DE3840166A1 - Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren - Google Patents

Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren

Info

Publication number
DE3840166A1
DE3840166A1 DE3840166A DE3840166A DE3840166A1 DE 3840166 A1 DE3840166 A1 DE 3840166A1 DE 3840166 A DE3840166 A DE 3840166A DE 3840166 A DE3840166 A DE 3840166A DE 3840166 A1 DE3840166 A1 DE 3840166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
formula
polycarbonates
films
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3840166A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Chem Dr Freitag
Uwe Dipl Chem Dr Westeppe
Guenther Dipl Phys Dr Weymans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE3840166A priority Critical patent/DE3840166A1/de
Priority to CA 612162 priority patent/CA1340125C/en
Priority to MX017625A priority patent/MX170145B/es
Priority to EP19890117612 priority patent/EP0362646B1/de
Priority to AT89117612T priority patent/ATE76654T1/de
Priority to DE8989117612T priority patent/DE58901536D1/de
Priority to ES89117612T priority patent/ES2032641T3/es
Priority to US07/416,168 priority patent/US5104723A/en
Priority to FI894698A priority patent/FI98734C/fi
Priority to TR85789A priority patent/TR25602A/xx
Priority to BR8905072A priority patent/BR8905072A/pt
Priority to KR1019890014304A priority patent/KR0142879B1/ko
Priority to DK198904915A priority patent/DK174612B1/da
Priority to JP26039689A priority patent/JP2749663B2/ja
Priority to CN 89108017 priority patent/CN1025567C/zh
Publication of DE3840166A1 publication Critical patent/DE3840166A1/de
Priority to GR920401068T priority patent/GR3004746T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Folien aus Mischungen, enthaltend
  • a) thermoplastische Polycarbonate auf Basis von Diphenolen der Formel (I) worin
    R¹ und R² unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C₁-C₈-Alkyl, C₅-C₆-Cycloalkyl, C₆-C₁₀-Aryl und C₇-C₁₂-Aralkyl,
    m eine ganze Zahl von 4 bis 7,
    R³ und R⁴ für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₆-Alkyl und
    X Kohlenstoff bedeuten,
    mit der Maßgabe, daß an mindestens einem Atom X, R³ und R⁴ gleichzeitig Alkyl ist,
    und
  • b) Elastomere oder andere Thermoplasten als die der Komponente a) und gegebenenfalls
  • c) übliche Additive,
mit einer Dicke zwischen 1 und 3000 µm.
In der deutschen Patentanmeldung P 38 32 396.6 sind die Polycarbonate (a) der erfindungsgemäßen Mischungen sowie ihre Ausgangsprodukte und ihre Herstellung beschrieben.
Ausgangsprodukte für die Polycarbonate (a) sind Dihydroxydiphenylcycloalkane der Formel (I)
worin
R¹ und R² unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, C₁-C₈-Alkyl, C₅-C₆- Cycloalkyl, C₆-C₁₀-Aryl, bevorzugt Phenyl, und C₇-C₁₂-Aralkyl, bevorzugt Phenyl-C₁-C₄-Alkyl, insbesondere Benzyl,
m eine ganze Zahl von 4 bis 7, bevorzugt 4 oder 5,
R³ und R⁴, für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₆-Alkyl
und
X Kohlenstoff bedeuten,
mit der Maßgabe, daß an mindestens einem Atom X R³ und R⁴ gleichzeitig Alkyl bedeuten.
Bevorzugt sind an 1-2 Atomen X, insbesondere nur an einem Atom X, R³ und R⁴ gleichzeitig Alkyl. Bevorzugter Alkylrest ist Methyl; die X-Atome in α-Stellung zu dem di-phenyl-substituierten C-Atom (C-1) sind bevorzugt nicht dialkylsubstituiert, dagegen ist die Alkyldisubstitution in β-Stellung zu C-1 bevorzugt.
Bevorzugt sind Dihydroxydiphenylcycloalkane mit 5 und 6 Ring-C-Atomen im cycloaliphatischen Rest (m = 4 oder 5 in Formel (I)), beispielsweise die Diphenole der Formeln
wobei das 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Formel II) besonders bevorzugt ist.
Die Dihydroxydiphenylcycloalkane der Formel (I) können in an sich bekannter Weise durch Kondensation von Phenolen der Formel (V)
und Ketone der Formel (VI)
hergestellt werden, wobei in den Formeln (V) und (VI) X, R¹, R², R³, R⁴ und m die für Formel (I) angegebene Bedeutung haben.
Die Phenole der Formel (V) sind entweder literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren erhältlich (siehe beispielsweise für Kresole und Xylenole, Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie 4. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Band 15, Seiten 61-77, Verlag Chemie-Weinheim-New York 1978; für Chlorphenole, Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Verlag Chemie, 1975, Band 9, Seiten 573-582; und für Alkylphenole, Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Verlag Chemie 1979, Band 18, Seiten 191-214).
Beispiele für geeignete Phenole der Formel (V) sind: Phenol, o-Kresol, 2,6-Dimethylphenol, 2-Chlorphenol, 3-Chlorphenol, 2,6-Dichlorphenol, 2-Cyclohexylphenol, Phenylphenole und o-Benzylphenole.
Die Ketone der Formel (VI) sind literaturbekannt (siehe beispielsweise Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie, 7. Band, 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, 1925 und die entsprechenden Ergänzungsbände 1 bis 4, und J. Am. Chem. Soc. Vol 79 (1957), Seiten 1488, 1490 und 1491, US-PS 26 92 289, Allen et al., J. Chem. Soc., (1954), 2186, 2191 und J. Org. Chem. Vol. 38, No. 26, (1973), Seiten 4431 ff, J. Am. Chem. Soc. 87, (1965), Seite 1353 ff, insbesondere Seite 1355). Ein allgemeines Verfahren zur Herstellung von Ketonen der Formel (VI) ist beispielsweise in "Organikum, 15. Auflage, 1977, VEB-Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, beispielsweise Seite 698, beschrieben.
Beispiele für bekannte Ketone der Formel (VI) sind:
3,3-Dimethylcyclopentanon, 2,2-Dimethylcyclohexanon, 3,3-Dimethylcyclohexanon, 4,4-Dimethylcyclohexanon, 3-Ethyl- 3-Methylcyclopentanon, 2,3,3-Trimethylcyclopentanon, 2,4,4-Trimethylcyclopentanon, 3,3,4-Trimethylcyclopentanon, 3,3-Dimethylcycloheptanon, 4,4-Dimethylcycloheptanon, 3-Ethyl-3-methylcyclohexanon, 4-Ethyl-4- methylcyclohexanon, 2,3,3-Trimethylcyclohexanon, 2,4,4- Trimethylcyclohexanon, 3,3,4-Trimethylcyclohexanon, 2,5,5-Trimethylcyclohexanon, 3,3,5-Trimethylcyclohexanon, 3,4,4-Trimethylcyclohexanon, 2,3,3,4-Tetramethylcyclopentanon, 2,3,4,4-Tetramethylcyclopentanon, 3,3,4,4-Tetramethylcyclopentanon, 2,2,5-Trimethylcycloheptanon, 2,2,6-Trimethylcycloheptanon, 2,6,6-Trimethylcycloheptanon, 3,3,5-Trimethylcycloheptanon, 3,5,5-Trimethylcycloheptanon, 5-Ethyl-2,5-dimethylcycloheptanon, 2,3,3,5-Tetramethylcycloheptanon, 2,3,5,5-Tetramethylcycloheptanon, 3,3,5,5-Tetramethylcycloheptanon, 4-Ethyl-2,3,4-trimethylcyclopentanon, 2-Isopropyl-4,4- dimethylcyclopentanon, 4-Isopropyl-2,4-dimethylcyclopentanon, 2-Ethyl-3,5,5-trimethylhexanon, 3-Ethyl- 3,5,5-trimethylcyclohexanon, 3-Ethyl-4-isopropyl-3- methyl-cyclopentanon, 4-sec. Butyl-3,3-dimethylcyclopentanon, 2-Isopropyl-3,3,4-trimethylcyclopentanon, 3- Ethyl-4-isopropyl-3-methyl-cyclohexanon, 4-Ethyl-3-isopropyl- 4-methyl-cyclohexanon, 3-sec.Butyl-4,4-dimethylcyclohexanon, 3-Isopropyl-3,5,5-trimethylcyclohexanon, 4-Isopropyl-3,5,5-trimethylcyclohexanon, 3,3,5-Trimethyl-5-propylcyclohexanon, 2-Butyl-3,3,4-trimethylcyclopentanon, 2- Butyl-3,3,4-trimethylcyclohexanon, 4-Butyl-3,3,5-trimethylcyclohexanon, 3-Isohexyl-3-methylcyclohexanon, 5-Ethyl-2,4-diisopropyl-5-methylcyclohexanon, 2,2-Dimethylcyclooctanon, und 3,3,8-Trimethylcyclooctanon.
Beispiele für bevorzugte Ketone sind
Zur Bisphenolherstellung werden im allgemeinen 2 bis 10 Mol, vorzugsweise 2,5 bis 6 Mol Phenol (V) pro Mol Keton (VI), verwendet. Bevorzugte Reaktionszeiten betragen 1 bis 100 Stunden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von -30°C bis 300°C, vorzugsweise von -15°C bis 150°C und bei Drücken von 1 bis 20 bar, vorzugsweise von 1 bis 10 bar.
Die Kondensation wird im allgemeinen in Gegenwart saurer Katalysatoren durchgeführt. Beispiele sind Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Fluorwasserstoff, Bortrifluorid, Aluminiumtrichlorid, Zinkdichlorid, Titantetrachlorid, Zinntetrachlorid, Phosphorhalogenide, Phosphorpentoxid, Phosphorsäure, konzentrierte Salzsäure oder Schwefelsäure sowie Mischungen aus Essigsäure und Acetanhydrid. Die Verwendung saurer Ionenaustauscher ist ebenfalls möglich.
Weiterhin kann die Umsetzung durch Zugabe von Co-Katalysatoren wie C₁-C₁₈-Alkyl-Mercaptanen, Schwefelwasserstoff, Thiophenolen, Thiosäuren und Dialkylsulfiden beschleunigt werden.
Die Kondensation kann ohne Lösungsmittel oder in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels (z. B. aliphatischer und aromatische Kohlenwasserstoff, Chlorkohlenwasserstoff) durchgeführt werden.
In den Fällen, in denen der Katalysator gleichzeitig als wasserentziehendes Mittel fungiert, ist es nicht erforderlich, zusätzlich wasserentziehende Mittel einzusetzen, letzteres ist jedoch zur Erzielung guter Umsätze in jedem Fall dann vorteilhaft, wenn der eingesetzte Katalysator das Reaktionswasser nicht bindet.
Geeignete wasserentziehende Mittel sind beispielsweise Acetanhydrid, Zeolithe, Polyphosphorsäure und Phosphorpentoxid.
Man kann Phenol (V) und Keton (VI) im Molverhältnis (V) : (VI) zwischen 2 : 1 und 10 : 1, vorzugsweise zwischen 2,5 : 1 und 6 : 1 bei Temperaturen zwischen -30°C und 300°C, vorzugsweise zwischen -15°C und 150°C und bei Drücken von 1 bis 20 bar, vorzugsweise von 1 bis 10 bar in Anwesenheit saurer Katalysatoren und gegebenenfalls in Anwesenheit von Co-Katalysatoren und/oder Lösungsmitteln und/oder wasserentziehenden Mitteln umsetzen.
Bevorzugt sind in Formel (I) an 1-2 Atomen X, insbesondere nur an einem Atom X, R³ und R⁴ gleichzeitig Alkyl. Bevorzugter Alkylrest ist Methyl; ebenfalls verwendbar sind Ethyl oder C₃-C₆-Alkylreste, die geradkettig oder verzweigt sein können. Die X-Atome in α-Stellung zu dem di-phenylsubstituierten C-Atom (C-1) sind bevorzugt nicht dialkylsubstituiert, dagegen ist die Disubstitution mit Alkyl in β-Stellung in C-1 bevorzugt.
In manchen Fällen verläuft die Reaktion nicht ganz einheitlich, d. h. es können mehrere, unterschiedliche Produkte entstehen, so daß die gewünschte Verbindung zunächst aus einem Gemisch isoliert werden muß. Für Einzelheiten der Kondensation sei auf Schnell, Chemistry und Physics of Polycarbonates, Interscience Publishers, New York 1964 verwiesen. Manchmal kann die Reaktion durch Wahl entsprechender Katalysatoren und Reaktionsbedingungen so gesteuert werden, daß die gewünschte Verbindung ausfällt oder auskristallisiert, was deren Isolierung erleichtert. Die folgende Vorschrift veranschaulicht die Herstellung des Diphenols der Formel (II):
Beispiel A
In einem 1-l-Rundkolben mit Rührer, Tropftrichter, Thermometer, Rückflußkühler und Gaseinleitungsrohr werden 7,5 Mol (705 g) Phenol und 0,15 Mol (30,3 g) Dodecylthiol vorgelegt und bei 28 bis 30°C mit trockenem HCl-Gas gesättigt. Zu dieser Lösung werden innerhalb von 3 Stunden eine Lösung von 1,5 Mol (210 g) Dihydroisophoron (3,3,5-Trimethyl-cyclohexan-1-on) und 1,5 Mol (151 g) Phenol zugetropft, wobei weiterhin HCl-Gas durch die Reaktionslösung zugeleitet wird. Nach beendeter Zugabe leitet man für weitere 5 Stunden HCl-Gas ein. Man läßt 8 Stunden bei Zimmertemperatur nachreagieren. Anschließend wird das überschüssige Phenol durch Wasserdampfdestillation entfernt. Der verbleibende Rückstand wird zweimal mit Petrolether (60-90) und einmal mit Methylenchlorid heiß extrahiert und abfiltriert.
Ausbeute: 370 g,
Schmelzpunkt: 205 bis 207°C.
Die Polycarbonate (a) können gemäß der deutschen Patentanmeldung P 38 32 396.6 aus Diphenolen der Formel (I) hergestellt werden.
Es können sowohl ein Diphenol der Formel (I) unter Bildung von Homopolycarbonaten als auch mehrere Diphenole der Formel (I) unter Bildung von Copolycarbonaten verwendet werden.
Außerdem können die Diphenole der Formel (I) auch im Gemisch mit anderen Diphenolen, beispielsweise mit denen der Formel HO-Z-OH (VII), zur Herstellung von hochmolekularen, thermoplastischen, aromatischen Polycarbonaten verwendet werden.
Geeignete andere Diphenole der Formel HO-Z-OH (VII) sind solche, in denen Z ein aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische Reste oder andere cycloaliphatische Reste als die der Formel (I) oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann.
Beispiele für Diphenole der Formel (VII) sind
Hydrochinon,
Resorcin,
Dihydroxybiphenyle,
Bis-(hydroxyphenyl)-alkane,
Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane,
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide,
Bis-(hydroxyphenyl)-ether,
Bis-(hydroxyphenyl)-ketone,
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone,
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide,
α,α′-Bis(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole
sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen.
Diese und weitere geeignete andere Diphenole sind z. B. in den US-PS 30 28 365, 29 99 835, 31 48 172, 32 75 601, 29 91 273, 32 71 367, 30 62 781, 29 70 131 und 29 99 846, in den deutschen Offenlegungsschriften 15 70 703, 20 63 050, 20 63 052, 22 11 0956, der französischen Patentschrift 15 61 518 und in der Monographie "H. Schnell, Chemistry and Physics of Polycarbonates, Interscience Publishers, New York 1964", beschrieben.
Bevorzugte andere Diphenole sind beispielsweise:
4,4′-Dihydroxybiphenyl,
2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan,
2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan,
1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan,
α,α′-Bis-(4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol,
2,2-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan,
2,2-Bis-(3-chlor-4-hydroxyphenyl)-propan,
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan,
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan,
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon,
2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan,
1,1-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan,
α,α′-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol,
2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan und
2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan.
Besonders bevorzugte Diphenole der Formel (VII) sind beispielsweise:
2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan,
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan,
2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan und 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan.
Insbesondere ist 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan bevorzugt.
Die anderen Diphenole können sowohl einzeln als auch im Gemisch eingesetzt werden.
Das molare Verhältnis von Diphenolen der Formel (I) zu den gegebenenfalls mitzuverwendenden anderen Diphenolen, beispielsweise denen der Formel (VII), soll zwischen 100 Mol-% (I) zu 0 Mol-% anderem Diphenol und 2 Mol-% (I) zu 98 Mol-% anderem Diphenol, vorzugsweise zwischen 100 Mol-% (I) zu 0 Mol-% anderem Diphenol und 5 Mol-% (I) zu 95 Mol-% anderem Diphenol und insbesondere zwischen 100 Mol-% (I) zu 0 Mol-% anderem Diphenol und 10 Mol-% (I) zu 90 Mol-% anderem Diphenol und ganz besonders zwischen 100 Mol-% (I) zu 0 Mol-% anderem Diphenol und 20 Mol-% (I) zu 80 Mol-% anderem Diphenol liegen.
Die hochmolekularen Polycarbonate aus den Diphenolen der Formel (I), gegebenenfalls in Kombination mit anderen Diphenolen können nach den bekannten Polycarbonatherstellungsverfahren hergestellt werden. Dabei können die verschiedenen Diphenole sowohl statistisch als auch blockweise miteinander verknüpft sein.
Die Polycarbonate können in an sich bekannter Weise verzweigt sein. Wenn Verzweigung gewünscht wird, kann sie in bekannter Weise durch Einkondensieren geringer Mengen, vorzugsweise Mengen zwischen 0,05 und 2,0 Mol-% (bezogen auf eingesetzte Diphenole), an drei- oder mehr als dreifunktionellen Verbindungen, insbesondere solchen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen erreicht werden. Einige Verzweiger mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen sind
Phloroglucin,
4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2,
4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-heptan,
1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol,
1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan,
Tri-(4-hydroxyphenyl)-phenylmethan,
2,2-Bis-(4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexyl)-propan,
2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol,
2,6-Bis-(2-hydroxy-5′-methyl-benzyl)-4-methylphenol,
2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)-propan,
Hexa-(4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenyl)-ortho-terephthalsäureest-er,
Tetra-(4-hydroxyphenyl)-methan,
Tetra-(4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenoxy)-methan und
1,4-Bis-((4′-,4′′-dihydroxytriphenyl)-methyl)-benzol.
Einige der sonstigen dreifunktionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
Als Kettenabbrecher zur an sich bekannten Regelung des Molekulargewichts der Polycarbonate (a) dienen monofunktionelle Verbindungen in üblichen Konzentrationen. Geeignete Verbindungen sind z. B. Phenol, tert.-Butylphenole oder andere Alkyl-C₁-C₇-substituierte Phenole. Zur Regelung des Molekulargewichts sind insbesondere kleine Mengen Phenole der Formel (VIII) geeignet
worin R einen verzweigten C₈- und/oder C₉-Alkylrest darstellt. Bevorzugt ist im Alkylrest R der Anteil an CH₃- Protonen zwischen 47 und 89% und der Anteil der CH- und CH₂-Protonen zwischen 53 und 11%; ebenfalls bevorzugt ist R in o- und/oder p-Stellung zur OH-Gruppe, und besonders bevorzugt die obere Grenze des ortho-Anteils 20%. Die Kettenabbrecher werden im allgemeinen in Mengen von 0,5 bis 10, bevorzugt 1,5 bis 8 Mol-%, bezogen auf eingesetzte Diphenole, eingesetzt.
Die Polycarbonate (a) können vorzugsweise nach dem Phasengrenzflächenverfahren (vgl. H. Schnell, "Chemistry and Physics of Polycarbonates", Polymer Reviews, Vol. IX, Seite 33 ff., Interscience Publ., 1964) in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Hierbei werden die Diphenole der Formel (I) in wäßrig alkalischer Phase gelöst. Zur Herstellung von Co-Polycarbonaten mit anderen Diphenolen werden Gemische von Diphenolen der Formel (I) und den anderen Diphenolen, beispielsweise denen der Formel (VII), eingesetzt. Zur Regulierung des Molekulargewichtes können Kettenabbrecher, z. B. der Formel (VIII) zugegeben werden. Dann wird in Gegenwart einer inerten, vorzugsweise Polycarbonat lösenden, organischen Phase mit Phosgen nach der Methode der Phasengrenzflächenkondensation umgesetzt. Die Reaktionstemperatur liegt zwischen 0°C und 40°C.
Die gegebenenfalls mitverwendeten Verzweiger (bevorzugt 0,05 bis 2 Mol-%) können entweder mit den Diphenolen in der wäßrig alkalischen Phase vorgelegt werden oder in dem organischen Lösungsmittel gelöst vor der Phosgenierung zugegeben werden.
Neben den Diphenolen der Formel (I) und gegebenenfalls anderen Diphenolen (VII) können auch deren Mono- und/ oder Bis-chlorkohlensäureester mitverwendet werden, wobei diese in organischen Lösungsmitteln gelöst zugegeben werden. Die Menge an Kettenabbrechern sowie an Verzweigern richtet sich dann nach der molaren Menge von Diphenolat- Resten entsprechend Formel (I) und gegebenenfalls Formel (VII); bei Mitverwendung von Chlorkohlensäureestern kann die Phosgenmenge in bekannter Weise entsprechend reduziert werden.
Geeignete organische Lösungsmittel für die Kettenabbrecher sowie gegebenenfalls für die Verzweiger und die Chlorkohlensäureester sind beispielsweise Methylenchlorid, Chlorbenzol, Aceton, Acetonitril sowie Mischungen dieser Lösungsmittel, insbesondere Mischungen aus Methylenchlorid und Chlorbenzol. Gegebenenfalls können die verwendeten Kettenabbrecher und Verzweiger im gleichen Solvens gelöst werden.
Als organische Phase für die Phasengrenzflächenpolykondensation dient beispielsweise Methylenchlorid, Chlorbenzol sowie Mischungen aus Methylenchlorid und Chlorbenzol.
Als wäßrige alkalische Phase dient beispielsweise wäßrige NaOH-Lösung.
Die Herstellung der Polycarbonate (a) nach dem Phasengrenzflächenverfahren kann in üblicher Weise durch Katalysatoren wie tertiäre Amine, insbesondere tertiäre aliphatische Amine wie Tributylamin oder Triethylamin katalysiert werden; die Katalysatoren können in Mengen von 0,05 bis 10 Mol-%, bezogen auf Mole an eingesetzten Diphenolen eingesetzt werden. Die Katalysatoren können vor Beginn der Phosgenierung oder während oder auch nach der Phosgenierung zugesetzt werden.
Die Polycarbonate (a) können auch nach dem bekannten Verfahren in homogener Phase, dem sogenannten "Pyridinverfahren" sowie nach dem bekannten Schmelzumesterungsverfahren unter Verwendung von beispielsweise Diphenylcarbonat anstelle von Phosgen hergestellt werden.
Die Polycarbonate (a) haben bevorzugt Molekulargewichte w (Gewichtsmittel, ermittelt durch Gelchromatographie nach vorheriger Eichung) von mindestens 10 000, besonders bevorzugt von 10 000 bis 300 000 und insbesondere von 20 000 bis 280 000. Sie können linear oder verzweigt sein, sie sind Homopolycarbonate oder Copolycarbonate auf Basis der Diphenole der Formel (I).
Polycarbonate (a) im Sinne der Erfindung sind somit hochmolekulare, thermoplastische, aromatische Polycarbonate mit w (Gewichtsmittelmolekulargewichten) von mindestens 10 000, vorzugsweise von 10 000 bis 300 000 und insbesondere von 20 000 bis 280 000, die bifunktionelle Carbonatstruktureinheiten der Formel (Ia)
worin,
X, R¹, R², R³, R⁴ und m die für die Formel (I) genannte Bedeutung haben,
in Mengen von 100 Mol-% bis 2 Mol-%, vorzugsweise in Mengen von 100 Mol-% bis 5 Mol-% und insbesondere in Mengen von 100 Mol-% bis 10 Mol-% und ganz besonders 100 Mol-% bis 20 Mol-%, bezogen jeweils auf die Gesamtmenge von 100 Mol-% an difunktionellen Carbonatstruktureinheiten im Polycarbonat enthalten.
Die Polycarbonate enthalten somit jeweils zu 100 Mol-% komplementäre Mengen an anderen difunktionellen Carbonatstruktureinheiten, beispielsweise solchen der Formel (VIIa)
also in Mengen von 0 Mol-% (einschließlich) bis 98 Mol-% einschließlich, vorzugsweise von 0 Mol-% bis 95 Mol-% und insbesondere von 0 Mol-% bis 90 Mol-% und ganz besonders bevorzugt 0 Mol-% bis 80 Mol-%, bezogen jeweils auf die Gesamtmenge von 100 Mol-% an difunktionellen Carbonatstruktureinheiten im Polycarbonat. [-Z- in Formel (VIIa) entspricht dem -Z- in Formel (VII)].
Durch den Einbau der Diphenole der Formel (I) sind neue Polycarbonate mit hoher Wärmeformbeständigkeit entstanden, die auch sonst ein gutes Eigenschaftsbild haben. Dies gilt insbesondere für die Polycarbonate auf Basis der Diphenole (I), in denen m 4 oder 5 ist, und ganz besonders für die Polycarbonate auf Basis der Diphenole (Ib)
worin
R¹ und R² unabhängig voneinander die für Formel (I) genannte Bedeutung haben und besonders bevorzugt Wasserstoff sind.
Die bevorzugten Polycarbonate (a) sind solche, in denen in den Struktureinheiten der Formel (Ia) m = 4 oder 5 ist und ganz besonders solche aus Einheiten der Formel (Ic)
worin
R¹ und R² die für Formel (Ia) genannte Bedeutung haben, besonders bevorzugt aber Wasserstoff sind.
Diese Polycarbonate auf Basis der Diphenole der Formel (Ib), worin insbesondere R¹ und R² Wasserstoff sind, besitzen zur hohen Wärmeformbeständigkeit außerdem eine gute UV-Stabilität und ein gutes Fließverhalten in der Schmelze.
Durch die beliebige Kombination mit anderen Diphenolen, insbesondere mit denen der Formel (VII) lassen sich zudem die Polycarbonateigenschaften in günstiger Weise variieren.
In den folgenden Beispielen B.1 bis B.5 wird die Herstellung von Polycarbonaten (a) erläutert. Die relative Viskosität ist gemessen an 0,5-gew.-%igen Lösungen der Polycarbonate in CH₂Cl₂.
Die Glastemperatur wird gemessen durch Differential Scanning Calorimetry (DSC).
Beispiel B.1
30,94 g (0,1 Mol) des Diphenols der Formel (II), 33,6 g (0,6 Mol) KOH und 560 g Wasser werden in einer Inertgas- Atmosphäre unter Rühren gelöst. Dann fügt man eine Lösung von 0,188 g (2 Mol-%) Phenol in 560 g Methylenchlorid zu. In die gut gerührte Lösung wurden bei pH 13 bis 14 und 21 bis 25°C 19,8 g (0,2 Mol) Phosgen eingeleitet. Danach wird 0,1 ml Ethylpyridin zugegeben und noch 45 Minuten gerührt. Die bisphenolatfreie wäßrige Phase wird abgetrennt, die organische Phase nach Ansäuern mit Phosphorsäure mit Wasser neutral gewaschen und vom Lösungsmittel befreit. Das Polycarbonat zeigte eine relative Lösungsviskosität von 1,259.
Die Glastemperatur des Polymers wurde zu 233°C bestimmt (DSC).
Beispiel B.2
68,4 g (0,3 Mol) Bisphenol A (2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)- propan, 217,0 g (0,7 Mol) Diphenol der Formel (II), 336,6 g (6 Mol) KOH und 2700 g Wasser werden in einer Inertgas-Atmosphäre unter Rühren gelöst. Dann fügt man eine Lösung von 1,88 g (0,02 Mol) Phenol in 2500 g Methylenchlorid zu. In die gut gerührte Lösung wurden bei pH 13 bis 14 und 21 bis 25°C 198 g (2 Mol) Phosgen eingeleitet. Danach wird 1 ml Ethylpiperidin zugegeben und noch 45 Min. gerührt. Die bisphenolatfreie wäßrige Phase wird abgetrennt, die organische Phase nach Ansäuern mit Phosphorsäure mit Wasser neutral gewaschen und vom Lösungsmittel befreit. Das Polycarbonat zeigte eine relative Lösungsviskosität von 1,336.
Die Glastemperatur des Polymers wurde zu 212°C bestimmt (DSC).
Beispiel B.3
Wie in Beispiel B.2 wurde eine Mischung aus 114 g (0,5 Mol) Bisphenol A und 155 g (0,5 Mol) Diphenol der Formel (II) zum Polycarbonat umgesetzt.
Das Polycarbonat zeigte eine relative Lösungsviskosität von 1,386.
Die Glastemperatur des Polymer wurde zu 195°C bestimmt (DSC).
Beispiel B.4
Wie in Beispiel B.2 wurde eine Mischung aus 159,6 g (0,7 Mol) Bisphenol A und 93 g (0,3 Mol) Diphenol der Formel (II) zum Polycarbonat umgesetzt.
Das Polycarbonat zeigte eine relative Lösungsviskosität von 1,437.
Die Glastemperatur des Polymers wurde zu 180°C bestimmt (DSC).
Beispiel B.5
31,0 g (0,1 Mol) Diphenol der Formel (II), 24,0 g (0,6 Mol) NaOH und 270 g Wasser werden in einer Inertgas- Atmosphäre unter Rühren gelöst. Dann fügt man eine Lösung von 0,309 g (1,5 Mol-%) 4-(1,3-Tetramethylbutyl)- phenol in 250 g Methylenchlorid zu. In die gut gerührte Lösung wurden bei pH 13 bis 14 und 21 bis 25°C 19,8 g (0,2 Mol) Phosgen eingeleitet. Danach wird 0,1 ml Ethylpiperidin zugegeben und noch 45 Min. gerührt. Die bisphenolatfreie wäßrige Phase wird abgetrennt, die organische Phase nach Ansäuern mit Phosphorsäure mit Wasser neutral gewaschen und vom Lösungsmittel befreit. Das Polycarbonat zeigte eine relative Lösungsviskosität von 1,314.
Die Glastemperatur der Polymers wurde zu 234°C bestimmt (DSC).
Zur Abschätzung der UV-Beständigkeit der neuen Polycarbonate wurde die Primärradikalbildung bei UV-Bestrahlung mit einer Quecksilberdampflampe (Kantenfilter 305 nm) im Vergleich zu einem Polycarbonat auf Basis des 2,2- Bis-(4-hydroxyphenyl)-propans bestimmt. Es zeigte sich, daß das Polycarbonat gemäß Beispiel B1 eine geringere Primärradikalbildungsrate und daher eine höhere UV-Beständigkeit aufweist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Mischungen enthaltend
  • a) 0,1 Gew.-% bis 99,9 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 95 Gew.-% und insbesondere 10 Gew.-% bis 90 Gew.-%,
    hochmolekulare, thermoplastische, aromatische Polycarbonate mit w (Gewichtsmittelmolekulargewichten) von mindestens 10 000, vorzugsweise von 10 000 bis 300 000 und insbesondere von 20 000 bis 280 000, die bifunktionelle Carbonatstruktureinheiten der Formel (Ia) worin
    X, R¹, R², R³, R⁴ und m die für Formel (I) genannte Bedeutung haben,
    in Mengen von 100 Mol-% bis 2 Mol-%, vorzugsweise in Mengen von 100 Mol-% bis 5 Mol-% und insbesondere in Mengen von 100 Mol-% bis 10 Mol-% und ganz besonders 100 Mol-% bis 20 Mol-%, neben der zu 100 Mol-% komplementären Menge anderer difunktioneller Carbonatstruktureinheiten enthalten,
  • b) 99,9 Gew.-% bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 95 Gew.-% bis 5 Gew.-% und insbesondere 90,0 Gew.-% bis 10 Gew.-%, an Elastomeren oder an anderen Thermoplasten als den Polycarbonaten der Komponente a).
Besonders geeignete Polycarbonate (a) sind solche, in denen in den Struktureinheiten der Formel (Ia) m = 4 oder 5 ist und ganz besonders solche mit Struktureinheiten der Formel (Ic)
worin
R¹ und R² die für Formel (Ia) genannte Bedeutung haben, besonders bevorzugt aber Wasserstoff sind.
Als Komponente (b) geeignete andere Thermoplasten in den erfindungsgemäßen Folien aus den Mischungen sind sowohl
  • b1) amorphe Thermoplaste, vorzugsweise solche mit einer Glastemperatur von mehr als 40°C, insbesondere von 60°C bis 220°C, als auch
  • b2) teilkristalline Thermoplaste, vorzugsweise solche mit einer Schmelztemperatur von mehr als 60°C, insbesondere von 80°C bis 400°C.
Elastomere für die Komponente b) der erfindungsgemäßen Mischungen sind
  • b3) solche Polymere, die eine Glastemperatur von unter 0°C, vorzugsweise von unter -10°C und insbesondere von -15°C bis -140°C, haben.
Beispiele für andere amorphe Thermoplasten b1) sind amorphe Polymere aus der Klasse der Polycarbonate, Polyamide, Polyolefine, Polysulfone, Polyketone, thermoplastische Vinylpolymerisate wie Polymethylacrylsäureester oder Homopolymerisate von Vinylaromaten, Copolymerisate von Vinylaromaten oder Pfropfpolymerisate von Vinylmonomeren auf Kautschuke, Polyether, Polyimide, thermoplastische Polyurethane, aromatische Polyester(carbonate) auf Basis von Bisphenol-A.
Beispiele für kristalline Thermoplasten b2) sind aliphatische Polyester, Polyarylensulfide, fluorierte Polyolefine wie Polyvinylidenfluorid, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerisate, (teilverseifte) Ethylen-Vinylacetat- Copolymerisate sowie die teilkristallinen Vertreter der vorstehend unter b1) subsummierten Thermoplasten.
Beispiele für Elastomere b3) sind die verschiedensten Kautschuke wie Ethylen-Propylen-Kautschuk, Polyisopren, Polychloropren, Polysiloxane, ataktisches Polypropylen, Dien-, Olefin- und Acrylatkautschuke und Naturkautschuke, Styrol-Butadien-Blockcopolymere, Ethylen-Copolymerisate mit Vinylacetat oder mit (Meth)acrylsäureestern, elastische Polyurethane soweit nicht als Thermoplasten unter b1) oder b2) subsummiert und elastische Polycarbonat-Polyether- Blockcopolymere.
Amorphe Thermoplasten b₁) sind insbesondere andere Polycarbonate als die der deutschen Patentanmeldung P 38 32 396.6. Diese andere Polycarbonate können sowohl Homopolycarbonate als auch Copolycarbonate sein, sie können sowohl linear als auch verzweigt sein. Besonders bevorzugtes Bisphenol für die anderen thermoplastischen Polycarbonate der Komponente b) der erfindungsgemäßen Mischungen ist Bisphenol-A [=2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)- propan].
Diese anderen thermoplastischen Polycarbonate sind bekannt.
Die Molekulargewichte w (Gewichtsmittelmolekulargewicht, ermittelt nach der Gelpermeationschromatographie in Tetrahydrofuran) der anderen thermoplastischen Polycarbonate liegen zwischen 10 000 und 300 000, vorzugsweise zwischen 12 000 und 150 000.
Die anderen thermoplastischen Polycarbonate sind sowohl allein als auch im Gemisch für die Komponente b) der erfindungsgemäßen Mischungen verwendbar.
Bevorzugte andere Thermoplasten für die Komponente b) zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mischungen sind auch aliphatische, thermoplastische Polyester, besonders bevorzugt Polyalkylenterephthalate, also beispielsweise solche auf Basis von Ethylenglykol, Propandiol-1,3, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6 und 1,4-Bis-hydroxymethyl- cyclohexan.
Die Molekulargewichte (w) dieser Polyalkylenterephthalate liegen zwischen 10 000 und 80 000. Die Polyalkylenterephthalate können nach bekannten Verfahren beispielsweise aus Terephthalsäuredialkylester und dem entsprechenden Diol durch Umesterung erhalten werden (s. z. B. US-Patente 26 47 885, 26 43 989, 25 34 028, 25 78 660, 27 42 494, 29 01 466).
Diese Polyester sind bekannt. Weiterhin bevorzugte andere Thermoplasten sind thermoplastische Polyamide.
Es eignen sich alle teilkristallinen Polyamide, insbesondere Polyamid-6, Polyamid-6,6 und teilkristalline Copolyamide auf Basis dieser beiden Komponenten. Weiterhin kommen teilkristalline Polyamide in Betracht, deren Säurekomponente insbesondere ganz oder teilweise Adipinsäure beziehungsweise Caprolactam aus Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure und/oder Korksäure und/oder Sebacinsäure und/oder Azelainsäure und/oder Dodecandicarbonsäure und/oder Adipinsäure und/oder einer Cyclohexandicarbonsäure besteht, und deren Diaminkomponente ganz oder teilweise insbesondere aus m- und/oder p-Xylylendiamin und/oder Hexamethylendiamin und/oder 2,2,4- und/oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin und/oder Isophorondiamin bestehen und deren Zusammensetzungen im Prinzip aus dem Stand der Technik bekannt sind (siehe beispielsweise Encyclopedie of Polymers, Vol. 11, S. 315 ff).
Außerdem sind geeignet teilkristalline Polyamide, die ganz oder teilweise aus Lactamen mit 6 bis 12 C-Atomen, gegebenenfalls unter Mitverwendung einer oder mehrerer der obengenannten Ausgangskomponenten, hergestellt werden.
Besonders bevorzugte teilkristalline Polyamide sind Polyamid-6 und Polyamid-6,6 oder Copolyamide mit geringem Anteil, bis etwa 10 Gew.-% an anderen Co-Komponenten.
Geeignete Polyamide sind auch amorphe Polyamide, erhalten beispielsweise durch Polykondensation von Diaminen, wie beispielsweise von Hexamethylendiaminen, Decamethylendiamin, 2,2,4- beziehungsweise 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, m- beziehungsweise p-Xylylendiamin, Bis-(4-aminocyclohexyl)-methan, Gemischen aus 4,4′- und 2,2′-Diaminodicyclohexylmethanen, 2,2-Bis-(4-aminocyclohexyl)- propan, 3,3′-Dimethyl-4,4′-diamino-dicyclohexylmethan, 3-Aminoethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin, 2,5-Bis-(aminomethyl)-norbornan, 2,6-Bis-(aminomethyl)- norbornan, 1,4-Diamino-methylcyclohexan und von beliebigen Gemischen dieser Diamine, mit Dicarbonsäuren wie beispielsweise mit Oxalsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Decandicarbonsäure, Heptadecandicarbonsäure, 2,2,4-Trimethyladipinsäure 2,4,4-Trimethyladipinsäure, Isophthalsäure und Terephthalsäure und mit beliebigen Gemischen dieser Dicarbonsäuren. Es sind somit auch amorphe Copolyamide einbezogen, die durch Polykondensation mehrerer der vorstehend genannten Diamine und/oder Dicarbonsäuren erhalten werden. Ferner sind amorphe Copolyamide einbezogen, die unter Mitverwendung von ω-Aminocarbonsäuren wie ω-Aminocapronsäure, ω-Aminoundecansäure oder ω-Aminolaurinsäure oder von deren Lactamen hergestellt sind.
Besonders geeignete, amorphe, thermoplastische Polyamide sind solche, die aus Isophthalsäure, Hexamethylendiamin und weiteren Diaminen wie 4,4′-Diaminodicyclohexylmethan, Isophorondiamin, 2,2,4- beziehungsweise 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, 2,5- und/oder 2,6-Bis-(aminomethyl)- norbornan erhältlich sind, solche, die aus Isophthalsäure, 4,4′-Diamino-di-cyclohexylmethan und ω-Caprolactam erhältlich sind, solche, die aus Isophthalsäure, 3,3-Dimethyl-4,4′-diamino-dicyclohexylmethan und ω-Laurinlactam erhältlich sind, und solche, die aus Terephthalsäure und dem Isomerengemisch aus 2,2,4- und 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin erhältlich sind.
Anstelle des reinen 4,4′-Diaminodicyclohexylmethans können auch Gemische der stellungsisomeren Diaminodicyclohexylmethane eingesetzt werden, die sich zusammensetzen aus
70 bis 99 Mol-% des 4,4′-Diaminoisomeren
 1 bis 30 Mol-% des 2,4′-Diaminoisomeren
 0 bis  2 Mol-% des 2,2′-Diaminoisomeren
und gegebenenfalls entsprechend höherkondensierten Diaminen, die durch Hydrierung von Diaminodiphenylmethan technischer Qualität erhalten werden.
Geeignete thermoplastische Polyamide können auch aus Mischungen von teilkristallinen und amorphen Polyamiden bestehen, wobei vorzugsweise der Anteil an amorphem Polyamid unter dem Anteil an teilkristallinem Polyamid liegt. Auch die amorphen Polyamide und deren Herstellung sind aus dem Stand der Technik bekannt (siehe beispielsweise Ullmann, Enzyklopädie d. technischen Chemie, Band 19, S. 50).
Bevorzugte andere Thermoplasten b) sind auch thermoplastische lineare oder verzweigte Polyarylensulfide. Sie haben Struktureinheiten der allgemeinen Formel
wobei R₁ bis R₄ unabhängig oder gleich sein können und C₁-C₆-Alkyl, Phenyl oder Wasserstoff sind. Weiterhin können die Polyarylensulfide auch Diphenyl-Einheiten enthalten.
Polyarylensulfide und ihre Herstellung sind bekannt (siehe beispielsweise US-PS 33 54 129 und EP-OS 01 71 021).
Bevorzugte andere Thermoplasten b) sind thermoplastische Polyarylensulfone.
Geeignete Polyarylensulfone haben mittlere Gewichtsmittelmolekulargewichte w (gemessen nach der Lichtstreumethode in CHCl₃) zwischen 1000 und 200 000, vorzugsweise zwischen 20 000 und 60 000. Beispiele dafür sind die nach bekannten Verfahren erhältlichen Polyarylensulfone aus 4,4′-Dichlordiphenylsulfon und einem Bisphenol, insbesondere 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, mit mittleren Gewichtsmittelmolekulargewichten w von 2000 bis 200 000.
Diese Polyarylensulfone sind bekannt (siehe beispielsweise US-PS 32 64 536, DE-AS 17 94 171, GB-PS 12 64 900, US-PS 36 41 207, EP-A-00 38 028, DE-OS 36 01 419 und DE-OS 36 01 420). Die geeigneten Polyarylensulfone können auch in bekannter Weise verzweigt sein (siehe beispielsweise DE-OS 23 05 413).
Bevorzugte andere Thermoplasten b) sind auch thermoplastische Polyphenylenoxide, vorzugsweise Poly-(2,6-dialkyl- 1,4-phenylenoxide). Erfindungsgemäß geeignete Polyphenylenoxide haben Gewichtsmittelmolekulargewichte w (gemessen nach der Lichtstreumethode in Chloroform) zwischen 2000 und 100 000, vorzugsweise zwischen 20 000 und 60 000. Diese Polyphenylenoxide sind bekannt.
Die bevorzugten Poly-(2,6-di-alkyl-1,4-phenylenoxide) können nach bekannten Verfahren durch oxydierende Kondensation von 2,6-Dialkylphenolen mit Sauerstoff in Anwesenheit von Katalysatorkombinationen aus Kupfersalzen und tertiären Aminen erhalten werden (siehe beispielsweise DE-OS 21 26 434 und US-PS 33 06 875).
Geeignete Poly-(2,6-dialkyl-1,4-phenylenoxide) sind insbesondere die Poly-[2,6-di(C₁-C₄-alkyl)-1,4-phenylenoxide] wie beispielsweise Poly-(2,6-dimethyl-1,4-phenylenoxid).
Bevorzugte andere Thermoplasten b) sind auch aromatische Polyetherketone (siehe beispielsweise GB-PS 10 78 234, US-PS 40 10 147 und EP-OS 01 35 938).
Sie enthalten das wiederkehrende Strukturelement
-O-E-O-E′-,
worin -E′- der zweibindige Rest eines Bisarylketons und -O-E-O- ein zweibindiger Diphenolat-Rest ist.
Sie können beispielsweise gemäß GB-PS 10 78 234 aus Dialkalidiphenolaten der Formel Alkali-O-E-O-Alkali und Bis-(halogenaryl)-ketonen der Formel Hal-E′-Hal (mit Hal = Halogen) hergestellt werden. Ein geeignetes Dialkalidiphenolat ist z. B. das des 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)- propans, ein geeignetes Bis-(halogenaryl)-keton ist das 4,4′-Dichlorbenzophenon.
Bevorzugte andere Thermoplasten b) sind auch thermoplastische Vinyl-Polymerisate.
Vinyl-Polymerisate im Sinne dieser Erfindung sind Homopolymerisate von Vinylverbindungen, Copolymerisate von Vinylverbindungen und Pfropfpolymerisate von Vinylverbindungen auf Kautschuke.
Erfindungsgemäß geeignete Homopolymerisate und Copolymerisate sind solche von Styrol, α-Methylstyrol, Acrylnitril, Methacrylnitril, C₁-C₁₂-(Cyclo)-Alkyl-Estern der (Meth)Acrylsäure, C₁-C₄-Carbonsäure-Vinylester, wobei die Copolymerisate aus Mischungen dieser Vinyl-Verbindungen nach bekannten Methoden erhältlich sind.
Die Homo- beziehungsweise Copolymerisate sollen Grenzviskositäten (Staudinger-Indices) zwischen 0,3 und 1,5 dl/g (gemessen bei 23°C in Toluol in bekannter Weise) haben.
Geeignete Vinylpolymerisate sind beispielsweise thermoplastische Poly-C₁-C₄-alkylmethacrylate, beispielsweise solche des Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylmethacrylsäureesters, vorzugsweise des Methyl- oder Ethyl-methacrylsäureesters. Es sind sowohl Homopolymerisate als auch Copolymerisate dieser Methacrylsäureester darunter zu verstehen. Darüber hinaus können andere, ethylenisch ungesättigte copolymerisierbare Monomere wie beispielsweise (Meth)Acrylnitril, (α-Methyl)-Styrol, Bromstyrol, Vinylacetat, Acrylsäure- C₁-C₈-alkylester, (Meth)Acrylsäure, Ethylen, Propylen und N-Vinylpyrrolidon in untergeordneten Mengen einpolymerisiert sein.
Die erfindungsgemäß geeigneten thermoplastischen Poly- C₁-C₄-alkyl-methacrylate sind literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren erhältlich.
Geeignete Vinylpolymerisate sind auch Copolymerisate aus Styrol oder α-Methylstyrol und Acrylnitril, die gegebenenfalls bis zu 40 Gew.-% Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure, insbesondere Methylmethacrylat oder n- Butylacrylat enthalten. Styrolderivate müssen auf jeden Fall als Monomere enthalten sein. Die Styrolderivate sind dabei in Anteilen zwischen 100 und 10 Gew.-%, bevorzugt zwischen 90 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 80 bis 30 Gew.-%, enthalten, die nach üblichen Verfahren wie radikalische Polymerisation in Masse, Lösung, Supension oder Emulsion, bevorzugt aber durch radikalische Emulsionspolymerisation in Wasser enthalten werden.
Geeignete Pfropfpolymerisate entstehen durch Polymerisation der oben genannten Vinylmonomeren oder Vinylmonomerengemischen in Gegenwart von Kautschuken mit Glastemperaturen <0°C, vorzugsweise <-20°C. Die Pfropfpolymerisate enthalten in der Regel 1 bis 85 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 80 Gew.-%, Kautschuk. Die Pfropfpolymerisate lassen sich durch übliche Verfahren in Lösung, Masse oder Emulsion, bevorzugt in Emulsion, herstellen, wobei Vinylmonomerengemische simultan oder sukzessive pfropfpolymerisiert werden können.
Geeignete Kautschuke sind vorzugsweise Dienkautschuke und Acrylatkautschuke.
Dienkautschuke sind beispielsweise Polybutadien, Polyisopren und Copolymerisate von Butadien mit bis zu 35 Gew.-% Comonomeren wie Styrol, Acrylnitril, Methylmethacrylat und C₁-C₆-Alkylacrylaten.
Acrylatkautschuke sind beispielsweise vernetzte, teilchenförmige Emulsionspolymerisate aus C₁-C₆-Alkylacrylaten, insbesondere C₂-C₆-Alkylacrylaten, gegebenenfalls im Gemisch mit bis zu 15 Gew.-% anderen, ungesättigten Monomeren wie Styrol, Methylmethacrylat, Butadien, Vinylmethylether, Acrylnitril, und aus wenigstens einem polyfunktionellen Vernetzer wie beispielsweise Divinylbenzol, Glykol-bis-acrylate, Bisacrylamide, Phosphorsäuretriallylester, Zitronensäuretriallylester, Allylester von Acrylsäure und Methacrylsäure, Triallylisocyanurat, wobei die Acrylatkautschuke bis zu 4 Gew.-% der vernetzenden Comonomere enthalten können.
Zur Herstellung der Pfropfpolymerisate sind auch Gemische von Dien- mit Acrylatkautschuken sowie Kautschuke mit einer Kern-Mantel-Struktur geeignet.
Die Kautschuke müssen zur Pfropfpolymerisation in Form diskreter Teile vorliegen, z. B. als Latex. Diese Teilchen haben i. a. mittlere Durchmesser von 10 nm bis 2000 nm.
Die Pfropfpolymerisate können nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch radikalische Emulsionspfropfpolymerisation der Vinylmonomeren in Gegenwart von Kautschuklatices bei Temperaturen von 50 bis 90°C unter Verwendung wasserlöslicher Initiatoren wie Peroxodisulfat oder mit Hilfe von Redoxinitiatoren, erzeugt werden.
Bevorzugt sind radikalisch hergestellte Emulsionspfropfpolymerisate auf teilchenförmige, hochvernetzte Kautschuke (Dien- oder Alkylacrylatkautschuke) mit Gelgehalten < 80 Gew.-% und mittleren Teilchendurchmessern (d50) von 80 bis 800 nm.
Besonders geeignet sind technisch gebräuchliche ABS- Polymerisate.
Mischungen von Vinyl-Homopolymerisaten und/oder Vinyl- Copolymerisaten mit Pfropfpolymerisaten sind ebenfalls geeignet.
Bevorzugte andere Thermoplasten b) sind auch thermoplastische Polyurethane. Dies sind Reaktionsprodukte aus Diisocyanaten, ganz oder überwiegend aliphatische Oligo- und/oder Polyestern und/oder -ethern sowie einem oder mehreren Kettenverlängerern. Diese thermoplastischen Polyurethane sind im wesentlichen linear und besitzen thermoplastische Verarbeitungscharakteristiken.
Die thermoplastischen Polyurethane sind bekannt oder können nach bekannten Verfahren (siehe beispielsweise US-PS 32 14 411, J. H. Saunders und K. C. Frisch, "Polyurethanes, Chemistry and Technology", Vol. II, Seiten 299 bis 451, Interscience Publishers, New York, 1964 und Mobay Chemical Corporation, "A Processing Handbook for Texin Urethane Elastoplastic Materials", Pittsburgh, PA) hergestellt werden.
Ausgangsmaterialien zur Herstellung der Oligoester und Polyester sind beispielsweise Adipinsäure, Bernsteinsäure, Subecinsäure, Sebacinsäure, Oxalsäure, Methyladipinsäure, Glutarsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure und Isophthalsäure.
Adipinsäure ist hierbei bevorzugt.
Als Glykole zur Herstellung der Oligoester und Polyester kommen beispielsweise Ethylenglykol, 1,2- und 1,3-Propylenglykol, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 2,3-, 2,4-Butandiol, Hexandiol, Bishydroxymethylcyclohexan, Diethylenglykol und 2,2-Dimethyl-propylenglykol in Betracht. Darüber hinaus können gemeinsam mit den Glykolen kleine Mengen, bis zu 1 Mol-%, tri- oder höher funktionelle Alkohole, z. B. Trimethylolpropan, Glycerin, Hexantriol usw. eingesetzt werden.
Die resultierenden Hydroxyl-oligo- oder -polyester haben ein Molekulargewicht von wenigstens 600, eine Hydroxylzahl von ca. 25 bis 190, vorzugsweise ca. 40 bis 150, eine Säurezahl von ca. 0,5 bis 2 und einen Wassergehalt von ca. 0,01 bis 0,2%.
Oligoester bzw. Polyester sind auch oligomere oder polymere Lactone, wie beispielsweise Oligo-caprolacton oder Poly-caprolacton, und aliphatische Polycarbonate, wie beispielsweise Poly-butandiol-(1,4)-carbonat oder Polyhexandiol- (1,6)-carbonat.
Ein besonders geeigneter Oligorest, der als Ausgangsmaterial für die thermoplastischen Polyurethane verwendet werden kann, wird aus Adipinsäure und einem Glykol hergestellt, das wenigstens eine primäre Hydroxylgruppe besitzt. Die Kondensation wird beendet, wenn eine Säurezahl von 10, vorzugsweise ca. 0,5 bis 2 erreicht ist. Das während der Reaktion entstehende Wasser wird damit gleichzeitig oder hinterher abgetrennt, so daß der Wassergehalt am Ende im Bereich von ungefähr 0,01 bis 0,05%, vorzugsweise 0,01 bis 0,02 liegt.
Oligo- bzw. Polyether zur Herstellung der thermoplastischen Polyurethane sind beispielsweise solche auf Basis von Tetramethylenglykol, Propylenglykol und Ethylenglykol.
Polyacetale sind ebenfalls als Polyether zu verstehen und einsetzbar.
Die Oligoether bzw. Polyether sollen mittlere Molekulargewichte n (Zahlenmittel, ermittelt über die OH-Zahl der Produkte) von 600 bis 2000, vorzugsweise von 1000 bis 2000 haben.
Als organisches Diisocyanat wird zur Herstellung der Polyurethane vorzugsweise 4,4′-Diphenylmethan-diisocyanat verwendet. Es sollte weniger als 5% 2,4′-Diphenylmethan-diisocyanat und weniger als 2% des Dimeren von Diphenylmethan-diisocyanat enthalten. Es ist weiterhin wünschenswert, daß die Acidität, gerechnet als HCl im Bereich von ca. 0,005 bis 0,2% liegt. Die Acidität, gerechnet als % HCl, wird durch Extraktion des Chlorids aus dem Isocyanat in heißer, wäßriger Methanol-Lösung oder durch Freisetzung des Chlorides bei Hydrolyse mit Wasser und Titration des Extraktes mit Standard-Silbernitrat- Lösung bestimmt, um die darin vorhandene Chlorid- Ionen-Konzentration zu erhalten.
Es können auch andere Diisocyanate zur Herstellung der thermoplastischen Polyurethane verwendet werden, beispielsweise die Diisocyanate des Ethylens, Ethylidens, Propylens, Butylens, Cyclopentylens-1,3, Cyclohexylens- 1,4, Cyclohexylens-1,2, des 2,4-Tolylens, des 2,6- Tolylens, des p-Phenylens, des n-Phenylens, des Xylens, des 1,4-Naphthylens, des 1,5-Naphthylens, des 4,4′- Diphenylens, das 2,2-Diphenylpropan-4,4′-diisocyanat, das Azobenzol-4,4′-diisocyanat, des Diphenylsulfon-4,4′- diisocyanat, das Dichlorhexanmethylen-diisocyanat, das Pentamethylen-diisocyanat, das Hexamethylen-diisocyanat, das 1-Chlorbenzol-2,4-diisocyanat, das Furfuryl-diisocyanat, das Dicyclohexylmethan-diisocyanat, das Isophorondiisocyanat, das Diphenylethan-diisocyanat und Bis(-isocyanatophenyl)-ether von Ethylenglykol, Butandiol etc.
Als Kettenverlängerer können organische difunktionelle Verbindungen verwendet werden, die aktiven, mit Isocyanaten reaktiven, Wasserstoff enthalten, z. B. Diole, Hydroxycarbonsäuren, Dicarbonsäuren, Diamine und Alkanolamine und Wasser. Als solche sind beispielsweise Ethylen-, Propylen-, Butylenglykol, 1,4-Butandiol, Butandiol, Butindiol, Xylylenglykol, Amylenglykol, 1,4- Phenylen-bis-β-hydroxy-ethylether, 1,3-Phenylen-bis-β- hydroxyethylether, Bis-(hydroxymethyl-cyclohexan), Hexandiol, Adipinsäure, ω-Hydroxycapronsäure, Thiodiglykol, Ethylendiamin-, Propylen, Butylen-, Hexamethylen-, Cyclohexylen-, Phenylen-, Toluylen-, Xylylendiamin, Diaminodicyclohexylmethan, Isophorondiamin, 3,3′-Dichlorbenzidin, 3,3′-Dinitrobenzidin, Ethanolamin, Aminopropylalkohol, 2,2-Dimethyl-propanolamin, 3-Aminocyclohexylalkohol und p-Aminobenzylalkohol zu nennen. Das Molverhältnis Oligo- bzw. Polyester zu bifunktionellen Kettenverlängerern bewegt sich im Bereich 1 : 1 bis 1 : 50, vorzugsweise 1 : 2 bis 1 : 30.
Außer difunktionellen Kettenverlängerern können auch in untergeordneten Mengen bis zu etwa 5 Mol-%, bezogen auf Mole eingesetzten bifunktionellen Kettenverlängerer, trifunktionelle oder mehr als trifunktionelle Kettenverlängerer eingesetzt werden.
Derartige trifunktionelle oder mehr als trifunktionelle Kettenverlängerer sind beispielsweise Glycerin, Trimethylolpropan, Hexantriol, Pentaerythrit und Triethanolamin.
Monofunktionelle Komponenten, beispielsweise Butanol, können auch zur Herstellung der thermoplastischen Polyurethane eingesetzt werden.
Die als Bausteine für die thermoplastischen Polyurethane genannten Diisocyanate, Oligoester, Polyester, Polyether. Kettenverlängerer und monofunktionellen Komponenten sind entweder literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren erhältlich.
Die bekannte Herstellung der Polyurethane kann beispielsweise, wie folgt, durchgeführt werden:
So können beispielsweise die Oligo- bzw. Polyester, die organischen Diisocyanate und die Kettenverlängerer für sich vorzugsweise auf eine Temperatur von ca. 50 bis 220°C erhitzt und dann vermischt werden. Vorzugsweise werden die Oligo- bzw. Polyester zunächst einzeln erhitzt, dann mit den Kettenverlängerern gemischt und die erhaltene Mischung mit dem vorerhitzten Isocyanat vermischt.
Das Mischen der Ausgangskomponenten zur Herstellung der Polyurethane kann mit irgendeinem mechanischen Rührer erfolgen, der intensive Mischung innerhalb kurzer Zeit erlaubt. Falls die Viskosität der Mischung während des Rührens vorzeitig zu schnell steigen sollte, kann entweder die Temperatur gesenkt oder eine kleine Menge (0,001 bis 0,05 Gew.-%, bezogen auf Ester) Zitronensäure oder ähnliches zugegeben werden, um die Geschwindigkeit der Reaktion zu verkleinern. Zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit können geeignete Katalysatoren, wie z. B. tertiäre Amine, die in dem US-Patent 27 29 618 genannt werden, zur Anwendung kommen.
Bevorzugte Elastomere b3) für die Komponente b) zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mischungen sind die vorstehend erwähnten Polyurethane, soweit sie elastischer Natur sind, Styrol-Butadien-Blockcopolymere, die teilweise hydriert sein können (beispielsweise Kraton G® der Shell), die vorstehend für die Pfropfpolymerisate erwähnten Kautschuke, die Pfropfpolymerisate selbst, soweit sie elastisch sind sowie elastische Polycarbonat- Polyether-Blockcopolymere.
Diese Elastomere sind bekannt.
Die Mischungen aus den Polycarbonaten a) und den Elastomeren b3) können beispielsweise durch Mischen der Komponenten a) und b3) in der Schmelze auf üblichen Aggregaten wie Knetern, Ein- oder Mehrwellenextrudern oder Walzen hergestellt werden.
Die Mischungen werden hergestellt, indem das Polycarbonat a) aufgeschmolzen, Elastomer b3) zudosiert und in der Schmelze des Polycarbonats homogenisiert wird.
Die Mischungen aus den Polycarbonaten a) und den anderen Thermoplasten b1) oder b2) können beispielsweise durch Mischen von Lösungen der Komponenten a) und b) oder durch Mischen der Komponenten auf Knetern, Walzen oder Ein- bzw. Mehrwellenextrudern hergestellt werden.
Die Mischungen können gegebenenfalls auch hergestellt werden, indem alle Komponenten als Lösungen gemischt werden und dieses Gemisch in üblicher Weise aufgearbeitet wird, oder daß alle Komponenten in der Schmelze gemischt und homogenisiert werden.
Den Mischungen können noch die für die Komponenten b) üblichen Additive als Komponente c) z. B. Füllstoffe und/oder Nukleierungsmittel und/oder Fasern in den üblichen Mengen zugegeben werden.
Anorganische Füllstoffe sind beispielsweise Keramikfüllstoffe wie Aluminiumnitrit, Silicate, Titandioxid, Talkum, Kreide, Glimmer, Ruß, Fasern sind beispielsweise solche aus Glas, aus Kohlenstoff oder aus flüssigkristallinen Polymeren.
Nukleierungsmittel können beispielsweise sein Bariumsulfat, TiO₂.
Diese Additive können in den üblichen Mengen entweder vor der Herstellung der erfindungsgemäßen Mischungen den Komponenten b) oder zusammen mit den Polycarbonaten der Komponente a) den Komponenten b) zugemischt werden oder nachträglich den erfindungsgemäßen Mischungen aus den Komponenten a) und b) eingearbeitet werden.
Ebenso können den Polycarbonaten der Komponente a) - vor oder während oder nach der Abmischung mit dem Komponenten b) - die genannten Additive in den üblichen Mengen zugesetzt werden.
Aus diesen Mischungen können erfindungsgemäß Folien einer Dicke von 1-3000 µm, bevorzugt 10-1000 µm, insbesondere 10-800 µm hergestellt werden.
Sie können mono- oder biaxial verstreckt und/oder gereckt werden, bevorzugt im Verhältnis 1 : 1,5 bis 1 : 3. Aus den Mischungen können Folien durch Extrusion, Tiefziehen oder durch Gießen von Lösungen in üblichen Lösungsmitteln wie zum Beispiel Methylenchlorid, hergestellt werden. Durch Extrusion - im allgemeinen je nach Mischungskomponente b) und Gewichtszusammensetzung der Mischung aus Komponenten a), b) und c) - bei 80 bis 450°C - hergestellte Folien werden häufig nach Abkühlen um mindestens 50°C biaxial verstreckt. Zum Tiefziehen geeignete Folien kann man auch durch Auswalzen von vorgegebenen Formteilen aus den Mischunen aus a), b) und c) bei Temperaturen bis etwa 290°C erhalten.
Gießfolien erhält man durch Ausgießen von gegebenenfalls konzentrierten Lösungen der Polymermischungen auf ebene Oberflächen und Verdampfen des Lösungsmittels bei 25°C bis 280°C. Als ebene Fläche kann man neben planparallelen Platten aus Materialien geringer Oberflächenrauhigkeit wie z. B. Glas, Keramik, Stahl, etc. auch die Oberfläche einer Flüssigkeit verwenden, die eine höhere Dichte als die Polymerlösung hat und weder die Polymeren noch deren Lösungsmittel auflöst.
Die erfindungsgemäßen Folien können allein oder im Verbund mit Folien aus anderen Polymeren verwendet werden.
Je nach Wahl der Mischungszusammensetzung und der Komponenten b) und gegebenenfalls c) können insbesondere die Folien mit einer Dicke von bis zu 1000 µm, ganz besonders die mit einer Dicke bis zu 800 µm, eine hohe Lichtdurchlässigkeit, je nach Wahl einer zusätzlichen Folie für die Verbundfolie bzw. der Komponenten b)/c), eine gute Gleichmäßigkeit der Oberflächenstruktur haben. Diese Folien sind leicht bedruckbar und kratzfest.
Die erfindungsgemäßen Folien können in vielen Industriezweigen als Informationsträger eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele sind Kontroll- und Warnanzeigen für KFZ- Instrumente und Skalen für Geräte im Haushalt, in der Industrie und im Büro sowie Elektroisolierfolien.
Insbesondere finden die Folien überall da Anwendung, wo eine Folie guter Wärmeformbeständigkeit gefragt ist.
Für manche Anwendungen kann es vorteilhaft sein, die erfindungsgemäßen Folien mit einem Schutzlack zu versehen.
Beispiele C) Komponenten
  • C1) entspricht Beispiel B1)
  • C2) Polystyrol, hergestellt durch radikalische Polymerisation von Styrol in bekannter Weise. Mw (gemessen durch Lichtstreuung) 260 000.
  • C3) Bisphenol-A-Polycarbonat mit einer relativen Viskosität η rel (gemessen in CH₂Cl₂ bei 25°C und C = 0,5 g/dl) von 1,28
  • C4) Polymethylmethacrylat
  • C5) Polycaprolactam mit einer relativen Lösungsviskosität von 3,0 (gemessen als 0,5-gew.-%ige Lösung in m-Kresol)
  • C6) Polyethylenterephthalat
D) Abmischungen
  • D1) 37 g der Substanz C1) wurden mit 37 g der Substanz C2) in jeweils 200 ml Methylenchlorid gelöst. Anschließend wurden die Lösungen vereinigt, das Solvens im Vakuum teilweise entfernt, bis sich eine eingedickte Lösung ergab, aus der auf einer Filmziehbank Folien einer Dicke von 200 µm hergestellt wurden. 6 Teilstücke dieser Folie wurden übereinandergelegt und bei 270°C unter einem Druck von 200 bar in Luft 5 Minuten verpreßt zu einem rechteckigen Formteil mit einer Dicke von 1042 mm.
  • D2) 30 g der Substanz C1 wurden mit 30 g der Substanz C3) in jeweils 200 ml Methylenchlorid gelöst. Anschließend wurden die Lösungen vereinigt, die Lösung eingedickt wie in Beispiel 2a), und eine Folie einer Dicke von 210 µm hergestellt. 6 Teilstücke der Folie wurden wie in Beispiel 2a) übereinandergelegt und bei 250°C unter einem Druck von 210 bar in Luft 5 Minuten zu einem rechteckigen Formteil mit einer Dicke von 0.989 mm verpreßt.
  • D3) 25 g der Substanz C1) wurden mit 25 g der Substanz C) in jeweils 200 ml Methylenchlorid gelöst. Anschließend wurden die Lösungen vereinigt, das Solvens im Vakuum teilweise entfernt, bis sich eine eingedickte Lösung ergab, aus der auf einer Filmziehbank Folien einer Dicke von 200 µm hergestellt wurden. 6 Teilstücke dieser Folie wurden übereinandergelegt und bei 270°C unter einem Druck von 200 bar in Luft 5 Minuten verpreßt zu einem rechteckigen Formteil mit einer Dicke von 0,61 mm.
  • D4) 70 g der Substanz C5) werden mit 30 g der Substanz B1) in einem Kolben aufgeschmolzen und homogenisiert. Nach dem Erkalten der Schmelze wird die Mischung zerkleinert und das Granulat wie in Beispiel D3) beschrieben zu einem Formteil der Dicke 1,6 mm verpreßt.
  • D5) 35 g der Substanz C6) wurde wie in Beispiel D4 beschrieben mit 15 g B1) zu einem Formteil der Dicke 1,6 mm verpreßt.
E) Prüfung der nach D hergestellten Proben.
Von den Proben wurde der Schubmodul mit einem Torsionspendel der Firma Brabender, Typ 802301 oberhalb Raumtemperatur gemessen. Die Probe wurde mit einer Aufheizrate von 1 K/min an die unten genannte Temperatur herangeführt, die Proben erfuhren während der gesamten Meßzeit eine Zugbelastung von 10 p. Das Drehmoment betrug 1570 g cm². Bei Werten des Moduls unterhalb 10 MPa sind Verformungen der Probe deutlich wahrnehmbar, weil die Probe nicht mehr genügend innere Festigkeit hat.
Ergebnisse
F) Charakterisierung des Permeationsverhaltens Bestimmung der Gasdurchlässigkeit (Permeation) von Polymermembranen
Der Durchgang eines Gases durch eine dichte Polymermembran wird durch einen Lösungs-Diffusionsvorgang beschrieben. Die kennzeichnende Konstante für diesen Prozeß ist der Permeationskoeffizient P, der angibt, welches Gasvolumen V bei gegebener Druckdifferenz Δ p in einer bestimmten Zeit t durch eine Folie bekannter Fläche F und Dicke d hindurchtritt. Für den stationären Zustand läßt sich aus den Differentialgleichungen des Permeationsvorgangs ableiten:
Darüber hinaus ist die Permeation abhängig von der Temperatur und der Gasfeuchte.
Die Meßanordnung besteht aus einem thermostatisierten Zwei-Kammer-System. Die eine Kammer ist für die Aufnahme des Vorgabegases und die andere für die Aufnahme des Permeates ausgelegt, beide sind durch die zu messende Membran getrennt.
Vor der Gasvorgabe werden beide Kammern auf 10-3 mbar evakuiert und die Vorgabekammer mit Gas gefüllt. Das permeierte Gas (inerte Gase) bewirkt dann in der Permeatkammer bei konstantem Volumen einen Druckanstieg, der quantitativ mit einem Druckaufnehmer (Baratron der Firma MKS) in Abhängigkeit von der Zeit bis in den stationären Gasdurchgang registriert wird. Hieraus wird V bei NTP errechnet. Die vorgegebene Druckdifferenz unter Berücksichtigung des äußeren Luftdruckes Δ p wird jeweils auf 10⁵ Pa eingestellt. Die Membranfläche F ist bekannt. Die Membrandicke d wird mittels Mikrometerschraube als Mittel aus 10 unabhängigen über die Membranfläche verteilter Dickenmessungen ermittelt.
Aus diesen Größen ist der Permeationskoeffizient P nach (1) zu bestimmen mit der Dimension
wobei auf eine Membrandicke von 1 mm bezogen ist.
Weitere Meßparameter sind:
Temperatur: 25 ± 1°C
rel. Gasfeuchte: 0%
G) Herstellung einer Folie Beispiel G1)
20 g Polycarbonat entsprechend Beispiel B2 und 20 g aromatisches Polyestercarbonat aus 50 Gew.-Teilen Polycarbonat und 50 Gew.-Teilen aromatischem Polyester auf Basis Bisphenol-A und Iso/Terephthalsäure 1 : 1 mit einer relativen Lösungsviskosität, gemessen in Methylenchlorid bei c = 0,5 g/dl und 25°C von 1,30 und einer Glastemperatur unter intensivem Umrühren gelöst, die beiden Lösungen zusammengeführt und nach Eindicken auf einer ebenen Glasplatte eine Folie einer Dicke von etwa 150 µm hergestellt. Die Folie war noch bei 190°C formstabil. Die Folie wurde 4 Stunden unter Vakuum bei einer Temperatur von 90°C getrocknet. Anschließend wurde der Permeationskoeffizient P gemessen:
für O₂:
184,9
für CO₂: 1106,6
für N₂: 39,5
für CH₄: 42,3
Diese Folie wurde mit einer Folie aus Bisphenol A Polycarbonat mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,28 und einer Glastemperatur von 150°C (Dicke 154 µm) durch Verpressen bei etwa 200°C unter einem Druck von 210 bar (Verpreßzeit etwa 3 Minuten) zu einer Verbundfolie verarbeitet, die eine Dicke von etwa 250 µm hatte.
Auch diese Verbundfolie war noch bei 190°C formstabil. Permeationskoeffizient P:
für O₂:
112,3
für CO₂: 703,7
für N₂: 31,4
(Messung wie oben).
Beispiel G2)
Aus 15 g Poly-para-phenylensulfid, hergestellt nach EP-PS 142 024, Beispiel 2, mit einer Schmelzviskosität von 120 Pa · s, gemessen bei 306°C und einer Scherrate von 1000/sec und weiteren 15 g der Substanz C1 (entspricht Beispiel B1) wurde durch inniges Vermischen in einem Kleinkneter bei etwa 310°C eine Mischung hergestellt. Anschließend wurde aus der vermischten Menge bei 280°C unter Anwendung eines Druckes von 200 bar nach ca. 4minütigem Pressen eine Folie einer Dicke von etwa 403 µm gepreßt.
Bei guter Wärmeformbeständigkeit ohne großen Modulabfall oberhalb 100°C bis 230°C ergaben sich folgende Permeationswerte (gemessen wie oben angegeben):
für O₂:
27,1
für CO₂: 114,3.
Zum Vergleich wurde die Permeation für O₂ und CO₂ nur des Poly-para-phenylsulfids gemessen. Die entsprechende Folie wurde hergestellt aus dem schon oben beschriebenen Material durch 4minütiges Pressen bei ca. 280°C. Die Folie hatte eine Dicke von 387 µm.
Permeation für O₂:
4,4
für CO₂: 18,6
Die Folie zeigte zwischen 80°C und 150°C einen deutlichen Modulabfall.
Das erfindungsgemäße Beispiel belegt daher den großen Vorteil den die erfindungsgemäßen Folien haben: gute Wärmeformbeständigkeit und gute Permeationseigenschaften.

Claims (4)

1. Folien aus Mischungen, enthaltend
  • a) thermoplastische Polycarbonate auf Basis von Diphenolen der Formel (I) worin
    R¹ und R² unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C₁-C₈-Alkyl, C₅-C₆-Cycloalkyl, C₆-C₁₀-Aryl und C₇-C₁₂-Aralkyl,
    m eine ganze Zahl von 4 bis 7,
    R³ und R⁴ für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₆-Alkyl und
    X Kohlenstoff bedeuten,
    mit der Maßgabe, daß an mindestens einem Atom X, R³ und R⁴ gleichzeitig Alkyl ist,
    und
  • b) Elastomere oder andere Thermoplasten als die der Komponente (a) und gegebenenfalls
  • c) übliche Additive.
2. Folien aus Mischungen, enthaltend
  • a) 0,1 Gew.-% bis 99,9 Gew.-% hochmolekulare, thermoplastische, aromatische Polycarbonate mit mittleren Molekulargewichten w (Gewichtsmittel) von mindestens 10 000, die bifunktionelle Carbonatstruktureinheiten der Formel (Ia) worin
    X, R¹, R², R³, R⁴ und m die für Formel (I) in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben,
    in Mengen von 100 Mol-% bis 2 Mol-%, bezogen jeweils auf die Gesamtmenge von 100 Mol-% an difunktionellen Carbonatstruktureinheiten neben der zu 100 Mol-% komplementären Menge anderer difunktioneller Carbonatstruktureinheiten enthalten, und
  • b) 99,9 Gew.-% bis 0,1 Gew.-% Elastomere oder andere Thermoplasten als die Polycarbonate (a).
3. Folien aus den Polymermischungen gemäß Anspruch 1 mit einer Dicke von 1-1000 µm.
4. Verbundfolien aus den Folien gemäß Anspruch 1 und anderen Polymerfolien.
DE3840166A 1988-10-06 1988-11-29 Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren Withdrawn DE3840166A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3840166A DE3840166A1 (de) 1988-11-01 1988-11-29 Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren
CA 612162 CA1340125C (en) 1988-10-06 1989-09-20 Mixture of special new polycarbonates with other thermoplastics or with elastomers
MX017625A MX170145B (es) 1988-10-06 1989-09-21 Mezclas de nuevos policarbonatos con otros termoplasticos o con elastomeros y procedimiento para su obtencion
EP19890117612 EP0362646B1 (de) 1988-10-06 1989-09-23 Mischungen von speziellen, neuen Polycarbonaten mit anderen Thermoplasten oder mit Elastomeren
AT89117612T ATE76654T1 (de) 1988-10-06 1989-09-23 Mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren.
DE8989117612T DE58901536D1 (de) 1988-10-06 1989-09-23 Mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren.
ES89117612T ES2032641T3 (es) 1988-10-06 1989-09-23 Mezclas de policarbonatos nuevos especiales con otros termoplasticos o con elastomeros.
US07/416,168 US5104723A (en) 1988-10-06 1989-10-03 Mixtures of special new polycarbonates with other thermoplastics or with elastomers
FI894698A FI98734C (fi) 1988-10-06 1989-10-04 Erityisten uusien polykarbonaattien muiden termoplastien tai elastomeerien kanssa muodostamia seoksia
TR85789A TR25602A (tr) 1988-10-06 1989-10-04 Özel yeni polikarbonatlarin diger termoplastikler veya elastomerlerle karisimlari
BR8905072A BR8905072A (pt) 1988-10-06 1989-10-05 Mistura,processo para sua obtencao e folhas
KR1019890014304A KR0142879B1 (ko) 1988-10-06 1989-10-05 특정 폴리카보네이트의 다른 열가소성 수지 또는 탄성중합체와의 혼합물 이의 제조 방법 및 이의 필름
DK198904915A DK174612B1 (da) 1988-10-06 1989-10-05 Blandinger indeholdende termoplastiske polycarbonater, deres fremstilling og anvendelse
JP26039689A JP2749663B2 (ja) 1988-10-06 1989-10-06 ポリカーボネートと他の熱可塑性プラスチック又はエラストマーとの混合物
CN 89108017 CN1025567C (zh) 1988-10-06 1989-10-08 特新聚碳酸酯与其他热塑性塑料成弹性体的混合物其制法和用途
GR920401068T GR3004746T3 (de) 1988-10-06 1992-05-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837089 1988-11-01
DE3840166A DE3840166A1 (de) 1988-11-01 1988-11-29 Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3840166A1 true DE3840166A1 (de) 1990-05-03

Family

ID=25873796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3840166A Withdrawn DE3840166A1 (de) 1988-10-06 1988-11-29 Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3840166A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315035A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Gemischen thermoplastischer Kunststoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315035A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Gemischen thermoplastischer Kunststoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362646B1 (de) Mischungen von speziellen, neuen Polycarbonaten mit anderen Thermoplasten oder mit Elastomeren
EP0359953B1 (de) Dihydroxydiphenylcycloalkane, ihre Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von hochmolekularen Polycarbonaten
EP0365916B1 (de) Polymermischungen
EP0402678A2 (de) Verwendung von Polycarbonatmischungen in der Optik
US5227458A (en) Polycarbonate from dihydroxydiphenyl cycloalkane
EP0362603B1 (de) Aromatische Polyethersulfone
EP0364741B1 (de) Aromatische Polyetherketone
DE3833953A1 (de) Mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren
EP0365917B1 (de) Polymermischungen
DE3913114A1 (de) Waermeformbestaendige polycarbonat-formmassen
DE3840166A1 (de) Folien aus mischungen von speziellen, neuen polycarbonaten mit anderen thermoplasten oder mit elastomeren
DD287480A5 (de) Verfahren zur herstellung von dihydroxydiphenylcycloalkanen und deren verwendung
EP0422441A2 (de) Thermoplastische Mischungen
EP0415066B1 (de) Ternäre, thermoplastische Mischungen
DE3837090A1 (de) Folien aus aromatischen polycarbonaten
DE3836169A1 (de) Folien aus aromatischen polyetherketonen
DE3836162A1 (de) Folien aus aromatischen polyethersulfonen
DE3927138A1 (de) Folien aus polyarylensulfid-mischungen und ihre verwendung zur gastrennung
DE3927137A1 (de) Polyarylensulfid-mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee