DE3936753C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3936753C2
DE3936753C2 DE19893936753 DE3936753A DE3936753C2 DE 3936753 C2 DE3936753 C2 DE 3936753C2 DE 19893936753 DE19893936753 DE 19893936753 DE 3936753 A DE3936753 A DE 3936753A DE 3936753 C2 DE3936753 C2 DE 3936753C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
scraping
viewing window
separating
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893936753
Other languages
German (de)
Other versions
DE3936753A1 (en
Inventor
Bernhard 8071 Lenting De Kessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kessel GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893936753 priority Critical patent/DE3936753A1/en
Publication of DE3936753A1 publication Critical patent/DE3936753A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3936753C2 publication Critical patent/DE3936753C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • A47L1/09Hand implements for cleaning one side with access from the other side only
    • A47L1/095Hand implements for cleaning one side with access from the other side only with provision for supplying liquids, e.g. cleaning agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/087Cleaning containers, e.g. tanks by methods involving the use of tools, e.g. brushes, scrapers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abscheidebehälter der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a separating container in the preamble of claim 1 specified Art.

Insbesondere bei Fett-, Leichtflüssigkeit- oder Stärke-Abscheidean­ lagen, bei denen der Zulauf sporadisch in unterschiedlichen Mengen erfolgt, ist eine Kontrolle des Inhalts des Abscheidebehälters erfor­ derlich. Zu diesem Zweck ist mindestens ein Sichtfenster in der Behälterwand vorgesehen. Der Inhalt solcher Abscheidebehälter hat die unangenehme Eigenschaft, die Sichtscheibe so stark zu verschmut­ zen, daß diese Kontrolle nicht mehr durchzuführen ist. Es ist zwar von Aquarien bekannt, die Scheibeninnenseiten von Fischexkremen­ ten durch schabendes Entlangfahren eines magnetisierbaren Steges freizuhalten, der von einem auf der Außenseite der Scheibe aufge­ setzten Magneten gesteuert wird. Diese Reinigungsvorrichtung reicht nicht aus, wenn die Sichtscheibe von festeren Stoffen oder gar Fett belegt ist. Sich von oben Zugang in den geschlossenen Behälter zur Sichtscheibe zu verschaffen und diese zu reinigen, ist mühsam, we­ gen Giftgasen gefährlich und mit einer starken Umweltbelästigung, z. B. durch üble Gerüche, verbunden. Andererseits gibt die opti­ sche Kontrolle der abgeschiedenen Schichtdicke exakt und auf ein­ fachste Weise darüber Aufschluß, wann die Entsorgung erforderlich ist. Bei stark verschmutzter Sichtscheibe läßt sich dies aber nicht feststellen.Especially for grease, light liquid or starch separation were, where the inflow sporadically in different amounts control of the content of the separating tank is required such. For this purpose there is at least one viewing window in the container wall intended. The content of such separating containers has that unpleasant property of making the visor so dirty zen that this check can no longer be carried out. It is known from aquariums, the inside of panes of fish excrement by scraping along a magnetizable bar to keep clear of one on the outside of the disc set magnet is controlled. This cleaning device is enough not out if the lens is made of solid materials or even grease is occupied. Access to the closed container from above Obtaining the lens and cleaning it is tedious  dangerous to toxic gases and with severe environmental pollution, e.g. B. connected by bad smells. On the other hand, opti cal control of the deposited layer thickness exactly and on The most professional way of knowing when disposal is required is. However, this cannot be done if the lens is very dirty determine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen geschlossenen Ab­ scheidebehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem jederzeit eine problemlose optische Kontrolle des Inhalts des Ab­ scheidebehälters durch die Sichtscheibe möglich ist.The invention has for its object a closed to create separating containers of the type mentioned, in which easy visual control of the contents of the Ab at any time separating container through the viewing window is possible.

Die gestellte Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.The task is carried out with the in the characterizing part of Pa Features specified 1 solved.

Herstellungs- und montagetechnisch ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 2 vorteilhaft. Es sind bei dieser Ausbildung keine Modifi­ kationen des Abscheidebehälters selbst erforderlich. Sobald das Sichtfenster mit seiner Rahmenkonstruktion eingesetzt ist, ist auch die Säuberungsvorrichtung funktionsbereit.The embodiment is according to production and assembly technology Claim 2 advantageous. There are no Modifi with this training cations of the separating tank itself required. As soon as that Viewing window with its frame construction is also used the cleaning device is operational.

Eine baulich einfache, kostengünstige und zuverlässige Ausfüh­ rungsform geht aus Anspruch 3 hervor. Da das Schabelement in Anlage an der Sichtscheibe in einer Bewegungsführung geführt wird, vermag es genügend Druck auszuüben, um auch fest haftende Verschmutzungen wegzuschaben.A structurally simple, inexpensive and reliable design Rungsform emerges from claim 3. Since the scraping element in System on the lens in a motion guide it is able to exert enough pressure to adhere firmly To scrape away dirt.

Diese besondere Ausbildung der Reinigungsvorrichtung an dem Sichtfenster ist robust und mechanisch stark belastbar und läßt bei jeglichem Belag eine wirkungsvolle Reinigung zu. Sowohl zähflüssige Masse wie auch verhärtete oder verkrustete Substanz wird durch die Anordnung und Stellung des Schabelements und der Schablippe von der Sichtscheibe wirkungsvoll entfernt, um Aufschluß über das Flüssigkeitsniveau und/oder die Dicke der abgeschiedenen Schicht zu geben. Insbesondere die abgewinkelt eingespannte Schablippe reinigt mit der Randkante die Glasfläche, wobei die übrige Kon­ struktion der Vorrichtung die groben Verunreinigungen wegnimmt. Die Schablippen sind zuverlässig abgestützt und dauerhaft in Anlage an der Sichtscheibe gehalten. Sich auf dem Schabelement absetzende Verschmutzungen beeinträchtigen das Arbeiten der Schablippen nicht. Es wird eine gleichmäßige Anlage der Schablippen über ihre ganze Länge gewährleistet.This special training of the cleaning device on the Viewing window is robust and mechanically strong and allows effective cleaning of any covering. Both viscous Mass as well as hardened or encrusted substance is caused by the Arrangement and position of the scraping element and the template lip from the lens effectively removed to shed light on the Liquid level and / or the thickness of the deposited layer to give. In particular the angled clamped stencil  cleans the glass surface with the edge, the remaining con structure of the device removes the coarse impurities. The template lips are reliably supported and permanently in contact held on the visor. Settling on the scraping element Dirt affects the working of the stencil lips Not. It will evenly apply the stencil lips over theirs guaranteed full length.

Eine robuste und wirkungsvolle Ausführungsform wird mit den Merkmalen von Anspruch 4 erreicht, weil dadurch den Schablippen eine gewisse Eigenbeweglichkeit verliehen wird, die ihre Zerstörung bei harten Verschmutzungen verhindert. Ggf. müssen die Schablip­ pen mehrmals über die Innenseite der Sichtscheibe bewegt werden, um einen ausreichenden Säuberungseffekt zu erzielen.A robust and effective embodiment is provided with the Features of claim 4 achieved because of the stencil lips a certain degree of mobility is conferred, which is their destruction prevented with hard soiling. Possibly. need the stencil pen are moved several times over the inside of the lens, to achieve a sufficient cleaning effect.

Für die oft aggressiven, schmierigen oder starren Abscheidegutstof­ fe eines Abscheidebehälters hat sich das aus Anspruch 5 entnehmbare Material als besonders zweckmäßig erwiesen.For the often aggressive, greasy or rigid separation material fe of a separating tank has that from claim 5 removable material proved to be particularly useful.

Eine sichere Abstützung des Schabelementes während der Bewegung wird bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 6 erzielt. Die Füh­ rungsbahnen nehmen den beim Bewegen und beim Abschaben der Verschmutzungen entstehenden Gegendruck großflächig auf, so daß das Schabelement mit vertretbarem Bewegungswiderstand bewegbar bleibt.Secure support of the scraping element during the movement is achieved in the embodiment according to claim 6. The lead tracks take it when moving and scraping the Contamination arising on a large area, so that the scraping element can be moved with reasonable resistance to movement remains.

Besonders zweckmäßig ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 7, weil das langgestreckte Betätigungselement von außen bewegt wer­ den kann und das Schabelement schleppt.The embodiment according to claim 7 is particularly expedient, because the elongated actuator is moved from the outside that can and drags the scraping element.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, einen Servoantrieb, wie er in Anspruch 8 beansprucht ist, für die Bewegung des Schabelementes einzusetzen. Dann ist es auch denkbar, den Antrieb in das Behäl­ terinnere, z . B. an die Rahmenkonstruktion anzusetzen und nur die Schaltung außen am Behälter vorzusehen. It has proven advantageous to use a servo drive as shown in Claim 8 is claimed for the movement of the scraping element to use. Then it is also conceivable to drive the container interior, e.g. B. to apply to the frame structure and only the To provide a circuit on the outside of the container  

Wichtig ist ferner das Merkmal von Anspruch 9, weil die beim Säu­ bern auftretenden Reaktionskräfte schon in der Rahmenkonstruktion aufgenommen werden, die dafür besonders gut geeignet ist.Also important is the feature of claim 9, because the sow reaction forces that occur in the frame construction recorded, which is particularly well suited for this.

Wichtig ist ferner die Ausführungsform gemäß Anspruch 10, weil die Ablaufschräge es den abgeschabten Verschmutzungen erleichtert, von der Sichtscheibe nach unten abzulaufen.The embodiment according to claim 10 is also important because the Drainage slope makes it easier for the scraped off dirt, to run down from the viewing window.

Eine weitere, baulich einfache und einfach zu handhabende Ausfüh­ rungsform geht aus Anspruch 11 hervor. Mit jeweils einer Handhabe läßt sich das Schabelement in einer Richtung bewegen, während es mit der anderen Handhabe in der anderen Richtung bewegt wird und die Sichtscheibe säubert.Another structurally simple and easy to use version tion form emerges from claim 11. With one handle each the scraping element can be moved in one direction while it is moving is moved in the other direction with the other handle and the lens cleans.

Ferner ist eine mit den Merkmalen des Anspruchs 12 ausgestattete Ausführungsform von großem Vorteil. Mit der oder den Spüldüsen kann die Säuberung der Sichtscheibe flankierend unterstützt wer­ den. Insbesondere die abgeschabten Teilchen werden weggespült. Es wäre auch denkbar, warmes und entspanntes Wasser zu verwenden. Ggf. wird nach Entsorgung des Abscheidegutes und damit teilweise geleertem Abscheidebehälter die Sichtscheibe und die Säuberungs­ vorrichtung zusätzlich gereinigt.Furthermore, one is equipped with the features of claim 12 Embodiment of great advantage. With the one or more rinsing nozzles can support the cleaning of the lens flanking the. In particular, the scraped-off particles are washed away. It it would also be conceivable to use warm and relaxed water. Possibly. after disposal of the material to be separated and thus partially emptied separator tank the lens and the cleaning device additionally cleaned.

Bei Fettabscheideanlagen, in denen das Abscheidegut zu einer dic­ ken und festen Schicht erstarrt, kann schließlich die Ausführungs­ form gemäß Anspruch 13 von großem Vorteil sein. Das beheizte Schabelement läßt sich dann auch in dem erstarrten Abscheidegut noch mit vertretbar geringem Bewegungswiderstand bewegen, weil es die Schicht und auch die Verschmutzungen an der Sichtscheibe er­ weicht.In the case of fat separation systems in which the material to be separated becomes a dic ken and solid layer solidifies, can finally the execution form according to claim 13 be of great advantage. The heated Scraper element can then also be in the solidified separation material still move with reasonably low movement resistance because of it the layer and the dirt on the lens gives way.

Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungs­ gegenstandes erläutert. Based on the drawing, embodiments of the invention object explained.  

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Ansicht eines Sichtfensters von außen, Fig. 1 is a view of a viewing window from the outside,

Fig. 2 einen um 90° gedrehten Vertikalschnitt zu Fig. 1 und Fig. 2 is a vertical section rotated by 90 ° to Fig. 1 and

Fig. 3 eine schematische Außenansicht einer weiteren Ausfüh­ rungsform eines Sichtfensters. Fig. 3 is a schematic external view of another Ausfüh approximate shape of a viewing window.

Gemäß den Fig. 1 und 2 ist in einer nicht weiter ausgeführten Abscheideanlage A, z . B. einer Fett-, Leichtflüssigkeit- oder Stärkeabscheideanlage, eine Abscheidekammer oder ein Abscheidebehälter K vorgesehen, dessen eine Seite nur mit B bezeichnet ist. Der Ab­ scheidebehälter K ist oben durch einen Deckel D verschlossen. In der Wand B ist wenigstens ein Sichtfenster S mit seiner Rahmenkon­ struktion R eingesetzt, z. B. eingeschweißt. Das Sichtfenster S ent­ hält eine Sichtscheibe 8, z . B. aus Glas, deren Innenseite mit I und deren Außenseite mit E angezeichnet sind. In der Rahmenkonstruk­ tion R ist eine Säuberungsvorrichtung W für die Innenseite I der Sichtscheibe 8 vorgesehen, deren aktiver Teil ein Schabelement H ist, das entlang der Innenseite I bewegt werden kann, um Ver­ schmutzungen von der Innenseite I zumindest zum großen Teil zu beseitigen, so daß ein Einblick durch die Sichtscheibe 8 möglich ist. Im Abscheidebehälter K kann ferner eine Spülvorrichtung (nicht ge­ zeigt) untergebracht sein, von der eine Spüldüse P auf die Säube­ rungsvorrichtung W gerichtet ist, um diese fallweise durch Spülen zusätzlich zu reinigen.Referring to FIGS. 1 and 2 is in a not further specified deposition A, z. B. a fat, light liquid or starch separation system, a separation chamber or a separation container K is provided, one side of which is only designated B. From the separation container K is closed at the top by a lid D. In the wall B at least one viewing window S is used with its frame construction R, z. B. welded. The viewing window S ent holds a viewing window 8 , z. B. made of glass, the inside of which is marked I and the outside of which is marked E. In the frame construction R, a cleaning device W is provided for the inside I of the lens 8 , the active part of which is a scraping element H, which can be moved along the inside I to remove dirt from the inside I at least to a large extent, so that an insight through the lens 8 is possible. In the separating container K, a rinsing device (not shown) can also be accommodated, from which a rinsing nozzle P is directed toward the cleaning device W in order to additionally clean it by rinsing in some cases.

Die Rahmenkonstruktion R besitzt einen umlaufenden Rahmen 1 mit einem unteren horizontalen Rahmenholm 1a. Eine obere Auflage 2 definiert mit dem Rahmen 1 einen Dichtungsraum 3. Die Auflage 2 und der obere Rahmenholm werden von einem vertikalen Durchgang 4 durchsetzt. In den vertikalen Holmen des Rahmens 1 sind seitliche Nuten 5 vorgesehen, die zur Bewegungsführung des Schabelementes H dienen und zwei parallele Führungsbahnen 6 definieren. Der un­ tere Rahmenholm 1a ist mit einer Ablaufschräge 7 versehen, die das Abfließen von abgeschabten Verunreinigungen begünstigt. The frame structure R has a peripheral frame 1 with a lower horizontal frame spar 1 a. An upper support 2 defines a sealing space 3 with the frame 1 . The support 2 and the upper frame spar are penetrated by a vertical passage 4 . In the vertical bars of the frame 1 , lateral grooves 5 are provided, which serve to guide the movement of the scraper element H and define two parallel guideways 6 . The lower frame spar 1 a is provided with a run-off slope 7 , which favors the drainage of scraped-off impurities.

Den Durchgang 4 durchsetzt ein Betätigungselement B, im vorlie­ genden Fall eine Zugstange 9, die von außerhalb des Behälters K entlang der Sichtscheibe 8 bis zum Schabelement H verläuft und mit diesem eine Verbindung hat.The passage 4 passes through an actuating element B, in the vorlie case, a tie rod 9 which extends from outside the container K along the viewing window 8 to the scraper element H and has a connection therewith.

Das Schabelement H besteht aus einer Quertraverse 10, die eine der Sichtscheibe 8 zugewandte Stützfläche 11 mit zueinander parallelen, beabstandeten Wülsten 12 aufweist. Die Wülste 12 steigen zur Sicht­ scheibe 8 hin schräg an. Auf der Stützfläche 11 liegt ein Schab­ streifen 13 aus Gummi oder Kunststoffmaterial, dessen Längsränder 15 in scharfen Kanten enden. Durch ein den Schabstreifen 13 auf der Stützfläche 11 festlegendes Klemmstück 16 werden die Ränder des Schabstreifens 13 so hochgebogen, daß die Ränder als Schablip­ pen 14a, 14b mit Vorspannung gegen die Innenseite I der Sicht­ scheibe 8 gedrückt sind. In Fig. 1 ist erkennbar, daß die mit 20 bezeichneten Enden der Quertraverse 10 in die Nuten 5 eingreifen, so daß das Schabelement H bei einer Bewegung geführt wird und permanent und gleichbleibend Druck auf die Innenseite I der Sicht­ scheibe 8 auszuüben vermag.The scraping element H consists of a crossbar 10 which has a support surface 11 facing the viewing window 8 with spaced-apart beads 12 which are parallel to one another. The beads 12 rise to the viewing disc 8 at an angle. On the support surface 11 is a scraping strip 13 made of rubber or plastic material, the longitudinal edges 15 of which end in sharp edges. By a scraper strip 13 on the support surface 11 fixing clamping piece 16 , the edges of the scraper strip 13 are bent up so that the edges as stencils pen 14 a, 14 b with prestress against the inside I of the viewing pane 8 are pressed. In Fig. 1 it can be seen that the 20 designated ends of the crossmember 10 engage in the grooves 5 , so that the scraping element H is guided during a movement and can permanently and consistently exert pressure on the inside I of the viewing disc 8 .

Zusätzlich zu den elastischen Schablippen 14a, 14b könnten auch noch starre Schablippen vorgesehen sein, die als Grobsäuberungs­ elemente für eine Vorreinigung sorgen, ohne direkt die Innenseite I zu berühren.In addition to the elastic stencil lips 14 a, 14 b, rigid stencil lips could also be provided, which as pre-cleaning elements ensure pre-cleaning without directly touching the inside I.

Am freien Ende des Betätigungselementes B ist eine Handhabe 17, z. B. ein Griff angebracht, mit der das Schabelement H auf und ab bewegt werden kann. Die Sichtscheibe 8 wird durch eine rahmenför­ mige Halterung 18 im Rahmen 1 gehalten. Das Klemmstück 16 ist mit Schrauben 19 an der Quertraverse 10 festgelegt.At the free end of the actuator B is a handle 17 , for. B. attached a handle with which the scraper element H can be moved up and down. The lens 8 is held in the frame 1 by a holder 18 in the form of a frame. The clamping piece 16 is fixed to the crossbar 10 with screws 19 .

Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist wiederum ein viereckiges Sichtfenster S erkennbar, das in Querrichtung vom Schabelement H übergriffen wird. Die Enden 20 des Schabelementes H sind in den Nuten 5 geführt. Zweckmäßigerweise sind Stützfüße 25 an den En­ den 20 angeformt, so daß das Schabelement H sich nicht schrägzu­ stellen vermag. In den Führungen 5 verlaufen Seilzüge 21, die oben und unten aus Auslässen 22 nach außen herausgeführt sind, zweck­ mäßigerweise über Umlenkglieder 23. An den Seilzügen ist eine obere und eine untere Handhabe 24 so befestigt, daß durch Zug an einer Handhabe das Schabelement H in einer Richtung und durch Zugang der anderen Handhabe das Schabelement in der anderen Richtung entlang der Sichtscheibe 8 bewegt wird. Die Seilzüge 21 sind in Verankerungspunkten 26 am Schabelement H befestigt.In the embodiment of FIG. 3, a square viewing window S can again be seen, which is overshadowed by the scraping element H in the transverse direction. The ends 20 of the scraping element H are guided in the grooves 5 . Advantageously, support feet 25 are formed on the En 20 , so that the scraping element H is not able to tilt. Cable guides 21 , which are led outwards and downwards from outlets 22 , run expediently in the guides 5 , expediently via deflection members 23 . On the cables, an upper and a lower handle 24 is attached so that the scraper element H is moved in one direction by pulling on one handle and the scraper element is moved in the other direction along the lens 8 by accessing the other handle. The cables 21 are attached to the scraper element H at anchoring points 26 .

Claims (13)

1. Abscheidebehälter, insbesondere einer Fett-, Leichtflüssigkeit- oder Stärke-Abscheideanlage, in deren Behälterwand wenigstens ein eine Sichtscheibe aufweisendes Sichtfenster sitzt, an deren Innen­ seite ein anliegendes, von außen zu betätigendes Schabelement vor­ gesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schabelement (H) eine Quertraverse (10) mit zwei an einer Stützfläche (11) beabstan­ deten und in Richtung zur Sichtscheibe (8) vorstehenden Wülsten (12) aufweist, und daß auf der Stützfläche (11) wenigstens ein ela­ stischer Schabstreifen (13) mittels eines Klemmelementes derart befe­ stigt ist, daß beide Längsränder (15) des Schabstreifens (13) über die Wülste (12) überstehen und in durch das Klemmelement (16) schräggestellter Lage mit jeweils einer eine Schablippe (14a, 14b) bildenden Randkante mit Vorspannung an die Innenseite (I) der Sichtscheibe (8) angedrückt sind.1. separating tank, in particular a fat, light liquid or starch separating system, in the tank wall of which at least one viewing window has a viewing window, on the inside of which an adjacent, externally operated scraping element is seen before, characterized in that the scraping element ( H) a crossbar ( 10 ) with two on a support surface ( 11 ) beabstan deten and in the direction of the viewing window ( 8 ) projecting beads ( 12 ), and that on the support surface ( 11 ) at least one elastic scraping strip ( 13 ) by means of a Clamping element is BEFE so that both longitudinal edges ( 15 ) of the scraping strip ( 13 ) protrude beyond the beads ( 12 ) and in an inclined position by the clamping element ( 16 ), each with a stencil lip ( 14 a, 14 b) forming edge with pretension are pressed against the inside (I) of the lens ( 8 ). 2. Abscheidebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schabelement (H) in die die Sichtscheibe (8) haltende Rah­ menkonstruktion (R) baulich eingegliedert ist und mit ihr eine Bau­ einheit bildet.2. Separating container according to claim 1, characterized in that the scraping element (H) in the frame ( 8 ) holding frame construction (R) is structurally integrated and forms a construction unit with it. 3. Abscheidebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schabelement (H) quer über die Sichtscheibe (8) verläuft und innerhalb seines Bewegungsweges in einer Bewegungs­ führung (5) geführt wird.3. Separation container according to claim 1 or 2, characterized in that the scraping element (H) extends across the viewing window ( 8 ) and is guided within its movement path in a movement guide ( 5 ). 4. Abscheidebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Klemmelements (16) kleiner als der Abstand zwi­ schen den Wülsten (12) ist.4. Separation container according to claim 1, characterized in that the width of the clamping element ( 16 ) is smaller than the distance between the ridges ( 12 ). 5. Abscheidebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schabstreifen (13) aus Gummi oder Kunststoff, vorzugswei­ se aus verstärktem Gummi oder Kunststoff, oder aus einem halbstar­ ren Kunststoff besteht.5. Separation tank according to claim 1, characterized in that the scraping strip ( 13 ) made of rubber or plastic, vorzugwei se made of reinforced rubber or plastic, or of a semi-rigid plastic. 6. Abscheidebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (20) der Quertraverse (10) an die Bewegungsführung (5) bildenden Führungsbahnen (6) anliegen.6. Separation container according to claim 1, characterized in that the ends ( 20 ) of the cross-member ( 10 ) abut against the movement guide ( 5 ) forming guideways ( 6 ). 7. Abscheidebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Betätigungselement (13) wie eine Zugstange (9) , eine Zahnstange oder eine Zugspindel vorgesehen ist, das mit der Quertraverse (10) des Schabelements (H) verbun­ den und durch eine vorzugsweise abdichtende Durchführung (2, 3) aus dem Behälter (K) herausgeführt ist.7. separating container according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one actuating element ( 13 ) such as a pull rod ( 9 ), a rack or a pull spindle is provided, the verbun with the crossbar ( 10 ) of the scraping element (H) and is led out of the container (K) through a preferably sealing bushing ( 2 , 3 ). 8. Abscheidebehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (B) innerhalb oder außerhalb des Be­ hälters (K) mit einem innen- oder außenliegenden Antrieb (Getriebe, Motor) verbunden ist.8. separating container according to claim 7, characterized in that that the actuator (B) inside or outside of the loading holder (K) with an internal or external drive (gear, Motor) is connected. 9. Abscheidebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (6) für die Quertraverse (10) in der Rahmenkonstruktion (2) vorgesehen sind.9. Separation container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the guide tracks ( 6 ) for the cross-beam ( 10 ) are provided in the frame structure ( 2 ). 10. Abscheidebehälter nach einem der Ansprüche 2 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der untere Holm (1a) der Rahmen­ konstruktion (R) innen mit einer Ablaufschräge (7) versehen ist.10. Separation tank according to one of claims 2 or 9, characterized in that at least the lower spar ( 1 a) of the frame construction (R) is provided on the inside with a run-off slope ( 7 ). 11. Abscheidebehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (20) der Quertra­ verse (10) an Seilzügen (21) verankert sind, die in der Rahmenkon­ struktion (R) verlaufen und vorzugsweise über Umlenkglieder (23) zu außenliegenden Handhaben (24) verlängert sind.11. A separator tank according to at least one of claims 1 to 3 and 7, characterized in that the ends ( 20 ) of the transverse verses ( 10 ) are anchored to cables ( 21 ) which run in the frame structure (R) and preferably via deflection members ( 23 ) are extended to external handles ( 24 ). 12. Abscheidebehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sichtscheibe (8) wenigstens eine Spüldüse (P), vorzugsweise auf das Schabelement (H) gerich­ tet, zugeordnet ist.12. Separating container according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the viewing window ( 8 ) at least one flushing nozzle (P), preferably on the scraper element (H), is assigned. 13. Abscheidebehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, 6, 7, 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schabelement (H) be­ heizbar ist.13. Separation container according to at least one of claims 1 to 3, 6, 7, 9, characterized in that the scraping element (H) be is heatable.
DE19893936753 1989-11-04 1989-11-04 Cleaning inspection interior in sepn. container - by ribbed scraper strip moved mechanically or manually over surface Granted DE3936753A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936753 DE3936753A1 (en) 1989-11-04 1989-11-04 Cleaning inspection interior in sepn. container - by ribbed scraper strip moved mechanically or manually over surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936753 DE3936753A1 (en) 1989-11-04 1989-11-04 Cleaning inspection interior in sepn. container - by ribbed scraper strip moved mechanically or manually over surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936753A1 DE3936753A1 (en) 1991-05-08
DE3936753C2 true DE3936753C2 (en) 1993-07-08

Family

ID=6392867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936753 Granted DE3936753A1 (en) 1989-11-04 1989-11-04 Cleaning inspection interior in sepn. container - by ribbed scraper strip moved mechanically or manually over surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936753A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101405U1 (en) * 1991-02-07 1992-06-04 Basika Entwaesserungen Gmbh, 5600 Wuppertal, De
ES2362363T3 (en) * 2006-02-06 2011-07-04 Hach Lange Gmbh IMMERSION PROBE FOR WASTEWATER.
CN108888226B (en) * 2018-08-27 2020-12-08 佛山市凡固环境科技有限公司 Self-heating dish washing sponge
CN111729923B (en) * 2020-07-13 2021-01-15 广东浩轩光电有限公司 LED lamp bead smashing and separating device
CN111992558B (en) * 2020-09-01 2023-12-15 重庆井谷元食品科技有限公司 Automatic dust removing device for flour processing and operation method thereof
CN112900558B (en) * 2021-01-14 2022-12-20 嘉兴市佳业厨卫科技有限公司 Self-cleaning household water tank
CN114404626B (en) * 2021-12-15 2023-06-23 李慧锋 Needle and knife disinfection equipment for minimally invasive interventional operation of pain department
CN114618246A (en) * 2022-03-31 2022-06-14 马鞍山科宇环保设备股份有限公司 Two-stage dry dust removal device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3936753A1 (en) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120983A1 (en) Device for washing the blanket cylinder of a rotary offset press
DE4312488A1 (en) Wiper with baseplate and wiper blades - has baseplate and fluid guide sections forming collecting troughs.
DE3716274A1 (en) FILTER COMPUTING
DE6906522U (en) VACUUM CLEANER WET RECEPTION NOZZLE
DE3936753C2 (en)
DE2834393A1 (en) SEAL ARRANGEMENT
DE102009012444A1 (en) Fluid e.g. waste water, filtering device for use in e.g. industrial system, has rinsing openings attached to filter chamber such that dry sludges together with portions of fluid are partially delivered through rinsing openings
CH677001A5 (en)
CH672345A5 (en)
EP2515639B1 (en) Device for cleaning the hooves and claws of farm animals
DE3426742C2 (en)
DE2409364C2 (en) Device for preventing soiling of the side windows of vehicles, in particular motor vehicles
DE19607368C1 (en) Machine for cleaning building surfaces, especially paving, with frame and cleaning fluid container
DE846051C (en) Air filter of the type of strip and impact filter
EP0622099B1 (en) Separating and filtering device for solid/liquid separation, especially with drying aid
DE2854209C2 (en) Device for scum removal
DE19543164A1 (en) Surface cleaner head with cleaning elements and holder socket
WO2008138767A1 (en) Device for treating processing and/or cleaning of surfaces
EP0988825A2 (en) Screen filter for a water leading machine
DE3427874C1 (en) Collection device for dirty water
EP1313572B1 (en) Device for cleaning repeatedly usable implements
DE3801817C2 (en)
EP3925508B1 (en) Mop
CH683276A5 (en) Siebrechenanordnung for Stormwater Overflow.
DE3133927C2 (en) Fish ladder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KESSEL GMBH, 85101 LENTING, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KESSEL, BERNHARD, 85101 LENTING, DE