DE4004459C2 - Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4004459C2
DE4004459C2 DE4004459A DE4004459A DE4004459C2 DE 4004459 C2 DE4004459 C2 DE 4004459C2 DE 4004459 A DE4004459 A DE 4004459A DE 4004459 A DE4004459 A DE 4004459A DE 4004459 C2 DE4004459 C2 DE 4004459C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
centrifuge
drum
centrifugal drum
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4004459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4004459C1 (de
Inventor
Karl-Heinz Zettier
Siegfried Smigielski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4004459A priority Critical patent/DE4004459C2/de
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to EP91902695A priority patent/EP0515396B1/de
Priority to PCT/EP1991/000114 priority patent/WO1991012081A1/de
Priority to US07/920,491 priority patent/US5267937A/en
Priority to DE59101726T priority patent/DE59101726D1/de
Priority to DK91902695.5T priority patent/DK0515396T3/da
Priority to IE27391A priority patent/IE66728B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4004459C1 publication Critical patent/DE4004459C1/de
Publication of DE4004459C2 publication Critical patent/DE4004459C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel, der das zu zentrifu­ gierende Produkt über eine Zulaufleitung zugeführt wird, wobei mindestens eine Flüssigkeitsphase unter Druck aus der Schleudertrommel über eine Ablaufleitung abgeleitet und sich in der Schleudertrommel ansammelnder Feststoff in vorgebbaren Zeitabschnitten ausgetragen wird, sowie auf eine Zentrifuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 2.
Zentrifugen zur Durchführung eines derartigen Verfahrens sind allgemein bekannt, z. B. aus der DE 27 53 090 A1. Zum Ausstoß des Feststoffes können sogenannte Teilentleerungen durchgeführt werden, bei denen nur ein geringer Teil des Trommelinhaltes ausgetragen wird. Dieser Vorgang führt zu einem plötzlichen Druckabfall in der Trommel und damit auch in der Ablaufleitung. Dies kann die Arbeitsweise nachgeschalteter Apparaturen negativ beeinflussen.
Bei der Entrahmung von Rohmilch, wie dies z. B. aus der DE 35 39 485 C2 bekannt ist, wird der Magermilchablauf der Zentrifuge einem Erhitzer zugeführt, wobei auch ein Wärmeaustausch mit der Rohmilch erfolgt. Es bestehen bereits Vorschriften, die vorschreiben, daß der Druck auf der pasteurisierten Magermilch immer höher sein muß als auf der Rohmilchseite, damit nicht die Rohmilch die pasteurisierte Magermilch verunreinigen kann. Beim Entleerungsvorgang kann dies bei der aus der DE 27 53 090 A1 bekannten Zentrifuge aus den o. g. Gründen nicht eingehalten werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, das eingangs genannte Verfahren und eine Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens so weiterzubilden, daß bei der Teilentleerung der Zentrifuge kein Druckabfall in der als Zulaufleitung für eine nachgeschaltete Vorrichtung dienenden Ablaufleitung erfolgt.
Diese Aufgabe wird in Hinsicht auf das Verfahren durch die Merkmale des Patentanspruches 1 und in Hinsicht auf die Zentrifuge durch die Merkmale des Patentanspruches 2 gelöst.
Vor der Auslösung einer Teilentleerung wird zunächst das Ventil geöffnet und das elastische Leitungsteil dadurch mit Druck beaufschlagt. Entsteht bei der anschließenden Teilentleerung der beschriebene Druckabfall in der Ablaufleitung, so wird das elastische Leitungsteil durch den von außen aufgegebenen Druck zusammengepreßt und verdrängt einen Teil des in ihm vorhandenen Produktvolumens, das der ausgestoßenen Feststoffmenge entspricht. Durch diesen, der Wirkungsweise eines Druckspeichers ähnlichen, Vorgang wird der Druckabfall kompensiert.
In der vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 kann der für die Produktableitung bestimmte Leitungsteil dann wie gewohnt aus festem Material bestehen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind in der Ablaufleitung und der Bypassleitung Ventile derart ange­ ordnet, daß der Ablauf aus der Zentrifuge wahlweise aus­ schließlich über eine der beiden Leitungen geleitet werden kann. Diese Anordnung bietet insbesondere Vorteile bei der Kreislaufreinigung der Leitungen.
Falls die Zentrifuge eine zweite Ablaufleitung besitzt, ist es vorteilhaft, die Zulaufleitung der Zentrifuge über eine zweite Bypassleitung mit einem darin vorgesehenen Ventil mit der zweiten Ablaufleitung zu verbinden. Während der Teilentleerung wird das Ventil geöffnet und kurzzeitig Produkt vom Zulauf in die zweite Ablaufleitung gefördert.
Die Betätigung der Ventile und das Auslösen der Feststoff­ entleerungen erfolgt in vorteilhafter Weise über ein Steu­ ergerät.
Als Druckmedium wird bevorzugt Druckluft verwendet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.
Mit 1 ist die Zentrifuge bezeichnet, der das zu zentrifu­ gierende Produkt über eine Zulaufleitung 2 zugeführt wird. Die in der Zentrifuge voneinander getrennten flüssigen Phasen werden über die Ablaufleitung 3 und die zweite Ab­ laufleitung 4 abgeleitet. Die Ablaufleitung 3 ist mit ei­ ner Bypassleitung 5 versehen, in der sich ein elastisches Leitungsteil 6 befindet, das von einem Gehäuse 7 luftdicht umgeben ist, welches über eine Leitung 8 mit einem darin vorgesehenen Ventil 9 mit einer Druckquelle 10 verbunden ist. In der Ablaufleitung 3 ist ein Ventil 11 und in der Bypassleitung 5 ein Ventil 12 angeordnet. Die Zulauflei­ tung 2 steht über eine zweite Bypassleitung 13, in der ein Ventil 14 vorgesehen ist, mit der Ablaufleitung 4 in Ver­ bindung.
Bei der Beschickung der Zentrifuge mit Produkt über die Zulaufleitung 2 werden die abgetrennten Flüssigkeitsphasen über die Ablaufleitung 3 und die zweite Ablaufleitung 4 unter Druck abgeleitet. Der jeweils optimale Druck wird durch nicht dargestellte Vorrichtungen eingestellt. Vor der Teilentleerung wird zunächst das Ventil 9 geöffnet und da­ durch das Gehäuse 7 unter Druck gesetzt und damit auch das elastische Leitungsteil 6. Wird nun die Teilentleerung ausgelöst, fällt der Druck in der Schleudertrommel ab, und ein Teil des in der Ablaufleitung 3 befindlichen Produktes fließt in die Trommel zurück. Die zurückfließende Menge wird ersetzt durch Produkt, das sich im elastischen Lei­ tungsteil 6 befindet, weil dieses mit beginnendem Druckab­ fall in der Ablaufleitung 3 aufgrund der sich dann ein­ stellenden Druckdifferenz zusammengedrückt wird. Auch das Ventil 14 in der zweiten Bypassleitung 13 wird während des Entleerungsvorganges geöffnet. Da der durch die Entleerung verursachte Druckabfall nur ca. 1 Sekunde vorhanden ist, ist der kurzzeitige Produktzulauf in die zweite Ablauflei­ tung 4 in vielen Fällen zulässig. Nach Beendigung des Entleerungsvorganges wird die Bypassleitung 5 durch eine Verbindungsleitung 15 wieder aufgefüllt.
Bei der Kreislaufreinigung der Ablaufleitung 3 können durch entsprechende Schaltung der Ventile 11 und 12 die Bypassleitung 5 und die Ablaufleitung 3 separat gespült werden, um den Reinigungseffekt zu verbessern.

Claims (7)

1. Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel, der das zu zentrifugierende Produkt über eine Zulauf­ leitung zugeführt wird, wobei mindestens eine Flüssigkeitsphase unter Druck aus der Schleudertrommel über eine Ablaufleitug abgeleitet und sich in der Schleudertrommel ansammelnder Feststoff in vorgebbaren Zeitabschnitten ausgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt über die die Ablaufleitung (3) ausgetragen wird, die mit einem elastischen Leitungsteil (6) versehen ist, der von einem Gehäuse (7) luftdicht umgeben ist, und das Gehäuse (7) über eine Leitung (8) mit einem darin angeordneten Ventil (9) mit einer Druckquelle (10) beaufschlagbar ist, und daß vor dem Austragen des Feststoffes aus der Schleudertrommel bei einer Teilentleerung das Ventil (9) geöffnet und der elastische Leitungsteil (6) unter Druck gesetzt wird, so daß beim Austragen des Feststoffes der elastische Leitungsteil (6), der ein entsprechendes Produktvolumen in nicht zusammengepreßtem Zustand aufweist, durch den aufgegebenen Druck zusammengepreßt wird und so ein Teil des im elastischen Leitungsteil (6) vorhandenen Produktvolumens, das dem bei Teilentleerung ausgestoßenen Teil des Trommelinhaltes entspricht, in die Trommel zurückgedrängt wird.
2. Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel, einer Zulaufleitung für das zu zentrifugierende Produkt, mindestens einer Ablaufleitung für die Ableitung einer Flüssigkeitsphase aus der Schleudertrommel unter Druck und einer in vorgebbaren Zeitabschnitten wirkenden Austragvorrichtung für sich in der Schleudertrommel ansammelnden Feststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufleitung (3) einen elastischen Leitungsteil (6) aufweist, der von einem Gehäuse (7) luftdicht umgeben ist, das Gehäuse (7) über eine Leitung (8) mit einem darin angeordneten Ventil (9) von einer Druckquelle (10) beaufschlagbar ist, so daß das elastische Leitungsteil (6) bei Druckbeaufschlagung zusammenpreßbar ist, und daß das elastische Leitungsteil (6) ein solches Volumen aufweist, daß beim Zusammenpressen ein dem bei Teilentleerung ausgetragenen Trommelinhalt entsprechendes Produktvolumen in die Trommel zurückgedrängt wird.
3. Zentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufleitung (3) mit einer Bypassleitung (5) versehen ist, in der das elastische Leitungsteil (6) vorgesehen ist.
4. Zentrifuge nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ablaufleitung (3) und der Bypassleitung (5) Ventile (11, 12) derart angeordnet sind, daß der Ablauf aus der Zentrifuge (1) wahlweise ausschließlich über eine der beiden Leitungen (3, 5) geleitet werden kann.
5. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulaufleitung (2) über eine zweite Bypassleitung (13) mit einem darin vorgesehenen Ventil (14) mit der zweiten Ablaufleitung (4) verbunden ist.
6. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Ventile (9, 11, 12, 14) und das Auslösen der Feststoffentleerung über ein Steuergerät erfolgt.
7. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckmedium Druckluft verwendet wird.
DE4004459A 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE4004459C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004459A DE4004459C2 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP1991/000114 WO1991012081A1 (de) 1990-02-14 1991-01-22 Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel
US07/920,491 US5267937A (en) 1990-02-14 1991-01-22 Centrifuge with a self-evacuating drum
DE59101726T DE59101726D1 (de) 1990-02-14 1991-01-22 Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel.
EP91902695A EP0515396B1 (de) 1990-02-14 1991-01-22 Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel
DK91902695.5T DK0515396T3 (da) 1990-02-14 1991-01-22 Centrifuge med en selvtømmende centrifugetromle
IE27391A IE66728B1 (en) 1990-02-14 1991-01-25 Centrifuge having a self-emptying centrifuge drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004459A DE4004459C2 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4004459C1 DE4004459C1 (de) 1991-03-07
DE4004459C2 true DE4004459C2 (de) 1995-08-31

Family

ID=6400074

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004459A Expired - Fee Related DE4004459C2 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens
DE59101726T Expired - Fee Related DE59101726D1 (de) 1990-02-14 1991-01-22 Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101726T Expired - Fee Related DE59101726D1 (de) 1990-02-14 1991-01-22 Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5267937A (de)
EP (1) EP0515396B1 (de)
DE (2) DE4004459C2 (de)
DK (1) DK0515396T3 (de)
IE (1) IE66728B1 (de)
WO (1) WO1991012081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119165A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Gea Mechanical Equipment Gmbh Verfahren zur Klärung eines fließfähigen Produktes mit einer Zentrifuge, insbesondere einem Separator

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE505440C2 (sv) * 1995-05-02 1997-08-25 Alfa Laval Ab Förfarande och centrifugalseparator för separering av två vätskor
GB2301697B (en) * 1995-06-01 1999-04-07 Ronald Howard Brewis Harmonica tuning system
US6906172B2 (en) * 1998-03-10 2005-06-14 Large Scale Biology Corporation Flexible processing apparatus for isolating and purifying viruses, soluble proteins and peptides from plant sources
US9220295B2 (en) 2010-12-01 2015-12-29 R.J. Reynolds Tobacco Company Tobacco separation process for extracting tobacco-derived materials, and associated extraction systems
US9301544B2 (en) 2013-03-14 2016-04-05 R.J. Reynolds Tobacco Company Protein-enriched tobacco-derived composition
US9661876B2 (en) 2013-03-14 2017-05-30 R.J. Reynolds Tobacco Company Sugar-enriched extract derived from tobacco
DE102017115112A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Gea Mechanical Equipment Gmbh Anlage zur zentrifugalen Klärung einer Suspension

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023726B (de) * 1956-08-02 1958-01-30 Westfalia Separator Ag Zulaufeinrichtung fuer Milchzentrifugen zum Einstellen verschiedener konstanter Leistungen
FR1481803A (fr) * 1966-06-02 1967-05-19 Westfalia Separator Ag Dispositif pour maintenir constant le rapport quantitatif de constituants extraits d'un liquide au moyen d'un séparateur centrifuge
DE2151475A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Kurt Pause Kontinuierlich arbeitende dickschichtstroemungszentrifuge mit einer schichtdickenregelung
JPS5437964A (en) * 1977-08-30 1979-03-20 Mitsubishi Kakoki Kk Centrifugal separator
DE3340636A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-23 Krauss-Maffei AG, 8000 München Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen entleeren von zentrifugen
DE3539485A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-21 Alfa Laval Ind Tech Verfahren zur steuerung einer milchverarbeitungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119165A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Gea Mechanical Equipment Gmbh Verfahren zur Klärung eines fließfähigen Produktes mit einer Zentrifuge, insbesondere einem Separator
DE102015119165B4 (de) 2015-11-06 2022-06-09 Gea Mechanical Equipment Gmbh Verfahren zur Klärung eines fließfähigen Produktes mit einer Zentrifuge, insbesondere einem Separator

Also Published As

Publication number Publication date
IE910273A1 (en) 1991-08-14
EP0515396B1 (de) 1994-05-25
DK0515396T3 (da) 1994-09-26
EP0515396A1 (de) 1992-12-02
US5267937A (en) 1993-12-07
DE59101726D1 (de) 1994-06-30
WO1991012081A1 (de) 1991-08-22
DE4004459C1 (de) 1991-03-07
IE66728B1 (en) 1996-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160455C2 (de) Zetrifuge
DE1145100B (de) Selbsttaetig oeffnende Schleudertrommel einer Schlammzentrifuge
DE3601814A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von zwei fluessigen phasen mittels einer zentrifuge
DE4004459C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel und Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens
DE2363741A1 (de) Steuereinrichtung zum verdraengen der spezifisch leichteren fluessigkeitskomponente aus einer selbstentleerenden trenntrommel
DE2609663C3 (de) Schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren Auslaßventilen
DE2726021A1 (de) Zentrifuge
EP0215459A2 (de) Verfahren zum Füllen und Entleeren eines unter ständigem Überdruck stehenden Behälters
DE3716047A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betreiben einer fuellvorrichtung fuer staubfoermiges oder koerniges gut
EP2358479B1 (de) Hydrozyklonanordnung
DE3412930C2 (de)
DE3044655C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und hydraulischen Sprühen von Schokoladenmasse
DE3012108C2 (de) Selbstentleerende Schleudertrommel
DE3147613A1 (de) Zentrifuge mit selbsstaetiger feststoffentleerung
DE3233847A1 (de) Ventilanordnung
DE1124738B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Stroemungsmittelproben aus einem Behaelter
DE2527756A1 (de) Verfahren zum anfahren von luftgesteuerten nassetzmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3523102C2 (de)
DE2046274C3 (de) Verfahren zur vollständigen Entleerung einer Vollmantelzentrifuge
DE888326C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Schuettgut unterschiedlicher Zusammensetzung auf nassem Wege
AT49965B (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Körnerfrüchten aller Art.
DE955220C (de) Verfahen und Vorrichtung zum Ausschleudern von Graumehl, Fasern und Fruchtwasser aus Staerke
DE569285C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Feingut enthaltendem pulverfoermigem oder koernigem Gut aus die Foerderung desselben bewirkender Saugluft
AT208714B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Trockenpulver-Feuerlöschanlagen
DE1277758B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Teilentschlammungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee