DE401477C - Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE401477C
DE401477C DESCH64124D DESC064124D DE401477C DE 401477 C DE401477 C DE 401477C DE SCH64124 D DESCH64124 D DE SCH64124D DE SC064124 D DESC064124 D DE SC064124D DE 401477 C DE401477 C DE 401477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
liquids
impact space
collide
jets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM G SCHROEDER NACHF OTTO
Original Assignee
WILHELM G SCHROEDER NACHF OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM G SCHROEDER NACHF OTTO filed Critical WILHELM G SCHROEDER NACHF OTTO
Priority to DESCH64124D priority Critical patent/DE401477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401477C publication Critical patent/DE401477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/432Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa
    • B01F25/4323Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa using elements provided with a plurality of channels or using a plurality of tubes which can either be placed between common spaces or collectors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Verfahren zum Homogenisieren von Flüssigkeiten.
  • Mischbare Flüssigkeiten lassen sich einfaches Zusammenschütten und Rühren zu einer homogenen Flüssigkeit vereinigen. Bei nicht mischbaren Flüssigkeiten, etwa einer festigen und einer wässerigen, ist dies be kann'tlich nicht möglich. Die Mischung kann nur nach entsprechenden vorbereitenden Maßnahmen stattfinden, die man in der Technik als Homogenisieren bezeichnet. Im allgemeinen gelingt das Homogenisieren dadurch, daß man die Flüssigkeit zu feinsten Flüssigkeitsteilchen zerreißt, wodurch sie der gegenseitigen Mischung geneigter werden. Bei den bekannten Homogenisierverfahren pflegte man diese Zerteilung durch Zerreiben oder Zermahlen der Flüssigkeitsteilchen zu bewirken. Zu diesem Zweck trieb man die zu homogenisierenden Flüssigkeiten zwischen eng aufeinander gepreßten Flächen unter ungeheurem Druck hindurch, wobei durch die Reibung an den Homogenisierflächen die Flüssigkeitsteilchen zerrissen wurden, ein Vorgang, der durch eine mahlende Bewegung der-Homogenisierflächen noch verstärkt und verbessert werden konnte. Diese Art der Zerreißung der Flüssigeitsteilchen erfordert außerordentlich hohe Druckkräfte und ergab erhebliche Reibungsverluste und infolgedessen ein langsames Arbeiten. Außerdem sind naturgemäß mit so außerordentlich feinen Spalten arbei tende Maschinenteile sehr empfindlich und verlangen eine ganz außerordentlich genaue Bearbeitung.
  • Im Gegensatz zu den früheren Verfahren geht der Erfindungsgegenstand von einer grundsätzlich anderen Verfahrensweise aus.
  • Gemäß der Erfindung sollen die Flüssigkeiten in mehreren Strahlen von möglichst hoher Geschwindigkeit gegeneinander gelenkt werden, wodurch die aufeinanderprallenden Flüssigkeitsteilchen ohne Zuhilfenahme vonReibvorrichtungen zerschlagen und gleichzeitig gemischt werden. Dieses Aufeinanderprallen kann hintereinander an mehreren Stellen bewirkt werden. Es wird dadurch erreicht, daß ein Zerreißen der Flüssigkeitsteilchen vollständig ohne Zuhilfenahme der Reibung eintritt.
  • Die günstigen Folgen dieser Verfahrensweise ergeben sich darin, daß das Durchpressen, zwischen Reibspalten unter ungeheurem Druck vollkommen entfällt. Da die Flüssigkeitsstrahlen sich gewissermaßen im freien Raum treffen, entfällt auch die bisher nötige Prä zisionsarbeit an den verwendeten Vorrichtungen vollständig. Es sind nur Austrittsöffr' nungen von solchem Querschnitt notwendig, daß die Strömungsgeschwindigkeit unter Vermeidung starker Reibungsverluste nach Möglichkeit erhöht wird. Damit geht Hand in Hand die Erzielung einer größeren Durchflußgeschwindigkeit und die Vermeidung von Verstopfung der allzu feinen Reibspalten.

Claims (1)

  1. Aus dem österreichischen Patent 6684 ist es zwar bekannt, eine innige Mischung von Fliissigkeiten dadurch zu erreichen, daß man diese in feinen Strahlen unter Druck aufeinanderprallen läßt, von einem Homogenisieren ist aber dort nicht die Rede.
    Eine Vorrichtung, in der beispielsweise das neue Verfahren ausgeführt werden kann, ist schematisch in der Zeichnung dargestellt.
    Die Flüssigkeit tritt bei a in die Vorrichtung ein, wird in die Kanäle c und - d abgezweigt, von welchen Bohrungen genau gegeneinandergerichtet in den Prallraum g führen.
    Aus den Bohrungen e und f -treten scharfe Strahlen mit hoher Geschwindigkeit aus und prallen in dem Prallraum g aufeinander. Hierdurch werden die Flüssigkeitsteilchen ganz fein zerschlagen und mischen sich dabei. Von dem Prallraum g können wieder zwei Flüssigkeitsströme in den Kanälen c', dl abgelenkt werden und durch die Bohrungen et, f t in den zweiten Prallraum g1 entsenden. Durch den Kanal b wird die homogenisierte Flüssigkeit einer weiteren ähnlichen Anordnung oder der Verbrauchsstelle zugeführt.
    PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zum Homogenisieren von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß man ohne vorhergehendes Zerreiben der Flüssigkeitsteilchen in Reibspalten 0. dgl. mehrere Strahlen der Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit ein oder mehrere Male aufeinanderprallen läßt.
DESCH64124D 1922-02-14 1922-02-14 Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten Expired DE401477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64124D DE401477C (de) 1922-02-14 1922-02-14 Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64124D DE401477C (de) 1922-02-14 1922-02-14 Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401477C true DE401477C (de) 1924-09-04

Family

ID=7438180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64124D Expired DE401477C (de) 1922-02-14 1922-02-14 Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401477C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101007A2 (de) * 1982-08-14 1984-02-22 Bayer Ag Herstellung von pharmazeutischen oder kosmetischen Dispersionen
DE4128999A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Adrian Verstallen Verfahren und vorrichtung zum vermischen schwer mischbarer fluide zur bildung einer dispersion insbesondere emulsion
US5482369A (en) * 1993-02-08 1996-01-09 Verstallen; Adrian Process for homogenizing essentially immiscible liquids for forming an emulsion
WO1996014925A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing a dispersion of hard particles in solvent
WO1998000228A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-08 Bühler AG Spaltmühle
US5852076A (en) * 1994-11-13 1998-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing a dispersion of hard particles in solvent
EP1413351A1 (de) * 2001-06-18 2004-04-28 Karasawa Fine Co., Ltd. Teilchenmühle
WO2007015888A1 (en) * 2005-07-22 2007-02-08 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Static mixing device
US8100761B2 (en) 2005-05-17 2012-01-24 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd. Gaming machine with a dynamic bonus modifier

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101007A3 (en) * 1982-08-14 1985-10-09 Bayer Ag Preparation of pharmaceutical or cosmetic dispersions
EP0101007A2 (de) * 1982-08-14 1984-02-22 Bayer Ag Herstellung von pharmazeutischen oder kosmetischen Dispersionen
DE4128999A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Adrian Verstallen Verfahren und vorrichtung zum vermischen schwer mischbarer fluide zur bildung einer dispersion insbesondere emulsion
US5366287A (en) * 1991-08-31 1994-11-22 Adrian Verstallen Apparatus for homogenizing essentially immiscible liquids for forming an emulsion
US5482369A (en) * 1993-02-08 1996-01-09 Verstallen; Adrian Process for homogenizing essentially immiscible liquids for forming an emulsion
US5852076A (en) * 1994-11-13 1998-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing a dispersion of hard particles in solvent
WO1996014925A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing a dispersion of hard particles in solvent
US6471149B1 (en) 1996-06-29 2002-10-29 Buhler Ag Gap mill
WO1998000228A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-08 Bühler AG Spaltmühle
DE19780622B4 (de) * 1996-06-29 2014-12-24 Bühler AG Spaltmühle
EP1413351A1 (de) * 2001-06-18 2004-04-28 Karasawa Fine Co., Ltd. Teilchenmühle
EP1413351A4 (de) * 2001-06-18 2005-11-09 Karasawa Fine Co Ltd Teilchenmühle
US8100761B2 (en) 2005-05-17 2012-01-24 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd. Gaming machine with a dynamic bonus modifier
AU2009212841B2 (en) * 2005-05-17 2012-05-17 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd Gaming machine with a dynamic bonus modifier
US8602878B2 (en) 2005-05-17 2013-12-10 Aristocrat Technologies Australia Pty, Ltd Gaming machine with a dynamic bonus modifier
WO2007015888A1 (en) * 2005-07-22 2007-02-08 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Static mixing device
US7513681B2 (en) 2005-07-22 2009-04-07 Saint-Gobain Performance Plastic Corporation Static mixing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401477C (de) Verfahren zum Homogenisieren von Fluessigkeiten
DE2839387C2 (de) Verfahren zur Erzeugung hydrodynamischer Schwingungen in einer Flüssigkeit und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE1258835B (de) Mischeinrichtung
DE2907981A1 (de) Statische mischvorrichtung
DE2028874A1 (de)
DE614701C (de) Vorrichtung zum Mischen und Emulgieren von zwei oder mehreren Fluessigkeiten
DE202006008820U1 (de) Homogenisator-Vorrichtung mit horizotal gelagerten Zahnkränzen
WO2001053191A2 (de) Düsenvorrichtung in einer auflöseapparatur zur auflösung eines feststoffes in einem lösungsmittel
EP0272622A2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Lösungen aus niederviskosen Lösungsmitteln und hochviskosen, pastösen Produkten
DE466355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstaeuben und innigen Mischen von Fluessigkeiten mit Gasen oder Daempfen
DE821777C (de) Auslaufhahn-Strahlregler
DE2704282C2 (de) Verfahren zum Homogenisieren einer Mischung mindestens zweier Flüssigkeiten
EP0335189A1 (de) Verfahren zum Homogenisieren von Emulsionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1208294B (de) Vorrichtung zum Mischen bzw. Verbinden von gasfoermigen, fluessigen oder festen Komponenten, insbesondere von Fluessigkeiten
DE370299C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus nicht miteinander mischbaren Fluessigkeiten
DE581826C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Emulsionen
DE102022208536B3 (de) Verfahren zur Entfernung von Gasblasen aus einer Hydraulikflüssigkeit und Hydraulikanlage mit Gasblasenentfernungseinrichtung
DE441194C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten
AT126154B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen.
CH311797A (de) Verfahren zur Durchführung exothermer chemischer Reaktionen zwischen schwer mischbaren flüssigen Reaktionskomponenten.
DE935426C (de) Vorrichtung zum Stabilisieren und Homogenisieren von Fluessigkeitsgemischen
DE3935677C2 (de)
DE1117085B (de) Vorrichtung zum Homogenisieren einer fluessigen oder leichtviskosen Mischung
DE309976C (de)
WO2003047736A1 (de) Mikroemulgator