DE3901500C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3901500C1
DE3901500C1 DE19893901500 DE3901500A DE3901500C1 DE 3901500 C1 DE3901500 C1 DE 3901500C1 DE 19893901500 DE19893901500 DE 19893901500 DE 3901500 A DE3901500 A DE 3901500A DE 3901500 C1 DE3901500 C1 DE 3901500C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
adapter
switching
control shaft
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19893901500
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Schlegel
Wilfried 7980 Ravensburg De Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lts Lichttechnik 7992 Tettnang De GmbH
Original Assignee
Lts Lichttechnik 7992 Tettnang De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8807184U external-priority patent/DE8807184U1/de
Application filed by Lts Lichttechnik 7992 Tettnang De GmbH filed Critical Lts Lichttechnik 7992 Tettnang De GmbH
Priority to DE19893901500 priority Critical patent/DE3901500C1/de
Priority to EP19890109710 priority patent/EP0344703A3/en
Priority to DK265889A priority patent/DK265889A/en
Priority to FI892672A priority patent/FI892672A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3901500C1 publication Critical patent/DE3901500C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Adapter für eine dreipha­ sige Stromentnahmeschiene nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.The invention relates to an adapter for a dreipha sige current drain rail according to the preamble of the An saying 1.

Ein Adapter dieser Art ist aus der DE-OS 28 10 681 be­ kannt. Dort ist als Sperrvorrichtung im wesentlichen ein Schieber mit einem federnd abgestützten Teleskopeinsatz vorgesehen, der zwischen den beiden Schaltwellen ver­ schiebbar ist und eine kraftschlüssige Sperrung der Schaltwellen gestattet. Diese Sperrvorrichtung ist ver­ hältnismäßig kompliziert aufgebaut und führt zu einer verhältnismäßig großen Baulänge.An adapter of this type is from DE-OS 28 10 681 be knows. There is essentially a locking device Slider with a spring-loaded telescopic insert provided that ver between the two switching shafts is slidable and a non-positive locking of the Switching shafts allowed. This locking device is ver relatively complex structure and leads to one relatively large overall length.

Nach den DE-OS 32 14 911 ist es bekannt, in einem Adap­ ter eine Sperreinrichtung mit einer federbelasteten Klinke zu versehen, die die Sperrvorrichtung in ihrer unwirksamen Lage hält, wenn der Adapter nicht in die Stromentnahmeschiene eingesetzt ist. In der eingesetzten Lage taucht die Klinke aus einer Rastausnehmung der Sperrvorrichtung auf und erlaubt eine Verdrehung eines Stellglieds der Sperrvorrichtung in eine Feststellage.According to DE-OS 32 14 911 it is known in an adap ter a locking device with a spring-loaded To provide pawl that the locking device in its holds ineffective position if the adapter is not in the Current extraction rail is inserted. In the used The handle emerges from a recess in the position Locking device on and allows rotation of a Actuator of the locking device in a locking position.

Nach der DE-OS 34 15 899 ist ein Adapter bekannt, der eine einfedernde Erdkontaktzunge aufweist.According to DE-OS 34 15 899 an adapter is known has a resilient earth contact tongue.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Adapter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, dessen Sperrvor­ richtung einfacher aufgebaut ist und keine große Bau­ länge erfordert.The object of the invention is an adapter according to the Specify the preamble of claim 1, the blocking thereof direction is simpler and not a large construction length required.

Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.The solution to this problem is specified in claim 1.

Die Wippe nach der Erfindung bedarf keiner Zusatzele­ mente wie eines Teleskopiereinsatzes oder einer Feder. Da die Wippe von der Seite aus mit ihren Vorsprüngen in die Ausnehmungen der Schaltwellen eingreift, führt sie zu keiner vergrößerten Baulänge, gestattet vielmehr die Ausnützung einer ohnehin vorhandenen, bisher nicht ge­ nutzten Baubreite.The seesaw according to the invention does not require any additional elements elements such as a telescopic insert or a spring. Since the rocker from the side with its projections in engages the recesses of the control shafts, it leads  to no increased length, rather allows Exploitation of an already existing, not yet ge used width.

Die Breite der Aufnahmekanäle bekannter Stromentnahme­ schienen ist unterschiedlich; sie variiert beispiels­ weise zwischen 14 mm und 15 mm. Auch variieren die Ab­ stände der beiden zueinander parallelen Ebenen, in denen die Leiter angeordnet sind, beispielsweise um 1 mm. Die bekannten Adapter haben den Nachteil, daß sie trotz der relativ geringfügigen Abweichungen jeweils nur zu einer dieser Stromentnahmeschienen exakt passen, weil entweder ihr Eingreifteil zu breit ist gegenüber dem Aufnahmeka­ nal der jeweils anderen Stromentnahmeschiene oder die ausschwenkbaren Kontaktzungen nicht strörungsfrei mit den jeweiligen Leitern in Verbindung gebracht werden können. Ferner sind auch die Erdschutzleiter unterschiedlich angebracht, beispielsweise ist bei einer Stromentnahme­ schiene der Erdschutzleiter in der Nähe der Öffnung des Aufnahmekanals angeordnet, während bei einer anderen Stromentnahmeschiene der Erdschutzleiter im Boden des Aufnahmekanals angeordnet ist. Schließlich sind auch die das polgerechte Einsetzen des Adapters erzwingenden Vorsprünge und Ausnehmungen so unterschiedlich, daß die zu den einzelnen Stromschienen passenden Adapter nicht in eine jeweils andere Stromschiene eingesetzt werden können.The width of the receiving channels of known current draw rails is different; it varies, for example between 14 mm and 15 mm. The Ab also vary levels of the two mutually parallel planes, in which the conductors are arranged, for example by 1 mm. The known adapters have the disadvantage that despite the relatively minor deviations from only one of these current drain rails fit exactly because either its engaging part is too wide compared to the intake keka nal of the other current drain rail or the Swiveling contact tongues do not interfere with the respective conductors can be connected. The earth protection conductors are also different is appropriate, for example, when drawing electricity the earth protection conductor near the opening of the Receiving channel arranged while another Current extraction rail of the earth protection conductor in the bottom of the Recording channel is arranged. After all, they are too force the correct insertion of the adapter Projections and recesses so different that the adapters not suitable for the individual busbars can be used in a different track can.

Um den Adapter für unterschiedlich ausgebildete drei­ phasige Stromentnahmeschienen verwenden zu können, ist er daher entsprechend Anspruch 2 ausgebildet.To the adapter for differently trained three to be able to use phase current extraction rails he therefore trained according to claim 2.

Eine Vereinfachung des Aufbaus des Adapters wird durch Anspruch 3 erzielt. The construction of the adapter is simplified by Claim 3 achieved.  

Die Aufnahme der Wippe im Gehäuse wird durch die Aus­ bildung gemäß Anspruch 4 vereinfacht, insbesondere auch durch Anspruch 5.The inclusion of the rocker in the housing is by the off education simplified according to claim 4, in particular also by claim 5.

Die Fertigung und der Zusammenbau des Adapters werden durch die Ausbildung nach Anspruch 6 erleichtert. Um der zweiten Schaltwelle eine definierte Ausgangslage zu ge­ ben, ist bevorzugt eine Ausbildung nach Anspruch 7 vor­ gesehen, bevorzugt in den konstruktiv einfachen Gestal­ tungen nach Anspruch 8 oder 9.The manufacture and assembly of the adapter will be facilitated by the training according to claim 6. To the second shift shaft to a defined starting position ben, is preferably an education according to claim 7 seen, preferably in the structurally simple shape lines according to claim 8 or 9.

Eine besonders einfache Führung der zweiten Schaltwel­ le ist in Anspruch 10 angegeben.A particularly simple guidance of the second Schaltwel le is specified in claim 10.

In der folgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen inAn embodiment will be described in the following description game of the invention with reference to the drawing gene explained in more detail. The drawings show in

Fig. 1 eine Frontansicht des Adapters und Frontansich­ ten dreier unterschiedlicher Stromentnahmeschie­ nen,Three FIG. 1 is a front view of the adapter and Frontansich ten different current draw slide NEN,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Adapters nach Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the adapter according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Ansicht des Adapters nach Fig. 2, von unten, Fig. 3 is a view of the adapter of Fig. 2, from below,

Fig. 4 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 2, jedoch bei Abnahme einer Halbschale des Gehäuses, Fig. 4 is a side view corresponding to FIG. 2, but with decrease of a half-shell of the housing,

Fig. 5 eine Ansicht auf die Innenseite einer Halb­ schale des Gehäuses, Fig. 5 is a view on the inside of one half-shell of the housing,

Fig. 6 eine Ansicht nach der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5, Fig. 6 is a view along section line VI-VI in Fig. 5,

Fig. 7 und 8 Draufsichten auf die Sperrvorrichtung für die Schaltwellen bei zwei verschiedenen Schaltstellungen. Fig. 7 and 8 plan views of the locking device for the shift shafts in two different switching positions.

Wie Fig. 1 zeigt, kann der Adapter 3 in drei unter­ schiedliche Stromentnahmeschienen 1, 1′, 1′′ eingesetzt werden. Jede Stromentnahmeschiene 1, 1′, 1′′ ist mit einem Aufnahmekanal 2 versehen, in den ein Eingreifteil 4 des Adapters 3 eingesetzt werden kann. Zu beiden Seiten des Aufnahmekanals 2 ist ein Isolierstoffprofil 5 eingesetzt, das je zwei Leiter 6, 7′ bzw. 7, 7′′ trägt. Die Leiter 6, 7, 7′, 7′′ sind ein Nulleiter 6 und drei Phasenleiter 7, 7′ und 7′′. Am Boden des Aufnahmekanals 2 der Stromentnahmeschiene 1 ist ein Erdschutzleiter 8 angeordnet. Bei der Stromentnahmeschiene 1′′ ist ein Erdschutzleiter 8 an einer Seite der Öffnung des Auf­ nahmekanals 2 angeordnet.As shown in Fig. 1, the adapter 3 can be used in three under different current drain rails 1, 1 ', 1'' . Each current extraction rail 1, 1 ', 1'' is provided with a receiving channel 2 , in which an engaging part 4 of the adapter 3 can be used. On both sides of the receiving channel 2 , an insulating profile 5 is used, each carrying two conductors 6, 7 ' and 7, 7'' . The conductors 6, 7, 7 ', 7'' are a neutral conductor 6 and three phase conductors 7, 7' and 7 '' . An earth protection conductor 8 is arranged on the bottom of the receiving channel 2 of the current extraction rail 1 . In the current drain rail 1 '' , an earth conductor 8 is arranged on one side of the opening of the receiving channel 2 .

Zum polgerechten Einsetzen des Adapters 3 in die Strom­ entnahmeschiene 1′′ dient ein in die Stromentnahme­ schiene 1′′ eingeformter Polkanal 30, in den eine Pol­ rippe 23 an einer Schulter 11 eines Außenteils 10 des Adapters 3 einsetzbar ist. Polrippen 60 an den Stroment­ nahmeschienen 1 und 1′ dienen anderen Adaptern als dem nach dem Ausführungsbeispiel.For correct insertion of the adapter 3 in the current extraction rail 1 '' serves a rail in the current drain 1 '' molded pole channel 30 into which a pole rib 23 on a shoulder 11 of an outer part 10 of the adapter 3 can be used. Pole ribs 60 on the current take rails 1 and 1 ' serve different adapters than that according to the embodiment.

Die Stromentnahmeschienen 1, 1′, 1′′ weisen an jeder Seite eine nach innen, d. h. zum Aufnahmekanal 2 hin, gerichtete Rippe 9 auf. Diese Rippen 9 dienen zur mechanischen Befestigung des Adapters 3. Die Befesti­ gung erfolgt dadurch, daß nach dem Einsetzen des Ein­ greifteils 4 des Adapters 3 in den Aufnahmekanal 2 einer der Stromentnahmeschienen 1, 1′, 1′′ eine Schaltwelle 12 mit Hilfe eines Schalthebels 16 um 90° geschwenkt wird, wodurch zwei Halteriegel 13, 14 der Schaltwelle 12 über die Rippen 9 geschwenkt werden und so den Adapter 3 an der Stromentnahmeschiene 1, 1′ oder 1′′ festhalten. The current drain rails 1, 1 ', 1'' have on each side an inward, ie towards the receiving channel 2 , directed rib 9 . These ribs 9 serve to mechanically fasten the adapter 3 . The fastening supply takes place in that after the insertion of a gripping part 4 of the adapter 3 into the receiving channel 2 one of the power take-off rails 1, 1 ', 1'', a switching shaft 12 is pivoted by 90 ° with the aid of a switching lever 16 , whereby two retaining bolts 13 , 14 of the control shaft 12 can be pivoted over the ribs 9 and thus hold the adapter 3 on the current drain rail 1, 1 ' or 1'' .

Beim Einsetzen des Adapters 3 in die Stromentnahme­ schiene 1 oder 1′ setzt sich die (in Fig. 1 rechte) Schulter 11 des Außenteils 10 auf deren Polrippe 60, die in diesem Fall nur als Abstandhalter genutzt ist, wäh­ rend sich die Polrippe 23 des Adapters 3 auf der Außen­ seite einer (in Fig. 1 linken) Rippe 9 abstützt. Beim Einsetzen des Adapters 3 in die Stromentnahmeschiene 1′′ greift die Polrippe 23 des Adapters 3 in den Polkanal 30 der Stromentnahmeschiene 1′′ ein.When inserting the adapter 3 into the current drain rail 1 or 1 ' sits (in Fig. 1 right) shoulder 11 of the outer part 10 on the pole rib 60 , which in this case is only used as a spacer, while the pole rib 23 of the Adapters 3 on the outer side of a (in Fig. 1 left) rib 9 supports. When inserting the adapter 3 into the current drain rail 1 '' , the pole rib 23 of the adapter 3 engages in the pole channel 30 of the current drain rail 1 '' .

In einem aus zwei Halbschalen 31 und 32 gebildeten Ge­ häuse des Adapters 3 sind an den Seitenwänden des Ein­ greifteils 4 Öffnungen vorgesehen, durch welche hin­ durch die Halteriegel 13 und 14 sowie Kontaktzungen 15 und 18 aus dem Eingreifteil 4 nach außen zu den Leitern 6, 7, 7′, 7′′ schwenkbar sind.In a Ge formed of two half-shells 31 and 32 of the adapter 3 4 openings are provided on the side walls of the gripping part through which through the retaining bolts 13 and 14 and contact tongues 15 and 18 from the engaging part 4 to the outside to the conductors 6, 7, 7 ', 7''are pivotable.

Wie insbesondere die Fig. 2 und 4 zeigen, ist der Adap­ ter 3 mit zwei sich zwischen den Seitenwänden des Ein­ greifteils 4 in Einsteckrichtung erstreckenden Schalt­ wellen 12 und 17 versehen. Die erste Schaltwelle 12 ist mit den Halteriegeln 13 und 14 versehen, sowie mit einer radial federnden Nullkontaktzunge 15. Die zweite Schalt­ welle 17 ist mit einer Phasenkontaktzunge 18 versehen, die in einer unteren Stellung an den Phasenleiter 7 an­ legbar ist und in einer oberen axialen Stellung entweder an den Phasenleiter 7′ oder an den Phasenleiter 7′′ an­ legbar ist. Die zweite Schaltwelle 17 kann in einer kon­ taktfreien Zwischenstellung mittels eines Schaltkopfes 19 aus einer unteren axialen Endstellung in eine obere axiale Endstellung um den Abstand zweier Phasenleiter 7, 7′′ axial verschoben werden. Damit die Phasenkontakt­ zunge 18 in der oberen axialen Endstellung ohne Schwie­ rigkeiten mit den Phasenleitern 7′′ oder 7′ der verschie­ denen Stromentnahmeschienen 1, 1′ und 1′′ verbunden wer­ den kann, hat die zweite Schaltwelle 17 in der oberen axialen Endstellung beim Ausschwenken der Phasenkontakt­ zunge 18 ein axiales Spiel von bis zu 1 mm. Zur Ermög­ lichung dieses axialen Spiels und zur präzisen Führung der zweiten Schaltwelle 17 ist diese mit einem Füh­ rungsteil 48 versehen, das verschwenkbar und in der Zwischenstellung der zweiten Schaltwelle 17 axial ver­ schiebbar in einer Kulissenführung 49 ist. Diese Kulissenführung 49 ist, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, in die Halbschalen 31 und 32 eingeformt.Referring particularly to FIGS. 2 and 4 show the Adap is provided ter 3 with two waves gripping part 4 extending in the insertion direction switching between the side walls 12 and 17 of the A. The first control shaft 12 is provided with the retaining bolts 13 and 14 and with a radially resilient zero contact tongue 15 . The second switching shaft 17 is provided with a phase contact tongue 18 which can be placed in a lower position on the phase conductor 7 and in an upper axial position either on the phase conductor 7 ' or on the phase conductor 7'' . The second switching shaft 17 can be moved axially in a con tact-free intermediate position by means of a switching head 19 from a lower axial end position into an upper axial end position by the distance between two phase conductors 7, 7 '' . So that the phase contact tongue 18 in the upper axial end position without difficulties with the phase conductors 7 '' or 7 'of the various current drain rails 1, 1' and 1 '' connected who can, the second control shaft 17 in the upper axial end position Swinging out of the phase contact tongue 18 an axial play of up to 1 mm. To enable this axial play and for precise guidance of the second control shaft 17 , this is provided with a guide part 48 which is pivotable and axially slidable in the intermediate position of the second control shaft 17 in a link guide 49 . This link guide 49 is, as shown in FIGS. 4 and 5, formed in the half-shells 31 and 32.

Leiter eines in einem Zugentlastungsteil 27 mittels einer Klemmschraube 28 gehaltenen Kabels 29 können mit Hilfe einer Erdkontaktklemme 24 an eine einfedernde Erd­ kontaktzunge 21 und an einfedernde Erdkontakte 22, mit Hile einer Nullkontaktklemme 25 an die Nullkon­ taktzunge 15 und mit Hilfe einer Phasenkontaktklemme 26 an die Phasenkontaktzunge 18 angeschlossen werden. Wie Fig. 4 zeigt, ist lediglich die Halbschale 32 zu entfer­ nen, um sämtliche Kontaktklemmen 24, 25, 26 frei zugäng­ lich zu machen. Alle beweglichen Teile des Adapters 3 sind in die andere Halbschale 31 einsetzbar und mittels einer einklippbaren Halterung 39 festlegbar. Nach dem Anschließen der Leiter an den Klemmen 24, 25, 26 ist le­ diglich die Halbschale 32 mittels dreier Befestigungs­ schrauben zu befestigen (vgl. Fig. 2).Conductors of a cable 29 held in a strain relief part 27 by means of a clamping screw 28 can be connected to a spring-loaded earth contact tongue 21 and to spring-loaded earth contacts 22 with the aid of an earth contact terminal 24 , with the aid of a zero contact terminal 25 to the tongue contact 15 and with the aid of a phase contact terminal 26 to the phase contact tongue 18 can be connected. As shown in FIG. 4, only the half-shell 32 is to be removed in order to make all contact terminals 24, 25, 26 freely accessible. All movable parts of the adapter 3 can be inserted into the other half shell 31 and can be fixed in place by means of a clip 39 . After connecting the conductor to the terminals 24, 25, 26 , the half-shell 32 is to be fastened by means of three fastening screws (cf. FIG. 2).

Damit ein zuverlässiger Kontakt des Adapters 3 mit dem Erdschutzleiter 8 der Stromentnahmeschiene 1 und der Stromentnahmeschiene 1′′ hergestellt werden kann, ist der Adapter 3 mit den einfedernden Erdkontakten 22 ver­ sehen, die durch Öffnungen in einer Seitenwand des Eingreifteils 4 greifen und seitlich vorstehen und über­ dies an der oberen Seite des Eingreifteils 4 mit der in das Eingreifteil 4 einfedernden Erdkontaktzunge 21 versehen. So that a reliable contact of the adapter 3 with the earth conductor 8 of the current take-off rail 1 and the current take-off rail 1 '' can be produced, the adapter 3 with the spring-loaded earth contacts 22 is seen ver, which engage through openings in a side wall of the engaging part 4 and protrude laterally and about this on the upper side of the engaging part 4 with the spring-loaded into the engaging part 4 earth contact tongue 21 .

Beim Einsetzen des Adapters 3 in die Stromentnahme­ schiene 1 legt sich die Erdkontaktzunge 21 an deren Erdschutzleiter 8 an. Dabei werden die Erdkontakte 22 in das Eingreifteil 4 gedrückt.When inserting the adapter 3 into the current drain rail 1 , the earth contact tongue 21 puts on its earth conductor 8 . The earth contacts 22 are pressed into the engaging part 4 .

Beim Einsetzen des Adapters 3 in die Stromentnahme­ schiene 1′′ legen sich die Erdkontakte 22 an deren Erdschutzleiter 8 an der Seite der Öffnung von dessen Aufnahmekanal 2 an. Dabei wird die Erdkontaktzunge 21 in das Eingreifteil 4 gedrückt.When inserting the adapter 3 in the current drain rail 1 '' put the ground contacts 22 on their grounding conductor 8 on the side of the opening of its receiving channel 2 . The earth contact tongue 21 is pressed into the engaging part 4 .

Die seitlich vorstehenden Erdkontakte 22 und die Erdkontaktzunge 21 sind aus einem mehrfach abgewinkel­ ten und mit der Erdkontaktklemme 24 versehenen Blech­ teil gebildet, das von Haltebolzen 61, die an der Halb­ schale 31 angeformt sind, so gehalten wird, daß sowohl ein Schenkel 62, der die Erdkontaktzunge 21 trägt, als auch ein Schenkel, der die seitlich vorstehenden Erd­ kontakte 22 trägt, nach innen einfedern können. Neben aus Fig. 5 ersichtlichen Durchlässen 38 für die Erdkontakte 22 befinden sich hinterschnittene Leisten 65, hinter welche federnde Lappen der Halte­ rung 39 einrasten können.The laterally protruding earth contacts 22 and the earth contact tongue 21 are formed from a multiple angled th and provided with the earth contact terminal 24 part, which is held by retaining bolts 61 which are molded on the half-shell 31 so that both a leg 62 , the the earth contact tongue 21 carries, as well as a leg that carries the laterally projecting earth contacts 22 , can deflect inwards. In addition to Fig. 5 visible passages 38 for the ground contacts 22 are undercut strips 65 , behind which resilient tabs of the holding 39 can snap.

Die Sperrvorrichtung für die beiden Schaltwellen 12 und 17 besteht aus einer insbesondere aus den Fig. 7 und 8 ersichtlichen Wippe 41, welche um eine zu den Achsen der Schaltwellen 12 und 17 parallele Achse 40 um weniger als 15° schwenkbar in der Halbschale 31 gelagert ist. Die Wippe 41 ist in einer schlitzartigen Tasche 36 gela­ gert, die in der Halbschale 31 eingeformt ist. Die Wippe 41 hat an ihren ausschwenkbaren Enden gerundete Vor­ sprünge 42 und 43, die mit Ausnehmungen 44 und 45 in den Schaltwellen 12 und 17 so zusammenwirken, daß in An­ schlußpositionen der ersten Schaltwelle 12 deren Ausneh­ mung 44 zur Aufnahme des Vorsprunges 42 bereit ist, so daß bei Drehen der zweiten Schaltwelle 17 deren Ausneh­ mung 45 mit einer ihrer Seitenwände den anderen Vor­ sprung 43 aus seiner Sperrstellung herausdrückt und die Wippe 41 so verschwenkt, daß der erste Vorsprung 42 in die Ausnehmung 44 der ersten Schaltwelle 12 eingreift und diese sperrt und in der kontaktfreien Zwischenstel­ lung der zweiten Schaltwelle 17 deren Ausnehmung 45 zur Aufnahme des gerundeten Vorsprungs 43 bereitsteht. Die Tasche 36 ist unter der Oberseite einer Schulter 11 des Außenteils 10 angeordnet. Im mittleren Bereich der Tasche 36 ist ein Vorsprung 40 angeformt, der zur kippbaren Abstützung der Wippe 41 in eine U-förmige Aussparung 47 im Rücken der Wippe 41 ein­ greift.The locking device for the two control shafts 12 and 17 consists of a rocker 41 , which can be seen in particular in FIGS. 7 and 8 and which is mounted in the half-shell 31 so as to be pivotable about an axis 40 parallel to the axes of the control shafts 12 and 17 by less than 15 ° . The rocker 41 is in a slit-like pocket 36 , which is formed in the half-shell 31 . The rocker 41 has at its pivoting ends rounded projections 42 and 43 , which cooperate with recesses 44 and 45 in the switching shafts 12 and 17 so that in closing positions of the first switching shaft 12 whose Ausneh tion 44 is ready to receive the projection 42 , so that when turning the second control shaft 17 whose Ausneh tion 45 with one of its side walls pushes the other jump 43 out of its locked position and the rocker 41 is pivoted so that the first projection 42 engages in the recess 44 of the first control shaft 12 and locks and in the non-contact intermediate position of the second selector shaft 17 whose recess 45 is available for receiving the rounded projection 43 . The pocket 36 is arranged under the top of a shoulder 11 of the outer part 10 . In the central region of the pocket 36 , a projection 40 is formed, which engages for tiltable support of the rocker 41 in a U-shaped recess 47 in the back of the rocker 41 .

Wie insbesondere die Fig. 4 zeigt, steht die zweite Schaltwelle 17 unter der Wirkung einer Rückstellfeder 52, die bestrebt ist, die Schaltwelle 17 in die darge­ stellte untere axiale Endstellung zu drücken. Die Rück­ stellfeder 52 ist in einer Höhlung des Schaltkopfs 19 untergebracht. Der Schaltkopf 19 ist starr mit der zwei­ ten Schaltwelle 17 verbunden. Die Rückstellfeder 52 stützt sich einerseits an einem eingesprengten Schalt­ kopfdeckel 53 ab und andererseits an einem kolbenarti­ gen Druckteil 50, das sich seinerseits über zwei durch eine obere Wand des Schaltkopfes 19 hindurchgeführte Beine 51 an einer Wand des Gehäuses abstützt. Die Beine 51 ragen um die Länge des Verstellweges des Schalt­ kopfes 19 über die obere Wand des Schaltkopfes 19 her­ vor. Beim Hochschieben des Schaltkopfes 19 wird dieser bis zu einem unteren Greifrand in das Außenteil 10 des Gehäuses hineingedrückt, während das kolbenartige Druck­ teil 50 relativ zum Gehäuse in seiner Stellung verharrt. As shown particularly in Fig. 4, the second switch shaft 17 is under the action of a restoring spring 52 which strives to press the control shaft 17 provided in the Darge lower axial end position. The return spring 52 is housed in a cavity of the switch head 19 . The switching head 19 is rigidly connected to the two th switching shaft 17 . The return spring 52 is supported, on the one hand, by a blown-in switching head cover 53 and, on the other hand, by a pressure part 50 , which in turn is supported on two walls 51 through a top wall of the switching head 19 on a wall of the housing. The legs 51 protrude by the length of the adjustment of the switching head 19 over the upper wall of the switching head 19 ago. When pushing the switch head 19 this is pressed up to a lower gripping edge into the outer part 10 of the housing, while the piston-like pressure part 50 remains in its position relative to the housing.

Die zweite Schaltwelle 17 mit der Phasenkontaktzunge 18, der Phasenkontaktklemme 26, dem hohlen Schaltkopf 19, der Rückstellfeder 52 und dem Druckteil 50 bilden eine Montageeinheit, die in die Halbschale 31 eingesetzt und von einer Stegwand der Halterung 39 gehalten wird.The second switching shaft 17 with the phase contact tongue 18 , the phase contact terminal 26 , the hollow switching head 19 , the return spring 52 and the pressure part 50 form an assembly unit which is inserted into the half-shell 31 and held by a web wall of the holder 39 .

Claims (11)

1. Adapter (3) für eine dreiphasige Stromentnahmeschiene (1, 1′, 1′′), die einen einseitig offenen Aufnahme­ kanal (2) aufweist, von dem aus ein Erdschutzleiter (8), ein Nulleiter (6) und drei Phasenleiter (7, 7′, 7′′) abgreifbar sind und die an jeder Seite wenigstens eine nach innen gerichtete Rippe (9) zur mechanischen Befestigung eines Adapters (3) aufweist, mit
  • a) einem Gehäuse (4, 10) aus isolierendem Material, das
    • a1) ein in den Aufnahmekanal (2) polgerecht ein­ setzbares oberes Eingreifteil (4), aus dessen Seitenwänden durch Öffnungen hindurch wenig­ stens ein Halteriegel (13, 14) und Kontakt­ zungen (15, 18) herausschwenkbar sind und
    • a2) ein unteres breiteres Außenteil (10)
  • aufweist,
  • b) zwei zwischen den Seitenwänden des Eingreifteils (4) in Einsteckrichtung sich erstreckende Schalt­ wellen (12, 17) aufweist, von denen
    • b1) die erste Schaltwelle (12) mit wenigstens einem radial vorstehenden, über eine Rippe (9) der Stromentnahmeschiene (1; 1′; 1′′) zu schwenkenden Halteriegel (13, 14) und wenig­ stens einer radial vorstehenden, in Kontakt mit dem Nulleiter (6) zu schwenkenden Null­ kontaktzunge (15) versehen ist und mittels eines ersten Stellglieds (16) in eine Ein­ setz- und Entnahmeposition und in eine Ver­ riegelungs- und Kontaktposition verstellbar ist und von denen
    • b2) die zweite Schaltwelle (17) mit einer radial vorstehenden, wahlweise in Kontakt mit einem der Phasenleiter (7, 7′, 7′′) zu schwenkenden Phasenkontaktzunge (18) versehen ist und mit­ tels eines zweiten Stellglieds (19) in eine kontaktfreie Zwischenstellung und in eine der Phasenkontaktstellungen erstellbar ist,
  • c) einer Sperrvorrichtung (41, 44, 45), die die bei­ den Schaltwellen (12, 17) derart versperrt, daß die erste Schaltwelle (12) nur dann aus ihrer Ver­ riegelungs- und Kontaktposition in ihre Einsetz- und Entnahmeposition gedreht werden kann, wenn die zweite Schaltwelle (17) in ihrer kontaktfreien Zwischenstellung steht, und die zweite Schaltwel­ le (17) nur dann aus ihrer kontaktfreien Zwischen­ stellung in eine ihrer Phasenkontaktstellungen ge­ dreht werden kann, wenn die erste Schaltwelle (12) in ihrer Verriegelungs- und Kontaktposition steht, wobei in der kontaktfreien Zwischenstellung der zweiten Schaltwelle (17) eine Ausnehmung (45) in der zweiten Schaltwelle (17) zur Aufnahme eines Vorsprungs (43) an einem Sperrglied (41) bereit­ steht,
1. Adapter ( 3 ) for a three-phase current rail ( 1, 1 ', 1'' ), which has a receiving channel open on one side ( 2 ), from which an earth conductor ( 8 ), a neutral conductor ( 6 ) and three phase conductors ( 7, 7 ', 7'' ) can be tapped and which has at least one inwardly directed rib ( 9 ) on each side for mechanical attachment of an adapter ( 3 ) with
  • a) a housing ( 4, 10 ) made of insulating material, the
    • a1) a in the receiving channel ( 2 ) polar right a settable upper engagement part ( 4 ), from the side walls through openings little least a retaining bar ( 13, 14 ) and contact tongues ( 15, 18 ) can be swung out and
    • a2) a lower, wider outer part ( 10 )
  • having,
  • b) two between the side walls of the engaging part ( 4 ) in the insertion direction extending switching shafts ( 12, 17 ), of which
    • b1) the first control shaft ( 12 ) with at least one radially projecting, via a rib ( 9 ) of the current take-off rail ( 1; 1 ';1'' ) to be pivoted retaining bar ( 13, 14 ) and at least one radially projecting, in contact with the neutral conductor ( 6 ) to be pivoted zero contact tongue ( 15 ) is provided and by means of a first actuator ( 16 ) in an insertion and removal position and in a locking and contact position is adjustable and of which
    • b2) the second control shaft ( 17 ) is provided with a radially projecting, optionally in contact with one of the phase conductors ( 7, 7 ', 7'' ) to be pivoted phase contact tongue ( 18 ) and by means of a second actuator ( 19 ) in a non-contact Intermediate position and in one of the phase contact positions can be created,
  • c) a locking device ( 41, 44, 45 ) which blocks the switching shafts ( 12, 17 ) in such a way that the first switching shaft ( 12 ) can then only be rotated from its locking and contact position into its insertion and removal position when the second control shaft ( 17 ) is in its non-contact intermediate position, and the second Schaltwel le ( 17 ) can only be rotated from its non-contact intermediate position into one of its phase contact positions if the first control shaft ( 12 ) in their locking and Contact position is provided, in the non-contact intermediate position of the second control shaft ( 17 ) a recess ( 45 ) in the second control shaft ( 17 ) is available for receiving a projection ( 43 ) on a locking member ( 41 ),
dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (41) eine im Gehäuse (4, 10) um eine mittlere, zu den Achsen der Schaltwellen (12, 17) parallele Achse (40) schwenkbar gelagerte Wippe (41) ist, die an ihren Enden mit je einem Vorsprung (42, 43) versehen ist und daß diese Vorsprünge (42, 43) mit je einer Ausnehmung (44, 45) in den Schalt­ wellen (12, 17) derart zusammenwirken, daß in der Verriegelungs- und Kontaktposition der ersten Schalt­ welle (12), deren Ausnehmung (44) zur Aufnahme des ihr zugeordneten ersten Vorsprungs (42) bereit steht und bei Drehen der zweiten Schaltwelle (17) deren Ausnehmung (45) den ihr zugeordneten zweiten Vor­ sprung (43) aus sich herausdrückt und den ersten Vor­ sprung (42) in die Ausnehmung (44) der ersten Schalt­ welle (12) hineindrückt. characterized in that the locking member ( 41 ) is a rocker ( 41 ) which is pivotally mounted in the housing ( 4, 10 ) about a central axis ( 40 ) parallel to the axes of the selector shafts ( 12, 17 ) and which has ends at each end a projection ( 42, 43 ) is provided and that these projections ( 42, 43 ) each have a recess ( 44, 45 ) in the switching shafts ( 12, 17 ) cooperate in such a way that in the locking and contact position of the first switching shaft ( 12 ), the recess ( 44 ) for receiving the associated first projection ( 42 ) is ready and when the second selector shaft ( 17 ) rotates the recess ( 45 ) the associated second jump ( 43 ) pushes it out and the first Before jump ( 42 ) into the recess ( 44 ) of the first shift shaft ( 12 ). 2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des in unterschiedliche Stromentnahme­ schienen (1; 1′; 1′′) einsetzbaren Eingreifteile (4) schmaler ist als die Breite des Aufnahmekanals (2) der Stromentnahmeschiene (1; 1′; 1′′) mit dem schmal­ sten Aufnahmekanal (2), daß die zweite Schaltwelle (12) ein axiales Spiel zur Anpassung der Phasenkon­ taktzunge (18) an unterschiedlich angeordnete Phasen­ leiter (7, 7′, 7′′) aufweist, daß an der oberen Seite des Eingreifteils (4) eine in das Eingreifteil (4) einfedernde Erdkontaktzunge (21) angeordnet ist und daß an einer Schulter (11) des Außenteils (10) eine in einen Polkanal (30) einer Stromentnahmeschiene (1′′) einsetzbare Polrippe (23) angeordnet ist, deren Höhe der Höhe einer Polrippe (60) an einer der ande­ ren Stromentnahmeschienen (1 oder 1′) entspricht.2. Adapter according to claim 1, characterized in that the width of the rails in different current draw ( 1; 1 ';1'' ) insertable parts ( 4 ) is narrower than the width of the receiving channel ( 2 ) of the current take-off rail ( 1; 1'; 1 '' ) with the narrowest receiving channel ( 2 ) that the second control shaft ( 12 ) has an axial play to adapt the Phasenkon clock ( 18 ) to differently arranged phases head ( 7, 7 ', 7'' ) that on the upper side of the engaging part ( 4 ) there is an earth contact tongue ( 21 ) springing into the engaging part ( 4 ) and that on a shoulder ( 11 ) of the outer part ( 10 ) one into a pole channel ( 30 ) of a current extraction rail ( 1 '' ) Insertable pole rib ( 23 ) is arranged, the height of which corresponds to the height of a pole rib ( 60 ) on one of the other Ren current drain rails ( 1 or 1 ' ). 3. Adapter (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein seitlich vorstehender Erdkontakt (22) und die Erdkontaktzunge (21) Bestandteile eines mehr­ fach abgewinkelten, mit einer Erdkontaktklemme (24) versehenen Blechteils sind.3. Adapter ( 3 ) according to claim 2, characterized in that a laterally projecting earth contact ( 22 ) and the earth contact tongue ( 21 ) are components of a multi-angled, with an earth contact terminal ( 24 ) provided sheet metal part. 4. Adapter (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Oberseite des breiteren Außenteils (10) eine flache Tasche (36) zur Aufnahme der Wippe (41) angeformt ist.4. Adapter ( 3 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that a flat pocket ( 36 ) for receiving the rocker ( 41 ) is formed under the top of the wider outer part ( 10 ). 5. Adapter (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mittleren Bereich der Tasche (36) ein Vorsprung (40) angeformt ist, der zur kippbaren Abstützung der Wippe (41) in eine U-förmige Aussparung (47) im Rücken der Wippe (41) eingreift.5. Adapter ( 3 ) according to claim 4, characterized in that in a central region of the pocket ( 36 ) a projection ( 40 ) is formed, which for tilting support of the rocker ( 41 ) in a U-shaped recess ( 47 ) in Back of the rocker ( 41 ) engages. 6. Adapter (3) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4, 10) längs seiner Längsmittelebene in zwei Halbschalen (31, 32) geteilt ist und daß in die eine Halbschale (31) die Wippe (41), die beiden Schaltwellen (12, 17) und das Blechteil mit dem seitlich vorstehenden Erdkontakt (22), der Erdkontaktzunge (21) und der Erd­ kontaktklemme (24) einlegbar und mittels einer ein­ klippbaren Halterung (39) festlegbar sind.6. Adapter ( 3 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the housing ( 4, 10 ) is divided along its longitudinal center plane into two half-shells ( 31, 32 ) and that in the one half-shell ( 31 ) the rocker ( 41 ), the two switching shafts ( 12, 17 ) and the sheet metal part with the laterally projecting earth contact ( 22 ), the earth contact tongue ( 21 ) and the earth contact terminal ( 24 ) can be inserted and can be fixed by means of a clip-on holder ( 39 ). 7. Adapter (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schaltwelle (17) unter der Wirkung einer sie in eine untere axiale Endstellung drückenden Rückstellfeder (52) steht.7. Adapter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second control shaft ( 17 ) is under the action of a return spring ( 52 ) pressing it into a lower axial end position. 8. Adapter (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (52) in einem hohl ausgebil­ deten und starr mit der zweiten Schaltwelle (17) verbundenen Schaltkopf (19) angeordnet ist und sich gegen ein kolbenartiges, im Schaltkopf (19) axial verschiebliches Druckteil (50) abstützt, das seinerseits über durch den Schaltkopf (19) hindurch­ geführte Beine (51) an einer Wand des Gehäuses (4, 10) abgestützt ist.8. Adapter ( 3 ) according to claim 7, characterized in that the return spring ( 52 ) in a hollow ausgebil Deten and rigidly connected to the second switching shaft ( 17 ) connected switching head ( 19 ) and against a piston-like, in the switching head ( 19th ) axially displaceable pressure part ( 50 ) is supported, which in turn is supported on a wall of the housing ( 4, 10 ) via legs ( 51 ) guided through the switching head ( 19 ). 9. Adapter (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schaltwelle (17) mit ihrer Phasenkon­ taktzunge (18), einer Phasenkontaktklemme (26), dem Schaltkopf (19), der Rückstellfeder (52) und dem Druckteil (50) eine Montageeinheit bildet.9. Adapter ( 3 ) according to claim 8, characterized in that the second switching shaft ( 17 ) with its Phasenkon clock tongue ( 18 ), a phase contact terminal ( 26 ), the switching head ( 19 ), the return spring ( 52 ) and the pressure part ( 50 ) forms an assembly unit. 10. Adapter (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schaltwelle (17) ein radial vorspringendes Führungsteil (48) aufweist, das in einer in dem Gehäuse (4, 10) einge­ formten Kulissenführung (49) geführt ist und in einer oberen Führungsnut der Kulissenführung (49) ein Spiel aufweist.10. Adapter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second control shaft ( 17 ) has a radially projecting guide part ( 48 ) which is guided in a in the housing ( 4, 10 ) molded guide ( 49 ) and has play in an upper guide groove of the link guide ( 49 ).
DE19893901500 1988-06-01 1989-01-19 Expired DE3901500C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893901500 DE3901500C1 (en) 1988-06-01 1989-01-19
EP19890109710 EP0344703A3 (en) 1988-06-01 1989-05-30 Adapter for a three-phase power rail
DK265889A DK265889A (en) 1988-06-01 1989-05-31 Branching path for a three-phase live channel channel
FI892672A FI892672A (en) 1988-06-01 1989-06-01 ADAPTER FOR TRUCK STROEMUTTAGNINGSSKENA.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8807184U DE8807184U1 (en) 1988-06-01 1988-06-01
DE19893901500 DE3901500C1 (en) 1988-06-01 1989-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901500C1 true DE3901500C1 (en) 1989-12-21

Family

ID=25876915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893901500 Expired DE3901500C1 (en) 1988-06-01 1989-01-19

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0344703A3 (en)
DE (1) DE3901500C1 (en)
DK (1) DK265889A (en)
FI (1) FI892672A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017281U1 (en) * 1990-12-21 1991-04-11 Semperlux Gmbh Lichttechnisches Werk, 1000 Berlin, De
DE4406687A1 (en) * 1994-03-01 1995-09-14 Halloform Gmbh & Co Kg Current rail adaptor with phase selector

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9200469A (en) * 1992-03-13 1993-10-01 Lumiance Bv SPAN.
DE10025646A1 (en) 2000-05-24 2001-11-29 Zumtobel Staff Gmbh Track system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810681A1 (en) * 1978-03-11 1979-09-20 Erco Leuchten ADAPTER FOR SINGLE OR MULTI-PHASE POWER RAILS
DE3214911A1 (en) * 1982-04-22 1983-10-27 Elektra GmbH & Co KG, 4904 Enger Adaptor for busbars
DE3415899A1 (en) * 1983-04-28 1984-10-31 Profilux S.r.l., Stocchetta, Brescia CONSTRUCTION OF AN ADAPTER FOR ELECTRICAL LINES

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436707A (en) * 1972-07-21 1976-05-26 Rotaflex Ltd Electrical supply installations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810681A1 (en) * 1978-03-11 1979-09-20 Erco Leuchten ADAPTER FOR SINGLE OR MULTI-PHASE POWER RAILS
DE3214911A1 (en) * 1982-04-22 1983-10-27 Elektra GmbH & Co KG, 4904 Enger Adaptor for busbars
DE3415899A1 (en) * 1983-04-28 1984-10-31 Profilux S.r.l., Stocchetta, Brescia CONSTRUCTION OF AN ADAPTER FOR ELECTRICAL LINES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017281U1 (en) * 1990-12-21 1991-04-11 Semperlux Gmbh Lichttechnisches Werk, 1000 Berlin, De
DE4406687A1 (en) * 1994-03-01 1995-09-14 Halloform Gmbh & Co Kg Current rail adaptor with phase selector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0344703A3 (en) 1992-01-02
EP0344703A2 (en) 1989-12-06
DK265889D0 (en) 1989-05-31
DK265889A (en) 1989-12-02
FI892672A (en) 1989-12-02
FI892672A0 (en) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024244C2 (en)
DE2810681C2 (en) Adapter for single or multi-phase power take-off rails
DE2627843A1 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING AN ELECTRICAL CONNECTION
EP0702433A2 (en) Electrical socket assembly
DE3901500C1 (en)
DE2411976C2 (en) Adapter for single or multi-phase power take-off rails
DE2320981A1 (en) ELECTRIC SOCKET FOR RECEIVING A TRACK ADAPTER
DE3214911A1 (en) Adaptor for busbars
DE3523446C2 (en)
EP0183939A2 (en) Multicontact connector equipped with cover cap which can be fixed on it
DE4011447A9 (en) Quick fastening for an electrical installation device
WO2000022642A1 (en) Electric device with a connection clip and a receiving fixture for a second electric device
EP0465883A1 (en) Electric terminal for clamping onto a conductor rail
AT391226B (en) PLUG-IN CONTACT DEVICE FOR CONNECTING A CABLE TO A POWER RAIL, IN PARTICULAR IN A CABINET OF LOW DEPTH
EP1038109B1 (en) Electric device with a connection clip and a receiving fixture for a second electric device
DE3310496A1 (en) Device for operating actuating elements in electrical apparatuses
CH653181A5 (en) Electrical connecting element
DE3201169A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING THE ELECTRICAL LADDER, IN PARTICULAR WIRE
DE10244372C1 (en) Position switch has sliding contact carrier provided with windows fitted with contact carriers in variable configuration
DE3901294C2 (en) Connector for telecommunication cables
DE4406687C2 (en) Track adapter with phase selector
DE8211526U1 (en) Adapter for busbars
DE3211842A1 (en) FLAT CABLE CONNECTORS
DE3127158A1 (en) Socket
EP0109584A2 (en) Drawer for an electrical installation cabinet and power plug unit fitting into it

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee