DE3839410A1 - Mittel zur transdermalen verabreichung von wirkstoffen - Google Patents

Mittel zur transdermalen verabreichung von wirkstoffen

Info

Publication number
DE3839410A1
DE3839410A1 DE3839410A DE3839410A DE3839410A1 DE 3839410 A1 DE3839410 A1 DE 3839410A1 DE 3839410 A DE3839410 A DE 3839410A DE 3839410 A DE3839410 A DE 3839410A DE 3839410 A1 DE3839410 A1 DE 3839410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drug
skin
glycerol monooleate
gmo
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3839410A
Other languages
English (en)
Inventor
Lina T Taskovich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alza Corp
Original Assignee
Alza Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alza Corp filed Critical Alza Corp
Publication of DE3839410A1 publication Critical patent/DE3839410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7069Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polysiloxane, polyesters, polyurethane, polyethylene oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7084Transdermal patches having a drug layer or reservoir, and one or more separate drug-free skin-adhesive layers, e.g. between drug reservoir and skin, or surrounding the drug reservoir; Liquid-filled reservoir patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die transdermale Verabreichung von Wirkstoffen, wie Arzneimitteln oder anderen biologisch wirksamen Substanzen, und insbesondere auf neue Verfahren und Mittel zur Verstärkung der perkutanen Absorption von Arzneimitteln, wenn sie in transdermalen Arzneimittelabgabesystemen eingebaut sind.
Die Erfindung steht im Zusammenhang mit den amerikanischen Anmeldungen USSN 07/019 162, 07/019 470 und 07/019 163 der Anmelderin.
Die transdermale Route zur parenteralen Verabreichung von Arzneimitteln ergibt viele Vorteile, und transdermale Systeme zur Verabreichung einer großen Vielfalt von Arzneimitteln oder anderen Wirkstoffen sind z. B. beschrieben in den US-PS 35 98 122, 35 98 123, 43 79 454, 42 86 592, 43 14 557 und 45 68 343, auf die verwiesen wird. In vielen Fällen hat es sich jedoch gezeigt, daß Arzneimittel, die scheinbar ideal zu transdermalen Verabreichungen geeignet wären, so wenig durch die intakte Haut hindurchgehen, daß sie nicht mit therapeutisch wirksamen Geschwindigkeiten aus Systemen mit einer vernünftigen Größe abgegeben werden können.
Bei dem Versuch, die Hautdurchlässigkeit zu erhöhen, so daß Arzneimittel mit therapeutisch wirksamen Geschwindigkeiten verabreicht werden können, wurden angegeben, die Haut mit verschiedenen Chemikalien vorzubehandeln oder gleichzeitig das Arzneimittel in Gegenwart eines Penetrationsverstärkers zu verabreichen. Verschiedene derartige Substanzen wurden für diesen Zweck angegeben, z. B. in den US-PS 42 99 826, 43 43 798, 40 46 886, 41 30 643, 44 05 616, 43 35 115, 41 30 667, 39 03 256, 43 79 454, 35 27 864, 39 52 099, 38 96 238 und 34 72 931, der GB-PS 10 01 949 und der Veröffentlichung von Idson, Percutaneous Absorption, J. Phar. Sci., Bd. 64, Nr. 6, Juni 1975, S. 901-924 (besonders 919-921) beschrieben, auf die hier verwiesen wird.
Um als geeignet angesehen zu werden, sollte ein Penetrationsverstärker die Fähigkeit besitzen, die Permeabilität bzw. Durchlässigkeit der Haut für mindestens ein oder vorzugsweise eine beträchtliche Anzahl von Arzneimitteln zu verstärken. Noch wichtiger ist es, daß er imstande sein sollte, die Durchlässigkeit der Haut so zu verstärken, daß die Arzneimittelabgabegeschwindigkeit aus einem System mit einer vernünftigen Größe (vorzugsweise 5-50 cm²) auf einem therapeutisch sinnvollen Niveau liegt. Außerdem sollte der Verstärker, wenn er auf die Oberfläche der Haut aus einem System mit geregelter Abgabegeschwindigkeit aufgebracht wird, nicht toxisch, auch bei längerem Aussetzen der Haut unter luftdichtem Verschluß nicht reizend und bei wiederholtem Aussetzen nicht sensibilisierend sein. Vorzugsweise sollte er auch geruchlos sein und imstande, Arzneimittel freizusetzen, ohne zu Brennen oder Jucken zu führen.
Es ist im allgemeinen schwierig vorauszusagen, welche Verstärker mit welchen Arzneimitteln wirksam sind. Bei der symmetrischen Arzneimittelverabreichung kann es sein, daß eine Verbindung, die die Durchlässigkeit für ein Arzneimittel oder eine Gruppe von Arzneimitteln verstärkt, die Durchlässigkeit für andere Mittel nicht verstärkt. Daher muß die Eignung einer speziellen Verbindung untersucht werden auf der Basis jedes einzelnen Arzneimittels.
Erfindungsgemäß hat es sich gezeigt, daß Glycerinmonooleat (GMO) wirksam ist zur Verstärkung der Penetration (Permeation) von Steroiden, Nitraten und Biperiden durch Körperflächen und Membrane allgemein und insbesondere durch die Haut, und wenn es in pharmazeutischen Zubereitungen mit anderen Materialien zubereitet wird, scheint es die oben erwähnten Kriterien zu erfüllen. Am wichtigsten ist, daß Glycerinmonooleat imstande ist, die Durchlässigkeit für diese Arzneimittel zu erhöhen, so daß therapeutische Verabreichungsgeschwindigkeiten mit Systemen vernünftiger Größe erzielt werden können.
Es ist folglich Ziel der Erfindung, die Durchlässigkeit von Körperflächen von Tieren und Menschen einschließlich der Schleimhaut und anderer Membrane zu erhöhen, und insbesondere der menschlichen Haut zur systemischen Verabreichung bestimmter Arzneimittel durch gleichzeitige Verabreichung des Arzneimittels und des Verstärkers durch die Körperoberfläche. Außerdem sollen Beispiele für Mittel zur Verabreichung durch die Haut aufgezeigt werden, die GMO und ein oder mehrere Arzneimittel, insbesondere Steroide allein oder in Kombinationen, Nitrate oder Biperiden enthalten.
In den Zeichnungen ist
Fig. 1 ein Querschnitt durch eine Ausführungsform eines transdermalen therapeutischen Systems nach der Erfindung und
Fig. 2 ein Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines transdermalen therapeutischen Systems nach der Erfindung.
Erfindungsgemäß hat es sich gezeigt, daß GMO angewandt werden kann, um den Durchgang ausgewählter Arzneimittel durch Körperoberflächen zu erhöhen. Speziell konnte gezeigt werden, daß GMO die Durchlässigkeit so erhöht, daß therapeutische Abgabegeschwindigkeiten aus Systemen vernünftiger Größe erreicht werden können für Steroide, wie Progesteron, Östradiol, Ethinylöstradiol, Levonorgestrel, Nitrate wie Nitroglycerin und Isosorbiddinitrat und Biperiden. Einige Arzneimittel können die Haut in therapeutisch wirksamen Geschwindigkeiten durchdringen ohne zusätzlichen Verstärker. Ein derartiges Arzneimittel ist Nitroglycerin. Einige Abgabesysteme erfordern jedoch, daß Nitroglycerin mit hohen Durchflußraten abgegeben wird. Die Anwendung von GMO, wie sie erfindungsgemäß gelehrt wird, hilft mit, die gewünschte hohe Durchflußgeschwindigkeit zu erzielen. Es ist zu erwarten, daß Glycerinmonooleat auch als Penetrationsverstärker für andere Steroide der folgenden Gruppen wirkt: Östrogene und Östrogenester, Progesterone und Progesteronester, Androgene wie Testosteron, adrenale Corticoide und adrenale Corticoidester wie Hydrocortison.
Erfindungsgemäß werden GMO und das zu verabreichende Arzneimittel so auf die geeignete Körperoberfläche aufgebracht, daß Arzneimittel und GMO hindurchgehen können, vorzugsweise in einem dafür geeigneten Träger, und über die gewünschte Zeit an der Stelle festgehalten. Das Arzneimittel und GMO sind typischerweise in einer physiologisch verträglichen Matrix oder einem solchen Träger dispergiert, wie unten näher erläutert wird, die (der) direkt auf den Körper aufgebracht werden kann als Salbe, Gel, Creme, Suppositorium oder sublinguale oder Bukkal-Tablette; sie werden jedoch vorzugsweise aus einem transdermalen therapeutischen System verabreicht, wie unten näher erläutert wird.
Der Ausdruck "transdermale" Verabreichung bezieht sich auf die Verabreichung eines Arzneimittels durch die intakte Haut an das Gefäßsystem unterhalb der Epidermis zum Transport durch den Blutstrom. So ist die transdermale Verabreichung verschieden von der topischen Verabreichung auf die Oberfläche der intakten Haut zur topischen Behandlung oder zum Aufbringen auf offene Wunden oder auf Haut, bei der das Stratum corneum nicht vorhanden ist, wie verbrannte oder abgeschürfte Haut.
Es hat sich auch gezeigt, daß GMO neben der bekannten geringen Toxizität, Farblosigkeit und Geruchslosigkeit auch bei wiederholtem Aussetzen die Haut nicht sensibilisiert. Ferner kann es auf die Haut in Mitteln aufgebracht werden, die keine Reizung erzeugen, selbst beim Luftabschluß bzw. unter Okklusivverbänden und wiederholtem Aufbringen auf die gleiche Stelle, und daß es imstande ist, den Durchfluß von Arzneimitteln zu erhöhen, ohne zu nachteiligen Hautsensationen zu führen. GMO ist besonders geeignet zum Einbau in einteilige (monolithische) oder zweischichtige Systeme, enthaltend etwa 1 bis 20% GMO und etwa 2 bis 20% Arzneimittel.
GMO besitzt eine Penetrationsverstärkungswirkung bei dem Transport von Steroiden, Nitraten und Biperiden durch Oberflächengewebe des Körpers allgemein und nicht nur der Haut. Da Haut eine der wirksamsten Barrieren des Körpers gegen ein Eindringen fremder Substanzen ist, macht die Wirkung von GMO dieses außerordentlich geeignet zur transdermalen Verabreichung. Die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen nach der Erfindung bezieht sich daher in erster Linie auf die Verbesserung der systemischen Verabreichung dieser Arzneimittel.
In Fig. 1 ist ein transdermales therapeutisches System 10 nach der Erfindung gezeigt, umfassend ein Reservoir 12 für Arzneimittel und Penetrationsverstärker in Form einer Matrix, enthaltend ein oder mehrere Arzneimittel und GMO. Das Reservoir 12 ist mit einer undurchlässigen Rückseite 14 abgedeckt, die vorzugsweise etwas größer im Umfang ist als das Reservoir 12. Mittel 16, um das System auf der Haut zu halten, können entweder zusammen mit den übrigen Elementen hergestellt oder getrennt zur Verfügung gestellt werden, wobei diese Mittel bei der Ausführungsform der Fig. 1 die Form einer darüber liegenden Deckschicht in Form eines Klebebandes bzw. Pflasters besitzen. Die Anwendung einer Deckschicht ist erfindungsgemäß bevorzugt gegenüber der Verwendung eines direkt aufgebrachten Klebemittels auf die Haut nahe der Oberfläche des Reservoirs 12, da GMO die Klebeeigenschaften einiger pharmazeutisch annehmbarer Kontaktklebemittel nachteilig beeinflussen kann. Aus diesem Grund ist die undurchlässige Rückseite 14 vorzugsweise etwas größer als das Reservoir 12, um einen peripheren Bereich um das Reservoir 12 zu ergeben, der frei ist von GMO, um eine nachteilige Wechselwirkung zwischen dem Klebemittel in der Deckschicht 16 und etwaigem GMO zu vermeiden, das bei der Anwendung aus dem Reservoir 12 austreten kann. Eine abziehbare Trennschicht 18, die vor der Anwendung abgezogen wird, ist üblicherweise bei dem verpackten Produkt vorhanden.
Verschiedene Materialien, die zur Herstellung der verschiedenen Schichten geeignet sind, sind in den oben erwähnten Patentschriften angegeben. Die Masse der Matrix kann entweder eine wäßrige oder eine wasserfreie Grundsubstanz sein. Geeignete Matrizes oder Träger sind in den oben erwähnten Patentschriften angegeben, z. B. geliertes oder verdicktes Mineralöl, Vaseline und verschiedene Gele und hydrophile Polymere. Geeignete Matrixmaterialien umfassen auch ohne Begrenzung natürliche und synthetische Kautschukarten wie Polybutylen, Polyisobutylen, Polybutadien, Polyethylen, Styrolbutadien-Copolymere, Polyisopren, Polyurethan, Ethylen/Propylen-Copolymere, Polyalkylacrylat-Polymere, Copolyester, Ethylen/Acrylsäure-Copolymere, Silicone und Butadien/Acrylnitril-Copolymere und andere Polymere wie Ethylen/Vinylacetat-Polymere (EVA), wie sie beschrieben sind in der US-PS 41 44 317 (auf die hier verwiesen wird). Typischerweise ist das Arzneimittel in der ganzen Matrix oder dem Träger in einer Konzentration oberhalb der Sättigungskonzentration dispergiert, wobei der Überschuß eine Funktion der vorgesehenen Lebensdauer des Systems ist. Das Arzneimittel kann jedoch in Anfangsgehalten unterhalb der Sättigung vorhanden sein, ohne aus dem Rahmen der Erfindung zu fallen. Das GMO ist vorzugsweise in der gesamten Matrix in einer Konzentration dispergiert, die ausreicht, um Penetrationsverstärkungskonzentrationen an GMO in dem Reservoir während der gesamten vorgesehenen Verabreichungszeit zu ergeben.
Neben dem Arzneimittel und GMO, die erfindungsgemäß wesentlich sind, kann die Matrix auch andere Materialien wie Farbstoffe, Pigmente, inerte Füllstoffe oder andere Penetrationsverstärker, Excipientien und übliche Komponenten pharmazeutischer Produkte oder transdermaler therapeutischer Systeme enthalten, wie sie bekannt sind.
Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform nach der Erfindung, wobei das System 20 auf der Haut 22 eines Patienten gezeigt ist. Diese Ausführungsform ist ein mehrschichtiges transdermales therapeutisches System. Das System 20 besteht aus einem Arzneimittelreservoir 24 und einem GMO-Reservoir 26, das vorzugsweise im wesentlichen aus der gleichen Matrix besteht wie sie für das Reservoir 24 angewandt wird, und das im wesentlichen frei ist von nicht gelöstem Arzneimittel. Eine geschwindigkeitsbestimmende Membran 28 zur Steuerung der Abgabegeschwindigkeit von GMO aus dem Reservoir 26 an die Haut kann ebenfalls zwischen dem GMO-Reservoir 26 und dem Arzneimittelreservoir 24 angewandt werden, wenn dies erwünscht ist. Geeignete geschwindigkeitsbestimmende Membranen können hergestellt werden aus permeablen, impermeablen oder mikroporösen Materialien, wie sie bekannt sind zur Steuerung der Freisetzungsgeschwindigkeit von Wirkstoffen oder Flüssigkeiten in und aus Abgabesystemen. Geeignete Materialien umfassen ohne Begrenzung Polyvinylacetat und Ethylenvinylacetat.
Die geschwindigkeitsbestimmende Membran 28 kann für den Durchgang des Arzneimittels durchlässig sein und in diesem Fall steht das System im Gleichgewicht, wobei das Arzneimittel in dem GMO-Reservoir 26 und etwas GMO in dem Arzneimittelreservoir 24 vorhanden ist. Wahlweise kann die geschwindigkeitsbestimmende Membran 28 für den Durchgang des Arzneimittels im wesentlichen undurchlässig sein und in diesem Falle ist das GMO-Reservoir im wesentlichen frei von Arzneimitteln, während GMO im Gleichgewicht in beiden Reservoirs vorhanden sein kann.
Ein Vorteil des in Fig. 2 gezeigten Systems besteht darin, daß das arzneimittelhaltige Reservoir 24 in konzentrierter Form mit der Oberfläche der Haut in Berührung steht und nicht mit der gesamten Masse des Reservoirs (der beiden Reservoirs). Dies wirkt so, daß die Menge an Arzneimittel in dem System verringert werden kann, während eine angemessene GMO-Zufuhr aufrechterhalten bleibt.
Über dem Verstärkerreservoir 26 ist eine undurchlässige Unterlage 30 und eine Klebemitteldeckschicht 32, wie oben in Beziehung auf Fig. 1 angegeben, vorgesehen. Außerdem ist eine abziehbare Trennschicht (nicht gezeigt) auf dem System vor der Anwendung vorgesehen, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben, die vor dem Aufbringen auf die Haut 22 entfernt wird.
Bei den Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 besitzt das Träger- oder Matrixmaterial eine ausreichende Viskosität, um seine Form beizubehalten, ohne auszufließen. Wenn die Matrix oder der Träger ein fließfähiges Material geringer Viskosität ist, kann die Masse leicht vollständig in einem Beutel oder einer Tasche zwischen der undurchlässigen Unterlage und einer durchlässigen oder mikroporösen, mit der Haut in Kontakt stehenden Membran eingeschlossen sein, wie es z. B. aus der oben erwähnten US-PS 43 79 454 bekannt ist. Obwohl die Erfindung besonders geeignet ist für Arzneimittel, die zu langsam durch die Haut hindurchgehen, um therapeutische Wirkungen zu erzielen wenn kein Verstärker vorhanden ist, ist die Anwendung auf Systeme, bei denen geschwindigkeitsbestimmende Membranen vorhanden sind, wie sie in den US-PS 35 98 122 und 35 98 123 wie oben erwähnt angegeben sind, um hohe Durchflußgeschwindigkeiten zu erzielen, ebenfalls günstig.
Beispiel 1
Ein transdermales therapeutisches System, wie es in Beziehung auf die Fig. 1 beschrieben ist, zur Verabreichung von Progesteron wurde hergestellt aus 5,0% Progesteron, 20,0% GMO, 40,5% EVA 46 und 34,5% Staybelite-Ester Nr. 5 (Hercules, Inc.).
In der folgenden Tabelle sind die Daten für verschiedene Zubereitungen für den Durchfluß von Progesteron durch die Haut in vitro angegeben. Zum Vergleich sind zwei andere Penetrationsverstärker untersucht worden, nämlich Saccharoserecinoleat (SR) und Saccharosemonolaurat (SML).
Zubereitung, Gew.-%
Durchfluß von Progesteron durch die Haut µg/cm² · h
25,0% GMO, 10,0% Progesteron,
36,0% EVA 40, 20,0% Staybelite-Ester Nr. 5 2,38
2,5% Progesteron, 97,5% EVA 51 0,14
25,5% SR, 8,0% Progesteron, @ 39,1% EVA 40, 27,4% Staybelite-Ester Nr. 5 1,01
25,5% SML, 10,0% Progesteron, @ 35,8% EVA 40, 28,7% Staybelite-Ester Nr. 5 2,33
25,4% PEG 40 Castor Öl, 8,0% Progesteron, @ 39,1% EVA 40, 27,5% Staybelite-Ester Nr. 5 0,75
In Tabelle II ist ein Vergleich des in vitro-Durchflusses (µg/cm² · h) von Östradiol und Progesteron durch menschliche Leichenhaut angegeben in Gegenwart und Abwesenheit von Glycerinmonooleat.
Tabelle II
Beispiel 2
Vergleichsdaten wurden erhalten mit Hilfe von zwei Prototypen transdermaler Verabreichungssysteme nach der Erfindung. Die Messungen wurden durchgeführt, um die maximalen Östradiolgehalte nach 24stündigem Aufbringen eines Ethinylöstradiol-haltigen Systems bei männlichen Patienten zu bestimmen. Die Systeme bestanden aus EVA mit einem Vinylacetatgehalt von 40 bzw. 46% (EVA 40 bzw. EVA 46); Glycerinmonooleat (GMO) bzw. Polyethylenglykolmonolaurat (PEGML); Staybelite-Ester Nr. 5 Verdickungsmittel; und Ethinylöstradiol. Der Prototyp nach der Erfindung bestand aus (Gew.-%): 40,5% EVA 46, 20% GMO, 34,5% Staybelite-Ester Nr. 5 und 5% Ethinylöstradiol. Die nach 24 h gemessene Östradiolkonzentration betrug 42 pg/ml. Zum Vergleich wurde ein Prototyp hergestellt aus (Gew.-%): 40,6% EVA 40, 25% PEGML, 28,4% Staybelite-Ester Nr. 5 und 6% Ethinylöstradiol. Die Östradiolkonzentration, nach dem gleichen Verfahren wie für den GMO-haltigen Prototyp gemessen, betrug 16 pg/ml.
Die Erfindung betrifft auch die Verabreichung eines Steroidgemisches. Das wird in den folgenden Beispielen gezeigt.
Beispiel 3
Ein transdermales therapeutisches System, wie es in Beziehung auf Fig. 1 beschrieben ist, zur Verabreichung von Ethinylöstradiol und Levonorgestrel wurde hergestellt aus 5 Gew.-% Levonorgestrel, 0,5 Gew.-% Ethinylöstradiol, 37,8 Gew.-% EVA 40, 26,6 Gew.-% Staybelite-Ester Nr. 5 und 30,1 Gew.-% GMO. Der in vitro-Hautdurchfluß wurde über einen Zeitraum von 7 Tagen bei 37°C gemessen. Die folgende Tabelle zeigt die Durchflußraten, gemittelt für 13 Proben für beide Arzneimittel und GMO.
Tabelle III
Tabelle IV gibt Vergleichsdaten an für den in vitro-Hautdurchfluß (µg/cm² · h) von Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat und Biperiden über menschliche Leichenhaut in Gegenwart oder Abwesenheit von Glycerinmonooleat. Die angewandten Träger waren Silicon, Polyisobutylen/Mineralöl (PIB/MO) und Isopropyllaurat.
Tabelle IV

Claims (10)

1. Mittel zur transdermalen Verabreichung von Wirkstoffen durch eine Oberfläche oder Membran des Körpers in einer therapeutisch wirksamen Menge, umfassend in Kombination mindestens ein Arzneimittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Steroiden, Nitraten und Biperiden, und einer die Penetration verstärkenden Menge Glycerinmonooleat.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel und Glycerinmonooleat in einem dafür geeigneten Träger dispergiert sind.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel in einer Menge im Überschuß über die Sättigungskonzentration in dem Träger vorhanden ist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Verabreichung durch intakte Haut geeignet ist.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steroid ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Östrogenen, Östrogenestern, Progesteronen, Progesteronestern, Androgenen, adrenalen Corticoiden und adrenalen Corticoidestern.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Nitrat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Nitroglycerin und Isosorbiddinitrat.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine undurchlässige Unterlage unter der der Haut abgewandten Seite des Mittels enthält sowie Mittel zum Festhalten auf der intakten Haut, so daß Arzneimittel und Glycerinmonooleat durch die Haut hindurchgehen können.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel und Glycerinmonooleat in einem einzigen Reservoir enthalten sind.
9. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Arzneimittel und Glycerinmonooleat in getrennten Reservoirs enthalten sind.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel in einer ausreichenden Konzentration vorhanden ist, um die Konzentration über einen längeren Zeitraum oberhalb der Sättigungskonzentration zu halten, und das Glycerinmonooleat in einer Konzentrationsverstärkung über einen ausgedehnten Zeitraum aufrechtzuerhalten.
DE3839410A 1987-11-23 1988-11-22 Mittel zur transdermalen verabreichung von wirkstoffen Ceased DE3839410A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/124,306 US4863738A (en) 1987-11-23 1987-11-23 Skin permeation enhancer compositions using glycerol monooleate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3839410A1 true DE3839410A1 (de) 1989-06-01

Family

ID=22414069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3839410A Ceased DE3839410A1 (de) 1987-11-23 1988-11-22 Mittel zur transdermalen verabreichung von wirkstoffen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4863738A (de)
JP (1) JP2758908B2 (de)
CA (1) CA1329547C (de)
DE (1) DE3839410A1 (de)
ES (1) ES2011185A6 (de)
FR (1) FR2623401A1 (de)
GB (1) GB2212723B (de)
IT (1) IT1224499B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701816A3 (de) * 1994-09-14 1996-10-23 Nitto Denko Corp Isosoliddinitrat enthaltendes Präparat zur perkutanen Resorption

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971800A (en) * 1988-07-08 1990-11-20 The Regents Of The University Of California Method and compositions for enhancing the cutaneous penetration of pharmacologically active agents
US5045317A (en) * 1987-07-16 1991-09-03 The Regents Of The University Of California Enhancing the cutaneous penetration of pharmacologically active agents
US5051260A (en) * 1987-07-16 1991-09-24 The Regents Of The University Of California Method and composition for enhancing the cutaneous penetration of pharmacologically active agents
US5641504A (en) * 1988-06-09 1997-06-24 Alza Corporation Skin permeation enhancer compositions using glycerol monolinoleate
US5314694A (en) * 1990-10-29 1994-05-24 Alza Corporation Transdermal formulations, methods and devices
US5198223A (en) * 1990-10-29 1993-03-30 Alza Corporation Transdermal formulations, methods and devices
US5320850A (en) * 1990-10-29 1994-06-14 Alza Corporation Transdermal delivery of the gestogen ST-1435 and devices therefor
US5512292A (en) * 1990-10-29 1996-04-30 Alza Corporation Transdermal contraceptive formulations methods and devices
MX9101787A (es) * 1990-10-29 1992-06-05 Alza Corp Formulaciones,metodos y dispositivos anticonceptivos transdermicos
US5164190A (en) * 1990-12-11 1992-11-17 Theratech, Inc. Subsaturated transdermal drug delivery device exhibiting enhanced drug flux
US5225198A (en) * 1991-08-27 1993-07-06 Cygnus Therapeutic Systems Transdermal administration of short or intermediate half-life benzodiazepines
US5629019A (en) * 1992-02-27 1997-05-13 Alza Corporation Formulations with hydrophobic permeation enhancers
US5900250A (en) * 1992-05-13 1999-05-04 Alza Corporation Monoglyceride/lactate ester permeation enhancer for oxybutnin
ES2137261T3 (es) * 1992-05-13 1999-12-16 Alza Corp Administracion transdermica de oxibutinina.
US5827245A (en) * 1992-07-16 1998-10-27 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh & Co. Kg Transdermal therapeutic system comprising the active subtance 17-β-Estradiol (Anhydrous)
DE4223360C1 (de) * 1992-07-16 1993-04-08 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh & Co Kg, 5450 Neuwied, De
DE4237453C1 (de) * 1992-11-06 1993-08-19 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh & Co Kg, 5450 Neuwied, De
US5762952A (en) * 1993-04-27 1998-06-09 Hercon Laboratories Corporation Transdermal delivery of active drugs
US5451407A (en) * 1993-06-21 1995-09-19 Alza Corporation Reduction or prevention of skin irritation or sensitization during transdermal administration of a irritating or sensitizing drug
CA2165802A1 (en) * 1993-09-29 1995-04-06 Eun Soo Lee Monoglyceride/lactate ester permeation enhancer for oxybutynin
DE4429667C2 (de) * 1994-08-20 1996-07-11 Lohmann Therapie Syst Lts Estradiol-TTS mit wasserbindenden Zusätzen und Verfahren zu seiner Herstellung
US5505958A (en) * 1994-10-31 1996-04-09 Algos Pharmaceutical Corporation Transdermal drug delivery device and method for its manufacture
US5882676A (en) * 1995-05-26 1999-03-16 Alza Corporation Skin permeation enhancer compositions using acyl lactylates
US5785991A (en) * 1995-06-07 1998-07-28 Alza Corporation Skin permeation enhancer compositions comprising glycerol monolaurate and lauryl acetate
DE19600347A1 (de) * 1996-01-08 1997-07-10 Lohmann Therapie Syst Lts Hauthaftende pharmazeutische Zubereitung, insbesondere TTS zur Abgabe von 17-beta-Estradiol an den menschlichen Organismus
US6623763B2 (en) 1996-01-08 2003-09-23 Lts Lohmann Therape-System Ag Pharmaceutical preparation adhering to the skin, in particular a transdermal therapeutic system for the release of 17-β-estradiol to the human organism
US5730721A (en) * 1996-01-25 1998-03-24 Vesture Corporation Medical applicator and method
US5707612A (en) * 1996-04-08 1998-01-13 Alzo, Inc. Use urethane polymers of castor oil skin and personal care product compositiions
US6512010B1 (en) * 1996-07-15 2003-01-28 Alza Corporation Formulations for the administration of fluoxetine
ES2191834T3 (es) * 1996-10-24 2003-09-16 Alza Corp Agentes que facilitan la permeacion y destinados para composiciones, dispositivos y procedimientos de aporte transdermico de medicamentos.
US6203817B1 (en) 1997-02-19 2001-03-20 Alza Corporation Reduction of skin reactions caused by transdermal drug delivery
WO1999032153A1 (en) 1997-12-22 1999-07-01 Alza Corporation Monoglyceride and ethyl palmitate permeation enhancer compositions
US6146656A (en) * 1998-01-22 2000-11-14 Nitto Denko Corporation Percutaneous absorption preparation
US6269820B1 (en) 1998-02-26 2001-08-07 Xomed Surgical Products, Inc. Method of controlling post-operative leakage associated with tumescent liposuction
US6699497B1 (en) 1998-07-24 2004-03-02 Alza Corporation Formulations for the transdermal administration of fenoldopam
US6544541B1 (en) 1999-06-02 2003-04-08 Cardiovascular Solutions, Inc. Devices and compounds for treating arterial restenosis
US7179483B2 (en) * 2000-04-26 2007-02-20 Watson Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for transdermal oxybutynin therapy
USRE44145E1 (en) 2000-07-07 2013-04-09 A.V. Topchiev Institute Of Petrochemical Synthesis Preparation of hydrophilic pressure sensitive adhesives having optimized adhesive properties
US8840918B2 (en) 2001-05-01 2014-09-23 A. V. Topchiev Institute of Petrochemical Synthesis, Russian Academy of Sciences Hydrogel compositions for tooth whitening
US8206738B2 (en) 2001-05-01 2012-06-26 Corium International, Inc. Hydrogel compositions with an erodible backing member
US8541021B2 (en) 2001-05-01 2013-09-24 A.V. Topchiev Institute Of Petrochemical Synthesis Hydrogel compositions demonstrating phase separation on contact with aqueous media
US20050215727A1 (en) 2001-05-01 2005-09-29 Corium Water-absorbent adhesive compositions and associated methods of manufacture and use
DE60233217D1 (de) 2001-05-01 2009-09-17 Corium Internat Inc Hydrogel-zusammensetzungen
US20050113510A1 (en) 2001-05-01 2005-05-26 Feldstein Mikhail M. Method of preparing polymeric adhesive compositions utilizing the mechanism of interaction between the polymer components
CA2447302C (en) 2001-05-01 2008-07-29 A.V. Topchiev Institute Of Petrochemical Synthesis Two-phase, water-absorbent bioadhesive composition
US20090162342A1 (en) * 2001-06-07 2009-06-25 Sanomune Inc. Therapeutic uses of glandular kallikrein
DE10159120B4 (de) * 2001-12-01 2006-08-17 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Steroidhormonhaltige transdermale therapeutische Systeme enthaltend Propylenglycolmonocaprylat und seine Verwendung
CA2453013C (en) * 2002-12-13 2011-02-15 Gary W. Cleary Dermal, transdermal, mucosal or transmucosal ingredient delivery devices
US20040258742A1 (en) * 2003-04-11 2004-12-23 Van Osdol William Woodson Transdermal administration of N-(2,5-disubstituted phenyl)-N'-(3-substituted phenyl)-N'-methyl guanidines
EP1648363B1 (de) * 2003-07-03 2019-03-06 Corium International, Inc. Wundverband, vorrichtung zur inhaltsstoffzuführung und iv-hold-down sowie verfahren im zusammenhang damit
US7105263B2 (en) * 2003-12-30 2006-09-12 Samsung Electronics Company Dry toner comprising encapsulated pigment, methods and uses
CN102764247B (zh) 2004-01-30 2016-04-20 考里安国际公司 递送活性剂的快速溶解膜
US20060008432A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Sebastiano Scarampi Gilsonite derived pharmaceutical delivery compositions and methods: nail applications
RU2393877C2 (ru) 2004-08-05 2010-07-10 Кориум Интернэшнл, Инк. Адгезивная композиция
US8252320B2 (en) 2004-10-21 2012-08-28 Durect Corporation Transdermal delivery system for sufentanil
WO2006047362A2 (en) 2004-10-21 2006-05-04 Durect Corporation Transdermal delivery systems
US9056061B2 (en) * 2005-09-23 2015-06-16 Alza Corporation Transdermal nicotine salt delivery system
EP2387394B1 (de) 2009-01-14 2018-05-02 Corium International, Inc. Transdermale verabreichung von tamsulosin
CA2813088C (en) 2010-12-01 2019-05-14 Omnis Biotechnology Inc. Thixotropic compositions
JP6050763B2 (ja) 2011-03-03 2016-12-21 デノバメド インク. 抗菌性の化合物/アジュバント化合物および方法
WO2013173923A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 Diamedica, Inc. Formulations of human tissue kallikrein-1 for parenteral delivery and related methods
SI2854841T1 (sl) 2012-06-04 2017-06-30 Diamedica Inc. Glikozilacijske izooblike humanega tkivnega kalikreina-1
EA030797B1 (ru) * 2012-12-21 2018-09-28 ТЕЙКОКУ ФАРМА ЮЭсЭй, ИНК. Система трансдермальной доставки гормонов (варианты) и способы ее применения
WO2014106014A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Noven Pharmaceuticals, Inc Transdermal drug delivery systems for levonorgestrel and ethinyl estradiol
US10111956B2 (en) 2013-06-03 2018-10-30 Tolmar, Inc. Corticosteroid compositions
AR096459A1 (es) * 2013-06-03 2015-12-30 Tolmar Inc Composiciones de corticosteroides y método de fabricación
CA2986039A1 (en) 2015-05-18 2016-11-24 Agile Therapeutics, Inc. Contraceptive compositions and methods for improved efficacy and modulation of side effects
US20160367491A1 (en) * 2015-06-22 2016-12-22 Johnson & Johnson Consumer Inc. Method for providing a benefit to skin
CA3054962A1 (en) 2017-03-09 2018-09-13 Rick PAULS Dosage forms of tissue kallikrein 1
US11306067B2 (en) 2018-03-05 2022-04-19 Denovamed Inc. Diphenyl substituted thiophene-2-amide derivatives and pharmaceutical compositions thereof useful as antimicrobial

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335115A (en) * 1976-11-01 1982-06-15 The Procter & Gamble Company Anti-acne composition
DE3205258A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-16 Alza Corp., 94304 Palo Alto, Calif. Dosierungseinheit zur gleichzeitigen verabreichung von wirkstoffen und die perkutane absorption verstaerkenden mitteln
EP0129285A2 (de) * 1983-06-21 1984-12-27 The Procter & Gamble Company Durchdringende topische pharmazeutische Zusammensetzungen mit Gehalt an N-(2-Hydroxyethyl)-pyrrolidon
DE3526339A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-30 Alza Corp., Palo Alto, Calif. Transdermales abgabesystem zur verabreichung von fentanyl
US4690683A (en) * 1985-07-02 1987-09-01 Rutgers, The State University Of New Jersey Transdermal varapamil delivery device
EP0267617A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-18 Theratech, Inc. Erhöhung des Penetrationsvermögens mittels eines aus die Zellhülle verändernden Substanzen und kurzkettigen Alkoholen bestehenden binären Systems
EP0279982A1 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Alza Corporation Transdermale kontrazeptive Zusammensetzungen
EP0279977A2 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Alza Corporation Transdermale Verabreichung von Progesteron, Östradiolestern und deren Mischungen

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000194B (de) * 1952-07-18 1957-01-03 Schilde Maschb Ag Diffusor mit Waermetauscher
US3527864A (en) * 1966-11-18 1970-09-08 Procter & Gamble Compositions for topical application to animal tissue and method of enhancing penetration thereof
US3472931A (en) * 1969-01-17 1969-10-14 Foster Milburn Co Percutaneous absorption with lower alkyl amides
US3797494A (en) * 1969-04-01 1974-03-19 Alza Corp Bandage for the administration of drug by controlled metering through microporous materials
US3598122A (en) * 1969-04-01 1971-08-10 Alza Corp Bandage for administering drugs
US3598123A (en) * 1969-04-01 1971-08-10 Alza Corp Bandage for administering drugs
US3903256A (en) * 1972-02-07 1975-09-02 Procter & Gamble Compositions for topical application of animal tissue and method of enhancing penetration thereof
US3896238A (en) * 1972-04-05 1975-07-22 Procter & Gamble Dermatological compositions
US3952099A (en) * 1973-03-13 1976-04-20 The Procter & Gamble Company Dermatological compositions
US4046886A (en) * 1975-01-17 1977-09-06 The Procter & Gamble Company Dermatological compositions
US4144317A (en) * 1975-05-30 1979-03-13 Alza Corporation Device consisting of copolymer having acetoxy groups for delivering drugs
US4405616A (en) * 1975-06-19 1983-09-20 Nelson Research & Development Company Penetration enhancers for transdermal drug delivery of systemic agents
US4130667A (en) * 1976-01-12 1978-12-19 The Procter & Gamble Company Dermatological compositions
US4299826A (en) * 1979-10-12 1981-11-10 The Procter & Gamble Company Anti-acne composition
US4286592A (en) * 1980-02-04 1981-09-01 Alza Corporation Therapeutic system for administering drugs to the skin
US4314557A (en) * 1980-05-19 1982-02-09 Alza Corporation Dissolution controlled active agent dispenser
US4460372A (en) * 1981-02-17 1984-07-17 Alza Corporation Percutaneous absorption enhancer dispenser for use in coadministering drug and percutaneous absorption enhancer
US4343798A (en) * 1981-06-23 1982-08-10 The Procter & Gamble Company Topical antimicrobial anti-inflammatory compositions
US4568343A (en) * 1984-10-09 1986-02-04 Alza Corporation Skin permeation enhancer compositions
DE3685895T2 (de) * 1985-02-25 1992-12-24 Univ Rutgers Dosierungssystem fuer transdermale absorption von arzneimittelwirkstoffen.
JPS6282093A (ja) * 1985-10-07 1987-04-15 カシオ計算機株式会社 磁気ストライプ付icカ−ド
US4746515A (en) * 1987-02-26 1988-05-24 Alza Corporation Skin permeation enhancer compositions using glycerol monolaurate

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335115A (en) * 1976-11-01 1982-06-15 The Procter & Gamble Company Anti-acne composition
DE3205258A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-16 Alza Corp., 94304 Palo Alto, Calif. Dosierungseinheit zur gleichzeitigen verabreichung von wirkstoffen und die perkutane absorption verstaerkenden mitteln
EP0129285A2 (de) * 1983-06-21 1984-12-27 The Procter & Gamble Company Durchdringende topische pharmazeutische Zusammensetzungen mit Gehalt an N-(2-Hydroxyethyl)-pyrrolidon
DE3526339A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-30 Alza Corp., Palo Alto, Calif. Transdermales abgabesystem zur verabreichung von fentanyl
US4690683A (en) * 1985-07-02 1987-09-01 Rutgers, The State University Of New Jersey Transdermal varapamil delivery device
EP0267617A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-18 Theratech, Inc. Erhöhung des Penetrationsvermögens mittels eines aus die Zellhülle verändernden Substanzen und kurzkettigen Alkoholen bestehenden binären Systems
EP0279982A1 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Alza Corporation Transdermale kontrazeptive Zusammensetzungen
EP0279977A2 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Alza Corporation Transdermale Verabreichung von Progesteron, Östradiolestern und deren Mischungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701816A3 (de) * 1994-09-14 1996-10-23 Nitto Denko Corp Isosoliddinitrat enthaltendes Präparat zur perkutanen Resorption
US5683710A (en) * 1994-09-14 1997-11-04 Nitto Denko Corporation Percutaneous absorption preparation

Also Published As

Publication number Publication date
ES2011185A6 (es) 1989-12-16
GB2212723A (en) 1989-08-02
IT8868042A0 (it) 1988-11-22
GB8825751D0 (en) 1988-12-07
JPH01165529A (ja) 1989-06-29
JP2758908B2 (ja) 1998-05-28
IT1224499B (it) 1990-10-04
FR2623401B1 (de) 1994-04-22
FR2623401A1 (fr) 1989-05-26
GB2212723B (en) 1991-07-31
CA1329547C (en) 1994-05-17
US4863738A (en) 1989-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839410A1 (de) Mittel zur transdermalen verabreichung von wirkstoffen
EP0394429B1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestoden
EP0744944B1 (de) Transdermale therapeutische systeme enthaltend sexualsteroide
EP0655916B1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend 3-keto-desogestrel
DE3205258C2 (de)
DE69531488T2 (de) Medikament enthaltende, adhesive, zusammenbaubare, transdermale abgabevorrichtung
DE69721377T2 (de) Arzneimittel zur transdermalen Verabreichung von einem Östrogen oder Progestin oder einer Mischung davon
DE69636390T2 (de) Glycerinmonolaurat und laurylacetat enthaltende zusammensetzungen zur hautpermeationsbeschleunigung
DE60127134T2 (de) Neue zusammensetzung zur transdermalen und/oder transmukosalen wirkstoffanwendung mit geeignetem therapeutischen spiegel
DE3526339C2 (de)
DE69637061T2 (de) Zusammensetzung und Vorrichtung zur Verabreichung von Pergolid in einer therapeutisch wirksamen Rate
US5019395A (en) Compositions with enhanced penetration
EP0341202A1 (de) Transdermale Monolithsysteme
DE69730988T2 (de) Neue formulierungen zur transdermalen verabreichung von fluoxetinacetat und fluoxetinmaleat
DE3690626C2 (de) Arzneimittel, enthaltend neben einer wirksamen Arzneistoffmenge ein Lacton oder cyclisches Keton
EP1220662B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit einem gehalt an tulobuterol-hydrochlorid zur verabreichung des bronchodilatators tulobuterol über die haut
EP0538433A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend ergolin-derivate
DE2309202A1 (de) Arzneiformen mit mikroverkapseltem arzneimittelwirkstoff
DE2604718A1 (de) Therapeutische vorrichtung zur verabreichung von skopolaminbase
DD286293A5 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend gestoden
WO1996008251A1 (de) Scopolaminpflaster
EP0668074B1 (de) Transdermales therapeutisches System
EP0848620A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend ester des 3-ketodegestrel
WO1991009634A1 (de) Mittel zur transdermalen applikation enthaltend rolipram
DE4240806A1 (de) Mittel zur transdermalen Applikation enthaltend 14alpha,17alpha-Ethanoestra-1,3,5(10)-trien-3,17beta-diol

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 47/14

8131 Rejection