugungsgerät ist mit einem daraus entfernbaren Entwicklerbehälter versehen. Der Entwickler fällt aus dem Behälter in dessen Lagerbereich. Anschließend wird der Ent­ wickler über Tonertransportmittel einer Entwicklervorrich­ tung zugeführt. An imaging device is with a removable one Provide developer container. The developer falls out of the Containers in its storage area. Then the Ent winder over toner transport means of a developer device tion fed.  

Bei bekannten Geräten ist es jedoch erforderlich, einen Raum zum Montieren des Entwicklerzufuhrbehälters zusätzlich zum Lagerbereich zu schaffen. Aufgrund dessen ist das Bild­ erzeugungsgerät relativ großformatig. Des weiteren ist der Raum zur Aufnahme des Entwicklerzufuhrbehälters im wesent­ lichen überflüssig, nachdem der Entwickler vom Entwickler­ zufuhrbehälter in den Lagerbereich eingebracht wurde.In known devices, however, it is necessary Additional space for mounting the developer supply container to create the storage area. Because of that, the picture is generating device relatively large format. Furthermore is the Essentially, space for receiving the developer supply container superfluous after the developer from the developer feed container was brought into the storage area.

Die US-PS 42 12 264 beschreibt den folgenden Entwicklerzu­ fuhrbehälter zur Reduktion des Raumes zum Befestigen des Entwicklerzufuhrbehälters. Eine Wendelnut (spiral groove) ist an der inneren Umfangsfläche eines zylindrischen Ele­ mentes, das an einem Ende eine Öffnung trägt, ausgebildet. Das zylindrische Element wird gedreht, so daß Entwickler in Richtung auf ein Ende des Behälters entlang der Wendelnut transportiert wird. Der Entwickler wird der Entwicklervor­ richtung direkt durch die Öffnung zugeführt. Dieser Aufbau verhindert die Notwendigkeit des Vorsehens eines Entwick­ lerlagerbereichs bzw. Entwicklervorratsbereichs. Aufgrund dessen kann das Bilderzeugungsgerät kleinformatig ausgebil­ det werden.U.S. Patent 4,212,264 describes the following developer Driving container to reduce the space for attaching the Developer supply container. A spiral groove is on the inner peripheral surface of a cylindrical ele mentes, which has an opening at one end. The cylindrical member is rotated so that developer in Towards one end of the container along the helical groove is transported. The developer becomes the developer Direction fed directly through the opening. This structure prevents the need for development Warehouse area or developer supply area. Because of of which the image forming device can be designed in a small format be det.

Bei dem oben beschriebenen Entwicklerzufuhrbehälter vari­ iert jedoch der Betrag des von der Öffnung zugeführten Ent­ wicklers in großem Maße, abhängig von der Menge des enthal­ tenen Entwicklers. Wie sich aus dem Graphen der Fig. 6 er­ gibt, bei der die horizontale Achse die Anzahl der Drehun­ gen (Entwicklerzufuhrperiode) des Entwicklerzufuhrbehälters und die vertikale Achse den zugeführten Anteil des Entwick­ lers pro Drehung des Entwicklerzufuhrbehälters zeigen, nimmt der Anteil des Entwicklers, der aus der Öffnung aus­ tritt, allmählich mit Anzahl der Drehungen zu und nimmt nach dem Spitzenwert im Laufe der Drehungen ab. Das bedeu­ tet, daß die Menge des durch den Entwicklerzufuhrbehälter pro Drehung zugeführten Entwicklers sich immer ändert. Auf­ grund dessen ist es schwierig, den Anteil und die Dichte des Entwicklers in der Entwicklervorrichtung zu steuern.However, in the developer supply container described above, the amount of the developer supplied from the opening varies greatly depending on the amount of the developer contained. As can be seen from the graph of FIG. 6, in which the horizontal axis shows the number of rotations (developer supply period) of the developer supply container and the vertical axis shows the supplied proportion of the developer per rotation of the developer supply container, the proportion of the developer that emerges from the opening gradually with the number of turns and decreases according to the peak value during the turns. This means that the amount of the developer supplied by the developer supply container per rotation always changes. Because of this, it is difficult to control the proportion and density of the developer in the developing device.

Aufgrund dessen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Entwicklerzufuhrvorrichtung zu schaffen, die die oben beschriebenen Nachteile vermeidet.Because of this, the invention is based on the object to provide a developer feeder that complies with the above avoids disadvantages described.

Diese und andere Aufgaben werden gelöst durch eine Ent­ wicklerzufuhrvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung mit einem Entwicklerbehälter von im wesentlichen zylindrischer Form, der eine sich auf der Um­ fangsfläche in axialer Richtung erstreckende Wendelnut auf­ weist und zum Transport eines Entwicklers über die Wendel­ nut drehbar ist, wobei der Behälter ferner Zufuhrmittel in Form einer Öffnung zur Zuführung von Entwickler aufweist, und wobei die Entwicklerzufuhrvorrichtung ferner Regulier­ mittel aufweist, die in dem Behälter zur Regulierung der Menge des von dem Zufuhrmittel zugeführten Entwicklers vor­ gesehen sind, wobei die Reguliermittel so geformt sind, daß sie den Querschnittsbereich zwischen dem Reguliermittel der inneren Oberfläche des Behälters in der Nähe der Zuführmit­ tel reduzieren. Die Reguliermittel können ein konisches, halbkugelförmiges oder halbelliptisches Element sein, das auf der inneren Oberfläche an einem Ende des zylindischen Behälters befestigt ist.These and other tasks are solved by an Ent winder feeder according to a preferred embodiment tion form of the invention with a developer container from im essentially cylindrical shape, one on the order starting surface extending in the axial direction spiral groove points and for transporting a developer over the helix groove is rotatable, wherein the container further feed means in Has an opening for supplying developer, and wherein the developer supply device further regulates has means in the container for regulating the Amount of developer supplied by the supply means are seen, the regulating means being shaped such that  the cross-sectional area between the regulating means of the inner surface of the container near the feed with reduce tel. The regulating means can be a conical, hemispherical or semi-elliptical element that on the inner surface at one end of the cylindrical Container is attached.

Bei der Entwicklerzufuhrvorrichtung wird ein Entwickler mit der Drehung des Behälters entlang der Wendelnut zu den Zu­ führmitteln des Behälters transportiert, wobei die Regu­ liermittel die Menge des transportierten Toners regeln. Aufgrund dessen ist die Menge des in die Nähe der Zuführ­ mittel des Behälters transportierten Entwicklers konstant. Das heißt, der Anteil des Entwicklers, der von den Zuführ­ mitteln des Behälters zu einem Entwicklertransportmittel transportiert wird, ist im wesentlichen konstant pro Dre­ hung des Behälters.In the developer supply device, a developer is included the rotation of the container along the spiral groove to the zu guide means of the container transported, the Regu control the amount of toner transported. Because of this, the amount of is near the feeder developer transported by the container constantly. That is, the proportion of the developer by the feeder means of the container to a developer transport is transported is essentially constant per Dre hung the container.

Bei der Entwicklerzufuhrvorrichtung wird der im Entwickler­ behälter aufgenommene Entwickler zu den Zuführmitteln ent­ lang der Wendelnut mit Drehung des Behälters transportiert, und die Menge des Entwicklers wird durch die Reguliermittel geregelt. Aufgrund dessen ist die Menge des in die Nähe der Zuführmittel angeordneten Entwicklers konstant. Aufgrund dessen ist die Menge des von den Zufuhrmitteln an die Ent­ wicklertransportvorrichtung zugeführten Entwicklers im we­ sentlichen konstant pro Umdrehung des Behälters. In the developer supply device, that in the developer container-containing developer ent to the feed means ent long the spiral groove is transported with rotation of the container, and the amount of developer is determined by the regulator regulated. Because of this, the amount of that is close to the Feed means arranged developer constant. Because of that is the amount of that from the feed means to the ent winder transport device supplied developer in the we substantial constant per revolution of the container.  

Das heißt, der Anteil des von den Zuführmitteln an die Ent­ wicklertransportvorrichtung zugeführten Entwicklers ist proportional zur Anzahl der Drehungen des Entwicklerbehäl­ ters. Aufgrund dessen kann die Zufuhrmenge des Entwicklers angemessen durch Steuern der Anzahl der Drehungen des Ent­ wicklerbehälters eingestellt werden. Zusätzlich kann die Zuführmenge des Entwicklers durch Änderungen der Größe der Zuführmittel, des Volumens, des Entwicklerregulierraumes, d.h. die Querschnittsfläche, und der Drehzahl des Entwick­ lerbehälters verändert werden. Auf diese Weise kann die Menge des Entwicklers sehr genau gesteuert werden.That is, the portion of the feed from the Ent developer transport device is supplied proportional to the number of rotations of the developer container ters. Because of this, the supply amount of the developer reasonable by controlling the number of turns of the Ent winder container can be adjusted. In addition, the Feed amount of the developer by changing the size of the Feed means, volume, developer regulation space, i.e. the cross-sectional area, and the speed of development container can be changed. In this way, the Amount of developer can be controlled very precisely.

Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefüg­ ten Zeichnungen erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are based on the attached ten drawings explained. It shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt eines Entwicklerzufuhrbehäl­ ters; Fig. 1 shows a longitudinal section of a developer feed container;

Fig. 2 eine Perspektivansicht des Entwicklerzufuhrbehäl­ ters; Fig. 2 is a perspective view of the developer supply container;

Fig. 3 einen Querschnitt eines Entwicklerzufuhrbehälters und einer Tonertransportvorrichtung; Fig. 3 is a cross section of a developer supply container and a toner transport device;

Fig. 4 einen Längsschnitt des Entwicklerzufuhrbehälters und der Tonertransportvorrichtung; Fig. 4 is a longitudinal section of the developer supply container and the toner transport device;

Fig. 5 einen Graph zur Erläuterung der Beziehungen zwi­ schen Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung und der Menge des damit zugeführten Entwicklers pro Drehung; Fig. 5 is a graph for explaining the relationship between the supply device according to the invention and the amount of developer supplied therewith per rotation;

Fig. 6 einen Graph zur Erläuterung der Beziehungen zwi­ schen der Anzahl der Drehungen eines bekannten Entwicklerzufuhrbehälters und der Menge des damit pro Umdrehung zugeführten Entwicklers; Fig. 6 is a graph for explaining the relationships between the number of rotations of a known developer supply container and the amount of the developer supplied therewith per revolution;

Fig. 7 eine teilweise Perspektivansicht eines Ent­ wicklerzufuhrbehälters in einer weiteren Ausfüh­ rungsform der Erfindung, der eine Abdeckung zum Abdecken der Öffnung aufweist; Fig. 7 is a partial perspective view of a Ent wicklerzufuhrbehälters in another exporting the invention, which comprises a cover for covering the opening approximate shape;

Fig. 8 und 9 Querschnittsdarstellungen des Entwicklerzu­ fuhrbehälters von Fig. 7; Figures 8 and 9 are cross-sectional views of the developer supply container of Figure 7;

Fig. 10 einen Teilquerschnitt eines Entwicklerzufuhrbe­ hälters mit einer Abdeckung zum Abdecken seiner Öffnung entsprechend einer weiteren Ausführungs­ form der Erfindung; Fig. 10 is a partial cross section of a developer supply container with a cover for covering its opening according to a further embodiment of the invention;

Fig. 11 eine Teilschnittdarstellung des Entwicklerzufuhr­ behälters von Fig. 10 und der Tonertransportvor­ richtung; Fig. 11 is a partial sectional view of the developer supply container of Fig. 10 and the toner transport device;

Fig. 12 und 13 Längsschnitte eines Entwicklerzufuhrbehäl­ ters in einer weiteren Ausführungsform der Erfin­ dung; . 12 and 13 are longitudinal sections of a Entwicklerzufuhrbehäl ters dung, in a further embodiment of the OF INVENTION;

Fig. 14 und 15 teilweise Längsschnitte eines Entwickler­ zufuhrbehälters einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, der Kugeln enthält; Figs. 14 and 15 partial longitudinal sections of a developer supply container to a further embodiment of the invention, containing the balls;

Fig. 16 eine Längsschnittdarstellung eines Entwicklerzu­ fuhrbehälters mit einer Änderung der Abdeckung; Fig. 16 is a longitudinal sectional view of a container Entwicklerzu continued with a change of the cover;

Fig. 17 einen Querschnitt entlang der Linie A-A der Fig. 16; FIG. 17 shows a cross section along the line AA of FIG. 16;

Fig. 18 eine Perspektivansicht mit einer Modifikation ge­ mäß Fig. 16; FIG. 18 is a perspective view with a modification according to FIG. 16;

Fig. 19 einen Längsschnitt eines Entwicklerzufuhrbehälters mit einer Modifikation der Abdeckung; FIG. 19 is a longitudinal sectional view of a developer supply container with a modification of the cover;

Fig. 20 einen Querschnitt entlang der Linie B-B der Fig. 19; FIG. 20 is a cross section along the line BB of Fig. 19;

Fig. 21 eine Perspektivansicht eines Entwicklerzufuhrbe­ hälters mit einer Modifikation der Öffnung; und Fig. 21 is a perspective view of a developer supply container with a modification of the opening; and

Fig. 22 einen Querschnitt zur Erläuterung einer Modifika­ tion der Öffnung eines Entwicklerzufuhrbehälters. Fig. 22 is a cross section for explaining a Modifika tion of the opening of a developer supply container.

In der folgenden Beschreibung und in den Zeichnungen sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. In the following description and in the drawings are Identical components with the same reference numerals.  

Fig. 1 und 2 zeigen einen Entwicklerzufuhrbehälter 1 einer Entwicklerzufuhrvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Behälter 1 weist auf ein zylindrisches Ele­ ment 2, dessen eines Ende offen nach außen ist und dessen anderes Ende geschlossen ist, wobei eine Abdeckung 10 ab­ nehmbar auf dem Ende des zylindrischen Elementes 2 montiert ist, das offen ist. Das andere Ende des zylindrischen Ele­ mentes 2 kann mit einer Abdeckung verschlossen sein. Fig. 1 and 2 show a developer supply container 1 of a developer supply device according to an embodiment of the invention. The container 1 has a cylindrical element 2 , one end of which is open to the outside and the other end is closed, a cover 10 being removably mounted on the end of the cylindrical element 2 , which is open. The other end of the cylindrical element 2 can be closed with a cover.

Das zylindrische Element 2 ist einstückig durch Spritzguß eines thermoplastischen Harzes gegossen. Ein Vorsprung 3 ist entlang der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Elementes 2 so wendelförmig ausgebildet, daß eine Wendelnut 4 (spiral groove) zwischen den Vorsprüngen 3 auf der inne­ ren Umfangsfläche gebildet ist. Eine Öffnung 6 ist in der Nähe des Endes 5 der Nut 4 ausgebildet, und eine Ausnehmung 8, die sich nach innen erstreckt, ist in der Mitte der Rückwand 7 (rechte Seite in Fig. 1) des zylindrischen Ele­ mentes 2 ausgebildet.The cylindrical member 2 is integrally molded by injection molding a thermoplastic resin. A projection 3 is formed along the inner peripheral surface of the cylindrical member 2 so that a helical groove 4 (spiral groove) is formed between the projections 3 on the inner peripheral surface. An opening 6 is formed near the end 5 of the groove 4 , and a recess 8 which extends inward is formed in the middle of the rear wall 7 (right side in Fig. 1) of the cylindrical element 2 .

Die Abdeckung 10, die sich nach innen erstreckt, nämlich in Richtung auf die Rückwand 7, ist konisch ausgebildet, um einen Regulierbereich 11 auszubilden, und der Vertex des konischen Regulierbereiches 11 fluchtet mit der Achse des zylindrischen Elementes 2. Eine Eingriffsausnehmung 12 ist in der Mitte der äußeren Oberfläche der Abdeckung 10 ausge­ bildet. Der Regulierbereich 11 kann halbkugelförmig oder halbelliptisch sein.The cover 10 , which extends inwards, namely in the direction of the rear wall 7 , is conical in order to form a regulating region 11 , and the vertex of the conical regulating region 11 is aligned with the axis of the cylindrical element 2 . An engagement recess 12 is formed in the middle of the outer surface of the cover 10 . The regulating region 11 can be hemispherical or semi-elliptical.

Ein Toner X ist im Inneren des Behälters 1 aufgenommen, wo­ bei die Öffnung 6 des zylindrischen Elementes 2 mit einem nicht dargestellten Dichtband verschlossen ist. An­ schließend ist das zylindrische Element 2 mit einer Abdec­ kung 10 abgeschlossen. Ein Starter aus Toner und magneti­ schem Träger kann anstatt des Toners X verwendet werden.A toner X is received in the interior of the container 1 , where the opening 6 of the cylindrical element 2 is closed with a sealing tape (not shown). At closing, the cylindrical element 2 is completed with a cover 10 . A toner and magnetic carrier starter can be used in place of the X toner.

In den Fig. 3 und 4 weist eine Tonertransportvorrichtung 20, auf der der Behälter 1 montiert ist, ein etwa U-förmi­ ges Gestell 21 und eine Tonertransportleitung 24 auf, die mit einer Entwicklervorrichtung verbunden ist. Das Gestell 21 hat eine Tonerzufuhröffnung 22 an seinem Unterende. Der Toner X fällt aus dem Behälter 1 in die Tonertransportvor­ richtung 20 durch die Tonerzufuhröffnung 22, die mit der Tonertransportleitung 24 kommuniziert. Dichtelemente 23 aus Kunststoff, Schaumstoff oder dgl. sind an beiden Längssei­ ten der Öffnung 22, die die Innenoberfläche des U-förmigen Gestells 21 bilden, befestigt. Eine Tonertransportklinge 25, die in der Tonertransportleitung 24 aufgenommen ist, wird durch einen nicht dargestellten Motor gedreht. Eine Antriebsvorrichtung 26 ist seitlich des Gestells 21 ange­ ordnet. Eine Antriebswelle 27 der Antriebsvorrichtung 26 dringt in das Gestell 21 ein. Die Rückwandung 7 des zylin­ drischen Elementes 2 ist mit einer Welle 28 versehen, die koaxial mit der Antriebswelle 27 und entlang deren Achse beweglich ist.In FIGS. 3 and 4 has a toner conveying device 20, on which the container 1 is mounted, an approximately U-förmi ges frame 21 and a toner transport pipe 24 which is connected to a developing device. The frame 21 has a toner supply opening 22 at its lower end. The toner X falls out of the container 1 into the toner transport device 20 through the toner supply opening 22 , which communicates with the toner transport line 24 . Sealing elements 23 made of plastic, foam or the like are attached to both longitudinal sides of the opening 22 which form the inner surface of the U-shaped frame 21 . A toner transport blade 25 housed in the toner transport line 24 is rotated by a motor, not shown. A drive device 26 is arranged on the side of the frame 21 . A drive shaft 27 of the drive device 26 penetrates into the frame 21 . The rear wall 7 of the cylindrical element 2 is provided with a shaft 28 which is coaxial with the drive shaft 27 and is movable along the axis thereof.

Der Behälter 1 wird auf der Tonertransportvorrichtung 20 wie folgt montiert. Ein Ende des Behälters 1 ist durch das Gestell 21 unterstützt, und die Spitze der Antriebswelle 27 wird in die Öffnung 12 der Abdeckung 10 eingebracht. Die Spitze der Welle 28 wird in die am anderen Ende des zylin­ drischen Elementes 2 vorgesehene Einbuchtung 8 eingebracht und gegen sie gepreßt. Auf diese Weise ist der Behälter 1 annäherungsweise horizontal um die Wellen 28 und 27 dreh­ bar. Der Behälter 1 wird so in der Transportvorrichtung be­ festigt, daß die Öffnung 6 des zylindrischen Elementes nach oben weist. Vor oder nach der Befestigung des Behälters auf der Tonertransportvorrichtung 20 wird das Dichtband ent­ fernt, so daß die Öffnung 6 nach außen hin geöffnet ist.The container 1 is mounted on the toner transport device 20 as follows. One end of the container 1 is supported by the frame 21 , and the tip of the drive shaft 27 is inserted into the opening 12 of the cover 10 . The tip of the shaft 28 is introduced into the recess 8 provided at the other end of the cylindrical element 2 and pressed against it. In this way, the container 1 is approximately horizontally rotatable about the shafts 28 and 27 bar. The container 1 is so fastened in the transport device that the opening 6 of the cylindrical element points upwards. Before or after the attachment of the container on the toner transport device 20 , the sealing tape is removed ent, so that the opening 6 is open to the outside.

Wenn die Antriebswelle 27 der Antriebsvorrichtung 26 in die durch die Richtung des Pfeils a angegebene Richtung gedreht wird, dreht sich der auf der Tonertransportvorrichtung mon­ tierte Behälter 1 in Richtung des Pfeils a der Fig. 4 um die Antriebswelle 27 und die gegenüberliegende Welle 28.When the drive shaft 27 of the drive device 26 in the rotated by the direction of arrow a specified direction, the struck on the toner transport device mon container 1 4 around the drive shaft 27 the opposite shaft and 28 rotates in the direction of arrow A of FIG..

Der Toner X, der im Behälter 1 aufgenommen ist, wird als Ganzes in Richtung auf ein Ende des zylindrischen Elementes 2 entlang der Nut 4 mit der Rotation des Behälters in Rich­ tung des Pfeiles a transportiert. Wenn der Toner X im Regu­ lierraum 13, der zwischen dem Regulierbereich 11 und der Abdeckung 10 der inneren Oberfläche des Behälters angeord­ net ist, anlangt, wird die Bewegung des Toners X durch die Querschnittsfläche des Regulierraumes 13 reguliert, die allmählich in Richtung auf ein Ende des zylindrischen Ele­ mentes 2 abnimmt. Aufgrund dessen ist der Anteil des in der Nähe der Öffnung 6 angeordneten Toners konstant.The toner X , which is accommodated in the container 1 , is transported as a whole in the direction of one end of the cylindrical element 2 along the groove 4 with the rotation of the container in the direction of arrow a . When the toner X arrives in the regulating space 13 located between the regulating portion 11 and the cover 10 of the inner surface of the container, the movement of the toner X is regulated by the cross-sectional area of the regulating space 13 gradually toward one end of the cylindrical element 2 decreases. Because of this, the proportion of the toner located near the opening 6 is constant.

Der Toner, der das Ende des zylindrischen Elementes 2 ent­ lang der Nut 4 erreicht hat, fällt, um durch die Öffnung 6 zur Tonertransportleitung 24 transportiert zu werden, durch die Tonerzufuhröffnung 22, wenn die Öffnung 6 bei der Dre­ hung des Behälters 1 nach unten weist. Das heißt, der Be­ hälter 1 führt den Toner X der Tonertransportleitung 24 mit einer konstanten Menge zu, jedesmal wenn der Behälter um 360° dreht. Der durch die Tonertransportleitung 24 zuge­ führte Toner wird mit Drehung der Transportklinge 25 der Entwicklervorrichtung zugeführt.The toner that has reached the end of the cylindrical member 2 along the groove 4 falls to be transported through the opening 6 to the toner transport line 24 , through the toner supply opening 22 when the opening 6 at the rotation of the container 1 down points. That is, the container 1 supplies the toner X to the toner transport line 24 with a constant amount every time the container rotates 360 °. The toner supplied through the toner transport line 24 is supplied to the developer device with rotation of the transport blade 25 .

Der vom Behälter 1 der Tonertransportleitung 24 zugeführte Anteil des Toners X ist pro Drehung des Behälters konstant, wie es durch die durchgezogene Linie der Fig. 5 dargestellt ist, außer wenn gerade der Behälter 1 auf der Tonertrans­ portvorrichtung 20 montiert wurde und wenn der Toner X nicht darin enthalten ist. In dem Graphen zeigt die verti­ kale Achse die vom Behälter 1 an die Tonertransportleitung 24 pro Drehung des Behälters 1 zugeführte Tonermenge und die horizontale Achse bezeichnet die Anzahl der Drehungen des Behälters 1. Da die Öffnung 6 in der Nähe des Endes 5 der Nut 4 angeordnet ist, fällt der Toner X glatt in die Öffnung 6, um in einer konstanten Menge zugeführt zu wer­ den, ohne zu verspritzen oder rückwärts transportiert zu werden.The proportion of the toner X supplied from the container 1 to the toner transport line 24 is constant per rotation of the container, as shown by the solid line in FIG. 5, unless the container 1 has just been mounted on the toner transport device 20 and when the toner X is not included. In the graph, the vertical axis shows the amount of toner supplied from the container 1 to the toner transport line 24 per rotation of the container 1, and the horizontal axis indicates the number of rotations of the container 1 . Since the opening 6 is located near the end 5 of the groove 4 , the toner X falls smoothly into the opening 6 to be supplied in a constant amount without splashing or being transported backward.

Die durch gestrichelte Linien im Graphen der Fig. 5 darge­ stellte Kurve zeigt das Resultat, das erhalten wird, wenn die Öffnung 6 vom Ende 5 der Wendelnut beabstandet ist. Die Kurve zeigt an, daß die Menge des Toners X, der aus dem Be­ hälter 1 herausfällt, pro Drehung des Behälters 1 instabil ist. Das bedeutet, daß, wenn Toner X, der entlang der Wen­ delnut 4 transportiert wird, hinter das Ende der Wendelnut 4 bewegt wird, die Bewegung des Toners X nicht reguliert wird. Als Ergebnis wird Toner X versprüht und wird rück­ wärts bewegt.The curve shown by dashed lines in the graph of FIG. 5 shows the result obtained when the opening 6 is spaced from the end 5 of the helical groove. The curve indicates that the amount of toner X, the container 1 from the loading falls, per rotation of the container is unstable. 1 That is, when Toner X, which is along the Wen delnut 4 is transported, is moved past the end of the helical groove 4, the movement of the toner X is not regulated. As a result, toner X is sprayed and moved backward.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist mit Bezug auf die Fig. 7, 8 und 9 beschrieben. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist eine Abdeckung 30 zum Abdecken der Öffnung auf dem zylindrischen Element 2 montiert. Die Abdeckung 30 ist drehbar in Richtung des Pfeils a in Fig. 7 durch eine Welle 31 abgestützt, die an der Vorderkante der Öffnung 6 ange­ ordnet ist. Another embodiment of the invention is described with reference to FIGS. 7, 8 and 9. In this embodiment, a cover 30 for covering the opening is mounted on the cylindrical member 2 . The cover 30 is rotatably supported in the direction of arrow a in Fig. 7 by a shaft 31 which is arranged on the front edge of the opening 6 .

Wie in Fig. 7 dargestellt ist, schließt die Abdeckung 30 die Öffnung 6, wenn die Öffnung 6 nach oben weist. Da die Öffnung 6 dem Gestell 21 bei der Drehung des Behälters 1 gegenüberliegt, erlaubt es das Gestell 21 nicht, daß die Abdeckung 30 gegen ihr Gewicht geöffnet wird.As shown in FIG. 7, the cover 30 closes the opening 6 when the opening 6 faces upwards. Since the opening 6 faces the frame 21 when the container 1 rotates, the frame 21 does not allow the cover 30 to be opened against its weight.

Wenn die Öffnung 6 die Tonerzufuhröffnung 22 erreicht, die mit der Tonertransportleitung 24 kommuniziert, ist die Ab­ deckung 30 frei von der Regulation des Gestells 21, und die Abdeckung 30 schwenkt um die Welle 31 in der Richtung des Pfeils b in Fig. 8, so daß die Öffnung 6 geöffnet wird. Als Ergebnis fällt Toner X und wird der Tonerzufuhröffnung 22 zugeführt. Bei der Drehung des Behälters 1 wird die Abdec­ kung 30 in Kontakt mit der Gestellwandung 21 in der Nähe der Tonerzufuhröffnung 22 gebracht und schwenkt somit in die durch den Pfeil b′ in Fig. 9 angegebene Richtung. Als Folge davon schließt die Abdeckung 30 die Öffnung 6. Somit ist die Öffnung 6 durch die Abdeckung 30 geschlossen, außer wenn die Öffnung 6 der Tonerzufuhröffnung 22 gegenüber­ liegt. Aufgrund dessen ist die Menge des Toners X, die zwi­ schen den Behälter 1 und das Gestell 21 gelangen kann, ge­ ring. Des weiteren, selbst obwohl der Toner X im Behälter durch die Drehung des Behälters 1 bewegt bzw. gerührt wird, dringt er nicht heraus. Das bedeutet, daß der Toner X die Umgebung des Behälters 1 nicht verschmutzt. When the opening 6 reaches the toner supply opening 22 , which communicates with the toner transport line 24 , the cover 30 is free from the regulation of the frame 21 , and the cover 30 pivots about the shaft 31 in the direction of arrow b in FIG. 8, so that the opening 6 is opened. As a result, toner X falls and is supplied to the toner supply port 22 . When the container 1 rotates, the cover 30 is brought into contact with the frame wall 21 in the vicinity of the toner supply opening 22 and thus pivots in the direction indicated by the arrow b 'in FIG. 9. As a result, the cover 30 closes the opening 6 . Thus, the opening 6 is closed by the cover 30 unless the opening 6 is opposite to the toner supply opening 22 . Because of this, the amount of toner X that can reach between the container 1 and the frame 21 is ge ring. Furthermore, even though the toner X is moved or stirred in the container by the rotation of the container 1 , it does not leak out. This means that the toner X does not pollute the surroundings of the container 1 .

Die Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere Abdeckung 40 zum Ab­ decken der Öffnung 6 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Die Abdeckung 40 ist verschiebbar entlang der Umfangsfläche des zylindrischen Elementes 2, und eine Blattfeder 41 mit einer vorgegebenen Breite ist an der Ab­ deckung 40 in einem vorderen Bereich befestigt, d.h. am rechten Endbereich der Abdeckung 40. Wie am besten aus Fig. 10 zu ersehen ist, ist ein Ende der Blattfeder 41 an der äußeren Oberfläche der Abdeckung 40 befestigt, und ihr an­ deres Ende ist in Richtung auf den Vorderbereich 40 a der Abdeckung 40 verlängert. Das andere Ende der Feder 41 ist in der Nähe des Vorderbereichs 40 a nach außen gebogen und formt einen Eingriffsbereich 42; das andere Ende ist nach innen gebogen und dringt durch die Öffnung 6, um nach innen vorzustehen, um einen nach hinten gebogenen Eingriffsbe­ reich 43 zu bilden. Die Blattfeder 41 ist mit einem Ende einer Feder 44 gekoppelt, deren anderes Ende an der Um­ fangsfläche des zylindrischen Elementes 2 befestigt ist. Aufgrund dessen zwingt die Feder 44 normalerweise die Blattfeder 41 und die Abdeckung 40 in Richtung des Pfeils a, nämlich in die Richtung, in der die Öffnung 6 geschlos­ sen ist. FIGS. 10 and 11 show a further cover 40 to the opening 6 from the cover according to another embodiment of the invention. The cover 40 is slidable along the circumferential surface of the cylindrical member 2 , and a leaf spring 41 having a predetermined width is attached to the cover 40 in a front region, that is, at the right end region of the cover 40 . As best seen in Fig. 10, one end of the leaf spring 41 is attached to the outer surface of the cover 40 , and its other end is extended toward the front portion 40 a of the cover 40 . The other end of the spring 41 is bent outwards in the vicinity of the front region 40 a and forms an engagement region 42 ; the other end is bent inward and penetrates through the opening 6 to protrude inwardly to form a richly bent rearward engagement area 43 . The leaf spring 41 is coupled to one end of a spring 44 , the other end of which is attached to the peripheral surface of the cylindrical element 2 . Because of this, the spring 44 normally forces the leaf spring 41 and the cover 40 in the direction of arrow a , namely in the direction in which the opening 6 is closed.

Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, wird die Abdeckung 40 durch Drehung des Behälters 1 auf dem Umfang verschoben, wobei die Öffnung 6 geschlossen ist. Wenn die Abdeckung 40 der Tonerzufuhröffnung 22 des Gestells 21 gegenüberliegt, kommt der Eingriffsbereich 42 in Eingriff mit einem Vor­ sprung 46, der an einer Kante der Tonerzufuhröffnung ausge­ bildet ist; auf diese Weise wird die Spannung der Blattfe­ der 41 der Abdeckung 40 nicht zugeführt, und die Abdeckung 40 und die Feder 41 werden an der Umfangsbewegung gehin­ dert. Das bedeutet, daß bei der Drehung des Behälters 1 die Abdeckung 40 relativ bezüglich der Öffnung 6 in Richtung entgegengesetzt zur Richtung, die durch den Pfeil a angege­ ben ist, bewegt wird, so daß die Öffnung 6 geöffnet wird. Als Folge davon fällt der im Behälter 1 aufgenommene Toner X und wird der Tonertransportleitung 24 zugeführt. Wenn der Vorsprung 43 auf einen Vorsprung 45 an der Rückseite der Öffnung 6 bei Drehung des zylindrischen Elementes aufläuft, werden der Vorsprung 43 und der Eingriffsbereich 42 in Richtung auf die Mitte des zylindrischen Elementes 2 be­ wegt. Als Ergebnis kommt der Eingriffsbereich 42 außer Ein­ griff mit dem Vorsprung 46. Folglich wird die Abdeckung 40 in die durch den Pfeil a angegebene Richtung gedreht, so daß sie ihre Anfangsposition durch die Zwangskraft der Fe­ der 44 erreicht. Auf diese Weise ist die Öffnung 6 ge­ schlossen.As can be seen from FIG. 11, the cover 40 is displaced on the circumference by rotating the container 1 , the opening 6 being closed. When the cover 40 of the toner supply opening 22 of the frame 21 is opposite, the engaging portion 42 comes into engagement with a projection 46 which is formed on an edge of the toner supply opening; in this way, the tension of the Blattfe the 41 of the cover 40 is not supplied, and the cover 40 and the spring 41 are changed in the circumferential movement. This means that when the container 1 is rotated, the cover 40 is moved relative to the opening 6 in the direction opposite to the direction indicated by the arrow a , so that the opening 6 is opened. As a result, the toner X received in the container 1 falls and is supplied to the toner transport line 24 . If the projection 43 runs onto a projection 45 at the rear of the opening 6 when the cylindrical element rotates, the projection 43 and the engagement region 42 are moved towards the center of the cylindrical element 2 . As a result, the engaging portion 42 comes out of engagement with the protrusion 46 . Consequently, the cover 40 is rotated in the direction indicated by the arrow a so that it reaches its initial position by the constraint of the Fe 44 . In this way, the opening 6 is closed ge.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Be­ hälter 1 im wesentlichen parallel mit dem Regulierbereich 11 in der Nähe seines einen Endes, d.h. der Behälter 1 hat einen trichterförmigen Bereich 1 a, der in Fig. 12 darge­ stellt ist. Die Öffnung 6 ist im trichterförmigen Bereich 1a ausgebildet. Bei dem Behälter 1, wenn Toner X, der durch den Regulierraum 13 transportiert wurde, den trichterförmi­ gen Bereich 1a erreicht, gleitet der Toner X aufgrund der Schwerkraft entlang des trichterförmigen Bereichs 1 a in Richtung des Pfeiles c zur Öffnung 6. Auf diese Weise be­ wegt sich der Toner X in der Nähe der Öffnung 6 glatt, so daß der Toner X fällt und der Tonertransportvorrichtung 40 ohne Zusammenballung zugeführt wird.In a further embodiment of the invention, the container 1 is essentially parallel to the regulating region 11 near its one end, ie the container 1 has a funnel-shaped region 1 a , which is shown in FIG. 12. The opening 6 is formed in the funnel-shaped area 1 a. In the container 1 when toner X , which has been transported through the regulating space 13 , reaches the funnel-shaped region 1 a, the toner X slides due to gravity along the funnel-shaped region 1 a in the direction of arrow c to the opening 6 . In this way, the toner X moves smoothly in the vicinity of the opening 6 , so that the toner X falls and the toner transport device 40 is supplied without agglomeration.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Fig. 13 dargestellt. Das Gestell 21 der Tonertransportvor­ richtung 20 ist in Axialrichtung des Behälters 1 verlän­ gert, und das zylindrische Element 2 ist mit einem Vor­ sprung 3 a versehen, der nach außen vorsteht, parallel zur Wendelnut 3. Toner X, der auf das Gestell 21 gelangt, wird mittels des Vorsprunges 3 a in Richtung auf die Tonertrans­ portleitung 24 mit der Drehung des Behälters 1 bewegt. Auf diese Weise verhindert der Vorsprung 3 a, daß Toner X auf das Gestell gespritzt wird, der Toner X wird nicht ver­ schwendet und kann effektiv verwendet werden.Another embodiment of the invention is illustrated with reference to FIG. 13. The frame 21 of the Tonertransportvor direction 20 is extended in the axial direction of the container 1 , and the cylindrical element 2 is provided with a pre jump 3 a , which protrudes outwards, parallel to the helical groove 3rd Toner X , which gets onto the frame 21 , is moved by means of the projection 3 a in the direction of the toner transport port line 24 with the rotation of the container 1 . In this way, the projection 3 a prevents toner X from being sprayed onto the frame, the toner X is not wasted and can be used effectively.

Fig. 14 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Stahlkugel 50, deren Durchmesser größer ist, als die Größe der Öffnung 6, im Behälter aufgenommen ist. Die Stahlkugel 50 wird mit der Drehung des Behälters 1 mit dem Vorsprung 3 nach oben bewegt und fällt dann, so daß sie eine Tonermasse X′, die an der Seitenwandung des Vorsprungs 3 gebildet wurde, zerstört. Auf diese Weise kann der Toner X effektiv verwendet werden und die Nut 4 kann den Toner X angemessen transportieren. Fig. 14 shows an embodiment of the invention, in which a steel ball 50 whose diameter is larger than the size of the opening 6, is received in the container. The steel ball 50 is moved with the rotation of the container 1 with the projection 3 upwards and then falls so that it destroys a toner mass X ', which was formed on the side wall of the projection 3 . In this way, the toner X can be used effectively and the groove 4 can transport the toner X appropriately.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 15 dargestellt ist, ist die Stahlkugel 51 aus magneti­ schem Material und magnetische Pulver 52 haften aufgrund der Magnetkraft an der Stahlkugel 51. Die aufgrund des Fal­ lens der Stahlkugel 51 im zylindrischen Element 2 bei der Drehung des Behälters 1 erzeugte Energie wird durch das Ma­ gnetpulver 52 absorbiert. Aufgrund dessen kann der durch die Kollision zwischen dem zylindrischen Element 2 und der Stahlkugel 51 erzeugte Lärm reduziert werden.In a further embodiment of the invention, which is shown in FIG. 15, the steel ball 51 is made of magnetic material and magnetic powder 52 adheres to the steel ball 51 due to the magnetic force. The energy generated due to the fall lens of the steel ball 51 in the cylindrical element 2 during the rotation of the container 1 is absorbed by the magnetic powder 52 . Because of this, the noise generated by the collision between the cylindrical member 2 and the steel ball 51 can be reduced.

In den oben beschriebenen Ausführungsformen ist die Abdec­ kung 10 konisch, um den Entwicklertransportraum in Richtung auf die Öffnung 6 im zylindrischen Element 2 zu reduzieren. Ein ähnlicher Effekt kann jedoch ebenso durch ein zylindri­ sches Element 2 erhalten werden, das so geformt ist, daß die Querschnittsfläche in der Nähe der Öffnung 6 des zylin­ drischen Elementes 2 allmählich reduziert wird.In the embodiments described above, the cover 10 is conical in order to reduce the developer transport space in the direction of the opening 6 in the cylindrical element 2 . However, a similar effect can also be obtained by a cylindrical element 2 which is shaped so that the cross-sectional area near the opening 6 of the cylindrical element 2 is gradually reduced.

Die Fig. 16 bis 18 und 19 und 20 zeigen weitere Ausfüh­ rungsformen der Erfindung. Die Abdeckung 10 kann durch Ab­ schneiden eines oberen Teils des in Fig. 4 dargestellten konischen Bereichs 11 b modifiziert werden, so daß eine Ebene 11a, die in den Fig. 16 bis 18 dargestellt ist, ge­ bildet wird. Die Abdeckung 10 kann ferner als exzentrischer konischer Bereich 11 c, der in den Fig. 19 und 20 darge­ stellt ist, ausgebildet sein. Wie in den Fig. 16 bis 20 dargestellt ist, wird umso mehr Toner aus der Öffnung 6 des Behälters 1 fallen, je größer das Volumen in der Nähe der Öffnung 6 ist. Auf diese Weise kann Toner stabil der Toner­ transportvorrichtung zugeführt werden. Figs. 16 to 18 and 19 and 20 show further exporting approximately of the invention. The cover 10 can be modified by cutting off an upper part of the conical region 11 b shown in Fig. 4, so that a plane 11 a, which is shown in Figs. 16 to 18, forms ge. The cover 10 may also be formed as an eccentric conical region 11 c , which is shown in FIGS . 19 and 20 Darge. As shown in FIGS. 16 to 20, the larger the volume near the opening 6 , the more toner will fall out of the opening 6 of the container 1 . In this way, toner can be stably supplied to the toner transport device.

Bei den rechtecktigen Öffnungen 6 der Ausführungsformen kann Toner in den Ecken anhaften, wenn er herunterfällt, und daran anhaftend bleiben. Es kann ferner schwierig sein, ein Material in die entsprechende rechteckige Form zu brin­ gen.In the rectangular openings 6 of the embodiments, toner may stick in the corners when it falls and stay attached. It can also be difficult to bring a material into the appropriate rectangular shape.

Vorzugsweise ist die Öffnung 6 rund, um die oben beschrie­ benen Schwierigkeiten zu vermeiden. Auf diese Weise ist die Arbeit zur Herstellung der Öffnung erleichtert und die Menge des Toners, die aus dem Behälter 1 fällt, ist pro Drehung des zylindrischen Elementes 2 im wesentlichen kon­ stant.Preferably, the opening 6 is round in order to avoid the difficulties described above. In this way, the work of making the opening is facilitated and the amount of toner falling out of the container 1 is substantially constant per rotation of the cylindrical member 2 .

Verglichen mit den Öffnungen 6 in der Nähe der Wendelnut 4, die in Fig. 7 dargestellt ist, ist eine Öffnung 6 seitlich des Endbereiches der Wendelnut 4, die in Fig. 21 darge­ stellt ist, vorteilhaft, da sie das Fallen des Toners er­ leichtert. Auf diese Weise kann die Tonermenge, die letzt­ lich im Behälter 1 verbleibt, ohne herauszufallen, redu­ ziert werden.Compared to the openings 6 in the vicinity of the spiral groove 4 , which is shown in Fig. 7, an opening 6 laterally of the end region of the spiral groove 4 , which is shown in Fig. 21, is advantageous because it facilitates the falling of the toner . In this way, the amount of toner that remains in the container 1 without falling out can be reduced.

Zur Erhöhung der Menge des fallenden Toners ist es möglich, die Größe der Öffnung 6 zu erhöhen. Falls jedoch der Quer­ schnitt der Öffnung 6 zu groß ist, ist es unmöglich, die Tonermenge, die aus der Öffnung 6 fällt, zu regulieren und zusätzlich kann Toner zu einem großen Anteil aus der Öff­ nung 6 herausfallen, unmittelbar nachdem der Behälter 1 auf der Tonertransportvorrichtung befestigt wurde. Aufgrund dessen ist die Größe der Öffnung 6 begrenzt, um das Fallen des Toners zu stabilisieren und falls die Größe der Öffnung 6 zu groß ist, treten die oben beschriebenen Probleme auf.To increase the amount of the falling toner, it is possible to increase the size of the opening 6 . However, if the cross section of the hole 6 is too large, it is impossible, the amount of toner that falls from the opening 6, to regulate and additionally, the toner to a large extent from the Publ voltage 6 from falling out directly after the container 1 on the Toner transport device was attached. Because of this, the size of the opening 6 is limited to stabilize the falling of the toner, and if the size of the opening 6 is too large, the problems described above arise.

Die Tonermenge kann reguliert und vergrößert werden durch Ausbilden einer Anzahl von Öffnungen 6 auf der Umfangsober­ fläche des zylindrischen Elementes, wie dies in Fig. 22 dargestellt ist, so daß die oben beschriebenen Schwierig­ keiten vermieden werden.The amount of toner can be regulated and increased by forming a number of openings 6 on the peripheral upper surface of the cylindrical member, as shown in Fig. 22, so that the above-described difficulties are avoided.

Ein Herausfallen von Toner in der Nähe des Behälters 1 kann durch Ausbildung einer Anzahl von Öffnungen 6 in der Um­ fangsfläche im Bereich Y innerhalb von 180° bezüglich der Tonerzufuhröffnung 22 vermieden werden. Auf diese Weise kann verhindert werden, daß Toner in der Nähe des Behälters 1 herausspritzt, wenn er nicht dreht.A falling out of toner in the vicinity of the container 1 can be avoided by forming a number of openings 6 in the circumferential area in the area Y within 180 ° with respect to the toner supply opening 22 . In this way, the toner in the vicinity of the container 1 can be prevented from spouting out when it is not rotating.

Claims (6)

1. Entwicklerzufuhrvorrichtung mit einem Tonerbehälter von im wesentlichen zylindrischer Form, der auf seiner Um­ fangsfläche eine Wendelnut aufweist, die sich in seiner Axialrichtung erstreckt, und für den Transport eines Ent­ wicklers mittels der Wendelnut drehbar ist, wobei der Be­ hälter ferner Zufuhrmittel in Form einer Öffnung aufweist, um den Entwickler zuzuführen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Entwicklerzufuhrvorrichtung Re­ guliermittel (11) im Behälter (1) aufweist zur Regulierung der Menge des von den Zufuhrmitteln zugeführten Entwick­ lers, wobei die Reguliermittel so ausgebildet sind, daß sie den Querschnittsbereich zwischen den Reguliermitteln und der inneren Oberfläche des Behälters in der Nähe der Zu­ fuhrmittel reduzieren.1. developer supply device with a toner container of substantially cylindrical shape, which has a helical groove on its circumferential surface which extends in its axial direction, and is rotatable for the transport of an developer by means of the helical groove, the container also being supply means in the form of a Opening to feed the developer, characterized in that the developer supply device has regulating means ( 11 ) in the container ( 1 ) for regulating the amount of developer supplied by the supply means, the regulating means being designed so that they cover the cross-sectional area between reduce the regulating means and the inner surface of the container near the supply means. 2. Entwicklerzufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet durch Abdeckmittel (30), die die Zufuhrmittel abdecken können zur Unterbrechung der Zufuhr des Entwicklers, die an einer Öffnung der Zufuhrmittel an­ geordnet sind. 2. Developer supply device according to claim 1, characterized by covering means ( 30 ) which can cover the supply means for interrupting the supply of the developer, which are arranged at an opening of the supply means. 3. Entwicklerzufuhrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckmittel durch eine Welle (31) drehbar gelagert sind, die an einem der Drehung entgegengesetzten Ende des Behälters so angeordnet ist, daß die Öffnung der Zufuhrmittel durch die Abdeckmit­ tel abgedeckt ist.3. developer supply device according to claim 2, characterized in that the cover means are rotatably supported by a shaft ( 31 ) which is arranged at one end of the container opposite to the rotation so that the opening of the supply means is covered by the cover means tel. 4. Entwicklerzufuhrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckmittel ver­ schiebbar mittels eines Federelementes (44) in Umfangsrich­ tung des Behälters angeordnet ist, so daß die Öffnung der Zufuhrmittel durch die Abdeckmittel abgedeckt ist.4. developer supply device according to claim 2, characterized in that the covering means is slidably arranged by means of a spring element ( 44 ) in the circumferential direction of the container so that the opening of the supply means is covered by the covering means. 5. Entwicklerzufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet durch kugelähnliche Rührmittel (50, 51), die in dem Behälter angeordnet sind und innerhalb des Behälters gemäß der Drehung des Behälters beweglich sind, um den darin aufgenommenen Entwickler zu rühren.5. developer supply device according to claim 1, characterized by ball-like stirring means ( 50 , 51 ) which are arranged in the container and are movable within the container according to the rotation of the container to stir the developer received therein. 6. Entwicklerzufuhrvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührmittel ein ma­ gnetisches Element ist, das an seiner äußeren Oberfläche ein magnetisches Pulver trägt.6. developer supply device according to claim 5, characterized characterized in that the stirring means a ma is a genetic element on its outer surface carries a magnetic powder.
DE19904017458 1989-05-31 1990-05-30 Developer feed appts. for copier, printer, facsimile appts. etc. - has regulator in container reducing cross=section near supply aperture Withdrawn DE4017458A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1138531A JP2926756B2 (en) 1989-05-31 1989-05-31 Developer supply container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4017458A1 true DE4017458A1 (en) 1990-12-06

Family

ID=15224331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904017458 Withdrawn DE4017458A1 (en) 1989-05-31 1990-05-30 Developer feed appts. for copier, printer, facsimile appts. etc. - has regulator in container reducing cross=section near supply aperture

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2926756B2 (en)
DE (1) DE4017458A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138079A1 (en) * 1991-04-17 1992-10-22 Samsung Electronics Co Ltd ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESSING UNIT
EP0779561A1 (en) * 1995-12-12 1997-06-18 Konica Corporation Developer container and developer supplying apparatus
EP1411395A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-21 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply container

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5508794A (en) * 1993-03-03 1996-04-16 Ricoh Company, Ltd. Developer recycling system and developer cartridge therefor
JP4862932B2 (en) * 2009-09-17 2012-01-25 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 Toner bottle and image forming apparatus having the same
JP5220874B2 (en) * 2011-01-13 2013-06-26 シャープ株式会社 Developer storage container and image forming apparatus
JP6774166B2 (en) * 2015-03-18 2020-10-21 富士ゼロックス株式会社 Developer container
JP7413662B2 (en) * 2019-05-24 2024-01-16 コニカミノルタ株式会社 Image forming device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160395A (en) * 1962-12-17 1964-12-08 St Joseph Lead Co Material processing device
US4456154A (en) * 1982-08-16 1984-06-26 Xerox Corporation Toner loading cartridge
US4603714A (en) * 1985-03-18 1986-08-05 Xerox Corporation Toner bottle for copier/printing machines
US4611730A (en) * 1984-01-09 1986-09-16 Ricoh Company, Ltd. Toner replenishing device
US4615364A (en) * 1982-06-23 1986-10-07 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Developer incoming device in electrostatic reproducing apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160395A (en) * 1962-12-17 1964-12-08 St Joseph Lead Co Material processing device
US4615364A (en) * 1982-06-23 1986-10-07 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Developer incoming device in electrostatic reproducing apparatus
US4456154A (en) * 1982-08-16 1984-06-26 Xerox Corporation Toner loading cartridge
US4611730A (en) * 1984-01-09 1986-09-16 Ricoh Company, Ltd. Toner replenishing device
US4611730B1 (en) * 1984-01-09 1994-11-08 Ricoh Kk Toner replenishing device
US4603714A (en) * 1985-03-18 1986-08-05 Xerox Corporation Toner bottle for copier/printing machines

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138079A1 (en) * 1991-04-17 1992-10-22 Samsung Electronics Co Ltd ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESSING UNIT
DE4138079C2 (en) * 1991-04-17 1997-11-13 Samsung Electronics Co Ltd Electrophotographic process unit
EP0779561A1 (en) * 1995-12-12 1997-06-18 Konica Corporation Developer container and developer supplying apparatus
US5722020A (en) * 1995-12-12 1998-02-24 Konica Corporation Developer container and developer supplying apparatus
EP1411395A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-21 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply container
US6947690B2 (en) 2002-10-16 2005-09-20 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply container

Also Published As

Publication number Publication date
JP2926756B2 (en) 1999-07-28
JPH032881A (en) 1991-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333275T2 (en) developer container
DE19541680B4 (en) Toner refilling device for a developing device
DE60312365T2 (en) APPARATUS FOR EARTH-FREEZING POWDER
DE19722488B4 (en) Imaging device
DE2723805C3 (en) Refill device for toner powder in an electrophotographic copier
DE60011843T2 (en) High speed air nozzle for filling material system for granular material
DE3225883C2 (en) Developing device for a copier
DE3415291A1 (en) Toner refilling device
DE19642003A1 (en) Compact picture processing device with toner unit and feed e.g. for copier, printer, facsimile apparatus
DE2524248A1 (en) DEVELOPING DEVICE WITH MAGNETIC BRUSH FOR USE WITH AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE3143397A1 (en) Developing unit
DE3206648A1 (en) ELECTRICAL DEVELOPER
DE3443035C2 (en)
DE4017458A1 (en) Developer feed appts. for copier, printer, facsimile appts. etc. - has regulator in container reducing cross=section near supply aperture
DE2525952A1 (en) MONITORING SYSTEM FOR TONER CONCENTRATION, IN PARTICULAR FOR DRY COPY MACHINES
DE60108941T2 (en) Container for dispensing stick-shaped make-up
DE19519936A1 (en) Rotating developer for facsimile, copier and printers
DE3918960C2 (en)
DE3223275A1 (en) TONER CARTRIDGE
DE3044344A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYERS
DE10048393A1 (en) Developer unit for printer, copier with density sensor in developer container and in mixing chamber to control supply of developer
DE3314134C2 (en) Developing device for an electrophotographic copier
DE2459036C2 (en) Device for developing an electrostatic charge image on a carrier
DE4121293C2 (en) Toner hopper for holding toner material for the development device of an electrophotographic image forming apparatus
DE4017457A1 (en) Developer feed appts. for copier, printer, facsimile appts. etc. - b is supported at ends by shafts and rotated by one driven by motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal