DE3810874A1 - Substituierte 1,3-dioxolan- und 1,3-dioxan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Substituierte 1,3-dioxolan- und 1,3-dioxan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3810874A1
DE3810874A1 DE3810874A DE3810874A DE3810874A1 DE 3810874 A1 DE3810874 A1 DE 3810874A1 DE 3810874 A DE3810874 A DE 3810874A DE 3810874 A DE3810874 A DE 3810874A DE 3810874 A1 DE3810874 A1 DE 3810874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tolyl
dioxolane
compound
formula
butyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3810874A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey Nadelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG, Sandoz Patent GmbH filed Critical Sandoz AG
Publication of DE3810874A1 publication Critical patent/DE3810874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/061,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes not condensed with other rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/12Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft substituierte, insbesondere 2-meta- oder 2-para-Tolyl-2-tertiär Kohlenwasserstoff substituierte 1,3-Dioxo­ lan- und 1,3-Dioxanderivate, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und ihre Anwendung als Pharmazeutika, insbe­ sondere als antidiabetische Wirkstoffe.
Im einzelnen sieht die Erfindung pharmazeutische Zusammen­ setzungen vor, die eine Verbindung der Formel I
enthält,
worin
m 1 oder 2, n 1 oder 2 bedeutet,
-C(C₂H₅)₃ oder Adamantyl;p0 bis 4,q1 bis 4 bedeutet und R₂Wasserstoff, Methyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet und
die Methylgruppe des Tolylsubstituenten sich in meta- oder para- Stellung befindet, zusammen mit einem pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungsmittel oder Träger.
Die Verbindungen der Formel I zeigen pharmakologische, insbe­ sondere antidiabetische Wirkung, wie durch akute und durch chronische hypoglykämische Tests an männlichen Sprague-Dawley Ratten bei der oralen Verabreichung von 10 bis 100 mg/kg des Arzneimittels aufgezeigt wird. Die zwei bis drei Monate alten Ratten mit einem Gewicht von 250 bis 280 Gramm werden in einem Raum bei einer kontrollierten Umwelttemperatur von 72°F und in einem 12/12 Stunden Licht/dunkel Zyklus gehalten. Purina-Futter und Wasser sind "ad libitum" erhältlich und im gefütterten Zustand werden 40 mg Streptozoticin/kg Körpergewicht in die Schwanzvene injiziert. Eine Woche später werden solche Ratten als diabetisch betrachtet, die eine gefütterte Blutglukose von mehr als 200 mg/dl aufweisen. Die Blutglukose wird mit einem YSI Glukose-Analysierer bestimmt. Die akuten und chronischen Versuchstests werden wie folgt aufgeführt:
1. Akut
Am Tag 1 wird den Ratten das Futter um 7.00 Uhr vor­ mittags entzogen; und nachdem eine anfängliche Blutglukose­ messung via der Schwanzvene vorgenommen wurde, wurde das Vehikel (Kontrolle) oder die Verbindung (6 Ratten/Behandlung) oral verabreicht. Sechs Stunden später wird der Blutglukose­ spiegel gemessen und unmittelbar darauf eine zweite Dose der Verbindung verabreicht. Ein dritter Glukosespiegel wird 1,5 Stunden später, das sind 7,5 Stunden nach der ersten Ver­ abreichung der Verbindung, bestimmt.
2. Chronisch
Den gleichen Ratten wird entweder Vehikel oder Arzneimittel zweimal täglich während drei sich folgenden Tagen gegeben. Die Blutglukose wird dann nach 7stündigem Fasten am Tag 5 bestimmt.
Die ED₅₀-Werte werden berechnet als die benötigte Menge der Ver­ bindung zur Erzeugung einer 50% Reduktion am Tag 5 der durch­ schnittlichen durch Streptozoticin induzierten Zunahme des Blut­ glukosespiegels.
Die Verbindungen der Formel I sind deshalb indiziert zur Anwen­ dung als Pharmazeutika, insbesondere als antidiabetische Wirk­ stoffe. Eine indizierte, geeignete tägliche Dosierung für diese Indikation geht von ca. 200 bis ca. 2000 mg 2 bis 4mal täglich verabreicht in Einzeldosen, enthaltend 50 bis 1000 mg des Wirk­ stoffes, oder in einer kontrollierten Freigabeform.
Die Erfindung betrifft deshalb auch eine Methode zur Behandlung der Diabetes, welche die Verabreichung einer antidiabetisch wirk­ samen Menge einer Verbindung der Formel I an einen Patienten um­ faßt, der eine solche Behandlung benötigt, wie auch Verbindungen der Formel I zur Anwendung als Pharmazeutika, insbesondere als antidiabetische Wirkstoffe und die Anwendung von Verbindungen der Formel I zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung der Diabetes.
Für die obige Anwendung können die Verbindungen der Formel I oral oder parenteral als solche oder vermischt mit konventionellen, pharmazeutisch akzeptablen Trägern verabreicht werden. Sie können oral verabreicht werden in Form von Tabletten, streubaren Pul­ vern, Granulaten, Kapseln, Sirupen und Elixieren und parenteral als Lösungen oder Emulsionen. Die Zusammensetzungen für die orale Anwendung können einen oder mehrere konventionelle Adjuvantien enthalten wie Süßstoffe, um eine schmackhafte Zubereitung zu er­ halten. Tabletten können die aktiven Ingredienzien in Mischung mit konventionellen pharmazeutisch akzeptablen Excipientia ent­ halten, z. B. inerte Verdünnungsmittel, wie Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Laktose und Talk, granulierende und auflösende Wirkstoffe, z. B. Stärke und Alginsäure, bindende Wirkstoffe, z. B. Magnesiumstearat, Stearinsäure und Talk. Der Überzug der Tablet­ ten kann nach bekannten Methoden zur Verzögerung der Auflösung und Absorption im Gastrointestinaltrakt erhalten werden und damit eine verzögernde Wirkung über eine längere Zeitperiode vorzu­ sehen. Gleichermaßen können Suspensionen, Sirupe und Elixiere den aktiven Wirkstoff in Beimischung mit irgendwelchen der bei der Zubereitung der konventionellen Exipientia, die bei der Her­ stellung solcher Zusammensetzungen verwendet werden, enthalten, z. B. suspendierende Wirkstoffe wie Methylcellulose, Tragant und Natriumalginat, netzende Mittel wie Lecithin, Polyoxymethylen­ stearat und Polyoxyäthylensorbitanmonooleat und Konservierungs­ mittel wie Äthyl-p-hydroxybenzoat. Kapseln können die aktiven Bestandteile allein oder als Mischung mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, z. B. Calciumcarbonat, Calciumphosphat und Kaolin enthalten. Die injizierbaren Zusammensetzungen sind auf an sich bekannte Weise formuliert. Diese pharmazeutischen Präparate können bis ca. 90% des aktiven Bestandteils in Kombination mit einem Träger oder Adjuvans enthalten.
Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind solche, worin m, n, R₁ und q obige Bedeutung haben, p 0, 1 oder 2 und R₂ Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind solche, worin m 2, n und R₁ obige Bedeutung haben, p 0, q 1, R₂ Wasserstoff oder Methyl bedeuten, und die Methylgruppe des Tolyls sich in para- Stellung befindet.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen, worin m 2, R₁ tertiäres Butyl oder Cyclopropyl, R₂ Wasserstoff oder Methyl bedeuten und die Methylgruppe des Tolyls sich in para-Stellung befindet.
Eine besonders bevorzugte Verbindung ist 2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)- 1,3-dioxolan.
Die Verbindung der Formel I, worin n 1, R₁ tert-Butyl, R₂ Wasser­ stoff und die Methylgruppe des Tolylsubstituenten sich in para- Stellung befinden, ist bekannt. Die übrigen Verbindungen der Formel I sind neu und bilden ebenfalls einen Teil der Erfindung.
Ferner sieht deshalb die Erfindung Verbindungen der Formel I wie oben definiert vor, mit der Maßgabe, daß, wenn n 1 bedeutet, R₂ für Wasserstoff steht, die Methylgruppe des Tolylsubstituenten sich in para-Stellung befindet, dann ist R₁ von t-Butyl verschie­ den (Verbindungen Ia).
Wenn m 2 bedeutet, dann können die R₂-Substituenten die gleichen oder verschiedene Stellungen im Dioxalan-/Dioxan-Ring der For­ meln I oder Ia besetzen, vorzugsweise verschiedene Stellungen, wenn n 1 bedeutet.
Die Verbindungen der Formel I einschließlich Verbindungen Ia können durch Reaktion einer Verbindung der Formel II
mit einer Verbindung der Formel III,
worin m, n, R₁ und R₂ obige Bedeutung besitzen, hergestellt werden.
Die Reaktion wird in Gegenwart eines sauren Katalysators ausge­ führt. Beim Katalysator kann es sich um irgend einen sauren Kata­ lysator handeln, doch wird p-Toluolsulfonsäure bevorzugt. Obwohl ein Lösungsmittel nicht erforderlich ist, können inerte Lösungs­ mittel wie aromatische Kohlenwasserstoffe wie zum Beispiel Benzol oder Toluol oder nicht aromatische Kohlenwasserstoffe wie zum Beispiel Cyclohexan verwendet werden. Vorzugsweise wird Benzol verwendet. Das Glykol der Formel III oder ein Überschuß davon kann auch als Lösungsmittel verwendet werden. Die Temperatur, bei der die Reaktion verläuft, ist nicht kritisch. Vorzugsweise wird die Reaktion jedoch zwischen ca. 50°C bis 150°C, vorzugsweise am Rückfluß, wenn ein Lösungsmittel verwendet wird, ausgeführt, oder bei 80°C bis 120°C, wenn die Reaktion in einem Glykol der Formel III erfolgt. Vorzugsweise wird die Reaktion in einer inerten Atmosphäre wie Argon, Helium oder Stickstoff, vorzugs­ weise Stickstoff, ausgeführt.
Die Verbindungen der Formel I können auch an sich bekannte Weise isoliert und gereinigt werden.
Das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen Ia bildet auch einen Teil der Erfindung.
Zahlreiche Verbindungen der Formel II und III sind bekannt und in der Literatur beschrieben. Die Verbindungen der Formel II, die nicht spezifisch vorbekannt sind, können aus bekannten meta- und para-Tolyl Grignard-Reagentien und bekannten Säurehaliden von R₁ unter Verwendung von Standardverfahren hergestellt werden. Die Verbindungen der Formel III, die nicht spezifisch in der Litera­ tur offenbart sind, können ausgehend von bekannten Standard­ materialien unter Verwendung von Standardverfahren hergestellt werden.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan
Eine Mischung von 105 Gramm (0,595 m) p-Pivaloyltoluol, 43,4 Gramm (0,70 m) Äthylenglykol und 0,5 Gramm p-Toluolsulfon­ säure werden in 1400 Milliliter Benzol unter Stickstoff am Rück­ fluß behandelt, wobei ein Dean-Stark Abscheider zur Entfernung des gebildeten Wassers gebraucht wird. Die Mischung wird 16- 20 Stunden am Rückfluß behandelt, gekühlt und mit Wasser und Sole gewaschen. Sie wird dann über Magnesium getrocknet, filtriert und eingedampft. Das resultierende Öl wird aus Äther bei -60°C kristallisiert, wobei 2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)- 1,3-dioxolan (Smp. 65-67°C) erhalten wird.
Wird die obige Reaktion ausgeführt und eine äquivalente Menge von
a)1,1-Dimethylbutyl-p-tolyl-keton; b)1-Methylcyclohexyl-p-tolyl-keton; c)1-Methylcyclopropyl-p-tolyl-keton; d)1,1-Dimethylpropyl-p-tolyl-keton; e)Adamantyl-p-tolyl-keton; f)1,1-Diethylpropyl-p-tolyl-keton, oder g)t-Butyl-m-tolyl-keton
für p-Pivalyltoluol in der Reaktion ersetzt, so werden
a)2-(1,1-Dimethylbutyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan; b)2-(1-Methylcyclohexyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan (67-68°C); c)2-(1-Methylcyclopropyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan; d)2-(1,1-Dimethylpropyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan (45-46°C); e)2-Adamantyl-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan (122,5-123°C); f)2-(1,1-Diethylpropyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan; oder g)2-(t-Butyl)-2-(m-tolyl)-1,3-dioxolan (97-99°C)
erhalten.
Gleichermaßen wird, wenn die obige Reaktion ausgeführt wird und eine äquivalente Menge von
h)2,2-Dimethylpropylenglykol; i)Propylenglykol; j)1,2-Dimethyläthylenglykol; oder k)1-Methyläthylenglykol
anstelle von Äthylenglykol bei der Reaktion verwendet wird, so werden
h)2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-5,5-dimethyl-1,3-dioxan (106-107°C); i)2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxan (74-75°C); j)2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-4,5-dimethyl-1,3-dioxolan (64-65°C); oder k)2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-4-methyl-1,3-dioxolan (29-31°C)
erhalten.
NMR: (200 mHz gegen Tetramethylsilan; in CDCl₃)
Beispiel 2 Tabletten und Kapseln geeignet zur oralen Verabreichung
Tabletten und Kapseln, die die weiter unten angegebenen Bestandteile enthalten, können nach konventionellen Methoden hergestellt werden.
Gleichermaßen können Tabletten und Kapseln hergestellt werden, wobei die obigen Verbindungen a bis k anstelle von 2-(t-Butyl)- 2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan verwendet werden.
Beispiel 3 Sterile Emulsion für Injektion und orale flüssige Emulsion
Die folgenden pharmazeutischen Zusammensetzungen werden formu­ liert mit der angegebenen Menge an aktivem Wirkstoff, wobei kon­ ventionelle Methoden verwendet werden. Die injiziebare Emulsion und die orale flüssige Emulsion stellen Formulierungen dar, die nützlich sind als Einzeldosen und bei der Behandlung der Diabetes verabreicht werden können.
Ähnliche injizierbare Emulsionen und orale flüssige Emulsionen zur Anwendung bei der Behandlung der Diabetes können nach kon­ ventionellen Methoden bei Verwendung der Verbindungen a bis k anstelle von 2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan hergestellt werden.
Vom Standpunkt der Herstellung und der Leichtigkeit der Verab­ reichung sind die bevorzugten pharmazeutischen Zusammensetzungen Tabletten oder Kapseln, die ca. 250 bis 1000 Milligramm aktive Wirksubstanz enthalten.

Claims (12)

1. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung der Formel I enthält,
worinm1 oder 2,n1 oder 2 bedeutet, -C(C₂H₅)₃ oder Adamantyl;p0 bis 4,q1 bis 4 bedeutet und R₂Wasserstoff, Methyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet unddie Methylgruppe des Tolylsubstituenten sich in meta- oder para-Stellung befindet, zusammen mit einem pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungsmittel oder Träger.
2. Eine pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß es sich um eine pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung oder um eine sterile pharmazeutische Zusammensetzung zur parenteralen Verabreichung handelt.
3. Eine pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Tablette, streubaren Pulvers, Granulat, einer Kapsel, Sirup, Elixier oder steriler Emulsion vorliegt.
4. Eine Methode zur Behandlung der Diabetes, welche die Verab­ reichung einer wirksamen Menge einer Verbindung der For­ mel I, wie in Anspruch 1 definiert, an einem Patienten, der eine solche Behandlung benötigt, umfaßt.
5. Eine Verbindung der Formel I, wie in Anspruch 1 definiert, zur Anwendung als ein Pharmazeutikum.
6. Eine Verbindung der Formel I, wie in Anspruch 1 definiert, zur Anwendung als ein antidiabetischer Wirkstoff.
7. Die Anwendung einer Verbindung der Formel I, wie in An­ spruch 1 definiert, zur Herstellung eines Medikamentes zur Behandlung der Diabetes.
8. Eine pharmazeutische Zusammensetzung in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 1 bis 3, eine Methode in Übereinstim­ mung mit Anspruch 4 oder die Anwendung in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 5 bis 7, in welcher die Verbindung 2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan sich befindet.
9. Eine Verbindung der Formel I, wie in Anspruch 1 definiert, mit der Maßgabe, daß wenn n 1 ist, R₂ Wasserstoff be­ deutet, das Methyl des Tolylsubstituenten sich in para-Stel­ lung befindet und R₁ verschieden von t-Butyl ist.
10. Eine Verbindung nach Anspruch 9, welche ausgewählt ist aus 2-(1,1-Dimethylbutyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-(1-Methylcyclohexyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-(1-Methylcyclopropyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-(1,1-Dimethylpropyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-Adamantyl-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-(1,1-Diethylpropyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-(t-Butyl)-2-(m-tolyl)-1,3-dioxolan;
2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-5,5-dimethyl-1,3-dioxan;
2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-1,3-dioxan;
2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-4,5-dimethyl-1,3-dioxolan; oder
2-(t-Butyl)-2-(p-tolyl)-4-methyl-1,3-dioxolan.
11. Ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung in Überein­ stimmung mit Anspruch 9, welches umfaßt die Reaktion einer Verbindung der Formel II mit einer Verbindung der Formel III, worin m, n, R₁ und R₂ wie in Anspruch 9 definiert sind.
12. Ein Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusam­ mensetzung in Übereinstimmung mit Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel I, wie in Anspruch 1 definiert, mit einem pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungsmittel oder Träger mischt.
DE3810874A 1987-04-01 1988-03-30 Substituierte 1,3-dioxolan- und 1,3-dioxan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Withdrawn DE3810874A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3411887A 1987-04-01 1987-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3810874A1 true DE3810874A1 (de) 1988-10-20

Family

ID=21874422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3810874A Withdrawn DE3810874A1 (de) 1987-04-01 1988-03-30 Substituierte 1,3-dioxolan- und 1,3-dioxan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS63277672A (de)
KR (1) KR880012224A (de)
AU (1) AU1400788A (de)
BE (1) BE1000783A3 (de)
DE (1) DE3810874A1 (de)
DK (1) DK179288A (de)
ES (1) ES2011831A6 (de)
FR (1) FR2613226B1 (de)
GB (1) GB2202849A (de)
GR (1) GR880100196A (de)
HU (1) HUT50156A (de)
IL (1) IL85920A0 (de)
IT (1) IT1219895B (de)
LU (1) LU87176A1 (de)
NL (1) NL8800805A (de)
PT (1) PT87127B (de)
SE (1) SE8801166L (de)
ZA (1) ZA882350B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8701961D0 (en) * 1987-01-29 1987-03-04 Unilever Plc Perfumery materials

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235589A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Benzylether von phenol-mannich-basen, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen, zwischenprodukte und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
PT87127A (pt) 1988-04-01
AU1400788A (en) 1988-10-06
IT1219895B (it) 1990-05-24
NL8800805A (nl) 1988-11-01
SE8801166L (sv) 1988-10-02
IL85920A0 (en) 1988-09-30
GB2202849A (en) 1988-10-05
IT8847797A0 (it) 1988-03-30
ZA882350B (en) 1989-12-27
DK179288D0 (da) 1988-03-30
SE8801166D0 (sv) 1988-03-29
PT87127B (pt) 1992-07-31
GB8807503D0 (en) 1988-05-05
GR880100196A (el) 1989-01-31
KR880012224A (ko) 1988-11-26
HUT50156A (en) 1989-12-28
DK179288A (da) 1988-10-02
JPS63277672A (ja) 1988-11-15
BE1000783A3 (fr) 1989-04-04
FR2613226B1 (fr) 1989-09-15
LU87176A1 (fr) 1988-11-17
FR2613226A1 (fr) 1988-10-07
ES2011831A6 (es) 1990-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638802A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-amino-4-arylcyclohexanonverbindungen.
DE2839884C2 (de) Hydroxyalkyl-bzw. oxoalkyl-substituierte Phenole und diese enthaltende Arzneimittel
CH630364A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminoalkylheterocyclen und ihren saeureadditionssalzen.
DE2951675A1 (de) Neue guanidinothiazolverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittelzubereitungen
DE2516554A1 (de) Thienyl- und thiaethylverbindungen
DE69005861T2 (de) Benzoxepin-Derivate.
DE2609210A1 (de) Substituierte piperazinyliminorifamycine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3810874A1 (de) Substituierte 1,3-dioxolan- und 1,3-dioxan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2819372C2 (de)
DE2822751A1 (de) Cyclopentanderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
EP0539806A1 (de) Thiadiazinone und sie enthaltende Arzneimittel, insbesondere mit Positiv-Inotroper und vasodilatierender Wirksamkeit
DE3429227A1 (de) 1,3-dioxanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69203194T2 (de) Thiazolidine-2,4-dione für die Behandlung der Hypertonie.
DE2647966A1 (de) Derivate des 4-(6'-methoxy-2'- naphthyl)-butan-2-ons, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0313935A2 (de) Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0030343A1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3012190A1 (de) Pharmazeutisches mittel auf der basis 1,3,5-substituierter biuret-verbindungen
DE1947226C3 (de) 1 l-Chlor-8,12b-dihydro-23-dimethyll2b-phenyl-4H [13] -oxazino [3,2-d] [1,4] benzodiazepin-4,7(6H)dion und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE10138538C2 (de) Tumorhemmende Lanthanverbindungen
DE3205457A1 (de) Oxazolidin-2-one
DE69018741T2 (de) Konjugierte gamma-Hydroxybutenolid-Derivate und sie als aktiver Wirkstoff enthaltende Mittel gegen Magengeschwüre.
DE2628642C2 (de) In 2-Stellung substituierte 1,3-Diaza-fünfringkohlenstoffverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2147898C3 (de) 2-Pvridylmethanol-Derivate, Ver-- fahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
CH654302A5 (de) Acylaminophenolderivate, ihre herstellung und arzneimittel, welche sie enthalten.
DE2301394C3 (de) l,2-Diphenyl-3,5-dioxo-4-n-butylpyrazolidinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee