DE3938347A1 - Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing - Google Patents

Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing

Info

Publication number
DE3938347A1
DE3938347A1 DE3938347A DE3938347A DE3938347A1 DE 3938347 A1 DE3938347 A1 DE 3938347A1 DE 3938347 A DE3938347 A DE 3938347A DE 3938347 A DE3938347 A DE 3938347A DE 3938347 A1 DE3938347 A1 DE 3938347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
cap
dispenser according
fluid dispenser
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3938347A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Czech
Bernward Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOACHIM CZECH VERMOEGENSVERWAL
Original Assignee
JOACHIM CZECH VERMOEGENSVERWAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOACHIM CZECH VERMOEGENSVERWAL filed Critical JOACHIM CZECH VERMOEGENSVERWAL
Priority to DE3938347A priority Critical patent/DE3938347A1/en
Publication of DE3938347A1 publication Critical patent/DE3938347A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/42Closures with filling and discharging, or with discharging, devices with pads or like contents-applying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container
    • A45D2200/056Reciprocating pumps, i.e. with variable volume chamber wherein pressure and vacuum are alternately generated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/10Details of applicators
    • A45D2200/1009Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like
    • A45D2200/1018Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like comprising a pad, i.e. a cushion-like mass of soft material, with or without gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

The fluid-dispenser for cosmetics, has a container (3) made of a non-compressible material especially glass, and an applicator-head (2) with a pump. The fluid applicator's main part (9) has a liquid-permeable cap (40) made of sintered plastics, such as compressible, porous foam or sponge. Between the applicator-head and fluid-storage container is a tubular bearing (6) on which the accumulator part (9) and cap (4) are mounted. USE/ADVANTAGE - The dispenser is easily manipulated and the fluid easily prepared for applying.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fluidspender, insbesondere für Flüssigkeiten zur Körper- und Schönheitspflege, mit einem Fluidvorratsbehälter und einem Applikationskopf, der einen Fluidauftragskörper aufweist, dem von einem Innenraum des Fluidvorratsbehälters Fluid zuführbar ist.The present invention relates to a fluid dispenser, especially for liquids for body and Beauty care, with a fluid reservoir and an application head that has a fluid application body has that of an interior of the Fluid reservoir fluid can be supplied.

Spender der eingangs genannten Art zum Kontaktauftrag desodorierender Flüssigkeiten, Parfümen, Erfrischungsmedien und dergleichen sind bekannt, wobei z. B. als Applikationskopf in Verbindung mit einem Fluidvorratsbehälter eine im Kopfbereich desselben drehbar gelagerte Auftragskugel verwendet wird, deren Oberflächenabschnitt innerhalb des Fluidvorratsbehälters mit der Flüssigkeit benetzt und mit der Flüssigkeit unter Drehung der Kugel nach außen zur Applizierung an die Körperoberfläche gebracht wird.Donors of the type mentioned at the beginning of the contact order deodorant liquids, perfumes, Refreshment media and the like are known, wherein e.g. B. as an application head in connection with a Fluid reservoir one in the head area of the same rotatable application ball is used, the Surface section within the fluid reservoir wetted with the liquid and with the liquid by turning the ball outwards for application the body surface is brought.

Mit derartigen Spendern (Deo-Roller) ist aber nicht immer eine hinreichende Dosierung des Flüssigkeitsauftrages möglich, überdies erfordert die Lagerung der Applikationskugel eine verhältnismäßig weitreichende Ummantelung durch den Vorratsbehälter, der sich bei der Applikation des Deodorants am Körper als störend erweist. Insbesondere ist die gleichzeitig axiale und radiale Applikationsfähigkeit des Spenders gering.With such dispensers (deodorant roller) is not always an adequate dosage of the Liquid application possible, moreover requires Storage of the application ball is relatively extensive sheathing through the storage container, the when applying the deodorant to the body proves disruptive. In particular, it is simultaneous axial and radial applicability of the dispenser low.

Es sind überdies bereits Spender für die vorgenannten Zwecke bekannt, bei denen die Austrittsöffnung des Fluidsvorratsbehälters durch einen fluidpermeablen Verschluß abgedeckt ist. Hierbei tritt jedoch die desodorierende und/oder parfümierende Flüssigkeit dann, wenn die Flüssigkeit in dem Vorratsbehälter unter Schwerkrafteinfluß den Verschlußkörper tränkt, die Flüssigkeit ungehindert zur äußeren Applikationsfläche, so daß eine hinreichende Dosierung ebenfalls nicht erfolgen kann. Auch eine Steuerung des Flüssigkeitsaustrittes durch ein Fasermedium erweist sich im praktischen Gebrauch als unzureichend.In addition, there are already donors for the aforementioned Purposes known in which the outlet opening of the Fluid reservoir through a fluid permeable  Closure is covered. Here, however, the deodorising and / or perfuming liquid then, when the liquid is in the reservoir Gravity impregnates the breech body, which Liquid unhindered to the outer application surface, so that a sufficient dosage is also not can be done. Also a control of the Evidence of fluid leakage through a fiber medium proved to be insufficient in practical use.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fluidspender der eingangs genannten Art anzugeben, durch den es möglich ist, die Bereitstellung des Fluides bei unkompliziertem Aufbau des Spenders dosierbar zu gestalten und zugleich eine äußerst einfache Handhabbarkeit des Spenders zu sichern.The invention is therefore based on the object Specify fluid dispenser of the type mentioned by which it is possible to provide the fluid uncomplicated structure of the dispenser can be metered design and at the same time an extremely simple Ensure manageability of the donor.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fluidauftragskörper eine fluiddurchlässige Kappe in Verbindung mit einem kompressiblen Fluidspeicher ist und unter Druckbeanspruchung zumindest eines Teiles des Fluidspenders eine Fluidmenge von dem Fluidspeicherkörper auf einer äußeren Applikationsfläche der Kappe bereitstellbar ist.This object is achieved in that the fluid application body has a fluid permeable cap Is connected to a compressible fluid reservoir and under pressure at least a part of the Fluid dispensers a fluid amount of that Fluid storage body on an outer application surface the cap can be provided.

Unabhängig vom Füllzustand des Vorratsbehälters und auch bei längerem Nichtgebrauch desselben, steht damit in vorteilhafter Weise im Applikationskopf des Spenders stets eine hinreichende Fluidmenge zur Verfügung, die auch bereits bei geringer Erhöhung des Innendruckes zumindest im Bereich des Fluidspeicherkörpers im wesentlichen ohne Verzögerung durch die permeable Kappe an die Außenseite derselben tritt und zur Applikation verwendbar ist. Eine Entlastung des Innendruckes, z. B. durch Druckentlastung der der fluiddurchlässigen Kappe, führt zu einer entsprechenden Druckentlastung des elastischen Fluidspeicherkörpers, verbunden mit einem diese Entlastung begleitenden Saugeffekt, so daß noch auf der äußeren Applikationsfläche der fluiddurchlässigen Kappe verbliebenes Fluid, insbesondere Flüssigkeit, zurückgesaugt werden kann und der Applikationskopf stets ein im wesentlichen trockenes, verschmierungsfreies Erscheinungsbild zeigt.Regardless of the filling level of the storage container and also if it is not used for a long time, this means that advantageously in the application head of the donor always have a sufficient amount of fluid available even with a slight increase in internal pressure at least in the area of the fluid storage body in the essentially without delay through the permeable cap steps to the outside of the same and for application is usable. Relieving the internal pressure, e.g. B. by relieving the pressure of the fluid-permeable cap,  leads to a corresponding pressure relief of the elastic fluid storage body, connected to a this relief accompanying suction effect, so that still on the outer application surface of the fluid-permeable cap remaining fluid, especially liquid, can be sucked back and the application head is always essentially one shows a dry, smear-free appearance.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist der Fluidauftragskörper eine fluidpermeable Kappe aus gesintertem Kunststoff. Eine solche Kappe weist eine hinreichende Porösität auf, läßt sich einfach und in verschiedenen, gewünschten Formen herstellen und eignet sich aufgrund ihrer glatten Oberfläche gut für den Körperkontakt zur Applikation einer desodorierenden und/oder parfümierenden Flüssigkeit.According to an advantageous embodiment of the The subject of the invention is the fluid application body fluid-permeable cap made of sintered plastic. A such a cap has sufficient porosity itself simply and in different, desired forms manufacture and is suitable due to its smooth Surface good for body contact for application a deodorant and / or perfume Liquid.

Vorteilhaft läßt sich als Fluidspeicherkörper ein Würfel, Zylinder oder dgl. aus Schaumstoff- oder Schwammaterial verwenden, da derartige Materialien eine hohe Flüssigkeits-Speicherkapazität mit hoher Kompressibilität und Elastizität verbinden. Bereits bei einer geringfügigen Druckbeanspruchung durch mechanischen Druck, Gas- oder Flüssigkeitsdruck setzt ein derartiger, flüssigkeitsgetränkter Schaumstoff- oder Schwammkörper hinreichend Flüssigkeit frei, die durch die mit dem Flüssigkeitsspeicherkörper in Berührung befindliche Kappe und deren Kapillarkanäle hindurch zur äußeren Applikationsfläche der Kappe gefördert wird. überdies übt der Schaumstoff- oder Schwammkörper bei Druckentlastung im Innenraum des Spenders, insbesondere des Aufnahmeraumes für den Flüssigkeitsspeicherkörper, der mit dem Innenraum des Fluidvorratsbehälters kommunizierend verbunden ist, sofort eine Saugwirkung auf die in der Kappe und auf deren Oberfläche befindliche Flüssigkeit aus, so daß diese bei Beendigung der Spenderbenutzung in den Flüssigkeitsspeicherkörper zurückgesaugt wird und die Kappe stets eine saubere, im wesentlichen trockene Applikationsfläche besitzt. überdies wird in Abhängigkeit von der Viskosität des Fluides bzw. der Flüssigkeit, die appliziert wird, vermieden, das innerhalb der porösen Kapillarstruktur der Kappe Flüssigkeitsreste verbleiben, die zu einer Verringerung der Durchlässigkeit der Kappe führen könnten.Can advantageously be used as a fluid storage body Cubes, cylinders or the like made of foam or Use sponge material because such materials are a high liquid storage capacity with high Combine compressibility and elasticity. Already at a slight pressure load mechanical pressure, gas or liquid pressure such a liquid-soaked foam or Sponge body free enough fluid to flow through in contact with the liquid storage body located cap and their capillary channels through to outer application surface of the cap is promoted. the foam or sponge body also helps Pressure relief in the interior of the dispenser, in particular the receiving space for the liquid storage body, with the interior of the fluid reservoir  communicating, immediately a suction effect on those in the cap and on its surface located liquid, so that this at the end the use of donors in the liquid storage body is sucked back and the cap always a clean, in has a substantial dry application area. moreover, depending on the viscosity of the Fluids or the liquid that is applied avoided that within the porous capillary structure Remnants of liquid remain in the cap, leading to a Lead permeability reduction could.

Zur Gewährleistung einer hinreichenden Bereitstellung von Flüssigkeit auf der Applikationsfläche der Kappe kann in Verbindung mit dem Applikationskopf eine Pumpvorrichtung vorgesehen sein, derart, daß der Applikationskopf eine axiale Relativbewegung zu dem Flüssigkeitsvorratskörper ausführt, um eine zuverlässige und ausreichende Druckerhöhung im Innenraum zumindest des Applikationskopfes oder des gesamten Spenders zu erreichen. Für die Ausspendung des Fluids kann bereits eine geringfügige Erhöhung des Gasdruckes innerhalb des Applikationskopfes oder des gesamten Fluidspenders, hervorgerufen z B. durch eine Erwärmung von Hand, ausreichend sein. In Verbindung mit einer elastischen Deformation von Abschnitten eines die Pumpvorrichtung bildenden Übergangsbereiches zwischen dem Applikationskopf und dem Fluidvorratsbehälter kann auch eine direkte Kompression des den Fluidspeicherkörper bildenden Schwamm- oder Schaumstoffkörpers zur dosierten Bereitstellung der Flüssigkeit auf der Applikationsfläche der Kappe möglich sein.To ensure adequate provision of liquid on the application surface of the cap can be used in conjunction with the application head Pump device may be provided such that the Application head an axial relative movement to the Liquid storage body runs to a reliable and sufficient pressure increase in the interior at least of the application head or the entire donor to reach. The fluid can already be dispensed a slight increase in gas pressure within the Application head or the entire fluid dispenser, caused, for example, by hand heating, be enough. In conjunction with an elastic Deformation of sections of the pump device forming transition area between the Application head and the fluid reservoir can also a direct compression of the fluid storage body forming sponge or foam body for dosed Providing the liquid on the Application area of the cap may be possible.

Nach weiteren, bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann hierfür insbesondere eine elastische Lagerung des Fluidspeicherkörpers vorgesehen sein, die bei im wesentlichen axialer Druckbeanspruchung des Applikationskopfes durch elastische Deformation einen Kompressionsdruck im Innenraum des Spenders zumindest auf den flüssigkeitsgefüllten Schwamm- bzw. Schaumstoffkörper ausübt, und diesen zur Übergabe von Flüssigkeit an die Kappe und durch diese hindurch zu deren äußerer Applikationsfläche hin veranlaßt. In Abhängigkeit vom Material des Flüssigkeitsvorratsbehälters kann dann, wenn dieser seinerseits aus einem elastisch deformablen Material, wie z. B. Kunststoff besteht, auch der bei einer Druckbeanspruchung auftretende erhöhte Flüssigkeits­ und/oder Gasinnendruck des Vorratsbehälters zur Druckförderung des Fluids bzw. der Flüssigkeit aus dem Fluidspeicherkörper verwendet werden.According to further preferred embodiments of the  For this purpose, the invention can in particular be an elastic one Storage of the fluid storage body may be provided at essentially axial pressure loading of the Application head due to elastic deformation At least compression pressure in the interior of the dispenser on the liquid-filled sponge or Exerts foam body, and this for the transfer of Liquid to and through the cap whose outer application surface causes. In Dependence on the material of the Liquid reservoir can then if this in turn from an elastically deformable material, such as B. plastic, even at one Increased fluid pressure and / or internal gas pressure of the reservoir for Pressure promotion of the fluid or liquid from the Fluid storage body can be used.

Insbesondere dann, wenn der Fluid- bzw. Flüssigkeitsvorratsbehälter aus einem starren Material, wie z. B. Glas besteht, wird nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bevorzugt, daß zwischen dem Applikationskopf und dem Vorratsbehälter ein rohrförmiger Lagerungskörper vorgesehen ist, der zuströmseitig im Bereich der Austrittsöffnung des Vorratsbehälters an dessen Außenumfang aufgenommen ist und abströmseitig den Fluidspeicherkörper und die Kappe lagert.Especially when the fluid or Liquid storage container made of a rigid material, such as B. glass, is after another Embodiment of the invention preferred that between the application head and the storage container tubular bearing body is provided, the inflow side in the area of the outlet opening of the Storage container is included on the outer periphery and the fluid storage body and the cap on the downstream side stores.

Vorzugsweise weist dann, wenn der Fluidvorratsbehälter aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem Weichplastmaterial besteht, der Lagerungskörper einen radial nach innen weisenden Flanschvorgang zur Lagerung des Fluidspeicherkörpers auf. Preferably then, when the fluid reservoir made of a plastic material, in particular one There is soft plastic material, the storage body one radially inward flange process for storage of the fluid storage body.  

Nach einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der Fluidvorratsbehälter aus einem starren Material, insbesondere Glas, und ist der Lagerungskörper mit einer radialen Einschnürung versehen und zumindest in axialer Richtung kompressibel. Diese Einschnürung bildet einerseite eine Auflagerfläche für den kompressiblen Fluid- bzw. Flüssigkeitsspeicherkörper und andererseits eine Pumpvorrichtung mit immanenter Rückstellfedereinrichtung und im Rahmen der axialen Kompressibilität des Einschnürungsbereiches eine im wesentlichen axiale Pumpbewegung des Applikationskopfes zur Erhöhung des Innendruckes zumindest innerhalb des Applikationskopfes gestattet.According to a further preferred embodiment of the Invention, the fluid reservoir consists of a rigid material, especially glass, and is the Provide the bearing body with a radial constriction and compressible at least in the axial direction. These Constriction forms a support surface for the compressible fluid or liquid storage body and on the other hand a pump device with an inherent one Return spring device and under the axial Compressibility of the constriction area in the essential axial pumping movement of the application head to increase the internal pressure at least within the Application head allowed.

Vorzugsweise bildet der Lagerungskörper abströmseitig oberhalb der Einschnürung einen Zylinderraum zur Aufnahme des Fluidspeicherkörpers, wobei ein stirnseitiger Umfangsrandbereich des Lagerungskörpers im Eingriff mit der Kappe ist und einer kompakten Verbundlagerung von Kappe und Schaumstoff- bzw. Schwammkörper dient.The bearing body preferably forms on the downstream side a cylinder space above the constriction Recording the fluid storage body, wherein a frontal peripheral edge area of the storage body in It engages with the cap and is compact Composite storage of cap and foam or Sponge body serves.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung zur Erleichterung des Bereitstellens, insbesondere viskoser Flüssigkeiten und Suspensionen, die einen höheren Innendruck im Bereich des Fluidspeicherkörpers des Spenders erfordern, kann der erfindungsgemäße Fluidspender vorzugsweise so ausgestaltet sein, daß in einem Fluidkanal zwischen einem Innenraum des Applikationskopfes, in dem der Fluidspeicherkörper aufgenommen ist, und dem Innenraum des Fluidvorratsbehälters eine Ventileinrichtung angeordnet ist. Diese Ventileinrichtung kann insbesondere eine Ventilklappe eines Rückschlagventiles sein, die integral mit dem Lagerungskörper ausgebildet und einseitig gelenkig an diesem gelagert ist, wobei das Rückschlagventil geschlossen ist, wenn der Druck im Innenraum des Applikationskopfes den Druck innerhalb des Fluidvorratsbehälters übersteigt. Dies ist insofern vorteilhaft, als hierdurch bei Ausbildung eines höheren Innendruckes im Applikationskopf, insbesondere durch mechanische Beanspruchung desselben in Verbindung mit dem elastischen Lagerungskörper zwischen Applikationskopf und Fluidvorratsbehälter, eine allgemeine Druckausbreitung innerhalb des Fluidvorratsbehälters, der ein beträchtlich größeres Innenvolumen besitzt als der Applikationskopf, vermieden werden kann, vielmehr eine spezifische Druckerhöhung im Bereich des porösen Fluidspeicherkörpers zu einer verbesserten Fluidbereitstellung auf der äußeren Applikationsfläche, insbesondere bei Auftreten eines erhöhten Fließwiderstandes für das Fluidmedium, führt und somit die Ausspendung erleichtert ist. Bei Druckentlastung im Kopfbereich des Spenders öffnet das Rückschlagventil den Fluidkanal zwischen dem Innenraum des Applikationskopfes und dem Innenraum des Fludivorratsbehälters, so daß weiteres Fluid aus letzterem zu dem Fluidspeicherkörper geführt werden kann.Another advantageous training for relief providing, in particular viscous liquids and suspensions that have a higher internal pressure in the Area of the fluid storage body of the donor require the fluid dispenser according to the invention can preferably do so be designed that in a fluid channel between an interior of the application head, in which the Fluid storage body is included, and the interior of the fluid reservoir a valve device is arranged. This valve device can in particular a valve flap of a check valve be formed integrally with the bearing body and is articulated on one side, the  Check valve is closed when the pressure in the Interior of the application head the pressure inside the Fluid reservoir exceeds. This is so far advantageous than in the case of formation of a higher one Internal pressure in the application head, especially through mechanical stress of the same in connection with the elastic support body between Application head and fluid reservoir, one general pressure spread within the Fluid reservoir, which is a considerably larger one Internal volume has been avoided as the application head can be, rather a specific pressure increase in the Area of the porous fluid storage body to a improved fluid delivery on the outside Application area, especially when a increased flow resistance for the fluid medium, leads and thus the distribution is facilitated. At Pressure relief in the head area of the dispenser opens that Check valve the fluid channel between the interior of the application head and the interior of the Fludivorranks, so that more fluid from the latter are guided to the fluid storage body can.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Kappe koaxial innen mit einer becherförmigen Ausnehmung versehen, die eine stirnseitige Innenbodenfläche aufweist, welche in Kontakt mit dem Fluidspeicherkörper ist.According to a further preferred embodiment of the Invention is the cap coaxial with an inside cup-shaped recess provided one has end face inner floor surface, which in Is in contact with the fluid storage body.

Zur Verbesserung der Dosierung und lokal auf der äußeren Applikationsfläche der Kappe definierten Bereitstellung der Flüssigkeit, kann die Kappe vorzugsweise stirnseitig materialschwächende Vertiefungen, insbesondere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Vertiefungen aufweisen, um an diesen gezielten Schwachstellen der Materialdicke eine Erhöhung des Durchflusses der Flüssigkeit unter Berücksichtigung der Viskosität derselben zu erreichen. Eine entsprechende vorteilhafte Wirkung kann auch dadurch erreicht werden, daß die Innenbodenfläche der Kappe umfangsseitig durch eine Ringnutvertiefung begrenzt ist. Da eine Materialschwächung zu einer Verringerung des Durchflußwiderstandes für das Fluid führt, kann durch gezielte Auswahl der radialen und/oder axialen Wanddicke der Kappe unter Berücksichtigung eines abgerundeten Übergangsbereiches zwischen diesen Abschnitten eine Abstimmung der Dosierung und lokalen Verteilung der Flüssigkeit auf der äußeren Applikationsfläche der Kappe erreicht werden. Vorzugsweise besitzt somit die Kappe in unterschiedlichen Abschnitten eine unterschiedliche Wandstärke und wird bevorzugt, daß die axiale Dicke der Kappe im Bereich der Innenbodenfläche geringer ist als eine radiale Wanddicke der Kappe.To improve the dosage and locally on the outside Application area of the cap defined provision of the liquid, the cap can preferably be on the end face material-weakening depressions, especially in Recesses arranged in a circumferential direction  have to target these vulnerabilities Material thickness an increase in the flow of Liquid considering the viscosity to achieve the same. A corresponding advantageous Effect can also be achieved in that the Inner bottom surface of the cap by a circumference Ring groove is limited. There one Material weakening to a reduction in Flow resistance for the fluid leads through targeted selection of the radial and / or axial wall thickness the cap taking into account a rounded Transition area between these sections one Matching the dosage and local distribution of the Liquid on the outer application surface of the cap can be achieved. The cap thus preferably has different sections a different Wall thickness and it is preferred that the axial thickness of the Cap in the area of the inner floor surface is less than a radial wall thickness of the cap.

Eine bevorzugte Aufnahme innerhalb des Applikationskopfes kann dadurch erfolgen, daß die Kappe einen abströmseitigen Endbereich des Lagerungskörpers, insbesondere oberhalb der Einschnürung, axial umgreift.A preferred inclusion within the Application head can be done in that the cap an outflow-side end region of the bearing body, especially around the constriction, engages axially.

Eine ausreichende Medienkapazität bzw. Haltekapazität zur Verhinderung eines seitlichen Ablaufens des Fluides bzw. der Flüssigkeit an der Kappe kann im wesentlichen bereits durch eine radial nach außen zunehmende Materialdicke der Kappe erreicht und der Flüssigkeitdurchtritt durch die Kappe auf diese Weise gesteuert werden. Eine weitere Homogenisierung kann vorzugsweise dadurch erreicht werden, daß die Kappe, insbesondere entlang einer Innenwandung des abströmseitigen Endabschnittes des Lagerungskörpers aufgenommen, eine radiale Wulst aufweist, die den Lagerungskörper nach außen überdeckt und zu einer Vergrößerung des radialen Diffusionsweges des auszuspendenden Mediums führt.Adequate media capacity or holding capacity to prevent the fluid from draining sideways or the liquid on the cap can essentially already by increasing radially outwards Material thickness of the cap reached and the Liquid passage through the cap in this way to be controlled. Another homogenization can preferably be achieved in that the cap, in particular along an inner wall of the downstream end section of the bearing body  recorded, has a radial bead that the Bearing body covered to the outside and one Enlargement of the radial diffusion path of the medium to be dispensed.

Eine Verlängerung des radialen Durchtrittsweges des Fluides bzw. der Flüssigkeit durch die Kappe kann auch dadurch erreicht werden, daß die Innenbodenfläche der Kappe durch eine Ringschulter begrenzt ist, die ihrerseits zu einer, radial auswärts beabstandeten, inneren Umfangswandung der Kappe eine Ringnut begrenzt, welche eine Aufnahme für den Lagerungskörper bildet. Durch diese oder eine vergleichbare Gestaltung wird ein im wesentlichen radial mäanderförmiger Fluidströmungsweg im Umfangsrandbereich der Kappe von innen nach außen erreicht.An extension of the radial passage of the Fluids or the liquid through the cap can also can be achieved in that the inner bottom surface of the Cap is bounded by a ring shoulder that in turn to a radially outward spaced inner circumferential wall of the cap delimits an annular groove, which forms a receptacle for the storage body. Through this or a comparable design, a essentially radially meandering fluid flow path in the peripheral edge area of the cap from the inside out reached.

Zur Vorbeugung gegen ein Herablaufen der Flüssigkeit von der Applikationsfläche nach außen und axial abwärts in Richtung des Fluidvorratsbehälters, kann vorzugsweise im Umfangsrandbereich der stirnseitigen, äußeren Applikationsfläche der Kappe zumindest ein Ringeinschnitt oder eine umlaufende Ringnut vorgesehen sein. Eine derartige Ringnut bildet ein Reservoir zur Aufnahme von nicht benötigten Fluidresten bzw. Flüssigkeitstropfen, wobei diese auch während des Verschlusses des Spenders durch einen Schraubverschlußkörper im Nichtgebrauchszustand in der Ringnut verbleiben können.To prevent the liquid from running down the application surface outwards and axially downwards in Direction of the fluid reservoir, can preferably in Peripheral edge area of the front, outer Application area of the cap at least one Ring incision or a circumferential ring groove provided be. Such an annular groove forms a reservoir for Absorption of fluid residues or Liquid drops, these also during the Closure of the donor by one Screw closure body when not in use Ring groove can remain.

In Abhängigkeit von der Art des auszuspendenden Mediums und dem Applikationszweck weist die Applikations-Stirnfläche der Kappe vorzugsweise eine konvexe oder konkave Krümmung auf und ist insbesondere als muldenförmige Vertiefung gestaltet. Depending on the type of medium to be dispensed and the application purpose Application face of the cap preferably one convex or concave curvature and is special designed as a trough-shaped depression.  

In einer anderen Gestaltung des Applikationskopfes kann die Kappe auch als im wesentlichen lediglich stirnseitiger Verschluß und Bodeneinsatz in einen Aufnahmerohrkörper des Applikationskopfes, der z. B. durch den Lagerungskörper gebildet ist, eingesetzt sein. Die Sinterplatte besitzt in diesem Fall abgerundete Kanten, wobei eine Innenlippe ein einwärts geneigtes, stirnseitiges Ende des Aufnahmerohrkörpers hintergreift. Dieser ist vorzugsweise in eine Umfangsnut des Einsatzes eingesetzt.In a different design of the application head the cap also as essentially only frontal closure and bottom insert in one Recording tube body of the application head, the z. B. is formed by the storage body to be used. In this case, the sintered plate has rounded ones Edges, with an inner lip an inwardly inclined, engages behind the front end of the receiving tube body. This is preferably in a circumferential groove of the insert used.

Ein sicherer Verschluß des Spenders im Nichtgebrauchszustand wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß der Fluidvorratsbehälter ein Schraubgewinde zum Eingriff mit einem Gegengewinde eines Schraubverschlußkörpers zum Verschluß des Spenders aufweist. Hierbei ist der Schraubverschlußkörper becherförmig gestaltet und nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes mit einem Ringvorsprung im inneren Bodenbereich zum Kontakt mit der Kappe versehen. Diese wird so zuverlässig geschützt.A secure closure of the dispenser in the This is preferably not used achieved that the fluid reservoir Screw thread for engagement with a counter thread of a Screw cap body for closing the dispenser having. Here is the screw cap body cup-shaped and according to an advantageous Embodiment of the subject of the invention with a Ring projection in the inner floor area for contact with the cap. This protects them reliably.

Zur Vermeidung unerwünschter Verlagerungen des Applikationskopfes oder einer Druckbeanspruchung desselben mit der Gefahr einer unerwünschten Bereitstellung von Fluid aus dem Fluidspeicherkörper während des Transportes des verschlossenen Spenders, weist der Schraubverschlußkörper in Umfangsrichtung beabstandete, im Querschnitt vorzugsweise halbkreisförmige oder dreieckige Eingriffsstücke auf, die scharnierartig an einer Innenumfangsfläche der Schraubverschlußkappe zum Eingriff in eine, vorzugsweise durch die Einschnürung zwischen Applikationskopf und Fluidvorratsbehälter gebildete radiale Ausnehmung gelagert sind, welche zwischen dem Fluidvorratsbehälter und dem Applikationskopf in Umfangsrichtung gebildet ist.To avoid unwanted relocations of the Application head or a pressure load the same with the risk of undesirable Providing fluid from the fluid storage body during transportation of the closed donor, has the screw closure body in the circumferential direction spaced, preferably in cross section semicircular or triangular engagement pieces, the hinge-like on an inner peripheral surface of the Screw cap for engaging in one, preferably due to the constriction between the application head and  Fluid recess formed radial recess are stored, which between the fluid reservoir and the application head formed in the circumferential direction is.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:The invention is described below with reference to Exemplary embodiments and associated drawings explained. In these show:

Fig. 1 einen Applikationskopf eines Spenders nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einem Fluidvorratsbehälter des Spenders im axialen Teilschnitt, Fig. 1 is a application head of a dispenser according to an embodiment of the present invention in conjunction with a fluid reservoir of the dispenser in the axial section,

Fig. 2 eine ähnliche Darstellung wie in Fig. 1, jedoch für einen Fluidvorratsbehälter aus starrem Mate­ rial, Fig. 2 is a similar view as in Fig. 1, however, for a fluid reservoir from rigid mate rial

Fig. 3 eine Darstellung ähnlich derjenigen in Fig. 2 mit modifizierter Applikationskappe des Spenders nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, Fig. 3 is a view similar to that in Fig. 2 with a modified application cap of the dispenser according to an embodiment of the present invention,

Fig. 4 eine Kappe für einen Spender nach einem Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, ähn­ lich derjenigen in Fig. 3, Fig. 4 is a cap for a dispenser according to any exporting approximately example of the present invention, Lich similarity to that in Fig. 3,

Fig. 5 eine Modifikation einer Kappe eines Spenders in Verbindung mit einem Lagerungskörper in axialem Teilschnitt, Fig. 5 shows a modification of a cap of a dispenser in conjunction with a storage body in an axial partial section,

Fig. 6 eine Modifikaton einer Kappe eines Spenders nach der vorliegenden Erfindung in einer Darstellung ähnlich derjenigen in Fig. 4, Fig. 6 is a Modifikaton a cap of a dispenser according to the present invention in an illustration similar to that in Fig. 4,

Fig. 7 eine Modifikation einer Kappe ähnlich der Dar­ stellung in Fig. 6, Fig. 7 is a modification of a cap similar to the Dar position in Fig. 6,

Fig. 8 eine Modifikation eines Applikationskopfes eines Spenders nach der vorliegenden Erfindung mit einem stirnseitigen Kappeneinsatz in einem rohr­ förmigen Aufnahmekörper im axialen Teilschnitt, Fig. 8 is a modification of an application head of a dispenser according to the present invention with a front-side cap insert in a tubular holding body in axial section,

Fig. 9 eine Darstellung eines oberen Bereiches des Spen­ ders in verschlossenem Zustand mit einem Schraub­ verschlußkörper im axialen Teilschnitt. Fig. 9 is an illustration of an upper portion of the Spen in the closed state with a screw closure body in partial axial section.

Die Erfindung wird zunächst in ihren Grundzügen anhand der Fig. 1 und 2 erläutert. Diese zeigen einen Kopfbereich eines Spenders 1 nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in axialer Schnittdarstellung, der im wesentlichen aus einem Applikationskopf 2 und einem Fluidvorratsbehälter 3 besteht. Der Fluidvorratsbehälter 3 ist ein zylindrischer, bodenseitig geschlossener Behälter, der hier lediglich teilweise dargestellt ist und der mit einem auszuspendenden Fluid, insbesondere einer desododierenden, parfümierenden oder ähnlichen Flüssigkeit gefüllt ist. In Abhängigkeit vom Füllzustand des Behälters befindet sich in diesem über der Flüssigkeit eine Gasphase derselben, begünstigt durch leicht flüchtige, wie z. B. alkoholische Bestandteile, gegebenenfalls mit Luft vermischt.The basic principles of the invention are first explained with reference to FIGS. 1 and 2. These show a head region of a dispenser 1 according to an exemplary embodiment of the present invention in an axial sectional view, which essentially consists of an application head 2 and a fluid reservoir 3 . The fluid reservoir 3 is a cylindrical, bottom-side closed container, which is only partially shown here and which is filled with a fluid to be dispensed, in particular a desododizing, perfuming or similar liquid. Depending on the filling level of the container, there is a gas phase above the liquid in the same, favored by volatile, such as. B. alcoholic ingredients, optionally mixed with air.

Der Applikationskopf 2 besteht hauptsächlich aus einer Kappe 4 mit einer äußeren Applikationsfläche 5, die im vorliegenden Fall konkav gekrümmt. Die Kappe 4 besteht aus einem porösen Material, insbesondere aus gesintertem Kunststoffmaterial, wobei die Kunststoffpartikel in ihrer Größe bei der Herstellung der Kappe 4 so gewählt sind, daß in Abhängigkeit von der Konsistenz des auszuspendenden Mediums die Kappe 4 einen optimalen Durchtrittswiderstand aufweist und die angemessene Bereitstellung der Flüssigkeit auf der äußeren Applikationsfläche 5 gewährleistet. Die Kappe 4 ist über einen Lagerungskörper 6, der in einer Rastverbindung mit einem Öffnungsflansch des Fluidvorratsbehälters 3 ist, an dem Fluidvorratsbehälter 3 gelagert und durch einen Preßsitz auf einem axialen Vorsprung 7 des rohrförmigen Lagerungskörpers 6 aufgenommen. Der Lagerungskörper, der vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff besteht, weist einen radial einwärts weisenden Flanschvorsprung 8 auf, auf dem ein Fluidspeicherkörper 9 in einem Innenraum 10 des Applikationskopfes 2 zwischen dem Flanschvorsprung 8 und einer Innenbodenfläche 11 der Kappe 4 aufgenommen ist.The application head 2 mainly consists of a cap 4 with an outer application surface 5 , which in the present case is concavely curved. The cap 4 consists of a porous material, in particular of sintered plastic material, the size of the plastic particles in the manufacture of the cap 4 being selected so that the cap 4 has an optimal penetration resistance and the appropriate provision depending on the consistency of the medium to be dispensed ensures the liquid on the outer application surface 5 . The cap 4 is mounted via a bearing body 6 which is in a snap-in connection with an opening flange of the fluid reservoir 3 to the fluid reservoir 3 and picked up by a press fit on an axial projection 7 of the tubular support body. 6 The bearing body, which is preferably also made of plastic, has a radially inwardly facing flange projection 8 , on which a fluid storage body 9 is received in an interior 10 of the application head 2 between the flange projection 8 and an inner bottom surface 11 of the cap 4 .

Der Fluidspeicherkörper 9 ist vorzugsweise ein zylindrisches oder würfelförmiges Schwamm- oder Schaumstoffstück, das eine hohe Flüssigkeitsspeicherkapazität besitzt sowie überdies elastisch und kompressibel ist.The fluid storage body 9 is preferably a cylindrical or cube-shaped sponge or foam piece, which has a high liquid storage capacity and is also elastic and compressible.

Für den Gebrauch des Spenders, dessen Verschlußelemente (vergl. Fig. 9) in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt sind, genügt ein einmaliges Umdrehen oder Schütteln desselben, so daß die Kappe 4 nach unten weist und die in dem Behälter 3 befindliche Flüssigkeit den Fluidspeicherkörper 9 tränkt, dessen Porösität auf die Viskosität des Fluides abgestimmt ist. Auf diese Weise wird unabhängig von der Häufigkeit des Gebrauches des Spenders beständig innerhalb des Applikationskopfes ein bestimmter Flüssigkeitsvorrat zur Ausspendung bereitgehalten und bereits eine geringfügige Druckerhöhung des Innendruckes innerhalb des Innenraumes 10 bzw. des Innenraumes 12 des Fluidvorratsbehälters 3 führt zu einem Kompressionsdruck auf die in den Poren des Fluidspeicherkörpers 9 gespeicherte Flüssigkeit, so daß diese durch die gesinterte Kunststoffkappe 4 nach außen auf die äußere Applikationsfläche 5 tritt und auf die Körperoberfläche appliziert werden kann.For the use of the dispenser, the closure elements (see FIG. 9) are not shown in FIGS. 1 and 2, a single turning or shaking of the dispenser is sufficient so that the cap 4 points downward and the liquid in the container 3 impregnates the fluid storage body 9 , the porosity of which is matched to the viscosity of the fluid. In this way, regardless of the frequency of use of the dispenser, a certain liquid supply is constantly kept available for dispensing within the application head, and even a slight increase in pressure of the internal pressure within the interior 10 or the interior 12 of the fluid storage container 3 leads to a compression pressure on those in the pores of the fluid storage body 9 stored liquid so that it passes through the sintered plastic cap 4 to the outside on the outer application surface 5 and can be applied to the body surface.

Eine solche Druckerhöhung kann in der Art einer Pumpwirkung z. B. durch geringfügige Druckausübung auf den Fluidvorratsbehälter 3, unterstützt durch einen gewissen Applikationsdruck auf die Kappe 4, erreicht werden. Gegebenenfalls kann aufgrund des niedrigen Siedepunktes flüchtiger, alkoholischer Bestandteile der auszuspendenden Flüssigkeit auch bereits die Erwärmung durch die Handwärme des Benutzers für eine Ausspendung von Flüssigkeit aus dem Schaumstoffkörper 9 auf die Applikationsfläche 5 durch die Kappe hindurch ausreichend sein. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 führt der radiale Ringraum 10 innerhalb des Applikationskopfes 2 dazu, daß die Förderung der Flüssigkeit nach außen im wesentlichen stirnseitig auf die Applikationsfläche 5 erfolgt und ein zumeist unerwünschter, radialer Flüssigkeitsdurchtritt durch die Kappe 4, der zumeist von einem seitlichen Herunterlaufen an der Außenseite der Kappe 4 begleitet ist, unterbleibt.Such an increase in pressure in the manner of a pumping action, for. B. by slight pressure on the fluid reservoir 3 , supported by a certain application pressure on the cap 4 , can be achieved. If necessary, due to the low boiling point of volatile, alcoholic constituents of the liquid to be dispensed, the warming by the user's hand warmth may already be sufficient for a dispensing of liquid from the foam body 9 onto the application surface 5 through the cap. In the embodiment according to FIG. 1, the radial annular space 10 within the application head 2 leads to the fact that the liquid is conveyed to the outside essentially on the end face onto the application surface 5 and a mostly undesired, radial liquid passage through the cap 4 , which is mostly from a side Run down on the outside of the cap 4 is avoided.

Gegebenenfalls kann auch eine elastische Deformation des Lagerungskörpers 6 in Verbindung mit einer direkten Druckbeaufschlagung des Fluidspeicherkörpers 9 die Spenderwirkung unterstützen.If necessary, an elastic deformation of the bearing body 6 in connection with a direct pressurization of the fluid storage body 9 can support the dispensing effect.

Bei Druckentlastung der Innenräume 10, 12 des Spenders 1, die sowohl auf mechanischem Wege als auch durch Abkühlung erfolgen kann, führt die mit der Porenentlastung einhergehende Saugwirkung des Schaumstoffkörpers 9 dazu, daß gegebenenfalls noch auf der Applikationsfläche 5 befindliche Flüssigkeitsreste durch die Kappe 4 hindurch zurückgesaugt werden und die Kappe 4 stets ein trockenes, verschmierungsfreies Erscheinungsbild bietet.Upon pressure relief of the interiors 10, 12 of the dispenser 1, which can be done either by mechanical means as well as by cooling that accompanies the pores discharge suction effect of the foam body 9 to the fact that, if desired, be sucked back to the application surface 5 remaining fluid contained by the cap 4 throughout are and the cap 4 always provides a dry, smear-free appearance.

Der Applikationskopf gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen des Spenders nach Fig. 1 einmal dadurch, daß hierbei der Fluidvorratsbehälter 3 aus einem starren Material, insbesondere aus Glas besteht, so daß eine äußere Pumpwirkung durch diesen entfällt. In Fig. 2 ist eine Pumpvorrichtung zur Erhöhung des Innendruckes innerhalb des Spenders 1, einhergehend mit einer größeren Beweglichkeit des Applikationskopfes 2, durch den Lagerungskörper 6 gebildet, der aus einem elastischen Kunststoffmaterial besteht und eine radiale Einschnürung 13 aufweist. Bereits durch einen geringfügigen Druck im wesentlichen axial auf den Applikationskopf 2 kann, bedingt durch die Innendruckerhöhung in dem Spender 1, sowie gegebenenfalls auch durch Einwirken direkter Kompressionskräfte auf den Schaumstoffkörper 9 durch die Einschnürung 13 unmittelbar eine Flüssigkeitsausspendung aus dem Schaumstoffkörper 9 durch die Kappe 4 aus oesintertem Kunststoffmaterial hindurch auf die äußere Applikationsfläche 5 des Spenders 1 erfolgen. Auch hierbei kommt eine hinreichende Innendruckerhöhung lediglich durch Erwärmung des Glasvorratsbehälters 3 infolge der Handwärme des Benutzers in Betracht. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist durch Bemessung des Schaumstoffkörpers 9 und Belassung eines Ringraumes 10 innerhalb des Applikationskopfes 2 dafür Sorge getragen, daß im wesentlichen eine stirnseitige Flüssigkeitsbereitstellung auf der Außenseite der Kappe 4 erfolgt. Die Materialelastizität der die Pumpvorrichtung bildenden Einschnürung 13 bewirkt in der Art einer Rückstellfeder die Druckentlastung des Innenraumes des Spenders 1 und Rückführung des Applikationskopfes 2 nach Betätigung in die Ausgangslage.The application head according to FIG. 2 differs from that of the dispenser according to FIG. 1 in that the fluid storage container 3 consists of a rigid material, in particular glass, so that an external pumping action is not required. In Fig. 2, a pump device for increasing the internal pressure within the dispenser 1 , along with greater mobility of the application head 2 , is formed by the bearing body 6 , which consists of an elastic plastic material and has a radial constriction 13 . Even a slight pressure, essentially axially, on the application head 2 can, due to the increase in internal pressure in the dispenser 1 , and possibly also due to the action of direct compression forces on the foam body 9 through the constriction 13, directly emit liquid from the foam body 9 through the cap 4 oesintertem plastic material through to the outer application surface 5 of the dispenser 1 . Here too, a sufficient increase in internal pressure can only be considered by heating the glass storage container 3 as a result of the hand warmth of the user. As is shown in FIG. 1, by dimensioning the foam body 9 and leaving an annular space 10 inside the application head 2 , care is taken to ensure that essentially an end-side liquid is provided on the outside of the cap 4 . The material elasticity of the constriction 13 forming the pump device, in the manner of a return spring, relieves the pressure in the interior of the dispenser 1 and returns the application head 2 to the initial position after actuation.

Obwohl dies in Fig. 2 nicht dargestellt ist, kann im Bereich eines durch die Einschnürung 13 gebildeten Fluidkanales 14 auch ein Rückschlagventil angeordnet sein, um in Abhängigkeit vom Innendruck in dem Spender 1, genauer von der Druckdifferenz zwischen dem Innenraum 10 und dem Innenraum 12 des Spenders 1 den Fluidkanal 13 zu verschließen. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn die Ausspendung des Fluides aufgrund seiner Konsistenz einen höheren Innendruck vorteilhaft erscheinen läßt, der aufgrund des gegenüber dem Innenraum 12 wesentlich geringeren Volumens des Innenraumes 10 des Applikationskopfes 2 im Bereich des Schaumstoffkörpers 9 leicht erreichbar ist, wenn bei Pumpbetätigung das Rückschlagventil, insbesondere eine einseitig gelenkig angelenkte Ventilklappe zu dem Innenraum 12 des Fluidvorratsbehälters 3 geschlossen ist. Im Falle der Druckentlastung bzw. der Einwirkunq einer Flüssigkeitssäule auf die Ventilklappe könnte die Flüssigkeit unter Öffnung des Ventiles wieder zum Fluidspeicherkörper 9 im Innenraum 10 gelangen.Although this is not shown in FIG. 2, a check valve can also be arranged in the region of a fluid channel 14 formed by the constriction 13 in order to, depending on the internal pressure in the dispenser 1 , more precisely on the pressure difference between the interior 10 and the interior 12 of the 1 dispenser to close the fluid channel. 13 This can be particularly advantageous if, due to its consistency, the dispensing of the fluid makes a higher internal pressure appear advantageous, which due to the volume of the interior 10 of the application head 2 in the area of the foam body 9, which volume is considerably smaller than that of the interior 12, can be easily reached when the pump is actuated the check valve, in particular a valve flap articulated on one side to the interior 12 of the fluid reservoir 3 , is closed. In the event of pressure relief or the action of a liquid column on the valve flap, the liquid could reach the fluid storage body 9 in the interior 10 again by opening the valve.

Wie insbesondere nachfolgend unter Bezugnahme auf Modifikationen der Kappe 4 noch näher erläutert wird, kann durch definiertes Vorsehen von Materialschwächungen im Stirnbereich der Kappe 4 für definierte Austrittsstellen gesorgt werden, an denen die Flüssigkeit aufgrund des geringen Durchflußwiderstandes nach außen auf die Applikationsfläche 5 tritt. Generell ist der stirn- oder bodenseitige Bereich der Kappe 4 mit einer deutlich geringeren Materialstärke hergestellt als der radiale Umfangwandbereich, der sich im wesentlichen axial in Richtung des Lagerungskörpers 6 erstreckt. Durch die Gestaltung der Kappe gemäß den Fig. 1 und 2 ist es dennoch möglich, trotz verhältnismäßig geringer Wandstärke der äußeren, sich im wesentlichen axial erstreckenden Umfangswandung der Kappe 4 einen hohen Durchflußwiderstand in dieser Richtung sicherzustellen. Geringe Wandstärken der Kappe 4 haben bei der Herstellung derselben aus gesintertem Kunststoffmaterial neben Materialersparnis insbesondere den Vorteil geringer Formaufwärm- und Abkühlzeiten und damit kurze Zykluszeiten für die Sinterherstellung des Kunststoff-Preßformteiles.As will be explained in more detail below with reference to modifications of the cap 4 , defined provision of material weaknesses in the end region of the cap 4 can ensure defined exit points at which the liquid enters the application surface 5 due to the low flow resistance to the outside. In general, the end or bottom region of the cap 4 is made with a significantly smaller material thickness than the radial peripheral wall region, which extends essentially axially in the direction of the bearing body 6 . Due to the design of the cap according to FIGS. 1 and 2, it is still possible to ensure, despite a relatively low wall thickness of the outer, generally axially extending circumferential wall of the cap 4 has a high flow resistance in this direction. Small wall thicknesses of the cap 4 , in the production of the same from sintered plastic material, in addition to saving material, have in particular the advantage of short mold warm-up and cooling times and thus short cycle times for the sintering of the plastic molded part.

Der Applikationskopf gemäß Teilschnittdarstellung in Fig. 3 unterscheidet sich von demjenigen in Fig. 2 insoweit, als hierbei der Fluidspeicherkörper 9 ein Schwammstück ist und die Kappe 4 eine becherförmige Ausnehmung mit einer Ringschulter 15 aufweist, die ihrerseits zu einer inneren Umfangswandung der Kappe 4 eine Ringnut 16 begrenzt, welche eine Aufnahme für den Lagerungskörper 6 bildet. Wie auch in den vorliegenden Fällen, umgreift die Kappe 4 in axialer Richtung einen stirnseitigen Umfangsrandbereich des Lagerungskörpers 6, der einen Zylinderraum bildet zur Aufnahme des Schwammkörpers 9. Auch in diesem Fall kann der Durchtritt der in dem Schwammkörper 9 gesammelten Flüssigkeit stirnseitig durch die Kappe 4 nach außen durch die gleiche Pumpbetätigung erfolgen, die bereits in Verbindung mit der Ausführungsform gemäß Fig. 2 erläutert wurde. In Fig. 3 ist der radiale Durchflußwiderstand in einem Ringbereich 17 der Kappe 4 durch vergrößerte Materialstärke weiter erhöht, so daß ein seitliches Herablaufen der ausgespendeten Flüssigkeit von der Applikationsfläche 5 der Kappe 4 vermieden wird. In Verbindung mit der Druckbetätigung des Spenders 1 kann selbstverständlich auch eine unmittelbare Kompression des Schwammkörpers 9 im Gefolge der elastischen Deformation der Einschürung 13 erfolgen.The application head according to the partial sectional view in FIG. 3 differs from that in FIG. 2 in that the fluid storage body 9 is a sponge piece and the cap 4 has a cup-shaped recess with an annular shoulder 15 , which in turn has an annular groove to an inner peripheral wall of the cap 4 16 limited, which forms a receptacle for the bearing body 6 . As in the present cases, the cap 4 encompasses in the axial direction an end circumferential edge region of the bearing body 6 , which forms a cylinder space for receiving the sponge body 9 . In this case, too, the liquid collected in the sponge body 9 can pass through the cap 4 to the outside by the same pump actuation that was already explained in connection with the embodiment according to FIG. 2. In Fig. 3, the radial flow resistance in an annular area 17 of the cap 4 is further increased by increased material thickness, so that a lateral running down of the dispensed liquid from the application surface 5 of the cap 4 is avoided. In connection with the pressure actuation of the dispenser 1 , the sponge body 9 can of course also be compressed directly as a result of the elastic deformation of the constriction 13 .

Fig. 4 zeigt eine modifizierte Kappe 4, deren Innenbodenfläche 11 stirnseitig mit materialschwächenden Ringnuten 18 versehen ist, so daß über diese Ringnuten 18 ein bevorzugter Austritt der in dem - hier nicht gezeigten - Flüssigkeitsspeicherkörper gespeicherten Flüssigkeit auf die Applikationsfläche 5 und damit eine gezielte Ausspendung der Flüssigkeit erfolgen kann. Fig. 4 shows a modified cap 4 , the inner bottom surface 11 is provided on the end face with material-weakening annular grooves 18 , so that a preferred outlet of the liquid stored in the liquid storage body - not shown here - on the application surface 5 and thus a targeted dispensing of the ring grooves 18 Liquid can take place.

Die Fig. 5 und 6 zeigen weitere Modifikationen der Kappe 4 im Rahmen des eingangs erläuterten Spenders 1, wobei auch hier, wie schon in Fig. 4, die Pumpbetätigungsvorrichtung bzw. der Fluidspeicherkörper im Applikationskopf des Spenders weggelassen sind. In Fig. 5 ist die becherförmige, poröse Kappe 4 mit einem Zylinderabschnitt 19 in den oberen Zylinderbereich des Laqerkörpers 6 eingesetzt und ist mit einer radialen Ringwulst 20 versehen, die die radiale Materialdicke der Kappe 4 gegenüber der bodenseitigen Materialdicke weiter erhöht und damit sicher ein seitliches Ablaufen der auf die Applikationsfläche 5 ausgetretenen Flüssigkeit verhindert ist. Auch ist aus dem Innenraum 11 ein radialer Durchtritt von Flüssigkeit aus dem, hier nicht gezeigten, Flüssigkeitsspeicherkörper durch die Wulst 20 beträchtlich erschwert. FIGS. 5 and 6 show further modifications of the cap 4 in the context of the initially described dispenser 1, whereby also here, as in Fig. 4, the pump actuator or the fluid storage body are omitted in the application head of the dispenser. In Fig. 5, the cup-shaped, porous cap 4 is inserted with a cylinder section 19 in the upper cylinder region of the Laqerkörpers 6 and is provided with a radial annular bead 20 , which further increases the radial material thickness of the cap 4 compared to the bottom-side material thickness and thus certainly a lateral Leakage of the liquid which has escaped onto the application surface 5 is prevented. A radial passage of liquid from the liquid storage body (not shown here) through the bead 20 is also made considerably more difficult from the interior 11 .

Fig. 6 zeigt eine weitere Modifikation der Kappe 4, die sich gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 4 vor allem dadurch auszeichnet, daß im Umfangsrandbereich der stirnseitigen, äußeren Applikationsfläche 5 der Kappe 4 eine Ringnut 21 ausgebildet ist, die eine Flüsigkeitsfalle für auf der Applikationsfläche 5 befindliche Flüssigkeit bei radialem Abfließen bildet, so daß auch hier Vorsorqe getroffen ist, daß ein radiales Abfließen von Flüssigkeit von dem Applikationskopf 2 verhindert wird. Außerdem kann, je nach Lage und Ausbildung der Ringnut 21, in Verbindung mit der inneren Aufnahmenut 16 in radialer Richtung ein mäanderförmiger Durchtrittsweg für den Durchtritt von Flüssigkeit von dem Fluidspeicherkörper radial nach außen durch die Kappe 4 hindurch gebildet werden, so daß der Durchflußwiderstand entsprechend vergrößert und auch insoweit ein seitliches Austreten von Flüssigkeit im wesentlichen vermieden ist. Fig. 6 shows a further modification of the cap 4 , which is distinguished from the embodiment according to Fig. 4 above all in that an annular groove 21 is formed in the peripheral edge region of the front, outer application surface 5 of the cap 4 , which is a liquid trap for on the application surface 5 liquid located in the case of radial drainage, so that precautions are also taken here that radial drainage of liquid from the application head 2 is prevented. In addition, depending on the position and design of the annular groove 21 , in connection with the inner receiving groove 16 in the radial direction, a meandering passage for the passage of liquid from the fluid storage body can be formed radially outward through the cap 4 , so that the flow resistance increases accordingly and also to the extent that lateral leakage of liquid is substantially avoided.

Selbstverständlich können die vorerläuterten, verschiedenartigen Modifikationen für die Gestaltung der Kappe 4 auch in beliebiger Kombination miteinander an einer einzelnen Kappe 4 vorgesehen sein, um ein seitliches Ablaufen von Flüssigkeit zu vermindern und eine bequeme und zuverlässige Handhabung des Spenders sicherzustellen.Of course, the previously described, various modifications for the design of the cap 4 can also be provided in any combination with one another on a single cap 4 in order to reduce lateral drainage of liquid and to ensure convenient and reliable handling of the dispenser.

In Fig. 7 ist eine Kappe 4 mit einer inneren Ringnut 22 gezeigt, wobei die Ringnut 22 eine entsprechende Funktion wie die Nuten 18 gemäß Fig. 4 besitzt und eine definierte Schwachstelle zum Ziel gerichteten Durchtritt der Flüssigkeit durch die Kappe 4 auf die Applikationsfläche 5 bildet. Zugleich ist die Applikationsfläche 5 konkav muldenförmig gestaltet, um einen gewissen Flüssigkeitsvorrat auf der Applikationsfläche 5 aufzunehmen. Auch wird hierdurch ein Beitrag dazu geleistet, ein seitliches Abfließen der Flüssigkeit zu verhindern. FIG. 7 shows a cap 4 with an inner annular groove 22 , the annular groove 22 having a function similar to that of the grooves 18 according to FIG. 4 and forming a defined weak point for the liquid to pass through the cap 4 onto the application surface 5 . At the same time, the application surface 5 is concavely trough-shaped in order to absorb a certain liquid supply on the application surface 5 . This also helps to prevent the liquid from flowing off to the side.

Fig. 8 zeigt eine alternative Ausführungsform für die Herstellung der Kappe 4 und die Gestaltung des Applikationskopfes 2, dergestalt, daß hierbei die Kappe 4 einen im wesentlichen stirnseitigen Einsatz in einen Aufnahmerohrkörper 24 bildet, wodurch einerseits Material für die Sinterkappe 4 eingespart werden kann und die Formbelegungszeiten für die Herstellung der Kappe 4 verkürzt werden. Die Kappe 4 besitzt in diesem Fall eine Innenlippe 23, welche den einwärts abgewinkelten Umfangsrandbereich des Aufnahmerohrkörpers 24 hintergreift, so daß eine sichere Verbindung zu dem Aufnahmerohrkörper 24 gewährleistet ist, der in eine Umfangsnut 25 der Kappe 4 eingreift. Abgerundete Kanten der Kappe 4 im Umfangsbereich sorgen für eine bequeme Verwendbarkeit des Spenders 1, wobei eine gegenüber dem Mittenbereich der Kappe 4 vergrößerte Materialstärke den radialen Flüssigkeitsdurchtritt ebenfalls beschränkt. Fig. 8 shows an alternative embodiment for the manufacture of the cap 4 and the design of the application head 2, such that in this case the cap 4 forms a substantially front-side use in a receiving tube body 24, thus material can be saved for the sintered cap 4 on the one hand and the Form allocation times for the production of the cap 4 can be shortened. In this case, the cap 4 has an inner lip 23 which engages behind the inwardly angled peripheral edge region of the receiving tube body 24 , so that a secure connection to the receiving tube body 24 is ensured, which engages in a peripheral groove 25 of the cap 4 . Rounded edges of the cap 4 in the circumferential area ensure that the dispenser 1 can be used conveniently, with an increased material thickness compared to the central area of the cap 4 likewise restricting the radial liquid passage.

Weitere Elemente des Applikationskopfes 2 einschließlich der Lagerung für den Flüssigkeitsspeicherkörper sind in dieser Darstellung der Einfachheit halber weggelassen.Further elements of the application head 2, including the storage for the liquid storage body, have been omitted in this illustration for the sake of simplicity.

Fig. 9 zeigt ein Oberteil des Spenders 1 mit einem Schraubgewindeverschluß desselben durch einen becherförmigen Schraubgewindekörper 26, der entlang eines zylindrischen Innenwandabschnittes ein Rundgewinde 27 aufweist, das in Gewindeeingriff mit einem Außengewinde 28 des oberen Endes des Fluidvorratsbehälters 3 ist. Auf diese Weise kann der Spender 1, vor Verdunstung des Spendermediums geschützt, bei Nichtgebrauch aufbewahrt oder aber auch nach der Füllung des Spenders in größeren Verpackungseinheiten transportiert werden. Fig. 9 shows an upper part of the dispenser 1 with a screw thread closure of the same by a cup-shaped screw thread body 26 which has a round thread 27 along a cylindrical inner wall section, which is in threaded engagement with an external thread 28 of the upper end of the fluid reservoir 3 . In this way, the dispenser 1 can be protected from evaporation of the dispensing medium, stored when not in use, or can also be transported in larger packaging units after the dispenser has been filled.

Zur möglichst druckfreien Ruhigstellung des Applikationskopfes 2 während des Transportes, die wünschenswert ist, um ein unerwünschtes Ausfördern von Flüssigkeit aus dem Spender 1 durch unabsichtlich erhöhten Innendruck zu vermeiden, ist einerseits der Schraubverschlußkörper 26 im Bodenbereich mit einem Ringvorsprung 29 zum Kontakt mit der Kappe 4 versehen und weist andererseits der Schraubverschlußkörper in Umfangsrichtung beabstandete Eingriffsstücke 30 auf. Die Eingriffsstücke 30 sind gelenkig einseitig an einer Innenumfangsfläche des Schraubverschlußkörpers 16 schwenkbar gelagert, derart, daß sie beim Aufschrauben des Schraubverschlußkörpers 26 auf den Fluidvorratskörper 3 allmählich radial einwärts in eine Ausnehmung 31 eingreifen, die zwischen dem Fluidvorratsbehälter 3 und dem Applikationskopf 2 gebildet ist und vorzugsweise durch die Einschnürung 13 (vergl. Fig. 2) begrenzt wird. Auf diese Weise wird eine schraub- oder transportbedingte Druckbeanspruchung des Applikationskopfes 2 durch Arretierung desselben mit Hilfe der Einsatzstücke 30 und damit ein unerwünschter Flüsigkeitsaustritt bei verschlossenem Spender 1 vermieden. Vorzugsweise sind im Abstand von 120° drei derartiger Einsatzstücke 30 vorgesehen; im vorliegenden Fall weist der Schraubverschlußkörper 26 vier derartiger beweglicher und in einem Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmiger Eingriffsstücke 30 auf.In order to immobilize the application head 2 during the transport without pressure, which is desirable in order to avoid an undesired discharge of liquid from the dispenser 1 due to unintentionally increased internal pressure, on the one hand the screw closure body 26 is provided in the bottom area with an annular projection 29 for contact with the cap 4 and, on the other hand, the screw body has circumferentially spaced engagement pieces 30 . The engagement pieces 30 are articulated on one side on an inner circumferential surface of the screw closure body 16 so that when the screw closure body 26 is screwed onto the fluid reservoir body 3 they gradually engage radially inwards into a recess 31 , which is formed between the fluid reservoir 3 and the application head 2 and preferably is limited by the constriction 13 (see FIG. 2). In this way, a screwing or transport-related pressure loading of the application head 2 by locking the same with the aid of the insert pieces 30 and thus an undesired leakage of liquid when the dispenser 1 is closed is avoided. Preferably, three such inserts 30 are provided at a distance of 120 °; in the present case, the screw closure body 26 has four such engagement pieces 30, which are movable and essentially semicircular in cross section.

Durch die vorliegende Erfindung wird ein zuverlässig arbeitender Fluid- oder Flüssigkeitsspender geschaffen, der sich durch eine dosierte Bereitstellung der Flüssigkeit in Verbindung mit einer Pumpvorrichtung, das Vermeiden eines seitlichen Ablaufens der bereitgestellten Flüssigkeit von dem Applikationskopf 2 und die ständige Betriebsbereitschaft im Zusammenhang mit einer Flüssigkeitsbevorratung innerhalb des Applikationskopfes 2 durch einen porösen Speicherkörper auszeichnet.The present invention provides a reliably working fluid or liquid dispenser, which is characterized by a metered provision of the liquid in connection with a pumping device, the avoidance of lateral drainage of the provided liquid from the application head 2 and the constant operational readiness in connection with a liquid supply within the application head 2 is characterized by a porous storage body.

Claims (28)

1. Fluidspender, insbesondere für Flüssigkeiten zur Körper- und Schönheitspflege, mit einem Fluidvorratsbehälter und einem Applikationskopf, der einen Fluidauftragskörper aufweist, dem von einem Innenraum des Fluidvorratsbehälter Fluid zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidauftragskörper eine fluiddurchlässige Kappe (4) in Verbindung mit einem Fluidspeicherkörper (9) ist und unter Druckbeanspruchung zumindest eines Teiles des Fluidspenders (1) eine Fluidmenge von dem Fluidspeicherkörper (9) auf einer äußeren Applikationsfläche (5) der Kappe (4) bereitstellbar ist.1. Fluid dispenser, in particular for liquids for body and beauty care, with a fluid reservoir and an application head, which has a fluid application body, which can be supplied with fluid from an interior of the fluid storage container, characterized in that the fluid application body has a fluid-permeable cap ( 4 ) in connection with is a fluid storage body ( 9 ) and, under pressure, at least a part of the fluid dispenser ( 1 ), a quantity of fluid can be provided by the fluid storage body ( 9 ) on an outer application surface ( 5 ) of the cap ( 4 ). 2. Fluidspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidauftragskörper eine fluidpermeable Kappe (4) aus gesintertem Kunststoff ist.2. Fluid dispenser according to claim 1, characterized in that the fluid application body is a fluid permeable cap ( 4 ) made of sintered plastic. 3. Fluidspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidspeicherkörper (9) aus einem kompressiblen, porösen Schaumstoff- oder Schwammaterial besteht.3. Fluid dispenser according to one of the preceding claims 1 or 2, characterized in that the fluid storage body ( 9 ) consists of a compressible, porous foam or sponge material. 4. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit dem Applikationskopf (2) eine Pumpvorrichtung (13) vorgesehen ist.4. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that a pump device ( 13 ) is provided in connection with the application head ( 2 ). 5. Fluidspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Kappe (4) des Applikationskopfes (2) zumindest axial relativ zu dem Fluidvorratsbehälter (3) verlagerbar ist und die Pumpvorrichtung als ein Verbindungsbereich (13) zwischen dem Applikationskopf (2) und dem Fluidvorratsbehälter (3) ausgebildet ist.5. Fluid dispenser according to claim 4, characterized in that at least the cap ( 4 ) of the application head ( 2 ) is at least axially displaceable relative to the fluid reservoir ( 3 ) and the pump device as a connecting area ( 13 ) between the application head ( 2 ) and the Fluid reservoir ( 3 ) is formed. 6. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Appplikationskopf (2) und dem Fluidvorratsbehälter (3) ein rohrförmiger Lagerungskörper (6) vorgesehen ist, an dem der Fluidspeicherkörper (9) und die Kappe (4) gelagert sind.6. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that between the application head ( 2 ) and the fluid reservoir ( 3 ) a tubular bearing body ( 6 ) is provided, on which the fluid storage body ( 9 ) and the cap ( 4th ) are stored. 7. Fluidspender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidvorratsbehälter (3) aus Kunststoff besteht und der Lagerungskörper (6) einen radial einwärts weisenden Flanschvorsprung (8) zur Lagerung des Fluidspeicherkörpers (9) aufweist.7. Fluid dispenser according to claim 6, characterized in that the fluid reservoir ( 3 ) consists of plastic and the bearing body ( 6 ) has a radially inwardly facing flange projection ( 8 ) for mounting the fluid storage body ( 9 ). 8. Fluidspender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidvorratsbehälter (3) aus einem inkompressiblen Material insbesondere Glas, besteht und der Lagerungskörper (6) mit einer radialen Einschnürung (13) versehen ist.8. Fluid dispenser according to claim 6, characterized in that the fluid reservoir ( 3 ) consists of an incompressible material, in particular glass, and the bearing body ( 6 ) is provided with a radial constriction ( 13 ). 9. Fluidspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürung (13) eine Pumpvorrichtung integral mit einer Rückstellfeder bildet.9. Fluid dispenser according to claim 8, characterized in that the constriction ( 13 ) forms a pump device integral with a return spring. 10. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Fluidkanal (15) zwischen einem Innenraum (10) des Applikationskopfes (2), in dem der Fluidspeicherkörper (9) aufgenommen ist, und dem Innenraum (12) des Fluidvorratsbehälters (3) eine Ventileinrichtung angeordnet ist.10. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that in a fluid channel ( 15 ) between an interior ( 10 ) of the application head ( 2 ), in which the fluid storage body ( 9 ) is received, and the interior ( 12 ) of the fluid reservoir ( 3 ) a valve device is arranged. 11. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung eine Ventilklappe eines Rückschlagventils ist und das Rückschlagventil geschlossen ist, wenn der Druck im Innenraum (10) des Applikationskopfes (2) den Druck innerhalb des Fluidvorratsbehälters (3) übersteigt.11. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that the valve device is a valve flap of a check valve and the check valve is closed when the pressure in the interior ( 10 ) of the application head ( 2 ) the pressure within the fluid reservoir ( 3 ) exceeds. 12. Fluidspender nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerungskörper (6) abströmseitig oberhalb der Einschnürung (13) einen Zylinderraum zur Aufnahme des Fluidspeicherkörpers (9) bildet und ein stirnseitiger Umfangsrandbereich des Lagerungskörpers (6) in Eingriff mit der Kappe (4) ist.12. Fluid dispenser according to claim 11, characterized in that the bearing body ( 6 ) on the outflow side above the constriction ( 13 ) forms a cylinder space for receiving the fluid storage body ( 9 ) and an end peripheral peripheral region of the bearing body ( 6 ) in engagement with the cap ( 4 ) is. 13. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) koaxial innen eine becherförmige Ausnehmung mit einer stirnseitigen Innenbodenfläche (11) aufweist, die in Kontakt mit dem Fluidspeicherkörper (9) ist.13. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 12, characterized in that the cap ( 4 ) has a cup-shaped recess coaxially on the inside with an end face inner surface ( 11 ) which is in contact with the fluid storage body ( 9 ). 14. Fluidspender nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbodenfläche (11) der Kappe (4) stirnseitig materialschwächende Vertiefungen (18) , insbesondere in Umfangsrichtung verteilt angeordnet, aufweist.14. Fluid dispenser according to claim 13, characterized in that the inner bottom surface ( 11 ) of the cap ( 4 ) has material-weakening depressions ( 18 ), in particular distributed in the circumferential direction. 15. Fluidspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbodenfläche (11) durch eine umlaufende Ringnut (22) begrenzt ist.15. Fluid dispenser according to one of the preceding claims 1 to 14, characterized in that the inner bottom surface ( 11 ) is delimited by a circumferential annular groove ( 22 ). 16. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) einen abströmseitigen Endbereich des Lagerungskörpers (6) axial umgreift.16. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 15, characterized in that the cap ( 4 ) axially encompasses an outflow-side end region of the bearing body ( 6 ). 17. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) in unterschiedlichen Bereichen eine unterschiedliche Wandstärke besitzt.17. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 16, characterized in that the cap ( 4 ) has a different wall thickness in different areas. 18. Fluidspender nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Dicke der Kappe (4) im Bereich der Innenbodenfläche (11) geringer ist als eine radiale Wanddicke der Kappe (4).18. Fluid dispenser according to claim 17, characterized in that the axial thickness of the cap ( 4 ) in the region of the inner bottom surface ( 11 ) is less than a radial wall thickness of the cap ( 4 ). 19. Fluidspender nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4), insbesondere eingesetzt in den Lagerungskörper (6), eine radiale, vorzugsweise den Lagerungskörper stirnseitig überdeckende Wulst (20) aufweist.19. Fluid dispenser according to claim 17, characterized in that the cap ( 4 ), in particular inserted into the bearing body ( 6 ), has a radial bead ( 20 ) which preferably covers the end face of the bearing body. 20. Fluidspender nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbodenfläche (11) der Kappe (4) durch eine Ringschulter (15) begrenzt ist, die ihrerseits zu einer inneren Umfangswandung der Kappe (4) eine Ringnut (16) begrenzt, welche eine Aufnahme für den Lagerungskörper (6) bildet.20. Fluid dispenser according to at least one of claims 1 to 19, characterized in that the inner bottom surface ( 11 ) of the cap ( 4 ) is delimited by an annular shoulder ( 15 ), which in turn is an annular groove ( 16 ) to an inner peripheral wall of the cap ( 4 ) ) limited, which forms a receptacle for the bearing body ( 6 ). 21. Fluidspender nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß im Umfangsrandbereich der stirnseitigen, äußeren Applikationsfläche (5) der Kappe (4) zumindest ein Ringeinschnitt oder eine umlaufende Ringnut (21) vorgesehen ist.21. Fluid dispenser according to at least one of claims 1 to 20, characterized in that in the peripheral edge region of the front, outer application surface ( 5 ) of the cap ( 4 ) at least one ring incision or a circumferential annular groove ( 21 ) is provided. 22. Fluidspender nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) im Umfangsrandbereich radial einen mäanderförmigen Fluidströmungsweg aufweist.22. Fluid dispenser according to at least one of claims 1 to 21, characterized in that the cap ( 4 ) has a meandering fluid flow path radially in the peripheral edge region. 23. Fluidspender nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine Applikations-Stirnfläche (5) der Kappe (4) konvex oder konkav gekrümmt ist, insbesondere eine muldenförmige Vertiefung aufweist, oder plan ausgeführt ist.23. Fluid dispenser according to at least one of claims 1 to 22, characterized in that an application end face ( 5 ) of the cap ( 4 ) is convex or concave, in particular has a trough-shaped depression, or is flat. 24. Fluidspender nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) einen im wesentlichen stirnseitigen Einsatz in einen Aufnahmerohrkörper (24) des Applikationskopfes (2) bildet.24. Fluid dispenser according to at least one of claims 1 to 23, characterized in that the cap ( 4 ) forms an essentially end-face insert in a receiving tube body ( 24 ) of the application head ( 2 ). 25. Fluidspender nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmerohrkörper (24) in eine Umfangsnut (25) des Einsatzes eingesetzt ist.25. Fluid dispenser according to claim 24, characterized in that the receiving tube body ( 24 ) is inserted into a circumferential groove ( 25 ) of the insert. 26. Fluidspender nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidvorratsbehälter (3) ein Schraubgewinde (28) zum Eingriff in einem Gegengewinde (27) eines Schraubverschlußkörpers (26) zum Verschluß des Spenders (1) aufweist.26. Fluid dispenser according to at least one of the preceding claims 1 to 25, characterized in that the fluid reservoir ( 3 ) has a screw thread ( 28 ) for engagement in a counter thread ( 27 ) of a screw closure body ( 26 ) for closing the dispenser ( 1 ). 27. Fluidspender nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubverschlußkörper (26) becherförmig gestaltet und mit einem Ringvorsprung (29) im inneren Bodenbereich zum Kontakt mit der Kappe (4) versehen ist.27. Fluid dispenser according to claim 26, characterized in that the screw closure body ( 26 ) is cup-shaped and is provided with an annular projection ( 29 ) in the inner bottom region for contact with the cap ( 4 ). 28. Fluidspender nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubverschlußkörper (26) mit in Umfangsrichtung beabstandeten Eingriffsstücken (30) versehen ist, die gelenkig in einer Innenumfangsfläche des Schraubverschlußkörpers (26) zum Eingriff in eine, vorzugsweise durch die Einschürung (13) gebildete, Ausnehmung (31) zwischen dem Fluidvorratsbehälter (3) und dem Applikationskopf (2) gelagert sind.28. Fluid dispenser according to claim 27, characterized in that the screw closure body ( 26 ) is provided with circumferentially spaced engagement pieces ( 30 ) which are articulated in an inner peripheral surface of the screw closure body ( 26 ) for engagement in a, preferably through the constriction ( 13 ) , Recess ( 31 ) between the fluid reservoir ( 3 ) and the application head ( 2 ) are mounted.
DE3938347A 1989-11-17 1989-11-17 Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing Withdrawn DE3938347A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938347A DE3938347A1 (en) 1989-11-17 1989-11-17 Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938347A DE3938347A1 (en) 1989-11-17 1989-11-17 Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3938347A1 true DE3938347A1 (en) 1991-05-23

Family

ID=6393786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3938347A Withdrawn DE3938347A1 (en) 1989-11-17 1989-11-17 Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3938347A1 (en)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998052837A1 (en) * 1997-05-22 1998-11-26 Handsfree Applicators, Inc. Applicator having a foam head
US5871020A (en) * 1997-05-22 1999-02-16 Handsfree Applicators, Inc. Application for medicinal therapeutic pharmaceutical and cosmetic preparation
US6053184A (en) * 1997-05-22 2000-04-25 Handsfree Applicators, Inc. Applicator for medicinal therapeutic, pharmaceutical, and cosmetic preparations
EP1002736A2 (en) * 1998-11-18 2000-05-24 Beiersdorf Aktiengesellschaft Device for dispensing liquid substances onto the skin
EP1020135A1 (en) * 1999-01-15 2000-07-19 L'oreal Dispenser comprising an automatically supplied applicator
US6234698B1 (en) * 1995-03-17 2001-05-22 L'oreal Applicator for a product of viscous consistency, including a porous dispensing element
US6604879B2 (en) 1999-04-16 2003-08-12 L'oreal Applicator and applicator assembly equipped with such an applicator
EP1428453A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-16 Cosmogen Cosmetic powder dispenser
FR2848394A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-18 Cosmogen Cosmetic powder box, has porous membrane stretched on reservoir and unit for storing part of powder near membrane, where unit consists of cushion made of synthetic foam with large opening and placed between reservoir and membrane
WO2004062423A1 (en) * 2003-01-14 2004-07-29 Unilever Plc Applicator for liquid cosmetic compositions
US6942412B2 (en) 2000-11-07 2005-09-13 L'oréal Product application device including a dip tube
EP1618812A1 (en) * 1999-07-01 2006-01-25 Filtertek, Inc. Method of reducing the pore size of a semisolid product dispensing head
FR2876672A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-21 Oreal Cosmetic applicator has compressible applicator element with cylindrical recess for housing helical spring that exerts thrust on application element towards application surface
US7066674B2 (en) 2000-11-07 2006-06-27 L'oreal, S.A. Application device, system, and method
WO2006108230A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Garrie Arthur Clark Liquid applicator
WO2008017117A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Black Adda Pty Ltd Fluid applicator
US7874756B2 (en) 2006-06-07 2011-01-25 Beiersdorf Ag Kit for the application of a fluid preparation
US8028417B1 (en) 2003-04-08 2011-10-04 Handsfree Marketing, Inc. Applicator head
EP2371458A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-05 Kuan-Di Huang Cleaning device
DE102016217947A1 (en) 2016-09-20 2018-03-22 Beiersdorf Ag Kit with improved porous sponge applicators

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6234698B1 (en) * 1995-03-17 2001-05-22 L'oreal Applicator for a product of viscous consistency, including a porous dispensing element
US5871020A (en) * 1997-05-22 1999-02-16 Handsfree Applicators, Inc. Application for medicinal therapeutic pharmaceutical and cosmetic preparation
US6053184A (en) * 1997-05-22 2000-04-25 Handsfree Applicators, Inc. Applicator for medicinal therapeutic, pharmaceutical, and cosmetic preparations
WO1998052837A1 (en) * 1997-05-22 1998-11-26 Handsfree Applicators, Inc. Applicator having a foam head
EP1002736A3 (en) * 1998-11-18 2001-07-11 Beiersdorf Aktiengesellschaft Device for dispensing liquid substances onto the skin
DE19853253A1 (en) * 1998-11-18 2000-05-25 Beiersdorf Ag Device for applying liquid media to the skin
EP1002736A2 (en) * 1998-11-18 2000-05-24 Beiersdorf Aktiengesellschaft Device for dispensing liquid substances onto the skin
EP1020135A1 (en) * 1999-01-15 2000-07-19 L'oreal Dispenser comprising an automatically supplied applicator
FR2788501A1 (en) * 1999-01-15 2000-07-21 Oreal PACKAGING AND APPLICATION ASSEMBLY WITH AUTOMATICALLY LOADING APPLICATOR
US6309124B1 (en) 1999-01-15 2001-10-30 L'oreal Device for dispensing and applying a product
US6604879B2 (en) 1999-04-16 2003-08-12 L'oreal Applicator and applicator assembly equipped with such an applicator
WO2001034242A1 (en) * 1999-06-28 2001-05-17 Handsfree Applicators, Inc. Applicator for medicinal, therapeutic, pharmaceutical and cosmetic preparations
EP1618812A1 (en) * 1999-07-01 2006-01-25 Filtertek, Inc. Method of reducing the pore size of a semisolid product dispensing head
US6942412B2 (en) 2000-11-07 2005-09-13 L'oréal Product application device including a dip tube
US7066674B2 (en) 2000-11-07 2006-06-27 L'oreal, S.A. Application device, system, and method
FR2848394A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-18 Cosmogen Cosmetic powder box, has porous membrane stretched on reservoir and unit for storing part of powder near membrane, where unit consists of cushion made of synthetic foam with large opening and placed between reservoir and membrane
FR2848395A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-18 Cosmogen POWDER PACK FOR COSMETIC PURPOSES
EP1428453A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-16 Cosmogen Cosmetic powder dispenser
WO2004062423A1 (en) * 2003-01-14 2004-07-29 Unilever Plc Applicator for liquid cosmetic compositions
US8028417B1 (en) 2003-04-08 2011-10-04 Handsfree Marketing, Inc. Applicator head
FR2876672A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-21 Oreal Cosmetic applicator has compressible applicator element with cylindrical recess for housing helical spring that exerts thrust on application element towards application surface
EP1649775A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-26 L'oreal Dispenser for applying a product, in particular for cosmetics
KR100838765B1 (en) * 2004-10-20 2008-06-17 로레알 An applicator device for applying a substance, in particular a cosmetic
US7722276B2 (en) 2004-10-20 2010-05-25 L'oreal Applicator device for applying a substance
WO2006108230A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Garrie Arthur Clark Liquid applicator
US7874756B2 (en) 2006-06-07 2011-01-25 Beiersdorf Ag Kit for the application of a fluid preparation
WO2008017117A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Black Adda Pty Ltd Fluid applicator
EP2371458A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-05 Kuan-Di Huang Cleaning device
DE102016217947A1 (en) 2016-09-20 2018-03-22 Beiersdorf Ag Kit with improved porous sponge applicators
WO2018054562A1 (en) 2016-09-20 2018-03-29 Beiersdorf Ag Kit with improved porous sponge applicators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3938347A1 (en) Dispenser for cosmetics fluids - has container with applicator head, cap, pump and tubular bearing
EP0418483B1 (en) Razor head, especially razor blade assembly
DE3339180C2 (en) Discharge device for media
EP1199107B1 (en) Fluid dispenser and method
EP0452260B1 (en) Pumping device for a fluid product, particularly liquid or pasty, and dispenser for such a device
DE69909834T2 (en) CRUSH CONTAINER FOR THE DISPENSED AND Bacterial-free Dispensing of Liquids
DE60119040T2 (en) Device for packaging and applying a particular cosmetic product
DE69820144T2 (en) Unit for packaging and applying a fluid product
EP0230252B2 (en) Dispenser for viscous products
DE60306421T2 (en) MANUALLY OPERATED DOSING PUMP
DE19840723A1 (en) Media Donor
DE60115183T2 (en) Pen, in particular for a cream, gel or paste-like product
DE1475174A1 (en) Liquid spray device
EP1075875A2 (en) Dispenser device for flowing media, especially for spraying fluids
CH362488A (en) Applicator for liquids that can be placed on a container
EP2203210A1 (en) Method for applying a liquid medicinal treatment medium to an area to be treated and medicinal product
EP0901836B1 (en) Fluid dispenser
DE102011106261A1 (en) Dispenser for metered delivery of liquid media
EP1038796A2 (en) Container for pasty or fluid material and metered delivery thereof
WO2004043825A1 (en) Dispensing device for a gel-type active substance preparation
DE19933330A1 (en) Media Donor
DE2618202A1 (en) DISPENSER DEVICE FOR SUBSTANCES FOR BODY HYGIENE
EP0248345B1 (en) Apparatus for applying fluid agents by means of brushes or the like
EP1744834B1 (en) Pump, dispenser and corresponding process for dispensing a liquid or viscous mass
DE2151741C3 (en) Closure for containers, especially bottles, with a distributor and application insert made of porous material and fastened to the container mouth in an insert piece

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee