DE3883830T2 - Behälterlagerungs- und Ausgabevorrichtung und Verkaufsautomat zur Ausgabe gekühlter, ungekühlter und/oder gewärmter Speisen. - Google Patents

Behälterlagerungs- und Ausgabevorrichtung und Verkaufsautomat zur Ausgabe gekühlter, ungekühlter und/oder gewärmter Speisen.

Info

Publication number
DE3883830T2
DE3883830T2 DE88302091T DE3883830T DE3883830T2 DE 3883830 T2 DE3883830 T2 DE 3883830T2 DE 88302091 T DE88302091 T DE 88302091T DE 3883830 T DE3883830 T DE 3883830T DE 3883830 T2 DE3883830 T2 DE 3883830T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing
vending machine
chilled
door
foodstuffs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88302091T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3883830D1 (de
Inventor
Leonard A Ficken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Co
Original Assignee
Unidynamics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unidynamics Corp filed Critical Unidynamics Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3883830D1 publication Critical patent/DE3883830D1/de
Publication of DE3883830T2 publication Critical patent/DE3883830T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0078Food articles which need to be processed for dispensing in a hot or cooked condition, e.g. popcorn, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/24Rotary or oscillatory members
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/28Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/38Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are horizontal
    • G07F11/42Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are horizontal the articles being delivered by motor-driven means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0071Food articles which need to be processed for dispensing in a cold condition, e.g. ice and ice cream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0651Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0661Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/005Combined cooling and heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Behälter-Lagerungs- und Ausgabevorrichtung sowie einen Verkaufsautomaten zur Ausgabe von gekühlten Lebensmitteln, z.B. Getränkebehälter, ungekühlten Lebensmitteln, z.B. abgepackte Imbisse, und/oder erhitzten Lebensmitteln wie z.B. heißen Kaffee.
  • Es ist allgemein bekannt, daß in einem Verkaufsautomaten ein gekühlter Bereich zum Kühlen von Produkten vorgesehen sein kann. So kennt man z.B. Lebensmittelverkaufsautomaten zur Ausgabe von belegten Brötchen oder kalten Getränken gegen Eingabe von Münzen oder Geldscheinen. Es ist auch allgemein bekannt, Verkaufsautomaten vorzusehen, die Produkte ausgeben, die nicht gekühlt werden. So werden z.B. Süßigkeiten oder abgepackte Imbisse im allgemeinen in einem ungekühlten Verkaufsautomaten aufbewahrt. Es gibt auch Verkaufsautomaten, die erhitzte Lebensmittel ausgeben, z.B. Kaffee- und Kakaoautomaten, die heiße Flüssigkeiten ausgeben. Häufig ist es aber erwünscht, die Ausgabe von ungekühlten, gekühlten und erhitzten Lebensmitteln an der gleichen Örtlichkeit zur Verfügung zu haben, nämlich z.B. in einer Küche für Angestellte. Aber aufgrund der räumlichen Begrenzung ist es unpraktisch, einen gekühlten Verkaufsautomaten, einen ungekühlten Verkaufsautomaten sowie auch einen beheizten Verkaufsautomaten aufzustellen. Einige zur Zeit erhältliche Verkaufsautomaten weisen gekühlte und ungekühlte Abschnitte bzw. Bereiche auf, aber alle ausgegebenen Produkte müssen sowohl die gekühlten als auch die ungekühlten Abschnitte passieren, bevor sie ausgegeben werden. Bei diesen Verkaufsautomaten ist es nicht möglich, das Produkt aus den gekühlten sowie auch aus den ungekühlten Abschnitten einzeln oder getrennt auszugeben. Und diese Verkaufsautomaten sehen auch keine Ausgabe von erhitzten Produkten vor.
  • Sehr oft führt die Verwendung von ungekühlten Verkaufsautomaten dazu, daß die Süßigkeiten oder dergleichen aufgrund von Schmelzen kaputt gehen, was zu einer Unzufriedenheit des Kunden oder zu einem Verlust des Produkts führt. Da aber viele ungekühlte Lebensmittel bei einer Temperatur, die etwa der Raumtemperatur entspricht, am wohlschmeckensten sind, ist es im allgemeinen nicht wünschenswert, dieses Produkt bis auf eine Temperatur zu kühlen, die man sonst bei gekühlten Lebensmitteln schätzt. Deshalb ist es nicht erstrebenswert, z.B. Süßigkeiten oder dergleichen in einem gekühlten Automaten unterzubringen, da solche Automaten normalerweise auf etwa 1,7-7,2ºC (35-45ºF) gekühlt werden. Es ist auch erwünscht, daß bereits existierende ungekühlte Automaten auf einfache Art und Weise dahingehend umgewandelt werden können, daß sie einen gekühlten Bereich aufweisen.
  • Kurze Übersicht über die Erfindung
  • Unter den zahlreichen Aufgaben der Erfindung seien die folgenden besonders erwähnt: die Vorsehung eines Verkaufsautomaten, der die Ausgabe von gekühlten Produkten und erhitzten Produkten aus einem einzigen Automaten erlaubt; die Vorsehung solch eines Verkaufsautomaten, der auch ungekühlte Produkte ausgibt; die Vorsehung solch eines Verkaufsautomaten, der sich für Stellen eignet, die räumlich begrenzt sind; die Vorsehung solch eines Verkaufsautomaten, der eine einzelne und getrennte Ausgabe von gekühlten, ungekühlten und erhitzten Produkten erlaubt; die Vorsehung solch eines Verkaufsautomaten, der die Produkte in dem ungekühlten Bereich des Verkaufsautomaten teilweise kühlt; die Vorsehung solch eines Verkaufsautomaten, der eine einzige Auswahlsteuerung zum Auswählen eines gekühlten, ungekühlten und/oder erhitzten Produkts aufweist; die Vorsehung solch eines Verkaufsautomaten, der wirtschaftlich ausführbar und kommerziell praktisch ist; die Vorsehung einer Vorrichtung zum Lagern und zur Ausgabe von Getränkebehältern; die Vorsehung solch einer Vorrichtung, der eine Kühlung hinzugefügt werden kann, um einen gekühlten Bereich vorzusehen; die Vorsehung solch einer Vorrichtung, die zur Verwendung in bereits existierenden, ungekühlten Verkaufsautomaten geeignet ist; und die Vorsehung solch einer Vorrichtung, die kompakt ist.
  • Ein Verkaufsautomat gemäß dem ersten Teil des Anspruchs 1 ist in der GB-A-2 066 441 gezeigt. Dieser ältere Vorschlag sieht einen automatische Verkaufsmaschine vor, bei der Kammern Seite an Seite mit adiabatischen Wänden angeordnet sind, wobei jede der Kammern wahlweise als eine Heizkammer oder eine Kühlkammer betrieben werden kann. Im Vergleich dazu sieht die vorliegende Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, auch eine Lagerungskammer für ungekühlte Lebenbsmittel vor, wobei diese Lagerkammer oberhalb des gekühlten Bereichs und neben dem oberen Teil des beheizten Bereichs angeordnet ist. Diese Anordnung weist einen beträchtlichen Vorteil dahingehend auf, daß der gekühlte Bereich eine gewisse Kühlung für den darüberliegenden ungekühlten Bereich und auch für den Ausgabebereich vorsieht, in den sich die gekühlten und ungekühlten Lagerungsbereiche entleeren.
  • Kurz gesagt umfaßt eine Behälter-Lagerungs- und Ausgabevorrichtung der vorliegenden Erfindung, die später noch genauer beschrieben wird, ein Gehäuse zum Umschließen eines Lagerungs- und Ausgabebereichs, wobei das Gehäuse eine Zugriffstüre zur Eingabe der Behälter und eine erste und eine zweite Ausgangstüre zur Ausgabe der Behälter aufweist. Die Vorrichtung umfaßt erste Führungsmittel in dem Gehäuse zum Führen und Stützen einer ersten Ebene von Behältern weg von der Zugriffstüre in Richtung auf eine erste Zwischenposition nahe der Rückseite des Gehäuses und zweite Führungsmittel in dem Gehäuse zur Aufnahme der Behälter von den ersten Führungsmitteln an der ersten Zwischenposition, um eine zweite Ebene von Behältern weg von der Zwischenposition zu der ersten Ausgangstüre zu führen und zu stützen. Die Vorrichtung umfaßt desweiteren dritte Führungsmittel in dem Gehäuse zum Führen und Stützen einer dritten Ebene von Behältern weg von der Zugriffstüre in Richtung auf eine zweite Zwischenstation nahe der Rückseite des Gehäuses, wobei sich die dritte Ebene der Behälter unter der ersten Ebene angeordnet ist und sich die zweite Zwischenposition näher an der Zugriffstüre befindet als die erste Zwischenposition, und vierte Führungsmittel in dem Gehäuse zur Aufnahme der Behälter von den dritten Führungsmitteln an der zweiten Zwischenposition und zum Führen und Stützen einer vierten Ebene von Behältern weg von der Zwischenposition zu der zweiten Ausgangstüre, wobei die vierte Ebene von Behältern oberhalb der zweiten Ebene angeordnet ist. Außerdem umfaßt die Vorrichtung erste und zweite Mittel, die jeweils den zweiten und vierten Ebenen zugeordnet sind, um wahlweise einen der Behälter aus entweder der zweiten oder der vierten Ebene aus zugeben. Jedes Ausgabemittel umfaßt eine durch Hebel betätigte Klappe, die zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung bewegt werden kann, wobei die durch Hebel betätigte Klappe den Behälter in dem Lagerungs- und Ausgabebereich zurückhält, wenn sie in der geschlossenen Stellung ist, und einen der Behälter durch die Ausgangstüre ausgibt und die restlichen Behälter in dem Lagerungs- und Ausgabebereich zurückhält, wenn sie in der offenen Lage ist. Das Ausgabemittel umfaßt auch Mittel zum Bewegen der mittels Hebel betätigten Klappe aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung, um einen der Behalter aus zugeben und um die Klappe in die geschlossene Stellung zurückzubringen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine Vorderansicht des Verkaufsautomaten nach der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung des Verkaufsautomaten nach Fig. 1, wobei die Vordertüre offen ist,
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Verkaufsautomaten nach Fig. 1, einschließlich eines gekühlten und ungekühlten Bereichs, wobei ein Teil im Schnitt dargestellt ist, der einen Innenquerschnitt zeigt,
  • Fig. 3A ist eine Seitenansicht des Verkaufsautomaten, der ein alternatives bevorzugtes Ausführungsbeispiel des gekühlten Bereichs umfaßt, wobei ein Teil der Ansicht im Schnitt dargestellt ist, der einen Innenquerschnitt zeigt,
  • Fig. 4 ist eine Ansicht eines gekühlten Bereichs des Verkaufsautomaten nach Fig. 1 aus der Nähe, teilweise im Schnitt,
  • Fig. 4A ist eine Ansicht des alternativen bevorzugten Ausführungsbeispiels des gekühlten Bereichs des Verkaufsautomaten nach Fig. 3A aus der Nähe, teilweise im Schnitt,
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines Getränkedosenausgabeelements des Verkaufsautomaten nach Fig. 1,
  • Fig. 5A ist eine Seitenansicht eines Getränkedosenausgabeelements des Verkaufsautomaten nach Fig. 3A,
  • Fig. 5B ist eine Seitenansicht des Getränkedosenausgabeelements nach Fig. 5, wobei gerade eine Dose ausgegeben wird,
  • Fig. 6 ist eine Ansicht entlang der Linie 6-6 nach Fig. 5,
  • Fig. 7 ist eine Ansicht einer in Fig. 3 enthaltenen Kühleinheit aus der Nähe, und
  • Fig. 8 ist eine Seitenansicht des Verkaufsautomaten nach Fig. 1, teilweise im Schnitt, bei der ein beheizter Bereich gezeigt wird, der in dem Verkaufsautomaten enthalten ist.
  • Gleiche Teile werden in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • In Fig. 1 weist der Verkaufsautomat 1 nach der vorliegenden Erfindung eine Tür 3 auf, die eine transparente Sichtplatte zum Ausstellen der Lebensmittel in dem Verkaufsautomaten aufweist. Ungekühlte Lebensmittel, z.B. Süßigkeiten oder abgepackte Lebensmittel, werden in dem Verkaufsautomaten 1 in einem oberen Abschnitt bzw. in dem ungekühlten Lebensmittellagerungs- bzw. -ausgabebereich 5 ausgestellt. In ähnlicher Art und Weise werden gekühlte Lebensmittel, z.B. Getränkebehälter oder Dosen, in einem unteren Abschnitt bzw. einem gekühlten Lebensmittellagerungs- und -ausgabebereich 7 ausgestellt. Außerdem umfaßt der Automat 1 eine Anzeigeeinrichtung 803, die Abbildungen der erhitzten Lebensmittel zeigt, die in einem beheizten Lagerungs- und Ausgabebereich 805 aufbewahrt werden. Der Bereich 805 ist von den Bereichen 5 und 7 durch ein Trennelement 807 getrennt.
  • Eine Auswahltafel 9 weist eine Vielzahl von Druckknopfschaltern 11 auf, die einem jeweiligen Produkt in den Ausgabeelementen der ungekühlten, gekühlten oder beheizten Lagerungs- und Ausgabebereiche 5, 7 und 805 entsprechen. Die Auswahltafel 9 umfaßt ein Verkaufsautomatkontroll- und -auswahlsystem, wie es in dem US-Patent Nr. 4,512,453 beschrieben ist. In die Auswahltafel 9 wird Geld eingegeben, und wenn der richtige Betrag eingegeben ist, kann man die Druckknopfschalter 11 bedienen. In Reaktion auf einen gedrückten Schalter 11 werden gekühlte oder ungekühlte Lebensmittel an eine gemeinsame Aufnahmeeinrichtung bzw. ein gekrümmtes Fach 18 ausgegeben, das durch eine Öffnung 17 in der Türe 3 zugänglich ist. Erhitzte Lebensmittel können ebenfalls in Reaktion auf einen gedrückten Schalter 11 an eine getrennte Aufnahmeeinrichtung 811 ausgegeben werden, die durch eine Öffnung 813 in der Türe 3 zugänglich ist.
  • Wie am besten in den Fig. 2, 3 und 4 zu sehen ist, ist die Türe 3 an einem äußeren Gehäuse 15 angebracht und kann geöffnet werden, damit man Zugang zum Inneren des Verkaufsautomaten bekommt, welches sowohl die ungekühlten als auch die gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereiche 5 und 7 und den beheizten Lagerungs- und Ausgabebereich 805 umfaßt. Somit bildet das Gehäuse 15 Gehäusemittel, die einen gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich für die gekühlten Lebensmittel, einen ungekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich für die ungekühlten Lebensmittel und einen beheizten Lagerungs- und Ausgabebereich für die erhitzten Lebensmittel aufweisen, wobei jeder Bereich von dem anderen Bereich getrennt ist.
  • Der ungekühlte Lagerungs- und Ausgabebereich 5 weist vier Fächer 19a, 19b, 19c und 19d auf. Jedes der Fächer 19 weist ein Trennstück 23 zwischen den Spiralarmen 25 auf, in denen die ungekühlten Lebensmittel wie z.B. Schokoriegel oder abgepackte Imbisse untergebracht sind. Die Spiralarme 25 werden durch nicht dargestellte Motoren in Reaktion auf eine Automatenkontrollvorrichtung gedreht, wie sie in Fig. 1 des US-Patents Nr. 4,512,453 zur Ausgabe der ungekühlten Lebensmittel dargestellt ist. Ein Ausgabemittel mit Spiralarmen zum Ausgeben von abgepackten Lebensmitteln ist in dem US-Patent Nr. 3,986,759 dargestellt.
  • Der gekühlte Lagerungs- und Ausgabebereich 7 weist eine transparente, durchgehende Ausgangstüre 27 auf, die so abgedeckt ist, daß die Konturen von vier Fenstern 29a, 29b, 29c und 29d zu erkennen sind, so daß die Getränkedose gezeigt wird, die als nächstes von einem der vier entsprechenden Ausgabeelemente 31a, 31b, 31c und 31d ausgegeben wird. Zur Erläuterung ist in der Fig. 3 das Ausgabeelement 31b dargestellt. Wie aus der Erörterung zu ersehen ist, sind vier Ausgabeelemente 31 vorgesehen. Kleine Schildchen 33a, 33b, 33c und 33d können unterhalb des entsprechenden Fensters 29 angebracht werden, um solche Dinge wie Preis und Artikelnummer für den entsprechenden Schalter auf der Auswahltafel 9 anzugeben. Zusätzliche Zeilenetikettierungen 35 können auch über den Fenstern 29 angebracht sein, um die gekühlten Lebensmittel weiter zu kennzeichnen, z.B. durch die Markennamen. Eine Türe 37, auf der ebenfalls kleine Schilder angebracht sein können, ist über der Etikettierung 35 angebracht. Eine weitere Türe 39 ist unterhalb der Fenster 29 befestigt und sieht einen Zugang zu einem gekühlten Lagerungsbereich 41 vor.
  • Wie am besten in den Fig. 3, 4 und 5 zu sehen ist, ist die Türe 37 an einem im allgemeinen rechteckig geformten Gehäuse 48 zum Einschließen des Lagerungs- und Ausgabebereichs 7 angebracht. Die Türe 37 ist an einem Scharnierband 47 mit einer Feder 46 gelagert, die dahingehend wirkt, daß die Türe 37 in einer vertikalen oder geschlossenen Position gehalten wird. Die Feder 46 ist ein Beispiel für Federmittel, die danach streben, die Türe geschlossen zu halten. Die Türe 37 besteht aus zwei Materialstücken, nämlich einem äußeren Stück 49 und einem inneren Stück 51, wobei dazwischen ein Luftisolierraum ausgebildet ist. Die Türe 37 strebt bedingt durch die Feder 46 danach, gegen die Dichtungen 53 und 55 gedrückt zu werden, um den Lagerungs- und Ausgabebereich 7 dicht zu verschließen. Jedes der Ausgabeelemente 31 weist eine entsprechende Öffnung 61 in dem Gehäuse 48 hinter der Türe 37 auf. So hat z.B. das Ausgabeelement 31b, wie in Fig. 5 gezeigt, eine Öffnung 61b zur Eingabe der Getränkedosen in das Ausgabeelement 31b.
  • Das Gehäuse 48 umfaßt eine Rückwand 63, eine Deckplatte 65 und eine Bodenplatte 67. Die Deckplatte 65 und die Bodenplatte 67 sind an Seitenwänden 71 und 73 und an der Rückwand 63 befestigt. Das Gehäuse 48 umfaßt auch einen vorderen Rahmen 66, der einen oberen Querträger 81, einen unteren Querträger 91 und einen mittleren Querträger 105 einschließt. Eine Verschlußdichtung 85 dichtet zwischen dem vorderen Rahmen 66 und der Deckplatte 65, der Bodenplatte 67 und den Seitenwänden 71 und 73 ab. Eine zusätzliche Abstützung wird durch ein übergreifendes Eckstück 97 vorgesehen. Stücke aus Isoliermaterial 98 und 100 werden zur Isolierung um das Gehäuse 48 herum verwendet.
  • Auf dem mittleren Querträger 105, der sich von der Seitenwand 71 zu der Seitenwand 73 erstreckt, ist das Scharnierband 47 für die Türe 37 befestigt, und die Etikettierung 35 ist ebenfalls an dem Querträger 105 angebracht. Die durchsichtige Türe 27 ist ähnlich zu der Türe 37 aufgebaut und umfaßt ein äußeres Stück 107 und ein inneres Stück 109, wobei dazwischen ein Luftraum zur Isolierung gebildet wird. Ein Scharnierband 115 ist an dem mittleren Querträger 105 und an der Türe 27 angebracht, damit die Türe nach außen schwingen kann. Eine Feder 119 wirkt dahingehend, daß die Türe 27 in Richtung auf die Türdichtungen 121 und 123 gedrückt wird, um den Lagerungs- und Ausgabebereich 7 abzudichten. Der mittlere Querträger 105 umfaßt einen C-förmigen Abschnitt 125, an dem ein U-förmiger Tragarm bzw. ein Befestigungstragarm 131 über Nieten 133 und 135 angebracht ist.
  • Zur Verdeutlichung ist das Ausgabemittel 31b in den Fig. 3, 5, 5B und 6 dargestellt. Wie einfach erkannt werden wird, trifft die folgende Erläuterung auf alle Ausgabeelemente 31 zu. Für jedes Ausgabeelement 31 ist eine Winkelstütze 137 an dem Befestigungstragarm 131 mittels Nieten oder Schrauben 141 und 143 angebracht. Ein Abdeckstück 145 ist ebenfalls für jedes Ausgabeelement 31 an dem Befestigungstragarm 131 angebracht. Der Tragarm 137 weist eine kreisförmige Öffnung 151 auf, durch die ein Drehelement 153 einer Getriebeanordnung 155 hindurchragt. Die Getriebeanordnung 155 ist an dem Tragarm 137 über nicht dargestellte Schrauben befestigt und wird über einen Motor 161 angetrieben, wobei sich die nicht dargestellten Steuer- und Speisungsdrähte durch eine Öffnung 162 in dem Tragarm 131 hindurch erstrecken (wie in Fig. 6 gezeigt ist). Diese Drähte stellen eine Verbindung mit der Automatenkontrolleinrichtung her, wie sie in Fig. 1 des US-Patents Nr. 4,512,453 gezeigt ist, in Verbindung. Das Rotationselement 153 weist einen Vierkant 163 auf, der an einem versetzten Hebel 165 befestigt ist. Ein Schwenkarm 167 ist schwenkbar an dem Ende 171 und an einem entgegengesetzten Ende 173 angebracht.
  • Der Befestigungstragarm 131 umfaßt Scharnierstützen 181 und 182 für jedes Ausgabeelement 31, zwischen denen der Drehzapfen 183 gelagert ist. Jedes Ausgabeelement 31 weist eine durch einen Hebel betätigte Klappe 185 auf, die schwenkbar auf einem der Zapfen 183 gelagert ist. Die durch einen Hebel betätigte Klappe 185 weist einen durchsichtigen Auswerfklappenabschnitt 187 auf, der über Nieten 186 an einem Winkel 188 angebracht ist. Die durch Hebel betätigte Klappe 185 umfaßt auch einen Halteabschnitt 189, der kontinuierlich mit dem Winkel 188 und senkrecht zu dem Klappenabschnitt 187 ausgebildet ist. Der Halteabschnitt 189 umfaßt an jedem Ende eine Lippe 191 und tortenstückförmige Segmente 193 und 194. Der Schwenkarm 167 ist schwenkbar an dem Ende 173 an der durch Hebel betätigten Klappe 185 angebracht.
  • Jedes der vier Ausgabeelemente 31 weist Seiten 201 und 203 mit Öffnungen 205, 207 und 209 auf, um eine Luftzirkulation zu erlauben. Zusätzlich weist jedes Ausgabeelement 31 eine Oberseite 202 und einen Boden 204 auf, die jeweils innerhalb der oberen Platte 65 und der Bodenplatte 67 befestigt sind. Ein Stück eines isolierenen Materials 102 ist zwischen der Bodenplatte 67 und dem Boden 204 angeordnet. An jeder der Seiten 201 und 203 ist eine nach hinten schräg abfallende Stütze und Führung 211 angebracht, die sich von nahe der Türe 37 bis zu einer Zwischenposition nahe der Rückwand 63 erstreckt (Fig. 3, 4, 5 und 6). Die Führung 211 stützt eine erste Ebene von Getränkebehältern und ermöglicht es, daß die Behälter in Richtung auf die Rückseite des Gehäuses 48 wandern können. Eine Führung und Rohrleitung 213 ist an den Seiten 201 und 203 und an der Bodenplatte 67 nahe der Rückwand 63 befestigt. Eine nach vorne schräg abfallende Stütze und Führung 215 ist an jeder der Seiten 201 und 203 angebracht und erstreckt sich von der Zwischenposition nahe der Rückwand 63 bis nahe zu der Türe 27. Die Führung 215 stützt eine zweite Ebene von Getränkebehältern und ermöglicht es, daß die Behälter in Richtung auf die Vorderseite des Gehäuses 48 wandern können.
  • In den Fig. 3A, 4A und 5A ist ein alternatives bevorzugtes Ausführungsbeispiel des gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereichs 7 dargestellt. Einfachheitshalber sind Teile, die den in den Fig. 3, 4 und 5 gezeigten Teilen entsprechen, mit der gleichen Nummer versehen. Das alternative bevorzugte Ausführungsbeispiel umfaßt zusätzliche Teile, die mit Strichindex versehen sind (z.B. 215') und die analog zu den Teilen ohne Strichindex sind. Die transparente, durchgehende Ausgangstüre 27 ist so abgedeckt, daß die Konturen von vier Fenstern 29a, 29b, 29c und 29d zu erkennen sind, so daß die Getränkedose gezeigt wird, die als nächstes von einem der vier entsprechenden Ausgabeelemente 31a, 31b, 31c und 31d ausgegeben wird. Eine weitere transparente, kontinuierliche Türe 27' ist so abgedeckt, daß die Konturen von vier Fenstern 29a', 29b', 29c' und 29d' zu erkennen sind, so daß die Getränkedose gezeigt wird, die als nächstes von einem der vier entsprechenden Ausgabeelemente 31a, 31b, 31c und 31d ausgegeben wird. Zur Erläuterung ist in der Fig. 3A das Ausgabeelement 31b dargestellt.
  • Bei dem alternativen Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 3A, 4A und 5A gezeigt ist, sieht die Türe 37 einen Zugang zu einer entsprechenden Öffnung 61 in dem Gehäuse 48 hinter der Türe 37 vor. Wie in Fig. 5A gezeigt ist, weist das Ausgabeelement 31b eine Öffnung 61b zur Eingabe der Getränkedosen in das Ausgabemittel 31b auf. Die Getränkedosen können entweder auf die Führungen 211 oder hintere, schräge Führungen 211' eingegeben werden. Die Führungen 211' erstrecken sich von nahe der Türe 37 bis zu einer ersten Zwischenposition nahe der Rückwand 63. Die Führungen 211 befinden sich unterhalb und im wesentlichen parallel zu den Führungen 211' und erstrecken sich von nahe der Türe 37 zu einer zweiten Zwischenposition, die näher an der Türe 37 liegt als die erste Zwischenposition. Somit stützen die Führungen 211 und 211' entsprechende Ebenen von Getränkebehältern und leiten die Getränkebehälter zu entsprechenden Zwischenpositionen. An der ersten Zwischenposition befinden sich die Getränkedosen vertikal zwischen der Führung und Leitung 213 und einer Leitschiene 212. An der zweiten Zwischenposition wandern die Getränkedosen vertikal zwischen einem Ende der Führungen 211 und den Ablenkführungen 214. Die Ablenkführungen 214 weisen einen vertikalen Abschnitt und einen abgeschrägten Abschnitt auf, so daß die Getränkedosen zu den nach unten geneigten Führungen 215 geleitet werden, die die Getränkedosen in Richtung auf die Türe 27 führen und tragen. In ähnlicher Weise wandern die Getränkedosen an der ersten Zwischenposition zwischen der Führung und Leitung 213 und den Führungsschienen 212 nach unten zu den nach unten geneigten Führungen 215', die die Getränkedosen in Richtung auf die Türe 27' führen und halten. Somit stützen die Führungen 215 und 215' entsprechende Ebenen von Getränkebehältern und leiten die Getränkebehälter in Richtung auf die Vorderseite des Gehäuses 48. Das Gehäuse 48 ist somit ein Beispiel für Gehäusemittel zum Umschließen eines Lagerungs- und Ausgabebereichs, wobei das Gehäuse eine Zugriffstüre 37 zur Eingabe der Behälter aufweist sowie auch erste 27 und zweite 27' Ausgangstüren zur Ausgabe der Behälter umfaßt.
  • Außerdem ist die Führung 211' ein Beispiel eines ersten Führungsmittels in dem Gehäuse 48 zur Führung und zum Stützen einer ersten Ebene von Behältern weg von der Zugriffstüre 37 in Richtung auf eine erste Zwischenposition nahe der Rückseite des Gehäuses 48. Und die Führung 215' ist ein Beispiel für ein zweites Führungsmittel in dem Gehäuse 48 zur Aufnahme der Behälter von dem ersten Führungsmittel an der ersten Zwischenposition, um eine zweite Ebene von Behältern weg von der Zwischenposition zu einer ersten Ausgangstüre 27' zu leiten und zu stützen.
  • Desweiteren ist die Führung 211 ein Beispiel für ein drittes Führungsmittel in dem Gehäuse 48 zum Führen und Stützen einer dritten Ebene von Behältern weg von der Zugriffstüre 37 in Richtung auf eine zweite Zwischenposition nahe der Rückseite des Gehäuses 48, wobei sich die dritte Ebene von Behältern unterhalb der ersten Ebene befindet und die zweite Zwischenposition näher an der Zugriffstüre 37 liegt als die erste Zwischenposition. Auch die Führung 215 ist ein Beispiel für ein viertes Führungsmittel in dem Gehäuse 48 zur Aufnahme der Behälter von dem dritten Führungsmittel an der zweiten Zwischenposition und zum Führen und Stützen einer vierten Ebene von Behältern weg von der Zwischenposition zu der zweiten Ausgangstüre 27, wobei sich die vierte Ebene von Behältern oberhalb der zweiten Ebene befindet.
  • Die Führungsschienen 212 und die Führungsleitung 213 sind somit ein Beispiel für fünfte Führungsmittel an der ersten Zwischenposition, die die Behälter vertikal von den ersten Führungsmitteln zu den zweiten Führungsmitteln leiten. Und die Führung 214 bildet ein Beispiel für sechste Führungsmittel an der zweiten Zwischenstation, die die Behälter von dem dritten Führungsmittel zu dem vierten Führungsmittel leiten.
  • Das Scharnierband 115 ist an dem mittleren Querträger 105 und an der Türe 27 befestigt, damit die Türe nach außen schwingen kann. In ähnlicher Weise ist das Scharnierband 115' an dem mittleren Querträger 105' und an der Türe 27' befestigt, damit die Türe nach außen schwingen kann. Ein Befestigungswinkel 137 ist an dem Befestigungstragarm 131 angebracht, und in ähnlicher Weise ist der Befestigungswinkel 137' an dem Befestigungstragarm 131' angebracht. Die Tragarme 137 und 137' weisen kreisförmige Öffnungen 151 und 151' und Getriebeanordnungen 155 und 155' auf. Die Getriebeanordnungen 155 und 155' werden von entsprechenden Motoren 161 und 161' angetrieben und arbeiten identisch zu den entsprechenden, oben beschriebenen Teilen. Jedes Ausgabeelement 31 weist durch Hebel betätigte Klappen 185 bzw. 185' auf, die schwenkbar an jeweils einem der Zapfen 183 bzw. 183' angebracht sind.
  • Die durch einen Hebel betätigten Klappen 185 und 185', die Getriebeanordnungen 155 und 155', die Motoren 161 und 161' und die Teile, die deren Tätigkeit miteinander verbinden, bilden somit ein Beispiel von ersten und zweiten Mitteln, die jeweils den zweiten und vierten Behälterebenen zugeordnet sind, um wahlweise einen der Behälter aus einer der zweiten oder vierten Ebenen auszugeben, wobei jedes Ausgabeelement umfaßt eine mit einem Hebel betätigte Klappe (185 oder 185'), die zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegt werden kann, wobei die durch Hebel betätigte Klappe die Behälter in dem Lagerungs- und Ausgabebereich zurückhält, wenn sie in der geschlossenen Stellung ist, und einen der Behälter durch die Ausgangstüre (27 oder 27') ausgibt und die restlichen Behälter in dem Lagerungs- und Ausgabebereich zurückhält, wenn sie sich in der offenen Stellung befindet, und Mittel zum Bewegen der durch Hebel betätigten Klappe aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung, um einen der Behälter auszugeben und die Klappe in die geschlossene Position zurückzubewegen.
  • Wie am besten in den Fig. 3 und 7 zu sehen ist, ist ein selbstisolierendes Kühleinheits- und Gehäusemittel 221 nahe dem Gehäuse 48 für den Lagerungs- und Ausgabebereich 7 für gekühlte Lebensmittel angeordnet. Die Kühleinheit 221 umfaßt einen Kompressor 223 und Kondensatorwicklungen 225. Kühl- oder Verdampferschlangen 227 der Kühleinheit 221 befinden sich in einem isolierten Bereich. Es gibt zwei Öffnungen 231 und 233' die in einem einzigen Schaumstoffelement 241 ausgebildet sind und mit Löchern durch einen oberen Abschitt 239 des Kühleinheits- und Gehäusemittels 221 zusammenpassen. Diese beiden Öffnungen 231 und 233 in der Kühleinheit 221 passen mit den Öffnungen 235 und 237 in der Bodenplatte 67 und dem Stück aus Isoliermaterial 102 zusammen. Das Schaumstoffelement 241 wird somit dazu verwendet, Durchgänge zwischen dein Gehäusemittel 221 und dem Gehäuse 48 zu bilden. Zusätzliche Durchgänge 245 und 247 sind auf jeder Seite der Kühlschlangen 227 zu finden. Ein mit einem Motor angetriebener Ventilator (nicht dargestellt) treibt Luft über die Kühlschlangen 227 und aus der Öffnung 231 hinaus in den gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich 7 hinein. Die dem gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich 7 zugeführte Luft reicht aus, um die Temperatur auf etwa 1ºC (34ºF) zu kühlen. Kalte Luft wandert über eine nicht dargestellte Öffnung in dem Durchgang 247 auch in den gekühlten Bereich 41. Dem Ventilator wird die Luft von einem oberen Bereich 101 des gekühlten Bereichs 7 zwischen der Leitung 213 und der Rückwand 63 hindurch und in die Öffnungen 237 und 233 hinein zugeführt. Die Kühlluft zirkuliert somit durch den gekühlten Bereich 7, indem sie durch den Durchgang 247 hindurch aus der Öffnung 231 hinaus in das Gehäuse 48 wandert und von dem Bereich 101 zurück durch die Öffnung 233 und in den Durchgang 245 zurückgeleitet wird. Die Kühleinheit 221 bildet somit Mittel, die in dem Gehäuse 15 enthalten sind, um die gekühlten Lebensmittel in dem gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich zu kühlen. Auf diese Art und Weise umfaßt das Gehäuse 48 Gehäusemittel zum Einschließen lediglich des gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereichs, um die Kühlung zu isolieren. Die Öffnung 231 ist somit ein Beispiel für Leitungsmittel zum Leiten der Kühlluft in das Gehäuse 48 durch die Öffnung 235.
  • Wie am besten in den Fig. 2 und 8 zu sehen ist, umfaßt der beheizte Lagerungs- und Ausgabebereich 805 eine Becherturmanordnung 815 zur Lagerung von Bechern, die von einem Becherausgabeelement 817 ausgegeben werden. Das Ausgabeelement 817 ist z.B. das Ausgabeelement, das in dem US-Patent Nr. 4,426,017 mit dem Titel "Vorrichtung zur Ausgabe von Behältern aus einem Stapel von ineinandergesteckten Behältern" beschrieben worden ist. Das Ausgabeelement ist so ausgerichtet, daß ein Becher, wenn er ausgegeben wird, in der separaten Aufnahmevorrichtung 811 plaziert wird und somit durch eine Öffnung 813 in der Türe 3 zugänglich ist. Die Vorrichtung 811 umfaßt eine Becherführung 819 und Becherablenkeinrichtungen 821 und 823, die den Becher in einer aufrechten Lage halten. Eine Ablaufpfanne 825 entleert sich in eine Sammelvorrichtung 827, die sich in einen Eimer 829 entleert.
  • In dem Bereich 805 für erhitzte Lebensmittel ist auch ein Heißwasser- und Kaffeezubereitungssystem enthalten. Das System umfaßt einen Kaffeebehälter 831 zur Lagerung und Ausgabe von Kaffee. Ein elektrisch betriebener Warmwasserbereiter (nicht dargestellt) liefert durch eine Zuführleitung 833 heißes Wasser an eine Zubereitsungsanlage 835. Wenn durch Betätigung eines entsprechenen Schalters von den Schaltern 11 auf der Auswahltafel 9 die Ausgabe von Kaffee ausgewählt worden ist, wird Kaffee aus dem Kaffeebehälter 831 in die Zubereitungsanlage 835 ausgegeben, und heißes Wasser wird mit Hilfe einer Luftdruckpumpe (nicht dargestellt) durch den ausgegebenen Kaffee gedrückt. Der zubereitete Kaffee wird dann aus der Zubereitungseinrichtung 835 durch eine Ausgabeleitung 837 gepumt. Wenn durch das Drücken eines entsprechenden Schalters 11 die Ausgabe von heißem Wasser ausgewählt worden ist, wird heißes Wasser aus dem Warmwasserbereiter durch eine Ausgabeleitung 838 gepumt.
  • Die Leitung 837 führt den zubereiteten Kaffee einer Mischschale 839 zu. Die Mischschale 839 wird von einem Zuckerlagerbehälter 841 mit Hilfe eines Zuckerausgabeelements 843 mit Zucker versorgt und wird von einem Aufhellerlagerungsbehälter 845 mit Hilfe eines Aufhellerausgabeelements 847 mit Aufheller versorgt. Je nach Auswahl der entsprechenden Schalter auf der Tafel 9 wird Zucker und/oder Aufheller zum Mischen mit dem Kaffee ausgegeben. Der Kaffee wird dann die Schale 389 durch eine Ausgabeleitung 857 verlassen, die mit einer Ausgabeauslaßöffnung (nicht dargestellt) in der separaten Aufnahmeeinrichtung 811 verbunden ist. Das heiße Wasser wandert durch die Leitung 838 zu der Ausgabeauslaßöffnung.
  • Der Bereich 805 für erhitzte Lebensmittel bildet somit ein Beispiel für ein Mittel, das in dem Gehäuse zum Erhitzen der heißen Lebensmittel in dem beheizten Lagerungs- und Ausgabebereich enthalten ist.
  • Die Wirkungsweise und die Verwendung des Verkaufsautomaten 1 werden nun im folgenden beschrieben. Wenn die Türe 3 offen ist, wie in Fig. 2 gezeigt, können die ungekühlten Lebensmittel zwischen die Spiralarme 25 in dem Lagerungs- und Ausgabebereich 5 für ungekühlte Lebensmittel eingegeben werden. Da die Türe 3 durchsichtig ist, können auf jedem Spiralarm verschiedene Arten dieser Lebensmittel gemischt angeordnet werden. Die gekühlten Lebensmittel können praktischerweise in dem gekühlten Lagerungsbereich 41 zum Kühlen vor der Eingabe in das Ausgabemittel 31 gelagert werden. So können z.B. vorher gelagerte Getränkedosen oder Behälter durch die Türe 39 zugänglich sein. Die Türe 39 schließt den gekühlten Lagerungsbereich 41 mit einer Dichtung 248 ab und wird durch ein nach unten Ziehen eines Handgriffs 249 geöffnet, wobei die Türe 39 auf dem Scharnier 251 verschwenkt wird. Diese vorgekühlten Dosen können dann bequemerweise von vorne in die Ausgabeelemente 31 eingegeben werden, indem man die Türe 37 öffnet. Die Dosen werden in die Öffnungen 61 eingegeben und bewegen sich dann auf den Führungen 211 und 215 nach unten. In dem alternativen bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 3A, 4A und 5A dargestellt ist, werden die Dosen oder Behälter ebenfalls entlang der Führungen 211' und 215' nach unten bewegt. Die dem Klappenabschnitt 187 der durch Hebel betätigten Klappe 185 am nächsten liegende Dose, z.B. die Dose 261, wird dann durch die Fenster 29 und den durchsichtigen Klappenabschnitt 187 sichtbar. Da die Dose 261 leicht sichtbar ist, können verschiedene Arten von Dosen in einem der Ausgabeelemente 31 gemischt angeordnet werden. Außerdem ist bei dem alternativen bevorzugten Ausführungsbeispiel die Dose 261' durch die Fenster 29' sichtbar.
  • Wenn die Türe 3 offen ist, wie am besten in den Fig. 2 und 8 zu sehen ist, werden die Becher in die Becherturmanordnung 815 geladen, damit sie von dem Becherausgabeelement 817 in die separate Aufnahmevorrichtung 811 ausgegeben werden können. Der gemahlene Kaffee wird in den Kaffeebehälter 831' Zucker in den Zuckerlagerungsbehälter 841 und Aufheller in einen Aufhellerlagerungsbehälter 845 gefüllt. Die Türe 3 kann dann geschlossen werden, und der Verkaufsautomat 1 ist ausgabebereit. Wenn die Türe 3 geschlossen ist, setzt die aus dem gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich 7 entweichende Kühlluft die Temperatur in dem benachbarten ungekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich 5 herab.
  • In der Auswahltafel 9 wird Geld eingegeben, und wenn der richtige Betrag eingeworfen worden ist, erlauben die Druckknopfschalter 11 auf der Tafel 9 die Ausgabe. Der Benutzer kann die Lebensmittel zur Ausgabe in geeigneter Weise auswählen, da sowohl die ungekühlten Lebensmittel in dem Lagerungs- und Ausgabebereich 5 für ungekühlte Lebensmittel als auch die gekühlten Lebensmittel in dem Lagerungs- und Ausgabebereich 7 für gekühlte Lebensmittel durch die Türe 3 sichtbar sind. Der Benutzer kann unter Verwendung der Auswahltafel 9 auch die Ausgabe eines erhitzten Lebensmittels auswählen. Die gekühlten Lebensmittel, z.B. die dem Klappenabschnitt 187 am nächsten liegende Dose, d.h. die Dose 261, können durch das Fenster 29 und den durchsichtigen Klappenabschnitt 187 identifiziert werden. Wie oben beschrieben worden ist, wird das Verkaufsautomatenkontroll- und -auswahlsystem, das in dem US-Patent Nr. 4,512,453 beschrieben ist, zum Steuern der Ausgabeelementemotoren für sowohl die gekühlten als auch ungekühlten Lebensmittel verwendet. Die Auswahltafel 9 bildet somit Mittel zum Auswählen eines der gekühlten Lebensmittel, der ungekühlten Lebensmittel oder der heißen Lebensmittel, das ausgegeben werden soll. Die Auswahltafel 9 bildet auch ein gemeinsames Mittel zum Auswählen eines der gekühlten Lebensmittel oder der erhitzten Lebensmittel, das jeweils an die Aufnahmevorrichtung 18 oder die Vorrichtung 811 ausgegeben werden soll.
  • Wenn ein ungekühltes Lebensmittel zur Ausgabe ausgewählt wird, wird der mit einem der Spiralarme 25 verbundene Motor dahingehend reagieren, daß er sich dreht und somit das Lebensmittel zwangsweise aus dem Fach 19 drückt. Das abgepackte ungekühlte Lebensmittel fällt dann in die gemeinsame Aufnahmeeinrichtung bzw. das Fach 18 zur Entnahme durch den Benutzer.
  • Wenn ein gekühltes Lebensmittel, z.B. eine Getränkedose zur Ausgabe ausgewählt wird, beginnt einer der Motoren 161' der dem ausgewählten Ausgabeelement zugeordnet ist, zu rotieren. Das Ausgabeelement 31 startet in einer geschlossenen Position, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist. Diese Rotation (im Uhrzeigersinn, wie in den Fig. 5 und 5A gezeigt) bewirkt, daß das Rotationselement 153 der Getriebeanordnung 155 den abgewinkelten Hebel 165 dreht. Der Schwenkarm 167 wird an dem Ende 171 und an dem gegenüberliegenden Ende 173 verschwenkt. Die durch Hebel betätigte Klappe 185 wird dann auf dem Zapfen 183 verschwenkt. Der Klappenabschnitt 187 wird gegen die Innenseite 109 der Türe 27 gedrückt, was bewirkt, daß die Türe 27 geöffnet wird. Die Lippe 191 des Halteabschnitts 189 wird in eine Position zwischen der dem Klappenabschnitt 187 am nächsten liegenden Dose, z.B. die Dose 261, und der dem Klappenabschnitt 187 danach am nächsten liegenden Dose, z.B. die Dose 263 wandern. Die tortenförmigen Segmente 193 und 194 an jedem Ende der durch Hebel betätigten Klappe 185 werden dann die Dose 263 in dem Ausgabemittel 31 zurückhalten. Die Rotation wird fortgesetzt, und eine offene Position, wie sie in Fig. 5B gezeigt ist, wird erreicht. Die durch Hebel betätigte Klappe kann somit zwischen der geschlossenen Position (Fig. 5) und der offenen Position (Fig. 5B) bewegt werden. In der offenen Position hat der Klappenabschnitt 187 die Türe 27 aufgestoßen, so daß die Dose 261 dann in die gemeinsame Aufnahmeeinrichtung 18 fallen wird und von dem Benutzer entnommen werden kann. Das alternative Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 3A, 4A und 5A gezeigt ist, arbeitet analog, um die Dose 216 bzw. 261' auszugeben.
  • Die gemeinsame Aufnahmeeinrichtung 18 bildet somit gemeinsame Aufnahmemittel nahe der gekühlten und ungekühlten Lagerungs- und Aufnahmebereiche zur Aufnahme von ausgegebenen Lebensmitteln aus entweder dem gekühlten oder dem ungekühlten Lagerungs- und Aufnahmebereich. Und die Ausgabeelemente 31 und die Spiralarme 25 sind ein Beispiel für Mittel, die auf Auswahlmittel zur Ausgabe des ausgewählten Lebensmittels an die gemeinsamen Aufnahmemittel reagieren.
  • Das Rotationselement 153 setzt die Rotation durch eine ganze Umdrehung fort. Wenn dann die offene Position in Fig. 5B erreicht ist, wird sich die durch Hebel betätigte Klappe 185 in ihre geschlossene Position bewegen, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Während diese Rotation weiter fortschreitet, wird die Dose 263 schließlich in die dem Klappenabschnitt 187 am nächsten liegende Position bewegt, wenn sich die Lippe 191 nach oben bewegt hat, so daß die Dose von dort entfernt werden kann. Die durch Hebel betätigte Klappe 185 kehrt in ihre geschlossene Position zurück, und alle Dosen, die in dem Ausgabemittel 31 bleiben, bewegen sich dann entlang den Führungen 211 und 215 nach unten. Da sich die Führungen 211 und 215 von vorne nach hinten erstrecken, wird die Anzahl der Dosen, die gelagert werden können, erhöht.
  • Wenn durch das Drücken eines entsprechenden Schalters 11 auf der Auswahltafel 9 Kaffee oder heißes Wasser ausgewählt wird, wird ein Becher von dem Becherausgabeelement 817 in die separate Aufnahmevorrichtung 811 ausgegeben. Wenn Kaffee ausgewählt worden ist, wird der gemahlene Kaffee von dem Kaffeebehälter 831 in die Zubereitungsvorrichtung 835 gegeben, und der zubereitete Kaffee wird aus der Zubereitungsvorrichtung 835 durch eine Auslaßleitung 837 herausgepumpt. Je nach Wunsch werden Zucker und/oder Aufheller in die Schale 839 ausgegeben, um mit dem Kaffee gemischt zu werden. Die Auslaßleitung 857 befördert den Kaffee zu der Ausgabeauslaßöffnung (nicht dargestellt) in der separaten Aufnahmevorrichtung 811. Wenn heißes Wasser ausgewählt worden ist, wird heißes Wasser in die Auslaßleitung 838 gepumpt. Somit wird der Kaffee oder das heiße Wasser in den Becher ausgegeben, der in der Vorrichtung 811 abgestellt worden ist. Dann ist der Verkaufsautomat 1 zur Ausgabe eines anderen gekühlten, ungekühlten oder erhitzten Lebensmittels bereit. Die Vorrichtung 811 ist ein Beispiel für ein Aufnahmemittel zur Aufnahme von erhitzten Lebensmitteln aus dem beheizten Lagerungs- und Ausgabebereich.

Claims (6)

1. Verkaufsautomat zur Ausgabe von gekühlten und erhitzten Lebensmitteln, mit einem Gehäuse (15) mit einem gekühlten Lagerungsbereich (7) für gekühlte Lebensmittel und einem beheizten Lagerungsbereich (805) für erhitzte Lebensmittel, Mitteln (221), die in dem Gehäuse (15) zum Kühlen der gekühlten Lebensmittel in dem gekühlten Lagerungsbereich (7) enthalten sind, und Mitteln (835) in dem Gehäuse (15) zum Erhitzen des Lebensmittels in dem beheizten Lagerungsbereich (805), und mit Ausgabemitteln (25,31,857) zur Ausgabe von gekühlten Lebensmitteln an eine erste Aufnahmeeinrichtung (18) und heiße Lebensmittel an eine zweite Aufnahmeeinrichtung (811)' wobei die Ausgabemittel (25,31,857) auf ein Auswahlmittel (11) reagieren, um das ausgewählte Lebensmittel an die dazugehörigen Aufnahmemittel (18,811) auszugeben, dadurch gekennzeichnet, daß der Verkaufsautomat auch einen ungekühlten Lagerungsbereich (5) für ungekühlte Lebensmittel aufweist, wobei sich der ungekühlte Lagerungsbereich (5) oberhalb des gekühlten Lagerungsbereichs (7) befindet, um davon eine gewisse Kühlung zu erhalten, und wobei sich der beheizte Lagerungsbereich (805) seitlich von den gekühlten und ungekühlten Lagerungsbereichen (5,7) befindet, daß das erste Aufnahmemittel (18) nahe und unterhalb des gekühlten Lagerungsbereichs (7) zur Aufnahme von Lebensmitteln aus entweder den gekühlten oder ungekühlten Lagerungsbereichen (5,7) angeordnet ist, und daß sich das zweite Aufnahmemittel (811) nahe und unterhalb des beheizten Lagerungsbereichs (805) zur Aufnahme von lediglich heißen Lebensmitteln befindet; und Mittel (11) zum Auswählen eines der an das erste Aufnahmemittel (18) auszugebenden Lebensmittel, oder zur Auswahl eines an das zweite Aufnahmemittel (811) auszugebenden, erhitzten Lebensmittels umfaßt.
2. Verkaufsautomat nach Anspruch 1, desweiteren mit einem weiteren Gehäuse (48) zum Einschließen des gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereichs (7), das die Kühlung (221) enthält, wobei das weitere Gehäuse (48) ein Öffnung zur Eingabe der gekühlten Lebensmittel in den gekühlten Lagerungs- und Ausgabebereich (7) aufweist und eine Türe (37) zum Abdecken der Öffnung aufweist.
3. Verkaufsautomat nach Anspruch 2, bei dem das weitere Gehäuse (48) in sich ein Fenster (29) aufweist, damit die gekühlten Lebensmittel, die an das erste Aufnahmemittel (18) ausgegeben werden sollen, betrachtet werden können, und das erste Gehäuse (15) eine Türe (3) aufweist, durch die die ungekühlten Lebensmittel in dem ungekühlten Lagerungsbereich (5) sichtbar sind, und durch die die gekühlten Lebensmittel in dem gekühlten Lagerungsbereich (7) durch das Fenster (29) sichtbar sind, wobei der Bereich (805) für erhitzte Lebensmittel nicht durch die Türe (3) einsehbar ist.
4. Verkaufsautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, desweiteren mit einem Becherausgabeelement (815), das einen Ausgabemechanismus (817) zum Abstellen von Bechern in das zweite Aufnahmemittel (811) aufweist, wobei das zweite Aufnahmemittel (811) so ausgelegt ist, das es sowohl die Flüssigkeit als auch die Becher aufnehmen kann.
5. Verkaufsautomat nach Anspruch 4, bei dem das Heizmittel (835) ein Kaffeezubereitungsgerät (835) umfaßt, das so ausgelegt ist, daß es den gemahlenen Kaffee halten kann, um vor der Ausgabe das heiße Wasser dort hindurch zu leiten.
6. Verkaufsautomat nach Anspruch 5, desweiteren mit einem Aufhellerausgabeelement (845) und einem Zuckerausgabeelement (841) zum Abmessen und Ausgeben von Aufheller und/oder Zucker an eine Mischkammer (839), wobei die Mischkammer (839) so ausgelegt ist, daß sie den Kaffee von dem Kaffeezubereitungsgerät (835) aufnehmen kann, um den Kaffee mit dem Aufheller und/oder dem Zucker zu mischen, und mit einem Verbindungsrohr (857) zur Beförderung des gemischten Kaffees zu dem zweiten Aufnahmemittel (811).
DE88302091T 1987-04-21 1988-03-10 Behälterlagerungs- und Ausgabevorrichtung und Verkaufsautomat zur Ausgabe gekühlter, ungekühlter und/oder gewärmter Speisen. Expired - Fee Related DE3883830T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/041,760 US4823984A (en) 1986-04-30 1987-04-21 Container storage and dispensing apparatus and vending machine for dispensing refrigerated, unrefrigerated and/or heated foods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3883830D1 DE3883830D1 (de) 1993-10-14
DE3883830T2 true DE3883830T2 (de) 1994-01-05

Family

ID=21918186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88302091T Expired - Fee Related DE3883830T2 (de) 1987-04-21 1988-03-10 Behälterlagerungs- und Ausgabevorrichtung und Verkaufsautomat zur Ausgabe gekühlter, ungekühlter und/oder gewärmter Speisen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4823984A (de)
EP (1) EP0288142B1 (de)
DE (1) DE3883830T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001290U1 (de) 2008-01-30 2009-06-10 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o.dgl. unverpackte Lebensmittel
DE102005005193B4 (de) 2005-02-03 2018-10-11 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Einrichtung mit einer Vorrichtung zur Lagerung, Behandlung und Ausgabe von Lebensmitteln

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912903A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-18 Wurlitzer Gmbh Warenautomat
IT1239193B (it) * 1990-04-09 1993-09-28 Corrado Zizola Distributore automatico di prodotti alimentari pastosi, particolarmente per vetrine espositrici di gelato
US5236103A (en) * 1991-10-01 1993-08-17 Unidynamics Corporation Food module
US5372416A (en) * 1992-11-03 1994-12-13 Polyvend, Inc. Vending machine having an incorporated anti vandal door
US5375737A (en) * 1993-09-29 1994-12-27 Unidynamics Corporation Vend door assembly
US5799822A (en) * 1994-04-21 1998-09-01 Krh Thermal Systems Vending machine including multiple failure control devices
US5957326A (en) * 1995-03-13 1999-09-28 Ostgaard; John T. Apparatus for retrieving randomly organized articles
US5544784A (en) * 1995-05-26 1996-08-13 Motorola, Inc. Rechargeable battery vending machine
DE19532728B4 (de) * 1995-09-05 2010-03-18 Deutsche Wurlitzer Gmbh Warenautomat mit unterteilbarem Warenraum
USD387809S (en) * 1996-10-28 1997-12-16 Unidynamics Corporation Beverage vending machine front panel
USD387810S (en) * 1996-10-28 1997-12-16 Unidynamics Corporation Food merchandiser vending machine front panel
US5806712A (en) * 1996-10-30 1998-09-15 Crane Co. Vending machine for dispensing beverage containers
US5836169A (en) * 1997-01-29 1998-11-17 Marlette; Todd E. Coffee brewer including refrigerated storage receptacle
IT1290489B1 (it) 1997-03-27 1998-12-04 Paideia S R L Distributore automatico di popcorn con forno a microonde
DE19740901C2 (de) * 1997-09-17 2003-12-04 Schoeller Lebensmittel Abgabevorrichtung für Stückgut, insbesondere abgepacktes Tiefkühlgut
NL1009715C2 (nl) * 1998-07-22 2000-01-25 Foodcorner International B V Inrichting en werkwijze voor het verkopen van voedingsmiddelen.
EP1003136A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-24 Gesvending S.L. Ein verbesserter Verkaufsautomat für feste Produkte
ES2145725B1 (es) * 1998-11-27 2001-02-01 Jofemar Sa Maquina expendedora.
US7177825B1 (en) * 1999-05-11 2007-02-13 Borders Louis H Integrated system for ordering, fulfillment, and delivery of consumer products using a data network
US6975937B1 (en) * 1999-05-11 2005-12-13 Christopher Kantarjiev Technique for processing customer service transactions at customer site using mobile computing device
AU4839300A (en) * 1999-05-11 2000-11-21 Webvan Group, Inc. Electronic commerce enabled delivery system and method
US7370005B1 (en) * 1999-05-11 2008-05-06 Peter Ham Inventory replication based upon order fulfillment rates
EP1063621A1 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 FAS International S.p.A. Verkaufsautomat für feste und flüssige Produkte
US7240283B1 (en) 2000-11-10 2007-07-03 Narasimha Rao Paila Data transmission and rendering techniques implemented over a client-server system
US7139721B2 (en) * 2000-05-10 2006-11-21 Borders Louis H Scheduling delivery of products via the internet
US7233914B1 (en) 2000-12-27 2007-06-19 Joyo Wijaya Technique for implementing item substitution for unavailable items relating to a customer order
US7308423B1 (en) 2001-03-19 2007-12-11 Franklin Goodhue Woodward Technique for handling sales of regulated items implemented over a data network
US8827111B2 (en) 2002-08-20 2014-09-09 Gamon Plus, Inc. Multi-chute gravity feed dispenser display
US6991116B2 (en) * 2002-08-20 2006-01-31 Gamon Plus, Inc. Multi-chute gravity feed dispenser display
US10905256B2 (en) 2002-08-20 2021-02-02 Gamon Plus, Inc. Multi-chute gravity feed dispenser display
US20040065672A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 California Quality Plastics, Inc. Cup dispenser
US7469779B2 (en) 2003-06-24 2008-12-30 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Coin drop mechanism
ITPN20030025U1 (it) * 2003-07-10 2005-01-11 Necta Vending Solutions Spa Macchina distributrice automatica con dispensatore di capsule integrato
US20050029046A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Royce Martin L. Non-slip ladder apparatus and method
US7377123B2 (en) 2004-01-09 2008-05-27 American Trim, L.L.C. Refrigerator with through-the-door beverage can dispenser
US20050150900A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-14 American Trim, L.L.C. Beverage can dispenser
US7117689B2 (en) * 2004-02-02 2006-10-10 The Coca-Cola Company Removable refrigeration cassette for a hot and cold vending machine
US7264138B2 (en) * 2004-03-01 2007-09-04 Dixie-Narco, Inc. Anti-pilfering device for a vending machine
US7258247B2 (en) * 2004-03-02 2007-08-21 Expense Management, Inc. Automated condiment dispensing system
CN100373117C (zh) * 2004-12-02 2008-03-05 广东科龙电器股份有限公司 一种饮料冰箱的控制***及控制方法
KR100690245B1 (ko) * 2005-04-06 2007-03-12 삼성전자주식회사 저융점 솔더를 이용한 솔더 접합 방법 및 이를 이용한 볼그리드 어레이 패키지의 수리 방법
US7418311B1 (en) * 2005-05-23 2008-08-26 Golf Concessions Llc Portable dispensing device for refreshments and sundries
US7673772B2 (en) * 2006-02-10 2010-03-09 Cerner Innovation, Inc. Method for dispensing medications
US7673771B2 (en) * 2006-02-10 2010-03-09 Cerner Innovation, Inc. Apparatus for dispensing medications
BRPI0604040A (pt) * 2006-09-06 2008-04-22 Whirlpool Sa dispositivo dispensador de latas de bebida
US20080142537A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 The Coca-Cola Company First in First Out Vending Systems
ITTO20070070A1 (it) * 2007-01-31 2008-08-01 Iarp S R L Modulo refrigerato per l'erogazione di gelati, surgelati e simili
US8151598B2 (en) 2007-10-09 2012-04-10 Fawn Engineering Corporation Apparatus and method for single or multiple temperature zone(s) in refrigerated vending machine
US20090266776A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Johnson Terry J Dispenser and Display Device
DE202008016153U1 (de) * 2008-12-08 2010-04-01 Kardex Produktion Deutschland Gmbh Regalverkleidung, insbesondere für Umlaufregale
EP2469487A3 (de) * 2009-07-01 2012-07-18 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Verkaufsmaschine und -verfahren
ITFI20090225A1 (it) * 2009-10-20 2011-04-21 Saeco Strategic Services Ltd Distributore automatico a doppia funzione
US8386074B2 (en) * 2010-05-25 2013-02-26 Interactive Vending Corporation Vending machine
US8757434B2 (en) * 2010-07-01 2014-06-24 The Coca-Cola Company Merchandiser
US20120065774A1 (en) * 2010-09-14 2012-03-15 David Peretz Granular material vending apparatus and method
US9185997B2 (en) * 2011-04-14 2015-11-17 San Jamar, Inc. Container dispenser
US9330519B2 (en) * 2011-04-26 2016-05-03 Jofemar, S.A. Automatic dispensing machine
ITMI20120263A1 (it) * 2012-02-22 2013-08-23 Rb Uno S R L Modulo per la refrigerazione di elementi da refrigerare, quali bibite o bevande, e dispositivo frigorifero provvisto di uno o più di detti moduli
GB2505455A (en) * 2012-08-30 2014-03-05 Mondelez Uk R & D Ltd Cooler cabinet for dispensing food and beverage products
US9687110B2 (en) 2013-12-04 2017-06-27 Teca Technologies Limited Pancake maker apparatus, methods and systems
US10058195B2 (en) * 2014-08-26 2018-08-28 Menasha Corporation Can dispenser
US20160098882A1 (en) * 2014-10-07 2016-04-07 Captech Ventures, Inc. System and method to enable rules-restricted vending machine purchases
EP3311368B1 (de) * 2015-06-22 2023-09-13 The Coca-Cola Company Verkaufsautomat mit flexiblen temperaturgesteuerten säulen
US10327583B2 (en) * 2017-03-06 2019-06-25 Keenwawa, Inc. Automatic food preparation apparatus
CN108132611A (zh) * 2017-12-13 2018-06-08 汪若愚 在透明物体上直观操作控制电路的方法
CN113613533A (zh) 2019-03-25 2021-11-05 百事可乐公司 饮料容器分配器和用于分配饮料容器的方法
CN110047201A (zh) * 2019-05-21 2019-07-23 闪餐(北京)餐饮管理有限公司 一种自动售货机
US11910815B2 (en) 2019-12-02 2024-02-27 Pepsico, Inc. Device and method for nucleation of a supercooled beverage

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31162A (en) * 1861-01-22 Improvement in machines for gathering hay
US1734045A (en) * 1928-11-22 1929-11-05 Alice N Parran Dispensing apparatus
US2325363A (en) * 1941-10-16 1943-07-27 George A Blake Dispensing apparatus
US2682984A (en) * 1948-02-10 1954-07-06 Rudd Melikian Corp Coffee vending machine
US2726026A (en) * 1952-03-18 1955-12-06 Marcus A Gould Beverage vending machines
US2963883A (en) * 1956-03-12 1960-12-13 Rufus S Teesdale Ice cream vendor
US2834510A (en) * 1956-12-20 1958-05-13 Pie O Matic Corp Pie-vending machine
US2956660A (en) * 1957-10-14 1960-10-18 American Can Co Can vending machine
GB896831A (en) * 1959-06-16 1962-05-16 Floyd Newkirk Improvements in and relating to the vending of hot food
US3160255A (en) * 1962-05-24 1964-12-08 George G Ferraro Food vending machine
US3178055A (en) * 1964-01-06 1965-04-13 Universal Match Corp Vending machine
US3393830A (en) * 1964-11-30 1968-07-23 Lektro Vend Corp Selector mechanism for merchandise vending machine
GB1170051A (en) * 1966-01-10 1969-11-12 Microtherm Ltd Improvements in or relating to Article Dispensing Apparatus
US3534676A (en) * 1968-03-15 1970-10-20 Robert A Rubino Vending machine with fast cooking means
US3722745A (en) * 1970-11-02 1973-03-27 P Gushi Modular vending machine having trap door ejection mechanism
US3737071A (en) * 1972-03-17 1973-06-05 Vendo Co Product dispensing apparatus
US3795345A (en) * 1972-05-24 1974-03-05 Vendo Co Product dispensing apparatus
US3986759A (en) * 1976-01-14 1976-10-19 Umc Industries, Inc. Vendor with maneuvering feature
US4075463A (en) * 1976-03-04 1978-02-21 Yurramendi Eguizabal Jose Migu Device for automatically supplying drinks and foodstuffs
US4248358A (en) * 1979-04-23 1981-02-03 Muench Thomas B Quality-preserving hot-food dispenser
JPS5663985U (de) * 1979-10-22 1981-05-29
DE2943874A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Kurt 7030 Böblingen Müllerschön Vorrichtung zum portionieren von kaffee und seiner zutaten in einem getraenkeautomaten
US4368829A (en) * 1980-05-27 1983-01-18 Gross-Given Manufacturing Company Can dispensing unit for spiral vendor
US4426017A (en) * 1981-06-15 1984-01-17 Umc Industries, Inc. Apparatus for dispensing containers from a stack of nested containers
US4485937A (en) * 1982-04-22 1984-12-04 Adams Morgan A Can dispensing apparatus
US4512453A (en) * 1982-09-24 1985-04-23 Umc Industries, Inc. Vendor accountability system
US4629090A (en) * 1984-03-17 1986-12-16 Robobar Limited Hotel room bar with optical sensing system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005193B4 (de) 2005-02-03 2018-10-11 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Einrichtung mit einer Vorrichtung zur Lagerung, Behandlung und Ausgabe von Lebensmitteln
DE202008001290U1 (de) 2008-01-30 2009-06-10 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o.dgl. unverpackte Lebensmittel
EP2084995A1 (de) 2008-01-30 2009-08-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o. dgl. unverpackte Lebensmittel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0288142B1 (de) 1993-09-08
EP0288142A3 (en) 1990-01-24
US4823984A (en) 1989-04-25
DE3883830D1 (de) 1993-10-14
EP0288142A2 (de) 1988-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883830T2 (de) Behälterlagerungs- und Ausgabevorrichtung und Verkaufsautomat zur Ausgabe gekühlter, ungekühlter und/oder gewärmter Speisen.
DE3779810T2 (de) Verkaufsautomat zur ausgabe gekuehlter und ungekuehlter speisen.
DE69210740T2 (de) Nahrungsmittelmodul
US3211338A (en) Ice handling apparatus
US7052728B2 (en) Method and apparatus for dispensing a product from a rotary surface
US4562941A (en) Bulk product dispenser
DE69929322T2 (de) Verkaufsautomat und behälter für eiskonfektgegenstände
DE69222942T2 (de) Heisse fertiggerichte ausgabeautomat unter verwendung mikrowellenofen
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
US7647865B2 (en) System for heating and extraction of food products in automatic dispensing machines
EP0393527A1 (de) Warenautomat
DE69329179T2 (de) Münzbetätigter Speisenausgeber für tiefgekühlte und vor Ort erhitzte Speisen
US20110076375A1 (en) Alcohol infused ice cube apparatus and methods
EP1076213B1 (de) Verkaufsautomat mit verbesserter Kühlanordnung
DE7303461U (de) Getraenkebarschrank
AU6061799A (en) Vending machine
DE69311141T2 (de) Verfahren zum kühlen eines verkaufsautomaten und verkaufsautomat zum ausführen dieses verfahrens
US2609982A (en) Fluid dispensing machine
DE69806372T2 (de) Apparat zum auswählen und zur automatischen ausgabe von waren, wie nahrungsmittel
DE3024590C2 (de)
EP0903549A2 (de) Tiefkühlgerät für Tiefkühlgut, insbesondere für abgepackte Lebensmittel wie Speiseeis
DE60122022T2 (de) Speiseeiseinheit mit mindestens einer eismaschine in kombination mit einem speiseeispräsentationsgestell
DE19905769A1 (de) Verkaufsfahrzeug
WO2000021790A1 (de) Fahrbarer servierwagen
DE19740901C2 (de) Abgabevorrichtung für Stückgut, insbesondere abgepacktes Tiefkühlgut

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee