DE3927994A1 - Kraftfahrzeug mit zugangssystem - Google Patents

Kraftfahrzeug mit zugangssystem

Info

Publication number
DE3927994A1
DE3927994A1 DE3927994A DE3927994A DE3927994A1 DE 3927994 A1 DE3927994 A1 DE 3927994A1 DE 3927994 A DE3927994 A DE 3927994A DE 3927994 A DE3927994 A DE 3927994A DE 3927994 A1 DE3927994 A1 DE 3927994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
motor vehicle
vehicle according
vehicle
trained
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3927994A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer M Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3927994A priority Critical patent/DE3927994A1/de
Publication of DE3927994A1 publication Critical patent/DE3927994A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0042Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for hiring of objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem codierten Zugangssystem, das einem Fahrer die Benutzung des Fahrzeugs ermöglicht.
Die wohl einfachste und am häufigsten vorkommende Form eines derartigen Zugangssystems ist der übliche Kraftfahrzeugschlüssel, weil nur der Besitzer des Schlüssels das Kraftfahrzeug in Betrieb nehmen kann.
Im weiteren Sinne gibt es auch andere derartige Zugangssysteme in Papierform, beispielsweise Mietverträge über gemietete oder geleaste Kraftfahrzeuge, Steuerplaketten, die dann an der Windschutzscheibe befestigt werden und die dann anzeigen, daß das betreffende Fahrzeug befugtermassen bzw. mit bezahlter Steuer benutzt wird. Zum dritten ist es bekannt, Versicherungsplaketten oder dergleichen von außen sichtbar an der Windschutzscheibe zu befestigen, wodurch ebenfalls ein Versicherungsschutz dokumentiert wird, dergestalt, daß das Fahrzeug nur dann befugtermaßen benutzt werden kann, wenn dieses Dokument vorhanden ist.
Mit Ausnahme der Zündschlüssel handelt es sich hierbei also um externe, abstrakte Fahrbedingungen und Zugangskontrollen zum Fahrzeug, die nur schwer überschaubar sind. Weitere abstrakte Zugangskontrollen sind Mautgebühren, so daß das Fahrzeug erst nach Entrichtung der Gebühr eine bestimmte Strecke benutzen darf und dergleichen mehr. Das System der Zündschlüssel hat sich zwar an und für sich bewährt, so daß jedes Fahrzeug damit ausgerüstet wird, jedoch können Zündschlüssel leicht nachgemacht werden und jedes Fahrzeug wird üblicherweise mit mehreren identischen Zündschlüsseln ausgerüstet und verkauft. Auch kann über die Zündschlüssel nicht die Dauer oder die Kilometerleistung eines Mietvertrags kontrolliert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zugangssystem für Kraftfahrzeuge vorzuschlagen, daß sich durch eine überschaubare und nachvollziehbar Zugangskontrolle zu dem betreffenden Fahrzeug auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß im Kraftfahrzeug ein Mikroprozessor mit einem Kartelesegerät für codierte Karten vorgesehen ist, dessen Ausgang die Stromversorgung des Kraftfahrzeugs beaufschlagt.
Der befugte Benutzer des betreffenden Fahrzeugs steckt eine entsprechend codierte Karte in das Kartenlesegerät und der Mikroprozessor speichert und verarbeitet die Daten. Bei positiver Zugangskontrolle gibt er über eine geeignete Steuerung die Stromversorgung des Kraftfahrzeugs frei, so daß das Fahrzeug gestartet werden kann. Gleichzeitig kann der Mikroprozessor alle relevanten Daten speichern, beispielsweise zurückgelegte Kilometer, Fahrzeit und so weiter.
Alle interessierenden Daten können im Fahrzeug angezeigt werden. Um zu verhindern, daß das Fahrzeug, beispielsweise weil eine gemietete Kilometerleistung abgefahren ist, plötzlich und unvorhergesehen an einer kritischen Stelle stehenbleibt, kann zusätzlich zu der Anzeige noch eine Warnanzeige für relevante Inhalte des Mikroprozessors vorgesehen sein. Diese Warnanzeige gibt beispielsweise ein akustisches und/oder optisches Signal ab, sobald sich die zulässige Fahrzeit bzw. die gemietete Kilometerleistung ihrem Ende nähert, so daß der betreffende Benutzer die Fahrzeit/Kilometerleistung rechtzeitig verlängern kann oder auch das Mietverhältnis beenden kann.
Der Mikroprozessor liest also die codierte Karte aus, verarbeitet die ausgelesenen Informationen und gestattet dementsprechend die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs mit dem Schlüssel oder auch nicht.
Es handelt sich also um eine intelligente Karte, die bevorzugt programmierbar ist, wobei als Programmierinformationen eine Vielzahl von Zugangskontrollen einprogrammiert werden können.
So ist es beispielsweise möglich, Miet- oder Leasingzahlungen des Kfz. nicht über Banküberweisungen zu gestalten, um hierdurch erst nach Zahlung des bestimmten Betrages an die Bank das Fahrzeug befugt benutzen zu dürfen, sondern nach der vorliegenden Erfindung wird hiermit die intelligente Zugangs-Kontrollkarte programmiert und erst nach der Programmierung dieser Zugangskontrollkarte, sowie nach dem Lesen dieser Zugangs-Kontrollkarte im Kartenleser des Kfz. kann das Kfz. in Benutzung genommen werden.
Voraussetzung für das Programmieren der Karte ist z. B., daß man die Karte an einem Terminal programmiert, wobei man gleichzeitig eine gewisse Geldsumme als Bargeld oder bargeldlos entrichten muß.
Beispielsweise wäre es möglich, daß als Mietzahlung ein Betrag von X DM pro Monat vorgesehen ist, und der Benutzer des gemieteten Kfz. erhält eine derartige Karte ausgehändigt. An einem an vielen Orten zugänglichen Terminal muß er dann die Karte programmieren, muß den geforderten Gebührenbetrag entrichten und die Karte wird dann für eine Kilometerleistung von z. B. 1000 km oder für eine gewisse Zeit von z. B. 1 Monat fest programmiert.
Sie wird danach in den Kartenleser des Kfz. eingeschoben und ausgelesen, und die ausgelesenen Informationen werden dann z. B. mit dem Tachostand (Entfernungsanzeiger) oder mit der Zeitanzeige kombiniert. Auf diese Weise ist es dann möglich, daß die eingesteckte Karte nur für einen bestimmten Zeitraum oder für eine bestimmte Kilometerstrecke die Benutzung des Kfz. erlaubt.
Selbstverständlich sind Vorkehrungen getroffen, um eine plötzliche und unerwartete Unterbrechung des Fahrbetriebs, beispielsweise auf einer Autobahn, zu verhindern. Hierzu sind entsprechende Reserveanzeigen angegeben, die z. B. angeben, daß das Fahrzeug nur noch für eine gewisse Fahrstrecke oder für einen gewissen Zeitraum benutzt werden kann.
Eine derartige intelligente Zugangskontrolle bietet vielfältige Möglichkeiten für die Benutzung des Kfz., wobei alle Zugangskontrollen, auch abstrakter Art, d. h. also die sich außerhalb des Einflußbereichs des Fahrers befinden, mit erfaßt werden können.
Derartige abstrakte Zugangskontrollen sind z. B. Mautgebühren, Steuerzahlungen der Kfz.-Steuer, Mietzahlungen, Leasingzahlungen, Reparaturverträge, die gegen Zahlung eines Reparaturbetrages im voraus nur eine gewisse Fahrleistung des Fahrzeugs über einen gewissen Zeitraum gestatten und so weiter.
Terminals zur Programmierung der intelligenten Zugangskontrollkarte können an vielfältigen Orten angeordnet sein. Bevorzugte Orte sind hierbei Tankstellen, Mautstellen auf Strassen, Mautstellen oder Kontrollstellen an den Zugangspforten zu Großstädten und dergleichen mehr.
Mit der Verwendung einer derartigen intelligenten Zugangskontrollkarte und einer entsprechenden im Kfz. angeordneten Steuerung wird es nun erstmals möglich, auch abstrakte Zugangskontrollen (die also nur über Verträge wirksam sind, deren Verletzung einen Betrieb des Kfz. rechtswidrig machen) zu erfassen.
Derartige abstrakte Zugangskontrollen werden somit am Terminal bei der Programmierung der Zugangskontrollkarte erfaßt und mit einprogrammiert.
In Erweiterung der erfindungsgemäßen Idee sind noch verschiedene weitere zweckmäßige Anwendungsfälle der vorliegenden Erfindung vorgesehen, die sämtlich vom Schutz der vorliegenden Erfindung umfaßt werden. Diese Anwendungsfälle sind in den Patentansprüchen 3 bis 12 niedergelegt.
Die vorher erwähnte Zugangskontrolle zum Kraftfahrzeug kann noch in Form einer Diebstahlsicherung erweitert werden. Das heißt, bei fehlerhafter oder nicht erwünschtem Zugang kann eine Alarmanlage ausgelöst werden, welche das Fahrzeug stillegt und/oder Alarm gibt.
Daneben kann die erfindungsgemäße Karte auch als Reparaturkarte zur Abbuchung von Reparaturkosten in Werkstätten ausgebildet sein oder auch als Krankenhauskarte zur Feststellung der Identität und körperlicher Merkmale des Benutzers, wobei für diesen Fall die Behandlungskosten von der erfindungsgemäßen Karte abgebucht werden können.
Darüber hinaus kann die Karte auch die Funktion einer Schutzbrief-Karte übernehmen, d. h. als Rechtschutzversicherung fungieren, bei der die Rechtschutzkosten automatisch abgebucht werden, wobei gleichzeitig auch im Falle eines Notfalles z. B. Abschleppkosten und sonstige notfallbezogenen Kosten von dieser Karte abgebucht werden.
Ferner kann die Karte als Zugangskarte zu Bargeldautomaten ausgebildet sein, d. h. es ist ohne weiteres die Abhebung bestimmter, vorher einprogrammierter Bargeldbeträge in bestimmten zeitlichen Abständen vorgesehen.
Hierbei kann es darüber hinaus vorgesehen sein, die Karte als allgemeine Kreditkarte auszubilden, mit allen Funktionen, wie sie den bekannten Kreditkarten innewohnen, z. B. eine Abbuchung von Flug-, Hotel-, Mietwagen- und Einkaufskosten erlauben.
Mit der erfindungsgemäßen Karte ist jedoch nicht nur eine Zugangskontrolle zu Fahrzeugen möglich, sondern ebenso zu Gebäuden oder Wohnungen. Es handelt sich hierbei also um eine Funktionskarte als Schlüssel (Türöffner).
Im erweiterten Sinn kann deshalb die vorliegende erfindungsgemäße Karte auch als Identitätskarte des Benutzers mit Speicherung personenbezogener und/oder medizinischer Daten ausgebildet sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt in einem Blockschaltbild die wesentlichen Bauelemente der Erfindung.
Eingangsseitig ist ein Gerät 1 vorgesehen, daß aus einem Kartenleser mit einem Mikroprozessor besteht. Der Kartenleser und der Mikroprozessor können auch räumlich voneinander getrennt sein. Bei Position 2 ist ein Eingabeschlitz für eine codierte Karte angedeutet. Über eine Leitung 3 erhält das Gerät 1 vom Tachometer des Kraftfahrzeugs Informationen über den gefahrenen Kilometerstand und über eine weitere Leitung 4 Informationen über die abgelaufene Zeit. Stattdessen kann im Gerät auch eine Uhr eingebaut sein.
Die Informationen werden über eine Leitung 5 an eine Steuerung 6 weitergegeben und die Steuerung 6 beaufschlagt über eine Leitung 7 die Stromversorgung 8 des Kraftfahrzeugs, die entweder ein- oder ausgeschaltet wird.
Außerdem ist in der Figur noch eine Anzeige 9 für den Inhalt des Mikroprozessors angedeutet.
Das Gerät 1 kann auch mit dem Zündschloß gekoppelt sein bzw. an das Zündschloß angeschlossen sein.
Zeichnungs-Legende
1 Gerät
2 Schlitz
3 Leitung
4 Leitung
5 Leitung
6 Steuerung
7 Leitung
8 Stromversorgung
9 Anzeige

Claims (14)

1. Kraftfahrzeug mit einem codierten Zugangssystem, das einem Fahrer die Benutzung des Fahrzeugs ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß im Kraftfahrzeug ein Mikroprozessor mit einem Kartenlesegerät (1) für codierte Karten vorgesehen ist, dessen Ausgang die Stromversorgung (8) des Kraftfahrzeugs beaufschlagt.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige (9), ggf. eine Warnanzeige, für den Inhalt des Mikroprozessors (1) vorgesehen ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeug mit der Karte auf- und abgeschlossen wird.
4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Diebstahlsicherung zur Zugangskontrolle des Kraftfahrzeuges ausgebildet ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Tankkarte zum Auftanken des Kraftfahrzeuges an Tankstellen ausgebildet ist.
6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Reparaturkarte zur Abbuchung von Reparaturkosten in Werkstätten ausgebildet ist.
7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Krankenhauskarte zur Feststellung der Identität und körperlichen Merkmale des Benutzers und zur Abbuchung von Behandlungskosten ausgebildet ist.
8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte zur Abbuchung von Rechtschutzkosten und/oder Abschleppkosten (Schutzbrief-Karte) ausgebildet ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Zugangskarte zu Geldautomaten ausgebildet ist.
10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Kreditkarte, insbesondere zur Abbuchung von beispielsweise Flug-, Hotel-, Mietwagen-, Einkaufskosten ausgebildet ist.
11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Zugangskontrollkarte für private und/oder gewerbliche Wohnungen/Gebäude ausgebildet ist.
12. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte als Identitätskarte des Benutzers mit Speicherung personenbezogener und/oder medizinischer Daten ausgebildet ist.
13. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Einbuchungs- und Abbuchungsvorgänge mit der Karte an Mietvertragsautomaten der Autoverleihfirmen oder an Bankautomaten der Banken und Sparkassen im In- und Ausland erfolgt.
14. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte zusätzlich als Telefonkarte mit automatischer Ein- und Abbuchung der verbrauchten und der einzugebenden Beträge ausgebildet ist.
DE3927994A 1989-08-24 1989-08-24 Kraftfahrzeug mit zugangssystem Withdrawn DE3927994A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927994A DE3927994A1 (de) 1989-08-24 1989-08-24 Kraftfahrzeug mit zugangssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927994A DE3927994A1 (de) 1989-08-24 1989-08-24 Kraftfahrzeug mit zugangssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927994A1 true DE3927994A1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6387796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3927994A Withdrawn DE3927994A1 (de) 1989-08-24 1989-08-24 Kraftfahrzeug mit zugangssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927994A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109114A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Eurosil Electronic Gmbh Verfahren zur kontrolle der besitzberechtigung eines beweglichen gegenstandes
DE4305324A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Anschuetz & Co Gmbh Vorrichtung zum Erheben einer Straßenbenutzungsgebühr
DE4307214A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-15 Sel Alcatel Ag System zum Abbuchen von Straßenbenutzungsgebühren
DE4311990A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Refit Ev Verfahren und Anordnung zur Streichung und zum Laden von Zahlungseinheiten für Mautzahlungseinrichtungen in Fahrzeugen
DE4324762A1 (de) * 1993-07-23 1995-02-02 Uwe Dipl Ing Latsch Datenerfassungssystem zur nutzerabhängigen Verwaltung gemeinschaftlich genutzter Kraftfahrzeuge
DE4403531A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Amphenol Tuchel Elect Elektronisches Sicherheitssystem mit Chipkarten
DE29515737U1 (de) * 1995-10-04 1995-12-21 Rupp Christian Dr Telekommunikationseinrichtung
EP0698864A3 (de) * 1994-08-23 1996-05-08 Daimler Benz Ag Mietfahrzeugverkehrssystem
EP0702336A3 (de) * 1994-09-13 1996-05-29 At & T Corp Chipkartentechniken zur Verwaltung von Kraftfahrzeugdaten
DE19528099A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Marquardt Gmbh Elektronisches Schließsystem
DE19533309A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-13 Bayerische Motoren Werke Ag Schlüssel für Kraftfahrzeuge
WO1997011440A3 (de) * 1995-09-14 1997-04-24 Elsdale Ltd Verfahren und vorrichtung zur vereinfachung von verwaltungs- und steuerungsaufgaben einer vielzahl von fahrzeugen
WO1998005005A1 (de) * 1996-07-26 1998-02-05 Sachsenring Automobiltechnik Ag Verfahren zum erfassen und/oder zur zahlung eines entgelts für abgas-schadstoffe und kraftfahrzeug mit einem nach diesem verfahren arbeitenden abgas-schadstoff-set
WO1998017510A1 (en) * 1996-10-21 1998-04-30 Kent Wigh Theft lock for cars
DE19648042A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem Schlüssel
EP0874945A1 (de) * 1995-12-20 1998-11-04 Electronic Locking Systems Limited Fernsteurbare elektronische schliesssysteme
DE19952232A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Volkswagen Ag Fahrzeugmietsystem
DE102021110785A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Impfpass-gesteuerten Nutzung einer Personenbeförderungseinrichtung

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847756B2 (de) * 1978-11-03 1980-08-21 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Verfahren zur geheimen Kennzeichnung und Auswertung maschinenlesbarer Datenträger
DE3029641A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Ates Componenti Elettron Elektronische karte mit loeschbaren zellen und erkennungsschluessel fuer waren- und dienstleistungsautomaten und verfahren zur herstellung des erkennungsschluessels
DE2924325B2 (de) * 1979-06-15 1981-06-11 Hermann 7742 St. Georgen Stockburger Verfahren und Vorrichtung zur geheimen Kennzeichnung und Auswertung maschinenlesbarer Datenträger
DE3308303A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Kymi Kymmene Oy, 45700 Kuusankoski Bekaempfungsmittel-mischung fuer nutzholzschutzzwecke
US4439636A (en) * 1982-03-09 1984-03-27 Martha Newkirk Credit card actuated telecommunication access network
DE3436761A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-13 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Sicherheitseinrichtung gegen unbefugten betrieb eines kraftfahrzeuges
DE3447033A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-03 Anke 2000 Hamburg Berendes Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE3507707A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Wartungs- und Prüfungsdienst GmbH, 6800 Mannheim Selbstbedienungs-automat zum betanken von kraftfahrzeugen
DE3544934A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Klaus 4200 Oberhausen Dederle Computergesteuerte diebstahlsicherung an kraftfahrzeugen
DE3533740A1 (de) * 1985-09-21 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Waehlautomat
DE3544188A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Atron Electronic Gmbh Datenerfassungssystem fuer fahrzeug-, fahrgast- und fahrerbezogene daten bei der belegausgabe
DE2840325C2 (de) * 1977-09-16 1989-12-07 Compagnie Internationale Pour L'informatique Cii-Honeywell Bull, Paris, Fr
DE3820852A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Nsm Apparatebau Gmbh Kg Vermietmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840325C2 (de) * 1977-09-16 1989-12-07 Compagnie Internationale Pour L'informatique Cii-Honeywell Bull, Paris, Fr
DE2847756B2 (de) * 1978-11-03 1980-08-21 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Verfahren zur geheimen Kennzeichnung und Auswertung maschinenlesbarer Datenträger
DE2924325B2 (de) * 1979-06-15 1981-06-11 Hermann 7742 St. Georgen Stockburger Verfahren und Vorrichtung zur geheimen Kennzeichnung und Auswertung maschinenlesbarer Datenträger
DE3029641A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Ates Componenti Elettron Elektronische karte mit loeschbaren zellen und erkennungsschluessel fuer waren- und dienstleistungsautomaten und verfahren zur herstellung des erkennungsschluessels
US4439636A (en) * 1982-03-09 1984-03-27 Martha Newkirk Credit card actuated telecommunication access network
DE3308303A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Kymi Kymmene Oy, 45700 Kuusankoski Bekaempfungsmittel-mischung fuer nutzholzschutzzwecke
DE3436761A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-13 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Sicherheitseinrichtung gegen unbefugten betrieb eines kraftfahrzeuges
DE3447033A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-03 Anke 2000 Hamburg Berendes Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE3507707A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Wartungs- und Prüfungsdienst GmbH, 6800 Mannheim Selbstbedienungs-automat zum betanken von kraftfahrzeugen
DE3544934A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Klaus 4200 Oberhausen Dederle Computergesteuerte diebstahlsicherung an kraftfahrzeugen
DE3533740A1 (de) * 1985-09-21 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Waehlautomat
DE3544188A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Atron Electronic Gmbh Datenerfassungssystem fuer fahrzeug-, fahrgast- und fahrerbezogene daten bei der belegausgabe
DE3820852A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Nsm Apparatebau Gmbh Kg Vermietmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Dezente Zutrittskontrolle. In: Funkschau 6, 1987 *
DE-Z: ntz Bd.41, H.10, 1988 *
DE-Z: Schlüssel, Ausweis, Geldersatz. In: Funkschau, H.13, 1986, S.24-28 *
DE-Z: VOGT, Roland: IC-Cards - neue Aspekte der Informationsverarbeitung. In: Elektronik, H.19, 1986, S.99-101 *
LUDWIG *
Maximilian: Öffentliches Kartentelefon Siemens interset 300. In: telcom report 7, H.2, 1984, S.151-154 *
S.586-589 *
S.8 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109114A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Eurosil Electronic Gmbh Verfahren zur kontrolle der besitzberechtigung eines beweglichen gegenstandes
DE4305324A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Anschuetz & Co Gmbh Vorrichtung zum Erheben einer Straßenbenutzungsgebühr
DE4307214A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-15 Sel Alcatel Ag System zum Abbuchen von Straßenbenutzungsgebühren
DE4311990A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Refit Ev Verfahren und Anordnung zur Streichung und zum Laden von Zahlungseinheiten für Mautzahlungseinrichtungen in Fahrzeugen
DE4324762A1 (de) * 1993-07-23 1995-02-02 Uwe Dipl Ing Latsch Datenerfassungssystem zur nutzerabhängigen Verwaltung gemeinschaftlich genutzter Kraftfahrzeuge
DE4403531A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Amphenol Tuchel Elect Elektronisches Sicherheitssystem mit Chipkarten
EP0698864A3 (de) * 1994-08-23 1996-05-08 Daimler Benz Ag Mietfahrzeugverkehrssystem
US5726885A (en) * 1994-08-23 1998-03-10 Daimler-Benz Ag Hire vehicle transportation system
EP0702336A3 (de) * 1994-09-13 1996-05-29 At & T Corp Chipkartentechniken zur Verwaltung von Kraftfahrzeugdaten
DE19528099A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Marquardt Gmbh Elektronisches Schließsystem
DE19528099B4 (de) * 1995-08-01 2006-07-27 Marquardt Gmbh Elektronisches Schließsystem
DE19533309A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-13 Bayerische Motoren Werke Ag Schlüssel für Kraftfahrzeuge
US5844495A (en) * 1995-09-08 1998-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Key for operating both motor vehicle and building locks
DE19534139A1 (de) * 1995-09-14 1998-06-04 Elsdale Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben einer Vielzahl von Fahrzeugen
WO1997011440A3 (de) * 1995-09-14 1997-04-24 Elsdale Ltd Verfahren und vorrichtung zur vereinfachung von verwaltungs- und steuerungsaufgaben einer vielzahl von fahrzeugen
DE29515737U1 (de) * 1995-10-04 1995-12-21 Rupp Christian Dr Telekommunikationseinrichtung
EP0874945A1 (de) * 1995-12-20 1998-11-04 Electronic Locking Systems Limited Fernsteurbare elektronische schliesssysteme
EP0874945A4 (de) * 1995-12-20 1999-04-28 Electronic Locking Systems Lim Fernsteurbare elektronische schliesssysteme
US6234390B1 (en) 1996-07-26 2001-05-22 Sachsenring Automobiltechnick Ag Process for acquiring and/or paying a fee for exhaust pollutants and a motor vehicle with an exhaust pollutant set which operates using this process
WO1998005005A1 (de) * 1996-07-26 1998-02-05 Sachsenring Automobiltechnik Ag Verfahren zum erfassen und/oder zur zahlung eines entgelts für abgas-schadstoffe und kraftfahrzeug mit einem nach diesem verfahren arbeitenden abgas-schadstoff-set
WO1998017510A1 (en) * 1996-10-21 1998-04-30 Kent Wigh Theft lock for cars
DE19648042A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem Schlüssel
DE19648042B4 (de) * 1996-11-20 2005-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem Schlüssel
DE19952232A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Volkswagen Ag Fahrzeugmietsystem
DE102021110785A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Impfpass-gesteuerten Nutzung einer Personenbeförderungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927994A1 (de) Kraftfahrzeug mit zugangssystem
EP0306892B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer zumindest einen Teil der Anordnung enthaltenden Karte für Geschäfts-, Identifizierungs-und/oder Betätigungszwecke
EP0706696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der personenbelegung in beförderungsmitteln
EP1128335A2 (de) Zugangskontrolleinrichtung
EP0648653A1 (de) Anordnung und Verfahren zur manipulationsgeschützten Identifikation von Fahrzeugen
DE19534139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben einer Vielzahl von Fahrzeugen
EP0762339A2 (de) Fahrtschreiberanordnung
DE3041393C2 (de) Verfahren zum Erstellen einer vorgegebenen Anzahl von ein Speichermedium aufweisenden Berechtigungskarten
DE4324762A1 (de) Datenerfassungssystem zur nutzerabhängigen Verwaltung gemeinschaftlich genutzter Kraftfahrzeuge
EP1764746A2 (de) System zur Entrichtung von Parkgebühren
DE102005032718A1 (de) System zur Entrichtung von Parkgebühren
DE19916308A1 (de) Schlüssel/Anhänger und/oder Freigabebauteil zur Bedienung eines Kraftfahrzeuges mit einer Anzeigevorrichtung, Parkautomat sowie Verfahren zu deren Gebrauch
DE19648042A1 (de) Fahrzeug mit einem Schlüssel
EP1257973B1 (de) Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges
EP0713188A2 (de) Verfahren und Chipkarte zum Dokumentieren einer erworbenen Berechtigung
DE19711521A1 (de) Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben im Zusammenhang mit wenigstens einem mobilen Objekt, insbesondere von Fahrzeugen, sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE4225943C2 (de) Parkraumanlage
DE19825845A1 (de) Mobile Parkuhr
DE3437539A1 (de) Automatische parkvorrichtung
EP1006490A2 (de) Fahrzeugmietsystem
DE19626948A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Parkzeit
DE4304911A1 (de) Verfahren und Bausatz zur Entlastung des innerörtlichen Verkehrs
DE10046166A1 (de) Mehrteilige Vorrichtung zur Abrechnung von Entgelt für die Benutzung mautpflichtiger Verkehrswege
DE19927459A1 (de) Fahrzeugmietsystem
EP0802513B1 (de) Vorrichtung zur Erhebung von Strassenbenutzungsgebühren

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee