DE3839583A1 - Optischer fotoplotter - Google Patents

Optischer fotoplotter

Info

Publication number
DE3839583A1
DE3839583A1 DE3839583A DE3839583A DE3839583A1 DE 3839583 A1 DE3839583 A1 DE 3839583A1 DE 3839583 A DE3839583 A DE 3839583A DE 3839583 A DE3839583 A DE 3839583A DE 3839583 A1 DE3839583 A1 DE 3839583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
image
signals
light beam
feedback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3839583A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald J Straayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Systems Corp
Original Assignee
Gerber Scientific Instrument Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Scientific Instrument Co filed Critical Gerber Scientific Instrument Co
Publication of DE3839583A1 publication Critical patent/DE3839583A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70383Direct write, i.e. pattern is written directly without the use of a mask by one or multiple beams
    • G03F7/704Scanned exposure beam, e.g. raster-, rotary- and vector scanning
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/39Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using a combination of the means covered by at least two of the preceding groups G05B19/21, G05B19/27 and G05B19/33
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/22Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters
    • G06K15/225Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters using optical plotters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41168Compensate position error by shifting projected image electronically
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45027Masking, project image on wafer semiconductor, photo tracer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Steuersysteme für optische Plotter und insbesondere Rückkopplungssysteme für Fotoplotter, die Positionsabweichungen des Lichtstrahls optisch korrigieren.
Hochpräzise Fotoplottersysteme sind in ihrer Art bereits bekannt. Diese Systeme arbeiten mit Präzisionsfotosystemen, die für Halbleitermasken, Fernsehdatenfelder (television arrays) und für Leiterplatten (PCB) zum Aufbringen von Leiterplattenvorlagen auf einer Filmemulsion bzw. einen Filmschichtträger verwendet werden. Ein typisches Fotoplottersystem wird von der Firma Gerber Scientific Instrument Company vertrieben und besteht aus einem Magnetbandlaufwerk, einer Festplatte, einem Rechner, einem dialogfähigen Graphikterminal, einem Bildverarbeiter, einem optischen Tisch mit einer beweglichen Schreibplatte zur Einrichtung des Substrats und einer optischen Präzisionsbelichtungsvorrichtung. Das Fotoplottersystem umfaßt auch einen Zweikoordinaten-Medienschlitten, ein Zweikoordinaten-Rückkopplungsinterferometer und die Elektronik, die erforderlich ist, um Daten der rechnergestutzten Konstruktion (CAD) in Leiterplattenvorlagen umzuwandeln.
Das optische Abtast- und Belichtungssystem umfaßt einen optischen Belichtungskopf (OEH). Der optische Tisch ist mit einer Steuerung ausgestattet, die einen Rückkopplungs- Positionsmonitor, z.B. ein Laser-Interferometer verwendet, das die Schreibplattenposition gegenüber dem Belichtungskopf ständig abtastet. Die Genauigkeit des Rückkopplungs- Positionsmonitors ist in der Regel erheblich größer als die der Plattenpositionierung oder die des Belichtungskopfes. Die Genauigkeit eines Direktbildsystems (Gerber 1434) liegt zum Beispiel bei etwa 30 bis 40 Mikrozoll und bei einem anderen Direktbildsystem (Gerber 3235) bei etwa 200 Mikrozoll. Ein häufig mit diesen Systemen verwendeter Rückkopplungs- Positionsmonitor (z.B. ein Hewlett Packard Interferometer) kann dagegen mit einer Genauigkeit von weniger als 1 Mikrozoll arbeiten. Die Leistungen einer Vorrichtungen zur Einrichtung des Tisches sind daher durch Ungenauigkeiten der mechanischen Elemente und der Servoregelsysteme begrenzt. Diese Ungenauigkeiten reduzieren letztlich auch die Gesamtleistung des Fotoplottersystems.
Es wäre von Vorteil, zur Erhöhung der Genauigkeit von Fotoplottersystem über ein Verfahren und eine Vorrichtung zu verfügen, durch die mechanisch bedingte Ungenauigkeiten optisch korrigiert werden. Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung.
Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Durchführung einer optischen Korrektur von Ungenauigkeiten durch mechanische Elemente eines optischen Fotoplotters.
Nach der hier vorliegenden Erfindung umfaßt die Vorrichtung zum Ausgleich einer Abweichung von der Sollposition eines auf einen beweglichen optischen Tisch einfallenden und ein Bild schaffenden Lichtstrahls eine Einrichtung zur Schaffung einer optischen Lichtstrahlrückkopplung, die die Bildposition auf der Tischfläche anzeigt. Eine Steuerung vergleicht die Ist- und die Sollpositionen des Bildes, um die Abweichung festzustellen. Eine optische Ausgleichsvorrichtung erhält Signale von der Steuerung, um das Bild entlang der Tischfläche optisch zu verschieben und die Abweichung zu korrigieren.
Nach einem weiteren Gegenstand der hier vorliegenden Erfindung umfaßt ein System in einem optischen Fotoplotter zur Einrichtung eines durch einen auf eine optische Tischfläche einfallenden Lichtstrahl geschaffenen Bildes einen adressierbaren optischen Belichtungskopf, der den Lichtstrahl einzeln abgibt. Die Rückkopplungseinrichtung gibt Signale ab, die die Bildposition auf der Tischfläche angeben. Zur Verschiebung des optischen Tisches entsprechend der Positionssteuersignalen ist ein Mechanismus vorgesehen. Eine adressierbare Ausgleichsvorrichtung verschiebt das Bild optisch entlang der Tischfläche entsprechend den eingegangenen Steuersignalen. Eine Steuerung stellt die Position des Lichtstrahls auf der Tischfläche durch die Rückkopplungssignale des Lichtstrahls fest, vergleicht die Ist- und die Sollposition des Lichtstrahls und erzeugt daraufhin die Steuersignale für die optische Ausgleichsvorrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die vereinfachte schematische Darstellung eines Teils eines optischen Fotoplotters mit einer dieser Erfindung zugrundeliegenden Ausgleichsvorrichtung,
Fig. 2 die vereinfachte schematische Darstellung eines Teils der optischen Elemente eines Fotoplotters nach Fig. 1,
Fig. 3 die vereinfachte Darstellung der Verschiebung eines Lichtstrahls durch die Ausgleichsvorrichtung der Fig. 1 und
Fig. 4 das vereinfachte Blockdiagramm zur Darstellung eines Teils der Arbeitsweise einer in dem Fotoplotter der Fig. 1 verwendeten Steuerung.
Fig. 1 ist die Darstellung eines Teils eines optischen Fotoplotters 10 in vereinfachter schematischer Form. Der Fotoplotter umfaßt eine Schreibplatte 12, die ein Glas- oder Filmsubstrat 14 aufnimmt, das genau auf der Schreibplatte eingerichtet wird, so daß ein lichtempfindliches Medium (Emulsion) einen Lichtstrahl 16 aufnimmt, der ein Bild 17 darauf erstellt. Der optische Tisch ist im wesentlichen in senkrechten Richtungen (X, Y) durch entsprechende Motoren 18 und 20 verfahrbar, die herkömmliche Kugelschrauben (ball screw) (nicht dargestellt) zur Verschiebung der Schreibplatte jeweils entlang der Koordinaten X und Y antreiben.
Der Fotoplotter umfaßt auch ein Interferometer 22, das Signale an die Steuerung 24 abgibt, die die Position des Bildes bezogen auf jede Koordinatenachse anzeigen. In der Regel ist ein Belichtungskopf 26, der mit einer Vorrichtung zur Erzeugung des Lichtstrahls versehen sein kann, fest gegenüber einer Objektivlinse 28 angeordnet, die den Strahl auf die Substratfläche richtet. Der optische Belichtungskopf (OEH) ist von herkömmlicher Art wie auch die Objektivlinse. Das Rückkopplungs-Interferometer umfaßt einen Laser 30, der einen Strahl 31 zum Strahlauftrenner 32 abgibt, der den Strahl 31 auftrennt. Jeder Strahl wird auf eine Anzahl Spiegel gerichtet, wie die Spiegel 34, 36 und 38, die den Strahl weiter nach unten auf die Fläche des optischen Tisches richten, wo die Strahlen jeweils von den nach X- und Y-Drehspiegeln 40, 41 aufgenommen werden. Jeder Meßstrahl trifft auf absolut flache Spiegel 42, 43 auf, die nach einer entsprechenden Verschiebungsachse ausgerichtet sind. Die Flachspiegel reflektieren die Strahlen entlang dem Lichtweg, wo die relative axiale Verschiebung durch das Interferometer ermittelt werden kann.
Die Steuerung 24 berechnet auf herkömmliche Weise die Stellung des Lichtstrahls auf der Fläche des optischen Tisches und gibt Signale an die Blende in dem optischen Belichtungskopf ab, um das Substrat punktweise zu belichten.
Die Steuerung gibt Positionssteuersignale an die Motoren 18 und 20 zusammen mit den Steuersignalen an die Blende ab, um das gewünschte Substratmodell zu erstellen.
Der Fotoplotter nach Fig. 1 umfaßt darüber hinaus eine optische Ausgleichsvorrichtung 44, die auf optischem Wege eine leichte Verschiebung sowohl in X- als auch in Y-Richtung bewirkt, um Abweichungen des Lichtstrahls von der Sollposition auszugleichen. Trotz der Fähigkeit des Rückkopplungsinterferometers, die Position der Schreibplatte mit hoher Genauigkeit (z.B. weniger als ein Mikrozoll auf jeder Achse) zu überwachen, weiß man, daß die Genauigkeit des Fotoplotters in der Regel wesentlich darunter liegt. Der Unterschied in der Genauigkeit kann sogar den Faktor 10 betragen (etwa 10 Mikrozoll in dem oben gegebenen Beispiel) . Mechanische Bauteile und Hilfssteuerungen sind in der Regel für diesen Genauigkeitsverlust verantwortlich.
Zur Verbesserung der Gesamtgenauigkeit des Fotoplotters, befindet sich die optische Ausgleichsvorrichtung 44 in den Weg des Lichtstrahls 16, um eine Verschiebung des graphisch dargestellten Bildes durchzuführen. Wie im folgenden detaillierter beschrieben, stellt die Steuerung eines Fotoplotters die genaue Position des optischen Tisches fest und vergleicht diese Position mit der Sollposition. Wird zwischen der Soll- und der Istposition des Strahls 16 auf dem Substrat eine Abweichung festgestellt, erzeugt die Steuerung Signale, die das Bild verschieben und die Positionsabweichung korrigieren.
Fig. 2 ist die vereinfachte schematische Darstellung eines Teils der in einem Fotoplotter der Fig. 1 verwendeten Optik. Der optische Belichtungskopf 26 der Fig. 1 umfaßt eine Lichtquelle 46 in der bevorzugten Ausgestaltungsform, die einen Strahl 16 auf die Sammellinse 48 richtet. Der Lichtstrahl durchläuft dann eine herkömmliche Blende 50, die adressierbar ist und den Strahl einzeln aus dem optischen Belichtungskopf (OEH) abgibt. Der Strahl 16 wird von der optischen Ausgleichsvorrichtung 44 aufgenommen, der vorzugsweise mit einer Kippplatte 52 versehen ist, die mit Hilfe eines adressierbaren Motors 56 um die Achse 54 drehbar ist. Die Kippplatte in der bevorzugten Ausgestaltung besteht aus Glas oder einem anderen entsprechenden lichtdurchlässigen Material. Wie im folgenden detailliert beschrieben, bestimmt der Grad der Drehung der Kippplatte 52 um die Achse 54 den Grad der Verschiebung des Lichtstrahls. Die Kippplatte in der Fig. 2 verschiebt den Strahl 16 senkrecht zum Lichtstrahl und zur Achse 54. Obwohl nur eine Kippplatte und ein Motor in der Fig. 2 dargestellt sind, ist eine zweite etwa um 90 Grad zur Kippplatte 52 gedrehte Kippplatte erforderlich, um eine senkrechte Verschiebung zu bewirken. Weitere Vorrichtungen zur Verschiebung des Bildes umfassen bewegliche Blendenflächen und verschiebbare Objektivlinsen. Nach Ansprechen der Kippplatte durchläuft der Lichtstrahl die Objektivlinse 28, und ein gebündelter Strahl trifft auf die Substratfläche.
Fig. 3 zeigt eine vereinfachte Teilansicht zur schematischen Darstellung eines Teils der Kippplatte 52 der Fig. 2. Der Lichtstrahl 16 trifft in einem Winkel 56 auf die Fläche der Kippplatte und wird beim Hindurchlaufen nach dem Snelliusschen Gesetz gebrochen. Unter der Annahme, daß die Flächen 58 und 60 der Kippplatte nahezu parallel sind, wird der Lichtstrahl um D verschoben, wobei
ist.
Hierbei steht N für den Brechungsindex für das Glas und I für den von der senkrechten FLäche gemessenen Einfallswinkel auf die Glasfläche.
Bei kleinen Winkeln läßt sich die Verschiebung vereinfachen auf
In der vorzugsweisen Ausgestaltung befindet sich die Kippplatte in einem Bildsystem auf der Eingangsseite der Bildlinse (object conjugate). Folglich verschiebt sich der Weg des Strahls seitlich um den Abstand D von dem Weg 62, den er durchlaufen hätte, wenn die Neigung der Plattenflächen 58, 60 0 Grad betragen hätte (d.h. die Flächen senkrecht zum einfallenden Strahl gestanden hätten). Auf dem Substrat wird der Strahl um D×M verschoben, wobei M die Systemvergrößerung ist. In dem Fotoplotter der Fig. 1 bewirkt die Objektivlinse eine Verkleinerung der Vergrößerung (M=0,10), so daß die Auswirkung der Kippplatte verringert wird. Bei geringfügiger Kippung der Platte und entsprechend geringer Dicke läßt sich die Auswirkung der optischen Ablenkung niedrig halten. Wie bereits beschrieben, weist die optische Ausgleichsvorrichtung der Fig. 1 zwei Kippplatten und entsprechende Motoren auf, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander ausgerichtet sind, um einen unabhängigen Ausgleich der X- und Y-Verschiebung zu erreichen. In einer bevorzugten Form der Ausgestaltung umfassen die Motoren einen herkömmlichen Galvanometer und die Objektivlinse kann eine von einer Anzahl herkömmlicher, hochauflösender Objektivlinsen sein.
Ein Teil der Steuerung 24 ist in der Fig. 4 dargestellt. Die Steuerung 24 umfaßt eine Anzahl bekannter Bauteile, die in optischen Fotoplottern zur Durchführung bekannter Funktionen eines Fotoplotters verwendet werden, die oben bereits beschrieben sind und daher aus Gründen der Klarheit nicht mehr dargestellt werden. Vorzugsweise übernimmt die Steuerung die Echtzeitsteuerung aller Fotoplotter-Funktionen. Die Steuerung ist vorzugsweise symmetrisch konfiguriert, so daß die gleiche Funktionen sowohl auf der X- als auch auf der Y- Verschiebungsachse ausgeführt werden. Die Bauteile der X- und Y-Achsen sind in der Fig. 4 dargestellt. Im folgenden werden nur die Bauteile für den optischen Ausgleich auf der X- Achse beschrieben.
Fig. 4 zeigt die Aufnahme von Rückkopplungssignalen des Laser-Interferometers 34 auf den Linien 64, die zum Auf /Abzähler 66 und dann zum Pufferregister 68 gegeben werden. Eine herkömmliche Uhr 70 nimmt den Inhalt des Pufferregisters in Abständen auf (Block 72) und gibt Signale an einen Komparator 74 ab, die die Position der Schreibplatte anzeigen. Die Istposition des optischen Tisches wird mit den digitalen Positionssteuersignalen 76 verglichen. Das Abweichungssignal wird an einen herkömmlichen Digital/Analog-Wandler (D/A-Wandler) 78 gegeben. Analoge Positionssteuersignale werden auf den Linien 80 an andere Bauteile der Steuerung zur Schaffung eines Vektor- Positionssteuersignals 82 gegeben.
Diese Positionsteuersignale werden gefiltert (Block 84) und verstärkt (Block 86) und an den Gleichstrommotor 88 gerichtet. Ein herkömmlicher Tacho-Generator 90 erzeugt Drehrückkopplungs-Signale, die bei 84 mit den Positionssteuersignalen aufsummiert werden. Ebenfalls in der Fig. 4 dargestellt ist eine herkömmliche Netzversorgung 92. Bei Feststellung einer nicht mehr tolerierbaren Positionsverschiebung unterbricht der Endschalter 94 den Strom zum Motorverstärker über den Schalter 96.
Positionssteuersignale werden darüber hinaus vom Galvano­ meterantrieb 98 empfangen, der die Signale für den entspre­ chenden Galvanometer 100 erzeugt, der die Platte dreht, den Strahl entsprechend verschiebt und die Positionsabweichung korrigiert. Wie oben beschrieben, überwacht jedes Laser-In­ terferometer fortlaufend die Ist-Position des Lichtstrahls auf der Schreibplattenfläche in Echtzeit. Der Differenz zwischen Ist- und Soll-X- und Y-Positionen wird in eine Ana­ logspannung umgewandelt und ausreichend verstärkt, daß der entsprechende Galvanometer angetrieben werden kann. Der Gal­ vanometer ist vorzugsweise ein winkelbegrenzter Motor ohne Anlaufverzögerung. Die Masse der großen mechanischen Schreibplatte grenzt die Frequenzbreite der Abweichung auf einen Bereich innerhalb des Frequenzbereichs des Galvano­ meters ein.
Obwohl die Erfindung hier in einer bevorzugten Ausgestal­ tungsform beschrieben wurde, werden Fachleute feststellen, daß bestimmte Ergänzungen, Weglassungen und Umstellungen vorgenommen werden können, ohne den Geist und den Rahmen der Erfindung zu verändern.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein neuartiges Verfahren und eine neuartige Vorrichtung zur Verbesserung der Gesamtgenauigkeit und Wiederholbarkeit eines optischen Fotoplotters, gekennzeichnet durch eine Steuerung, die eine abweichende Bildposition von interferometrischen Rückkopp­ lungssignalen und Positionssteuersignalen feststellt, und dann das Bild entsprechend verschiebt.

Claims (9)

1. Optischer Fotoplotter (10) mit einer Vorrichtung zum Ausgleich von Abweichungen von einer Sollposition eines Lichtstrahls (16), der auf einen beweglichen optischen Tisch (12) einfällt und ein Bild (17) erzeugt, wobei die genannte Vorrichtung (44) mit einer Rückkopplungseinrichtung (22) zur Erzeugung von Signalen, die die Position des Bildes (17) auf einer Fläche (14) des optischen Tisches (12) anzeigen und einer Steuerung (24), die die Rückkopplungssignale des Lichtstrahls und die Positionssignale zum Vergleich der Istposition des Bildes mit der Sollposition des Bildes empfängt, um eine Verschiebung festzustellen, versehen ist, gekennzeichnet durch eine Ausgleichsvorrichtung (44) zur optischen Verschiebung des Bildes (17) entlang den genannten Tischsignalen (14) entsprechend den Steuersignalen des Lichtstrahls von der Steuervorrichtung (24).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, in der die optische Ausgleichsvorrichtung (44) darüber hinaus durch eine bewegliche Öffnungsebene oder eine verschiebbare Objektivlinse oder einen kippbaren Spiegel gekennzeichnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, in der die genannte optische Bildrückkopplungsvorrichtung darüber hinaus durch ein Laser- Interferometer (22) gekennzeichnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, in der die genannte optische Ausgleichsvorrichtung (44) darüber hinaus durch erste und zweite kippbare Spiegel (52) gekennzeichnet ist, die um die jeweiligen nebenliegenden senkrechten Achsen (54) drehbar sind.
5. Optischer Fotoplotter (10) mit einem System zur Positionierung eines Bildes (17), das durch einen Lichtstrahl (16) auf der Fläche eines optischen Tisches (14) erzeugt wird, wobei das genannte System einen optischen Belichtungskopf (26) zur einzelnen Erzeugung des Lichtstrahls (16), eine optische Rückkopplungsvorrichtung (22) zur Erzeugung von Signalen, die die Position des Bildes (17) auf der Tischfläche (14) anzeigen, eine Vorrichtung (18, 20) zur Verschiebung des optischen Tisches (12) entsprechend den Positionssteuersignalen enthält; eine Steuerung (24) zur Aufnahme der optischen Bildrückkopplungssignale zur Erzeugung der Positionssteuersignale zur Verschiebung des optischen Tisches (12) und zur Messung der Position des optischen Bildes auf der Tischfläche, zum Vergleichen der Sollbildposition mit der Istbildposition zur Feststellung einer Positionsabweichung und zur Erzeugung von Steuersignalen zur Korrektur der Abweichung gekennzeichnet durch eine Ausgleichsvorrichtung (44), die Steuersignale zur optischen Verschiebung des Bildes (17) entlang der Tischfläche (14) empfängt.
6. System nach Anspruch 5, in dem die optische Ausgleichsvorrichtung (44) darüber hinaus durch eine bewegliche Öffnungsebene oder verschiebbare Objektivlinse oder einen kippbaren Spiegel gekennzeichnet ist.
7. System nach Anspruch 5, in dem die optische Rückkopplungseinrichtung darüber hinaus durch ein Laser- Interferometer (22) gekennzeichnet ist.
8. System nach einem der Ansprüche 5 bis 7, indem die optische Ausgleichsvorrichtung (44) darüber hinaus durch erste und zweite kippbare Spiegel (52) gekennzeichnet ist, die um die jeweiligen nebenliegenden senkrechten Achsen (54) drehbar sind.
9. Verfahren in einem optischen Fotoplotter zum Ausgleich einer Abweichung von der Sollposition eines Bildes, das durch einen auf einen verschiebbaren Tisch einfallenden Lichtstrahl gebildet wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Erzeugung von Rückkopplungssignalen, die die Istposition eines Bildes auf der Fläche eines optischen Tisches anzeigt, Vergleich der Istbildposition mit der Sollbildposition, um eine Abweichung festzustellen und optische Verschiebung des Bildes optisch entlang der Tischfläche zur Korrektur der Abweichung.
DE3839583A 1988-01-11 1988-11-24 Optischer fotoplotter Ceased DE3839583A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/142,725 US4851656A (en) 1988-01-11 1988-01-11 Method and apparatus for enhancing optical photoplotter accuracy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3839583A1 true DE3839583A1 (de) 1989-07-20

Family

ID=22501027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3839583A Ceased DE3839583A1 (de) 1988-01-11 1988-11-24 Optischer fotoplotter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4851656A (de)
JP (1) JPH0815839B2 (de)
DE (1) DE3839583A1 (de)
FR (1) FR2625816B1 (de)
GB (1) GB2214330B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934565A1 (de) * 1989-07-04 1991-04-18 Microbox Dr Welp Gmbh & Co Cad-mikrofilm-laserplotter
US5121157A (en) * 1990-02-14 1992-06-09 Microbox Dr. Welp Kg Cad aperture card laser plotters

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291392A (en) * 1992-02-19 1994-03-01 Gerber Systems Corporation Method and apparatus for enhancing the accuracy of scanner systems
EP0738556B1 (de) * 1995-04-19 1997-12-29 Gerber Garment Technology, Inc. Laserschneidgerät und Verfahren zum Schneiden von Flachmaterial
US6317196B1 (en) * 1996-06-25 2001-11-13 Nikon Corporation Projection exposure apparatus
US5828501A (en) * 1996-07-02 1998-10-27 Barco Gerber Systems Apparatus and method for positioning a lens to expand an optical beam of an imaging system
US5841567A (en) * 1996-07-02 1998-11-24 Barco Gerber Systems Method and apparatus for imaging at a plurality of wavelengths
US5640473A (en) * 1996-07-02 1997-06-17 Gerber Systems Corporation Method and apparatus for generating an optical beam for use in an imaging system
US5821981A (en) * 1996-07-02 1998-10-13 Gerber Systems Corporation Magnetically preloaded air bearing motion system for an imaging device
US5910651A (en) * 1997-07-15 1999-06-08 Gerber Systems Corporation Method and apparatus for image nonlinearity compensation in scanning systems
US7758799B2 (en) 2005-04-01 2010-07-20 3D Systems, Inc. Edge smoothness with low resolution projected images for use in solid imaging
US9415544B2 (en) * 2006-08-29 2016-08-16 3D Systems, Inc. Wall smoothness, feature accuracy and resolution in projected images via exposure levels in solid imaging

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896362A (en) * 1970-10-21 1975-07-22 Street Graham S B Light-beam steering apparatus
EP0052892A2 (de) * 1980-11-26 1982-06-02 Hitachi, Ltd. Mit Laserstrahl arbeitende Abtastvorrichtung
DE3339128A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 Nicolet Instrument Corp., Madison, Wis. Fotografische auftragvorrichtung
DE3628480A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Canon Kk Verfahren und vorrichtung zur kompensation einer bewegung eines bildes
US4685775A (en) * 1985-11-15 1987-08-11 Teradyne, Inc. Light beam positioning apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573849A (en) * 1969-02-04 1971-04-06 Bell Telephone Labor Inc Pattern generating apparatus
US4589746A (en) * 1982-05-07 1986-05-20 The Gerber Scientific Instrument Company Dual-axis, single mirror interferometer measuring system
DE3371946D1 (en) * 1983-06-17 1987-07-09 Lasarray Holding Ag Reference determining process for correcting mechanical movements when writing lines in a metallized grid by means of a laser, and apparatus therefor
DE3583924D1 (de) * 1984-06-21 1991-10-02 American Telephone & Telegraph Lithographie im fernen uv-gebiet.
JPS62124999A (ja) * 1985-11-27 1987-06-06 株式会社ニコン 自動作図装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896362A (en) * 1970-10-21 1975-07-22 Street Graham S B Light-beam steering apparatus
EP0052892A2 (de) * 1980-11-26 1982-06-02 Hitachi, Ltd. Mit Laserstrahl arbeitende Abtastvorrichtung
DE3339128A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 Nicolet Instrument Corp., Madison, Wis. Fotografische auftragvorrichtung
DE3628480A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Canon Kk Verfahren und vorrichtung zur kompensation einer bewegung eines bildes
US4685775A (en) * 1985-11-15 1987-08-11 Teradyne, Inc. Light beam positioning apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934565A1 (de) * 1989-07-04 1991-04-18 Microbox Dr Welp Gmbh & Co Cad-mikrofilm-laserplotter
US5121157A (en) * 1990-02-14 1992-06-09 Microbox Dr. Welp Kg Cad aperture card laser plotters

Also Published As

Publication number Publication date
US4851656A (en) 1989-07-25
GB8821665D0 (en) 1988-10-12
GB2214330A (en) 1989-08-31
FR2625816B1 (fr) 1993-07-09
JPH023399A (ja) 1990-01-08
FR2625816A1 (fr) 1989-07-13
GB2214330B (en) 1992-09-30
JPH0815839B2 (ja) 1996-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5117110A (en) Composite scanning tunnelling microscope with a positioning function
DE3878751T2 (de) Verfahren zur elektronenstrahlaufzeichnung und system in verbindung mit kontinuierlich verschiebbarem tisch unter verwendung von gross-bereichsablenkung.
EP0473010B1 (de) Verfahren zur berührungslosen Vermessung von Objektoberflächen
DE19520213C2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE69631260T2 (de) Abtastbelichtungsapparat, Belichtungsverfahren unter Verwendung desselben und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE3839583A1 (de) Optischer fotoplotter
DE102005052757B4 (de) Vorrichtung zur Positionsmessung eines Objekts mit einem Laser-Interferometersystem
EP1401609A1 (de) Verfahren zur kalibrierung des optischen systems einer lasermaschine zur bearbeitung von elektrischen schaltungssubstraten
DE2651430B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Maskenmusters in bezug auf ein Substrat
EP0746800B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur photomechanischen herstellung strukturierter oberflächen, insbesondere zum belichten von offsetdruckplatten
DE3247560A1 (de) Uebertragungseinrichtung zur kompensation eines uebertragungsfehlers
DE102007036850B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Nichtlinearitäten der Interferometer einer Koordinaten-Messmaschine
EP1019669B1 (de) Vorrichtung zur erfassung der position von zwei körpern
DE3316520A1 (de) Positioniervorrichtung
DE10035446A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Mikrobohrungen
DE69012644T2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Position.
EP0025036B1 (de) Verfahren zur scharfeinstellung eines maskenbildes auf ein werkstück
US4743768A (en) Method and apparatus for measuring non-linearity of a pattern edge
DE2907648C2 (de)
DE112008003863T5 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Antriebsmusters für ein Galvano-Scannersystem
EP0135673A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung einer Koordinate auf einer Oberfläche eines Festkörpers
DE2635356C2 (de) Rasterelektronenmikroskop zur Messung von Abständen zwischen Objektstrukturen
DE4007069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen abbildung
DE10157983B4 (de) Positionier- und/oder Laserbearbeitungsverfahren und Vorrichtung
DE3339128A1 (de) Fotografische auftragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 26/10

8131 Rejection