DE3852668T3 - Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes. - Google Patents

Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes.

Info

Publication number
DE3852668T3
DE3852668T3 DE3852668T DE3852668T DE3852668T3 DE 3852668 T3 DE3852668 T3 DE 3852668T3 DE 3852668 T DE3852668 T DE 3852668T DE 3852668 T DE3852668 T DE 3852668T DE 3852668 T3 DE3852668 T3 DE 3852668T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
fuel composition
salt
fuel
borate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3852668T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3852668T2 (de
DE3852668D1 (de
Inventor
John Crawford
Thakor Kikabhai
David Burns Mcleary
Andrew Pearce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lubrizol Adibis Holdings UK Ltd
Original Assignee
Lubrizol Adibis Holdings UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26292164&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3852668(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from GB878709646A external-priority patent/GB8709646D0/en
Priority claimed from GB878723434A external-priority patent/GB8723434D0/en
Application filed by Lubrizol Adibis Holdings UK Ltd filed Critical Lubrizol Adibis Holdings UK Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3852668D1 publication Critical patent/DE3852668D1/de
Publication of DE3852668T2 publication Critical patent/DE3852668T2/de
Publication of DE3852668T3 publication Critical patent/DE3852668T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/12Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/12Inorganic compounds
    • C10L1/1233Inorganic compounds oxygen containing compounds, e.g. oxides, hydroxides, acids and salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/12Inorganic compounds
    • C10L1/1291Silicon and boron containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/24Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
    • C10L1/2431Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
    • C10L1/2437Sulfonic acids; Derivatives thereof, e.g. sulfonamides, sulfosuccinic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft in allgemeinster Form Kraftstoffzusammensetzungen zur Verwendung in Verbrennungsmotoren mit Funkenzündung. In einem besonderen Aspekt betrifft sie Kraftstoffzusammensetzungen zur Verwendung in funkengezündeten Motoren, wobei die Zusammensetzungen ein zur Verminderung des Ventilsitzrückgangs (Aushöhlung des Ventilsitzes) in bleifreien oder bleiarmen Kraftstoffen wirksames Additiv enthalten.
  • Während des letzten Jahrzehnts fand eine allgemeine Verminderung bei der Verwendung von Organoblei in Vergaserkraftstoff statt. Zum Teil ist dies auf die Besorgnis über die Gesundheitsbeeinflussungen, die mit Bleiemissionen verbunden sind und zum Teil auch auf das Erfordernis zurückzuführen, zur Verhinderung einer Vergiftung von Metallkatalysatoren, die zur Bekämpfung von Abgasemission verwendet werden, unverbleites Benzin einsetzen zu müssen. Die Verwendung von Blei in Benzin normaler Qualität ist aufgrunddessen beispielsweise in Westdeutschland Mitte 1988 ausgelaufen. In diesem Land allein würden jedoch etwa eine Million Kraftfahrzeuge nicht in der Lage sein, mit unverbleitem Normalbenzin betrieben zu werden, aufgrund des vorhandenen Problems der Ventilsitzschädigung oder -aushöhlung. Dieses Problem ist besonders bei bestimmten (älteren) Motoren mit weichen, beispielsweise gußeisernen abgasseitigen Ventilsitzen vorherrschend. Während des Betriebes dieser Motoren mit verbleitem Benzin wirken Bleizersetzungsprodukte als fester Schmierstoff und verhindern den Verschleiß des Ventilsitzes durch das härtere Abgasventil. Wenn solche Motoren mit unverbleitem Benzin betrieben werden, verlieren sie den Schutz des festen Schmierstoffes und die Folge kann ein starker Ventilsitzverschleiß sein. In extremen Fällen wird der Ventilsitz so verschlissen, daß das Ventil auf einen Punkt zurückgeht, bei dem es nicht mehr geöffnet werden kann. Das Ergebnis ist ein ka tastrophaler Motorendefekt.
  • Das Problem mit dem Absinken des Ventilsitzes oder dessen Rückgang wurde nun auf dem Fachgebiet erkannt und zahlreiche Lösungen des Problems wurden in Patentveröffentlichungen vorgeschlagen. Repräsentativ können EP-A-0 207 560 und WO 87/01126 angeführt werden.
  • EP-A-0 207 560 offenbart eine Kraftstoffzusammensetzung, umfassend einen Hauptanteil eines zur Verwendung in funkengezündeten Motoren geeigneten Kraftstoffs und eine geringe Menge eines Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalzes eines Bernsteinsäurederivats, das als Substituenten an mindestens einem seiner a-Kohlenstoffatome eine unsubstituierte oder substituierte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 20 bis 200 Kohlenstoffatomen aufweist, oder eines Bernsteinsäurederivats, das als Substituenten an einem seiner a-Kohlenstoffatome eine unsubstituierte oder substituierte Kohlenwasserstoffgruppe mit 20 bis 200 Kohlenstoffatomen aufweist, die zu dem anderen α-Kohlenstoffatom über einen Kohlenwasserstoffrest, der 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, unter Bildung einer Ringstruktur verbunden ist. Die vorstehend genannten Verbindungen werden als die Flammgeschwindigkeit in dem Motorenzylinder verbessernd angeführt, wodurch sich die Verbrennung verbessert und es wird kein Bezug genommen auf irgendeine Verschlechterung des Motors.
  • In Beispiel 5 dieser Patentschrift wird die Verwendung des Salzes des Bernsteinsäurederivats zur Verminderung des Ventilsitzrückgangs erläutert.
  • WO 87/01126 offenbart eine Kraftstoffzusammensetzung für Verbrennungsmotoren, umfassend einen Hauptanteil an flüssigem Kohlenwasserstoffkraftstoff und einen geringeren Anteil, ausreichend zur Verminderung des Ventilsitzrückgangs, wenn der Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor verwendet wird von
  • (A) mindestens einer kohlenwasserstofflöslichen Alkali- oder Erdalkalimetall-enthaltenden Zusammensetzung, und
  • (B) mindestens einem kohlenwasserstofflöslichen aschefreien Dispersant. Die Zusammensetzung (A) kann ein Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalz einer Schwefelsäure, beispielsweise einer Sulfonsäure, einer Phosphorsäure, einer Carbonsäure oder eines Phenols, sein.
  • Die Verwendung von Metallboraten als Additive für Kraftstoffe und/oder Schmierölen ist beispielsweise aus US-A- 2 987 476 und GB-A-2 173 419 bekannt. US-A-2 987 476 offenbart, daß Zusammensetzungen von Massen, die anorganische Borsäureverbindungen umfassen, von einer Art, die leicht stabile, klare Dispersionen von jenen anorganischen Borsäureverbindungen in flüssigen Kraftstoffen bilden und in Grundlagen, die zur Formulierung von Schmierölen und Fetten verwendet werden, durch Hydrolyse eines organischen Esters von Borsäure in Gegenwart eines lyophilen ionischen oberflächenaktiven Mittels, einer im wesentlichen nichtpolaren organischen Flüssigkeit und einer in Wasser mischbaren organischen Flüssigkeit hergestellt und, falls erwünscht, aus dem erhaltenen Gemisch einer dispergierbaren anorganischen Borsäureverbindung gewonnen werden. Die Produkte dieses Verfahrens werden als wesentliche Mengen an Bor in einer in flüssigen Kraftstoffen und Schmiergrundlagen leicht dispergierbaren Form unter Bildung klarer Dispersionen mit bis zu 10 Gew.-% anorganischer Borsäureverbindung enthaltend beschrieben.
  • GB-A-2 173 419 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Erdalkalimetallboratdispersion, umfassend zwei Schritte von:
  • (I) Umsetzen bei 20-100ºC eines Gemisches der nachstehenden Bestandteile (A) bis (E)
  • (A) 100 Gewichtsteile eines öllöslichen neutralen Sulfonats eines Erdalkalimetalls;
  • (B) 10-100 Gewichtsteile des Hydroxids oder Oxids eines Erdalkalimetalls;
  • (C) Borsäure in einer Menge, die 0,5-6,5 Mol pro Mol von Bestandteil (B) beträgt;
  • (D) 5-50 Gewichtsteile Wasser und
  • (E) 50-200 Gewichtsteile eines Verdünnungslösungsmittels und anschließend
  • (II) Erhitzen des erhaltenen-Reaktionsgemisches auf 100 bis 200ºC zur Entfernung des Wassers und eines Teils des verdünnten Lösungsmittels, wenn erforderlich. Die erhaltenen teilchenförmigen Dispersionen sind zur Verwendung in Brennstoffölen und Schmierölen vorgesehen.
  • Wir fanden nun, daß Additive, die Kaliumsalze in Form von teilchenförmigen Dispersionen davon umfassen, wünschenswerte Additive für bleifreie oder bleiarme Kraftstoffe für funkengezündete Motoren darstellen, insbesondere hinsichtlich der Verminderung des Ventilrückgangs. Die Additive können ebenfalls die Detergenzwirkung verbessern und die Verbrennung durch einen Mechanismus vom Zündhilfetyp verbessern.
  • Kaliumborat, beispielsweise, wurde in Schmierölzusammensetzungen verwendet. Somit offenbart die US-Patentschrift Nr. 3 997 454 eine Extremdruckschmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Öl mit Schmierviskosität, worin 1 bis 60 Gew.-% hydratisierte Kaliumboratmikroteilchen mit einem Bor-zu-Kaliumverhältnis von etwa 2,5 bis 4,5 und gegebenenfalls 0,01 bis 5,0 Gew.-% eines Antiverschleißmittels, ausgewählt aus (a) Zinkdikohlenwasserstoffdithiophosphaten mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen in jeder Kohlenwasserstoffgruppe, (b) einem C1 bis C&sub2;&sub0;-Ester, C&sub1; bis C&sub2;&sub0;-Amid oder C&sub1; bis C&sub2;&sub0;-Aminsalz einer Dikohlenwasserstoffdithiophosphorsäure mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen in jeder Kohlenwasserstoffgruppe oder (c) Gemischen davon dispergiert sind. Unseres Wissens wurde jedoch deren Verwendung niemals im Zusammenhang mit Kraftstoffzusammensetzungen vorgeschlagen und ihre Verwendbarkeit in diesem Zusammenhang muß als überraschend aufgefaßt werden.
  • Des weiteren ist aus DD-A-200 521 und JP-A-53-141184 beispielsweise bekannt, Metallsalze in Kraftstoffzusätze einzumischen, obgleich nicht als teilchenförmige Dispersionen der Metallsalze, sondern als Lösungen davon und nicht für den gleichen Zweck wie die erfindungsgemäßen Additive.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine bleifreie oder bleiarme Kraftstoffzusammensetzung zur Verwendung in Verbrennungsmotoren bereit, umfassend (A) einen Hauptbestandteil eines zur Verwendung in funkengezündeten Motoren geeigneten Kraftstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffzusammensetzung zusätzlich (B) einen geringeren Teil einer Zusammensetzung umfaßt, die ein Kaliumsalz umfaßt, das in Form einer teilchenförmigen Dispersion mit einem mittleren Teilchendurchmesser von weniger als 1 um in einen Träger eingebracht ist.
  • Hinsichtlich Bestandteil (A) ist der Kraftstoff ein Kraftstoff, der zur Verwendung in funkengezündeten Motoren geeignet ist, beispielsweise einem Kraftfahrzeugmotor, forthin als Kraftstoffe bezeichnet, und der Rest der Beschreibung wird folglich völlig auf solche Kraftstoffe abgestellt sein. Der Kraftstoff kann geeigneterweise einen Kohlenwasserstoff oder ein Kohlenwasserstoffgemisch, das im wesentlichen im Benzinsiedebereich siedet, umfassen, d. h. von 30 bis 230ºC.
  • Der Kraftstoff kann Gemische gesättigter olefinischer und aromatischer Kohlenwasserstoffe umfassen. Sie können abgeleitet sein beispielsweise von Straight-run-Benzin, synthetisch hergestellten aromatischen Kohlenwasserstoffgemischen, thermisch oder katalytisch gecrackten Kohlenwasserstoffen, hydrogecrackten Erdölfraktionen oder katalytisch reformierten Kohlenwasserstoffen. Im allgemeinen wird die Octanzahl des Benzins größer als 65 sein. Ein Anteil an Kohlenwasserstoff kann beispielsweise durch Alkohole, Ether, Ketone oder Ester ersetzt werden.
  • Hinsichtlich Bestandteil (B) der Zusammensetzung ist das Metall Kalium. Das Salz kann als ein Salz einer Carbonsäure, Kohlensäure oder Borsäure geeignet sein, obwohl die Salze von anderen Säuren angewendet werden können. Es ist bevorzugt, wasserlösliche Salze zu verwenden. Beispiele geeigneter Salze sind Kaliumacetat, Kaliumbicarbonat, Kaliumcarbonat und Kaliumborat.
  • Die Zusammensetzung wird auch einen Träger für das Metallsalz enthalten, der geeigneterweise ein benzinverträgliches hochsiedendes Material sein kann. Geeignete Trägermaterialien sind Mineralöle, die solventraffiniert oder anderweitig veredelt sind, synthetische Schmieröle, beispielsweise vom Estertyp, flüssige Polyolefine, beispielsweise Polyisobutene niederen Molekulargewichts oder deren oxidierte oder aminierte Derivate, Amino- und Hydroxyderivate von Polyolefinen, Olefincopolymere oder hydrobehandelte Sulfonatgrundlagen, Succinimide, Polyisobutenbernsteinsäureanhydride oder deren polycyclische Alkoholderivate, Polyether, Polymethacrylate oder PMP-Ester.
  • Das Metallsalz wird in den Träger in Form einer teilchenförmigen Dispersion des Metallsalzes mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 1 um, vorzugsweise weniger als 0,5 um, eingemischt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt (8) ein Kallumborat in Form einer teilchenförmigen Dispersion in einem Träger, wobei das Molverhältnis von Bor zu Metall im Bereich von 0,33 bis etwa 4,5 liegt, vorzugsweise von 0,33 bis 2,5, am meisten bevorzugt etwa 1 : 1 ist.
  • Obwohl die Herstellung von Kaliumboratdispersionen zur Verwendung als Bestandteil (B) der Kraftstoffzusammensetzung forthin im einzelnen beschrieben wird, kann die Herstellung von borfreien Kaliumsalzdispersionen in ähnlicher Weise bewirkt werden.
  • Eine geeignete Kaliumboratdispersion zur Verwendung als Bestandteil (B) der Kraftstoffzusammensetzung kann durch völliges oder teilweises Desolvatisieren in einer Lösungsmittel-in-Trägeremulsion einer Lösung von Kaliumhydroxid und Borsäure unter Bereitstellung eines Bor-zu-Kalium-Molverhältnisses von 0,33 bis 4,5 hergestellt werden.
  • Geeignete Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoff- und substituierte Kohlenwasserstofflösungsmittel mit relativ geringem Siedepunkt und Wasser. Ein bevorzugtes Lösungsmittel ist Wasser.
  • Typischerweise kann das Verfahren durch Einführen in einen wie vorstehend beschriebenen, inerten unpolaren Träger, einer wässerigen Lösung des Kaliumhydroxids und Borsäure (Metallboratlösung) und vorzugsweise eines Emulgators, heftiges Rühren des Gemisches unter Bereitstellung einer Emulsion der wässerigen Lösung in dem Träger und anschließend Erhitzen auf eine Temperatur und für eine Zeit, die ausreicht, um einen vorbestimmten Grad an Wasserentzug in der Emulsion bereitzustellen, bewirkt werden. Geeigneterweise kann die Temperatur, bei der die Emulsion erhitzt wird, im Bereich von 60 bis 230ºC, vorzugsweise von 80 bis 140ºC, liegen, obwohl geringere Temperaturen bei unteratmosphärischen Drücken verwendet werden können. Es wird jedoch gewöhnlich als zweckmäßig befunden, bei Atmosphärendruck zu arbeiten.
  • Ein alternatives Verfahren zur Herstellung der Kaliumborat-Dispersion umfaßt die Umsetzung eines mit Kaliumcarbonat überbasifizierten trägerlöslichen Kaliumsulfonats mit Borsäure unter Bildung einer Kaliumboratzwischenverbindung als Reaktionsprodukt. Die Menge an Borsäure, die mit Kaliumcarbonat umgesetzt wurde, sollte ausreichen, um ein Kaliumborat mit einem Bor-zu-Kalium-Molverhältnis von mindestens 5 bereitzustellen. Das Kaliumboratzwischenprodukt wird zu dem Kaliumborat der Erfindung durch Inkontaktbringen des Boratreaktionszwischenproduktes mit einer ausreichenden Menge eines Kaliumhydroxids unter Herstellung eines Kaliumborats mit einem Bor-zu-Kalium-Molverhältnis zwischen 0,33 und 4, 5 umgewandelt. Der Wassergehalt kann danach, falls erforderlich, eingestellt werden.. Die Umsetzung eines mit Kaliumcarbonat überbasifizierten Metallsulfonats mit Borsäure und die anschließende Umsetzung mit Kaliumhydroxid kann bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 200ºC, vorzugsweise von 20 bis 150ºC, ausgeführt werden. Ein Reaktionsverdünnungsmittel kann während der zwei Reaktionsstufen vorliegen und anschließend durch übliches Abstreifen entfernt werden.
  • Wie vorstehend erwähnt, wird vorzugsweise ein Emulgator bei der Herstellung der Emulsion angewendet. Geeignete Emulgatoren schließen neutrale Sulfonate, Succinimide, Polyisobutenbernsteinsäureanhydride und deren Derivate mit mehrwertigen Alkoholen, Polyether, Polyolefinamine und Hydroxyderivate, Olefincopolymere, oxidierte Polybutene und deren aminierte Derivate, Polymethacrylate und PMP-Ester ein.
  • Die Zusammensetzung, umfassend Bestandteil (B) der Kraftstoffzusammensetzung, ist vorzugsweise ein Konzentrat. 1 bis 99%, vorzugsweise 20 bis 70 Gew.-%, davon sind das Metallsalz. Bestandteil (B) liegt vorzugsweise in der erfindungsgemäßen Kraftstoffzusammensetzung in einer Menge vor, die ausreicht, um mindestens 2 ppm, typischerweise etwa 10 ppm (Gewicht) an Metall, beispielsweise Kalium, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kraftstoffzusammensetzung, bereitzustellen.
  • Zusätzlich zu den wesentlichen Bestandteilen (A) und (B) enthält die Kraftstoffzusammensetzung vorzugsweise auch mindestens ein kraftstofflösliches Detergenzadditiv. Geeignete Detergents sind Polyolefinamine, beispielsweise Polybutenamine, Polyetheramine, Fettsäureamine, organische und Metallsulfonate sowohl vom neutralen als auch vom überbasischen Typ und dergleichen.
  • Die Kraftstoffzusammensetzung kann auch einen oder mehrere Rostinhibitoren enthalten. Geeignete Rostinhibitoren sind beispielsweise Bernsteinsäure, Carbonsäuren, Phosphorsäure und Derivate der vorstehend genannten Säuren, Amide und dergleichen.
  • Gegebenenfalls kann die Kraftstoffzusammensetzung auch einen oder mehrere Dismulgatoren, beispielsweise ein Polyoxyalkylenglycol oder ein Derivat davon, enthalten.
  • Die Kraftstoffzusammensetzung kann auch Additive enthalten, die üblicherweise in solchen Zusammensetzungen vorliegen, beispielsweise einen oder mehrere Antioxidantien. Schließlich kann die Kraftstoffzusammensetzung auch eine Zündhilfe oder einen Taktänderungverminderer enthalten.
  • Detergent(s), Rostinhibitor(en), Dismulgator(en), Antioxidans(tien) und/oder Zündhilfe(n) können entweder direkt zu der Kraftstoffzusammensetzung oder als Bestandteil der Zusammensetzung, die Komponente (B) der Kraftstoffzusammensetzung ausmacht, zugegeben werden.
  • Die Komponente (B) der Zusammensetzung wird in Kombination entweder mit einem bleiarmen oder bleifreien Kraft stoff als Komponente (A) der Kraftstoffzusammensetzung verwendet.
  • Die Erfindung wird nun mit Hinweis auf die nachstehenden Beispiele weiter erläutert.
  • (A) Herstellung des Bestandteils (B) (I) Herstellung von Kaliumboratdispersionen Beispiel 1
  • Eine anorganische Phase, hergestellt durch Umsetzung eines Kaliumhydroxids mit Borsäure in Wasser bei 40ºC, wurde zu einer organischen Phase, umfassend einen Dispersant (ein Pentaerythritpibsatester) in einem Träger (Beispiel 1 - Weißöl) in einem Homogenisator (ein einstufiger Laborhomogenisator) über einen Zeitraum von einer Stunde bei 300-400 bar hergestellt. Die Reaktanten wurden durch den Homogenisator bei 500-700 bar für weitere 4 Stunden im Kreislauf geführt, wonach das meiste Wasser verdampft war. Das Produkt, eine klare Flüssigkeit, wurde aus dem Homogenisator abgelassen und ohne weitere Verarbeitung verwendet.
  • Die speziellen Kombinationen und Beschickungen sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1 Beispiel 1
  • Alkalimetall Kalium
  • Träger Weißöl
  • Dispersant ein Ester
  • Beschickungen (g)
  • Alkalimetallhydroxid 127
  • Borsäure 142
  • Wasser 665
  • Träger 504
  • Dispersant 116
  • Molverhältnis Alkalimetall : Bor 1 : 1
  • Alkalimetallgehalt (Gew.-%) 1,9
  • (II) Herstellung von borfreien Metallsalzdispersionen Beispiele 2 bis 5
  • Eine wässerige Lösung des Kaliumsalzes wurde bei einer Temperatur von 40ºC zu einem Gemisch von Träger (SN100 Grundöl) und Dispersant (ein handelsüblicher Pentaerythritmonopibsatester) über einen Zeitraum von 30 Minuten in einem Laborhomogenisator (500-600 bar) für 2 bis 3 Stunden zugegeben, wonach das meiste Wasser verdampft war. Die erhaltene Flüssigkeit wurde aus dem Homogenisator abgelassen und ohne weitere Behandlung verwendet.
  • Spezielle Kombinationen und Beschickungen sind in Tabelle 2 angeführt. Tabelle 2
  • (B) Motorentest (a) Motor
  • Ventilsitzrückgangprüfungen wurden mit einem Ford-Industriemotor mit 2, 2 Liter Hubraum ausgeführt.
  • (b) Grundtestausführung
  • Die Literatur hat gezeigt, daß der Ventilsitzrückgang abgasseitig wahrscheinlicher während Hochgeschwindigkeits- und Hochbelastungsbedingungen auftritt. Die nachstehenden Testbedingungen wurden bei allen Tests ausgeführt:
  • Testbedingungen
  • Motorengeschwindigkeit U/min 2100 ± 20
  • Belastung WOT (weit geöffnete Drossel)
  • Die Tests wurden für 40 Stunden ausgeführt.
  • (c) Kraftstoff
  • Der Grundkraftstoff war unverbleites Indolen.
  • (d) Zylinderkopfaustausch
  • Der Zylinderkopf wurde für jeden Test ausgetauscht.
  • In jedem Fall wurden neue Ventile, Auslaßventilsitzeinsätze und Aufnahmeventildichtungen installiert. Die Ventilsitzeinsätze wurden hinsichtlich Härte geprüft und nur jene mit einer Rockwell "C"-Härte zwischen 10 und 20 wurden für die Prüfung ausgewählt. Die Ventilführungen wurden entweder ersetzt oder gerändelt und gerieben, wie erforderlich, um bestimmtes Spiel aufrecht zu erhalten. In den meisten Fällen wurden die Abgasventilführungen bei jedem weiteren Zylinderkopfaustausch ersetzt und die Einlaßventilführungen bei jedem dritten oder fünften Austausch. Die Ventilfedern wurden ersetzt, falls erforderlich.
  • (e) Geprüfte Zusammensetzungen
  • Die Formulierungen von Beispielen 1, 3 und 5 wurden in Kombination mit einem Detergenzadditivsystem geprüft, das bei 700 ppm auf das Volumen des Grundkraftstoffs verwendet wurde. Die Formulierung von Beispiel 1 wurde bei 122 ppm (Volumen) verwendet und verlieh dem Testbenzin 9,7 ppm Gew./Vol. Kalium.
  • Vergleichstest 1
  • Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Abweichung, daß die Zusammensetzung (e) weggelassen wurde.
  • Vergleichstest 2
  • Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Abweichung, daß die Zusammensetzung (e) weggelassen wurde und stattdessen Blei bei einer Konzentration von 0,15 g/l verwendet wurde. Die Ergebnisse von Beispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1 und 2 sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Die Ergebnisse von Beispielen 3 und 5 zusammen mit jenen für unverbleites Grundbenzin sind in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 3 Ventilsitzrückpanptestergebnisse für borversetzte Additive Tabelle 4 Ventilsitzrückqangtestergebnisse für borfreie Additive
  • Die in Tabellen 3 und 4 angegebenen Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Additive für die Verminderung des Ventilsitzrückgangs bei unverbleiten Kraftstoffen wirksam sind.

Claims (13)

1. Bleifreie oder bleiarme Kraftstoffzusammensetzung zur Verwendung in Verbrennungsmotoren, deren Zusammensetzung (A) einen Hauptbestandteil eines zur Verwendung in funkengezündeten Motoren geeigneten Kraftstoffs umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffzusammensetzung zusätzlich (B) einen geringeren Teil einer Zusammensetzung umfaßt, die ein Kaliumsalz umfaßt, das in Form einer teilchenförmigen Dispersion mit einem mittleren Teilchendurchmesser von weniger als 1 um in einen Träger eingebracht ist.
2. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Kaliumsalz von (B) ein Salz einer Carbonsäure, Kohlensäure oder Borsäure ist.
3. Kraftstoffzusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der mittlere Teilchendurchmesser weniger als 0,5 um beträgt.
4. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Metallsalz Kaliumborat ist.
5. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 4, wobei das Molverhältnis von Bor zu Kalium im Bereich von 0,33 bis etwa 4, 5 liegt.
6. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 5, wobei das Molverhältnis von Bor zu Kalium im Bereich von 0,33 bis 2, 5 liegt.
7. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 6, wobei das Molverhältnis von Bor zu Kalium etwa 1 : 1 beträgt.
8. Kraftstoffzusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Salz Kaliumborat ist und (B) völlig oder teilweise durch Desolvatisieren einer Lösungsmittel-in- Trägeremulsion einer Lösung von Kaliumhydroxid und Borsäure hergestellt wird, wobei ein Bor-zu-Kalium-Molverhältnis von Z/3 (wobei Z die Wertigkeit des Kaliums darstellt) bis 4, 5 bereitgestellt wird.
9. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das Salz Kaliumborat ist und (B) hergestellt wird, indem eine wäßrige Lösung von Kaliumhydroxid und Borsäure und einem Emulgator in einen inerten, unpolaren Träger eingebracht wird, das Gemisch heftig bewegt wird, so daß eine Emulsion der wäßrigen Lösung in dem Träger bereitgestellt wird und anschließend bei einer Temperatur und für eine Zeit erhitzt wird, die ausreichen, den vorbestimmten Grad an Entwässerung in der Emulsion bereitzustellen.
10. Kraftstoffzusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Salz Kaliumborat ist und (B) hergestellt wird, indem ein mit Alkalimetallcarbonat überbasifiziertes, trägerlösliches Alkalimetallsulfonat mit Borsäure in einer Menge umgesetzt wird, die ausreicht, um ein Alkalimetallboratzwischenprodukt mit einem Bor-zu- Alkalimetall-Molverhältnis von mindestens 5 herzustellen und das Alkalimetallboratzwischenprodukt mit ausreichend Alkalimetallhydroxid umgesetzt wird, so daß Kaliumborat mit einem Bor-zu-Kalium-Molverhältnis im Bereich von 0,33 bis 4,5 bereitgestellt wird.
11. Kraftstoffzusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Menge von (B) in der Kraftstoffzusammensetzung ausreicht, um mindestens 2 ppm Kalium, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kraftstoffzusammensetzung, bereitzustellen.
12. Kraftstoffzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Salz entweder Kaliumcarbonat oder Kaliumbicarbonat ist.
13. Verwendung eines Kaliumsalzes in Form einer teilchenförmigen Dispersion mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 1 um, die in einen Träger eingeschlossen ist, als Additiv zur Verminderung der Aushöhlung des Ventilsitzes, in einer Kraftstoffzusammensetzung, umfassend (A) einen Hauptanteil eines Kraftstoffs, geeignet zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor und (B) einen geringeren Anteil einer das Kaliumsalz umfassenden Zusammensetzung.
DE3852668T 1987-04-23 1988-04-21 Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes. Expired - Fee Related DE3852668T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878709646A GB8709646D0 (en) 1987-04-23 1987-04-23 Fuel composition
GB878723434A GB8723434D0 (en) 1987-10-06 1987-10-06 Fuel composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3852668D1 DE3852668D1 (de) 1995-02-16
DE3852668T2 DE3852668T2 (de) 1995-05-11
DE3852668T3 true DE3852668T3 (de) 1999-12-09

Family

ID=26292164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852668T Expired - Fee Related DE3852668T3 (de) 1987-04-23 1988-04-21 Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5090966A (de)
EP (1) EP0288296B2 (de)
JP (1) JPS63289093A (de)
KR (1) KR960014924B1 (de)
CN (1) CN88103599A (de)
AT (1) ATE116678T1 (de)
AU (1) AU617666B2 (de)
BR (1) BR8801951A (de)
CA (1) CA1339639C (de)
DE (1) DE3852668T3 (de)
DK (1) DK219688A (de)
ES (1) ES2065909T5 (de)
FI (1) FI93652C (de)
GR (1) GR3014986T3 (de)
IN (1) IN175483B (de)
NO (1) NO179488C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1243220B (it) * 1990-07-24 1994-05-24 Maria Gabriella Scopelliti Procedimento per impedire la solubilizzazione in acqua di alcoli, da soli o in miscela con idrocarburi ed additivii a tale scopo
US5454843A (en) * 1994-03-02 1995-10-03 Ethyl Corporation Reducing deposit formation in gasoline engines
CN1053462C (zh) * 1996-12-30 2000-06-14 年鸣放 新型动力机械燃料及生产方法
US6080211A (en) * 1999-02-19 2000-06-27 Igen, Inc. Lipid vesicle-based fuel additives and liquid energy sources containing same
ATE328986T1 (de) * 1999-09-01 2006-06-15 Ass Octel Brennstoffzusatz zur ventilsitzrückschlagverhinderung
US6368369B1 (en) 2000-01-20 2002-04-09 Advanced Lubrication Technology, Inc. Liquid hydrocarbon fuel compositions containing a stable boric acid suspension
US7547330B2 (en) * 2000-12-21 2009-06-16 Uchicago Argonne, Llc Methods to improve lubricity of fuels and lubricants
CA2755365C (en) * 2004-03-31 2014-08-19 The Lubrizol Corporation High solids content dispersions
KR20070122233A (ko) * 2005-04-22 2007-12-28 엔바이로퓨얼즈, 엘.엘.씨. 붕소의 비-산성 무기 화합물로 구성된, 탄화수소 연료용첨가제 및 관련 방법
US7494959B2 (en) 2005-08-10 2009-02-24 Advanced Lubrication Technology Inc. Multi-phase lubricant compositions containing emulsified boric acid
US7419515B2 (en) * 2005-08-10 2008-09-02 Advanced Lubrication Technology, Inc. Multi-phase distillate fuel compositions and concentrates containing emulsified boric acid
US7972393B2 (en) 2005-08-10 2011-07-05 Advanced Lubrication Technology, Inc. Compositions comprising boric acid
WO2013103234A1 (ko) * 2012-01-03 2013-07-11 Oh Mi Hye 액정 상태의 붕산염이온을 포함하는 연소 첨가제 조성물, 및 그 제조방법
KR101327504B1 (ko) * 2012-01-03 2013-11-08 오미혜 액정 상태의 붕산염이온을 포함하는 연소 첨가제 조성물, 및 그 제조방법

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191307807A (en) * 1913-04-03 1914-02-26 Tom Terry An Improved Liquid Fuel specially applicable for Internal Combustion Engines.
US2579257A (en) * 1949-03-17 1951-12-18 Du Pont Alkali metal dispersions
US2635041A (en) * 1950-06-23 1953-04-14 Du Pont Alkali metal dispersions
US3272605A (en) * 1951-05-18 1966-09-13 Gulf Research Development Co Fuel oils
US3002825A (en) * 1954-09-14 1961-10-03 Robert S Norris Fuel oil additive for preventing wear in diesel engines and gas turbines
US3002826A (en) * 1955-10-03 1961-10-03 Robert S Norris Fuel oil additive to reduce corrosion and deposits
BE563348A (de) * 1956-12-21
GB943777A (en) * 1960-12-27 1963-12-04 Exxon Research Engineering Co Colloidal dispersions of alkali metal inorganic salts in hydrocarbon oils
GB964184A (en) * 1961-12-15 1964-07-15 Continental Oil Co Fuel oil compositions
GB1090289A (en) * 1966-01-18 1967-11-08 Shell Int Research Diesel fuel containing an anti-smoke additive
US3594136A (en) * 1968-11-26 1971-07-20 Cities Service Oil Co Smoke suppressant additives
US3829381A (en) * 1970-02-02 1974-08-13 Lubrizol Corp Boron-and calcium-containing compositions and process
GB1307127A (en) * 1970-09-25 1973-02-14 Milner M R Combustion adjuvant
US3798012A (en) * 1971-06-09 1974-03-19 Lubrizol Corp Combustion process and fuel compositions
US3738810A (en) * 1971-08-31 1973-06-12 Gulf Research Development Co Octane analyzer
US3955938A (en) * 1973-08-21 1976-05-11 Exxon Research And Engineering Company Gasoline composition containing a sodium additive
US3997454A (en) * 1974-07-11 1976-12-14 Chevron Research Company Lubricant containing potassium borate
US3907691A (en) * 1974-07-15 1975-09-23 Chevron Res Extreme-pressure mixed metal borate lubricant
US4627928A (en) * 1976-08-26 1986-12-09 The Lubrizol Corporation Basic non-carbonated magnesium compositions and fuel, lubricant and additive concentrate compositions containing same
US4164472A (en) * 1978-04-10 1979-08-14 Petrolite Corporation CaCO3 -containing dispersions
US4298482A (en) * 1979-06-20 1981-11-03 Petrolite Corporation Low temperature process of preparing Mg(OH)2 suspensions
NL8200067A (nl) * 1981-01-15 1982-08-02 Drew Chem Corp Verbranding verbeterende toevoeging voor dieselbrandstofolie; werkwijze voor het verbeteren van de verbranding van een dieselbrandstofolie.
JPS61204298A (ja) * 1985-03-08 1986-09-10 Nippon Oil Co Ltd アルカリ土類金属ホウ酸塩分散体の製造方法
GB8515974D0 (en) * 1985-06-24 1985-07-24 Shell Int Research Gasoline composition
US4690687A (en) * 1985-08-16 1987-09-01 The Lubrizol Corporation Fuel products comprising a lead scavenger
JPH01143492A (ja) * 1987-11-30 1989-06-06 Nec Corp ボタン電話装置

Also Published As

Publication number Publication date
NO179488C (no) 1996-10-16
KR880012736A (ko) 1988-11-28
EP0288296A1 (de) 1988-10-26
NO881771D0 (no) 1988-04-22
CA1339639C (en) 1998-01-27
FI881898A (fi) 1988-10-24
GR3014986T3 (en) 1995-05-31
IN175483B (de) 1995-06-24
NO179488B (no) 1996-07-08
DK219688D0 (da) 1988-04-22
FI881898A0 (fi) 1988-04-22
ATE116678T1 (de) 1995-01-15
AU617666B2 (en) 1991-12-05
EP0288296B2 (de) 1999-03-31
ES2065909T5 (es) 1999-06-16
US5090966A (en) 1992-02-25
KR960014924B1 (ko) 1996-10-21
AU1512288A (en) 1988-10-27
NO881771L (no) 1988-10-24
FI93652B (fi) 1995-01-31
JPS63289093A (ja) 1988-11-25
ES2065909T3 (es) 1995-03-01
DK219688A (da) 1988-10-24
FI93652C (fi) 1995-05-10
DE3852668T2 (de) 1995-05-11
EP0288296B1 (de) 1995-01-04
CN88103599A (zh) 1988-12-14
DE3852668D1 (de) 1995-02-16
BR8801951A (pt) 1988-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246123C2 (de) Zusammensetzungen aus Hydroxyaminen und Carboxyl-Dispersants und ihre Verwendung als Treibstoffzusätze
DE1570870C3 (de) Aminacylierungsprodukte von kohlenwasserstoffsubstituierter Bernsteinsäure und deren Verwendung
DE3852668T3 (de) Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes.
DE3620651C2 (de) Kraftstoffgemisch
DE2842064A1 (de) Schmieroelzubereitung
DE2150362A1 (de) Treibstoff
DE69002823T2 (de) Hybride Brennstoffzusammensetzung in Form einer wässrigen Mikroemulsion.
DE2724297A1 (de) Umsetzungsprodukt sowie seine verwendung als additiv in schmieroelen oder motorenbrennstoffen
DE1245209B (de) Kraftstoffe fuer Verbrennungsmotoren, die im Benzinsiedebereich sieden
DE69601701T3 (de) Kraftstoffzusammensetzungen
DE4333418C1 (de) Treibstoffgemisch
EP0006527B1 (de) Kraftstoffe für Ottomotoren, die Additivmischungen enthalten
DE2044480C3 (de) Derivate der 2-Hydroxybenzol-1,3-dicarbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Rostschutzmittel in Schmierstoffen, Kraft- und Brennstoffen
DE69838925T2 (de) Dieselbrennstoffzusammensetzungen
DE69000136T2 (de) Ori-gehemmte und niederschlagsbestaendige motorkraftstoffzusammensetzung.
DE1618842B2 (de) Dieselkraftstoffmischung
DE69822338T2 (de) Polyisobuten substituierte bernsteinsäureimide
DE69424432T2 (de) Verwendung additivkonzentrats in benzin
DE941217C (de) Stabilisiertes Heizoel
DE1255221B (de) Schmieroel
DE60119078T2 (de) Benzinzusammensetzung
DE2417788A1 (de) Verwendung von amiden von cyclischen polycarbonsaeuren als zusatz zu treibstoffen
DE1264141B (de) Raucharm verbrennendes, eine oelloesliche Metallverbindung enthaltendes Dieseloel
DE3013068C2 (de)
DE2950647C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Additivzusammensetzung für Schmieröle, fließfähige Schmierölzusammensetzung und Schmierölkonzentratzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LUBRIZOL ADIBIS HOLDINGS (UK) LTD., WIRRAL, MERSEY

8332 No legal effect for de
8570 Reinstatement of the former position
8339 Ceased/non-payment of the annual fee