DE3844054A1 - Energiespeicher - Google Patents

Energiespeicher

Info

Publication number
DE3844054A1
DE3844054A1 DE19883844054 DE3844054A DE3844054A1 DE 3844054 A1 DE3844054 A1 DE 3844054A1 DE 19883844054 DE19883844054 DE 19883844054 DE 3844054 A DE3844054 A DE 3844054A DE 3844054 A1 DE3844054 A1 DE 3844054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
energy storage
membrane
energy store
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883844054
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dr Ing Rees
Ferdinand Dr Ing Lutz
Bernhard Dr Ing Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
ABB AB
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Germany
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Germany, Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19883844054 priority Critical patent/DE3844054A1/de
Priority to EP89123000A priority patent/EP0376058A1/de
Publication of DE3844054A1 publication Critical patent/DE3844054A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/21Accumulator cushioning means using springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Energiespeicher mit einem Druckgefäß, das von einer flexiblen Membran in zwei Teilräume abgetrennt ist, insbesondere Hydrospeicher, dessen erster Teilraum eine Flüssigkeit, insbesondere Öl, als Arbeitsfluid enthält und dessen zweiter Teilraum mindestens eine mechanische Feder zur Energiespeicherung beherbergt.
Die flexible Membran ist großen Druckunterschieden aus­ gesetzt und mechanisch hochfest ausgebildet, zudem muß sie für eine hohe Anzahl Bewegungsspielen ausgelegt sein.
Die in der Regel eingesetzen Kunststoffmembranen haben jedoch den Nachteil, nicht unter allen Umständen absolut dicht zu sein. Beim Betreiben des Speichers über eine längere Zeit stellt sich nämlich heraus, daß eine Vermischung der zu trennenden Medien eintritt. Dieser Prozeß ist insbesondere auf Diffusionsvorgänge zurückzu­ führen. Der Medienaustausch bewirkt u. a., daß die ge­ speicherte Energie mehr und mehr abnimmt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Membran absolut dicht auszuführen.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß durch eine Mehrfach­ membran, dergestalt, daß sie aus zwei Schichten aufge­ baut ist, deren eine Schicht als Kraftaufnahmeschicht und deren zweite als Dichtungsschicht gestaltet ist.
Die Dichtungsschicht wird zweckmäßigerweise von einem Metall, etwa einer Metallfolie oder einer dünnen Metall­ platte, realisiert. Ihr sind bevorzugt Dehnungsfalten bzw. -wellen eingeprägt. Die Schichten der Membranen können getrennt voneinander ausgeführt werden und ein­ fach aufeinander liegen; sie können aber auch in einer einzigen, sog. Verbundmembran, untrennbar miteinander verbunden sein.
Die Kraftaufnahmeschicht wird vorzugsweise aus einem Elastomer gebildet, dem Kräfte aufnehmende Fasern einge­ lagert sind. Die Fasern, insbesondere Glasfasern, werden dabei um fest in die Schicht fixierte Zuganker herumge­ führt. Letztere können z. B. an der Einspannstelle (Flanschstelle) mechanisch fest verankert werden. An­ dererseits können die Fasern um in die Schicht eingelas­ senen Metallplatten (Abstützelemente für die mechani­ schen Federn) herumgeführt sein.
Der der Energiespeicherung dienenden mechanischen Feder kann ggf. noch eine zusätzliche, ein kompressibles Fluid, z. B. Gas, enthaltene Feder parallel oder in Reihe geschaltet werden.
Es ist vorteilhaft, die diffusionsfeste und ohne weite­ res auch flüssigkeitsdichte metallische Dichtungsschicht der Flüssigkeitsseite im Energiespeicher zugewandt ein­ zusetzen. Dadurch können an die, der Gasseite zugewand­ ten Kraftaufnahmeschicht geringere Anforderungen ge­ stellt werden; so braucht diese dann nicht mehr beson­ ders flüssigkeitsdicht sowie -beständig ausgebildet sein.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 die einzelnen Schichten der Membran in Seitenansicht,
Fig. 2, 3 die jeweiligen Schichten nach Fig. 1 in Draufsicht,
Fig. 4, 5 ein Druckgefäß im Schnitt mit gespanntem sowie entspanntem Energiespeicher.
Der relativ ebenen, flexiblen und kraftaufnehmenden Mem­ branschicht 1, in der Regel ein Elastomer, wird eine dichte Metallmembranschicht 2 zugeordnet. Letztere, z. B. eine Aluminium- bzw. Edelstahlfolie, besitzt konzen­ trisch angelegte Dehnungsfalten in Form von aus der Fo­ lienebene herausragenden Wellenkuppen 3 sowie Wellentä­ lern 4. In der Draufsicht erkennt man bei der Membran­ schicht 1 die zur Stabilität eingelagerten Glasfasern 5, welche in Rosettenform gleichmäßig in der kreisrunden Membranschicht 1 verteilt angeordnet sind. An der Peri­ pherie der Membranschicht 1 sind gleichmäßig Zuganker 1 a eingesetzt, um die die Glasfasern 5 geschlungen sind. Die Zuganker sind im Flansch 10, 11 festsetzbar.
In Fig. 4 ist ein Druckgefäß 6 gezeigt, das von der Mehrfachmembran, nämlich der Membranschicht 1 sowie der Metallmembranschicht 2 in zwei Räume 7 und 8 unterteilt ist. Im geschlossenen Raum 7 befindet sich mindestens ein Speicherelement, in Form einer mechanischen Druckfe­ der 9. In den Raum 8 wird ein Arbeitsmedium unter Druck eingefüllt, wobei die Mehrfachmembran in Pfeilrichtung zum Raum 7 hin ausweicht (Fig. 4) und das dortige Spei­ cherelement - hier die Feder 9 - unter Druck setzt. Bei Bedarf wird umgekehrt dadurch Arbeit geleistet, daß das Arbeitsmedium, z. B. Öl, im Raum 8 durch das Entspannen der Feder 9 verdrängt wird. Der Feder 9 kann zusätzlich noch eine Gasfeder in Parallel- oder Reihenschaltung zugeordnet werden.
Fig. 5 zeigt das Druckgefäß mit nahezu entspanntem Druckspeicher.
Die die Räume unterteilenden Membranschichten 1, 2 lie­ gen aufeinander, wobei die Metallmembranschicht 2 dem mit Öl aufgefüllten Arbeitsraum 8 zugewandt ist. Die Membranschichten können an der umlaufenden Fassungsstel­ le miteinander dicht verschweißt sein und sie werden dort zwischen den Flanschen 10, 11 des Druckgefäßes dicht verpreßt. Die als Abstützelement dienende und mittig in die druckaufnehmende Membranschicht 1 eingear­ beitete Metallplatte 1 b kann den Glasfasern 5 ebenfalls als Zuganker dienen, die um die Metallplatte herumge­ führt werden.
Im Raum 7 befindet sich in der Regel ein Gas unter Atmo­ sphärendruck.

Claims (8)

1. Energiespeicher mit einem Druckgefäß, das von einer flexiblen Membran in zwei Teilräume abgetrennt ist, insbesondere Hydrospeicher, dessen erster Teilraum eine Flüssigkeit, insbesondere Öl, als Arbeitsfluid ent­ hält, und dessen zweiter Teilraum mindestens eine mecha­ nische Feder zur Energiespeicherung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Membran aus zwei Schichten aufgebaut ist, deren eine Schicht als Kraft­ aufnahmeschicht (1) die infolge hoher Druckunterschiede in den beiden Teilräumen (7, 8) entstehende Kraft auf­ nimmt, und deren zweite Schicht als Dichtungsschicht (2) einen Austausch der unterschiedlichen Medien der beiden Teilräume verhindert.
2. Energiespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dichtungsschicht (2) aus Metall be­ steht.
3. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeschicht (1) aus einem Elastomer mit eingelagerten Fasern zur Kraftaufnahme besteht.
4. Energiespeicher nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in den Elastomer der Kraftaufnahme­ schicht (1) eingelagerten Fasern um feststehende, in die Membran eingearbeitete Zuganker (1 a) herumgeführt sind.
5. Energiespeicher nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zuganker (1 a) an der Einspannstelle (Flansch) der Membran fixiert sind.
6. Energiespeicher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern (5) , insbesondere Glasfa­ sern, rosettenartig eingelagert sind.
7. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die, insbesondere von einer Metallfolie dargestellte Dichtungsschicht (2) kon­ zentrisch verlaufende Dehnungswellen (3, 4) aufweist.
8. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht (2) dem Flüssigkeitsraum (8) zugewandt ist.
DE19883844054 1988-12-28 1988-12-28 Energiespeicher Withdrawn DE3844054A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844054 DE3844054A1 (de) 1988-12-28 1988-12-28 Energiespeicher
EP89123000A EP0376058A1 (de) 1988-12-28 1989-12-13 Energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844054 DE3844054A1 (de) 1988-12-28 1988-12-28 Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3844054A1 true DE3844054A1 (de) 1990-07-12

Family

ID=6370363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883844054 Withdrawn DE3844054A1 (de) 1988-12-28 1988-12-28 Energiespeicher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0376058A1 (de)
DE (1) DE3844054A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226512A1 (de) 2009-03-03 2010-09-08 Carl Freudenberg KG Hydrospeicher mit in Reihe geschalteten Speicherunterräumen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215124A (en) * 1990-10-23 1993-06-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Accumulator
FR2685740B1 (fr) * 1991-12-27 1994-08-12 Tokai Rubber Ind Ltd Element de separation souple pour accumulateur hydraulique comprenant une couche d'arret du gaz en copolymere d'ethylene-alcool vinylique et une couche elastique en resine polyamide.
DE10235080B3 (de) * 2002-07-31 2004-01-22 Carl Freudenberg Kg Hydropneumatischer Druckspeicher

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB829438A (en) * 1957-01-09 1960-03-02 Moulton Development Ltd Improvements in fluid pressure systems and apparatus
FR1202889A (fr) * 1957-03-02 1960-01-14 Dunlop Rubber Co Diaphragme élastique
DE1186285B (de) * 1959-12-09 1965-01-28 Olaer Patent Co Druckmittelbehaelter mit starrem Gehaeuse und Trennwand
FR1317420A (fr) * 1962-02-01 1963-02-08 Parkinson Cowan Appliances Ltd Membrane perfectionnée pour dispositif de mesure et de commande à fluides
DE1600632A1 (de) * 1967-05-09 1970-05-06 Teves Gmbh Alfred In Verbindung mit sogenannten vollhydraulischen Bremssystemen zu verwendender Speicher
DE2023637A1 (de) * 1970-05-14 1971-11-25 Swf Druckspeicher für eine Heizölversorgungsanlage
DE3012079A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Druckbehaelter
DE3219530A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Membran fuer druckspeicher
EP0100221A3 (de) * 1982-07-26 1984-05-23 Robertshaw Controls Company Fluiddruck fühlende Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226512A1 (de) 2009-03-03 2010-09-08 Carl Freudenberg KG Hydrospeicher mit in Reihe geschalteten Speicherunterräumen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0376058A1 (de) 1990-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267C2 (de)
DE2910025C2 (de)
DE2818633C2 (de)
DE2551429B2 (de) Aus Metall bestehende Dichtvorrichtung an einem Vakuumverschluß
DE2206771C2 (de) Hydraulische Hochdruckdichtung mit einem vorgespannten Elastomerkörper angepaßter Abstützfläche und kantenbelastetem Dichtelement
DE10003528A1 (de) Flexibles Zwischenelement für einen Brennstoffzellenstack
DE3844054A1 (de) Energiespeicher
DE2852912A1 (de) Elastische trennwand fuer druckbehaelter
EP0974392B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stapelreaktors und Stapelreaktor zur Wasserstofferzeugung aus Kohlenwasserstoffen
DE102019219791A1 (de) Brennstoffzelle mit einer Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Setzverhaltens innerhalb eines Stapelaufbaus
EP0434942A1 (de) Membranplatte für Filterpressen
DE2362303A1 (de) Hydropneumatischer membranspeicher
EP0080146A1 (de) Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer
EP0108951B1 (de) Wegeventil
DE2302158A1 (de) Verfahren zur herstellung einer sekundaeremissionskanalplatte mit gebogenen kanaelen
DE2335784A1 (de) Mantelplattenwaermeaustauscher
DE2318649B2 (de) Lagerplatte aus Gummi o.dgl. für Fugen in Bauwerken
DE2102969B2 (de) Behaelter mit membrane
DE497279C (de) Aus Blech geformte Metalldichtung
DE658447C (de) Behaelter fuer hochgespannte Gase und Fluessigkeiten
DE4137475A1 (de) Flachringdichtung
DE10314637B3 (de) Hydroformpresse zum Durchtakten breiter Bleche
DE4212285C2 (de) Metallflachdichtung
DE1750876A1 (de) Flachdichtung fuer Brennkraftmaschinen
WO2024023099A2 (de) Dichtlage, separatorplatte und elektrolyseur

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee