DE3913050A1 - Kuehlvorrichtung - Google Patents

Kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE3913050A1
DE3913050A1 DE19893913050 DE3913050A DE3913050A1 DE 3913050 A1 DE3913050 A1 DE 3913050A1 DE 19893913050 DE19893913050 DE 19893913050 DE 3913050 A DE3913050 A DE 3913050A DE 3913050 A1 DE3913050 A1 DE 3913050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regenerator
cooling device
work equipment
working fluid
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893913050
Other languages
English (en)
Inventor
Derrick John Haines
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems PLC
Original Assignee
British Aerospace PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Aerospace PLC filed Critical British Aerospace PLC
Publication of DE3913050A1 publication Critical patent/DE3913050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/057Regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • F25B9/145Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle pulse-tube cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/02Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by influencing fluid boundary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/30Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having their pistons and displacers each in separate cylinders
    • F02G2243/50Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having their pistons and displacers each in separate cylinders having resonance tubes
    • F02G2243/54Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having their pistons and displacers each in separate cylinders having resonance tubes thermo-acoustic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/003Gas cycle refrigeration machines characterised by construction or composition of the regenerator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1416Pulse-tube cycles characterised by regenerator stack details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung, und zwar insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf einen sogenannten thermo-akustischen Kühler, der auf einem thermodynamischen Phänomen beruht, welches beispielsweise in "Natural Engines", Physics Today, August 1985; "Understandig Some Simple Phnomena In Thermo-Acoustics With Applications To Acoustical Heat Engines", Am. J. Phys., 53(2) February 1985; "Theory and Calculations for an Intrinsically Irreversible Acoustic Prime Mover Using Liquid Sodium As Primary Working Fluid", J. Acoust, Soc. Am. 78(2), August 1985; und "Heat Transfer", Band 1, S. 297, Max Jacob, John Wiley and Sons, 1955 Edition, beschrieben ist.
Kurz gesagt, arbeiten derartige Kühler durch Bewegung, Kompression und Expansion eines Arbeitsmittels, beispielsweise eines Gases oder eines Dampfes, in einem umschlossenen Raum in einer Weise ähnlich dem Verhalten von Luft in einer Orgelpfeife - das Verhalten des Arbeitsmittels unterliegt tatsächlich den gleichen physikalischen Gesetzen, denen die Luft in einer Orgelpfeife unterliegt, mit Ausnahme geringer Modifikationen infolge des Vorhandenseins eines Aufbaus, der als Regenerator bekannt ist und der gelegentlich innerhalb der Umhüllung oder innerhalb der "Pfeife" des thermo-akustischen Kühlers liegt. Der Regenerator besteht aus einem Wärmeaustauscher, durch den das Arbeitsmittel strömt und der die Funktion hat, Wärme vom Arbeitsmittel aufzunehmen und diese zeitweilig zu speichern und sie dann in der Weise wieder abzugeben, daß das Arbeitsmittel bewegt, komprimiert und expandiert wird, wodurch die Wärme von einem Teil (dies wird mit "kaltem Ende" bezeichnet) des Kühlers nach einem Teil auf der anderen Seite des Regenerators übertragen wird. Es werden auch Regeneratoren für einen ähnlichen Zweck bei Kühlvorrichtungen benutzt, die nach dem Stirling-Zyklus arbeiten.
Die Arbeitsweise eines thermo-akustischen Kühlers beruht auf dem Vorhandensein einer Zeitphasenverzögerung zwischen dem Arbeitsmitteldruck-Zyklus und der zeitweiligen Speicherung von Energie durch den Generator und auch auf dem Wirkungsgrad, mit dem thermische Energie nach dem Regenerator und von diesem übertragen werden kann.
Gemäß der Erfindung ist eine Kühlvorrichtung jener Bauart vorgesehen, die einen Regenerator und ein Arbeitsmittel umfaßt, das in Berührung mit dem Regenerator steht und auch einer Bewegung, einer Kompression und einer Expansion ausgesetzt wird, um eine Kühlwirkung zu erzeugen, wobei der Regenerator wenigstens eine Oberfläche definiert, entlang der das Arbeitsmittel strömt, und die mehrere Abschnitte besitzt, die in das Arbeitsmittel derart einstehen, daß lokale Diskontinuitäten in der laminaren Grenzschichtströmung des Arbeitsmittels erzeugt werden, wodurch die Wärmeübertragung zwischen dem Regenerator und dem Arbeitsmittel verbessert wird, und außerdem derart, daß Stellen mit einer örtlichen Wärmequelle/Wärmesenke erzeugt werden, um die thermische Phasenverzögerung zwischen der Oberfläche und der Masse des Körpers zu erhöhen, der jene Oberfläche definiert.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht eines thermo-akustischen Kühlers,
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Teils eines Regenerators, der in dem Kühler gemäß Fig. 1 Anwendung findet.
Der Kühler gemäß Fig. 1 umfaßt ein langgestrecktes Gehäuse oder eine Orgelpfeife (1), welche ein Arbeitsmittel und einen Regenerator in Gestalt von vielen dünnen, flachen Platten (2) enthält, die sich parallel zueinander und zur Achse des Rohres erstrecken. Das Arbeitsmittel strömt durch den Regenerator, d. h. entlang der Oberflächen der Platten (2), und wird auch einer Expansion und Kompression derart unterworfen, daß eine Kühlwirkung an einem Ende (nicht dargestellt) des Rohres erzeugt wird. Die Mittel, welche die Strömung, die Expansion und die Kompression des Arbeitsmittels bewirken, sind nicht dargestellt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besitzt jede Platte (2) auf ihren beiden Oberflächen mehrere Kissen (3), die von der Oberfläche der Platte in die laminare Grenzschicht (4) des Arbeitsmittels einstehen und demgemäß die Schicht aufbrechen und so eine bessere Wärmeübertragung gewährleisten. Sie bilden auch mehrere örtliche Stellen mit Wärmesenke/Wärmequelle auf der Platte, wodurch die thermische Phasenverzögerung zwischen der Oberfläche jeder Platte und ihrer Masse maximiert wird (das theoretische Optimum für eine dicke Regeneratorplatte beträgt 45° - vergleiche das vierte Dokument, welches einleitend als Stand der Technik zitiert wurde).
Anstelle der Kissen (3) können mehrere (nicht dargestellte) Streifen vorgesehen werden, die sich quer zur Strömungsrichtung des Arbeitsmittels erstrecken, d. h. derart, daß sie im Querschnitt gerade so erscheinen wie die Kissen in Fig. 2.
Beispielsweise können die Regeneratorplatten (2) aus Quarz, Silizium oder Keramikmaterial bestehen, und sie können etwa 0,5 mm dick sein. Die Kissen oder Streifen können aus Aluminium bestehen, das in geeigneter Weise auf den Platten (2) abgelagert ist, und eine Dicke von 0,5 µm haben, die Ablagerungen können 0,125 mm breit sein und sie können Zentren von 0,175 mm bilden. Das Arbeitsmittel kann Stickstoff sein, der unter einem Druck von 10 at steht und eine örtliche Massenbewegung des Stickstoffs, d. h. die durch den Pfeil (5) angegebene Bewegung in den Fig. 1 und 2, kann 0,5 mm betragen oder größer sein.
Anstelle von flachen Platten kann der Regenerator mehrere ineinander geschachtelte koaxiale rohrförmige Platten aufweisen (nicht dargestellt), die wiederum mit Kissen oder Streifen auf der Oberfläche versehen sind.
Für den Fachmann ist es klar, daß zur Erzielung des besten akustischen Wirkungsgrades die Regeneratorplatten verjüngte Enden aufweisen können und/oder unterschiedliche Längen besitzen, so daß akustische Reflexionen vermindert werden, die zur Erzeugung von Harmonischen führen könnten. Zusätzlich ist es natürlich erwünscht, daß die Querschnittsfläche, die für eine Gasströmung verfügbar ist, so weit dies physikalisch möglich ist, über die Länge der Orgelpfeife möglichst konstant sein sollte, so daß im Bereich des Regenerators die Querabmessungen des Rohres größer gemacht werden können als irgendwo anders, um die Platten anbringen zu können.

Claims (6)

1. Kühlvorrichtung mit einem Regenerator und einem Arbeitsmittel, das in Berührung mit dem Generator steht und außerdem eine Bewegung, einer Kompression und einer Expansion derart unterworfen wird, daß eine Kühlwirkung zustande kommt, wobei der Regenerator wenigstens eine Oberfläche definiert, längs derer das Arbeitsmittel strömt und die mehrere Abschnitte aufweist, die in das Arbeitsmittel vorstehen, so daß örtliche Diskontinuitäten in der laminaren Grenzschichtströmung des Arbeitsmittels erzeugt werden, wodurch die Wärmeübertragung zwischen dem Regenerator und dem Arbeitsmittel verbessert wird und örtliche Stellen mit Wärmesenke/Wärmequelle gebildet werden, um die thermische Phasenverzögerung zwischen der Oberfläche und der Masse des Körpers zu erhöhen, der die Oberfläche definiert.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Kühlvorrichtung ein langgestrecktes Gehäuse umfaßt.
3. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, bei welcher der Regenerator mehrere dünne, flache Platten aufweist, die parallel zueinander und zur Achse des langgestreckten Gehäuses verlaufen.
4. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, bei welcher der Regenerator mehrere ineinander geschachtelte koaxiale rohrförmige Platten aufweist.
5. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Abschnitte, die in das Arbeitsmittel vorstehen, aus mehreren Kissen bestehen.
6. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel Stickstoff ist.
DE19893913050 1988-04-25 1989-04-20 Kuehlvorrichtung Withdrawn DE3913050A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888809707A GB8809707D0 (en) 1988-04-25 1988-04-25 Cooling apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3913050A1 true DE3913050A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=10635776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913050 Withdrawn DE3913050A1 (de) 1988-04-25 1989-04-20 Kuehlvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0244158A (de)
DE (1) DE3913050A1 (de)
FR (1) FR2630531B1 (de)
GB (2) GB8809707D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004102084A1 (fr) * 2003-05-19 2004-11-25 Universite Du Maine Refrigerateur thermoacoustique compact

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236841B (en) * 1989-08-09 1993-09-01 James Wing Ho Wong Heat exchangers
GB8924022D0 (en) * 1989-10-25 1989-12-13 British Aerospace Refrigeration apparatus
US5561984A (en) * 1994-04-14 1996-10-08 Tektronix, Inc. Application of micromechanical machining to cooling of integrated circuits
KR100532322B1 (ko) * 2003-06-04 2005-11-29 삼성전자주식회사 웨이퍼 베이킹 플레이트의 냉각 장치
JP6498008B2 (ja) * 2015-03-26 2019-04-10 大阪瓦斯株式会社 熱音響機関

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89496C (de) *
JPS49127518U (de) * 1973-03-05 1974-11-01
SU474661A1 (ru) * 1973-07-06 1975-06-25 Предприятие П/Я М-5727 Поршнева холодильно-газова машина
DE2720959A1 (de) * 1977-05-10 1978-11-16 Autoflug Gmbh Gurtaufroller fuer sicherheitsgurte
JPS57134419U (de) * 1981-02-18 1982-08-21
FR2536788A2 (fr) * 1981-08-14 1984-06-01 Us Energy Moteur thermique intrinsequement irreversible
US4398398A (en) * 1981-08-14 1983-08-16 Wheatley John C Acoustical heat pumping engine
SU1078201A1 (ru) * 1982-02-01 1984-03-07 Липецкий политехнический институт Насадка регенеративного теплообменника
US4449581A (en) * 1982-08-30 1984-05-22 Chromalloy American Corporation Heat exchanger fin element with dog-bone type pattern of corrugations
JPS62278310A (ja) * 1986-05-28 1987-12-03 Alps Electric Co Ltd 軸受装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004102084A1 (fr) * 2003-05-19 2004-11-25 Universite Du Maine Refrigerateur thermoacoustique compact
FR2855253A1 (fr) * 2003-05-19 2004-11-26 Univ Maine Refrigerateur thermoacoustique compact

Also Published As

Publication number Publication date
GB8809707D0 (en) 1988-06-02
GB2218790A (en) 1989-11-22
FR2630531B1 (fr) 1992-10-09
GB8908944D0 (en) 1989-06-07
GB2218790B (en) 1992-04-01
FR2630531A1 (fr) 1989-10-27
JPH0244158A (ja) 1990-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234678A1 (de) Schwingrohr-waermekraftmaschine
DE1501051A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Kaelte und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE69423962T2 (de) Mikrominiature tieftemperaturkühler und maschinen mit einem stirling kreislauf
DE3305061A1 (de) Irreversibler waermemotor
DE3636831A1 (de) Nach dem stirling-prozess arbeitende maschine
DE10123456A1 (de) Wärmetauscher
DE3828348A1 (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung
Tong et al. Natural convection in partitioned air-filled rectangular enclosures
DE4132290A1 (de) Mikro-waermerohr
DE1966721A1 (de) Platte mit variablem waermedurchgang
DE3913050A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE69505459T2 (de) Honigwaben-Regenerator
Rajamani et al. Convective heat transfer in axisymmetric porous bodies
DE1501517A1 (de) Waermeaustausch-Vorrichtung
WO1995012065A1 (de) Energieerzeugungseinrichtung
EP2657497A1 (de) Thermoelektrischer Wandler mit verbessertem Wärmeüberträger
EP1430530A2 (de) Wärmetauscher
DE844630C (de) Fuellmasse fuer Regenerativ-Waermeaustauscher
Kays Pin-fin heat-exchanger surfaces
DE112014000296B4 (de) Thermoakustisches Energieumwandlungselementteil und thermoakustischer Engergiewandler
Barak et al. Flow at high Reynolds numbers through anisotropic porous media
Gupta et al. Flow patterns for predicting shell-side heat transfer coefficients for baffled shell-and-tube exchangers
EP0843804A1 (de) Speicherblock für regenerativ-wärmetauscher
DE3325387C2 (de) Prüfnormal zur Überprüfung von Längenmeßgeräten
Streeter Paper 1: Computer Solution of Surge Problems

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee