DE3742852C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3742852C2
DE3742852C2 DE3742852A DE3742852A DE3742852C2 DE 3742852 C2 DE3742852 C2 DE 3742852C2 DE 3742852 A DE3742852 A DE 3742852A DE 3742852 A DE3742852 A DE 3742852A DE 3742852 C2 DE3742852 C2 DE 3742852C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semi
finished products
pipes
tube
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3742852A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3742852A1 (de
Inventor
Martin Welz
Hermann Dr. Buchert
Karl Dr. 6702 Bad Duerkheim De Kroebl
Manfred Dr. 6719 Weisenheim De Heym
Matthias Dr. 6700 Ludwigshafen De Winkler
Hartmut Dr. 6831 Plankstadt De Zeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19873742852 priority Critical patent/DE3742852A1/de
Publication of DE3742852A1 publication Critical patent/DE3742852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3742852C2 publication Critical patent/DE3742852C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/385Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges using several sheets to form the circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/005Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • B29C66/7292Textile or other fibrous material made from plastics coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2071/00Use of polyethers, e.g. PEEK, i.e. polyether-etherketone or PEK, i.e. polyetherketone or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2071/00Use of polyethers, e.g. PEEK, i.e. polyether-etherketone or PEK, i.e. polyetherketone or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2071/12PPO, i.e. polyphenylene oxide; PPE, i.e. polyphenylene ether
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2079/00Use of polymers having nitrogen, with or without oxygen or carbon only, in the main chain, not provided for in groups B29K2061/00 - B29K2077/00, as moulding material
    • B29K2079/08PI, i.e. polyimides or derivatives thereof
    • B29K2079/085Thermoplastic polyimides, e.g. polyesterimides, PEI, i.e. polyetherimides, or polyamideimides; Derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2081/00Use of polymers having sulfur, with or without nitrogen, oxygen or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2081/04Polysulfides, e.g. PPS, i.e. polyphenylene sulfide or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2081/00Use of polymers having sulfur, with or without nitrogen, oxygen or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2081/06PSU, i.e. polysulfones; PES, i.e. polyethersulfones or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • B29K2313/02Use of textile products or fabrics as reinforcement coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0017Heat stable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung flexibler Halbzeuge aus faserverstärkten Kunststoffen zur Herstellung von Rohren für die Be- und Entlüftung von Fahrgastzellen.
Rohre aus faserverstärkten Kunststoffen, beispielsweise aus Reaktions­ harzen, wie Polyesterharze oder Epoxidharze sind bekannt und werden für viele Zwecke mit Erfolg eingesetzt. Besonders vorteilhaft sind sie dort, wo es auf Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien ankommt. Im allge­ meinen erfolgt ihre Herstellung diskontinuierlich. Dabei werden Fäden oder faserige Flächengebilde, vornehmlich Glasfasermatten mit Harz getränkt und unter einem Winkel auf einen rotierenden Kern aufgewickelt, ausgehärtet und der Wickelkörper abgezogen. Auf diese Weise lassen sich zwar hochfeste Präzisionsrohre herstellen, der Arbeits- und Zeitaufwand ist jedoch erheb­ lich. Darüber hinaus muß für jeden Rohrdurchmesser ein entsprechender Wickelkern bereitgestellt werden. Für die Be- und Entlüftung von Fahr­ gastzellen sind derartige Rohre mit engen Toleranzgrenzen nicht unbedingt erforderlich.
Es war daher Aufgabe der Erfindung, anzugeben, wie Rohre aus faser­ verstärkten Kunststoffen mit geringem Aufwand einfach und schnell her­ stellbar sind. Außerdem sollen die Rohre besonders leicht, wärmebe­ ständig und nicht brennbar sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Verwendung flexibler Halbzeuge aus faserverstärkten Kunststoffen vorgeschlagen, wobei die aus wenigstens einem mit einem aromatischen Polyether oder Polythioether getränkten oder laminierten textilen Flächengebilde bestehenden Halbzeuge rohrartig verwölbt und die Ränder des bzw. der Halbzeuge(s) überlappend oder nach ihrer Abkantung miteinander verschweißt werden.
Für die Halbzeuge, d. h. für das Tränken oder Laminieren der textilen Flächengebilde kommen insbesondere die eine erhöhte Wärmeformbeständigkeit aufweisenden und schwer entflammbaren aromatischen Polyether und Polythioether, z. B. Polyphenylenether, Polysulfon, Polyethersulfon, Polyetherimid, Polyetherketon oder Polyphenylensulfid sowie Mischungen dieser Thermo­ plaste in Betracht. Zusätzlich können diese Kunststoffe übliche Zusatz­ stoffe, wie Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Antistatika, Stabilisatoren, Flammschutzmittel oder Gleitmittel enthalten.
Als textile Flächengebilde eignen sich Gewebe, Matten, Vliese oder Gelege, die aus Glas-, Kohlenstoff- und/oder Kunststoff-Fasern, vorzugsweise aus Mineral- und oxydkeramischen Fasern hergestellt sein können. Um einen besseren Zusammenhalt der Fasern im Flächengebilde zu bewirken, werden sie zweckmäßigerweise mit üblichen Bindern auf Kunststoffbasis beschichtet. Glasfasern werden mit üblichen Schlichten behandelt. Das Flächengewicht der faserigen Substanzen beträgt etwa 15 bis etwa 1000 g/m2.
Zur Herstellung der Halbzeuge werden die textilen Flächengebilde in an sich bekannter Weise mit Kunststoff laminiert, indem z. B. eine Kunststoff­ schmelze über eine Breitschlitzdüse extrudiert und von beheizten Walzen oder Preßbändern in das Fasermaterial eingedrückt wird. Es ist auch möglich, die Flächengebilde mit einer dünnflüssigen Kunststofflösung zu tränken und anschließend das Lösungsmittel zu verdampfen oder den Kunst­ stoff im Phasenumkehrverfahren auszufällen und das entstandene Gebilde zu verdichten. Der Fasergehalt der Halbzeuge kann in weiten Grenzen variieren und liegt im allgemeinen zwischen 20 und 90 Gew.-%. Die Halbzeugdicke beträgt etwa 0,05 bis etwa 1,5 mm.
Durch die Verwendung aromatischer Polyether oder Polythioether für das Tränken bzw. Laminieren der faserigen Flächengebilde werden die Normen der Brennbarkeit und der Toxizität der Gase, die bei einer Verbrennung entstehen, gemäß FAR 25 853 bzw. ATS 1000 001 erfüllt. Zudem wird auch infolge des geringen Kunststoffanteils die Wärmeentwicklung im Brandfall reduziert.
Die Weiterverarbeitung der Halbzeuge zu Rohren, erfolgt durch entsprechende Verwölbung und Verschweißung der Halbzeugränder, wobei gegebenenfalls die Ränder gleichzeitig abgekantet werden. Verschiedene Ausführungsformen der Rohre sind in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein innen und außen glattes Rohr, das durch elastisches Biegen des Halbzeuges in die Rohrform gebracht wird und durch Verschweißen der überlappenden Ränder fixiert wird. Gemäß Fig. 2 werden zunächst die zu verschweißenden Halbzeugränder abgekantet und dann miteinander ver­ bunden. Es ist aber auch möglich, gleichzeitig beim Schweißen, solange die Halbzeugränder noch plastisch sind, diese abzukanten, wie dies in den Fig. 5 bis 7 angegeben ist. Der außenliegende Schweißsteg solcher Rohre vereinfacht deren Montage. Nach Fig. 3 teilt ein Steg das Rohr in zwei Kammern, so daß z.B. zwei verschiedene Medien, wie Abluft/Zuluft oder Heizluft mit unterschiedlichen Temperaturen gleichzeitig gefördert werden können. Diese Ausführungsform eignet sich auch für Wärmetauscher, vor allem, wenn als Steg eine gut wärmeleitende Metallfolie eingesetzt wird. Weiterhin lassen sich auch Rohre mit rechteckigem Querschnitt fertigen (Fig. 4). Bei diesen Rohren sollte das Fördermedium indes nur geringen Überdruck aufweisen, da sonst die biegeweichen Rohrwände stark ausbeulen. Dagegen können runde Rohre durchaus mit Überdruck beaufschlagt werden, sind aber gegenüber Unterdruck empfindlich, da die dünnen Wände nur vorwiegend Membranspannungen aufnehmen können. Die biegeweichen Wände der Rohre bieten aber den großen Vorteil der Deformierbarkeit, was gerade beim Verlegen bei beengten Raumverhältnissen wichtig ist.
Das Verschweißen der Halbzeuge zu Rohren kann mit den verschiedenen Ver­ fahren wie Ultraschall-, Wärmekontakt-, Wärmeimpuls- oder Strahlungs­ schweißen erfolgen; das aufwendigere Kleben empfiehlt sich nur dann, wenn Schweißverfahren z.B. aus räumlichen Gründen oder bei unverträglichen Materialien nicht einzusetzen sind. Das Verschweißen kann diskontinuier­ lich oder vorzugsweise kontinuierlich mittels Ultraschall-Rollnaht- oder Heizkeilschweißung durchgeführt werden.
Beim Ultraschallschweißverfahren werden Amplituden zwischen 25 und 60 µm angewendet, die Schweißzeiten liegen zwischen 0,1 und 1,0 s bei spezifischen Drücken zwischen 10 und 50 bar. Für die Wärmestrahlungs­ schweißung sind Heizkeiltemperaturen von 400-500°C erforderlich. Für eine hohe Schweißgeschwindigkeit ist ein Abstand des Materials vom Heizkeil von weniger als 1 mm einzuhalten.
Auf diese Weise können Rohre mit einem Durchmesser von ca. 10 bis ca. 500 mm und mehr gefertigt werden. Je nach Durchmesser und Wanddicke beträgt das Rohrgewicht 5 bis 2000 g/m.
Zu verbinden sind diese Rohre nach Verfahren, wie sie z.B. beim Verbinden von Schläuchen eingesetzt werden. Dazu können Formkörper wie Krümmer, Abzweigungen, Reduzierstücke, Flansche u.a. aus wärmebeständigen Thermo­ plasten spritzgegossen werden oder Halbschalen aus Metallblechen oder faserverstärktem thermoplastischem Halbzeug geformt und durch Schweißen verbunden werden. Diese Formteile sind dann mit den Rohren durch Schweißen bzw. Kleben unlösbar oder lösbar mit Hilfe von Schlauchschellen zu ver­ binden. Ein direktes Anformen von Flanschen ist ebenfalls denkbar.
Weiterhin ist es möglich, die Rohre auf ein versteifendes Gerüst aufzu­ ziehen. Das Gerüst kann ein einteiliges Spritzgußteil z.B. für Fittings kleiner Nenndurchmesser sein. Bei größeren Querschnitten und komplexen Formen kann das Gerüst auch aus mehreren fest miteinander verbundenen Einzelteilen aufgebaut sein.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Halbzeuge nach ihrer rohrartigen Verwölbung und gegebenenfalls nach Verschweißung der Halbzeug­ ränder mit einer Isolierschicht versehen. Die Isolierschicht kann auch zwischen zwei koaxial zueinander angeordneten Rohren vorgesehen werden (Fig. 8-10). Dazu wird zunächst ein inneres Rohr gefertigt, darum eine Schaumstoffschicht gelegt und diese dann mit einer zweiten Halbzeuglage auf das Kernrohr gespannt und durch Verschweißen fixiert. Ein solches Isolierrohr kann vorteilhaft als Luftleitung in Fahrzeugheizungen einge­ setzt werden und schwere, starre Luftkanäle ersetzen.
Als Schaummaterial werden nicht brennbare oder zumindest schwer entflamm­ bare Schäume auf Basis von Polyimid oder Melamin-Formaldehyd eingesetzt. Die Schaumstoffe werden zweckmäßig flexibel eingestellt, damit Plattenware zu entsprechenden Rohren verformt werden kann. Ihre Dicke richtet sich nach dem Rohrdurchmesser sowie nach den Anwendungsbedürfnissen, wie Isolier- und Versteifungswirkung, Platzbedarf etc. und beträgt zwischen 3 und 100 mm. Ein derartiges Rohr ist reversibel gut deformierbar und somit bei der Montage örtlichen Verhältnissen leicht anzupassen.
Beispiel 1
Ein bandförmiges Halbzeug aus einem Glasgewebe von 450 g/m2, das mit ca. 35 Gew.-% Polyethersulfon getränkt ist, wird endlos einer Anlage zuge­ führt, die daraus kontinuierlich ein Rohr fertigt. Dabei wird das 640 mm breite Band um einen Dorn von 200 mm Durchmesser gelegt (Fig. 11), mit Rollen angedrückt und die überlappende Fläche von ca. 10 mm Breite durch Aufheizen mit einem Heizkeil mit einer Temperatur von 480°C unter An­ drücken an eine gekühlte Walze verschweißt. Das Rohr hat eine Wanddicke von 0,4 mm und wiegt 410 g/m.
In einem zweiten Arbeitsgang werden 2-m-Stücke dieses Rohres diskonti­ nuierlich mit einem 10 mm dicken Melaminharzschaum mit einem Raumgewicht von 12 g/l umwickelt und mit einer zweiten Schicht aus glasgewebever­ stärktem Polyethersulfon fixiert, indem diese 725 mm breite Bahn um das Rohr vorgespannt und anschließend zu einem 15 mm breiten Steg verschweißt wird. Das Gesamtgewicht des isolierten Rohres beträgt 1170 g/m.
Beispiel 2
Zur Herstellung eines zweikanaligen Rohres für Zu- und Abluft werden zwei Bänder von 366 mm Breite aus glasgewebeverstärktem Polysulfon mit einem Gesamtflächengewicht von 560 g/m2 und ca. 70% Glasgehalt beidseitig in 15 mm Breite um 90° abgekantet und mit einem 180 mm breiten Mittelstreifen in der in den Fig. 12 und 13 gezeigten Weise verschweißt. Für diesen Verbindungsvorgang wird ein kontinuierlich arbeitendes Ultraschall- Schweißverfahren eingesetzt, bei dem alle 3 Schichten durch ein Transport­ rad unter einer Sonotrode mit einer Geschwindigkeit von 1,2 m/min hin­ durchgeführt wird. Bei einer Wanddicke von 0,3 mm wiegt dieses Rohr von 150 mm Durchmesser 575 g/m.

Claims (6)

1. Verwendung flexibler Halbzeuge aus faserverstärkten Kunststoffen zur Herstellung von Rohren für die Be- und Entlüftung von Fahrgastzellen, wobei die aus wenigstens einem mit einem aromatischen Polyether oder Polythioether getränkten oder laminierten textilen Flächengebilde bestehenden Halbzeuge rohrartig verwölbt und die Ränder des bzw. der Halbzeuge(s) überlappend oder nach ihrer Abkantung miteinander verschweißt werden.
2. Halbzeuge für die Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die textilen Flächengebilde aus faserigen Substanzen in Form von Geweben, Matten, Vliesen oder Gelegen mit Flächengewichten von etwa 15 bis etwa 1000 g/m2 bestehen.
3. Halbzeuge für die Verwendung nach Anspruch 1 oder Halbzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach ihrer rohrartigen Verwölbung auf ein Gerüst aufgezogen werden.
4. Halbzeuge für die Verwendung nach Anspruch 1 oder Halbzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach ihrer rohrartigen Verwölbung mit einer Isolierschicht versehen werden.
5. Halbzeuge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolier­ schicht aus einem offenzelligen Melamin-Formaldehyd-Schaum besteht.
6. Halbzeuge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolier­ schicht aus einem flexiblen Polyimidschaum besteht.
DE19873742852 1987-12-17 1987-12-17 Verwendung flexibler halbzeuge aus faserverstaerkten kunststoffen zur herstellung von hohlkoerpern Granted DE3742852A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742852 DE3742852A1 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verwendung flexibler halbzeuge aus faserverstaerkten kunststoffen zur herstellung von hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742852 DE3742852A1 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verwendung flexibler halbzeuge aus faserverstaerkten kunststoffen zur herstellung von hohlkoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3742852A1 DE3742852A1 (de) 1989-07-06
DE3742852C2 true DE3742852C2 (de) 1990-03-01

Family

ID=6342865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742852 Granted DE3742852A1 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verwendung flexibler halbzeuge aus faserverstaerkten kunststoffen zur herstellung von hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742852A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954440A1 (de) * 1999-11-11 2001-06-07 Ktd Plasticon Kunststofftechni Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0699506A (ja) * 1992-08-07 1994-04-12 Mitsui Toatsu Chem Inc 積層成形品及びその製造方法
EP2343179B1 (de) * 2010-01-12 2014-11-12 TWE Group GmbH Ultraschall- und Laserschweißen in der Rohrsanierung
DE102012202620B4 (de) 2011-11-17 2015-02-26 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627615A (en) * 1970-02-11 1971-12-14 Automation Ind Inc Machine for manufacturing ducting
US4344808A (en) * 1975-05-22 1982-08-17 Healey Jr Daniel P Method for manufacturing synthetic resin laminate tubing having a high bursting strength

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954440A1 (de) * 1999-11-11 2001-06-07 Ktd Plasticon Kunststofftechni Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE19954440C2 (de) * 1999-11-11 2003-05-22 Plasticon Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742852A1 (de) 1989-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Behältern aus Kunststoff
EP0345450B1 (de) Kunststoffbehälter für Flüssigkeiten oder Gase
DE69205065T2 (de) Verfahren zum Formen eines Gegenstandes mit integriertem Hitzeschild.
US5312511A (en) Apparatus for the preparation of thermoplastic honeycomb
EP0113841B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE69308471T2 (de) Formkörper aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US5217556A (en) Continuous process for the preparation of unitary thermoplastic honeycomb containing areas with different physical properties
EP1897680B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sandwich-Bauteils mit einem Wabenkern
EP0389978A2 (de) Mehrschichtplatte
US5132070A (en) Process for the manufacture of composite parts
DE10203123C1 (de) Verbundrohr aus einer PTFE-Innenschicht und einer Deckschicht aus einem faserverstärkten Kunststoff
DE1801709B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verformbaren faser- oder fadenverstärkten K uns tstoffprofil teilen
DE3742852C2 (de)
DE2021347C2 (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter, faserverstärkter Verbundkörper
DE1504870A1 (de) Faserverstaerkte Kunststoffgegenstaende sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Gegenstaende
DE3034888A1 (de) Aus einem flexiblen oder steifen kunststoff bestehendes rohr zum transport eines waermetraegers
JP2016518281A (ja) 複合材料のスタックを形成するためのシステム
DE3342023A1 (de) Verfahren zur hersellung eines kunststoffrohres mit permeationssperre
DE1504410B2 (de) Verfahren zum herstellen eines gebogenen rohres
DE112016005215T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Metall-Laminat-Materials
DE2603765A1 (de) Rohre aus faserverstaerkten kunststoffen
DE2143836A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zu sammengesetzten Rohren
DE3039579A1 (de) Tiefziehfaehige stegdoppelplatte
DE3225869A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines leitungsrohres aus kunststoff
DE3445282A1 (de) Isoliertes, geschuetztes, faserverstaerktes kunststoffrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer