DE3782410T2 - Geraet zum speichern von optischen daten und verfahren zum loeschen von daten. - Google Patents

Geraet zum speichern von optischen daten und verfahren zum loeschen von daten.

Info

Publication number
DE3782410T2
DE3782410T2 DE8787119250T DE3782410T DE3782410T2 DE 3782410 T2 DE3782410 T2 DE 3782410T2 DE 8787119250 T DE8787119250 T DE 8787119250T DE 3782410 T DE3782410 T DE 3782410T DE 3782410 T2 DE3782410 T2 DE 3782410T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
optical
recorded
recording
erasing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787119250T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3782410D1 (de
Inventor
Junichi Ohotomo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3782410D1 publication Critical patent/DE3782410D1/de
Publication of DE3782410T2 publication Critical patent/DE3782410T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00666Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a step of erasing or nullifying data, e.g. data being overwritten with a random string
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/013Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track for discrete information, i.e. where each information unit is stored in a distinct discrete location, e.g. digital information formats within a data block or sector
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2407Tracks or pits; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24085Pits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/218Write-once discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine optische Informationsspeichervorrichtung zur Aufnahme und zum Lesen von Information auf und von einem Informationsspeichermedium über einen optischen Kopf, und insbesondere eine optische Informationsspeicherung für eine einmal beschreibbare, mehrfach lesbare optische Disk.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Vorrichtungen zur Aufzeichnung und zur Wiedergabe von Information auf und von einem Informationsspeichermedium über eine Optikkopf-Einrichtung (beispielsweise einen Laserstrahl) sind wohlbekannt. Als eines der Informationsspeichermedien ist ein Informationsspeichermedium der einmal beschreibbaren, mehrfach lesbaren (WORM) Art einer optischen Disk aus der US-A-4 410 968 bekannt. Da das Speichermedium des WORM-Typs nicht löschbar ist, wird die Information sequentiell auf Bereichen aufgezeichnet, in welchen noch keine Informationsdaten aufgezeichnet worden sind. Weiterhin werden bei der optischen Disk des WORM-Typs Informationsdaten aufgezeichnet durch Ausbildung von Vertiefungen mit unterschiedlichen Vertiefungslängen und Vertiefungsabständen in spiralförmiger Anordnung auf der Disk, und werden durch Anlegen eines Laserstrahls an die Vertiefungen gelesen, um aufgezeichnete Daten auf der Grundlage physikalischer Änderungen des Laserstrahls zu ermitteln, auf dieselbe Weise wie bei Informationsspeichermedien des Nur-Lese-Typs (als Compact-Disk bezeichnet).
  • Die voranstehend beschriebene optische Disk des WORM-Typs oder ein optisches Informationsspeichermedium wurde in weitem Ausmaß verwendet, da eine große Anzahl von Informationsdaten aufgezeichnet und gelesen werden kann, trotz eines verhältnismäßig einfachen Systemaufbaus. Da das Volumen der auf der optischen Disk aufgezeichneten Informationsdaten sehr groß ist, ist die optische Disk des WORM-Typs darüber hinaus üblicherweise in zwei Bereiche aufgeteilt. Der erste Bereich wird als ein Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich bezeichnet, auf welchem nur Wiedergewinnungsindizes aufgezeichnet sind, die beispielsweise Informationsdokumente repräsentieren, um eine einfache Wiedergewinnung umfangreicher aufgezeichneter Information zu ermöglichen. Der zweite Bereich wird als Informationsspeicherbereich bezeichnet, auf welchem unterschiedliche Informationen aufgezeichnet sind, die auf der Grundlage aufgezeichneter Wiedergewinnungsindizes angeordnet sind.
  • Wenn bei der voranstehend erwähnten optischen Disk ein Informationsdokument gelöscht werden soll, so wird konventionellerweise das Dokument nur indirekt in den Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich dadurch gelöscht, daß dort eine Löschmarkierung (Marke) aufgezeichnet wird. Wenn mit anderen Worten ein Informationsdokument durch die Vorrichtung gelesen werden soll, wird zunächst ein auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich aufgezeichneter Wiedergewinnungsindex sequentiell gelesen, um Blockzahlen zu überprüfen, auf welchen ein Zielinformationsdokument aufgezeichnet ist. Wenn in diesem Schritt der Wiedergewinnungsindex bereits gelöscht wurde, und daher eine Löschmarke erscheint, wird das dein gelöschten Wiedergewinnungsindex entsprechende Informationsdokument nicht gelesen, was anzeigt, daß das Informationsdokument gelöscht ist. Dies bedeutet, daß das Informationsdokument so behandelt wird, als ob es von der Disk gelöscht worden wäre, auf der Grundlage einer Löschmarkierung, die auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich aufgezeichnet ist.
  • Obwohl bei der voranstehend erwähnten Informationsspeichervorrichtung ein Wiedergewinnungsindex eines Informationsdokuments, welches gelöscht werden soll, gelöscht wird, besteht ein Problem in der Hinsicht, daß das gelöschte Informationsdokument dadurch gelesen werden kann, daß die auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich aufgezeichnete Löschmarkierung nicht beachtet wird, da die tatsächlichen Informationsdaten, welche dem gelöschten Wiedergewinnungsindex entsprechen, so beibehalten werden wie sie sind.
  • Wenn mit anderen Worten ein aufgezeichnetes Informationsdokument streng geheim ist und daher perfekt und vollständig gelöscht werden muß, ist die optische Informationsspeichervorrichtung nach dem Stand der Technik vom funktionellen Standpunkt aus nicht zufriedenstellend.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Berücksichtigung dieser Probleme besteht daher die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer optischen Informationsspeichervorrichtung des WORM-Typs (einmal beschreibbar, mehrfach lesbar), welche direkt Informationsdaten löschen kann, die auf dem Informationsspeicherbereich eines optischen Informationsspeichermediums aufgezeichnet sind.
  • Darüber hinaus besteht eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer optischen Informationsspeichervorrichtung des WORM-Typs, welche es dem Benutzer gestattet, eine indirekte Löschung auszuwählen, so daß nur ein Wiedergewinnungsindex auf dem Wiedergewinnungsindex- Speicherbereich gelöscht wird, oder eine direkte Löschung, so daß ein auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich gespeicherter Wiedergewinnungsindex und auf dem Informationsspeicherbereich aufgezeichnete Information beide gleichzeitig gelöscht werden.
  • Zur Lösung der voranstehend angegebenen Aufgaben weist eine Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Einrichtung auf, um Vertiefungen als irreversible physikalische Reaktion auf einem optischen Speicher entsprechend Informationsdaten aufzuzeichnen; und eine Einrichtung zum Löschen der auf dem optischen Speicher aufgezeichneten Informationsdaten, wobei die Löscheinrichtung eine erste Löscheinrichtung zur Aufzeichnung von Löschmarkierungen aufweist, die repräsentieren, daß die Informationsdaten auf dem optischen Speicher gelöscht wurden, wobei die Löscheinrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß sie weiterhin eine zweite Löscheinrichtung aufweist, um physikalisch die Informationsdaten zu löschen, die auf dem optischen Speicher aufgezeichnet sind, wobei die zweite Löscheinrichtung eine Einrichtung aufweist, um den Informationsvertiefungen auf dem optischen Speicher Vertiefungen zu überlagern.
  • Die Löscheinrichtung ist ein Signalgenerator zur Ausgabe eines Löschsignals an die optische Kopfeinrichtung, um Löschvertiefungen Informationsvertiefungen zu überlagern, die auf der optischen Informationsspeichereinrichtung aufgezeichnet sind. Der Signalgenerator ist ein Zufallszahlsignalgenerator, ein Signalgenerator für minimalen Vertiefungsabstand, oder ein kontinuierlicher Signalgenerator.
  • Weiterhin wird die voranstehend angegebene Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Löschen von Informationsdaten, die auf einem optischen Informationsspeichermedium aufgezeichnet sind, welches einen Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich und einen Informationsspeicherbereich für jedes Informationsdokument aufweist, durch eine optische Speichervorrichtung mit einem optischen Kopf, einer Tastatur, die eine Löschtaste aufweist, sowie eine alphanumerische Taste, mit folgenden Schritten: (a) Überprüfung, ob die Löschtaste gedrückt ist; (b) falls diese gedrückt ist, Überprüfung, ob ein zu löschender Wiedergewinnungsindex durch die alphanumerischen Tasten angegeben ist; (c) falls angegeben, Bewegung des optischen Kopfes zu der angegebenen Wiedergewinnungsindexposition, die auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich aufgezeichnet ist, auf der Grundlage des angegebenen Wiedergewinnungsindex; (d) Aufzeichnung einer Löschmarkierung auf der angegebenen Wiedergewinnungsindexposition; wobei das Verfahren durch folgende Schritte gekennzeichnet ist: (e) Überprüfung, ob eine Direktlöschtaste auf der Tastatur gedrückt ist; (f) falls sie gedrückt ist, Bewegung des optischen Kopfes zu der angegebenen Informationsposition, die auf dem Informationsspeicherbereich aufgezeichnet ist, auf der Grundlage des angegebenen Wiedergewinnungsindex, und (g) Überlagerung eines Löschsignals auf der aufgezeichneten Information, um direkt die aufgezeichnete Information zu löschen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Merkmale und Vorteile der optischen Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung deutlicher, im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren. Es zeigt:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild mit einer Darstellung eines Hauptsteuergeräts und eines Eingabegeräts einer Bildinformations-Archivierungsvorrichtung, bei welcher die optische Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild mit einer Darstellung eines optischen Kopfes gegenüberliegend einer optische Disk;
  • Fig. 3A eine Außenansicht eines optischen Informationsspeichermediums, welches bei der in Fig. 1 gezeigten optischen Informationsspeichervorrichtung verwendet wird;
  • Fig. 3B eine Ansicht mit einer Darstellung eines Aufzeichnungsformats eines Wiedergewinnungsindex, der auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich der optischen Disk aufgezeichnet werden soll;
  • Fig. 3C eine Ansicht mit einer Darstellung eines Aufzeichnungsformats für Information, die auf dem Informationsspeicherbereich der optischen Disk auf gezeichnet werden soll;
  • Fig. 4A eine erläuternde Darstellung eines Beispiels einer Anordnung aus Originalvertiefungen, die auf dem optischen Informationsspeichermedium ausgebildet sind;
  • Fig. 4B eine erläuternde Darstellung von Löschvertiefungen, die statistisch entlang der ursprünglichen Vertiefungsanordnung ausgebildet sind;
  • Fig. 4C eine erläuternde Darstellung von Löschvertiefungen, die mit dem minimalen Vertiefungsabstand entlang der ursprünglichen Vertiefungsanordnung ausgebildet sind;
  • Fig. 4D eine erläuternde Darstellung von Löschvertiefungen, die nach Art einer durchgehenden Rille entlang der Anordnung der ursprünglichen Vertiefungen ausgebildet sind; und
  • Fig. 5 ein Flußdiagramm mit einer Darstellung des Direktlöschvorgangs für Information, die auf dem Informationsspeicherbereich der optischen Disk gemäß der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird eine optische Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf ihre Anwendung bei einer Bildinformations-Archivierungsvorrichtung beispielhaft erläutert.
  • Wenn ein Original auf einen (nicht gezeigten) Originaltisch aufgesetzt wird, so wird das Original einer zweidimensionalen Abtastung durch ein Laserabtastsystem (nicht gezeigt) unterworfen, um die Bildinformation zu lesen. Die Bildinformation wird auf einem Informationsaufzeichnungsbereich einer optischen Disk (Informationsspeichermedium) aufgezeichnet. Weiterhin wird ein Wiedergewinnungsindex, der einen Wiedergewinnungscode aufweist, eine Aufnahmeadresse, eine Bildlängeninformation und eine Löschmarkierung (Marke), welche die Bildinformationslöschung (falls erforderlich) repräsentiert, auf einem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich derselben optischen Disk aufgezeichnet, wie nachstehend mit Einzelheiten unter Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben ist.
  • Die auf der optischen Disk aufgezeichnete Bildinformation wird wiedergewonnen auf der Grundlage eines Wiedergewinnungscodes, der von einer Tastatur eingegeben und in einer Anzeigevorrichtung dargestellt wird.
  • Fig. 1 ist ein Blockschaltbild mit einer Darstellung des Hauptsteuergeräts und des Eingabegeräts der Bildinformations-Archivierungsvorrichtung. Entsprechend der von einem Eingabegerät 3 (beispielsweise einer Tastatur) eingegebenen Information führt das Hauptsteuergerät 1 Editiervorgänge aus, beispielsweise Aufnahme, Wiedergabe, Hinzufügung, Einfügung, Löschung und dergleichen von Bildinformation und Wiedergewinnungsindizes, und steuert die Betriebsabläufe verschiedener Geräte, die mit diesem Hauptsteuergerät 1 verbunden sind.
  • Bildinformation, beispielsweise ein Dokument, wird fotoelektrisch durch ein zweidimensionales Scan-Gerät 11 umgewandelt. Die umgewandelte Bildinformation (Videosignal) wird durch das Hauptsteuergerät 1 einer Anzeigevorrichtung 13 zugeführt, beispielsweise einem Kathodenstrahlröhren-Anzeigegerät (CRT), und einem Drucker 15 oder einer optischen Informationsspeichervorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das Anzeigegerät 13 zeigt einen Wiedergewinnungsindex an, der durch die Tastatur 3 eingegeben wurde, und die Bildinformation, die von dem zweidimensionalen Scan-Gerät 11 oder von der optischen Informationsspeichervorrichtung 100 erhalten wird. Der Drucker 15 empfängt die Bildinformation von dem zweidimensionalen Scan-Gerät 11 oder von der optischen Informationsspeichervorrichtung 100, und bildet ein zweidimensionales sichtbares Bild, welches als dauerhafte Kopie ausgegeben wird.
  • Wiederum unter Bezug auf Fig. 1 weist das Hauptsteuergerät 1 einen Seitenpuffer 21 auf, um Bildinformation seitenweise zu speichern, eine Signalkompressions/Expansionsschaltung (Compandor) 23, zur Durchführung einer Signalkompression und -expansion durch MH-Wandlung (modifizierte Hoffman-Wandlung), oder die inverse MH-Wandlung, einen Mustergenerator 25 zur Erzeugung eines Zeichenmusters, einen Auffrischungsspeicher 27 zur Speicherung von Information, die auf einem Anzeigegerät 13 angezeigt werden soll, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 29, der eine ausreichende Kapazität aufweist, Wiedergewinnungsindizes zu speichern, die einem nachstehend beschriebenen optischen Speichermedium entsprechen, und einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) 31 zur Steuerung sämtlicher voranstehend genannter Geräte.
  • Ein Nur-Lese-Speicher-Gerät (ROM) 30 ist extern an die CPU 13 angeschlossen und speichert Steuerprogramine zur Steuerung der voranstehend beschriebenen Geräte.
  • Das Eingabegerät (Tastatur) 3 weist eine Starttaste 33 auf, die zum Speichern eines Wiedergewinnungsindex oder zum Setzen eines Originals gedrückt wird; eine Aufgabetaste 35, die zum Aufgeben der Bildinformation niedergedrückt wird, die in dem Seitenpuffer 21 gespeichert ist; eine Aufnahmetaste 37, die gedrückt wird, um die in dem Seitenpuffer 21 gespeicherte Bildinformation an die optischen Informationsspeichervorrichtung 100 zu übertragen; eine Löschtaste 39, die gedrückt wird, um Bildinformation nur indirekt auf dem Wiedergewinnungsindex-Aufnahmebereich einer optischen Disk zu löschen; eine Direktlöschtaste 41, die gedrückt wird, um direkt Bildinformation sowohl auf dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich als auch dem Informationsaufnahmebereich auf einer optischen Disk zu löschen, wie nachstehend mit mehr Einzelheiten beschrieben wird; eine Drucktaste 43, die niedergedrückt wird, wenn die dauerhafte Kopie der Bildinformation gewünscht ist, die in dem Seitenpuffer 21 gespeichert ist; und alphanumerische Tasten 44 entsprechend den Ziffern 0 bis 9 und Buchstaben des Alphabets.
  • Weiterhin ist ein Löschsignalgenerator 101 gemäß der vorliegenden Erfindung mit der optischen Informationsspeichervorrichtung 100 verbunden, um direkt Bildinformation zu löschen (zu zerstören), die auf dem Bildinformations-Aufnahmebereich der optischen Disk aufgenommen ist, wie nachstehend mit mehr Einzelheiten erläutert wird.
  • Unter Bezug auf Fig. 2 wird die optische Informationsspeichervorrichtung 100 in bezug auf eine optische Disk 50 beschrieben. Das optische Informationsspeichermedium (Disk) 50 weist verschiedene Vorteile auf, beispielsweise daß Information stabil mit hoher Dichte berührungslos aufgenommen und wiedergegeben werden kann.
  • Wie gezeigt, wird die optische Disk 50 so ausbildet, daß eine transparente Diskplatte 51 auf die andere 51 aufgesetzt wird, wobei innere und äußere Abstandsstücke 53I und 53U zwischen den beiden Platten 51 und 51 angeordnet sind. Auf den Innenoberflächen dieser beiden transparenten Platten 51 und 51 werden zwei Licht reflektierende Schichten 55 jeweils als Informationsaufzeichnungsschichten ausgebildet, mit Hilfe eines Bedampfungsverfahrens. Weiterhin werden auf jeder dieser Licht reflektierenden Schichten 55 Spurführungsrillen (Spurführungen) spiralförmig oder in Form konzentrischer Kreise ausgebildet. Information wird entlang dieser Spurführungen in Form von Vertiefungen P aufgezeichnet, die durch einen Laserstrahl erzeugt werden.
  • Die optische Disk 50 wird in ihrem Zentrum mit einem zentralen Loch versehen. Wenn die optische Disk 50 auf einem Drehteller 61 der optischen Informationsspeichervorrichtung angebracht wird, so wird eine zentrale Achse 63 des Drehtellers 61 durch das zentrale Loch der optischen Disk 50 geführt, so daß die Drehzentren des Drehtellers 61 und der optischen Disk 50 miteinander zusammenfallen.
  • Eine Spannvorrichtung 65 ist um die zentrale Achse 63 des Drehtellers 61 herum angeordnet, um die optische Disk 50 fest auf dem Drehteller 61 zu befestigen. Dieser Drehteller 61 ist durch eine Haltebasis (nicht gezeigt) drehbar gehaltert und wird durch einen Antriebsmotor M mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben.
  • Ein Halbleiterlaser (Lichtemissionsquelle) 20 zur Erzeugung eines Laserstrahls L ist innerhalb eines optischen Kopfes 10 vorgesehen. Der optische Kopf 10 weist eine Kollimatorlinse 113 auf, einen Polarisationsstrahlteiler 151, eine 1/4-Wellenlängen-Platte 131, eine Objektivlinse 133, eine Schwingspule 137, ein Halbprisma 153, eine Verschlußplatte 155, eine Projektionslinse 173, einen Fokussystem-Fotosensor 171, einen Fokussignalgenerator 177, einen Schwingspulentreiber 139, eine Konvexlinse 193, einen Informationssystem-Fotosensor 191, und einen Informationssignalprozessor 197, usw.
  • Nachstehend wird der Betrieb des optischen Kopfes 10 beschrieben.
  • Zur Aufzeichnung von Information auf der optischen Disk 50 wird von einem Halbleiterlaser 20 auf solche Weise ein Laserstrahl L erzeugt, daß die Intensität des Laserstrahls entsprechend der aufzuzeichnenden Information moduliert wird. Andererseits wird zum Lesen von Information von der optischen Disk 50 ein Laserstrahl L, der eine konstante Lichtintensität aufweist, von dem Halbleiterlaser 20 erzeugt. Der von dem Halbleiterlaser 20 erzeugte, divergente Laserstrahl L wird durch die Kollimatorlinse 113 in einen parallelen Strahl umgewandelt und auf den Polarisationsstrahlteiler 151 gelenkt. Der parallele Laserstrahl L, der durch den Polarisationsstrahlteiler 151 gelangt ist, wird durch die 1/4-Wellenlängenplatte 131 geleitet, kann dann auf die Objektivlinse 133 auftreffen, und wird dann auf eine Lichtreflexionsschicht 55 der optischen Disk 50 fokussiert.
  • Die Objektivlinse 133 wird durch die Schwingspule 137 so gehaltert, daß sie entlang deren optischer Achse bewegbar ist. Wenn daher die Objektivlinse 133 annähernd ordnungsgemäß positioniert ist, so wird eine Strahltaille der konvergenten Laserstrahls L, der durch die Objektivlinse 133 gelangt ist, gerade auf der Oberfläche der Licht reflektierenden Schicht 55 fokussiert, um dort einen minimalen Strahlfleck zu bilden.
  • Unter diesen Bedingungen, wenn die Objektivlinse 133 fokussiert ist, kann Information geschrieben oder gelesen werden. Bei der Aufzeichnung von Information werden Vertiefungen P entlang der Spurführung auf der Licht reflektierenden Schicht 55 durch den Laserstrahl L ausgebildet, dessen Lichtintensität moduliert wird. Beim Lesen von Information wird der Laserstrahl L mit einer konstanten Lichtintensität moduliert bezüglich seiner Lichtintensität durch die Vertiefungen P, wenn er von den Vertiefungen P reflektiert wird. Der modulierte Laserstrahl L wird zum optischen Kopf 10 zurückgeführt.
  • Der von der Lichtreflexionsschicht 7 der optischen Disk 50 reflektierte, divergente Laserstrahl L wird durch die Objektivlinse 33 in einen parallelen Strahl umgewandelt und dann zum Polarisationsstrahlteiler 151 über die 1/4-Wellenlängenplatte 131 zurückgeführt. Der Laserstrahl L, der durch die 1/4-Wellenlängenplatte 131 geht und auch durch diese zurückkehrt, wird in seiner Polarisationsebene um 90º gedreht, verglichen mit dem Strahl, der nur durch den Polarisationsstrahlteiler 151 gegangen ist. Dieser Laserstrahl L, dessen Polarisationsebene um 90 gedreht ist, kann nicht durch den Polarisationsstrahlteiler 151 gehen, sondern wird von diesem Strahlteiler 151 reflektiert. Der durch den Strahlteiler 151 reflektierte Laserstrahl L wird in zwei Richtungen durch den Halbspiegel (oder Prisma) 153 aufgeteilt. Einer der Laserstrahlen wird über die Konvexlinse 193 dem Informationssystem-Fotosensor 191 zugeführt.
  • Da die von dem Fotosensor 191 festgestellten Daten Information umfassen, die auf der optischen Disk 50 aufgezeichnet ist, werden diese Daten dem Signalprozessor 197 zugeführt. Die Daten werden durch den Signalprozessor 197 in digitale Daten umgewandelt, welche Bildinformation anzeigen.
  • Andererseits wird der andere der Laserstrahlen, die durch den Halbspiegel 153 aufgeteilt wurden, durch eine Verschlußplatte 155 abgeschirmt, so daß eine Hälfte des Laserstrahls L, getrennt durch die optische Achse Lc, dem Fokussystem- Fotosensor 171 über die Projektionslinse 173 zugeführt wird. Das optische Signal, welches von dem Fotosensor 171 festgestellt wird, wird von dem Fokussignalgenerator 177 bearbeitet, um ein Fokussignal zu erhalten, welches an den Schwingspulentreiber 139 angelegt wird. Dieser Schwingspulentreiber 139 treibt die Schwingspule 137 in Reaktion auf das Fokussignal an, so daß die Objektivlinse 133 immer in ihrem fokussierten Zustand gehalten werden kann.
  • Der optische Kopf 10 ist so angeordnet, daß er in der Radialrichtung der optischen Disk 50 durch ein lineares Positionierungs-Betätigungsglied 69 oder einen Schwenkarm (nicht gezeigt) bewegbar ist. Die Position des optischen Kopfes 10 in bezug auf die optische Disk 50 kann frei festgelegt werden durch Betätigung dieses linearen Positionier-Betätigungsgliedes 69 auf der Basis eines Steuersignals, welches über den Bus zugeführt wird. Die voranstehend erwähnte Spurverfolgungs-Steuerung besteht aus einer Grobzugriffssteuerung, um den optischen Kopf in eine vorbestimmte Spurposition zu bewegen, und einer Feinzugriffssteuerung, um die optische Achse der Objektivlinse des optischen Kopfes entlang einer vorbestimmten Spur zu bewegen.
  • Fig. 3A zeigt eine optische Disk 200, die einen Bereich 210 zur Aufzeichnung von Wiedergewinnungsindizes und einen Bereich 220 zur Aufnahme von Bildinformation aufweist, wie bereits beschrieben wurde. Dies erfolgt daher, da das Volumen der auf der optischen Disk aufgezeichneten Informationsdaten sehr groß ist, so daß die Information auf der Grundlage eines Wiedergewinnungsindex ordnungsgemäß angeordnet ist, welcher jeder Informationsgruppe entspricht.
  • Fig. 3B zeigt ein Aufzeichnungsformat des Wiedergewinnungsindex, der auf dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich 210 aufgezeichnet ist. Der Wiedergewinnungsindex besteht aus einem Wiedergewinnungscode 211; einer Aufzeichnungsadresse 212, welche Spurnummern und Blocknummern angibt, an welchen die einem Wiedergewinnungscode entsprechende Bildinformation aufgezeichnet ist; einer Bildlängeninformation 213, welche die Anzahl von Blöcken angibt, an welchen Bildinformation aufgezeichnet ist; und einer Löschmarkierung (Marke) 214, welche die Löschung des entsprechenden Wiedergewinnungsindex angibt. Hierbei sollte beachtet werden, daß dann, wenn der Wiedergewinnungscode durch diese Löschmarkierung gelöscht wird, die Bildinformation entsprechend dem gelöschten Wiedergewinnungsindex indirekt gelöscht wird. Da es allerdings möglich sein kann, die Bildinformation zu lesen, die indirekt über den Wiedergewinnungsindex gelöscht wurde, auf irgendeine Weise, ist es vorzuziehen, gewisse vertrauliche Bilddokumente direkt oder perfekt zu löschen.
  • Fig. 3C zeigt ein Aufzeichnungsformat auf dem Informationsaufzeichnungsbereich 220, in welchem Bildinformation 221 entlang mehrerer Blöcke aufgezeichnet ist.
  • Zur Aufzeichnung von Bildinformation auf der optischen Disk 200 wird ein Laserstrahl, der entsprechend aufzuzeichnender Bildinformation moduliert ist, an die optische Disk 200 angelegt, so daß er Vertiefungen auf der Grundlage thermischer oder optischer Energie bildet. Zum Lesen von Bildinformation von der optischen Disk 200 wird ein Laserstrahl auf die Vertiefungen gerichtet, um die physikalische Änderung des Laserstrahls zu ermitteln.
  • Weiterhin werden zur Aufnahme von Bildinformation auf der optischen Disk 200 ein Wiedergewinnungsindex einschließlich eines Wiedergewinnungscodes, einer Aufnahmeadresse, und eine Bildinformationslänge auf dem Wiedergewinnungsindex-Aufnahmebereich 210 aufgenommen, und dann wird Bildinformation entsprechend dem aufgezeichneten Wiedergewinnungsindex auf dem Informationsaufnahmebereich 220 entsprechend dem auf gezeichneten Wiedergewinnungsindex aufgezeichnet.
  • Zum Lesen von Bildinformation von der in Fig. 3A gezeigten optischen Disk 200 wird ein Wiedergewinnungsindex, der einer gewünschten Bildinformation (Akte) entspricht, zuerst in dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich 210 wiedergewonnen. Entsprechend diesem Wiedergewinnungsindex werden die Aufnahmeadresse und die Länge der entsprechenden Bildinformation ermittelt, um die Bildinformation zu lesen, die auf dem Bereich 220 aufgezeichnet ist.
  • Zur Aufzeichnung anderer Bildinformation auf der optischen Disk 200 werden ein Wiedergewinnungsindex und eine Bildinformation sequentiell auf einem Bereich aufgezeichnet, in welchem bislang noch keine Information aufgezeichnet wurde.
  • Das Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der weiteren Löschung der Bildinformation, die auf dem Aufnahmebereich 220 aufgenommen ist, direkt und perfekt, und dies stellt den einzigen Unterschied gegenüber der konventionellen Vorgehensweise dar, bei welcher nur eine Löschmarkierung 214 auf dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich 210 aufgezeichnet wird, um indirekt die auf dem Aufnahmebereich 220 aufgezeichnete Bildinformation zu löschen. Zusätzlich ist es möglich, die voranstehend angegebenen indirekten und direkten Löschverfahren frei auszuwählen, durch Verwendung der Direktlöschtaste 41 der Tastatur 3 (Fig. 1).
  • Nachstehend wird unter Bezug auf Fig. 4A bis 4D das Verfahren zur Löschung von Bildinformation beschrieben, die einmal auf dem Informationsaufzeichnungsbereich 220 auf der optischen Disk 200 aufgezeichnet wurde.
  • Fig. 4A zeigt ein Beispiel für Bildinformation, die auf dem Bereich 220 aufgezeichnet ist, in welchem Vertiefungen P durch kreisförmige Ausnehmungen und kreisbogenförmige Ausnehmungen dargestellt sind. Allerdings ändern sich entsprechend dem Aufzeichnungsverfahren der Abstand und die Kreisbogenlänge.
  • Fig. 4B zeigt ein Beispiel, in welchem die aufgezeichneten Vertiefungen P zerstört oder gelöscht werden, durch zusätzliche Ausbildung statistischer Löschvertiefungen DP (deren Abstand und deren Kreisbogenlängen statistisch verteilt sind) auf den Informationsvertiefungen P. Um die aufgezeichnete Information auf diese Weise zu löschen, ist ein Löschsignalgenerator 100, der in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, als ein Zufallszahlgenerator ausgebildet, um ein Zufallszahlsignal für den Halbleiterlaser 20 zu erzeugen. Das Zufallszahlsignal, welches auf diese Weise erzeugt wurde, wird an die optische Disk 200 angelegt, um statistisch verteilte Löschvertiefungen den aufgezeichneten Bildinformationsvertiefungen P zu überlagern.
  • Fig. 4C zeigt ein Beispiel, in welchem die aufgezeichneten Vertiefungen P durch Löschvertiefungen DP zerstört oder gelöscht werden, welche einen konstanten minimalen Vertiefungsabstand beispielsweise des 2-7-Codes aufweisen. Bei diesem 2-7-Code-Modulationsverfahren werden die Abstände der kreisbogenförmigen Vertiefungen anteilig von 2 auf 7 geändert. Eine genauere Beschreibung des 2-7-Codes ist in dem US-Patent Nr. 4 115 768 beschrieben, welches hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Zum Löschen der aufgezeichneten Information auf diese Weise ist der Löschsignalgenerator 100 als ein Minimal-Vertiefungsabstands-Signalgenerator ausgebildet, um ein Minimalvertiefungsabstandssignal für den Halbleiterlaser 20 zu erzeugen.
  • Fig. 4D zeigt ein Beispiel, in welchem die aufgezeichneten Vertiefungen P durch kontinuierliche Vertiefungen DP zerstört oder gelöscht werden. In diesem Fall ist der Löschsignalgenerator 100 als ein kontinuierlicher Signalgenerator ausgebildet, um ein Gleichspannungssignal für den Halbleiterlaser 20 zu erzeugen.
  • Nachstehend wird unter Bezug auf ein in Fig. 5 dargestelltes Flußdiagramm der Löschvorgang der optischen Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die Steuerung der CPU 31 überprüft, ob die Löschtaste 39 gedrückt ist oder nicht (im Schritt 301). Ist sie gedrückt, so überprüft die Steuerung, ob ein Wiedergewinnungsindex für Information, die gelöscht werden soll, durch die alphanumerischen Tasten 44 festgelegt ist (im Schritt 302). Falls eine Festlegung erfolgte, so bewegt die Steuerung den optischen Kopf 10 zu dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich 210 der optischen Disk 200, um die angegebene Wiedergewinnungsindex-Position auf der Grundlage des angegebenen Index wiederzugewinnen (im Schritt 303), und zeichnet dann eine Löschmarkierung 214 in dem entsprechenden Bereich des angegebenen Wiedergewinnungsindex auf (im Schritt 304), um eine indirekte Informationslöschung auszuführen.
  • Wenn die Direktlöschtaste 41 gedrückt ist, und dies durch die CPU (im Schritt 305) festgestellt wird, bewegt die Steuerung weiterhin den optischen Kopf 10 zu dem Informationsaufzeichnungsbereich 220 der optischen Disk 200 auf der Grundlage des angegebenen Wiedergewinnungsindex (im Schritt 306), und überlagert weiterhin ein Löschsignal der aufgezeichneten Information entsprechend dem angegebenen Wiedergewinnungsindex (im Schritt 307), um eine direkte Informationslöschung auszuführen. Das Löschsignal ist ein Zufallszahlsignal, ein Signal mit einem minimalen Vertiefungsabstand, oder ein kontinuierliches Signal.
  • Bei der voranstehenden Beschreibung wird nur eine Löschmarkierung 214 in dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich aufgezeichnet. Allerdings ist es selbstverständlich möglich, den gesamten Wiedergewinnungsindex-Bereich zu löschen, der gelöscht werden soll, auf dieselbe Weise wie bei dem direkten Löschverfahren, welches zur Löschung auf dem Informationsaufzeichnungsbereich verwendet wird.
  • Darüber hinaus wurde die optische Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beispielhaft anhand ihres Einsatzes bei einer Bildinformations-Archivierungsvorrichtung beschrieben. Allerdings ist es selbstverständlich möglich, die erfindungsgemäße Vorrichtung bei unterschiedlichen Geräten einzusetzen, die eine Informationsspeichervorrichtung enthalten.
  • Wie voranstehend beschrieben wurde, ist es bei der optischen Informationsspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, vertrauliche Information aufzuzeichnen und dann zu löschen, da auf dem Informationsaufzeichnungsbereich einer optischen Disk aufgezeichnete Information direkt gelöscht werden kann, zusätzlich zu der indirekten Löschung, so daß nur der Wiedergewinnungsindex auf dem Wiedergewinnungsindex-Aufzeichnungsbereich der optischen Disk gelöscht wird, und darüber hinaus die voranstehend angegebene direkte oder indirekte Löschung ausgewählt werden kann.

Claims (8)

1. Informationsbearbeitungsvorrichtung mit:
einer Aufzeichnungseinrichtung (1, 10) zur Aufzeichnung von Vertiefungen als irreversible physikalische Reaktion auf einem optischen Speicher (50, 200) entsprechend Informationsdaten; und
einer Löscheinrichtung (10, 101) zum Löschen der auf dem optischen Speicher aufgezeichneten Informationsdaten,
wobei die Löscheinrichtung (10, 101) eine erste Löscheinrichtung aufweist, um auf dem optischen Speicher (50, 200) Löschmarkierungen aufzuzeichnen, die repräsentieren, daß die Informationsdaten gelöscht sind, und die Löscheinrichtung (10, 101) dadurch gekennzeichnet ist, daß sie weiterhin aufweist:
eine zweite Löscheinrichtung zur physikalischen Löschung der Informationsdaten, die auf dem optischen Speicher (50, 200) aufgezeichnet sind, wobei die zweite Löscheinrichtung eine Einrichtung aufweist, um Vertiefungen den Informationsvertiefungen auf dem optischen Speicher (50, 200) zu überlagern.
2. Informationsbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die zweite Löscheinrichtung (101) einen Zufallszahlsignalgenerator (100) aufweist.
3. Informationsbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die zweite Löscheinrichtung (101) einen Minimalvertiefungsabstand-Signalgenerator aufweist.
4. Informationsbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die zweite Löscheinrichtung (101) einen Generator für ein kontinuierliches Signal aufweist.
5. Informationsbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, welche weiterhin eine Auswahleinrichtung (3) aufweist, die an die Aufzeichnungseinrichtung (1, 10) angeschlossen ist, um einer Bedienungsperson die Auswahl eines indirekten Löschverfahrens zur Aufzeichnung von Löschmarkierungen auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich (210) zu gestatten, welche repräsentieren, daß die Informationsdaten auf dem optischen Speicher (50, 200) gelöscht sind, und die Auswahl eines direkten Löschverfahrens der physikalischen Löschung der Informationsdaten, die auf dem optischen Speicher (50, 200) aufgezeichnet sind, durch Überlagerung von Vertiefungen auf die Informationsvertiefungen auf dem optischen Speicher (50, 200), und die Aufzeichnung von Löschmarkierungen auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich.
6. Informationsbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Einrichtung (1, 10) zur Aufzeichnung von Vertiefungen auf einem optischen Speicher (50, 200) als irreversible physikalische Reaktion entsprechend Informationsdaten aufweist:
(a) eine Einrichtung zur Eingabe einer Information;
(b) eine Puffereinrichtung (21) zum Speichern von Information, welche durch die Eingabeeinrichtung eingegeben wird;
(c) eine Einrichtung (13) zur Anzeige der von der Puffereinrichtung (21) gespeicherten Information;
(d) eine Einrichtung (100) zur Aufzeichnung der Information auf dem optischen Speicher;
(e) eine Tastatureinrichtung (3) zur Aufzeichnung der durch die Puffereinrichtung (21) gespeicherten Information auf einem optischen Speicher (50, 200).
7. Informationsbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, welche weiterhin eine Auswahleinrichtung (3) aufweist, die an die Aufzeichnungseinrichtung (1, 10) angeschlossen ist, um einem Benutzer die Auswahl eines indirekten Löschverfahrens der Aufzeichnung von Löschmarkierungen (214) auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich (210) zu gestatten, und eine direkte Löschung, bei welcher ein Wiedergewinnungsindex, der auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich (210) aufgezeichnet ist, und Informationsdaten, die auf dem Informationsspeicherbereich (220) aufgezeichnet sind, beide von dem optischen Informationsspeichermedium (50, 200) dadurch gelöscht werden, daß sowohl dem Wiedergewinnungsindex- Speicherbereich als auch dem Informationsspeicherbereich Vertiefungen überlagert werden.
8. Verfahren zum Löschen von Informationsdaten, die auf einem optischen Informationsspeichermedium (200) aufgezeichnet sind, welches einen Wiedergewinnungsindex- Speicherbereich (210) und einen Informationsspeicherbereich (220) für jedes Informationsdokument aufweist, durch eine optische Speichervorrichtung mit einem optischen Kopf (10), einer Tastatur (3), die eine Löschtaste (39) und eine alphanumerische Taste (44) aufweist, mit folgenden Schritten:
(a) Überprüfung, ob die Löschtaste (39) gedrückt ist;
(b) falls sie gedrückt ist, Überprüfung, ob ein zu löschender Wiedergewinnungsindex durch die alphanumerischen Tasten (44) festgelegt ist;
(c) falls eine Festlegung erfolgte, Bewegung des optischen Kopfes (10) zu der festgelegten Wiedergewinnungsindex-Position, die auf dem Wiedergewinnungsindex-Speicherbereich (210) aufgezeichnet ist, auf der Grundlage des angegebenen Wiedergewinnungsindex;
(d) Aufzeichnung einer Löschmarkierung (214) auf der festgelegten Wiedergewinnungsindex-Position;
wobei das Verfahren durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:
(e) Überprüfung, ob eine Direktlöschtaste (41) auf der Tastatur (3) gedrückt ist;
(f) falls sie gedrückt wurde, Bewegung des optischen Kopfes (10) zu der festgelegten Informationsposition, die auf dem Informationsspeicherbereich (220) aufgezeichnet ist, auf der Grundlage des festgelegten Wiedergewinnungsindex, und
(g) Überlagerung der aufgezeichneten Information mit einem Löschsignal zur direkten Löschung der aufgezeichneten Information.
DE8787119250T 1986-12-27 1987-12-28 Geraet zum speichern von optischen daten und verfahren zum loeschen von daten. Expired - Fee Related DE3782410T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61311887A JPS63167428A (ja) 1986-12-27 1986-12-27 情報記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3782410D1 DE3782410D1 (de) 1992-12-03
DE3782410T2 true DE3782410T2 (de) 1993-04-08

Family

ID=18022608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787119250T Expired - Fee Related DE3782410T2 (de) 1986-12-27 1987-12-28 Geraet zum speichern von optischen daten und verfahren zum loeschen von daten.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4825419A (de)
EP (1) EP0273421B1 (de)
JP (1) JPS63167428A (de)
DE (1) DE3782410T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5355355A (en) * 1987-03-18 1994-10-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic file apparatus capable of storing code data and image data into optical memory
KR920006304B1 (ko) * 1988-09-14 1992-08-03 마쓰시다 덴끼 산교오 가부시기가이샤 광디스크재생장치와 광디스크재생방법과 복합기록매체
JP2778051B2 (ja) * 1988-10-20 1998-07-23 ソニー株式会社 ディスク記録装置
CA2026740C (en) * 1989-11-20 1995-08-29 Morovat Tayefeh Sensing previously-recorded information while recording or erasing a magnetooptic storage number
JPH05290381A (ja) * 1992-04-10 1993-11-05 Fujitsu General Ltd 追記型光ディスクのデータ消去装置
JP3705862B2 (ja) * 1996-04-22 2005-10-12 株式会社リコー 光ディスク記録装置
CN1280820C (zh) * 1999-11-16 2006-10-18 索尼株式会社 记录方法和设备,再生方法和设备
EP1168322A4 (de) * 1999-12-28 2002-05-02 Mitsubishi Chem Corp Wiederbeschreibbare optische platte vom phasenwechseltyp mit teilweise ein rom-gebiet und datenaufzeichnungs- und loeschverfahren fuer optische platten
JP2002245635A (ja) 2001-02-21 2002-08-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスクデータ消去装置及び光ディスクデータ消去方法
US20070047395A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Plasmon Lms, Inc. Optical disk shred operation with detection
CN101315776A (zh) * 2007-05-28 2008-12-03 建兴电子科技股份有限公司 光驱销毁光盘片数据的方法
JP5540918B2 (ja) * 2010-06-15 2014-07-02 ソニー株式会社 情報消去装置、情報消去方法
JP6937468B2 (ja) * 2018-03-06 2021-09-22 パナソニックIpマネジメント株式会社 情報記録装置及びデータ消去方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508706C2 (de) * 1974-05-02 1984-10-11 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. Schaltungsanordnung zur Codierung von Datenbitfolgen
JPS5776662A (en) * 1980-10-31 1982-05-13 Toshiba Corp Erasure system for picture information
JPS60154366A (ja) * 1984-01-25 1985-08-14 Toshiba Corp 画像情報記憶検索装置
JPS60157788A (ja) * 1984-01-27 1985-08-19 Toshiba Corp 画像情報記憶検索装置
US4677604A (en) * 1985-02-04 1987-06-30 Selsys Corporation Method for controlling access to recorded data

Also Published As

Publication number Publication date
US4991157A (en) 1991-02-05
EP0273421B1 (de) 1992-10-28
US4825419A (en) 1989-04-25
EP0273421A3 (en) 1989-10-11
EP0273421A2 (de) 1988-07-06
DE3782410D1 (de) 1992-12-03
JPS63167428A (ja) 1988-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626724T2 (de) Datenaufzeichnungsmedien
DE69736919T2 (de) Informationsträger mit zusatzinformationen, wiedergabegerät und verfahren zur herstellung eines solchen informationsträgers
DE68928410T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmittel mit trennendem Teil zwischen den Informationsspuren
DE3855635T2 (de) Methode zur datenspeicherung und -wiedergabe für eine optische karte
DE60102632T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät und Editierverfahren
DE69728755T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung und -träger sowie aufzeichnungsverfahren und lesevorrichtung für informationsblöcke
DE3782410T2 (de) Geraet zum speichern von optischen daten und verfahren zum loeschen von daten.
DE3883316T2 (de) Wechselnde Speicherungsgebiete auf magneto-optischen Trägern.
DE69034169T2 (de) Verfahren zum Zugriff auf eine mehrschichtige optische Platte
DE68928689T2 (de) System und Methode zur Formatierung Aufzeichnungsmedien mit hoher Speicherungsdichte
DE69630549T2 (de) Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69906176T2 (de) Aufzeichnungsträger zur Aufzeichnung von Echtzeit-Aufzeichnungs/Wiedergabeinformation
DE69021227T2 (de) Daten-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät.
DE69821129T2 (de) AUFZEICHNUNGSPLATTE MIT KOPIERSCHUTZ und WIEDERGABEVERFAHREN
DE69310789T2 (de) Informationsaufzeichnungseinrichtung
DE3028932A1 (de) Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff
DE3039902A1 (de) Verfahren zur indexinformations-aufzeichnung und bildinformations-aufzeichnungsvorrichtung
DE4220486A1 (de) Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen bei ROM-RAM-Speichermedien
DE3625558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der datenerneuerung in einem optischen plattenspeicher
DE60029716T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur informationsaufzeichnung in einheiten
DE60124325T2 (de) Aufzeichnungsgerät und Aufzeichungsverfahren
DE4220694A1 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und vorrichtung
DE69630590T2 (de) Träger für optische informationsaufzeichnung/-wiedergabe und aufzeichnungsverfahren
DE60009396T2 (de) Verfahren zum speichern einer identifikation auf einem aufzeichnugsträger sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens und aufzeichnungsträger
DE60131206T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee