DE3780973T3 - Informationsverarbeitungsgerät. - Google Patents

Informationsverarbeitungsgerät.

Info

Publication number
DE3780973T3
DE3780973T3 DE3780973T DE3780973T DE3780973T3 DE 3780973 T3 DE3780973 T3 DE 3780973T3 DE 3780973 T DE3780973 T DE 3780973T DE 3780973 T DE3780973 T DE 3780973T DE 3780973 T3 DE3780973 T3 DE 3780973T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attractable
turntable
information processing
disk
storage medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3780973T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3780973T2 (de
DE3780973D1 (de
Inventor
Nobuo Inage
Kazuharu C O Patent Di Odawara
Yoshiaki C O Patent Divis Tago
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27519089&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3780973(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP61009677A external-priority patent/JPH0792967B2/ja
Priority claimed from JP61009676A external-priority patent/JPH0785326B2/ja
Priority claimed from JP61009675A external-priority patent/JP2519676B2/ja
Priority claimed from JP61009674A external-priority patent/JPH0778906B2/ja
Priority claimed from JP61065144A external-priority patent/JPH0664876B2/ja
Application filed by Toshiba Corp, Toshiba Intelligent Technology Co Ltd filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3780973D1 publication Critical patent/DE3780973D1/de
Publication of DE3780973T2 publication Critical patent/DE3780973T2/de
Publication of DE3780973T3 publication Critical patent/DE3780973T3/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/028Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
    • G11B17/0282Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation by means provided on the turntable
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/2009Turntables, hubs and motors for disk drives; Mounting of motors in the drive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0014Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture record carriers not specifically of filamentary or web form
    • G11B23/0021Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture record carriers not specifically of filamentary or web form discs
    • G11B23/0028Details
    • G11B23/0035Details means incorporated in the disc, e.g. hub, to enable its guiding, loading or driving
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/14Reducing influence of physical parameters, e.g. temperature change, moisture, dust

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Informationsverarbeitungsgerät, insbesondere auf ein Informationsverarbeitungsgerät, in dem ein Informationsspeichermedium, beispielsweise eine optische Speicherplatte, rotiert, um mittels Laserstrahlen Information aufzuzeichnen, wiederzugeben oder zu löschen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Gerät zum drehbaren Aufnehmen eines Informationsspeichermediums und auf ein Informationsspeichermedium zum Einsatz in einem solchen Gerät.
  • Seit kurzem wurden häufig Informationsverarbeitungsgeräte eingesetzt, die sich als Speichermedium einer optischen Speicherplatte bedienen. Verglichen mit den Informationsverarbeitungsgeräten, die herkömmliche magnetische Speichermedien verwenden, weisen die Geräte dieses Typs die folgenden Vorteile auf: Sie besitzen eine größere Informationsspeicherkapazität und können besser eine äußerst beständige Wiedergabe von Information bei geringerer Geräuschentwicklung bieten. Darüber hinaus sind die verbesserten Geräte weniger empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, und sie erfreuen sich somit sehr beständiger Speicherbedingungen. Außerdem erfolgt die Informationsverarbeitung, während die Speichermedien sich nicht in Berührung mit einem Informationsverarbeitungskopf befinden, so daß die Medien und der Kopf weniger beschädigungsanfällig sind.
  • Als die Informations-Aufzeichnungs/Wiedergabegeräte allgemein Anwendung fanden, nahm die Nachfrage nach flacheren, leichteren und billigeren Geräten zu. Die herkömmlichen Geräte können diese Forderungen aus den folgenden Gründen jedoch nicht erfüllen.
  • Um das Informationsspeichermedium oder die optische Speicherplatte auf einem Plattenteller zu halten, wird die Platte mittels einer Spann- bzw. Klemmvorrichtung von der gegenüberliegenden Seite gegen einen Plattenteller angedrückt. Die Klemmvorrichtung bezieht eine Klemmkraft aus Druckmitteln, wie Federn, oder aus magnetischer Anziehung, die zwischen der Klemmvorrichtung und dem Plattenteller erzeugt wird. Im letzteren Fall weist die Klemmvorrichtung einen Magneten auf, und der Plattenteller ist aus magnetischem Material gebildet. Die herkömmlichen Geräte benötigen einen Einbauraum zur Aufnahme der Klemmvorrichtung. Weiterhin benötigen sie einen Antriebsmechanismus, um die Klemmvorrichtung zur optischen Speicherplatte hin oder von ihr hinweg zu bewegen. Als Ergebnis wird das Gerät sperrig und kompliziert im Aufbau und somit unweigerlich dick, schwer und teuer. Die Verwendung des Klemmechanismus erschwert außerdem den Zusammenbau des Gerätes und dessen Instandhaltung.
  • Wenn der Klemmechanismus vom Feder-Typ ist, ist der Plattenteller immer einer Druckkraft ausgesetzt. Deshalb muß der Plattenteller zusammen mit einer mit ihm materialeinheitlichen (drehenden) Welle ausreichend fest ausgeführt werden, um der Kraft zu widerstehen. Wenn der Klemmechanismus von einem Magnet-Typ ist, schwankt die Klemmkraft in Abhängigkeit von der Dicke der optischen Speicherplatte. Bei Verwendung verhältnismäßig dicker Speichermedien, wie die mit zwei zusammengesteckten Grundplatten, kann die Klemmkraft manchmal zu weit verringert sein, um die Medien noch sicher zu halten.
  • Die Vorveröffentlichung FR-A-2 535 504 offenbart ein Gerät zur magnetischen Aufzeichnung, nämlich ein Videoplattengerät, mit einem scheibenförmigen Speichermedium, das drehbar auf einen motorgetriebenen Plattenteller aufgelegt ist. Der Plattenteller hat ein Mittelloch, das das Zentrum der Drehung der Informationsaufzeichnungsplatte definiert, und drei Schwenkelemente, die in gleichen Abständen kreisförmig auf der Oberseite des Plattentellers, ein ringförmiges Joch stützend, angeordnet sind. Die Oberseite des Plattentellers ist mit einer magnetischen Vorrichtung ausgestattet, die das Joch anzieht und dadurch das scheibenförmige Speichermedium auf dem Plattenteller fixiert.
  • Weiterhin offenbart die Vorveröffentlichung JP-A-59/14153 ein Informationsspeichermedium, das so gestaltet ist, daß es die Exzentrizität wegen einer Mißausbildung eines drehenden Mittelteils eines Trägers verhindert. Es gewährleistet darüber hinaus die beständige bzw. zuverlässige Informationsverarbeitung, indem im Drehzentrum des Trägers ein inneres Verstärkungselement vorgesehen ist, das einen kleineren Innendurchmesser als der Träger, hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Verschleißfestigkeit aufweist. Im einzelnen ist auf einer einzigen Seite eines Trägers eine Informationen liefernde Schicht vorgesehen. Ein weiterer Träger ist über innere und äußere Abstandhalter aus einer kreisförmigen Platte, die als Verstärkungselemente wirken, auf der Oberfläche der Schicht befestigt, so daß ein Raumteil gebildet wird. Der Innendurchmesser des inneren Abstandhalters ist kleiner als der beider Träger, und nur der Innendurchmesserteil des inneren Abstandhalters steht in Berührung mit der Welle eines Drehmotors. Dadurch wird die Exzentrizität aufgrund einer Mißausbildung des Drehzentrums des Trägers verhindert und deshalb beständige bzw. zuverlässige Informationsverarbeitung gewährleistet.
  • Ferner ist aus der EP 0 118 146 A1 ein Informationsaufzeichnungsgerät entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt. Wenn bei diesem Gerät das anziehbare Element durch den Magneten angezogen wird, wird das Informationsaufzeichnungsmedium (Speicherplatte) von einem elastischen Ring aufgenommen, der unter der Anziehungskraft des Magneten verformt wird; infolgedessen kommt die Unterseite der Speicherplatte in Berührung mit der oberen Stirnfläche des Positionierteils in Form einer Spindel, so daß die Speicherplatte nur in ihrem Zentrum durch die obere Stirnfläche der Spindel, die eine kleine (geometrische) Oberfläche aufweist, starr gehaltert wird. Wenn unter diesen Bedingungen Schwingungen von außen her auf das Gerät einwirken, kann der Umfangsteil der Speicherplatte aufgrund der Elastizität des Rings leicht aufwärts und abwärts schwingen. Da der Ring elastisch ist, kann die Schwingung der Speicherplatte nicht einfach unterbunden werden. Als Ergebnis schwankt der Abstand zwischen der Oberfläche der Speicherplatte und dem Lesekopf bei schwingender Speicherplatte, was bei einem Gerät dieser Art ganz erheblich nachteilig ist.
  • Die JP-A-57/130237 offenbart ein am Umfangsteil eines Antriebsspindelloches einer in eine Hülle eingesteckten magnetischen Speicherplatte angeordnetes Verstärkungspolster aus Kunstharz, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten nahe dem der Speicherplatte aufweist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Informationsverarbeitungsgerät bereitzustellen, das eine beständige bzw. zuverlässige Informationsverarbeitung durchführen kann und bei dem ein Informationsspeichermedium unabhängig von der Dicke des Mediums einfach und sicher auf einem Plattenteller befestigt werden kann, ohne dabei irgendeine Klemmvorrichtung zu verwenden, die eine Verringerung der Dicke, des Gewichts und der Kosten des Geräts verhindert.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Informationsverarbeitungsgerät gelöst, wie es im Anspruch 1 definiert ist.
  • Insbesondere deshalb, weil der scheibenförmige Körper und das an ihm befestigte Zentrierelement im Wärmeausdehnungskoeffizienten einander angenähert sind, kann auch bei Erwärmung des Speichermediums ein Verzug oder eine Beschädigung desselben infolge unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten dieser Teile vermieden werden.
  • Die EP-B-0 052 454 offenbart ein Informationsspeichermedium, umfassend zwei Grundplatten, die dazwischen Abstandhalter halten. Das Informationsspeichermedium weist kein Zentrierelement, wie in der vorliegenden Erfindung offenbart, auf; dieser Stand der Technik legt somit nicht nahe, daß das Zentrierelement und die Grundplatte aus Werkstoffen geformt sind, deren Wärmeausdehnungskoeffizienten einander angenähert bzw. nahezu gleich sind. Zudem offenbart diese Vorveröffentlichung auch nicht, das Informationsspeichermedium mittels magnetischer Anziehung auf dem Plattenteller zu halten.
  • Ein besseres Verständnis dieser Erfindung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
  • Fig. 1 bis 7 ein Informationsverarbeitungsgerät gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei im einzelnen zeigen: Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht des Geräts, bei dem ein Informationsspeichermedium von seinem Antriebsmechanismus abgehoben ist; Fig. 2 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht des Geräts, bei dem sich das Informationsspeichermedium auf dem Antriebsmechanismus befindet; Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines wesentlichen Teils des Informationsspeichermediums; Fig. 4 eine Schnittansicht eines Formwerkzeugs, um einen Prozeß des Formens einer Grundplatte des Informationsspeichermediums zu verdeutlichen; Fig. 5 eine vergrößerte Schnittansicht eines Bohrungsbereichs der Grundplatte; Fig. 6 eine vergrößerte Draufsicht auf einen anziehbaren Bereich des Informationsspeichermediums; und Fig. 7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung des anziehbaren Bereichs.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben.
  • Ein Informationsverarbeitungsgerät umfaßt nach Fig. 1 eine optische (Speicher-)Platte 10 als ein Informationsspeichermedium und einen Antriebsmechanismus 12, der in einem Gehäuse (nicht gezeigt) des Verarbeitungsgeräts angeordnet ist und dazu dient, die Platte zu drehen. Die Platte 10 ist zusammen mit einer Kassette 14 (in doppelt strichpunktierten Linien angedeutet), in der sie enthalten ist, durch einen Medium-Einführschlitz im Gehäuse in das Gerätegehäuse einführbar. Daraufhin wird die Platte 10 durch einen Mediumführungs/Lademechanismus automatisch in waagerechter Richtung in eine vorbestimmte Position geführt. Während dieses Vorganges ist ein Teil der Kassette 14 offen, so daß der Mittelbereich der Platte 10 freigelegt ist. Danach bewegt sich die Kassette 14 entlang der Ebene der Platte 10, so daß die Platte automatisch auf den Antriebsmechanismus 12 aufgesetzt wird.
  • Ein Körper 16 der optischen Platte 10 umfaßt zwei scheibenförmige Grundplatten 18 mit jeweils einer Bohrung 19. Eine Informationsaufzeichnungsschicht 20 ist auf einer Seite jeder Grundplatte 18 ausgebildet. Die Grundplatten 18 sind konzentrisch miteinander verbunden, wobei sich zwischen ihnen ein innerer ringförmiger Abstandhalter 21 und ein äußerer ringförmiger Abstandhalter (nicht gezeigt) befinden. Die Grundplatten werden im Spritzguß aus Glas oder einem optisch transparenten Kunststoff, wie Acrylharz, Polycarbonat usw. geformt. Die inneren und äußeren Abstandhalter werden mittels eines Ultraviolett- aushärtbaren Harzes mit den Platten 18 verbunden.
  • Gemäß den Fig. 1, 2 und 3 ist die optische Platte 10 im zentralen Bereich bzw. Mittelteil des Körpers 16 mit einem anziehbaren Bereich 22 versehen. Der Bereich 22 umfaßt zwei anziehbare Bauteile oder Elemente 24, die an den Mittelteilen ihrer zugehörigen Grundplatten 18 befestigt sind. Die Elemente 24 beinhalten jeweils ein(en) Zentrierkörper bzw. -element 26 und ein daran befestigtes magnetisches Element 28.
  • Das Zentrierelement 26 ist scheibenförmig mit einer Dicke t; es ist aus einem Kunstharz geformt und weist ein Mittelloch 26a auf. Das Element 26 besitzt weiterhin einen mit dem Loch 26a koaxialen ringförmigen Vorsprung 30. Wenn der Vorsprung 30 in die Bohrung 19 seiner zugehörigen Grundplatte 18 eingepaßt ist, ist er fest mit der Außenfläche oder der Fläche der Grundplatte verbunden, die der Flächen gegenüberliegt, auf der die Informationsaufzeichnungsschicht 20 gebildet ist. Somit ist das Zentrierelement 26 koaxial zur Grundplatte 18 positioniert. Das Element 26 ist außerdem mit der Grundplatte 18 mit Hilfe eines Binde- oder Klebmittels verbunden, das keine ungünstigen Einflüsse auf die Grundplatte ausübt, beispielsweise Epoxidharz.
  • Um die Bearbeitungszeit der Grundplatten 18 zu verkürzen, wird die Bohrung 19 jeder Grundplatte 18 im Spritzgießvorgang geformt. Gemäß Fig. 4 umfaßt die Formwerkzeuganordnung zum Formen der Platten 18 einen festen Formteil 32, einen beweglichen Formteil 33, eine durch die Büchsenführung 35 geführte Angußbüchse 34 und einen durch eine Stempelführung 37 geführten Stempel 36. In dem in Fig. 4 gezeigten Zustand wird geschmolzener Kunststoff 38, wie durch einen Pfeil a gezeigt, in einen Formraum 40, der zwischen dem festen und dem beweglichen Formteil 32 bzw. 33 festgelegt ist, durch einen Anguß 39 der Angußbüchse 34 und Steg- oder Eingußöffnungen 41 eingespritzt. Danach wird der Stempel 36 in Richtung des Pfeils b bewegt, um das Harz an der Steg- oder Eingußöffnung 41 abzuschneiden. Sodann ist die Grundplatte 18 mit der Bohrung 19 fertiggestellt.
  • Die auf diese Weise geformte Bohrung 19 ist abgestuft und umfaßt Bereiche 19a und 19b mit großem und kleinem Durchmesser. Der Bereich 19a wird durch den Endbereich der Angußbüchse 34 bestimmt; der Bereich 19b wird durch Abscheren des Harzes im Eingußöffnungsbereich mittels des Stempels 36 geformt. Darüber hinaus weist der Durchmesser des Bereichs 19a eine hohe Genauigkeit auf, während die Innenumfangsfläche des Bereichs 19b nicht glatt ist und einen Durchmesser von geringer Genauigkeit aufweist. Die Informationsaufzeichnungsschicht 20 wird auf der Oberfläche jeder Grundplatte 18 gebildet, die sich an der Seite des Bereichs kleineren Durchmessers 19b befindet.
  • Wie erwähnt, wird der Bereich 19a größeren Durchmessers der Bohrung 19 mit einer höheren Maßgenauigkeit geformt als der Bereich 19b kleineren Durchmessers. Deshalb ist die Höhe h1 des Vorsprungs 30 jedes Zentrierelements 26 kürzer als die axiale Länge h2 des Bereichs 19a, damit der Vorsprung 30 nur in den Bereich 19a höherer Genauigkeit eingreifen kann. Die Elemente 26 werden somit mit hoher Positionsgenauigkeit fixiert, ohne wesentlich exzentrisch zu den Grundplatten 18 zu liegen.
  • Die Bohrung 19 jeder Grundplatte 18 wird mit hoher Genauigkeit ausgeführt, damit sie koaxial zu einer auf der Grundplatte gebildeten spiralförmigen Einlaufrille (nicht gezeigt) für Aufnahme und Wiedergabe liegt. Entsprechend sind die Außenumfangsfläche des Vorsprungs 30 und das Mittelloch 26a jedes Zentrierelements 26 mit hoher Genauigkeit ausgeführt, damit sie koaxial zueinander liegen. Das Zentrum der Einlaufrille befindet sich somit genau in Ausrichtung mit dem des Lochs 26a oder dem Drehzentrum der Grundplatte 18, wenn das Element 26 an der Grundplatte 18 befestigt ist. Damit ist es möglich, eine Verringerung der Aufnahme/Wiedergabegenauigkeit oder eine Zunahme der Zugriffszeit zu vermeiden, die verursacht wird, wenn die Einlaufrille zum Drehzentrum der Grundplatte 18 exzentrisch ist.
  • Die Grundplatten 18 (oder optischen Platte) und die Zentrierkörper 26 sollten idealerweise aus dem gleichen Material gebildet sein. Der Grund besteht darin, daß verbundene oder eingepaßte Bereiche zwischen den Grundplatten und den Zentrierkörpern im Falle einer Temperaturveränderung einen Verzug erleiden, wenn die Grundplatten 18 und die Körper 26 mehr oder weniger unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.
  • Das magnetische Element 28 jedes anziehbaren Elements 24 ist gemäß den Fig. 3, 6 und 7 ein aus einer (einem) Metallplatte bzw. -blech geformter scheibenförmiger Körper mit einer Öffnung 28a im Zentrum. Das Element 28 befindet sich in einer ringförmigen Vertiefung 42, die in der Außenfläche jedes zugehörigen Zentrierelements 26 geformt ist. Die Vertiefung 42 ist geringfügig größer als das Element 28. Weiterhin wird das Element 28 durch einen Befestigungsmechanismus 44 am Element 26 befestigt, so daß das magnetische Element in der Richtung senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte 18 unbeweglich und in der Richtung parallel zur Grundplattenoberfläche geringfügig beweglich ist.
  • Der Befestigungsmechanismus 44 umfaßt drei Verankerungs- bzw. Haltebereiche 46, die am Zentrierelement 26 ausgebildet sind. Die Bereiche 46 sind auf dem Umfang eines mit dem Zentrierelement konzentrischen Kreises in gleichmäßigen Abständen angeordnet. Der Mechanismus 44 umfaßt auch drei Verankerungshaken oder Halteklauen 48, die am magnetischen Element 28 angeformt sind. Die Klauen 48 sind in ihrer Lage entsprechend den Bereichen 46 so angeordnet, daß sie in die Bereiche 46 eingreifen können.
  • Jede Halteklaue 48 ist durch Einschneiden und Anheben eines Teils des magnetischen Elements 28 in Richtung des Zentrierelements 26 zu einem L-förmigen Teil geformt. Die Klaue 48 umfaßt einen lotrechten Bereich 48a, der sich vertikal vom Element 28 erstreckt, und einen waagerechten Bereich 48b, der sich vom äußeren Ende des Bereichs 48a ausgehend parallel zum Element 28 erstreckt. Jeder Haltebereich 46 umfaßt eine Öffnung 46a, die groß genug ist, um das Einführen ihrer zugeordneten Klaue 48 zu ermöglichen, und einen Eingreifvorsprung 46b, der in die Öffnung 46a hineinragt. Der Vorsprung 46b definiert einen Spalt 46c, der in die Öffnung 46a übergeht. Ein Verriegelungsvorsprung 46d ist an der Unterseite des Vorsprungs 46b angeformt.
  • Bei der Befestigung des magnetischen Elements 28 am Zentrierelement 26 werden die Halteklauen 48 zuerst durch die entsprechenden Öffnungen 46a des Elements 26 gesteckt. Dann wird das Element 28 gemäß Fig. 6 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß die lotrechten Bereiche 48a der Klauen 48 in die Spalte 46c der entsprechenden Haltebereiche 46 eingeführt werden. Als Ergebnis greifen die waagerechten Bereiche 48b der Klauen 48 an den Unterseiten der Vorsprünge 46b an. Dabei werden die Bereiche 48b elastisch verformt, um über die Verriegelungsvorsprünge 46d an den Unterseiten der Vorsprünge 46b einzurasten. Wenn die Klauen 48 zu den Öffnungen 46a zurückgedrückt werden, werden sie durch die Vorsprünge 46d somit an einer entsprechenden Verschiebung gehindert.
  • Das auf diese Weise auf dem Zentrierelement 26 befestigte magnetische Element 28 wird von einer Bewegung in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte 18 abgehalten, weil die waagerechten Bereiche 48b der Halteklauen 48 in die Vorsprünge 46b der zugehörigen Haltebereiche 46 eingreifen. Andererseits kann sich das magnetische Element um die Breite eines zwischen den lotrechten Bereichen 48a der Klauen 48 und ihren entsprechenden Spalten 46c gebildeten Spalts in einer Richtung parallel zur Oberfläche der Grundplatte 18 bewegen.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 weiterhin gezeigt ist, umfaßt der in dieser Art ausgeführte Antriebsmechanismus 12 zum Antreiben der optischen Platte 10 einen bürstenlosen Gleichstrommotor 50 vom Außenläufertyp als Antriebskraftquelle und einen Plattenteller 54, der auf einer (drehenden) Welle 52 des Motors 50 so befestigt ist, daß er mit der Welle 52 mitdrehbar ist. Ein oberer Endbereich 52a der Welle 52 wird in das Mittelloch 26a der Platte 10 eingeführt, wie dies später erläutert werden wird, und bildet so einen Positionierbereich zum Positionieren der Platte relativ zu dem Plattenteller 54. Der Motor 50 wird durch einen Rahmen 55 getragen, der mit einer Steuertafel 56 für die Steuerung des Betriebs des Motors verbunden ist.
  • Der aus nichtmagnetischem Metall gebildete Plattenteller 54 weist eine Aufnahmefläche 54a auf, die senkrecht zur Welle 52 des Motors 50 liegt. Im Plattenteller 54 ist auch eine kreisförmige Vertiefung 58 geformt, die koaxial zu der Welle 52 liegt und zur Fläche 54a hin offen ist. Ein Durchmesser D2 der Vertiefung 58 ist größer als ein Durchmesser D1 der Zentrierelemente 26 der optischen Platte 10. Die Vertiefung 58 enthält eine magnetische Anziehungseinrichtung 60, die den anziehbaren Bereich 22 der Platte 10 magnetisch anzieht. Die Anziehungseinrichtung 60 umfaßt ein ringförmiges Joch 62 und einen Magneten 64, die koaxial zu der Welle 52 angeordnet sind. Das Joch 62 weist innere und äußere Umfangswände 62a und 62b auf, die koaxial zueinander liegen, und der Magnet 643 befindet sich zwischen den Umfangswänden. Die Oberseiten des Jochs 62 und des Magneten 64 befinden sich in einem Abstand T von der Aufnahmefläche 54a des Plattentellers 54. Der Abstand T ist größer als die Höhe t des Vorsprungs der Zentrierelemente 26 der optischen Platte 10. Aufgenommen in der Vertiefung 58, kann die magnetische Anziehungseinrichtung 60 somit ihre Anziehungskraft zum Anziehen der Platte 10 an den Plattenteller 54 voll ausüben, während magnetischer Streufluß nach außen vermieden wird.
  • Wie oben beschrieben, sind der Durchmesser D1 und die Höhe t des Zentrierelements 26 kleiner als der Durchmesser D2 der Vertiefung 58 bzw. der Abstand T. Eines der anziehbaren Elemente 24 wird deshalb vollständig in der Vertiefung 58 aufgenommen, wenn die optische Platte 10, wie in Fig. 2 gezeigt, auf den Plattenteller 54 so aufgelegt ist, daß der Positionierabschnitt 52a der Welle 52 in eines der Mittellöcher 26a des anziehbaren Bereichs 22 eingeführt ist. Als Ergebnis wird das magnetische Element 28 des anziehbaren Elements durch den Magneten 64 angezogen, so daß die Platte 10 unter direkter Berührung mit der Aufnahmefläche 54a des Plattentellers 54 festgelegt ist.
  • Die Grundplatte 18 mit der darauf befindlichen Informationsaufzeichnungsschicht 20 wird somit sicher gegen den Plattenteller 54 gehalten, so daß Schwingungen der Grundplatte 18 senkrecht zu ihrer Oberfläche minimiert werden können. Demzufolge kann Information beständig bzw. zuverlässig aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Im Falle einer Anordnung, bei der an Stelle der Grundplatte 18 das anziehbare Element 24 mit der Aufnahmefläche 54a des Plattentellers 54 in Berührung zu gelangen vermag, schwingt die optische Platte 10 beträchtlich, wenn nicht die Flächen des Elements 24 und der Grundplatte 18 sehr genau parallel zueinander ausgeführt sind. Das Element 24 und das Klebmittel müssen deshalb gleichmäßig dick ausgeführt werden. Dies erfordert sehr schwierige Arbeitsgänge.
  • Die Länge des Positionierabschnitts 52a der Welle 52 ist so gewählt, daß der Bereich 52a nur in das Mittelloch 26a des plattentellerseitigen anziehbaren Elements eingreifen kann, wenn die optische Platte 10 auf den Plattenteller 54 aufgelegt ist. Es entsteht kein größeres Problem, auch wenn die Mittellöcher 26a der anziehbaren Elemente 24 nicht mit hoher Genauigkeit zueinander ausgerichtet sind.
  • Wenn der Positionierabschnitt 52a in die Mittellöcher 26a der beiden anziehbaren Elemente 24 eingreift, müssen die beiden Mittellöcher sehr genau koaxial zueinander liegen. Es ist jedoch sehr schwierig, Bohrungen 19 der Grundplatten 18 oder Mittellöcher 26a der Elemente 24 auszufluchten. Wenn der Positionierabschnitt 52a darüber hinaus unnötig lang ist, benötigt die optische Platte 10 eine lange Zeit, um auf den Plattenteller 54 aufgelegt zu werden. Das begünstigt einen Verschleiß der Platte.
  • Die magnetische Anziehungseinrichtung 60 wird somit in der im Plattenteller 54 geformten Vertiefung 58 so aufgenommen, daß ein magnetischer Streufluß nach außen auf einen niedrigen Wert begrenzt ist. Dementsprechend kann verhindert werden, daß Eisenstaub oder Pulver eines anderen magnetischen Materials den Eingriff zwischen Welle 52 und Mittelloch 26a durch Anhaften an der Welle 52 behindern.
  • Wie erwähnt, ist die Höhe t des Vorsprungs jedes Zentrierelements 26 kleiner als der Abstand T zwischen den Oberseiten des Jochs 62 und des Magneten 62 sowie der Aufnahmefläche 54a des Plattentellers 54. Deshalb wird ein Spalt G zwischen dem anziehbaren Element 24 und der magnetischen Anziehungseinrichtung 60 gebildet, wenn die optische Speicherplatte 10 auf den Plattenteller 54 aufgelegt ist. Der Spalt G besitzt eine solche Größe, daß auf die Platte eine Anziehungskraft wirken kann, die eine sichere Übertragung der Antriebskraft des Plattentellers 54 auf die Platte 10 und ein leichtes Abnehmen der Platte vom Plattenteller 54 erlaubt, indem die Kassette 14 mit der darin befindlichen Platte nur angehoben wird. Bei dieser Ausführungsform hat der Spalt G eine solche Größe, daß eine Anziehungskraft von etwa 700 g auf das anziehbare Element 24 wirkt.
  • In Fig. 2 ist mit 66 ein Kopf bezeichnet, der durch eine Kopf-Bewegungseinrichtung, beispielsweise einen Linearmotor, in der Radialrichtung der optischen Platte 10 bewegbar ist. Der Kopf 66 dient der Informationsverarbeitung wie Aufzeichnung oder Wiedergabe auf bzw. von der Informationsaufzeichnungsschicht 20, die auf der unteren Grundplatte 18 der Platte 10 gebildet ist.
  • Bei dem auf diese Weise gestalteten Informationsverarbeitungsgerät ist die optische Platte 10 einschließlich der (ihrer) Grundplatten 18 und des anziehbaren Bereichs 22 im Zentrum der Platten 18 auf dem Plattenteller 54 mittels der am Plattenteller angebrachten magnetischen Anziehungseinrichtung 60 festgelegt. Die Platte 10 kann somit stabil auf dem Plattenteller 54 festgelegt werden, unabhängig von der Dicke der Platte, und ohne eine der bisher verwendeten Spann- bzw. Klemmvorrichtungen zu erfordern, die bisher eine Verringerung der Dicke, des Gewichts und der Kosten verhindert haben. Darüber hinaus weist jedes anziehbare Element 24 ein Zentrierelement 26 und ein magnetisches Element 28 auf, das durch die Befestigungseinrichtung 44 so am Element 26 befestigt ist, daß es parallel zur Oberfläche der Grundplatte 18 etwas beweglich ist. Auch wenn die Platte 10 irgendwelchen thermischen Einwirkungen, wie einer Änderung der Umgebungstemperatur, ausgesetzt ist, kann die Beweglichkeit des magnetischen Elements 28 den auf ihre unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten zurückzuführenden Unterschied im Betrag der Wärmeausdehnung zwischen dem Element 28 und der Kombination aus Grundplatte 18 und Zentrierelement 26 ausgleichen. Somit kann Information beständig bzw. zuverlässig verarbeitet werden, ohne irgendeine(n) Verformung bzw. Verzug in den Grundplatten 18 zu verursachen.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist das Material des Zentrierelements 26 nicht auf ein Kunstharz beschränkt. Die Zentrierelemente müssen nur aus einem Material gebildet sein, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient ungefähr dem der Grundplatten 18 entspricht. Das Material der Zentrierelemente hängt somit von dem der Grundplatten ab. Wenn die Grundplatten beispielsweise aus Glas gefertigt sind, können die Zentrierelemente aus Glas oder einem keramischen Material gebildet sein.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen wird eine optische Platte mit zwei Grundplatten als Informationsspeichermedium verwendet. Wahlweise kann die Platte jedoch auch mit nur einem Plattenelement ausgestattet sein. Darüber hinaus kann die magnetische Anziehungseinrichtung 60 nur durch einen Magneten gebildet sein. Die Form der Vertiefung 58 im Plattenteller 54 ist nicht auf die kreisförmige Zustandsform beschränkt und kann wahlweise auch eine sechseckige oder rechteckige Form sein. Jedes anziehbare Element 24 muß lediglich die Form und Größe haben, daß es in der Vertiefung aufgenommen werden kann.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsformen weist ferner das Joch der magnetischen Anziehungseinrichtung Innen- und Außen-Umfangsflächen auf. Wahlweise kann es jedoch auch nur mit einer Innenumfangsfläche oder einer Außenumfangsfläche ausgestattet sein.

Claims (11)

1. Optisches Informationsverarbeitungsgerät, umfassend:
a) ein Informationsspeichermedium (10) mit einem scheibenförmigen Körper (16), der eine scheibenförmige Grundplatte (18) mit einer in ihrem Mittelbereich vorgesehenen Bohrung (19), und auf welcher eine Informationsaufzeichnungsschicht (20) geformt ist, aufweist, einem am bzw. im Mittelbereich des Körpers (16) vorgesehenen anziehbaren Bereich (22) mit einem anziehbaren und zentrierenden Element (24, 26), das vom Körper (16) absteht, sowie einem im anziehbaren Element (24) geformten und das Rotationszentrum des Körpers (16) festlegenden Mittelloch (26a),
b) einen Antriebsmechanismus (12) zum Drehen des Informationsspeichermediums (10), welcher Mechanismus umfaßt:
einen Plattenteller (54) mit einer Aufnahmefläche (54a) zum Aufnehmen bzw. Tragen des Speichermediums (10) und mit einer in der Aufnahmefläche (54a) geformten Vertiefung (58),
eine in der Vertiefung (58) untergebrachte magnetische Anziehungseinrichtung (60) zum Anziehen des anziehbaren Bereichs (22),
einen Positionierabschnitt (52) zum Eingreifen in das Mittelloch des anziehbaren und zentrierenden Elements (24, 26) zwecks Ausrichtung bzw. Ausfluchtung des Speichermediums (10) mit dem Plattenteller (54) sowie
eine Antriebskraftquelle (50) zum Drehen des Plattentellers (54),
wobei
c) die Aufnahmefläche (54a) des Plattentellers (54) aus einem nichtmagnetischen Material geformt ist und
d) das anziehbare und zentrierende Element (24, 26) so geformt ist, daß es in der Vertiefung (58) mit einem vorbestimmten Spalt in bezug auf die Innenfläche der Vertiefung (58) und in bezug auf die Anziehungseinrichtung (60) untergebracht ist, wenn das Speichermedium (10) auf den Plattenteller (54) aufgelegt ist, und derart, daß der scheibenförmige Körper (16) unmittelbar an der Aufnahmefläche (54a) anliegt,
dadurch gekennzeichnet, daß
das anziehbare und zentrierende Element (24,26) ein in die Bohrung (19) der Grundplatte (18) eingepaßtes Zentrierelement und ein am Zentrierelement (26) angebrachtes magnetisches Element (28), das durch die magnetische Anziehungseinrichtung (60) anziehbar ist, aufweist, welches Zentrierelement (26) das Mittelloch (26a) im Mittelbereich des Zentrierelements aufweist,
das Zentrierelement (26) aus einem Material geformt ist, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient dem der Grundplatte (18) annähernd gleich ist, und
die Aufnahmefläche (54a) des Plattentellers (54) aus einem nichtmagnetischen Metall geformt ist.
2. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Anziehungseinrichtung (60) eine Oberseite aufweist, die in einem Abstand T von der Aufnahmefläche (54a) des Plattentellers (54) angeordnet ist, und die Vorstandshöhe des anziehbaren Elements (24) vom Körper (16) kleiner ist als der Abstand T.
3. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (58) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und koaxial zum Positionierabschnitt (52a) liegt und das anziehbare Element (24) einen kreisförmigen Querschnitt besitzt und koaxial zum Mittelloch (26a) liegt, wobei das anziehbare Element (24) einen kleineren Durchmesser als die Vertiefung (58) aufweist.
4. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Anziehungsrichtung (60) einen Magneten (63) und ein Joch (62) aufweist.
5. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (64) und das Joch (62) ringförmig ausgebildet und so angeordnet sind, daß sie koaxial zum Positionierabschnitt (52a) liegen.
6. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebskraftquelle einen Motor (50) mit einer drehenden Welle (52) aufweist, und der Plattenteller (54) koaxial an der Welle befestigt ist, wobei die Welle (52) einen Spitzenendbereich hat, der den Positionierabschnitt (52a) bildet.
7. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) des Informationsspeichermediums (10) eine scheibenförmige Grundplatte (18) mit einer Bohrung (19) aufweist, die Bohrung (19) einen ersten Bereich (19a) einer vorbestimmten axialen Länge und einen zweiten Bereich (19b) aufweist, und das anziehbare Element (24) einen Vorsprung (30) aufweist, der in den ersten Bereich (19a) der Bohrung (19) eingepaßt ist, wobei die Höhe des Vorsprunges (30) kleiner ist als die axiale Länge des ersten Bereiches (19a).
8. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) des Informationsspeichermediums (10) zwei scheibenförmige Grundplatten (18), von denen jede eine Bohrung (19) aufweist und die koaxial zueinander miteinander verbunden sind, und einzeln (jeweils) auf den Grundplatten (18) ausgebildete Informationsaufzeichnungsschichten (20) aufweist, der anziehbare Bereich (22) zwei anziehbare Elemente (24) enthält, die mit den zentralen Bereichen ihrer betreffenden Grundplatten (18) verbunden sind und jeweils das Mittelloch (26a) aufweisen, und der Positionierabschnitt (52a) eine solche Länge besitzt, daß der Positionierabschnitt (52a) in das Mittelloch (26a) des anziehbaren Elements (24) eingreift, das an der plattentellerseitigen Grundplatte (18) befestigt ist, wenn das Informationsspeichermedium (10) auf dem Plattenteller (54) angeordnet ist.
9. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das anziehbare Element (24) eine Befestigungseinrichtung (44) zur Anbringung des magnetischen Elements (28) am Zentrierelement (26) umfaßt, damit das magnetische Element (28) in axialer Richtung des Körpers (22) unbeweglich und in radialer Richtung des Körpers (22) geringfügig beweglich ist.
10. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Element (28) ringförmig ausgebildet und so angeordnet ist, daß es koaxial zum Mittelloch (26a) liegt, und die Befestigungseinrichtung (44) einen Verankerungsbereich (46), der am Zentrierelement (26) geformt ist, und eine Halteklaue (48) aufweist, die am magnetischen Element (28) so geformt ist, daß sie in den Verankerungsbereich (46) eingreift.
11. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrierelement (26) und die scheibenförmige Grundplatte (18) aus dem gleichen Material geformt sind.
DE3780973T 1986-01-20 1987-01-20 Informationsverarbeitungsgerät. Expired - Lifetime DE3780973T3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61009677A JPH0792967B2 (ja) 1986-01-20 1986-01-20 情報処理装置
JP61009674A JPH0778906B2 (ja) 1986-01-20 1986-01-20 情報記憶媒体
JP61009675A JP2519676B2 (ja) 1986-01-20 1986-01-20 情報処理装置
JP61009676A JPH0785326B2 (ja) 1986-01-20 1986-01-20 情報処理装置
JP61065144A JPH0664876B2 (ja) 1986-03-24 1986-03-24 情報記憶媒体

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3780973D1 DE3780973D1 (de) 1992-09-17
DE3780973T2 DE3780973T2 (de) 1992-12-24
DE3780973T3 true DE3780973T3 (de) 1997-06-12

Family

ID=27519089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3780973T Expired - Lifetime DE3780973T3 (de) 1986-01-20 1987-01-20 Informationsverarbeitungsgerät.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4982399A (de)
EP (1) EP0230963B2 (de)
KR (1) KR900004661B1 (de)
DE (1) DE3780973T3 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62192945A (ja) * 1986-02-20 1987-08-24 Sony Corp 情報デイスク
JPH07122969B2 (ja) * 1986-11-05 1995-12-25 株式会社東芝 情報記憶媒体
JP2507366B2 (ja) * 1986-11-28 1996-06-12 株式会社東芝 情報記憶媒体
CA1320569C (en) * 1986-12-01 1993-07-20 Hendrikus W.C.M. Peeters Optically readable disk with self centering hub
JPS63122955U (de) * 1987-02-02 1988-08-10
EP0278358B1 (de) * 1987-02-06 1994-07-20 Sony Corporation Platte für Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit magnetischer Klemmvorrichtung
JPS647391A (en) * 1987-03-16 1989-01-11 Pioneer Electronic Corp Optical information disk
JP2580590B2 (ja) * 1987-03-20 1997-02-12 ソニー株式会社 デイスク回転駆動装置
NL8700703A (nl) * 1987-03-26 1988-10-17 Optical Storage Int Draaitafelinrichting voor een informatieplaat.
JPS63249985A (ja) * 1987-04-06 1988-10-17 Sony Corp デイスク装置
DE3889619T2 (de) * 1987-10-27 1994-10-13 Seiko Epson Corp Informationsaufnahmeplatte.
US5265086A (en) * 1987-10-27 1993-11-23 Seiko Epson Corporation Information recording disk
EP0587458A3 (de) * 1987-11-30 1995-01-18 Pioneer Electronic Corp Plattenspieler für zweiseitige Platte.
US5258976A (en) * 1988-12-02 1993-11-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of assembling reproduction-only discs for a reproduction/recording apparatus
JPH03235281A (ja) * 1990-02-09 1991-10-21 Pioneer Electron Corp Cdプレーヤ
US5226033A (en) * 1990-03-27 1993-07-06 Sony Corporation Magneto-optical disk hub in which the inner peripheral edge portion of the spindle opening is strengthened and made abrasion resistant
JPH05225609A (ja) * 1992-02-06 1993-09-03 Tdk Corp 光ディスク用基板および光ディスク
JPH05307855A (ja) * 1992-04-28 1993-11-19 Sony Corp 光ディスク用記録情報媒体
EP0747897A3 (de) * 1995-06-06 1997-08-06 Iomega Corp Nabe-Sperrvorrichtung für Plattenkassette
JPH09320159A (ja) * 1996-05-27 1997-12-12 Mitsubishi Electric Corp 貼り合せディスクのターンテーブル装置および貼り合せディスク
US6122145A (en) * 1997-10-15 2000-09-19 B.E. Technology, Llc Computer diskette with insertable multi-piece media
JP3547429B2 (ja) * 2002-12-06 2004-07-28 三菱電機株式会社 ディスククランパ及びその組立方法
US7343609B2 (en) * 2004-06-04 2008-03-11 Epo Science & Technology Inc. Control mechanism for clamper guider in slot-in drive

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806704A (en) * 1951-03-09 1957-09-17 Jr Harry Warren Burdett Phonograph record device and method of making said device
DE1104203B (de) * 1959-02-09 1961-04-06 Max Meier Maletz Schallplatte
US3706085A (en) * 1971-06-09 1972-12-12 Gen Instrument Corp Magnetic holddown for magnetic disc system
US3801476A (en) * 1972-03-01 1974-04-02 Teldec Telefunken Decca Method for improving the centering of stamping matrices
JPS57181486A (en) * 1981-05-01 1982-11-08 Toshiba Corp Disc loader
JPS57195674U (de) * 1981-06-05 1982-12-11
JPS58200479A (ja) * 1982-05-19 1983-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd デイスク状記録媒体の回転駆動装置
JPS5914153A (ja) * 1982-07-15 1984-01-25 Toshiba Corp 情報記憶媒体
JPS5928895A (ja) * 1982-08-11 1984-02-15 Hitachi Ltd 三相誘導電動機の速度制御装置
JPS5954088A (ja) * 1982-09-20 1984-03-28 Toshiba Corp デイスク装置
JPS5950034U (ja) * 1982-09-21 1984-04-03 ソニー株式会社 情報記録シ−ト
JPS5971487U (ja) * 1982-10-29 1984-05-15 ソニー株式会社 磁気デイスクの回転装着台
US4587647A (en) * 1983-02-28 1986-05-06 Xerox Corporation Media spindle clamp for disk drives utilizing removable recording media
JPS59210580A (ja) * 1983-05-13 1984-11-29 Victor Co Of Japan Ltd 可撓性磁気デイスク装置
JPS6085724U (ja) * 1983-11-17 1985-06-13 シャープ株式会社 光メモリ円板
JPS60115056A (ja) * 1983-11-26 1985-06-21 Toshiba Corp カ−トリツジ装着装置
JPS60163547U (ja) * 1984-04-09 1985-10-30 ティアック株式会社 磁気デイスク回転装置
JPH079257Y2 (ja) * 1984-06-22 1995-03-06 富士写真フイルム株式会社 磁気ディスクカ−トリッジ
JPS6148143A (ja) * 1984-08-13 1986-03-08 Hitachi Ltd 光デイスク
US4733388A (en) * 1985-08-23 1988-03-22 Hitachi Maxell, Ltd. Information recording disc

Also Published As

Publication number Publication date
EP0230963B1 (de) 1992-08-12
EP0230963B2 (de) 1997-02-05
EP0230963A2 (de) 1987-08-05
US4982399A (en) 1991-01-01
EP0230963A3 (en) 1989-04-12
DE3780973T2 (de) 1992-12-24
DE3780973D1 (de) 1992-09-17
KR900004661B1 (ko) 1990-07-02
KR870009356A (ko) 1987-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780973T3 (de) Informationsverarbeitungsgerät.
DE69219550T2 (de) Metallische Formvorrichtung zum Formen eines Plattensubstrats
DE68915631T2 (de) Plattenkassette.
DE69114919T2 (de) Aufprall-Haltevorrichtung für Plattenantrieb.
DE69332938T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Plattentellers für Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE3131889C2 (de)
DE69114067T2 (de) Plattengerät und sein Herstellungsverfahren.
DE69221388T2 (de) Optische Platte und Verfahren zur Herstellung einer solchen optischen Platte
DE69309134T2 (de) Metallgießvorrichtung zum Gießen eines scheibenförmigen Substrates aus einem synthetischen Harzmaterial
DE3048778A1 (de) Signalaufzeichnungs- und/oder wiedergabevorrichtung und schutzhuelle fuer ein darin auswechselbar einzusetzendes aufzeichnungsmedium
DE10117813A1 (de) Bandlaufwerk-System mit Eingriffssteuervorrichtung
DE3808180C2 (de)
DE3686306T2 (de) Spritzgiessform fuer eine optische platte.
DE3878957T2 (de) Plattengerät.
DE69023706T2 (de) Plattenladevorrichtung.
DE3732264C2 (de)
DE2450843A1 (de) Daten-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer scheibenartige magnetdatentraeger
DE69019208T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsgerät.
EP0593119A2 (de) Einrichtung mit einem elastisch aufweitbaren Klemmteil auf einer Welle festklemmbaren Bauteil, Klemmteil für eine solche Einrichtung und Aufweitvorrichtung zum Aufweiten eines solchen Klemmteils einer solchen Einrichtung
DE2847393A1 (de) Linearer schwingspulmotor
DE69333237T2 (de) Plattenkassette
AT404109B (de) Automatische spritzgussmatrizen-tauscheinrichtung
DE3687199T2 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe.
DE10026314B4 (de) Gehäuse zum Aufnehmen eines diskförmigen Aufzeichnungsmediums
DE69127994T2 (de) Magnetooptische Scheibe und Verfahren zur Herstellung dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings