DE3876530T2 - Anzeigevorrichtung. - Google Patents

Anzeigevorrichtung.

Info

Publication number
DE3876530T2
DE3876530T2 DE8888306147T DE3876530T DE3876530T2 DE 3876530 T2 DE3876530 T2 DE 3876530T2 DE 8888306147 T DE8888306147 T DE 8888306147T DE 3876530 T DE3876530 T DE 3876530T DE 3876530 T2 DE3876530 T2 DE 3876530T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
liquid crystal
matrix
display device
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888306147T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3876530D1 (de
Inventor
Graham Leslie Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Research Laboratories Ltd
Original Assignee
Thorn EMI PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn EMI PLC filed Critical Thorn EMI PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE3876530D1 publication Critical patent/DE3876530D1/de
Publication of DE3876530T2 publication Critical patent/DE3876530T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133621Illuminating devices providing coloured light
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133621Illuminating devices providing coloured light
    • G02F1/133622Colour sequential illumination
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0235Field-sequential colour display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of Gas Discharge Display Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeige.
  • Die britische Patentschrift Nr. 1 433 327 offenbart eine Farbfernsehanzeige, die drei Konstant-Lichtquellen verwendet, welche jeweils rotes, grünes und blaues Licht erzeugen, um eine Matrix von Zellen über eine Vielzahl von optischen Fasern zu beleuchten. Jeder Quelle ist eine einzelne Flüssigkristallzelle zugeordnet, deren Durchlässigkeit durch die entsprechende Farbkomponente des Videosignals moduliert wird. Die Zellen der Matrix werden der Reihe nach adressiert und ein- und ausgeschaltet, um die Fernsehabtastung zu erzeugen.
  • Die britische Patentschrift GB-A-2 172 733 offenbart eine Dreifarben-Halbbildfolge-Fernsehanzeige, bei der drei Lichtquellen der Reihe nach für ein Drittel einer Halbbildperiode eingeschaltet werden. Eine von dem Videosignal gesteuerte Matrix aus Flüssigkristallzellen moduliert die Intensität des von der geschalteten Lichtquelle ausgesendeten Lichtes. Ein Problem liegt bei einer solchen Anzeige darin, daß es schwierig ist, Lichtquellen zu erhalten, die geeignete Schalteigenschaften haben. Bei einer in Fig. 8 dieses Dokuments gezeigten Ausführungsform ist jedoch eine einzelne, nicht geschaltete Lichtquelle und ein drehbares Mehrfarben-Segmentfilter vorgesehen.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Anzeigevorrichtung vor mit einer Matrix aus wahlweise setzbaren Flüssigkristallzellen zur Anzeige eines Videobildes; mit Lichtquellenmitteln zur Erzeugung einer Vielzahl von verschiedenen Farben, wobei die Lichtquellenmittel so angeordnet sind, daß sie die gesamte Matrix in einer sich zyklisch wiederholenden und sich nicht überlappenden Reihenfolge mit Licht von jeder verschiedenen Farbe beleuchten; wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch Lichtverschlußmittel, die aus einer Vielzahl von Flüssigkristallteilen bestehen, die jeweils im Weg jeder verschiedenen Farbe zur Matrix angeordnet sind; und durch Schaltmittel, die bewirken, daß jeder Flüssigkristallteil gemäß der genannten Reihenfolge das Licht seiner entsprechenden Farbe wiederholt unterbricht, indem der Durchlaß des Lichts durch ihn gesperrt wird.
  • Vorzugsweise besitzt die Anzeigevorrichtung drei Lichtquellen, von denen jede einer unterschiedlichen Primärfarbe entspricht, wobei jeder Lichtquelle ein getrenntes Lichtverschlußmittel zugeordnet ist.
  • Auf diese Weise wird der Beginn und das Ende des Beleuchtungsvorgangs durch Schalten des Flüssigkristallteils des Lichtverschlusses erzielt, was viel schneller bewirkt werden kann als die Einschaltung oder Abschaltung der Lichtquelle selbst. Die Lichtquellen können ständig eingeschaltet bleiben. Statt dessen können sie auf einen Zustand niedriger Leistung umgeschaltet werden, wenn sie für die Beleuchtung nicht gebraucht werden, wodurch Energie eingespart wird; beispielsweise können die Quellen, wenn sie nicht benötigt werden, in einem eingeschalteten Zustand gehalten werden, bei dem der Lichtausgang niedrig oder unbedeutend ist.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nunmehr eine nur als Beispiel dienende Erläuterung anhand der beigefügten Zeichnungen gegeben. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 schematisch einen Teil einer die vorliegende Erfindung verkörpernden Flüssigkristallanzeige; und
  • Fig. 2 eine andere Form eines Lichtverschlusses für die Verwendung in einer die vorliegende Erfindung verkörpernden Anzeige.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, hat eine Anzeige 1 eine durch Multiplex ansteuerbare Matrix 2 aus wahlweise setzbaren, d.h. betreibbaren ferroelektrischen Flüssigkristallzellen 3, wobei die Matrix von hinten durch eine rote, grüne und blaue Lichtquelle 4, 5 bzw. 6 beleuchtet wird, um Strahlen mit verschiedenfarbigem Licht zu erzeugen. Vor jeder Lichtquelle 4, 5, 6 befindet sich ein Lichtventilverschluß 7, 8 und 9, der aus eingekapseltem Flüssigkristallmaterial besteht, das zwischen einer Licht durchlassenden Betriebsart und einer Licht sperrenden Betriebsart umschaltbar ist. Eine farbselektive sequentielle Beleuchtung der Matrix wird durch einen Beleuchtungstreiber 10 bewirkt, der über einen Videoprozessor 11 gesteuert wird, der die Lichtverschlüsse 7, 8, 9 so schaltet, daß jeder nur während eines Drittels jeder Bildperiode eingeschaltet wird. Die Matrix 2 mit den Zellen 3 wird von dem Videoprozessor 11 mit dem Dreifachen der normalen Bildfrequenz auf neuesten Stand gebracht, um ein Bild so zu erzeugen, daß die passende Menge an rotem, grünem und blauem Licht durch jedes Pixel, d.h. jede Zelle 3, übertragen wird, wenn jeweils die Verschlüsse 7, 8, 9 auf ihre Licht durchlassende Betriebsart umgeschaltet werden, um Licht von den entsprechenden Lichtquellen 4, 5, 6 durchzulassen.
  • Bei einer gegebenen Fernseh-Bildfrequenz von 50 Hz beträgt die Bildperiode 20 ms, umd die Einschaltperiode jedes Verschlusses ist etwa 7 ms. Gängige Flüssigkristallmaterialien mit einer Schaltzeit von 5 ms sind daher für die Verwendung in den Lichtverschlüssen für diesen Zweck geeignet. Die Lichtquellen können aus gefiltertem weißen Licht bestehen, oder sie können zum Zwecke der Energieeinsparung so ausgebildet sein, daß sie Licht mit der gewählten Wellenlänge aussenden. Im letzteren Fall sind die Anforderungen an den Stromverbrauch der Anzeige konkurrenzfähig mit dem einer üblichen gefilterten Anzeige. Es können mehrere Lichtquellen (mit zugeordneten Flüssigkristallverschlüssen) für jede Farbe erforderlich sein, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu bewirken.
  • Bei einer alternativen, in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform kann eine ausgedehnte Lichtquelle, die zwischen den drei Farben umschaltbar ist, um Strahlen mit verschiedenfarbigem Licht zu erzeugen, wie folgt ausgebildet werden. Ein Lichtverschluß 20 enthält eine Scheibe aus eingekapseltem Flüssigkristallmaterial 21, die auf einer Seite eine durchgehende transparente Elektrode 22 trägt, und deren andere Seite mit einer großen Zahl von kleinen parallelen Elektroden 23 bis 31 versehen ist, wobei auf jeder Elektrode ein Farbfilter so aufgebracht ist, daß die Farbfolge Rot, Grün, Blau, Rot, Grün, Blau usw. ist. Somit erlauben die Teile des Lichtverschlusses 20, die auf den Elektroden 23, 26 und 29 liegen, den Durchlaß von rotem Licht, wenn der Verschluß 20 in geeigneter Weise angetrieben wird, und in gleicher Weise lassen die Teile, die den Elektroden 24, 27, 30 entsprechen grünes Licht und die Teile, die den Elektroden 25, 28 und 31 entsprechen, blaues Licht durch. Der Lichtverschluß 20 kann zu einem Licht streuenden Schirm laminiert werden (nicht dargestellt), der auch die Rückplatte der ferroelektrischen Anzeige (nicht dargestellt) bilden könnte, wobei die gesamte Rückseite durch eine ausgedehnte weiße Lichtquelle oder durch eine Vielzahl von weißen Lichtquellen beleuchtet wird. Durch geeignete Umschaltung der Elektroden auf dem eingekapselten Material könnte eine gleichmäßige, ausgedehnte Quelle von rotem, grünem oder blauem Licht erzeugt werden. Wie bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 würde eine farbselektive, sequentielle Beleuchtung der Matrix durch einen Beleuchtungstreiber bewirkt werden, der aus einem Rot-Treiber 32, einem Grün-Treiber 33 und einem Blau-Treiber 34 besteht und durch einen Videoprozessor (nicht dargestellt) so gesteuert wird, daß jede der drei Primärfarben nur während eines Drittels jeder Bildperiode durchgelassen wird. Die ferroelektrische Anzeige (nicht dargestellt) würde aus einer Matrix von Flüssigkristallzellen bestehen, die mit dem Dreifachen der normalen Bildfrequenz auf neuesten Stand gebracht würden, um ein Bild so zu erzeugen, daß die geeignete Menge an rotem, grünem und blauem Licht von jedem Pixel, d.h. Zelle, durchgelassen wird, wenn die entsprechende Farbe von dem Lichtverschluß 20 durchgelassen wird.
  • Bei beiden oben angegebenen Beispielen könnte das Farbgleichgewicht leicht durch elektrische Veränderung des Maßes des optischen Durchlasses der Lichtventilverschlüsse in ihrem durchlassenden Zustand eingestellt werden. Falls das Konstrastverhältnis der Flüssigkristallverschlüsse unzulänglich sein sollte, können zwei oder mehr sandwichartig zusammengefügt werden.

Claims (4)

1. Anzeigevorrichtung mit einer Matrix (2) aus wahlweise setzbaren Flüssigkristallzellen (3) zur Anzeige eines Videobildes; fit Lichtquellenmitteln (4, 5, 6) zur Erzeugung einer Vielzahl von verschiedenen Farben, wobei die Lichtquellenmittel so angeordnet sind, daß sie die gesamte Matrix (2) in einer sich zyklisch wiederholenden und sich nicht überlappenden Reihenfolge mit Licht von jeder verschiedenen Farbe (4, 5, 6) beleuchten; wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch Lichtverschlußmittel (7, 8, 9), die aus einer Vielzahl von Flüssigkristallteilen bestehen, die jeweils im Weg jeder verschiedenen Farbe (4, 5, 6) zur Matrix (2) angeordnet sind; und durch Schaltmittel (10), die bewirken, daß jeder Flüssigkristallteil gemäß der genannten Reihenfolge das Licht seiner entsprechenden Farbe wiederholt unterbricht, indem der Durchlaß des Lichts durch ihn gesperrt wird.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Mittel (4, 5, 6) zur Erzeugung einer Vielzahl von Strahlen von verschiedenfarbigem Licht Mittel enthalten, um Lichtstrahlen der drei Primärfarben zu erzeugen.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lichtquellenmittel zur Erzeugung einer Vielzahl von Strahlen mit verschiedenfarbigem Licht aus einer Vielzahl von Lichtquellen (4, 5, 6) bestehen, von denen jede einen verschiedenfarbigen Lichtstrahl erzeugt.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der jedem der verschiedenfarbigen Lichtstrahlen ein Lichtverschlußmittel (7, 8, 9) zugeordnet ist.
DE8888306147T 1987-07-30 1988-07-06 Anzeigevorrichtung. Expired - Fee Related DE3876530T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878718046A GB8718046D0 (en) 1987-07-30 1987-07-30 Display device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3876530D1 DE3876530D1 (de) 1993-01-21
DE3876530T2 true DE3876530T2 (de) 1993-06-17

Family

ID=10621531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888306147T Expired - Fee Related DE3876530T2 (de) 1987-07-30 1988-07-06 Anzeigevorrichtung.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0301715B1 (de)
JP (1) JPS6450689A (de)
AT (1) ATE83349T1 (de)
DE (1) DE3876530T2 (de)
ES (1) ES2037226T3 (de)
GB (1) GB8718046D0 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218842A (en) * 1988-05-18 1989-11-22 Stc Plc Liquid crystal cell addressing
GB8825429D0 (en) * 1988-10-31 1988-11-30 Raychem Ltd Frame-sequential colour display system
US5115228A (en) * 1990-08-02 1992-05-19 International Business Machines Corporation Shuttered display panel
GB9020892D0 (en) * 1990-09-25 1990-11-07 Emi Plc Thorn Improvements in or relating to display devices
JPH0686408B2 (ja) * 1990-09-28 1994-11-02 株式会社日本触媒 アクリル酸またはメタクリル酸エステルの製造方法
DE4128628A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-04 Viorel Alius Anordnung zur erzeugung bewegter farbbilder
GB2268263A (en) * 1992-06-30 1994-01-05 Ibm Input device for a visual display unit
GB2268853A (en) * 1992-07-09 1994-01-19 Secr Defence Colour television display projection device
GB2278480A (en) * 1993-05-25 1994-11-30 Sharp Kk Optical apparatus
KR100326689B1 (ko) * 1993-06-30 2002-07-03 요트.게.아. 롤페즈 매트릭스디스플레이시스템
US5668572A (en) * 1995-05-26 1997-09-16 Texas Instruments Incorporated Color temperature compensation for digital display system with color wheel
US6107364A (en) * 1997-05-09 2000-08-22 3M Innovative Properties Company Methyl styrene as a high index of refraction monomer
US5932626A (en) * 1997-05-09 1999-08-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical product prepared from high index of refraction brominated monomers
US6355754B1 (en) 1997-05-09 2002-03-12 3M Innovative Properties Company High refractive index chemical composition and polymers and polymeric material derived therefrom
EP3553595A1 (de) 2016-12-08 2019-10-16 JNC Corporation Reverse-modus-flüssigkristallvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3569614A (en) * 1969-04-10 1971-03-09 Thomas F Hanlon Liquid crystal color modulator for electronic imaging systems
GB1433327A (en) * 1972-03-17 1976-04-28 Axbey P J Display devices
US4366500A (en) * 1981-01-29 1982-12-28 Eastman Kodak Company Electronic color imaging apparatus having integral multicolor arrays
US4366499A (en) * 1981-01-29 1982-12-28 Eastman Kodak Company Electronic color imaging apparatus having improved color control device
FI73325C (fi) * 1985-03-05 1987-09-10 Elkoteade Ag Foerfarande foer alstring av individuellt reglerbara bildelement och pao dessa baserad faergdisplay.
JPS62106437A (ja) * 1985-11-01 1987-05-16 Fujitsu Ltd 液晶表示パネル

Also Published As

Publication number Publication date
EP0301715B1 (de) 1992-12-09
GB8718046D0 (en) 1987-09-03
ES2037226T3 (es) 1993-06-16
JPS6450689A (en) 1989-02-27
EP0301715A1 (de) 1989-02-01
ATE83349T1 (de) 1992-12-15
DE3876530D1 (de) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876530T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE3785813T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE69110229T2 (de) Anzeigeeinrichtung.
DE69000425T2 (de) Farbige anzeigevorrichtung.
DE3888983T2 (de) Projektor mit Flüssigkristallzellen.
DE69325421T2 (de) Parallaxarfreie Anordnung von Kamera und Bildwiedergabegerät
DE69318351T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE68904085T2 (de) Sehr gross dimensionierter anzeigeschirm.
DE69513801T2 (de) Farb-projektions-anzeigesystem mit flüssigkristallen
DE3107827A1 (de) Grosse elektronisch gesteuerte fluessigkristall-bildschirme mit einer oder mehreren farben
DE2310455B2 (de) Farbfernsehgerät mit einer vor dem Bildschirm befindlichen Farbfilteranordnung
EP0314672B1 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
DE68915033T2 (de) Mehrfarbiger Filter für eine Anzeigevorrichtung.
EP0713126A1 (de) Farbige Anzeige mit in Serie angeordneten elektrisch steuerbaren Flüssigkristallfiltern
DE2413516A1 (de) Digital-anzeigevorrichtung zum anzeigen jeder gewuenschten zahl in jeder gewuenschten farbe
EP1018101B1 (de) Flachbildschirm
DE3231629C2 (de)
DE3543490C2 (de)
DE68922265T2 (de) System zur Darstellung eines Bildes oder Objekts in Gegenwart von Umgebungslicht.
DE102004012781A1 (de) Hintergrundbeleuchtung, Flüssigkristallgerät mit einer derartigen Hintergrundbeleuchtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gerätes
DE2924101A1 (de) Vielfarben-bildprojektions-system
DE69636587T2 (de) Verfahren zum Steuern eines flach-ebenen Anzeige-bzw. Wiedergabe-Bildschirms
DE926430C (de) Elektro-optische Elemente mit elektrostatischer Steuerung
DE2820896A1 (de) Mehrfarben-anzeigevorrichtung
DE2625034A1 (de) Halbbildfolge-farbfernsehkameraanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CENTRAL RESEARCH LABORATORIES LTD., HAYES, MIDDLES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee