DE391951C - Blower for pneumatic musical instruments - Google Patents

Blower for pneumatic musical instruments

Info

Publication number
DE391951C
DE391951C DES58132D DES0058132D DE391951C DE 391951 C DE391951 C DE 391951C DE S58132 D DES58132 D DE S58132D DE S0058132 D DES0058132 D DE S0058132D DE 391951 C DE391951 C DE 391951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
valve
swelling
blower
musical instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58132D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONCERTOLA EINBAUAPP GmbH
Original Assignee
CONCERTOLA EINBAUAPP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONCERTOLA EINBAUAPP GmbH filed Critical CONCERTOLA EINBAUAPP GmbH
Priority to DES58132D priority Critical patent/DE391951C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE391951C publication Critical patent/DE391951C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Gebläse für pneumatische Musikinstrumente. Die Erfindung betrifft ein Gebläse für pneumatische Musikinstrumente mit auf dem Hauptgebläsekasten seitlich von den Hauptbälgen angeordneten Betonungs- und Abschwellvorrichtungen. Das Wesentliche der Erfindung im Gegensatse zu den bekannten Gebläsen besteht darin, daß sämtliche Drosselvorrichtungen für den Wind in einem einzigen Kasten angeordnet sind, dessen Vorderwand unmittelbar als Balg ausgebildet ist, während eine Zwischenwand desselben einen Stutzen mit zwei in senkrechter Ebene zueinander angeordneten Drosselöffnungen trägt, deren eine von der Balgvorderwand aus, deren andere, dazu senkrechte, von Hand aus in bekannter Weise durch Drosselschieber und Übertragungsstange gesteueit wird. Der Aufbau nach der Erfindung gestattet eine einfache Kontrolle des Gebläses, leichte Reparatur ohne Ausbau desselben aus dem Gehäuse des Musikinstrumentes.Blowers for pneumatic musical instruments. The invention relates to a blower for pneumatic musical instruments with on the main blower box on the side stressing and decongesting devices placed by the main bellows. The essentials the invention in contrast to the known blowers is that all Throttle devices for the wind are arranged in a single box, its Front wall is designed directly as a bellows, while an intermediate wall of the same a nozzle with two throttle openings arranged in a perpendicular plane to one another carries, one of which from the front wall of the bellows, the other, perpendicular to it, from Hand gesteueit in a known manner by throttle slide and transmission rod will. The structure according to the invention allows easy control of the fan, easy repair without removing it from the housing of the musical instrument.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i ein Schema der ganzen Windführung, während Abb. 2 und 3 in zwei zueinander senkrechten Schnitten die Betonungs- und Abschwellvorrichtung veranschaulicht.The subject matter of the invention is illustrated in the drawing, and although Fig. i shows a scheme of the entire wind guide, while Fig. 2 and 3 in two mutually perpendicular sections illustrating the emphasis and decongestion device.

Es ist i das bekannte, mit Lochungen gemäß den Nuten versehene, mechanisch über den Gleitblock 2 geführte Notenband. Der Gleit- j block 2 ist durch Leitungen 3 mit den Ventilkästen q. verbunden, von welchen je einer Taste einer zugeordnet ist.- JederVentilkasten steuert einen Anschlagbalgs, welcher durch Stößer6 den Saitenhammer p betätigt, und zwar dann, wenn das entsprechende Loch im Notenband über das i entsprechende Loch des Gleitblockes tritt, so daß Außenluft durch die Leitung 3 in den i Ventilkasten q. eintreten kann. Gewöhnlich steht also der Ventilkasten q. unter Unterdruck, der Anschlagbalg 5 unter atmosphärischem Druck. Beim Vorbeigehen eines Loches des Notenbandes an einer Öffnung des Gleitblockes tritt in den Ventilkasten q. atmosphärischer Druck ein, der das Balgventil umsteuert, so daß in dem Anschlagbalg 5 Unterdruck entsteht, wodurch der Anschlag erfolgt. Der Unterdruck in dem Ventilkasten q. wird nun durch das Hauptgebläse 8, das durch Pedal 9 angetrieben wird, erzeugt; dabei muß eine Regelung der Stärke des Unterdrucks und der Schnelligkeit der Veränderung desselben zur Erzielung des An- und Abschwellens des Tones möglich sein. Bisher waren hierfür besondere, vom Hauptgebläse 8 unabhängige Einrichtungen in der Windleitung angeordnet.It is the well-known mechanical one that is provided with perforations according to the grooves Music tape guided over the sliding block 2. The sliding block 2 is through lines 3 with the valve boxes q. connected, each of which is assigned to a key - Each valve box controls a stop bellows, which by pushers6 the string hammer p is actuated when the corresponding hole in the music ribbon over the i corresponding Hole of the sliding block occurs, so that outside air through the line 3 in the valve box i q. can occur. The valve box q is usually located. under pressure, the Stop bellows 5 under atmospheric pressure. When passing a hole in the music tape at an opening of the sliding block enters the valve box q. atmospheric pressure one that reverses the bellows valve so that negative pressure is created in the stop bellows 5, whereby the stop takes place. The negative pressure in the valve box q. is now through the main fan 8 driven by pedal 9 is generated; there must be a Regulation of the strength of the negative pressure and the speed at which it changes to achieve the swelling and swelling of the tone be possible. So far were this special, from the main fan 8 independent devices arranged in the wind pipe.

Gemäß der Erfindung bilden nun das Hauptgebläse 8 und die An- und Abschwellvorrichtung io ein einheitliches, zusammengeschlossenes Ganzes, welches durch die Windleitungen ii mit dem Ventilkasten q. der Anschlagbälge in Verbindung steht, so daß ein solches Gebläse mit An- und Abschwellvorrichtungen, wie aus dem Schema i ersichtlich, für jedes Klavier und jeden Flügel verwendet werden kann, und wobei die Ventilkästen io als an sich geschlossene Gehäusekästen mit dem Hauptgebläsekasten 8 in einfacher Weise verbunden und auch von ihm gelöst werden können.According to the invention now form the main fan 8 and the on and Decongestant io a unified, integrated whole, which through the wind lines ii with the valve box q. the stop bellows in connection stands, so that such a fan with swelling and swelling, as from the Scheme i can be seen, can be used for every upright piano and grand piano, and wherein the valve boxes io as self-contained housing boxes with the main blower box 8 can be connected in a simple manner and also detached from it.

Zu diesem Zwecke müssen nun die An- und Abschwellungsvorrichtungen io in besonderer Weise ausgestaltet sein, um sowohl ein selbsttätiges Regeln des Unterdruckes bei ungleichmäßiger Betätigung des Hauptgebläses 8 herbeizuführen, als auch ein gewolltes Abschwellen durch Einstellung eines besonderen Abschwellungshebels. Diese besondere Ausgestaltung der An- und Abstellungsvorrichtung ist in de-c Zeichnung in Abb. 2 im Schnitt nach Linie 1-1 der Abb. i dargestellt, während Abb. 3 einen Parallelschnitt zur Ebene der Abb. i darstellt. Gemäß Abb. 2 und 3 besteht die An- und Abschwellungsvorrichtung, welche, wie oben beschrieben, durch Windleitung ii mit dem Ventilkasten 4 in Verbindung steht, aus einem Gehäuse 12, welches so geformt ist, daß es auf der Oberplatte des Hauptgebläses 8, und zwar auf einer seitlich vorspringenden Leiste, neben den eigentlichen Bälgen, durch Schrauben o. dgl. leicht befestigt weiden kann. An diesem Gehäuse sitzt nun unmittelbar der Balg 13, welcher durch eine längs der Führungsstange 14 einstellbare Spiralfeder in die Spreizlage gedrückt wird (Pfeilrichtung 15). Fas gesamte Gehäuse der An- und Abschwellungsvorrichtung steht durch Verbindungskanal 16 mit dem Innenraum des Hauptgebläses in Verbindung, so daß bei Betätigung des Hauptgebläses die Luft in Richtung des Pfeiles 17 abgesaugt wird. Wenn sich kein Notenloch über einem Loch des Gleitblocks befindet, ist das Ventil 18 geschlossen, wie in der Zeichnung dargestellt. Dieses Ventil 18 steht unter der Einwirkung einer Membran i9 oberhalb der Kammer 2o, die sich unter atmosphärischem Druck befindet. Zu diesem Zwecke führt eine Schlauchleitung 21 zu einem Ventilkasten 22, der, ähnlich wie die Ventilkästen 4 der einzelnen Tasten, durch Windleitung 23 mit dem Gleitblock in Verbindung steht und durch Windleitung 24 mit dem Hauptgebläse. Der Ventilkasten 22 ist nun mit einem Ventil ausgestattet, welches den Zutritt des atmosphärischen Druckes bei Unterdruck in der Leitung 23 durch Schlauch 21 zu Kammer 2o zuläßt, also den Abschluß des Ventiles 18 bewirkt, während bei Wegtritt einer Note über ein Loch des Gleitblockes in die Leitung 21 atmosphärischer Druck eintritt, so j daß eine Umsteuerung des Ventilkastens 22 erfolgt, mit der Wirkung, daß nun von Leitung a4 aus durch Rohr 21 die Luft aus Kammer 2o abgesaugt, also Ventil 18 geöffnet wird. Dabei strömt die vom Hauptgebläse aus Leitung ii der Tastenventilkästen 4 abgesaugte Luft uzi- f mittelbar in Richtung des Pfeiles 25 und des Pfeiles 17 zum Hauptgebläse, was einen schnellen und scharfen Anschlag der betreffenden Saite zur Folge hat. Die Steuerung des Ventiles 18 erfolgt durch besondere Löcher im Notenband, die neben den eigentlichen Notenlöchern dann angeordnet sind, wenn ein Ton besonders stark angeschlagen werden soll.For this purpose, the swelling and swelling devices must now io in particular Wise designed to be both an automatic To regulate the negative pressure when the main fan 8 is operated unevenly, as well as an intentional swelling by setting a special swelling lever. This particular configuration of the on and off device is shown in the drawing shown in Fig. 2 in section along line 1-1 of Fig. i, while Fig. 3 shows a Represents a parallel section to the plane of Fig. I. According to Fig. 2 and 3, there is an and decongestant, which, as described above, by wind conduction ii with the valve box 4 in communication, from a housing 12 which is so shaped is that it is on the top plate of the main fan 8, on one side protruding bar, next to the actual bellows, by screws or the like. Easily attached can graze. The bellows 13 is now seated directly on this housing, which by a spiral spring adjustable along the guide rod 14 in the spread position is pressed (direction of arrow 15). The entire housing of the swelling and swelling device is in communication with the interior of the main fan through connecting duct 16, so that the air is sucked out in the direction of arrow 17 when the main fan is actuated will. If there isn't a note hole over a hole in the sliding block, this is it Valve 18 closed as shown in the drawing. This valve 18 is under the action of a membrane i9 above the chamber 2o, which is under atmospheric Pressure is located. For this purpose a hose line 21 leads to a valve box 22, which, similar to the valve boxes 4 of the individual keys, by wind conduction 23 communicates with the sliding block and through wind duct 24 with the main fan. The valve box 22 is now equipped with a valve, which the access of the atmospheric pressure at negative pressure in line 23 through hose 21 to chamber 2o allows, so causes the closure of the valve 18, while leaving a Note that atmospheric pressure enters line 21 through a hole in the sliding block, so j that a reversal of the valve box 22 takes place, with the effect that now the air is sucked out of chamber 2o from line a4 through pipe 21, i.e. valve 18 is opened. The main fan flows from line ii of the key valve boxes 4 sucked air uzi- f indirectly in the direction of arrow 25 and arrow 17 to the main fan, resulting in a quick and sharp attack of the string in question has the consequence. The valve 18 is controlled through special holes in the music ribbon, which are arranged next to the actual note holes if a note is special should be struck heavily.

Gewöhnlich ist also das Ventil 18 geschlossen. Es erfolgt dann die Strömung der Luft vom Rohre ii aus durch eine Rückschlagkappe 26 zu der in dem Gehäusekasten 12 als besonderes Element eingebauten An- und Abschwellungsvorrichtung 27. Diese hat zweckmäßig in zwei rechtwinklig aneinanderstoßenden Wänden zwei Drosselöffnungen 28 und 29. Die Drosselöffnung 28 wird von einem schwingenden Schieber 3o beherrscht, welcher durch Verbindungsstange 31 mit der Rückwand 32 des Balges 13 verbunden ist, während die Erosselöffnung 29 durch einen Schieber 33 gesteuert wird, der durch Gestänge 34 und 35 mit einem an geeigneter Stelle angeordneten Handhebel in Verbindung steht, wenn der Schieber 33, wie z. B. in Abb. 3 dargestellt, eine bestimmte Stellung zur Öffnung 29 einnimmt. Wird nun der Schieber 33 verhältnismäßig schnell geschlossen, so wird dadurch die Verbindung mit dem Hauptgebläse unterbrochen, so daß im Innenraum des Balges 13 der Unterdruck abnimmt. Infolgedessen öffnet die Balgfeder den Balg mehr, und die Drosselklappe 30 wird in Richtung des Pfeiles 34 mitgenommen, d. h. geöffnet, wodurch plötzliche Stöße ausgeglichen werden und ein allmähliches Abschwellen des Tones herbeigeführt wird.The valve 18 is therefore usually closed. The air then flows from the pipe ii through a non-return cap 26 to the swelling and swelling device 27 built into the housing box 12 as a special element. This expediently has two throttle openings 28 and 29 in two walls abutting at right angles a swinging slide 3o, which is connected by connecting rod 31 to the rear wall 32 of the bellows 13, while the throttle opening 29 is controlled by a slide 33 which is connected by rods 34 and 35 to a hand lever arranged at a suitable point when the Slide 33, such as. B. shown in Fig. 3, a certain position to the opening 29 assumes. If the slide 33 is now closed relatively quickly, the connection with the main fan is interrupted, so that the negative pressure in the interior of the bellows 13 decreases. As a result, the bellows spring opens the bellows more, and the throttle valve 30 is entrained, ie opened, in the direction of arrow 34, whereby sudden shocks are compensated and a gradual swelling of the sound is brought about.

Es ist ersichtlich, daß bei irgendwelchen Störungen im Gebläse oder in der An- und Abschwellungsvorrichtung Reparaturen ohne Abbauen irgendwelcher Teile in den Windleitungen und ohne Ausbau aus dem Klavier oder Flügel vorgenommen werden können, weil sowohl der Gebläsekasten als auch die auf ihm sitzenden Kästen der An- undAbschwellungsvorrichtungen zugänglich und leicht herausnehmbar sind.It can be seen that if there are any faults in the fan or Repairs in the swelling and swelling device without dismantling any parts in the wind conductors and without removing it from the piano or grand piano can, because both the blower box and the boxes sitting on it the Swelling and swelling devices are accessible and easily removable.

Claims (1)

PATENT-ANsPIzucH: Gebläse für pneumatische Musikinstrumente mit auf dem Hauptgebläsekasten seitlich von den Hauptbälgen angeordneten Betonungs- und Abschwellvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand einer mit ihrer Rückwand auf dem Hauptgebläsekasten befestigten Betonungs- oder Abschwellvorrichtung unmittelbar als Windbalg ausgebildet ist, während. eine Zwischenwand derselben einen Stutzen mit zwei in senkrechter Ebene zueinander angeordneten Drosselöffnungen trägt, deren eine von der Balgvorderwand aus, deren andere, dazu senkrechte, von Hand aus in bekannter Weise durch Drosselschieber und Übertragungsstange gesteuert wird.PATENT APPLICATION: Blower for pneumatic musical instruments with on the main blower box to the side of the main bellows Decongestant devices, characterized in that the front wall has one with its Accentuating or decongesting device attached to the rear wall on the main blower box is designed directly as a wind bellows, while. an intermediate wall of the same one Supports with two throttle openings arranged in a perpendicular plane to each other, one from the front wall of the bellows, the other, perpendicular to it, by hand is controlled in a known manner by throttle slide and transmission rod.
DES58132D 1921-11-20 1921-11-20 Blower for pneumatic musical instruments Expired DE391951C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58132D DE391951C (en) 1921-11-20 1921-11-20 Blower for pneumatic musical instruments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58132D DE391951C (en) 1921-11-20 1921-11-20 Blower for pneumatic musical instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391951C true DE391951C (en) 1924-03-13

Family

ID=7492336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58132D Expired DE391951C (en) 1921-11-20 1921-11-20 Blower for pneumatic musical instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391951C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391951C (en) Blower for pneumatic musical instruments
DE370644C (en) Automatic expression regulator for pianos etc. like
AT85568B (en) Register device for organs or similar musical instruments.
DE360196C (en) Musical instrument with keys, in particular accordion
DE518837C (en) Brass instrument with switching device from F to B
DE23370C (en) Pneumatic wind chest for organs and similar musical instruments
DE503548C (en) Device on organ pipes to change the tone strength
DE388209C (en) Device for increasing the sound effect of keyboard instruments, organs and. like
DE138818C (en)
DE200307C (en)
DE61563C (en) Key arrangement for musical works with perforated sheet music
DE282762C (en)
DE401034C (en) Control device on organ-like wind instruments
AT98215B (en) Clavier for keyboard instruments.
DE359404C (en) Pneumatic self-acting musical instrument
DE154723C (en)
DE346239C (en) Pneumatic device for driving automatic musical instruments, especially pianos and grand pianos
DE195863C (en)
DE364763C (en) Tonda receiver for pianos
DE19546312C2 (en) Rectangular, solid body for organs
DE199991C (en)
DE320767C (en) Play mechanism for organs
DE213089C (en)
DE359351C (en) Adjustable wrench
DE226654C (en)