DE3942520A1 - Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal - Google Patents

Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal

Info

Publication number
DE3942520A1
DE3942520A1 DE19893942520 DE3942520A DE3942520A1 DE 3942520 A1 DE3942520 A1 DE 3942520A1 DE 19893942520 DE19893942520 DE 19893942520 DE 3942520 A DE3942520 A DE 3942520A DE 3942520 A1 DE3942520 A1 DE 3942520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
insert
highly conductive
clamp
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893942520
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Henniger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEINHUIS HERMANN GmbH
Original Assignee
KLEINHUIS HERMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINHUIS HERMANN GmbH filed Critical KLEINHUIS HERMANN GmbH
Priority to DE19893942520 priority Critical patent/DE3942520A1/en
Publication of DE3942520A1 publication Critical patent/DE3942520A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

A metallic connection clamp (10) with opposing apertures for cables, leads etc. (11). The ends of the leads (11) passing into the aperture are fixed inside the clamp (10) by a holder (21), e.g. clamp screws. A lining (12) of highly conductive material, e.g. copper, is arranged inside the clamp (10), pref. at the bottom, where the lead (11) ends are to be connected. The lining (12) is held in place in the clamp (10) by projections (16) along the sides (17) of the lining (12) which slot into slots (15) in the side walls (14) of the clamp (10). USE/ADVANTAGE - Inexpensive as only lining needs to be conductive, the rest may be made of inexpensive material, e.g. steel.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus einem metallischen Werk­ stoff bestehende Anschlußklemme mit vorzugsweise gegenüberlie­ genden Einführungsöffnungen für Kabel, Leitungen od. dgl., die nach ihrem Einführen in der Anschlußklemme mittels Halteelemen­ ten, insbesondere mittels Halteschrauben, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Drahtschutzes festlegbar sind.The invention relates to a metal plant existing connector with preferably opposite Entry openings for cables, lines or the like, the after inserting them into the terminal using holding elements ten, especially by means of retaining screws, if necessary with the interposition of a wire protection are.

Derartige Anschlußklemmen sind in zahlreichen Ausführungs­ formen bekannt. Sie sind bisher in aller Regel einstückig aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff, z. B. aus Messing gefertigt. Die Halte- oder Klemmschrauben, die mit den abgemantelten Enden der Leitungen zusammenwirken, sind meist aus Stahl gefertigt und dann verzinkt und chroma­ tiert. Sofern es sich um feindrähtige Leiter handelt, sind Drahtschutzbügel vorgesehen. Diese verhindern zuverlässig eine Beschädigung derartiger Leiter.Such terminals are in numerous versions known shapes. So far, they are usually in one piece made of an electrically highly conductive material, e.g. B. from Made of brass. The retaining or clamping screws that interact with the stripped ends of the lines, are mostly made of steel and then galvanized and chroma animals. If it is fine-stranded conductors, are Wire protection bar provided. These reliably prevent damage to such conductors.

Bisher ist es üblich, die Anschlußklemme als Ganzes aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff, meist aus Messing, herzustellen. Eine derartige Ausbildung gewährleistet zwar eine gute Verbindung zwischen den Enden der in den Aufnahmeraum der Anschlußklemme eingeführten Kabel, Leitungen od. dgl. Zum anderen sind derartige Anschlußklemmen verhältnismäßig kostspielig, nicht zuletzt deshalb, weil die Werkstoffe, die zu ihrer Herstellung benötigt werden, teuer sind.So far, it has been common to remove the terminal block as a whole an electrically highly conductive material, usually made of brass,  to manufacture. Such training ensures a good connection between the ends of the in the recording room the terminal inserted cables, lines or the like. On the other hand, such terminals are proportional costly, not least because the materials, which are required for their production are expensive.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es für die Herstellung solcher Anschlußklemmen nicht unbedingt erforder­ lich ist, die gesamte Anschlußklemme aus einem teuren, elektrisch gut leitenden Material, wie Messing od. dgl. herzustellen.The invention is based on the knowledge that it is for the Manufacture of such terminals is not absolutely necessary Lich, the entire terminal block from an expensive, electrically highly conductive material, such as brass or the like. to manufacture.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, aus einem metallischen Werkstoff bestehende Anschlußklemmen der genannten Art so zu gestalten, daß sie kostengünstiger als bisher gefertigt werden können, ohne daß dabei die Kontaktverbindung zwischen den von unterschiedlichen Seiten in die Anschlußklemme eingeführten Enden von Leitungen, Kabeln od. dgl. leidet.The invention is accordingly based on the object a metallic material existing terminals of the type mentioned so that they are cheaper than can be manufactured without the Contact connection between those from different sides ends of lines inserted into the connecting terminal, Cables or the like suffers.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in der Anschlußklemme eine aus elektrisch gut leitendem Werkstoff, wie Kupfer, Messing od. dgl. gefertigte und die eingeführten Enden der Leitungen miteinander verbindende Einlage anzuordnen. Die erfindungsgemäß ausgebildete Anschluß­ klemme hat gegenüber dem Bekannten erhebliche Vorteile. So ist es nicht mehr erforderlich, die Anschlußklemme als Ganzes aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff, wie Messing, Kupfer od. dgl. zu fertigen sondern es genügt, wenn hierfür Werkstoffe, wie Stahl od. dgl. eingesetzt werden. Diese Werkstoffe brauchen nicht unbedingt eine gute elektrische Leitfähigkeit zu haben. Vielmehr dienen sie in erster Linie dazu, bei wirtschaftlicher Herstellung den Grundrahmen für die Anschlußklemme zu bilden. Für die Überbrückung und die Kontaktierung der abgemantelten Leiterenden braucht dieser Werkstoff nämlich nicht herangezogen zu werden. Hier­ für dient die in den Aufnahmeraum der Anschlußklemme eingeleg­ te Einlage, die so gestaltet ist, daß sie die von unterschied­ lichen Seiten her in den Anschlußraum eingeführten, abgeman­ telten Enden von Leitern, Kabeln od. dgl. miteinander leitend verbindet. Auf diese Weise lassen sich die Herstellungsko­ sten derartiger Anschlußklemmen im Vergleich mit dem Bekannten erheblich herabsetzen, weil das Material, welches zur Herstel­ lung der Anschlußklemme als solcher benutzt wird, preisgünstig ist. Der elektrisch gut leitende Werkstoff braucht daher nur für die Fertigung der Einlage herangezogen zu werden. Die hierfür erforderliche Werkstoffmenge ist aber im Vergleich mit dem Werkstoff, welcher für die Herstellung der gesamten Anschlußklemme benötigt wird, klein.To solve this problem, the invention proposes in the connection terminal one of good electrical conductivity Material such as copper, brass or the like. Manufactured and the inserted ends of the lines connecting each other Arrange insert. The connection designed according to the invention clamp has considerable advantages over the known. So it is no longer necessary to use the terminal as Entirely made of an electrically highly conductive material, such as To manufacture brass, copper or the like. if materials such as steel or the like are used for this. These materials don't necessarily need a good electrical one To have conductivity. Rather, they serve primarily  the basic frame for economical production to form for the terminal. For bridging and the contacting of the stripped conductor ends this material namely not to be used. Here for the inserted in the receiving space of the connector insert that is designed to distinguish it from Lichen sides inserted into the terminal compartment, mined Telten ends of conductors, cables or the like. Conductive with each other connects. In this way, the manufacturing cost Most such terminals in comparison with the known significantly reduce because of the material used to manufacture tion of the terminal is used as such, inexpensive is. The electrically good conductive material therefore needs to be used only for the production of the insert. The amount of material required for this is in comparison with the material that is used to manufacture the entire Terminal is needed, small.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Einlage am Boden der Anschlußklemme angeordnet und an den Seitenwandungen lagegesichert.In the preferred embodiment of the invention, the Insert arranged on the bottom of the terminal and on the Side walls secured in position.

Dabei empfiehlt es sich, die Seitenwandungen der Anschlußklem­ me Durchbrüche zum Eingriff von Vorsprüngen der Einlage aufweisen zu lassen.It is recommended that the side walls of the connection terminal breakthroughs for engaging protrusions of the insert to have.

Bevorzugt ist die Einlage ein einstückiger, plattenförmiger Körper aus Messing od. dgl., dessen seitliche Begrenzungswan­ dungen diametral gegenüberliegend die Vorsprünge aufweisen.The insert is preferably a one-piece, plate-shaped Body made of brass or the like, the lateral boundary wall dung diametrically opposite the projections.

Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Einlage in Draufsicht gesehen rechteckig gestaltet ist und an ihren längeren Begrenzungswandungen paarweise angeordnete und untereinander gleichgestaltete Vorsprünge aufweist. Ein solcher einstückiger plattenförmiger Körper läßt sich wirtschaftlich herstellen. Die paarweise angeordneten Vorsprünge greifen in die Vorsprünge ein, die auf diametral gegenüberliegenden Seitenwandungen der Anschlußklemme vorhanden sind. Auf diese Weise wird mit einfachsten Mitteln eine Lagesicherung der Einlage in dem Anschlußraum der Anschlußklemme erzielt. Die Verwen­ dung von zusätzlichen Halteelementen ist dabei nicht erforder­ lich.It is also useful if the insert in plan view seen rectangular and is longer Boundary walls arranged in pairs and one below the other has projections of the same design. Such one piece  plate-shaped body can be produced economically. The projections arranged in pairs engage in the projections one that on diametrically opposite side walls the connection terminal are present. That way securing the position of the insert with the simplest of means achieved in the terminal compartment of the terminal. The use Additional holding elements are not required Lich.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die die Durchbrüche, insbesondere Gewindebohrungen für Halteschrau­ ben aufweisende Wandung der Anschlußklemme dreilagig ausge­ bildet. Auf diese Weise wird mit einfachsten Mitteln eine große Gewindelänge in der Gewindebohrung erzielt, so daß eine große, mit Gewindegängen versehene Fläche an der Innen­ wand der Gewindebohrungen zur Verfügung steht, die mit dem Außengewinde des Schaftes einer Halteschraube zusammenwirk. Eine solche Ausbildung der oberen Wand der Anschlußklemme ist auch stark belastbar. Dies bedeutet, daß auch verhält­ nismäßig große Kräfte, die auf die Anschlußklemme einwirken, nicht in der Lage sind, sie zu verformen.According to a further proposal of the invention Breakthroughs, especially threaded holes for retaining screw ben three-layer wall of the terminal forms. In this way, with the simplest of means long thread length in the threaded hole, so that a large area with threads on the inside wall of the threaded holes is available with cooperate with the external thread of the shaft of a retaining screw. Such a design of the upper wall of the terminal is also very resilient. This means that also behaves Excessive forces that act on the connection terminal are unable to deform them.

Es empfiehlt sich, einen durch Faltung gebildeten Bereich der oberen Wandung der Anschlußklemme in eine Durchbrechung der einen Seitenwand der Anschlußklemme eingreifen zu lassen. Auf diese Weise wird für eine Lagesicherung der aus mehreren Lagen bestehenden oberen Wandung der Anschlußklemme gesorgt.It is recommended to have an area formed by folding the upper wall of the terminal into an opening to engage one side wall of the terminal. In this way, for securing the position of several Layers of existing upper wall of the connection terminal are provided.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbei­ spiel dargestellt und zwar zeigen:In the drawing, the invention is in one embodiment shown game and show:

Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung eine erfindungsgemäß ausgebildete elektrische Anschlußklemmen mit fehlenden Leitungen und Kabeln sowie bei weggelassenen Halte- und Klemmschrauben und Fig. 1 shows a diagrammatic representation of an electrical terminal designed according to the invention with missing lines and cables and with omitted holding and clamping screws and

Fig. 2 einen Schnitt durch die Anschlußklemme nach der Fig. 1, wobei jedoch in strichpunktierten Linien sowohl die eine Leitung als auch die damit zusammen­ wirkende Halte- oder Klemmschraube eingezeichnet sind. Fig. 2 shows a section through the terminal of FIG. 1, but both the one line and the holding or clamping screw interacting therewith are shown in dash-dotted lines.

Es sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnungen nur diejenigen Teile einer elektrischen Anschlußklemme dargestellt sind, welche für das Verständnis der Erfindung Bedeutung haben. So sind insbesondere die Leitungsenden oder die Kabelenden, die von unterschiedlichen Seiten her in die Anschlußklemme eingreifen, der Einfachheit halber ebenso fortgelassen wie die mit diesen Leitungsenden zusammen­ wirkenden Klemm- oder Halteschrauben. Dabei können sowohl die Leitungen und Kabel als auch die Halte- oder Klemmschrau­ ben eine bekannte Ausbildung haben. Sofern feinadrige abge­ mantelte Enden von Leitungen, Kabeln od. dgl. benutzt werden, kann in dem Aufnahmeraum der Anschlußklemme in bekannter Weise ein Drahtschutz angebracht sein, der eine Beschädigung dieser recht empfindlichen Leiter verhindern soll. Im übrigen können alle in den Zeichnungen fehlenden Teile sowohl eine bekannte Ausbildung haben als auch in bekannter Weise in der Anschlußklemme angeordnet sein.It should first be mentioned that in the figures of the drawings only those parts of an electrical connection terminal are shown for understanding the invention Have meaning. This is especially the end of the line or the cable ends, from different sides engage the terminal for simplicity just as omitted as those together with these line ends acting clamping or retaining screws. Both the lines and cables as well as the retaining or clamping screw ben have a well-known education. If fine-stranded abge sheathed ends of lines, cables or the like are used, can in the receiving space of the terminal in known Way, a wire guard should be attached, which is damage prevent this very sensitive conductor. Furthermore all parts missing in the drawings can be both one have known training as well as in a known manner the terminal may be arranged.

Die dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegte elektrische Anschlußklemme ist generell mit lo bezeichnet. Zu ihrer Herstellung wird ein preisgünstiger Werkstoff, z. B. Stahl, herangezogen. Ein solcher Werkstoff braucht keinen guten elektrischen Leitwert zu haben, da er nicht zur Weiterleitung des elektrischen Stromes herangezogen wird. Wie aus den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ersichtlich, handelt es sich bei der Anschlußklemme 10 um einen Hohlkörper, der in Drauf­ sicht gesehen etwa rechteckig gestaltet ist und einen nicht näher bezeichneten, durchlaufenden Hohlraum von im wesent­ lichen gleich großer Querschnittsfläche aufweist. Auf den beiden diametral gegenüberliegenden Schmalseiten der Anschluß­ klemme 10 sind die beiden Einführungsöffnungen 23 vorgesehen. In diese Einführungsöffnungen werden in grundsätzlich bekann­ ter Weise die abgemantelten Adern von Kabeln, Leitungen od. dgl. eingeführt. Das Einführen geschieht dabei von unter­ schiedlichen Seiten her, so daß die Stirnflächen in dem Hohl- oder Aufnahmeraum der Anschlußklemme etwa in der Mitte zu liegen kommen, ohne daß sie sich dabei zu berühren brauchen.The electrical connection terminal on which the exemplary embodiment is based is generally designated by lo. An inexpensive material, e.g. B. steel. Such a material does not need to have a good electrical conductivity, since it is not used to transmit the electrical current. As can be seen from FIGS. 1 and 2 of the drawing, the connecting terminal 10 is a hollow body which, seen in plan view, is approximately rectangular in shape and has an unspecified, continuous cavity of substantially equal cross-sectional area. On the two diametrically opposite narrow sides of the terminal 10 , the two insertion openings 23 are provided. The stripped wires of cables, lines or the like are introduced into these insertion openings in a basically known manner. The insertion is done from under different sides, so that the end faces in the cavity or receiving space of the terminal come to lie approximately in the middle without having to touch each other.

Der mit 13 bezeichnete Boden der Anschlußklemme 10 ist im gewählten Ausführungsbeispiel nicht eben gehalten sondern weist in seiner Mitte liegend einen in Längsrichtung der Anschlußklemme 10 verlaufenden Knick auf. Der Boden 13 geht in die beiden Seitenwandungen 14 über, die vertikal angeordnet sind. Die Enden der beiden Seitenwandungen 14 sind durch die obere Wandung 18 miteinander verbunden. Dabei ist diese obere Wandung jedoch nicht ein- sondern dreilagig gehalten. Dies wird durch eine doppelte Faltung erreicht, wie dies insbesondere aus der Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich ist. Daraus ergibt sich, daß das in der Fig. 2 obere Ende der rechten Seitenwand um 90° gebogen ist, während das obere Ende der linken Seitenwand zunächst um ebenfalls 90° gebogen ist, worauf dann aber das äußerste freie Ende nochmals um 180° zurückgebogen wird. Auf diese Weise entstehen drei unmittelbar übereinanderliegende Lagen der oberen Wandung 18. In diesen Lagen sind insgesamt zwei Gewindebohrungen 20 vorgesehen, die jeweils der Einführungs­ öffnung 23 der Anschlußklemme 10 benachbart sind. Durch die drei übereinanderliegenden Lagen der oberen Wandung 18 ergibt sich eine große Wirkfläche, die mit dem Außengewin­ de des Schaftes 22 einer Halte- oder Klemmschraube 21 zusammen­ wirken kann. In bekannter Weise kommt dabei die Stirnfläche des Schaftes 22 der Halte- oder Klemmschraube, wie in der Fig. 2 angedeutet, mit dem abgemantelten Ende der Leitung oder des Kabels in Wirkverbindung. Im dargestellten Ausführungs­ beispiel ist ein massives Kabel dargestellt, so daß auf die Benutzung eines Drahtschutzes verzichtet wird. Ein solcher Drahtschutz kann aber bei Bedarf zwischen die Umfangs­ fläche der Leitung und die Stirnfläche des Schaftes 22 der Halte- oder Klemmschraube 21 gelegt werden, insbesondere dann, wenn es sich bei der Leitung um eine solche handelt, die aus feinadrigen Körpern besteht.The bottom of the connecting terminal 10 , designated 13 , is not kept flat in the selected exemplary embodiment but has a kink lying in the middle in the longitudinal direction of the connecting terminal 10 . The bottom 13 merges into the two side walls 14 , which are arranged vertically. The ends of the two side walls 14 are connected to one another by the upper wall 18 . However, this upper wall is not one, but three layers. This is achieved by double folding, as can be seen in particular from FIG. 2 of the drawing. It follows from this that the upper end of the right side wall in FIG. 2 is bent by 90 °, while the upper end of the left side wall is also initially bent by 90 °, but then the outermost free end is then bent back again by 180 ° . In this way, three layers of the upper wall 18 lying directly one above the other are created. In these positions, a total of two threaded holes 20 are provided, each of which is the insertion opening 23 of the terminal 10 adjacent. The three superimposed layers of the upper wall 18 result in a large effective area, which can act together with the external thread de of the shaft 22 of a holding or clamping screw 21 . In a known manner, the end face of the shaft 22 of the holding or clamping screw comes into operative connection with the stripped end of the line or the cable, as indicated in FIG. 2. In the illustrated embodiment, a solid cable is shown, so that the use of wire protection is dispensed with. Such wire protection can, however, be placed between the circumferential surface of the line and the end face of the shaft 22 of the holding or clamping screw 21 , especially when the line is one that consists of fine-core bodies.

Erfindungsgemäß ist nun in dem durchlaufenden Hohlraum der Anschlußklemme 10 eine generell mit 12 bezeichnete Einlage angeordnet. Bei dieser Einlage 12 handelt es sich um einen etwa plattenförmigen, in Draufsicht gesehen recht­ eckigen Körper, der aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff, beispielsweise aus Messing oder Kupfer hergestellt ist. Dies deshalb, weil er als Übertragungselement bzw. Verbindungselement zwischen den beiden Enden der von unter­ schiedlichen Seiten in den Aufnahmeraum eingeführten Leitungen benutzt werden soll. Aus den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist ersichtlich, daß für die Herstellung der Einlage 12 nur verhältnismäßig wenig Werkstoff benötigt wird im Vergleich mit der wesentlich größer bemessenen, eigentlichen Anschlußklemme. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich geworden, eine wohlfeile, also preisgünstige Anschlußklemme zu schaffen, weil für die Fertigung der Anschluß­ klemme als solcher ein kostengünstiger Werkstoff, wie Stahl, eingesetzt werden kann. Nur für die in dem Hohlraum im Bereich des Bodens anzubringende Einlage wird ein teurer, elektrisch gut leitender Werkstoff, wie Messing oder Kupfer, eingesetzt.According to the invention, an insert, generally designated 12 , is now arranged in the continuous cavity of the connecting terminal 10 . This insert 12 is an approximately plate-shaped body which is quite angular when viewed in plan view and which is made of an electrically highly conductive material, for example of brass or copper. This is because it is to be used as a transmission element or connecting element between the two ends of the lines introduced into the receiving space from under different sides. From Figs. 1 and 2 of the drawing is seen that for the preparation of the insert 12 relatively little material is needed as compared with the much larger size, the actual terminal. Through this inventive design, it has become possible to create a cheap, so inexpensive terminal, because for the manufacture of the terminal as such an inexpensive material, such as steel, can be used. An expensive, electrically highly conductive material, such as brass or copper, is used only for the insert to be fitted in the cavity in the region of the floor.

Um dabei die Einlage 12 in dem Hohlraum der Anschlußklemme 10 lagezusichern, sind im gewählten Ausführungsbeispiel in jeder der beiden Seitenwandungen 14 Durchbrüche 15 vorge­ sehen, die etwa an der Übergangsstelle vom Boden 13 zur Seitenwandung 14 liegen und in Draufsicht gesehen etwa rechteckig gestaltet sind. Die Durchbrüche 15 sind unterein­ ander gleichgestaltet und in regelmäßiger Anordnung vorgesehen, was für die Herstellung günstig ist. In jeden Durchbruch 15 greift nun ein Vorsprung 16 der Einlage 12 ein, der jeweils an der seitlichen Begrenzungswandung 17 angeformt ist. Dieser Vorsprung 16 ist in seinen Abmessungen denjenigen des Durchbruches 15 in der Seitenwandung 14 angepaßt. Auf diese Weise erfolgt ein formschlüssiges Eingreifen der Vorsprünge 16 in die Durchbrüche 15, wie dies in der gezeich­ neten Endlage der Einlage 12 in dem Hohlraum der Anschlußklem­ me 10 der Fall ist.In order to secure the insert 12 in the cavity of the connecting terminal 10 , openings 15 are provided in the selected exemplary embodiment in each of the two side walls 14 , which lie approximately at the transition point from the bottom 13 to the side wall 14 and are approximately rectangular in plan view. The breakthroughs 15 are mutually identical and are provided in a regular arrangement, which is favorable for the production. In each aperture 15, a projection 16 now engages the insert 12, which is in each case integrally formed on the lateral boundary wall of the seventeenth The dimensions of this projection 16 are adapted to those of the opening 15 in the side wall 14 . In this way, there is a positive engagement of the projections 16 in the openings 15 , as is the case in the drawing end position of the insert 12 in the cavity of the connecting terminals 10 .

Im gewählten Ausführungsbeispiel greift ein durch Faltung gebildeter Bereich 24 der oberen Wandung 18 der Anschlußklem­ me 10 in eine Durchbrechung 19 der in der Fig. 2 rechten Seitenwandung 14 der Anschlußklemme 10 ein. Nur die in der Fig. 2 rechte Seitenwand hat zwei solcher Durchbrechungen 19, die in Abstand voneinander angeordnet und untereinander gleichgestaltet sind. Derartige Durchbrechungen 19 fehlen auf der gegenüberliegenden anderen Seitenwand 14.In the selected exemplary embodiment, an area 24 formed by folding the upper wall 18 of the connecting terminal 10 engages in an opening 19 in the right side wall 14 of the connecting terminal 10 in FIG. 2. Only the side wall on the right in FIG. 2 has two such openings 19 , which are arranged at a distance from one another and are configured identically to one another. Such openings 19 are missing on the opposite other side wall 14 .

Wie aus der Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist, erstreckt sich die Einlage 12 über die gesamte Länge des Bodens 13 der Anschlußklemme 10. Die vordere Stirnfläche der Einlage 12 schließt dabei jeweils mit der Stirnfläche der Anschluß­ klemme ab. Durch eine solche Ausbildung der Einlage 12 ist eine gute Kontaktierung der von unterschiedlichen Seiten her in die beiden Einführungsöffnungen 23 eingeführten Leitungsenden gewährleistet und zwar auch dann, wenn diese mit ihren Stirnflächen nicht aneinanderliegen, also wenn keine direkte Verbindung zwischen den eingeführten Leitungs­ enden vorhanden ist. Für die gute Stromübertragung sorgt dann in dem fehlenden Bereich mit Sicherheit die Einlage 12 aus Messing, Kupfer od. dgl.As can be seen from FIG. 1 of the drawing, the insert 12 extends over the entire length of the bottom 13 of the connecting terminal 10 . The front end face of the insert 12 closes in each case with the end face of the terminal. Such a configuration of the insert 12 ensures good contacting of the line ends inserted into the two insertion openings 23 from different sides, even if the end faces thereof do not abut one another, i.e. if there is no direct connection between the introduced line ends. The insert 12 made of brass, copper or the like then ensures the good power transmission in the missing area with certainty.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Ausbildung und der Gestalt der Anschlußklemme 10. Die Querschnittsfläche einer solchen Anschlußklemme kann abweichend von dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel gewählt werden, beispielsweise derart, daß anstelle des geknickten Bodens 13 ein ebener Boden verwendet wird. Auch läßt sich die Anzahl der Durchbrüche in den Wandungen 14 der Anschlußklemme 10 und damit auch die Anzahl der in diese eingreifenden Vorsprünge 16 der Einlage 12 variieren.As already mentioned, the embodiment shown is only one example of realizing the invention and it is not restricted to this. Rather, many other designs and applications are possible. This applies in particular to the design and shape of the connecting terminal 10 . The cross-sectional area of such a terminal can be chosen differently from the exemplary embodiment shown, for example such that a flat bottom is used instead of the kinked bottom 13 . The number of openings in the walls 14 of the connecting terminal 10 and thus also the number of the projections 16 of the insert 12 engaging in them can be varied.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

10 - Anschlußklemme
11 - Leitung, Kabel
12 - Einlage
13 - Boden (von 10)
14 - Seitenwandung (von 10)
15 - Durchbruch (in 14)
16 - Vorsprung (von 12)
17 - seitliche Begrenzungswandung (von 12)
18 - obere Wandung (von 10)
19 - Durchbrechung (in 14)
20 - Gewindebohrung (in 18)
21 - Halteschraube
22 - Schaft (von 21)
23 - Einführungsöffnung (von 10)
24 - gefalteter Bereich
10 - terminal
11 - line, cable
12 - insert
13 - floor (out of 10 )
14 - side wall (of 10 )
15 - breakthrough (in 14 )
16 - lead (out of 12 )
17 - side boundary wall (of 12 )
18 - top wall (out of 10 )
19 - breakthrough (in 14 )
20 - threaded hole (in 18 )
21 - retaining screw
22 - shaft (of 21 )
23 - insertion opening (out of 10 )
24 - folded area

Claims (7)

1. Aus einem metallischen Werkstoff bestehende Anschlußklemme mit vorzugsweise gegenüberliegenden Einführungsöffnungen für Kabel, Leitungen od. dgl., die nach ihrem Einführen in der Anschlußklemme mittels Halteelementen, insbesondere mittels Halteschrauben, gegebenenfalls unter Zwischenschal­ tung eines Drahtschutzes festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anschlußklemme (10) eine aus elektrisch gut leitendem Werkstoff, wie Kupfer, Messing od. dgl. gefertigte und die eingeführten Enden der Leitungen (11) miteinander verbindende Einlage (12) angebracht ist.1. Made of a metallic material terminal with preferably opposite insertion openings for cables, wires or the like., After their insertion in the terminal by means of holding elements, in particular by means of retaining screws, optionally with the interposition of a wire protection device can be determined, characterized in that in the Connection terminal ( 10 ) is made of an electrically highly conductive material, such as copper, brass or the like. The insert ( 12 ) connecting the inserted ends of the lines ( 11 ) is attached. 2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (12) am Boden (13) der Anschlußklemme (10) angeordnet und an den Seitenwandungen (14) lagege­ sichert ist.2. Terminal according to claim 1, characterized in that the insert ( 12 ) on the bottom ( 13 ) of the terminal ( 10 ) is arranged and on the side walls ( 14 ) is secured in position. 3. Anschlußklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (14) der Anschlußklemme (10) Durchbrüche (15) zum Eingriff von Vorsprüngen (16) der Einlage (12) aufweisen.3. Terminal according to claim 1 and 2, characterized in that the side walls ( 14 ) of the terminal ( 10 ) have openings ( 15 ) for engaging projections ( 16 ) of the insert ( 12 ). 4. Anschlußklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (12) ein einstückiger, plattenförmiger Körper ist, dessen seitliche Begrenzungswandungen (17) diametral gegenüberliegend die Vorsprünge (16) aufweisen.4. Terminal according to claim 3, characterized in that the insert ( 12 ) is a one-piece, plate-shaped body, the lateral boundary walls ( 17 ) diametrically opposite the projections ( 16 ). 5. Anschlußklemme nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (12) in Draufsicht gesehen rechteckig gestaltet ist und an ihren längeren Begrenzungswandungen (17) paarweise angeordnete und untereinander gleichgestal­ tete Vorsprünge (16) aufweist.5. Terminal according to claim 3 and 4, characterized in that the insert ( 12 ) is rectangular in plan view and on its longer boundary walls ( 17 ) arranged in pairs and mutually identically designed projections ( 16 ). 6. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die die Durchbrüche, insbesondere die Gewindebohrungen (20) für die Halteschrauben (21) aufweisende Wandung (18) der Anschlußklemme (10) dreilagig ausgebildet ist.6. Terminal according to claim 1, characterized in that the openings, in particular the threaded bores ( 20 ) for the retaining screws ( 21 ) having wall ( 18 ) of the terminal ( 10 ) is formed in three layers. 7. Anschlußklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Faltung gebildeter Bereich (24) der oberen Wandung (18) der Anschlußklemme (10) in eine Durchbrechung (19) der einen Seitenwandung (14) der Anschlußklemme (10) eingreift.7. The terminal of claim 6, characterized in that a formed by folding portion (24) of the upper wall (18) of the terminal (10) of the terminal (10) engages in an opening (19) of a side wall (14).
DE19893942520 1989-12-22 1989-12-22 Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal Withdrawn DE3942520A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893942520 DE3942520A1 (en) 1989-12-22 1989-12-22 Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893942520 DE3942520A1 (en) 1989-12-22 1989-12-22 Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3942520A1 true DE3942520A1 (en) 1991-06-27

Family

ID=6396167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893942520 Withdrawn DE3942520A1 (en) 1989-12-22 1989-12-22 Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3942520A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032538A1 (en) * 1990-10-13 1992-04-16 Abb Patent Gmbh TERMINAL FOR A SWITCHGEAR
DE4212034A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-14 Abb Patent Gmbh Contact terminal for electric installation - has reinforcing strip around threaded bore to prevent frame from bending out of shape
FR2790333A1 (en) * 1999-02-26 2000-09-01 Frenehard & Michaux Sa Earth post/cable connecting piece having metal section with inner shaped holes and upper screw securing cable connection formed using flat plate shaped/clamp around cable.
WO2001091239A1 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable lug
DE10228137A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-24 Arcus Elektrotech Device for fixing conductor ends in the hollow connector body of a screw connector unit has the form of an elongate tub which is insertable into the connector body
EP1492199A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-29 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH Fastening device and screw connector with such a fastening device
US7335050B2 (en) 2005-07-01 2008-02-26 Blazing Products, Inc. Electrical connector for use in connecting wires
EP2075875A1 (en) * 2007-12-29 2009-07-01 Gaosong Ding Connector for terminal block
US7806718B2 (en) 2006-10-23 2010-10-05 Blazing Products Inc. Electrical connectors and methods of connecting
US20120276789A1 (en) * 2009-10-21 2012-11-01 Sicame Australia Pty Ltd Power line coupler
US9035184B2 (en) 2011-11-03 2015-05-19 Blazing Products, Inc. Electrical connectors

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032538A1 (en) * 1990-10-13 1992-04-16 Abb Patent Gmbh TERMINAL FOR A SWITCHGEAR
DE4212034A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-14 Abb Patent Gmbh Contact terminal for electric installation - has reinforcing strip around threaded bore to prevent frame from bending out of shape
FR2790333A1 (en) * 1999-02-26 2000-09-01 Frenehard & Michaux Sa Earth post/cable connecting piece having metal section with inner shaped holes and upper screw securing cable connection formed using flat plate shaped/clamp around cable.
AU2001256501B2 (en) * 2000-05-25 2005-06-23 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable lug
WO2001091239A1 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable lug
US6726510B2 (en) 2000-05-25 2004-04-27 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable lug
DE10228137B4 (en) * 2002-06-07 2011-01-13 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann Gmbh Fixing device and screw connector for cable ladder with such a fixing device
DE10228137A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-24 Arcus Elektrotech Device for fixing conductor ends in the hollow connector body of a screw connector unit has the form of an elongate tub which is insertable into the connector body
EP1492199A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-29 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH Fastening device and screw connector with such a fastening device
US7335050B2 (en) 2005-07-01 2008-02-26 Blazing Products, Inc. Electrical connector for use in connecting wires
US7806718B2 (en) 2006-10-23 2010-10-05 Blazing Products Inc. Electrical connectors and methods of connecting
EP2075875A1 (en) * 2007-12-29 2009-07-01 Gaosong Ding Connector for terminal block
EP2075876A1 (en) * 2007-12-29 2009-07-01 Gaosong Ding Connector for terminal block
US20120276789A1 (en) * 2009-10-21 2012-11-01 Sicame Australia Pty Ltd Power line coupler
US9035184B2 (en) 2011-11-03 2015-05-19 Blazing Products, Inc. Electrical connectors
US9614297B2 (en) 2011-11-03 2017-04-04 Blazing Products, Inc. Electrical connectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807645C2 (en) Connector system for electrical conductors
DE2443476C2 (en) Electrical connector
DE19960627A1 (en) Electrical connection contact and lamp holder with such a contact
DE3705739C2 (en) Electrical connector assembly
DE2536135A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION ARRANGEMENT
DE19949387B4 (en) Contact part for connection terminal
DE2547166A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR ARRANGEMENT
DE3942520A1 (en) Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal
DE1465147B1 (en) Electrical multiple connector
DE7915035U1 (en) Electrical connection device
EP1133813A1 (en) Device for contacting an electric cable, especially a flat conductor cable
DE2128954C3 (en)
DE3200646C2 (en)
DE3112362C2 (en) Plug insert element for flat cords
DE3030070C1 (en) Electrical connection terminal
DE1933201A1 (en) Device for the power transmission connection of electrical lines
DE4320539A1 (en) Line wire connector
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE2304639C3 (en) Socket arrangement for electrical plug couplings
DE4411731B4 (en) Surface-mounted socket
DE1765241C2 (en) Earthing device for switchgear or distribution systems
DE3013004C2 (en) Electrical connector
DE2900700C2 (en)
DE19949386A1 (en) Equipment connection box has first part with at least one blade terminal element with slot parallel to closing direction, second part with at least one pressure part forming stop for wire
DE3222683C2 (en) Multiple connectors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal