DE3739275C2 - Device for separating contaminants - Google Patents

Device for separating contaminants

Info

Publication number
DE3739275C2
DE3739275C2 DE3739275A DE3739275A DE3739275C2 DE 3739275 C2 DE3739275 C2 DE 3739275C2 DE 3739275 A DE3739275 A DE 3739275A DE 3739275 A DE3739275 A DE 3739275A DE 3739275 C2 DE3739275 C2 DE 3739275C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter elements
separator
partition
groups
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3739275A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3739275A1 (en
Inventor
Manfred Lorey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3739275A priority Critical patent/DE3739275C2/en
Publication of DE3739275A1 publication Critical patent/DE3739275A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3739275C2 publication Critical patent/DE3739275C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreinigungen mit einem rohrförmigen Filtergehäuse mit einem innneren Strömungsraum, der durch eine siebartige Trennwand in eine erste und eine zweite oder mehrere Kammern getrennt ist, wobei der Eintrittsstutzen des Filtergehäuses die erste Kammer und der Austrittsstutzen des Filtergehäuses die zweite oder letzte Kammer mit dem Außenraum in Strömungsverbindung bringt und mit in der zweiten oder letzten Kammer lotrecht auf der Trennwand angeordneten zylindrischen Filterelementen, die Gruppen bilden, welche jeweils symmetrisch zueinander auf der Trennwand angeordnet sind.The invention relates to a device for separating contaminants with a tubular filter housing with an inner flow space that through a screen-like partition into a first and a second or more Chambers is separated, the inlet port of the filter housing being the first Chamber and the outlet port of the filter housing the second or last Brings the chamber into fluid communication with the outside space and with it in the second or last chamber arranged vertically on the partition cylindrical filter elements that form groups, each symmetrical are arranged to each other on the partition.

Eine derartige Vorrichtung ist aus dem Firmenprospekt Filtan bzw. der DE-OS 31 45 964 bekannt, bei der im Elementinnenraum des Filters ein Hohlzylinder mit verschiedenen ungleichen Lochreihen ähnlich einer aus der DE-PS 16 45 749 bekannten Vorrichtung vorgesehen ist, wobei jedoch die Größe der Löcher von der geschlossenen Elementstirnseite zur offenen Elementstirnseite hin zunimmt. Diese Ausführung steht bezüglich der Innenströmung im Gegensatz zur Ausführung gemäß der DE-PS 16 45 749. Jedoch wäre auch hier nur ein diskontinuierlicher stufen- bzw. wellenförmiger Fluiddurchsatz zu verzeichnen.Such a device is from the Filtan company brochure or the DE-OS 31 45 964 known, in which a hollow cylinder with in the element interior of the filter different uneven rows of holes similar to one from DE-PS 16 45 749 known device is provided, but the size of the holes of the closed element face increases towards the open element face. This version is in contrast to the internal flow Design according to DE-PS 16 45 749. However, only one would be here discontinuous step or wave-shaped fluid throughput.

Die Schwierigkeit, daß einerseits ein hoher Durchsatz erreicht werden muß, andererseits verhindert werden muß, daß eine zu starke Strömung dazu führt, daß Wasser in das Abscheideelement hinein mitgerissen wird, hat bei der Entwicklung der aus der DE-PS 16 45 749 bekannten Vorrichtung zu der Erkenntnis geführt, daß sich über der gesamten Länge des Abscheiderelementes eine im wesentlichen gleiche Durchströmgeschwindigkeit einstellen soll. In einer besonderen Ausführungsform sind anstelle des Hohlzylinders eine Vielzahl von koaxialen, aufrecht stehenden Rohrstutzen vorhanden, deren Länge gemäß ihrer Anordnung mit wachsendem Durchmesser abnehmen. Diese Rohrstutzen sind jeweils in sich nach Länge gestaffelt ineinandergeführt. Eine optimale Funktion ist nicht möglich, weil diese Ausführung praktisch nicht stufenlos arbeitet. Die Lochreihen bzw. die ineinander versetzten Rohrstutzen mit unterschiedlicher Länge bewirken vielmehr einen stufenartigen Fluiddurchsatz. Die Funktion der Filterelemente wird negativ beeinflußt, wenn von dem vorher bestimmten Volumenstrom, der sich praktisch ständig zwischen Maximum und Minimum ändert, abgewichen wird. Die spezielle Ausgestaltung der Separatorelemente durch Lochreihen, Schlitze und Ineinander-Verschachteln von Rohrstutzen unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Durchmesser führt dazu, daß die Filter bzw. Abscheider sehr teuer werden, da sie sehr aufwendig sind.The difficulty that a high throughput must be achieved on the one hand on the other hand, it must be prevented that a strong current leads to the fact that Water is entrained into the separating element during development the device known from DE-PS 16 45 749 led to the finding that there is an essentially over the entire length of the separator element should set the same flow rate. In a special one Instead of the hollow cylinder, a large number of coaxial, upright pipe socket available, their length according to their arrangement decrease with increasing diameter. These pipe sockets are each in themselves  staggered according to length. Optimal function is not possible because this version does not work practically continuously. The rows of holes or cause the staggered pipe socket with different lengths rather a step-like fluid throughput. The function of the filter elements is adversely affected if, by the previously determined volume flow, the practically constantly changes between maximum and minimum becomes. The special design of the separator elements using rows of holes, Slots and nesting of pipe sockets of different lengths and different diameters causes the filters or separators become very expensive because they are very expensive.

Ferner ist es beispielsweise aus dem Prospekt der Firma Filtan, der DE-OS 24 38 142 oder aus Chemical Engineering Progress, Vol. 59, Nr. 9, September 1963, Seiten 87 bis 90, bekannt, daß Filterelemente Gruppen bilden und die Gruppen der Filterelemente jeweils symmetrisch zueinander auf einer Trennwand angeordnet sein können. Jedoch auch diese bekannten Typen von Vorrichtungen lassen es nicht zu, daß sich im Betrieb über der gesamten Länge des Abscheiderelementes eine im wesentlichen gleiche Durchströmgeschwindigkeit einstellt.It is also, for example, from the Filtan brochure, DE-OS 24 38 142 or from Chemical Engineering Progress, Vol. 59, No. 9, September 1963, pages 87 to 90, known that filter elements form groups and the groups of filter elements each symmetrical to one another on one Partition can be arranged. However, these well-known types of Devices do not allow operation over the entire length the separator element has an essentially identical flow rate sets.

Derartige Vorrichtungen dienen zur Abscheidung von festen (mechanischen) und flüssigen Verunreinigungen aus Flüssigkeiten und Gasen, insbesondere Flugkraftstoffen und Erdgas.Such devices are used to separate solid (mechanical) and liquid contaminants from liquids and gases, in particular Aviation fuels and natural gas.

Es besteht eine Forderung nach Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art, wonach die axiale Strömungsgeschwindigkeit im gesamten Abscheideraum über die gesamte Länge der Filterelemente konstant gehalten werden soll und als Folge davon eine gleichmäßige Filterflächenbeaufschlagung über das gesamte Element zwangsläufig ist und somit eine optimale Auslastung und Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit erreicht werden soll. There is a demand for devices of the type mentioned at the beginning, after which the axial flow velocity in the entire separating space the entire length of the filter elements should be kept constant and as a result of which an even filter surface application over the entire element is inevitable and therefore an optimal utilization and economy and Functional reliability should be achieved.  

Bei derartigen Filterelementen wird angestrebt, die Strömungsgeschwindigkeit auf der gesamten Filterfläche gleich zu halten, um einen optimalen Abscheidegrad zu erreichen. Dieser Abscheidegrad wird jedoch durch die unterschiedliche Strömung im Innenraum sehr ungünstig beeinflußt.With such filter elements, the aim is to increase the flow velocity to keep the entire filter area the same in order to achieve an optimal degree of separation to reach. However, this degree of separation is due to the different flow very unfavorably influenced in the interior.

In der von einem oder meist mehreren Filter- und Coalescerelementen gebildeten ersten Stufe wird das Wasser aus der flüssigen Emulsion abgetrennt, wobei das zunächst feinst verteilte Wasser zu größeren Tropfen coalesziert. Gleichzeitig werden feinste Feststoffteilchen ausgefiltert.In the one or mostly several filter and coalescer elements first stage, the water is separated from the liquid emulsion, the First, finely distributed water coalesces into larger drops. At the same time finest solid particles are filtered out.

In der durch ein oder mehrere Abscheideelemente gebildeten zweiten Stufe, der Separator- oder Abscheidestufe, bewirken grenzflächenaktive Materialien bei der Abscheidung von wasserhydrophoben Materialien, daß die noch von der Strömung mitgenommenen Wassertropfen zurückgehalten werden. Sie sinken nach unten in einen Sammelbehälter und werden von dort abgezogen.In the second stage formed by one or more separating elements, the Separator or separation stage, cause surface-active materials in the Deposition of water-hydrophobic materials that are still from the Water droplets taken with them are retained. They sink below in a collection container and are withdrawn from there.

Derartige Vorrichtungen machen eine raumsparende Bauweise bei hohen Durchflußmengen erforderlich. Da zugleich sehr hohe Anforderungen an die Filterleistungen und insbesondere an die Trennleistungen gestellt werden, ist die Stabilisierung der Strömungsgeschwindigkeit im Inneren des Gehäuses und vor allem entlang der zylindrischen Filter- und Coalescerelemente und der Abscheiderelemente von großer Bedeutung.Such devices make a space-saving design at high Flow rates required. Because at the same time very high demands on the Filter performance and in particular the separation performance is the Stabilization of the flow rate inside the housing and in front all along the cylindrical filter and coalescer elements and the Separator elements of great importance.

Angesichts des dargelegten Standes der Technik liegt nun der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreingungen zu schaffen, bei der mit niedrigem Aufwand die Strömungsgeschwindigkeit des zu reinigenden Mediums im Gehäuse im gesamten freien Abscheideraum gleich groß ist.In view of the prior art set forth, the invention now lies Task based on a device for separating impurities create the flow rate of the at low cost cleaning medium in the housing in the entire free separation area of the same size is.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeweils die Filterelemente einer Gruppe eine unterschiedliche Länge gegenüber den anderen Gruppen aufweisen. The object of the invention is achieved in that the Filter elements of a group have a different length than the others Have groups.  

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß im gesamten Abscheideraum und über die gesamte Länge der Filterelemente eine gleich große Strömungsgeschwindigkeit des Fluids (Flüssigkeiten oder Gase) erreicht wird. Durch die Anordnung der Filterelemente in der erfindungsgemäßen Art und Weise kann die maximale Strömungsgeschwindigkeit im freien Abscheideraum im Gehäuse des Abscheiders gegenüber der herkömmlichen Anordnung der Filterelemente um etwa ein Drittel gesenkt werden. Durch die Senkung der Strömungsgeschwindigkeit werden weitaus weniger Flüssigkeitsteilchen aus dem Fluidstrom mitgerissen, d. h., es erfolgt eine gründlichere Reinigung des Mediums. Andererseits kann bei Beibehaltung der Srömungsgeschwindigkeit bei der erfindungsgemäßen Filterelementanordnung der Gehäusedurchmesser des Abscheiders wesentlich verringert werden gegenüber der herkömmlichen Filterelementanordnung.The inventive design ensures that the whole Separation room and an equal size over the entire length of the filter elements Flow rate of the fluid (liquids or gases) is reached. By arranging the filter elements in the manner according to the invention and Way, the maximum flow rate in the free separation space in Housing of the separator compared to the conventional arrangement of Filter elements can be reduced by about a third. By lowering the Flow rate will be far fewer liquid particles from the Fluid flow entrained, d. that is, the Medium. On the other hand, if the flow rate is maintained, the filter element arrangement according to the invention the housing diameter Separator significantly reduced  be compared to the conventional Filter element arrangement.

Dadurch, daß keine zusätzlichen Elemente wie Lochreihen unerschiedlichen Durchmessers, Schlitze usw. vorgesehen sind, ist diese Ausführungsform von Filtern relativ billig gegenüber anderen bekannten Vorrichtungen. Außerdem ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl für Filter in horizontaler als auch in vertikaler Ausführungsform geeignet.Because no additional elements such as rows of holes different diameters, slots, etc. are provided, this embodiment of filters relatively cheap compared to other known ones Devices. In addition, the application of device according to the invention both for filters in horizontal as well as in vertical embodiment suitable.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages and embodiments result from the subclaims.

An Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden. Alle vier Figuren der Zeichnung zeigen dabei einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung. Dabei zeigt:The invention is to be illustrated in more detail using exemplary embodiments are explained. All four figures in the drawing show a cross section through the device according to the invention. It shows:

Fig. 1 einen Abscheider horizontaler Bauart mit pyramidenförmiger Anordnung der Filterelemente, Fig. 1 is a horizontal type separator with pyramidal arrangement of the filter elements,

Fig. 2 einen Abscheider horizontaler Bauart mit stufenförmiger Anordnung der Filterelemente, Fig. 2 shows a separator horizontal design with step-shaped arrangement of the filter elements,

Fig. 3 einen Abscheider vertikaler Bauart mit von der Mitte nach außen ansteigender Anordnung der Filterelemente, Fig. 3 shows a separator with vertical design of the center outwards rising arrangement of the filter elements,

Fig. 4 einen Abscheider vertikaler Bauart mit stufenförmiger Anordnung der Filterelemente mit horizontaler Austrittsseite, Fig. 4 is a vertical separator design with step-shaped arrangement of the filter elements with a horizontal exit side,

Fig. 5 den Abscheider nach Art der Fig. 2, Fig. 5 the separator on the type of Fig. 2,

Fig. 6 ein Diagramm mit der Kurve der Strömungsgeschwindigkeit im Abscheider gemäß Fig. 5, Fig. 6 is a diagram of the curve of the flow velocity in the separator of FIG. 5,

Fig. 7 einen Abscheider mit herkömmlicher Anordnung der Filterelemente, und Fig . 7 a separator with a conventional arrangement of the filter elements, and

Fig. 8 ein Diagramm mit der Kurve der Strömungsgeschwindigkeit im Abscheider gemäß Fig. 7. Fig. 8 is a diagram showing the curve of the flow velocity in the separator of FIG. 7.

Der erfindungsgemäße Abscheider 1 besteht aus einem rohrförmigen Abscheidergehäuse 2, das von einem Verschlußdeckel 3 verschlossen wird. Das rohrförmige Abscheidergehäuse 2 besitzt einen inneren Strömungsraum 4, der durch eine siebartige Trennwand 5 in eine erste Kammer 6 und in eine zweite Kammer 7 getrennt ist. Am Abscheidergehäuse 2 sind ein Eintrittsstutzen 8 und ein Austrittsstutzen 9 angeordnet. Der Eintrittsstutzen 8 des Abscheidergehäuses 2 bringt die erste Kammer 6 und der Austrittsstutzen 9 des Abscheidergehäuses 2 die zweite Kammer 7 mit dem Außenraum in Strömungsverbindung. Auf der Trennwand 5 sind lotrecht in die zweite Kammer 7 hineinragende zylindrische Filterelemente 10 angeordnet.The separator 1 according to the invention consists of a tubular separator housing 2 , which is closed by a cover 3 . The tubular separator housing 2 has an inner flow space 4 , which is separated by a sieve-like partition 5 into a first chamber 6 and a second chamber 7 . An inlet connector 8 and an outlet connector 9 are arranged on the separator housing 2 . The inlet nozzle 8 of the separator housing 2 brings the first chamber 6 and the outlet port 9 of the separator 2, the second chamber 7 to the outer space in fluid communication. On the partition 5 , cylindrical filter elements 10 projecting perpendicularly into the second chamber 7 are arranged.

Erfindungsgemäß weisen jeweils die Filterelemente einer Gruppe eine unterschiedliche Länge gegenüber den anderen Gruppen auf und die Gruppen der Filterelemente sind jeweils symmetrisch zueinander auf der Trennwand angeordnet.According to the invention, the filter elements each have one Group a different length from the other groups and the groups of filter elements are symmetrical to each other on the partition arranged.

Gemäß Fig. 1 sind die Gruppen 101-103 der Filterelemente 10 derart auf der Trennwand 5 angeordnet, daß die gedachte Begrenzungslinie B der Enden der Filterelemente 10 im Querschnitt durch das Abscheidergehäuse 2 eine Pyramide, mit der Spitze zum Austrittsstutzen 9 weisend, bildet. Dabei befinden sich die Filterelemente 10 der Gruppen 101 am äußeren Rand der zweiten Kammer 7, wobei die Länge der Filterelemente 10 zur Mitte der zweiten Kammer 7 ansteigt, so daß die Filterelemente 10 der Gruppe 103 sich im Zentrum dieser zweiten Kammer 7 befinden. In diesem Beispiel sind die Filterelemente 10 der Gruppe 102 zwischen den kürzesten und längsten Filterelementen 10 bzw. den Gruppen 101 und 103 angeordnet. Das zu reinigende Fluid wird über den Eintrittsstutzen 8 in den inneren Strömungsraum 4 geleitet und tritt in die erste Kammer 6 ein. Durch die siebartige Trennwand 5 gelangt das Fluid in die Filterelemente 10 und tritt von innen nach außen durch die Filterelemente 10, befindet sich dann in der zweiten Kammer 7 des inneren Strömungsraums 4 und verläßt in gereinigtem Zustand das Abscheidergehäuse 2 über den Austrittsstutzen 9. Die abgeschiedene Flüssigkeit sammelt sich durch ihre Schwerkraft im unteren Bereich des Abscheidergehäuses 2 und wird über geeignete, nicht näher dargestellte Mittel, aus dem Abscheidergehäuse 2 entfernt.Referring to FIG. 1, the groups of the filter elements 10 so arranged 101-103 on the partition wall 5, that the imaginary boundary line B is formed by the ends of the filter elements 10 in cross-section through the separator 2 is a pyramid, pointing the tip of the outlet nozzle 9. The filter elements 10 of the groups 101 are located on the outer edge of the second chamber 7 , the length of the filter elements 10 increasing towards the center of the second chamber 7 , so that the filter elements 10 of the group 103 are located in the center of this second chamber 7 . In this example, the filter elements 10 of the group 102 are arranged between the shortest and longest filter elements 10 or the groups 101 and 103 . The fluid to be cleaned is passed through the inlet connection 8 into the inner flow space 4 and enters the first chamber 6 . The fluid enters the filter elements 10 through the sieve-like partition 5 and passes through the filter elements 10 from the inside to the outside, is then located in the second chamber 7 of the inner flow space 4 and leaves the separator housing 2 in the cleaned state via the outlet connection 9 . The separated liquid collects by gravity in the lower area of the separator housing 2 and is removed from the separator housing 2 by suitable means, not shown in detail.

Während die Durchflußmenge bei Filterelementen 10 der Gruppe 101 am geringsten ist, ist diese aufgrund der größeren Filterfläche bei den Filterelementen 10 der Gruppe 103 am größten. Durch die Unterschiedlichkeit der Durchflußmenge des zu reinigenden Fluids und der unterschiedlichen Größe der Filterfläche der Gruppen 101-103 der Filterelemente 10 ergibt sich im inneren freien Strömungsraum 4 der Kammer 7 eine gleichmäßig große Strömungsgeschwindigkeit über die gesamte Länge der Filterelemente 10.While the flow rate is lowest for filter elements 10 of group 101 , this is greatest for filter elements 10 of group 103 due to the larger filter area. The differences in the flow rate of the fluid to be purified and the different size of the filter area of the groups 101-103 of the filter elements 10 results in the inner free flow space 4 of the chamber 7 an equally large flow velocity over the entire length of the filter elements 10th

Gemäß Fig. 2 sind die Gruppen 101-104 der Filterelemente 10 derart auf der Trennwand 5 angeordnet, daß die Begrenzung B der Enden der Filterelemente 10 im Querschnitt durch das Abscheidergehäuse 2 eine schräge Linie bildet, wobei die schräge Linie einen beliebigen Winkel zur Trennwand 5 bzw. zum Abscheidergehäuse 2 bilden kann. Dabei befinden sich die Filterelemente 10 der Gruppe 101, das sind die Filterelemente mit der kürzesten Länge, entgegengesetzt der Gruppe 104 der Filterelemente 10 mit der größten Länge, unabhängig davon, ob die Filterelemente 10 der Gruppe 101 in der Nähe des Eintrittsstutzens 8 oder entgegengesetzt angeordnet sind.Referring to FIG. 2, the groups 101-104 of the filter elements 10 are arranged on the partition wall 5, that the boundary B of the ends of the filter elements 10 forms an oblique line in the cross section of the separator 2, wherein the oblique line by an arbitrary angle to the partition wall 5 or to form the separator housing 2 . The filter elements 10 of the group 101 are located here , that is the filter elements with the shortest length, opposite to the group 104 of the filter elements 10 with the greatest length, regardless of whether the filter elements 10 of the group 101 are arranged in the vicinity of the inlet connection 8 or opposite are.

Eine ähnliche bzw. gleiche Anordnung der Filterelemente 10 ist auch bei der vertikalen Bauart des Abscheiders 4 möglich.A similar or identical arrangement of the filter elements 10 is also possible with the vertical design of the separator 4 .

Gemäß Fig. 3 sind die Gruppen 101-103 der Filterelemente 10 ähnlich der Fig. 1 so auf der Trennwand 5 angeordnet, daß die Begrenzungslinie B der Enden der Filterelemente 10 im Querschnitt durch das Abscheidergehäuse 2 eine Pyramide, mit der Spitze entgegengesetzt oder umgekehrt zum Austrittsstutzen 9 weisend, gebildet wird. In dieser Ausführungsform ist die Gruppe 103 mit den Filterelementen 10, die die größte Länge aufweisen, am äußeren Rand des inneren Strömungsraumes 4 angeordnet, während sich die Gruppe 101 mit den Filterelementen 10 mit der kürzesten Länge im Zentrum des inneren Strömungsraumes befinden oder umgekehrt.Referring to FIG. 3, the groups 101-103 of the filter elements 10 similar to FIG. 1 arranged on the partition wall 5, that the boundary line B of the ends of the filter elements 10 in cross-section through the separator 2 is a pyramid, opposing to the tip or vice versa for Pointing outlet 9 is formed. In this embodiment, the group 103 with the filter elements 10 which have the greatest length is arranged on the outer edge of the inner flow space 4 , while the group 101 with the filter elements 10 with the shortest length are in the center of the inner flow space or vice versa.

Gemäß Fig. 4 ist die der Anordnung der Gruppen 101-104 der Filterelemente 10 die gleiche wie bei der horizontalen Ausführungsform des Abscheiders 1 gemäß Fig. 2, jedoch ist der Austrittsstutzen 9 in horizontaler Ebene am Abscheidergehäuse 2 angeordnet. According to FIG. 4, the arrangement of the groups 101-104 of the filter elements 10 is the same as in the horizontal embodiment of the separator 1 according to FIG. 2, but the outlet connection 9 is arranged on the separator housing 2 in a horizontal plane.

Die Funktion und Wirkungsweise der verschiedenen Ausführungsformen des Abscheiders 1 gemäß den Fig. 2, 3 und 4 sind die gleichen wie in Fig. 1 beschrieben.The function and mode of operation of the different embodiments of the separator 1 according to FIGS. 2, 3 and 4 are the same as described in FIG. 1.

Fig. 5 zeigt einen Abscheider gemäß Fig. 2 mit stufenförmiger Anordnung der Filterelemente. Pro entsprechenden Filterelementabschnitt wird in dieser beispielhaften Ausführung eine Förderleistung von 100 l/sec angenommen, so daß eine Gesamtförderleistung von 600 l/sec erreicht wird. Bei einem angenommenen Gehäusequerschnitt von 1 m² und einem Filterelementquerschnitt von 0,1667 m² ergeben sich an den Stellen: FIG. 5 shows a separator according to FIG. 2 with a step-like arrangement of the filter elements. In this exemplary embodiment, a delivery rate of 100 l / sec is assumed per corresponding filter element section, so that a total delivery rate of 600 l / sec is achieved. With an assumed housing cross-section of 1 m² and a filter element cross-section of 0.1667 m², the following results in:

Aus der FormelFrom the formula

VS = Strömungsgeschwindigkeit
VF = Fördervolumen bzw. Förderleistung
FR = Restfläche
V S = flow velocity
V F = delivery volume or delivery rate
F R = residual area

läßt sich die Strömungsgeschwindigkeit errechnen, die an der jeweiligen Stelle im freien Abscheideraum herrscht:the flow velocity can be calculated, the at the respective location in the free separation room there is:

Daraus ergibt sich die in Fig. 6 gezeigte Kurve für die Strömungsgeschwindigkeit im freien Abscheideraum. Die Spitzen an den Stellen b, b′, c, c′, d bzw. e würden noch weiter verringert werden, wenn die Abstufung der Filterelementgruppen untereinander noch geringer wäre und nahzu an die Idealform, nämlich eine stufenlose Schräg- bzw. eine Kegelform heranreichte.This results in the curve shown in FIG. 6 for the flow speed in the free separation space. The peaks at points b, b ', c, c', d and e would be reduced even further if the gradation of the filter element groups among one another were even smaller and approached the ideal shape, namely a stepless oblique or a conical shape .

Bei der herkömmlichen Anordnung der Filterelemente gemäß Fig. 7, die alle die gleiche Länge aufweisen, würde sich ergeben an den Stellen:In the conventional arrangement of the filter elements according to FIG. 7, which all have the same length, the following would result in the following:

Daraus ergibt sich die in Fig. 6 gezeigte Kurve für die Strömungsgeschwindigkeit im freien Abscheideraum.This results in the curve shown in FIG. 6 for the flow speed in the free separation space.

An diesem Beispiel ist deutlich zu erkennen, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung von beispielsweise drei verschieden langen Filterelementgruppen die maximale Strömungsgeschwindigkeit um 37,5% niedriger ist als bei gleichlangen Filterelementen.This example clearly shows that at the arrangement of three, for example  filter element groups of different lengths the maximum Flow rate is 37.5% lower than at filter elements of equal length.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreinigungen mit einem rohrförmigen Abscheidergehäuse mit einem inneren Strömungsraum, der durch eine siebartige Trennwand in eine erste und eine zweite oder mehrere Kammern getrennt ist, wobei der Eintrittsstutzen des Abscheidergehäuses die erste Kammer und der Austrittsstutzen des Abscheidergehäuses die zweite oder letzte Kammer mit dem Außenraum in Strömungsverbindung bringt und mit in der zweiten oder letzten Kammer lotrecht auf der Trennwand angeordneten zylindrischen Filterelementen die Gruppen bilden, welche jeweils symmetrisch zueinander auf der Trennwand (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Filterelemente (10) einer Gruppe eine unterschiedliche Länge gegenüber den anderen Gruppen aufweisen. 1. Apparatus for separating contaminants with a tubular separator housing with an internal flow space, which is separated by a sieve-like partition into a first and a second or more chambers, the inlet connection of the separator housing being the first chamber and the outlet connection of the separator housing being the second or last Brings the chamber into flow communication with the outside space and, with cylindrical filter elements arranged vertically on the partition in the second or last chamber, form the groups which are each arranged symmetrically to one another on the partition ( 5 ), characterized in that the filter elements ( 10 ) each have a Group have a different length than the other groups. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen (101-103) der Filterelemente (10) derart auf der Trennwand (5) angeordnet sind, daß die Begrenzungslinie (B) der Enden der Filterelemente (10) im Querschnitt durch das Abscheidergehäuse (2) eine Pyramide (Fig. 1), mit der Spitze zum Austrittsstutzen (9) weisend, bilden.2. Device according to claim 1, characterized in that the groups ( 101-103 ) of the filter elements ( 10 ) are arranged on the partition ( 5 ) such that the boundary line (B) of the ends of the filter elements ( 10 ) in cross section through Separator housing ( 2 ) form a pyramid ( Fig. 1), with the tip facing the outlet nozzle ( 9 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen (101-103) der Filterelemente (10) derart auf der Trennwand (5) angeordnet sind, daß die Begrenzungslinie (B) der Enden der Filterelemente (10) im Querschnitt durch das Abscheidergehäuse (2) eine Pyramide (Fig. 3), mit der Spitze oder entgegengesetzt zum Austrittsstutzen (9) weisend, bilden.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the groups ( 101-103 ) of the filter elements ( 10 ) are arranged on the partition ( 5 ) such that the boundary line (B) of the ends of the filter elements ( 10 ) in cross section through Separator housing ( 2 ) forming a pyramid ( Fig. 3), with the tip or opposite to the outlet nozzle ( 9 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen (101-104) der Filterelemente (10) derart auf der Trennwand (5) angeordnet sind, daß die Begrenzungslinie (B) der Enden der Filterelemente (10) im Querschnitt durch das Abscheidergehäuse (2) eine schräge Linie (Fig. 2 und 4) bilden.4. The device according to claim 1, characterized in that the groups ( 101-104 ) of the filter elements ( 10 ) are arranged on the partition ( 5 ) such that the boundary line (B) of the ends of the filter elements ( 10 ) in cross section through Separator housing ( 2 ) form an oblique line ( Fig. 2 and 4). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterelemente (10) Feinstfilter, Coalescer- bzw. Separatoreinsätze sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the filter elements ( 10 ) are ultra-fine filters, coalescer or separator inserts.
DE3739275A 1987-09-02 1987-11-20 Device for separating contaminants Expired - Fee Related DE3739275C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3739275A DE3739275C2 (en) 1987-09-02 1987-11-20 Device for separating contaminants

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3729280 1987-09-02
DE3739275A DE3739275C2 (en) 1987-09-02 1987-11-20 Device for separating contaminants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3739275A1 DE3739275A1 (en) 1989-03-23
DE3739275C2 true DE3739275C2 (en) 1995-04-13

Family

ID=6335035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3739275A Expired - Fee Related DE3739275C2 (en) 1987-09-02 1987-11-20 Device for separating contaminants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3739275C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561804A1 (en) * 1967-08-21 1970-04-02 Bross Dipl Ing Helmut Switching mechanism, especially in connection with a ballpoint pen
DE2638142A1 (en) * 1976-05-06 1977-11-17 Textron Inc FILTER
DE3145964C2 (en) * 1981-11-20 1983-12-08 Faudi Feinbau Gmbh, 6370 Oberursel Device for separating water and filtering out impurities from liquid hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
DE3739275A1 (en) 1989-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1740287B1 (en) Fuel filter
DE2411801C2 (en) Separator for removing heavier components from a gas flow
EP0268009B1 (en) Filter cartridge
DE3440506C2 (en) Device for separating water and contaminants from hydrocarbon fluids
DE60220407T2 (en) REFILLABLE HYBRID FILTER
DE1134785B (en) Filter and coalescer device for liquid hydrocarbons
DE19508241A1 (en) Coalescing device for corrosive liquids
DE2825273A1 (en) SEPARATOR
DE2436080B2 (en) Device for separating oil from water and solid particles
EP4094819A1 (en) Filter element
DE3538843A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY SEPARATING LIQUID MIXTURES
DE3145964C2 (en) Device for separating water and filtering out impurities from liquid hydrocarbons
DE2622938C3 (en) Two-stage cyclone filter separator
WO1988005335A2 (en) Filtering apparatus for contaminated fluids
DE1619836B1 (en) Device for separating liquid-gas mixtures
EP0024514A1 (en) Filter arrangement for the filtration of liquids, especially lubricating oil
EP1551588B1 (en) Cleaning gas device cleaning the process gas of a reflow soldering system
DE2200735A1 (en) Separator for media capable of flow
DE3739275C2 (en) Device for separating contaminants
DE3606993C2 (en)
EP1544452B1 (en) Two-stage fuel filter
DE10129098A1 (en) Removing liquids from gas stream, especially for gas generating system of fuel cell, comprises diverting stream through right angle, to produce spiral flow
DE102020133106A1 (en) Filter unit and bottom unit of an oil/water separator for removing oily components from an oil/water mixture
WO2019224033A1 (en) Phase separating device
DE2108464C2 (en) Device for separating or separating solid particles from a liquid

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee