DE3922583A1 - Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte - Google Patents

Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte

Info

Publication number
DE3922583A1
DE3922583A1 DE3922583A DE3922583A DE3922583A1 DE 3922583 A1 DE3922583 A1 DE 3922583A1 DE 3922583 A DE3922583 A DE 3922583A DE 3922583 A DE3922583 A DE 3922583A DE 3922583 A1 DE3922583 A1 DE 3922583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
facade element
element according
glass
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3922583A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Ortmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DE3922583A priority Critical patent/DE3922583A1/de
Priority to DK90401941.1T priority patent/DK0408426T3/da
Priority to DE9090401941T priority patent/DE69000090D1/de
Priority to ES199090401941T priority patent/ES2033164T3/es
Priority to EP90401941A priority patent/EP0408426B1/de
Priority to AT90401941T priority patent/ATE75797T1/de
Publication of DE3922583A1 publication Critical patent/DE3922583A1/de
Priority to GR920401690T priority patent/GR3005357T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/61Passive solar heat collectors, e.g. operated without external energy source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fassadenelement zum Verkleiden von Wandflächen neben mit einer teilreflektierenden Schicht versehenen Isolierglasscheiben, mit einer der beschichteten Außenscheibe der Isolierglasscheibe entsprechenden beschichteten Glasscheibe und einer hinter der Glasscheibe mit Luftabstand angeordneten Metallplatte, sowie mit einer dichten Randverbindung zwischen der Glasscheibe und der Metallplatte.
Ein Fassadenelement dieser Art ist beispielsweise aus der DE-OS 21 41 509 bekannt. Die Metallplatte ist bei diesem Fassadenelement auf der dem Luftzwischenraum zugewandten Seite unbeschichtet oder galvanisiert, oder sie ist mit einem undurchsichtigen und/oder pigmentierten oder eingefärbten Material beschichtet. Die Glasscheibe und die Metallplatte sind in der Art einer Isolierglasscheibe über einen metallischen Abstandsrahmen miteinander verbunden, wobei der Luftzwischenraum die bei Isolierglasscheiben übliche Tiefe hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ästhetische Wirkung von Fassadenflächen, die sowohl teilreflektierende Isolierglasscheiben als auch mit ihren Reflexionseigenschaften hierauf abgestimmte Fassadenelemente aufweisen, weiter zu verbessern, das heißt den Aspekt, die Farbe und die Reflexionseigenschaften der Fassadenelemente noch genauer an die entsprechenden Eigenschaften der Isolierglasscheiben anzupassen, und darüber hinaus den Aufbau der Fassadenelemente zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß zeichnet sich das Fassadenelement dadurch aus, daß die Metallplatte mit einem sehr geringen Luftabstand von etwa 1 Millimeter und weniger hinter der beschichteten Glasscheibe angeordnet ist, auf der der Glasscheibe zugewandten Seite sich auf der Glasscheibe abstützende Erhebungen aufweist und auf dieser Seite mit einem lichtabsorbierenden Belag versehen ist.
Während bei den bekannten Fassadenelementen der genannten Gattung die dem Luftzwischenraum zugewandte Oberfläche der Metallplatte reflektierende Eigenschaften hat und gegebenenfalls farbig beschichtet ist, wird gemäß einem Merkmal der Erfindung eine Oberflächenbeschichtung der Metallplatte gewählt, die das auffallende Licht möglichst vollständig absorbiert. Hierfür eignen sich insbesondere schwarze Beschichtungen mit matter Oberfläche, wie beispielsweise schwarze pigmentierte Mattlacke oder Rußschichten. Auch auf andere Weise geschwärzte Metallplatten erfüllen denselben Zweck, solange sie die Bedingung erfüllen, daß sie praktisch reflexionsfrei sind und keine Eigenfarbe aufweisen. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß nicht nur an der Phasengrenze teilreflektierende Schicht-Luftzwischenraum dieselben Verhältnisse herrschen wie bei einer Isolierglasscheibe, sondern daß darüber hinaus der Aspekt und der Farbeindruck der Fassadenelemente keine Beeinflussung mehr erfährt durch die rückwärtige Metallplatte.
Auch die weiteren Merkmale der Erfindung, nämlich die außerordentlich geringe Dicke des Luftzwischenraums, die sich durch die ebenfalls erfindungsgemäßen Oberflächenerhebungen der Metallplatte realisieren läßt, erhöhen die vielseitige Anwendbarkeit des Fassadenelements. Es ist nämlich möglich, auf diese Weise die Dicke des Fassadenelements stark zu reduzieren, ohne daß die gewünschten optischen Eigenschaften dadurch beeinträchtigt werden. Je dünner das Fassadenelement ist, desto größer sind aber seine Einsatzmöglichkeiten, denn es kann ohne Schwierigkeiten mit anderen Bauplatten wie Isoliermaterialien o.ä. kombiniert werden oder aber als solches an Stellen zum Einsatz kommen, wo nur eine geringe Bautiefe zur Verfügung steht.
Da die rückwärtige Metallplatte wegen ihrer Oberflächenerhebungen mit der Glasscheibe nicht großflächig in Berührung kommen kann, besteht keine Notwendigkeit, die Metallplatte besonders steif auszuführen. Sie kann vielmehr verhältnismäßig dünn sein, beispielsweise nur einige Zehntel Millimeter dick, so daß sie infolgedessen auch verhältnismäßig leicht ist und an dem Gewicht des Fassadenelements insgesamt nur unwesentlich beteiligt ist. Als Materialien für die Metallplatte haben sich insbesondere Bleche aus Aluminium, Kupfer, Edelstahl oder verzinktem Stahl als geeignet erwiesen.
Die erforderlichen Oberflächenerhebungen der Metallplatte können beliebige Gestalt haben, doch sollen sie so gestaltet sein, daß die Berührungsflächen mit der beschichteten Glasoberfläche punkt- oder linienförmig sind. Diese punkt- oder linienförmigen Berührungsstellen sind kaum sichtbar und stören das Aussehen des Fassadenelements insbesondere dann nicht, wenn sie in regelmäßiger Verteilung angeordnet sind. Besonders bewährt haben sich punktförmige Erhebungen von etwa 0,5 mm Höhe, die durch mit entsprechenden spitzen Werkzeugen vorgenommene Eindrücke auf der Rückseite der Metallplatte erzeugt werden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher beschrieben, die einen Ausschnitt eines Fassadenelements darstellt.
Die Glasscheibe 1 aus beispielsweise 8 mm dickem Floatglas bildet die Außenseite das Fassadenelements. Bei der Glasscheibe 1 kann es sich um eine normale spannungsfrei gekühlte Glasscheibe, beispielsweise aus Floatglas, oder stattdessen um eine thermisch vorgespannte Glasscheibe handeln. Die Glasscheibe 1 ist auf ihrer Rückseite mit einer teilreflektierenden Schicht 2 versehen. Bei der Schicht 2 kann es sich um eine Einfachschicht oder um eine Mehrfachschicht handeln. Als Einfachschichten kommen beispielsweise pyrolytisch erzeugte Metalloxidschichten infrage, als Mehrfachschichten insbesondere solche, die nach einem Vakuumverfahren, beispielsweise nach dem Verfahren der magnetfeldunterstützten Kathodenzerstäubung, aufgebracht sind und bei denen eine metallische Schicht, insbesondere eine Silberschicht, zwischen Haft- und Schutzschichten aus Metallverbindungen angeordnet ist.
Die Rückseite des Fassadenelements bildet eine 0,2 bis 1 mm dicke Aluminiumplatte 3. Auf der der Glasscheibe 1 zugewandten Oberfläche ist die Aluminiumplatte 3 geschwärzt, indem sie mit einer Schicht 4 aus schwarzem Mattlack beschichtet ist. Die Aluminiumplatte 3 ist in gleichbleibenden Abständen mit kleinen Ausbuchtungen 5 versehen. Diese Ausbuchtungen 5 bilden auf der der Glasscheibe 1 zugewandten Seite punktförmige Erhebungen 6, die die Glasoberfläche punktförmig berühren und den Abstand A zwischen der Glasoberfläche und der Oberfläche der Metallplatte, das heißt die Dicke des Luftzwischenraums, festlegen. Die Erhebungen 6 haben einen gleichbleibenden Abstand B in beiden Richtungen von 20 bis 150 mm, vorzugsweise von 50 bis 100 mm, und eine Höhe von 0,2 bis 1 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 0,8 mm.
Am Rand sind die Glasscheibe 1 und die Metallplatte 3 durch eine Klebeschicht 8 miteinander verbunden. Für die Klebeschicht 8 werden dauerelastische Kleber mit hoher Wasserdampfdiffusionsdichtigkeit verwendet, beispielsweise auf der Basis von Polysulfid, von Silikon oder von Polyurethan, wie sie bei der Herstellung von Isolierglasscheiben als Klebedichtmittel bekannt sind.
Die Herstellung des Fassadenelements erfolgt in der Weise, daß die Glasscheibe 1 mit der teilreflektierenden Schicht 2 nach oben auf eine plane Unterlage gelegt und entlang dem Scheibenrand auf die Glasscheibe ein Strang des Klebematerials aufgelegt wird. Anstelle des Kleberstrangs, der gleichzeitig als Abstandshalter dient, kann auch die übliche Isolierglastechnik zum Einsatz kommen, indem ein metallischer Abstandsrahmen mit geeigneten Querschnittsabmessungen beidseitig mit einer Kleberschicht beschichtet und auf die Glasscheibe aufgelegt wird. Sodann wird die Metallplatte 3 mit der lichtabsorbierenden Schicht 4 nach unten auf die Glasscheibe 1 aufgelegt und mit einer geeigneten Presse unter Zusammendrücken des Kleberstrangs mit der Glasscheibe 1 verbunden. Gegebenenfalls wird die außerhalb des Abstandsrahmens verbleibende Hohlkehle zwischen der Glasscheibe und der Metallplatte mit einem Dichtklebemittel, beispielsweise dem üblichen Thiokol, ausgefüllt.

Claims (10)

1. Fassadenelement zum Verkleiden von Wandflächen neben mit einer teilreflektierenden Schicht versehenen Isolierglasscheiben, mit einer der beschichteten Außenscheibe der Isolierglasscheibe entsprechenden beschichteten Glasscheibe und einer hinter der Glasscheibe mit Luftabstand angeordneten Metallplatte, sowie mit einer dichten Randverbindung zwischen der Glasscheibe und der Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (3) mit einem sehr geringen Luftabstand von etwa 1 mm und weniger hinter der beschichteten Glasscheibe (1) angeordnet ist, auf der der Glasscheibe (1) zugewandten Seite sich auf der Glasscheibe (1) abstützende Erhebungen (6) aufweist und auf dieser Seite mit einem lichtabsorbierenden Belag (4) versehen ist.
2. Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (6) auf der der Glasscheibe (1) zugewandten Seite der Metallplatte (3) durch punktförmige Ausbuchtungen (5) der Metallplatte (3) gebildet sind.
3. Fassadenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (6) eine Höhe von 0,5 bis 0,8 mm aufweisen.
4. Fassadenelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand (B) der Erhebungen (6) 20 bis 150 mm beträgt.
5. Fassadenelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Erhebungen (6) 30 bis 120 mm beträgt.
6. Fassadenelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen auf der Metallplatte in geometrisch regelmäßiger Anordnung angeordnet sind.
7. Fassadenelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheibe (1) aus thermisch vorgespanntem Glas besteht.
8. Fassadenelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (3) aus Aluminium-, Kupfer-, Edelstahl- oder verzinktem Stahlblech besteht.
9. Fassadenelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte eine Dicke von 0,2 bis 1 mm aufweist.
10. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtabsorbierende Belag (4) aus einer mattschwarzen Beschichtung besteht.
DE3922583A 1989-07-10 1989-07-10 Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte Withdrawn DE3922583A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3922583A DE3922583A1 (de) 1989-07-10 1989-07-10 Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte
DK90401941.1T DK0408426T3 (da) 1989-07-10 1990-07-05 Facadepanel bestående af en glasplade og en metalplade
DE9090401941T DE69000090D1 (de) 1989-07-10 1990-07-05 Wandverkleidungselement, bestehend aus einer glas- und einer metallplatte.
ES199090401941T ES2033164T3 (es) 1989-07-10 1990-07-05 Entrepano de fachada que consta de una placa de vidrio y de una placa metalica.
EP90401941A EP0408426B1 (de) 1989-07-10 1990-07-05 Wandverkleidungselement, bestehend aus einer Glas- und einer Metallplatte
AT90401941T ATE75797T1 (de) 1989-07-10 1990-07-05 Wandverkleidungselement, bestehend aus einer glas- und einer metallplatte.
GR920401690T GR3005357T3 (de) 1989-07-10 1992-08-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3922583A DE3922583A1 (de) 1989-07-10 1989-07-10 Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3922583A1 true DE3922583A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6384630

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3922583A Withdrawn DE3922583A1 (de) 1989-07-10 1989-07-10 Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte
DE9090401941T Expired - Fee Related DE69000090D1 (de) 1989-07-10 1990-07-05 Wandverkleidungselement, bestehend aus einer glas- und einer metallplatte.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090401941T Expired - Fee Related DE69000090D1 (de) 1989-07-10 1990-07-05 Wandverkleidungselement, bestehend aus einer glas- und einer metallplatte.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0408426B1 (de)
AT (1) ATE75797T1 (de)
DE (2) DE3922583A1 (de)
DK (1) DK0408426T3 (de)
ES (1) ES2033164T3 (de)
GR (1) GR3005357T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315604B3 (de) * 2003-04-05 2004-10-14 Führer, Wilfried, Prof.Dr.-Ing. Flächiges Hybrid-Bauelement
DE102004049206A1 (de) * 2004-10-08 2006-05-04 Engelhardt, Karl, Dipl.-Ing. (FH) Nahtlose Präsentationswand (unsichtbar integriert)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103247A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-06 Glasbau Seele Gmbh Lichtdurchlaessiges gebaeudeteil, naemlich gebaeudedach oder gebaeudeaussenwand
ITVR20090149A1 (it) * 2009-09-28 2011-03-29 Pozzani Davide Procedimento per la realizzazione di elementi di rivestimento per superfici murarie o pavimentali

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533883C (de) * 1930-08-20 1931-09-19 Aloys Paul Mit Metallfolie unterlegte Glasplatte
US3076294A (en) * 1958-12-15 1963-02-05 Herbert A Schiessl Colored structural glass
DE2141509A1 (de) * 1970-08-21 1972-02-24 PPG Industries Ine , Pittsburgh, Pa (V St A ) Verglasungseinheit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251598A (en) * 1978-09-11 1981-02-17 Transco, Inc. Reflective insulative panel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533883C (de) * 1930-08-20 1931-09-19 Aloys Paul Mit Metallfolie unterlegte Glasplatte
US3076294A (en) * 1958-12-15 1963-02-05 Herbert A Schiessl Colored structural glass
DE2141509A1 (de) * 1970-08-21 1972-02-24 PPG Industries Ine , Pittsburgh, Pa (V St A ) Verglasungseinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315604B3 (de) * 2003-04-05 2004-10-14 Führer, Wilfried, Prof.Dr.-Ing. Flächiges Hybrid-Bauelement
DE102004049206A1 (de) * 2004-10-08 2006-05-04 Engelhardt, Karl, Dipl.-Ing. (FH) Nahtlose Präsentationswand (unsichtbar integriert)
DE102004049206B4 (de) * 2004-10-08 2009-02-12 Engelhardt, Karl, Dipl.-Ing. (FH) Präsentationswand

Also Published As

Publication number Publication date
GR3005357T3 (de) 1993-05-24
DE69000090D1 (de) 1992-06-11
ATE75797T1 (de) 1992-05-15
EP0408426A1 (de) 1991-01-16
EP0408426B1 (de) 1992-05-06
ES2033164T3 (es) 1993-03-01
DK0408426T3 (da) 1992-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256441C3 (de) In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben
DE19808795C2 (de) Wärmestrahlen reflektierendes Schichtsystem für transparente Substrate
EP2041388B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit winkelselektiver transmission
DE3211753A1 (de) Hochtransparenter, in durch- und in aussenansicht neutral wirkender, waermedaemmender belag fuer ein substrat aus transparentem material
EP0120408A2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE1646234A1 (de) Verglasung,mit mehreren Scheiben aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material
EP0436045A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten oder gebogenen Glasscheibe mit rückseitiger Beschichtung, danach hergestellte Glasscheibe sowie deren Verwendung
EP0301166B1 (de) Fassadenelement aus Glas
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE4018399A1 (de) Verfahren zur beschichtung eines substrats, insbesondere einer glasscheibe, um eine opakwirkung zu erzielen und durch das verfahren beschichtete substrate
EP0404282B1 (de) Fassadenplatte, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
EP4164883A1 (de) Verbundscheibe
EP0499868B1 (de) Verglasungselement mit niedrigem Radarreflexionsgrad
AT404586B (de) Zusammengesetzte glasplatte
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE3922583A1 (de) Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte
EP0332177B1 (de) Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE2833133C3 (de) Spiegel mit Acrylglasträger und Verfahren zu seiner Herstellung
CH652512A5 (de) Anzeigevorrichtung mit fluessigkristall.
DE4003851C1 (de)
DE2535850C3 (de) Plattenförmiges Bauteil, insbesondere Fassadenelement
DE19640800A1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
DE4108616C1 (de)
DE2138517B2 (de) Waermeschutz-glasscheibe, die sich durch farbneutrale aussenansicht auszeichnet, mit einer einseitig oder beidseitig aufgebrachten waermereflexionsschicht aus metall und zumindest einer dielektrischen schicht
DE2138812A1 (de) Lamellenjalousie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee