DE4014601A1 - Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap - Google Patents

Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap

Info

Publication number
DE4014601A1
DE4014601A1 DE19904014601 DE4014601A DE4014601A1 DE 4014601 A1 DE4014601 A1 DE 4014601A1 DE 19904014601 DE19904014601 DE 19904014601 DE 4014601 A DE4014601 A DE 4014601A DE 4014601 A1 DE4014601 A1 DE 4014601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
comb
gel
tube
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904014601
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904014601 priority Critical patent/DE4014601A1/en
Publication of DE4014601A1 publication Critical patent/DE4014601A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/36Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for applying contents to surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • A45D24/26Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders with flexible walls of the liquid, paste, or powder storing device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

The cap for a tube of hair gel has an external shape tapering on one side into a short wedge or narrow cube (2). A comb (4) is integrated along the pointed edge or narrow side (3) remote from the cap and is associated with several outlet openings (6) of suitable size provided along the base area (5) of the comb for application of the hair gel. A narrow channel or tube (7) inside the cap is connected to the tube opening (8) and all the outlet openings are closable by a detachable or swivel mounted closure device (9). The integrated comb can be made of a suitable plastics. ADVANTAGE - Easy application.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Haargeltubenkappe mit integrierter Gelauftragsvorrichtung.The invention relates to a hair gel tube cap with an integrated Gel applicator.

Eine Haargeltube mit integrierter Gelauftragsvorrichtung soll einerseits als Verschluß problemloses, längeres Aufbewahren des Gels in der Tube, andererseits als Auftragsinstrument seine Dosierung und Verteilung im Haar ermöglichen und dabei letzteres frisieren.A hair gel tube with integrated gel application device is said to on the one hand as a closure problem-free, longer storage of the Gels in a tube, on the other hand its dosage as an application instrument and allow distribution in the hair while doing the latter comb.

Bekannt sind zwei Arten von Haarfestigerbehälterkappen, die oben genannte Eigenschaften aufweisen. Zum einen handelt es sich um eine Kappe, die mit Hilfe einer Art integrierter Bürste und einer Gelauftragsfläche das Haargel, welches aus den darauf angebrachten Austrittsöffnungen quillt, auf das Haar aufträgt und dort verteilt. (Deutsche Patentschrift Nr. G 89 11 143.5) Zum anderen soll ein Flüssigkeitsverteilerkamm, bestehend aus einem Hohlkörper und versehen mit Düsen zwischen den Kammzinken, oben genannte Aufgaben erfüllen. (Deutsche Patentaschrift Nr. G 80 34 805.6)Two types of hair setting container caps are known have the above properties. For one thing, it is about is a cap that uses a kind of built-in brush and a gel application surface the hair gel, which consists of the attached outlet openings swells, applied to the hair and distributed there. (German Patent No.G 89 11 143.5) On the other hand, a liquid distributor comb consisting of a hollow body and provided with nozzles between the comb teeth, perform the above tasks. (German patent no. G 80 34 805.6)

Die erstenannte Kappenform wird zwar allen an sie gestellte Anforderungen gerecht, aber der Aufwand an Material und Form und somit ihre Kosten sind unnötig hoch. Wie die Erfahrung gezeigt, hat, verteilt ein einzelner Kamm das Gel praktisch ebenso gut im Haar, wie eine ganze Bürste mitsamt der Gelauftragsfläche. Der Flüssigkeitsverteilerkamm nun wurde, wie sein Name schon sagt, nicht speziell für Haargel entwickelt und erweist sich auch für dieses als nicht geeignet. Da fast der ganze Kamm hohl ist (Hohlkamm), muß erst viel Gel in diesen hineingedrückt werden, ehe es an den Austrittsöffnungen austritt. Auch besteht keine Möglichkeit, dieses Gel wieder aus dem Kamminnern herauszubekommen, weshalb es für den Benutzer verloren bleibt. Desweiteren kommen seine Düsen als Austrittsöffnungen für zähflüssiges Haargel wegen ihres zu geringen Durchmessers nicht in Frage. Dazu besitzt der Flüssigkeitsverteilerkam keine eigene Verschlußmöglichkeit, welche er bei Flüssigkeiten aufgrund seiner Düsen auch nicht benötigte, aber für die Anwendung von Haargel wegen der Gefahr des Austrocknens bei größeren Austrittsöffnungen unerläßlich ist. Und schließlich weist er keine Standfläche auf, auf der die Tube günstigerweise stehen kann.The first-mentioned cap shape is indeed put on everyone Meets requirements, but the effort in material and shape and thus their costs are unnecessarily high. As experience has shown a single comb practically distributes the gel as well good in the hair, like a whole brush with the gel application area. The liquid distributor comb now became like its name already says, not specially developed and proven for hair gel is also unsuitable for this. Since almost the whole comb is hollow (hollow ridge), a lot of gel must first be pressed into it before it exits at the outlet openings. Also exists  no way to get this gel out of the inside of the comb, which is why it is lost to the user. Furthermore its nozzles come as outlet openings for viscous Hair gel not in because of its too small diameter Question. For this purpose, the liquid distributor came without its own Possibility of closing, which he with liquids due to his Nozzles also not needed, but for the application of hair gel because of the risk of drying out at larger outlet openings is indispensable. And finally, it has no stand space on which the tube can conveniently stand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache aber funktionelle Haargeltubenkappe mit nur einem integrierten Kamm sowie die dazugehörige, praktische Verschlußeinrichtung zu entwickeln und dabei den Materialaufwand und die Kosten möglichst gering zu halten.The invention is based, but a simple task functional hair tube cap with only one integrated comb and to develop the associated practical closure device and the cost of materials and costs as possible to keep low.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungegemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is carried out in a generic institution the characterizing features of claim 1 solved.

Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden drei Verschlußeinrichtungen erläutert, mit denen sich eine solche Haargeltubenkappe materialsparend und dennoch wirksam verschließen läßt. Bei der ersten Ausführungsmöglichkeit ist der integrierte Kamm, der aus einem geeigneten Kunststoff oder einem sonstigen geeigneten Material besteht, untrennbar, z. B. durch aufkleben etc., mit der Kappe verbunden. Die Gesamtheit der Gelaustrittsöffnungen ist mit einer auf der ersten Kappe, der Spenderkappe, anbringbaren zusätzlichen Verschlußkappe aus Kunststoff zu verschließen, an welcher entsprechend Vorsprünge vorgesehen sind, die jeweils verschließend in eine Austrittsöffnung eindringen. Damit die Geltube in geschlossenem Zustand der Kappe senkrecht mit der Öffnung nach unten stehen kann, besitzt die Verschlußkappe außerdem eine Standfläche. Um bei der zweiten Version eine zusätzliche Verschlußkappe zu sparen, stellt der Kamm selbst die Verschlußeinrichtung dar. Dazu ist der Kamm als ein von der Kappe lösbarer Gegenstand vorgesehen, der im Bereich seines Bodens Befestigungsvorsprünge besitzt, wodurch er in geöffnetem Zustand der Kappe bei den Gelaustrittsöffnungen in entsprechende, gesonderte Befestigungsöffnungen an der Kappe einsteckbar ist. Außerdem weist der Kamm selbst die entsprechenden Vorsprünge zum Verschließen der Austrittsöffnungen auf, welche unterhalb des Kammbodens entlang desselben, evtl. auf kleinen Stegen, nach einer Seite hin etwa im rechten Winkel zum Kamm angebracht sind. Will man die Kappe verschließen, so bedarf es nur einer kleinen Drehung des gelösten Kammes und der Einsetzung der dort angebrachten Verschlußvorsprünge in die Gelaustrittsöffnungen. Damit letztere Vorsprünge nicht stören oder gar bedingt durch die Art ihrer Anbringung das Aufsetzen des Kammes unmöglich machen, sind bei einer keilförmig gestalteten Kappe entsprechende Vertiefungen vorgesehen, in denen in geöffnetem Zustand die Kappe bei aufgestecktem Kamm die Verschlußvorsprünge versenkt sind. Für den Fall, daß die Gelaustrittsöffnungen an der Kappe etwa senkrecht über der Tubenöffnung angebracht sind, stellt die Seite des Kammes, die in geschlossenem Zustand der Kappe von der Tube abgekehrt ist, dann eine geeignete Standfläche dar, auf der die Tube senkrecht mit ihrer Öffnung nach unten stehen kann. Sind die Gelaustrittsöffnungen an der Kappe etwa im rechten Winkel zur Tubenöffnung angebracht, so weist die Kappe selbst eine Standfläche auf. Bei der dritten Verschlußeinrichtung kann ebenfalls auf eine zusätzliche Verschlußkappe verzichtet werden. Dies ist erreicht, indem der integrierte Kamm vermittels einer an den beiden Enden seines Bodens angebrachte Schwenkvorrichtung, die sich nur nach einer Seite hin betätigen läßt, beweglich untrennbar mit der Kappe verbunden ist, wobei der Kammboden seiner Länge nach die Drehachse darstellt. Außerdem ist der Kammboden nach der Seite hin, nach der der Kamm nicht geschwenkt werden kann, durch eine dünne, ausreichend große, der Breite nach gewölbte Kunststoffplatte zum Verschließen der Gelaustrittsöffnungen verbreitert. Entsprechend dazu weist die Keilkante bzw. Quaderseite der Kappe, auf der der Kamm angebracht ist, ebenfalls eine Rundung auf. Bedingt durch diese Vorrichtung befindet sich die Kunststoffplatte in geöffnetem Zustand der Kappe, wenn der Kamm senkrecht über den Gelaustrittsöffnungen steht, an der Seite der Keilkante bzw. Quaderseite; und in geschlossenem Zustand, wenn der Kamm soweit geschwenkt ist, daß die der Tube abgekehrte Kammseite oder die Kappenseite als Standfläche geeignet ist (siehe dazu die Erläuterungen zur zweiten Verschlußeinrichtung), schiebt sich die Kunststoffplatte verschließend über die Gelaustrittsöffnungen. Da der Kamm sowohl beim Frisieren als auch in seiner Funktion als Standfläche die gewünschte Stellung beibehalten soll, sind die Positionen, in denen die Kappe geöffnet oder geschlossen ist, fixierbar durch Blockiervorsprünge der Kappe, an denen der Kamm und/oder die Kunststoffplatte anstoßen, und/oder durch eine herkömmliche Einschnappvorrichtung.To further develop the invention, three closure devices explained with which such a hair gel tube cap material-saving and yet can be closed effectively. The first option is the integrated comb, that of a suitable plastic or other suitable Material is inseparable, e.g. B. by sticking etc., connected to the cap. The entirety of the gel outlet openings can be attached to the first cap, the dispenser cap to close an additional plastic cap, on which corresponding projections are provided, each penetrating into an outlet opening. So that the gel tube is vertical when the cap is closed the cap can stand with the opening facing downwards also a stand space. In order for the second version one The comb itself saves additional sealing caps is the closure device. For this purpose, the comb is one of the Cap detachable object provided in the area of his  Bottom has fastening projections, which makes it open Condition of the cap at the gel outlet openings in corresponding separate fastening openings can be inserted into the cap is. In addition, the comb itself has the corresponding projections to close the outlet openings, which are below along the bottom of the ridge, possibly on small bridges, attached to one side at about a right angle to the ridge are. If you want to close the cap, you only need one small twist of the loosened comb and the insertion of the there attached locking projections in the gel outlet openings. So that the latter protrusions do not disturb or are caused by the way they are attached makes it impossible to put the comb on, are corresponding with a wedge-shaped cap Provided recesses in which the cap in the open state when the comb is attached, the locking projections are sunk. In the event that the gel outlet openings on the cap approximately are placed vertically above the tube opening Side of the comb, the cap closed by the tube has turned away, then represents a suitable base, on which the tube stands vertically with its opening facing downwards can. The gel outlet openings on the cap are roughly on the right Attached angle to the tube opening, so the cap even a stand space. At the third locking device can also dispense with an additional cap will. This is achieved by using the integrated comb one attached to both ends of its bottom Swivel device that only operate on one side lets, movably connected to the cap, wherein the length of the ridge represents the axis of rotation. Furthermore is the bottom of the comb towards the side towards which the comb can not be pivoted by a thin, sufficient large, arched plastic plate for closing of the gel outlet openings widened. Accordingly has the wedge edge or cuboid side of the cap on which the Comb is also attached to a curve. Due this device is the plastic plate in the open Condition of the cap when the comb is perpendicular to the  Gel outlet openings is on the side of the wedge edge or cuboid side; and in the closed state when the comb is as far is pivoted that the side of the comb facing away from the tube or the Is suitable as a stand area (see the explanations to the second locking device), pushes the Plastic plate closing over the gel outlet openings. Because the comb both when styling and in its function are to maintain the desired position as a stand the positions in which the cap is opened or closed is fixable by locking projections of the cap, on which the Push the comb and / or the plastic plate, and / or through a conventional snap device.

Die Vorteile der neuen Haargeltubenkappe liegen in ihrer Einfachheit verbunden mit Funktionalität und ihrem geringen Materialaufwand verbunden mit reduzierten Kosten. Bedingt durch die grundlegenden Neuerungen und Veränderungen an der Kappe, wie z. B. eine Verschlußeinrichtung, eine Standfläche, die kurzen und engen Verbindungsröhren zwischen Tubenöffnung und Gelaustrittsöffnungen anstatt eines Hohlkammes etc., ist eine funktionelle Gelauftragsvorrichtung entstanden, die allen an sie gestellte technischen Aufgaben gerecht wird. Aber auch den ökonomischen Ansprüchen kann dabei entsprochen werden: Mit der gemachten Erfindung ist eine Haargeltubenkappe geschaffen, die mit nur einem integrierten Kamm, einer reduzierten Kappenform und gegebenenfalls wegen der Identität von Kamm und Verschlußeinrichtung ohne zusätzliche Verschlußkappe auskommt und somit ein Minimum an Material benötigt. Dies und die Tatsache, daß bei der Herstellung der Tube auf bekannte Techniken der Massenproduktion zurückgegriffen werden kann, machen die neue Haargeltubenkappe zu einem kostengünstigen und daher finanzierbaren Instrument der Haarkosmetik für den Endverbraucher. Außerdem kommen die Einsparungen an der Kappe der Umwelt in Form reduzierten Abfalls zugute.The advantages of the new hair gel tube cap are its simplicity combined with functionality and its low cost of materials combined with reduced costs. Due to the fundamental innovations and changes to the cap, such as e.g. B. a locking device, a footprint, the short and narrow connecting tubes between the tube opening and the gel outlet openings instead of a hollow comb etc. is a functional one Gel applicator emerged, all of them at it posed technical tasks. But also the economic one Claims can be met: with the made Invention is a hair gel tube cap created with only one integrated comb, a reduced cap shape and possibly because of the identity of the comb and closure device gets along without additional cap and thus a minimum of material is required. This and the fact that in the manufacture of the tube using known techniques of mass production can be used make the new hair gel tube cap to an inexpensive and therefore affordable Instrument of hair cosmetics for the end user. Furthermore the savings on the cap of the environment come in reduced form Waste.

In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an mehreren Ausführungsbeispielen im Querschnitt und aus der Sicht von oben oder von der Seite dargestellt.In the drawings, the subject matter of the invention is based on several exemplary embodiments in cross-section and from the point of view from above or shown from the side.

Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäß veränderte Haargeltubenkappe mitsamt der Tube, wobei der integrierte Kamm ein gespritzter Teil der Tube ist und senkrecht über der Öffnung der Geltube steht. Es stellen (1) die Kappe, (4) den Kamm, (5) den Kammboden, (6) die Gelaustrittsöffnungen, (7) den engen Verbindungskanal zwischen Tubenöffnung und Austrittsöffnungen, (8) die Tubenöffnung und (12) die Tube dar. Fig. 1 shows the inventively modified Haargeltubenkappe together with the tube, wherein the integrated comb is a molded part of the tube and is perpendicular to the opening of the geltube. They represent ( 1 ) the cap, ( 4 ) the comb, ( 5 ) the bottom of the comb, ( 6 ) the gel outlet openings, ( 7 ) the narrow connecting channel between the tube opening and outlet openings, ( 8 ) the tube opening and ( 12 ) the tube.

Fig. 2 zeigt ebenfalls die neue Haargeltubenkappe, jedoch aus einem um neunzig Grad veränderten Blickwinkel, wobei ersichtlich ist, daß sich die Kappe zu einem schmalen, niedrigen Quader (2) verjüngt, entlang dessen schmaler, der Kappe abgewandter Quaderseite (3) der Kamm (4) integriert ist. Die restlichen Zahlen entsprechen in ihrer Bedeutung den Erläuterungen zu Fig. 1. Fig. 2 also shows the new hair gel tube cap, but from a ninety degree changed viewing angle, whereby it can be seen that the cap tapers to a narrow, low cuboid ( 2 ), along the narrow, cuboid side facing away from the cap ( 3 ) of the comb ( 4 ) is integrated. The meaning of the remaining numbers corresponds to the explanations for FIG. 1.

Fig. 3 zeigt zweimal den Gegenstand der Erfindung mit aufgesteckter Verschlußkappe aus jeweils verschiedenen Blickwinkeln. Die Verschlußkappe (9) ist als zusätzliche, von der Spenderkappe (1) lösbare Verschlußeinrichtung abgebildet. (10) stellt die Vorsprünge dar, die verschließend in die Austrittsöffnungen eindringen, und (11) die Standfläche, auf der die Geltube in geschlossenem Zustand stehen kann. Fig. 3 shows twice the subject of the invention with the cap attached from different angles. The closure cap ( 9 ) is shown as an additional closure device which can be detached from the dispenser cap ( 1 ). ( 10 ) represents the protrusions which penetrate into the outlet openings and ( 11 ) the standing surface on which the gel tube can stand in the closed state.

Fig. 4 zeigt die Verschlußkappe (9) aus der Sicht von oben, wobei die gewählte materialsparende Gitterkonstruktion sichtbar ist. (10) stellt die Verschlußkappe dar, zwischen denen sich Durchlässe für die Kammzinken befinden, die der eingesetzten Tube zusätzlichen Halt geben. Fig. 4 shows the cap ( 9 ) from the top view, the selected material-saving lattice construction is visible. ( 10 ) represents the cap, between which there are passages for the comb teeth, which give the tube used additional support.

Fig. 5 zeigt die neue Haargeltubenkappe mitsamt der Tube. Hierbei weist die Abbildung eine keilförmige Verjüngung der Kappe (1) nach einer Seite im rechten Winkel zur Tubenöffnung (8) auf, weshalb der integrierte Kamm (4) ebenfalls seitlich, entlang der spitzen Kante (3) des Keils (2) angebracht ist. Bei der vorliegenden Gestaltung der Erfindung stellt der Kamm selbst die Verschlußeinrichtung (9) dar. Man sieht die Kappe mit aufgesetztem Kamm in geöffnetem Zustand, wobei ersichtlich ist, daß auch der lösbare Kammboden (5) die Gelaustrittsöffnungen (6) aufweist. Desweiteren zeigen (10) die Verschlußvorsprünge am Kamm, (15) die kleinen Stege, auf denen diese angebracht sind, (16) die Vertiefungen an der Kappe für die Verschlußvorsprünge, (11) die Standfläche, welche im abgebildeten Fall an der Kappe selbst vorhanden ist, (13) die angedeuteten Befestigungsvorsprünge des Kammes und (14) die dazugehörigen Befestigungsöffnungen an der Kappe. Fig. 5 shows the new hair gel tube together with the tube. The figure shows a wedge-shaped taper of the cap ( 1 ) on one side at right angles to the tube opening ( 8 ), which is why the integrated comb ( 4 ) is also attached laterally along the pointed edge ( 3 ) of the wedge ( 2 ). In the present embodiment of the invention, the comb itself constitutes the closure device ( 9 ). The cap can be seen with the comb attached in the open state, it being evident that the detachable comb bottom ( 5 ) also has the gel outlet openings ( 6 ). Furthermore, ( 10 ) show the locking projections on the comb, ( 15 ) the small webs on which they are attached, ( 16 ) the recesses on the cap for the locking projections, ( 11 ) the footprint, which in the case shown is present on the cap itself ( 13 ) the indicated fastening projections of the comb and ( 14 ) the associated fastening openings on the cap.

Fig. 6 entspricht in allem Fig. 5 mit der Ausnahme, daß hier die Kappe (1) in geschlossenem Zustand abgebildet ist. Der Kamm (4) ist um neunzig Grad gedreht und seine Verschlußvorsprünge (10) sind in die Gelaustrittsöffnungen (6) der Kappe eingeführt. Fig. 6 corresponds in all to Fig. 5 with the exception that here the cap ( 1 ) is shown in the closed state. The comb ( 4 ) is rotated ninety degrees and its locking projections ( 10 ) are inserted into the gel outlet openings ( 6 ) of the cap.

Fig. 7 zeigt den Kamm (4), der gleichzeitig Verschlußeinrichtung (9) ist, aus der Sicht von unten und von vorne. (5) stellt den Kammboden, (6) die Austrittsöffnungen, (10) die Verschlußvorsprünge, (15) die kleinen Stege, auf denen diese angebracht sind, und (13) die Befestigungsvorsprünge dar. Fig. 7 shows the comb ( 4 ), which is also the locking device ( 9 ), from the view from below and from the front. ( 5 ) represents the bottom of the comb, ( 6 ) the outlet openings, ( 10 ) the locking projections, ( 15 ) the small bars on which these are attached, and ( 13 ) the fastening projections.

Fig. 8 zeigt die erfindungsgemäß veränderte Kappe (1) ohne Kamm aus der Sicht von vorne, wobei (6) die Austrittsöffnungen, (14) die Befestigungsöffnungen für den Kamm und (16) die Vertiefungen für die Verschlußvorsprünge darstellen. Fig. 8 shows the modified cap ( 1 ) according to the invention without a comb from the front, wherein ( 6 ) the outlet openings, ( 14 ) the fastening openings for the comb and ( 16 ) the recesses for the locking projections.

Fig. 9 zeigt den Gegenstand der Erfindung mitsamt der Tube, wobei sich die Kappe (1) senkrecht zur Tubenöffnung zu einem asymetrischen Keil (2) verjüngt, entlang dessen spitzer Kante (3) der Kamm (4) integriert ist. Letzterer ist in einem Radius von etwa neunzig Grad schwenkbar angebracht und stellt zusammen mit seiner, den Kammboden (5) verbreiternden, stark gewölbten Kunststoffplatte (9) selbst die Verschlußeinrichtung dar. Die Kappe ist in geöffnetem Zustand abgebildet. Es zeigen weiterhin (3) die ebenfalls abgerundete Keilkante, (6) die Gelaustrittsöffnungen, (17) die Schwenkvorrichtung und (18) die Blockiervorsprünge, mit denen der Kamm in der geöffneten und geschlossenen Position fixierbar ist. Fig. 9 shows the subject of the invention together with the tube, the cap ( 1 ) tapering perpendicular to the tube opening to an asymmetrical wedge ( 2 ), along whose pointed edge ( 3 ) the comb ( 4 ) is integrated. The latter is pivotably mounted in a radius of approximately ninety degrees and together with its strongly arched plastic plate ( 9 ), which widens the comb bottom ( 5 ), represents the closure device itself. The cap is shown in the open state. It also shows ( 3 ) the likewise rounded wedge edge, ( 6 ) the gel outlet openings, ( 17 ) the swivel device and ( 18 ) the blocking projections with which the comb can be fixed in the open and closed position.

Fig. 10 zeigt ebenfalls den Gegenstand der Erfindung mit der Tube, nur daß die Kappe (1) in geschlossenem Zustand senkrecht stehend auf der von dem Kamm (4) gebildeten Standfläche (11) zu sehen ist, welche durch die Blockiervorsprünge (18) entstanden ist. Ersichtlich ist auch, daß sich die gewölbte Kunststoffplatte (9) verschließend über die Gelaustrittsöffnungen (6) der Kappe geschoben hat. Fig. 10 also shows the subject of the invention with the tube, only that the cap ( 1 ) in the closed state standing vertically on the standing surface ( 11 ) formed by the comb ( 4 ) can be seen, which resulted from the locking projections ( 18 ) is. It is also evident that the curved plastic plate ( 9 ) has been pushed over the gel outlet openings ( 6 ) of the cap in a closing manner.

Fig. 11 zeigt die neuartige Kappe (1), wobei (4) den Kamm, (5) den Kammboden, (6) die Austtrittsöffnungen und (17) die Schwenkvorrichtung, die an den beiden Enden des Kammbodens angebracht ist, darstellen. Fig. 11 shows the novel cap ( 1 ), where ( 4 ) the comb, ( 5 ) the comb bottom, ( 6 ) the outlet openings and ( 17 ) the pivoting device, which is attached to the two ends of the comb bottom.

Fig. 12 zeigt die erfindungsgemäß veränderte Kappe (1) aus der Sicht von oben in geschlossenem Zustand. Es stellen (4) den Kamm, (5) den Kammboden, (9) die gewölbte Kunststoffplatte, (17) die Schwenkvorrichtung und (18) die Blockiervorsprünge dar. Fig. 12 shows the inventively modified cap (1) from the view from above in the closed state. They represent ( 4 ) the comb, ( 5 ) the bottom of the comb, ( 9 ) the curved plastic plate, ( 17 ) the swiveling device and ( 18 ) the blocking projections.

Claims (12)

1. Haargeltubenkappe mit integrierter Gelauftragsvorrichtung dadurch gekennzeichnet,
  • - daß eine herkömmliche Haargeltubenkappe (1) sich in ihrer äußeren Form nach einer geeigneten Seite hin zu einem kurzen Keil oder schmalen Quader (2) verjüngt,
  • - entlang dessen spitzer Kante bzw. schmaler, der Kappe abgewandter Quaderseite (3) ein Kamm (4) integriert ist.
  • - dem im Bereich seines Bodens (5) für das Haargel ausreichend viele Austrittsöffnungen (6) passender Größe zugeordnet sind,
  • - die ein enger Kanal bzw. eine enge Röhre (7) innerhalb der Kappe mit der Tubenöffnung (8) verbindet,
  • - und daß die Gesamtheit der Austrittsöffnungen durch eine lösbare oder schwenkbare Verschlußeinrichtung (9) verschließbar ist.
1. hair gel tube cap with integrated gel application device characterized in that
  • - That a conventional hair gel tube cap ( 1 ) tapers in its outer shape towards a suitable side to a short wedge or narrow cuboid ( 2 ),
  • - A comb ( 4 ) is integrated along the pointed edge or narrow, cuboid side ( 3 ) facing away from the cap.
  • - In the area of its base ( 5 ) for the hair gel there are enough outlet openings ( 6 ) of a suitable size,
  • - which connects a narrow channel or tube ( 7 ) within the cap to the tube opening ( 8 ),
  • - And that the entirety of the outlet openings can be closed by a releasable or pivotable closure device ( 9 ).
2. Kappe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Kamm (4) aus einem geeigneten Kunststoff, womöglich dem selben der Kappe, oder einem sonstigen geeigneten Material besteht, wie z. B. Metall, Hartplastik, Horn. . .2. Cap according to claim 1, characterized in that the integrated comb ( 4 ) consists of a suitable plastic, possibly the same as the cap, or another suitable material, such as. B. metal, hard plastic, horn. . . 3. Kappe nach den Ansprüchen 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Kamm (4) auf herkömmliche Weise, z. B. durch aufkleben, einsetzen, einschweißen oder bereits als gespritzter Teil der Kappe untrennbar mit dieser verbunden ist.3. Cap according to claims 1 or 2, characterized in that the integrated comb ( 4 ) in a conventional manner, for. B. by sticking, inserting, welding or is already inseparably connected to the cap as an injected part of the cap. 4. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtheit der Gelaustrittsöffnungen (6) mit einer auf der ersten Kappe (1), der Spenderkappe, anbringbaren zusätzlichen Verschlußkappe (9) aus Kunststoff zu verschließen ist, an welcher entsprechend Vorsprünge (10) vorgesehen sind, die jeweils verschließend in eine Austrittsöffnung (6) eindringen.4. Cap according to claims 1, 2 or 3, characterized in that the entirety of the gel outlet openings ( 6 ) with an on the first cap ( 1 ), the dispenser cap, attachable additional sealing cap ( 9 ) made of plastic is to be closed, on which accordingly Protrusions ( 10 ) are provided, each of which penetrates sealingly into an outlet opening ( 6 ). 5. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (9) eine Standfläche (11) aufweist, auf der die Geltube (12) in geschlossenem Zustand der Kappe senkrecht mit ihrer Öffnung nach unten stehen kann.5. Cap according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the closure cap ( 9 ) has a base ( 11 ) on which the gel tube ( 12 ) can stand vertically with its opening downwards when the cap is closed. 6. Kappe nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamm (4) ein von der Kappe (1) lösbarer Gegenstand ist, der im Bereich seines Bodens (5) Befestigungsvorsprünge (13) besitzt, wodurch er in geöffnetem Zustand der Kappe bei den Gelaustrittsöffnungen (6) in entsprechende, gesonderte Befestigungsöffnungen (14) an der Kappe einsteckbar ist.6. Cap according to claims 1 or 2, characterized in that the comb ( 4 ) is a detachable object from the cap ( 1 ), which has fastening projections ( 13 ) in the region of its base ( 5 ), as a result of which it is in the open state Cap at the gel outlet openings ( 6 ) can be inserted into corresponding, separate fastening openings ( 14 ) on the cap. 7. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2 oder 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Kamm (4) selbst die entsprechenden Vorsprünge (10) zum Verschließen der Gelaustrittsöffnungen aufweist, welche unterhalb des Kammbodens (5) entlang desselben, evtl. auf kleinen Stegen (15), nach einer Seite hin etwa im rechten Winkel zum Kamm (4) angebracht sind.7. Cap according to claims 1, 2 or 6, characterized in that the comb ( 4 ) itself has the corresponding projections ( 10 ) for closing the gel outlet openings, which underneath the comb bottom ( 5 ) along the same, possibly on small webs ( 15th ), are attached on one side at approximately a right angle to the comb ( 4 ). 8. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2, 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, daß eine keilförmig gestaltete Kappe (1) entsprechende Vertiefungen (16) aufweist, in denen in geöffnetem Zustand der Kappe bei aufgestecktem Kamm (4) die Vorsprünge (10) zum Verschließen der Gelaustrittsöffnungen versenkt sind.8. Cap according to claims 1, 2, 6 or 7, characterized in that a wedge-shaped cap ( 1 ) has corresponding recesses ( 16 ), in which the projections ( 10 ) for in the open state of the cap with the comb ( 4 ) attached Closing the gel outlet openings are sunk. 9. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seite des Kammes (4), die in geschlossenem Zustand der Kappe von der Tube (12) abgekehrt ist, dann eine geeignete Standfläche (11) darstellt, auf der die Tube (12) senkrecht mit ihrer Öffnung nach unten stehen kann, oder daß die Kappe (1) selbst eine Standfläche (11) besitzt.9. Cap according to claims 1, 2, 6, 7 or 8, characterized in that the side of the comb ( 4 ), which faces away from the tube ( 12 ) in the closed state of the cap, then a suitable standing surface ( 11 ) represents, on which the tube ( 12 ) can stand vertically with its opening facing downwards, or that the cap ( 1 ) itself has a standing surface ( 11 ). 10. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2 oder 9 dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Kamm (4) vermittels einer an den beiden Enden seines Bodens angebrachte Schwenkvorrichtung (17), die sich nur nach einer Seite hin betätigen läßt, beweglich untrennbar mit der Kappe (1) verbunden ist, wobei der Kammboden (5) seiner Länge nach die Drehachse bildet.10. Cap according to claims 1, 2 or 9, characterized in that the integrated comb ( 4 ) by means of a swivel device ( 17 ) attached to the two ends of its bottom, which can be actuated only on one side, is movably inseparable from the cap ( 1 ) is connected, the comb bottom ( 5 ) forming the axis of rotation along its length. 11. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammboden (5) nach der Seite hin, nach der der Kamm (4) nicht geschwenkt werden kann, durch eine dünne, ausreichend große, der Breite nach gewölbte Kunststoffplatte (9) zum Verschließen der Gelaustrittsöffnungen verbreitert ist, für die die Keilkante bzw. Quaderseite (3) der Kappe ebenfalls eine passende Rundung aufweist.11. Cap according to claims 1, 2, 9 or 10, characterized in that the comb bottom ( 5 ) to the side towards which the comb ( 4 ) can not be pivoted by a thin, sufficiently large, the width curved plastic plate ( 9 ) for closing the gel outlet openings is widened, for which the wedge edge or cuboid side ( 3 ) of the cap also has a suitable curve. 12. Kappe nach den Ansprüchen 1, 2, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionen des Kammes (4), in denen die Kappe (1) geöffnet oder geschlossen ist, fixierbar sind durch Blockiervorsprünge (18) der Kappe, an denen der Kamm (4) und/ oder die Kunststoffplatte (9) anstoßen, und/oder durch eine herkömmliche Einschnappvorrichtung (19).12. Cap according to claims 1, 2, 9, 10 or 11, characterized in that the positions of the comb ( 4 ), in which the cap ( 1 ) is opened or closed, can be fixed by blocking projections ( 18 ) of the cap, to which the comb ( 4 ) and / or the plastic plate ( 9 ) abut, and / or by a conventional snap-in device ( 19 ).
DE19904014601 1990-05-07 1990-05-07 Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap Withdrawn DE4014601A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014601 DE4014601A1 (en) 1990-05-07 1990-05-07 Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014601 DE4014601A1 (en) 1990-05-07 1990-05-07 Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4014601A1 true DE4014601A1 (en) 1991-11-14

Family

ID=6405873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904014601 Withdrawn DE4014601A1 (en) 1990-05-07 1990-05-07 Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4014601A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782614A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-03 Michel Laporte Hair coloring product applicator has reservoir and dispensing head with row of application teeth
FR2828999A1 (en) 2001-08-31 2003-03-07 Oreal DEVICE FOR APPLYING A PRODUCT TO HAIR
EP1221292B2 (en) 2001-01-04 2009-11-04 L'oreal Device for storing and applying a haircare product

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310009A (en) * 1978-01-23 1982-01-12 Shipp Anthony D Combing and applicator device
DE8535532U1 (en) * 1985-12-18 1987-04-16 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
DE8906735U1 (en) * 1989-06-01 1989-08-31 Soltenau, Rupert, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310009A (en) * 1978-01-23 1982-01-12 Shipp Anthony D Combing and applicator device
DE8535532U1 (en) * 1985-12-18 1987-04-16 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
DE8906735U1 (en) * 1989-06-01 1989-08-31 Soltenau, Rupert, 8000 Muenchen, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782614A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-03 Michel Laporte Hair coloring product applicator has reservoir and dispensing head with row of application teeth
EP0986974A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-22 Michel Laporte Device to applicate a product on the hair, in particular a hair colouring product
EP1221292B2 (en) 2001-01-04 2009-11-04 L'oreal Device for storing and applying a haircare product
FR2828999A1 (en) 2001-08-31 2003-03-07 Oreal DEVICE FOR APPLYING A PRODUCT TO HAIR
US7000618B2 (en) 2001-08-31 2006-02-21 L'oreal Device for applying a substance to the hair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115183T2 (en) Pen, in particular for a cream, gel or paste-like product
DE2362963A1 (en) CONTAINERS FOR FILLING AND DISPENSING A MIXTURE THAT IS MADE FROM SEPARATE PRODUCTS BEFORE DISPENSING
DE2646027A1 (en) DISPENSER WITH APPLICATION BALL
EP0412285A1 (en) Two part plastic closure for a fluids container
DE2507823C3 (en) Packaging unit consisting of a bracket and bottle-like containers
DE7323186U (en) Dispenser for creamy and foam-like products
DE3122031C2 (en)
EP0818159A1 (en) Device for cleaning dirty nails
DE4014601A1 (en) Cap for tubes of hair gel etc. - has integrated comb for easy application through openings and narrow channel inside cap
EP0849186A1 (en) Multi-function-tube
EP0804106B1 (en) Device for containing and dispensing a coating material
DE3935731C1 (en) Double rosette lining for pipe - made of plastic, esp. polypropylene
DE4236050A1 (en) Sun lotion applicator for use with any bottle or tube - has freely rotatable applicator roller supported by housing attachable to bottle or tube opening.
DE7903111U1 (en) Lock arrangement
DE19954307A1 (en) Plastic cable binder for tying together cable bundles has a locking head molded on its tightening strap with a push-through opening and an automatic locking element protruding into this opening.
DE818247C (en) Distributor for finely powdered and liquid substances
DE2327158A1 (en) PRESENTATION CAP FOR A PRESSURE VESSEL
DE202004017528U1 (en) Closure and applicator for a tube containing cream/paste/liquid, to be applied to the skin, is fitted to the tube screw or flange with center openings into an applicator surface with raised sections separated by grooves/recesses
DE2141436A1 (en) tube
DE3502146C2 (en) Plug-in module
EP0410318A2 (en) Nose and ear douche
DE3426400A1 (en) Device for dispensing materials for sprinkling
DE2624354A1 (en) Free flowing glue dispensing device - has cap engaging with spiral groove in compressible vessel
DE3146729A1 (en) Mouth douche
CH688500A5 (en) Container for receiving cosmetic products.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal