DE3830520A1 - Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen

Info

Publication number
DE3830520A1
DE3830520A1 DE3830520A DE3830520A DE3830520A1 DE 3830520 A1 DE3830520 A1 DE 3830520A1 DE 3830520 A DE3830520 A DE 3830520A DE 3830520 A DE3830520 A DE 3830520A DE 3830520 A1 DE3830520 A1 DE 3830520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
light source
voltages
control voltages
generation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3830520A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Zucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE3830520A priority Critical patent/DE3830520A1/de
Publication of DE3830520A1 publication Critical patent/DE3830520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Steu­ erspannungen mit Hilfe eines in mindestens einer Koordinate bewegbaren Steuerhebels.
Solche Vorrichtungen sind als Sollwert­ geber bekannt und dienen z. B. zur Fernsteuerung von mechani­ schen und/oder elektronischen Funktionen, die je nach manueller Verstellung des Steuerhebels ausgeführt werden. Zu diesen Zweck sind derartige Vorrichtungen über den Steuerhebel z. B. mit Potentiometern verbunden, deren Einstellung ein Maß für die Steuerspannungen ist, die an den Klemmen der Potentiometer abgreifbar sind. Es ist bekannt, den Steuerhebel über ein Ge­ lenk mit zwei orthogonal aufeinander stehenden Achsen zu verbin­ den, welche mit je einem Potentiometer verbunden sind. So ist es möglich, die Potentiometer durch einzelnes oder auch gleich­ zeitiges Verdrehen der Achsen zu verstellen. Es können dabei entweder beide Ausgangsspannungen der Potentiometer verändert werden oder nur eine, wenn der Steuerhebel nur eine der beiden Achsen dreht, wobei die andere unbeeinflußt bleibt. Die be­ schriebene Vorrichtung hat insbesondere dann Nachteile, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in der die Kontaktbahnen der Potentiometer einer Korosion unterworfen sind. Auch eine mechanische Abnutzung der Potentiometerbahnen wirkt sich nach­ teilig auf die Erzeugung der Steuerspannungen aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für Sollwertgeber für Fernsteuer- und Regeleinrichtungen derart auszubilden, daß sie weder korrosionsempfindlich ist noch einer mechanischen Abnutzung unterliegt. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst. Weitere Ausge­ staltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau der Vorrichtung,
Fig. 2 zeigt eine an die Vorrichtung nach Fig. 1 anschießbare Auswerteschaltung.
In Fig. 1 ist ein Steuerhebel 1 gezeigt, der in einem Kugella­ ger 2 derart gehalten wird, daß er in der positiven und negati­ ven X-Richtung sowie in der positiven und negativen Y-Richtung verstellbar ist. Am Ende des Hebels 1 ist eine Lichtquelle 3, z. B. eine Lampe angeordnet. Die Lichtquelle 3 kann aber auch durch das Ende eines Lichtleiters ausgebildet sein, an dessen anderem Ende eine Lampe angeordnet ist. Die Lichtquelle 3 sen­ det einen gebündelten Lichtstrahl 4 auf einen positionssempfind­ lichen Detekor 5, welcher Elektrodenanschlüsse X 1, X 2, Y 1, Y 2 z. B. an seinen vier Ecken besitzt. Ein derartiger positionssen­ sitiver Detektor (PSD) ist unter dem Begriff "Two-Dimensional-PSD" (Pin-Cushion-Type) bekannt und in der Applikations-Schrift der Firma Hamamatsu beschrieben. Ein sol­ cher Detektor ist z. B. in Optiken einsetzbar. Man kann damit die Positionen eines Lichtflecks bestimmen oder man kann ein solches Element auch in einem optischen Distanzmeßgerät einset­ zen.
Die Erfindung wird darin gesehen, dieses an sich bekannte Bau­ teil PSD in einer nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs beschriebenen Vorrichtung einzusetzen, mit dem damit verbunde­ nen Vorteil, daß die Erzeugung der Steuerspannungen berührungs­ los erfolgt und damit Abnutzungserscheinungen vermieden werden.
Nachfolgend wird die an die Vorrichtung nach Fig. 1 anschließ­ bare elektronische Auswerteschaltung mit Hilfe der Fig. 2 beschrieben.
Die an den Anschlüssen X 1, X 2, Y 1 und Y 2 entstehenden Photoströ­ me werden über Verstärker V 1, V 2, V 3 und V 4 zu Steuerspannun­ gen X und Y umgeformt. Zur Erzeugung der Spannung X sind der X 1- und Y 2-Anschluß mit dem nichtinvertierenden Eingang und der Y 1- und der X 2-Anschluß mit dem nichtinvertierenden Eingang eines Verstärkers V 5 verbunden, an dessen Ausgang die Spannung X abnehmbar ist. Zur Erzeugung der Spannung Y sind der X 1- und der Y 1-Anschluß mit dem invertierenden Eingang und der X 2- und der Y 2-Anschluß mit dem nichtinvertierenden Eingang eines Ver­ stärkers V 6 verbunden, an dessen Ausgang die Spannung Y abnehm­ bar ist. Die Verteilung der Anschlüsse X 1, X 2, Y 1 und Y 2 auf die Eingänge der Verstärker V 5 und V 6 ergibt sich aus vorgegebe­ nen Formeln, die in der Applikations-Schrift für die Koordina­ ten X und Y angegeben sind, gelten auch für die erzeugten Span­ nungen X und Y.
Diese bekannten Formeln lauten:
2L ist die Seitenlänge des quadratförmigen des Elementes.
Bei der bekannten Schaltung ist zur Bildung des Quotienten in der Formel noch je ein Dividierer notwendig. Bei der Schaltung nach Fig. 2 können diese Dividierer entfallen, da durch eine besondere Schaltungsmaßnahme die Summe der Spannungen auf den X 1-, X 2-, Y 1- und Y 2-Anschlüssen konstant gehalten wird. Dazu werden diese auf einen Summationsverstärker V 7 geschaltet. Die Ausgangsspannung dieses Verstärkers V 7 gelangt über eine Regel­ stufe 6, z. B. einen PID-Regler, an die Stromversorgung 7 für die Lichtquelle 3, der über einen Sollwertgeber 8 den Licht­ strom der Lichtquelle 3 konstant hält. Der PID-Regler ist an sich bekannt und z. B. in dem Buch von Tietze-Schenk "Halbleiter-Schaltungstechnik", Siebte Auflage, Seite 809 be­ schrieben. Der Sollwertgeber 8 kann z. B. ein Bauteil mit der Bezeichnung REF 02 der Firma Maxim sein.
Zur Absicherung gegen Störungen des elektronischen Systems, z. B. infolge eines Ausfalls der Lichtquelle 3 oder der Regelstu­ fe 6 ist ein Fensterkomparator 9 vorgesehen. Ein derartiger Fensterkomparator ist z. B. in dem gleichen Buch, Tietze-Schenk Seite 180 beschrieben. Sobald der aus dem Summationsverstärker V 7 entnommene Spannungswert nicht mehr innerhalb der vom Fen­ sterdiskriminator 9 vorgegebenen Grenzen liegt, werden Schalt­ stufen 10 und 11 umgeschaltet, die die Ausgangsspannungen für X und Y auf einem festen Referenzwert U ref schalten.
Bei Anwendung der Schaltung z. B. auf die Steuerung eines Kra­ nes, werden diese Referenzspannungen auf den Wert Null ge­ bracht, damit sämtliche Steuermotoren stromlos werden.
Bei Anwendung der Schaltung auf eine Fernsteuerung von anderen Objekten kann es auch darauf ankommen, die Spannungen für X und Y auf einen von Null abweichenden definierten festen Wert zu legen.
Die beschriebene Vorrichtung kann in der Weise arbeiten, daß eine oder mehrere Funktionen so lange ausgeführt werden, wie der Hebel aus einer Nullstellung ausgelenkt wird. Die Vorrich­ tung kann auch in der Weise arbeiten, daß eine oder mehrere Funktionen des gesteuerten Objektes auf den durch die Auslen­ kung des Hebels vorgegebenen Wert eingestellt werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Erzeugung von Steuerspannungen (X, Y) mit Hilfe eines in mindestens einer Koordinate bewegbaren Steuerhebels, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Steuerhebel (1) eine Lichtquelle (3) verbunden ist, die auf einen positionssensitiven Detektor (5) ein­ wirkt, welcher an seine Ausgangsklemmen (X 1, X 2, Y 1, Y 2) Ströme in Abhängigkeit vom Auftreffpunkt des Lichtstrahls (4) auf dem Detektor (5) liefert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsklemmen (X 1, X 2, Y 1, Y 2) des Detektors (5) mit einer Schaltungsanord­ nung verbunden sind, die den wirksamen Lichtstrom (4) der Lichtquelle (3) konstant hält.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Anord­ nung (9, 10, 11) vorgesehen ist, die beim Ausfall der Lichtquelle (3) oder einer diese regelnden Schaltung (6) die Steuerspannungen (X, Y) auf einen vorgebbaren Wert (U ref) einstellt.
DE3830520A 1988-09-08 1988-09-08 Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen Withdrawn DE3830520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830520A DE3830520A1 (de) 1988-09-08 1988-09-08 Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830520A DE3830520A1 (de) 1988-09-08 1988-09-08 Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3830520A1 true DE3830520A1 (de) 1990-03-15

Family

ID=6362522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3830520A Withdrawn DE3830520A1 (de) 1988-09-08 1988-09-08 Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3830520A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997005567A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-13 Microsoft Corporation Input device for providing multi-dimensional position coordinate signals to a computer
US5712478A (en) * 1995-04-20 1998-01-27 Swedish Conrtol System Ab Apparatus for measuring position of ball joint
US6982409B2 (en) * 2002-02-21 2006-01-03 First Technology Safety Systems, Inc. Measurement system for ball joint of crash test dummy

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5712478A (en) * 1995-04-20 1998-01-27 Swedish Conrtol System Ab Apparatus for measuring position of ball joint
WO1997005567A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-13 Microsoft Corporation Input device for providing multi-dimensional position coordinate signals to a computer
US5694153A (en) * 1995-07-31 1997-12-02 Microsoft Corporation Input device for providing multi-dimensional position coordinate signals to a computer
US6982409B2 (en) * 2002-02-21 2006-01-03 First Technology Safety Systems, Inc. Measurement system for ball joint of crash test dummy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361155C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines ersten Gegenstandes in bezug auf einen zweiten Gegenstand
DE19518539A1 (de) Verfahren zum berührungsfreien Tragen von Objekten und nach diesem Verfahren arbeitende Einrichtung
DE2614765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung mit intermittierenden elektrischen entladungen
DE2143231A1 (de) Neigungssteuerung
EP0301389A2 (de) Tastkopf für Koordinatenmessgeräte
DE2946844A1 (de) Elektromagnetischer antrieb
DE1949117A1 (de) Kontaktloses Abtastsystem
DE4019218A1 (de) Verfahren und system zur regelung des mittleren stroms durch eine last sowie elektrische fernsteuervorrichtung nach art eines manipulators, bei der das verfahren bzw. das system angewendet werden
EP1207372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konditionierung eines periodischen Analogsignals
DE3709614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung
DE3830520A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von steuerspannungen
DE2937136C2 (de)
DE68915751T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes für ein Elektronspinresonanzsystem.
EP0077417A1 (de) Hochkonstanter Strahlerzeuger für geladene Teilchen
DE2101081C3 (de) Stromrichterstation für Hochspannungsgleichstromubertragung mit mindestens zwei parallelgeschalteten Stromrichtern
DE2904725A1 (de) Schaltungsanordnung zum speisen einer quelle fuer strahlungsenergie
DE2359549C2 (de) Vorrichtung zur Ablenkung eines Strahlungsbündels
EP1209502B1 (de) Verfahren zur dynamischen Manipulation der Position einer Baugruppe in einem optischen System
DD229642A1 (de) Verfahren u. schaltungsanordnung zur kraftrueckkopplung vorzugsweise fuer industrieroboter
DE2620992C2 (de) Einrichtung zur maschinenspannungssynchronisierten Zündung der Wechselrichterventile eines Stromrichtermotors
DE949117C (de) Elektrische Fuehlersteuerung fuer eine im Umrissverfahren arbeitende Kopierfraesmaschine
DE2322002A1 (de) Anordnung zur fehlerarmen messung von stroemen bei kleinen spannungen
DE1936042A1 (de) Verfahren zur Ausnutzung geringer Belastungsaenderungen von elektronischen Verbrauchern zur Ausloesung von elektronisch gesteuerten Schaltvorgaengen
DE1638134A1 (de) Kopiervorrichtung
DE2314379A1 (de) Positions-kontrollsystem unter verwendung magnetischer kraft

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination