DE3883697T2 - Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. - Google Patents

Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.

Info

Publication number
DE3883697T2
DE3883697T2 DE88308178T DE3883697T DE3883697T2 DE 3883697 T2 DE3883697 T2 DE 3883697T2 DE 88308178 T DE88308178 T DE 88308178T DE 3883697 T DE3883697 T DE 3883697T DE 3883697 T2 DE3883697 T2 DE 3883697T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin film
liquid crystal
crystal display
electrodes
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88308178T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3883697D1 (de
Inventor
Kohei Kishi
Hidehiko Momose
Takayuki Urabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3883697D1 publication Critical patent/DE3883697D1/de
Publication of DE3883697T2 publication Critical patent/DE3883697T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
    • H01L27/124Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs with a particular composition, shape or layout of the wiring layers specially adapted to the circuit arrangement, e.g. scanning lines in LCD pixel circuits
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136286Wiring, e.g. gate line, drain line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegenden Erfindung betrifft eine Anordnung einer Flüssigkristall-Anzeigematrix, die Dünnschichttransistoren (im folgenden als TFT bezeichnet) als Adressiereinrichtungen benutzt.
  • Eine typische Struktur einer Anordnung einer Flüssigkristall-Anzeigematrix benutzt einen TFT als Adressiereinrichtung, der gegenläufig gestaffelt ist, wie es in den Figuren 7 (a) und 7 (b) gezeigt wird. Diese Flüssigkristall-Anzeigeanordnung besteht aus einer Gate Elektrode (Steuerelektrode; Torelektrode) 103, einem Gate Isolationsfilm 104, einem a-Si-Film 105, einem isolierenden Film 106, einem n&spplus; a-Si-Film 107, Quellenelektroden und Senkenelektroden (Austrittslektroden) 108, einer Bildeleinentelektrode 109 und einem Schutzfilm 110, der in Schichtform (dünne Folie) auf einem isolierenden Substrat 101 ausgebildet ist. Indem Glas als isolierendes Substrat 101 und Tantal (Ta) als Gate Elektrode 103 benutzt wird, so wird, wenn die Gate-Elektrode 103 auf dem Substrat durch Naßätzen strukturiert wird, das Ätzen des Tantals das Glas angreifen, was eine trübe und/oder rauhe Glasoberfläche zur Folge hat. Bisher ist keine Lösung dieses Problemes vorgeschlagen worden.
  • Die in der anhängigen europäischen Patentanmeldung 88305346 (veröffentlicht als EP-A-0 305 030) offenbarte Erfindung, die weiter hinten beschrieben wird, ist auf diese Aufgabenstellung ausgerichtet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Problem des Auftretens von Brüchen in Quellenbusleitungen, wenn die in der oben erwähnten Anmeldung vorgeschlagene Schichtenfolge angewandt wird, und zielt auf eine Vermeidung derselben ab.
  • Das britische Patent GB 2050031 beschreibt Flüssigkristallanzeigen und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Die EP 0 209 113 beschreibt Flüssigkristallanzeigevorrichtungen mit Datenleitungen, die in einem mehrschichtigen Aufbau hergestellt sind und die es erlauben, daß der obere Leiter ohne Stufensprünge ausgebildet werden kann.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine Flüssigkristall- Anzeigeanordnung vorgeschlagen, die folgendes enthält: eine Vielzahl von Zeilenelektroden und Spaltenelektroden, wobei die Spaltenelektroden eine vorbestimmte Breite aufweisen; eine Vielzahl von an den Kreuzungen der Zeilen- und Spaltenelektroden ausgebildeten Dünnschichttransistoren, von denen jeder mit der Zeilenelektrode und der Spaltenelektrode, die sich an dieser Kreuzung entsprechend schneiden, verbunden ist; metallische Dünnschichtbereiche, die entlang und unter den Spaltenelektroden zwischen den Zeilenelektroden ausgebildet sind; und eine Vielzahl von Bildelementelektroden, von denen jede mit einem entsprechenden Dünnschichttransistor verbunden ist, so daß sie dadurch adressierbar ist; gekennzeichnet dadurch, daß besagte Vorrichtung eine isolierende Schicht beinhaltet, die auf dem isolierenden Substrat ausgebildet ist, daß besagte Zeilen- und Spaltenelektroden, besagte Dünnschichttransistoren und besagte Bildelementelektroden auf der isolierenden Schicht ausgebildet sind und daß beide Enden eines jeden der besagten metallischen Dünnschichtbereiche mit Ansätzen enden, die schmaler sind, als besagte vorbestimmte Breite der Spaltenelektroden.
  • Diese Ansätze ermöglichen es, dar die Quellenbuslinie die Bereiche der metallischen Dünnschicht in groben Zonen (Teilen) überlappt, so daß Brüche in der Quellenbusleitung vermieden werden.
  • Im folgenden wird auf die begleitenden Figuren bezug genommen, die im einzelnen folgendes enthalten:
  • Figur 1 zeigt einen Substrat-Grundriß einer Flüssigkristall- Anzeigeanordnung, die in der veröffentlichten anhängigen europäischen Patentanmeldung EP-A-0 305 030 beschrieben wird;
  • Figur 2 (a) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates entsprechend Figur 1, aufgenommen entlang der Linie IIA- IIA.
  • Figur 2 (b) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates entsprechend Figur 1, aufgenommen entlang der Linie IIB-IIB;
  • Figur 2 (c) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates entsprechend Figur 1, aufgenommen entlang der Linie IIC- IIC;
  • Figur 3 zeigt eine Grundrißansicht des Substrates einer Flüssigkristall-Anzeigeanordnung entsprechend der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 4 (a) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates nach Figur 3, aufgenommen entlang der Linie IIIA-IIIA;
  • Figur 4 (b) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates nach Figur 3, aufgenommen entlang der Linie IIID-IIID;
  • Figur 4 (c) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates nach Figur 3, aufgenommen entlang der Linie IIIB-IIIB;
  • Figur 4 (d) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates nach Figur 3, aufgenommen entlang der Linie IIIC-IIIC;
  • Figur 5 zeigt den Endbereich eines Dünnschichtbereiches des Substrates nach Figur 3 in verstärkter Ausführung;
  • Figur 6 illustriert die strukturelle Abweichung des verstärkten Dünnschichtbereiches 11 im Verhältnis zu der Quellenbusleitung 8' auf dem Substrat nach Figur 1;
  • Figur 7 (a) zeigt eine Grundrißansicht des Substrates einer konventionellen Flüssigkristall-Anzeigeanordnung und
  • Figur 7 (b) zeigt eine Schnittdarstellung des Substrates nach Figur 7 (a), aufgenommen entlang der Linie IA-IA.
  • Im folgenden wird eine Flüssigkristall-Anzeigeanordnung beschrieben und im Anschluß daran folgt die Beschreibung der vorliegenden Erfindung.
  • In einer farbigen Flüssigkristall-Anzeigeanordnung ist eine Vielzahl von transparenten Elektroden auf jedem von zwei transparenten Substraten ausgebildet, und ein Farbfilter ist auf beiden der zwei transparenten Substraten angeordnet. Die beiden transparenten Substrate liegen sich gegenseitig mit den Oberflächen, die die transparenten Elektroden in sich tragen, gegenüber, wobei eine Flüssigkristallschicht dazwischenliegt. Die gesamte Oberfläche eines jeden transparenten Substrates, die der Flüssigkristallschicht gegenüberliegt, ist mit einem Orientierungs (Ausrichtungs) Film bedeckt. Der Abstand zwischen den Orientierungsfilmen wird ausgefüllt mit sogenannten TN (verdrehten nematischen) Flüssigkristallen. Eine Polarisationsschicht (Platte) ist auf der gegenüberliegenden Seite eines jeden transparenten Substrates und der Flüssigkristallschicht abgewandt angeordnet. In der Flüssigkristallanzeigeanordnung des oben beschriebenen Aufbaus wird für den Fall, daß an die transparenten Elektroden Spannung angelegt wird, die optische Charakteristik des Flüssigkristalles, an den Spannung angelegt ist, wechseln, so dar der Flüssigkristall Licht hindurchlädt oder blockiert, in Abhängigkeit von der Richtung der Polarisationsachse jeder Polarisationsschicht. Deshalb kann eine farbige Anzeige dadurch erzielt werden, daß Spannung selektiv an die transparenten Elektroden angelegt wird.
  • Im allgemeinen liegt die Vielzahl von Elektroden eines der beiden transparenten Substrate der anderen Vielzahl von Elektroden auf dem anderen transparenten Substrat gegenüber und kreuzt diese, wobei an den Kreuzungen Bildelemente ausgebildet werden. Ein Substrat von der Art einer Flüssigkristallanzeigeanordnung, auf das sich die vorliegende Erfindung bezieht, enthält Adressiereinrichtungen, von denen jede mit einem der Bildelemente korrespondiert, die in einer Matrix angeordnet sind.
  • Eine Flüssigkristall-Anordnung, wie sie in der anhängigen europäischen Patentanmeldung EP-A-0 305 030 beansprucht wird, wird nun unter bezug auf die Figuren 1, 2 (a), 2 (b), 2 (c) und 6 beschrieben. Auf einem isolierenden Substrat 1, bestehend aus Glas, ist eine isolierende Schicht 2 aus Tantalpentoxid (Ta&sub2;O&sub5;) durch Sputtern aufgebracht, die eine Dicke von 3000 Å aufweist. Danach wird eine Tantal (Ta) Schicht mit einer ungefähren Stärke von 3000 Å darauf durch Sputtern aufgebracht und fotolithografisch strukturiert, um eine Gate Elektrode 3 und eine metallische Dünnschicht 11 auf der gleichen Ebene auszubilden. Als nächstes wird darauf ein isolierender Film 4 aus SiNx in der Stärke von ca. 4000 Å durch Plasma CVT aufgebracht, sowie eine Halbleiterschicht aus amorphem Si (a-Si), die ca. 300 Å dick ist. Weiterhin wird eine isolierende Schicht von SiNx von ca. 2000 Å Dicke darauf aufgebracht. Die Halbleiterschicht und die isolierende Schicht werden fotolitographisch geätzt, um eine Halbleiterschicht 5 und eine Isolierschicht 6 entsprechend auszubilden.
  • Danach wird eine Halbleiterschicht von n&spplus; amorphem Si (n&spplus; a-Si) mit einer Dicke von ca. 400 Å durch Plasma CVD ausgebildet und durch ein fotolithografisches Ätzverfahren strukturiert, um eine strukturierte Halbleiterschicht 7 auszubilden. Ti, Mo oder W wird darauf mit einer Stärke von ca. 3000 Å durch Sputtern oder durch Elektronenstrahlverdampfungsverfahren aufgebracht. Die Ti, Mo oder W-Schicht, derart ausgebildet, wird fotolithografisch geätzt, um eine Quellen- oder Senkenelektrode 8 auszubilden. Eine transparente leitende Schicht, die im wesentlichen aus Indiumoxid besteht, wird dann in einer Stärke von ca. 1000 Å durch Sputtern oder durch Elektronenstrahlverdampfung aufgebracht und durch fotolithografische Ätzung strukturiert, um eine Anzeigebildelementelektrode 9 auszubilden. Zum Schluß wird ein Schutzfilm 10 aus SiNx von etwa 5000 Å Dicke durch Plasma CVD darauf ausgeformt. In der Anordnung einer Flüssigkristall-Anzeigematrix, die derart hergestellt wird, werden somit metallische Dünnschichtbereiche 11 aus dem gleichen Material wie die Gate Elektrode 3 in der gleichen Ebene ausgebildet, wie die Gate Elektrode 3 unter der Quellenbusleitung 8'. In dem illustrierten Aufbau sind die metallischen Dünnschichtbereiche 11 weiter, als die Quellenbusleitungen 8', obwohl die ersteren die gleiche Breite wie die letzteren aufweisen können.
  • Die metallischen Dünnschichtbereiche 11 schützen das isolierende Substrat 1 vor einem Angriff durch das Ätzmittel und minimieren die Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit von gebrochenen Quellenbusleitungen.
  • Die TFT, die entsprechend dem oben genannten Verfahren hergestellt werden und die als Adressiereinrichtungen dienen, werden jeweils für eines der Bildelemente der Anzeigevorrichtung bereitgestellt. Die Bildelemente sind matrixförmig angeordnet.
  • In der Flüssigkristall-Anzeigeanordnung, wie sie oben beschrieben ist, kann die Quellenbusleitung 8' an dem Punkt brechen, an dem die Quellenbusleitung 8' und die Dünnschicht 11 eine Stufe bilden, verursacht eben durch diese Stufen 11a und 11b an den Enden der Dünnschichtbereiche 11 und insbesondere, wenn die Quellenbusleitung 8' von dem Dünnschichtbereich 11 beim Strukturieren abweicht (wie in Figur 6 gezeigt).
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich darauf, dieses Problem zu lösen und eine Ausgestaltung wird nun unter bezug auf die Figuren 3, 4 (a) bis 4 (d) und 5 der Zeichnungen beschrieben. Die Figuren 4 (a) bis 4 (d) zeigen Schnittdarstellungen des Substrates entlang der Linien IIIA-IIIA, IIID-IIID, IIIB-IIIB bzw. IIIC-IIIC der Figur 3. Figur 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Endes einer verstärkten Dünnschicht 11.
  • Die isolierende Schicht 2 aus Tantalpentoxid (Ta&sub2;O&sub5;) wird in einer Dicke von ca. 3000 Å durch Sputtern auf einem isolierenden Substrat 1 aus Glas hergestellt. Als nächstes wird eine Tantalschicht (Ta) in der Stärke von ca. 3000 Å durch Sputtern aufgebracht und durch fotolithografische Verfahren strukturiert, um eine Gate- Elektrode 3 und eine Quellenbusleitung, die Dünnschichtbereiche 11 in der gleichen Ebene verstärkt, auszuformen. Die verstärkenden Dünnschichtbereiche 11 weisen an beiden Enden Ansätze 11c und 11d auf. Wie oben in bezug auf die Flüssigkristall-Anordnung entsprechend der Figur 1 beschrieben, dient die verstärkende Dünnschicht 11 auch dazu, die Quellenbusleitung zu nivelieren. In der Ausgestaltung entsprechend der Figuren 3 und 4 weisen die verstärkenden Dünnschichtbereiche 11 die gleiche Breite auf, wie die Quellenbuslinien 8'.
  • Eine isolierende Schicht 4 aus SiNx wird dann in einer Stärke von 4000 Å durch Plasma CVD aufgebracht, sowie eine Halbleiterschicht aus amorphem Silizium (a-Si) mit einer Stärke von ca. 300 Å. Eine isolierende Schicht aus SiNx wird weiterhin mit einer Stärke von ca. 2000 Å ausgebildet. Die obige Halbleiterschicht und die isolierende Schicht werden fotolithografisch zu einer Halbleiterschicht 5, sowie zu einer isolierenden Schicht 6 entsprechend strukturiert. Als nächstes wird eine n&spplus; amorphe Silizium (n&spplus;a-Si) Halbleiterschicht mit einer Stärke von ca. 400 Å durch Plasma CVD ausgebildet und wird durch fotolithografisches Ätzen zu einer Halbleiterschicht 7 strukturiert.
  • Ti, Mo oder W wird darauf aufgebracht in einer Stärke von ca. 300 Å durch Sputtern oder Elektronenstrahlverdampfungsverfahren und wird fotolithografisch geätzt, um eine Quellen und eine Senkenelektrode 8 und Quellenbusleitungen 8' gleichzeitig auszubilden. Eine transparente leitfähige Schicht, die im wesentlichen aus Indiumoxid besteht, wird dann in einer Dicke von ca. 1000 Å durch Sputtern oder Elektronenstrahlverdampfungsverfahren aufgebracht und wird fotolithografisch strukturiert, um Bildelementelektroden 9 auszubilden. Zum Schlug wird ein Schutzfilm 10 aus SiNx ausgebildet in einer Stärke von ca. 5000 Å, durch Plasma CVD.
  • Auf diese Weise wird ein Feld (Platte) einer Flüssigkristall-Anzeigematrix erhalten, deren verstärkte Dünnschichtbereiche 11 am Ende Ansätze aufweisen.
  • Die verstärkten Dünnschichtbereiche mit den unter der Quellenbusleitung ausgebildeten Ansätzen verhindert, daß die Quellenbusleitung 8' bricht, wenn das Muster der verstärkenden Dünnschicht 11 von dem Muster der Quellenbusleitung 8' abweicht. Wie in Figur 5 gezeigt, wird ein Leitungsbruch in der Zone "A" erwartet werden en, wenn der verstärkte Dünnschichtbereich 11 von der Strukturierung der Quellenbusleitung 8' abweicht. Entsprechend der Ausgestaltung der Erfindung überlappt jedoch der Verstärkungsschichtbereich 11 in einer größeren Zone die Quellenbusleitung 8', und die Ansätze der verstärkenden Dünnschicht 11 verhindern somit einen Bruch der Quellenbusleitung 8'.
  • Entsprechend der Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben wurde, ist der verstärkende Dünnschichtbereich, der in rechteckiger Form unter der Quellenbusleitung ausgebildet ist, an seinen beiden Enden mit Ansätzen versehen, wobei die entsprechende Anordnung einer Flüssigkristall-Anzeigematrix im wesentlichen frei von Brüchen in der Quellenbusleitung ist, die ansonsten durch die Abweichungen in der Strukturierung der Quellenbusleitung von der verstärkten Dünnschicht unter der Quellenbusleitung verursacht wären.

Claims (7)

1. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einem isolierenden Substrat (1) auf dessen Oberfläche folgendes aufgetragen ist:
eine Vielzahl von Zeilenelektroden (3) und Spaltenelektroden (8'), wobei die Spaltenelektroden (8') eine vorbestimmte Breite aufweisen;
eine Vielzahl von an den Kreuzungen der Zeilen- und Spaltenelektroden ausgebildeten Dünnschichttransistoren, von denen jeder mit der Zeilenelektrode und der Spaltenelektrode, die sich an dieser Kreuzung entsprechend schneiden, verbunden ist;
metallische Dünnschichtbereiche (11), die entlang und unter den Spaltenelektroden (8') zwischen den Zeilenelektroden (3) ausgebildet sind; und
eine Vielzahl von Bildelementelektroden (9), von denen jede mit einem entsprechenden besagten Dünnfilmtransistor verbunden ist, so daß sie dadurch adressierbar ist;
dadurch gekennzeichnet, daß besagte Vorrichtung eine isolierende Schicht (2) beinhaltet, die auf dem isolierenden Substrat (1) ausgebildet ist, daS besagte Zeilen- und Spaltenelektroden, besagte Dünnschichttransistoren und besagte Bildelementelektroden auf der isolierenden Schicht ausgebildet sind und daß beide Enden (11a, 11b) eines jeden der besagten metallischen Dünnschichtbereiche (11) mit Ansätzen (11c, 11d) enden, die schmaler sind als besagte vorbestimmte Breite der Spaltenelektroden (8').
2. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei besagte Bereiche (11c, 11d) eine rechtwinklige Anordnung aufweisen.
3. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei besagte metallische Dünnschichtbereiche (11) in der gleichen Ebene ausgebildet sind wie die Zeilenelektroden (3).
4. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zeilenelektroden (3) und die metallischen Dünnschichtbereiche (11) aus dem gleichen Material bestehen.
5. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Zeilenelektroden (3) und die metallischen Dünnschichtbereiche (11) aus Tantal bestehen und die gleiche Stärke aufweisen.
6. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der isolierende Film (2) aus Tantalpentoxid besteht.
7. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, wobei besagte metallische Dünnschichtbereiche (11) die gleiche Breite aufweisen, wie besagte Spaltenelektroden (8'), ausgenommen an ihren Enden (11a, 11b).
DE88308178T 1987-10-15 1988-09-02 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. Expired - Fee Related DE3883697T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62260694A JPH01102434A (ja) 1987-10-15 1987-10-15 マトリックス型液晶表示パネル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3883697D1 DE3883697D1 (de) 1993-10-07
DE3883697T2 true DE3883697T2 (de) 1994-02-24

Family

ID=17351478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88308178T Expired - Fee Related DE3883697T2 (de) 1987-10-15 1988-09-02 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4991939A (de)
EP (1) EP0313199B1 (de)
JP (1) JPH01102434A (de)
DE (1) DE3883697T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2620240B2 (ja) * 1987-06-10 1997-06-11 株式会社日立製作所 液晶表示装置
JPH0814668B2 (ja) * 1988-02-16 1996-02-14 シャープ株式会社 マトリックス型液晶表示パネル
US5287206A (en) * 1990-11-30 1994-02-15 Sharp Kabushiki Kaisha Active matrix display device
JP2650780B2 (ja) * 1990-11-30 1997-09-03 シャープ株式会社 アクティブマトリクス基板
US5303074A (en) * 1991-04-29 1994-04-12 General Electric Company Embedded repair lines for thin film electronic display or imager devices
JPH05243579A (ja) * 1992-02-28 1993-09-21 Canon Inc 半導体装置
JP2823178B2 (ja) * 1992-04-06 1998-11-11 シャープ株式会社 金属配線基板及びその製造方法
EP0582387B1 (de) * 1992-08-05 1999-05-26 Sharp Kabushiki Kaisha Metallische Leiterplatte und Herstellungsverfahren dafür
JP2915732B2 (ja) * 1993-02-01 1999-07-05 シャープ株式会社 アクティブマトリクス基板
JP3671056B2 (ja) * 1993-12-20 2005-07-13 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ アドレス線修理構造及び薄膜作像装置に対する方法
US5486485A (en) * 1994-02-18 1996-01-23 Philip Electronics North America Corporation Method of manufacturing a reflective display
US6383899B1 (en) 1996-04-05 2002-05-07 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method of forming polycrystalline semiconductor film from amorphous deposit by modulating crystallization with a combination of pre-annealing and ion implantation
JP4034479B2 (ja) * 1999-07-07 2008-01-16 エルジー フィリップス エルシーディー カンパニー リミテッド 薄膜トランジスタ基板および液晶表示装置
JP4596101B2 (ja) * 2000-10-18 2010-12-08 日本電気株式会社 液晶表示装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1121489A (en) * 1979-05-30 1982-04-06 Northern Telecom Limited Lcds (liquid crystal displays) controlled by mims (metal-insulator-metal) devices
DE3153620C2 (de) * 1980-04-01 1992-01-23 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
JPS60140926U (ja) * 1984-02-24 1985-09-18 三洋電機株式会社 表示装置
JPS616729A (ja) * 1984-06-20 1986-01-13 Sharp Corp 情報入出力装置
DE3680806D1 (de) * 1985-03-29 1991-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Duennschicht-transistorenanordnung und methode zu deren herstellung.
US4705358A (en) * 1985-06-10 1987-11-10 Seiko Instruments & Electronics Ltd. Substrate for active matrix display
FR2585167B1 (fr) * 1985-07-19 1993-05-07 Gen Electric Structures conductrices redondantes pour affichages a cristaux liquides commandes par des transistors a effet de champ en couche mince
JPH0713715B2 (ja) * 1987-01-22 1995-02-15 ホシデン株式会社 カラ−液晶表示素子

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0569409B2 (de) 1993-10-01
EP0313199B1 (de) 1993-09-01
EP0313199A1 (de) 1989-04-26
JPH01102434A (ja) 1989-04-20
US4991939A (en) 1991-02-12
DE3883697D1 (de) 1993-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017262T2 (de) Aktiv-Matrix-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69120329T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE68923054T2 (de) Dünnschicht-Transistortafel und Herstellungsverfahren.
DE69833717T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit querelektrischem Feld und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10150432B4 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4107318C2 (de) Flüssigkristallanzeigenvorrichtung mit TFT-Matrixsubstrat
DE68920130T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix.
DE3587570T2 (de) Farbflüssigkristallanzeigeelement.
DE19811624B4 (de) Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD
DE3750573T2 (de) Dünnschicht-Transistoranordnung für Anzeigetafel aus Flüssigkristallen.
DE69330337T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE3587536T2 (de) Flüssigkristall-anzeigeelement und verfahren zu dessen herstellung.
DE3783870T2 (de) Transistor-gesteuerter elektrooptischer anzeigeschirm und verfahren zu seiner herstellung.
DE19712233C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE69630255T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE3883697T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE69110531T2 (de) Aktiv-Matrix-Anzeigevorrichtung mit Dünnfilmtransistorstruktur.
DE69205333T2 (de) Substrat mit aktiver Matrix.
DE68921567T2 (de) Flüssigkristallanzeigetafel mit verminderten Pixeldefekten.
DE19828591B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit einem hohen Öffnungsverhältnis und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE69312785T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3886198T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE19839063A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19714692C2 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE19809084A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee