DE3743396A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines drehzahlgesteuerten waschmaschinen-antriebsmotors - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines drehzahlgesteuerten waschmaschinen-antriebsmotors

Info

Publication number
DE3743396A1
DE3743396A1 DE19873743396 DE3743396A DE3743396A1 DE 3743396 A1 DE3743396 A1 DE 3743396A1 DE 19873743396 DE19873743396 DE 19873743396 DE 3743396 A DE3743396 A DE 3743396A DE 3743396 A1 DE3743396 A1 DE 3743396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
speed
comparator
control
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873743396
Other languages
English (en)
Other versions
DE3743396C2 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873743396 priority Critical patent/DE3743396A1/de
Publication of DE3743396A1 publication Critical patent/DE3743396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3743396C2 publication Critical patent/DE3743396C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/304Arrangements or adaptations of electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0833Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements
    • H02H7/0844Fail safe control, e.g. by comparing control signal and controlled current, isolating motor on commutation error
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/24Spin speed; Drum movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/26Imbalance; Noise level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/48Preventing or reducing imbalance or noise
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Schutz eines durch einen gesteuerten Halbleiter drehzahlgesteuerten, elektrischen Waschmaschinen-Antriebsmotors, der mit Hilfe einer geteilten Feldwicklung auf eine hohe und eine niedrige Enddrehzahl einstellbar ist, vor freiem Hochlauf bei kurzgeschlossenem Halbleiter.
Waschmaschinen, die zum Schleudern eingerichtet sind, haben ein schwingendes Aggregat aus Laugenbehälter mit innenliegender Wäschetrommel, an den Laugen­ behälter angebautem Antriebsmotor und einem Getriebe. Ein solches schwingendes Aggregat ist festigkeitsmäßig auf eine bestimmte obere Enddrehzahl eingerich­ tet, so daß die bei dieser Enddrehzahl auf das schwingende Aggregat wirkenden Kräfte durch konstruktive Mittel unschädlich aufgezehrt werden können. Bei in jüngerer Zeit immer höher gelegenen Enddrehzahlen können diese konstruktiven Mittel allerdings recht teuer werden. Zum Vermeiden solcher teueren konstruk­ tiven Mittel ist es möglich, einen Schleuderantrieb beim Überschreiten einer durch eine Unwuchterkennungseinrichtung errechneten maximalen Solldrehzahl völlig abzuschalten. Dies führt jedoch dazu, daß die zum Schleudern in der Wä­ schetrommel befindliche Wäsche fast überhaupt nicht geschleudert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Schaltungsan­ ordnung der eingangs genannten Art so einzurichten, daß auch beim internen Kurzschluß des die Drehzahl steuernden Halbleiters der Schleuderantrieb mit einer allerdings begrenzten Drehzahl unter der bestimmten oberen Enddrehzahl noch weiter betrieben werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die ordnungsgemäße Funktion des Halbleiters überwacht wird und beim Feststellen eines internen Kurzschlusses im Halbleiter die Einstellung der niedrigen Enddrehzahl elek­ trisch verriegelt wird. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Schleuderantrieb mit der niedrigen Enddrehzahl weiterbetrieben, die so eingerichtet ist, daß eine maximal mögliche Unwucht weder am Schwingsystem noch an den übrigen Teilen einer Waschmaschine einen Schaden verursachen kann. Hierdurch ist es möglich, selbst bei einem durchlegierten Halbleiter die Wä­ sche noch zu schleudern und ein einigermaßen brauchbares Schleuderergebnis zu erzielen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die ordnungsgemäße Funktion des Halbleiters mittelbar durch Beobachtung der Wir­ kung auf die Steuerbefehle an seinem Steuereingang überwacht. Hieraus ergibt sich eine sehr preiswerte Gestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens, weil ohnehin zur Motorsteuerung vorhandene elektronische Baugruppen - wie weiter unten noch beschrieben wird - verwendet werden können, um die Überwachung und den Eingriff in die Motorsteuerung zu bewerkstelligen.
Hierfür ist eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens sehr gut geeignet, bei dem ein an den Motor angeschlossener Ist- Drehzahlgeber und ein von einem Programmsteuergerät der Waschmaschine ein­ stellbarer Soll-Drehzahlgeber vorgesehen sind, deren beide Ausgänge an Ein­ gänge eines Regel-Vergleichers geschaltet sind, dessen Ausgang mittelbar mit dem Steuereingang des Halbleiters verbunden ist. Diese Schaltungsanordnung zeichnet sich dadurch aus, daß der Ausgang des Vergleichers an einen Eingang einer Torschaltung geführt ist, deren Ausgangssignal eine Schaltstufe zur Ein­ stellung der Enddrehzahl in der Stellung für die niedrige Enddrehzahl bloc­ kiert. Die angegebenen Mittel sind in einer Motordrehzahl-Regelschaltung ohne­ hin bereits vorhanden und können für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens genutzt werden.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Schaltungs­ anordnung ist der an die Torschaltung geführte Vergleicher ein gesonderter Vergleicher, dessen Ausgangssignal für die Schaltstufe erst bei einer höheren Differenz zwischen dem Soll-Drehzahlwert und dem Ist-Drehzahlwert an seinen Eingängen entsteht als das Ausgangssignal für den Steuereingang des Halblei­ ters. Mit einer solchen Schaltungsanordnung kann man sich dynamisch angleichen an wechselnde Differenzen zwischen Soll- und Ist-Wert der Drehzahl, was für die Steuerung von stark unterschiedlich hohen Drehzahlen (55 min-1 bis 1200 min-1 der Wäschetrommel beim Waschen und beim Schleudern) von Bedeutung sein kann.
In einer anderen ebenfalls vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist der eine Eingang des an die Torschaltung geführten Vergleichers mit dem das Steuersignal für den Steuereingang des Halbleiters führenden Ausgang des Regel-Vergleichers und der andere Eingang des an die Torschaltung geführten Vergleichers mit einem Differenzwertgeber verbunden. Diese Schaltungsanordnung kann vorteilhafter sein, wenn es auf eine dynamische Anpassung der Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert der Drehzahlen nicht ankommt.
Anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele sind das erfindungsgemäße Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nachstehend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch den Stromkreis des von einem Triac gesteuerten Waschmaschinen-Antriebs­ motors und eine mit ihm verbundene Regel­ schaltung im Blockschaltbild und
Fig. 2 eine Variante des Blockschaltbildes aus Fig. 1.
Die Leitungen 1 und 2 sind die Hauptnetzleitungen innerhalb einer Waschmaschi­ ne. An diesen Leitungen ist ein Stromkreis für den Waschmaschinen-Antriebsmotor 3 angeschlossen, der mit seinen Feldwicklungen 4 und 5 in Reihe geschaltet ist. Durch den Feldwicklungsumschalter 6, der von einem Relais 7 gesteuert werden kann, sind entweder beide Feldwicklungen 4 und 5 oder nur die Feldwick­ lung 4 in Reihe mit dem Motor 3 geschaltet. Liegen beide Feldwicklungen 4 und 5 in Reihenschaltung an Spannung, so wird das volle Feld aufgebaut und der Mo­ tor erreicht eine maximale Drehzahl von beispielsweise 900 min-1. Beim Kurz­ schluß der Feldwicklung 5 durch Umschalten des Feldwicklungsumschalters 6 in die nicht gezeichnete Position kann der Motor mit verringertem Feld beispiels­ weise bis 1200 min-1 hochlaufen (die Drehzahlangaben beziehen sich auf die durch den Motor angetriebene Wäschetrommel - nicht dargestellt -; die Motor­ drehzahlen liegen wegen der Getriebeübersetzung natürlich wesentlich höher).
Im Stromkreis des Antriebsmotors 3 liegt außerdem ein Triac 8, dessen Steuer­ elektrode 9 mit dem Ausgang einer Signalbildungsschaltung 10 verbunden ist. Je nach Steuerbefehl am Steuereingang 9 des Triacs 8 wird die Phase für den Mo­ torstrom mehr oder weniger stark angeschnitten. Dadurch kann die Drehzahl des Motors 3 stufenlos eingestellt werden.
Die Welle des Motors 3 ist starr mit einem Tachogenerator 11 verbunden. Der Tachogenerator liefert eine Ausgangsspannung, die in einer Impulsformerstufe 12 zu Impulsen umgeformt wird, deren Breite und Periode ein Maß für die Dreh­ zahl des Motors 3 ist. Ferner ist in der Blockschaltung ein Soll-Drehzahlgeber 13 vorgesehen, an dessen Eingängen 14 bis 16 ein nicht dargestelltes Programm­ steuergerät mit Steuerausgängen angeschlossen ist, die Signale für bestimmte einzuhaltende Motordrehzahlen vorgeben. Der Ausgang des Soll-Drehzahlgebers 13 führt Impulse derselben Art wie der Ausgang des Ist-Drehzahlgebers 11, 12. Im­ mer dann, wenn der Eingang 16 des Soll-Drehzahlgebers belegt ist, soll der Mo­ tor 3 die Trommel mit der höchstmöglichen Drehzahl von beispielsweise 1200 min-1 antreiben. Dazu bewirkt der Soll-Drehzahlgeber 13 - angedeutet durch die gestrichelte Verbindung - das Schließen des Schalters 17 im Stromkreis des Re­ lais 7. Das Relais schaltet den Feldwicklungsumschalter 6 in die nicht darge­ stellte Position, so daß die Feldwicklung 5 überbrückt und die Feldwicklung 4 mit dem Motor 3 in Reihe geschaltet ist. Die Motordrehzahl steigt daher an, bis die Wäschetrommel 1200 min-1 erreicht hat.
Die Ausgänge der Ist- und Soll-Drehzahlgeber 11, 12 und 13 sind an die Eingän­ ge 18 und 19 des Regel-Vergleichers 20 angeschlossen. Führt der Eingang 18 ein höheres Signal als der Eingang 19, d. h. ist die Ist-Drehzahl höher als die Soll-Drehzahl, dann gibt der Vergleicher 20 an seinem Ausgang 21 ein positives Signal an die Signalbildungsschaltung 10, die ihrerseits über den Steuerein­ gang 9 den Triac 8 veranlaßt, in jeder Wechselstromperiode die Phase etwas später anzuschneiden. Dadurch wird die Drehzahl des Motors 3 leicht gesenkt. Entsprechend umgekehrt verfährt die Regelschaltung, wenn das Signal am Eingang 18 kleiner ist als das Signal am Eingang 19, d. h. wenn die Ist-Drehzahl klei­ ner ist als die Soll-Drehzahl.
Die Ausgänge der Ist- und Soll-Drehzahlgeber 11, 12 und 13 werden aber auch an die Eingänge 22 und 23 des Vergleichers 24 geführt. Sein Schwellwert für die positive Eingangssignal-Differenz, d. h. für den Fall, daß die gemeldete Ist- Drehzahl höher liegt als die Soll-Drehzahl, ist größer als beim Regel-Verglei­ cher 20. Wenn dieser Differenz-Schwellwert überschritten wird, führt der Aus­ gang 25 des Vergleichers 24 ein Schaltsignal an eine als Relais 26 ausgebilde­ te Torschaltung, dessen Schalter 27 ebenfalls in Reihe mit dem Relais 7 und dem Maximal-Drehzahl-Schalter 17 liegt. Für den Fall, daß die Ist-Drehzahl stärker nach oben von der Soll-Drehzahl abweicht, als es der Regelgröße ent­ sprechen würde, schaltet der Vergleicher 24 das Relais 26, wodurch der Strom­ kreis für das Relais 7 vom Schalter 27 aufgetrennt wird. Dann verbleibt der Schalter 6 in der gezeichneten Position, und es können nur Drehzahlen ange­ steuert werden, die mit der Reihenschaltung beider Feldwicklungen 4 und 5 er­ reichbar sind, im angegebenen Beispiel also max. 900 min-1 für die Wäschetrom­ mel. Diese Schaltstellung ist also quasi elektrisch verriegelt. Für den Fall, daß der Feldwicklungsumschalter 6 bereits die Feldwicklung 5 überbrückt hatte, fällt der Schalter in die gezeichnete Position zurück und wirkt wie vorbe­ schrieben.
Durch die Maßnahmen des beschriebenen Ausführungsbeispieles kann verhindert werden, daß für den Fall des Durchlegierens des Triacs, d. h. für den Fall, daß der Motor in seiner Drehzahl nicht mehr regelbar ist und volle Spannung er­ hält, bis zu seiner jeweils möglichen Maximal-Drehzahl hochläuft. Beim angege­ benen Beispiel bedeutet dies ein Hochlaufen bis auf 1200 min-1 für die Wäsche­ trommel.
Das Schwingsystem der Waschmaschine und die Antriebssteuerung sind derartig ausgelegt, daß bei dieser maximalen Trommel-Drehzahl die Unwucht durch un­ gleich verteilte Wäsche klein gehalten werden kann. Hat nämlich die hier nicht näher dargestellte Unwucht-Erkennungs-Einrichtung bei niederen Schleuderdreh­ zahlen bereits eine zu große Unwucht erkannt, so wird über die Motorregel­ schaltung in die Drehzahlsteuerung derart eingegriffen, daß nur eine der er­ kannten Unwucht gerade noch angemessene Drehzahl angesteuert wird. Ist gerade vor oder während dieses Vorgangs der Triac 8 durchlegiert und kann der Motor in seiner Drehzahl daher nicht gesteuert werden, hat die Programmsteuerein­ richtung aber für das bestehende Schleuderprogramm die hohe Maximal-Drehzahl von 1200 min-1 ausgewählt, dann würde der Motor die Wäschetrommel trotz gegen­ teiliger Anweisung der Unwuchterkennungs-Einrichtung bis auf 1200 min-1 be­ schleunigen. Die Folge wäre ein Schaden am Schwingsystem und/oder an weiteren Teilen der Waschmaschine. Hiergegen wirkt die erfindungsgemäße Schaltung da­ durch, daß sie die starke Abweichung der Ist-Drehzahl von der Soll-Drehzahl nach oben erkennt und über das Relais 7 in den Motorstromkreis derart ein­ greift, daß eine Beschleunigung nur bis maximal 900 min-1 möglich ist.
Die in Fig. 2 dargestellte Variante der Blockschaltung aus Fig. 1 besteht dar­ in, daß der Ausgang 21 des Regel-Vergleichers 20 an den Eingang 28 eines zwei­ ten Vergleichers 30 angeschlossen ist, dessen anderer Eingang 29 mit einem Differenzwertgeber 31 verbunden ist. Der Differenzwertgeber 31 gibt vor, bei welcher fest eingestellter Differenz die vorbeschriebene Schutzmaßnahme ein­ setzen soll. Am Eingang 28 des Vergleichers 30 liegt ein Signal, das eine Differenz zwischen den Signalen der Eingänge 18 und 19 bezeichnet. In der sel­ ben Weise wird die Differenz am Eingang 29 durch den Differenzwertgeber 31 vorgegeben.
Diese Differenz kann vorbestimmte feste Werte haben, die von der jeweiligen Programmsteuer-Maßnahme entsprechend der Wirkung auf den Soll-Drehzahlgeber abhängig ist und eingestellt werden kann. Hierzu dient die Verbindungsleitung 32, die entweder direkt mit dem Programmsteuergerät oder mittelbar mit den Eingängen 14 bis 16 des Soll-Drehzahlgebers 13 verbunden ist.
Zur Realisierung der vorbeschriebenen Funktionen sind alle geeigneten Bauele­ mente aus der Analog- und der Digitaltechnik sowie gegebenenfalls softwaremä­ ßige Installationen anwendbar.

Claims (5)

1. Verfahren zum Schutz eines durch einen gesteuerten Halbleiter drehzahl­ gesteuerten, elektrischen Waschmaschinen-Antriebsmotors der mit Hilfe einer geteilten Feldwicklung auf eine hohe und eine niedrige Enddrehzahl einstellbar ist, vor freiem Hochlauf bei kurzgeschlossenem Halbleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die ordnungsgemäße Funktion des Halbleiters (8) überwacht wird und beim Feststellen eines internen Kurzschlusses im Halbleiter die Einstellung der niedrigen Enddrehzahl (900 min-1) elektrisch verriegelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ordnungsge­ mäße Funktion des Halbleiters (8) mittelbar durch Beobachtung der Wir­ kung auf die Steuerbefehle an seinem Steuereingang (9) überwacht wird.
3. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 mit einem an den Motor angeschlossenen Ist-Drehzahlgeber und einem von einem Programmsteuergerät der Waschmaschine einstellbaren Soll-Drehzahlgeber, deren beide Ausgänge an Eingängee eines Regel-Vergleichers geschaltet sind, dessen Ausgang mittelbar mit dem Steuereingang des Halbleiters verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Vergleichers (24) an einen Eingang einer Torschaltung (26) geführt ist, deren Aus­ gangssignal (Schalter 27) eine Schaltstufe (7) zur Einstellung der End­ drehzahl in der Stellung für die niedrige Enddrehzahl (900 min-1) bloc­ kiert.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Torschaltung (26) geführte Vergleicher ein gesonderter Vergleicher (24) ist, dessen Ausgangssignal für die Schaltstufe (7) erst bei einer höheren Differenz zwischen Soll- und Ist-Drehzahlwert an seinen Eingän­ gen (22, 23) entsteht als das Ausgangssignal für den Steuereingang (9) des Halbleiters (8).
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ei­ ne Eingang (28) des an die Torschaltung (26) geführten Vergleichers (30) mit dem das Steuersignal für den Steuereingang (9) des Halbleiters (8) führenden Ausgang (21) des Regel-Vergleichers (20) und der andere Ein­ gang (29) des an die Torschaltung geführten Vergleichers (30) mit einem Differenzwertgeber (31) verbunden ist.
DE19873743396 1987-12-21 1987-12-21 Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines drehzahlgesteuerten waschmaschinen-antriebsmotors Granted DE3743396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743396 DE3743396A1 (de) 1987-12-21 1987-12-21 Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines drehzahlgesteuerten waschmaschinen-antriebsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743396 DE3743396A1 (de) 1987-12-21 1987-12-21 Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines drehzahlgesteuerten waschmaschinen-antriebsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3743396A1 true DE3743396A1 (de) 1989-06-29
DE3743396C2 DE3743396C2 (de) 1993-03-11

Family

ID=6343185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743396 Granted DE3743396A1 (de) 1987-12-21 1987-12-21 Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines drehzahlgesteuerten waschmaschinen-antriebsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3743396A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499123A2 (de) * 1991-02-13 1992-08-19 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Verfahren zum Schutz gegen überhöhte Antriebsmotordrehzahlen elektronisch gesteuerter Geräte, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
US5720066A (en) * 1996-07-25 1998-02-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and circuit for controlling vibrations in washing machine
DE4104887C2 (de) * 1990-02-19 2001-03-22 C E Set S R L Antriebseinrichtung für eine Waschmaschinentrommel
WO2007074103A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine and a control method thereof
EP2239840A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-13 Arcfl Technology Limited Elektrisches Motorschutzsystem
DE102006036956B4 (de) * 2005-10-31 2010-10-14 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Steuereinheit für einen elektrischen Antriebsmotor
WO2012049109A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines hausgeräts mit einem halbleiterschalter und mit einer steuereinheit zur funktionsprüfung des elektrischen halbleiterschalters und hausgerät

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437541A1 (de) * 1974-08-03 1976-02-19 Licentia Gmbh Elektrowerkzeug mit einer einrichtung zur drehzahlbegrenzung
DE3004283A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-21 Singer Co Motorgeschwindigkeitssteuerung mit begrenzung der hoechstgeschwindigkeit
DE3018589A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer Gmbh & Co, 8471 Zangenstein Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung von elektromotoren
DE3022929A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Induktionsmotor mit mehreren wahlweise einschaltbaren drehzahlen
DE3200753A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen Schaltungsanordnung zur drehzahleinstellung eines universalmotors
DE3327356A1 (de) * 1982-07-30 1984-03-29 Indesit Industria Elettrodomestici Italiana S.p.A., 10040 Rivalta Drehzahl-umschaltvorrichtung fuer einen elektromotor
DE3432845A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-20 AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen Überwachungsschaltung für einen Universalmotor
DE3520099A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung fuer ein elektromotorisch angetriebenes werkzeug
DE3728609A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Licentia Gmbh Vorrichtung zur schleuderanlaufstrombegrenzung und zur verhinderung unkontrollierter betriebszustaende nach netzausfaellen, insbesondere bei waschmaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437541A1 (de) * 1974-08-03 1976-02-19 Licentia Gmbh Elektrowerkzeug mit einer einrichtung zur drehzahlbegrenzung
DE3004283A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-21 Singer Co Motorgeschwindigkeitssteuerung mit begrenzung der hoechstgeschwindigkeit
DE3018589A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer Gmbh & Co, 8471 Zangenstein Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung von elektromotoren
DE3022929A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Induktionsmotor mit mehreren wahlweise einschaltbaren drehzahlen
DE3200753A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen Schaltungsanordnung zur drehzahleinstellung eines universalmotors
DE3327356A1 (de) * 1982-07-30 1984-03-29 Indesit Industria Elettrodomestici Italiana S.p.A., 10040 Rivalta Drehzahl-umschaltvorrichtung fuer einen elektromotor
DE3432845A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-20 AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen Überwachungsschaltung für einen Universalmotor
DE3520099A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung fuer ein elektromotorisch angetriebenes werkzeug
DE3728609A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Licentia Gmbh Vorrichtung zur schleuderanlaufstrombegrenzung und zur verhinderung unkontrollierter betriebszustaende nach netzausfaellen, insbesondere bei waschmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRÜNENBERG, J.: Antriebstechnik für Wasch- automaten. In: etz, Bd. 106, 1985, H. 20, S. 1090-1093 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104887C2 (de) * 1990-02-19 2001-03-22 C E Set S R L Antriebseinrichtung für eine Waschmaschinentrommel
EP0499123A2 (de) * 1991-02-13 1992-08-19 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Verfahren zum Schutz gegen überhöhte Antriebsmotordrehzahlen elektronisch gesteuerter Geräte, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4104272A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Licentia Gmbh Verfahren zum schutz gegen ueberhoehte antriebsmotordrehzahlen elektronisch gesteuerter geraete, insbesondere fuer haushaltwaschmaschinen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0499123A3 (en) * 1991-02-13 1993-03-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Method and circuit overspeed protection of driving motors in electronically controlled devices, particularly in household washing machines
US5720066A (en) * 1996-07-25 1998-02-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and circuit for controlling vibrations in washing machine
DE102006036956B4 (de) * 2005-10-31 2010-10-14 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Steuereinheit für einen elektrischen Antriebsmotor
WO2007074103A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine and a control method thereof
US8179064B2 (en) 2007-10-16 2012-05-15 Arcfl Technology Limited Electric motor protection system
EP2239840A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-13 Arcfl Technology Limited Elektrisches Motorschutzsystem
WO2012049109A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines hausgeräts mit einem halbleiterschalter und mit einer steuereinheit zur funktionsprüfung des elektrischen halbleiterschalters und hausgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3743396C2 (de) 1993-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433740T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Drehzahl eines Waschmaschinenmotors
DE102004038414A1 (de) Chirurgische Maschine und Verfahren zum Betreiben einer chirurgischen Maschine
EP0489970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von elektrischen Antrieben
DE3015196C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Wechselstrommotors bei Stillstand
EP0859452B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leistungssteuerung von an ein Wechselspannungs-Versorgungsnetz angeschlossenen elektrischen Verbrauchern
EP0690556B1 (de) Stillstandserkennung beim Wiederanlassen eines stromrichtergespeisten Drehstrommotors ohne Drehzahlgeber
DE3743396C2 (de)
DE3817916A1 (de) Steuervorrichtung fuer buerstenlosen motor
EP1821382A2 (de) Windenergieanlage mit Zusatzschaltung für Schwachwindbetrieb
EP3629468B1 (de) Verfahren zum betreiben einer drehstrommaschine
DE4442151A1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines elektronisch kommutierten Motors
DE3883685T2 (de) Spinnmaschine.
DE102013009036A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE69927759T2 (de) Drehzahlregelvorrichtung für einen elektrischen Motor und Vorrichtung zum Schleudern mit einer solchen Vorrichtung
DE3805662A1 (de) Ringspinnmaschine
DE4242665B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückschalten eines polumschaltbaren Motors
DE3728609C2 (de) Vorrichtung zur Schleuderanlaufstrombegrenzung und zur Verhinderung unkontrollierter Betriebszustände nach Netzausfällen bei Waschmaschinen
EP0162423A2 (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung
EP0499123B1 (de) Verfahren zum Schutz gegen überhöhte Antriebsmotordrehzahlen elektronisch gesteuerter Geräte, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4113565C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Verzugskraft in Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE3639513C2 (de)
EP1048774B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Unwuchten bei einem durch einen bürstenlosen Elektromotor angetriebenen Rotor
DE69008678T2 (de) Automatische Trommelwaschmaschine.
DE2939090C2 (de)
DE10226152A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Gleichstrommotors und Verstelleinrichtung mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation