DE3936073A1 - Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle - Google Patents

Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle

Info

Publication number
DE3936073A1
DE3936073A1 DE19893936073 DE3936073A DE3936073A1 DE 3936073 A1 DE3936073 A1 DE 3936073A1 DE 19893936073 DE19893936073 DE 19893936073 DE 3936073 A DE3936073 A DE 3936073A DE 3936073 A1 DE3936073 A1 DE 3936073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opener
shaft
electric motor
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893936073
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Boerger
Hartwig Kahlcke
Ludwig Littmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19893936073 priority Critical patent/DE3936073A1/en
Publication of DE3936073A1 publication Critical patent/DE3936073A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/38Power-operated cutting devices
    • B67B7/385Power-operated cutting devices specially adapted to be hand-held

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Abstract

The housing (2) of the appliance encloses a drive unit incorporating a motor (32) fixed to a supporting plate (41), a 300:1 redn. gearbox (33) and a shaft (42) driving a transfer wheel (17). The motor, gearbox and shaft are arranged along the axis of the housing (2) which makes an acute angle (1) with a direction defined by the motor output shaft (20), the axes (61-63) of the gears, and the shaft (42) of the transfer wheel (17). In the operative position the axis extends parallel to the lid of the tin, while the housing (2) constitutes a handle. The interaxial distance (b) is about 65 mm and the orthogonal overall measurement (c) about 60 mm. ADVANTAGE - Optimally efficient device compared with manually-operated counterparts of equiv. power occupies little space and can be mfd. cheaply.

Description

Die Erfindung betrifft einen von Hand geführter, elektromotorisch angetriebener Dosenöffner zum Abtrennen eines Deckels von einer Konservendose mit einem um eine Drehachse schwenkbaren Messer, das beim Abtrennen mit einem um eine Welle rotierenden Transport­ rad zusammenwirkt, mit einem Gehäuse, an dem eine Arbeitsfläche ausgebildet ist, aus welcher sowohl das Messer als auch das Transportrad hervorstehen, wobei die Drehachse des Messers und die Drehachse des Transportrades parallel zueinander verlaufen und wobei ein im Inneren des Gehäuses angeordneter Elektromotor über ein Getriebe die Welle des Transportrades angetreibt.The invention relates to a hand-held, electric motor Driven can opener for removing a lid from one Tin with a knife that can be swiveled around an axis of rotation, when cutting off with a transport rotating around a shaft wheel interacts with a housing on which a work surface is formed, from which both the knife and the Protruding transport wheel, the axis of rotation of the knife and the axis of rotation of the transport wheel run parallel to one another and an electric motor arranged inside the housing drives the shaft of the transport wheel via a gear.

Ein derartiger, von Hand geführter, elektromotorisch angetriebe­ ner Dosenöffner ist bereits aus der US-PS 28 83 745 bekannt. Bei diesem Handdosenöffner verläuft der Elektromotor in Längsrichtung des Gehäuses (Fig. 3). Die Ausrichtung des Elektromotors in Längsrichtung des Gehäuses führt zu einem kompakten, in seinen äußeren Abmessungen kleindimensionierten Handdosenöffner. Bei diesem Handdosenöffner ist es aber als weniger vorteilhaft anzu­ sehen, daß die Lage des Elektromotors zur Lage des Transportrades ein Winkelgetriebe erforderlich macht, was den Wirkungsgrad des Dosenöffners erheblich verschlechtert. Dies wirkt sich besonders nachteilig dann aus, wenn der Dosenöffner beispielsweise mit Bat­ terien betrieben wird; denn aufgrund des höheren Energiever­ brauchs durch das Winkelgetriebe erfolgt zwangsweise eine Ent­ ladung der Batterien in viel kürzerem Zeitraum. Auch die Verlag­ erung der gesamten Antriebseinheit in den vorderen Bereich des Dosenöffners - also weg vom Handgriff - führt zu einer ungleichen Gewichtsverteilung und somit zu einer erhöhten Haltekraft des Do­ senöffners während des Schneidvorgangs. Such a hand-operated, electric motor driven ner can opener is already known from US-PS 28 83 745. In this hand-held can opener, the electric motor runs in the longitudinal direction of the housing ( FIG. 3). The alignment of the electric motor in the longitudinal direction of the housing leads to a compact, small-dimensioned hand-held opener. In this hand-held can opener, however, it is to be seen as less advantageous that the position of the electric motor relative to the position of the transport wheel requires an angular gear, which considerably deteriorates the efficiency of the can opener. This is particularly disadvantageous when the can opener is operated with batteries, for example; because due to the higher energy consumption due to the angular gear, the batteries are unloaded in a much shorter period of time. Moving the entire drive unit into the front area of the can opener - i.e. away from the handle - also leads to an uneven weight distribution and thus to an increased holding force of the can opener during the cutting process.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die durch das Messer und das Transportrad festgelegte Arbeitsfläche nahezu auf gleicher Höhe wie der Handgriff verläuft. Dies führt bei Benutzung dazu, daß bei besonders langen und schmalen Konservendosen, wie Fisch­ dosen, diese leicht an der den Dosenöffner festhaltenden Hand an­ schlagen können, was für eine Bedienungsperson störend sein kann und was somit die Handlichkeit des Handdosenöffners nachteilig beeinträchtigt.Another disadvantage is that the knife and the transport wheel fixed work surface almost on the same Height as the handle runs. When used, this leads to that with particularly long and narrow cans, like fish cans, lightly on the hand holding the can opener can strike, which can be annoying for an operator and thus the handiness of the can opener disadvantageous impaired.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen von Hand geführten, elektromotorisch angetriebenen Dosenöffner zu schaffen, der gegenüber in der Leistung vergleichbaren Handdosenöffnern einen optimalen Wirkungsgrad aufweist, der dabei auch noch bedienungs­ freundlich, gering in seinen Abmessungen und gering in seinen Herstellkosten ist.The object of the invention is therefore to provide a hand-guided to create an electric motor-operated can opener that compared to handheld can openers with comparable performance has optimal efficiency, which is also operational friendly, small in size and small in size Manufacturing cost is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ge­ triebe als Stirnradgetriebe ausgebildet ist, daß die Antriebswel­ le des Elektromotors, die Achsen der Stirnräder des Getriebes und die Welle des Transportrades parallel zueinander verlaufen und daß die Längsachse des Gehäuses, entlang derer der Elektromotor, das Stirnradgetriebe und die Welle angeordnet sind, mit der Welle des Transportrades einen Winkel (a) bildet, der kleiner 90° ist.This object is achieved in that the Ge gear is designed as a spur gear that the Antriebswel le of the electric motor, the axes of the spur gears of the gear and the shaft of the transport wheel run parallel to each other and that the longitudinal axis of the housing, along which the electric motor, the Spur gear and the shaft are arranged, forms an angle ( a ) with the shaft of the transport wheel, which is less than 90 °.

Dadurch, daß erstmals der Elektromotor, das ausschließlich aus Stirnrädern zusammengesetzte Stirnradgetriebe und die Welle des Transportrades zur Längsachse des Gehäuses des Dosenöffners ge­ neigt werden, ergibt sich der Vorteil, daß sich zum einen die Baubreite des Dosenöffners verringern läßt und daß zum anderen der Wirkungsgrad aufgrund des Stirnradgetriebes besonders hoch ist. The first time that the electric motor, which consists exclusively of Spur gears composed of spur gears and the shaft of the Transport wheels ge to the longitudinal axis of the housing of the can opener be inclined, there is the advantage that on the one hand Can reduce the width of the can opener and that to the other the efficiency is particularly high due to the spur gear is.  

Die Neigung der Antriebseinheit gegenüber der Längsachse des Dosenöffners hängt jedoch wesentlich von der Getriebedimensionie­ rung von dem kürzesten Abstand (b) zwischen der Mittelachse des Elektromotors und der Mittelachse der Welle des Transportrades ab. Je größer nämlich dieser Abstand (b) wird, desto kleiner wird der Neigungswinkel (a), wenn die Gehäuseabmessungen des Dosenöff­ ners unverändert bleiben sollen. Beträgt der Neigungswin­ kel (a) = 60°, so entsteht ein besonders kompaktes, in seinen äußeren Abmessungen gegenüber herkömmlichen Dosenöffnern kleiner bauendes Gehäuse. Dabei beträgt das Maß (b) etwa 65 mm, während das sich in Längsrichtung des Elektromotors erstreckende Maß (c), das zwischen dem dem Getriebe abgewandten Ende des Elektromotors und dem Ende des auf der Welle des Transportrades befestigten Zahnrades liegt, ungefähr 60 mm beträgt.However, the inclination of the drive unit with respect to the longitudinal axis of the can opener depends essentially on the transmission dimensioning of the shortest distance ( b ) between the central axis of the electric motor and the central axis of the shaft of the transport wheel. The greater this distance ( b ), the smaller the angle of inclination ( a ) if the housing dimensions of the can opener are to remain unchanged. If the angle of inclination ( a ) = 60 °, a particularly compact housing with a smaller outer surface than conventional can openers is produced. The dimension ( b ) is about 65 mm, while the dimension ( c ) extending in the longitudinal direction of the electric motor, which lies between the end of the electric motor facing away from the transmission and the end of the gear wheel fastened to the shaft of the transport wheel, is about 60 mm .

Da die Arbeitsfläche, zu der die Abtrenn- und Transportvorrich­ tung parallel verläuft, parallel zu den Stirnrädern des Getriebes bzw. senkrecht zu dessen Achsen verläuft, bildet sie mit der Längsachse des Dosenöffners einen Winkel (d) von ca. 30°. Dies führt bei einem Dosenöffner zu dem Vorteil, daß die über die Ar­ beitsfläche hinausgehenden Konservendosen nicht in den Handgriff­ bereich gelangen und somit auch nicht auf die den Dosenöffner haltende Hand störend einwirken.Since the work surface, to which the separation and transport device runs parallel, runs parallel to the spur gears of the gear unit or perpendicular to its axes, it forms an angle ( d ) of approx. 30 ° with the longitudinal axis of the can opener. With a can opener, this leads to the advantage that the food cans going beyond the working area do not get into the handle area and thus do not interfere with the hand holding the can opener.

Damit der Winkel (a) zwischen der Längsachse des Gehäuses und der Welle des Transportrades je nach der Formgestaltung des Gehäuses des Handdosenöffners dem Gehäuse optimal angepaßt werden kann und damit während der Benutzung des Dosenöffners der Schwerpunkt in den Handbereich eines Benutzers fällt, ist es in einer Weiterbil­ dung der Erfindung vorgesehen, daß in Arbeitsstellung des Dosen­ öffners die Längsachse des Gehäuses parallel zum Deckel der Kon­ servendose verläuft und daß das das Stirnradgetriebe und den Elektromotor umgebende Gehäuse gleichzeitig den Handgriff des Dosenöffners bildet. Hierdurch werden auch zusätzliche Halte­ kräfte, die dann, wenn der Schwerpunkt des Dosenöffners außerhalb des Handgriffbereichs liegt, von einer Bedienungsperson aufge­ bracht werden müßten, vermieden, so daß der erfindungsgemäße Dosenöffner dennoch verhältnismäßig lang ausgeführt sein kann, ohne daß dabei vom Dosenöffner auf die Hand einwirkende störende Kippmomente von dieser ausgeglichen werden müssen.So that the angle ( a ) between the longitudinal axis of the housing and the shaft of the transport wheel can be optimally adapted to the housing, depending on the shape of the housing of the hand can opener, and so that the focus falls into the hand area of a user during use of the can opener, it is in one Weiterbil extension of the invention provided that in the working position of the can opener, the longitudinal axis of the housing runs parallel to the lid of the con servendose and that the housing surrounding the spur gear and the electric motor simultaneously forms the handle of the can opener. This also additional holding forces, which would then have to be brought up by an operator when the focus of the can opener is outside the handle area, so that the can opener according to the invention can still be made relatively long without the can opener being on hand interfering tilting moments must be compensated by this.

Dadurch, daß das die Antriebseinheit umgebende Gehäuse gleichzei­ tig den Handgriff des Dosenöffners bildet, werden aufwendige, zu­ sätzlich am Gehäuse ausgebildete und daher kostenintensive Hand­ griffe vermieden, so daß eine besonders einfach herzustellende Gehäuseform entsteht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Gehäuse zylindrisch, vorzugsweise kreiszylindrisch, und wenn die Arbeitsfläche an der Stirnseite des Dosenöffners ausgebildet sind. Durch die kreiszylindrische Form ergeben sich besonders einfache Werkzeuge zum Ausformen des Gehäuses. Ebenso läßt sich durch die kreiszylindrische Ausgestaltung des Gehäuses die Hand­ habung des Dosenöffners wesentlich erleichtern, da hierbei die mit der Hand in Berührung kommende Mantelfläche des Gehäuses ge­ rade so groß ist, daß für eine gute Kraftverteilung und daher eine gute Handhabung des Dosenöffners möglich ist. Weiterhin las­ sen sich Konservendosen besonders bedienungsfreundlich öffnen, da die Stirnseite des Gehäuses die Arbeitsfläche bildet.Characterized in that the housing surrounding the drive unit at the same time tig forms the handle of the can opener, elaborate, too additionally trained on the housing and therefore expensive hand handles avoided, so that a particularly easy to manufacture Housing shape emerges. This is particularly the case if the housing is cylindrical, preferably circular cylindrical, and if the work surface is formed on the front of the can opener are. The circular cylindrical shape results in particular simple tools for shaping the housing. Likewise, by the circular cylindrical design of the housing easier to open the can opener, because the the surface of the housing coming into contact with the hand rade is so large that for a good power distribution and therefore good handling of the can opener is possible. Continue reading cans open particularly easy to use because the front of the housing forms the work surface.

Um eine schnelle, auch maschinell durchführbare und einfache Mon­ tage zu ermöglichen, wird nach einem weiteren Vorschlag der Er­ findung die eine Seite der Lagerung der Achsen und der Welle des Strinradgetriebes auf einer mit Lagerschalen versehenen Träger­ platte gelagert, wobei die andere Seite der Lagerung der Achsen und der Welle des Transportrades an am Gehäuse ausgebildeten La­ gerschalen gelagert ist und wobei die Trägerplatte am Gehäuse so befestigt ist, daß die jeweils korrespondierenden Lagerschalen zueinander fluchten. Durch die Ausbildung einer Trägerplatte kann die gesamte Antriebseinheit und eventuell auch noch andere Bau­ teile auf ihr vormontiert werden, bevor dann diese komplette Bau­ einheit im Gehäuse des Dosenöffners eingesetzt wird. Die Vor­ montage der Antriebseinheit vermeidet ein oft schwieriges Mon­ tieren von Getriebeteilen und weiteren Bauteilen in oft nur schwer zugänglichen Stellen des Gehäuses.In order to have a fast, also machine-feasible and simple Mon allow days, according to a further proposal the Er one side of the bearings of the axles and the shaft of the Strinradgetriebes on a support provided with bearing shells plate stored, the other side of the bearing of the axes  and the shaft of the transport wheel on La formed on the housing Gerschalen is mounted and the carrier plate on the housing so is attached that the corresponding bearing shells aligned with each other. By forming a carrier plate can the entire drive unit and possibly also other construction parts are preassembled on it before then this complete construction unit is inserted in the can opener housing. The before mounting the drive unit avoids an often difficult month animals of gear parts and other components in often only places of the housing that are difficult to access.

Durch die Trägerplatte wird weiterhin verhindert, daß an beiden Gehäuseschalen Lagerstellen zur Lagerung der Antriebseinheit be­ nötigt werden. Somit entfällt ein erheblicher Aufwand für die Zentrierung der beiden Gehäuseteile gegenüber der Antriebsein­ heit, wenn die Antriebseinheit nur zwischen den beiden Gehäuse­ schalen direkt gelagert wird. Auch bei der Demontage des Dosen­ öffners wird durch die Trägerplatte erreicht, daß alle Zahnräder auf dieser weiterhin einseitig zentriert bleiben und nicht aus dem Gehäuse herausfallen. Dies macht sich insbesondere dann vor­ teilhaft bemerkbar, wenn während einer Reparatur nicht Teile der Antriebseinheit, sondern ein völlig anderes, mit der Antriebsein­ heit nicht in Verbindung stehendes Bauteil ausgewechselt werden muß.The carrier plate further prevents both Housing shells bearing points for storing the drive unit be compelled. This means there is no considerable effort for the Centering of the two housing parts in relation to the drive unit if the drive unit is only between the two housings shells is stored directly. Even when disassembling the cans öffners is achieved through the carrier plate that all gears remain centered on this and not off fall out of the housing. This is particularly evident noticeable if parts of the Drive unit, but a completely different one, with the drive unit unconnected component got to.

Um möglichst wenig Gehäuseteile für einen Dosenöffner zu benöti­ gen und gleichzeitig dabei eine besonders stabile und einfache Befestigung der Antriebseinheit im Gehäuse zu erhalten, wird vor­ geschlagen, daß das Gehäuse aus zwei in Längsrichtung des Dosen­ öffners geteilten Gehäuseschalen besteht und daß die Trägerplatte zwischen den beiden zusammengesetzten Gehäuseschalen eingespannt und in dieser Lage ortsfest gehalten wird. In order to need as few housing parts as possible for a can opener gene and at the same time a particularly stable and simple To get fastening of the drive unit in the housing is going to struck that the casing from two in the longitudinal direction of the cans opener divided housing shells and that the carrier plate clamped between the two assembled housing shells and is held stationary in this position.  

Um die beim Trennvorgang entstehenden Kräfte schadlos im Gehäuse abfangen zu können und gleichzeitig das Gehäuse als stabile Ein­ heit wirken zu lassen wird vorgeschlagen, daß diejenige der bei­ den Gehäuseschalen, an der die Arbeitsfläche ausgebildet ist, die gehäuseseitigen Lagerschalen für das Stirnradgetriebe aufweist.For the forces generated during the cutting process without damage in the housing to be able to intercept and at the same time the housing as a stable one It is suggested that those working with the housing shells on which the work surface is formed, the has housing-side bearing shells for the spur gear.

Eine besonders stabile und schwingungsfreie Befestigung sowie eine einfache Zentrierung des Elektromotors auf der Trägerplatte wird dadurch erreicht, daß auch der Elektromotor an der Träger­ platte mittels einer den Motor umgreifenden, an der Trägerplatte angeformten Hülse zentriert und über Befestigungsmittel mit der Trägerplatte befestigt ist. Um dabei die Hülse nicht nur einsei­ tig an der Trägerplatte aufzuhängen, ist in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Hülse mittels an ihrem freien Ende ausgebildeten Rastelementen an in der Gehäuseschale ent­ sprechend ausgebildeten Ausnehmungen befestigbar ist. Hierdurch hat die Trägerplatte zur Vermeidung von Schwingungen zusätzlich eine Anbindung zum Gehäuse.A particularly stable and vibration-free attachment as well simple centering of the electric motor on the carrier plate is achieved in that the electric motor on the carrier plate by means of a around the motor, on the support plate molded sleeve and centered with fasteners with the Carrier plate is attached. In order not only to the sleeve tig on the carrier plate is in a further training the invention provided that the sleeve by means of its free End trained locking elements on ent in the housing shell speaking recesses can be attached. Hereby also has the carrier plate to avoid vibrations a connection to the housing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing represents and is explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 Seitenansicht von vorne auf den erfindungsgemäßen Dosen­ öffner, Fig. 1 side front view of the present invention can opener,

Fig. 2 Seitenansicht in Richtung V nach Fig. 1, Fig. 2 side view in the direction V of Fig. 1,

Fig. 3 Draufsicht auf die Antriebseinheit in Richtung Y, wobei die Gehäuseschalen entfernt sind, und Fig. 3 plan view of the drive unit in the Y direction, with the housing shells removed, and

Fig. 4 Längsschnitt III-III nach Fig. 3, jedoch mit umgebenden Gehäuse gemäß Fig. 2. Fig. 4 a longitudinal section III-III of FIG. 3, but with the surrounding housing of FIG. 2.

Nach den Fig. 1 und 2 besteht der von Hand geführte Dosenöff­ ner 1 aus einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse 2, das aus zwei zusammengesetzten Gehäuseschalen 3, 4 besteht. Die beiden Gehäuseschalen 3, 4 bilden je eine Halbschale, die an ihren Trennlinien 5, 6 zusammengesetzt sind (Fig. 2) und die in Längs­ richtung Z des Dosenöffners 1 verlaufen. Die Längsrichtung Z ver­ läuft nach Fig. 2 parallel zu den Mittellinien 7, 8 und parallel zu der Mantelfläche 9 der beiden Gehäuseschalen 3, 4. Die beiden ein Rohr bildenden und in den Fig. 1 und 2 von unten nach oben verlaufenden Gehäuseschalen 3, 4 sind an ihrem in den Fig. 1 und 2 unteren Ende von einem Deckel 10 dichtend, beispielsweise durch Verschweißen, Verschrauben, Verklipsen oder Verkleben, verschlos­ sen.According to FIGS. 1 and 2 of the hand-guided Dosenöff is ner 1 consists of a substantially cylindrical housing 2 which consists of two assembled casing shells 3, 4. The two housing shells 3 , 4 each form a half-shell, which are assembled at their dividing lines 5 , 6 ( FIG. 2) and which extend in the longitudinal direction Z of the can opener 1 . The longitudinal direction Z ver runs parallel to the center lines 7 , 8 and parallel to the lateral surface 9 of the two housing shells 3 , 4 according to FIG. 2. The two a tube forming and in Figs. 1 and 2 from below upwardly extending housing shells 3, 4 are at their in Figs. 1 and 2 the lower end by a cover 10 sealed, for example by welding, screwing, clipping in, or adhesive bonding, locked.

Nach den Fig. 1 und 2 ist im oberen Bereich an der Stirnfläche das zylindrische Gehäuse 2 abgeschrägt. Diese Abschrägung bildet die Arbeitsfläche 11 des Dosenöffners 1. Die Arbeitsfläche 11 bildet nach Fig. 2 mit der Mittellinie 7 einen Winkel d von 30°. Die Arbeitsfläche 11 beginnt etwa nach 2/3- bis 3/4-Länge des Dosenöffners 1 an der Mantelfläche 9 des Gehäuses 2 und verläuft bis etwa zur Mitte der den Dosenöffner 1 von oben begrenzenden und gemäß Fig. 2 horizontal verlaufenden Abdeckplatte 12. Durch den ebenen, schrägen Schnitt durch das zylindrische Gehäuse 2 be­ schreibt die Kurve der Außenkontur 82 der Arbeitsfläche 11 eine Parabel. Wie Fig. 4 zeigt, ist die Abdeckplatte 12 einteilig mit der Arbeitsfläche 11 und der Gehäuseschale 4 verbunden. Eine nach Fig. 2 in der Abdeckplatte 12 ausgebildete Stufenbohrung 13 dient zum Befestigen der beiden Gehäuseschalen 3, 4 im oberen Bereich mittels einer Schraube 14, die in einen mit der Gehäuseschale 3 verbundenen Sockel 15 eingeschraubt ist. According to FIGS. 1 and 2, the cylindrical housing 2 is tapered in the upper region at the end face. This bevel forms the working surface 11 of the can opener 1 . The working surface 11 of FIG. 2 with the center line 7 an angle d of 30 °. The working surface 11 begins approximately according to the 2/3 to 3/4 length of the can opener 1 on the lateral surface 9 of the housing 2 and extends up to approximately the middle of the cover plate 12 which delimits the can opener 1 from above and runs horizontally according to FIG. 2. Due to the flat, oblique section through the cylindrical housing 2 be the curve of the outer contour 82 of the working surface 11 writes a parabola. As shown in FIG. 4, the cover plate 12 is connected in one piece to the work surface 11 and the housing shell 4 . A stepped bore 13 formed in the cover plate 12 according to FIG. 2 serves to fasten the two housing shells 3 , 4 in the upper region by means of a screw 14 which is screwed into a base 15 connected to the housing shell 3 .

Nach den Fig. 1 und 2 steht an der Arbeitsfläche 11 die von einem Messer 16 und einem Transportrad 17 gebildete Schneidvorrichtung hervor. Weiterhin steht nach Fig. 1 an der Arbeitsfläche 11 ein parallel zur Mittellinie 8 verlaufender Anschlag 19 hervor, der beim Auftrennen des Dosendeckels 88 einer Konservendose 77 (ge­ strichelt dargestellt) dieser eine Führung verleiht, damit die Konservendose 77 stets einen zum Messer 16 vorgegebenen Winkel einhält, um dadurch die Schneidarbeit möglichst gering zu halten. Der Anschlag 18 liegt auf der nach Fig. 1 senkrecht verlaufenden Drehachse 20 des Transportrades 17 und dient dazu, daß beim An­ setzvorgang einer Konservendose 77 diese nur so am Transportrad 17 angesetzt werden kann, daß ein einwandfreier Transport der Konservendose 77 gewährleistet ist.According to FIGS. 1 and 2, the cutting device formed by a knife 16 and a transport wheel 17 protrudes from the working surface 11 . Furthermore, according to FIG. 1 on the work surface 11, a stop 19 runs parallel to the center line 8 , which, when the can lid 88 is opened, gives a can 77 (shown in dashed lines) with a guide, so that the can 77 always has a predetermined angle to the knife 16 to keep the cutting work as low as possible. The stop 18 lies on the vertical axis of rotation 20 of the transport wheel 17 according to FIG. 1 and serves to ensure that when a can is placed on the can 77 it can only be attached to the transport wheel 17 that a proper transport of the can 77 is ensured.

Am Transportrad 17 sind nach Fig. 1 am Außenumfang gleichmäßig verteilte Sägezähne 21 ausgebildet, die beim Schneidvorgang in den unteren Bördelrand 89 der Konservendose 77 eingreifen und so­ mit eine Drehung der Konservendose 77 in Richtung U ermöglichen. Das Messer 16 ist in Richtung L um seine Drehachse 22 zum Trans­ portrad 17 hin bzw. vom Transportrad 17 weg drehbar gelagert. Nach Fig. 1 stellt etwa die Mittellinie 8 den Bereich dar, in dem sich beim Schneidvorgang der Dosendeckel 88 einer Konservendose 77 befindet, wobei dann der Dosendeckel 88 im wesentlichen paral­ lel zur Mittellinie 8 und senkrecht aus der Abbildungsebene nach Fig. 1 verläuft (die Schrägstellung der Konservendose durch den Anschlag 19 bzw. 18 wurde hierbei vernachlässigt).On the transport wheel 17 , saw teeth 21 are evenly distributed on the outer circumference according to FIG. 1, which engage during the cutting process in the lower flanged rim 89 of the can 77 and thus enable the can 77 to rotate in the direction U. The knife 16 is portrad in direction L about its rotational axis 22 to the Trans 17 toward and away rotatably supported by the transport wheel 17th According to Fig. 1 about the center line 8 represents the range in which 88 of a can is in the cutting operation of the can lid 77, and then extends substantially the can lid 88 paral lel to the center line 8 and perpendicularly from the image plane of FIG. 1 (the Inclination of the can by the stop 19 or 18 was neglected here).

Das Messer 16 weist nach Fig. 1 eine Einstechspitze 23 und eine sich schräg nach oben anschließende Schneide 24 auf. Ein am Mes­ ser 16 ausgebildeter, dritter Anschlag 25 sorgt dafür, daß sich beim Schneidvorgang das Messer 16 am Bördelrand 89 einer Konser­ vendose 77 abstützt und daher nicht tiefer in den Dosendeckel 88 eindringt, als es unbedingt erforderlich ist. Der dritte Anschlag 25 dient weiterhin dazu, daß die beim Schneidvorgang auf eine Konservendose 77 gerichtete Andrückkraft über den Bördelrand 89 auf das Transportrad 17 übertragen wird, um überhaupt eine Dre­ hung der Konservendose 77 - die auch noch gleichmäßig sein soll - zu erreichen.According to FIG. 1, the knife 16 has a piercing tip 23 and a cutting edge 24 which adjoins at an angle upwards. A trained on Mes water 16 , third stop 25 ensures that the knife 16 is supported on the flanged edge 89 of a canning vendose 77 during the cutting process and therefore does not penetrate deeper into the can lid 88 than is absolutely necessary. The third stop 25 also serves to ensure that the pressing force directed during the cutting process onto a can 77 is transmitted via the flanged edge 89 to the transport wheel 17 in order to achieve a rotation of the can 77 at all - which should also be uniform.

Zwischen der Drehachse 22 und den der Drehachse 22 mit geringstem Abstand zugewandten Sägezähnen 21 (nach Fig. 1 und 2) steht an der Arbeitsfläche 11 ein in Form eines Stiftes ausgebildeter, vierter Anschlag 26 hervor, der verhindert, daß sich die Konser­ vendose 77 beim Einstech- und Schneidvorgang um den zwischen der Konservendose 77 und dem Transportrad 17 gebildeten Anlagepunkt 27 gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn wegdreht. Der vierte Anschlag 26 ist mit der Abdeckplatte 12 fest verbunden.Between the axis of rotation 22 and the axis of rotation 22 facing the saw teeth 21 (according to FIGS. 1 and 2) on the work surface 11 is formed in the form of a pin, fourth stop 26 , which prevents the Konser vendose 77 at rotates away piercing and cutting operation to the space formed between the can 77 and the transport wheel 17 contact point 27 of FIG. 1 in the counterclockwise direction. The fourth stop 26 is firmly connected to the cover plate 12 .

Nach Fig. 1 ist unterhalb des Anschlages 26 ein mit einem Pfeil 28 versehener Betätigungsknopf 29 ausgebildet, der bei Betätigung in Richtung des Pfeiles 28 ein Entfernen des Messers 16 vom Do­ senöffner 1 senkrecht zur Arbeitsfläche 11 aus der Zeichenebene heraus ermöglicht, so daß das Messer 16 beispielsweise durch ein anderes, schärferes Messer ausgetauscht oder auch, falls es durch Nahrungsmittel verschmutzt ist, gereinigt werden kann. Am Betäti­ gungsknopf 29 ist demnach ein in der Zeichnung nicht dargestell­ tes, federndes Eingriffselement ausgebildet, das in eine eben­ falls nicht dargestellte Nut der Drehachse 22 radial von außen eingreift und somit das Messer 16 gegen Herausfallen sichert.Of FIG. 1 is a provided with an arrow 28, actuator button 29 is formed below the stop 26, on operation, facilitates in the direction of arrow 28, removal of the knife 16 senöffner from Th 1 perpendicular to the working surface 11 of the drawing plane, so that the knife 16 can be replaced, for example, by another, sharper knife or, if it is contaminated by food, it can be cleaned. At the actuation button 29 is accordingly a not shown in the drawing, resilient engagement element is formed, which engages radially from the outside in a just not shown groove of the axis of rotation 22 and thus secures the knife 16 against falling out.

In den Fig. 1 und 2 ist weiterhin zu erkennen, daß aus einer an der Gehäuseschale 3 ausgebildeten Öffnung 30 ein Schaltknopf 31 radial herausragt, der über ein in der Zeichnung nicht darge­ stelltes Hebelgetriebe mit dem Messer 16 derart verbunden ist, daß beim Betätigen des Schaltknopfes 31 in Richtung F das Messer 16 um die Drehachse 22 zum Transportrad 17 geschwenkt wird, bis die Einstechspitze 23 an der Oberfläche des Dosendeckels 88 einer Konservendose 77 anliegt. Wird nun der Schaltknopf 31 in Richtung F weiter betätigt, so sorgt ein elastisches, im Übertragungsweg zwischen dem Schaltknopf 31 und der Drehachse 22 ausgebildetes Federelement (nicht dargestellt) dafür, daß ohne weitere Verdre­ hung des Messers 16 dennoch der Schaltknopf 31 weiter bewegt wer­ den kann, um den Druck der Einstechspitze 23 auf den Dosendeckel 88 zu erhöhen und um einen im Gehäuse 2 befindlichen elektrischen Schalter (nicht dargestellt) zu betätigen, der dann den Elektro­ motor 32 einschaltet und somit über das Getriebe 33 (Fig. 3) das Transportrad 17 in Drehung U versetzt. Ohne daß nun eine weitere Kraft auf den Schaltknopf 31 ausgeübt werden muß, sticht das Mes­ ser 16 aufgrund der sich zwischen dem Dosendeckel 88 und der Ein­ stechspitze 23 ergebenden Reibkraft, die durch die Drehung des Dosendeckels 88 erzeugt wird, selbsttätig in den Dosendeckel 88 ein und schwenkt nun so weit, bis der Anschlag 25 am Bördelrand 89 von oben aufliegt.In Figs. 1 and 2 will also be appreciated that a switching button 31 protrudes from an opening formed on the housing shell 3 opening 30 radially, which is connected via a non Darge in the drawing notified lever mechanism with the knife 16 such that upon actuation of the Switch 31 in direction F, the knife 16 is pivoted about the axis of rotation 22 to the transport wheel 17 until the piercing tip 23 rests on the surface of the can lid 88 of a can 77 . If the switch button 31 is now operated in the direction F , an elastic spring element (not shown) formed in the transmission path between the switch button 31 and the axis of rotation 22 ensures that the switch button 31 is still moved without further rotation of the knife 16 can, in order to increase the pressure of the piercing tip 23 on the can lid 88 and to actuate an electrical switch (not shown) located in the housing 2 , which then switches on the electric motor 32 and thus via the gear 33 ( FIG. 3) the transport wheel 17 set in rotation U. Without now a further force to be exerted on button 31, the Mes ser 16 stands due to the one between the can lid 88 and a piercing tip 23 resulting frictional force generated by the rotation of the can lid 88, automatically into the can lid 88 and now swings until the stop 25 rests on the flanged edge 89 from above.

Zur besseren Handhabung des Dosenöffners 1 ist nach Fig. 1 an der Gehäuseschale 4 im linken Bereich zwischen der Arbeitsfläche 11 und dem Deckel 10 eine Vertiefung 34 ausgebildet, deren Mantel­ fläche 35 ebenfalls konzentrisch zur Mittellinie 8 verläuft.For better handling of the can opener 1 1 is shown in FIG. 4 formed on the housing shell on the left side between the working surface 11 and the cover 10 a recess 34 whose lateral surface 35 is also concentric to the center line. 8

In den Fig. 1 und 2 ist im oberen Bereich oberhalb des Messers 16 an der Mantelfläche 9 der Gehäuseschale 3 eine Halterung 36 gela­ gert, an dessen der Arbeitsfläche 11 näheren Ende in einer Kalot­ te 37 eine Kugel 38 eingehängt ist, an der eine drehbare Hülse 39 befestigt ist, die sich an das Ende der Halterung 36 anschließt und in deren Freiraum ein Magnet 40 befestigt ist. Die Schwenk­ richtung der Halterung 36 verläuft in Fig. 1 konzentrisch zur Mittellinie 8 des Gehäuses 2 und ist in Umfangsrichtung des Ge­ häuses 2 zumindest soweit zur Mittellinie 8 hin schwenkbar, daß nach Abtrennen des Dosendeckels 88 von einer Konservendose 77 dieser vom Magnet 40 gehalten wird. Hierdurch werden also Hilfs­ werkzeuge vermieden, mit denen sonst der Dosendeckel 88 auf um­ ständliche Weise aus der Konservendose 77 herausgehoben werden muß. Gleichzeitig wird durch die Halterung 36 verhindert, daß der Dosendeckel 88 in das in der Konservendose 77 befindliche Nah­ rungsmittel eintaucht, damit nicht die an der Oberseite des Do­ sendeckels 88 möglicherweise vorhandenen Verunreinigungen mit dem Nahrungsmittel der Konservendose 77 in Berührung gelangen.In Figs. 1 and 2, the housing shell 3 is in the upper region above the knife 16 on the lateral surface 9, a bracket 36 Gert gela, at the work surface 11 nearer end in a Kalot te 37, a ball is suspended 38, on which a rotatable Sleeve 39 is attached, which connects to the end of the bracket 36 and in the free space of which a magnet 40 is attached. The pivoting direction of the bracket 36 extends in Fig. 1 concentrically to the center line 8 of the housing 2 and is in the circumferential direction of the Ge housing 2 at least as far as the center line 8 pivoted that after the can lid 88 is separated from a can 77 this is held by the magnet 40 . As a result, auxiliary tools are avoided, with which otherwise the can lid 88 must be lifted out of the can 77 in a constant manner. At the same time, the holder 36 prevents the can lid 88 from immersing itself in the can in the can 77 , so that the impurities possibly present on the top of the can end 88 do not come into contact with the food of the can 77 .

So, wie der Dosenöffner 1 in Fig. 2 dargestellt ist, wird er auch beim Öffnen einer Konservendose 77 von einer Bedienungsperson in horizontaler Lage gehalten. Dabei wird deutlich, daß die Arbeits­ fläche 11 senkrecht zur Zeichenebene verläuft und daß sie mit der Mittellinie 7 einen Winkel d einschließt, der in dem Ausführungs­ beispiel nach den Fig. 1 bis 4 ca. 30° beträgt. Hierdurch wird erreicht, daß eine lange, flache Konservendose, wie beispiels­ weise eine Fischdose, die nach Fig. 2 über die Arbeitsfläche 11 hinaus nach unten hervorsteht, eine den Dosenöffner 1 umgreifende Hand (nicht dargestellt) nicht berühren kann.As shown in FIG. 2, the can opener 1 is also held in a horizontal position by an operator when a can 77 is opened . It is clear that the working surface 11 is perpendicular to the plane of the drawing and that it includes an angle d with the center line 7 , which is approximately 30 ° in the embodiment according to FIGS. 1 to 4. This ensures that a long, flat tin, such as a fish tin, which protrudes downward beyond the work surface 11 according to FIG. 2, cannot touch a can opener 1 hand (not shown).

Der in Fig. 4 dargestellte Längsschnitt durch den Dosenöffner 1 gemäß der Schnittführung III-III nach Fig. 3 zeigt ebenso wie Fig. 3 die im Gehäuse 2 befestigte Antriebseinheit, die auf einer Trägerplatte 41 befestigt ist und die im wesentlichen aus einem Elektromotor 32 und einem Getriebe 33 besteht, wobei an dessen ausgangsseitiger Welle 42 das in den Fig. 1 und 2 und 4 darge­ stellte Transportrad 17 mittels eines linksgängigen Gewindes 43 befestigt ist. The longitudinal section shown in FIG. 4 through the can opener 1 according to the cut III-III according to FIG. 3, like FIG. 3, shows the drive unit fastened in the housing 2 , which is fastened on a carrier plate 41 and which essentially consists of an electric motor 32 and there is a gear 33 , on the output side shaft 42 of which in FIGS . 1 and 2 and 4 Darge presented transport wheel 17 is fastened by means of a left-hand thread 43 .

In Fig. 4 wurden zur besseren Verdeutlichung der Erfindung alle übrigen, an der Arbeitsfläche 11 hervorstehenden Bauteile, wie beispielsweise die Teile 16, 18, 19, 26, 39, 40 und 29, nicht dargestellt. Zur Vermeidung von Wiederholungen wurden in den Fig. 3 und 4 für entsprechende Bauteile, die in den Fig. 1 und 2 dar­ gestellt sind, gleiche Positionsnummern gewählt.In order to better illustrate the invention, FIG. 4 does not show all the other components protruding from the work surface 11 , such as parts 16 , 18 , 19 , 26 , 39 , 40 and 29 . To avoid repetitions, the same item numbers were chosen in FIGS. 3 and 4 for corresponding components which are shown in FIGS. 1 and 2.

Nach den Fig. 3 und 4 besteht die Trägerplatte 41 aus zwei paral­ lel zueinander verlaufenden, in zwei Ebenen angeordneten Platten 44, 45, die über eine plattenförmige Brücke 46 miteinander form­ schlüssig verbunden sind. Die Platten 44, 45 verlaufen - wie dies Fig. 4 zeigt - parallel zur Arbeitsfläche 11, während die Brücke 46 parallel zur Mantelfläche 9 bzw. zur Mittellinie 7 des Gehäu­ ses 2 des Dosenöffners 1 verläuft. Die Trägerplatte 41 ist - wie die Gehäuseschalen 3, 4 - aus Kunststoff hergestellt. FIGS. 3 and 4, the carrier plate 41 consists of two paral lel to one another extending arranged in two planes plates 44, 45, which are connected via a plate-shaped bridge 46 together form fit. The plates 44 , 45 - as shown in FIG. 4 - run parallel to the working surface 11 , while the bridge 46 runs parallel to the lateral surface 9 or to the center line 7 of the housing 2 of the can opener 1 . The carrier plate 41 is - like the housing shells 3 , 4 - made of plastic.

Vom Boden der Gehäuseschale 4 ragen nach Fig. 4 in das Gehäuse­ innere 90 als Säulen ausgebildete und senkrecht zur Arbeitsfläche 11 verlaufende Füße 47, 48 und 49 hinein, an deren freien Enden sich die Trägerplatte 41 abstützt und über die die Trägerplatte 41 mittels Schrauben 50, 51 und 52 mit der Gehäuseschale 4 fest verbunden ist. Weiterhin sind am Inneren der Gehäuseschale 4 als Hülsen ausgebildete Lagerschalen 53, 54, 55 und 56 angebracht. Konzentrisch zu den Lagerschalen 53, 54, 55 und 56 sind gegen­ überliegend an der Trägerplatte 41 entsprechende, zu den gegen­ überliegenden Lagerschalen 53 bis 56 fluchtende Lagerschalen 57, 58, 59 und 60 angeformt. Die Lagerschalen 53-60 verlaufen senk­ recht zur Arbeitsfläche 11. In den zueinander korrespondierenden Lagerschalen 53, 57 und 54, 58 und 55, 59 sind Achsen 61, 62 und 63 gelagert, auf denen je zwei Stirnräder 64, 65 und 66, 67 sowie 68, 69 mit am Umfang ausgebildeten Evolventenverzahnungen (Stirn­ verzahnungen) drehbar gelagert sind. Die einzelnen Paare von Stirnrädern 64, 65, und 66, 67 und 68, 69 sind aus Kunststoff hergestellt und bilden jeweils ein einteiliges Formteil.From the bottom of the housing shell 4 4 protrude Fig. Into the housing interior 90 as the pillars formed and extending perpendicular to the working surface 11 of feet 47, 48 and 49 into it, the carrier plate is supported and at their free ends 41 on the support plate 41 by means of screws 50 , 51 and 52 is firmly connected to the housing shell 4 . Furthermore, bearing shells 53 , 54 , 55 and 56, which are designed as sleeves, are attached to the interior of the housing shell 4 . Concentric to the bearing shells 53 , 54 , 55 and 56 , corresponding bearing shells 57 , 58 , 59 and 60 are integrally formed on the support plate 41 lying opposite and aligned with the bearing shells 53 to 56 lying opposite. The bearing shells 53 - 60 run perpendicular to the work surface 11 . Axes 61 , 62 and 63 are mounted in the corresponding bearing shells 53 , 57 and 54 , 58 and 55 , 59 , on each of which two spur gears 64 , 65 and 66 , 67 and 68 , 69 with involute gears formed on the circumference (spur gears) are rotatably mounted. The individual pairs of spur gears 64 , 65 , and 66, 67 and 68, 69 are made of plastic and each form a one-piece molded part.

Auf der Antriebswelle 70 des Elektromotors 32 ist nach den Fig. 3 und 4 mittels einer Verzahnung 83 das das Getriebe 33 antreibende Stirnrad 71 drehfest und axial unverschiebbar befestigt, das in Zahneingriff mit dem Stirnrad 64 steht. Das Stirnrad 65 steht in Eingriff mit dem Stirnrad 66, und das Stirnrad 67 steht in Ein­ griff mit dem Stirnrad 68. Das am Stirnrad 68 angeformte Stirnrad 69 bildet den Antrieb für das Stirnrad 72, das über eine auf der Welle 42 ausgebildete Längsverzahnung 73 drehfest mit dieser ver­ bunden ist.On the drive shaft 70 of the electric motor 32 , the spur gear 71 driving the gear 33 is fixed in a rotationally fixed and axially non-displaceable manner according to FIGS. 3 and 4 by means of teeth 83 , which meshes with the spur gear 64 . The spur gear 65 is engaged with the spur gear 66 , and the spur gear 67 is engaged with the spur gear 68 . The spur gear 69 formed on the spur gear 68 forms the drive for the spur gear 72 , which is non-rotatably connected to the spline 73 via a spline 73 formed on the shaft 42 .

Die Welle 42 durchdringt nach Fig. 4 über eine an der Arbeits­ fläche 11 ausgebildete Bohrung 74 das Gehäuse 2 nach außen. Außerhalb des Gehäuses 2 ist an der Welle 42 ein Zapfen 75 klei­ neren Durchmessers angeformt, an dessen Außenseite ein Gewinde 43 ausgebildet ist. Aufgrund des sich von der Antriebswelle 70 bis zur Abtriebswelle 42 vergrößernden Drehmoments - aber dafür sinkt die Drehzahl, Untersetzung ist 300 : 1 - sowie der entsprechend zu­ nehmenden Radialbelastung nehmen in Fig. 4 die Durchmesser der Achsen 61, 62, 63 sowie der Welle 42 von unten nach oben zu. Gleiches gilt für die Dimensionierung der Stirnräder 64 bis 69 und 72. Die Stirnräder 64 bis 69 sind auf den ihnen zugeordneten Achsen 61, 62 bzw. 63 drehbar gelagert oder auf ihnen befestigt, wobei im letzteren Fall die Achsen in den korrespondierenden La­ gerschalen 53, 57, und 54, 58 und 55, 59 drehbar gelagert sein müssen.The shaft 42 penetrates according to FIG. 4 via a bore 74 formed on the working surface 11 , the housing 2 to the outside. Outside the housing 2 , a pin 75 of smaller diameter is formed on the shaft 42 , on the outside of which a thread 43 is formed. Due to the torque increasing from the drive shaft 70 to the output shaft 42 - but the speed decreases, the reduction is 300: 1 - and the corresponding radial load to be taken in FIG. 4, the diameters of the axes 61 , 62 , 63 and the shaft 42 from bottom to top too. The same applies to the dimensioning of the spur gears 64 to 69 and 72 . The spur gears 64 to 69 are rotatably mounted on the axles 61 , 62 and 63 assigned to them or fastened to them, in the latter case the axles in the corresponding bearing cups 53 , 57 , and 54, 58 and 55, 59 being rotatably mounted have to.

Es ist aber auch denkbar, daß die einzelnen Stirnräder sowohl auf den Achsen wie auch in den Lagerschalen drehbar gelagert sind. Die Welle 42 für das Transportrad 17 ist in den Lagerschalen 56, 60 drehbar gelagert. Die axiale Sicherung der Welle 42 bildet das Stirnrad 72, das seitlich an der Ringfläche 84 der Gehäuseschale 4 einerseits und an der Stirnfläche 86 der Lagerschale 60 der Trägerplatte 41 andererseits in axialer Richtung fixiert ist.But it is also conceivable that the individual spur gears are rotatably mounted both on the axles and in the bearing shells. The shaft 42 for the transport wheel 17 is rotatably mounted in the bearing shells 56 , 60 . The axial securing of the shaft 42 forms the spur gear 72 , which is fixed laterally on the annular surface 84 of the housing shell 4 on the one hand and on the end surface 86 of the bearing shell 60 of the carrier plate 41 on the other hand in the axial direction.

Der Elektromotor 32 ist nach Fig. 4 in einer an der Trägerplatte 41 angeformten Hülse 76 zentriert, und er ist über die Platte 44 mittels Schrauben 78, 79 an der Trägerplatte 41 befestigt (Fig. 3). Die Antriebswelle 70 durchdringt nach Fig. 4 über eine Bohrung 80 die Platte 44 der Trägerplatte 41. Seitlich am Umfang der Hülse 76 sind zwei diametral gegenüberliegende, federnde Rastelemente 81, 87 angeformt, die mit entsprechenden, in der Ge­ häuseschale 4 ausgebildeten Ausnehmungen (nicht dargestellt) zu­ sammenwirken.The electric motor 32 is centered as shown in FIG. 4 in an integrally formed on the support plate 41 sleeve 76 and is secured to the support plate 41 on the plate 44 by means of screws 78, 79 (Fig. 3). The drive shaft 70 penetrates as shown in FIG. 4 via a bore 80, the plate 44 of the support plate 41. Laterally on the circumference of the sleeve 76 , two diametrically opposite, resilient locking elements 81 , 87 are formed, which cooperate with corresponding recesses (not shown) formed in the housing shell 4 .

Die Montage des erfindungsgemäßen Dosenöffners ist folgende:
Zunächst werden in die Lagerschalen 57, 58, 59 und 60 die einzel­ nen Achsen 61, 62, 63 mit ihren Stirnrädern sowie die Welle 42 eingesetzt. Zuvor wurde bereits der Elektromotor 32 in die Hülse 76 eingelassen und mittels der Schrauben 78, 79 an der Träger­ platte 41 befestigt. Anschließend wird von oben her die Gehäuse­ schale 4 so aufgesetzt, daß die einzelnen Achsen 61, 62, 63 und die Welle 42 in die Lagerschalen 53, 54, 55 und 56 eindringen und daß gleichzeitig die Welle 42 die Gehäuseschale 4 über die Boh­ rung 74 nach außen durchdringt. Anschließend wird die Trägerplat­ te 41 mittels der Schrauben 50, 51 und 52 an der Gehäuseschale 4 befestigt (Fig. 4).
The assembly of the can opener according to the invention is as follows:
First of all, the individual axles 61 , 62 , 63 with their spur gears and the shaft 42 are inserted into the bearing shells 57 , 58 , 59 and 60 . Previously, the electric motor 32 was already inserted into the sleeve 76 and plate 41 fastened by means of the screws 78 , 79 on the carrier. Then the housing shell 4 is placed from above so that the individual axes 61 , 62 , 63 and the shaft 42 penetrate into the bearing shells 53 , 54 , 55 and 56 and that at the same time the shaft 42, the housing shell 4 on the Boh tion 74th penetrates to the outside. Subsequently, the carrier plate 41 is fastened to the housing shell 4 by means of the screws 50 , 51 and 52 ( FIG. 4).

Bezüglich der anderen, sich im Dosenöffner 1 befindlichen Bautei­ le, wie Schalter, Akku (bei batteriebetriebenem Dosenöffner), Steckdose, Transformator (bei netzbetriebenem Dosenöffner), etc., wird hier nicht weiter eingegangen, zumal sie ja auch in der Zeichnung nicht dargestellt und auch nicht für die Erfindung we­ sentlich sind.Regarding the other components located in the can opener 1 , such as switches, rechargeable batteries (in the case of battery-operated can openers), socket, transformers (in the case of mains-operated can openers), etc., is not discussed further here, especially since they are not shown in the drawing and are also not essential to the invention.

Anschließend wird die Gehäuseschale 3 auf die Gehäuseschale 4 aufgesetzt, bis die Trennlinien 5, 6 parallel zueinander verlau­ fen und das Gehäuse 2 in diesem Bereich nach außen verschlossen ist. Anschließend wird über die Schraube 14 die Gehäuseschale 4 mit der Gehäuseschale 3 formschlüssig verbunden (Fig. 2). Von der unteren Seite wird nun der Deckel 10 auf die beiden Gehäusescha­ len 3, 4 aufgeschoben, bis er die in Fig. 2 dargestellte Endlage erreicht hat. Dabei halten die mit den beiden Gehäuseschalen 3, 4 zusammenwirkenden, in der Zeichnung nicht dargestellten Rastele­ mente den Deckel 10 ortsfest auf dem Gehäuse 2 fest.Then the housing shell 3 is placed on the housing shell 4 until the dividing lines 5 , 6 run parallel to one another and the housing 2 is closed to the outside in this area. Subsequently, the housing shell 4 is positively connected to the housing shell 3 via the screw 14 ( FIG. 2). From the lower side, the cover 10 is now pushed onto the two housing shells 3 , 4 until it has reached the end position shown in FIG. 2. Hold the cooperating with the two housing shells 3 , 4 , not shown in the drawing Rastele elements, the cover 10 stationary on the housing 2 .

Durch den Deckel 10 wird nicht nur der Dosenöffner 1 von unten her verschlossen; er dient gleichzeitig auch dazu, daß die beiden Gehäuseschalen 3, 4 von unten her ohne zusätzliche Verschraubun­ gen zusammengehalten werden.The lid 10 not only closes the can opener 1 from below; it also serves to keep the two housing shells 3 , 4 together from below without additional screwing conditions.

Claims (9)

1. Von Hand geführter, elektromotorisch angetriebener Dosenöff­ ner (1) zum Abtrennen eines Deckels (88) von einer Konserven­ dose (77) mit einem um eine Drehachse (22) schwenkbaren Mes­ ser (16), das beim Abtrennen mit einem um eine Welle (42) ro­ tierenden Transportrad (17) zusammenwirkt, mit einem Gehäuse (2), an dem eine Arbeitsfläche (11) ausgebildet ist, aus wel­ cher sowohl das Messer (16) als auch das Transportrad (17) hervorstehen, wobei die Drehachse (22) des Messers (16) und die Drehachse (20) des Transportrades (17) parallel zueinan­ der verlaufen und wobei ein im Inneren des Gehäuses (2) ange­ ordneter Elektromotor (32) über ein Getriebe (33) die Welle (42) des Transportrades (17) antreibt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Getriebe (33) als Stirnradgetriebe ausgebildet ist,
daß die Antriebswelle (70) des Elektromotors (32), die Achsen (61, 62, 63) der Stirnräder (64, 65; 66, 67; 68, 69; 72) des Getriebes (33) und die Welle (42) des Transportrades (17) parallel zueinander verlaufen und daß die Längsachse (8) des Gehäuses (2), entlang derer der Elektromotor (32), das Stirn­ radgetriebe (33) und die Welle (42) angeordnet sind, mit der Welle (42) des Transportrades (17) einen Winkel (a) bildet, der kleiner als 90° ist.
1. By hand, electromotively driven Dosenöff ner ( 1 ) for separating a lid ( 88 ) from a can ( 77 ) with a pivotable about an axis of rotation ( 22 ) measuring water ( 16 ), which when disconnected with a shaft ( 42 ) rotating transport wheel ( 17 ) cooperates with a housing ( 2 ) on which a working surface ( 11 ) is formed, from which both the knife ( 16 ) and the transport wheel ( 17 ) protrude, the axis of rotation ( 22 ) of the knife ( 16 ) and the axis of rotation ( 20 ) of the transport wheel ( 17 ) run parallel to one another and wherein an inside of the housing ( 2 ) is arranged electric motor ( 32 ) via a gear ( 33 ) the shaft ( 42 ) of the Transport wheels ( 17 ) drives, characterized,
that the gear ( 33 ) is designed as a spur gear,
that the drive shaft ( 70 ) of the electric motor ( 32 ), the axes ( 61 , 62 , 63 ) of the spur gears ( 64 , 65 ; 66 , 67 ; 68 , 69 ; 72 ) of the transmission ( 33 ) and the shaft ( 42 ) of the Transport wheels ( 17 ) run parallel to each other and that the longitudinal axis ( 8 ) of the housing ( 2 ) along which the electric motor ( 32 ), the spur gear ( 33 ) and the shaft ( 42 ) are arranged with the shaft ( 42 ) of the Transport wheels ( 17 ) forms an angle ( a ) which is less than 90 °.
2. Dosenöffner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (a) 60° beträgt. 2. Can opener according to claim 1, characterized in that the angle ( a ) is 60 °. 3. Dosenöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsstellung des Dosenöffners (1) die Längsachse (8) des Gehäuses (2) parallel zum Deckel (88) der Konserven­ dose (77) verläuft und daß das das Stirnradgetriebe (33) und den Elektromotor (32) umgebende Gehäuse (2) gleichzeitig den Handgriff des Dosenöffners (1) bildet.3. Can opener according to claim 1, characterized in that in the working position of the can opener ( 1 ), the longitudinal axis ( 8 ) of the housing ( 2 ) parallel to the lid ( 88 ) of the can ( 77 ) and that the spur gear ( 33 ) and the housing ( 2 ) surrounding the electric motor ( 32 ) simultaneously forms the handle of the can opener ( 1 ). 4. Dosenöffner nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) zylindrisch, vorzugsweise kreiszylin­ drisch, ausgebildet ist und daß die Arbeitsfläche (11) an der Stirnseite des Dosenöffners (1) ausgebildet ist.4. Can opener according to claim 2 and 3, characterized in that the housing ( 2 ) is cylindrical, preferably circular cylindrical, and that the working surface ( 11 ) is formed on the end face of the can opener ( 1 ). 5. Dosenöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seite der Lagerung der Achsen (61, 62, 63) und der Welle (42) des Stirnradgetriebes (33) auf einer mit Lagerschalen (57, 58, 59, 60) versehenen Trägerplatte (41) gelagert sind, daß die andere Seite der Lagerung der Achsen (61, 62, 63) und der Welle (42) an am Gehäuse (2) ausgebilde­ ten Lagerschalen (53, 54, 55, 56) gelagert ist und daß die Trägerplatte (41) am Gehäuse (2) so befestigt ist, daß die jeweils korrespondierenden Lagerschalen (53, 57 und 54, 58 und 55, 59 und 56, 60) zueinander fluchten.5. Can opener according to claim 1, characterized in that the one side of the bearing of the axes ( 61 , 62 , 63 ) and the shaft ( 42 ) of the spur gear ( 33 ) on one with bearing shells ( 57 , 58 , 59 , 60 ) provided Carrier plate ( 41 ) are mounted that the other side of the bearing of the axles ( 61 , 62 , 63 ) and the shaft ( 42 ) on the housing ( 2 ) is formed th bearing shells ( 53 , 54 , 55 , 56 ) and that the carrier plate ( 41 ) is fastened to the housing ( 2 ) in such a way that the corresponding bearing shells ( 53 , 57 and 54 , 58 and 55 , 59 and 56 , 60 ) are aligned with one another. 6. Dosenöffner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus zwei in Längsrichtung (8) des Dosen­ öffners (1) geteilten Gehäuseschalen (3, 4) besteht und daß die Trägerplatte (41) zwischen den beiden zusammengesetzten Gehäuseschalen (3, 4) eingespannt und in dieser Lage ortsfest gehalten wird. 6. Can opener according to claim 5, characterized in that the housing ( 2 ) consists of two in the longitudinal direction ( 8 ) of the can opener ( 1 ) divided housing shells ( 3 , 4 ) and that the carrier plate ( 41 ) between the two assembled housing shells ( 3 , 4 ) clamped and held stationary in this position. 7. Dosenöffner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige der beiden Gehäuseschalen (4), an der die Ar­ beitsfläche (11) ausgebildet ist, die gehäuseseitigen Lager­ schalen (53, 54, 55, 56) für das Stirnradgetriebe (33) auf­ weist.7. Can opener according to claim 6, characterized in that that of the two housing shells ( 4 ) on which the Ar beitsfläche ( 11 ) is formed, the housing-side bearing shells ( 53 , 54 , 55 , 56 ) for the spur gear ( 33 ) points. 8. Dosenöffner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Elektromotor (32) an der Trägerplatte (41) mit­ tels einer den Motor (32) umgreifenden, an der Trägerplatte (41) angeformten Hülse (76) zentriert und über Befestigungs­ mittel (78, 79) mit der Trägerplatte (41) befestigt ist.8. Can opener according to claim 5, characterized in that the electric motor ( 32 ) on the carrier plate ( 41 ) with means of a motor ( 32 ) encompassing, on the carrier plate ( 41 ) molded sleeve ( 76 ) and centered via fastening means ( 78 , 79 ) is fastened to the carrier plate ( 41 ). 9. Dosenöffner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (76) mittels an ihrem freien Ende ausgebildeten Rastelementen (81, 87) an in der Gehäuseschale (4) entspre­ chend ausgebildeten Ausnehmungen einklipsbar ist.9. Can opener according to claim 8, characterized in that the sleeve ( 76 ) by means of at its free end locking elements ( 81 , 87 ) in the housing shell ( 4 ) accordingly formed recesses can be clipped.
DE19893936073 1988-10-29 1989-10-28 Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle Withdrawn DE3936073A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936073 DE3936073A1 (en) 1988-10-29 1989-10-28 Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836925 1988-10-29
DE19893936073 DE3936073A1 (en) 1988-10-29 1989-10-28 Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3936073A1 true DE3936073A1 (en) 1990-05-03

Family

ID=25873748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936073 Withdrawn DE3936073A1 (en) 1988-10-29 1989-10-28 Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936073A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2883745A (en) * 1957-11-01 1959-04-28 Supreme Products Corp Can opener
US2974409A (en) * 1959-09-21 1961-03-14 Burgess Vibrocrafters Drive means for electric can openers and the like
US3675321A (en) * 1970-06-24 1972-07-11 Oster Mfg Co John Automatic electric can opener
DE8217062U1 (en) * 1982-06-12 1983-12-01 Ibs Brocke Gmbh & Co Kg, 5222 Morsbach ELECTRIC HAND CAN OPENER

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2883745A (en) * 1957-11-01 1959-04-28 Supreme Products Corp Can opener
US2974409A (en) * 1959-09-21 1961-03-14 Burgess Vibrocrafters Drive means for electric can openers and the like
US3675321A (en) * 1970-06-24 1972-07-11 Oster Mfg Co John Automatic electric can opener
DE8217062U1 (en) * 1982-06-12 1983-12-01 Ibs Brocke Gmbh & Co Kg, 5222 Morsbach ELECTRIC HAND CAN OPENER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2086372B1 (en) Drive apparatus for mobile furniture parts
EP0495181B1 (en) Grinding power tool with quick coupling means
EP0330672B1 (en) Clamping device for axially tightening a tool, in particular a disk
DE102007039580B4 (en) Drive mechanism for a motor foxtail
DE2105335C3 (en) Portable drill that can be switched to turning or turning
DE3222120A1 (en) PORTABLE SAEBEL SAW
DE10034437B4 (en) Hand-held implement
EP0322626A2 (en) Power grinder with an adjustable protecting hood
EP1714858A1 (en) Auxiliary drive for a trailer with an unilaterally supported driving roller
DE112009005440B4 (en) JIGSAW
EP2608930B1 (en) Hand-held machine tool comprising a clamping collar
DE3405885C1 (en) Device for fastening a grinding wheel on the grinding spindle of a portable angle grinder
EP0368051B1 (en) Hand-held electric motor-driven can opener
DE19914855A1 (en) Manual grinder has protective cover on machine housing, holder ring, collar, catches and catch-shaped, spring element
DE3520417C2 (en) Device for releasably attaching a disk-shaped tool, preferably a grinding wheel or the like, to the work spindle of a power-driven hand tool
EP1595639A1 (en) Machine tool for machining annular workpieces
EP0820838A1 (en) Sander with eccentrically driven tool
EP0239670A2 (en) Motor-driven machine with torque adjustment, in particular an electrical hand tool
DE112004000121T5 (en) hypoid gear
WO2022048777A1 (en) Ice removal tool for an ice removal machine, handheld ice removal machine, and method for removing ice from a processing surface
DE3936073A1 (en) Hand-held tin-opener operated by electric motor - has working surface of contact with tin inclined at acute angle to lengthwise axis of handle
EP3180249B1 (en) Drive unit for a strapping device
DE4122320A1 (en) Hand-held power driven grinder - has clamping device to hold grinding wheel which does not require use of additional tools
EP3560313A1 (en) Assembly for fastening a cutting head; portable tool with an arrangement for fixing a cutting head
EP0699500A1 (en) Apparatus for the mechanical removal of deposits on welding electrodes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal