DE4007162A1 - Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap - Google Patents

Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap

Info

Publication number
DE4007162A1
DE4007162A1 DE4007162A DE4007162A DE4007162A1 DE 4007162 A1 DE4007162 A1 DE 4007162A1 DE 4007162 A DE4007162 A DE 4007162A DE 4007162 A DE4007162 A DE 4007162A DE 4007162 A1 DE4007162 A1 DE 4007162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control spring
flap
cylinder
piston
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4007162A
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE4007162A priority Critical patent/DE4007162A1/en
Publication of DE4007162A1 publication Critical patent/DE4007162A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/416Function thereof for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

The tailgate is moved about its horizontal axis by a servo ram (2) coupled to a drive cylinder (3) driven by an electric servo motor (35). The servo ram piston (22) has a non-return valve, closed in the power stroke, and a flow restriction (4). The latter provides for a controlled closing of the flap when the drive cylinder is reversed. The movement of the drive motor is controlled by a speed sensor (9) which determines the end of movement of the door action. A gas spring (G) integral to the servo ram provides a cushioning effect. Obstruction jammed into the door are sensed by the change in speed of the drive motor and a reversal drive is initiated to release the obstruction. ADVANTAGE - Compact servo drive, failsafe.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von um eine horizontale Achse schwenkbaren Klappen, Hauben oder Türen, insbesondere zum Heben und Senken von Laderaumklappen, Heckklappen, Motorhauben und dergleichen von Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an opening device and closing pivotable about a horizontal axis Flaps, hoods or doors, especially for lifting and Lowering of cargo area hatches, tailgates, bonnets and the like of motor vehicles according to the preamble of Claim 1.

Das Öffnen und Schließen von Klappen, Hauben oder Türen, insbesondere das Anheben oder Absenken von mittels eines Schaniers an einer Karosserie angelenkten Klappen oder Hauben eines Kraftfahrzeugs erfolgt üblicherweise manuell, wobei zum Anheben der Klappe oder Haube erhebliche Kräfte erforderlich sind und beim Absenken der Klappe oder Haube aufgrund deren Eigengewicht die Gefahr des Einklemmens von Gegenständen oder Körperteilen einer Bedienungsperson be­ steht. Zum Öffnen und Schließen der Klappe oder Haube sind zudem besondere Schließvorrichtungen erforderlich, die ebenfalls manuell und am Ort des Schlosses der Klappe oder Haube betätigt werden müssen.Opening and closing flaps, hoods or doors, in particular raising or lowering by means of a Hinges hinged to a body or flaps Hoods of a motor vehicle are usually done manually, taking considerable forces to lift the flap or hood are required and when lowering the flap or hood due to their own weight, the risk of trapping Objects or body parts of an operator stands. To open and close the flap or hood also required special locking devices that also manually and at the location of the flap lock or Hood must be operated.

Aus der DE-OS 38 15 065 ist eine durch Fernbetätigung au­ tomatisch zu öffnende und schließende Haube an einem Kraftfahrzeug bekannt, die zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung beweglich ist und eine betätig­ bare Verriegelung trägt, um die Haube in einer Stillstel­ lung zu verriegeln und sie zum Öffnen freizugeben. Neben einer manuellen Betätigung der Haube ist ein mit der Haube verbundener Antriebsmechanismus vorgesehen, der mittels eines Schalters in der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs fernsteuerbar ist, um die Haube bis in die Nähe der Schließstellung zu bewegen. Im Innern des von der Haube abzudeckenden Kofferraums ist ein bewegliches Anschlagele­ ment vorgesehen, das bei nahezu geschlossener Haube in Eingriff mit der Verriegelung bringbar und anschließend nach unten bewegbar ist, um die Haube vollständig in die Schließstellung zu ziehen.From DE-OS 38 15 065 is a remote control au hood that opens and closes automatically Motor vehicle known between an open position and a closed position is movable and an actuated bare lock carries to the hood in a breastfeeding position lock and release it for opening. Next manual operation of the hood is one with the hood connected drive mechanism provided by means of  a switch in the passenger compartment of the motor vehicle is remotely controllable to close the hood To move the closed position. Inside the hood Trunk to be covered is a movable anchor ment provided that with the hood almost closed Can be engaged with the lock and then is movable down to the hood completely in the Pull closed position.

Die bekannte Schließvorrichtung weist einen Zahnstangenan­ trieb als Antriebsmechanismus mit einer Schnecke, einem Schneckenrad und einem Planetengetriebe auf, die sämtlich in den zu verschließenden Raum, d. h. in den nutzbaren Kof­ ferraum hineinragen und damit den Nutzraum einschränken.The known locking device has a rack driven as a drive mechanism with a worm, one Worm gear and a planetary gear, all of them in the room to be locked, d. H. in the usable kof protrude and thus restrict the usable space.

Darüber hinaus sind zum Anheben und Absenken des Koffer­ raumdeckels nach wie vor erhebliche Kräfte erforderlich und die Verwendung einer Vielzahl einzelner Bauteile zur Herstellung des Verschließmechanismus führt zu einer er­ heblichen Verteuerung dieser Einrichtung. Die Verwendung ausschließlich mechanischer Bauteile für den Antriebsme­ chanismus führt zusätzlich zu Geräuschproblemen.They are also used to raise and lower the case considerable force is still required and the use of a variety of individual components Manufacturing the locking mechanism leads to a he considerable increase in the price of this facility. The usage only mechanical components for the drive me Mechanism also leads to noise problems.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß für eine Notbetätigung bei einem Ausfall der Schließvorrich­ tung aufwenduge Aggregate wie beispielsweise eine Rutsch­ kupplung vorgesehen werden müssen.Another major disadvantage is that for an emergency operation in the event of a failure of the locking device processing complex units such as a slide coupling must be provided.

Zur Erleichterung des Öffnungsvorganges von schwenkbaren klappen sind Huborgane bekannt, die das Gewicht der Klappe zumindest teilweise kompensieren und beim Schließvorgang unter Ausnutzung des Eigengewichts der nach oben schwenk­ baren Klappe "gespannt" werden.To facilitate the opening process of swiveling flaps are known lifting devices, the weight of the flap at least partially compensate and during the closing process  taking advantage of the dead weight of the swing up be flap "cocked".

Aus der DE-OS 33 01 544 ist eine Gasfeder als Huborgan zum Öffnen von nach oben schwenkbaren Laderaumklappen, Heck­ klappen, Motorhauben usw. von Kraftfahrzeugen bekannt, de­ ren Verstellbereich dem Klappenöffnungswinkel entspricht. Die Gasfeder weist einen in einem Gasfederzylinder beweg­ lichen Gasfederkolben auf, der ein bei der Ausfahrbewegung dichtschließendes, richtungsabhängig wirkendes Kolbenven­ til und ein druckabhängig wirkendes Kolbenventil aufweist. Zur selbsttätigen Begrenzung des Ausfahrhubes ist eine über einen vorgegebenen Bereich wirksame Bypaßöffnung zwi­ schen den vom Kolben getrennten Arbeitsräumen des Zylin­ ders vorgesehen, während ein Blockierbereich des Zylinders ohne Bypaßöffnung ausgebildet ist und damit eine Bewegung des Kolbens im Zylinder verhindert.From DE-OS 33 01 544 a gas spring as a lifting element for Opening of the tailgate that can be swiveled upwards, rear flaps, hoods, etc. of motor vehicles known, de ren adjustment range corresponds to the flap opening angle. The gas spring has a move in a gas spring cylinder Lichen gas spring piston on the one during the extension movement tightly closing, direction-dependent piston valve til and has a pressure-dependent piston valve. For automatic limitation of the extension stroke is one effective bypass opening between a predetermined range working areas of the Zylin that are separate from the piston provided during a blocking area of the cylinder is formed without a bypass opening and thus a movement of the piston in the cylinder prevented.

Diese bekannte Gasfeder unterstützt zwar die Hubbewegung beim Öffnen der nach oben schwenkbaren Klappe oder Haube, so daß nicht das gesamte Eigengewicht der Klappe oder Hau­ be beim Öffnungsvorgang manuell anzuheben ist, sie erfor­ dert aber nach wie vor eine manuelle Betätigung der Klappe oder Haube beim Öffnungs- und Schließvorgang und insbeson­ dere eine zusätzliche manuell aufzubringende Kraftkompo­ nente beim Verschließen oder Öffnen der Klappe oder Haube in die bzw. aus der Schließstellung.This known gas spring supports the lifting movement when opening the flap or hood that can be swiveled upwards, so that not the entire dead weight of the flap or hau be lifted manually during the opening process but still manual operation of the flap or hood during the opening and closing process and in particular an additional manually applied power component nente when closing or opening the flap or hood in or out of the closed position.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Klappe oder Haube in der obersten Stellung nur sehr schwer erreichbar und damit der Bedienung zugänglich ist.Another disadvantage is that the flap or Hood in the uppermost position is very difficult to reach and thus the operation is accessible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrich­ tung zum Heben und Senken von schwenkbaren Klappen oder Hauben zu schaffen, die ein automatisches Öffnen oder Schließen der Klappe oder Haube durch Betätigen eines Steuerorgans ohne Geräuschentwicklung ermöglicht.The object of the present invention is a Vorrich device for lifting and lowering swiveling flaps or To create hoods that open automatically or Close the flap or hood by pressing one Control device without noise.

Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.This task is characterized by the characteristic of Claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Lösung schafft einen hohen Bedie­ nungskomfort durch ein automatisches Öffnen und Schließen einer Klappe oder Haube durch Betätigen eines Steueror­ gans, das beispielsweise im Armaturenbrett eines Kraft­ fahrzeugs angeordnet ist. Dabei gewährleistet die Verknüp­ fung einer hydraulischen Steuerfeder mit einem vorzugswei­ se elektromotorisch angetriebenen, steuerbaren Hydrauli­ kantrieb ein Minimum an Geräuscherzeugung und schafft gleichzeitig die Voraussetzung dafür, daß eine zusätzli­ che manuelle Betätigung zum Zudrücken einer Klappe bei auftretendem Widerstand durch überquellende Beladung er­ möglicht wird.The solution according to the invention creates a high level of operation comfort through automatic opening and closing a flap or hood by operating a control unit goose, for example in the dashboard of a Kraft Vehicle is arranged. The link ensures tion of a hydraulic control spring with a preferential two se controllable hydraulics driven by an electric motor drives a minimum of noise and creates at the same time the prerequisite for an additional che manual operation to close a flap Resistance occurring due to overflowing load is possible.

Gleichzeitig ermöglicht die Verwendung einer hydraulischen Steuerfeder einen minimalen Platzbedarf, so daß auch bei den erforderlichen hohen Kräften zum Öffnen und Schließen einer Klappe oder Haube kein wesentlicher nutzbarer Innen­ raum eines Kraftfahrzeugs für die automatische Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden muß. Damit läßt sich die er­ findungsgemäße Lösung einer hydraulischen Steuerfeder in Verbindung mit einem elektromotorisch angetriebenen Hy­ draulikantrieb als integraler Bestandteil verschiedener Betriebsaggregate eines Kraftfahrzeugs einsetzen und ggf. auch in die Steuerung und Regelung der Gesamtfunktionen eines Kraftfahrzeugs einbeziehen.At the same time allows the use of a hydraulic Control spring a minimal space requirement, so that even the required high forces for opening and closing a flap or hood does not have a significant usable interior space of a motor vehicle for the automatic device must be made available. So that he can inventive solution of a hydraulic control spring in Connection with an electric motor driven Hy draulic drive as an integral part of various  Use operating units of a motor vehicle and, if necessary, also in the control and regulation of the overall functions of a motor vehicle.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lö­ sung ist dadurch gekennzeichnet, daß der steuerbare Hy­ draulikantrieb bei Überschreiten eines maximalen Druckes selbsttätig abbremst.An advantageous development of the Lö according to the invention solution is characterized in that the controllable Hy Draulic drive when a maximum pressure is exceeded brakes automatically.

Durch diese Weiterbildung wird ein sicher wirkender Ein­ klemmschutz gewährleistet, der Voraussetzung für den Be­ trieb automatisch öffnender und schließender Vorrichtungen ist, um den Sicherheitsbestimmungen zu genügen.This advanced training will make you a safe-acting one Pinch protection guaranteed, the prerequisite for loading operated automatic opening and closing devices is to meet the safety regulations.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lö­ sung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikantrieb aus einer Hydraulikpumpe mit einem Geberzylinder und einem das Volumen des Geberzylinders verändernden, translato­ risch oder rotatorisch durch einen Elektromotor bewegten Hydraulikkolben besteht, und daß der Hydraulikkolben oder der Elektromotor mit einem die Bewegungsgeschwindigkeit oder Drehzahl erfassenden Sensor verbunden sind.An advantageous embodiment of the Lö according to the invention solution is characterized in that the hydraulic drive from a hydraulic pump with a master cylinder and a changing the volume of the master cylinder, translato risch or rotated by an electric motor Hydraulic piston exists, and that the hydraulic piston or the electric motor with a moving speed or speed sensing sensor are connected.

Der elektromotorisch angetriebene Hydraulikantrieb mit Er­ fassung der Bewegungsgeschwindigkeit des Hydraulikkolbens bzw. der Drehzahl des Elektromotors ermöglicht eine wirk­ same Maximalkraftbegrenzung für einen Einklemmschutz, so daß die Vorrichtung zum automatischen Heben und Senken von schwenkbaren Klappen oder Hauben ein hohes Maß an Sicher­ heit bietet. The electric motor driven hydraulic drive with Er Detection of the speed of movement of the hydraulic piston or the speed of the electric motor enables an effective same maximum force limit for a pinch protection, see above that the device for automatic lifting and lowering hinged flaps or hoods a high degree of security offers.  

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lö­ sung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikkolben translatorisch im Geberzylinder beweglich und mit einer vom Elektromotor angetriebenen Spindel oder Zahnstange verbunden ist, wobei ein Hallsensor zur Drehzahlerfassung mit dem Spindel- oder Zahnstangenantrieb gekoppelt ist.An advantageous development of the Lö according to the invention solution is characterized in that the hydraulic piston movable in translation in the master cylinder and with one spindle or rack driven by the electric motor is connected, wherein a Hall sensor for speed detection is coupled to the spindle or rack drive.

Damit lassen sich selbst geringfügige Drehzahlveränderun­ gen erfassen, so daß bei einer Reduzierung der Istdrehzahl gegenüber der dem Elektromotor vorgegebenen Solldrehzahl auf einen zwischen der Klappe, Haube oder Tür und dem Ka­ rosserierahmen befindlichen Gegenstand zu schließen ist, so daß zur Maximalkraftbegrenzung für einen Einklemmschutz unverzüglich die Stromversorgung für den Elektromotor un­ terbrochen wird.Even minor speed changes can be conditions so that when the actual speed is reduced compared to the setpoint speed specified for the electric motor on one between the flap, hood or door and the Ka object located in the horse frame, so that to limit the maximum force for a pinch protection immediately the power supply for the electric motor un is broken.

Dies kann vorzugsweise in Verbindung mit einer Steuerein­ richtung für den Elektromotor erfolgen, die beim Verstell­ organ auf der einen Längsseite der Klappe oder Haube und die ungesteuerte Gasfeder auf der anderen Längsseite der Klappe oder Haube angeordnet ist.This may preferably be in connection with a tax Direction for the electric motor take place when adjusting organ on one long side of the flap or hood and the uncontrolled gas spring on the other long side of the Flap or hood is arranged.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lö­ sung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange der hydraulischen Steuerfeder dämpfungslos aus dem Steuerfe­ derzylinder ausfahrbar und gedrosselt in den Steuerfeder­ zylinder einfahrbar ist, wobei der Steuerfederkolben eine Drosselklappe, die einen Kolbendurchgang für die Hydrau­ likflüssigkeit bei ausfahrender Kolbenstange öffnet, und eine durchgehende Drosselstelle aufweist. An advantageous development of the Lö according to the invention solution is characterized in that the piston rod of the hydraulic control spring without damping from the Steuerfe the cylinder extendable and throttled in the control spring cylinder is retractable, the control spring piston a Throttle valve that has a piston passage for the hydrau Liquids open when the piston rod extends, and has a continuous throttle point.  

Weiterhin ist die erfindungsgemäße Lösung dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Nähe des Bodens des Steuerfederzylin­ ders eine Bypassnut angeordnet ist, durch deren Anordnung und Länge in einem vorgebbaren Bereich die Drosselung der Bewegung der Kolbenstange beim Einfahren der Kolbenstange aufgehoben wird.Furthermore, the solution according to the invention is characterized thereby records that near the bottom of the Steuerfederzylin a bypass groove is arranged by their arrangement and length in a predetermined range the throttling of the Movement of the piston rod when retracting the piston rod will be annulled.

Die Anordnung eines Bypasses in der Nähe des Bodens des Steuerfederzylinders ermöglicht ein eigendynamisches Ver­ riegeln der Klappe oder Haube gegen eine Dichtungsvorspan­ nung der zwischen Karosserie und Klappe angeordneten Dich­ tung allein durch das Klappengewicht.The placement of a bypass near the bottom of the Control spring cylinder enables self-dynamic Ver lock the flap or hood against a gasket preload between the body and flap by the flap weight alone.

Eine am Boden des Steuerfederzylinders angeordnete, von einer Membran eingeschlossenes und vorzugsweise unter ho­ hem Druck stehendes Gaspolster nimmt beim Zuschlagen der Klappe, Haube oder Tür infolge des Passierens der Bypass­ nut durch den Kolben das von der Kolbenstange verdrängte Volumen der Hydraulikflüssigkeit auf, so daß gleichzeitig ein manuelles Nachdrücken bei weicher, vorquellender Bela­ dung möglich ist, da das Gaspolster die erforderliche Vo­ lumenänderung in der hydraulischen Steuerfeder ausgleicht.One on the bottom of the control spring cylinder, from a membrane enclosed and preferably under ho The gas cushion under pressure takes off when the slam strikes Flap, hood or door as a result of passing the bypass only through the piston that displaced by the piston rod Volume of the hydraulic fluid so that at the same time a manual press on soft, pre-swelling bela is possible because the gas cushion has the required volume Lumen change in the hydraulic control spring compensates.

Dieser Ausgleich ermöglicht ohne zusätzlichen Aufwand eine Notbetätigung der Klappe oder Haube bei einem Ausfall der Antriebseinheit.This compensation enables one without additional effort Emergency operation of the flap or hood in the event of a failure Drive unit.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeich­ net, daß am Boden des Steuerfederzylinders ein Gaspolster angeordnet ist, das mittels eines Trennkolbens von dem mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten Innenraum des Steuerfeder­ zylinders getrennt ist. Alternativ hierzu kann in der Nähe des Bodens des Steuerfederzylinders ein Trennkolben ange­ ordnet werden und der zwischen dem Boden des Steuerfeder­ zylinders und dem Trennkolben vorhandene Raum über eine Leitung mit dem Hydraulikantrieb verbunden und mit Hydrau­ likflüssigkeit gefüllt sein, während der Innenraum des Steuerfederzylinders oberhalb des Trennkolbens mit einem Gas gefüllt ist.An advantageous embodiment is characterized net that a gas cushion at the bottom of the control spring cylinder is arranged, which by means of a separating piston Hydraulic fluid filled interior of the control spring  cylinder is separated. Alternatively, nearby a separating piston is attached to the bottom of the control spring cylinder be arranged and between the bottom of the control spring cylinder and the separating piston existing space over a Line connected to the hydraulic drive and with hydrau be filled with liquid while the interior of the Control spring cylinder above the separating piston with one Gas is filled.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Steuerfeder­ zylinder mit dem Geberzylinder über eine elastische Lei­ tung verbunden. Der Leitungsanschluß am Steuerfederzylin­ der kann als Befestigungseinrichtung für den Steuerfeder­ zylinder ausgebildet und die an den Steuerfederzylinder angeschlossene Leitung drehbar mit dem Leitungsanschluß verbunden sein.In an advantageous development, the control spring cylinder with the master cylinder via an elastic lei connected. The line connection on the control spring cylinder which can be used as a fastening device for the control spring cylinder designed and attached to the control spring cylinder connected line rotatable with the line connection be connected.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsge­ mäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuer­ einrichtung für den Elektromotor vorgesehen ist, die so­ wohl mit dem Kontaktschalter als auch mit dem Sensor ver­ bunden ist und bei einem durch ein Hindernis beim Öffnen oder Schließen bewirkten Drehzahlabfall entweder den Öffnungs- oder Schließvorgang abschaltet, die Bewegungs­ richtung umschaltet oder auf die jeweils entgegengesetzte Bewegungsrichtung in Bereitschaftsstellung umschaltet, derart, daß bei Auslösen eines Betätigungssignals über ei­ nen Betätigungsschalter die gewünschte Bewegungsrichtung der Klappe, Haube oder Tür ausgelöst wird.Another advantageous embodiment of the fiction moderate solution is characterized in that a tax device for the electric motor is provided, so probably with the contact switch as well as with the sensor is bound and by an obstacle when opening or closing caused either the speed drop Opening or closing process switches off the movement switches direction or to the opposite Switches direction of movement to standby position, such that when an actuation signal is triggered via egg the desired direction of movement the flap, hood or door is triggered.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsge­ mäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die hydrauli­ sche Steuerfeder und der Hydraulikantrieb in der Klappe, Haube oder Tür angeordnet sind und daß das Ende der Kol­ benstange der hydraulischen Steuerfeder mit dem die Klap­ pe, Haube oder Tür aufnehmenden Karosserierahmen verbunden ist.Another advantageous embodiment of the fiction moderate solution is characterized in that the hydraulic  cal control spring and the hydraulic drive in the flap, Hood or door are arranged and that the end of the col rod of the hydraulic control spring with which the clap pe, hood or door receiving body frame connected is.

Dadurch werden weder die Durchladehöhe noch die Durchlade­ breite des Fahrzeuginnenraums beeinträchtigt.As a result, neither the through-loading height nor the through-loading width of the vehicle interior is impaired.

Die Anordnung der Vorrichtung zum automatischen Heben und Senken von schwenkbaren Klappen oder Hauben in der Klappe oder Haube selbst verhindert das Hereinragen der Betäti­ gungsteile für die automatische Vorrichtung in den nutzba­ ren Innenraum bzw. in einen Kofferraum, wobei gleichzeitig die Gefahr der Beschädigung der Funktionsteile bestehen würde. Infolge der Anordnung der Funktionsteile in der Klappe oder Haube selbst kann durch Anbringen einer geeig­ neten Abdeckung ein hinreichender Schutz für die Funk­ tionsteile gewährleistet werden und gleichzeitig eine ge­ wünschte Integration mehrerer weiterer Funktionsteile wie Heckscheibenwischer oder dergleichen auf einen gemeinsamen Aggregatträger bewerkstelligt werden.The arrangement of the device for automatic lifting and Lowering hinged flaps or hoods in the flap or hood itself prevents the actuator from protruding Spare parts for the automatic device in the usable ren interior or in a trunk, at the same time there is a risk of damage to the functional parts would. Due to the arrangement of the functional parts in the Flap or hood itself can be approved by attaching one neten cover sufficient protection for the radio tion parts are guaranteed and at the same time a ge wanted integration of several other functional parts such as Rear wipers or the like on a common Unit carrier can be accomplished.

Dies führt zu einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Huborgan und eine Scheibenwischeranordnung auf einem gemeinsamen Aggregateträger in der Hecktür oder -klappe angeordnet sind. Der Aggregateträger kann mit dem Huborgan, der Scheibenwischeranordnung und/oder dem Klap­ penschloß als Versteifungsorgan der Laderaumklappe, Heck­ tür oder Heckklappe ausgebildet sein. This leads to a further advantageous embodiment the solution according to the invention, which is characterized is that the lifting member and a wiper assembly on a common subframe in the tailgate or flap are arranged. The subframe can with the Lifting element, the wiper arrangement and / or the clap Locked as a stiffening element of the trunk lid, rear door or tailgate be formed.  

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:Based on an execution shown in the drawing for example, the idea on which the invention is based are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kraftfahr­ zeugs mit schematischer Darstellung der Funk­ tionsteile einer automatischen Vorrichtung zum Heben und Senken einer Heckklappe; Figure 1 is a perspective view of a motor vehicle with a schematic representation of the func tion parts of an automatic device for lifting and lowering a tailgate.

Fig. 2 eine Seitenansicht des Heckteils eines Kraftfahr­ zeugs mit geöffneter und geschlossener Heckklap­ pe; Fig. 2 is a side view of the rear part of a motor vehicle with the tailgate open and closed;

Fig. 3 eine Rückseitenansicht des Kraftfahrzeugs mit ge­ schlossener Heckklappe; Fig. 3 is a rear view of the motor vehicle with a closed tailgate;

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Steuerfeder mit Gaspolster und Membrane sowie des Hydraulikantriebs; Fig. 4 is a schematic representation of a hydraulic control spring with gas cushion and membrane and the hydraulic drive;

Fig. 5 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Steuerfeder mit Trennkolben; Fig. 5 is a schematic illustration of a hydraulic control spring with floating piston;

Fig. 6 eine schematische Darstellung einer gasgefüllten Steuerfeder mit Hydraulikboden und Fig. 6 is a schematic representation of a gas-filled control spring with hydraulic floor and

Fig. 7 eine Teilansicht des Steuerfederbodens mit einem als Befestigungs- und Drehpunkt der Steuerfeder an einer Klappe oder Haube ausgebildeten Leitungs­ anschluß. Fig. 7 is a partial view of the control spring base with a line formed as a fastening and pivot point of the control spring on a flap or hood.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kraft­ fahrzeugs 1 mit einer an der Kraftfahrzeugkarosserie mit­ tels eines Schaniers 17 angelenkten Heckklappe 12. Die Heckklappe 12 ist mittels einer Vorrichtung zum Anheben und Senken der Heckklappe 12 automatisch zu öffnen bzw. zu schließen, indem mittels eines Betätigungsorgans 16 ein Auslöseimpuls abgegeben wird, der zum Öffnen der geschlos­ senen Heckklappe bzw. zum Schließen der geöffneten Heck­ klappe führt. Fig. 1 shows a perspective view of a motor vehicle 1 with a hinged to the motor vehicle body by means of a hinge 17 tailgate 12th The tailgate 12 is to be opened or closed automatically by means of a device for raising and lowering the tailgate 12 , by means of an actuating member 16 which emits a trigger pulse which leads to the opening of the closed tailgate or to the closing of the open tailgate.

Die Vorrichtung zum Heben und Senken der Heckklappe 12 ist in der Heckklappe selbst angeordnet und stützt sich zum Heben und Senken der Heckklappe 12 an der Kraftfahrzeugka­ rosserie ab. Die Verbindung zwischen dem Betätigungsorgan 16 und der Vorrichtung 2, 3 zum automatischen Heben und Senken der Heckklappe 12 wird durch eine elektrische Lei­ tung 18 hergestellt, die in diesem Ausführungsbeispiel entlang der Rückseite des Armaturenbrettes und im Bereich des Chassis bis zur Heckklappe 12 verlegt ist.The device for lifting and lowering the tailgate 12 is arranged in the tailgate itself and is based on the body for lifting and lowering the tailgate 12 . The connection between the actuator 16 and the device 2 , 3 for automatically lifting and lowering the tailgate 12 is made by an electrical Lei device 18 , which is laid in this embodiment along the back of the dashboard and in the area of the chassis to the tailgate 12 .

Die Verriegelung der Heckklappe 12 mit dem Kraftfahrzeug­ chassis erfolgt mittels eines Schlosses 19, das bspw. an einer Zentralverriegelung angeschlossen ist bzw. manuell betätigt werden kann.The tailgate 12 is locked to the motor vehicle chassis by means of a lock 19 , which is connected, for example, to a central locking system or can be operated manually.

Neben der in Fig. 1 dargestellten Anwendung der erfin­ dungsgemäßen Lösung bei einer Heckklappe eines Kraftfahr­ zeugs kommt selbstverständlich auch eine Anwendung für ei­ nen Kofferraumdeckel bzw. eine Kofferraumhaube, eine Lade­ raumklappe oder eine Motorhaube eines Kraftfahrzeugs oder zum Öffnen und Schließen eine beliebigen, horizontal ange­ lenkten Tür, in Frage, wobei zur Sicherung einer im Be­ reich der Windschutzscheibe angelegten Motorhaube gegen unbeabsichtigtes Öffnen während der Fahrt zusätzliche Si­ cherungsmechanismen vorgesehen werden müssen.In addition to the application of the inventive solution shown in Fig. 1 in a tailgate of a motor vehicle comes of course also an application for egg NEN trunk lid or a trunk hood, a trunk lid or a hood of a motor vehicle or to open and close any, horizontally steered door, in question, with additional safety mechanisms must be provided to secure a hood in the area of the windshield against unintentional opening while driving.

Fig. 2 zeigt die Anordnung der Vorrichtung zum automati­ schen Heben und Senken einer schwenkbaren Heckklappe 12 bei geöffneter Heckklappe 12 und in einer Position unmit­ telbar vor dem Schließen der Heckklappe 12, d. h. in einer Stellung, wo die Heckklappe 12 in das Heckklappenschloß 14 fällt. Fig. 2 shows the arrangement of the device for automatically raising and lowering a pivotable tailgate 12 with the tailgate 12 open and in a position immediately before the tailgate 12 closes, ie in a position where the tailgate 12 falls into the tailgate lock 14 .

Die aus einer hydraulischen Steuerfeder 2 und einem Hy­ draulikantrieb 3 zusammengesetzte Vorrichtung zum automa­ tischen Heben und Senken der Heckklappe 12 ist in der Heckklappe 12 angeordnet und stützt sich mit der Kolben­ stange der hydraulischen Steuerfeder 2 an der Kraftfahr­ zeugkarosserie ab. Wie der Darstellung gemäß Fig. 2 zu entnehmen ist, ist bei geöffneter Heckklappe 12 die Kol­ benstange 23 der hydraulischen Steuerfeder 2 nahezu voll­ ständig ausgefahren, während sie in der Schließstellung der Heckklappe 12 nahezu vollständig in den Steuerfederzy­ linder 21 eingefahren ist.The device composed of a hydraulic control spring 2 and a hydraulic drive 3 for the automatic lifting and lowering of the tailgate 12 is arranged in the tailgate 12 and is supported with the piston rod of the hydraulic control spring 2 on the motor vehicle body. As the illustration according to Fig. 2 reveals, wherein the tailgate is open 12, the Kol is benstange 23 of the hydraulic control spring 2 nearly fully constantly extended, while it is almost completely retracted into the Steuerfederzy linder 21 in the closed position of the tailgate 12.

Fig. 3 zeigt in einer Rückseitenansicht die Anordnung der Vorrichtung zum automatischen Heben und Senken der Heck­ klappe 12 an einer Längsseite der Heckklappe 12, während an der anderen Längsseite eine ungesteuerte Gasfeder 15 mit unterbrochener Dämpfung in der Zuschlagposition ange­ ordnet ist, die eine zu hohe Belastung des Schaniers 17 ausgleichen und einen Teil der von der hydraulischen Steu­ erfeder 2 aufzubringenden Kraft beim Heben und Senken der Heckklappe 12 übernimmt, so daß die hydraulische Steuerfe­ der für eine geringere Belastung auszulegen ist und damit ein minimales Volumen aufweisen kann, das sich problemlos in der Heckklappe 12 unterbringen läßt, so daß eine zu­ sätzliche Sicherheit der Vorrichtung 2, 3 gegenüber Ver­ schmutzung und Beschädigung gegeben ist. Fig. 3 shows a rear view of the arrangement of the device for automatically lifting and lowering the tailgate 12 on one long side of the tailgate 12 , while on the other long side an uncontrolled gas spring 15 with interrupted damping is arranged in the closed position, which is too high Compensate the load on the hinge 17 and takes over part of the force to be exerted by the hydraulic control levers 2 when lifting and lowering the tailgate 12 , so that the hydraulic Steuerfe is designed for a lower load and can therefore have a minimum volume that can be easily in the tailgate 12 can be accommodated, so that an additional security of the device 2 , 3 against Ver dirt and damage is given.

Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung des Funktions­ mechanismus der Vorrichtung zum automatischen Heben und Senken der Heckklappe 12, die aus einer hydraulischen Steuerfeder 2 und einem Hydraulikantrieb 3 besteht. Fig. 4 shows a schematic representation of the functional mechanism of the device for automatically lifting and lowering the tailgate 12 , which consists of a hydraulic control spring 2 and a hydraulic drive 3 .

Die hydraulische Steuerfeder 2 weist einen Steuerfederzy­ linder 21 auf, in dem sich eine Hydraulikflüssigkeit 8 be­ findet und in dem ein Steuerfederkolben 22 translatorisch beweglich angeordnet ist. Der Steuerfederkolben 22 ist mit einer Kolbenstange 23 verbunden, die durch eine Öffnung des Steuerfederzylinders 21 geführt ist und einen Anlenk­ punkt 20 aufweist, der entsprechend dem vorliegenden Aus­ führungsbeispiel mit der Karosserie eines Kraftfahrzeugs verbunden ist, während der Steuerfederzylinder 21 und der Hydraulikantrieb 3 in der Heckklappe 12 gemäß den vorste­ hend dargestellten Figuren angebracht sind.The hydraulic control spring 2 has a Steuerfederzy cylinder 21 , in which there is a hydraulic fluid 8 and in which a control spring piston 22 is arranged to be translationally movable. The control spring piston 22 is connected to a piston rod 23 which is guided through an opening of the control spring cylinder 21 and has a pivot point 20 which, according to the present exemplary embodiment, is connected to the body of a motor vehicle, while the control spring cylinder 21 and the hydraulic drive 3 in the tailgate 12 vorste the figures starting illustrated are mounted to the invention.

An den Endanschlägen des Steuerfederkolbens 22 im Steuer­ federzylinder 21 können wahlweise Pufferelemente 26, 27 angeordnet werden.At the end stops of the control spring piston 22 in the control spring cylinder 21 , buffer elements 26 , 27 can optionally be arranged.

Der Steuerfederkolben 22 weist eine Drosselstelle 4 und ein Rückschlagventil 5 auf, die die zum einen eine gedros­ selte Bewegung des Steuerfederkolbens 22 beim Einfahren in den Steuerfederzylinder 21 und ein dämpfungsloses Ausfah­ ren der Kolbenstange 23 aus dem Steuerfederzylinder 21 be­ wirken.The control spring piston 22 has a throttle point 4 and a check valve 5 , which act on the one hand, a throttled movement of the control spring piston 22 when entering the control spring cylinder 21 and a damping-free extension of the piston rod 23 from the control spring cylinder 21 be.

In der Nähe des Bodens des Steuerfederzylinders 21 ist in der zylindrischen Seitenwand des Steuerfederzylinders 21 eine Bypassnut 25 vorgesehen, über die die Hydraulikflüs­ sigkeit 8 fließen kann, wenn sich der Steuerfederkolben 22 zwischen dem oberen und unteren Ende der Bypassnut 25 be­ findet. Am Boden des Steuerfederzylinders 21 ist ein von einer Membrane umgebenes Gaspolster 6 angeordnet, dessen Funktion ebenso wie die der Drosselstelle 4, der Drossel­ klappe 5 und der Bypassnut 25 nachfolgend näher erläutert werden soll.In the vicinity of the base of the control spring cylinder 21 in the cylindrical side wall of the control spring cylinder 21 is provided a bypass groove 25 through which improve the different Hydraulikflüs can flow 8, when the control spring piston 25 finds be between the upper and lower end of the bypass groove 22nd At the bottom of the control spring cylinder 21 , a gas cushion 6 surrounded by a membrane is arranged, the function of which, like that of the throttle point 4 , the throttle valve 5 and the bypass groove 25 , will be explained in more detail below.

Eine Öffnung 28 im Bereich des Bodens des Steuerfederzy­ linders 21 ist über eine Leitung 7 mit dem Hydraulikan­ trieb 3 verbunden, der sich aus einer Hydraulikpumpe 30 und einem Elektromotor 35 zusammensetzt.An opening 28 in the region of the bottom of the Steuerfederzy cylinder 21 is connected via a line 7 to the hydraulic drive 3 , which is composed of a hydraulic pump 30 and an electric motor 35 .

Die Hydraulikpumpe 30 weist einen Geberzylinder 31 und ei­ nen Hydraulikkolben 32 auf, der translatorisch im Geberzy­ linder 31 beweglich angeordnet und gegenüber der Innenwand des Geberzylinders 31 abgedichtet ist. Die translatorische Bewegung des Kolbens 32 wird über eine Spindel 33 und ei­ nen Spindelantrieb 34 bewirkt, der vom Elektromotor 35 an­ getrieben wird. Ein Hallsensor 9 dient zur Erfassung der Drehzahl des Elektromotors 35 bzw. des Spindelantriebs 34 und ist über eine Leitung mit einer Steuereinrichtung 10 verbunden, die über eine Leitung 12 den Elektromotor 35 ansteuert und mit einem Auslöseschalter 11 und einem Kon­ taktschalter 16 verbunden ist, der im Klappenschloß 14 vorgesehen ist.The hydraulic pump 30 has a master cylinder 31 and ei NEN hydraulic piston 32, which is translationally movably arranged in Geberzy linder 31 and sealed against the inner wall of the master cylinder 31st The translational movement of the piston 32 is effected via a spindle 33 and egg nen spindle drive 34 , which is driven by the electric motor 35 . A Hall sensor 9 is used to detect the speed of the electric motor 35 or the spindle drive 34 and is connected via a line to a control device 10 which controls the electric motor 35 via a line 12 and is connected to a trigger switch 11 and a contact switch 16 which is provided in the flap lock 14 .

Nachstehend soll die Funktionsweise der Vorrichtung zum automatischen Heben und Senken von schwenkbaren Klappen oder Hauben gemäß Fig. 4 näher erläutert werden.The operation of the device for automatically lifting and lowering pivotable flaps or hoods according to FIG. 4 will be explained in more detail below.

Wird bei geschlossener Klappe oder Haube 12 der Auslöse­ schalter 11 betätigt, so wird der Elektromotor 35 ange­ steuert und treibt über den Spindelantrieb 34 und die Spindel 33 den Kolben 32 an, der sich in der Endstellung B gemäß Fig. 4 befindet. Infolge der translatorischen Bewe­ gung des Kolbens 32 wird die Hydraulikflüssigkeit 8 aus dem Geberzylinder 33 über die Verbindungsleitung 8 in den Steuerfederzylinder 21 gedrückt, so daß die Kolbenstange 23 ausfährt und der in der unteren Stellung befindliche Steuerfederkolben 22 nach oben bewegt wird.If the trigger switch 11 is actuated when the flap or hood 12 is closed, the electric motor 35 is controlled and drives the piston 32 via the spindle drive 34 and the spindle 33 , which is in the end position B according to FIG. 4. As a result of the translatory movement of the piston 32 , the hydraulic fluid 8 is pressed out of the master cylinder 33 via the connecting line 8 into the control spring cylinder 21 , so that the piston rod 23 extends and the control spring piston 22 in the lower position is moved upward.

Die Hebekraft wird durch den auf die Querschnittsfläche der Kolbenstange 23 wirkenden Druck erzeugt, da die Drücke ober- und unterhalb des Steuerfederkolbens 22 gleich sind. Dabei strömt die Hydraulikflüssigkeit 8 aus dem Raum ober­ halb des Steuerfederkolbens 22 durch das Rückschlagventil 5 ungedrosselt in den Raum unterhalb des Steuerfederkol­ bens 22. Die zugepumpte Menge der Hydraulikflüssigkeit 8 entspricht dabei dem Volumen der ausfahrenden Kolbenstange 23.The lifting force is generated by the pressure acting on the cross-sectional area of the piston rod 23 , since the pressures above and below the control spring piston 22 are the same. In this case, the hydraulic fluid 8 flows from the space upper half of the control spring piston 22 through the check valve 5 unthrottled into the space below the Steuerfederkol bens 22nd The pumped-in amount of hydraulic fluid 8 corresponds to the volume of the extending piston rod 23 .

Die Bypassnut 25 hat bei ausfahrender Kolbenstange 23 kei­ ne Funktion, da hier ausschließlich der Druck auf die Querschnittsfläche der Kolbenstange 23 wirksam und beein­ flussend für das Ausfahren der Kolbenstange 23 ist.The bypass groove 25 has in extending stroke kei ne function 23 since here only the pressure on the cross sectional area of the piston rod and is impressive 23 flussend effective for the extension of the piston rod 23rd

Mit dem Ausfahren der Kolbenstange 23 wird infolge der Ab­ stützung der Anlenkung 20 an der Kraftfahrzeugkarosserie die mit dem Steuerfederzylinder 21 verbundene Heckklappe angehoben. Im Bereich des Endanschlags der Heckklappe wird das am Boden des Steuerfederzylinders 21 vorgesehene Gas­ polster 6 vorgespannt bis ein Drehzahlabfall des Elektro­ motors 35 infolge des Gegendrucks auftritt. Der Drehzahl­ abfall wird vom Hallsensor 9 erfaßt und führt über die Steuerschaltung 10 zur Abschaltung des Elektromotors 35.With the extension of the piston rod 23 , the tailgate connected to the control spring cylinder 21 is raised as a result of the support from the linkage 20 on the motor vehicle body. In the area of the end stop of the tailgate, the gas cushion 6 provided at the bottom of the control spring cylinder 21 is prestressed until a speed drop in the electric motor 35 occurs as a result of the counterpressure. The speed drop is detected by the Hall sensor 9 and leads via the control circuit 10 to the shutdown of the electric motor 35th

Zum Absenken und Schließen der Heckklappe wird erneut der Auslöseschalter 11 betätigt und damit der in entgegenge­ setzter Bewegungsrichtung in Bereitschaftsstellung befind­ liche Elektromotor 5 in einer Drehrichtung betrieben, daß der Hydraulikkolben 32 von der Endstellung A, die dem vollständig ausgefahrenen Steuerfederkolben 22 entspricht, in Richtung auf die Endstellung B bewegt wird. Dadurch vergrößert sich das Volumen im Geberzylinder 31 oberhalb des Hydraulikkolbens 32 und es wird Hydraulikflüssigkeit 8 aus dem Steuerfederzylinder 21 entnommen, so daß die Kol­ benstange 23 in den Steuerfederzylinder 21 einfährt. Die Einfahrbewegung wird durch die Drosselstelle 4 im Steuer­ federkolben gedrosselt, so daß die Hydraulikkraft geringer als das Gewicht der Heckklappe ist.To lower and close the tailgate, the trigger switch 11 is actuated again and thus the electric motor 5 in the opposite position in the standby position is operated in a direction of rotation that the hydraulic piston 32 from the end position A, which corresponds to the fully extended control spring piston 22 , in the direction of the end position B is moved. This increases the volume in the master cylinder 31 above the hydraulic piston 32 and hydraulic fluid 8 is removed from the control spring cylinder 21 , so that the piston rod 23 retracts into the control spring cylinder 21 . The retraction movement is throttled by the throttle point 4 in the control spring piston, so that the hydraulic force is less than the weight of the tailgate.

Überfährt der Steuerfederkolben die Bypassnut 25, so wird die durch die Drosselstelle 4 bewirkte Drosselung unter­ brochen, da die Hydraulikflüssigkeit 8 am Steuerfederkol­ ben vorbei vom Raum unterhalb des Steuerfederkolbens 22 in den Raum darüber strömen kann. Durch das plötzliche Fehlen der Drosselkraft im Bereich der Bypassnut 25 schlägt die Heckklappe unter Einwirkung ihres Eigengewichts und bei fehlender Drosselkraft eigendynamisch zu, wobei das zu verdrängende Hydraulikflüssigkeitsvolumen der Kolbenstange 23 vom Gaspolster 6 aufgenommen wird.If the control spring piston passes over the bypass groove 25 , the throttling caused by the throttling point 4 is interrupted since the hydraulic fluid 8 can flow past the control spring piston ben from the space below the control spring piston 22 into the space above. Due to the sudden lack of throttle force in the area of the bypass groove 25 , the tailgate strikes dynamically under the influence of its own weight and in the absence of throttle force, the hydraulic fluid volume of the piston rod 23 to be displaced being absorbed by the gas cushion 6 .

Bei in das Klappenschloß eingefallener Heckklappe wird der Endschalter 16 betätigt und die Stromzufuhr zum Elektromo­ tor 35 über die Steuerschaltung 10 abgeschaltet.When the tailgate has fallen into the flap lock, the limit switch 16 is actuated and the power supply to the electric gate 35 is switched off via the control circuit 10 .

Befindet sich der Steuerfederkolben 22 im Bereich der By­ passnut 25, so ist ein manuelles Nachdrücken bei weicher, vorquellender Beladung im Kraftfahrzeug problemlos mög­ lich, da das Gaspolster 6 die erforderliche Volumenände­ rung in der hydraulischen Steuerfeder 2 ausgleicht. Der Elektromotor 35 läuft in der Schließstellung weiter bis entweder die Heckklappe in das Schloß 14 einfällt oder ein Drehzahlabfall durch bspw. ein eingeklemmtes Teil auf­ tritt.If the control spring piston 22 is in the area of the by-pass groove 25 , manual re-pressing with soft, pre-swelling loading in the motor vehicle is possible without any problems, since the gas cushion 6 compensates for the required change in volume in the hydraulic control spring 2 . The electric motor 35 continues to run in the closed position until either the tailgate falls into the lock 14 or a drop in speed due to, for example, a jammed part occurs.

Wird ein Teil entweder beim Schließen oder beim Öffnen der Heckklappe eingeklemmt, so tritt eine wirksame Einklemm­ kraftbegrenzung ein, bei der die maximale Einklemmkraft auf das Gewicht der Klappe oder Haube begrenzt wird.Will a part either when closing or when opening the Pinch tailgate, so effective pinching occurs force limitation at which the maximum pinching force is limited to the weight of the flap or hood.

Beim Einklemmen eines Teiles oder Auftreten eines Wider­ standes durch eine Überladung erzeugt der Geberzylinder 31 einen Kraftabfall in der Steuerfeder 2, gleichzeitig tritt ein Drehzahlabfall auf. Über die Drehzahlerfassung mittels des Hallsensors 9 kann wahlweise das Öffnen oder Schließen der Klappe oder Haube abgeschaltet, die Bewegungsrichtung umgeschaltet oder die Bewegungsrichtung des Elektromotors 35 auf die Gegenbewegung umgeschaltet werden, d. h. bei sich schließender Heckklappe 12 wird die Bewegungsrichtung des Elektromotors 35 in Bereitschaftsstellung auf Öffnen und umgekehrt umgeschaltet.When a part is caught or a resistance occurs due to an overload, the master cylinder 31 generates a drop in force in the control spring 2 , and at the same time a drop in speed occurs. Via the speed detection by means of the Hall sensor 9 , the opening or closing of the flap or hood can optionally be switched off, the direction of movement switched or the direction of movement of the electric motor 35 switched to the counter-movement, that is to say when the tailgate 12 closes, the direction of movement of the electric motor 35 becomes open in the standby position and vice versa.

In den Fig. 5 und 6 sind alternative Ausführungsformen dargestellt, wobei gleiche Bezugsziffern gleiche Teile wie in Fig. 4 dargestellt bezeichnen.In FIGS. 5 and 6 alternative embodiments are illustrated, wherein like reference numerals indicate like parts as in Fig. 4 designate shown.

In Fig. 5 ist am Boden 27 des Steuerfederzylinders 21 ein Gaspolster 6 angeordnet, das mittels eines Trennkolbens 29 von dem mit Hydraulikflüssigkeit 8 gefüllten Innen- oder Arbeitsraum des Steuerfederzylinders 21 getrennt ist.In Fig. 5 of the control spring cylinder, at the bottom 27 is arranged a gas cushion 21 6 which is separated by means of a separating piston 29 from the filled with hydraulic fluid 8 inside or working chamber of the control spring cylinder 21.

In Fig. 6 ist in der Nähe des Bodens 27 des Steuerfeder­ zylinders 21 ein Trennkolben 29 angeordnet und der zwi­ schen dem Boden 27 des Steuerfederzylinders 21 und dem Trennkolben 29 vorhandene Raum über eine Leitung 7 mit dem Hydraulikantrieb 3 bzw. dem Geberzylinder 31 verbunden und mit Hydraulikflüssigkeit 8 gefüllt, während der Innen- oder Arbeitsraum des Steuerfederzylinders 21 oberhalb des Trennkolbens 29 mit einem Gas G gefüllt ist.In Fig. 6 in the vicinity of the bottom 27 of the control spring cylinder 21 is arranged a separating piston 29 and the rule Zvi the bottom 27 of the control spring cylinder 21 and the separating piston 29 available space connected via a line 7 to the hydraulic actuator 3 and the master cylinder 31 and filled with hydraulic fluid 8 , while the interior or working space of the control spring cylinder 21 above the separating piston 29 is filled with a gas G.

In allen drei vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispie­ len kann der Steuerfederzylinder 21 mit dem Geberzylinder 31 über eine elastische Leitung 7 verbunden sein.In all three exemplary embodiments described above, the control spring cylinder 21 can be connected to the master cylinder 31 via an elastic line 7 .

Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ist der Leitungsanschluß 40 am Steuerfederzylinder 21 gleichzeitig als Befestigungseinrichtung für den Steuerfederzylinder 21 ausgebildet, wobei die an den Steuerfederzylinder 21 ange­ schlossene Leitung 7 drehbar mit dem Leitungsanschluß 40 verbunden ist. Der Leitungsanschluß 40 ist über eine Öff­ nung 28 mit dem Boden des Steuerfederzylinders 21 verbun­ den und weist Dichtungselemente 43, 44 zur Abdichtung der Verbindung auf. Ein Befestigungselement 41 dient zum An­ lenken der Leitung 7 an den mit entsprechenden Bohrungen versehenen Körper 41 des Leitungsanschlusses 40, der gleichzeitig als Befestigungs- und Drehpunkt der Steuerfe­ der 2 an der Klappe oder Haube ausgebildet ist.In the illustrated in Fig. 7 embodiment, the lead terminal 40 is formed at the same time as the fastening means for the control spring cylinder 21 at the control spring cylinder 21, with the being at the control spring cylinder 21 connected to line 7 is rotatably connected to the line terminal 40. The line connection 40 is connected via an opening 28 to the bottom of the control spring cylinder 21 and has sealing elements 43 , 44 for sealing the connection. A fastener 41 is used to steer the line 7 to the body 41 provided with corresponding bores of the line connection 40 , which is simultaneously formed as a fastening and pivot point of the Steuerfe of 2 on the flap or hood.

Die Steuerfeder 2 und der Hydraulikantrieb 3 können bei Bedarf zusammen mit einer Scheibenwischerkomponente und dem Heckklappenschloß auf einem Aggregateträger innerhalb der Heckklappe angeordnet werden, so daß eine integrale Modulbauweise möglich ist und damit eine fertigungstech­ nisch vorteilhafte Lösung geschaffen wird. Der Aggregate­ träger kann mit dem Verstellorgan 2, 3, einer Scheibenwi­ scheranordnung und/oder einem Klappenschloß als Verstei­ fungsorgan der Laderaumklappe, Hecktür oder Heckklappe 12 ausgebildet werden.The control spring 2 and the hydraulic drive 3 can be arranged together with a wiper component and the tailgate lock on a subframe within the tailgate if necessary, so that an integral modular design is possible and thus a technically advantageous solution is created. The aggregate carrier can be formed with the adjusting member 2 , 3 , a windshield wiper arrangement and / or a flap lock as a stiffening member of the loading compartment lid, tailgate or tailgate 12 .

Während das Verstellorgan 2, 3 auf der einen Längsseite einer Klappe oder Haube 12 angeordnet wird, kann eine un­ gesteuerte Gasfeder auf der anderen Längsseite der Klappe oder Haube 12 angeordnet werden.While the adjusting member 2 , 3 is arranged on the one long side of a flap or hood 12 , an uncontrolled gas spring can be arranged on the other long side of the flap or hood 12 .

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.The invention is not restricted in its implementation to the preferred embodiment given above game. Rather, a number of variants are conceivable  which of the solution shown also in principle make use of different types.

Claims (23)

1. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von um eine ho­ rizontale Achse schwenkbaren Klappen, Hauben oder Türen, insbesondere zum Heben und Senken von Laderaumklappen, Heckklappen, Motorhauben und dergleichen von Kraftfahrzeu­ gen, mit einem Verstellorgan, das einen Zylinder und einen im Zylinder in Längsrichtung beweglichen Kolben mit einer Kolbenstange aufweist, deren Verstellbereich dem maximalen Öffnungswinkel der Klappe, Haube oder Tür entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan aus einer hydraulischen Steuerfeder (2) besteht, deren Zylinder (21) mit einem steuerbaren Hy­ draulikantrieb (3) verbunden ist.1. Device for opening and closing flaps, hoods or doors pivotable about a horizontal axis, in particular for lifting and lowering cargo space hatches, tailgates, bonnets and the like of motor vehicles, with an adjusting member which has a cylinder and a cylinder in the longitudinal direction Movable piston having a piston rod whose adjustment range corresponds to the maximum opening angle of the flap, hood or door, characterized in that the adjusting member consists of a hydraulic control spring ( 2 ), the cylinder ( 21 ) of which is connected to a controllable hydraulic drive ( 3 ) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der steuerbare Hydraulikan­ trieb (3) bei Überschreiten eines maximalen Druckes selbsttätig abbremst.2. Device according to claim 1, characterized in that the controllable hydraulic drive ( 3 ) brakes automatically when a maximum pressure is exceeded. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikantrieb (3) aus einer Hydraulikpumpe (30) mit einem Geberzylinder (31) und einem das Volumen des Geberzylinders (31) verän­ dernden, translatorisch oder rotatorisch durch einen Elek­ tromotor (35) bewegten Hydraulikkolben (32) besteht, und daß der Hydraulikkolben (32) oder der Elektromotor (35) mit einem die Bewegungsgeschwindigkeit oder Drehzahl er­ fassenden Sensor (9) verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the hydraulic drive ( 3 ) from a hydraulic pump ( 30 ) with a master cylinder ( 31 ) and one of the volume of the master cylinder ( 31 ) changing, translatory or rotary by an electric tromotor ( 35 ) moving hydraulic piston ( 32 ), and that the hydraulic piston ( 32 ) or the electric motor ( 35 ) is connected to a sensor that detects the speed of movement or speed ( 9 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Hydraulikkolben (32) translatorisch im Geberzylinder (31) beweglich ist und mit einer vom Elektromotor (35) angetriebenen Spindel oder Zahnstange (33) verbunden ist. 4. The device according to claim 3, characterized in that the hydraulic piston ( 32 ) is translationally movable in the master cylinder ( 31 ) and is connected to a spindle or rack ( 33 ) driven by the electric motor ( 35 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Hallsensor (9) zur Drehzahlerfassung mit dem Spindel- oder Zahnstangenantrieb (34) verbunden ist.5. The device according to claim 3, characterized in that a Hall sensor ( 9 ) for speed detection with the spindle or rack and pinion drive ( 34 ) is connected. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kol­ benstange (23) der hydraulischen Steuerfeder (2) dämp­ fungslos aus dem Steuerfederzylinder (21) ausfahrbar und gedrosselt in den Steuerfederzylinder (21) einfahrbar ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Kol ben rod ( 23 ) of the hydraulic control spring ( 2 ) without damping extendable from the control spring cylinder ( 21 ) and throttled retractable into the control spring cylinder ( 21 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Steuerfederkolben (22) ein Rückschlagventil (5), das einen Kolbendurchgang für die Hydraulikflüssigkeit (8) bei ausfahrender Kolbenstange (23) öffnet, und eine durchgehende Drosselstelle (4) auf­ weist.7. The device according to claim 6, characterized in that the control spring piston ( 22 ) has a check valve ( 5 ) which opens a piston passage for the hydraulic fluid ( 8 ) when the piston rod extends ( 23 ), and has a continuous throttle point ( 4 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Bodens (27) des Steuerfederzylinders (21) eine Bypassnut (25) angeordnet ist, durch deren Anordnung und Länge in einem vorgebbaren Bereich die Drosselung der Be­ wegung der Kolbenstange (23) beim Einfahren der Kolben­ stange (23) aufgehoben wird.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the vicinity of the bottom ( 27 ) of the control spring cylinder ( 21 ) a bypass groove ( 25 ) is arranged, the arrangement and length of the throttling of the Be movement of the piston rod in a predetermined range ( 23 ) when retracting the piston rod ( 23 ) is lifted. 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (27) des Steuerfederzylinders (21) ein von einer Membran eingeschlossenes Gaspolster (6) angeordnet ist. (Fig. 4)9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a gas cushion ( 6 ) enclosed by a membrane is arranged on the bottom ( 27 ) of the control spring cylinder ( 21 ). ( Fig. 4) 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gaspolster (6) des Steuerfederzylinders (21) unter hohem Druck steht.10. The device according to claim 9, characterized in that the gas cushion ( 6 ) of the control spring cylinder ( 21 ) is under high pressure. 11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (27) des Steuerfederzylinders (21) ein Gaspolster (6) angeordnet ist, das mittels eines Trennkolbens (29) von dem mit Hydraulikflüssigkeit (8) gefüllten Innenraum des Steuerfederzylinders (21) getrennt ist. (Fig. 5)11. Device according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that on the bottom ( 27 ) of the control spring cylinder ( 21 ) a gas cushion ( 6 ) is arranged, which by means of a separating piston ( 29 ) of the interior filled with hydraulic fluid ( 8 ) the control spring cylinder ( 21 ) is separated. ( Fig. 5) 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Bodens (27) des Steuerfederzylinders (21) ein Trennkolben (29) angeordnet ist und daß der zwischen dem Boden (27) des Steuerfederzylinders (21) und dem Trennkolben (29) vorhandene Raum über eine Leitung (7) mit dem Hydraulikantrieb (3) verbunden und mit Hydraulikflüs­ sigkeit (8) gefüllt ist, während der Innenraum des Steuer­ federzylinders (21) oberhalb des Trennkolbens (29) mit ei­ nem Gas (G) gefüllt ist. (Fig. 6)12. Device according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that in the vicinity of the bottom ( 27 ) of the control spring cylinder ( 21 ) a separating piston ( 29 ) is arranged and that between the bottom ( 27 ) of the control spring cylinder ( 21 ) and the separating piston ( 29 ) existing space via a line ( 7 ) with the hydraulic drive ( 3 ) and filled with Hydraulikflüs liquid ( 8 ), while the interior of the control spring cylinder ( 21 ) above the separating piston ( 29 ) with a gas (G) is filled. ( Fig. 6) 13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerfederzylinder (21) mit dem Geberzylinder (31) über eine elastische Leitung (7) verbunden ist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control spring cylinder ( 21 ) with the master cylinder ( 31 ) via an elastic line ( 7 ) is connected. 14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lei­ tungsanschluß (40) am Steuerfederzylinder (21) als Befe­ stigungseinrichtung für den Steuerfederzylinder (21) aus­ gebildet ist. (Fig. 7)14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Lei line connection ( 40 ) on the control spring cylinder ( 21 ) as BEFE stigungseinrichtung for the control spring cylinder ( 21 ) is formed. ( Fig. 7) 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die an den Steuerfederzy­ linder (21) angeschlossene Leitung (7) drehbar mit dem Leitungsanschluß (40) verbunden ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the to the Steuerfederzy cylinder ( 21 ) connected line ( 7 ) is rotatably connected to the line connection ( 40 ). 16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kon­ taktschalter (11) im Schloß (14) der Klappe, Haube oder Tür (12) zur Unterbrechung der Stromversorgung des Elek­ tromotors (35) angeordnet ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a contact switch ( 11 ) in the lock ( 14 ) of the flap, hood or door ( 12 ) is arranged to interrupt the power supply of the electric motor ( 35 ). 17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine ungesteuerte Gasfeder (13) zur Aufnahme von vorzugsweise 50 Prozent der beim Öffnen oder Schließen der Klappe, Hau­ be oder Tür (12) wirksamen Kraft angeordnet ist. 17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an uncontrolled gas spring ( 13 ) for receiving preferably 50 percent of the force when opening or closing the flap, hau be or door ( 12 ) is arranged. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verstellorgan (2, 3) auf der einen Längsseite einer Klappe oder Haube (12) und die ungesteuerte Gasfeder auf der anderen Längsseite der Klappe oder Haube (12) angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the adjusting member ( 2 , 3 ) on one long side of a flap or hood ( 12 ) and the uncontrolled gas spring is arranged on the other long side of the flap or hood ( 12 ). 19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (10) für den Elektromotor (35) vorgese­ hen ist, die sowohl mit dem Kontaktschalter (11) als auch mit dem Sensor (9) verbunden ist und bei einem durch ein Hindernis beim Öffnen oder Schließen bewirkten Drehzahlab­ fall den Öffnungs- oder Schließvorgang abschaltet.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a control device ( 10 ) for the electric motor ( 35 ) is hen vorgese, which is connected both to the contact switch ( 11 ) and to the sensor ( 9 ) and at one an obstacle when opening or closing speed drop causes the opening or closing process to switch off. 20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (10) für den Elektromotor (35) vor­ gesehen ist, die sowohl mit dem Kontaktschalter (11) als auch mit dem Sensor (9) verbunden ist und bei einem durch ein Hindernis beim Öffnen oder Schließen bewirkten Dreh­ zahlabfall beim Öffnen oder Schließen der Haube, Klappe oder Tür (12) die Bewegungsrichtung umschaltet.20. Device according to one of the preceding claims 1 to 18, characterized in that a control device ( 10 ) for the electric motor ( 35 ) is seen before, which is connected both to the contact switch ( 11 ) and to the sensor ( 9 ) and at a speed drop caused by an obstacle when opening or closing when opening or closing the hood, flap or door ( 12 ) switches the direction of movement. 21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (10) für den Elektromotor (35) vor­ gesehen ist, die sowohl mit dem Kontaktschalter (11) als auch mit dem Sensor (9) verbunden ist und bei einem durch ein Hindernis beim Öffnen oder Schließen bewirkten Dreh­ zahlabfall beim Öffnen oder Schließen der Haube, Klappe oder Tür (12) auf die jeweils entgegengesetzte Bewegungs­ richtung in Bereitschaftsstellung umschaltet, derart, daß bei Auslösen eines Betätigungssignals über einen Betäti­ gungsschalter (16) die gewünschte Bewegungsrichtung der Klappe, Haube oder Tür (12) ausgelöst wird.21. Device according to one of the preceding claims 1 to 18, characterized in that a control device ( 10 ) for the electric motor ( 35 ) is seen before, which is connected both to the contact switch ( 11 ) and to the sensor ( 9 ) and at a speed drop caused by an obstacle when opening or closing when opening or closing the hood, flap or door ( 12 ) switches to the opposite direction of movement in the standby position, such that when an actuation signal is triggered via an actuation switch ( 16 ) Desired direction of movement of the flap, hood or door ( 12 ) is triggered. 22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, für eine Laderaum- oder Heckklappe, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Huborgan (2, 3), eine Scheibenwischeranordnung und/oder ein Klappenschloß auf einem gemeinsamen Aggregateträger in der Laderaumklappe, Hecktür oder Heckklappe (12) angeordnet sind.22. Device according to one of the preceding claims, for a loading space or tailgate, characterized in that the lifting member ( 2 , 3 ), a windshield wiper arrangement and / or a flap lock on a common subframe in the loading space flap, tailgate or tailgate ( 12 ) are arranged. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Aggregateträger mit dem Huborgan (2, 3), einer Scheibenwischeranordnung und/oder einem Klappenschloß als Versteifungsorgan der Laderaum­ klappe, Hecktür oder Heckklappe (12) ausgebildet ist.23. The apparatus according to claim 22, characterized in that the subframe with the lifting member ( 2 , 3 ), a wiper arrangement and / or a flap lock as a stiffening member of the cargo compartment flap, tailgate or tailgate ( 12 ) is formed.
DE4007162A 1990-03-07 1990-03-07 Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap Withdrawn DE4007162A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007162A DE4007162A1 (en) 1990-03-07 1990-03-07 Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007162A DE4007162A1 (en) 1990-03-07 1990-03-07 Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007162A1 true DE4007162A1 (en) 1991-09-12

Family

ID=6401611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4007162A Withdrawn DE4007162A1 (en) 1990-03-07 1990-03-07 Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007162A1 (en)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0580147A1 (en) * 1992-07-22 1994-01-26 Stabilus GmbH Door check for motor vehicle doors
US5450933A (en) * 1993-03-18 1995-09-19 Stabilus Gmbh Locking device for securing objects which are movable relatively to one another
DE19507426A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Mechanism for adjustment of flap, esp. tail flap of motor vehicle
WO1997013948A1 (en) * 1995-10-06 1997-04-17 Atoma International, Inc. Hydraulic closure system for a motor vehicle and method for operating same
DE19641428C1 (en) * 1996-10-08 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Device for pivoting lid of car boot
AT404012B (en) * 1995-07-28 1998-07-27 Matthaeus Rettenbacher Device for reciprocal aerofoil movement
DE19956357A1 (en) * 1999-11-24 2001-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Unlocking device for lock on vehicle boot flap or door has manually adjusted adjuster member allowing lock to open against spring force through motorised or mechanical device
DE10023260C1 (en) * 2000-05-12 2001-06-13 Daimler Chrysler Ag Operating device for opening and closing automobile part has fluid drive maintained in operation for timed interval after reaching initial position for ensuring complete closure
EP1154112A2 (en) 2000-05-12 2001-11-14 DaimlerChrysler AG Driving assembly for opening and closing swinging wings on vehicles
EP1154111A2 (en) 2000-05-12 2001-11-14 DaimlerChrysler AG Driving assembly for opening and closing swinging wings on vehicles
DE10023259A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-29 Daimler Chrysler Ag Operating device for opening and closing swivel vehicle door or flap has control unit evaluating actual state of locking device to ensure opening is only activated when locking device is unlocked
DE202005013813U1 (en) * 2005-08-31 2007-01-11 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Automotive hatch opening/closing hydraulic drive mechanism
DE102005058776A1 (en) 2005-12-09 2007-07-26 Zf Friedrichshafen Ag Device for controlling and / or regulating a hydraulically actuated switching element of a transmission device and transmission device
DE102008009898A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-20 Stabilus Gmbh Flap opening and closing system
DE102008014769A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Actuating device for actuating rear flap attached to body of motor vehicle, has master and slave hydraulic cylinders and hydraulic pipes coupled between actuator and flap such that movement of flap is controllable over cylinders and pipes
DE19963043B4 (en) * 1999-06-26 2010-10-07 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Closure for doors or flaps on a motor vehicle
DE10117934B4 (en) * 2001-04-10 2012-09-06 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Drive for motor vehicles with an automatically lockable vehicle door
EP2562342A2 (en) 2011-08-24 2013-02-27 Reinhold Schulte Vehicle door fluid swivel drive
EP2860336A2 (en) 2013-10-14 2015-04-15 IMS Gear GmbH Powered panel assembly for a motor vehicle
EP2860338A2 (en) 2013-10-14 2015-04-15 IMS Gear GmbH Powered panel assembly for a motor vehicle
EP2860337A2 (en) 2013-10-14 2015-04-15 IMS Gear GmbH Powered panel assembly for a motor vehicle
DE102016222096A1 (en) * 2016-11-10 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft VEHICLE CLUTCH ASSEMBLY AND MOTOR VEHICLE EQUIPPED THEREwith
CN114711588A (en) * 2022-03-28 2022-07-08 西安财经大学 Bank financial service project display device

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5468042A (en) * 1992-07-22 1995-11-21 Stabilus Gmbh Compartment confining construction with an opening, a closure unit for the opening and a positioning unit for the closure unit
EP0580147A1 (en) * 1992-07-22 1994-01-26 Stabilus GmbH Door check for motor vehicle doors
US5450933A (en) * 1993-03-18 1995-09-19 Stabilus Gmbh Locking device for securing objects which are movable relatively to one another
US5620066A (en) * 1993-03-18 1997-04-15 Stabilus Gmbh Locking device for securing objects which are moveable relatively to one another
DE19507426A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Mechanism for adjustment of flap, esp. tail flap of motor vehicle
AT404012B (en) * 1995-07-28 1998-07-27 Matthaeus Rettenbacher Device for reciprocal aerofoil movement
US5851049A (en) * 1995-10-06 1998-12-22 Atoma International Inc. Method for operating a hydraulic closure system for a motor vehicle
WO1997013948A1 (en) * 1995-10-06 1997-04-17 Atoma International, Inc. Hydraulic closure system for a motor vehicle and method for operating same
US5851050A (en) * 1995-10-06 1998-12-22 Atoma International Inc. Hydraulic closure system for a motor vehicle
EP0841454A1 (en) * 1996-10-08 1998-05-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Device for pivoting a vehicle hood, in particular a luggage compartment hood
DE19641428C1 (en) * 1996-10-08 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Device for pivoting lid of car boot
DE19963043B4 (en) * 1999-06-26 2010-10-07 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Closure for doors or flaps on a motor vehicle
DE19956357A1 (en) * 1999-11-24 2001-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Unlocking device for lock on vehicle boot flap or door has manually adjusted adjuster member allowing lock to open against spring force through motorised or mechanical device
DE19956357B4 (en) * 1999-11-24 2006-04-13 Bayerische Motoren Werke Ag Lock unlocking device on an adjustable flap or door
US6902219B2 (en) 2000-05-12 2005-06-07 Daimlerchrysler Ag Actuating arrangement for opening and closing hinged motor vehicle panels
DE10023259A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-29 Daimler Chrysler Ag Operating device for opening and closing swivel vehicle door or flap has control unit evaluating actual state of locking device to ensure opening is only activated when locking device is unlocked
DE10023274A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-29 Daimler Chrysler Ag Actuating arrangement for opening and closing swiveling vehicle wings
DE10023288A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-29 Daimler Chrysler Ag Actuating arrangement for opening and closing swiveling vehicle wings
US6533342B2 (en) 2000-05-12 2003-03-18 Daimlerchrysler Ag Actuating arrangement for opening and closing hinged motor vehicle panels
DE10023259B4 (en) * 2000-05-12 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Actuating arrangement for opening and closing pivoting vehicle wings
EP1154111A2 (en) 2000-05-12 2001-11-14 DaimlerChrysler AG Driving assembly for opening and closing swinging wings on vehicles
EP1154111A3 (en) * 2000-05-12 2005-06-15 DaimlerChrysler AG Driving assembly for opening and closing swinging wings on vehicles
EP1154112A2 (en) 2000-05-12 2001-11-14 DaimlerChrysler AG Driving assembly for opening and closing swinging wings on vehicles
DE10023260C1 (en) * 2000-05-12 2001-06-13 Daimler Chrysler Ag Operating device for opening and closing automobile part has fluid drive maintained in operation for timed interval after reaching initial position for ensuring complete closure
DE10117934B4 (en) * 2001-04-10 2012-09-06 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Drive for motor vehicles with an automatically lockable vehicle door
DE202005013813U1 (en) * 2005-08-31 2007-01-11 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Automotive hatch opening/closing hydraulic drive mechanism
US7703348B2 (en) 2005-12-09 2010-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Device for controlling and/or regulating a hydraulically activatable shifting element of a gearing mechanism and a gearing mechanism
DE102005058776A1 (en) 2005-12-09 2007-07-26 Zf Friedrichshafen Ag Device for controlling and / or regulating a hydraulically actuated switching element of a transmission device and transmission device
DE102005058776B4 (en) 2005-12-09 2018-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Device for controlling and / or regulating a hydraulically actuated switching element of a transmission device and transmission device
US9394738B2 (en) 2007-11-13 2016-07-19 Stabilus Gmbh System for opening and closing a flap
DE102008009898A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-20 Stabilus Gmbh Flap opening and closing system
DE102008009898B4 (en) * 2007-11-13 2010-07-15 Stabilus Gmbh Flap opening and closing system
DE102008014769A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Actuating device for actuating rear flap attached to body of motor vehicle, has master and slave hydraulic cylinders and hydraulic pipes coupled between actuator and flap such that movement of flap is controllable over cylinders and pipes
EP2562342A2 (en) 2011-08-24 2013-02-27 Reinhold Schulte Vehicle door fluid swivel drive
DE102011052961A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Reinhold Schulte Fluidic vehicle door swivel drive
DE102011052961B4 (en) * 2011-08-24 2017-01-26 Reinhold Schulte Fluidic vehicle door swivel drive
EP2860336A2 (en) 2013-10-14 2015-04-15 IMS Gear GmbH Powered panel assembly for a motor vehicle
EP2860338A2 (en) 2013-10-14 2015-04-15 IMS Gear GmbH Powered panel assembly for a motor vehicle
EP2860337A2 (en) 2013-10-14 2015-04-15 IMS Gear GmbH Powered panel assembly for a motor vehicle
DE102016222096A1 (en) * 2016-11-10 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft VEHICLE CLUTCH ASSEMBLY AND MOTOR VEHICLE EQUIPPED THEREwith
CN114711588A (en) * 2022-03-28 2022-07-08 西安财经大学 Bank financial service project display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007162A1 (en) Automatic operation for vehicle tailgate door - has hydraulic system with controlled servo motor drive, sensitive to obstructions in door gap
DE10026327B4 (en) Power actuator for a vehicle door
DE102009041499A1 (en) Locking device for locking a motor vehicle part
WO2008107130A1 (en) Automobile with facilitated passenger exit
DE4224132A1 (en) Door locking system
EP0841454B1 (en) Device for pivoting a vehicle hood, in particular a luggage compartment hood
DE60208638T2 (en) An actuator unit
EP0900313B1 (en) Device for opening and closing a sliding door, in particular for vehicles
WO1997034793A1 (en) Side wall for a vehicle body
EP1154112A2 (en) Driving assembly for opening and closing swinging wings on vehicles
EP3405359A1 (en) Arrangement comprising a cover for a vehicle roof
EP1407912B1 (en) Body structure for commercial vehicle
EP0959216B1 (en) Assembly for hydraulically operating a tailgate
EP0959217B1 (en) Assembly for hydraulically operating a tailgate
EP1526242B1 (en) Method for the motion control of a side window glass of a vehicle side door
EP1776257A1 (en) Roll-bar system for motor vehicles comprising a retractable roof
WO2004050406A1 (en) Motor vehicle door
DE102016005891A1 (en) Folding step with cover / cover for a cab
DE102009041498A1 (en) Locking device for locking a motor vehicle part
EP1401680B1 (en) Loading base for a vehicle and loading device
DE102005025475A1 (en) Door with door brake
WO2004018894A1 (en) Variable gas-filled spring device
EP0738649B1 (en) Sidewall for vehicles
DE202005011221U1 (en) Retractable entrance ramp for public transport vehicles
DE102013202801B4 (en) Device for the motorized actuation of a motor vehicle door with locking function

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination