DE3826944A1 - Laterally sealed bearing bush - Google Patents

Laterally sealed bearing bush

Info

Publication number
DE3826944A1
DE3826944A1 DE19883826944 DE3826944A DE3826944A1 DE 3826944 A1 DE3826944 A1 DE 3826944A1 DE 19883826944 DE19883826944 DE 19883826944 DE 3826944 A DE3826944 A DE 3826944A DE 3826944 A1 DE3826944 A1 DE 3826944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap ring
bearing bush
shaft
groove
longitudinal slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883826944
Other languages
German (de)
Inventor
Herman Gloeckner
Uwe Mayer
Ludwig Edelmann
Lothar Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewellix GmbH
Original Assignee
SKF Linearsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Linearsysteme GmbH filed Critical SKF Linearsysteme GmbH
Priority to DE19883826944 priority Critical patent/DE3826944A1/en
Publication of DE3826944A1 publication Critical patent/DE3826944A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0676Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body or carriage almost fully embracing the guide rail or track, e.g. a circular sleeve with a longitudinal slot for the support posts of the rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

A laterally sealed bearing bush (1) which partially surrounds a shaft (2) and has a full-length longitudinal slot (4) has, in its bore, at least one groove recess (10) extending in the circumferential direction, in which a snap ring (12) is inserted loosely with radial play. The snap ring (12) is pressed in leak-tight fashion by its sliding surface (14) against the curved surface (3) of the shaft (2). To ensure that the sliding surface (14) of the snap ring (12) acts with a uniform contact pressure at the circumference, the snap ring (12) has, at the point on its circumference lying diametrically opposite the longitudinal slot (4), a maximum radial bending resistance torque and, at its two ends, a minimum radial bending resistance torque, the bending resistance torque at the circumference of the snap ring (12) varying from a maximum value to a minimum value in such a way that the sliding surface (14) of the snap ring (12) tightens against the shaft (2) with a uniform contact pressure at the circumference by virtue of the inherent elasticity of the snap ring (12). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine seitlich abgedichtete Lagerbüchse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a side sealed Bearing bush according to the preamble of claim 1.

Es ist eine Lagerbüchse der genannten Art bekannt, bei der die Abdichtung durch einen Sprengring erfolgt, welcher einen konstanten Querschnitt aufweist und durch eine am Umfang angeordnete Feder mehr oder weniger stark radial nach innen gegen die Mantelfläche der Welle angedrückt wird (AT-PS 2 35 561) . Wegen der am Umfang unterschiedlich großen Berührungskräfte dieses Sprengringes läßt die Dichtwirksamkeit des Sprengringes der bekannten Lagerbüchse zu wünschen übrig.A bearing bush of the type mentioned is known in which the sealing is done by a snap ring, which one has constant cross-section and by a circumference arranged spring more or less radially inward is pressed against the outer surface of the shaft (AT-PS 2 35 561). Because of the different sizes Touch forces of this snap ring leave the sealing effectiveness the snap ring of the well-known bearing bush left something to be desired.

Der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerbüchse der genannten Gattung zu schaffen, welche besonders sicher abgedichtet ist.The invention characterized in claim 1 is the Task based on a bearing bush of the type mentioned to create which is particularly securely sealed.

Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. This object is achieved according to the characterizing part of claim 1 solved.  

Der Sprengring der erfindungsgemäßen Lagerbüchse ist aus einem biegeelastischen Werkstoff gefertigt und so gestaltet, daß dieser trotz seines in Längsrichtung durchgehenden Schlitzes mit am Umfang gleichmäßigem Anpreßdruck gegen die Mantelfläche der Welle spannt. Zweckmäßigerweise wird der Sprengring aus Federstahl oder aus Kunststoff gefertigt. Auch bei längerer Betriebszeit der Lagerbüchse mit entsprechend großem Berührungsverschleiß seiner Gleitfläche läßt die Dichtwirksamkeit des Sprengringes nicht nach, weil dieser entlang seinem Umfang einen gleichmäßig großen Berührungsverschleiß aufweist.The snap ring of the bearing bush according to the invention is out made of a flexible material and designed so that this despite its longitudinal slot with even pressure on the circumference against the outer surface of the wave. The snap ring is expediently removed Spring steel or made of plastic. Even with longer ones Operating time of the bearing bush with a correspondingly large one Touch wear of its sliding surface leaves the Sealing effectiveness of the snap ring does not follow because of this an equally large one along its circumference Has contact wear.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims marked.

Mit der Weiterbildung nach Anspruch 2 wird erreicht, daß der Sprengring besonders einfach, z.B. im Biege- und Preßverfahren formbar ist.With the training according to claim 2 it is achieved that the Snap ring particularly simple, e.g. in the bending and pressing process is malleable.

Die Weiterbildung nach Anspruch 3 hat zur Folge, daß der Sprengring in der Nutvertiefung mit geringem Axialspiel geführt wird und dementsprechend in einer auf der Wellenmittenlinie senkrecht stehenden Radialebene sicher geführt und gehalten werden kann.The development according to claim 3 has the consequence that the Snap ring in the groove of the groove with little axial play is carried out and accordingly in one on the Shaft center line vertical radial plane safely can be managed and held.

Die Weiterbildung nach Anspruch 4 bewirkt, daß der Sprengring in der Nutvertiefung der Lagerbüchse in Umfangsrichtung festgehalten ist, also sich gegenüber der Lagerbüchse nicht verdrehen und verlagern kann.The development according to claim 4 causes the snap ring in the groove of the bearing bush in the circumferential direction is held, so not against the bearing bush can twist and shift.

Die Weiterbildung nach Anspruch 5 weist auf eine Möglichkeit hin, die Gleitfläche des Sprengringes durch Aufbringen einer verschleißfesten, besonders reibungsarmen Schicht aus z.B. mit Graphit oder Molybdändisulfid gefülltem Kunststoff herzustellen. The development according to claim 5 has one possibility down, the sliding surface of the snap ring by applying a wear-resistant, particularly low-friction layer made of e.g. With To produce graphite or molybdenum disulfide filled plastic.  

Die Weiterbildung nach Anspruch 6 bewirkt, daß eine herkömmliche Dichtlippe mit einer Dichtkante als Gleitfläche vorgesehen werden kann, die auf der Mantelfläche der Welle abdichtend gleitet.The development according to claim 6 causes a conventional Sealing lip provided with a sealing edge as a sliding surface can be sealing on the outer surface of the shaft slides.

Mit Anspruch 7 ist bei einer Lagerbüchse für Längsbewegungen der Vorteil gegeben, daß der Sprengring mit seinen Vorsprüngen auf den rillenförmigen Laufbahnen der Welle gleitet. Bei Hin- und Herbewegungen der Welle oder der Lagerbüchse werden die Laufbahnrillen durch die Vorsprünge sauber gefegt. Gleichzeitig ist der Vorteil gegeben, daß der Sprengring durch seine in die Laufrillen der Welle eingreifenden Vorsprünge auf der Welle drehsicher festgehalten wird. Die in der Lagerbüchse eingearbeitete Nutvertiefung braucht deshalb nicht in Umfangsrichtung geschlossen zu sein. Vielmehr kann diese Nutvertiefung dann einen am Umfang konstanten Querschnitt aufweisen und in den Längsschlitz direkt einmünden.With claim 7 is in a bearing bush for longitudinal movements given the advantage that the snap ring with its projections slides on the groove-shaped raceways of the shaft. At Back and forth movements of the shaft or the bearing bush the raceway grooves swept cleanly through the projections. At the same time there is the advantage that the snap ring through its engaging in the grooves of the shaft Projections on the shaft is held against rotation. The groove deepened in the bearing bush needs therefore not to be closed in the circumferential direction. Rather, this groove recess can then have a circumference have constant cross-section and in the longitudinal slot flow directly.

Die zusätzliche Weiterbildung nach Anspruch 8 bewirkt, daß die Vorsprünge zusammen mit dem Sprengring ausgehend von einem Bandwerkstoff, z.B. im Stanzverfahren, hergestellt werden können. Schließlich weist die Weiterbildung nach Anspruch 9 noch auf eine Möglichkeit hin, den Sprengring mit einem zangenförmigen Werkzeug an seinen beiden Löchern anzufassen und zwecks Montage radial nach innen oder radial nach außen zu spannen.The additional training according to claim 8 causes the projections together with the snap ring starting from a strip material, e.g. in the stamping process can be. Finally, the training proves Claim 9 still one way out, the snap ring with a plier-shaped tool on both of its holes handle and radially inward or radial for assembly to stretch outwards.

Die erfindungsgemäße seitlich abgedichtete Lagerbüchse wird in der nachfolgenden Beschreibung von drei Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigt The laterally sealed bearing bush according to the invention is in the following description of three exemplary embodiments, which are illustrated in the drawings. It shows  

Fig. 1 den teilweisen Längsschnitt durch eine Lagerbüchse mit eingebautem Sprengring, Fig. 1 shows the partial longitudinal section through a bearing bushing incorporating a snap ring

Fig. 2 die Draufsicht auf einen Sprengring der in Fig. 1 gezeigten Lagerbüchse, Fig. 2 is a plan view of a snap ring of the bearing bushing shown in Fig. 1,

Fig. 3 den teilweisen Längsschnitt durch eine abgeänderte Lagerbüchse mit eingebautem Sprengring, Fig. 3 shows the partial longitudinal section through a modified bearing bushing incorporating a circlip,

Fig. 4 die Draufsicht auf einen Sprengring der in Fig. 3 gezeigten Lagerbüchse, Fig. 4 is a plan view of a snap ring of the bearing bushing shown in Fig. 3,

Fig. 5 den teilweisen Längsschnitt durch eine weitere abgeänderte Lagerbüchse mit eingebautem Sprengring und Fig. 5 shows the partial longitudinal section through a further modified bearing bush with built-in snap ring and

Fig. 6 die Draufsicht auf einen Sprengring der in Fig. 5 gezeigten Lagerbüchse. Fig. 6 is a plan view of a snap ring of the bearing bush shown in Fig. 5.

Mit 1 ist in Fig. 1 eine seitensymmetrisch ausgebildete in Längsrichtung hin- und herbewegbare Lagerbüchse und mit 2 eine stationäre Welle bezeichnet, die als Stützelement für die Lagerbüchse 1 dient. 1 in FIG. 1 denotes a side-symmetrically designed bearing bush which can be moved back and forth in the longitudinal direction and 2 denotes a stationary shaft which serves as a support element for the bearing bush 1 .

Die Welle 2 besitzt einen kreisförmigen Querschnitt mit einer zylindrisch ausgebildeten Mantelfläche 3. Die Lagerbüchse 2 nimmt in ihrer Bohrung die Welle 2 auf. Sie besitzt einen durchgehenden Längsschlitz 4, in den Stützelemente (nicht gezeigt) für die Welle 2 untergebracht sein können.The shaft 2 has a circular cross section with a cylindrical surface 3 . The bearing bush 2 receives the shaft 2 in its bore. It has a continuous longitudinal slot 4 in which support elements (not shown) for the shaft 2 can be accommodated.

Die Lagerbüchse 1 besteht aus einem längsgeschlitzten Tragring 5 aus Stahl, in dessen Bohrung eine längsgeschlitzte Käfighülse 6 aus Kunststoff eingesetzt ist. Zwei längsgeschlitzte Endkappen 7 aus Kunststoff sind auf jeweils einer Seite der Käfighülse 6 festgesetzt, die den Tragring 5 auf der Käfighülse 6 seitlich arretieren. The bearing bush 1 consists of a longitudinally slotted support ring 5 made of steel, in the bore of which a longitudinally slotted cage sleeve 6 made of plastic is inserted. Two longitudinally slotted end caps 7 made of plastic are fixed on each side of the cage sleeve 6 , which laterally lock the support ring 5 on the cage sleeve 6 .

In der Käfighülse 1 sind in an sich bekannter Weise endlose Reihen von kugeligen Wälzkörpern 8 eingebaut. Die belasteten Wälzkörper 8 jeder Reihe rollen zwischen dem Tragring 5 und der Mantelfläche 3 der Welle 2 in Längsrichtung und werden dabei in einer radialen Öffnung 9 in der Bohrung der Käfighülse 6 geführt.Endless rows of spherical rolling elements 8 are installed in the cage sleeve 1 in a manner known per se. The loaded rolling elements 8 of each row roll between the support ring 5 and the lateral surface 3 of the shaft 2 in the longitudinal direction and are guided in a radial opening 9 in the bore of the cage sleeve 6 .

In der Bohrung jeder Endkappe 7 ist eine bis in die Nähe des Längsschlitzes 4 in Umfangsrichtung verlaufende Nutvertiefung 10 eingearbeitet, welche an ihren Seiten durch eine ebene Seitenwandung 11 begrenzt wird. An ihren beiden Enden ist die Nutvertiefung 10 durch eine Begrenzungswand in Umfangsrichtung geschlossen.In the bore of each end cap 7 , a groove depression 10 is made which extends in the circumferential direction up to the vicinity of the longitudinal slot 4 and is delimited on its sides by a flat side wall 11 . At both ends, the groove depression 10 is closed in the circumferential direction by a boundary wall.

In der Nutvertiefung 10 ist ein Sprengring 12 aus einem biegeelastischen Stahl eingeschnappt, so daß dieser mit Radialspiel in der Nutvertiefung 10 lose sitzt und mit jeweils einer in radialer Richtung verlaufenden ebenen Seitenfläche 13 auf der dieser eng gegenüberliegenden Seitenwandung 11 der Nutvertiefung 10 geführt wird. Beide Enden des Sprengringes 12 reichen dabei bis in die Nähe des Längsschlitzes 4.In the notch groove 10, a snap ring 12 is snapped out of a flexurally elastic steel, so that it sits with radial play in the notch groove 10 loosely and guided, each with a line extending in the radial direction, flat side surface 13 on which this closely opposite side wall 11 of the notch groove 10 degrees. Both ends of the snap ring 12 extend into the vicinity of the longitudinal slot 4 .

Der Sprengring 12 hat in seiner Bohrung eine mit diesem fest verbundene glatte Gleitfläche 14, welche infolge eigener Biegeelastizität des Sprengringes 12 gegen die Mantelfläche 3 der Welle 2 andrückt und somit die Lagerbüchse 1 seitlich abdichtet.The snap ring 12 has in its bore a firmly connected smooth sliding surface 14 , which presses due to its own bending elasticity of the snap ring 12 against the outer surface 3 of the shaft 2 and thus seals the bearing bush 1 laterally.

Der Sprengring 12 ist in Bezug auf eine durch die Mittenlinie 15 der Welle 2 und die Mitte des Längsschlitzes 4 der Lagerbüchse 1 führende Mittenebene 16 symmetrisch ausgebildet (Fig. 2).The snap ring 12 is symmetrical with respect to a center plane 16 leading through the center line 15 of the shaft 2 and the center of the longitudinal slot 4 of the bearing bush 1 ( FIG. 2).

Im übrigen weist der Sprengring 12 einen Querschnitt mit konstanter Breite und mit am Umfang kontinuierlich veränderlicher Höhe auf. An seiner Umfangsstelle 17, welche dem Längsschlitz 4 diametral gegenüberliegt, hat der Sprengring 12 einen Querschnitt mit der größten Höhe, so daß dieser an dieser Umfangsstelle 17 das größe radiale Biegewiderstandsmoment besitzt. Otherwise, the snap ring 12 has a cross section with a constant width and with a continuously variable circumference in height. At its circumferential point 17 , which lies diametrically opposite the longitudinal slot 4 , the snap ring 12 has a cross section with the greatest height, so that it has the greatest radial bending resistance moment at this circumferential point 17 .

Zu den beiden Enden des Sprengringes 12 hin nimmt die Höhe des Querschnittes kontinuierlich ab, so daß das radiale Biegewiderstandsmoment zu diesen Enden hin bis zu einem Kleinstwert verändert und verkleinert wird. Die Verkleinerungsrate des Biegewiderstandsmomentes ist dabei so ausgelegt, daß der Sprengring 12 im auf die Welle 2 aufgesetzten Zustand radial nach innen spannt und dabei seine Gleitfläche 14 mit am Umfang gleichmäßigem radialem Anpreßdruck gegen die Mantelfläche 3 der Welle 2 anstellt.Towards the two ends of the snap ring 12 , the height of the cross section decreases continuously, so that the radial bending resistance moment is changed and reduced to a minimum value at these ends. The rate of reduction of the bending resistance moment is designed so that the snap ring 12 , when placed on the shaft 2, stretches radially inwards and thereby sets its sliding surface 14 against the circumferential surface 3 of the shaft 2 with a uniform radial contact pressure on the circumference.

Im vorliegenden Fall ist die Gleitfläche 14 durch eine radial nach innen weisende zylindrische Oberfläche einer in der Bohrung des Sprengringes 12 im Spritzgießverfahren fest aufgebrachten Gleitschicht 18 aus Polyurethan gebildet.In the present case, the sliding surface 14 is formed by a radially inward-pointing cylindrical surface of a sliding layer 18 made of polyurethane, which is firmly attached in the bore of the snap ring 12 in the injection molding process.

Der Sprengring 12 hat an seinen beiden Enden je ein axial durchgehendes Loch 19. Zu seiner Montage kann der Sprengring 12 mit einer Zange (nicht gezeigt), welche in diese beiden Löcher 19 eingreift, gespannt und montiert werden.The snap ring 12 has an axially continuous hole 19 at each of its two ends. For its assembly, the snap ring 12 can be clamped and assembled with pliers (not shown) which engage in these two holes 19 .

In Fig. 3 ist eine Lagerbüchse 20 für Längsbewegungen der Welle und/oder der Lagerbüchse 20 dargestellt, welche ähnlich wie die vorhergehend beschriebene Lagerbüchse aufgebaut ist. In diesem Fall ist die Nutvertiefung 10 jedoch durch einen in die Endkappe 7 eingesetzten Einsatzring 21 gebildet, der aus dünnwandigem Blech geformt ist und einen U-förmigen Querschnitt aufweist. An seinen beiden dem Längsschnitt 4 benachbarten Enden bildet dieser Einsatzring 21 eine Begrenzungswand, welche die Nutvertiefung 10 zum Längsschlitz 4 hin schließt.In Fig. 3 a bearing bush 20 for the longitudinal movements of the shaft and / or the bearing bushing 20 is shown which is similar to the bearing bush previously described. In this case, however, the groove depression 10 is formed by an insert ring 21 inserted into the end cap 7 , which is formed from thin-walled sheet metal and has a U-shaped cross section. At its two ends adjacent to the longitudinal section 4 , this insert ring 21 forms a boundary wall which closes the groove depression 10 towards the longitudinal slot 4 .

Die gegen die Mantelfläche 3 der Welle 2 gespannte Gleitfläche 14 ist durch jeweils eine Umfangskante zweier mit dem Sprengring 12 durch Vulkanisieren fest verbundener elastischer Dichtlippen 22 aus Gummi gebildet (Fig. 4). The sliding surface 14, which is tensioned against the lateral surface 3 of the shaft 2, is formed in each case by a peripheral edge of two elastic sealing lips 22 made of rubber which are firmly connected to the snap ring 12 by vulcanization ( FIG. 4).

In Fig. 5 ist eine Lagerbüchse 23 für Längsbewegungen dargestellt, welche über die kugeligen Wälzkörper 8 mit der Welle 2 drehfest verbunden ist. Die belasteten Wälzkörper 8 jeder Reihe rollen zwischen jeweils einer rillenförmigen Laufbahn 24 der Welle 2 und einer rillenförmigen Laufbahn im Inneren des Tragringes 5 in Längsrichtung. Die Querschnitte der rillenförmigen Laufbahnen 24 sind der Kontur der in diesen abrollenden kugeligen Wälzkörper 8 eng angepaßt.In FIG. 5, a bearing bushing 23 is shown for longitudinal movements, which is rotationally fixedly connected via the spherical rolling element 8 with the shaft 2. The loaded rolling elements 8 of each row roll between a groove-shaped raceway 24 of the shaft 2 and a groove-shaped raceway in the interior of the support ring 5 in the longitudinal direction. The cross sections of the groove-shaped raceways 24 are closely matched to the contour of the spherical rolling elements 8 rolling in these.

Der im Querschnitt rechteckige, in die Nutvertiefung 10 eingesetzte Sprengring 12 ist in diesem Fall aus einem biegeelastischen Polyamid hergestellt, er hat in seiner Bohrung eine zylinderabschnittförmige Gleitfläche 14. Die Gleitfläche 14 besitzt mit dem Sprengring 12 einstückig verbundene, radial nach innen weisende Vorsprünge 25, die in jeweils eine Laufbahnrille 24 formschlüssig eingreifen.In this case, the snap ring 12, which is rectangular in cross section and inserted into the groove 10 , is made of a flexible polyamide; it has a sliding surface 14 in the form of a cylindrical section in its bore. The sliding surface 14 has, with the snap ring 12, integrally connected, radially inward-pointing projections 25 , which engage in a form-fitting manner in each of the raceway grooves 24 .

Im Rahmen der Erfindung können die vorliegenden Ausführungsbeispiele konstruktiv abgeändert werden. Z.B. können in jeweils eine Nutvertiefung zwei oder mehr Sprengringe nebeneinander eingebaut sein, die dann infolge eigener Elastizität gegen die Mantelfläche der Welle spannen und somit die Lagerbüchse seitlich abdichten. Die Sprengringe einer einzelnen Nutvertiefung können sogar unterschiedlich ausgebildet sein. Auf diese Weise ist es möglich, daß der eine Sprengring der Nutvertiefung lediglich mit seinen radial nach innen weisenden Vorsprüngen gegen die Laufbahnrillen der Welle und der andere Sprengring derselben Nutvertiefung mit seiner glatten Bohrungsfläche lediglich gegen die zylindrische Mantelfläche der Welle spannt.In the context of the invention, the present Embodiments are modified constructively. E.g. can each have two or more in one groove Circlips should be installed next to each other, which then result tension against the outer surface of the shaft and thus seal the bearing bush sideways. The snap rings a single groove can even differ be trained. In this way it is possible that the a snap ring of the groove only with its radial inward projections against the raceway grooves the shaft and the other snap ring of the same groove with its smooth bore surface only against the cylindrical surface of the shaft spans.

Auch braucht die Lagerbüchse nicht als ein Wälzlager ausgebildet zu sein. Vielmehr kann diese auch eine an sich bekannte Gleitlagerbüchse sein, die einen durchgehenden Längsschlitz sowie tragende Gleitflächen in ihrer Bohrung aufweist. Dabei wird die Dichtwirksamkeit des bzw. der Sprengringe auch dann nicht beeinträchtigt, wenn die Welle relativ zur geschlitzten Lagerbüchse zusätzlich zu den Längsbewegungen noch Rotationsbewegungen ausführt.The bearing bush also does not need to be designed as a roller bearing to be. Rather, it can also be a known one Plain bearing bush, which has a continuous longitudinal slot  as well as load-bearing sliding surfaces in its bore. Here the sealing effectiveness of the snap ring or rings is also then not affected if the shaft is relative to the slotted Bearing bush in addition to the longitudinal movements Performs rotational movements.

Claims (9)

1. Durch einen oder mehrere Sprengringe aus einem elastischen Werkstoff seitlich abgedichtete, die Mantelfläche einer Welle mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt in ihrer Bohrung aufnehmende Lagerbüchse mit einem durchgehenden Längsschlitz, wobei der Sprengring in einer in Umfangsrichtung verlaufenden Nutvertiefung in der Bohrung der Lagerbüchse mit Radialspiel lose eingesetzt ist, so daß seine beiden Enden zumindest bis in die Nähe des Längsschlitzes reichen und eine mit dem Sprengring fest verbundene Gleitfläche mit elastischer radialer Vorspannung gegen die Mantelfläche der Welle dicht angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Sprengringes (12) ein radiales Biegewiderstandsmoment aufweist, welches an der dem Längsschlitz (4) diametral gegenüberliegenden Umfangsstelle des Sprengringes (12) einen Größtwert aufweist und der sich zu den beiden Enden des Sprengringes (12) hin im wesentlichen kontinuierlich verkleinert, so daß die Gleitfläche (14) mit im wesentlichen gleichmäßigem radialen Anpreßdruck an die Mantelfläche (3) der Welle (2) angedrückt ist. 1. By one or more snap rings made of an elastic material laterally sealed, the outer surface of a shaft with a substantially circular cross-section in its bore receiving bearing bush with a continuous longitudinal slot, the snap ring in a circumferential groove in the bore of the bearing bush with radial play loose is inserted so that its two ends extend at least into the vicinity of the longitudinal slot and a sliding surface firmly connected to the snap ring is pressed tightly with elastic radial prestress against the lateral surface of the shaft, characterized in that the cross section of the snap ring ( 12 ) is radial Bending resistance moment, which has a maximum value at the circumferential point of the snap ring ( 12 ) diametrically opposite the longitudinal slot ( 4 ) and which decreases substantially continuously towards the two ends of the snap ring ( 12 ), so that Eq eitfläche ( 14 ) is pressed with a substantially uniform radial contact pressure on the outer surface ( 3 ) of the shaft ( 2 ). 2. Lagerbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (12) in Bezug auf eine durch die Mittenlinie (15) der Welle (2) und die Mitte des Längsschlitzes (4) der Lagerbüchse (1, 20, 23) führende Mittenebene (16) symmetrisch ausgebildet ist.2. Bearing bush according to claim 1, characterized in that the snap ring ( 12 ) with respect to a through the center line ( 15 ) of the shaft ( 2 ) and the center of the longitudinal slot ( 4 ) of the bearing bush ( 1 , 20 , 23 ) leading center plane ( 16 ) is symmetrical. 3. Lagerbüchse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (12) in radialer Richtung verlaufende Seitenflächen (13) aufweist, welche jeweils einer Seitenwandung (11) der Nutvertiefung (10) der Lager­ büchse (1, 20, 23) eng gegenüberstehen.3. Bearing bush according to claim 1 or 2, characterized in that the snap ring ( 12 ) has radial side surfaces ( 13 ) which each have a side wall ( 11 ) of the groove ( 10 ) of the bearing bush ( 1 , 20 , 23 ) face each other closely. 4. Lagerbüchse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutvertiefung (10) der Lagerbüchse (1, 20) in Umfangsrichtung zum Längsschlitz (4) hin durch eine Begrenzungswand geschlossen ist.4. Bearing bush according to at least one of the preceding claims, characterized in that the groove ( 10 ) of the bearing bush ( 1 , 20 ) is closed in the circumferential direction to the longitudinal slot ( 4 ) by a boundary wall. 5. Lagerbüchse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die Mantelfläche (3) der Welle (2) gespannte Gleitfläche (14) von einer radial nach innen weisenden Oberfläche einer in der Bohrung des Sprengringes (12) fest aufgebrachten Gleitschicht (18) aus Kunststoff oder dgl. gebildet ist.5. Bearing bush according to at least one of the preceding claims, characterized in that the against the outer surface ( 3 ) of the shaft ( 2 ) tensioned sliding surface ( 14 ) of a radially inwardly facing surface in the bore of the snap ring ( 12 ) firmly applied sliding layer ( 18 ) made of plastic or the like. 6. Lagerbüchse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die Mantelfläche (3) der Welle (2) gespannte Gleitfläche (14) durch die Umfangskante mindestens einer mit dem Sprengring (12) fest verbundenen elastischen Dichtlippe (22) gebildet ist.6. Bearing bush according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the sliding surface ( 14 ) tensioned against the lateral surface ( 3 ) of the shaft ( 2 ) by the peripheral edge of at least one elastic sealing lip ( 22 ) firmly connected to the snap ring ( 12 ) ) is formed. 7. Lagerbüchse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche mit in dieser eingebauten, in Längsrichtung auf rillenförmigen Laufbahnen der Welle rollenden, belasteten Wälzkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (12) je Laufbahnrille (24) einen in die betreffende Laufbahnrille (24) formschlüssig hineinragenden Vorsprung (25) trägt. 7. Bearing bush according to at least one of the preceding claims with in this built-in, rolling in the longitudinal direction on groove-shaped raceways of the shaft, loaded rolling elements, characterized in that the snap ring ( 12 ) per raceway groove ( 24 ) one in the relevant raceway groove ( 24 ) projecting positively Projection ( 25 ) carries. 8. Lagerbüchse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (25) mit dem Sprengring (12) einstückig verbunden ist.8. Bearing bush according to claim 7, characterized in that each projection ( 25 ) with the snap ring ( 12 ) is integrally connected. 9. Lagerbüchse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (12) zu seiner Montage in die Nutvertiefung (10) der Lagerbüchse (1, 23) mit einem Werkzeug in der Nähe seiner beiden Enden je ein axial durchgehendes Loch (19) für das Werkzeug besitzt.9. Bearing bush according to at least one of the preceding claims, characterized in that the snap ring ( 12 ) for its assembly in the groove ( 10 ) of the bearing bush ( 1 , 23 ) with a tool near its two ends each have an axially through hole ( 19 ) for the tool.
DE19883826944 1988-08-09 1988-08-09 Laterally sealed bearing bush Withdrawn DE3826944A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826944 DE3826944A1 (en) 1988-08-09 1988-08-09 Laterally sealed bearing bush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826944 DE3826944A1 (en) 1988-08-09 1988-08-09 Laterally sealed bearing bush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3826944A1 true DE3826944A1 (en) 1990-02-15

Family

ID=6360480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883826944 Withdrawn DE3826944A1 (en) 1988-08-09 1988-08-09 Laterally sealed bearing bush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3826944A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044779A (en) * 1989-03-31 1991-09-03 Deutsche Star Gmbh Linear ball bush
DE4223499A1 (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Schaeffler Waelzlager Kg Roller bearing for linear motion - has carrier with seal which contacts guide face angled along front and/or longitudinal edge
DE4417457A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-23 Schaeffler Waelzlager Kg Plain bearing with shaft surrounding, slidable bearing bush

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044779A (en) * 1989-03-31 1991-09-03 Deutsche Star Gmbh Linear ball bush
DE4223499A1 (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Schaeffler Waelzlager Kg Roller bearing for linear motion - has carrier with seal which contacts guide face angled along front and/or longitudinal edge
DE4417457A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-23 Schaeffler Waelzlager Kg Plain bearing with shaft surrounding, slidable bearing bush
DE4417457C2 (en) * 1994-05-19 2002-06-13 Ina Schaeffler Kg linear bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418222C2 (en)
DE19738331B4 (en) bearing cage
DE2658835C3 (en) Suspension strut mounting with roller bearings
DE2756403C3 (en) poetry
DE2843562C3 (en) Roller chains for power transmission, in particular drive chains for motor vehicles
DE2215041B2 (en) Fuse «and sealing element
DE2919785A1 (en) SLIDING SEAL FOR TOOTHED SHAFT CONNECTION
WO1999067543A1 (en) Multi-row radial bearing
DE10209933A1 (en) Counter track link has inner and outer hubs with axles, raceways between drive and driven ends, annular cage with inner and outer hubs, balls and radial windows
DE19915975B4 (en) roller bearing
DE3146137A1 (en) Device for the elastic fixing of bearings
DE3041804C2 (en)
DD141340A5 (en) BALL BUSHING FOR LONGITUDINAL BALL GUIDES
DE2412311C2 (en) Rolling element cage for thrust bearings
DE3826944A1 (en) Laterally sealed bearing bush
DE3431990A1 (en) Sleeve for seals, preferably for radial shaft-sealing rings
DE2740302A1 (en) CONVEYOR ROLL
EP1138968A1 (en) Labyrinth seal for a universal joint
DE10240282B4 (en) radial bearings
DE2540381C3 (en) Lip seal arrangement for a cylindrical shaft
DD300114A5 (en) Transport chain for textile processing machines
DE3109787A1 (en) SEALED ROLLER BEARING
DE3902937C2 (en) Swivel bearing
DE3937584A1 (en) Radial sealing ring for bearing bushes - has thickened lip portions with end faces inclined outwards for easy shaft insertion
DE3800729A1 (en) Cage for a roller bearing executing linear or rotary movements

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee