DE3937346C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3937346C2
DE3937346C2 DE3937346A DE3937346A DE3937346C2 DE 3937346 C2 DE3937346 C2 DE 3937346C2 DE 3937346 A DE3937346 A DE 3937346A DE 3937346 A DE3937346 A DE 3937346A DE 3937346 C2 DE3937346 C2 DE 3937346C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass pane
metal foil
laminated glass
strips
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3937346A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3937346A1 (de
Inventor
Gerhard Dr. Holzer
Franz Dr. Kraemling
Friedrich 5100 Aachen De Triebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3937346A priority Critical patent/DE3937346A1/de
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to ES90403148T priority patent/ES2066170T3/es
Priority to DK90403148.1T priority patent/DK0427619T3/da
Priority to US07/610,490 priority patent/US5099104A/en
Priority to EP90403148A priority patent/EP0427619B1/de
Priority to DE69014076T priority patent/DE69014076T2/de
Priority to JP2301224A priority patent/JP2950602B2/ja
Priority to CA002029684A priority patent/CA2029684C/fr
Publication of DE3937346A1 publication Critical patent/DE3937346A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3937346C2 publication Critical patent/DE3937346C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • B32B17/10348Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted comprising an obscuration band

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mit einer durchsichtigen, als elektrischer Heizwiderstand dienenden Flächenbeschichtung versehenen Autoglasscheibe aus Verbundglas, bei der die nach außen gerichtete Einzelglasscheibe auf der an der thermoplastischen Zwischenschicht anliegenden Oberfläche entlang ihrem Randbereich mit einer rahmenförmigen Schicht aus einer undurchsichtigen Einbrennfarbe versehen wird und bei dem eine der beiden die Verbundglasscheibe bildenden Einzelglasscheiben auf der für die Verbindung mit der thermoplastischen Zwischenschicht vorgesehenen Oberfläche entlang zweier gegenüberliegender Kanten mit Stromzuführungsstreifen aus einer elektrisch leitenden Einbrennfarbe versehen wird, über denen die als Heizwiderstand dienende Flächenbeschichtung aufgebracht wird, auf der oberhalb der Stromzuführungsstreifen dünne, mit der Flächenbeschichtung in elektrischem Kontakt stehende Metallfolienbänder angeordnet und seitlich aus der Umfangsfläche der Verbundglasscheibe herausgeführt werden, und diese Einzelglasscheibe über die thermoplastische Zwischenschicht mit der zweiten Einzelglasscheibe verbunden wird.
Ein Verfahren dieser Art, bei dem jedoch keine der beiden Einzelglasscheiben entlang ihrem Randbereich mit einer rahmenförmigen Schicht aus einer undurchsichtigen Einbrennfarbe versehen wird, ist aus der DE 25 33 364 B2 bekannt. Die Metallfolienbänder, die aus Kupfer bestehen, werden jeweils auf einer Seite aus der Verbundglasscheibe herausgeführt, und die beiden herausgeführten Enden der Kupferfolienbänder dienen zur Kontaktierung mit den Stromanschlußkabeln.
Die seitlich herausgeführten Metallfolienbänder sind sehr dünn und haben in der Regel eine Dicke von 30 bis 100 Mikrometern. Bei diesen derart dünnen Metallfolienbändern besteht die Gefahr, daß sie bei der Herstellung der Verbundglasscheibe, beim anschließenden Manipulieren, beim Transport und beim Einbau der Glasscheibe an der Austrittsstelle aus der Umfangsfläche der Verbundglasscheibe abknicken, einreißen oder gar abreißen. In diesem Fall wird die gesamte Heizscheibe unbrauchbar und muß verworfen werden. Wenn man, wie es andererseits auch bekannt ist, die Metallfolienbänder jeweils an beiden Enden aus der Verbundglasscheibe herausführt und kontaktiert, was bei einer beheizbaren Windschutzscheibe wegen der verhältnismäßig hohen Ströme und der sehr geringen Leiterquerschnitte der Metallfolienbänder zweckmäßig ist, ist die Gefahr einer Beschädigung oder eines Abrisses der herausgeführten Endabschnitte der Metallfolienbänder noch größer.
Es ist ferner allgemein gebräuchlich und beispielsweise aus der DE 35 32 119 A1 bekannt, Autoglasscheiben, die mit dem Befestigungsflansch des Fensterrahmens der Autokarosserie verklebt werden, entlang ihrem Scheibenumfang mit einer einige Zentimeter breiten rahmenförmigen Schicht aus einer lichtundurchlässigen Einbrennfarbe zu versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren dahingehend weiterzuentwickeln, daß die Gefahr der Verletzung oder gar des Abrisses der herausragenden Metallfolienbandabschnitte sicher ausragenden Metallfolienbandabschnitte sicher ausgeschlossen und gleichzeitig eine einfache und wirtschaftliche Arbeitsweise erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß oberhalb jedes Stromzuführngsstreifens zwei, jeweils über einen Teil ihrer Länge mit einer reißfesten Kunststoffumhüllung versehene vorbereitete Metallfolienbänder so angeordnet werden, daß die keine Umhüllung aufweisenden, auf die passende Größe zugeschnittenen Bandabschnitte etwa bis zur Mitte des Stromzuführungsstreifens reichen, die mit Kunststoff umhüllten Endabschnitte aus zwei Seiten der Verbundglasscheibe herausgeführt und die die Umhüllung aufweisenden Bandabschnitte innerhalb der Verbundglasscheibe mit der beschichteten Glasscheibe verklebt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ergeben sich verschiedene Vorteile. Zum einen wird eine wesentliche Erhöhung der mechanischen Stabilität des herausragenden Abschnitts der Metallfolienbänder durch die reißfeste Kunststoffumhüllung erreicht. Zum anderen erfolgt durch die Verklebung der die Umhüllung aufweisenden Bandabschnitte mit der Glasscheibe eine Zugentlastung des Folienbandabschnitts. Und schließlich ermöglicht es die Anwendung von jeweils zwei Metallfolienbändern, die Umhüllung der Metallfolienbänder in wirtschaftlicher Weise zu realisieren. Denn da Windschutzscheiben in der Regel bei jedem Fahrzeugmodell andere Abmessungen haben, ist eine wirtschaftliche Fertigung von Metallfolienbandabschnitten unterschiedlicher Länge mit jeweils zwei kunststoffumhüllten Endabschnitten kaum möglich. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man dagegen von Metallfolienbandabschnitten einheitlicher Länge ausgehen, die beispielsweise auf die größten Windschutzscheiben abgestimmt sind und jeweils nur an einem Ende einen umhüllten Endabschnitt aufweisen, und die jeweils etwa auf die halbe Länge eines Stromzuführungsstreifens zugeschnitten werden, und auf jeden Stromzuführungsstreifen zwei solcher Metallfolienbandabschnitte angeordnet werden.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung werden Metallfolienbänder, die auf der an der beschichteten Glasscheibe anliegenden Seite mit einer selbstklebenden Beschichtung versehen sind, verwendet. Die selbstklebende Beschichtung dient zur Fixierung der Metallfolienbänder auf der beschichteten Glasscheibe und erleichtert den Herstellungsprozeß der Heizscheiben. Bei dem Kleber kann es sich um einen elektrisch leitenden Kleber handeln. Wider Erwarten hat es sich jedoch gezeigt, daß das Ziel der Erfindung selbst dann erreicht wird, wenn das Metallfolienband mit einem elektrisch nichtleitenden Kleber beschichtet ist. Man kann vermuten, daß beim Verbindevorgang unter der Wirkung des angewandten Druckes die aus der Oberfläche der eingebrannten Stromzuführungsleiter herausragenden Teilchen an diesen Stellen den Kleber verdrängen, und daß die so geschaffene Kontaktfläche insgesamt für die Einleitung des Heizstrom in die Stromzuführungsleiter ausreicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend näher beschrieben.
Von den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße heizbare Verbundglasscheibe in der Ansicht;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 ein für die Verwendung in einer heizbaren Verbundglasscheibe vorbereitetes Metallfolienband,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. III, und
Fig. 5 einen Teilausschnitt einer in einen Gummirahmen eingesetzten Heizscheibe im Bereich einer Stromanschlußfahne.
Aus den Fig. 1 und 2 ergibt sich im einzelnen der Aufbau der heizbaren Verbundglasscheibe 1, die als Windschutzscheibe in den Fensterrahmen eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden soll. Die Verbundglasscheibe 1 setzt sich zusammen aus der im eingebauten Zustand nach außen gerichteten Einzelglasscheibe 2, der zum Fahrgastraum hin gerichteten Einzelglasscheibe 3 und der die beiden Einzelglasscheiben miteinandern verbindenden Zwischenschicht 4 aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise aus Polyvinylbutyral.
Auf der Einzelglasscheibe 2 ist entlang ihrem Umfang eine rahmenartige Schicht 6 aus einer lichtundurchlässigen Einbrennfarbe angeordnet. Die Schicht 6 wird auf die plane Glasscheibe 2 mit Hilfe des Siebdruckverfahrens aufgedruckt. Anschließend wird die Druckfarbe in einem Trockenkanal so weit getrocknet, daß ein zweiter Druckvorgang vorgenommen werden kann. In diesem zweiten Druckvorgang werden entlang der oberen und der unteren Kante der Glasscheibe 2 auf die Schicht 6 jeweils ein Stromzuführungsleiter 7 aus einer elektrisch leitenden Einbrennfarbe ebenfalls mit Hilfe des Siebdruckverfahrens aufgedruckt.
Der nächste Verfahrensschritt besteht darin, die Schichten 6 und 7 in die plane Glasscheibe 2 einzubrennen. Zu diesem Zweck durchläuft die Glasscheibe 2 einen Rollenofen, in dem die Glasscheibe auf die erforderliche Einbrenntemperatur von 500 bis 600 Grad Celsius erwärmt wird.
Anschließend wird die mit den eingebrannten Schichten 6 und 7 versehene plane Glasscheibe 2 mit der ebenfalls planen Glasscheibe 3 zusammengelegt, und das Glasscheibenpaar wird in bekannter Weise gemeinsam gebogen.
Nachdem die beiden Glasscheiben 2 und 3 gemeinsam gebogen sind, wird die Glasscheibe 2 auf der mit den Schichten 6 und 7 versehenen Seite mit der als Heizwiderstand dienenden Flächenbeschichtung 8 versehen. Die Flächenbeschichtung 8 erfolgt nach einem der hierfür bekannten Verfahren. Bewährt haben sich Mehrfachschichten, deren elektrisch leitende Schicht aus Silber besteht. Unter der Silberschicht und über der Silberschicht sind in der Regel weitere Schichten, insbesondere Metalloxidschichten, angeordnet, die als Haft- und/oder Schutzschichten und/oder Entspiegelungsschichten für die Silberschicht dienen. Das Auftragen der Schichten erfolgt bevorzugt nach einem Verfahren der magnetfeldunterstützten Kathodenzerstäubung bzw. der magnetfeldunterstützten reaktiven Kathodenzerstäubung, soweit es sich um Metallverbindungen, insbesondere Metalloxide, handelt. Entsprechende Schichtaufbauten und Auftragsverfahren stehen dem Fachmann zur Verfügung.
Im nächsten Verfahrensabschnitt werden auf die Flächenbeschichtung 8 im Bereich der Stromzuführungsleiter 7 Metallfolienbänder 10 aufgelegt und auf der Glasscheibe 2 befestigt, so daß sie sich bei der weiteren Handhabung der Glasscheibe 2 nicht verschieben. Die Metallfolienbänder 10 sind zu diesem Zweck auf einer Seite mit einer dünnen Schicht 17 eines Selbstklebstoffes 17 versehen. Bei dem Klebstoff kann es sich um nichtleitende Kleber auf der Basis von Isopren oder Acrylat, oder um elektrisch leitende Kleber auf der Basis von Acrylat, handeln. Die Metallfolienbänder 10 haben eine Breite von 8 bis 16 mm und eine Dicke von 30 bis 80 Mikrometern und bestehen vorzugsweise aus Kupfer. Sie werden in einer solchen Länge auf die Glasscheibe 2 aufgebracht, daß auf beiden Seiten der Glasscheibe jeweils ein Abschnitt 11 von etwa 5 bis 10 Zentimetern Länge über die Seitenkante der Glasscheibe 2 überragt.
Die Metallfolienbänder 10 sind in der Weise vorbereitet, daß, wie in Fig. 3 im einzelnen dargestellt ist, die Endabschnitte mit einer Umhüllung 12 aus einem reißfesten Kunststoff versehen sind. Die Kunststoffumhüllung 12 ist fest, dauerhaft und wasserdampfdicht mit dem Metallband verbunden. Als Material für die Umhüllung 12 hat sich beispielsweise ein Kunststoff auf der Basis von Polyimid bewährt. Auf der Außenseite ist die Umhüllung 12 in dem mit der Glasscheibe in Kontakt stehenden Abschnitt 13 mit einer Klebstoffschicht 15 auf der Basis von Acrylat, Silikonkautschuk oder Polysiloxan versehen, die für die feste Verbindung der Umhüllung 12 mit der beschichteten Glasscheibe 2 sorgt. Auf diese Weise werden eventuell auf die Endabschnitte 11 einwirkende Zugkräfte auf die Glasscheibe geleitet, so daß die dünnen Metallbänder selbst zugentlastet werden.
Die Metallfolienbänder 10 bestehen jeweils aus vorbereiteten Abschnitten, die lediglich an einem Ende mit der beschriebenen Umhüllung 12 versehen sind. Ihre Länge ist so bemessen, daß sie für die größten vorkommenden Abmessungen der Heizscheiben verwendet werden können. Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, werden auf jedem Stromzuführungsleiter 7 zwei vorbereitete Metallfolienbänder 10 an dem nicht mit einer Umhüllung versehenen Ende durch Abschneiden des Endabschnitts um ein solches Maß gekürzt, daß jedes Metallfolienband 10 etwa bis zur Mitte des Stromzuführungsleiters 7 reicht. Die Enden 14 der beiden Metallfolienbänder 10 brauchen sich nicht gegenseitig zu berühren, vielmehr können sie, wie sich aus der Fig. 1 ergibt, im Abstand voneinander enden, ohne daß ihre Funktion dadurch beeinträchtigt wird. Durch Anfertigung einheitlich langer Metallfolienbänder läßt sich eine wirtschaftliche Fertigung der Metallfolienbänder 10 erreichen. Die so vorbereiteten Metallfolienbänder werden dann auf die im Einzelfall erforderliche Länge individuell gekürzt.
Nachdem die Glasscheibe 2 in dieser vorbereitet und mit den Metallfolienbändern 10 versehen ist, wird sie in der üblichen Weise mit einer beispielsweise 0,76 mm dicken Folie aus Polyvinylbutyral und der zweiten Einzelglasscheibe 3 zusammengelegt. Unter Anwendung von Wärme und Druck, beispielsweise in einem geeigneten Druckautoklaven, werden die Schichten nun zu der Verbundglasscheibe miteinander verbunden.
Die mit der zugentlastenden Umhüllung 12 versehenen Endabschnitte 11 der Metallfolienbänder weisen eine geringe Dicke und eine verhältnismäßig hohe Flexibilität auf. Sie können, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, auf einfache Weise um die Kante der Verbundglasscheibe herumgelegt werden, wenn beispielsweise die Verbundglasscheibe 1 mit einem Profilrahmen 16 aus einem gummielastischen Werkstoff versehen wird, der für den Einbau der Glasscheibe in die Karosserieöffnung dient. Der für den Stromanschluß dienende Abschnitt 11 des Metallfolienbandes weist am Ende eine Kontaktfahne 18 auf, auf die nach dem Einbau der Glasscheibe die entsprechende Steckkupplung des Stromzuleitungskabels aufgeschoben wird.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung einer mit einer durchsichtigen, als elektrischer Heizwiderstand dienenden Flächenbeschichtung versehenen Autoglasscheibe aus Verbundglas, bei der die nach außen gerichtete Einzelglasscheibe auf der an der thermoplastischen Zwischenschicht anliegenden Oberfläche entlang ihrem Randbereich mit einer rahmenförmigen Schicht aus einer undurchsichtigen Einbrennfarbe versehen wird und bei dem eine der beiden die Verbundglasscheibe bildenden Einzelglasscheiben auf der für die Verbindung mit der thermoplastischen Zwischenschicht vorgesehenen Oberfläche entlang zweier gegenüberliegender Kanten mit Stromzuführungsstreifen aus einer elektrisch leitenden Einbrennfarbe versehen wird, über denen die als Heizwiderstand dienende Flächenbeschichtung aufgebracht wird, auf der oberhalb der Stromzuführungsstreifen dünne, mit der Flächenbeschichtung in elektrischem Kontakt stehende Metallfolienbänder angeordnet und seitlich aus der Umfangsfläche der Verbundglasscheibe herausgeführt werden, und diese Einzelglasscheibe über die thermoplastische Zwischenschicht mit der zweiten Einzelglasscheibe verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb jedes Stromzuführungsstreifens zwei, jeweils über einen Teil ihrer Länge mit einer reißfesten Kunststoffumhüllung versehene vorbereitete Metallfolienbänder so angeordnet werden, daß die keine Umhüllung aufweisenden, auf die passende Größe zugeschnittenen Bandabschnitte etwa bis zur Mitte des Stromzuführungsstreifens reichen, die mit Kunststoff umhüllten Endabschnitte aus zwei Seiten der Verbundglasscheibe herausgeführt und die die Umhüllung aufweisenden Bandabschnitte innerhalb der Verbundglasscheibe mit der beschichteten Glasscheibe verklebt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Metallfolienbänder verwendet werden, die auf der an der beschichteten Glasscheibe anliegenden Seite mit einer selbstklebenden Beschichtung versehen sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallfolienband eingesetzt wird, dessen Umhüllung aus einem Kunststoff auf der Basis von Polyimid besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Metallfolienbänder aus Kupfer, mit einer Breite von 8 bis 15 mm und einer Dicke von 30 bis 100 Mikrometer, verwendet werden.
DE3937346A 1989-11-09 1989-11-09 Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas Granted DE3937346A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937346A DE3937346A1 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas
DK90403148.1T DK0427619T3 (da) 1989-11-09 1990-11-07 Opvarmelig laminat-bilrude
US07/610,490 US5099104A (en) 1989-11-09 1990-11-07 Electrically heatable laminated glass plates having an electrically conductive surface coating
EP90403148A EP0427619B1 (de) 1989-11-09 1990-11-07 Heizbare Verbundglasscheibe für Fahrzeuge
ES90403148T ES2066170T3 (es) 1989-11-09 1990-11-07 Cristal laminado termico para automoviles.
DE69014076T DE69014076T2 (de) 1989-11-09 1990-11-07 Heizbare Verbundglasscheibe für Fahrzeuge.
JP2301224A JP2950602B2 (ja) 1989-11-09 1990-11-08 加熱可能な合わせガラス板及びその製造方法
CA002029684A CA2029684C (fr) 1989-11-09 1990-11-09 Vitrage feuillete automobile chauffant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937346A DE3937346A1 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3937346A1 DE3937346A1 (de) 1991-05-16
DE3937346C2 true DE3937346C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=6393215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3937346A Granted DE3937346A1 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas
DE69014076T Expired - Fee Related DE69014076T2 (de) 1989-11-09 1990-11-07 Heizbare Verbundglasscheibe für Fahrzeuge.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69014076T Expired - Fee Related DE69014076T2 (de) 1989-11-09 1990-11-07 Heizbare Verbundglasscheibe für Fahrzeuge.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5099104A (de)
EP (1) EP0427619B1 (de)
JP (1) JP2950602B2 (de)
CA (1) CA2029684C (de)
DE (2) DE3937346A1 (de)
DK (1) DK0427619T3 (de)
ES (1) ES2066170T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360255A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Volkswagen Ag Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126533A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum kontaktieren von elektrisch heizbaren glasscheiben mit transparenten heizwiderstandsschichten
DE4235063A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Ver Glaswerke Gmbh Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
FR2700422B1 (fr) * 1993-01-12 1995-03-03 Saint Gobain Vitrage Int Connexion d'un vitrage à une source d'alimentation électrique.
FR2703043B1 (fr) * 1993-03-26 1995-10-20 Saint Gobain Vitrage Int Composition pour l'emaillage de substrats en verre, application aux vitrages feuilletés et produits obtenus.
WO1994022779A2 (fr) * 1993-03-26 1994-10-13 Saint-Gobain Vitrage International Procede de fabrication d'un vitrage emaille feuillete et composition d'email utilisee
DE4333655C2 (de) * 1993-10-02 2002-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Heizvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern
FR2717339B3 (fr) 1994-03-08 1996-05-24 Saint Gobain Vitrage Etanchéité d'une liaison électrique d'un vitrage.
GB9425986D0 (en) 1994-12-22 1995-02-22 Pilkington Glass Ltd Electrically heated window
FR2730724B1 (fr) * 1995-02-21 1997-04-04 Saint Gobain Vitrage Vitrage pour vehicule automobile
US5824993A (en) * 1995-05-04 1998-10-20 Ford Motor Company Arrangement for heating an automobile glazing unit
US5911899A (en) * 1995-06-15 1999-06-15 Mitsui Chemicals, Inc. Corrosion-proof transparent heater panels and preparation process thereof
US5653903A (en) * 1995-06-27 1997-08-05 Ppg Industries, Inc. L-shaped heating element with radiused end for a windshield
DE19541609C2 (de) * 1995-11-08 1998-02-19 Sekurit Saint Gobain Deutsch Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
US5886321A (en) * 1996-12-19 1999-03-23 Ppg Industries, Inc. Arrangement for heating the wiper rest area of a vehicle windshield
US6144017A (en) * 1997-03-19 2000-11-07 Libbey-Owens-Ford Co. Condensation control system for heated insulating glass units
US6180921B1 (en) * 1999-10-08 2001-01-30 Visteon Global Technologies, Inc. Windshield heating device
DE19958363A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-28 Wet Automotive Systems Ag Heizelement
DE10030066B4 (de) * 2000-06-19 2006-04-13 Guardian Automotive-Europe S.A. Zone Industrielle Potaschberg Elektrische Anschlußeinheit
DE10126869A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-19 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Elektrisch beheizbare Scheibe
DE10160806A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-26 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Heizscheibe mit einer elektrisch leitenden Oberflächenbeschichtung
US6870134B2 (en) * 2002-02-01 2005-03-22 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Heatable vehicle windshield with bus bars including braided and printed portions
US7993266B2 (en) * 2002-04-26 2011-08-09 Lawrence Livermore National Security, Llc Early detection of contagious diseases
US20040218272A1 (en) * 2002-07-15 2004-11-04 Magna Donnelly Mirrors North America L.L.C. Resizable mirror heating element and vehicular mirror assembly incorporating the same
US6791065B2 (en) * 2002-07-24 2004-09-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Edge sealing of a laminated transparency
US6995339B2 (en) * 2002-09-18 2006-02-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Heatable wiper rest area for a transparency
US7159756B2 (en) * 2003-08-29 2007-01-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of soldering and solder compositions
US7200921B2 (en) * 2005-02-04 2007-04-10 Automotive Components Holdings, Llc Method of manufacturing a heated windshield
US8299400B2 (en) * 2005-08-04 2012-10-30 Guardian Industries Corp. Heatable vehicle window utilizing silver inclusive epoxy electrical connection and method of making same
FR2927218B1 (fr) * 2008-02-06 2010-03-05 Hydromecanique & Frottement Procede de fabrication d'un element chauffant par depot de couches minces sur un substrat isolant et l'element obtenu
DE102008018147A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung und niederohmigen leitenden Strukturen
DE102008029986B4 (de) * 2008-06-24 2017-03-23 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
WO2010004617A1 (ja) * 2008-07-08 2010-01-14 フィグラ株式会社 発熱性板材の製造方法、その製造方法によって製造した発熱性板材、板状構造体、及び発熱システム
USD612517S1 (en) 2008-08-20 2010-03-23 Anthony, Inc. Door
US8613161B2 (en) * 2008-08-20 2013-12-24 Anthony, Inc. Refrigerator door construction including a laminated package
DE202008015441U1 (de) * 2008-11-20 2010-04-08 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Lötanschluss
KR101361215B1 (ko) * 2009-07-21 2014-02-10 피피지 인더스트리즈 오하이오 인코포레이티드 항공기 투명체용 개선된 버스 바 시스템
JP5344346B2 (ja) * 2009-12-02 2013-11-20 山本光学株式会社 防曇レンズ類及び眼用保護具
US8324532B2 (en) * 2010-01-21 2012-12-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicles including rear defroster assemblies with protective barriers
US8362399B2 (en) * 2010-02-22 2013-01-29 Seaborn W John Windshield heater
EP2399735A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-28 Saint-Gobain Glass France Laminierte Glasscheibe mit elektrischer Funktion und Anschlusselement
EP2879869B1 (de) * 2012-08-01 2020-04-29 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit elektrischer kontaktierung
US20150327334A1 (en) * 2013-02-22 2015-11-12 Lg Chem, Ltd. Heating element and method for manufacturing same
CN107002444A (zh) * 2015-08-14 2017-08-01 法国圣戈班玻璃厂 带有用于车辆玻璃的玻璃载体的结构单元
FR3051716B1 (fr) * 2016-05-31 2020-09-25 Saint Gobain Vitrage feuillete a couche fonctionnelle demargee
DE102016112566B4 (de) * 2016-07-08 2022-10-06 Richard Fritz Holding Gmbh Verbindungsanordnung für einen elektrisch leitenden Kontakt sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung
GB201617577D0 (en) * 2016-10-17 2016-11-30 Pilkington Group Limited Vehicle glazing
WO2019175781A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-19 Agp America S.A. Heated laminate with improved aesthetic
US20220121076A1 (en) * 2019-02-27 2022-04-21 Saint-Gobain Glass France Glazing unit and method for producing same
US20230009931A1 (en) * 2021-07-08 2023-01-12 Fuyao Glass America Inc. Ultra-thin laminated glass assembly with electric circuitry

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624823A (en) * 1949-06-23 1953-01-06 Pittsburgh Plate Glass Co Electroconductive article
US3379859A (en) * 1966-05-26 1968-04-23 Libbey Owens Ford Glass Co Electrically heated transparent panel and prtective circuit therefor
US3529074A (en) * 1968-05-07 1970-09-15 Sierracin Corp External busbar system
US3612745A (en) * 1970-07-08 1971-10-12 Sierracin Corp Flexural bus bar assembly
FR2105845A5 (de) * 1970-09-09 1972-04-28 Delog Detag Flachglas Ag
FR2279687B1 (fr) * 1974-07-26 1977-01-07 Saint Gobain Vitrages chauffants a couches deposees sous vide
US4100398A (en) * 1975-08-27 1978-07-11 The Sierracin Corporation Laminated electrically heatable window with electrical connectors
FR2390882A1 (fr) * 1977-05-09 1978-12-08 Sierracin Corp Terminaison de barre omnibus pour glaces electriquement conductrices
FR2538175A1 (fr) * 1982-12-15 1984-06-22 Cheetah Engineering Dispositif de raccordement des cables de liaison froide aux electrodes de films chauffants
FR2578377B1 (fr) * 1984-12-26 1988-07-01 Aerospatiale Element chauffant de dispositif de degivrage d'une structure alaire, dispositif et son procede d'obtention
DE3532119A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-19 Ver Glaswerke Gmbh Elektrisch beheizbare autoglasscheibe
DE3543694A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen von kontaktbahnen auf substraten, insbesondere auf scheiben, und durch das verfahren hergestellte scheiben
US4654067A (en) * 1986-01-28 1987-03-31 Ford Motor Company Method for making an electrically heatable windshield
US4786784A (en) * 1987-02-17 1988-11-22 Libbey-Owens-Ford Co. Method for producing an electrically heated window assembly and resulting article
US4668270A (en) * 1986-09-11 1987-05-26 Ford Motor Company Method of making an electrically heated, glass vision unit
US4844985A (en) * 1986-10-06 1989-07-04 Ford Motor Company Electrically heated transparent glass article and method of making
US4744844A (en) * 1987-01-12 1988-05-17 Ford Motor Company Method of making a laminated windshield
US4820902A (en) * 1987-12-28 1989-04-11 Ppg Industries, Inc. Bus bar arrangement for an electrically heated transparency
DE8815848U1 (de) * 1988-12-21 1989-02-09 Flachglas AG, 90766 Fürth Vorrichtung zum Anschluß eines elektrischen Kabels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360255A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Volkswagen Ag Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0427619A3 (en) 1992-02-26
DE69014076T2 (de) 1995-05-04
JPH03208840A (ja) 1991-09-12
JP2950602B2 (ja) 1999-09-20
DK0427619T3 (da) 1995-04-03
US5099104A (en) 1992-03-24
CA2029684C (fr) 2002-04-16
CA2029684A1 (fr) 1991-05-10
DE69014076D1 (de) 1994-12-15
EP0427619A2 (de) 1991-05-15
EP0427619B1 (de) 1994-11-09
ES2066170T3 (es) 1995-03-01
DE3937346A1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937346C2 (de)
DE3912512C2 (de)
DE4332320C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe mit eingelegten Antennendrähten
DE3124138C2 (de) Verfahren zum Einbauen und Ausbauen einer Glasscheibe, die in den Rahmen einer Fahrzeugkarosserie einklebbar ist, und Glasscheibe zur Druchführung des Verfahrens
DE102008029986B4 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
DE19536131C2 (de) Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
EP0593940B1 (de) Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlusskabel
DE4316575C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe
DE60219518T2 (de) Beheizbare scheibe versehen mit einer elektroleitenden beschichtung
DE19832228C2 (de) Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
DE102009026200A1 (de) Elektrisch großflächig beheizbarer, transparenter Gegenstand, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE9313394U1 (de) Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
DE3514055C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe an einem Holm
DE102007008833A1 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
DE202008017848U1 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung und niederohmigen leitenden Schichten
DE1296987B (de) Streifen zur Befestigung einer Glasscheibe an einer Fahrzeugkarosserie
DE69835860T2 (de) Beheizbare Verbundglasscheibe, insbesondere für Flugzeugcockpit
DE8535648U1 (de) Verbund-Glasscheibe für Fahrzeuge
DE69532745T2 (de) Elektrisch beheizbare Scheibe
EP0155614B1 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE19541609C2 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
DE69014841T2 (de) Beheizte Glasscheibe.
DE1540940C3 (de) Heizscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10136549A1 (de) Scheibe mit einem Folien-Heizelement
DE9411516U1 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEKURIT SAINT-GOBAIN DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52

8339 Ceased/non-payment of the annual fee