DE3939279C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3939279C1
DE3939279C1 DE3939279A DE3939279A DE3939279C1 DE 3939279 C1 DE3939279 C1 DE 3939279C1 DE 3939279 A DE3939279 A DE 3939279A DE 3939279 A DE3939279 A DE 3939279A DE 3939279 C1 DE3939279 C1 DE 3939279C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
rings
groove
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3939279A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franke & Heydrich Kg 7080 Aalen De
Kmf Maschinenfabrik 7085 Bopfingen De GmbH
Original Assignee
Franke & Heydrich Kg 7080 Aalen De
Kmf Maschinenfabrik 7085 Bopfingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franke & Heydrich Kg 7080 Aalen De, Kmf Maschinenfabrik 7085 Bopfingen De GmbH filed Critical Franke & Heydrich Kg 7080 Aalen De
Priority to DE3939279A priority Critical patent/DE3939279C1/de
Priority to EP90115650A priority patent/EP0429762B1/de
Priority to US07/614,910 priority patent/US5071264A/en
Priority to JP2320579A priority patent/JPH03172615A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3939279C1 publication Critical patent/DE3939279C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • F16C19/362Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers the rollers being crossed within the single row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/61Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings formed by wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/767Sealings of ball or roller bearings integral with the race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager als Radial- oder Axiallager, bei dem die Wälzkörper sich an Laufbahnen abwälzen, die an je in einem Laufringbett liegenden Laufringen ausgebildet sind, welche aus an ihren Enden, gegebenenfalls in einem schmalen Toleranzspalt, zusammenstoßenden Laufdrähten bestehen und in Lagernuten beidseits der Lagerteilung angeordnet sind, wobei in den Lagernuten zwischen den Laufringen und der Nutwandung Futterringe liegen, die radial und axial an der Wandung der Lagernuten abgestützt und an ihrer den Laufringen zugewandten Seite mit den Laufringbetten versehen sind.
Wälzlager dieser Art sind aus DE 35 12 711 A1 bekannt. Die Futterringe schmiegen sich mit ihren Laufringbetten geometrisch korrekt an die Laufringe an und übertragen die von den Laufringen eingeleiteten Kräfte verteilt auf die Wandung der Lagernuten, was insgesamt hohe Lagergenauigkeit bei günstiger Flächenkraftverteilung und niedriger Flächenpressung ergibt. Die Futterringe gehören wie die lose in den Laufringbetten liegenden Laufringe, die Wälzkörper und der Wälzkörperkäfig zu dem vom Lagerhersteller als Einbauelement vormontierten Wälzlager, das der Kunde nur in die von ihm leicht in vorgeschriebener Genauigkeit herstellbaren Lagernuten der umschließenden Lagerkonstruktion einzusetzen braucht. Jedoch muß das vormontierte Einbauelement bis zum Einbau in die Lagernuten zunächst zusammen gehalten werden, was entweder Verbindungen beider Futterringe miteinander erfordert, die vor dem Einbau gelöst werden müssen, oder radial vorgespannte Futterringe voraussetzt, wobei der in Bezug auf die Lagerachse äußere Futterring radial nach innen, der innere Futterring radial nach außen vorgespannt sein muß. Solche Vorspannungen sind in der Fertigung aufwendig und auf Futterringe aus geeignetem, federndem Werkstoff beschränkt, können also insbes. bei Futterringen aus Kunststoff nicht mit Erfolg verwirklicht werden.
Aus der Druckschrift JP 56-3 318A in: Patents Abstr. of Japan ist ein Drahtwälzlager bekannt, bei dem die Futterringe mindestens je eine in Ringrichtung verlaufende Halterung für einen aus Draht bestehenden Federring aufweisen. - Aus der DE-OS 26 25 806 ist ein Drahtwälzlager bekannt, bei dem die Futterringe aus Kunststoff bestehen.
Aus EP 01 57 935 B1 ist ein Drahtwälzlager bekannt, bei dem für einen der Laufringe ein elastischer Futterring mit einer Ringnut vorgesehen ist, in die der Laufring eingesetzt ist. - Bei einem aus der DE-PS 27 9 354 C2 bekannten Drahtkugellager sind die Laufdrähte in offene Nuten der gegeneinander längsverschiebbaren gegenüberliegenden Lagerteile eingesetzt, wobei die Öffnungsweite der Nuten kleiner als der Durchmesser der Laufdrähte gewählt ist, so daß im Querschnitt die Nutwandung die Laufdrähte über mehr als 180° umschließt. - Drahtwälzlager mit radial nach innen oder außen elastisch vorgespannten Laufringen sind aus DE-PS 37 40 755 C2 bekannt. - Aus ROTHE ERDE, Drahtwälzlager, Druckschrift 1008/69 ist es bekannt, daß Drahtwälzlager Dichtlippen aufweisen, die im zusammengesetzten Lager dem jeweils anderen Lagerring elastisch dichtend anliegen. - Aus der US-PS 33 04 138 ist bei Kugellagern bekannt, wenigstens einen Lagerring durch einen Stützring zu verstärken, der aus Kunststoff mit Bewehrungseinlagen, wie Verstärkungsfasern, -fäden, -drähten und/oder -geweben besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wälzlager der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es zum Zusammenhalt des als Einbauelement vormontierten Lagers keiner besonderen Maßnahmen, insbes. keiner Verbindungseinrichtungen und keiner Vorspannung an den Futterringen bedarf.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Futterringe aus an ihren Enden, gegebenenfalls in einem schmalen Toleranzspalt, zusammenstoßenden Kunststoffleisten bestehen und mindestens je eine in Ringrichtung verlaufende Halterung für einen aus Draht bestehenden und umfangsmäßig ebenfalls in einem Stoß offenen Federring aufweisen, der in zur Lagerachse radialer Richtung formschlüssig in der Halterung sitzt, und daß der Stoß des Federrings gegenüber dem Stoß des Futterrings in Ringumfangsrichtung so weit versetzt ist und der Federring und der Futterring in der Halterung so miteinander im Kraftschluß stehen, daß sich der Federring und der Futterring über die zwischen ihnen wirksamen Tangentialkräfte gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten.
Die aus thermoplastischem Kunststoff, wie z.B. Polyamiden mit oder ohne Glasfaserverstärkung oder auch aus Elastomeren wie z.B. Acrylat-Kautschuk bestehenden Futterleisten können in laufender Länge als gerade Profile leicht mit hoher Profilgenauigkeit hergestellt und in der erforderlichen Stücklänge zum offenen Ring gebogen werden. Ihre dabei etwa auftretende Rückfederung wird durch den in die Halterung an der Futterleiste eingesetzten offenen Federring aufgenommen, indem sich der Futterring und der Federring über die zwischen ihnen bestehenden tangentialen Kräfte gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten, so daß das vormontierte Lager nicht auseinander fallen kann. Der Federring sorgt dabei im übrigen auch für die Einhaltung der Kreisform des vormontierten Einbauelements.
In bevorzugter Ausführungsform ist der Drahtquerschnitt des Federrings von der Halterung so umschlossen und elastisch fest umspannt, daß die Tangentialkräfte, mittels deren sich der Federring und der Futterring gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten, durch die zwischen dem Federring und dem Futterring bestehenden Reibungskräfte gebildet sind. Der Federring und die ihn aufnehmende Halterung können an ihren einander anliegenden Flächen mit einer den tangentialen Kraftschluß fördernden Oberflächenprofilierung, wie einem Rillen- oder Riffellmuster, versehen sein. Auch empfiehlt es sich, daß die Futterringe an ihren äußeren axialen Ringflächen eine Stirnverzahnung, besonders in Form einer Hirth-Verzahnung, aufweisen, um in Umfangsrichtung eine gute Haftung der Futterringe in den Lagernuten und in axialer Richtung eine geringe, für die Lagereinstellung u.U. vorteilhafte Nachgiebigkeit des Futterrings zu erhalten.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Halterung von einer Ringnut im Futterring gebildet, deren Wandung den in die Ringnut eingeklemmten Federring mit elastischer Andruckkraft umgreift und in zur Lagerachse radialer Richtung formschlüssig in der Ringnut fixiert.
Die Halterung und der Federring können zusätzlich zu den Laufringbetten und Laufringen vorgesehen sein. Ist aber die Halterung als Ringnut ausgebildet, so ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut von einem der Laufringbetten und der Federring von dem in diesem Laufringbett befindlichen Laufring gebildet ist.
Der Federring kann bei einem Axiallager radial nach innen und bei einem Radiallager an dem im Lager radial außen liegenden Futterring radial nach innen, an dem radial innen liegenden Futterring radial nach außen vorgespannt sein.
Im einzelnen empfiehlt sich bei radialer Lagerteilung als besonders zweckmäßige Ausführungsform, daß die Futterringe zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Seitennuten sowie eine dazwischen liegende Mittelnut aufweisen und an beiden Seitennuten mit axial außen liegenden Wandteilen den Nutquerschnitt in Richtung zur Mittelebene des Futterrings hin übergreifen, wobei die Mittelnut als Laufringbett und die Seitennuten sowohl als Laufringbett als auch als Ringnut für einen der Federringe ausgebildet sind. Ohne Änderung des Futterleistenprofils können dann allein durch Einsetzen der geeigneten Lauf- bzw. Federringe in die verschiedenen Nuten der Futterringe Rillenkugellager, Schrägkugellager, Vierpunktkugellager, Kreuzrollenlager usw. verwirklicht werden. Das wird besonders einfach dann erreicht, wenn nach weiterem Vorschlag der Erfindung im zusammengesetzten Lager die Seitennuten und die Mittelnuten beider Futterringe sich in Bezug auf die Wälzkörper jeweils diametral gegenüberliegen und ihre Wandungen im Querschnitt je auf einem Kreis verlaufen, der außerhalb der Seitennuten bzw. der Mittelnuten in die Bahn der Wälzkörper hineinragt. Die Wandung der Seitennuten sollte dann deren Querschnitt über einen Zentriwinkel von mehr als 180° umschließen, um den nötigen Formschluß der Federringe in den Seitennuten zu gewährleisten.
In weiterer Ausbildung der Erfindung können die Futterringe seitlich angeformte Dichtlippen aufweisen, die im zusammengesetzten Lager dem jeweils anderen Futterring axial oder radial elastisch dichtend anliegen und das Lagerinnere nach außen abschließen. Die Futterringe können Bewehrungseinlagen, wie Verstärkungsfasern, -fäden und/oder -drähte, aufweisen, damit die Futterringe auch für größere mechanische Belastungen und höhere Betriebstemperaturen geeignet sind.
Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Wälzlager in der Ausführungsform als Rillenkugellager,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Wälzlager in der Ausführungsform als Vierpunktkugellager,
Fig. 3 in der Teilfigur 3a eine Seitenansicht des Lagers nach Fig. 2 und in der Teilfigur 3b eine Axialansicht, teilsweise im Schnitt,
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Wälzlager in der Ausführungsform als Schrägkugellager,
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein Wälzlager in der Ausführungsform als Kreuzrollenlager,
Fig. 6 einen Querschnitt durch die Futterleisten der Wälzlager nach den Fig. 1 bis 5 mit in den Teilfiguren 6a und 6b gezeigten Teilansichten in Richtung der in Fig. 6 eingetragenen Pfeile VIa und VIb,
Fig. 7 bis 10 weitere Ausführungsformen von Wälzlagern jeweils im Querschnitt.
Die in der Zeichnung dargestellten Wälzlager mit jeweils bei 7 angedeuteter Lagerachse sind Radiallager, bei welchen sich die in einem Käfig 3 gehaltenen Wälzkörper 1 an Laufbahnen 2 abwälzen, die an je in einem Laufringbett 4 liegenden Laufringen 5 ausgebildet sind. Die Laufringe 5 bestehen aus an ihren Enden, gegebenenfalls in einem schmalen Toleranzspalt, zusammenstoßenden Laufdrähten. Die Laufringbetten 4 sind an beidseits der Lagerteilung angeordneten Futterringen 6 ausgebildet, die im eingebauten Lagerzustand in Lagernuten eingefügt sind, welche sich in in der Zeichnung nicht dargestellten, durch das Lager drehbar gegeneinander geführten und abgestützten Konstruktionsteilen befinden, welche die umgebende Lagerkonstruktion bilden. Die Futterringe 6 sind dabei radial und axial an der Wandung dieser Lagernuten abgestützt, so daß von den Futterringen 6 die in sie aus den Laufringen 5 eingeleiteten Belastungen großflächig auf die Wandung der Lagernuten übertragen werden.
Die Futterringe 6 bestehen aus an ihren Enden, gegebenenfalls wiederum in einem schmalen Toleranzspalt, zusammenstoßenden Kunststoffleisten aus beispielsweise thermoplastischen bzw. duroplastischen Kunststoffen oder Elastomeren und besitzen mindestens je eine in Ringrichtung verlaufende Halterung für einen aus Stahldraht bestehenden und umfangsmäßig ebenfalls in einem Stoß offenen Federring 8 aus gehärtetem Stahldraht. Der Federring 8 sitzt in zur Lagerachse 7 radialer Richtung formschlüssig in der Halterung, so daß sich der Futterring 6 nicht selbsttätig vom Federring 8 lösen kann. Der Stoß des Federrings 8 ist gegenüber dem Stoß des Futterrings 6 in Ringumfangsrichtung versetzt. Außerdem stehen der Federring 8 und der Futterring 6 in der Halterung miteinander im Kraftschluß, so daß dieser Kraftschluß in Verbindung mit der Stoßversetzung zur Folge hat, daß sich der Federring 8 und der Futterring 6 über die zwischen ihnen wirksamen Tangentialkräfte gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten. Im wesentlichen erteilt der Federring 8 dabei dem Verbundring aus Futterring 6 und Federring 8 die Kreisform. In den Ausführungsbeispielen ist der Drahtquerschnitt des Federrings 8 von der Halterung jeweils so weit umschlossen und elastisch fest umspannt, daß die Tangentialkräfte, mittels deren sich der Federring 8 und der Futterring 6 gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten, durch die zwischen dem Federring 8 und dem Futterring 6 bestehenden Reibungskräfte gebildet sind. Federring 8 und Halterung des Futterrings 6 können daher im Prinzip in Umfangsrichtung glattflächig ohne Profilierungen ausgebildet sein. Es besteht jedoch zur Verbesserung der gegenseitigen Haftung auch die Möglichkeit, daß der Federring 8 und die ihn aufnehmende Halterung an ihren einander anliegenden Flächen mit einer den tangentialen Kraftschluß fördernden Oberflächenprofilierung 9, wie einem Rillen- oder Riffelmuster, wie es die Fig. 6 in Verbindung mit Fig. 6a zeigt, versehen sind. Außerdem können, wie die Fig. 6 in Verbindung mit der Fig. 6b zeigt, die Futterringe 6 an ihren äußeren axialen und radialen Ringflächen je eine Oberflächenprofilierung, wie eine Riffelung 10 bzw. die in Fig. 6b gezeigte Stirnverzahnung 11 in Form einer Hirth-Verzahnung aufweisen. In beiden Fällen sorgen diese Oberflächenprofilierungen 10, 11 für eine verbesserte Haftung der Futterringe 6 in Umfangsrichtung in den nicht dargestellten Lagernuten, während die Stirnverzahnung 11 den Futterringen 6 in axialer Richtung auch eine gewisse Nachgiebigkeit vermittelt, die im Zusammenhang mit der Lagereinstellung von Vorteil sein kann.
In allen Ausführungsbeispielen ist die Halterung von einer Ringnut 12 im Futterring 6 gebildet. Die Wandung umgreift den in die Ringnut 12 eingeklemmten Federring 8 mit elastischer Andruckkraft und fixiert den Federring 8 in zur Lagerachse 7 radialer Richtung formschlüssig in der Ringnut 12. Um also den Federring 8 in die Ringnut 12 einsetzen zu können, bedarf es eines Kraftaufwandes beim Eindrücken des Federrings 8 in die Ringnut, um dabei die den Federring 8 umgreifenden Wandteile des Futterrings 6 vorübergehend aufzuspreizen. Ist der Federring 8 in die Ringnut 12 eingeklemmt, können sich Federring 8 und Futterring 6 nicht mehr selbsttätig voneinander lösen. Eine Lösung beider Ringe 6, 8 voneinander ist nur möglich, wenn die den Federring 8 umspannenden Wandteile 13 des Futterrings 6 absichtlich so verbogen werden, daß sich die Ringnut 12 für den Austritt des Federrings 8 ausreichend weit öffnet.
Der Federring 8 und die Ringnut 12 können zusätzlich zu den Laufringen 5 und Laufbetten 4 vorgesehen sein, wie dies die Fig. 1 und 4 zeigen. In Fig. 1 bilden die beiden Laufringe 5 ein Rillenkugellager, während die in jedem Futterring 6 doppelt vorgesehenen Federringe 8 die kreisförmige Ringform der Futterringe 6 und den Zusammenhalt des als Einbauelement vormontierten Lagers gewährleisten. Fig. 4 zeigt den Fall eines Schrägkugellagers mit jeweils einem Laufring 5 und einem Federring 8 je Futterring 6. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Ringnut 12 von einem der Laufringbetten 4 und der Federring 8 von dem in diesem Laufringbett 4 befindlichen Laufring 5 gebildet ist. Derartige Fälle sind beispielsweise in den Fig. 2, 5 und 7 bis 10 dargestellt. Im einzelnen sind dabei, wie auch in Fig. 1, die Futterringe 6 gemäß Fig. 6 mit je zwei im Abstand nebeneinander angeordneten Seitennuten 16 sowie mit einer dazwischen liegenden Mittelnut 14 versehen. An allen Seitennuten 16 ist der Nutquerschnitt mit axial außen liegenden Wandteilen 13 in Richtung zur Mittelebene 15 des Futterringes 6 hin übergriffen, um den radialen Formschluß in die Seitennuten 16 eingelegter Drahtringe 5, 8 zu gewährleisten. Die Seitennuten 16 sind daher sowohl als Laufringbett 4 für Laufringe 5 als auch als Ringnut 1 für Federringe 8 geeignet. Die Mittelnut 14 besitzt keine vergleichbaren Formhinterschneidungen des Nutquerschnitts, so daß die Mittelnut 14 nur als Laufringbett 4 bei einem Rillenkugellager gemäß Fig. 1 geeignet ist.
In Fig. 2 bilden alle vier Laufringe 5 zugleich die den Lagerzusammenhalt bewirkenden Federringe 8, so daß alle vier Drahtringe 5, 8 mit Laufflächen 2 für die Wälzkörper 1 ausgestattet sind. Im Fall des Schräglagers nach Fig. 4 sind nur zwei Laufringe 5 mit Laufflächen 2 in den Seitennuten 16 angeordnet, während in den jeweils anderen beiden Seitennuten Federringe 8 sitzen, deren den Wälzkörpern 1 zugewandte Sekantenflächen 17 mit den Wälzkörpern 1 nicht in Berührung kommen. Fig. 5 zeigt den Fall eines Kreuzrollenlagers, wo wiederum in allen vier Seitennuten 16 sowohl die Laufringe 5 mit Laufflächen 2 als auch die Federringe 8 bildende Drahtringe angeordnet sind. Immer liegen sich dabei im zusammengesetzten Lager die Seitennuten 16 und die Mittelnuten 14 beider Futterringe 6 in Bezug auf die Wälzkörper 1 jeweils paarweise diametral gegenüber. Die Wandungen dieser Seiten- und Mittelnuten 14, 16 verlaufen im Querschnitt je auf einem Kreis 18, der außerhalb der Seitennuten 16 bzw. der Mittelnut 14 in die Bahn der Wälzkörper 1 hineinragt, so daß an den in die Seiten- bzw. Mittelnuten 16, 14 eingesetzten Drahtringen 5, 8 entweder die Lauffläche 2 oder die mit den Wälzkörpern 1 nicht in Berührung kommenden Sekantenflächen 17 ausgebildet werden können. Jedoch ist die im wesentlichen kreisförmige Querschnittsform der Seitennuten 16 bzw. Lauf- und Federringe 5, 8 nicht unbedingt erforderlich. So zeigen die Fig. 7 und 8 Laufringe 5 und zugeordnete Seitennuten 16 mit beispielsweise im wesentlichen rechteckigem Drahtquerschnitt. In gleicher Weise können selbstverständlich auch die Federringe 8 ausgebildet sein, was in der Zeichnung aber im einzelnen nicht dargestellt ist. Soweit aber der Querschnitt der Seitennuten 16 im wesentlichen kreisförmig ist, umschließt die Wandung der Seitennuten den Nutquerschnitt über einen Zentriwinkel 19 von mehr als 180°, wie dies die Fig. 6 zeigt.
Die Futterringe 6 aus Kunststoff können seitlich angeformte Dichtlippen 20 aufweisen, die entsprechend den Fig. 9 und 10 im zusammengesetzten Lager dem jeweils anderen Futterring axial (Fig. 9) oder radial (Fig. 10) elastisch dichtend anliegen und das Lagerinnere nach außen abdichten.
Zur Erläuterung der Lage der Ringstöße wird auf Fig. 3b Bezug genommen. Die Stöße 6′ der Futterringe 6.1, 6.2 liegen sich diametral gegenüber. Die Stöße 5′ der Laufringe 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4 sind demgegenüber um 45° und gegeneinander um jeweils 90° versetzt. Der Stoß 3′ des Käfigringes 3 ist gegenüber den Stößen 6′ um 90° und den Stößen 5′ der Laufringe 5.2, 5.3 um je 45° versetzt. An keiner Stelle des Ringumfanges tritt eine doppelte Stoßfuge auf. Der Abstand zwischen den Stoßfugen 5′ und 6′ mit jeweils 45° reicht aus, einen nennenswerten Tangentialschlupf zwischen den Futterringen 6.1, 6.2 und den zugleich die Federringe bildenden Laufringen 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 zu verhindern.

Claims (12)

1. Wälzlager als Radial- oder Axiallager, bei dem die Wälzkörper (1) sich an Laufbahnen (2) abwälzen, die an je in einem Laufringbett (4) liegenden Laufringen (5) ausgebildet sind, welche aus an ihren Enden, gegebenenfalls in einem schmalen Toleranzspalt, zusammenstoßenden Laufdrähten bestehen und in Lagernuten beidseits der Lagerteilung angeordnet sind, wobei in den Lagernuten zwischen den Laufringen (5) und der Nutwandung Futterringe (6) liegen, die radial und axial an der Wandung der Lagernuten abgestützt und an ihrer den Laufringen (5) zugewandten Seite mit den Laufringbetten (4) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterringe (6) aus an ihren Enden, gegebenenfalls in einem schmalen Toleranzspalt, zusammenstoßenden Kunststoffleisten bestehen und mindestens je eine in Ringrichtung verlaufende Halterung für einen aus Draht bestehenden und umfangsmäßig ebenfalls in einem Stoß offenen Federring (8) aufweisen, der in zur Lagerachse (7) radialer Richtung formschlüssig in der Halterung sitzt, und daß der Stoß des Federrings (8) gegenüber dem Stoß des Futterrings (6) in Ringumfangsrichtung so weit versetzt ist und der Federring (8) und der Futterring (6) in der Halterung so miteinander im Kraftschluß stehen, daß sich der Federring (8) und der Futterring (6) über die zwischen ihnen wirksamen Tangentialkräfte gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtquerschnitt des Federrings (8) von der Halterung so umschlossen und elastisch fest umspannt ist, daß die Tangentialkräfte, mittels deren sich der Federring (8) und der Futterring (6) gegenseitig in der geschlossenen Ringform halten, durch die zwischen dem Federring (8) und dem Futterring (6) bestehenden Reibungskräfte gebildet sind.
3. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federring (8) und die ihn aufnehmende Halterung an ihren einander anliegenden Flächen mit einer den tangentialen Kraftschluß fördernden Oberflächenprofilierung (9), wie einem Rillen- oder Riffelmuster versehen sind.
4. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterringe (6) an ihren äußeren axialen und radialen Ringflächen eine Stirnverzahnung (11), besonders in Form einer Hirth-Verzahnung, aufweisen.
5. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung von einer Ringnut (12) im Futterring (6) gebildet ist, deren Wandung den in die Ringnut (12) eingeklemmten Federring (8) mit elastischer Andruckkraft umgreift und in zur Lagerachse (7) radialer Richtung formschlüssig in der Ringnut fixiert.
6. Wälzlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (12) von einem der Laufringbetten (4) und der Federring (8) von dem in diesem Laufringbett (4) befindlichen Laufring (5) gebildet ist.
7. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Federrring (8) bei einem Axiallager radial nach innen und bei einem Radiallager an dem im Lager radial außen liegenden Futterring radial nach innen, an dem radial innen liegenden Futterring radial nach außen vorgespannt ist.
8. Wälzlager nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei radialer Lagerteilung die Futterringe (6) zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Seitennuten (16) sowie eine dazwischen liegende Mittelnut (14) aufweisen und an beiden Seitennuten (16) mit axial außen liegenden Wandteilen (13) den Nutquerschnitt in Richtung zur Mittelebene (15) des Futterrings (6) hin übergreifen, wobei die Mittelnut (14) als Laufringbett (4) und die Seitennuten (16) sowohl als Laufringbett (4) als auch als Ringnut (1 ) für einen der Federringe (8) ausgebildet sind.
9. Wälzlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengesetzten Lager die Seitennuten (16) und die Mittelnuten (14) beider Futterringe (6) sich in Bezug auf die Wälzkörper (1) jeweils diametral gegenüber liegen und ihre Wandungen im Querschnitt je auf einem Kreis (18) verlaufen, der außerhalb der Seitennuten (16) bzw. der Mittelnut (14) in die Bahn der Wälzkörper (1) hineinragt.
10. Wälzlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Seitennuten (16) deren Querschnitt über einen Zentriwinkel (19) von mehr als 180° umschließt.
11. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterringe (6) seitlich angeformte Dichtlippen (20) aufweisen, die im zusammengesetzten Lager dem jeweils anderen Futterring axial oder radial elastisch dichtend anliegen.
12. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterringe (6) Bewehrungseinlagen, wie Verstärkungsfasern, -fäden und/oder -drähte, aufweisen.
DE3939279A 1969-11-28 1989-11-28 Expired - Lifetime DE3939279C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939279A DE3939279C1 (de) 1989-11-28 1989-11-28
EP90115650A EP0429762B1 (de) 1989-11-28 1990-08-16 Wälzlager
US07/614,910 US5071264A (en) 1969-11-28 1990-11-16 Rolling bearing
JP2320579A JPH03172615A (ja) 1989-11-28 1990-11-22 転がり軸受

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939279A DE3939279C1 (de) 1989-11-28 1989-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939279C1 true DE3939279C1 (de) 1991-01-31

Family

ID=6394330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3939279A Expired - Lifetime DE3939279C1 (de) 1969-11-28 1989-11-28

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5071264A (de)
EP (1) EP0429762B1 (de)
JP (1) JPH03172615A (de)
DE (1) DE3939279C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243450A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE4322761A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE20200241U1 (de) * 2002-01-09 2003-05-22 Skf Ab Wälzlager
WO2006072386A2 (de) * 2005-01-05 2006-07-13 Rothe Erde Gmbh Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager
DE102005006073A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Deere & Company, Moline Vorrichtung, insbesondere Drehdurchführung
DE10331150B4 (de) * 2003-07-09 2007-07-19 Franke & Heydrich Kg Wälzlager in Form einer Dreh- und/oder Linearführung
US20160032975A1 (en) * 2013-03-14 2016-02-04 Koyo Bearings North America Llc Bearing assembly for steering column
DE102017222208B3 (de) * 2017-12-07 2019-04-18 Daniel Basener Computertomographiegerät mit einem Dreipunkt-Kugellager und Verfahren zum Anordnen eines Lagerrings eines Wälzlagers
DE102017128523B3 (de) 2017-12-01 2019-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugellager

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5134863A (en) * 1991-05-10 1992-08-04 Mayer Industries, Inc. Circular sliver knitting machine having increased carding capacity
DE4224695A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Kmf Maschinenfabrik Gmbh Wälzlager
DE9400766U1 (de) * 1994-01-18 1994-03-03 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Abgedichtetes Radialwälzlager
US5599110A (en) * 1995-06-07 1997-02-04 Airlock, Incorporated Bearing for a pressurized protective suit
US6188743B1 (en) 1997-10-10 2001-02-13 Analogic Corporation Computed tomography scanner drive system and bearing
US5982844A (en) 1997-10-10 1999-11-09 Analogic Corporation Computed tomography scanner drive system and bearing
GB9818157D0 (en) * 1998-08-20 1998-10-14 Allen Brothers Fittings Ltd Sheave cassettes and pulley blocks
US6452998B2 (en) 2000-07-31 2002-09-17 Analogic Corporation Tiltable gantry for x-ray tomography system
US6337894B1 (en) 2000-09-20 2002-01-08 Analogic Corporation Rotary bearing assembly for CT scanner gantry
US6810103B1 (en) 2001-07-16 2004-10-26 Analogic Corporation Gantry for combined tomography scanner
US7020233B1 (en) 2003-01-16 2006-03-28 Analogic Corporation Dual gantry bearing for combined tomography scanner
US7100741B2 (en) 2004-04-21 2006-09-05 Spartan Motors, Inc. Roller assembly for a ladder
US7699875B2 (en) * 2006-04-17 2010-04-20 Applied Spine Technologies, Inc. Spinal stabilization device with weld cap
FR2897126B1 (fr) * 2006-02-03 2009-04-03 Skf Ab Dispositif de roulement et colonne de direction.
DE102008026202A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Schaeffler Kg Draht-Wälzlager
CN101744629B (zh) * 2008-12-04 2013-01-09 Ge医疗***环球技术有限公司 Ct扫描装置
US8745881B2 (en) 2011-07-25 2014-06-10 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8726524B2 (en) 2011-07-25 2014-05-20 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8695222B2 (en) 2011-07-25 2014-04-15 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8806761B2 (en) 2011-07-25 2014-08-19 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8950076B2 (en) 2011-07-25 2015-02-10 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8739416B2 (en) 2011-07-25 2014-06-03 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
CN104006072B (zh) * 2013-02-21 2016-10-05 上银科技股份有限公司 滚柱轴承
JP5904962B2 (ja) * 2013-03-18 2016-04-20 上銀科技股▲分▼有限公司 ローラーベアリング
FR3007807B1 (fr) * 2013-06-28 2015-07-17 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour colonne de direction, et procede de fabrication associe
US9833919B2 (en) 2015-10-02 2017-12-05 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US10471614B2 (en) 2016-12-09 2019-11-12 Bettcher Industries, Inc. Cam-actuated split blade housing for power operated rotary knife
US10040211B2 (en) 2016-12-09 2018-08-07 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US10124500B2 (en) 2016-12-09 2018-11-13 Bettcher Industries, Inc. Cam-actuated split blade housing for power operated rotary knife
USD973115S1 (en) 2018-01-26 2022-12-20 Bettcher Industries, Inc. Annular blade
USD912489S1 (en) 2019-06-13 2021-03-09 Bettcher Industries, Inc. Housing for a power operated rotary knife
US11077571B2 (en) 2019-10-02 2021-08-03 Bettcher Industries, Inc. Split blade housing with expansion sleeve assembly for power operated rotary knife

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304138A (en) * 1964-08-14 1967-02-14 Gen Motors Corp Antifriction bearing
DE2625806A1 (de) * 1975-06-09 1976-12-16 Innovation & Tech Dev Drahtwaelzlager und verfahren zu seiner herstellung
DE2729354C2 (de) * 1976-06-29 1982-10-21 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Drahtkugellager
DE3512711A1 (de) * 1985-04-09 1986-10-09 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen Waelzlager in form einer dreh- oder linearfuehrung
EP0157935B1 (de) * 1984-03-29 1988-05-18 INA Wälzlager Schaeffler KG Drahtwälzlager
DE3740755C2 (de) * 1987-12-02 1989-11-30 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533497A (en) * 1969-03-13 1970-10-13 Hewitt Robins Inc Bucket wheel reclaimer
DE2139849A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-15 Hoesch Ag Waelzlager in leichtbauweise
US4778287A (en) * 1986-04-21 1988-10-18 Hoesch Aktiengesellschaft Annular multi-row bearing with shaped-wire races

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304138A (en) * 1964-08-14 1967-02-14 Gen Motors Corp Antifriction bearing
DE2625806A1 (de) * 1975-06-09 1976-12-16 Innovation & Tech Dev Drahtwaelzlager und verfahren zu seiner herstellung
DE2729354C2 (de) * 1976-06-29 1982-10-21 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Drahtkugellager
EP0157935B1 (de) * 1984-03-29 1988-05-18 INA Wälzlager Schaeffler KG Drahtwälzlager
DE3512711A1 (de) * 1985-04-09 1986-10-09 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen Waelzlager in form einer dreh- oder linearfuehrung
DE3740755C2 (de) * 1987-12-02 1989-11-30 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 56-3318 A. In: Patents Abstr. of Japan *
ROTHE-ERDE, Drahtwälzlager, Druckschrift 1 008/69 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243450A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE4322761A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE20200241U1 (de) * 2002-01-09 2003-05-22 Skf Ab Wälzlager
DE10331150B4 (de) * 2003-07-09 2007-07-19 Franke & Heydrich Kg Wälzlager in Form einer Dreh- und/oder Linearführung
DE102005000754B3 (de) * 2005-01-05 2006-10-19 Rothe Erde Gmbh Verfahren zur Herstellung von insbesondere geräuschgedämpften Wälzlagern für Schnelllaufanwendungen und zugehöriges Wälzlager
WO2006072386A3 (de) * 2005-01-05 2006-08-31 Rothe Erde Gmbh Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager
WO2006072386A2 (de) * 2005-01-05 2006-07-13 Rothe Erde Gmbh Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager
CN101087964B (zh) * 2005-01-05 2012-06-20 罗兹埃德公司 制造高速运转的消音的滚动轴承的方法和所属滚动轴承
DE102005006073A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Deere & Company, Moline Vorrichtung, insbesondere Drehdurchführung
US20160032975A1 (en) * 2013-03-14 2016-02-04 Koyo Bearings North America Llc Bearing assembly for steering column
US9945420B2 (en) * 2013-03-14 2018-04-17 Koyo Bearings North America Llc Bearing assembly for steering column
US10458474B2 (en) 2013-03-14 2019-10-29 Koyo Bearings North America Llc Bearing assembly for steering column
DE102017128523B3 (de) 2017-12-01 2019-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugellager
DE102017222208B3 (de) * 2017-12-07 2019-04-18 Daniel Basener Computertomographiegerät mit einem Dreipunkt-Kugellager und Verfahren zum Anordnen eines Lagerrings eines Wälzlagers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0429762A2 (de) 1991-06-05
EP0429762B1 (de) 1995-01-04
EP0429762A3 (en) 1992-03-04
US5071264A (en) 1991-12-10
JPH03172615A (ja) 1991-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3939279C1 (de)
DE19833436B4 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0095020B2 (de) Befestigung von Wälzlagern
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE2635053A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
EP3494318B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines schrägrollenlagers
EP1957811A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
EP1115984A1 (de) Lagerung einer welle mit geteilten wälzlagern
DE2711882C2 (de) Kugelbüchse
DE3231138C2 (de)
DE102007036113B4 (de) Linearkugellager
WO2009043663A2 (de) Radlagerung für kraftfahrzeuge
WO2011018491A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE2227312A1 (de) Laengslager
CH636936A5 (de) Kugelbuechse zur laengskugelfuehrung einer welle in einer gehaeusebohrung.
DE3116754A1 (de) Radkonstruktion
DE19602372C2 (de) Rollenlager
DE4224695A1 (de) Wälzlager
DE19646310A1 (de) Radial-Wälzlager
DE3004672A1 (de) Zweireihiges waelzlager
DE2331169C2 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager
DE1425013B2 (de) Bauelement fuer kugelfuehrungen
DE29601245U1 (de) Wälzlager
DE4235117A1 (de) Radialwälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition