DE3808801A1 - Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung

Info

Publication number
DE3808801A1
DE3808801A1 DE3808801A DE3808801A DE3808801A1 DE 3808801 A1 DE3808801 A1 DE 3808801A1 DE 3808801 A DE3808801 A DE 3808801A DE 3808801 A DE3808801 A DE 3808801A DE 3808801 A1 DE3808801 A1 DE 3808801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
spray
nozzle arrangement
cleaned
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3808801A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Vetter
Michael Dipl Ing Baumann
Thomas Dipl Ing Hezel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr Industry GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG filed Critical Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG
Priority to DE3808801A priority Critical patent/DE3808801A1/de
Priority to EP89104211A priority patent/EP0333040B1/de
Priority to DE89104211T priority patent/DE58906609D1/de
Priority to US07/322,564 priority patent/US4977911A/en
Publication of DE3808801A1 publication Critical patent/DE3808801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • B05B15/555Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids discharged by cleaning nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.
Sprühvorrichtungen wie z.B. Spritzpistolen zum Zerstäuben oder Vernebeln von Farbe, wie sie zum Beschichten von Fahr­ zeugkarossen oder sonstigen Werkstücken verwendet werden, müssen v. a. im Bereich der Farbdüsen und ggf. vorhandener Luftdüsen in regelmäßigen Abständen gereinigt, d. h. von dem durch Farbnebel und Farbtropfen entstehenden Eigenbeschich­ tungsbelag befreit werden. Aus der DE-PS 28 54 325 ist es bereits bekannt, den Sprühkopf einer Farbspritzpistole je­ weils nach einer vorbestimmten Betriebszeit dadurch von ab­ gesetztem Sprühmaterial wie Farbe oder Lack zu befreien, daß er in die Öffnung eines Auffangbechers eingesetzt und von einer zentral am Becherboden befindlichen Düse mit Spül­ flüssigkeit beaufschlagt wird. Durch das Einsetzen des Sprüh­ kopfes in den Becher wird dessen Innenraum luftdicht nach außen abgeschlossen. Das sich im Becherinneren ansammelnde Gemisch aus Spülflüssigkeit und Verlustfarbe wird durch eine Leitung abgesaugt. Durch das Besprühen und Spülen der Außen­ seite des Sprühkopfes innerhalb eines nach außen abgeschlos­ senen Reinigungsbehälters werden Probleme hinsichtlich der Umweltbelastung durch Spülflüssigkeit und Farbreste vermieden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, durch die eine Spritzpistole oder sonstige Sprühvorrichtungen an ihrer einer ständigen Beschichtungsgefahr ausgesetzten Außenseite insbesondere im Bereich der Sprühmaterialdüse und ggf. vorhandener Luftdüsen zeitsparend mit geringem Verbrauch an Reinigungsmedium gründ­ licher als bisher gereinigt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren bzw. durch die im Anspruch 5 gekennzeichnete Vor­ richtung gelöst.
Ein wesentlicher zusätzlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Reinigungsvorgang auf einfache Weise voll­ automatisch gesteuert werden kann. Dies ist besondere bei Anwendung der Erfindung für Lackierroboter wichtig, doch kom­ men wesentliche Vorteile der Erfindung auch beim Reinigen von Handspritzpistolen zur Geltung.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Unteransprüchen beschriebenen Merkmale.
Als Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeich­ nung eine Vorrichtung zum Reinigen einer Farbspritzpistole beschrieben.
Die Zeichnung zeigt weitgehend schematisch eine Vorrichtung 1 zum Reinigen einer (gestrichelt angedeuteten) Spritzpistole 2. Die Reinigungsvorrichtung 1 hat einen Behälter mit einem um eine in der Regel vertikale Achse rotationssymmetrisch ausge­ bildeten Innenraum 3. An seiner Oberseite hat der Innenraum 3 konzentrisch zu seiner Achse eine Öffnung 4, durch welche der zu reinigende Teil der Spritzpistole 2 in den Innenraum ein­ setzbar ist. Der Zwischenraum zwischen der in die Vorrichtung 1 eingesetzten Spritzpistole 2 und dem Rand der Öffnung 4 ist durch eine Abdichtvorrichtung 5 abdichtbar, die den Austritt von Reinigungsflüssigkeit und Farbresten verhindert. Zugleich dient die Abdichtvorrichtung 5 zur Lagezentrierung, d. h. Festlegung der Reinigungsposition der Spritzpistole 2 in der Reinigungsvorrichtung 1. Die Abdichtvorrichtung ist vorzugs­ weise derart ausgestaltet, daß unvermeidbare radiale und axiale Lageabweichungen zwischen der Spritzpistole 2 und dem Behälter der Reinigungsvorrichtung 1 ausgleichbar sind. Bei dem dargestellten Beispiel besteht sie aus einer elastischen wulstartigen Lippendichtung. Die Abdichtvorrichtung kann auch einen in einer Aufnahme (nicht dargestellt) schwimmend ange­ ordneten Dichtring enthalten.
Im Inneren des Innenraums 3 ist eine um eine quer zur Behäl­ terachse verlaufende Achse drehbare Düsenanordnung 6 ange­ bracht. Die Düsenanordnung 6 ist mittels zweier Wellen 7 ge­ lagert, welche die Zuleitungen für eine der Düsenanordnung zuzuführende Reinigungsflüssigkeit enthalten und in zwei Durchführungen 12 gegen die Außenseite abgedichtet drehbar gelagert sind. Mit den Enden der Wellen 7 sind Leitungen 8 über eine Drehdichtung 13 verbunden. Der Zufluß der Reini­ gungsflüssigkeit wird durch Ventile 9 gesteuert, vorzugsweise durch Magnetventile, die einen automatischen Betriebsablauf erleichtern.
Die Düsenanordnung 6 enthält mehrere Düsen 8 oder sonstige Düsenöffnungen, durch welche die Reinigungsflüssigkeit auf den zu reinigenden Bereich der Spritzpistole 2 gesprüht wird. Sie besteht im wesentlichen aus einem allgemein U-förmig oder annähernd halbkreisförmig gebogenen Bügel, der um die quer durch die beiden Bügelschenkel verlaufende Achse der Wellen 7 schwenkbar gelagert ist und derart angeordnet ist, daß die Spritzpistole 2 mit ihrem zu reinigenden Bereich in den Raum zwischen den beiden Bügelschenkeln ragt. Der Bügel ist um mindestens etwa 180° schwenkbar, kann also um das in den Innenraum 3 ragende Ende der Spritzpistole 2 von deren in der Zeichnung sichtbaren Vorderseite bis zu ihrer Rückseite ge­ schwenkt werden, so daß während der Schwenkbewegung alle be­ treffenden Bereiche der Spritzpistole an allen Stellen direkt besprüht werden. Je nach Ausführung der schwenkbaren Düsen­ anordnung kann es auch zweckmäßig sein, wenn die Spritz­ pistole 2 bis unterhalb der Schwenkachse in den Innenraum 3 hineinragt.
Die Düsenanordnung 6 ist über eine mit einer der Wellen 7 ge­ koppelte pneumatisch oder elektrisch gesteuerte Antriebsvor­ richtung 16 mit einer Stelleinrichtung gekoppelt. An der anderen Welle 7 ist ein Lagegeber 14 angebracht, der über einen Lagefühler 15 Informationen über die augenblickliche Stellung der Düsenanordnung 6 abgibt. Zur Umkehrung des An­ triebs und Rückmeldung der Bügelgrundstellung können an dem Lagefühler 15 zwei Näherungsinitiatoren angebracht sein.
Bei anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung können zu­ sätzlich zu der beschriebenen Schwenkbügelanordnung oder einer sonstigen bewegbaren Düsenanordnung auch ortsfeste Düsen vorgesehen werden.
Findet keine Schwenkbewegung statt, so steht der Bügel in einer seitlichen Grundstellung (nicht dargestellt), bei der die Spritzpistole 2 unter Innenspülung in die Reinigungs­ vorrichtung 1 hinein entleert werden kann. Die Innenspülung von Spritzpistolen ist zwar an sich bekannt, doch ergibt sich hier der Vorteil der problemlosen Entsorgung der Spülflüssig­ keit.
Die von der Spritzpistole abfließende, verbrauchte Reini­ gungsflüssigkeit wird durch einen trichterförmigen Teil 10 des Innenraums 3 gesammelt und über die Mitte des trichter­ förmigen Teils in einem Sammelbehälter 20 aufgefangen. Wenn zwischen dem Innenraum 3 und dem Sammelbehälter 20 ein steuerbares Ventil 19 vorhanden ist, kann der Sammelbehälter 20 bei geschlossenem Ventil durch Druckluft in eine Abfluß­ leitung entleert werden. Die Entleerung kann zeitlich ge­ steuert werden und erfolgt vorzugsweise nach Beendigung des Reinigungsvorgangs, möglicherweise zu einer Zeit, wenn die gereinigte Sprühvorrichtung schon wieder in Betrieb ist.
Die Erfindung eignet sich besonders gut für die vollauto­ matisch gesteuerte Reinigung einer an einem Lackierroboter oder sonstigen programmgesteuerten Bewegungsautomaten ange­ ordneten Sprühvorrichtung. In diesem Fall kann auch die Rein­ nigungsvorrichtung selbst zweckmäßig an den Roboter angebaut werden. Für den Betrieb der Vorrichtung wird der zu reinigen­ de Teil der Spritzpistole 2 vom Roboter von oben aus einer definierten Einfahrposition (zweckmäßig mit langsamer Ge­ schwindigkeit) senkrecht nach unten durch die Öffnung 4 in die Vorrichtung 1 eingeführt. Mit (nicht dargestellten) Sensoren kann gemeldet werden, daß die Spritzpistole 2 die richtige Position einnimmt. Über die Düsenanordnung 6 wird die Spritzpistole dann nach einem vorgegebenen Ablaufschema unter gleichzeitiger Bewegung des Schwenkbügels mit Reini­ gungsflüssigkeit besprüht. Vorzugsweise wird die Spritzpisto­ le 2 nach der Reinigung mit Preßluft getrocknet, die durch separat an der Wand des Innenraums 3 montierte, an eine (nicht dargestellte) Leitung angeschlossene Luftdüsen 18 auf den Sprühkopf der Spritzpistole 2 geblasen wird. Die Luft­ düsen könnten auch auf der schwenkbaren Düsenanordnung 6 an­ geordnet werden. Während des Reinigungsvorgangs und des Trocknungsvorgangs werden gegebenenfalls vorhandene Luft­ bohrungen (Öffnungen für Hörner- und Zerstäuberluft) in der Außenseite der Spritzpistole 2 durch Ausblasen von Luft vor dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit und Schmutzresten geschützt.
Das Ablaufschema des Reinigungsvorgangs folgt vorzugsweise einer Prozeßsteuerung. Die Ablaufsteuerung kann auch von der Steuerung des Lackierroboters übernommen werden.
Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht eine zuverlässige Reinigung der Spritzpistole in kurzer Zeit und mit geringem Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit. Beispielsweise ist die Reinigung der Spritzpistole eines Lackierroboters innerhalb eines Zeitraums von 5 bis 7 Sekunden durchführbar, wobei der Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit für einen einmaligen Reinigungsvorgang im Bereich von 15 bis 20 cm3 liegen kann.

Claims (16)

1. Verfahren zum Reinigen eines durch abgesprühtes Be­ schichtungsmaterial verunreinigten Bereiches an der Außen­ seite einer zur Werkstückbeschichtung dienenden Sprühvorrich­ tung, insbesondere einer von einem Bewegungsautomaten geführ­ ten Spritzpistole, wobei der zu reinigende Bereich der Sprüh­ vorrichtung in einen Innenraum einer Reinigungsvorrichtung eingesetzt und in diesem Innenraum von einer Düsenanordnung mit einem Reinigungsmedium besprüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung beim Besprühen der eingesetzten Sprüh­ vorrichtung um deren zu reinigenden Bereich herumbewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Programmsteuerung zunächst nach dem Einführen der Sprühvorrichtung in den Innenraum der zu reinigende Bereich während einer vorbestimmten Zeit besprüht wird, wobei die Flüssigkeit aus dem Innenraum ständig in einen Sammelbehälter abfließt, und danach der Sammelbehälter z. B. durch Druckluft entleert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sprühvorrichtung durch selbsttätige Pro­ grammsteuerung in regelmäßigen Zeitabständen unter Unter­ brechung des Beschichtungsbetriebes in den Innenraum der Reinigungsvorrichtung eingeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung in dem Innenraum zuerst mit Reinigungsflüssigkeit und dann mit Druckluft beaufschlagt wird.
5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Behälter mit einem nach außend durch eine Öffnung (4) zugänglichen Innenraum (3), in den die Sprühvorrichtung (2) mit ihrem zu reinigen­ den Bereich einsetzbar ist, und einer in dem Innenraum (3) des Behälters angeordneten Düsenanordnung (6), dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (6) um mindestens eine Achse (7) bewegbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (6) um eine Achse schwenkbar ist, die quer zur Längsachse der eingesetzten zu reinigenden Sprühvorrichtung (2) liegt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düsenanordnung (6) einen Träger mit mehre­ ren darauf angeordneten Düsen enthält.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düsenanordnung (6) aus einem allgemein U-förmig oder annähernd halbkreisförmig gebogenen Bügel besteht, der um eine quer durch die beiden Bügelenden verlaufende Achse (7) schwenkbar gelagert ist und derart angeordnet ist, daß die Sprühvorrichtung (2) mit ihrem zu reinigenden Bereich in den Raum zwischen den beiden Bügel­ schenkeln ragt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (6) auf einer Welle (7) montiert ist, die von einer Antriebsvorrichtung (16) um steuerbare Winkelbeträge drehbar und in eine definierte Ruhe­ lage stellbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (16) pneumatisch gesteuert wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (3) um eine verti­ kale Achse wenigstens annähernd rotationssymmetrisch ist, und daß die Öffnung (4) an der Oberseite des Innenraums (3) im wesentlichen zentrisch zu der vertikalen Achse angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (4) des Innenraums (3) mit einer die Lage der eingesetzten Sprühvorrichtung (2) definierenden Abdichtvorrichtung (5) versehen ist, mit der bei eingesetzter Sprühvorrichtung (2) der Innenraum nach außen abdichtbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Abdichtvorrichtung (5) radiale und axiale Lage­ abweichungen zwischen der zu reinigenden Sprühvorrichtung (2) und dem Behälter ausgleichbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtvorrichtung einen in einer Aufnahme schwim­ mend angeordneten Dichtring enthält.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (10) zum Auffangen der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit und einen vertikal unter­ halb des Innenraums (3) befindlichen Sammelbehälter (20).
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, gekennzeichnet durch in dem Innenraum (3) angeordnete Luft­ düsen (18) zum Trocknen der zu reinigenden Sprühvorrichtung (2).
DE3808801A 1988-03-16 1988-03-16 Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung Withdrawn DE3808801A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808801A DE3808801A1 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung
EP89104211A EP0333040B1 (de) 1988-03-16 1989-03-09 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Sprühvorrichtung
DE89104211T DE58906609D1 (de) 1988-03-16 1989-03-09 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Sprühvorrichtung.
US07/322,564 US4977911A (en) 1988-03-16 1989-03-13 Process and device for cleaning a sprayer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808801A DE3808801A1 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3808801A1 true DE3808801A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6349888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808801A Withdrawn DE3808801A1 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung
DE89104211T Expired - Lifetime DE58906609D1 (de) 1988-03-16 1989-03-09 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Sprühvorrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89104211T Expired - Lifetime DE58906609D1 (de) 1988-03-16 1989-03-09 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Sprühvorrichtung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4977911A (de)
EP (1) EP0333040B1 (de)
DE (2) DE3808801A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317072A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Abb Patent Gmbh Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln
EP1671706A2 (de) * 2004-12-20 2006-06-21 Dürr Systems GmbH Verfahren und Reinigungsgerät zum Reinigen einer Sprühvorrichtung
DE102007031555A1 (de) * 2007-07-06 2009-01-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reinigungsvorrichtung für eine Sprühvorrichtung
DE102010009069A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Wurster, Gerd, 70191 Vorrichtung und Verfahren zur Pulverbeschichtung von Gegenständen
DE102014016364A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-12 Eisenmann Se Reinigungsverfahren und Reinigungsvorrichtung für ein oder mehrere Teile eines Applikationssystems
KR20180064426A (ko) * 2015-10-06 2018-06-14 노드슨 코포레이션 바늘 노즐을 위한 세정 스테이션
DE102017003501A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-11 B-Tec Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von mit Lacken, Farben oder Klebstoffen verschmutzten Gegenständen, insbesondere Lackier- und/oder Klebepistolen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129778A1 (de) * 1991-09-07 1992-07-09 Daimler Benz Ag Einrichtung zum selbsttaetigen und emissionsarmen reinigen von maschinengefuehrten spruehorganen
US5337794A (en) * 1992-02-20 1994-08-16 Mita Industrial Co., Ltd. Powder filling apparatus and a method for filling a container with powder
ES2171744T3 (es) * 1995-11-17 2002-09-16 Crystal Cap Cleaners Inc Metodo y aparato para limpiar pistolas pulverizadoras de pintura.
US5778554A (en) 1996-07-15 1998-07-14 Oliver Design, Inc. Wafer spin dryer and method of drying a wafer
US6418944B1 (en) 1996-11-18 2002-07-16 Kevin R. White Method and apparatus for cleaning spray guns
JP3381776B2 (ja) * 1998-05-19 2003-03-04 東京エレクトロン株式会社 処理装置および処理方法
US6170494B1 (en) * 1999-11-12 2001-01-09 Advanced Micro Devices, Inc. Method for automatically cleaning resist nozzle
DE10129667A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-02 Abb Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung für Luftkappen an Lackierpistolen
EP1367302A3 (de) 2002-05-27 2004-04-14 Dürr Systems GmbH Dichtungsanordnung
DE10394135B4 (de) * 2003-02-21 2012-07-05 Philip Jessup Kontaktfreie Sprühgerät-Reinigungsvorrichtung
US7086549B2 (en) 2004-01-16 2006-08-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
US7165732B2 (en) 2004-01-16 2007-01-23 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7665672B2 (en) 2004-01-16 2010-02-23 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7766250B2 (en) 2004-06-01 2010-08-03 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7757972B2 (en) 2004-06-03 2010-07-20 Illinois Tool Works Inc. Conversion adapter for a fluid supply assembly
US7353964B2 (en) 2004-06-10 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
DE102005044154B4 (de) * 2005-09-15 2007-09-27 Dürr Systems GmbH Rotationszerstäuberbauteil
DE102005015604B4 (de) * 2005-04-05 2007-04-12 Dürr Systems GmbH Rotationszerstäuberbauteil
JP4171007B2 (ja) * 2005-07-06 2008-10-22 本田技研工業株式会社 塗布ガンの洗浄方法
US7908994B2 (en) * 2005-10-21 2011-03-22 Duerr Systems, Inc. Automatically steered coating machine also a container for the coating material
US8418647B2 (en) * 2005-10-21 2013-04-16 Dürr Systems Inc. Procedure and piston type metering devices for the metered material supply for a coating device
US7785420B2 (en) 2006-08-01 2010-08-31 Hedson Technologies Ab Method for cleaning a spray gun
WO2008020953A2 (en) 2006-08-08 2008-02-21 Illinois Tool Works Inc. Triggers for fluid applicators
DE102006039641A1 (de) 2006-08-24 2008-02-28 Volkswagen Ag Reinigungsvorrichtung für Zerstäuber, insbesondere Farbspritzpistolen, sowie Verfahren zur Reinigung eines Zerstäubers
GB0625583D0 (en) * 2006-12-21 2007-01-31 Itw Ltd Paint spray apparatus
JP2008244318A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Tokyo Electron Ltd 基板搬送部材の洗浄方法、基板搬送装置及び基板処理システム
US7828226B2 (en) * 2007-04-26 2010-11-09 Phillip John Martin Handheld device and method for clearing obstructions from spray nozzles
DE102007048248A1 (de) 2007-10-08 2009-05-14 Dürr Systems GmbH Roboter mit einer Reinigungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102010052698A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Dürr Systems GmbH Reinigungsgerät und Reinigungsbürste für einen Zerstäuber und entsprechendes Reinigungsverfahren
DE102012024040A1 (de) 2012-12-08 2014-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Reinigungsvorrichtung für ein Lackierwerkzeug
US9221068B2 (en) * 2013-10-09 2015-12-29 Philip Jessup Apparatus for non-contact cleaning a paint spray tip
CN105127156A (zh) * 2014-05-30 2015-12-09 盛美半导体设备(上海)有限公司 涂胶喷嘴自动清洗装置
CA2973652C (en) 2015-01-13 2022-11-22 Luca Toncelli Programmable station and plant for the production of plates with chromatic effects
CN104941876A (zh) * 2015-07-15 2015-09-30 合肥鑫晟光电科技有限公司 一种涂胶机胶头的清洁设备
CN106000710A (zh) * 2016-07-14 2016-10-12 青岛金光鸿智能机械电子有限公司 跟踪式喷头清洗及废料收集***
CA2988378C (en) * 2016-11-22 2020-09-08 Neil Pettit Improved apparatus for cleaning spray guns
CN110072634B (zh) * 2016-12-09 2022-02-22 詹姆斯·劳伦斯·道尔 用于清洁和干燥喷涂单元的装置
US11453023B2 (en) * 2018-04-19 2022-09-27 Hosco Fittings, Llc Device or method for cleaning spray equipment and a system retrofitted therewith
JP2020035920A (ja) * 2018-08-30 2020-03-05 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置、基板処理方法および記憶媒体
CN109847982A (zh) * 2019-02-27 2019-06-07 上海外高桥造船有限公司 喷涂机器人
CN109772628A (zh) * 2019-02-27 2019-05-21 上海外高桥造船有限公司 安全型喷涂机器人

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA620630A (en) * 1961-05-23 The Hobart Manufacturing Company Dishwasher
US4025363A (en) * 1976-01-12 1977-05-24 Benito De Santis Spray equipment cleaner
DE2854325C3 (de) * 1978-12-15 1982-02-11 Ernst Mueller Gmbh & Co, 7057 Winnenden Spüleinrichtung für Sprühvorrichtung
GB2063414A (en) * 1979-07-27 1981-06-03 Electrovert Ltd Cleaning of Printed Circuit Boards
US4456022A (en) * 1981-10-16 1984-06-26 Roberts Donald E Flatware washing machine
CA1300366C (en) * 1986-11-10 1992-05-12 Kiyohiro Ichinose Method of and apparatus for cleaning paint spray guns
GB8627852D0 (en) * 1986-11-21 1986-12-31 Jet Stream Systems Ltd Band removal
US4785836A (en) * 1987-07-17 1988-11-22 Soichiro Yamamoto Spray washer

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317072A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Abb Patent Gmbh Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln
EP1671706A2 (de) * 2004-12-20 2006-06-21 Dürr Systems GmbH Verfahren und Reinigungsgerät zum Reinigen einer Sprühvorrichtung
EP1671706A3 (de) * 2004-12-20 2006-07-19 Dürr Systems GmbH Verfahren und Reinigungsgerät zum Reinigen einer Sprühvorrichtung
US7721745B2 (en) 2004-12-20 2010-05-25 Duerr Systems, Inc. Method and cleaning device for cleaning a spraying device
DE102007031555A1 (de) * 2007-07-06 2009-01-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reinigungsvorrichtung für eine Sprühvorrichtung
DE102007031555B4 (de) * 2007-07-06 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reinigungsvorrichtung für eine Sprühvorrichtung
DE102010009069A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Wurster, Gerd, 70191 Vorrichtung und Verfahren zur Pulverbeschichtung von Gegenständen
DE102014016364A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-12 Eisenmann Se Reinigungsverfahren und Reinigungsvorrichtung für ein oder mehrere Teile eines Applikationssystems
KR20180064426A (ko) * 2015-10-06 2018-06-14 노드슨 코포레이션 바늘 노즐을 위한 세정 스테이션
DE102017003501A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-11 B-Tec Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von mit Lacken, Farben oder Klebstoffen verschmutzten Gegenständen, insbesondere Lackier- und/oder Klebepistolen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0333040A3 (en) 1990-07-25
DE58906609D1 (de) 1994-02-17
EP0333040B1 (de) 1994-01-05
US4977911A (en) 1990-12-18
EP0333040A2 (de) 1989-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0333040B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Sprühvorrichtung
EP2830779B1 (de) Trockeneis-reinigungseinrichtung und verfahren für eine lackieranlage
DE3715969C2 (de)
DE10115376B4 (de) Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
EP2197593B1 (de) Roboter mit einer reinigungseinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren
EP2569100B1 (de) Prozessbehälter
DE202005013403U1 (de) Filtereinrichtung
DE102012216206B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Bearbeitungsraumes einer Teigbearbeitungsstation
DE19943005A1 (de) Verfahren zum Reinigen der Oberfläche eines Kunststoffgegenstands
DE19616220A1 (de) Pulverbeschichtungskabine
EP0994754B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeugkarosserie und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3210679A1 (de) Automatisches elektrostatisches zentrifugalzerstaeubersystem
DE102012024040A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Lackierwerkzeug
EP1312419B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Gitterroste einer Lackierkabine
DE102008027910B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Lackier- und/oder Klebepistolen
DE3915549C2 (de)
EP1367302A2 (de) Dichtungsanordnung
DE3409689C1 (de) Lackieranlage mit einem maschinell geführten Sprühorgan
DE102007011957B4 (de) Flaschenkastenreiniger
DE3638252A1 (de) Geraet zum dosieren von komponenten einer fluessigkeitsmischung, insbesondere einer farbe
DE4440483A1 (de) Anlage zum Reinigen und/oder Abtragen der Oberfläche eines Werkstücks
DE4010500C2 (de) Spritzvorrichtung mit einer kreisförmigen Abdeckscheibe
DE3432507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenstaenden
DE971030C (de) Fahrbare Behandlungseinrichtung fuer Muelltonnen
DE19857983A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gefäßen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee